Der Traum von der Geburt im Geburtshaus | Gebären auf dem Land | Doku | SRF Dok

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 кві 2022
  • Bei Eliane und Marco kommt alles zusammen: Das erste Kind ist unterwegs, die Hochzeit steht bevor und bald soll der elterliche Hof in die Hände des jungen Bauernpaares übergehen. Doch nicht alles geht wie erwartet. Trotz viel Gelassenheit kommt das junge Paar im Geburtshaus an seine Grenzen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf UA-cam
    ua-cam.com/users/srfdok?sub_co...
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Eliane und Marcos Träume werden Wirklichkeit: Ihr erstes Kindlein ist unterwegs. Die jungen Bauersleute aus Saanenmöser im Berner Oberland sind auf dem Weg, eine Familie zu werden und den elterlichen Hof zu übernehmen. Das Glück scheint perfekt. Das Baby soll im Geburtshaus Maternité Alpine Zweisimmen zur Welt kommen, unterstützt von Hebamme Chantal Boschung. Zuversichtlich vertrauen die werdenden Eltern auf die Natur. «Wir sind alle Säugetiere», meint Marco Schopfer fachmännisch. Doch es gibt auch einen strukturellen Hintergrund, weshalb das Baby im Geburtshaus zur Welt kommen soll: Aus Spargründen ist die Geburtenabteilung im lokalen Spital vor einigen Jahren geschlossen worden. Das nächste Spital liegt eine Autostunde vom Wohnort des Paares entfernt.
    Bis zum Geburtstermin haben Eliane und Marco noch einiges vor. Auf dem elterlichen Hof, den die beiden übernehmen wollen, gibt es viel zu tun. Eliane nimmt die Schwangerschaft locker, packt überall kräftig mit an. Auch mit grossem Babybauch treibt sie das Vieh auf die Sommeralp, juckt über Zäune und krampft, wenn andere längst beim Apéro sitzen. «Du darfst gut mal einen Gang runterschalten», rät die Hebamme. Doch Eliane lässt sich wenig beeindrucken. Auch dann nicht, wenn sich das Kindlein im Bauch gegen das Arbeitspensum der Mutter wehrt.
    Mitten in einer Sommernacht finden sich Eliane und Marco Schopfer schliesslich im Geburtshaus ein. Doch es kommt anders, als es sich die beiden vorgestellt haben. Die Geburt ist alles andere als eine leichte Sache. Schliesslich muss die werdende Mutter unter abenteuerlichen Bedingungen gar ins Spital Thun verlegt werden. «DOK» ist bis zur Geburt hautnah dabei.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    ▪ Ein Film von Rahel Sahli
    ▪ Redaktion: Monica Suter
    ▪ Schnitt: Jeanne Rüfenacht
    ▪ Produktion: Mediafisch im Auftrag von SRF
    ▪ Leitung: Nathalie Rufer
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Das ist «DOK»:
    Unsere vertiefenden Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    🔔 Jetzt SRF Dok auf UA-cam abonnieren und die Glocke aktivieren: ua-cam.com/users/srfdok?sub_co...
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Doku #Geburtshaus #Dok #SRF

КОМЕНТАРІ • 119

  • @danielagad99
    @danielagad99 2 роки тому +48

    Die Strapazen der Geburt sind schon fast vergessen… finde den Spruch überflüssig. Meiner Meinung nach ist es für Frauen kontraproduktiv wenn die allgemeine Erwartungshaltung vorgibt, dass die Geburt sowieso bald vergessen ist. Ich finde das spielt alles herunter, auch die Anerkennung dieser grossartigen Leistung des Gebärens! Ist sicher individuell, aber es ist ein Prozess der mehr Zeit braucht als nur einzelne Tage. Danke für die sonst schöne Doku, zeigt gut auf wie wertvoll die Arbeit der Hebammen ist.

  • @cylrovail
    @cylrovail 2 роки тому +38

    Alles Gute dieser jungen Familie. Selten hat man so ehrliche, ungeschönte und authentische Einblicke in diesen Lebensabschnitt.

  • @lovetrees5976
    @lovetrees5976 2 роки тому +38

    Eine schöne Doku. Den Titel finde ich aber irgendwie unpassend. Es geht ja hauptsächlich um dieses Paar hier und nicht um gebären in Geburtshäusern allgemein.

