Ich finde es etwas schade dass hier die Begründung fehlt weswegen das PELV- System (trotz einer fehlenden Schutzmöglichkeit) in manchen Fällen statt einem SELV System verdrahtet wird. Ich selber habe nachgelesen dass das PELV System aus betrieblichen Gründen wie etwa in der Mess und steuerstromtechnik verwendet wird. Ansonsten sehr informativ und gut zusammengefasst.
@@suppenhun007 betriebliche Gründe, etwa wenn man den Körper von PELV-versorgten Geräten in den Potentialausgleich einbeziehen muss aus Gründen der Entstörung oder gegen mögliche Funkenbildung (Explosionsschutz).
Danke für deine tollen Videos! Kannst du mir bitte erklähren wann es eine Sicherung im Sekundärstromkreis braucht und wann eben nicht und warum? Die Frage bezieht sich auf SELV PELV FELV und auch die Schutztrennung. Wäre dir echt mega dankbar, wenn du mir da weiterhelfen könntest.
Sicherung gegen Überlast und Kurzschluss braucht man immer. Ausnahme "kurzschlussfeste" Trafos- das sind von der Bauart her Kleintrafos ( z.B. Klingeltrafo) die auch bei Kurzschluss keine unzulässige Temperatur annehmen.
Danke wie wird man ein Gerät der Schutzklasse III nach DGUV A3 prüfen bzw. welche Messverfahren muss man durchführen ? wie Beispiel ein Etikettendrucker 20V DC. Reicht aus nur IB zu messen ?
@@elektrotechnik24 Danke. also Iso Messung habe ich aber an das Netzteil von Etikettendrucker durchgeführt muss ich trotzdem an das Endgerät(Etikettendrucker) auch den Iso Messung durchführen?. Mit dem Berührungsspannung habe ich nicht gut verstanden Sie meinen den Berührungsstrom IB zu Messen?. MfG
Kann man diesen angenommenen Koerperwiderstand von 2,5.K auch rechnerisch darstellen, da er ja von so vielen Faktoren abhängig ist, bzw welche Parameter werden für das Beispiel herangezogen?
@@ivanaefremova3386 Die Körperwiderstände sind spannungsabhängig, bei 50 V nimmt man 2500 Ohm an. hinzu käme der Übergangswiderstand Mensch zu Erde, also der Standortwiderstand (Schuhwerk,Bodenbelag) und der Erdübergangswiderstand. Letzteres ist hier vernachlässigt,weil es ja um die Gefährdung geht. Der Wert kann nur höher werden, also Gefährdung geringer. In Fachbüchern hat es zu dem Thema "Auswirkung des Stromes auf den Menschen" Tabellen über die Stromwirkung und die Unterschiede zw. AC und DC. Auch zum Körperwiderstand des Menschen (Körperimpedanz genannt) bei versch. Spannungen. Das sind Kurven, Für vereinfachte Rechnungen gibt es ein "Menschenmodell" was die Extremitäten als Widerstände darstellt. So beträgt der Innenwiderstand Hand zu Hand 1000 Ohm. Von Hand zu Fuß auch 1000 Ohm, von Hand zu beiden Füßen (Normalfall) 750 Ohm. Man rechnet bei der Beurteilung der Gefährdung mehr mit den vereinfachten Größen . Und da hat sich 1000 Ohm bei unserer Netzspannung ( 230 V gegen Erde) bewährt.
PELV ist eigentlich von der Sicherheit her (also Bauart des Trafos) SELV. Nur darf die Spannung höher sein und das ist jetzt wichtig, PELV darf(nicht muss) den Sekundärkreis erden !
@@БерлинскийМедведь Ja,weil man in manchen Anwendungen die Erdung des Sekundärkreises braucht. Und dann nennt man das System eben PELV. Ein SELV wird durch die Erdung ein PELV, das habe ich ja versucht zu erklären. Es ist nicht grundlegend etwas anderes.
Genau, manche Geräte brauchen einfach das Erdpotenzial ergo den Schutzleiter, z.B. zum Beispiel für den Netzfilter zur Reduzierung der elektromagnetischen Störungen.
Hi, hätte da auch eine Frage. Habe eine Schaltung gesehen mit einem Trafo (prim. 400V zwei Phasen zu sek. 24V) angeschlossen mit sekundärseitiger Erdung, also wohl PELV. Es fällt der FI-Schutzschalter. Wird die Verbindung zur Erde getrennt, also als SELV angeschlossen passiert nichts. Da es eine Kleinspannung ist, scheint das ja erlaubt zu sein, aber nervös macht mich das schon, denn die Schaltung hatte ja mal als PELV funktioniert. Kann da jemand was passieren? Was kann die Ursache sein?
