Salz im Mittelalter - Das weiße Gold?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 кві 2022
  • Salz! Das Weiße Gold. Mit Gold aufgewogen und nur auf der Tafel von Königen zu finden.
    Diese allgegenwärtigen Aussagen zu Salz sind Grund genug sich mal etwas näher mit diesem Stoff zu befassen.
    Salzgewinnung, Handel, Nutzung und Bedeutung für die mittelalterliche Gesellschaft stehen diesmal im Mittelpunkt.
    Wer Geschichtsfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
    oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
    Wer mehr von uns sehen und lesen möchte: linktr.ee/Geschichtsfenster

КОМЕНТАРІ • 461

  • @osthollandia8510
    @osthollandia8510 Рік тому +25

    Ich fand das auch schon immer seltsam, dass der Mensch im Mittelalter für das Vieh Lecksteine (Salz) hatte, damit das gedeiht, für sich selber aber nicht. Egal.

    • @beowolfgang
      @beowolfgang 2 місяці тому +1

      Weil das Vieh mehr Wert war als ein Mensch, ganz einfach

    • @kalenderquantentunnel9411
      @kalenderquantentunnel9411 Місяць тому

      Das Vieh geht tatsächlich ein, wenn es nicht zusätzlich Salz bekommt. Weidetiere nehmen so gut wie kein Salz mit ihrer Pflanzennahrung auf und brauchen eine Supplemetierung, wenn keine Mangelzustände auftreten sollen. Das wissen darum war im Volk aber noch nicht verbreitet und Salz nicht umsonst, weshalb der Einsatz von Viehsalz den Bürgern von oben verordnet werden musste. Menschen erhielten durch die häufige Verwendung von Salz als Konservierungsmittel und Gewürz genügend Salz.

    • @beowolfgang
      @beowolfgang Місяць тому

      @@kalenderquantentunnel9411 Kann man so sehen - wenn man möchte oder die rosarote Humanistenbrille auf hat. Die Realität, sieht anders aus. Viehdiebstahl ist z.B. in den USA bis ins 19. Jahrhundert oft mit dem Galgen geahndet worden - OHNE Prozess. Im Mittelalter war man nicht viel besser dran wenn man der Wilderei oder ähnlichem bezichtigt wurde. Da wurden in irgendwelchen Kriegen wegen NIchtigkeiten auch gern mal die ersten Reihen bestehend aus Bauern verheizt - die eigenen Zuchtpferde hätte man wohl niemals auch nur ansatzweise gefährdet. So einfach ist das - War never changes. Ist heutzutage auch noch so, keine Sorge, wollte nicht das glorreiche Mittelalter schlechtreden :D

  • @castorssteinekiste5105
    @castorssteinekiste5105 2 роки тому +19

    Hab mich schon damals in der Schule immer gefragt wie das gehen soll wenn Salz angeblich fast unbezahlbar teuer sei, wie man sich dann hätte die mittels Salz haltbar gemachten Lebensmittel hätte leisten sollen.

    • @stefanhaboeck4970
      @stefanhaboeck4970 3 місяці тому

      Ganze Regionen (auch bei uns: Hallein, Hallstadt, Reichenhall, etc.) leben vom Salzabbau. Und wann wird so getan, als wäre das nur was für paar hundert Eliten weltweit gewesen.

  • @HerbertKraus242
    @HerbertKraus242 Рік тому +3

    "Und ist der Handel noch so klein, bringt er doch mehr als wie die Arbeit ein" Gilt noch immer

  • @joachimfreddylux2533
    @joachimfreddylux2533 2 роки тому +12

    Man unterschätze niemals vermeintlich banale Themen. Danke.

  • @theodosius2978
    @theodosius2978 2 роки тому +48

    Ich finde es einfach einen Segen, dass deine Arbeit sich auf Bild und Textquellen stützt. Das macht das weiter reinlesen einfach super angenehm. Vielen Dank dafür.
    BTW, mehr als 250 neue Abonnenten pro Tag in der letzten Woche. Qualität setzt sich anscheinend durch :-)
    LG aus Magdeburg

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +21

      Ja, inzwischen zeigt UA-cam die Videos häufiger an und zeigt sie weit vorne bei den Suchbegriffen. Das bringt gerade Massen an neuen Abonennten.

    • @queenie3312
      @queenie3312 2 роки тому +9

      @@Geschichtsfenster Mein Mann interessiert sich wirklich garnicht fürs Mittelalter. Selbst der schaut sich gerne deine Terra X-Reaction-Videos an ;)

    • @Lukewalker84
      @Lukewalker84 2 роки тому +5

      @@Geschichtsfenster mit Recht 👍🏻

    • @theodosius2978
      @theodosius2978 2 роки тому +9

      @@Geschichtsfenster Ich hoffe da sind ganz viele Geschichtslehrer dabei :-)

    • @misterjder1.831
      @misterjder1.831 2 роки тому +1

      @@theodosius2978 das Problem. Ist nur, dass Geschichtsunterricht A so nicht funktioniert. Und B das Mittelalter im Lehrplan nur sehr kurz auftaucht.
      Denn der Geschichtsunterricht selbst auf dem Gymnasium in NRW arbeitet nicht mit Sachbezogenen Quellen sondern mit Schrift und Bildquellen die nicht mal zwangsweise aus der jeweiligen Epoche stammen müssen.
      Dazu kommt, dass die Themen die das Mittelalter betreffen sich eben nicht mit dem Leben der Menschen befassen sondern eben mit Gesellschaft (Ständelehre) und Politik (Kreuzzüge und interkultureller Austausch) beschäftigen.
      Also von daher würde das wenig nützen, selbst wenn sich viele Geschichtslehrer diesen Kanal und Andrejs Videos ansähen.