  • @annekannemuller9621
    @annekannemuller9621 2 роки тому +103

    Bei dieser Doku kam mir ein bisschen der Spruch "Hochmut kommt vor dem Fall" in den Sinn. Die vielen Vergleiche mit kalbenden Kühen und dass das ja alles so leicht ist (obwohl man es noch nie erlebt hat) finde ich Frauen, Schwangeren und Gebärenden gegenüber etwas respektlos. Ich hatte eine sehr schwierige Schwangerschaft dafür eine sehr schnelle und einfache Geburt (bei mir hätte der Vergleich mit einer kalbenden Kuh durchaus Stand gehalten), ich bin aber trotzdem mit sehr großer Demut und Respekt in die Geburt. Und obwohl meine Geburt so einfach und schnell war habe ich weiterhin Respekt vor Geburten und würde mir nie anmaßen zu sagen, dass es generell einfach ist. Auch ich habe unter der Geburt Momente gehabt in denen mir klar wurde warum manche Mütter sterben oder schwer traumatisiert sind. Im Spital hatte ich eine Hebamme die nun wirklich eine Expertin auf dem Gebiet ist, sie hatte eine sehr schwere Geburt die im Kaiserschnitt geendet hat. Das Wissen über den Vorgang einer Geburt bedeutet nicht, dass es automatisch gut und einfach läuft...

    • @mararosano4111
      @mararosano4111 2 роки тому +10

      Ich bin auch der Meinung, dass der Vergleich unpassend ist.

    • @epicsandstorm
      @epicsandstorm 2 роки тому +22

      Auch bei kühen verlaufen Geburten teils schwer und werden immer überwacht. Ich denke nicht, dass die absicht der Landwirte ist eine menschliche geburt zu bagatellisieren. Ich habe es eher als ein ausdruck von urvertrauen verstanden. Zuversicht betreffend Vorgängen in der Natur und dass diese vieles korrekt vorbereitet.

    • @mararosano4111
      @mararosano4111 2 роки тому +4

      @@epicsandstorm ich bin auf einem Bauernhof im Emmental aufgewachsen, trotzen würden meine Eltern nicht einen derartigen Vergleich machen. Für mich zeugen solche Aussagen eher von Naivität als von Urvertrauen.

    • @epicsandstorm
      @epicsandstorm 2 роки тому +4

      @@mararosano4111 ich bin auch bauerntochter. Bei uns werden oft analogien gezogen, aber wenn es für jemanden nicht stimmig ist, darf das ja auch so sein.

    • @christinesommer9549
      @christinesommer9549 2 роки тому

      @AnneKanne jaa, toller Kommentar!

  • @ayla4846
    @ayla4846 2 роки тому +12

    Bei Tieren sieht so eine Geburt tatsächlich sehr einfach aus ! Aber das lässt sich nicht auf Menschen übertragen 😅. Den ganzen Vorgang darf man wirklich nicht unterschätzen. Ich konnte jede Wehe wirklich mitfühlen 🙈 ich hab so mitgelitten…

  • @unodoscuatro_8138
    @unodoscuatro_8138 2 роки тому +11

    Es ist sehr bewundernswert, dass sich Menschen so persönlich zeigen und uns auf ihrem Weg mitnehmen, danke dafür. Leider finde ich den Kommentar zu den Kühen und den Frauen sehr befremdlich und bizarr und auch den Kommentar von den "Stadtmenschen" zeugt von Vorurteilen, die nicht sein müssten. Ich wünsche der Familie alles Gute und vor allem gute Gesundheit.

  • @erotikfaktenpunktcom7634
    @erotikfaktenpunktcom7634 2 роки тому +24

    Es ist das schönste was einem Kind passieren kann auf einem Bauernhof auszuwachsen. Bis zu meinem vierten Lebensjahr lebte ich auch auf einem Bauernhof und ich vermisse diese Zeit bis heute sehr.

  • @desi3558
    @desi3558 2 роки тому +26

    Sehr mutig von diesem Paar, uns einen so intimen Einblick in ihr Leben zu geben. Ich bewundere Eliane für ihre Bescheidenheit und die Kraft, die sie für diese Geburt (vor allem auch für die einstündige Autofahrt) aufbringen musste.

  • @AMO.65
    @AMO.65 2 роки тому +9

    Danke Srf...und den lieben Familien! War so interessant und wohltuend!

  • @utesalamon9551
    @utesalamon9551 2 роки тому +8

    Eine einstündige Fahrt ins Krankenhaus, kann über Leben und Tod von Mutter und Kind entscheidend sein und fatal enden.

