Welche Fragen habt ihr noch zu den neuen RTX 5000er Karten? (HINWEIS: Das Interview haben wir vor dem Launch der RTX 5000-Karten aufgezeichnet, deswegen konnten wir zu Marktpreisen und Verfügbarkeit keine Fragen stellen)
Das Interview fühlt sich so an, als ob die Fragen von nvidia vorgegeben wurden! Es ist ja schön und gut wenn jemand über die technischen Daten philosophieren kann und das eigene Unternehmen ins goldene Licht stellt. Aber wo waren die kritischen Fragen hinsichtlich der aktuellen Marktsituation hinsichtlich der absolut unterirdischen Verfügbarkeit oder Fragen zu der propagierten UVP und den nun tatsächlich vorherrschenden absurden Preisen? Wenn man schon, ich zitiere: "in den heiligen Hallen" sitzt und mit Vertretern des Unternehmens spricht, dann sollte man als Magazin wie ihr es seid auch mal kritische Fragen stellen, die den (potenziellen) Endkunden in der jetzigen Marktsituation eigentlich gerade auf die Palme bringen (Verfügbarkeit, Preis). ... und nein, die Scalper und Bots sind nicht das Hauptproblem bei der ganzen Geschichte, das Problem liegt meines Erachtens zu mindestens 80% bei nvidia! Themen zu DLSS, FG, DLAA usw. wurden mittlerweile genug durchgekaut, aber an Videos mit kritische Fragen hapert es ganz schön! Ich bin ganz schön enttäuscht und eigentlich auch etwas wütend über diesem Video! Bis auf nvidia's Dauerwerbung auf eurem Kanal, hatte dieses Video keinen Mehrwert. Toll dass ihr nvidia damit eine Plattform gebt. Ich hoffe, die haben euch das auch gut vergütet...
Wir haben das Interview noch vor dem Marktstart geführt, dementsprechend war über Verfügbarkeit und tatsächliche Marktpreise noch nichts bekannt. Die Karten waren gerade erst vorgestellt und in dem Gespräch wollte ich in erster Linie mit einem Experten über die neue Architektur sprechen. Das aktuelle Chaos war wie gesagt noch nicht abzusehen - und da hätte es ehrlich gesagt auch wenig Sinn mit Lars drüber zu sprechen, weil Produktion und Vertrieb mit seinen Aufgaben wenig zu tun haben. Zu dem NVIDIA-Launch kommt aber sehr zeitnah noch ein Video, wo ich über die aktuelle Situation spreche! „Heilige Hallen“ ist halt eine Redewendung, war nicht meine Absicht, Nvidia heilig zu sprechen - versprochen 😄
Wir stoßen nicht an eine Grenze, der Nvidia Chip nutzt nur ein älteres 5nm Fertigungsverfahren. Wenn Nvidia 3nm Kapazität bei TSMC bestellt hätte, hätte man deutlich unter 600W gelegen, oder mit den 600W viel mehr Leistung herausgeholt.
Die Preispolitik bei Nvidia ist einfach Maßlos und übertrieben. Wenn man die letzten 20 Jahre Karten bei Nvidia gekauft hat und sieht wohin sich das entwickelt hat bekomme ich das kalte Kotzen. Bis vor Corona hat man für 600-750€ ne highend Karte der 80er Reihe bekommen, heute zahlt man schlapp das doppelte und anscheinend finden das viele ok. AMD ist da auch nicht besser.
Stimme dir absolut zu, aber die Konsumenten sind Schuld. Wenn ich Nvidia oder AMD wäre, würde ich auch die Karten so teuer rausbringen, dass sie gerade noch so gekauft werden, was ja passiert. Wenn die Kunden einfach mal 1-2 Generationen boykottieren würden, würde sich das eventuell anders entwicklen in der Zukunft.
so ein Blödsinn. die 2080ti hatte zum Release eine UVP von über 1200€ und sogar die 1080ti hatte damals schon eine UVP von über 800€. so und die 3090ti hatte anfangs eine UVP von 2200€ ist dann aber recht schnell auf 1900€ gesetzt worden. also die Preise gehen schon seit Langem für neue Modelle stetig nach oben. ist auch logisch, dass ein neues Modell kaum den selben Preis wie vorangegangene hat. und das ist nicht nur bei Grafikkarten so, sondern überall. durch den Verkauf der Karten wird schliesslich auch die Entwicklung der Software mitbezahlt die jede neue Generation mit sich bringt. oder denkst du die gibt es kostenlos dazu? muss man sich echt fragen in was für einer Welt du lebst wo du solche Preise von 600-750€ her holst.
das problem ist halt... sind die karten zu teuer, regt sich sie community auf. sind die karten zu günstig, kaufen scalper den markt leer und die community regt sich auf... von jeder generation zu release 4 milliarden stück ausliefern das jeder, jedezeit eine kaufen kann ist unrealistisch wegen logistik, ausserdem müssen dann die nicht verkaufbaren GPU`s mit in die preiskalkulation mit eingerechnet werden und dann regt sich die community erst wieder auf... natürlich ist das wie die es jetzt die letzten 3 generationen machen auch keine wirklich zufriedenstellende lösung, aber die einzige alternative wäre es wenn NVIDIA in zukunft nurnoch auf kundenbestellung stückgenau produzieren, aber was machst du dann wenn deine aktuelle GPU den geist aufgibt und du dringen eine neue brauchst, dann musst du 1-2 monate warten bis deine von dir bestellte GPU produziert und ausgeliefert wird... das bedeutet, in der aktuellen zeit kann es NVIDIA faktisch ja garnicht richtig machen....
@sascha5193 die non ti Karten sind aber eben keine high-end Karten so wie du es geschrieben hast. schon gar nicht in der 3000er Serie. da war die 3080 einfach Middle-Class. denn es gab darüber die 3080ti und eben noch die 3090/ti. und an deinem Beispiel siehst du doch selber, dass von einer zur nächsten generation der non ti Karten sogar schon fast 150€ Aufschlag liegen. also was erwartest du denn bitte? dass du heutzutage nach einer massiven weltweiten Inflationswelle eine 5080 zum selben Preis wie damals eine 2080 bekommst? wach bitte auf! und wenn du dir mal selber den Aufpreis von 150€ vor Augen führst kommst du so ziemlich genau auf die Preise von heute mit 1200€ für eine 5080.(was auch keine High-End Karte ist)
Also die Aussage: Es ist für Spielentwickler normal geworden, dass Sie auf Upscaling mit DLSS und Co. zurückgreifen, ist einfach nur traurig! Denn gäbe es das Upscaling nicht in dem Maß, wie wir es jetzt mit DLSS 4 bekommen, so müssten die Spieleentwickler viel mehr dran setzen, dass Ihre Spiele einfach gut optimiert wären. Und das ist aktuell eins der größten Hauptprobleme und erst der Grund dafür, dass viele Spiele ohne Upscaling gar nicht mehr spielbar sind! Wäre cool gewesen, mal aber eine Antwort zubekommen: Warum alle RTX 5000 Karten, bis auf die RTX 5090, so wenig Rast-Leistung dazu bekommen haben. Denn, wenn halt hier betont wird, dass wirtschaftlich nicht wirklich mehr geht, aufgrund des Chipbau-Verfahrens, so frage ich mich, warum man dann nicht halt jedes Modell wenigstens, das alte nächste höre Modell abgelöst hätte von der Rast-Leistung z.B. (5060 = 4070 Super, 5070 = 4080, 5080 = 4090). Denn damit wären die RTX 5000 Karten bisher und die noch Folgen durchaus relevanter gewesen und wäre immerhin ein wirkliches Upgrade gewesen. Denn so klingt es für mich, als wäre es nie im Interesse gewesen, mehr Rasta - Performance für RTX 5000 Karten zu bekommen, sondern es von Tag ein nur um Upscaling = DLSS ging. Ich bin gespannt wie lange es noch dauert, bis die Performance Upgrade, dann als Abo oder Pakete angeboten werden, die man sich dann nur noch herunterladen muss ...
Das siehst du falsch. Ohne Upscaling kein RT oder PT. Ganz einfach. Und durch zusätzliche SW "Optimierung" holt man sicher keine Mehrleistung von mehreren dutzend % raus. Mal abgesehen davon dass ich bezweifle, dass du oder ich die Optimierungsarbeit von Entwicklern beurteilen können.
Man hätte aber trotzdem problemlos eine gescheite 5080 releasen können, der Spielraum zwischen 5080 und 5090 ist riesig, und wenn man sich dann für eine 5070 (schlecht) getarnt als 5080 entscheidet, dann sollte man die wenigstens zu nem anständigen Preis anbieten. Die Kritiken wären viel postiver gegenüber der 5080 wenn sie maximal 800€ kosten würde, was sie auch nur Wert ist. Unter gescheit hätte ich mir mindestens 15000 Cuda Cores und 24GB Vram vorgestellt, sodass sie wenigstens auf 4090 Niveau oder leicht darüber ist. Also schon Unsinn was der Typ erzählt. Rhetorische Frage. Warum versucht Nvidia die Gamer zu verarschen obwohl das Unternehmen seinen Erfolg durch Gaming hat?
@@shadowrob7709 Klaus, da bist du ja! Mann, man hat dir doch schon erklärt, dass du nicht aus der geschlossenen Anstalt abhauen darfst. Dir kann sonst noch etwas Böses passieren!
Bin da absolut deiner Meinung. Für das Performance-Upgrade ist die Karte leider zu teuer. Man hätte die 999 $ oder eben 1.169 € UVP anpeilen können, wenn man der Karte, wie du auch schon sagtest, 24 GB VRAM gegeben hätte - sowie mehr CUDA-, Tensor- und RT-Cores, anstatt nur 2 bis 4 mehr bei den Tensor- und RT-Cores.
