Ich bin jetzt 63 Jahre alt und trainiere seit 38 Jahren und bin so stark wie nie zuvor! Bin in meiner Altersklasse der stärkste Mann der Schweiz. Hätte ich immer auf diese Experten gehört würde ich heute Schach spielen! Man kann stärker werden bis etwa 67 Jahren.
Ich trainiere schon seit meinen 15 Lebensjahr, jetzt mit 60 jahren bin ich immer noch topfit, mein Training hat sich natürlich verändert, fahre viel Fahrrad und trainiere mit kurzhanteln und mache jede menge liegestütze. 💪🙋♂️
Ich habe mein Leben lang zunächst nur Ausdauertraining gemacht. Im Alter von 50 Jahren habe ich mich dann in einem Fitnessstudio angemeldet. Am Anfang ist mir Krafttraining sehr schwer gefallen, habe das aber immer schön abwechselnd mit dem Ausdauertraining ausgeführt. Das hat sich letztendlich wirklich ausgezahlt. Wie im Video gesagt hat sich durch das mehr an Muskeln mein Körpergewicht seit dem sogar noch mal um 3 Kilogramm reduziert, was mich anfangs erstaunt hat. Jetzt fühle ich mich (inzwischen ebenfalls Anfang 60) auch in anderen Sportarten und im Alltag wesentlich besser. Vielen Dank für die immer wieder interessanten Vidos
Hi. Bin 63 Jahre jung und trainiere sei 45 Jahren täglich mit nur wenigen Ausnahmen, z. B. Krankheit oder Krankenhausaufenthalt. Mache 3x wöchentlich Krafttraining und die andere 4 Tage Ausdauersport wie Radeln. Fühle mich top fit. Hatte schon Krebs und diverse andere Sachen.Trotzdem kann ich vom Training nicht die Finger lassen. Es macht halt immer noch Spaß in der Muckibude.
Ich bin jetzt 47 und habe so viel Muskelmasse und so wenig Körperfett wie noch nie. Meine Kraftrekorde habe ich dieses Jahr 2023 aufgestellt. Mit meinen Kids kann ich spielen, Biken und für meine Frau die schweren Sachen heben 👍🏻😉 Ich mache Bodybuilding, übrigens ohne „Stoff“ für mein gesundes Leben und psychisches Wohlbefinden verantwortlich. Ein Hoch auf den Gott des Eisens 😂👍🏻
Ich trainiere seit ich 16 bin isometrisch mit dem Bullworker und auf dem Hometrainer. Jeden Tag ausser Sonntags strample ich 20 km. Jetzt bin ich 50 Jahre älter und bin mit meiner Muskulatur immer noch zufrieden. Das Rezept ist einfach: dranbleiben! Der Muskelaufbau und die Muskulatur zu erhalten ist eine Lebensaufgabe! Anfangen und wieder aufhören kann jeder.
Beat Niederhauser, So einen Bullworker habe ich auch schon seit 40 Jahren aber leider so gut wie nie benutzt. Kann man damit wirklich Muskeln aufbauen?
@@martendreger995 Ja das kann man. Wenn man sich an den bebilderten, mitgelieferten Trainingsplan hält und dem Körper Zeit zur Regeneration lässt. Gut ist es auch vor und nach dem Training den Kreislauf in Schwung zu bringen. Ich mache das mit Radfahren. Die Vorteile von isometrischem Traning sind bestechend. Kurze Traingszeit, keine Verletzungsgefahr. Es ist übrigens die einzige Trainingsmehode die im Labor entwickelt wurde.
Super Video. Mit Anfang 60 ist es natürlich schön, Muskelmasse, die man jahrelang aufgebaut hat zu erhalten. Ich merke allerdings, dass beim Arbeiten mit schweren Gewichten immer mehr Verletzungen hinzu kommen u. trainiere daher mit moderateren Gewichten u. dafür mehr Wiederholungsintensität. Auch das geht (bisher mit gutem Erfolg).
Bin auch 72 Jahre jung, und merke es so langsam auch, weniger Gewichte sind mehr und dafür mehr Wiederholungen. Spiele seit 45 Jahren Badminton und erhalte damit meine Beweglichkeit. Die Muskulatur wird dann zweimal / Woche im Gym erhalten. Zu Hause bin ich für körperliche Ertüchtigung zu phlegmatisch und im Studio ist die Auswahl an Geräten viel größer, und man kommt unter Gleichgesinnte 😊
Hi, mit 30 war ich ein Athlet. Mit 50 ein schlaffer fetter Sack. Mit 60 bin ich wieder ein Athlet. 3 x die Woche 1 Stunde eGym Studio. Das ist wieder ein ganz anderes Körper und Lebensgefühl. Lg Mike 💪✨🙋
Definitiv Jungbrunnen. So gut hab ich mich noch nie gefühlt seit muskeltraining, fühle mich viel besser als bei ausdauertraining aber natürlich sollte es nicht zuviel sein wenn man die genetik dafür hat
Sehr gut erklärt, wie immer, Daumen hoch, eh schon klar. Ich bin jetzt 70 und trainiere 6-mal pro Woche, immer Oberkörper und Unterkörper im Wechsel (als 2er-Split). Das mach ich mit den "Big-Five"-Übungen bis zum Muskelversagen mit mittelschweren Gewichten. Muskelzuwachs erziele ich durch eine entsprechende Proteinzufuhr in meiner Nahrung. Funktioniert.
Habe ein paar Fragen an Sie: 1. Wie groß sind Sie? 2. Wieviel wiegen Sie? 3. Wieviel Protein nehmen Sie in etwa täglich zu sich. Für eine Antwort bedanke ich mich schon einmal im voraus. Finde Ihr Programm großartig,. 👍
@@Jogi-j4j Ich wiege 91 Kg, bin 189 cm groß. Proteinzufuhr also Körpergewicht x 2 = 194 g Protein/Tag durch entsprechende Nahrung. Für das Oberkörpertraining nehme ich die "Big Five", für den Unterkörper nehme ich Kniebeuge, Beinstrecker, Waden, Oberschenkelbizeps. Damit decke ich alle großen Muskelgrupen ab, mit sichtbarem Erfolg. Traniert wird im monatlichen Wechsel mit mittelschweren, nächsten Monat mit schweren Gewichten, den 3. Monat dann HIT und dann wieder von vorne mit progressiven Steigerungen.
@@matzedapresi3862 Wow! Habe mit großer Freude Ihre umfassende Antwort erhalten. Ein ❤liches Dankeschön dafür. Einfach Klasse! Sie sind hochmotiviert und Ihr Programm steht. Dazu gehört auch ein großer Wille, denn es existiert ja auch der innere Schweinehund der Trägheit. Nicht jedermann hat Ihre Power. Sie können Stolz auf sich sein, ganz gewiss Auf jeden Fall haben Sie mich mit Ihrer Antwort motiviert, etwas für meine Fitness zu tun. Nochmals danke dafür. Alles Gute Ihnen und liebe Grüße von Jürgen
Super video das es einfach gudd und schnell erklärt dass man so lange es geht seine Muskulatur fit halten sollte in masse und beweglichkeit , um verschiedene Kommentare hier zu ergänzen, Muskelmasse und beweglichkeit hängt sehr viel davon ab wie der Muskel bewegt träiniert wird, glabal gesehen hatt Herr Fobröse recht falsch struckturierte Muskelmass führt zu Beweglichkeitseinschränkung da sie meist verkürtzt und zuviel zug hatt und da die meisten Muskeln über 2 Gelenke arbeiten kann das zu einschränkungen führen, oft endet dies mit Knie und Hüftproblemen. Bin Physio seid 30 Jahren und war bis 40 ein erfolgreicher Bodybuilder , habe aber auch heute noch viel Muskeln und hoffe noch lange, Bodybuilder und spagat ist sehr rar denn die meisten meiner Kunden ist eher unbeweglicher kann man aber mit gutem ausgleich training ausgleichen, also egal in welchem alter ran ans Eisen und so wies spaass macht und gefällt 🤣🤣🤣
Ich empfehle aus wichtigen Gründen das Bewegungstempo etwas zu reduzieren und die frei fließende Atmung von der Bewegung zu entkoppeln. Danke für das Video. Harald Edel
Das stimmt..ich habe 1979 mit Hanteltraining begonnen. Erstaunlicherweise habe ich erst mit 42 Jahren mein Maximum an Muskulatur und Kraft aufgebaut. 26 Jahre dafür trainiert. Jetzt habe ich bald 44 Jahre auf dem Buckel...und es verändert sich langfristig immer etwas. Ab 50 dann auch cardio moderat erhöht. So 4 x Woche a 20 bis 40 Minuten. krafttraining 3 Einheiten in 5 Tagen. Aufzuhören wäre eine Pers. Bestrafung für mich. Aber die richtige Dosis Training zu absolvieren ist nicht einfach. zuviel, zu schwer,..zu oft...
