Integrative Schule - Lehrpersonen stossen an ihre Grenzen | Reporter | SRF

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 сер 2023
  • Sandra Maître unterrichtet seit 20 Jahren in Basel. Lehrerin war ihr Traumberuf. Bis heute. Sie kann nicht mehr allen Schülerinnen und Schülern gerecht werden. «SRF Reporter» hat während Wochen den Schulalltag in Kleinbasel begleitet. Hier wird die «integrative Schule» gelebt. Doch zu welchem Preis?
    _____________________________________________
    🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf UA-cam
    ua-cam.com/users/srfdok?sub_co...
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
    _____________________________________________
    Seit 2011 sollen möglichst alle Kinder in der öffentlichen Schule integriert werden. Basel-Stadt nimmt eine Vorreiterrolle ein. Die Auswirkungen dieses Systems zeigen sich gut in Kleinbasel: Lernstarke Kinder treffen auf bildungsferne Schülerinnen und Schüler. Kinder mit Diagnosen brauchen Sonderprogramme. Die Lehrkräfte sind gefordert.
    Sandra Maître, Markus Harzenmoser und Corina Büsch sind Primarlehrerinnen und -lehrer in den Schulhäusern Thomas Platter und Wettstein. Sie sind erschöpft und zweifeln, ob sie mit den bestehenden Mitteln die Schule für alle schaffen. «SRF Reporter» zeigt ihr Dilemma: Alle zu integrieren, ohne sich dabei selbst zu verlieren
    _____________________________________________
    ▪ Ein Film von Lukas Schnyder
    ▪ Kamera: Lukas Schnyder, Thierry Graf
    ▪ Schnitt: Sabrina Inderbitzi
    ▪ Produktion: B&B Endemol Shine AG
    ▪ Produktionsleitung: Christine Rindisbacher
    ▪ Redaktion SRF: Kathrin Winzenried
    ▪ Leitung: Anita Richner
    _____________________________________________
    Das ist «Reporter»:
    Unsere Reportagen rücken einzelne Menschen ins Zentrum. Wir zeigen deren Schicksale und Abenteuer.
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    _____________________________________________
    🔔 Jetzt SRF Dok auf UA-cam abonnieren und die Glocke aktivieren:
    ua-cam.com/users/srfdok?sub_co...
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
    _____________________________________________
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    _____________________________________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Reportage #IntegrativeSchule #Reporter #SRF

КОМЕНТАРІ • 465

  • @TheDeymen
    @TheDeymen 9 місяців тому +352

    Ich, selber Lehrperson in ländlicher Umgebung, bin schockiert. Auch wir haben unsere Herausfoderungen und Probleme, doch das hier übersteigt wirklich meine Vorstellungskraft.
    Das was man hier sieht, ist meines Erachtens weit mehr als ein Problem des Schul-Modells. Was man hier sieht ist fehlende/falsche Erziehung von seiten der Eltern kombiniert mit der bildungs-politischen Vorstellung, dass man jedem Kind das Optimum bieten müsse. Man darf kaum etwas verlangen und einfordern, stattdessen sollte man anbieten und ermöglichen. So geht die gesamte Struktur verloren, welche eine Klasse normalerweise beieinander hält...
    Und an alle Kommentarschreiber, die hier den Lehrpersonen Versagen vorwerfen: In den nächsten Jahren werden wir ganz viele engagierte und überzeugte/überzeugende Pädagogen brauchen. Bewerbt euch doch auf einen Posten und versucht euer Glück!

