Volksglauben im Mittelalter

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 вер 2021
  • Bei Religion im Mittelalter denken wir meistens an die mächtige Kirche und ihre Dogmen, aber wie sah die Religion der Laien aus? Wie wurde Religion praktiziert?
    Dieses Video führt ein in die Gedankenwelt der Heiligenverehrung, der Reliquien, Pilgerfahrten und Ablassbriefe.
    Gute Bücher zum Thema sind der Katalog zur Ausstellung "Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation" amzn.to/3D1Jerl
    und "Alltag im Spätmittelalter" amzn.to/3oqPzrY (Beides Affiliate-links, kauft lieber wonaders, das zweite Buch gibt es auf ZVAB erheblich günstiger)
    Mehr von Geschichtsfenster findet man bei Kaptorga:
    / kaptorgavisualhistory
    Wer Geschichtfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
    oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
    Wer mehr von uns sehen und lesen möchte:
    linktr.ee/Geschichtsfenster
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 323

  • @jana731
    @jana731 2 роки тому +81

    Ich betone schon seit längerer Zeit, wie sympatisch es ist, dass echte Experten eigene Inhalte auf UA-cam hochladen, bei denen man wirklich etwas lernen kann. Du bist einer dieser Experten, herzlichen Dank für deine Arbeit!

  • @MichaelausKoblenz1510
    @MichaelausKoblenz1510 2 роки тому +156

    Der beste Geschichtskanal den ich kenne.

    • @kurtdolezal1915
      @kurtdolezal1915 2 роки тому +1

      Absolut....Kaptorga hab ich schon lange den Rücken gekehrt.

    • @juleslifewith518
      @juleslifewith518 Рік тому

      ​@@kurtdolezal1915 A
      P q wo ss

  • @marcohusing6523
    @marcohusing6523 2 роки тому +61

    Danke für das Video. Als Theologe, besonders Liturge, mit Interesse für Geschichte muss ich sagen, dass alles sachlich und gut dargestellt wurde ohne Polemik. Sowas nenne ich gute Wissenschaft. Man kann am Ende ja andere Auffassung sein.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +19

      Ja fraglos. Das Problem ist bei dem Format durchaus, dass komplexe Themen stark verkürzt werden und ich sicher auch mal weit daneben liege. Aber darum freut es mich umso mehr wenn Fachleute auf den einzelnen Gebieten nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

    • @MS1XPPSCT
      @MS1XPPSCT Рік тому +4

      @@Geschichtsfenster Gut fand ich auch die Erklärungen zum "Fegefeuer" (Purgatorium),denn in diesem Zustand der Seele geht es eben nicht um die Hölle,also "Fegefeuer" als "Vorhof zur Hölle" sondern es ist eine Vorstufe zum Himmel.

    • @carstenaltvater
      @carstenaltvater Рік тому +2

      Dem kann ich mich als Religionslehrer absolut anschließen.

    • @str.77
      @str.77 Рік тому +6

      @@Geschichtsfenster Nur der Begriff "anbeten" war im Bezug auf Heilige und Reliquien unpassend. Angebetet wird nur Gott, alle anderen dagegen verehrt oder um Fürsprache gebeten.

    • @Idengard
      @Idengard Рік тому

      @@str.77bgesehen von der tatsächlichen Definition (Verehrung bzw. zu Gott sprechen) wäre das Wort an sich eigentlich sehr passend - analog zum „Anrufen“ betet man ja quasi einen Heiligen „an“, um dessen Fürsprache zu erbeten.

  • @fredsteinmeier4132
    @fredsteinmeier4132 2 роки тому +26

    Das war nicht nur spannend - das war einfach der absolute Wahnsinn! Diese unglaubliche Qualität des Vortrages ist so beeindruckend. DAS sollte in jeder Schule gezeigt werden. Du solltest von funk unterstützt werden. Wie schön, dass du soviele anschauliche Materialien und Bildquellen hast. MEGA!

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +3

      Vielen Dank.

    • @Aufklaerung_Christentum
      @Aufklaerung_Christentum 2 роки тому

      @@Geschichtsfenster Leider hast du das Christentum nicht verstanden. Warum? Das Christentum basiert nicht auf Glauben oder Aberglauben - es sind logisch konstruierte Irrlehren. Selbstverständlich kann man Götter erklären, Dogmen sind Lehrsätze, Heilige Schriften (Bibel) sind mehrdeutige Texte, welche man abstrakt, symbolisch, allegorisch, metaphorisch ... auslegen muss. In Kirchen geht es darum hierarchische Sozialkonstrukte aufzubauen, welche verschiedene Wissens- und Interessensstufen haben.
      Ja, geistig befinden wir uns immer noch im Mittelalter.

    • @Aufklaerung_Christentum
      @Aufklaerung_Christentum 2 роки тому

      @@Geschichtsfenster Nachtrag: Im Christentum geht es darum dem Volk einen Wahn zu induzieren, dadurch kann man Menschen zu Mitläufern und Ja-Sagern programmieren und somit das Volk geistig klein halten - funktioniert prima.

    • @Aufklaerung_Christentum
      @Aufklaerung_Christentum 2 роки тому

      @@Geschichtsfenster 2:20 .... Mit der Erlösung ist die Erlösung von dem Bösen gemeint, d.h. wenn der einfache Mensch (DU) realisierst, dass man dir und deine Ahnen einen Wahn induziert hat, dann wirst du von den (geistig) Toten auferstehen. Das "Paradies" steht für eine Welt ohne logisch konstruierte Irrlehren - also ohne abrahamitische Religionen ....

    • @Aufklaerung_Christentum
      @Aufklaerung_Christentum 2 роки тому

      @@Geschichtsfenster Noch ein Nachtrag: Das "Jüngste Gericht" ist, wenn du Gerechtigkeit haben möchtest .... denn deine Ahnen hat man ganz bewusst geistig getötet. Die Menschen werden sich dann untereinander richten ... denn in der christlichen Lehre gibt es verschiedene Lehren, je nach sozialem Status.

  • @ursulaschiebel8641
    @ursulaschiebel8641 Рік тому +3

    Ich bin mit kirchlicher Lebensweise groß geworden und vieles war mir bekannt. Gefreut habe ich mich, dass ich hier ganz neue Aspekte mitnehmen kann.

  • @ADMDO1965
    @ADMDO1965 Рік тому +9

    Ich habe noch nie, so viele interessante Themen rund um das Mittelalter erfahren. Vielen Dank an euer Team, macht weiter so. 🙂

  • @Joshua-xv8mn
    @Joshua-xv8mn Рік тому +3

    Hut ab, bester Geschichte Kanal in Deutschland und Österreich!

  • @tusk70
    @tusk70 2 роки тому +32

    Der gute Erasmus von Rotterdam:
    "Du verehrst die Heiligen, du freust dich, ihre Reliquien zu berühren. Doch du verachtest das Beste, was sie überliefert haben: das Beispiel des reinen Lebens."