Bin 61 und habe seit 7 Monaten wieder mit dem Kraftübung begonnen obwohl ich eine komplette hypophyseninsuffizienz mit kompletten nebennieren insoffiziens. Es ist alles möglich und Anpassung der Medikamente ich erhalte mich so am Leben und nehme deswegen viel Medikamente ein.
Alles klar... Ich bin 68zig und besuche seit 10 Jahren 3 x pro das Fitness Studio und dabei steht hauptsächlich der Oberkörper im Mittelpunkt, Rudern, Seilzug ect.. Davor war ich ein ambitionierter Altersklassen Läufer mit täglichen Laufeinheiten. Die Oberkörperarbeit hat von Rückenproblemen befreit! Auch Heute habe ich noch mein tägliche Sporteinheit, entweder Laufen, Radfahren oder Studio alles natürlich mit geringerem Umfang😇 Ach ja... Super Video!
Mache seit nem 3/4 Jahr Training an den Ringen mit der App "Die Ringe". Bei 0 angefangen und bei 2-3 mal pro Woche erhebliche Fortschritte gemacht. Sowohl in Kraft als auch Mobilität. Dazu noch vier Mal Radtraining die Woche. Mit 58 fitter als die meisten 40jährigen.
Ich empfehle den Isokinator und sich an die Anleitung zu halten. Dann wachsen sogar mit 78 die Muskeln noch. Ferner sollte man stets na ch dem Muskeltäning einen Tag Pause einlegen, damit die Muskeln sich erholend wachsen können. Am Pausentag kann man aber ruhig 10 km Joggen oder walken, das ist wiederum gut für Herz und Blutdruck.
Nach einem Tag können sich die Muskeln nicht erholen. Bis zu 5 Tage, je nach Intensität, Alter, Ernährung,.....kann das dauern. Das ist einer der Gründe, sein Training zu splitten. 👍😃
Nimmst du Musulatur ins Alter mit dann versuche die zu halten(nicht so schwer wie Muskelaufbau). Und ein gewisser Memory Effekt macht bei einem eventuellen Neustart die Sache um ein vieles leichter
Man sollte immer trainieren, auch im Alter. Sich langhangeln an seinem eigenen lebenslangen Training und versuchen, so nahe wie möglich auf dem Niveau zu bleiben. Maximalkraft vermeiden, dafür ein Mix aus Hypertrophie/Schnellkraft/Muskelaufbau und Kraftausdauer garniert mit regelmäßigem Laufen/Cardio 😎
Wir sind ,meine Frau 70 und ich 75 Jahre alt. Durch unser Rentnerdasein haben wir ausreichend Zeit. Wir machen intensives Training. 3mal zirkel traning inder Woche.dh 16 übungen a 45 sec (unterschiedlichen übungen)3 Durchgänge 15 sec Pause. Täglich Spaziergang a 4 bis 6 km. Alternativ 20 bis50 km radfahren. 3 mal die Woche 1 Std tanzen mit Trainer. Das zirketraining und das tanzen findet in einer Gruppe staat dadurch kommt es zu umfangreichen sozialen Kontakten und gute Motivation bei der stange zu bleiben. Das machen wir seit 7 Jahren
Bin jetzt 70 und 3x pro Woche 2-3 Stunden im Fitnessstudio, fresse inzwischen 20.000-22.000 kg Eisen (je nach Laune/Tagesform) pro Sitzung. Zum Aufwärmen nutze ich den Fußmarsch zum Fitnessstudio und dann 2.000 m auf der Rudermaschine, mit 120 Watt Dauerleistung, ist dann auch gleichzeitig Cadiotraining. Aber ich habe auch festgestellt das Hubraum (Muskelvolumen) nicht alles ist, wichtig was die Muskeln können (PS). Ab und an ist es auch mal hilfreich eine Woche auszusetzen, da merkt man dann einen kleinen Schub bei der Leistung. Mein Hauptfokus liegt auf dem Training der Rückenmuskulatur, denn ich sehe die als wichtiges Element zur Stütze der Wirbelsäule, da bin ich inzwischen komplett schmerzfrei.
Bin auch 56 trainiere schon so lange ich denken kann. Halt angepasst nicht mehr so schwer wie früher mehr Wh. Man muss so trainieren das man es regenerieren kann.
Je nach Veranlagung und Vorerkrankungen. Kommt drauf an. In diesem Alter kommen die ersten Abnützungen der Gelenke, z. B wenn O-Beine oder x Beine vorhanden sind , oder durch eine Skoliose der Rücken stark eingeschränkt ist. BB ist eine Möglichkeit fit zu bleiben, aber nicht für jeden.
Super Video, vielen Dank dafür. Ich bin 52 Jahre und trainiere seit über 30 Jahren. Ich trainiere immer mit Herzfrequenzmessung und versuche bei den Sätzen nie in den "Roten Bereich" zu kommen. Bei den letzten gelingt mir das leider nicht immer.
Wenn man sein Leben lang ohne anabole Steroide usw trainiert hat, wird man eh nicht eine derartige Masse aufbauen, dass es im Alter einschränkt bzw gefährlich fürs Herz ist. Vorausgesetzt man ist nicht zu übergewichtig (zu hoher Kfa). Es gibt sicher Ausnahmen. In der Regel überwiegen aber die Vorteile von Krafttraining.
Als wenn sofort die "Bewegungsamplitude" eingeschränkt wäre, wenn man Muskeltraining macht. Von wem redet der Mann da? Genau der gleiche Müll, wenn eine Frau sagt, sie trainiert nicht mit freien Gewichten, weil sie nicht wie Schwarzenegger aussehen will. Die meisten schaffen es doch gar nicht, so viel Masse aufzubauen, dass es die Bewegung einschränkt.
Ja, das ist es. Training mit dem eigenen Körpergewicht, reicht vollkommen aus. Wenn du es noch mehr optimieren willst, kaufe dir eine Klimmzugstange und eventuell 2 Kurzhanteln. Viel Erfolg
Ich Trainiere 4x in der Woche u 2x am Tag u dazu noch meine Ergänzungsmittel, Früh Ausdauer und Bauch Talie u Rücken u Abends halt die große Muskeln ich bin 55J
Ich finde das Training an Geräten und im Fitnessstudio ätzend. Bin viel gejoggt, mache Yoga seit ü 30 Jahren, tanzte ü 10 Jahre lang auf Turnieren. Aber an Geräten arbeiten mag ich gar nicht. Welche Alternativen gibt es?
Bin 1965 bin bald 58 und ehemaliger Wettkampf Athlet. Bin 176 und 106 kg. Es ist leider so das ich es den jungen im Studio eher vormache. Das Problem dabei ist das die meisten mich so um die 45 im Alter schätzen. Neulich war eine Gruppe erschrocken und meinte so Alt schon.
Ich bin 58 J. und trainiere immer noch hart. Natürlich habe ich meine Problemchen und Übungen die nicht mehr gehen, aber ich kann noch auf Kraft trainieren. (6-8 WDH)
Moin, ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Hanteltraining für Fullbody. Kann mir mal da jemand helfen? Habe 2 Kurzhantel u eine Hantelbank. Danke u Gruß
Lieber Herr Froboese bis auf die Aussage das man im ALTER Muskeln aufbauen kann stimme ich ihnen zu. Der 60 jährige kann nur versuchen seine einmal in jüngeren Jahren erlangte Muskulatur zu erhalten. Doch das Alter bzw. der Testosteronspiegel wirkt dagegen.Ein 60 jähriger ist weit von dem Spiegel eines 40 oder gar 25 jährigen entfernt.Stoffwechsel Ernährung zb.Protein tun ihr übriges.
Beweglichkeit und Muskelmasse stehen ja nun wirklich nicht in direktem Zusammenhang. Eher stützt man sich hier auf die wenigen negativ Beispiele, die jedoch schon immer unbeweglich waren, genau wie es viele auch sind, die nicht trainieren 🤷🏻♂️ Wer immer Beweglichkeit übt, bleibt es auch mit noch so viel Muskelmasse. Siehe auch Profi Bodybuilder mit Spagat, Handstand etc.
Das ist eine sehr einseite Betrachtung von Beweglichkeit. Profi Bodybuilder, die einen Spagat können, können trotzdem einen sehr ausgeprägten Latissimus und Trizeps haben, sodass der Bewegungsfreiraum nach hinten einschränkt sein kann. Selbst Alltagsbewegungen, die Beweglichkeit voraussetzen, können eingeschränkter sein.
@@formelfroboese und diese Muskelmasse erreichen wie viele Menschen?? Für 99,9 % überhaupt nicht relevant, daher ist der Beweglichkeitsverlust für die meisten auch nicht relevant. Schon gar nicht im Alter. Da bauen die meisten eh kaum was auf, die Vorteile des Krafttrainings überwiegen deutlich. Naja das wird auch in 100 Jahren noch so sein, dass Krafttraining als Risiko dargestellt wird. Dieses Video bleibt unter seinen Möglichkeiten. Schade
Mein Vater ist jetzt 72 geworden. Jetzt hast Du gesagt,dass man ab 70 30% der Miskelmasse verliert. Welchen Tip kann ich ihm geben? Von Kraftteainkng konnte ich ihn leider nicht überzeugen(selbst Gerätetraining unter physiotherapeutischer Aufsicht) Er hat bis jetzt außer regelmäßigen Spaziergängen noch keinen Sport gemacht.