  • @enidan_
    @enidan_ 2 роки тому +80

    Ich bin eine dieser neuen Abonnenten, die deinen Kanal in den letzten Wochen/Monaten entdeckt hat :) Ich schaue bisher viel englischsprachige Geschichtskanäle und dachte, dass es doch auch gute deutsche Channels dazu geben müsste. Eine kurze Suche dazu hat mich zu Geschichtsfenster geführt und seitdem schaue ich mit großem Interesse deine Videos. Fundiertes Wissen, spannende Themen, sympatische Art. Gerne mehr davon, ich bin gespannt, was es noch alles zu entdecken gibt :)

    • @luknickel
      @luknickel 2 роки тому +1

      Hast du vielleicht ein paar englische Geschichtskanäle, die du empfehlen kannst?

    • @enidan_
      @enidan_ 2 роки тому +3

      @@luknickel Ich schau zum Beispiel gern Modern History TV oder Lindybeige. Und gern Videos über Fashion History, z.B. von CrowsEyeProductions

    • @celiwhaaat6285
      @celiwhaaat6285 Рік тому +2

      @@luknickel the Welsh Viking, der macht eher Richtung frühes Mittelalter, aber auch sehr interessant :)

    • @cbhlde
      @cbhlde Рік тому

      Hier so ähnlich; wirkt noch immer seltsam, mal was auf Deutsch zwischen den Empfehlungen zu haben. :)

  • @dianamon2727
    @dianamon2727 2 роки тому +18

    Dank dir sehe ich Geschichte wieder mit leuchtenden Augen. Ich danke dir!

  • @michaelonair7782
    @michaelonair7782 7 місяців тому +6

    Habe mir das Video eben erst angesehen. Vor einem Jahr 10.000 Abonnenten geknackt und aktuell sehe ich ich dich an der Grenze zu 70.000 Abonnenten. Gratulation zu deinem Erfolg, Du machst das aber auch sehr schön und sehr anschaulich. 🙂

  • @docjay9640
    @docjay9640 2 роки тому +5

    Nächste Woche sind es wohl 10000 Abonnenten. Schön wenn Qualität zählt. Bravo.

  • @untruelie2640
    @untruelie2640 2 роки тому +33

    Dass an einem Ort Salz produziert wurde (oder wird) kann man oft am Ortsnamen erkennen. Offensichtlich sind natürlich Salzburg, Salzgitter, Salzwedel, Bad Salzuflen, usw. Auf Salzproduktion deutet außerdem der Name Soden bzw. Sooden hin (in Bezug auf Solequellen), sowie auch das Wort "Hall" (etymologische Herkunft umstritten). Beispiele für letzteres findet man viele: Die schon genannten Orte Hallstatt, Hallein und Bad Reichenhall, aber auch Halle (Saale), Halle/Westfalen, Schwäbisch Hall, Hall in Tirol, Bad Hall, usw.

    • @katinka8613
      @katinka8613 Рік тому +6

      Salzwedel hat den Namen, weil Salz von Lüneburg kommend, durch Stadt hindurch transportiert wurde. Salz wurde dort nicht hergestellt.

    • @untruelie2640
      @untruelie2640 Рік тому

      @@katinka8613 Danke für die Korrektur, wieder etwas gelernt. :)

    • @DrehMomentChannel
      @DrehMomentChannel Рік тому

      @@katinka8613 ebenso Salzburg. Wird ja auch im Video erwähnt

    • @MrSmart-xr6bd
      @MrSmart-xr6bd Рік тому +3

      Auch der Name Sulz deutet auf eine Beziehung zum Salz hin. Meist geht es um mineralische Quellen. Der Name kommt vorallem in Süddeutschland vor: Sulzburg, Sulz am Necker...
      de.m.wikipedia.org/wiki/Sulz_(Salzwasser)

  • @sandragruber4596
    @sandragruber4596 2 роки тому +18

    Wieder informativ und auf den Punkt... Ich hab dank Deinem Kanal schon soviel über das Mittelalter gelernt und so viele Klischees abgebaut, dass ist Wahnsinn. Danke für Deine Arbeit und Deine Videos, freue mich immer schon auf den nächsten Upload von Dir ☺

  • @RamielDerLinke
    @RamielDerLinke 2 роки тому +38

    Wieder ein tolles Video. Habe mich schon immer sehr für das Mittelalter interessiert. Durch deinen Kanal haben sich aber meine Ansichten über das Mittelalter deutlich geändert, da ich, wie viele andere auch, sehr schäbig über das Mittelalter informiert wurde. Deine Videos sollten eher im Geschichtsunterricht gezeigt werden, als irgendwelche Terra-X-Dokus :D

    • @dustyfun5944
      @dustyfun5944 2 роки тому

      Echt!? Werden Terra-X Dokus im Geschichtsunterricht gezeigt?

    • @fh4953
      @fh4953 2 роки тому +1

      @@dustyfun5944 Kann ich mir schon vorstellen. Wir haben in der 9. Klasse einige Folgen aus "Die Deutschen" (auch öffentlich rechtlich) geschaut, weil unsere Lehrerin der Meinung war, die Serie sei ganz gut gemacht. Inhaltlich hörte sich das damals ganz solide an, wobei ich Ausstattung und Vollständigkeit damals überhaupt nicht bewerten konnte. Danke an Andrej an der Stelle :D

  • @susanneweikum6045
    @susanneweikum6045 Місяць тому

    Ich danke dir sehr für deine interessanten und fachlich fundierten Beiträge.
    Ich komme ursprünglich aus der ältesten Hansestadt Deutschlands (Lübeck) und lebe nun seit gut 30 Jahren in Schwäbisch Hall, das durch Salz reich wurde. Ab dem 15. Jahrhundert wurde das Siederecht vererbt, wodurch noch heute 300 Familien eine Siederente vom Land Baden-Württemberg erhalten.
    Wie jedes Jahr ist hier an Pfingsten wieder das Siederfest (bereits seit dem 14. Jahrhundert), unter anderem auch mit Schausieden.