    • @Barfuss_-_
      @Barfuss_-_ 9 місяців тому +21

      Danke, du hast es auf den punkt gebracht. Wir eltern habe eine sehr grosse aufgabe, verantwortung. Die erziehung und liebe geben ist das wichtigste, um eine gute zukunft zu haben. Mir fällt auf, kinder die keine / schlechte/ wenig erziehung haben, sind allgemein schlechter in der schule (mit wenigen ausnahmen). Deswegen sollten wir es wieder genauso ernst nehmen wie früher, wie wichtig es ist unseren kindern zuzuhören, da zu sein, erziehen statt ständig verwöhnen, haushalt mithelfen, ämtli übernehmen, verständnis haben, fragen wie der schultag war, gut und dann punkt. Nein nachfragen, was war gut usw. Und das jeden tag. das alles mit ganz viel liebe❤!
      Schulfreundin zu besuch; sie schreit ihre mutter an, befehlt sie herum, werft ihr die wäsche hin, streitet um jeden teller, wo sitzen beim essen.. null anstand, respekt und keine erziehung.. das besuchskind war schockiert,verwirrt, war ihr teilweise unangenehm dort zu sein und ich finde es sehr traurig. Es ist unsere grosse aufgabe das zu meistern. Wir haben sehr viel hilfsangebote usw. Ich musste auch mal hilfe annehmen, was uns allen zu gute kam. Wenn ich sowas höre, was leider viel zu viel geschieht, dann wundert es mich nicht dass die lehrer es zu streng haben. Die lehrer sind nicht zum erziehen da, sondern um mit freude das lernen bei zubringen. Viele denken dann, in der schule wird er dann schon ruhig, geht irgendwie. Statt zu hause der pflicht als eltern nachzukommen. Wir lieben unsere kinder, ist es unvorstellbar nicht zu erziehen, keine liebe, kein miteinander, kein zuhören kein rein gar nichts...😢 Jedes kind braucht ordnung und ganz viel liebe. Weisst du woher das kommt, warum bei so vielen kindern erziehung fehlt? Überforderung, verwöhnung, erziehung sei böse, das höre ich, aber wie kommt es dazu?

    • @achi4083
      @achi4083 9 місяців тому +1

      @nathaliespichiger8759 also jetzt mal ganz langsam und ohne zu übertreiben. Lehrer müssen nur 45 Minuten arbeiten und haben nur 4 Lektionen morgens und 2 bis 4 Lektionen nachmittags, das sind ja nur ca 6 Stunden Arbeitszeit, zudem hat kein Arbeiter 2 Stunden Mittagszeit oder immer 20 Minuten Pause, mittwochnachmittag haben alle Lehrer frei, insgesamt arbeiten Lehrer nur 26 Stunden pro Woche,haben aber weitaus einen höheren Lohn als irgendwelche Angestellte, Lehrer verdienen 60 bis 90 000 Franken, haben 5 mal mehr Ferien, zusätzlich noch 2 Wochen skilager, 1 Woche sportlager und und und,das macht 19 Wochen Ferien,jeder Angestellte hat nur 4 Wochen ferien. Lehrer haben 5 mal mehr Ferien, arbeiten aber 20 Stunden weniger, Lehrer gehen um 15:15 nachmittags nach Hause und haben 18 Stunden Feierabend, andere Berufe haben nur 9 Stunden Ruhezeit wie z bsp Lkw Fahrer. Lehrer haben einen hohen Lohn, arbeiten fast nix, Turn und Schwimmunterricht 4 Stunden ist auch keine wirkliche Arbeit, jeden Tag um 15 Uhr Feierabend und mittwochnachmittag frei, jeden Karneval und kleinere Feiertage haben die Lehrer 32 Feiertage, ein normaler Arbeiter hat nur 6 offizielle Feiertage. Fazit: Lehrer haben hohen Lohn, sehr viel Ferien 19 Wochen, samstags und sonntags frei, viel Pause, nur 6 Lektionen pro Tag, 18 Stunden Feierabend und warum jammern jetzt noch Soo viele Lehrer?
      Solche Privilegien hat man in keinem anderen Beruf, in anderen berufen muss man 60 Minuten arbeiten, und nicht nur 45 Minuten pro Stunde, Nachtarbeit ist in vielen berufen normal, Wochenend Arbeit, tieferer Lohn als Lehrer,körperlich hat der Lehrer ein Schokolade leben.