@@Reb_Tec Da hast du aber jetzt einen gerissen , da erste was du nach dem Post gemacht hast ist sicher Rockzipfel deiner Mami gezupft um das du Zeigen ob du noch mal an die Brust darfst zur Belohnung.
Preislich lächerlich, früher lief sowas über Stückzahlen... Aber scheinbar hat man mit Corona gemerkt das man mit künstlicher Verknappung und höheren Preis den gleichen Gewinn erwirtschaftet.
der Consumer Grafikkartenmarkt kann Nvidia sowas von egal sein. der beträgt im Jahresumsatz keine 10%. Wenn sie es drauf anlegen würden, könnten sie diesen Bereich komplett stilllegen und es würde sie nicht die Bohne interessieren. diesen Bereich dann mit marktwirtschaftlichen Ressourcen besetzen wäre deutlich wirtschaftlicher. der Consumermarkt wird sich schon beruhigen. die Karten die jetzt da sind schnappen sich eh nur Enthusiasten, und denen ist es auch egal ob sie dafür 5000€ zahlen.
1.5x Leistung bei den Cuda cores? Wieso braucht die 5090 dann 30% mehr Cuda Cores um an 30% mehr Leistung zu kommen? Und die zweifache RT Leistung ist auch kompletter Quatsch. Also entweder stimmt das einfach gar nicht oder Nvidia schafft es selbst nicht mit ihren Treibern auch nur ansatzweise die Leistung aus den Karten zu bekommen!
@@shadowrob7709 Klaus, da bist du ja! Mann, man hat dir doch schon erklärt, dass du nicht aus der geschlossenen Anstalt abhauen darfst. Dir kann sonst noch etwas Böses passieren!
Dir ist schon bewusst, dass Recheneinheiten, Rechenleistung und "Leistung (in FPS)" nicht parallel skalieren oder? Ganz im ernst, dass sollte jedem der sich die Rohdaten der GPU's der letzten 15 Jahre mal angesehen hat mittlerweile bemerkt haben...
Man dachte bei den CPUs auch, da geht nicht mehr und es ging weiter. Wahrscheinlich wird klassisches Raster nicht mehr groß gesteigert werden. Man muss sich an Raster 2.0 überlegen und ich meine keine generierten Frames.
Die Frame Generation ist genau wie ich geraten habe, unglaublich? Aber das ist natürlich jetzt der Hammer: weil mit DLSS 3.5 wurde Das erste ausgegeben, dann das zweite gerendert, ausgegeben wurde dann zuerst aber das Zeischenbild und dann das gerenderte. Bei DLSS 4 wird das erste Ausgegeben, dann ratet die AI bis zu drei Bilder die sofort ausgegeben werden, Während Gleichzeitig das nächste Frame gerendert wird. Im Grund entfällt die Latenz, aber in einer Bewegungsänderung rät die Ai die Zwischenbiler bis zum nächsten Frame falsch. Das ergibt dann die 60milli Sekunden Latenz, was sie mit Reflex 2 (berücksichtigung der Mauseingabe) verbessern wollen.
Ich habe gerade nur mitgehört und das Video wurde mir via Autoplay eingespielt..... Nach ein paar Minuten wurde ich stutzig, da es in dieser "Diskussion" quasi nur Gefälligkeitsfragen gibt, bis ich dann gesehen habe, welcher "Qualitätsjournalist" das Interview führt......
Also ist alles wegen der Ai teurer die keiner will ? GJ! Einfach mal Leistung anheben und zwar wirklich die Leistung und nicht irgendwelche künstichen Dinge! Ich hoffe nvidea bekommt wieder die Kurve und macht nicht so weiter!
Solange die Leute kaufen, wird es so weitergehen! Und welche Wahl haben wir denn? Nvidia hat immer noch die absolute Marktdominanz, zumindest wenn man der Steam Hardware Survey glauben schenken darf... die werden nen Teufel tun die reine Rasterizing Leistung allzu drastisch anzuheben. Die machen das jetzt genau so wie Apple, also eingebaute Obsoleszenz, damit man alle paar Jahre neu kaufen muss
Ich habe mich jahrelang dagegen gewehrt Nvidia den Rücken zu kehren. Aber ich muss sagen, das AMD einiges besser macht und ich es auch nicht bereue dorthin gewechselt zu haben. Jedesmal der selbe Mist bei Nvidia. Da können die den Mist mit ihrer Grafikkarten Politik behalten, vor allem bei den Preisen.
@@matzeopatz1838 hat nix damit zu tun da die gamer community nichtmal mehr 10% von Jahres Umsatz hat die ... auf die gamer die können die 6090 ja für 4000€ raus bringen werden trotzdem leute kaufen
In den letzten 6 Jahren macht es am wenigstens Sinn NVidia den Rücken zu kehren. Davor war AMD noch gleichauf. Wenn hätte man ganze Zeit AMD kaufen können und seit 2018 auf NVidia wechseln. Seit DLSS und Raytracing ist NVidia einfach MEILEN und wirklich Meilen vorne. Man muss sich das mal überlegen AMD kommt jetzt 6 Jahre verspätet mit dedizierten Raytracingcores in der 9070xt die dann irgendwie auf Niveau der 4000 Gen sind. Seit 2018 ist AMD was GPUs angeht einfach tot kann man nicht anders sagen. Die brauchen immer 2-6 Jahre länger um gleichzuziehen mit Features wie FSR was es ja am Anfang gar nicht gab als es schon DLSS gab. dann AFMF kam 2 Jahre nach Frame Gen und und und. Das kann sich doch niemand geben der ernsthaft eine gute Grafik in Spielen haben will. Für lowend also im 4060- 4060ti bereich kann AMD evtl günstigere Lösungen bieten da muss man auch Featureabstriche machen aber in dem Bereich kann man noch sagen das ist ok aber ab 4070 Aufwärts währe es schon sehr dumm auf alle NVidiafeatures zu verzichten und irgendwas von AMD zu kaufen.
@@williehrmann so sieht man wie die Marktmacht etwas anrichtet, man diktiert den Spieleentwicklern, wie sie Ihre Arbeit machen soll. Dann sind die anderen natürlich zweiter Sieger.
Ihr habt kaum über die Preise gesprochen, sondern hauptsächlich über Dinge, die kaum relevant sind, ki hier, ki da, alles künstlich draufgepackt um noch teurer zu machen. Du hättest stärker auf die Preise eingehen sollen, z.b. mit der Frage, ob der CEO von Nvidia noch ganz bei Verstand ist, solche absurden Preise zu präsentieren. Ich bin seit 30 Jahren ein PC-Fan, und habe wie viele andere Gamer die Nvidia immer unterstützt. Und das ist jetzt der Dank dafür? Ohne Gamer wäre Nvidia niemals so erfolgreich geworden. Von 1000 Gamern können sich vielleicht 5 die neue Karte leisten, weitere 5 sind solche Psychopathen, dass sie alles verkaufen würden, um eine zu bekommen. Und die restlichen 990, die früher High-End-Grafikkarten gekauft haben, sind nur am kotzen, entwickeln hass und können nur in die Röhre schauen.
Über die tatsächlichen Marktpreise und die Verfügbarkeit konnte ich nichts fragen, weil das Interview vor dem Marktstart aufgenommen wurde. Zu dem Thema kommt aber bald ein Video!
Also die anderen Gründe warum MFG exklusiv nur auf 50er Karten läuft hören sich erstmals schlüssig an, aber wegen Flip Metering? Entweder Lars wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht alles oder Nvidia lügt, habe grade mit meiner 4080 Cyberpunk mit den neuesten DLSS Modellen getestet. Habe schon gedacht FG wäre kaputt nach dem update weil die 1% lows im MSI Afterburner so niedrig waren und der Frametime Graf so fett, aber die Treiberseitige Überwachung zeigte mir doppelt so hohe 1% lows und das Bild war noch smoother!(Afterburner misst das ganze halt früher in der Renderque, der Nvidia Treiber später) Tja genauso verhält sich das ganze wenn man mit den 50er Karten FG 2x(Base-Frame Gen) anschaltet. Gibt´s da eine Erklärung von Nvidias Seite dazu oder liegts daran, dass MFG das einzige Verkaufsargument für die Blackwell Karten ist? 🤔
Gibt es in dem Video auch mal kritische Fragen? Verfügbarkeit? Lächerliche Performance für eine neue Generation? Preis? Falschbehauptungen bei der CES? Sinnlosigkeit von Framegeneration bei niedrigen nativen FPS? Ghostingprobleme? Artefakte (gerade bei niedrigen nativen FPS und FG)?
Das Interview wurde schon vor ein paar Wochen aufgezeichnet, noch vor dem Marktstart und vor den Tests der RTX 5080. Guck dir gerne unseren Test an, ich finde das ist ein faires Review. Zu Marktpreisen und Verfügbarkeit konnte ich zu dem Zeitpunkt noch nichts fragen, da kommt aber sehr zeitnah ein ausführliches Video! Und wie es sich mit Ghosting etc. in DLSS 4 verhält, gucke ich mir ganz aktuell an, weil da auch ein Video geplant ist.
Also bei allem Respekt, ich bin absolut kein Internet-Rambo aber ich hätte das Video anders gestartet. Ich würde mich in Grund und Boden schämen was Nvidia da abgezogen hat. Es ist nicht seine Schuld aber er hätte glänzen können wenn er sich in deren Namen entschuldigt hätte. -Verkackter Start -Preise -Leistung (wie sie hat mehr Leistung … ja aber sie verbraucht mehr Strom und ist in Benchmarks teilweise 19 grad wärmer. Gratulation. Ihr habt eine 4090ti für 2400€ rausgebracht) -Lieferzeiten Sorry aber ich bin einfach enttäuscht. Ich hätte mehr erwartet. Wenn dieses Video aber schon vor vielen Wochen aufgenommen wurde, vor dem Lauch, nehme ich natürlich alles zurück.