  • @alexanderdonatz8015
    @alexanderdonatz8015 2 роки тому +13

    Es ist Mittwoch meine kerle 😍 Zeit für Geschichte mit Andrej 🥳

  • @Thalon2
    @Thalon2 2 роки тому +8

    Ein sehr schönes Video mit interessanten Fakten über meine Heimat (Lüneburg) und eines meiner Steckenpferde (Saline, Salzgewinnung und der Transport nach Lübeck). Zwischen Lüneburg meinem jetzigen Wohnort Bardowick existiert noch der Treidelweg entlang der Ilmenau und bei Mölln gibt es noch Teile der alten Salzstraße.

  • @xornxenophon3652
    @xornxenophon3652 2 роки тому +6

    Zum Thema Salz:
    Die kleinen Mengen, die man pro Person zum Kochen braucht, wären nicht so sehr das Problem gewesen. Was aber immer vergessen wird: Im Mittelalter war Salz vor allem ein Konservierungsmittel für Fisch, Gemüse und Fleisch! Und dafür brauchte man dann kiloweise Salz! Gerade in Skandinavien war Salzfisch z.B. ein Grundnahrungsmittel!

  • @KlingoGames
    @KlingoGames 2 роки тому +3

    Ich weiß nicht warum ich seit Tagen deine Videos gucke, mit dem Mittelalter habe ich wenig bis nichts am Hut, aber ich höre einfach gerne zu...

  • @davidkalinowski3959
    @davidkalinowski3959 2 роки тому +4

    Wirklich interessanter Beitrag.
    Jetzt weiß ich wieder etwas mehr über meine Heimatstadt.
    Grüße aus Lüneburg

  • @paulchenpanter4734
    @paulchenpanter4734 2 роки тому +11

    Vielen Dank für die informativen und lehrreichen Videos lieber Andrej! Ich habe deinen Kanal erst kürzlich entdeckt und habe in einer Woche mehr übers Mittelalter gelernt als in meiner gesamten Schulzeit.

    • @spacemonkey2046
      @spacemonkey2046 2 роки тому +1

      Das ist ja leider auch nicht schwer wenn du dich nur auf die Schulbildung beziehst☹ Aber was uns Andrej hier abliefert ist wirklich großartig, er sollte ohne Auflagen staatlich finanziert werden er tut hier mehr für die allgemeine Bildung als 98% aller Geschichtslehrer (die 2% gestehe ich nur zu weil ich für eine kurze Zeit einen super Lehrer in Geschichte hatte, die gibt es also wirklich😁)

    • @paulchenpanter4734
      @paulchenpanter4734 2 роки тому

      ​@@spacemonkey2046 Ich hatte auch einen super Geschichtslehrer, bei dem hatten wir uns allerdings mit dem Dritten Reich beschäftigt (was auch sehr interessant war). Mit dem Mittelalter haben wir uns in der Schule nur in der 6. Klasse beschäftigt, ging aber leider nicht über Mittelaltermarkt, Ständepyramide und Hexenverbrennungen, also die üblichen Klischees, hinaus :D

  • @queenie3312
    @queenie3312 2 роки тому +11

    Hab mich dieses Jahr gleich mal beim Chef meines neuen Mittelaltervereins unbeliebt gemacht, als ich ihn beim Thema "Salz" verbessern musste. Ich werde mir da wohl (dank des von dir vermittelten Wissens) langfristig keine Freunde machen^^

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +24

      Aus irgendeinem Grund mögen viele keine Besserwisser. Dabei sagt doch das Wort schon, dass wir es besser wissen.

  • @platonios4666
    @platonios4666 2 роки тому +8

    Ich bin vor ner knappen Woche auf deinen Channel gekommen und ich liebe deine informative Art.
    Ich hatte auch viele Vorurteile übers Mittelalter,die du geklärt hast.
    Vielen Dank für deine Videos,mach weiter so!!!

  • @nobodysonofpeleus3421
    @nobodysonofpeleus3421 2 роки тому +3

    Tut so gut, dass du die ganze Zeit von Industrie redest. Ich erinnere mich noch schmerzlich, dass ich damals beim FFC so herablassend angequatscht wurde weil man von Industrie ja erst nach der Industrialisierung sprechen dürfe.
    Danke dafür

  • @muri9909
    @muri9909 2 роки тому +6

    Danke für das Video, es veranschaulicht gut wie wertvoll Salz zu der Zeit wirklich war. Ich kann davon auch nur ein Lied singen. Meine Heimatstadt ist seit meiner Geburt Zittau, ein kleines Idyll in der beschaulichen Oberlausitz. Die Stadt hat gerade im 14. Jahrhundert viel von ihrem Reichtum erlangt und das aufgrund des Salzhandels. Zittau war zu der Zeit eine sehr reiche Stadt, die rein durch den Salzhandel ein Vermögen gemacht hat. Selbst heute kann man in der schönen Innenstadt das sogenannte ,,Salzhaus'' sehen, das damals rein der Lagerung von Salz diente. So hatte die Stadt auch durch das Salzhaus einen zweiten Marktplatz bekommen. Finde das Video dazu echt passend zu meiner Heimatstadt, danke dafür ^^. Ich kann Zittau als kleinen Abstecher nur empfehlen.

  • @Mr_West
    @Mr_West 2 роки тому +1

    Grüß dich Andrej,
    ich wollt dir auch nur mal sagen das ich deine Videos klasse finde und ich sehr gespannt bin was bei dir noch kommt. Ich habe mir da schon einige angesehen und ich bin ehrlich gesagt froh das so manche Irrtümer die ich durch fahlsche Informationen bei dir ausbügeln konnte über das Mittelalter. Manchmal sind solche Zufallsfunde bei UA-cam echt super^^
    Mach weiter so :D und dir noch viel erfolg

  • @xMADmartinx
    @xMADmartinx 2 роки тому +5

    Liebe Grüße aus Salzburg.
    Also ich denk mal das Meersalz damals schon sauber war. Heut vertrau ich dem nicht mit all dem Zeugs im Meer. Bei uns gibts hauptsächlich Ischler Salz. Hallein, Hallstatt heut nur mehr Schaubergwerke.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +3

      Reines Meersalz war sicher sauber, aber es galt eben als minderwertiger als das Siedesalz z.B. aus deiner Region.