    • @georgirmer3174
      @georgirmer3174 Рік тому

      Was wollen Sie damit sagen?

    • @tusk70
      @tusk70 Рік тому

      @@georgirmer3174 Das müssen Sie den guten Erasmus fragen oder das Zitat nochmals genau lesen.

    • @georgirmer3174
      @georgirmer3174 Рік тому

      @@tusk70 Ich habe das Zitat schon verstanden. Aber wieso haben Sie es gepostet? Wollten Sie einfach Mal einen Spruch ins Netz stellen?

    • @tusk70
      @tusk70 Рік тому

      @@georgirmer3174 Der gute Andrej erzählt von Reliquien und Erasmus von Rotterdam lebte im Spätmittelalter. Ich habe also jemanden aus dieser Zeit sprechen lassen.
      Aber warum bewegt Sie das so?

    • @georgirmer3174
      @georgirmer3174 Рік тому +1

      @@tusk70 Ich hatte in diesem Satz ein verstecktes religiösen Bekenntnis vermutet.

  • @SimpliciusTeutsch
    @SimpliciusTeutsch Рік тому +4

    Dieser Kanal ist so unglaublich gut.

  • @butterfly7697
    @butterfly7697 2 роки тому +20

    Ein sehr schönes Video Andrej😉, ich bin 23 Jahre alt und ich mag deinen Kanal sehr.🙋🏼‍♀️
    Hier im ländlichen Bayern haben sich noch einige "Volksglauben" erhalten, zum Beispiel habe ich eine Medallie des hl. Christophorus im Auto, das soll vor einem Unfall schützen und ist auch in der heutigen Zeit noch beliebt.😅😊
    Gruß Irene😁

    • @johannes3153
      @johannes3153 Рік тому +1

      Seltsam, ein Freund von mir hat eine Medaille des heiligen Antonius oder so aus demselben Grund im Auto. Ich wohne allerdings im Norden.

    • @weiwurschtis9655
      @weiwurschtis9655 Рік тому

      Bei mir im Dorf gab es noch eine Hexe.
      Die arme Frau war völlig harmlos, aber die ganz Alten hatten noch richtig Angst vor ihr.
      Immer wenn sie jemand über den Weg lief passierte ein Unglück. Also die glaubten wirklich noch daran.
      Die Oma eines Freundes hatte sogar Todesangst vor ihr.
      Glaube die arme Frau hatte ein scheiß Leben. So geächtet zu werden muss brutal sein.

    • @str.77
      @str.77 Рік тому +2

      @@johannes3153 Antonius ist eher für das Auffinden verlorener Gegenstände zuständig.

    • @johannes3153
      @johannes3153 Рік тому

      @@str.77 Achso, vielleicht vertue ich mich auch und erinnere mich falsch.

    • @str.77
      @str.77 Рік тому +1

      @@johannes3153 Aber ich glaube Antonius hilft auch gerne. ;-)

  • @frauvonundzu4563
    @frauvonundzu4563 2 роки тому +5

    Ich könnte stundenlang zuhören 🥰

  • @verie4642
    @verie4642 Рік тому +2

    Meeega spannend wieder. Herzlichen Dank Andrej😊

  • @guniwue5013
    @guniwue5013 2 роки тому +11

    Yaaay!!! Ein neues Video! Wieder absolut interessant und lehrreich! Danke Andrej🙏👍

  • @kraftGEGENfreude
    @kraftGEGENfreude 9 місяців тому +1

    Ein weiterer Meilenstein Danke für den Beitrag wie immer sehr erhellend dieses finsteren Mittelalters

  • @janina1158
    @janina1158 2 роки тому +8

    Juhuuuu, ein neues Video! Der Abend ist gerettet. Danke Andrej. 😊👍👍

  • @Tzimisce90
    @Tzimisce90 Місяць тому

    Bin grad deinen Kanal am rauf und runter gucken.
    Einfach Hammer!

  • @petramayer1287
    @petramayer1287 Рік тому +2

    Hochinteressant!
    Dankeschön 🌲

  • @mammelzenunddiewelt5877
    @mammelzenunddiewelt5877 2 роки тому +9

    Wie immer toll gemacht und interessant! Danke dir 👌

  • @avisfuriosa2189
    @avisfuriosa2189 2 роки тому +4

    Hach, das hat wieder schrecklich unseren Abend versüßt und einiges zum Verständnis dessen beigetragen, was und wie einen im Mittelalter so bewegt hat. Heißen Dank!

  • @derkleineweg
    @derkleineweg 4 місяці тому +2

    Lieber Andre,
    die katholische Liturgie wird tatsächlich erst seit dem 2 Vatikanischem Konzil (1962-1965) zum Volk hin gefeiert. Auf der ganzen Welt wird allerdings noch in dieser alt bewährten Form, also im klassischen lateinischen Ritus, zelebriert. So zum Beispiel in allen Gemeinden der Piusbruderschaft oder in Berlin im Institut des Hl. Philipp Neri. Dort ist die Lateinische Liturgie in ihrer Einzigartigkeit bewahrt worden.

  • @petramiksa7409
    @petramiksa7409 10 місяців тому +1

    Sehr interessant und spannend. Gibt wieder Anstoß, sich näher mit einigen Themen mehr zu befassen. Vielen Dank 🥂

  • @brunobaerlepups6269
    @brunobaerlepups6269 2 роки тому +9

    Danke auch für die Erwähnung der Almosenkultur im Vergleich zur protestantischen Arbeitsethik! Letztere war, wie Max Weber gezeigt hat, von großem Einfluss für die 'kapitalistische Kultur', in der noch heute ein solches Denken (wer reich ist hat sich das verdient, wer arm ist ist selbst schuld) sehr wirkmächtig ist.
    Nicht, dass die katholische Kirche jemals in großem Stile kapitalismuskritisch gewesen wäre (meines Wissens nach), aber ein interessanter Unterschied.

    • @mweskamppp
      @mweskamppp Рік тому

      Von manchen evangelikalen Sekten in den USA habe ich den Eindruck, sie führen zwar den Namen Jesus Christus im Munde, meinen aber eigentlich Gott Mammon.

    • @Tristan-so2eb
      @Tristan-so2eb Рік тому +1

      Beim katholischen "Mainstream" ist die Kapitalismuskritik m. E. eher oberflächlich. Es gibt aber auch die Befreiungstheologie in Südamerika, die Katholizismus mit Sozialismus verbindet. Der brasilianische Präsident Lula ist ein prominenter Anhänger.

    • @mweskamppp
      @mweskamppp Рік тому

      @@Tristan-so2eb In Deutschland ist die katholische Kirche näher am Zentrum bzw CDU/CSU, während die Protestanten eher Sozialdemokratisch wählen. Natürlich nur tendenziell, nicht absolut.