    • @haraldtoepfer233
      @haraldtoepfer233 9 місяців тому

      ​@@Barfuss_-_tja, Kinder sollen ja so früh wie möglich in Fremdbetreuung gegeben werden, viele Eltern haben dann eben kein Ohr mehr, die Nöte der Kinder werden zur Nebensache. Selbst erlebt, da in Österreich aufgewachsen, wo es schon lange Standard ist, dass beide hochprozentig arbeiten. Die Jugend dort ist gezeichnet und sehr viele zum Arbeiten nicht zu gebrauchen.

    • @TheDeymen
      @TheDeymen 9 місяців тому

      . @achi4083
      Ich weiss nicht, ob das "langsam und ohne zu übertreiben" war - aber mindestens die Fakten wurden ignoriert. Diese liefere ich gerne noch nach. Zitate aus der offiziellen Erhebung des LCH: www.lch.ch/fileadmin/user_upload_lch/Aktuell/Medienkonferenzen/Bericht_LCH_Arbeitszeiterhebung_2019.pdf
      "Wie die Ergebnisse zeigen, wird die Referenzarbeitszeit deutlich überschritten: Die Jahresarbeitszeit für ein Vollzeitäquivalent liegt je nach Stufe zwischen 2‘086 und 2‘222 Stunden. Anders ausgedrückt: Lehrpersonen leisten je nach Stufe regelmässig zwischen 8.9% und 16.0% Überzeit ohne Kompensationsmöglichkeit"
      "Während VollzeitLehrpersonen (96-100 Stellenprozente) ihre Soll-Arbeitszeiten fast einhalten können (2% Überzeit), leisten Teilzeit-Lehrpersonen umso mehr Überstunden, je kleiner ihr Pensum ist. Lehrpersonen mit einem Pensum von weniger als 50 Stellenprozenten leisten im Mittel 22% Überzeit."
      "Belegt ist aber, dass die grosse Mehrheit der Lehrpersonen - darunter auch Vollzeit-Lehrpersonen (!) - deutlich mehr Zeit für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts benötigen, als in den Berufsaufträgen vorgesehen ist. 82% der Lehrpersonen mit einem Teilzeitpensum bestätigen so auch, (eher) mehr Zeit in die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts zu investieren als im Berufsauftrag vorgesehen ist, um den eigenen Ansprüchen an einen guten Unterricht gerecht zu werden. Das Ausmass der Betroffenheit spricht dafür, dass diese Ansprüche nicht pauschal zu hoch gesteckt sind, sondern Ausdruck einer hohen Professionalität und eines hohen Engagements der Lehrpersonen sind. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass Lehrpersonen zur Vermeidung einer zeitlichen Überlastung eher ihr Arbeitspensum reduzieren als bei ihrem Kerngeschäft Abstriche zu machen."
      "Lehrpersonen mit einem Vollpensum arbeiten durchschnittlich 46 Stunden in einer regulären Schulwoche und 11 Stunden in einer Schulferienwoche. 38% der erfassten Schulwochen weisen mehr als 48 Arbeitsstunden auf. Nur in zwei bis drei Ferienwochen wird gar keine berufliche Tätigkeit ausgeübt." aus www.lch.ch/fileadmin/user_upload_lch/Politik/Stellungnahmen/990125_Arbeitszeit_Schweizer_Lehrpersonen.pdf
      Nun, nachdem die Fakten klar sind, beschreibe ich noch ein paar persönliche Anmerkungen:
      1. Ich bin regelmässig 11 Stunden an der Schule und arbeite dann auch noch zuhause weiter. Neben dem Erholungsschlaf und der Nahrungsmitteleinnahme habe ich bedauerlicherweise regelmässig keine andere Freizeit. Trauriges Leben, aber doch sehr häufig in unserem Beruf.
      2. Meine Mittagspausen dauern in der Regel 30Minuten. Währenddessen werden schulische Angelegenheiten besprochen, welche uns als Schule wieder weiterbringen. Auch das ist nicht gesund, aber Fakt.
      3. Wie im Bericht nachzulesen, arbeiten Lehrpersonen oft über 48 Stunden pro Schulwoche. Über den Lohn kann ich wenig sagen - das ist kantonal und je nach Stufe sehr unterschiedlich. Die geschätzten 26 Stunden waren 85% zu wenig, beim Lohn sind sie vermutlich näher dran.
      4. Die Fakten zu den Ferien habe ich oben reinkopiert. Auch ich hatte meine letzten 8 Jahre nie mehr als 3 Wochen reine Ferien pro Jahr und auch in diesen Wochen dachte ich oft an die Arbeit. Vermutlich auch selbstverschuldet und ungesund.
      5. Die Lager sind in der Regel die arbeitsintensivste und ermüdendste Zeit des Schuljahres. Ich war schon in über 30 Lagern als Leiter dabei und habe ungefähr 5 in der Hauptverantwortung geleitet. Glauben Sie mir: Mit Ferien hat das absolut nichts zu tun. Falls Sie trotzdem davon überzeugt sind, nehme ich Sie gerne einmal als kostenlose Begleitperson mit. Die Vor- und Nachbereitung des Lagers in der Freizeit, die hohe Verantwortung, die Ängste der Eltern und die schlaflosen Nächte kriegt man immerhin gratis dazu. PS: Ich überlege mir gerade keine Lager mehr anzubieten. Vielleicht will die ja jemand freiwillig in seinen Ferien übernehmen?
      Wenn Sie wirklich Lust haben den Beruf der Lehrperson besser kennenzulernen: Ich bin sicher jemand im Dorf nimmt sie gerne mal kostenlos mit in ein (Ferien-)Lager. Tipp: Wenn Sie das dann als "entspannt" wahrnehmen, hatten Sie nicht die nötige Verantwortung aübernommen :)

