Updates / Korrekturen Stand 2023/24: * Die Jacke ist immer noch in Einsatz, wird aber mehr und mehr von von ILG (die hatte ich mir erst nach dem Review gekauft) Version verdrängt. * Der Frontreißverschluss fängt an zu haken. Es funktioniert noch alles, aber das darf bei dem Preis eigentlich nicht passieren.
Danke für das Lob. Ich bin immer noch begeistert von der Jacke. Ich habe sie mittlerweile um die ILG im Temperaturbereich erweitert (Die haben Sascha + Knossi im Moment auch in 7vswild an). Wenn nur ein Jacke: dann die ILG. Ich überleg aber schon mir die nächste bis -10° zu kaufen.
Servus Felix, schöne Vorstellung deiner neuen Jacke. Im Vergleich zu meiner ILG Ausführung doch einiges an Stretch und Kunstfaser Ausschnitte. Bei mir ist der komplette Aussenstoff aus Loden. Somit kann ich mir den Temperaturunterschied von +5 zu -5 bei meiner schon erklären. Bei dem Micha muss ich mal auf dem Kanal vorbeischauen 😂😂 Gut Pfad, Micha
Upps, seit 8 Monaten deinen Kommentar übersehen. Ich denke aktuell wieder über Jacken nach. Für so ein Wetter wie jetzt (-6°C) ist meine TLLG Jacke nicht warm genug. In der Bewegung geht es noch so gerade, aber sobald man stehen bleibt ist Arktis angesagt. Ist man dann dummerweise auch noch schnell den Berg hochmarschiert und hat dabei geschwitzt, so hat man schnell ein ein unlösbares Problem. Eigentlich wäre ein Midlayer die Lösung. Bei Minusgraden bleibt aber das Fehlen der Kapuze ein Manko. Kennst du Erfahrungen (eigene oder von Freunden) mit den Lodenjacken von Carinthia?
Wie du schon erwähnt hast, am besten eine Mittelschicht dazwischen anziehen. Zwiebelschicht ist unschlagbar, weil flexibel zu verwenden und somit an die Temperatur anpassbar. Ich finde Merinowolle am besten. Wenn günstiger, dann eine Fleecejacke. Loden ist für Bewegung ausgelegt, um möglichst nicht darin zu schwitzen. Ich trage im Winter gerne Merino Langarmshirt mit Reissverschlusskragen. Event. noch eine Merino T-Shirt darunter. Dann Merinojacke z.B. von Icebreaker ( gibts in 2 Stärken). Darüber die Carinthia ILG. Für längere Rast, oder im Lager unter die ILG noch die Patagonia Micro Puff Jacke. Und immer ein Merino-Buff für den Hals. Auf dem Kopf trage ich eine Microfasermütze mit Windstopper, welche unbedingt über die Ohren gehen sollte.
Ja, die sind schon sehr gut. Carinthia scheint aber ein Problem mit den Reisverschlüssen zu haben. Meiner hakt mittlerweile und auf dem Gebrauchtmarkt habe ich mittlerweile viele Angebote von gut erhaltenen Jacken gesehen mit einer Veränderung gegenüber dem Originalzustand: ein neuer Reisverschluss. Und das darf in so einer Preislage eigentlich nicht passieren. Ich habe mir vor ein paar Tagen den Loden Parka von Carinthia gekauft (Niklas on Fire hatte den bei 7vsWild in Staffel 1 mit)
Richtig gute Vorstellung, Felix! Erstmal bin ich überrascht über den Preis. Carinthia ist für mich der Inbegriff von komplett überrissenen Preisen, selbst gegenüber den teuersten Top-Marken. Um die 360 Franken hier bei uns ist die Jacke ja aber direkt konkurrenzfähig😇 Dann hab ich ne Frage: weshalb so eine Jacke für lange Wanderungen? Mit der Daunen und der Regenjacke bist Du doch absolut bedient, was Wärme und Dichtigkeit angeht und dazu noch leichter. Für mich wäre so ein Teil eher für den Alltag und vielleicht mal auf einen Spaziergang. Grüsse aus Helvetien🇨🇭 Matts
Sowohl in der Daunen, als auch in meiner North Face Kunstdaunenjacke fange ich an zu schwitzen. Ich bin bei anstrengenden Touren immer feucht am Lager angekommen. Das ist in der Lodenjacke wirklich anders. Sie ist allerdings das Gegenteil von Ultralight, Daher nehme ich sie nur bei Wetter, wo man sie auch wirklich den ganzen Tag anziehen kann und nicht in den Rucksack packen muss. Die Daunenjacke ziehe ich dann abends darüber an. Für die kommenden Osterferien überlege ich allerdings tatsächlich, ob ich sie mitnehme. Tagsüber in der Sonne ist es ja schon echt warm. Aber nachts immer noch Frost.