    • @Tristan-so2eb
      @Tristan-so2eb Рік тому +1

      ​@@mweskamppp Das kann gut sein, wenn man sich die Bevölkerung in Gesamtdeutschland und den Zusammenhang von Konfession und Wahlverhalten ansieht. Ich vermute aber, dass hier kein direkter kausaler Zusammenhang besteht, sondern dass beide Faktoren vom Faktor Region abhängig sind. D.h. in Norddeutschland wählt man tendenziell SPD, weil die Partei dort traditionell verwurzelt ist. Und diese Region ist traditionell auch protestantisch. Bayern ist traditionell katholisch und die CSU ist dort traditionell verwurzelt. Aber auch im protestantischen Franken wählt man ganz überwiegend CSU. Das Ruhrgebiet ist traditionell überwiegend katholisch, aber auch traditionelles SPD-Gebiet, wegen der großen Arbeiterschicht.
      Für die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg trifft der o.gen. Zusammenhang (protestantisch ⇾ links / katholisch ⇾ konservativ) noch weniger zu: Vom Kaiserreich bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war der rechtskonservative Mainstream klar protestantisch (aufgrund der preußischen Dominanz über Deutschland). Die am weitesten rechts stehenden Parteien repräsentierten überwiegend die protestantische Mittel- und Oberschicht (mit Ausnahme von konfessionsunabhängigen Parteien wie der NSDAP). Die katholische Zentrumspartei vereinigte vom katholischen Arbeiter bis zum katholischen Adel so ziemlich alle Schichten (war im Vergleich zur damaligen SPD aber sicher konservativer).

    • @mweskamppp
      @mweskamppp Рік тому +1

      @@Tristan-so2eb Sie haben tief in die Daten geschaut, danke. Ich habe nur Einblick in die ländlichen Gebiete Westfalens und Niedersachsens und die katholischen Gebiete wählen traditionell sehr CDU. Städte weniger. Kleinere Kreise sind meist mit 50+% CDU.

  • @infiry300
    @infiry300 Рік тому +1

    Wieder einmal wunderbar aufgearbeitet❤

  • @timbehrens2863
    @timbehrens2863 2 роки тому +7

    Wieder ein enorm spannendes Video. Vielen lieben Dank! Ich habe mich schon seit dem Klerus-Video ermutigt gefühlt, mir jetzt das Buch "Die Geschichte des Christentums in Grundzügen" zu Gemüte zu führen. Bildungsauftrag erfüllt. ;-)

    • @ninoweihaar9475
      @ninoweihaar9475 2 роки тому +1

      Tim ..es gibt ein paar empfehlenswerte Videos über die Anfänge des Christentums, les origines du christianisme …. N. W.

  • @janbehler8685
    @janbehler8685 2 роки тому +2

    Vielen Dank für eine weiteres tolles Video.

  • @kurtdolezal1915
    @kurtdolezal1915 2 роки тому +2

    Super Beitrag! Eine Freude zuzuhören.

  • @zaraxxasblackstone4004
    @zaraxxasblackstone4004 2 роки тому +2

    Großartiger Vortrag und hochspannend! Vielen Dank

  • @andreabritz4572
    @andreabritz4572 2 роки тому +3

    Das war sehr interessant. Vielen Dank!

  • @TomDerDon
    @TomDerDon 2 роки тому +2

    Tolle Videos zu Geschichte! Danke 👍🏽

  • @Aquarius-child
    @Aquarius-child 2 роки тому

    Einer der besten Kanäle auf UA-cam und Danke für deine wunderschöne Sammlung. Ich schaue hier schon 2 mal also ich bin begeistert. Du bist 🤩lieber Andrej. :-))).

  • @Siddich
    @Siddich Рік тому +1

    wieder mal hoch interessantes Video! 👍

  • @spirwes64
    @spirwes64 2 роки тому

    Super, wie gewohnt.

  • @siriuskybernetikcorporation
    @siriuskybernetikcorporation 2 роки тому +2

    Wenn jeder Kommentar hilft, dann: Bitteschön!😎Und Danke für die tollen Beiträge!

  • @winterfee007
    @winterfee007 Рік тому +1

    spannendes und sehr interessantes Video!

  • @mikfraser3822
    @mikfraser3822 5 місяців тому

    Interessant und angenehm zum zuhören 👍

  • @benjaminzogg5575
    @benjaminzogg5575 Рік тому +1

    Es war sehr spanend und ich konnte viel lernen. Danke dir :)

  • @vogeljakob
    @vogeljakob 2 роки тому +1

    Herzlichen Dank, Andrej, für ein weiteres wunderbares, hochspannendes Video! Ich freue mich schon auf die weiteren Themen, die Du behandeln wirst. Du hast zusammen mit den Kollegen von Kaptorga meinen Blick auf die Geschichte direkt revolutioniert.
    Falls Du für Deine didaktischen Aktivitäten eine ursprünglich mittelalterliche Legende von Hostienfrevel und -wunder suchst, die augenscheinlich (ohne das jetzt hinreichend geprüft zu haben, ich kenne nur die neuzeitliche Version) ohne Antisemitismus auskommt, und in einer Variante sogar den „special effect“ einer im Moor versinkenden Mühle hat, dann würde sich vielleicht ein Blick auf die Kapelle im Benninger Ried bei Memmingen lohnen.

  • @jurgenstoll2394
    @jurgenstoll2394 2 роки тому

    "Mit einer Reliquie wird's nochmal so schön!" :) Großes Kino!

  • @hans_f7791
    @hans_f7791 Рік тому +1

    Vielen Dank für die interessanten Videos.
    Ab 48:42 geht es ja um die Gebetsrichtung die ja mit dem Volk war.
    In den evangelischen Kirchen, die ich kenne (Bayern) betet der Pfarrer in die gleiche Richtung wie die Gemeinde. Viele ältere Kirchen haben keinen "Volksaltar" sondern verwenden den alten Hochaltar. Bei anderen ist hinter dem Altar kein Platz um von dort Richtung Gemeinde zu beten.
    Weiterhin sieht die römisch-katholische Kirche in der Haltung versus populum auch die Vorsteherfunktion des Priesters / Vertreter oder Personifikation Christi, die den Protestanten fremd ist.

  • @libertaspublishing7401
    @libertaspublishing7401 2 роки тому +7

    Ein großes Dankeschön für ein weiteres tolles Video!
    Du leistest großartige Arbeit darin mit Fehlkonzeptionen aufzuräumen und lieferst die nötigen Informationen um die Dinge einordnen zu können und ein Bild vom mittelalterlichen Menschen und dessen Lebensrealität zu zeichnen(ganz ohne Dreck und Blaufilter). ;)
    Nur an einer Stelle musste ich schlucken, als du sagtest: Den Menschen ging es noch nie so gut wie heute. Das mag für ehemalige Kolonialherrenstaaten durchaus zutreffen, aber es gab weltweit meines Wissens nach noch nie so viele Hungernde, Vertriebene und Opfer von Konflikten wie in den zurückliegenden einhundert Jahren.
    Davon ab wie immer tolle Arbeit und ich freue mich schon sehr auf das Ordensvideo. Im Studium hatte ich meinen Schwerpunkt auf die kämpfenden Orden gelegt und bin gespannt was du dem noch hinzufügen wirst! :)

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +3

      Mit den letzten hundert Jahren hat man aber auch den zweiten Weltkrieg und den kalten krieg mit eingerechnet. Ich spreche tatsächlich von heute und da da stehen wir weltweit durchaus besser da als noch vor dreißig Jahren.
      Aber meine Aussage bezog sich ja auf das Gespräch mit Leuten über das Mittelalter, sprich auf Leute die mir so im Alltag begegnen. Daran sollte man dann schon die angesprochene Gruppe bemessen.