6:54 und da sagt ers doch. Mehr leistung durch weniger aufwand. Sprich die ruhen sich auf ihrem Thron aus ! Oh Das die mendschen nicht aus fehlern andern lernen ! Hat das intel nicht letztes jahr den CPU thron gekostet ? ;-)
Endlich spricht's mal einer aus... Ganz egal wie sehr man nun "schnellere" GPU's haben möchte, das ganze wird aber weder billiger noch leichter. Und man hat ja schon vor Jahren gesehen, dass blindes Hochskalieren von Cuda-Cores alleine nix bringt, wenn die nicht auch ne entsprechend parallelisierbare Aufgabe zum abarbeiten bekommen... Und dass die Fertigung generell stagniert, sollte einem eigentlich seit Intels Problemen in dem Bereich klar sein. Es gibt eben derzeit nicht die Möglichkeit die Fertigung zu verkleinern. TSMC's 3n ist durch andere Hersteller ausgelastet und der 2n kommt frühestens ende 2025. Und da ist noch die Frage wer sich die Fertigungskapazität dann unter den Nagel reißt... Abgesehen davon geht's AMD ja nicht anders - die bringen ja diesmal überhaupt keine high end Karten. Wie auch, die sitzen im selben Boot...
MFG ist nicht möglich auf alles außer 5000er Gen, wegen dem Blackwell Flip Metering - ist zumindest mein letzter Stand MCM wird das nächste große Ding womit man die Leistung noch erhöhen kann
So cool ich auch viele der neuen Softwarefeature finde, aber 4x FG ist in meinen Augen einfach nicht sinnvoll. Schließlich sind die Resultate von FG allgemein nur dann wirklich brauchbar, wenn man eh schon um di 60 Ausgangs-FPS hat. Verdoppelt man dies (was ja auch RTX 4000 kann) kommt man auf um die 120 FPS, wo der Unterschied definitiv sichtbar und von vielen Monitoren darstellbar ist. Der Unterschied von 120 zu 240 FPS ist aber kaum noch sichtbar und von vielen Monitoren nicht mehr darstellbar.
Wenn man das Zeug nur auch kaufen könnte... Am besten zum UVP. Ich sehs schon im Nvidia Store nie verfügbar und bei Asus und co. bei 4K+€ für die 5090 die nächsten 6 Monate.
Es sollte klar sein, dass die 5080, da sie etwas schlechter als die 4090 und erheblich schlechter als die 5090 ist, von NVIDIA in einem Jahr definitiv als 5080 Ti/Super veröffentlicht wird. So kann man dann damit werben, dass sie in der Rohleistung stärker als die 4090 ist - und damit die aktuelle Lücke zur 5090 schließen.
man hätte hier mal fragen können warum bei den aufgerufenen Preisen immernoch am Speicher gegeizt wird? (5080 mit 24Gb zm Bsp.) Hab gehört AI findedet VRAM ebenso geil.... Und um mehr Leistung aus der Hardware raus zu holen müsste man mit den Spieleentwicklern mehr zusammen arbeiten. Games mit dem Logo Powered bei NVDIA laufen teils schlechter als mit AMD und genauso andersrum.. wieso ist das so? Wieso strebt man auf Konsolen 60 fps an und beim PC muss dafür dann halt neue Hardware rann? Sollte mal ein neues Gütesiegel eingeführt werden das bei der Mindestanforderung auch mind. 60fps mit full Details anliegen. Mir schon klar das dies auch Auflösungsabhängig ist. Dann währen aber die Entwickler mehr zur optimierung gefordert. Nur so ne Idee.
Das Raytracing jetzt forciert in die Spiele geboxt werden ist ein unding. Der User hat bei neueren Spielen keine Wahl mehr ob man raytracing möchte oder nicht. Kauft teure Karten!!!!
Mich würde eine Matrix interessieren, wo die PCI Express 3-4-5 aufgezeigt wird auf diverse 5xxx Karten. Da ich noch eine 980Ti 6Gb habe PCI 3 16x - - - welche Karte macht Sinn?? Langt eine 5060 oder 5070??
Nvidia hat bei mir dennoch ausgedient ! Erst dieser speichergeiz dann die unnötig hochgetriebene Preise , und jetz auch noch der Paperlaunch ! Wo die schuld definitiv bei Nvidia liegt ! Weil die geben die chips raus !
@@PCWELTnaja wenn nvidea bei jedem Händler 2 tausend im Sortiment hätte und jede weitere Woche noch mal 2k kommen würden scalper und co weniger Erfolg haben …. Mit genügend Vorrat gäbe es die Diskussion so nicht und das Argument dass es dann bei 16k wäre zeigt dass hier am falschen Ende gehandelt wird und die scalper anscheinend akzeptiert sind/ nvidea juckt es nicht wenn wir den doppelten oder dreifachen Preis bezahlen! Ich hoffe die Aktie fällt noch ein paar mal vielleicht gibts dann ja mal ein Umdenken bei denen!
Selbst die 600 W einer 5090 sind ein Witz, jeder schreit wir müssen was für die Umwelt tun und stattdessen lässt man eine GPU laufen die halb so viel Energie frisst wie ein Wasserkocher. Das ist doch schon an der Idee der Freizeitunterhaltung durch PC Spiele vorbeigeschossen, auch ganz abgesehen von den Kosten. Da fragt man sich doch ob es wirklich notwendig ist. Ältere spiele mit guten 4k shaderpacks sind auch recht gut in der Optik, natürlich schwächelt das etwas in der Beleuchtung und bei Reflektionen. Doch rechtfertigt dies den Preis und den Verbrauch einer 90er GPU? Natürlich liegt die schlechtere Performance aktueller Spiele auch daran, das optimieren bei den meisten Entwicklerstudios als reine Geldverschwendung angesehen wird.
Also das heißt man erhält mit RTX 5000 nicht wirklich viel mehr performance aber dafür einen Haufen AI Features, die so komplex sind, dass sie die meisten gar nicht verstehen. Naja wenigstens gibt es für die AI Features noch kein Abomodell.
aha 8000 für ne Karte hmm Asus im shop die astral 4899 Euro SOOOOOO weit weg sind wir da gar nimmer und wenn ich hör ja die preise machen ja die shops und die andern partner blablabla, bin selber Verkäufer gewesen und wir hatten z.b. Waren die waren im Stiftungs Warentest Testsieger und die hatten nen bestimmten Preis, den wir dann mit nem Angebot unterboten haben. 2 3 Tage später bekamen wir vom Hersteller nen Anruf sowas bitte nimmer, sonst..... wir dann ja was denn sonst wir bestimmen unsere Preise. Antwort ja klar aber wir bestimmen wen wir beliefern. Und Zack wir haben die Produkte (die auch 4 stellig damals gekostet haben^^) nie wieder unter der UVP verkauft. Und jetzt könnte wer sagen ja die waren dann ja billiger das is was anderes NEIN weil der Hersteller (in seiner Sparte übrigens auch Weltmarktführer^^) das auch bei Händlern gemacht hat die sich gedacht haben ach den TESTSIEGER den können wir auch mal für 30-50% mehr verkaufen.
Ich hör da nur bla.... Die 50er Generation erscheint eher eine 45er zu sein. Echte Rechenpower Innovationen sind mMn erstmal vorbei. Und dann ein dermaßen Wind zu machen, die Verfügbarkeit, der Preis plus immer noch 12VHPWR Anschluss? Dieses Mal bin ich nicht überzeugt nvidia.
Mich würde mal brennend interessieren, wieso weshalb warum nvidia es sich traut, 2025 tatsächlich noch Grafikkarten zu verkaufen die weniger als 16 gb vram haben???? Jeder normale Gamer wird sich die neuen Radeon Graka kaufen wenn die ne halbwegs gute performance abliefert und wahrscheinlich nur zwischen 600 und 800€ kosten wird ...
Ganz einfach: Der Gamingmarkt ist irrelevant geworden für Nvidia weil es kaum Einnahmen im Vergleich zu Business produziert. Wenn überhaupt ist die Gamingsparte nur noch Marketingmaterial.
@@matzeopatz1838 Wie meinst du das? Dass nach der gesetzlichen Gewährleistung der Wert der 4090 langfristig erhalten bleibt. Ich Glücklicher habe zwischen den Jahren eine 4090 für 1350,- Euro ersteigert - mit OVP. Ist zwar 2 Jahre alt, aber dafür hat der Preis gestimmt.
@ sage sie verliert wert wie jedes andere teil nur langsammer halt da die grenzen der hardware erreicht sind und es jetzt längere zeit dauert bis stärkere karten rauskommen ergo bleibt die 4090 länger wertstabil logisch oder
leider eher ein sehr unkritisches video. auf den katastrophalen launch wurde leider nicht drauf eingegangen. vergügbarkeit, wiso so überhetzt gelaunched? wiso paperlaunch, was macht ihr gegen scalper bots ?
weil die ersten RTX Karten Raytracing eingeführt haben und zu dem Zeitpunkt war AI noch nicht so im Markt angekommen. Und man sollte wirklich nicht jede Generation einfach anders benennen. Geht ja auch um Wiedererkennungswert bei den Karten. Wenn man ..RTX`` liest, weiß man, aha, das ist Nvidia.
@Jax-pg3zm ich glaub da reicht da firmen logo und Schriftzug um zu wissen ob es Nvidia ist :) naja jetzt ist aber der fokus auf ai und nicht mehr rtx darum wieso nicht ?