  • @hobbylosaberlieb
    @hobbylosaberlieb 2 роки тому +18

    Danke für diese wundervolle, ehrliche Doku! Der kleinen Familie alles Liebe für die Zukunft!

  • @biserkacrnjac2790
    @biserkacrnjac2790 2 роки тому +5

    SRF macht die schönste Dokus

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому

      @Biserka Crnjac 🥰

  • @petraaa5953
    @petraaa5953 2 роки тому +2

    Alles erdenklich Liebe und Gute der jungen Familie ❤️

  • @PUS19
    @PUS19 2 роки тому +2

    Wunderschön. Sehr erweckenden.

  • @user_user1337
    @user_user1337 2 роки тому +57

    Diese Dokumentation zeigt, wie wichtig Spitäler und wissenschaftliche Medizin allgemein sind. Es gibt heute viel zu sehr wieder den Trend zu "natürlichen" Geburten, die möglichst ohne medizinisches High-Tech auskommen wollen und abgelegen von Geburtsabteilungen der Spitäler geschehen sollen. Wenn aber etwas schief geht, dann wird wohl jeder Paar und jede werdende Mutter forh sein, wenn die beste Technologie und die besten Ärzte vor Ort sind.

    • @peppawutz584
      @peppawutz584 2 роки тому

      Geburten kommen auch zu 95% ohne Hightech aus. Nur müssen die Gebärenden ja in ein bestimmtes Format passen. Davon kommt man ja auch in den Kliniken mittlerweile ab. Ich arbeite seit vielen Jahren als Hebamme und der Ausserklinischen Geburtshilfe. Wir im Team hatten niemals einen Zwischenfall den wir nicht kontrollieren konnten. Das liegt weniger an Glück oder Zufall. Wir sind alle keine Hebammen die der Esoterik oder sonst was zugewandt sind sondern der Wissenschaft und unserer Hebammenkunst. Wir sortieren sehr genau welche Frau daheim gebären darf und welche nicht. Zudem verlegen wir die Frau frühzeitig wenn es Auffälligkeiten gibt. Sollte es dann spontan zu einer Blutung etc kommen haben wir selbstverständlich potente Medikamente aus der Schulmedizin die der Frau über einen Zugang sofort verabreicht werden. Diese dürfen wir im Notfall auch geben.
      Dann muss man sich mal ansehen woher denn die meisten Komplikationen kommen?! Sie kommen nachgewiesen nicht einfach so weil man Pech hatte. Sondern weil wir Geburten einleiten mit Medikamenten die selbstverständlich Nebenwirkungen haben, Kinder per Kaiserschnitt viel zu früh auf die Welt holen, bei fast allen Frauen einen Wehentropf anhängen usw. Dadurch entstehen schlechte CTGs, Blutungen usw. Nur ein sehr geringer Teil der Geburten brauchen wirklich medizinische Eingriffe. Weil das Kind tatsächlich nicht durchs Becken passt, das Kind viel zu früh ist oder die mutter ein nennenswertes Risiko trägt.
      Zudem handeln die Hebammen hier sehr professionell. Sie schlagen zum richtigen Zeitpunkt eine Verlegung vor. Zudem bestehen sie auf die Verlegung als sie merken es geht nicht weiter. Dem Kind geht es gut. Die mutter ist müde aber ebenfalls bei guter Gesundheit. Die Hebammen haben bereits einen Zugang gelegt und die richtigen Medikamente eingesetzt was ich gehört habe. Hier gibt es also kein erhöhtes Risiko sondern die Frau musste aufgrund von Erschöpfung verlegt werden. Ansonsten hätte man das auch im Geburtshaus zu Ende führen können. Der Arzt hat das Vakuum scheinbar wegen maternaler Erschöpfung gemacht. Man muss schon genau hinsehen und nicht die ganzen Vorurteile im Kopf haben.
      Zudem muss ich leider sagen das 24 Stunden für eine Erstgebärende als normal angesehen werden. Auch wenn diese Frau bei richtiger Lage des Kindes sicher schneller geboten hätte.
      Liebe Gruß von einer leidenschaftlichen Hebamme

    • @TheFabuu
      @TheFabuu 2 роки тому

      natürlich. es nimmt z.b. ja auch niemand vorsorglich eine chemotherapie.
      und eine geburt KANN auch ohne all diesen high- tech sachen auskommen.