  • @michaelvogl988
    @michaelvogl988 2 роки тому +5

    Hallo, ich wollte auch mal einen Kommentar da lassen, und mich für die tollen Videos bedanken (: Ich freue mich schon auf das nächste!

  • @zigorrr
    @zigorrr 2 роки тому +3

    Wieder einmal sehr kurzweilig und interessant 👏

  • @Nik__._.
    @Nik__._. Рік тому +1

    Super interessantes Video, auch ich habe durch diverse Führungen etc die Aussagen zum Salz gehört die Du hier ansprichst. Vielen Dank für die Aufklärung, echt mega interessant!

  • @shintokatana17
    @shintokatana17 2 роки тому +5

    2:15
    Kein Mensch muss Salz aus dem Berg oder dem Meer holen um zu überleben.
    In Fleisch ist witzigerweise genau die richtige Menge an Salz.

    • @MarcLeonbacher-lb2oe
      @MarcLeonbacher-lb2oe 5 місяців тому +1

      Ich habe mich schon gefragt, woher die Menschen der Steinzeit, vor allem der Altsteinzeit und Mittelsteinzeit mit Jäger-und-Sammler-Kultur, ihr Salz bekamen.

  • @mimkekoch7304
    @mimkekoch7304 2 роки тому +2

    …sehr schön erklärt - falls sie sich die mittelalterliche salzherstellung in lüneburg mal direkt anschauen möchten, stehe ich ihnen im Deutschen Salzmuseum gerne zur verfügung, oder einfach salzsieder in der suchfunktion eingeben… LG

  • @WinryIstCool
    @WinryIstCool Рік тому +2

    Ich bin tatsächlich durch deine Shorts auf dich aufmerksam geworden. Ich liebe es zu Lernen um des lernens Willen. Jede noch so kleine Fähigkeit ist irgendwo spannend. Leider bin ich dafür aber nicht dazu geeignet wissen zu vermitteln.

  • @Aquarius-child
    @Aquarius-child 2 роки тому +1

    Du bist ein Schatz dieser Kanal gehört zu meinen Top 7 🙏😋😆💕🍄🕊.

  • @Eisenhut1983
    @Eisenhut1983 2 роки тому +4

    Endlich erfahre ich mehr über den Salzfinder 😂😂

  • @claynosmato6555
    @claynosmato6555 2 роки тому +1

    Sehr schönes Video, ich mag die Art der Videos sehr. Zugegeben habe ich mir zum Thema Salz eine Erwähnung von Halle erhofft, ein Abo lasse ich aber trotzdem da 😁

  • @reine9779
    @reine9779 2 роки тому +3

    Guten Abend.
    Du hast uns wieder ein sehr interessantes Video gezeigt.

  • @user-lw5ku5jb1y
    @user-lw5ku5jb1y 4 місяці тому

    Ich bin neu dazugekommen, und mag die Filmchen sehr. Auch Deine Grübchen sind sehenswert, ich mag sie. Deine Informationen sind fundiert und auch für mich verständlich.

  • @knudschneider7786
    @knudschneider7786 Рік тому

    Danke! Du hast mir viel Hintergrundinformationen für meine Arbeit als Gästeführer vermittelt. Super recherchiert. Und gleich abonniert.

  • @wanato614
    @wanato614 2 роки тому +7

    ich wünsche mir eine Geschichtenerzähler Mittelalter Tracht wenn du dein Wissen mit uns teilst :D. Umso mehr ich über Mittelalter lerne desto, schwerer wird das umsetzen. aber vielen dank dafür

  • @JaJa-eh8dp
    @JaJa-eh8dp 2 роки тому

    Hey Andre, cooles video. Bin durch dieses Video auf dich aufmerksam geworden und seit 3 Tagen die Videos am durchsuchten, alles relativ interessant. Mich persönlich würde mal ein Video über die Mongolen-Kriege und das Heilige Römische Reich interessieren, dir weiter viel Erfolg mit dem Kanal, werds weiter verfolgen.

  • @1greyhound
    @1greyhound 2 роки тому +5

    Erstmal liken, dann den Kommentar für den Algo, damit macht man sicher nichts verkehrt. Habe den Kanal leider erst vor wenigen Tagen entdeckt, aber direkt hängen geblieben. Danke für die tollen Videos!

  • @chriscross1695
    @chriscross1695 2 роки тому

    Dieses Video hat mir der Algorhytmus auf meine Startseite gespült. Vielen Dank für dieses informative und spannend vorgetragene Video!

  • @jorgheeger2752
    @jorgheeger2752 2 роки тому +1

    Vielen Dank für das tolle Video. Super erklärt mit sehr hohem Fachwissen.

  • @peroe151
    @peroe151 11 місяців тому

    Danke für deine gute Recherche. Das Thema hast du sachlich und fundiert, sehr gut erklärt. Daumen hoch.

  • @bernhardammer5106
    @bernhardammer5106 8 місяців тому +1

    Lüneburg bezahlt aber auch seinen Preis für den Reichtum aus der Salzgewinnung mit den Absenkungsgebieten. Wobei die Absenkungen ursprünglich natürlicher Ursache waren, nämlich Auslaugung durch das Grundwasser. Aber durch das Abpumpen der Sole für die Salzgewinnung hat sich die Absenkung stark beschleunigt. Was die dort stehenden Häuser beschädigt.

  • @lucas.k6976
    @lucas.k6976 2 роки тому +3

    Danke für den tollen Beitrag!