    • @georgzug6943
      @georgzug6943 2 роки тому +2

      Bei den absoluten Zahlen hast du natürlich recht aber nicht bei den Prozenten.

    • @visibleninja2576
      @visibleninja2576 2 роки тому

      @@georgzug6943 Das ist doch Haarspalterei. Defacto wird weltweit alles immer besser und eben nicht schlechter. Damit haben aber viele, vermutlich als Konsequenz daraus, dass das Christentum mit Jenseits und Erlösung nicht mehr da sind, ein Problem. Also projizieren sie den mangelnden Glauben in sich selbst bzw. ihr Gesellschaftssystem auf die Umwelt. Aber das ist nur meine Theorie.
      Der mittelalterliche Mensch war vermutlich deutlich weniger zynisch und pessimistisch gestimmt als wir modernen Menschen. Dieses düstere, fatalistische Weltbild ist nämlich nicht sonderlich gut vermarktbar, wenn man eine Religion ist.

    • @str.77
      @str.77 Рік тому +1

      " es gab weltweit meines Wissens nach noch nie so viele Hungernde"
      Der weltweite Hunger geht aber in den letzten drei Jahrzehnten stetig zurück - im Vergleich zu etwa 1960 gibt es also weniger Hungernde. Vergleiche mit absoluten Zahlen mit früheren Zeiten sind allerdings etwas schräg, weil es damals ja insgesamt viel weniger Menschen gab.
      Dennoch: ob wir heute in der besten aller Zeiten leben ist fraglich, denn da gehört ja nicht nur Materielles dazu,

    • @walkir2662
      @walkir2662 Рік тому

      "aber es gab weltweit meines Wissens nach noch nie so viele Hungernde, Vertriebene und Opfer von Konflikten wie in den zurückliegenden einhundert Jahren." und darum ist es wichtig, Prozentrechnung zu verstehen...

  • @francisskundaliny1295
    @francisskundaliny1295 2 роки тому

    Super,Andre,thx!👍🤺

  • @gregormandl1381
    @gregormandl1381 5 місяців тому

    Danke für Ihre unglaublich informativen Inhalte. Jedes neue Video eine wahre Freude!
    Danke und liebe Grüße aus #Wien
    PS: Auch schön, dass sie das Latein "klassisch" aussprechen!

  • @dernamenlose5067
    @dernamenlose5067 2 роки тому +1

    Sehr interessant

  • @MarcLeonbacher-lb2oe
    @MarcLeonbacher-lb2oe 5 місяців тому +1

    Das Video ist von September 2021. Wieviel Zeit seither schon vergangen ist! Wie schnell diese Jahre vergangen sind!

  • @saulalinsky4700
    @saulalinsky4700 2 роки тому +1

    Tolles Video und ein super Kanal!
    Ich hatte immer wieder bei kaptorga nach neuen Videos von dir geschaut und war etwas traurig, dass dort nichts mehr von dir kam.
    Und dann bekam ich vor einer Woche, per Zufall deinen Kanal vorgeschlagen.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +3

      Das tut mir leid. Leider scheint das einigen Leuten so zu gehen. Auf UA-cam ist es nicht so einfach solche Änderungen zu kommunizieren.

    • @saulalinsky4700
      @saulalinsky4700 2 роки тому

      @@Geschichtsfenster überhaupt kein Problem! Ich bin froh sie gesund zu sehen. Und freue mich sehr, dass sie weiter machen. Ich habe mir schon einige Videos, von diesem Kanal angesehen. Die anderen sind in der Playlist. Mit der neuen Blende wirken ihre Videos noch stimmiger für mich.
      Ihnen weiterhin Gesundheit und viel Erfolg hier mit ihrem eigenen Kanal.

  • @fruzsimih7214
    @fruzsimih7214 6 місяців тому

    Sehr gute und umfassende Zusammenfassung! Danke dafür!
    Einige Präzisierungen zur Liturgie: Im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit war vor allem die Kelchkommunion für die Laien das bestimmende Thema - schon die Hussiten als protoreformatorische Bewegung hatten ja schon den Kelch als Symbol. Ein anderes Thema dieser Zeit war das selbständige Lesen der Bibel in der Volkssprache.
    Die reformatorischen Ansätze im Gottesdienst, die später auch die katholische Kirche übernahm, waren vor allem die Verbesserung der Predigt, mehr Disziplin der Gläubigen beim Messbesuch (daher auch die Einführung der Kirchenbänke) sowie noch etwas später das volkssprachliche Kirchenlied.
    Anders als hier erklärt war hingegen die Zelebration zum Volk hin bis zum 20. Jahrhundert gar kein Thema, auch bei Protestanten nicht (für die ja sowieso mehr die Predigt im Vordergrund stand). Übrigens: Altkatholiken sind eine liberale Abspaltung der katholischen Kirche von 1871, die die Unfehlbarkeit des Papstes ablehnten. Was Du meinst, sind katholische Traditionalisten. Es gibt allerdings auch heute Kirchen, die keinen Volksaltar haben aus verschiedenen Gründen, dort wird natürlich auch zum Altar hin zelebriert. (Wobei diese Richtung wiederum ausdrückt, dass der Priester im Namen und an der Spitze des Volkes sich zu Gott wendet - keineswegs, dass er den Leuten "den Rücken zukehrt".)

  • @robertl.8950
    @robertl.8950 Рік тому

    Ich bin so froh auf diesen Kanal gestoßen zu sein. Vielen Dank. Etwas zu den Heiligen; sie ersetzen, zumindest im früheren Mittelalter auch den heidnischen Götterhimmel. Wen sollte man den für eine Ernte, eine Reise, eine Krankheit........ denn anrufen?

  • @DarkDrest
    @DarkDrest 2 роки тому +2

    Einfach mal weil ich gerade erst alle Folgen der letzten 2 Monate nachhole vielen Dank Andrej
    Ps: Ich habe leider jetzt erst durch einen Freund erfahren das es diesen Kanal gibt kannte dich nur von Kaptorga, villeicht können die dich ja mal präsentieren/ du machst da noch mal was mit denene Verweis zu dir
    Liebe Grüße Tobias

  • @ottmarkarl8000
    @ottmarkarl8000 2 роки тому

    Danke

  • @Eisenhut1983
    @Eisenhut1983 2 роки тому +2

    Ist da eine neue Kamera im Einsatz? Sieht top aus das Video 👍

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +1

      Seit ein paar Videos habe ich ein neues Objektiv, mit einer sehr lichtstarken Blende. Dadurch kann ich eine gute Tiefenunschärfe erreichen.