@@Felixonthetrail Ja ok, versteh ich. Ich schwitze auch ziemlich schnell und ziehe unterwegs Sachen sofort aus, in denen ich anfange zu schwitzen - natürlich mit Ausnahme des letzten Shirts auf der Haut wenns 30 Grad heiss ist. ;-) Mit was ich in letzter Zeit sehr glücklich bin ist ein Merino-Shirt und darüber ein Merino Langarm. Solange ich mich einigermassen anstrenge, reicht mir das mindestens bis runter auf 2-3°. Vielleicht wenns zieht noch in Kombi mit einem Buff. Wenn ich anhalte und etwas verdampft habe, ziehe ich die Daunenjacke darüber und bleibe problemlos warm und trocken. Seit ich erstmals Merino ausprobiert habe ist das meine bevorzugte Kombi bei kühlen bis kalten Temperaturen.
Hallo Felix, Coole Jacke...wenn ich nicht gerade eine gekauft hätte dann wäre sie bestimmt eine Option. Habe mir auch eine Jagdjacke zugelegt und zwar von Pirscher Gear die 4 Seasons...bin total zufrieden. VG Andreas
Habe mir die gerade mal kurz angeschaut. Dir reichen die 8000 g/m² Atmungsaktivität? Meine VauDe mit 20000 hat mir nicht gereicht. Erst die Hyper mit über 50000. Und Loden liegt noch darüber
@@Felixonthetrail Komme gut klar mit ihr...muss natürlich dazu sagen das ich noch keine langen Wanderungen mit schwerem Gepäck gemacht habe. Nutze sie in meinem gepachteten Wald im Sauerland was mein Basislager ist und von dort gehe ich dann mit leichtem Gepäck wandern. Beim Fernwandern würde sie nicht funktionieren .
Die ILG ist die Jacke von Michas Pfadfinderei. Laut Carinthia fällt mir halt der wirklich große Temperatursprung auf, den ich mir nicht erklären kann. Meine ist mit 30, die andere mit 40 g/m² G-Loft isoliert. Sagen wir mal der Loden isoliert bis +20°. Dann würden je 10g etwa weitere 5° isolieren. Dann lande ich bei 40 aber 0° und nicht bei -5°. Und meine Rechnung halte ich noch für optimistisch, da die -15° Version ja mit 125g gefüttert ist. So aus reiner Datensicht macht die Temperaturangabe der zweiten Jacke vermutlich wenig Sinn. Und eine -5° Jacke ohne Kapuze mit nicht verstellbarem Kragen: auch da habe ich meine Zweifel. Deswegen habe ich mir ja meine Version gekauft, da sie auch mehr Loden am Arm hat.
Updates / Korrekturen Stand 2023/24:
* Die Jacke ist immer noch in Einsatz, wird aber mehr und mehr von von ILG (die hatte ich mir erst nach dem Review gekauft) Version verdrängt.
* Der Frontreißverschluss fängt an zu haken. Es funktioniert noch alles, aber das darf bei dem Preis eigentlich nicht passieren.
danke für die tolle Vorstellung!