  • @wolfgangkunze1505
    @wolfgangkunze1505 Рік тому

    Wieder was gelernt, und unterhaltsam erzählt Dankeschön

  • @IchBinKeinRoboter
    @IchBinKeinRoboter 2 роки тому +3

    Ahhh, warum habe ich diesen Kanal jetzt erst entdeckt ;) 👍

  • @hessu3
    @hessu3 2 роки тому +2

    Lieber André, Deine Videos sind das Salz in meiner Alltagssuppe :)

  • @jansoncasa
    @jansoncasa 2 роки тому +1

    Sehr guter Beitrag, schaue gerne die Videos. Hier freue ich mich besonders - liebe Grüße aus Bad Orb!

  • @butterfly7697
    @butterfly7697 2 роки тому +4

    Ich finde es toll, dass du regelmäßig Content hochlädst, weiter so 🙋🏼‍♀️😊

  • @Krokodolit
    @Krokodolit 2 роки тому +5

    Vielen Dank! So etwas sollte den Unsinn der Fernsehschaffenden ersetzen. Bei der BBC machen Wissenschaftler historische Sendungen und die werden unglaublich unterhaltsam. Wenn in D mal ein Historiker interviewt hat, wird ängstlich alles Gehaltvolle direkt rausgeschnitten.

  • @themogrulld4498
    @themogrulld4498 2 роки тому +3

    Also ich kann bestätigen dass auch Bauern zu Bürgern durch Salz wurden .
    Viel Dank ,dass Sie die Orber Geschichte erwähnten .
    Ich komme aus Bad Orb ,
    was eine Salzmetropole im Mittelalter war.
    Wir hatten vor 1050 Jahren schon Gradierwerke.12 Stück bis 1960 .
    Wir haben 4 Quelle an Salz in einem Tal .
    Ein Gradierwerk nutzt Reisig zur Verdunstung.
    Ein Gradierwerk bzw eine Saline steht bis heute noch.

  • @daspalindrom7576
    @daspalindrom7576 2 роки тому +1

    Ganz großartiges Video. Danke!! :)

  • @Lancor84
    @Lancor84 2 роки тому +1

    Wieder ein sehr informatives und unterhaltsames Video! Erinnert mich an ein paar der wenigen guten Vorlesungen und Seminare aus meinem Geschichtsstudium. Man merkt dass du vom Fach bist und die Leidenschaft dahinter. :)
    Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass du beim Thema bleibst. Klar, hier und da ein paar (passende) Einwürfe auf andere Zeiten oder unsere aktuelle Zeit, aber niemals abschweifend, sondern genau richtig dosiert. Mag vielleicht etwas merkwürdig wirken dieser Kommentar, aber leider sind gerade viele UA-camr mit dem Thema Geschichte gerne mal abschweifend und unsachlich.

  • @anakaamber7333
    @anakaamber7333 5 місяців тому

    Nicht einmal Lauterbach leistet sich Kochsalz... Merkt ihm auch an😮
    Danke für diese Folge. Wieder sehr spannend!

  • @danielweichert9093
    @danielweichert9093 6 місяців тому

    Es ist oft sehr anstrengend verschiedene Fakten zum selben Thema zu finden....aber deine Beiträge sind sehr ansprechend 👍

  • @maxstrehle9361
    @maxstrehle9361 Рік тому +2

    10 Monate später sind wir bei 46100 abonnenten und nähern uns den 50k ^^. Ist aber auch absolut verdient, man hört immer gerne zu.

  • @alecempire1499
    @alecempire1499 Рік тому +1

    9:49 Absolut zu empfehlen mal so ein Gradierwerk zu besuchen. Besonders ein großes, das einen Park umschließt, besonders im Sommer!

    • @scp3178
      @scp3178 Рік тому

      In Bad Nauheim in Hessen gibts ein wunderschönes Gradierwerk, eine große Anlage.

  • @SherlockHomez74
    @SherlockHomez74 Рік тому

    Gruß aus Lüneburg ^^ Da lerne ich hier tatsächlich auch noch etwas über meine Lieblingszuhausestadt. Cool. Das Salzmuseum ist sehenswert.

  • @choke0lade
    @choke0lade 2 роки тому

    Großartig! Die Legende habe ich auch schon oft gehört. Danke dir! 🙂👍

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann7688 2 роки тому +6

    Wieder ein starker Beitrag, Andrej. Deine Videos sind wirklich ein Gewinn und einzigartig. Danke!

  • @LunedisTerz
    @LunedisTerz Рік тому

    Hab einen neuen anime gestartet und musste sehr an dein video zu tavernen und handelsgesellschaften denken. Da gab es überraschend viele gemeinsame Details zu dem storytelling

  • @TheItalianoAssassino
    @TheItalianoAssassino 2 роки тому +1

    Sehr interessant, auch mal etwas über banalere Themen des Mittelalters zu erfahren.

  • @Pazuzu4ParAnoID
    @Pazuzu4ParAnoID 9 місяців тому

    sehr gute Aufklärung!
    Vielen Dank für deine Arbeit!

  • @meisterheuser
    @meisterheuser 2 роки тому +2

    super, super guter Content. Lerne so extrem viel. Weiter so.

  • @zeitgeistexit9456
    @zeitgeistexit9456 2 роки тому

    Wie gerne ich deine Quellen lesen würde!

  • @janbehler8685
    @janbehler8685 Рік тому

    Gerade mal ein vor Ewigkeiten angefangenes Video zuende gesehen. Super!
    Dabei sehe ich gerade, dass du ja alsbald die 50k Abos knackst. Wow!

  • @walkir2662
    @walkir2662 Рік тому

    Ich gucke regelmäßig Englischsprachige HEMA-Kanäle und das erste Video, an das ich mich hier erinnere, ist ein Terra X, ich denke über Frankfurt? Dein Kanal ist auf jeden Fall eine gute Ergänzung, nicht nur weil mein historisches Vokabular mittlerweile auf Englisch besser ist als auf Deutsch (wo es ziemlich ver-DSA-t ist), sondern auch wegen guter Abhandlungen wie der hier oder der zur Hexenverfolgung. Und den Interviews, sei es Thomas Römer oder der Fabelwesenbuchauthor.
    Shorts sind für mich persönlich die Zeit zum anklicken nicht wert, ich bevorzuge 30+ Minuten Abhandlungen.