Ein Krafttraining ist ein gezielter Weg Muskelmasse zu erhalten bzw. aufzubauen und deshalb absolut zu empfehlen. Wenn dein Vater davon nicht zu überzegen ist, dann sind natürlich auch andere Trainingsformen sinnhaft. Mehr Bewegung ist erst einmal der richtige Weg. Ein Ausdauertraining beansprucht beispielsweise eher andere Muskelfasertypen, doch werden auch dabei die trainierten Muskeln und umliegenden Strukturen gestärkt.
Ich glaube die meisten verstehen nicht was hier angesprochen wird wenn ich 65 bin und schon über 30 Jahre lang Bodybuilding mache dann habe ich komplett andere Voraussetzungen dann ist klar dass ich noch Muskeln habe und stark bin und so weiter ist genauso wenn ich die letzten 30 Jahre über 800 PS gefahren bin dann habe ich das Auto im hohen Alter besser unter Kontrolle als wenn ich von einem 45 PS Fiesta auf einen 800 PS Geschoss umsteige aber es wird davon gesprochen lohnt es sich im hohen Alter noch zu beginnen mit Kraftsport wir reden hier nicht von fit bleiben das ist natürlich gesund es geht rein um Muskelaufbau der natürlich auch noch gut sichtbar sein soll ob das im hohen Alter noch funktioniert
@@peterlippstreu862 Weil Markus Rühl das oft sagt. Und der muss es ja wissen, weil er der muskulöseste Mensch Europas (manche sagen, der Welt) ist. 🙂 Achtung: Nachmachen auf eigene Gefahr"
Sportliche Aktivität und Training kann für jedes Alter empfohlen werden. Welche Form des Trainings gewählt wird, hängt häufig von den körperlichen Gegebenheiten ab. Ein hochintensives Intervalltraining kann individuell angepasst werden und auch mit dem 35. Lebensjahr oder höheren Alter absolviert werden. Auch hier sind Ausdauereinheiten oder Regenerationsphasen in Abständen zum Training zu empfehlen. Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Ist insgesamt alles gut und richtig. Aber man kann auch im Alter auf mehr Kraft und (mehr) Masse trainieren. Wenn man richtig trainiert. Man hat nicht mehr die Belastbarkeit wie im Alter von 20, oder 30 bis Mitte 40. Man sollte also nicht mit Gewalt Mr. Olympia werden wollen. Man schraubt die die Ziel beim Maximalgewicht vielleicht ein bißchen runter. Oder die Zahl der Sätze und Wiederholungen. Zumindest Ungeübte, die erst im Alter anfangen wollen, die sollten erstmal sachte anfangen. Mit Gewichten die sie sauber und fließend bewegen können. Wie weit man steigern kann, dass zeigt sich mit der Zeit. Ältere die immer schon "gepumpt" haben, die sind auch im Alter fähig an ihre Grenzen zu gehen. Das gilt auch für Läufer oder Leute die mehr gymnastisch trainieren. Ok, mit 50 oder 60 Jahren wird es gewisse Einschränkungen geben, dass ist völlig normal. Aber ein gut trainierter Sportler kann auch im Alter noch im Bereich guter Leistungen trainieren. Man sollte vielleicht nicht versuchen mit den Heißkisten im besten Alter zu wetteifern 😉. Gutes Training allen in jedem Alter 🧘♂️🤸♂️🏃💪🏋♂️🥋🥊👊⚔️👍.
Kleine Kritik meinerseits: 1. Sagst du, Muskelmasse macht unbeweglich. Das stimmt nicht. Die Muskulatur bzw. die Sehnen müssen gedehnt werden. Egal ob Schultern oder was auch immer. 2. Du behauptet, Muskelmasse behindert wegen des Gewichts. Das stimmt auch nur bedingt, weil ein Mann mit 30 kg mehr an Muskeln tut sich sehr viel leichter alswie ein Mann mit 30 kg Fett. 3. Was du nicht erwähnt hast ist die sehr viel höhere Attraktivität durch einen Top Körper. Mit 60 besser aussehen, als wie die allermeisten 30 jährigen......👍😜😘
Ein Mittelmaß zwischen Masse und Cardio willst uns also vermitteln? Ich frage mich von welcher nicht vorhandenen Muskelmasse bei dir du eigentlich da sprichst?
die ganzen "bodybuilder" die mit 60 noch klasse muskulatur halten sind in der regel auf ner testosteron ersatztherapie weil sie in jungen schon ordentlich geballert haben
Lieber Heinz Schulze, je nach Krafttrainingsform unterscheidet sich die Muskulatur nach außen hin. Gerade im höheren Alter ist ein Kraftausdauertraining empfehlenswert, um auch im Alltag die aufgebaute Muskulatur einsetzen zu können. Dafür sind die Muskelfasern weniger "dick", die im Kraftausdauerbereich trainiert werden. Hier sollte jede:r seinen:ihren Weg finden.
@@chris01815..oder man hat nie geballert, hat noch mit über 60 einen Testo Wert von jenseits der 20 nmol/l und kann sich die TRT schenken. Dann geht auch mit etwas DHEA und Kreatin noch ne ganze Menge...
Karl Augschoell: dass manche Menschen immer beleidigend werden müssen. Professor Froböse macht sechs mal die Woche Training und er hat keine aufgepumpten, sondern starke Muskeln.
@@martendreger995 Hab nichts gegen den Mann aber der klappert vor lauter mager. Wo sind bei dem Durchsichtigen Muskeln. Sie leiden wohl an einem Wahrnehmungssyndrom wenn sie da Muskeln sehen. Ich trainiere seit 50 Jahren Kampfsport und Krafttraining und weiß wie Muskeln aussehen sollen. Karl Augschöll
@@karlaugschoell1342 klappert vor lauter mager/wo sind bei dem durchsichtige Muskeln/WahrnehmungsSyndrom. Warum antworten Sie so ungehalten? Er ist Anfang 60 in dem Video und nicht 56 (aber das nur am Rande). Er sagt auch, dass er merkt, dass er Muskeln verliert und deswegen zwei bis dreimal in der Woche Krafttraining gemacht um sie zu erhalten. Desweiteren trainiert er insgesamt sechsmal in der Woche mit seinen Laufeinheiten. Er ist als Professor u. a. Leiter des Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung an der größten Sporthochschule der Welt. Desweiteren war er Deutscher Vizemeister im 100/200 m Lauf. Ich denke schon, dass so einer weiß, wie man am besten trainiert. Er sagte auch in einem seiner früheren Videos, dass zu große Muskeln im Alter die Beweglichkeit behindern. Er wird so viel trainieren, wie es aus seiner Sicht am besten für die Gesundheit ist. Hatte Bruce Lee (ich weiß, ich weiß, das ist kein Vergleich) dicke Oberarme? Er hatte aber viel Kraft. Sie müssen ja nicht unbedingt freundlich in ihren Antworten sein aber auch nicht ungehalten. P. S. Seit ich meinen ersten Bruce Lee Film 1974 gesehen habe, mache ich auch Kampfsport und seit ca. zehn Jahren Kraftsport.
@@karlaugschoell1342 mit Ihrer gepflegten Ausdrucksweise kommen Sie bestimmt aus einer vornehmen Gegend. Und vom Beruf her tippe ich mal Arzt, Pilot, Astronaut, Rechtsanwalt oder Direktor eines Krankenhauses.
Ja gut, Bodybuilding ist evlt. der Falsche vergleich. Denn wenn man Jahrelang Wachstumshormone etc nimmt, dann kannst auch im Hohen alter ohne Probleme wieder aufbauen. Heute ist die Generation allerdings ein bisschen "dümmer". Stofft sich alles rein ohne wirklich eine Ahnung zu haben bzw informieren sich auf UA-cam und dann endet es halt wie es endet.... Grundsätzlich sollte man immer Sport machen. Wenn man erst im hohen alter damit anfängt, ist das zwar besser als nichts, aber bringt halt wesentlich weniger als wenn man einfach immer Sport macht. Man muss sich selber motivieren und sich selber Ziele setzen. Ein Abwechslungsreiches Training erhöht auch den Spass und die Herausforderung. Egal in welchem Alter.
Ein guter Aspekt! Sportliche Aktivität kann in allen Lebensjahren sehr hilfreich und unterstützend eingesetzt werden. Zudem ist sowohl ein abwechslungsreiches Training für die Körperstrukturen als auch für die Motivation und den Spaß am Sport immer empfehlenswert!