  • @franzmerkhan1237
    @franzmerkhan1237 5 місяців тому

    schon an den ersten Sätzen scheint hier die vorsichtig - differenzierten u. achtsame Behandlung des Themas durch Herrn Pfeiffer - Perkuhn durch

  • @kingoliever1
    @kingoliever1 2 роки тому +3

    Finde die Vorstellung witzig wenn man solche Pilgerreisen sich mit heutiger Werbung vorstellt. "50% Rabatt fürs Fegefeuer nur dieses Jahr und dazu einen Talisman mit +5 Heiligen Schutz."

  • @bernhardsiegl9224
    @bernhardsiegl9224 2 роки тому +2

    Hallo Andrej,
    Die Story “bürger beschweren sich über einen Mangel an Bettler” ist herrlich. Gibt es konkrete Orts/Zeit Fakten (Quelle, Publikation)? Ich möchte mich in diese Geschichte vertiefender einlesen.

  • @12sept81
    @12sept81 2 роки тому +1

    Hallo Andre. Das Video war wieder sehr schön und super informativ.
    Wo bekommt man so schöne Rosenkränze / Paternoster her, wie du sie gezeigt hast?

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому

      Von den gezeigten habe ich tatsächlich die meisten selbst gemacht. Der Paternoster mit den schwarzen Perlen ist von facebook.com/franziska.schatek, aber auch bei www.armabohemia.cz/ gibt es gerade schicke Modelle.

  • @steinhirn5074
    @steinhirn5074 2 роки тому +4

    Die gute alte Kirsche 😉

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Рік тому +1

      Noch besser is nur die Kürsche 😀.

  • @Achja07193
    @Achja07193 Рік тому

    Danke. Toller Stream. In Baden Württemberg, Bayern ist Allerseelen noch sehr präsent. Im übrigen springen katholische Christen noch immer - wie im Mittelalter, Neuzeit - erst ins Fegefeuer. Danach in den Himmel. Ob sie dann noch springen oder eher krabbeln weiß ich noch nicht. Werde es aber erfahren... oder eben nicht. 🤔

  • @joshiderniemalslacht8398
    @joshiderniemalslacht8398 Рік тому

    50:00 Sowas hab ich leider in der Schule gelernt. Es hieß immer nur, dass das mit dem Ablasshandel verdienten Gelder alle direkt in die Taschen der jeweils verantwortlichen Kleriker flossen.

  •  Рік тому +1

    Hui, Atheismus im Klerus! Na, da bin ich aber ganz Ohr 😮 Kommt da im Klerus-Video mehr dazu? (Muss ich noch schauen. Binge gerade Abend für Abend deinen Kanal) Das würde mich ja wahnsinns interessieren.

    • @Kalle2607
      @Kalle2607 4 місяці тому

      Hermann Ley, Geschichte der Aufklärung und des Atheismus, mehrbändig.

  • @alexanderdonatz8015
    @alexanderdonatz8015 2 роки тому

    Moin.
    Das Video über Stahl ist leider nicht in der Liste der geschichtsfenster Videos.
    Geht mich zwar nichts an.... Aber dachte ich sag mal bescheid der Vollständigkeit halber. Und weil ich es einfach fantastisch finde.
    Weiter so

  • @rumpelstilzchen6964
    @rumpelstilzchen6964 4 місяці тому

    das Beste sind die Bild- und Sachquellen. So prägt sich alles hervorragend ein. So bin ich mit meinen Kindern immer durch ein Museum gegangen. Sie entdeckten später dann auch immer die Kleinigkeiten, weil sie schon ganz klein darauf aufmerksam gemacht wurden. Was ist das für ein Ding über dem an die Wand geklebten Heiligenbild?

  • @gordonzug9418
    @gordonzug9418 Рік тому +1

    Wie sah es denn mit dem täglichen Gebet/Tischgebet aus?

  • @TheMasterace2011
    @TheMasterace2011 2 роки тому

    Ich habe im Zuge der Grabungsarbeiten am Marstall in Hannover 2015 eine augenscheinliche Pilgerampulle gefunden. Zu finden in der Niedersächsischen Fundchronik!

  • @hennykorting2950
    @hennykorting2950 2 роки тому

    Bei 18:30 ist die Rede von Hermann van Gogh. Ein Versprecher? Oder meine Bildungslücke?
    Ach so, die Videos gefallen mir sehr gut. Danke dafür.

  • @iszolde154
    @iszolde154 2 роки тому

    Sehr spannender Kanal. Bist Du selbst gläubig oder besitzt Du die ganzen Objekte aus reinem Interesse? Erst fertig hören, dann kommentieren...Du sagst es am Ende. Gut, dachte ich mir schon. :D

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +1

      Ich bin selbst überhaupt nicht gläubig aber sich mit dem Mittelalter zu befassen ohne sich mit christlicher Religion und da auch Volksreligion zu beschäftigen halte ich für ziemlich unmöglich.

  • @schafgarben
    @schafgarben 2 роки тому +1

    Welchen ihr die Sünden erlasset, denen sind sie erlassen; und welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten.
    Joh 20:23

  • @hyalga8638
    @hyalga8638 2 роки тому

    @Geschichtsfenster Sehr tolles Video ... vor allem gefällt mir, wie du am Schluß Tipps gibst wie man die historischen Gegebenheiten im Larp umsetzt.
    Hierzu auch noch eine Frage:
    Zu den Reliquien wurden doch bestimmt auch eine Art Echtheitszertifikate ausgestellt.
    Wie kann ich mir die vorstellen? Was steht da drin? Wie hat die Kirche versucht die Fälschung des Papiers zu verhindern?
    Der Charakter der die mit sich führt ist ein Landsknecht aus dem Warhammer Imperium ... als eher Epoche 30 jähriger Krieg.
    Aber das dürfte die Form des Dokuments nicht groß beeinflussen oder?
    Na gut, das waren jetzt 4 Fragen ... aber das Thema ist im Prinzip gleich: Worauf muss ich achten wenn ich mir so eine Urkunde erstelle?
    Ich hoffe ich bin durch meine Fragerei nicht zu anstrengend ... es ist nun mal ein Thema daß mich sehr interessiert.
    Bis dann und vielen Dank (schon mal für das Video)

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +1

      Seht gute Frage, die ich leider nicht ins Video mit aufgenommen habe. Es gab lange keine wirklich spezifischen Beglaubigungen, sondern das ganze wurde über Urkunden und Briefe geregelt. Wer einen Brief von einem hohen Kirchenmenschen hatte, der aussagt, dass die Reliquie echt war, hatte halt eine Urkunde. Später, meistens in der Neuzeit gab es dann sogenannte Authentiken. Für Larp mit Anlehnung andas Spätmittelalter oder die frühe Neuzeit würde ich einen Brief auf Pergament oder ähnliches schreiben und den mit passenden Siegeln versehen. Die Siegel sind dann auch der angefragte Kopierschutz.