    • @Barfuss_-_
      @Barfuss_-_ 9 місяців тому +36

      @@achi4083 bei uns sind es 50min, fast jeder lehrer bleibt bis 17uhr dort. Was wir nicht sehen; alle vorbereitungen für jede lektion, das macht der lehrer ausserhalb des stundenplans, prüfungen/ hausaufgaben vorbereiten und korrigieren. Das arbeits-und sozialverhalten muss er jede stunde von jedem kibd im blick haben und notieren. Kinder die langsamer sind nicht draus kommen, kinder die zusatz aufgaben brauchen usw, das braucht alles zeit und viel arbeit nach der schule. Kein lehrer geht nach hause,wenn die schule aus ist. Bei ausflügen; organisieren, grosse verantwortung usw. Lektionen spielerisch und interessant gestalten, so dass uedes kindnach kommt- schwächere und stärkere nicht langweilig ist usw. Kinder die ständig reden, auffällig sind,mühsam anstrengend= lösungen finden/ mit eltern sprechen, förderungsmassnahmen sehen können und organsieren usw. Sie haben einen grossen druck, weil viele eltern kompliziert,respektlos sein können. Körperlich wahrscheinlich nicht viel, aber psychisch eine grosse herausforderung. Bei unserer klasse haben 5 kinder zusätzliche massnahmen, nachteilsausgleich, hörgeräte ect. Das braucht viel wissen, konzentration, ständig beobachten, ändrrn, einen grossen zusätzlichen aufwand. Den unterricht spannend gestalten und damit jedes kindspass hat und esauch versteht braucht eine gute ausbildung und viel vorbereitung. Es ist sehr anstrengend. Wenn zu hause kinder nicht folgen, ist es streng. Dortmüssen sie bis24 schülerim griff haben. Heute ist das viel schwieriger weil es viel mehr kinder mit migrationshintergrund gibt. Wir sehen dir arbeit nicht. Ich bin sehr dankbar über jeden lehrer, der mit viel liebe und freude das lernen spielerisch und interessant weiter gibt. Die ferien haben sie, aber die hälfte davon arbeiten sie. Auch wenn mal weniger, das ist nun mal so. Es ist aber gerechtfertigt. Denk mal an einen kindergeburtstag, danach sindwir erledigt, lehrer haben das jeden tag. Ich würde den job niemals machen, ich habe grossen respekt und bin sehr dankbar über die super guten lehrer. Klar gibt es auch ausnahmen, wie überall. Ich hoffe, du kannst es jetzt besser mit den augen von den lehrer sehen. Liebe Grüsse

  • @miriammalin
    @miriammalin 9 місяців тому +200

    Lehrpersonen haben meinen tiefsten Respekt! Danke für eure Arbeit!!!