Sorry , aber ich kürze das hier mal ab. GRUNDSÄTZLICH gilt : Bodybuilding ist praktisch die beste Sportart die es gibt. ( Es sei denn , wir fröhnen dem Steroidmißbrauch ) Bodybuilding sollte nicht erst ab dem 60. Lebensjahr praktiziert werden , sondern es darf auch ruhig 40 Jahre früher sein. Je mehr Muskelmasse , desto besser , denn weniger wird es im Alter eh. Man kann über 100 Kilo damit schwer werden. Na und , besser als so dünne Ärmchen wie der Herr Professor hier im Video , sorry ! Es schadet dem Herzkreislaufsystem nicht , wenn man auch regelmäßig Kardiotraining macht , was sowiso zum Bodybuilding dazugehören sollte ! ( Viele wissen das nicht....) Eine zielführende Ernährung gehört auch mit dazu !!! Der Herr Professor kennt sich da wohl nicht so gut mit aus , anders sind seine dünnen Ärmchen ( sorry ) nicht zu erklären. Ansonsten ist es doch geil , wenn ich mit z.B. Anfang 60 mit einer Jacke durch die Gegend laufe , welche 3 mal XL hat , oder ?! All das geht ! Auch natural ! Ich muß es wissen , ich bin Ende 50 und habe Jackengröße 4mal XL . Es geht alles , wenn man will. Wie gesagt , weniger wird es eh von alleine. PS : Bedingt durch den gesunden Lebensstyl ( keine Zigaretten , keine Drogen , kein Alkohol , kein fettes Fressen , ....) habt Ihr viele weitere Vorteile gegenüber Leuten , welche KEIN Bodybuilding betreiben. Denkt mal drüber nach.....PS : Was der Herr Professor hier macht ist REHA , aber kein Muskelaufbautraining. ALLES KLAR ?!
Du solltest deine Meinung über das Aussehen mit viel Muskelmasse (" ist doch geil, wenn ich mit Anfang 60 mit einer Jacke durch die Gegend laufe, die 3XL hat,oder?) nicht zum Nonplusultra erheben, denn da gibt es durchaus ganz andere Sichtweisen. Ich persönlich sehe da eher ein stark ästhetisches Problem, wenn der Körper aufgepumpt, aber der Rest wie Kopf, Hände und Füße eben im Originalzustand verbleiben. Proportionen stimmen einfach nicht mehr. Solche Ausprägungen werden nicht umsonst als "Michelin-Männchen" bezeichnet und rufen nicht selten Heiterkeit beim Betrachter hervor. Und warum soll es in irgendeiner Weise erstrebenswert sein, so aufgepumpt durch das Leben zu gehen? Dass Ingo Froböse "Ärmchen" hat, wie du beschrieben hast, ist sichtbar. Aber es gibt durchaus etwas Erstrebenswertes zwischen Jackengröße 4XL und der muskulären Ausprägung eines Ingo Froböse, der aber dafür jeden 4XL-er in Grund und Boden rennt. Ist doch geil, oder?
Red Cloud, Prof. Froböse macht halt als ehemaliger Sprinter sicherlich häufiger ein Ausdauertraining und dicke Arme würden dabei nur hinderlich sein. Ich bin auch sicher, dass er als Professor der größten Sporthochschule der Welt, genau weiß was er tut. Seine, wie du es sagst „ dünne Ärmchen“, haben wahrscheinlich mehr Kraft als doppelt so dicke Arme wie bei den meisten anderen Menschen. ALLES KLAR !
Sorry, wer im Lauchgewand daher kommt und seine Arme in der Flasche waschen kann, den kann ich einfach nicht ernst nehmen. Ob er jetzt Sportprofessor ist oder nicht. Redet von Masse und ist selbst durchsichtig. Eieiei…
Wer mit 30 schon Testosteron künstlich Zufügen muss, um Muskeln ( im normalen Massen) aufzubauen, der sollte sich aber Mal medizinisch Untersuchen lassen. Vor dem 50 Lebensjahr käme sowas für mich nicht in Frage.
@@kalterkakaozumfruhstuck1515 herzlichen Glückwunsch setzen 6. In Deutschland haben etwa 20% der unter 30jährigen ein zu niedrigen Testosteron Spiegel. Und bekommen trotzdem keine Unterstützung vom Arzt. Testosteron hilft ja und helfen bringt kein Geld.
@@wissender Was haben diese 20 % denn für einen Lebensstil? Burger, Pizza, Schokolade, Alkohol? Übergewicht, keine Bewegung, geschweige denn Sport!? Dann ist das auch ( bei den meisten, nicht allen) eigen Schuld! Wenn man nicht wirklich krank ist und mit 30 nicht genug Testo im Körper hat, dann sollte man wiegesagt, .mal seinen Lebensstil überdenken.
Ich bin jetzt 63 Jahre alt und trainiere seit 38 Jahren und bin so stark wie nie zuvor! Bin in meiner Altersklasse der stärkste Mann der Schweiz. Hätte ich immer auf diese Experten gehört würde ich heute Schach spielen! Man kann stärker werden bis etwa 67 Jahren.
...und wie machst du das ?
HAHAHA...
Bis 67. Wie kommt man zu einer seltsamen Aussage? Manoman und Hilfe
Also, ich dachte jetzt eher Mitte 70.
Das ist unmöglich außer man stofft im alter und in jüngeren Jahren nicht!
sehr sympathisch der Herr Froböse. Danke das Sie Ihr Wissen mit uns teilen.
Ich trainiere schon seit meinen 15 Lebensjahr, jetzt mit 60 jahren bin ich immer noch topfit, mein Training hat sich natürlich verändert, fahre viel Fahrrad und trainiere mit kurzhanteln und mache jede menge liegestütze. 💪🙋♂️
Ich bin überzeugt davon, dass man 90% weniger Rollatoren draußen sehen würde, wenn diese Menschen aktiver gelebt hätten.
Gefällt mir sehr gut was hier gesagt wird. Bin über 60 und habe die letzten 40 Jahre Kraftsport betrieben. Kann das alles so bestätigen.
Großartig erläutert sehr verständlich. 😊
Ich habe mein Leben lang zunächst nur Ausdauertraining gemacht. Im Alter von 50 Jahren habe ich mich dann in einem Fitnessstudio angemeldet.
Am Anfang ist mir Krafttraining sehr schwer gefallen, habe das aber immer schön abwechselnd mit dem Ausdauertraining ausgeführt. Das hat sich letztendlich wirklich ausgezahlt.
Wie im Video gesagt hat sich durch das mehr an Muskeln mein Körpergewicht seit dem sogar noch mal um 3 Kilogramm reduziert, was mich anfangs erstaunt hat. Jetzt fühle ich mich (inzwischen ebenfalls Anfang 60) auch in anderen Sportarten und im Alltag wesentlich besser.
Vielen Dank für die immer wieder interessanten Vidos
Wie klappts mit dem Sex?
Hi. Bin 63 Jahre jung und trainiere sei 45 Jahren täglich mit nur wenigen Ausnahmen, z. B. Krankheit oder Krankenhausaufenthalt. Mache 3x wöchentlich Krafttraining und die andere 4 Tage Ausdauersport wie Radeln. Fühle mich top fit. Hatte schon Krebs und diverse andere Sachen.Trotzdem kann ich vom Training nicht die Finger lassen. Es macht halt immer noch Spaß in der Muckibude.
Bin 56 und fitter und muskulöser wie mit 30. Gewichte schmeissen lohnt sich auch im " Alter ". 😉
Ich bin jetzt 47 und habe so viel Muskelmasse und so wenig Körperfett wie noch nie. Meine Kraftrekorde habe ich dieses Jahr 2023 aufgestellt. Mit meinen Kids kann ich spielen, Biken und für meine Frau die schweren Sachen heben 👍🏻😉 Ich mache Bodybuilding, übrigens ohne „Stoff“ für mein gesundes Leben und psychisches Wohlbefinden verantwortlich. Ein Hoch auf den Gott des Eisens 😂👍🏻
Ich trainiere seit ich 16 bin isometrisch mit dem Bullworker und auf dem Hometrainer. Jeden Tag ausser Sonntags strample ich 20 km. Jetzt bin ich 50 Jahre älter und bin mit meiner Muskulatur immer noch zufrieden. Das Rezept ist einfach: dranbleiben! Der Muskelaufbau und die Muskulatur zu erhalten ist eine Lebensaufgabe! Anfangen und wieder aufhören kann jeder.
Sehr gut 👍
Beat Niederhauser, So einen Bullworker habe ich auch schon seit 40 Jahren aber leider so gut wie nie benutzt. Kann man damit wirklich Muskeln aufbauen?
@@martendreger995 Ja das kann man. Wenn man sich an den bebilderten, mitgelieferten Trainingsplan hält und dem Körper Zeit zur Regeneration lässt. Gut ist es auch vor und nach dem Training den Kreislauf in Schwung zu bringen. Ich mache das mit Radfahren. Die Vorteile von isometrischem Traning sind bestechend. Kurze Traingszeit, keine Verletzungsgefahr. Es ist übrigens die einzige Trainingsmehode die im Labor entwickelt wurde.
@@beatniederhauser335 danke dir für die Info
wie trainiert ihr die beine?