Danke für das Lob. Ich bin immer noch begeistert von der Jacke. Ich habe sie mittlerweile um die ILG im Temperaturbereich erweitert (Die haben Sascha + Knossi im Moment auch in 7vswild an). Wenn nur ein Jacke: dann die ILG. Ich überleg aber schon mir die nächste bis -10° zu kaufen.
@@Felixonthetrail genau wegen sascha und knossi bin ich hier! du hist der beste Felix!!
@@RAF_Ai 😁. Mein möglicher genannter Kaufkandidat ist die ISLG. Auch die war schon bei 7vswild (Staffel 1 mit Niklas)
Servus Felix, schöne Vorstellung deiner neuen Jacke.
Im Vergleich zu meiner ILG Ausführung doch einiges an Stretch und Kunstfaser Ausschnitte.
Bei mir ist der komplette Aussenstoff aus Loden. Somit kann ich mir den Temperaturunterschied von +5 zu -5 bei meiner schon erklären.
Bei dem Micha muss ich mal auf dem Kanal vorbeischauen 😂😂
Gut Pfad, Micha
Upps, seit 8 Monaten deinen Kommentar übersehen. Ich denke aktuell wieder über Jacken nach. Für so ein Wetter wie jetzt (-6°C) ist meine TLLG Jacke nicht warm genug. In der Bewegung geht es noch so gerade, aber sobald man stehen bleibt ist Arktis angesagt. Ist man dann dummerweise auch noch schnell den Berg hochmarschiert und hat dabei geschwitzt, so hat man schnell ein ein unlösbares Problem.
Eigentlich wäre ein Midlayer die Lösung. Bei Minusgraden bleibt aber das Fehlen der Kapuze ein Manko. Kennst du Erfahrungen (eigene oder von Freunden) mit den Lodenjacken von Carinthia?
Wie du schon erwähnt hast, am besten eine Mittelschicht dazwischen anziehen. Zwiebelschicht ist unschlagbar, weil flexibel zu verwenden und somit an die Temperatur anpassbar.
Ich finde Merinowolle am besten. Wenn günstiger, dann eine Fleecejacke. Loden ist für Bewegung ausgelegt, um möglichst nicht darin zu schwitzen.
Ich trage im Winter gerne Merino Langarmshirt mit Reissverschlusskragen. Event. noch eine Merino T-Shirt darunter. Dann Merinojacke z.B. von Icebreaker ( gibts in 2 Stärken). Darüber die Carinthia ILG. Für längere Rast, oder im Lager unter die ILG noch die Patagonia Micro Puff Jacke. Und immer ein Merino-Buff für den Hals. Auf dem Kopf trage ich eine Microfasermütze mit Windstopper, welche unbedingt über die Ohren gehen sollte.
Carinzia einfach beste Jacke.
Ja, die sind schon sehr gut. Carinthia scheint aber ein Problem mit den Reisverschlüssen zu haben. Meiner hakt mittlerweile und auf dem Gebrauchtmarkt habe ich mittlerweile viele Angebote von gut erhaltenen Jacken gesehen mit einer Veränderung gegenüber dem Originalzustand: ein neuer Reisverschluss. Und das darf in so einer Preislage eigentlich nicht passieren. Ich habe mir vor ein paar Tagen den Loden Parka von Carinthia gekauft (Niklas on Fire hatte den bei 7vsWild in Staffel 1 mit)
@@Felixonthetrail Danke für die Info☺️
Richtig gute Vorstellung, Felix!
Erstmal bin ich überrascht über den Preis. Carinthia ist für mich der Inbegriff von komplett überrissenen Preisen, selbst gegenüber den teuersten Top-Marken. Um die 360 Franken hier bei uns ist die Jacke ja aber direkt konkurrenzfähig😇
Dann hab ich ne Frage: weshalb so eine Jacke für lange Wanderungen? Mit der Daunen und der Regenjacke bist Du doch absolut bedient, was Wärme und Dichtigkeit angeht und dazu noch leichter. Für mich wäre so ein Teil eher für den Alltag und vielleicht mal auf einen Spaziergang.