  • @soho7777
    @soho7777 2 роки тому +3

    Man muss in Skandinavien auch bedenken , dass die Ostsee sehr salzarm ist ( oft Brackwasser). Da war Salzgewinnung unmöglich. Das Mittelmeer hingegen ist eines der salzhaltigen Meere.

  • @Alberad08
    @Alberad08 Рік тому

    Erhellende Doku - vielen Dank dafür! P.S. Gerade bemerke ich das Wortspiel "Hell" war auch ein altes Wort für Salz ;-)

  • @Sanftpfote95
    @Sanftpfote95 2 роки тому +1

    Die Stadt in der ich aktuell studiere (Greifswald an der Ostsee) hat dem Salz ihre Entstehung zu verdanken... das Kloster Eldena, das die Keimzelle war, hatte die Hand auf der hiesigen Saline... und später gings dann auch fließend in die Hanse über.
    Im Übrigen, was das Salz-Motiv angeht... irgendwoher muss ja das in mehreren Märchen verwendete Motiv von Salz wertvoller als Gold kommen... wobei meist aufgeschlüsselt wird, dass der Wert eher aus der essentiellen Brauchbarkeit kam, nicht vom monetären Gegenwert.
    Bestes Beispiel wäre das slowakische "Soľ nad zlato", das der Kika später zu "Der Salzprinz" machen sollte. Toller, alter Film, by the way...

  • @Tomeixx
    @Tomeixx 2 роки тому

    Sehr gutes Video.
    Ich bin Geschichtlich interessiert, und hatte mich mit dem Thema Salz bereits beschäftigt, dein Video hat das Thema sehr gut zusammengefasst und um einige Punkte erweitert die ich zuvor nicht kannte.
    Du hast auch eine sehr angenehme Art.
    Vielen Dank und mach weiter so.

  • @georgzug6943
    @georgzug6943 2 роки тому +4

    Es freut mich das du meinen Vorschlag mal was zum Thema Salz zu machen so interessant umgesetzt hast.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +4

      War mir wirklich ein anliegen, nachdem wirklich überall der gleiche Kram zum Thema erzählt wird.

  • @Ehuatl
    @Ehuatl 2 роки тому

    Schönes Video. Mit bestem Gruß aus Lüneburg.

  • @Why-D
    @Why-D Рік тому

    Das waren ja ganz schön gepfefferte Information!
    Again what learned.

  • @lukas081559
    @lukas081559 2 роки тому +4

    Sehr informativ danke. Hoffe mehr Leute lernen diesen Channel kennen

  • @luis6263
    @luis6263 2 роки тому +5

    Mal wieder ein sehr informatives Video, danke dir Andrej!

  • @saeschmeister
    @saeschmeister Рік тому

    Als gebürtiger Schwäbisch Haller ein sehr interessantes Video! ☺️

  • @benjamintimonsen7421
    @benjamintimonsen7421 2 роки тому +4

    wie immer eine tolle Sendung!

  • @teckeluke9128
    @teckeluke9128 5 місяців тому

    Beim Haltbarmachen mit Salz kann man auch das Fermentieren erwähnen, ganz wichtig.

  • @frankhainke7442
    @frankhainke7442 2 роки тому +4

    Gut gemacht, danke. Vielleicht kann man ja noch ergänzend was über den Heringshandel machen, der ja auch vom Salz abhängig war.

  • @kenuhlmann9633
    @kenuhlmann9633 2 роки тому +1

    Liebe Grüße aus der Salzstadt HALLe an der Saale!

  • @rumpelpumpel7687
    @rumpelpumpel7687 День тому

    +90.000 subs in den letzten zwei Jahren. NICE! 👍

  • @stephaniewukovits6965
    @stephaniewukovits6965 2 роки тому +30

    Wenige Sätze für eine Erklärung genügen dir nicht du machst ein Video daraus das ist einer der Gründe warum ich diesen Kanal so schätze

  • @michaelkores6860
    @michaelkores6860 2 роки тому +1

    Danke für das hervorragende Video zu diesem spannenden Thema. Eine winzige Korrektur: ein halber Liter Salz sollte kein Pfund wiegen, sondern etwa 1,1 Kilogramm. Ändert aber natürlich nichts an der Relation im Vergleich mit heutigen Preisen. Bleibt bestenfalls die Frage, ob es in London 1438 verschiedene Salzsorten mit sehr unterschiedlichen Preisen gab, möglicherweise stellt der angeführte Preis auch einen Extremwert dar? Heutzutage zumindest könnte man ja auch diverse Salzsorten kaufen, die im Handel durchaus 20 Euro pro Kilo und mehr kosten.

  • @hurvinek
    @hurvinek Рік тому +1

    Dieser Kanal ist wie das Salz in der Suppe...👌

  • @lilmee3037
    @lilmee3037 8 місяців тому

    Jetzt habe ich doch Zittau, die Reiche, vermisst. Diese Stadt ist durch den Salzhandel reich geworden und hat auch noch ein prachtvolles, altes, großes Salzhaus im Zentrum. Bestimmt lief hier der Salzhandel ins Böhmische durch.

  • @alecempire1499
    @alecempire1499 2 роки тому +4

    Vom ZDF lernen heißt siegen lernen. Mehr Schnitte, mehr fetzige Musik, mehr Pseudo-Larp-Szenen. In 5 Minuten muss alles fertig sein.

  • @wohnzimmeraquarium4174
    @wohnzimmeraquarium4174 2 роки тому +2

    Klasse 👍

  • @thomasp.4649
    @thomasp.4649 2 роки тому +3

    Wieder interessant!
    Eine berühmte Salzmine ist die Salzmine „Wieliczka” in der Nähe von Krakau in Polen , es ist ein UNESCO Weltkulturerbe .

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +4

      Das ist die mit der Kapelle im Salzstock, oder?