Sehr gute Info 💪👍
Super Video. Mit Anfang 60 ist es natürlich schön, Muskelmasse, die man jahrelang aufgebaut hat zu erhalten. Ich merke allerdings, dass beim Arbeiten mit schweren Gewichten immer mehr Verletzungen hinzu kommen u. trainiere daher mit moderateren Gewichten u. dafür mehr Wiederholungsintensität. Auch das geht (bisher mit gutem Erfolg).
Kraftausdauer Training
danke, hilfreich ! bin 72.
Bin auch 72 Jahre jung, und merke es so langsam auch, weniger Gewichte sind mehr und dafür mehr Wiederholungen.
Spiele seit 45 Jahren Badminton und erhalte damit meine Beweglichkeit. Die Muskulatur wird dann zweimal / Woche im Gym erhalten.
Zu Hause bin ich für körperliche Ertüchtigung zu phlegmatisch und im Studio ist die Auswahl an Geräten viel größer, und man kommt unter Gleichgesinnte 😊
Hi, mit 30 war ich ein Athlet. Mit 50 ein schlaffer fetter Sack. Mit 60 bin ich wieder ein Athlet. 3 x die Woche 1 Stunde eGym Studio. Das ist wieder ein ganz anderes Körper und Lebensgefühl. Lg Mike 💪✨🙋
"Anfang 60" ist doch keine Entschuldigung! Ich bin jetzt 66 und komme gerade zurück von einem anspruchsvollem Training" - The show must go on!
das ist die richtige Einstellung!
Vielen Dank für Ihre Mühe und dieses motivierende Video. Ich bin ganz mit Ihnen auf einer Linie. 👍🙏
Das freut uns sehr zuhören, vielen Dank!
Definitiv Jungbrunnen. So gut hab ich mich noch nie gefühlt seit muskeltraining, fühle mich viel besser als bei ausdauertraining aber natürlich sollte es nicht zuviel sein wenn man die genetik dafür hat
Das freut uns sehr zuhören, dass dir das Krafttraining so guttut!
Sehr gut erklärt, wie immer, Daumen hoch, eh schon klar.
Ich bin jetzt 70 und trainiere 6-mal pro Woche, immer Oberkörper und Unterkörper im Wechsel (als 2er-Split).
Das mach ich mit den "Big-Five"-Übungen bis zum Muskelversagen mit mittelschweren Gewichten.
Muskelzuwachs erziele ich durch eine entsprechende Proteinzufuhr in meiner Nahrung. Funktioniert.
Habe ein paar Fragen an Sie:
1.
Wie groß sind Sie?
2.
Wieviel wiegen Sie?
3.
Wieviel Protein nehmen Sie in etwa täglich zu sich.
Für eine Antwort bedanke ich mich schon einmal im voraus.
Finde Ihr Programm großartig,. 👍
@@Jogi-j4j Ich wiege 91 Kg, bin 189 cm groß. Proteinzufuhr also Körpergewicht x 2 = 194 g Protein/Tag durch entsprechende Nahrung. Für das Oberkörpertraining nehme ich die "Big Five", für den Unterkörper nehme ich Kniebeuge, Beinstrecker, Waden, Oberschenkelbizeps. Damit decke ich alle großen Muskelgrupen ab, mit sichtbarem Erfolg. Traniert wird im monatlichen Wechsel mit mittelschweren, nächsten Monat mit schweren Gewichten, den 3. Monat dann HIT und dann wieder von vorne mit progressiven Steigerungen.
@@matzedapresi3862
Wow!
Habe mit großer Freude Ihre umfassende Antwort erhalten. Ein ❤liches Dankeschön dafür.
Einfach Klasse! Sie sind hochmotiviert und Ihr Programm steht. Dazu gehört auch ein großer Wille, denn es existiert ja auch der innere Schweinehund der Trägheit. Nicht jedermann hat Ihre Power. Sie können Stolz auf sich sein, ganz gewiss
Auf jeden Fall haben Sie mich mit Ihrer Antwort motiviert, etwas für meine Fitness zu tun. Nochmals danke dafür.
Alles Gute Ihnen und liebe Grüße von Jürgen
@@Jogi-j4j Dann alles Gute fürs Training und nicht vergessen: Nie damit aufhören!
Danke für deinen Beitrag. Bin zwar erst 40, aber so gut in Form und so stark wie noch nie. Und da geht noch viel mehr. 😉
Super video das es einfach gudd und schnell erklärt dass man so lange es geht seine Muskulatur fit halten sollte in masse und beweglichkeit , um verschiedene Kommentare hier zu ergänzen, Muskelmasse und beweglichkeit hängt sehr viel davon ab wie der Muskel bewegt träiniert wird, glabal gesehen hatt Herr Fobröse recht falsch struckturierte Muskelmass führt zu Beweglichkeitseinschränkung da sie meist verkürtzt und zuviel zug hatt und da die meisten Muskeln über 2 Gelenke arbeiten kann das zu einschränkungen führen, oft endet dies mit Knie und Hüftproblemen. Bin Physio seid 30 Jahren und war bis 40 ein erfolgreicher Bodybuilder , habe aber auch heute noch viel Muskeln und hoffe noch lange, Bodybuilder und spagat ist sehr rar denn die meisten meiner Kunden ist eher unbeweglicher kann man aber mit gutem ausgleich training ausgleichen, also egal in welchem alter ran ans Eisen und so wies spaass macht und gefällt 🤣🤣🤣
Ich empfehle aus wichtigen Gründen das Bewegungstempo etwas zu reduzieren und die frei fließende Atmung von der Bewegung zu entkoppeln. Danke für das Video. Harald Edel
Das stimmt..ich habe 1979 mit Hanteltraining begonnen. Erstaunlicherweise habe ich erst mit 42 Jahren mein Maximum an Muskulatur und Kraft aufgebaut. 26 Jahre dafür trainiert. Jetzt habe ich bald 44 Jahre auf dem Buckel...und es verändert sich langfristig immer etwas. Ab 50 dann auch cardio moderat erhöht. So 4 x Woche a 20 bis 40 Minuten. krafttraining 3 Einheiten in 5 Tagen. Aufzuhören wäre eine Pers. Bestrafung für mich. Aber die richtige Dosis Training zu absolvieren ist nicht einfach. zuviel, zu schwer,..zu oft...
Das bedarfs Sportfreunde👍
Rülps
Ja Markus
Zustimmung pur!
Bin 61 und habe seit 7 Monaten wieder mit dem Kraftübung begonnen obwohl ich eine komplette hypophyseninsuffizienz mit kompletten nebennieren insoffiziens. Es ist alles möglich und Anpassung der Medikamente ich erhalte mich so am Leben und nehme deswegen viel Medikamente ein.
Alles klar... Ich bin 68zig und besuche seit 10 Jahren 3 x pro das Fitness Studio und dabei steht hauptsächlich der Oberkörper im Mittelpunkt, Rudern, Seilzug ect.. Davor war ich ein ambitionierter Altersklassen Läufer mit täglichen Laufeinheiten. Die Oberkörperarbeit hat von Rückenproblemen befreit! Auch Heute habe ich noch mein tägliche Sporteinheit, entweder Laufen, Radfahren oder Studio alles natürlich mit geringerem Umfang😇
Ach ja... Super Video!
wieso trainierst du keine beine?
hinter die 68 brauchst du kein zig zu setzen. Die Zahl sagt doch schon alles.
Du bist für Sport nicht zu schwach oder zu alt. Du wirst schwach und alt, wenn du keinen Sport machst.
Masse ist Macht.
Wieder einmal ein interessanter Beitrag, Herr Professor. Man sieht sich am Decksteiner Weiher...
Das freut uns sehr zuhören!
@@formelfroboese mich sieht man in den Amperauen 😇
Gefällt mir gut der Ansatz. Mein Vierklang; Meditation, Gehen, Schwimmen, Fitnessstudio hilft. Dann funktioniert Abnehmen und Muskelaufbau.
Super Video danke sehr dafür.😊
Sehr gut erklärt, Danke
Sowas mögen wir ja: beim Training quatschen 😏😉 Ansonsten wieder super Beitrag!
😂
Mache seit nem 3/4 Jahr Training an den Ringen mit der App "Die Ringe". Bei 0 angefangen und bei 2-3 mal pro Woche erhebliche Fortschritte gemacht. Sowohl in Kraft als auch Mobilität. Dazu noch vier Mal Radtraining die Woche. Mit 58 fitter als die meisten 40jährigen.
Man seid ihr alles Helden!😅😅😅
Toll, woll?!!❤
Sehr gutes Video💪
Ich empfehle den Isokinator und sich an die Anleitung zu halten. Dann wachsen sogar mit 78 die Muskeln noch. Ferner sollte man stets na ch dem Muskeltäning einen Tag Pause einlegen, damit die Muskeln sich erholend wachsen können. Am Pausentag kann man aber ruhig 10 km Joggen oder walken, das ist wiederum gut für Herz und Blutdruck.
Ich empfehle Coach Stef, Push,Pull , Leg als Ausgleich kommt bei mir Fußball Ü60 Volleyball und Spinning dazu.
Nach einem Tag können sich die Muskeln nicht erholen.
