Kleine Holzwerkstatt? Eine Lochplatte ersetzt die Hobelbank

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Eine im Raster gelochte Platte macht das Spannen des Holzes sowie das Führen von Maschinen sehr leicht. Worauf Sie achten müssen und welche Spannmöglichkeiten es gibt, sehen Sie hier - Teil 3 unserer Live-Sendung vom November 2018.
    ____________
    Passend zur Live-Sendung gibt es das neue Buch von Heiko Rech "Grundkurs Möbelbau":
    www.holzwerken....
    Sowie die HolzWerken-Spezialausgabe zum Thema Kreissäge:
    www.holzwerken....
    ____________
    Verschenken Sie das Magazin HolzWerken: Das Jahres-Abo kommt garantiert gut an!
    www.holzwerken...
    ____________
    HolzWerken folgen:
    UA-cam: / holzwerkentv
    Facebook: / holzwerken
    Instagram: / holzwerken
    Newsletter: www.holzwerken....
    ____________
    Aktuell: HolzWerken 119 als Print-Ausgabe oder PDF zum Download unter: www.holzwerken...
    Das neue Jahr startet mit ganz viel Werkstattpraxis in HolzWerken 119:
    Verbindungen Teil 19: Offenes Zapfenschloss
    Bewährte Spannung: Ulmias legendärer Hobelbank-Spannstock
    Richtig stechen: Die wichtigsten Stecheisen-Typen und die Unterschiede
    Lappenbänder einlassen: So sitzen die klassischen Beschläge exakt
    Holz im Außenbereich: Serie Teil 1: Grundlagen und Langlebigkeit
    Rund wird eckig: Vielecke nach Belieben konstruieren
    Jetzt geht es rund: Drechselelemente für den Möbelbau
    Weg mit dem Dreck: Absaugsysteme im Überblick
    Spezial: Holzwerkerin des Jahres 2024
    Spezial: So war die HolzWerken live 2024
    Außerdem als großes Bau-Projekt: Bauen Sie sich eine ebenso schöne wie praktische und gleichzeitig mobile Espresso-Bar!
    ____________
    Hier gibt es das Jahresabonnement des HolzWerken-Magazins:
    www.holzwerken...
    ____________
    Hier im aktuellen HolzWerken-Gesamtkatalog stöbern und herunterladen: www.holzwerken...

КОМЕНТАРІ •

  • @MrSierraBravo
    @MrSierraBravo 6 років тому +17

    Super informativ, bitte diesen Styl behalten, kein Schnickschnack und kein Klimborium, Ich mag das sehr, Daumen hoch!

    • @HenryPiffpaff
      @HenryPiffpaff 6 років тому +3

      (*Stil/Style, *Klimbim/Brimborium)

  • @QUERBEET-DIES-UND-DAS
    @QUERBEET-DIES-UND-DAS 6 років тому +5

    Danke für diese guten Ratschläge!

  • @T.Button
    @T.Button 4 роки тому +3

    Schaut mal in den Sautershop, da ist ein ähnliches System nur mit Anordnung der Bohrungen so, dass man jedes Grad von 0-100 einstellen kann und sogar 22,5 + 67,5. Zubehör gibt es dort ebenfalls sodass man nicht die Platte beschädigt. Tolle Idee! 👍🏻

  • @BetonBenni
    @BetonBenni 3 дні тому

    Mega Video 👌

  • @eckhardk.442
    @eckhardk.442 6 років тому

    Hallo!
    Wie von Euch beiden gewohnt , sehr informativ. Habe viel gelernt. Meine neue Arbeitsplatte wird also auch nicht dicker wie 19 mm . Danke.

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 6 років тому +2

    Schönes Video.
    Mit den Platz stimmt, ich habe knappe 4m² zu Verfügung.
    Damit ich nicht in die Hobelbanksäge, lege ich mit "alte" Leisten drunter. Da liegt das Werkstück drauf und durch eine leiste geht dann das Sägeblatt, geführt wird die Säge freihand

  • @barthoswerkstatt
    @barthoswerkstatt 4 роки тому

    Danke für diese Tips.
    👍🏼😁👏🏻

  • @jonasg.9734
    @jonasg.9734 6 років тому +1

    Sehr informatives Video!!! Bitte weiter so!!