    • @peppawutz584
      @peppawutz584 2 роки тому

      @@TheFabuu ich würde es gerne umgekehrt formulieren denn so ist es richtiger. Eine Geburt braucht selten Hightech Medizin. Wenn man schreibt eine Geburt kann auch so auskommen, suggeriert dies das es die meisten nicht können. 😜 Nur so am Rande….

    • @TheFabuu
      @TheFabuu 2 роки тому +3

      ja, da kann ich, nicht voreingenommen: ich hatte zwei geburten ohne high-tech. 🙈
      und ich habe „kann“ nicht gäbig verwendet. ✌🏻

    • @claudiorupp9971
      @claudiorupp9971 2 роки тому +13

      Das darf zum guten Glück jedes Paar oder jede werdende Mutter so entscheiden, wie sie sie es möchten. Es ist gut, dass es diese Sicherheit gibt, wenn es nötig ist! Aber wenn darauf verzichtet kann, ist das doch kein Negativpunkt..?!?

  • @Caroline_00
    @Caroline_00 2 роки тому +3

    puh.. erinnert mich an mein erstes Kind. Beeindruckend! Gratuliere von Herzen 💓

  • @marajadeskywalker6510
    @marajadeskywalker6510 2 роки тому +5

    Tolle Doku. Ich habe meine Kinder in einem Spital geboren. Es ging alles gut und ich fühlte mich jeweils tip top aufgehoben. Meine Töchter sind das beste in meinem Leben. Ich freue mich auf jeden neuen Tag mit ihnen❤️

  • @omi0638
    @omi0638 2 роки тому +1

    Klasse doku...obwohl ich angst hatte ....um das Kind zum Schluss

  • @elisabethalbrecht2541
    @elisabethalbrecht2541 2 роки тому +22

    Wenn die schon die Geburtsabteilung einsparen, können sie dann für die Mütter wenigstens einen Heli für Notfälle bereitstellen ?

    • @narayanaaom3700
      @narayanaaom3700 2 роки тому +7

      Ja eine Zumutung für jede Frau welche unter der Geburt verlegt werden muss.Dank unserer Gesundheitspolitik soll eben das gebären auch finanziell wirtschaftlich sein.

    • @retowyss3808
      @retowyss3808 2 роки тому

      in Zweisimmen gibt es eine REGA Basis. aber anscheinend wolen die Damen des Gebrutshauses selber Fahren. auch Ambulanzen sind im Winter 3 und Sommer 2 in Sanenmöser und Zweisimmen .

  • @lucamackenzie9229
    @lucamackenzie9229 2 роки тому +1

    Krasse Dokumentation!
    Und bald wird er 1 😇

  • @laura565
    @laura565 2 роки тому +24

    Und den Kühen entreißen sie gleich nach der Geburt ihre Kälber und stecken sie in Iglus ewil das ja alles ach so natürlich und ja auch sooo süß ist.

    • @meehasi42
      @meehasi42 2 роки тому +2

      Ich wollte gerade das gleiche schreiben... 😔🙏🌱

    • @lucamackenzie9229
      @lucamackenzie9229 2 роки тому

      Seid wann genau lebst du zu 100% vegan?

    • @laura565
      @laura565 2 роки тому +2

      @@lucamackenzie9229 Sei*t* ungefähr 15 Jahren. Und zwar ohne eine Doku über mich drehen zu lassen, in der ich mich für meine natürliche Lebensweise und meine Qualitäten als Mutter feiern lasse ;-)
      Milch konsumieren geht übrigens auch ohne den Kühen ihre Kälber zu entreißen. Scheint dir entgangenen zu sein

    • @lucamackenzie9229
      @lucamackenzie9229 2 роки тому +1

      @@laura565 ah also immerhin bevor die Hipster und alles-Mitmacher es 2012 für sich entdeckt haben, das klingt dann schon überzeugender. Dann darf ich annehmen, dass du auch wirklich vegan lebst und nicht wie mancher "Veganer" (eben nicht vegan) dann doch Honig isst, nicht- veganen Wein trinkst und Schuhe mit Lederanteil trägst und super stolz Kokosmilch trinkst, bei der man sich an den Kopf fasst und fragt, was jetzt besser daran ist, den Affenmams ihre Babies zu klauen, sie anzuleinen und als Arbeitstiere für sich schuften u die Kokosnüsse pflücken zu lassen (nicht vegan) statt den Kühen ihre Babies zu klauen.
      Wenn du aber also wirkliche eine Veganerin bist, hast du natürlich alles Recht das zu kritisieren.
      Ich finde es nämlich auch sehr traurig.
      Aber noch wütender machen mich Leute die das kritisieren und dabei ein Glas Milch trinken oder in ihr Schnitzel beißen.
      Trotzdem glaube ich, dass man es auch netter sagen kann, weil eim provokanten oder verärgerter Ton sorgt für alles mögliche aber nicht dafür, dass diese Menschen zum Nachdenken kommen.
      Zudem sollte man fair genug sein, um nicht nur das negative raus zu picken, sondern auch das Gute lobend zu erwähnen: Die Kühe dürfen raus auf die Weide, haben Auslauf, frisches Gras und frische Luft und diese Zeit ein wunderschönes Leben.
      Im Gegensatz zu Millionen anderen Kühen aber auch Schweinen, Hühnern und Schafen