    • @hyalga8638
      @hyalga8638 2 роки тому

      @@Geschichtsfenster Danke für die schnelle und aufschlussreiche Antwort.
      Habe aber tatsächlich gleich noch eine Gegenfrage. 😅
      Wie waren diese Texte gehalten?
      Eher nüchtern wie eine Quittung oder eher in Art einer kleinen Heldengeschichte, damit man auch wußte, was der Besitzer dieses Backenzahns vollbracht hat?
      Neugierige Grüße,
      Ulrich

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +1

      @@hyalga8638 Eher nüchtern tatsächlich. Also mehr eine Notiz dass man dem lieben Bruder eine Reliquie des Heiligen soundso übersendet, die ihn schützen möge vor blabla.
      Wobei die Bandbreite da sicher enorm ist. Ich muss zugeben das ich bisher wenige solcher Texte gelesen habe, ich weiß in erster Linie das es sie gab.

    • @hyalga8638
      @hyalga8638 2 роки тому

      @@Geschichtsfenster Okay. Dann werd ich halt kreativ ; dafür ist es ja Fantasy ... und Warhammer, die übertreiben eh alles.
      Danke jedenfalls für die schnellen Antworten und nochmal Lob für den tollen Content überhaupt ...
      Sehr inspirierend, wenn man sich seine Larp-Charaktere baut/ausmalt und versucht sich die Gedankenwelt eines normalen Menschen reinzudenken.

  • @solf1114
    @solf1114 2 роки тому

    Könntest du mal was über die Darstellung des Mittelalters in historischen Büchern bzw. Hörbüchern machen?? Das wäre mega interessant.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому

      Grundsätzlich ein tolles Thema, aber dafür lese ich leider zu wenig historische Romane.

  • @dtstrom
    @dtstrom 6 місяців тому

    Vielen Dank für Dein extrem informatives Video! Ich habe es geklickt, weil ich am "Volksglauben" interessiert war. Ich dachte, dass es um alles andere als "christlichen Glauben" gehen würde. Das habe ich tatsächlich vermisst... Kannst Du etwas darüber sagen, was über den christlichen Glauben / Einfluss hinaus geht? Inwieweit hat ein echter "Volksglaube" eine Rolle gespielt? Ich meine sogenannte "Naturreligionen" oder "Haidnische" Ideen... - Wie gross war der Anteil an Menschen, die tatsächlich der christlichen Ideologie gefolgt sind, und wie weit waren die vor-christlichen Ideen (z.B.im Alltag, doch-) verbreitet?

    • @ClaudiaThur
      @ClaudiaThur 2 місяці тому

      Da das vermutlich eher selten aufgeschrieben wurde, ist es schwer da Quellen für zu finden

  • @mweskamppp
    @mweskamppp Рік тому +1

    Diese Almosen (charity) Kultur sehe ich in den USA. Bei uns wurde sie vom Sozialstaat weitgehend abgelöst.

  • @ChristophDressler64
    @ChristophDressler64 2 місяці тому

    Sehr interessant die Position des Bettlers katholisch vs evangelisch. Wusste ich so nicht.

  • @GUISCHOL
    @GUISCHOL 2 роки тому +1

    Ich bin katholisch und als kleines Kind wurde bei uns nicht nur der Geburtstag sondern auch der Namenstag gefeiert.
    Das gehörte eben dazu.
    In der katholischen Kirche wird ja jedem Tag auch ein oder mehrere Heilige zugeschrieben als Gedenktag.
    In der Neuzeit ab 1500 gab es das in der katholischen Welt.
    Und nun meine Frage dazu:
    gab es diese Heiligen-Namenstag-Tradition auch schon im Mittelalter im gemeinen Volk oder war dies doch eher der Kirche vorbehalten als 'interne Sache'?

    • @georgirmer3174
      @georgirmer3174 Рік тому

      Dieser Reliquien Kult ist ja offensichtlich Betrug. Wie können Sie das als Katholik glauben?

  • @friederikeg781
    @friederikeg781 2 роки тому

    Sehr schönes Video!
    Zwei Fragen dazu: In alten Kirchen sieht man häufig Darstellungen den jüngsten Gerichts, die Toten steigen aus den Gräbern und werden entweder von Engeln in den Himmel geführt oder von Teufeln in den Höllenschlund getrieben. Wie passt das mit der Vorstellung vom Fegefeuer zusammen?
    Die zweite Frage ist, wo haben die 'normalen Leute' die biblischen Geschichten und die Heiligenlegenden gelernt? Nur von Predigten in der Kirche und Gelegenheiten wie z.b. Passionsspielen, oder gab es da auch noch andere Wege? Was waren die Unterschiede zwischen Stadt und Land?

    • @Tarnatos14
      @Tarnatos14 2 роки тому

      Das Fegefeuer wird dabei als Zwischenstufe betrachtet. Da sind die rein theologischen Aussagen auch etwas uneindeutig da das Fegefeuer ein Konstrukt war das sich später erst entwickelte, als die 'ewige Verdammnis' der Hölle. Zum einen gab es die Auffassung die auch teilweise von sanktionierten Predigern (auch im später im Zuge des Ablasshandels) verbreitet wurde das man direkt ins Fegefeuer kommen kann, nach dem Tod noch vor dem jüngsten Gericht.
      Oder das Fegefeuer wird nach dem jüngsten Gericht ganz klassisch dem Himmel vorgeschaltet, man muss je nach Sünden eine gewisse Zeit absitzen und erst danach kommt man in den Himmel.
      Da entwickelte sich im Spätmittelalter bzw. auch in der frühen Neuzeit ein richtiges Bedürfnis wie lange man durch gute Taten weniger Zeit im Fegefeuer verbringen müsste. (Entsprechende Angaben wurden teilweise direkt von freiwillig Tätigen bei klerikalen Einrichtungen oder Pilgern gefordert und dann auch gegeben.) Das Fegfeuer ist daher so wichtig da die eigentliche Hölle sehr viel stärker als "ewige Verdammnis" betrachtet wurde. Das Freikommen bezog sich also sehr viel öfter auf das Fegefeuer, als auf die eigentliche Hölle.

  • @svenGPT
    @svenGPT 2 роки тому +1

    Großartig. Weiß nicht, ob es stimmt, da ich die Quelle nicht mehr kenne. Aber irgendwo las ich, das Franz von Assisi großen Städten ausgewichen ist, aus Angst zur Relique verarbeitet zu werden.

    • @MarcLeonbacher-lb2oe
      @MarcLeonbacher-lb2oe 3 місяці тому

      Lebend?