Warum gibt es nicht genügend Karten? Weltweit mal eben ein paar Karten auf den Markt bringen ist nicht wirklich zielführend für zufriedene Kunden, weil schon wie beim letzten Mal alles vergriffen war durch Bots oder sonstige Spezialisten, daher nützt es mir persönlich nichts. Daher werde ich mich für eine andere Karte entscheiden. Es ist ja toll dieses Marketing Gerede, was und wie die Karten in ausreichender Menge produziert werden würde wäre mal interessant.
ist doch ganz einfach weil die chips der größe für die datencenter gebraucht werden die bringen da viel mehr profit niemand juckt was iwelche gamer manchildren wollen
@PC-WELT Warum spricht man ihn nicht darauf an das 27 fps als base für upscaling absoluter schwachsinn ist wegen input lag kann doch nicht der ernst sein von dem nvidia typen das er das ernsthaft so raushaut..... das kann doch nicht das ziel sein is doch lächerlich. klar das schöne is wir werden gezwungen den scheiß zu kaufen weil gpu´s ohne gibts nicht und dann wirds nochma nicht von jedem spiel unterstützt ++ und was bringt dlss performance bei 1080p genau nix weils bei quality schon oft unerträglich scheiße ausschaut.
Upscaling hat keinen Einfluss auf den Input Lag. Das wird erst bei Frame Generation ein Problem, sollten die Basis-Fps zu niedrig sein. Für das Upscaling ist es im Grunde egal, wie hoch deine Ausgangs-FPS sind.
Ich würde gerne wissen, ob es in Zukunft wieder Technologien wie SLI geben wird. Wenn die Leistung einer Grafikkarte nahezu vollständig ausgeschöpft ist und die Fertigungsverfahren an ihre Grenzen stoßen, bleibt möglicherweise nur noch der Einsatz von KI oder vielleicht eine Kombination aus KI und einer zweiten GPU als Lösung.
Hätten lieber direkt weiter an Sli weiter Arbeiten sollen.... Das würde bis heute bestimmt prima laufen dann könnte jede GPU 1 Bild rendern ....und dazu noch normales Dlss und kein Input wäre nice
@@stefanludolph was willst du von mir habe ich ne gbu rausgebracht die vorm release hitzeprobleme macht um dann denn hotspot zu enfernen damit ich sie verkaufen kann und hinterher keine probleme mit der garantie zu haben NEIN!also kann ich so reden da ich ein kunde von nvidia bin kunde ist könig!und da stehe ich bestimmt nicht alleine;)
@@matzeopatz1838 der Kunde ist zwar König. bringt dir aber Nüsse in einer Monarchie. und nur weil du denkst das der Kunde König ist, gibt dir das noch lange keine Berechtigung dich zu benehmen wie eine offene Hosen. und dann nochmal für ganz dumme wie dich... der "typ" hat weder eine GPU erfunden noch rausgebracht, noch entschieden welche Sensoren auslesbar sind... also nimm den stock aus dem Arsch, reiß dich zamm und benimm dich wie ein normaler Mensch, denn ich wette du hast weder eine aktuelle GPU noch kannst du dir eine leisten, und willst dich lediglich über Probleme aufregen die dich ohnehin NIE betreffen werden.
@@matzeopatz1838 Nur weil der Kunde König ist heißt es das er sich benehmen kann so wie du? Du hast anscheindend "Kunde ist König" so verstanden das Kunde Gott ist oder wie? Sicherlich bist du mit deinem Problem nicht alleine. Aber dann gehörst du genauso zu den Deppen (Kunden, obwohl so kann man dich defintiv nicht nennen) die zu viel Geld haben und nicht warten können. Selbst gemachtes Leid. Oder gehörst du zu den "Göttern" die immer das neueste vom neuen haben müssen weil Sie angeben müssen? Na, wo du wohl zu gehörst?
@@matzeopatz1838 Wenn ich das wieder höre "[...] ich ein kunde von nvidia bin kunde ist könig!und da stehe ich bestimmt nicht alleine;)" Nein du bist KEIN KÖNIG und ja ich weiß es ist ein Spruch, aber wenn die dir nicht gefällt kauf die dir nicht! PUNKT! Keiner zwingt einen, die Karten zu kaufen, sowohl zu "normalen Preisen" oder scalper Preisen...
Das ist auch sehr interessant, wenn die Aussagen korrekt sind, würde das bedeuten das die Chip Größe am Anschlag ist und keine großen weiteren Steigerungen bei Transistordichte zu erwarten sind. Was auch wiederum erklärt, warum die neuesten Software Technologien nur auf die neueste Generation angewendet wird, da entwickelt sich Nvidia also von einem größtenteils Hardware Hersteller zum Software Entwickler. Ich hoffe wirklich, dass dem nicht so ist, denn wenn man die tollen Entwicklungen im Enterprise Segment mitbekommen hat, wird Nvidia Software ganz schnell zum Abbo, wenn sie angenommen wird.
die physik können die auch nicht aushebeln liegt an tsmc irgendwie darauf zu kommen wie man das alles noch verkleinern kann man ist einfach am limit für komplexe monolithische chips angelangt
Nvidia hat offenbar von Apple gelernt... aus einem Hardware Entwickler wird eine Software Firma, die ihre eigene Hardware baut. Genau das, was Steve Jobs propagiert hat: "If you are serious about software, you got to build your own hardware." Und damit haben sie wirtschaftlich betrachtet recht, denn so können sie ihre Produkte teurer verkaufen, bzw. höhere Margen nehmen, und erzielen auch noch eine stärkere Kundenbindung, weil ihre Softwarefeatures proprietär sind! Oder anders betrachtet: Nvidia Consumer Grafikkarten werden zunehmend den iPhones von Apple immer ähnlicher! Sehr teuer, sehr wenig Speicher (d.h. eingebaute Obsoleszenz) und an proprietäre Software gebunden! Für den Konsumenten ist das natürlich die totale Verlustsituation, weil man häufiger upgraden muss bzw. inzwischen einfach deutlich mehr für eine High End Karte berappen darf, wenn man sie denn überhaupt kaufen kann. Der einzige Ausweg aus dieser Situation wird es wohl sein, sich zukünftig stärker richtung AMD und intel Grafikkarten zu orientieren, wobei zur Zeit Nvidia einfach noch immer relativ konkurrenzlos zu sein scheint
Die Fertigung wird doch noch verbessert in Zukunft, also muss nativ auch Steigerung möglich sein, wenn die Fertigung eine Stufe kleiner wird! Geht halt nicht mehr so schnell wie früher!
Welche Fragen habt ihr noch zu den neuen RTX 5000er Karten?
(HINWEIS: Das Interview haben wir vor dem Launch der RTX 5000-Karten aufgezeichnet, deswegen konnten wir zu Marktpreisen und Verfügbarkeit keine Fragen stellen)
Wann krieg' ich ENDLICH 'ne #RTX5090 zu einem realistischen Preis? 🤔
Klar: Was soll das mit dem Paperlaunch und wieso gibt`s jetzt schon gebrickte Karten nach Treiber-Update? Dankeschööön
@@FreeTheWeed wenn nividia aktie unter 80doller kommt! je teuer die aktie würd desto teuer die prudukte!
warum fehlt der hotspot?
Wann gibt es einen realistischen Preis
Der Preis und die Verfügbarkeit der Karten ist Katastrophe!
Wem es zu teuer ist, der ist nicht die Zielgruppe. Lambo fahren kann auch nicht jeder
Egoismus siegt 👌 @@Stanzlinger
@@Stanzlinger Meine rede reines Geringverdiener Problem, jeder der wirklich eine haben wollte, hat auch eine.
@@Stanzlinger ich denke er meint die Scalper-Preise nicht die UVP. Denn die 5000€ bin ich auch nicht bereit zu zahlen.
@@hazeattax43 Ich hatte vor 10 Minuten noch eine im Warenkorb - war aber die falsche 5090
Das Interview fühlt sich so an, als ob die Fragen von nvidia vorgegeben wurden! Es ist ja schön und gut wenn jemand über die technischen Daten philosophieren kann und das eigene Unternehmen ins goldene Licht stellt. Aber wo waren die kritischen Fragen hinsichtlich der aktuellen Marktsituation hinsichtlich der absolut unterirdischen Verfügbarkeit oder Fragen zu der propagierten UVP und den nun tatsächlich vorherrschenden absurden Preisen? Wenn man schon, ich zitiere: "in den heiligen Hallen" sitzt und mit Vertretern des Unternehmens spricht, dann sollte man als Magazin wie ihr es seid auch mal kritische Fragen stellen, die den (potenziellen) Endkunden in der jetzigen Marktsituation eigentlich gerade auf die Palme bringen (Verfügbarkeit, Preis).
... und nein, die Scalper und Bots sind nicht das Hauptproblem bei der ganzen Geschichte, das Problem liegt meines Erachtens zu mindestens 80% bei nvidia!
Themen zu DLSS, FG, DLAA usw. wurden mittlerweile genug durchgekaut, aber an Videos mit kritische Fragen hapert es ganz schön! Ich bin ganz schön enttäuscht und eigentlich auch etwas wütend über diesem Video! Bis auf nvidia's Dauerwerbung auf eurem Kanal, hatte dieses Video keinen Mehrwert. Toll dass ihr nvidia damit eine Plattform gebt. Ich hoffe, die haben euch das auch gut vergütet...
Wegen sowas ist Videogame Journalismus in Deutschland tot
Wir haben das Interview noch vor dem Marktstart geführt, dementsprechend war über Verfügbarkeit und tatsächliche Marktpreise noch nichts bekannt. Die Karten waren gerade erst vorgestellt und in dem Gespräch wollte ich in erster Linie mit einem Experten über die neue Architektur sprechen. Das aktuelle Chaos war wie gesagt noch nicht abzusehen - und da hätte es ehrlich gesagt auch wenig Sinn mit Lars drüber zu sprechen, weil Produktion und Vertrieb mit seinen Aufgaben wenig zu tun haben.
Zu dem NVIDIA-Launch kommt aber sehr zeitnah noch ein Video, wo ich über die aktuelle Situation spreche!