Ja klar, sonst ist doch der PELV Stromkreis nicht isoliert gegenüber der Erde, die ja mit dem Schutzleiter verbunden ist. Ich mache in den nächsten Tagen nochmal ein Video zur ISO-Messung dann wird hoffentlich klarer
@@elektrotechnik24 Hattest du noch ein Video gemacht wo die Fragestellung von hier nochmal deutlich wird? Ich kennen nur dein Grundwissenvideo zur Isolationsmessung. Ich versuche mit meiner Frage das ganze noch etwas anderes zu beleuchten.... Ich mache eine Isolationsprüfung von einem Schaltschrank einer Maschine. 1. Mache ich eine Iso-Messung auch nach dem Netzteil oder nur bis zum Netzteil? Ich denke mal auch nach dem Netzteil, weil sonst bräuchte ich ja keine Trennklemme zum messen oder? 2. Wenn 1. ...ja und beispielsweise eine SPS verbaut ist, müsste ich diese doch abklemmen, weil die hohe Spannung vom Messgerät die CPU oder die Ein- und Ausgangskarten lahm legen könnte. Korrekt?
Beim SELV, also Erdfrei Spannung bekommt trotzdem einen Stromschlag, beinahe 0A ist nicht richtig erklärt. Die Statische Entladung des Erdfreien Stromkreise fließt durch den Körper und man ist nicht durch ein RCD geschützt.
@@andyn9907 Da hast du recht. Die Trafos müssen natürlich gegen Überlast und Kurzschluss abgesichert sein. Nur sehr kleine Trafos können auch kurzschlussfest gebaut sein, die brauchen keine Abschaltung (Klingeltrafo z.B.) Und FELV ist ein Trafo der eben keine sichere Trennung hat und muss deswegen zwingend in die Schutzmaßnahme der Primärseite einbezogen sein muss. Sprich die Sekundärseite ist mit PE verbunden. Unterschied zu PELV ist, der hat eine sichere Trennung, ist von der Bauart her nämlich ein SELV, nur darf (nicht muss !) die Sekundärseite betriebsmäßig geerdet sein.
@@teimo4182 bei Körperschluss wird dieser über den PE nach 0V Sekundärseite des Trafos kurzgeschlossen und der LS löst aus. Bevor irgendwer hinfasst ;-)
bissl Traurig das bei diesem 5min Video mehr über SELV und PELV gelernt hab als nach 3 Jahr Schule. Danke dir
Das nenn ich mal soziales Engagement 😉👍 Dankeschön für deine Hilfe/Zeit. Super erklärt.
Vielen Dank mal wieder. Alle Fragen wurden beantwortet ! Dieser Kanal ist seither mein Retter bei genaueren Fragestellungen. Grüße
Hat mir sehr geholfen nachdem ich das krankheitsbedingt verpasst habe im Theorieteil
Danke
Super video, sehr hilfreich und gut erklärt
Ich finde es etwas schade dass hier die Begründung fehlt weswegen das PELV- System (trotz einer fehlenden Schutzmöglichkeit) in manchen Fällen statt einem SELV System verdrahtet wird. Ich selber habe nachgelesen dass das PELV System aus betrieblichen Gründen wie etwa in der Mess und steuerstromtechnik verwendet wird. Ansonsten sehr informativ und gut zusammengefasst.
Thanks, will use that in my next lesson.
kurz knapp und einfach erklärt
Was ist denn jetzt der Vorteil von Pelv?
Wenn Self besser ist warum macht man sich den Aufwand, die Sekundärseite auch zu Erden?
Manche Verbraucher benötigen einfach den Schutzleiteranschluss, dann ist das SELV System nicht anwendbar.
Elektrotechnik24 warum?
@@suppenhun007 betriebliche Gründe, etwa wenn man den Körper von PELV-versorgten Geräten in den Potentialausgleich einbeziehen muss aus Gründen der Entstörung oder gegen mögliche Funkenbildung (Explosionsschutz).
@@dd313car okay danke schön :)
@@dd313car bei empfindlichen geräten wie einer SPS oder einem Messgerät ist das der fall als beispiel :)
Sehr gut erklärt👍🏻
P.s. Schreibst du eigentlich auf deinen Schrank?
Sehr gut erklärt, danke dir.