    • @svenGPT
      @svenGPT 3 місяці тому

      Ja. Aber leider hab' ich die Quelle vergessen. @@MarcLeonbacher-lb2oe

  • @Siddich
    @Siddich Рік тому

    Also kann man mit Bettlern seinen Mana-Balken wieder auffüllen, sagst du? 🤔
    coole Sache…😂🤪
    Ist so schwer vorstellbar, wie bildlich oder wie realistisch sich das alles vorgestellt wurde. Ich meine Seelenheil…so eine für uns abstrakte Sache, war für die Leute damals nahezu quantifizierbar..

  • @OK-GV888OD
    @OK-GV888OD 10 місяців тому

  • @latenightutopiateam4258
    @latenightutopiateam4258 2 роки тому

    Moin. Habt ihr vielleicht Material über Ablasshandel? Ich bin freier Schauspieler und soll in ein paar Wochen einen Ablass-Handelnden Kleriker spielen. Und wäre für historischen Kontext, einen Einblick in die "Berufspraxis" und einen passenden Kostümvorschlag sehr dankbar.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +3

      Der Ablasshandel kommt halt erst um 1500 so richtig auf und so etwas wie einen Ablasshändler gab es auch gar nicht. Man ging eben zum entsprechenden Kleriker. Das dürften meisten subalterne wie Diakone und Kaplane gewesen sein.
      Die Kleidung der Kleriker im Alltag war außerhalb der Gottesdienste noch sehr normal. Eher konservativ aber so etwas wie einen Talar oder auch nur eine übliche Farbe im Alltag gab es noch gar nicht. Das ist erst eine Folge der Reformation und Gegenreformation.

    • @latenightutopiateam4258
      @latenightutopiateam4258 Рік тому

      @@Geschichtsfenster Dankesehr, das hilft schonmal! 💓

  • @Piratfred
    @Piratfred 2 роки тому +3

    Ich bin Deutscher, da ist eine Schlange.....Ich Stelle mich an! 😂🤣😂

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Рік тому +1

      Das kannst du auch als Brite ;-).

  • @mariogors7545
    @mariogors7545 10 місяців тому

    Geil ist auch das Buch von Heinrich Harrer. Die Stufen der Kirchen in Tibet, waren manchmal so durchgetreten, da waren handbreite Mulden. Das sind so Bergsteigerbücher ... 7 Jahre in Tibet

  • @dennistheill7994
    @dennistheill7994 2 роки тому

    Eine kleine Kritik fernab des hervorragenden Inhaltes. Die Asynchronität von Bild und Ton macht mich wahnsinnig 🙈😅

  • @hgm6421
    @hgm6421 Рік тому

    Das Christentum als „Discount-Religion“. Guter Ansatz.

  • @martina5434
    @martina5434 Рік тому

    Dem Sledge Hammer sind seine Patronen auch heilig

  • @ufpotw
    @ufpotw 2 роки тому +1

    Hallo Andrej, ich schaue deinen Kanal wirklich gerne und habe mir schon einige Videos angeschaut. Ich bin jetzt kein Theologe aber eine kleine Anmerkung: In den 10 Geboten kenne ich kein Bilderverbot und auch im Christentum allgemein eher nicht. "Du sollst Dir kein Bild machen" falls das tatsächlich so irgendwo in der Bibel steht (jedenfalls aber nicht in den 10 Geboten), könnte in der Analogie der Bibeltexte bzw. im Bibeldeutsch aber auch sehr gut z.B. bedeuten "Du sollst keine Vorurteile haben" ... Gerade Bibeltexte sollte man eher selten wörtlich nehmen, sondern immer den Zusammenhang sehen und was eigentlich gemeint ist.

    • @ufpotw
      @ufpotw 2 роки тому

      Oder im Bezug auf Gott könnte "Du sollst Dir kein Bild machen" z.B. auch bedeuten: Du sollst Gottes Taten oder Gottes Sein nicht bewerten. Aber ich denke es soll wohl eher nicht heißen "Male kein Bild von Gott", das glaube ich eher nicht ... :) .. So verstehen meiner Meinung nach z.B. viele Leute auch das alte Testament falsch "Und Gott schuf dem Mensch nach seinem Bilde", da sagen viele also sieht der Mensch wohl aus wie Gott, wenn er quasi sein Abbild geschaffen hat ... Aber ich glaube mit "nach seinem Bilde" ist wohl eher "nach seiner Vorstellung" gemeint ... er schuf den Menschen so wie er sich das so vorgestellt hat also ...

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +2

      Steht schon in den 10 Geboten: "„Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist: Bete sie nicht an und diene ihnen nicht! Denn ich, der HERR, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der die Missetat der Väter heimsucht bis ins dritte und vierte Glied an den Kindern derer, die mich hassen." (Ex 20,3-5 und Dtn 5,7-9)
      Das ist schon ein ziemlich deutliches Bilderverbot.
      Und für die Frage ist ja nicht wie wir das heute deuten sondern wie es damals theologisch gedeutet wurde und die Debatte um das Bilderverbot kann man prima nachvollziehen. Am Ende setzte sich eben die Meinung durch, dass Bilder unersetzlich für die Laienbildung sei. In der Reformation kam es dann aber sofort wieder und wurde in den Bilderstürmen auch sehr handfest durchgesetzt.

    • @ufpotw
      @ufpotw 2 роки тому

      @@Geschichtsfenster ah ok, ich bin da jetzt von den klassischen 10 Geboten ausgegangen die man heute so gemeinhin zitiert ... da steht das so nicht drin. Wie man das damals interpretiert hat steht natürlich auch auf einem anderen Blatt, da hast Du recht. Für mich sind diese Sätze aber immer noch Deutungswürdig und kein klares Bilderverbot. Wir sagen heute ja auch z.B. "Da bin ich nicht im Bilde" wenn wir etwas nicht verstehen. Und ich glaube in der Bibel geht es tatsächlich nicht darum dass man Gott nicht malen soll. Sondern dass man gar nicht erst versuchen soll, sein Wirken zu verstehen. Also man es gar nicht erst versuchen braucht über "Gott im Bilde zu sein", Ihn verstehen, zu begreifen was er vorhat ect. pp. so würde ich die Bibel interpretieren ... aber ok, wie die das damals interpretiert haben weiß ich natürlich nicht ... könnte schon sein, dass man das eher wörtlich genommen hat, so wie die Muslime den Koran. Der Koran will ja aber auch wörtlich genommen werden, die Bibel eher nicht.

  • @rolandscherer1574
    @rolandscherer1574 10 місяців тому +1

    Damit niemand eine Hostie "einfach so" nachhause mitnehmen konnte, um dann dort irgendwelche Zaubereien oder sonstigen Unfug zu machen, wurde bis in die 1960'er die Hostie bei der Kommunion vom Priester dem Gläubigen direkt auf die Zunge gelegt.

  • @kerstinjanson8339
    @kerstinjanson8339 2 роки тому +2

    Ich finde Reliquien gruselig. Aber ich kann auch nichts an Autogrammen und Heldenverehrung der jetzigen Zeit finden. Man kann bestimmt sich ein Beispiel an andere Leute nehmen und sie gut finden, jedoch anbeten? Nee, das ist komisch.