  • @California92122
    @California92122 2 роки тому +1

    Obwohl es der Titel der Doku verraten hat, drückte ich dem Elternpaar die Daumen, dass sie nicht nach Thun fahren müssen, wo die Leute anders ticken. Der Anblick vom herzigen kleinen Noel liess hoffentlich die Strapazen bald vergessen. Alles Gute Euch!

  • @renaruedin2013
    @renaruedin2013 2 роки тому +13

    Kompliment an das Paar für ihren Mut den Zuschauer/innen Einblicke in den Schwangerschafts- und Geburtsprozess zu geben. Ihr Auftreten ist sehr authentisch und geprägt von der ländlichen Gesellschaftshaltung. Der Film ist etwas unglücklich geschnitten. Die Äusserungen über die Vergleiche von kalbernden Kühen und gebährenden Frauen waren zu stark im Vordergrund und haben auf das ansonsten sehr bodenständige und sympathische Paar ein äusserst schlechtes und verzerrtes Bild projziiert. Der Vergleich ist ganz klar nicht korrekt, beruht aber auf verschiedenen Einflussfaktoren (Kultur, Bildung, Erziehung, Religion etc). Menschen haben weitaus höhere kognitive und emotionale Fähigkeiten als Kühe. Die Komplexität der Kognition des Menschen macht das Erlebnis einer Geburt immens intensiver als bei nieder intelligenten Säugetieren. Würde man jetzt noch den Aspekt der oftmals schlechten Tierhaltung von Kühen reinnehmen, könnte ich beinahe noch einen Roman verfassen. Daher schliesse ich hier meinen Kommentar.

    • @lucamackenzie9229
      @lucamackenzie9229 2 роки тому +1

      Warum so ein großes Ding machen.
      Coole Familie und ja, die grundlegenden Dingen sind bei der Geburt bei Kühen und Menschen ähnlich.
      Die Kühe sind den größten Teil auf der Weide und führen ein super Leben.
      Entweder man LEBT vegan, oder man sollte sich sowieso stark mit einem Urteil zurück halten.
      Die Zuschauer haben das gesehen und wohl auch richtig eingeschätzt, worum es hier geht: eine Geburt im ländlichen Raum. Ganz toll gemachte Dokumentation.

  • @anitadamiram.6095
    @anitadamiram.6095 2 роки тому +2

    jesses isch das e härzigi doku... ❤❤❤❤

  • @lucamackenzie9229
    @lucamackenzie9229 2 роки тому

    Tolle Familie!

  • @Anna-fg6km
    @Anna-fg6km 2 роки тому +16

    Schrecklich! Der armen Kuhmutter das Baby stehlen - aber selber das Baby behalten! Sowas muss endlich gestoppt werden. Kuh-Babies gehören zu ihren Mamas und haben auch ein Recht auf ein glückliches langes Familienleben!

  • @elkeanitaeberl1553
    @elkeanitaeberl1553 2 роки тому +4

    İnteressante Doku ich fand bloß das sie manchmal unvorsichtig war und übertrieben hatte.

  • @margitahlavacka8138
    @margitahlavacka8138 2 роки тому +1

    Ich habe es auch erlebt. Nach 18 Stunden Schmerzen und 2 Stunden versuch das baby auszupressen mußte mir Artz mit Glocke helfen...

  • @ninahanna877
    @ninahanna877 2 роки тому +1

    Immer diese Bauern denken alles ist einfach das Glück kommt leider nicht immer vom Himmel (es gibt Menschen die müssen sich alles erkämpfen sogar das Kinder bekommen ) Wir danken Gott jeden Tag für das leben unserer Erden Kinder begegnen Ihnen mit Respekt und voller Liebe ❤️ auch ohne Bauernhof

  • @manumaus9741
    @manumaus9741 2 роки тому +1

    Ich hab auch drei.. sind heute 22,21,17 Jahre.. Alle drei normal geboren ohne Hilfe nur beim ersten Damschnitt.