  • @Vaeshkar
    @Vaeshkar 4 роки тому

    Sägen die gerade den Tisch kaputt?

  • @kaiv1984
    @kaiv1984 6 років тому +1

    Schönes Video wieder 👍🏻
    Wo bekomme ich die Vorrichtung bzw das Hilfsmittel um mir solch eine Platte zu bohren/ fräsen.

    •  6 років тому +2

      Ich kenne diese Vorrichtung unter dem Namen "Parf Guide System"

    • @heikorech
      @heikorech 6 років тому +1

      Hallo,es gibt das System auch in Deutschland:
      www.dictum.com/de/bohrspannwerkzeuge-bakh/ujk-parf-fuehrungssystem-707986
      Ich bin nur erschrocken, als ich den Preis gesehen habe. Ich habe es vor etwas mehr als einem Jahr in England für umgerechnet 130 Euro gekauft. Aber es finden sich inzwischen auch günstigere Frässchablonen. Beispielsweise bei sautershop.de
      Gruß
      Heiko

  • @stadesRACHE
    @stadesRACHE 6 років тому

    Aus Hannover? Interessant

  • @konradernst9439
    @konradernst9439 6 років тому +2

    ....und wenn man unter die zu sägende Platte noch eine Platte als wirkliche „Opferplatte“ montiert, könnte man die Standzeit der Lochplatte extrem verlängern?

    • @bikezubehoer
      @bikezubehoer 6 років тому

      ja, aber man verliert noch etwas sägetiefe

    • @matthix7805
      @matthix7805 6 років тому +3

      @@bikezubehoer Wieso verliere ich sägetiefe ich lege das Opferbrett doch nicht oben auf das zu sägende Brett .

    • @bikezubehoer
      @bikezubehoer 6 років тому

      du hast natürlcih recht @@matthix7805

    • @peacekeeper5119
      @peacekeeper5119 6 років тому

      Yup, und es muss keine Platte sein: ich nehme Sturodurplatren die normal als trittschalldämmung für „laminat“ verwendet werden. Geht gut, gerade beim fräsen von breiteren Nuten - wer will schon breite Gräben in seinem MFT haben .... 🤪

  • @builtbybody8115
    @builtbybody8115 6 років тому +1

    Wo bekommt Mann die Clipse ?

    • @DB-tz7nd
      @DB-tz7nd 6 років тому

      Built by Body auf axminster.co.uk

    • @heikorech
      @heikorech 6 років тому

      Gibt es hier:
      www.dictum.com/de/elektrowerkzeuge-allgemeine-zubehoere/ujk-bank-pin-schienen-clip-2-stueck-707987

    • @builtbybody8115
      @builtbybody8115 6 років тому

      Danke Heiko .... Shit letzte Woche hatte ich was bei dictum bestellt 🙈

    • @abelgerli
      @abelgerli 3 роки тому

      Ich glaube im Saugershop habe ich magnetsteine für Makita und Festool Führungsschienen gesehen.
      Nur muss dann der hohe Bankhaken magnetisch sein muss man vorher austesten ob er magnetisch ist.
      Ist bei der Edelstahlausführung leider nicht immer gegeben.

  • @lgep990
    @lgep990 6 років тому +3

    Sägst du da in die Führung? 6:00

    • @HenryPiffpaff
      @HenryPiffpaff 6 років тому

      In der Tat. Ich hatte noch nie ne Führungsschiene, aber ich könnte mir vorstellen, dass Führungsschienen am Rand sehr, sehr dünn sind. Je nach dem, wie dick das Sägeblatt ist, ist dann halt der Verlust von ein, zwei Millimetern Breite möglicherweise eingeplant.