    • @MsRaspberry86
      @MsRaspberry86 9 місяців тому

      Die "Arbeit" die eigentlich die Eltern inne haben. Ich meine hier wird in Reih und Glied gestanden um eine Umarmung zu bekommen. Das sollten sich die Eltern mal überlegen bevor sie Sex haben, dass sie ein Leben lang Eltern bleiben werden. Und somit ein Leben lang Verantwortung haben werden, denn wir lernen ein Leben lang voneinander!!
      Was soll die Verarsche? Kein Wunder, dass die Kids auszucken, wenn sie zuhause nicht mal mehr menschenwürdig behandelt werden.
      Hier müssen weibliche Volksschulkinder mit Migrationshintergrund gegen Cousinen "anfighten" für ein Hausaufgabenheft. Was soll das?
      Und die sogenannte Lehrperson verlangt auch noch von der kleinen, dass sie ihre Sachen besser beschützen müsse.
      Das ist die größte Verarsche die es gibt. Ein kleines Mädchen wie sie ist keine erwachsene, sie kann nicht die Rolle übernehmen, die die Eltern zu erfüllen hätten.
      ENTSETZLICH!
      Wenn du als Paar nicht die Verantwortung haben willst, dein gesamtes restliches Leben für ein kleines Wesen dazu sein, dann zeuge eben halt auch keines. Nur weil andere es machen bedeutet das nicht, dass du es auch machen musst.
      Das denken aber eben 99% der Leute, dass sie das haben müssen, was andere haben.
      Es dürfte eigentlich von vorn herein klar sein, dass nicht jede Frau geeignet ist die Mutterrolle zu übernehmen, genauso wenig wie jeder Mann dafür geeignet ist Vater zu sein.
      Wieso denken das nur so viele Leute, dass es genau anders herum ist?
      (das "du" gilt hier als hypothetisch gesprochen)

    • @candide1065
      @candide1065 8 місяців тому

      Lehrpersonende*Innen, du transphober Hetzy.

    • @ekesandras1481
      @ekesandras1481 8 місяців тому

      Sie meinen Lehrer.

    • @miriammalin
      @miriammalin 8 місяців тому

      @@ekesandras1481Die natürlich auch! 😝

    • @RC-yv7gq
      @RC-yv7gq 8 місяців тому +1

      👏👍👏👍👏👍👏

  • @laram.8313
    @laram.8313 9 місяців тому +272

    Ich arbeite als Lehrerin und bin euch sehr dankbar für diese Einblicke. Es ist wichtig, dass das auch Menschen sehen, die nicht im sozialen oder pädagogischen Bereich arbeiten.

    • @hanshans0
      @hanshans0 9 місяців тому +7

      Grossen Respekt. Ich könnte es nicht oder hätte keine Nerven

    • @MarGos707
      @MarGos707 9 місяців тому +10

      Ich als Mensch, der nicht im pädagogischen oder sozialen Bereich arbeitet, sehe, dass wir ein grundlegendes Problem haben, dass sich hier in dieser Schule besonders eindrücklich widerspiegelt.

    • @elternjohn2669
      @elternjohn2669 9 місяців тому +1

      @laram.8313 Weshalb denn?