  • @mento_
    @mento_ 2 роки тому +34

    Vorsicht bei Alkohol, ein Glas im falschen Zeitraum kann auch schon was ausmachen.

    • @Nohshing
      @Nohshing 2 роки тому +5

      Ein Glas eher nicht, drei vier dann schon.

    • @claudiapahling7462
      @claudiapahling7462 2 роки тому

      @@Nohshing jedes Glas kann ein fetales Alkohol Syndrom beim Baby auslösen. In der Schwangerschaft gilt am besten 0 promille!

    • @Nohshing
      @Nohshing 2 роки тому +7

      @@claudiapahling7462 Nein, das stimmt so nicht. Null Promille ist immer am besten, klar, aber ein halbes Gläschen zum "Feiern" darf es schon sein.

    • @nadineseli
      @nadineseli 2 роки тому +17

      Ein Glas macht immer was aus, egal in welchem Zeitraum!

    • @mento_
      @mento_ 2 роки тому +2

      @@Nohshing Besser nicht

  • @sunnalee287
    @sunnalee287 2 роки тому +2

    ich liebe alles daran🥰🍸

  • @h.r.7468
    @h.r.7468 2 роки тому +7

    Mein Kind lag quer, konnte sich auch nicht mehr drehen. Gottseidank hatte ich einen Kaiserschnitt im Krankenhaus, sonst wäre es gefährlich worden. Ich weiss, es ist aktuell nicht en vogue, im Spital zu gebären und dann erst noch Kaiserschnitt, übrigens auch bei „uns Städtern“. Aber ich hatte keine andere Wahl…..

    • @gritvoigt3340
      @gritvoigt3340 2 роки тому +1

      Hatte beim 2. Kind auch keine andere Wahl, dennoch wäre sie eine Hausgeburt geworden, wenn es möglich gewesen wäre. Kaiserschnitt ist für mich das letzte Mittel der Wahl.

  • @gordonramsey6738
    @gordonramsey6738 2 роки тому +14

    Mit der Geburt von Noel ist auch die Hofübergabe geklärt.
    Du lieber Himmel… in welchem Jahrhundert leben die denn?
    Vielleicht will er ihn gar nicht übernehmen?

    • @daschaosqueenlein8849
      @daschaosqueenlein8849 2 роки тому +3

      Hä es ging doch darum, das die Eltern also Eliane und Marco den Hof übernehmen wollen und Marcos Vater war sich noch unsicher.

    • @lucamackenzie9229
      @lucamackenzie9229 2 роки тому

      Ich glaube nicht, dass ein dann erwachsener Mann dein künstliches Aufregen braucht. Er wird sich dann schon wagen eine eigene Meinung zu haben 🤣🤦🏻‍♀️

  • @claudiorupp9971
    @claudiorupp9971 2 роки тому +15

    Schöne Dokumentation - lieben Dank! Schade dass der Titel so gewählt ist: er suggeriert das alte Vorurteil, dass Geburten zu Hause oder im Geburtshaus risikoreicher sind, was aber durch Studien widerlegt worden konnte…

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому +2

      @Claudio Rupp Danke für deinen Kommentar. Der Titel wurde so gewählt, dass er zum Inhalt des Filmes passt und keine falschen Erwartungen schürt. Im Film klappte die Geburt im Geburtshaus nicht, was aber selbstverständlich nicht heisst, dass das im Allgemein so ist. Beste Grüsse SRF DOK

    • @christinastuder6828
      @christinastuder6828 2 роки тому +3

      Liebe srf, genau darum ist ja der titel so unpaßend!

  • @zonaantifascistax4678
    @zonaantifascistax4678 2 роки тому +30

    Alkohol, gar nicht toll während der Schwangerschaft

    • @ursulafrisch2721
      @ursulafrisch2721 2 роки тому +8

      Es ist so vieles nicht toll, die versetzen ja sogar ihren Tieren Schläge mit der Hand und mit dem Stock, furchtbar!

    • @theresbollhalder5807
      @theresbollhalder5807 2 роки тому

      @@ursulafrisch2721 ach nein wieder jemand der soo gut alles versteht. Mit was bitte muss mann den Kühen beibringen das sie sich bewegen sollten. Können sie mir das sagen. ? Auch schon gesehen wie die Tiere unter eiander ungehen? Bestimmt macht das mehr alls ein Chlapf mit der Hand oder ein wenig stupsen mit dem Stecken. Zum kotzen diese blöden Aussagen!