    • @patrickmartin4482
      @patrickmartin4482 6 років тому +3

      Moin, die Festool Schiene (und vermutlich auch andere) haben so eine Kunststofflippe an der Sägekante. Diese ist Verbrauchsmaterial und wird beim ersten Schnitt quasi passend zum eingesetzten Sägeblatt eingesägt. Nennt sich Festool Splitterschutz und gibt es als 5 Meter Ware oder evtl. passend für die jeweiligen Längen. Beim Wechsel zu einem dickeren, dünneren Sägeblatte sollte man das also tausch - aber wenn man bei Festool Blättern bleibt sind diese alle gleich dick und der Splitterschutz wird 1x eingesägt und hält wirklich sehr sehr lange.

    • @holzwerken
      @holzwerken  6 років тому +1

      Danke für die Erklärung!

    • @lgep990
      @lgep990 6 років тому +2

      Das hab ich mir auch so gedacht, kam mir nur so komisch vor.
      Danke für die ausführliche Antwort.

    • @bigmess201
      @bigmess201 2 роки тому

      @TCaad10 Zu erwähnen wäre vlt noch dass einmal Säge und Schiene eingeschnitten/formatiert wird und dann zusammen gehört. Zeigt die Kante doch den exakten Schnitt. Verwendet man eine weitere Säge ruiniert man diese Formatierung möglicherweise bzw. schneidet diese weitere Säge etwas von der Kante entfernt und dies müsste entsprechen berücksichtigt werden.
      Somit sind Führungsschienen nicht zum verleihen…

  • @schrauberschrauber2092
    @schrauberschrauber2092 6 років тому +1

    Der Herr in dem schwarzen T-shirt hat ja gesagt dass er keinen Menschen kennt wo ohne einer schiene die Kreissäge bedient, ich bediene sie ohne führungsschine weil ich keine habe und die Kreissäge uralt ist. PS. Interessantes Video

  • @peacekeeper5119
    @peacekeeper5119 6 років тому

    Naja, wer den MFT 3 kauft oder jetzt besser: den neuen Wagen, der hat auch den Winkelanschlag. Dann kann man dann jeden Winkel sägen oder Fräsen. Aber die Dogs sind echt gut. Es gibt auch verschiedene flache Anschläge mit Bolzen.

  • @Nikilouder
    @Nikilouder 5 років тому +1

    Wieso kann man sich denn nicht zusätzlich ein Opferbrett dazwischenspannen? Dann muss das Lochraster nicht neu.

    • @claitrid7806
      @claitrid7806 4 роки тому

      Ich lege auch immer eine dünne Platte unter. Die Tischplatte kostet 150 bis 200€, da ist sie mir zu schade zum reinsägen.

  • @svenroth4380
    @svenroth4380 6 років тому

    Sehr gut Idee. Bin aber kein Freund von Kochplatten.

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 5 місяців тому

    Klappt das auch bei 7qm Raum 😅

  • @uwethomae4127
    @uwethomae4127 6 років тому +3

    Also absolut stört mich, dass ich meine Arbeitsplatte damit kaputt mache - legen Sie doch einfach noch ne kleine "Opferplatte" unter oder paar Leisten oder was ähnliches. Aber den Tisch kaputtmachen geht gar nicht ! :-(

    • @holzwerken
      @holzwerken  6 років тому

      Hallo Uwe, ab Minute 1:50 wird das genau das diskutiert. Hier ist die Arbeitsplatte quasi die Opferplatte, welche die Hobelbank schützt.

    • @uwethomae4127
      @uwethomae4127 6 років тому +1

      @@holzwerken Mit der gelochten Arbeitsplatte habe ich eine Lehre hergestellt und eine Lehre macht man nicht kaputt - da kann man was unterlegen. Gibt ja hier auf UA-cam einige "Profihandwerker" die rutschen mal schnell mit der Flex am Anschlagwinkel entlang - das genau so ein Unfug. Mein Vater war gelernter Werkzeugmacher - da hätten Sie den aber mal Toben sehen! Hab ja seinerzeit schon einen Anschiss bekommen, wenn ich mal einen Schraubenzieher als Meisel missbraucht habe.

    • @jonathanwarner2420
      @jonathanwarner2420 4 роки тому

      @@uwethomae4127 heul leiser chantal!