„Heilige Hallen“ ist halt eine Redewendung, war nicht meine Absicht, Nvidia heilig zu sprechen - versprochen 😄
@@PCWELT um solche missstände aus dem weg zu räunen sollte man evtl am anfang des videos sagen wann das aufgenommen wurde
Wir stoßen nicht an eine Grenze, der Nvidia Chip nutzt nur ein älteres 5nm Fertigungsverfahren. Wenn Nvidia 3nm Kapazität bei TSMC bestellt hätte, hätte man deutlich unter 600W gelegen, oder mit den 600W viel mehr Leistung herausgeholt.
Mimimi😊
soviel kapazität in 3nm hat tsmc garnicht, hirn einschalten bevor man labbert.
Eure Grafikkarten sind unverschämt teuer. Fakt! Kannst du das dem Jensen Huang bitte übermitteln? Danke.
Wenn du mir hilfst, bei dem einen Termin zu kriegen, richte ich es ihm gerne von dir aus 😂
Die Preispolitik bei Nvidia ist einfach Maßlos und übertrieben. Wenn man die letzten 20 Jahre Karten bei Nvidia gekauft hat und sieht wohin sich das entwickelt hat bekomme ich das kalte Kotzen. Bis vor Corona hat man für 600-750€ ne highend Karte der 80er Reihe bekommen, heute zahlt man schlapp das doppelte und anscheinend finden das viele ok. AMD ist da auch nicht besser.
Stimme dir absolut zu, aber die Konsumenten sind Schuld. Wenn ich Nvidia oder AMD wäre, würde ich auch die Karten so teuer rausbringen, dass sie gerade noch so gekauft werden, was ja passiert. Wenn die Kunden einfach mal 1-2 Generationen boykottieren würden, würde sich das eventuell anders entwicklen in der Zukunft.
so ein Blödsinn. die 2080ti hatte zum Release eine UVP von über 1200€ und sogar die 1080ti hatte damals schon eine UVP von über 800€.
so und die 3090ti hatte anfangs eine UVP von 2200€ ist dann aber recht schnell auf 1900€ gesetzt worden.
also die Preise gehen schon seit Langem für neue Modelle stetig nach oben. ist auch logisch, dass ein neues Modell kaum den selben Preis wie vorangegangene hat.
und das ist nicht nur bei Grafikkarten so, sondern überall. durch den Verkauf der Karten wird schliesslich auch die Entwicklung der Software mitbezahlt die jede neue Generation mit sich bringt. oder denkst du die gibt es kostenlos dazu?
muss man sich echt fragen in was für einer Welt du lebst wo du solche Preise von 600-750€ her holst.
das problem ist halt... sind die karten zu teuer, regt sich sie community auf. sind die karten zu günstig, kaufen scalper den markt leer und die community regt sich auf...
von jeder generation zu release 4 milliarden stück ausliefern das jeder, jedezeit eine kaufen kann ist unrealistisch wegen logistik, ausserdem müssen dann die nicht verkaufbaren GPU`s mit in die preiskalkulation mit eingerechnet werden und dann regt sich die community erst wieder auf...
natürlich ist das wie die es jetzt die letzten 3 generationen machen auch keine wirklich zufriedenstellende lösung, aber die einzige alternative wäre es wenn NVIDIA in zukunft nurnoch auf kundenbestellung stückgenau produzieren, aber was machst du dann wenn deine aktuelle GPU den geist aufgibt und du dringen eine neue brauchst, dann musst du 1-2 monate warten bis deine von dir bestellte GPU produziert und ausgeliefert wird...
das bedeutet, in der aktuellen zeit kann es NVIDIA faktisch ja garnicht richtig machen....
@@binny801 ich habe für die 1080 damals genau 649€ gezahlt und danach für die 2080 789 € und das war schon damals teuer. Das ist kein Blödsinn.
@sascha5193 die non ti Karten sind aber eben keine high-end Karten so wie du es geschrieben hast. schon gar nicht in der 3000er Serie. da war die 3080 einfach Middle-Class. denn es gab darüber die 3080ti und eben noch die 3090/ti. und an deinem Beispiel siehst du doch selber, dass von einer zur nächsten generation der non ti Karten sogar schon fast 150€ Aufschlag liegen. also was erwartest du denn bitte? dass du heutzutage nach einer massiven weltweiten Inflationswelle eine 5080 zum selben Preis wie damals eine 2080 bekommst? wach bitte auf! und wenn du dir mal selber den Aufpreis von 150€ vor Augen führst kommst du so ziemlich genau auf die Preise von heute mit 1200€ für eine 5080.(was auch keine High-End Karte ist)
Also die Aussage: Es ist für Spielentwickler normal geworden, dass Sie auf Upscaling mit DLSS und Co. zurückgreifen, ist einfach nur traurig!
Denn gäbe es das Upscaling nicht in dem Maß, wie wir es jetzt mit DLSS 4 bekommen, so müssten die Spieleentwickler viel mehr dran setzen, dass Ihre Spiele einfach gut optimiert wären.
Und das ist aktuell eins der größten Hauptprobleme und erst der Grund dafür, dass viele Spiele ohne Upscaling gar nicht mehr spielbar sind!
Wäre cool gewesen, mal aber eine Antwort zubekommen: Warum alle RTX 5000 Karten, bis auf die RTX 5090, so wenig Rast-Leistung dazu bekommen haben.
Denn, wenn halt hier betont wird, dass wirtschaftlich nicht wirklich mehr geht, aufgrund des Chipbau-Verfahrens, so frage ich mich, warum man dann nicht halt jedes Modell wenigstens, das alte nächste höre Modell abgelöst hätte von der Rast-Leistung z.B. (5060 = 4070 Super, 5070 = 4080, 5080 = 4090).
Denn damit wären die RTX 5000 Karten bisher und die noch Folgen durchaus relevanter gewesen und wäre immerhin ein wirkliches Upgrade gewesen.
Denn so klingt es für mich, als wäre es nie im Interesse gewesen, mehr Rasta - Performance für RTX 5000 Karten zu bekommen, sondern es von Tag ein nur um Upscaling = DLSS ging.
Ich bin gespannt wie lange es noch dauert, bis die Performance Upgrade, dann als Abo oder Pakete angeboten werden, die man sich dann nur noch herunterladen muss ...
Das siehst du falsch. Ohne Upscaling kein RT oder PT. Ganz einfach. Und durch zusätzliche SW "Optimierung" holt man sicher keine Mehrleistung
von mehreren dutzend % raus.
Mal abgesehen davon dass ich bezweifle, dass du oder ich die Optimierungsarbeit von Entwicklern beurteilen können.
@@The_ViciousOne weißt du wieso ? Weil selbst RT und PT in den Kinder Schuhen steckt es ist viel zu unausgereift
Man hätte aber trotzdem problemlos eine gescheite 5080 releasen können, der Spielraum zwischen 5080 und 5090 ist riesig, und wenn man sich dann für eine 5070 (schlecht) getarnt als 5080 entscheidet, dann sollte man die wenigstens zu nem anständigen Preis anbieten. Die Kritiken wären viel postiver gegenüber der 5080 wenn sie maximal 800€ kosten würde, was sie auch nur Wert ist. Unter gescheit hätte ich mir mindestens 15000 Cuda Cores und 24GB Vram vorgestellt, sodass sie wenigstens auf 4090 Niveau oder leicht darüber ist. Also schon Unsinn was der Typ erzählt. Rhetorische Frage. Warum versucht Nvidia die Gamer zu verarschen obwohl das Unternehmen seinen Erfolg durch Gaming hat?
Geringverdiener Problem
@@shadowrob7709 Klaus, da bist du ja! Mann, man hat dir doch schon erklärt, dass du nicht aus der geschlossenen Anstalt abhauen darfst. Dir kann sonst noch etwas Böses passieren!
Gaming spielt für Nvidia kaum noch eine Rolle, was die hohen Preise erklärt.
Bin da absolut deiner Meinung. Für das Performance-Upgrade ist die Karte leider zu teuer. Man hätte die 999 $ oder eben 1.169 € UVP anpeilen können, wenn man der Karte, wie du auch schon sagtest, 24 GB VRAM gegeben hätte - sowie mehr CUDA-, Tensor- und RT-Cores, anstatt nur 2 bis 4 mehr bei den Tensor- und RT-Cores.
@@Reb_Tec Da hast du aber jetzt einen gerissen , da erste was du nach dem Post gemacht hast ist sicher Rockzipfel deiner Mami gezupft um das du Zeigen ob du noch mal an die Brust darfst zur Belohnung.
Preislich lächerlich, früher lief sowas über Stückzahlen... Aber scheinbar hat man mit Corona gemerkt das man mit künstlicher Verknappung und höheren Preis den gleichen Gewinn erwirtschaftet.
nene das hat mit ki und e-mobilität zu tun!
der Consumer Grafikkartenmarkt kann Nvidia sowas von egal sein. der beträgt im Jahresumsatz keine 10%. Wenn sie es drauf anlegen würden, könnten sie diesen Bereich komplett stilllegen und es würde sie nicht die Bohne interessieren. diesen Bereich dann mit marktwirtschaftlichen Ressourcen besetzen wäre deutlich wirtschaftlicher.
der Consumermarkt wird sich schon beruhigen. die Karten die jetzt da sind schnappen sich eh nur Enthusiasten, und denen ist es auch egal ob sie dafür 5000€ zahlen.
1.5x Leistung bei den Cuda cores?
Wieso braucht die 5090 dann 30% mehr Cuda Cores um an 30% mehr Leistung zu kommen?
Und die zweifache RT Leistung ist auch kompletter Quatsch.
Also entweder stimmt das einfach gar nicht oder Nvidia schafft es selbst nicht mit ihren Treibern auch nur ansatzweise die Leistung aus den Karten zu bekommen!
Weil Games äußerst schlecht mit größeren Chips skalieren. Im professionellen Bereich ist das ganz anders. Zum zocken macht eine 80er mehr Sinn.
Heul bei den Gameprogrammierer rum, da liegt dein Haupt Geringverdiener Problem.