    • @lucamackenzie9229
      @lucamackenzie9229 2 роки тому

      @@ursulafrisch2721 du LEBST ja hoffentlich vegan oder? Ich rede nicht von Hipster-Soja-Latte bei Starbucks, sondern von einem veganen Lebensstil: Kosmetik, Kleidung (inkl. Schuhe natürlich), Waschmittel - alles 100% pflanzlich. Und dann natürliche nicht so unethische Ersatzlebensmittel wie Kokos- oder Sojamilch 🤣
      Als Jemand der beides kennt; das "vegane" und das ländliche Leben: NEIN, es schadet einer Kuh nicht wenn man sie haut. Ein bisschen Ahnung ist Voraussetzung wenn man urteilen will. Wenn man ne Kuh antippt, merkt die GOA NIX. So wie die das gemacht haben, hat die Kuh KEINE Schmerzen gehabt, sondern sie hat gemerkt was sie tun soll. Und wenn man ein bisschen was einschätzen kann, hättest du an der ganzen Haltung der Kuh merken müssen, dass sie super entspannt war und keine Angst hatte.
      PS: Das einzige was man ankreiden kann, ist die Boxenhaltung der Kälber ist aber wieder ne Geschichte für sich .

    • @lucamackenzie9229
      @lucamackenzie9229 2 роки тому

      Ja stimmt, ein SCHLUCK Alkohol kurz vor der Geburt tötet das ungeborene Kind 🤣 Wirklich sehr schlimm!
      Wenn du dich für ein sicheres Überleben im Mutterleib einsetzen willst, dann geh doch mal in eine Klinik in der abgetrieben wird.

  • @silviagun7894
    @silviagun7894 2 роки тому +6

    Die herrlichen Berge wunderschön.wenn eine Komplikation vorkommt ist eine Stunde zu lang

  • @mrfabibro
    @mrfabibro 2 роки тому

    Sagt mal, was macht eigentlich Roger Federer in dieser Doku und wieso steht da Emil? 20:15

  • @poliku81
    @poliku81 2 роки тому +2

    merci für d vorurteil lol

  • @helgamuller187
    @helgamuller187 2 роки тому +3

    ✊✊✊

  • @nabia.8007
    @nabia.8007 Рік тому

    Ich denke das Baby brauchte seine Zeit für die Ausgangspfhase.

  • @izappel903
    @izappel903 2 роки тому +36

    Schade, dass SRF die Szene mit dem Alkoholkonsum so stehen lässt. Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann zu massiven Beeinträchtigungen des Neugeborenen führen. Diese Szene sollte so nicht ausgestrahlt werden!

    • @srfdok
      @srfdok  2 роки тому +26

      @Izappel
      Die Rolle der Filmemacherin ist klar eine beobachtende. Wäre das Kindswohl in einer der gefilmten Situationen tatsächlich gefährdet gewesen, hätte die Journalistin das Gespräch mit dem Paar oder der Hebamme gesucht. Dies war während der Dreharbeiten jedoch nie notwendig. Die hochschwangere Frau nimmt einen kleinen Schluck Weisswein, weil dies bei der Familie zur Tradition des Alpaufzuges dazugehört. Dieser Moment ist Teil ihrer Lebensrealität und SRF hat sich entschieden, auch dies möglichst authentisch abzubilden.

    • @retowyss3808
      @retowyss3808 2 роки тому +1

      Das viele Arbeiten ist in meinen Augen viel Schädlicher. und man sieht ja nicht wie Sie das ganze Glas trinkt. Trinken Sie kein Alkohol und Leben Sie ganz Gesund? wen Sie Alkohol trinken und nicht 0;0 habe gefährden Sie ja auch andere Menschen damit.

    • @bachermelanie4145
      @bachermelanie4145 2 роки тому

      @@srfdok ich finde trotzdem, SRF hätte da Stellung beziehen sollen, z.B. indem man die Hebamme auch dazu befragt hätte und diese ihre klare Haltung (kein Alkohol) hätte wiedergeben können.