Ist der Strom nicht eigentlich viel geringen? Der Widerstand über die Erde ist doch auch relativ hoch oder?
Danke für deine tollen Videos! Kannst du mir bitte erklähren wann es eine Sicherung im Sekundärstromkreis braucht und wann eben nicht und warum? Die Frage bezieht sich auf SELV PELV FELV und auch die Schutztrennung. Wäre dir echt mega dankbar, wenn du mir da weiterhelfen könntest.
Sicherung gegen Überlast und Kurzschluss braucht man immer. Ausnahme "kurzschlussfeste" Trafos- das sind von der Bauart her Kleintrafos ( z.B. Klingeltrafo) die auch bei Kurzschluss keine unzulässige Temperatur annehmen.
Damn. Wish I could speak German !
Danke
wie wird man ein Gerät der Schutzklasse III nach DGUV A3 prüfen bzw. welche Messverfahren muss man durchführen ? wie Beispiel ein Etikettendrucker 20V DC. Reicht aus nur IB zu messen ?
Sichtprüfung, Iso Messung, Berührungsstrom und Funktionsprüfung
@@elektrotechnik24 Danke. also Iso Messung habe ich aber an das Netzteil von Etikettendrucker durchgeführt muss ich trotzdem an das Endgerät(Etikettendrucker) auch den Iso Messung durchführen?. Mit dem Berührungsspannung habe ich nicht gut verstanden Sie meinen den Berührungsstrom IB zu Messen?.
MfG
Bester Mann
Sehr gut erklärt! Eine Frage: Wenn ich die PELV klemme raus ziehe, ist es dann ein SELV System?
Ja, die Trafos sind von Bauart und Sicherheit gleich, der einzige Unterschied ist die Erdung beim PELV.
Kann man diesen angenommenen Koerperwiderstand von 2,5.K auch rechnerisch darstellen, da er ja von so vielen Faktoren abhängig ist, bzw welche Parameter werden für das Beispiel herangezogen?
Das würde mich auch interessieren
@@ivanaefremova3386 Die Körperwiderstände sind spannungsabhängig, bei 50 V nimmt man 2500 Ohm an. hinzu käme der Übergangswiderstand Mensch zu Erde, also der Standortwiderstand (Schuhwerk,Bodenbelag) und der Erdübergangswiderstand. Letzteres ist hier vernachlässigt,weil es ja um die Gefährdung geht. Der Wert kann nur höher werden, also Gefährdung geringer.
In Fachbüchern hat es zu dem Thema "Auswirkung des Stromes auf den Menschen" Tabellen über die Stromwirkung und die Unterschiede zw. AC und DC. Auch zum Körperwiderstand des Menschen (Körperimpedanz genannt) bei versch. Spannungen. Das sind Kurven,
Für vereinfachte Rechnungen gibt es ein "Menschenmodell" was die Extremitäten als Widerstände darstellt. So beträgt der Innenwiderstand Hand zu Hand 1000 Ohm. Von Hand zu Fuß auch 1000 Ohm, von Hand zu beiden Füßen (Normalfall) 750 Ohm.
Man rechnet bei der Beurteilung der Gefährdung mehr mit den vereinfachten Größen . Und da hat sich 1000 Ohm bei unserer Netzspannung ( 230 V gegen Erde) bewährt.
Aber 20mA? Bei 15mA ist doch die Loslasschwelle oder ?
Der Schutzleiter schützt somit nur das Gerät? Er ist ja eigentlich dazu da, Strom vom Gehäuse abzuführen?
....um dadurch die Sicherung auszulösen
Danke für die gute Erklärung, ich habe noch frage . Wenn es SELV gibt, wozu braucht man PELV . Oder. Wenn es PELV gibt, wozu braucht man SELV?
PELV ist eigentlich von der Sicherheit her (also Bauart des Trafos) SELV. Nur darf die Spannung höher sein und das ist jetzt wichtig, PELV darf(nicht muss) den Sekundärkreis erden !
@@dd313car Leder habe sie die Frage nicht beantwortet, Wozu braucht man PELV , wenn es SELV gibt.
@@БерлинскийМедведь Ja,weil man in manchen Anwendungen die Erdung des Sekundärkreises braucht. Und dann nennt man das System eben PELV. Ein SELV wird durch die Erdung ein PELV, das habe ich ja versucht zu erklären. Es ist nicht grundlegend etwas anderes.