@@shadowrob7709 Klaus, da bist du ja! Mann, man hat dir doch schon erklärt, dass du nicht aus der geschlossenen Anstalt abhauen darfst. Dir kann sonst noch etwas Böses passieren!
Dir ist schon bewusst, dass Recheneinheiten, Rechenleistung und "Leistung (in FPS)" nicht parallel skalieren oder?
Ganz im ernst, dass sollte jedem der sich die Rohdaten der GPU's der letzten 15 Jahre mal angesehen hat mittlerweile bemerkt haben...
@The_ViciousOne Sind halt alles ITler absolut vom Fach ^^
Man dachte bei den CPUs auch, da geht nicht mehr und es ging weiter.
Wahrscheinlich wird klassisches Raster nicht mehr groß gesteigert werden. Man muss sich an Raster 2.0 überlegen und ich meine keine generierten Frames.
Die Frame Generation ist genau wie ich geraten habe, unglaublich?
Aber das ist natürlich jetzt der Hammer:
weil mit DLSS 3.5 wurde Das erste ausgegeben, dann das zweite gerendert,
ausgegeben wurde dann zuerst aber das Zeischenbild und dann das gerenderte.
Bei DLSS 4 wird das erste Ausgegeben, dann ratet die AI bis zu drei Bilder die sofort ausgegeben werden,
Während Gleichzeitig das nächste Frame gerendert wird.
Im Grund entfällt die Latenz, aber in einer Bewegungsänderung rät die Ai die Zwischenbiler bis zum nächsten Frame falsch. Das ergibt dann die 60milli Sekunden Latenz, was sie mit Reflex 2
(berücksichtigung der Mauseingabe) verbessern wollen.
Nvidia kann sich schämen!
Nvidia kann sich seine 5000er karten dahin schieben wo es sich seine Frames herauszieht ;)
Nvidia braucht uns nicht gaming völlig egal 😅
Ich habe gerade nur mitgehört und das Video wurde mir via Autoplay eingespielt.....
Nach ein paar Minuten wurde ich stutzig, da es in dieser "Diskussion" quasi nur Gefälligkeitsfragen gibt, bis ich dann gesehen habe, welcher "Qualitätsjournalist" das Interview führt......
Ok, ein nVidia Werbevideo...
Also ist alles wegen der Ai teurer die keiner will ? GJ! Einfach mal Leistung anheben und zwar wirklich die Leistung und nicht irgendwelche künstichen Dinge! Ich hoffe nvidea bekommt wieder die Kurve und macht nicht so weiter!
Solange die Leute kaufen, wird es so weitergehen! Und welche Wahl haben wir denn? Nvidia hat immer noch die absolute Marktdominanz, zumindest wenn man der Steam Hardware Survey glauben schenken darf... die werden nen Teufel tun die reine Rasterizing Leistung allzu drastisch anzuheben. Die machen das jetzt genau so wie Apple, also eingebaute Obsoleszenz, damit man alle paar Jahre neu kaufen muss
Hast du das Video überhaupt geschaut? wird dort erklärt, warum das in nächster Zeit eher weniger mehr Leistung geben wird.
@@André_6499 Ja weil man die Chips nicht im 3nm Verfahren bestellen will
Tolles Video sehr spannend danke
Bist Du ein Bot und wenn ja läuftst Du auf einem Datacenter von Nvidia?
Ich habe mich jahrelang dagegen gewehrt Nvidia den Rücken zu kehren. Aber ich muss sagen, das AMD einiges besser macht und ich es auch nicht bereue dorthin gewechselt zu haben. Jedesmal der selbe Mist bei Nvidia. Da können die den Mist mit ihrer Grafikkarten Politik behalten, vor allem bei den Preisen.
das hat nix mit politik zu tun je teuer die aktie von nvidia würd desto teuer müssen auch die gbus werden!vorallem wenn du marktführer bist!gruß
@@matzeopatz1838 hat nix damit zu tun da die gamer community nichtmal mehr 10% von Jahres Umsatz hat die ... auf die gamer die können die 6090 ja für 4000€ raus bringen werden trotzdem leute kaufen
In den letzten 6 Jahren macht es am wenigstens Sinn NVidia den Rücken zu kehren. Davor war AMD noch gleichauf. Wenn hätte man ganze Zeit AMD kaufen können und seit 2018 auf NVidia wechseln. Seit DLSS und Raytracing ist NVidia einfach MEILEN und wirklich Meilen vorne. Man muss sich das mal überlegen AMD kommt jetzt 6 Jahre verspätet mit dedizierten Raytracingcores in der 9070xt die dann irgendwie auf Niveau der 4000 Gen sind. Seit 2018 ist AMD was GPUs angeht einfach tot kann man nicht anders sagen. Die brauchen immer 2-6 Jahre länger um gleichzuziehen mit Features wie FSR was es ja am Anfang gar nicht gab als es schon DLSS gab. dann AFMF kam 2 Jahre nach Frame Gen und und und. Das kann sich doch niemand geben der ernsthaft eine gute Grafik in Spielen haben will. Für lowend also im 4060- 4060ti bereich kann AMD evtl günstigere Lösungen bieten da muss man auch Featureabstriche machen aber in dem Bereich kann man noch sagen das ist ok aber ab 4070 Aufwärts währe es schon sehr dumm auf alle NVidiafeatures zu verzichten und irgendwas von AMD zu kaufen.
@ zu viel!
@@williehrmann so sieht man wie die Marktmacht etwas anrichtet, man diktiert den Spieleentwicklern, wie sie Ihre Arbeit machen soll. Dann sind die anderen natürlich zweiter Sieger.
Ihr habt kaum über die Preise gesprochen, sondern hauptsächlich über Dinge, die kaum relevant sind, ki hier, ki da, alles künstlich draufgepackt um noch teurer zu machen. Du hättest stärker auf die Preise eingehen sollen, z.b. mit der Frage, ob der CEO von Nvidia noch ganz bei Verstand ist, solche absurden Preise zu präsentieren. Ich bin seit 30 Jahren ein PC-Fan, und habe wie viele andere Gamer die Nvidia immer unterstützt. Und das ist jetzt der Dank dafür? Ohne Gamer wäre Nvidia niemals so erfolgreich geworden. Von 1000 Gamern können sich vielleicht 5 die neue Karte leisten, weitere 5 sind solche Psychopathen, dass sie alles verkaufen würden, um eine zu bekommen. Und die restlichen 990, die früher High-End-Grafikkarten gekauft haben, sind nur am kotzen, entwickeln hass und können nur in die Röhre schauen.
Über die tatsächlichen Marktpreise und die Verfügbarkeit konnte ich nichts fragen, weil das Interview vor dem Marktstart aufgenommen wurde. Zu dem Thema kommt aber bald ein Video!
und dann noch die gelogene leistung. wenn die leistung stimmen würde, aber ne. 5080 ist nur minimal schneller als 4080
Also die anderen Gründe warum MFG exklusiv nur auf 50er Karten läuft hören sich erstmals schlüssig an, aber wegen Flip Metering? Entweder Lars wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht alles oder Nvidia lügt, habe grade mit meiner 4080 Cyberpunk mit den neuesten DLSS Modellen getestet. Habe schon gedacht FG wäre kaputt nach dem update weil die 1% lows im MSI Afterburner so niedrig waren und der Frametime Graf so fett, aber die Treiberseitige Überwachung zeigte mir doppelt so hohe 1% lows und das Bild war noch smoother!(Afterburner misst das ganze halt früher in der Renderque, der Nvidia Treiber später) Tja genauso verhält sich das ganze wenn man mit den 50er Karten FG 2x(Base-Frame Gen) anschaltet. Gibt´s da eine Erklärung von Nvidias Seite dazu oder liegts daran, dass MFG das einzige Verkaufsargument für die Blackwell Karten ist? 🤔
Gibt es in dem Video auch mal kritische Fragen?
Verfügbarkeit? Lächerliche Performance für eine neue Generation? Preis? Falschbehauptungen bei der CES?
Sinnlosigkeit von Framegeneration bei niedrigen nativen FPS?
Ghostingprobleme?
Artefakte (gerade bei niedrigen nativen FPS und FG)?
Das Interview wurde schon vor ein paar Wochen aufgezeichnet, noch vor dem Marktstart und vor den Tests der RTX 5080. Guck dir gerne unseren Test an, ich finde das ist ein faires Review.
Zu Marktpreisen und Verfügbarkeit konnte ich zu dem Zeitpunkt noch nichts fragen, da kommt aber sehr zeitnah ein ausführliches Video!
Und wie es sich mit Ghosting etc. in DLSS 4 verhält, gucke ich mir ganz aktuell an, weil da auch ein Video geplant ist.
Ich kann das scheiß Wort AI nicht mehr hören..😅
🤣
Also bei allem Respekt, ich bin absolut kein Internet-Rambo aber ich hätte das Video anders gestartet. Ich würde mich in Grund und Boden schämen was Nvidia da abgezogen hat. Es ist nicht seine Schuld aber er hätte glänzen können wenn er sich in deren Namen entschuldigt hätte.
-Verkackter Start
-Preise
-Leistung (wie sie hat mehr Leistung … ja aber sie verbraucht mehr Strom und ist in Benchmarks teilweise 19 grad wärmer. Gratulation. Ihr habt eine 4090ti für 2400€ rausgebracht)
-Lieferzeiten
Sorry aber ich bin einfach enttäuscht.
Ich hätte mehr erwartet.
Wenn dieses Video aber schon vor vielen Wochen aufgenommen wurde, vor dem Lauch, nehme ich natürlich alles zurück.
Nvidia bring was neues ? für wenn ? wenn Interessiert das noch "
Hätte mal mehr Auskunft geben sollen warum so wenig Karten auf den markt sind
6:54 und da sagt ers doch. Mehr leistung durch weniger aufwand. Sprich die ruhen sich auf ihrem Thron aus !