Bis zu 5 Tage, je nach Intensität, Alter, Ernährung,.....kann das dauern.
Das ist einer der Gründe, sein Training zu splitten. 👍😃
Sehr schön. 💪
Trainiere jetzt 45 Jahre.Alles Top!!!!
Nimmst du Musulatur ins Alter mit dann versuche die zu halten(nicht so schwer wie Muskelaufbau). Und ein gewisser Memory Effekt macht bei einem eventuellen Neustart die Sache um ein vieles leichter
Man sollte immer trainieren, auch im Alter. Sich langhangeln an seinem eigenen lebenslangen Training und versuchen, so nahe wie möglich auf dem Niveau zu bleiben. Maximalkraft vermeiden, dafür ein Mix aus Hypertrophie/Schnellkraft/Muskelaufbau und Kraftausdauer garniert mit regelmäßigem Laufen/Cardio 😎
Wir sind ,meine Frau 70 und ich 75 Jahre alt. Durch unser Rentnerdasein haben wir ausreichend Zeit. Wir machen intensives Training. 3mal zirkel traning inder Woche.dh 16 übungen a 45 sec (unterschiedlichen übungen)3 Durchgänge 15 sec Pause. Täglich Spaziergang a 4 bis 6 km. Alternativ 20 bis50 km radfahren. 3 mal die Woche 1 Std tanzen mit Trainer. Das zirketraining und das tanzen findet in einer Gruppe staat dadurch kommt es zu umfangreichen sozialen Kontakten und gute Motivation bei der stange zu bleiben. Das machen wir seit 7 Jahren
Bin jetzt 70 und 3x pro Woche 2-3 Stunden im Fitnessstudio, fresse inzwischen 20.000-22.000 kg Eisen (je nach Laune/Tagesform) pro Sitzung.
Zum Aufwärmen nutze ich den Fußmarsch zum Fitnessstudio und dann 2.000 m auf der Rudermaschine, mit 120 Watt Dauerleistung, ist dann auch gleichzeitig Cadiotraining.
Aber ich habe auch festgestellt das Hubraum (Muskelvolumen) nicht alles ist, wichtig was die Muskeln können (PS).
Ab und an ist es auch mal hilfreich eine Woche auszusetzen, da merkt man dann einen kleinen Schub bei der Leistung.
Mein Hauptfokus liegt auf dem Training der Rückenmuskulatur, denn ich sehe die als wichtiges Element zur Stütze der Wirbelsäule, da bin ich inzwischen komplett schmerzfrei.
Bin auch 56 trainiere schon so lange ich denken kann. Halt angepasst nicht mehr so schwer wie früher mehr Wh. Man muss so trainieren das man es regenerieren kann.
Je nach Veranlagung und Vorerkrankungen.
Kommt drauf an. In diesem Alter kommen die ersten Abnützungen der Gelenke, z. B wenn O-Beine oder x Beine vorhanden sind , oder durch eine Skoliose der Rücken stark eingeschränkt ist. BB ist eine Möglichkeit fit zu bleiben, aber nicht für jeden.
Man wokommt den die Einsicht her , das Muskel fett verbrennen👍
Super Video, vielen Dank dafür. Ich bin 52 Jahre und trainiere seit über 30 Jahren. Ich trainiere immer mit Herzfrequenzmessung und versuche bei den Sätzen nie in den "Roten Bereich" zu kommen. Bei den letzten gelingt mir das leider nicht immer.
Das freut uns sehr zuhören, Herr Hans Dampf! Weiterhin frohes Trainieren!
Wenn man sein Leben lang ohne anabole Steroide usw trainiert hat, wird man eh nicht eine derartige Masse aufbauen, dass es im Alter einschränkt bzw gefährlich fürs Herz ist. Vorausgesetzt man ist nicht zu übergewichtig (zu hoher Kfa). Es gibt sicher Ausnahmen. In der Regel überwiegen aber die Vorteile von Krafttraining.
e-gym kann ich sehr empfehlen..
Als wenn sofort die "Bewegungsamplitude" eingeschränkt wäre, wenn man Muskeltraining macht. Von wem redet der Mann da? Genau der gleiche Müll, wenn eine Frau sagt, sie trainiert nicht mit freien Gewichten, weil sie nicht wie Schwarzenegger aussehen will. Die meisten schaffen es doch gar nicht, so viel Masse aufzubauen, dass es die Bewegung einschränkt.
Bin auch schon 64 und mache 5-6 x die Wo Krafttraining. M aus Südtirol.
Ingo schön und wie trainier ich jetzt ?🙄
Ich bin 90 und trainiere 4 × Woche wohlgemerkt Bodybuilding . Ich sehe besser aus wie mansch 20 jährige .
Gino Minelli, hast du mal ein Bild von deinem Oberkörper? Würde mich wirklich interessieren wie du mit 90 durch Bodybuilding aussiehst.
Träum weiter.
Wers glaubt....
Des Bedarfs 🍺
Ist das Krafttraining auch ohne Geräte - zu Hause - ausreichend, um dem Muskelabbau im Allter entgegen zu wirken?
Ja, das ist es. Training mit dem eigenen Körpergewicht, reicht vollkommen aus. Wenn du es noch mehr optimieren willst, kaufe dir eine Klimmzugstange und eventuell 2 Kurzhanteln. Viel Erfolg
Mir hilft ne kettlebell daheim.❤
Ich war schon oft in Asien. Und vor 2 Jahren in Vietnam. Über 1000 km quer durch. Keinen Rollator gesehen 😮
Respect 👍👍👍😎👍👍👍
sie sind genial
Da kann ich ja froh sein, ich bin erst 59....
Ich Trainiere 4x in der Woche u 2x am Tag u dazu noch meine Ergänzungsmittel, Früh Ausdauer und Bauch Talie u Rücken u Abends halt die große Muskeln ich bin 55J
Ich trainiere eigentlich weil ich aus der Ausdauer Szene komme... und gerade im Alter einen definiertern Oberkörper und ein Haltung haben will!
Na, wenn Du die Zeit dazu hast 2x am Tag zu trainieren, warum nicht. Als Berufstätiger ist das etwas schwierig.
Ich bin 66 und bereite mich für den nächsten Wettkampf im Ergometerrudern vor.
---
Mittlerweile schwinge ich eine 4 kg kettlebell.
Ich finde das Training an Geräten und im Fitnessstudio ätzend. Bin viel gejoggt, mache Yoga seit ü 30 Jahren, tanzte ü 10 Jahre lang auf Turnieren. Aber an Geräten arbeiten mag ich gar nicht. Welche Alternativen gibt es?
Training ohne Geräte.
Calisthenics also Training mit Eigengewicht. Siehe z.B. "Fit ohne Geräte" von Mark Lauren.
Lies mal das Buch "Trainieren wie im Knast" von Paul Wade.❤
Bin 1965 bin bald 58 und ehemaliger Wettkampf Athlet.
Bin 176 und 106 kg. Es ist leider so das ich es den jungen im Studio eher vormache.
Das Problem dabei ist das die meisten mich so um die 45 im Alter schätzen.
Neulich war eine Gruppe erschrocken und meinte so Alt schon.
Also entweder einen KFA von weit über 20% oder du hilfst mit Super-Kreatin nach. 🤣🤣
Was mich nicht umbringt macht mich stärker
Ich bin 58 J. und trainiere immer noch hart. Natürlich habe ich meine Problemchen und Übungen die nicht mehr gehen, aber ich kann noch auf Kraft trainieren. (6-8 WDH)
Moin, ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Hanteltraining für Fullbody. Kann mir mal da jemand helfen? Habe 2 Kurzhantel u eine Hantelbank. Danke u Gruß
Bin 70,trainiere 4 x die Woche und mein Körper sieht gut aus
Oh,Froböse.Die Mutter meiner Mutter ,war in Kindestagen eine Froböse.
Lieber Herr Froboese bis auf die Aussage das man im ALTER Muskeln aufbauen kann stimme ich ihnen zu. Der 60 jährige kann nur versuchen seine einmal in jüngeren Jahren erlangte Muskulatur zu erhalten. Doch das Alter bzw. der Testosteronspiegel wirkt dagegen.Ein 60 jähriger ist weit von dem Spiegel eines 40 oder gar 25 jährigen entfernt.Stoffwechsel Ernährung zb.Protein tun ihr übriges.
Gehe 50 Jahre ins Fitness. Mache sonst auch noch sehr viel Sport. Das Alter ist bei mir nur eine Zahl!
Beweglichkeit und Muskelmasse stehen ja nun wirklich nicht in direktem Zusammenhang. Eher stützt man sich hier auf die wenigen negativ Beispiele, die jedoch schon immer unbeweglich waren, genau wie es viele auch sind, die nicht trainieren 🤷🏻♂️ Wer immer Beweglichkeit übt, bleibt es auch mit noch so viel Muskelmasse. Siehe auch Profi Bodybuilder mit Spagat, Handstand etc.