  • @geobugseon
    @geobugseon 2 роки тому

    Goldener Altar is wahrscheinlich in Oberwesel.

  • @christianbenda6489
    @christianbenda6489 2 роки тому

    Geil....jetzt erst gesehen: Ich habe beide Schwurfingerknöchel ubd den Backenzahn des hl. Godehard....(2Hühnerknöchelchen und meinen Weisheitszahn) in einer aufwändigen Orientalen Silberdose mit Edelsteinen drauf ^^ muss nur mal ein schöneres Innenfutter basteln ^^

  • @DarthLenaPlant
    @DarthLenaPlant 2 роки тому +1

    Die Heiligen sind sowas wie die Hotline-Mitarbeiter, wo der Herrgott der Chef ist, oder wie? XDDDDDD
    So stelle ich mir das in etwa vor, vor allem, weil man Heilige ja auch "anruft" =D

  • @alexanderloblein-vauquois8358

    Ausgehend von dem Satement, dass Spielkarten und Heiligendarstellungen die ersten Dínge waren, die per Holzschnitt gedruckt wurden, stellt sich mir die Frage - denn der Mensch hat sich ja seither nicht so sehr in seinen Bedürfnissen gewandelt - inwieweit Pornographie eine Rolle gespielt hat und ob es dazu evtl Quellen und Belege gibt. Ich kann ir nur schwer vorstellen, dass ein neues Medium aufkam und dieses nicht auch ziemlich zu Beginn für derlei Darstellungen verwendet worden wäre. Wäre das nicht mal ein interessantes Thema?

  • @ufoscriptorium
    @ufoscriptorium 2 роки тому +1

    👽
    🙏

  • @lauragrich4993
    @lauragrich4993 10 місяців тому +2

    wenn man heute einen Bettler sieht, weiß man nicht ob es ein Mensch ist ,der das Geld selbst behalten darf oder ob es "die Bettel-Mafia" ist. Viele Menschen gehen auch deshalb dran vorbei, weil man es einfach nicht unterscheiden kann. Gab es früher auch schon so was wie organisiertes Betteln?

    • @Itsme-xf7sx
      @Itsme-xf7sx 7 місяців тому

      Ja natürlich! Das war weit verbreitet. Die haben oft zusammen gelebt und haben sich natürlich auch kranker gezeigt als sie sind. Aber ich beneide Bettler nicht um ein paar Münzen die sie sich mehr erschlichen haben.

    • @ClaudiaThur
      @ClaudiaThur 2 місяці тому

      @@Itsme-xf7sxIch denke, es geht weniger ums "mehr erschleichen" als darum, dass man heute oft davon ausgeht, dem Menschen, der da bettelt mit Geld überhaupt nicht zu helfen, sondern dass man damit nur die Drahtzieher stärkt, die noch mehr Menschen in Unglück stürzen, um sie auszunutzen.

  • @Rabenrufe
    @Rabenrufe 2 роки тому

    Behauptung (?) Man hat "Heilige /Erzengel)" auch als Kompromiss zum immer noch vorhandenen Volksglauben an alte Götter eingeführt. Siehe die Attributeparallelen St. Michael = Siegfried / Thor (Drachentöter)

    • @sebastians.4891
      @sebastians.4891 2 роки тому +2

      Entsprechende Geschichten und Attribute kommen glaube ich überall und zu allen Zeiten vor. Für einen bewussten, strukturellen Kompromiss kenne ich keine Beispiele - pragmatische Einzelfälle mag es sicherlich gegeben haben.
      Ich würde eher sagen, dass es bestimmte erzählerische Archetypen gibt, die Menschen einfach immer wieder in ähnlicher Form in ihre Geschichten einbauen - ganz ohne dass es dafür durchgehende Traditionslinien oder bewusste Übernahmen braucht. Und dann verschmelzen erprobte "gute Geschichten" mit neuen Ideen, wie sie das auch zuvor schon immer getan haben.

  • @joearschtreter7165
    @joearschtreter7165 10 місяців тому +1

    Ich bin Deutscher,da ist ne Schlange... Ich stell mich an, was soll ich sonst machen... Ich geh kaputt, das ist der richtige Geist 😂

  • @MendocinoMotorenWerk
    @MendocinoMotorenWerk Рік тому

    Die Erwähnung von Atheismus hat mich an das hier erinnert: ua-cam.com/video/Eb5mYqnKFlI/v-deo.html
    Eine Vortragsreihe des Gresham College mit Alec Ryrie über Religion, die Reformation und Geschichte. Verlinkt ist der Vortrag "How to be an Atheist in Medieval Europe". Seine anderen Vorträge sind auch furchtbar interessant, aber zeitlich nach dem Mittelalter angesielt.

  • @Flurb-In-Kognito
    @Flurb-In-Kognito 7 місяців тому +1

    Allerseelen? Das ist doch der Tag nach Allerheiligen? Das ist doch heute noch ein hochwichtiger Feiertag der katholischen Gläubigen. Bei uns in Polen so ziemlich einer der allerwichtigsten.

  • @queenie3312
    @queenie3312 2 роки тому

    Eine "theologische" Begründung für die Aufhebung des Bilderverbotes ist die Legende, dass Gottes Sohn der Heiligen Veronika ein Abbild von sich in Form des Schweißtuchs geschenkt hat. Ja, weit hergeholt, aber eine der Begründungen die ich bisher gehört habe.

  • @mariogors7545
    @mariogors7545 10 місяців тому

    Das einzige was ich noch von langem habe ist eine goldene Uhr die man aufziehen kann

  • @Fidi987
    @Fidi987 2 роки тому +1

    23:51 Also hat die Kirche weiterhin perfekt die ursprüngliche Idee aufrechterhalten und Glauben zu Geld gemacht und das noch mit Werbung verbunden! Geschäftstüchtig sind sie ja!
    "Was ist das?" - "Oh, das ist mein persönlich für mich gesegneter Prospekt!"

  • @JeGaPo
    @JeGaPo 2 роки тому +1

    Korrektur, kein Bildnis von Gott machen, allgemeine Bilder sind erlaubt (wenn man gesetzlich lebt)

  • @VSand-nn2hk
    @VSand-nn2hk 2 роки тому

    Ton und Bild nicht synchron

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  2 роки тому +1

      Kann ich nicht nachvollziehen, bei mir ist es synchron.

    • @VSand-nn2hk
      @VSand-nn2hk 2 роки тому

      @@Geschichtsfenster Ist nicht wirklich sippensynchron, fällt wir bei machen UA-cam-Videos und machmal eigenen nach einem Recoding auf. Der Effekt ist aber nicht sehr groß.

    • @MichaelausKoblenz1510
      @MichaelausKoblenz1510 2 роки тому +1

      @@Geschichtsfenster Bei mir auch alles Okay.

  • @leifsteguweit3996
    @leifsteguweit3996 2 роки тому +1

    Goldaltar von Oberwesel