  • @luisasievers7669
    @luisasievers7669 2 роки тому +8

    Ich fand das früher auch immer gut ins Geburtshaus zu gehen. Bei einer Freundin gab es dann riesige Komplikationen, die einfach vorher nicht zu erkennen waren. Sprich das Kind wäre einhundert Prozent in einem Geburtshaus gestorben. Auch 100m zur Klinik wären zu viel gewesen. Also deshalb würde ich immer abraten. Man weiß nie, was kommt und das verzeiht man sich glaube ich ein Leben lang nicht..

    • @utesalamon9551
      @utesalamon9551 2 роки тому +1

      Mich haben sie im Krankenhaus fast verrecken lassen. Voller Hochmut haben sie mir nicht geglaubt und erst als ich einen Herzkreislaufstillstand hatte, haben sie mir und meine Sohn geholfen. 2 Stunden Reanimation und 35 Blutkonserven später hatte ich einen behinderten Sohn und mir wäre das Sterben lieber als das Leben. Meine Tochter habe ich in einem Geburtshaus bekommen, alles perfekt und ein gesundes Kind.

    • @hierkannihrewerbungstehen
      @hierkannihrewerbungstehen Рік тому +1

      Unglaubwürdig. Was wären denn die Komplikationen?

  • @steffibi8025
    @steffibi8025 10 місяців тому +1

    Sorry, aber es ist nicht ganz wie bei den Kühen - denn den armen werden nach der Geburt die Kinder weg genommen !!!!!! Und wenn ich die dicken Glocken um den Hälsern der Kühen sehe 🙈🙈🙈🙈🙈🙈 Und auch noch mit Stöckern geschlagen werden !!!! Die armen tun mir leid !! Schlimm - da krieg ich echt Aggressionen

  • @manumaus9741
    @manumaus9741 2 роки тому +1

    Heidi auf der Alm... 😀

  • @cleopatra86
    @cleopatra86 2 роки тому +10

    Mich überrascht die Überheblichkeit zu nicht Bauern. Ständig werden Kommentare gemacht als BauerInnen kennen wir uns damit aus und wir sind alle Säugetiere. Damit wird impliziert dass nicht BauerInnen viel weniger für eine Geburt vorbereitet seien.

    • @lucamackenzie9229
      @lucamackenzie9229 2 роки тому +1

      Ist nun mal so, dass Bauern oft schon mehr Erfahrung sammeln konnten. Daher kennen sie das ein oder andere. Normal. Wir normalen Männer und Frauen für die das nicht alltäglich ist, sind da oft etwas überraschter bei der Geburt.

  • @Nohshing
    @Nohshing 2 роки тому +21

    Ich lese hier verschiedene Kommentare bzgl. des halben Glas Weins. Es ist wahr, dass Schwangere am besten auf Alkohol ganz verzichten. Allerdings muss man sagen, dass es keine guten Belege dafür gibt, dass weniger als 0.5 Liter Bier bzw. 0.2 Wein pro Tag dem Kind schaden - und dies täglich. Ein halbes Glas Wein zu einem besonderen Anlass ist dementsprechend total akzeptabel.
    Wichtiger wäre es, dass fruchtbare Frauen die potenziell schwanger sein könnten (Sex ohne Verhütung) auf exzessiven Alkoholkonsum verzichten - denn auch in den ersten drei vier Wochen können Schäden entstehen und wenn wir von "Partymachen" sprechen, sprechen wir nicht von einem halben Glas Wein sondern potenziell von einer ganzen Flasche und mehr...
    In diesem Sinne haben die beiden wohl recht: die Bauernweisheit gilt und übertriebene Panik ist nicht angebracht. Man sollte vermeiden, ohne wirkliche Fachkenntnis Menschen zu verurteilen. Und nein - Hörensagen gilt nicht.

    • @lucamackenzie9229
      @lucamackenzie9229 2 роки тому +1

      Danke! Endlich mal einer der nachdenkt statt gnaden- und vor allem ahnungslos alles zu verurteilen

  • @sandrawiese2108
    @sandrawiese2108 Рік тому +3

    Bis zum Schluß die Schwangerschaft fast ignorieren ist wie zu sehen nicht angemessen

  • @meehasi42
    @meehasi42 2 роки тому +11

    Kann I leider nicht weiter schauen. Die Kälber in den iglus geben mir den Rest. Das Kalb gehört zur Mutter... Go vegan... 🌱🙏

  • @jojosa2691
    @jojosa2691 2 роки тому +2

    “Ja, wir sind doch alle Tiere”.
    Ähm… nein? Wir sind Menschen.

    • @Forestnight7
      @Forestnight7 2 роки тому +1

      Menschen gehören zu den Säugetieren