Das ist eine sehr einseite Betrachtung von Beweglichkeit. Profi Bodybuilder, die einen Spagat können, können trotzdem einen sehr ausgeprägten Latissimus und Trizeps haben, sodass der Bewegungsfreiraum nach hinten einschränkt sein kann. Selbst Alltagsbewegungen, die Beweglichkeit voraussetzen, können eingeschränkter sein.
@@formelfroboese und diese Muskelmasse erreichen wie viele Menschen?? Für 99,9 % überhaupt nicht relevant, daher ist der Beweglichkeitsverlust für die meisten auch nicht relevant. Schon gar nicht im Alter. Da bauen die meisten eh kaum was auf, die Vorteile des Krafttrainings überwiegen deutlich. Naja das wird auch in 100 Jahren noch so sein, dass Krafttraining als Risiko dargestellt wird. Dieses Video bleibt unter seinen Möglichkeiten. Schade
Ja, das richtige Maß, nicht wahr? Ist auch individuell recht verschieden.
Mein Vater ist jetzt 72 geworden. Jetzt hast Du gesagt,dass man ab 70 30% der Miskelmasse verliert. Welchen Tip kann ich ihm geben? Von Kraftteainkng konnte ich ihn leider nicht überzeugen(selbst Gerätetraining unter physiotherapeutischer Aufsicht) Er hat bis jetzt außer regelmäßigen Spaziergängen noch keinen Sport gemacht.
Ein Krafttraining ist ein gezielter Weg Muskelmasse zu erhalten bzw. aufzubauen und deshalb absolut zu empfehlen. Wenn dein Vater davon nicht zu überzegen ist, dann sind natürlich auch andere Trainingsformen sinnhaft. Mehr Bewegung ist erst einmal der richtige Weg. Ein Ausdauertraining beansprucht beispielsweise eher andere Muskelfasertypen, doch werden auch dabei die trainierten Muskeln und umliegenden Strukturen gestärkt.
@@formelfroboese vielen Dank für die Antwort. Ihr habt einen tollen Kanal
Ich glaube die meisten verstehen nicht was hier angesprochen wird wenn ich 65 bin und schon über 30 Jahre lang Bodybuilding mache dann habe ich komplett andere Voraussetzungen dann ist klar dass ich noch Muskeln habe und stark bin und so weiter ist genauso wenn ich die letzten 30 Jahre über 800 PS gefahren bin dann habe ich das Auto im hohen Alter besser unter Kontrolle als wenn ich von einem 45 PS Fiesta auf einen 800 PS Geschoss umsteige aber es wird davon gesprochen lohnt es sich im hohen Alter noch zu beginnen mit Kraftsport wir reden hier nicht von fit bleiben das ist natürlich gesund es geht rein um Muskelaufbau der natürlich auch noch gut sichtbar sein soll ob das im hohen Alter noch funktioniert
Manche kommen nie vom Stoff los natürlich nehmen die nichts. Alter schützt vor Blödheit nicht. Ich mach den Sport nun seit meiner Jugend ohne Stoff.
Für mein Alter
23?❤
Also ich mache 5× die Woche intensiv Krafttraining , aber ich komme immer noch die Treppen hoch.
Das freut uns zuhören!
Dann trainierst du nicht richtig.
Schwer und falsch, das muss es!
@@eternityjackson3564 ...schwer und falsch, warum
@@peterlippstreu862 Weil Markus Rühl das oft sagt. Und der muss es ja wissen, weil er der muskulöseste Mensch Europas (manche sagen, der Welt) ist. 🙂
Achtung: Nachmachen auf eigene Gefahr"
@@eternityjackson3564 ...Markus Rühl wird ja auch noch nicht 79Jahre im November. Da sieht das Training dann bestimmt auch anders aus. 🏋️♀️🏃♂️👍
Hat mit dem Alter nix zu tun!
Wenn man es noch kann, kann man's
Lieber Karim Elhaik, du sagst es. Auch im höheren Alter können wir aktiv sein und ein Krafttraining durchführen!
Was halten Sie von HIIT Training ab dem 35. Lebensjahr?
Sportliche Aktivität und Training kann für jedes Alter empfohlen werden. Welche Form des Trainings gewählt wird, hängt häufig von den körperlichen Gegebenheiten ab. Ein hochintensives Intervalltraining kann individuell angepasst werden und auch mit dem 35. Lebensjahr oder höheren Alter absolviert werden. Auch hier sind Ausdauereinheiten oder Regenerationsphasen in Abständen zum Training zu empfehlen. Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Nee, am 35. Lebensjahr nicht 🤣
Da feiert man 😂😂😂😂
Ich werde 50 bald und habe noch nie Sport gemacht.Ich überlege es mir noch.
Loool. Hol dir lieber ne Pizza. Ansonsten musste in Studio einziehn und bissel Testo dann haste noch ne Chance....😊😊
Ist insgesamt alles gut und richtig. Aber man kann auch im Alter auf mehr Kraft und (mehr) Masse trainieren. Wenn man richtig trainiert. Man hat nicht mehr die Belastbarkeit wie im Alter von 20, oder 30 bis Mitte 40. Man sollte also nicht mit Gewalt Mr. Olympia werden wollen. Man schraubt die die Ziel beim Maximalgewicht vielleicht ein bißchen runter. Oder die Zahl der Sätze und Wiederholungen. Zumindest Ungeübte, die erst im Alter anfangen wollen, die sollten erstmal sachte anfangen. Mit Gewichten die sie sauber und fließend bewegen können. Wie weit man steigern kann, dass zeigt sich mit der Zeit. Ältere die immer schon "gepumpt" haben, die sind auch im Alter fähig an ihre Grenzen zu gehen. Das gilt auch für Läufer oder Leute die mehr gymnastisch trainieren. Ok, mit 50 oder 60 Jahren wird es gewisse Einschränkungen geben, dass ist völlig normal. Aber ein gut trainierter Sportler kann auch im Alter noch im Bereich guter Leistungen trainieren. Man sollte vielleicht nicht versuchen mit den Heißkisten im besten Alter zu wetteifern 😉. Gutes Training allen in jedem Alter 🧘♂️🤸♂️🏃💪🏋♂️🥋🥊👊⚔️👍.
Kleine Kritik meinerseits:
1. Sagst du, Muskelmasse macht unbeweglich.
Das stimmt nicht.
Die Muskulatur bzw. die Sehnen müssen gedehnt werden.
Egal ob Schultern oder was auch immer.
2. Du behauptet, Muskelmasse behindert wegen des Gewichts. Das stimmt auch nur bedingt, weil ein Mann mit 30 kg mehr an Muskeln tut sich sehr viel leichter alswie ein Mann mit 30 kg Fett.
3. Was du nicht erwähnt hast ist die sehr viel höhere Attraktivität durch einen Top Körper.
Mit 60 besser aussehen, als wie die allermeisten 30 jährigen......👍😜😘
Wieso ein Vergleich mit Schwarzenegger? Es weiß doch jeder, daß hier Anabolika im Spiel sind! Was nützt also dieser Vergleich?
Ein Mittelmaß zwischen Masse und Cardio willst uns also vermitteln?
Ich frage mich von welcher nicht vorhandenen Muskelmasse bei dir du eigentlich da sprichst?
Ich kenne niemanden, der ohne Doping nennenswerte Masse aufgebaut hat.
Bei Herrn Froböse sehe ich auch keine Masse.
die ganzen "bodybuilder" die mit 60 noch klasse muskulatur halten sind in der regel auf ner testosteron ersatztherapie weil sie in jungen schon ordentlich geballert haben
Natürlich kann man kiloweise Muskeln aufbauen, auch über 40 und ohne Stoff. Man muss nur wissen wie.
Lieber Heinz Schulze, je nach Krafttrainingsform unterscheidet sich die Muskulatur nach außen hin. Gerade im höheren Alter ist ein Kraftausdauertraining empfehlenswert, um auch im Alltag die aufgebaute Muskulatur einsetzen zu können. Dafür sind die Muskelfasern weniger "dick", die im Kraftausdauerbereich trainiert werden. Hier sollte jede:r seinen:ihren Weg finden.
@@formelfroboese kraftausdauertraining im alter ist nur ne ausrede wenn man gebaut ist wie ein lauch.
@@chris01815..oder man hat nie geballert, hat noch mit über 60 einen Testo Wert von jenseits der 20 nmol/l und kann sich die TRT schenken. Dann geht auch mit etwas DHEA und Kreatin noch ne ganze Menge...
Was für Muskeln hat der Hungerhaken eigentlich? 56,der sieht aus wie 76.
Karl Augschoell: dass manche Menschen immer beleidigend werden müssen. Professor Froböse macht sechs mal die Woche Training und er hat keine aufgepumpten, sondern starke Muskeln.
@@martendreger995
Hab nichts gegen den Mann aber der klappert vor lauter mager. Wo sind bei dem Durchsichtigen Muskeln. Sie leiden wohl an einem Wahrnehmungssyndrom wenn sie da Muskeln sehen. Ich trainiere seit 50 Jahren Kampfsport und Krafttraining und weiß wie Muskeln aussehen sollen.