Oh Das die mendschen nicht aus fehlern andern lernen ! Hat das intel nicht letztes jahr den CPU thron gekostet ? ;-)
Tolles Gespräch - schade das es bei AMD keine Kompetenten Ansprechpartner gibt mit denen man sich unterhalten könnte
Die haben auch kompetente Leute, ich kenn da einige - vielleicht krieg ich ja bald einen vor die Kamera!
Endlich spricht's mal einer aus... Ganz egal wie sehr man nun "schnellere" GPU's haben möchte, das ganze wird aber weder billiger noch leichter.
Und man hat ja schon vor Jahren gesehen, dass blindes Hochskalieren von Cuda-Cores alleine nix bringt, wenn die nicht auch ne entsprechend
parallelisierbare Aufgabe zum abarbeiten bekommen...
Und dass die Fertigung generell stagniert, sollte einem eigentlich seit Intels Problemen in dem Bereich klar sein.
Es gibt eben derzeit nicht die Möglichkeit die Fertigung zu verkleinern. TSMC's 3n ist durch andere Hersteller ausgelastet und der 2n kommt frühestens ende 2025.
Und da ist noch die Frage wer sich die Fertigungskapazität dann unter den Nagel reißt...
Abgesehen davon geht's AMD ja nicht anders - die bringen ja diesmal überhaupt keine high end Karten. Wie auch, die sitzen im selben Boot...
MFG ist nicht möglich auf alles außer 5000er Gen, wegen dem Blackwell Flip Metering - ist zumindest mein letzter Stand
MCM wird das nächste große Ding womit man die Leistung noch erhöhen kann
meine Frage wäre, wann bringen die mal Karten raus, die sich ein normaler arbeitender Mensch leisten kann?
lassen sie sich nicht ausnutzen jeder hat wohl das geld für gbu die 500euro kostet! die dann 6j läuft lol
So cool ich auch viele der neuen Softwarefeature finde, aber 4x FG ist in meinen Augen einfach nicht sinnvoll. Schließlich sind die Resultate von FG allgemein nur dann wirklich brauchbar, wenn man eh schon um di 60 Ausgangs-FPS hat. Verdoppelt man dies (was ja auch RTX 4000 kann) kommt man auf um die 120 FPS, wo der Unterschied definitiv sichtbar und von vielen Monitoren darstellbar ist. Der Unterschied von 120 zu 240 FPS ist aber kaum noch sichtbar und von vielen Monitoren nicht mehr darstellbar.
Wenn man das Zeug nur auch kaufen könnte... Am besten zum UVP. Ich sehs schon im Nvidia Store nie verfügbar und bei Asus und co. bei 4K+€ für die 5090 die nächsten 6 Monate.
Tolles Interview!
Was ist daran toll?
16:21 Aber dann passt das absolut nicht mit der Realität überein. Die Art und Weise zu spielen, ändert sich doch komplett.
Werden noch Karten mit mehr als 16 GB VRam kommen? 5080 Ti oder 5080 Super etc pp
Es sollte klar sein, dass die 5080, da sie etwas schlechter als die 4090 und erheblich schlechter als die 5090 ist, von NVIDIA in einem Jahr definitiv als 5080 Ti/Super veröffentlicht wird. So kann man dann damit werben, dass sie in der Rohleistung stärker als die 4090 ist - und damit die aktuelle Lücke zur 5090 schließen.
@@Reb_Tec nein, man kann nicht damit rechnen. Der GB202 Chip ist viel zu groß für eine 5080ti/super. Und der GB203 ist der Vollausbau.
man hätte hier mal fragen können warum bei den aufgerufenen Preisen immernoch am Speicher gegeizt wird? (5080 mit 24Gb zm Bsp.) Hab gehört AI findedet VRAM ebenso geil.... Und um mehr Leistung aus der Hardware raus zu holen müsste man mit den Spieleentwicklern mehr zusammen arbeiten. Games mit dem Logo Powered bei NVDIA laufen teils schlechter als mit AMD und genauso andersrum.. wieso ist das so? Wieso strebt man auf Konsolen 60 fps an und beim PC muss dafür dann halt neue Hardware rann? Sollte mal ein neues Gütesiegel eingeführt werden das bei der Mindestanforderung auch mind. 60fps mit full Details anliegen. Mir schon klar das dies auch Auflösungsabhängig ist. Dann währen aber die Entwickler mehr zur optimierung gefordert. Nur so ne Idee.
Das Raytracing jetzt forciert in die Spiele geboxt werden ist ein unding. Der User hat bei neueren Spielen keine Wahl mehr ob man raytracing möchte oder nicht. Kauft teure Karten!!!!
Mich würde eine Matrix interessieren, wo die PCI Express 3-4-5 aufgezeigt wird auf diverse 5xxx Karten. Da ich noch eine 980Ti 6Gb habe PCI 3 16x - - - welche Karte macht Sinn?? Langt eine 5060 oder 5070??
Nvidia hat bei mir dennoch ausgedient ! Erst dieser speichergeiz dann die unnötig hochgetriebene Preise , und jetz auch noch der Paperlaunch ! Wo die schuld definitiv bei Nvidia liegt ! Weil die geben die chips raus !
Der wäre bestimmt auch gekommen wenn er kritische Fragen gestellt bekommen hätte.
8000 kost die doch jetzt schon xD
Lars spricht von einer UVP von 8000 Euro, auf Ebay wären das dann 16.000 bis 32.000 Euro
@@PCWELTnaja wenn nvidea bei jedem Händler 2 tausend im Sortiment hätte und jede weitere Woche noch mal 2k kommen würden scalper und co weniger Erfolg haben …. Mit genügend Vorrat gäbe es die Diskussion so nicht und das Argument dass es dann bei 16k wäre zeigt dass hier am falschen Ende gehandelt wird und die scalper anscheinend akzeptiert sind/ nvidea juckt es nicht wenn wir den doppelten oder dreifachen Preis bezahlen!
Ich hoffe die Aktie fällt noch ein paar mal vielleicht gibts dann ja mal ein Umdenken bei denen!
Selbst die 600 W einer 5090 sind ein Witz, jeder schreit wir müssen was für die Umwelt tun und stattdessen lässt man eine GPU laufen die halb so viel Energie frisst wie ein Wasserkocher. Das ist doch schon an der Idee der Freizeitunterhaltung durch PC Spiele vorbeigeschossen, auch ganz abgesehen von den Kosten. Da fragt man sich doch ob es wirklich notwendig ist. Ältere spiele mit guten 4k shaderpacks sind auch recht gut in der Optik, natürlich schwächelt das etwas in der Beleuchtung und bei Reflektionen. Doch rechtfertigt dies den Preis und den Verbrauch einer 90er GPU? Natürlich liegt die schlechtere Performance aktueller Spiele auch daran, das optimieren bei den meisten Entwicklerstudios als reine Geldverschwendung angesehen wird.
aber im winter kann man ordentlich strom sparen. Man braucht ja keine heizung mehr xD
Also das heißt man erhält mit RTX 5000 nicht wirklich viel mehr performance aber dafür einen Haufen AI Features, die so komplex sind, dass sie die meisten gar nicht verstehen. Naja wenigstens gibt es für die AI Features noch kein Abomodell.
aha 8000 für ne Karte hmm Asus im shop die astral 4899 Euro SOOOOOO weit weg sind wir da gar nimmer
und wenn ich hör ja die preise machen ja die shops und die andern partner blablabla, bin selber Verkäufer gewesen und wir hatten z.b. Waren die waren im Stiftungs Warentest Testsieger und die hatten nen bestimmten Preis, den wir dann mit nem Angebot unterboten haben. 2 3 Tage später bekamen wir vom Hersteller nen Anruf sowas bitte nimmer, sonst..... wir dann ja was denn sonst wir bestimmen unsere Preise. Antwort ja klar aber wir bestimmen wen wir beliefern. Und Zack wir haben die Produkte (die auch 4 stellig damals gekostet haben^^) nie wieder unter der UVP verkauft. Und jetzt könnte wer sagen ja die waren dann ja billiger das is was anderes NEIN weil der Hersteller (in seiner Sparte übrigens auch Weltmarktführer^^) das auch bei Händlern gemacht hat die sich gedacht haben ach den TESTSIEGER den können wir auch mal für 30-50% mehr verkaufen.
Für das Geld geh ich lieber in ein gutes Puff
Oder Kneipe, da gibt es mehr Prozente fürs Geld.
Naja ob man die 5090 jetzt für 6000 oder 7000 euro kauft oder doch 8000 für ne fette karte macht ja kein unterschied 😂
Wo kann man welche zu humanen Preisen kaufen?
universum
Ich hör da nur bla.... Die 50er Generation erscheint eher eine 45er zu sein.
Echte Rechenpower Innovationen sind mMn erstmal vorbei.
Und dann ein dermaßen Wind zu machen, die Verfügbarkeit, der Preis plus immer noch 12VHPWR Anschluss? Dieses Mal bin ich nicht überzeugt nvidia.
Warum Video so gut?
Gute Frage 🤔
aufs Maximum minimieren :D hehe
Mich würde mal brennend interessieren, wieso weshalb warum nvidia es sich traut, 2025 tatsächlich noch Grafikkarten zu verkaufen die weniger als 16 gb vram haben???? Jeder normale Gamer wird sich die neuen Radeon Graka kaufen wenn die ne halbwegs gute performance abliefert und wahrscheinlich nur zwischen 600 und 800€ kosten wird ...
Ganz einfach: Der Gamingmarkt ist irrelevant geworden für Nvidia weil es kaum Einnahmen im Vergleich zu Business produziert. Wenn überhaupt ist die Gamingsparte nur noch Marketingmaterial.
@@rainbarfrex3434 ja aber genau dann sollte es ja billiger sein oder nicht?