Grüsse aus Helvetien🇨🇭 Matts
Sowohl in der Daunen, als auch in meiner North Face Kunstdaunenjacke fange ich an zu schwitzen. Ich bin bei anstrengenden Touren immer feucht am Lager angekommen. Das ist in der Lodenjacke wirklich anders. Sie ist allerdings das Gegenteil von Ultralight, Daher nehme ich sie nur bei Wetter, wo man sie auch wirklich den ganzen Tag anziehen kann und nicht in den Rucksack packen muss.
Die Daunenjacke ziehe ich dann abends darüber an.
Für die kommenden Osterferien überlege ich allerdings tatsächlich, ob ich sie mitnehme. Tagsüber in der Sonne ist es ja schon echt warm. Aber nachts immer noch Frost.
@@Felixonthetrail Ja ok, versteh ich. Ich schwitze auch ziemlich schnell und ziehe unterwegs Sachen sofort aus, in denen ich anfange zu schwitzen - natürlich mit Ausnahme des letzten Shirts auf der Haut wenns 30 Grad heiss ist. ;-)
Mit was ich in letzter Zeit sehr glücklich bin ist ein Merino-Shirt und darüber ein Merino Langarm. Solange ich mich einigermassen anstrenge, reicht mir das mindestens bis runter auf 2-3°. Vielleicht wenns zieht noch in Kombi mit einem Buff. Wenn ich anhalte und etwas verdampft habe, ziehe ich die Daunenjacke darüber und bleibe problemlos warm und trocken. Seit ich erstmals Merino ausprobiert habe ist das meine bevorzugte Kombi bei kühlen bis kalten Temperaturen.
Hallo Felix,
Coole Jacke...wenn ich nicht gerade eine gekauft hätte dann wäre sie bestimmt eine Option.
Habe mir auch eine Jagdjacke zugelegt und zwar von Pirscher Gear die 4 Seasons...bin total zufrieden.
VG Andreas
Habe mir die gerade mal kurz angeschaut. Dir reichen die 8000 g/m² Atmungsaktivität?
Meine VauDe mit 20000 hat mir nicht gereicht. Erst die Hyper mit über 50000. Und Loden liegt noch darüber
@@Felixonthetrail Komme gut klar mit ihr...muss natürlich dazu sagen das ich noch keine langen Wanderungen mit schwerem Gepäck gemacht habe.
Nutze sie in meinem gepachteten Wald im Sauerland was mein Basislager ist und von dort gehe ich dann mit leichtem Gepäck wandern.
Beim Fernwandern würde sie nicht funktionieren .
Hallo Felix, weißt du zufällig wo der Unterschied zur 2.0 Version der Jacke liegt?
Die ILG ist die Jacke von Michas Pfadfinderei. Laut Carinthia fällt mir halt der wirklich große Temperatursprung auf, den ich mir nicht erklären kann. Meine ist mit 30, die andere mit 40 g/m² G-Loft isoliert.
Sagen wir mal der Loden isoliert bis +20°. Dann würden je 10g etwa weitere 5° isolieren. Dann lande ich bei 40 aber 0° und nicht bei -5°.
Und meine Rechnung halte ich noch für optimistisch, da die -15° Version ja mit 125g gefüttert ist.
So aus reiner Datensicht macht die Temperaturangabe der zweiten Jacke vermutlich wenig Sinn. Und eine -5° Jacke ohne Kapuze mit nicht verstellbarem Kragen: auch da habe ich meine Zweifel. Deswegen habe ich mir ja meine Version gekauft, da sie auch mehr Loden am Arm hat.
Kurzer Hinweis: Der Name im Titel ist falsch geschrieben. „TTLG“ vs. „TLLG“
Danke für den Hinweis! Wie doof, in der Beschreibung richtig und dann im Titel falsch.