Genau, manche Geräte brauchen einfach das Erdpotenzial ergo den Schutzleiter, z.B. zum Beispiel für den Netzfilter zur Reduzierung der elektromagnetischen Störungen.
Danke Dir
Hi, hätte da auch eine Frage. Habe eine Schaltung gesehen mit einem Trafo (prim. 400V zwei Phasen zu sek. 24V) angeschlossen mit sekundärseitiger Erdung, also wohl PELV. Es fällt der FI-Schutzschalter. Wird die Verbindung zur Erde getrennt, also als SELV angeschlossen passiert nichts. Da es eine Kleinspannung ist, scheint das ja erlaubt zu sein, aber nervös macht mich das schon, denn die Schaltung hatte ja mal als PELV funktioniert. Kann da jemand was passieren? Was kann die Ursache sein?
24V sind ungefährlich
Offenbar ein Isofehler oder ein Verdrahtungsfehler. Wo sitzt denn der FI ? Primär oder auf der (ungewöhnlich !) 24 V Seite ?
Hallo kannst du mir sagen warum ich bei der isolationsmessung bei pelv die trennstelle öffnen muss ?
Ja klar, sonst ist doch der PELV Stromkreis nicht isoliert gegenüber der Erde, die ja mit dem Schutzleiter verbunden ist.
Ich mache in den nächsten Tagen nochmal ein Video zur ISO-Messung dann wird hoffentlich klarer
@@elektrotechnik24 Hattest du noch ein Video gemacht wo die Fragestellung von hier nochmal deutlich wird? Ich kennen nur dein Grundwissenvideo zur Isolationsmessung.
Ich versuche mit meiner Frage das ganze noch etwas anderes zu beleuchten....
Ich mache eine Isolationsprüfung von einem Schaltschrank einer Maschine.
1. Mache ich eine Iso-Messung auch nach dem Netzteil oder nur bis zum Netzteil? Ich denke mal auch nach dem Netzteil, weil sonst bräuchte ich ja keine Trennklemme zum messen oder?
2. Wenn 1. ...ja und beispielsweise eine SPS verbaut ist, müsste ich diese doch abklemmen, weil die hohe Spannung vom Messgerät die CPU oder die Ein- und Ausgangskarten lahm legen könnte. Korrekt?
Müsste bei PELV nicht auch der Körper des Verbrauchers geerdet sein? Und bei SELV müsste die Primärseite geerdet sein.
Beim SELV, also Erdfrei Spannung bekommt trotzdem einen Stromschlag, beinahe 0A ist nicht richtig erklärt. Die Statische Entladung des Erdfreien Stromkreise fließt durch den Körper und man ist nicht durch ein RCD geschützt.
👍
Sehr verständlich erklärt. Aber warum erdet man überhaupt bei PELV ? Man könnte es bei SELV belassen.
Hat funktionale Gründe.
@@elektrotechnik24 Vielen Dank. Könnten sie es evtl. kurz erklären?
Ein Netzfilter benötigt beispielsweise die Erdverbindung um transiente Störspannungen zur Erde abzuleiten.
@@elektrotechnik24 Super danke.
Was ist mit FELV ? Und bei PELV sollte ein LS sekundärseit sein. Dann löst da auch was im Fehlerfall aus😉
Wie soll denn ein LS einen Fehlerstrom erkennen?
@@teimo4182 Fehlerfall ist nicht gleich Fehlerstrom
@@andyn9907 Da hast du recht. Die Trafos müssen natürlich gegen Überlast und Kurzschluss abgesichert sein. Nur sehr kleine Trafos können auch kurzschlussfest gebaut sein, die brauchen keine Abschaltung (Klingeltrafo z.B.)
Und FELV ist ein Trafo der eben keine sichere Trennung hat und muss deswegen zwingend in die Schutzmaßnahme der Primärseite einbezogen sein muss. Sprich die Sekundärseite ist mit PE verbunden.
Unterschied zu PELV ist, der hat eine sichere Trennung, ist von der Bauart her nämlich ein SELV, nur darf (nicht muss !) die Sekundärseite betriebsmäßig geerdet sein.
@@teimo4182 bei Körperschluss wird dieser über den PE nach 0V Sekundärseite des Trafos kurzgeschlossen und der LS löst aus. Bevor irgendwer hinfasst ;-)
Seit der neuen 8101 betragen : AC: 50V und DC 90V !!
Sag doch bitte das 8101 eine ÖVE-Norm ist, also gültig in Österreich.
Wie oft er ja sagt omg wie soll ich da was lernen.