Karl Augschöll
@@karlaugschoell1342 klappert vor lauter mager/wo sind bei dem durchsichtige Muskeln/WahrnehmungsSyndrom. Warum antworten Sie so ungehalten? Er ist Anfang 60 in dem Video und nicht 56 (aber das nur am Rande). Er sagt auch, dass er merkt, dass er Muskeln verliert und deswegen zwei bis dreimal in der Woche Krafttraining gemacht um sie zu erhalten. Desweiteren trainiert er insgesamt sechsmal in der Woche mit seinen Laufeinheiten. Er ist als Professor u. a. Leiter des Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung an der größten Sporthochschule der Welt. Desweiteren war er Deutscher Vizemeister im 100/200 m Lauf. Ich denke schon, dass so einer weiß, wie man am besten trainiert. Er sagte auch in einem seiner früheren Videos, dass zu große Muskeln im Alter die Beweglichkeit behindern. Er wird so viel trainieren, wie es aus seiner Sicht am besten für die Gesundheit ist. Hatte Bruce Lee (ich weiß, ich weiß, das ist kein Vergleich) dicke Oberarme? Er hatte aber viel Kraft. Sie müssen ja nicht unbedingt freundlich in ihren Antworten sein aber auch nicht ungehalten. P. S. Seit ich meinen ersten Bruce Lee Film 1974 gesehen habe, mache ich auch Kampfsport und seit ca. zehn Jahren Kraftsport.
Einfach lustig wie du dich aufbauen läßt.
Eigentlich ist mir der Typ scheiß egal und du schreibst ganze Romane.
@@karlaugschoell1342 mit Ihrer gepflegten Ausdrucksweise kommen Sie bestimmt aus einer vornehmen Gegend. Und vom Beruf her tippe ich mal Arzt, Pilot, Astronaut, Rechtsanwalt oder Direktor eines Krankenhauses.
Ja gut, Bodybuilding ist evlt. der Falsche vergleich. Denn wenn man Jahrelang Wachstumshormone etc nimmt, dann kannst auch im Hohen alter ohne Probleme wieder aufbauen. Heute ist die Generation allerdings ein bisschen "dümmer". Stofft sich alles rein ohne wirklich eine Ahnung zu haben bzw informieren sich auf UA-cam und dann endet es halt wie es endet.... Grundsätzlich sollte man immer Sport machen. Wenn man erst im hohen alter damit anfängt, ist das zwar besser als nichts, aber bringt halt wesentlich weniger als wenn man einfach immer Sport macht. Man muss sich selber motivieren und sich selber Ziele setzen. Ein Abwechslungsreiches Training erhöht auch den Spass und die Herausforderung. Egal in welchem Alter.
Ein guter Aspekt! Sportliche Aktivität kann in allen Lebensjahren sehr hilfreich und unterstützend eingesetzt werden. Zudem ist sowohl ein abwechslungsreiches Training für die Körperstrukturen als auch für die Motivation und den Spaß am Sport immer empfehlenswert!
Sowas mag ich ja: beim Training quatschen 😏😉 Ansonsten wieder super Beitrag!
Das freut uns sehr, Kai!
Also Risiko ist es bestimmt nicht das wäre ja was
Muskelmasse behindert die Bewegungsamplitude? Was ein Unsinn.
#Myokalypse
Sorry , aber ich kürze das hier mal ab. GRUNDSÄTZLICH gilt : Bodybuilding ist praktisch die beste Sportart die es gibt. ( Es sei denn , wir fröhnen dem Steroidmißbrauch ) Bodybuilding sollte nicht erst ab dem 60. Lebensjahr praktiziert werden , sondern es darf auch ruhig 40 Jahre früher sein. Je mehr Muskelmasse , desto besser , denn weniger wird es im Alter eh. Man kann über 100 Kilo damit schwer werden. Na und , besser als so dünne Ärmchen wie der Herr Professor hier im Video , sorry ! Es schadet dem Herzkreislaufsystem nicht , wenn man auch regelmäßig Kardiotraining macht , was sowiso zum Bodybuilding dazugehören sollte ! ( Viele wissen das nicht....) Eine zielführende Ernährung gehört auch mit dazu !!! Der Herr Professor kennt sich da wohl nicht so gut mit aus , anders sind seine dünnen Ärmchen ( sorry ) nicht zu erklären. Ansonsten ist es doch geil , wenn ich mit z.B. Anfang 60 mit einer Jacke durch die Gegend laufe , welche 3 mal XL hat , oder ?! All das geht ! Auch natural ! Ich muß es wissen , ich bin Ende 50 und habe Jackengröße 4mal XL . Es geht alles , wenn man will. Wie gesagt , weniger wird es eh von alleine. PS : Bedingt durch den gesunden Lebensstyl ( keine Zigaretten , keine Drogen , kein Alkohol , kein fettes Fressen , ....) habt Ihr viele weitere Vorteile gegenüber Leuten , welche KEIN Bodybuilding betreiben. Denkt mal drüber nach.....PS : Was der Herr Professor hier macht ist REHA , aber kein Muskelaufbautraining. ALLES KLAR ?!
Du solltest deine Meinung über das Aussehen mit viel Muskelmasse (" ist doch geil, wenn ich mit Anfang 60 mit einer Jacke durch die Gegend laufe, die 3XL hat,oder?) nicht zum Nonplusultra erheben, denn da gibt es durchaus ganz andere Sichtweisen. Ich persönlich sehe da eher ein stark ästhetisches Problem, wenn der Körper aufgepumpt, aber der Rest wie Kopf, Hände und Füße eben im Originalzustand verbleiben. Proportionen stimmen einfach nicht mehr. Solche Ausprägungen werden nicht umsonst als "Michelin-Männchen" bezeichnet und rufen nicht selten Heiterkeit beim Betrachter hervor. Und warum soll es in irgendeiner Weise erstrebenswert sein, so aufgepumpt durch das Leben zu gehen? Dass Ingo Froböse "Ärmchen" hat, wie du beschrieben hast, ist sichtbar. Aber es gibt durchaus etwas Erstrebenswertes zwischen Jackengröße 4XL und der muskulären Ausprägung eines Ingo Froböse, der aber dafür jeden 4XL-er in Grund und Boden rennt. Ist doch geil, oder?
Red Cloud, Prof. Froböse macht halt als ehemaliger Sprinter sicherlich häufiger ein Ausdauertraining und dicke Arme würden dabei nur hinderlich sein. Ich bin auch sicher, dass er als Professor der größten Sporthochschule der Welt, genau weiß was er tut. Seine, wie du es sagst „ dünne Ärmchen“, haben wahrscheinlich mehr Kraft als doppelt so dicke Arme wie bei den meisten anderen Menschen. ALLES KLAR !
Ja,ja reg Dich ab
@@mattm8018 ......bischen mehr Begeisterung ! 🧐🤣
Deswegen: Take steroids as fuck. Eat clean as you can and cardio take the doctor away👌
Sorry, wer im Lauchgewand daher kommt und seine Arme in der Flasche waschen kann, den kann ich einfach nicht ernst nehmen. Ob er jetzt Sportprofessor ist oder nicht. Redet von Masse und ist selbst durchsichtig. Eieiei…
aber wir sind nicht Arnold Schwarzenegger
Was willst Du damit sagen?
Shiba inu crypto token ❤🚀
RUUUUUUUUUHHHHL!!!!!111!11!
Ich bin 91 da nützt sowas nicht mehr
Doch auf jeden Fall !
Man muss es nur wollen und dann auch tun ! Das Alter. ist immer nur eine Ausrede es nicht zu tun ! Und die Faulheit....☺
Im Alter kann man, oder ab dem 30. Jahr auch Testosteron konsumieren und somit sogar teilweise soviel aufbauen, wie pubertierende.
Das ist wichtig ohne Testo gehts nicht
Wer mit 30 schon Testosteron künstlich Zufügen muss, um Muskeln ( im normalen Massen) aufzubauen, der sollte sich aber Mal medizinisch Untersuchen lassen. Vor dem 50 Lebensjahr käme sowas für mich nicht in Frage.
@@kalterkakaozumfruhstuck1515 herzlichen Glückwunsch setzen 6.
In Deutschland haben etwa 20% der unter 30jährigen ein zu niedrigen Testosteron Spiegel.
Und bekommen trotzdem keine Unterstützung vom Arzt.
Testosteron hilft ja und helfen bringt kein Geld.
@@wissender
Was haben diese 20 % denn für einen Lebensstil? Burger, Pizza, Schokolade, Alkohol? Übergewicht, keine Bewegung, geschweige denn Sport!? Dann ist das auch ( bei den meisten, nicht allen) eigen Schuld! Wenn man nicht wirklich krank ist und mit 30 nicht genug Testo im Körper hat, dann sollte man wiegesagt, .mal seinen Lebensstil überdenken.
Ich bin 33J. und will Muskeln aufbauen.
Ich soll also unbedingt Testo ballern?
Wo bekomme ich das her?
Viel heiße Luft, blah, blah, blah 😩
Mund zu, dann wirds weniger heiss hier. 😀