Bedeutet das, dass der Wert meiner 4090 noch jahrelang nicht großartig sinken wird?
ja und nein:)nach der garantie erheblich
@@matzeopatz1838 Wie meinst du das? Dass nach der gesetzlichen Gewährleistung der Wert der 4090 langfristig erhalten bleibt. Ich Glücklicher habe zwischen den Jahren eine 4090 für 1350,- Euro ersteigert - mit OVP. Ist zwar 2 Jahre alt, aber dafür hat der Preis gestimmt.
@ sage sie verliert wert wie jedes andere teil nur langsammer halt da die grenzen der hardware erreicht sind und es jetzt längere zeit dauert bis stärkere karten rauskommen ergo bleibt die 4090 länger wertstabil logisch oder
Die Karten sind einfach nur überteuert. Richtig schade wo sich NVIDIA hinentwickelt hat.
leider eher ein sehr unkritisches video. auf den katastrophalen launch wurde leider nicht drauf eingegangen.
vergügbarkeit, wiso so überhetzt gelaunched?
wiso paperlaunch, was macht ihr gegen scalper bots ?
wieso heißen die Graka noch RTX und nicht zb AITX ?
weil die ersten RTX Karten Raytracing eingeführt haben und zu dem Zeitpunkt war AI noch nicht so im Markt angekommen. Und man sollte wirklich nicht jede Generation einfach anders benennen. Geht ja auch um Wiedererkennungswert bei den Karten. Wenn man ..RTX`` liest, weiß man, aha, das ist Nvidia.
@Jax-pg3zm ich glaub da reicht da firmen logo und Schriftzug um zu wissen ob es Nvidia ist :) naja jetzt ist aber der fokus auf ai und nicht mehr rtx darum wieso nicht ?
Warum nicht Asterix ?!😂
@@nomansland-y4fnen sie Asterix und setzt auf die Architektur Obelix 😂
team rx590^^
Warum gibt es nicht genügend Karten?
Weltweit mal eben ein paar Karten auf den Markt bringen ist nicht wirklich zielführend für zufriedene Kunden, weil schon wie beim letzten Mal alles vergriffen war durch Bots oder sonstige Spezialisten, daher nützt es mir persönlich nichts. Daher werde ich mich für eine andere Karte entscheiden.
Es ist ja toll dieses Marketing Gerede, was und wie die Karten in ausreichender Menge produziert werden würde wäre mal interessant.
frage mal microsft,tesla und konsorten xD
@@matzeopatz1838 was ist das für ne Antwort?
Juckt Corporate herzlich wenig, Scalping bedeutet auch Sales.
@ will damit sagen das wir am ende der nahrungskette sitzen was bedeutet wir bekommen denn rest jetzt verstanden xD
ist doch ganz einfach weil die chips der größe für die datencenter gebraucht werden die bringen da viel mehr profit niemand juckt was iwelche gamer manchildren wollen
@PC-WELT
Warum spricht man ihn nicht darauf an das 27 fps als base für upscaling absoluter schwachsinn ist wegen input lag
kann doch nicht der ernst sein von dem nvidia typen das er das ernsthaft so raushaut..... das kann doch nicht das ziel sein is doch lächerlich.
klar das schöne is wir werden gezwungen den scheiß zu kaufen weil gpu´s ohne gibts nicht und dann wirds nochma nicht von jedem spiel unterstützt ++
und was bringt dlss performance bei 1080p genau nix weils bei quality schon oft unerträglich scheiße ausschaut.
Upscaling hat keinen Einfluss auf den Input Lag. Das wird erst bei Frame Generation ein Problem, sollten die Basis-Fps zu niedrig sein. Für das Upscaling ist es im Grunde egal, wie hoch deine Ausgangs-FPS sind.
Ich würde gerne wissen, ob es in Zukunft wieder Technologien wie SLI geben wird. Wenn die Leistung einer Grafikkarte nahezu vollständig ausgeschöpft ist und die Fertigungsverfahren an ihre Grenzen stoßen, bleibt möglicherweise nur noch der Einsatz von KI oder vielleicht eine Kombination aus KI und einer zweiten GPU als Lösung.
gute frage:)aber dann doch lieber dualchips 2chips auf 1platine problem wäre der preis^^
Hätten lieber direkt weiter an Sli weiter Arbeiten sollen....
Das würde bis heute bestimmt prima laufen dann könnte jede GPU 1 Bild rendern ....und dazu noch normales Dlss und kein Input wäre nice
frage denn typen mal warum bei blackwell die hotspot funktion deaktiviert wurd!das würde mich mal interessieren
Der Typ ist auch nur ein Mensch. Und vielleicht solltest du an deiner Ausdrucksweise arbeiten. Dann vielleicht bekommst du eine Antwort. .....🙄
@@stefanludolph was willst du von mir habe ich ne gbu rausgebracht die vorm release hitzeprobleme macht um dann denn hotspot zu enfernen damit ich sie verkaufen kann und hinterher keine probleme mit der garantie zu haben NEIN!also kann ich so reden da ich ein kunde von nvidia bin kunde ist könig!und da stehe ich bestimmt nicht alleine;)
@@matzeopatz1838 der Kunde ist zwar König. bringt dir aber Nüsse in einer Monarchie.
und nur weil du denkst das der Kunde König ist, gibt dir das noch lange keine Berechtigung dich zu benehmen wie eine offene Hosen.
und dann nochmal für ganz dumme wie dich... der "typ" hat weder eine GPU erfunden noch rausgebracht, noch entschieden welche Sensoren auslesbar sind...
also nimm den stock aus dem Arsch, reiß dich zamm und benimm dich wie ein normaler Mensch, denn ich wette du hast weder eine aktuelle GPU noch kannst du dir eine leisten, und willst dich lediglich über Probleme aufregen die dich ohnehin NIE betreffen werden.
@@matzeopatz1838 Nur weil der Kunde König ist heißt es das er sich benehmen kann so wie du? Du hast anscheindend "Kunde ist König" so verstanden das Kunde Gott ist oder wie? Sicherlich bist du mit deinem Problem nicht alleine. Aber dann gehörst du genauso zu den Deppen (Kunden, obwohl so kann man dich defintiv nicht nennen) die zu viel Geld haben und nicht warten können. Selbst gemachtes Leid. Oder gehörst du zu den "Göttern" die immer das neueste vom neuen haben müssen weil Sie angeben müssen? Na, wo du wohl zu gehörst?
@@matzeopatz1838 Wenn ich das wieder höre "[...] ich ein kunde von nvidia bin kunde ist könig!und da stehe ich bestimmt nicht alleine;)" Nein du bist KEIN KÖNIG und ja ich weiß es ist ein Spruch, aber wenn die dir nicht gefällt kauf die dir nicht! PUNKT! Keiner zwingt einen, die Karten zu kaufen, sowohl zu "normalen Preisen" oder scalper Preisen...
War aber ein Sympathischer Type und ein geiles Interview. GG
Dummes Softball interview... Was hat die Persönlichkeit von dem Produktmanager mit dem Produkt oder dem Produzenten zu tun
BG
Das ist auch sehr interessant, wenn die Aussagen korrekt sind, würde das bedeuten das die Chip Größe am Anschlag ist und keine großen weiteren Steigerungen bei Transistordichte zu erwarten sind. Was auch wiederum erklärt, warum die neuesten Software Technologien nur auf die neueste Generation angewendet wird, da entwickelt sich Nvidia also von einem größtenteils Hardware Hersteller zum Software Entwickler. Ich hoffe wirklich, dass dem nicht so ist, denn wenn man die tollen Entwicklungen im Enterprise Segment mitbekommen hat, wird Nvidia Software ganz schnell zum Abbo, wenn sie angenommen wird.
die physik können die auch nicht aushebeln liegt an tsmc irgendwie darauf zu kommen wie man das alles noch verkleinern kann man ist einfach am limit für komplexe monolithische chips angelangt
Nvidia hat offenbar von Apple gelernt... aus einem Hardware Entwickler wird eine Software Firma, die ihre eigene Hardware baut. Genau das, was Steve Jobs propagiert hat: "If you are serious about software, you got to build your own hardware." Und damit haben sie wirtschaftlich betrachtet recht, denn so können sie ihre Produkte teurer verkaufen, bzw. höhere Margen nehmen, und erzielen auch noch eine stärkere Kundenbindung, weil ihre Softwarefeatures proprietär sind!
Oder anders betrachtet: Nvidia Consumer Grafikkarten werden zunehmend den iPhones von Apple immer ähnlicher! Sehr teuer, sehr wenig Speicher (d.h. eingebaute Obsoleszenz) und an proprietäre Software gebunden! Für den Konsumenten ist das natürlich die totale Verlustsituation, weil man häufiger upgraden muss bzw. inzwischen einfach deutlich mehr für eine High End Karte berappen darf, wenn man sie denn überhaupt kaufen kann.
Der einzige Ausweg aus dieser Situation wird es wohl sein, sich zukünftig stärker richtung AMD und intel Grafikkarten zu orientieren, wobei zur Zeit Nvidia einfach noch immer relativ konkurrenzlos zu sein scheint
@@merick3395 Das stimmt schon, oder man hört auf Spiele so weit zu pushen, dass diese Menge an Leistung benötigt wird.
Die Fertigung wird doch noch verbessert in Zukunft, also muss nativ auch Steigerung möglich sein, wenn die Fertigung eine Stufe kleiner wird! Geht halt nicht mehr so schnell wie früher!
glaube ich weniger:) aber vielleicht in 10j
Wow, das wird interessant! - Wird sich auf jeden Fall gepflegt reingepfiffen! 😄🍀
Wann würde denn die MFG Funktion für die 4000er serie kommen ca?
Das ist nicht gesagt, dass das überhaupt kommt... ich würde eher mal davon ausgehen, dass das RTX 5000 exklusiv bleibt
Glaube es gab mal ne aussage dass sie vllt kommt und kurz darauf doch ein dementi
Sehr informatives Interview
Danke!