    • @thomasp.4649
      @thomasp.4649 2 роки тому +1

      @@Geschichtsfenster
      Ja genau , die Salzmine besteht seit dem Mittelalter.
      Will mal Krakau und die Salzmine mit meiner Tochter besichtigen wenn sich alles beruhigt.

  • @petermuller3995
    @petermuller3995 2 роки тому +1

    Toller Kanal!

  • @Ratselmeister
    @Ratselmeister Рік тому

    Super Format. Abo ist daaaaa 😊

  • @BlackKitty73
    @BlackKitty73 Рік тому

    Ich hab richtig was gelernt, danke.

  • @einhornkotze3626
    @einhornkotze3626 2 роки тому

    Vorne weg, ich hab dein Video noch nicht gesehen, wollt aber trotzdem vorne weg sagen, dass ich diesen Satz "Salz ist das weiße Gold im Mittelalter" nie verstanden habe. Ich bin geboren und aufgewachsen an der Nordsee, es gibt hier nichts einfacheres als an Salz zu kommen in dem man das nordseewasser verdunsten lässt. Das wird man doch auch im Mittelalter so gemacht haben, wenn es doch wirklich so kostbar sein soll. Zum anderen sind meiner Auffassung nach haltbare Lebensmittel unerlässlich im Mittelalter gewesen, zum pökeln brauch man doch unmengen an Salz... das stand für mich immer im krassen Gegensatz zu dieser Aussage. So und jetzt genieße ich dein Video wie du diese Aussage zerlegst. Sehr interessanter Kanal im übrigen, heute erst drauf gestoßen und direkt ein Abo da gelassen.

  • @obivanknobi3210
    @obivanknobi3210 Рік тому

    Meddl Loide ! Möge die Macht mit die sein, André. Hübsch recherchiert! :D

  • @Treti18
    @Treti18 2 роки тому +1

    Einfaches Tafelsalz (vor allem die EIgenmarken der großen Handelsketten) dürfte heute wohl auch deshalb so billig sein, weil NaCl praktisch als Nebenprodukt bei der Förderung von Kalisalzen (Dünger) abfällt. In den Regionen, wo Kalisalze gefördert werden, liegen gigantische Mengen Kochsalz auf Halde (Abfall) und werden vom Regen in die anliegenden Gewässer gespült, die sie dann versalzen.
    Meersalz, selbst das billigste, kostet da schon ein mehrfaches vom Steinsalz, auch wenn es immer noch vergleichsweise billig (mit den im Beitrag genannten Verhältnissen) ist.

  • @Wilkomakrophage
    @Wilkomakrophage Рік тому +2

    Welt der Wunder:
    "Salz wurde im Mittelalter mit Gold aufgewogen und war unbezahlbarer Rohstoff der reichen Könige."
    Auch Welt der Wunder:
    "Im Mittelalter wurde Fleisch von Bauern mit Salz haltbar gemacht..."
    🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️ Logik Level 1000 🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️

  • @peb8952
    @peb8952 9 місяців тому

    Viele Grüße aus Traunstein :-)

  • @Provokant
    @Provokant 2 роки тому +4

    Danke für die Folge. Ja mit Meerwasser kann man problemlos kochen. Für Nudelwasser z.B. einfach eine hälfte Salz und Süßwasser, hängt vom jeweiligen Meer ab 😉

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +2

      Wenn Meer in der Nähe war hat man das sicher auch gemacht, wobei Meer am Strand schon arg viele Schwebeteilchen enthält.

    • @ramkuse7810
      @ramkuse7810 5 місяців тому

      Die bekannten kanarischen Kartoffeln Papas arrugadas wurden ursprünglich in Meerwasser gekocht.

  • @spacemonkey2046
    @spacemonkey2046 2 роки тому +5

    Salz ist wie du ja sagtest ein absolut überlebenswichtiger Bestandteil unserer Ernährung, zu behaupten im Mittelalter hätten die Bauern überhaupt kein Salz zu sich genommen beweist also lediglich das manche Leute heutzutage ohne Grundbildung überleben können. Bildung ist leider nicht genauso wichtig fürs Überleben wie Salz😉
    P.S. interessant wo das Salz damals herkam hätte mit deutlich mehr Meersalzgewinnung gerechnet, ob das wohl einen Wirtschaftlichen Grund hatte?

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +3

      Der Grund ist in erster Linie, das hier der Niederschlag zu hoch ist. Das Salz würde einfach wieder verwässert werden. Selbst in Bad Doberan an der Küste wurde eine Salzquelle ausgebeutet anstatt Meerwasser zu benutzen. Das hat mit etwa 3% auch eine geringere Sättigung als eine gute Salzquelle. Darum hat man das Meerwasser beim Friesensalz ja sogar mit der salzigen Asche von Tor angereichert.

    • @spacemonkey2046
      @spacemonkey2046 2 роки тому +2

      @@Geschichtsfenster äußerst spannend aber hätte ich mir als Norddeutscher eigentlich denken können😅 (ein Blick aus dem Fenster reicht im Moment ja) danke dir für die Antwort und bitte weiter so, gerade diese "kleinen" Details finde ich sehr wertvoll. Wir verwenden ab und zu gebrannten Huflattich als "Salzersatz" hat man das im Mittelalter evt. auch gemacht und so kommt es dann zu solchen aussagen wie das mit dem "die armen Bauern aßen überhaut kein salz?