  • @tristantristan7276
    @tristantristan7276 6 років тому +1

    Ich säge immer ohne da meine keine befestigungsmöglichkeit hat

  • @crossbaer7945
    @crossbaer7945 6 років тому

    👍

  • @pierreblattner4527
    @pierreblattner4527 6 років тому +6

    Hier könntet auch Ihr noch etwas dazu lernen. Das ganze System ist von diesem Mann erfunden worden und wird in England vertrieben. Funktioniert ausgezeichnet! ua-cam.com/video/SAKhSPBozms/v-deo.html

    • @peterliedke7357
      @peterliedke7357 6 років тому

      Tolle Idee meine Werkstatt ist über 100 Quadratmeter groß und trotzdem zu klein daher habe ich meine Kreissäge und Oberfräse in die Werkbank integriert und Kurbel die hoch wenn ich sie brauche

  • @tiffanyk.7048
    @tiffanyk.7048 6 років тому +1

    danke, aber alle Maschinen usw hat man nicht

    • @HenryPiffpaff
      @HenryPiffpaff 6 років тому

      Mancher nicht, mancher schon. Aber die Ersteller des Videos können ja auch kein individuell auf jede Person zugeschnittenes Video drehen...

  • @mrlavazza
    @mrlavazza 6 років тому +2

    Nun ja, vielleicht mag es etwas sein für Leute, die keine Kreissäge verwenden wollen, die werden aber auch von diesem System die Finger lassen.
    In einen Tisch zu sägen, kostet regelmäßig wieder Geld, um die Opferplatte zu erneuern.
    Diese schnell verschleißenden MDF-Platten mit dem Lochmuster sind völlig überteuert.
    Der Platzbedarf ist nicht geringer als bei einer (ordentlichen) kleinen Tischkreissäge.
    Günstiger ist der MFT, die Schiene und die Handkreissäge auch nicht.

    • @TimmSchn
      @TimmSchn 5 років тому +1

      mr lavazza zwar nicht günstiger, aber vielseitiger. Mit der TKS kannst du nur genau eine Sache machen, eine Lochplatte, und ich benutze das System von Peter Parfit um mir meine selbst zu bohren, als Arbeitsunterlage kann da einiges mehr. Darum ist auch nicht die Frage nach „entweder oder“ relevant, sondern „kaufe ich mir eine TKS zusätzlich“.

  • @moritzspindler3915
    @moritzspindler3915 5 років тому +2

    Kennt ihr das schon? Hier hat jemand das Lochraster so verändert, dass man auch 30° und 60° sägen kann:
    ua-cam.com/video/SAKhSPBozms/v-deo.html

    • @Werkzeug-Feinschmecker
      @Werkzeug-Feinschmecker 5 років тому +1

      Dann doch lieber gleich mit 1° Auflösung und CNC Genauigkeit der Bohrungen: www.sautershop.de/set-vario-bench-arbeitsplatte-bankhaken-set-vb-starter

    • @ledahrdltschkw7064
      @ledahrdltschkw7064 4 роки тому

      sin 30° = 0,5 ! Also 2 Loch zu 1 Loch (4:2, 6:3, ...)

  • @haihappenuhaha4340
    @haihappenuhaha4340 6 років тому

    für Heimwerken ist das echt intressant......aber wenn man was richtiges bauen will z.B. Dachstuhl, Carport wird man das nicht benutzen können. Für Heimwerken ok aber für Profis ist das nichts. bin Zimmermann seit 18jahre und noch nie sowas auf ein Bau gesehen

    • @marvin-kevinjuan2129
      @marvin-kevinjuan2129 4 роки тому +1

      Es geht aber um die "kleine" Werkstatt und nicht um den Bau.

  • @wasmachteinarchitekt9351
    @wasmachteinarchitekt9351 4 роки тому

    Möchtest du wissen was ein Brandschutzplaner macht?
    ua-cam.com/video/tufaXsqZemE/v-deo.html

  • @enott
    @enott 6 років тому

    Нихуя не понимаю