    • @KybernetikSchmiede
      @KybernetikSchmiede 2 роки тому +1

      Schlimmer noch, es wird sogar von manchen diskutiert ob Salz verboten sein soll, weil es ja soooo ungesund sei und das erinnert mich an Demolition Man, wie vieles.
      Mit überleben wäre ich vorsichtig, weil so ein falsches angeeignetes theoretisches Wissen spätestens an der Praxis zerbricht.
      Bildung ist auch nicht gleich Kultivierung, es ist ein Bestandteil und genau wie du erkannt hast, ist das was als Bildung gesehen wird ein nachahmen und abschreiben.
      Genau dieses Problem hatte Heinz von Förster (Kybernetiker/ Biophysiker) mit der Trivialisierung der Gesellschaft beschrieben:
      ""Der Großteil unserer institutionalisierten Erziehungsbemühungen hat zum Ziel, unsere Kinder zu trivialisieren. …. Da unser Erziehungssystem daraufhin angelegt ist, berechenbare Staatsbürger zu erzeugen, besteht sein Zweck darin, alle jene ärgerlichen inneren Zustände auszuschalten, die Unberechenbarkeit und Kreativität ermöglichen. Dies zeigt sich am deutlichsten in unserer Methode des Prüfens, die nur Fragen zuläßt, auf die die Antworten bereits bekannt (oder definiert) sind, und die folglich vom Schüler auswendig gelernt werden müssen. Ich möchte diese Fragen als “illegitime Fragen“ bezeichnen.""
      Das beschreibt er auch in seiner Biografie (gibt es auch auf UA-cam) , wo sein Enkel weinend von der Schule kam, weil die Lehrerin die Antwort zu nicht richtig fand und veralbert fühlte, dabei hatte sie den Jungen nicht verstanden, was nicht einmal eine Falsche Antwort war.
      Ein Leitsatz aus der psychologischen Doppelbindung das nahezu auf alle kybernetische Systeme anwendbar ist:
      ""Der Anpassungsdruck, der von der jeweils dominanten Ebene ausgeht, *bestimmt weitestgehend das Verhalten* , Erleben und Lernen in dem Maße, *wie es die Rahmenbedingungen zulassen* .""

    • @spacemonkey2046
      @spacemonkey2046 2 роки тому +2

      @@KybernetikSchmiede Hui das ist die ausführlichste Antwort die ich jeh auf einen YT Kommentar erhalten habe, allein für die Mühe danke ich dir schon. Als Pädagoge (Erlebniss- und Naturpädagogisch orientiert) kann ich dir nur recht geben, wer daran zweifelt sollte nur bedenken das im "Philosophie Unterricht" Noten nach der Richtigkeit von Antworten vergeben werden, da hat wohl jemand nicht begriffen was Philosophie sein sollte. Da ich vor allem im offenen Ganztag einer Grundschule tätig bin habe ich die Gelegenheit Kindern selbst verwaltendes und neigungsorientiertes Verhalten näher zu bringen, aber die meisten Lehrer halten mich sicher für Bekloppt wenn ich mit den Lütten freies schnitzen und ähnliches veranstalte, müssen aber immer wieder eingestehen das gerade jene Kinder die im Schulalltag nicht "funktionieren" dabei erstaunliche Dinge hervorbringen und Konzetration sowie Leistung zeigen die ihnen niemand zu getraut hätte.
      Wer ein System(Problem) ändern will fängt am besten an der Wurzel an.
      Natürlich ist das nicht gewollt, denn Menschen mit einem freien Geist bedürfen keiner Staaten oder Nationen also sind sie von den Ängstlichen die für alles einen Staat als Schild brauchen auch so gefürchtet...
      Danke dir noch einmal für die tolle Antwort Takoma der Zerstörer, es ist mir eine Freude mit dir Gedanken auszutauschen

    • @KybernetikSchmiede
      @KybernetikSchmiede 2 роки тому +1

      @@spacemonkey2046
      Das freut mich zu lesen und kann es auch von Erfahrungen aus meiner Kindheit bestätigen und bin auch vielen sehr dankbar. Sowas wissen auch die einen oder anderen ebenso zu schätzen, ich lernte auch einige kennen. Ein Gegenpol verhindert zu mindest einen Teil dabei nicht vollständig abzustumpfen.
      Man muss einmal das Leuchten in den Augen sehen, wenn eine Begeisterung aufkommt und Neugier geweckt wird.
      Ich weiß noch wie ich damals mit einem Lehrer die Begeisterung für alte Baustile teilte, er sagte ich könnte in Richtung Ingenieur gehen und allgemein Konstruktionspläne ausarbeiten und zu mindest mein Talent nutzen sollte, weil ich zum Teil sehr fein malen kann. Im Unterricht zeigte er extra für mich Guedelon😅, wo in Frankreich eine Burg mit traditionellen Techniken wie im Mittelalter errichtet wird.
      Alle mochten ihn nicht weil sehr anspruchsvoll war und es kaum möglich war allglatt einen guten Schnitt zu erreichen, was ich auch nicht immer positiv fand, aber nahm es hin, weil er sich bemühte und sehr aufgeschlossen war.
      In einem anderen Unterricht wurde nicht das Thema Proportionen und der goldene Schnitt drangenommen, was ich dem Lehrer erzählte und er hat es dann gemacht.
      Er machte das sehr gut, spielte sogar von Disney Donald Duck im Land der Mathematik. Ein Mitschüler machte richtig große Augen als im bewusst wurde, wie allgegenwärtig dies ist und was man mit einem Proportionszirkel (Goldener Schnittzirkel) machen kann. In meinen Bildern selber benutze es nicht, weil ich ein gutes Augenmaß habe.
      Du scheinst auch sehr gut Philosophie zu verstehen und wendest das Prinzip der Mäeutik an, was nahezu vergessen ist.
      Beim fördern der Neigung stimme ich dir in Gänze zu und solche Unverständnisse sind immer sehr ärgerlich.
      Es gibt so einige üble Dinge und lernte so einige mit den unterschiedlichsten Problemen kennen, daher kenne ich mich in Psychologie nicht nur theoretisch aus.
      Hatte gar jemanden mit DIS, einer dissoziative Identitätsstörung kennengelernt und meine das ernst.
      Es ist entsetzlich was manchen angetan wird, was viel zerstört und gerade in dieser Zeit tun mir die jungen Menschen leid.
      Takoma reicht aus, der Zerstörer ist nur ein ironischer Beiname, hauptsächlich wegen meiner Dialektik und danke dir ebenfalls für den Austausch.
      LG