    • @achi4083
      @achi4083 9 місяців тому

      @nathaliespichiger8759 also jetzt mal ganz langsam und ohne zu übertreiben. Lehrer müssen nur 45 Minuten arbeiten und haben nur 4 Lektionen morgens und 2 bis 4 Lektionen nachmittags, das sind ja nur ca 6 Stunden Arbeitszeit, zudem hat kein Arbeiter 2 Stunden Mittagszeit oder immer 20 Minuten Pause, mittwochnachmittag haben alle Lehrer frei, insgesamt arbeiten Lehrer nur 26 Stunden pro Woche,haben aber weitaus einen höheren Lohn als irgendwelche Angestellte, Lehrer verdienen 60 bis 90 000 Franken, haben 5 mal mehr Ferien, zusätzlich noch 2 Wochen skilager, 1 Woche sportlager und und und,das macht 19 Wochen Ferien,jeder Angestellte hat nur 4 Wochen ferien. Lehrer haben 5 mal mehr Ferien, arbeiten aber 20 Stunden weniger, Lehrer gehen um 15:15 nachmittags nach Hause und haben 18 Stunden Feierabend, andere Berufe haben nur 9 Stunden Ruhezeit wie z bsp Lkw Fahrer. Lehrer haben einen hohen Lohn, arbeiten fast nix, Turn und Schwimmunterricht 4 Stunden ist auch keine wirkliche Arbeit, jeden Tag um 15 Uhr Feierabend und mittwochnachmittag frei, jeden Karneval und kleinere Feiertage haben die Lehrer 32 Feiertage, ein normaler Arbeiter hat nur 6 offizielle Feiertage. Fazit: Lehrer haben hohen Lohn, sehr viel Ferien 19 Wochen, samstags und sonntags frei, viel Pause, nur 6 Lektionen pro Tag, 18 Stunden Feierabend und warum jammern jetzt noch Soo viele Lehrer?
      Solche Privilegien hat man in keinem anderen Beruf, in anderen berufen muss man 60 Minuten arbeiten, und nicht nur 45 Minuten pro Stunde, Nachtarbeit ist in vielen berufen normal, Wochenend Arbeit, tieferer Lohn als Lehrer,körperlich hat der Lehrer ein Schokolade leben.

    • @nathaliespichiger8759
      @nathaliespichiger8759 9 місяців тому +2

      Viele kommentare werden hier gelöscht.... von SRF❤

  • @lale2345
    @lale2345 9 місяців тому +144

    Ich bin fast schon 10 Jahre Lehrperson und für mich ist klar in 1-2 Jahren werde ich diesen Beruf an den Nagel hängen. Traumatisierte Flüchtlinge, unerzogene Kinder, keine Elternarbeit, überdimensionierter und unangemessener Medienkonsum… Aber fast alle haben das Gefühl ihr Kind ist ein Genie. Wisst ihr die „normalen“ Kinder, wo die Eltern sich normal kümmern und ihren Pflichten nachkommen gehen unter. Damit ein sehr auffälliges Kind abgeklärt werden kann, müssen wir bitte bätti bei den Eltern machen. Ich könnte noch so viele Erfahrungen teilen, doch dieses Konzept Integration/Inklusion auf Schultern der Lehrpersonen und „normalen“ SchülerInnen zu machen wird böse enden und nicht verhebe! Schon jetzt gibt es immer mehr unausgebildetes Personal sagt schon alles aus.

    • @tanjaw9569
      @tanjaw9569 9 місяців тому +2

      Kann ich 1 zu 1 unterschreiben.
      Integration/Inklusion auf Kosten der „normalen“ Kinder und Lehrpersonen.
      Man nehme 23 Kinder davon,
      3 mit ADHS, 1 davon abgeklärt,
      2 traumatisierte Flüchtlingskinder,
      8 Kinder mit Migrationshintergrund davon 4 mit DAZ, 8 Dolmetscher am Elternabend
      2 Kinder mit Sonderschulstatus eins mit Asperger Status, eins mit 3-5 individuellen Lernzielen.
      3 Kinder sind so ruhig arbeiten aber fleissig, die gehen komplett unter (wahrscheinlich ebenfalls traumatisiert), 3 die unbedingt ins Gymi wollen und dafür auch arbeiten. 2 Kinder ohne Auffälligkeiten.
      Ein Lehrplan der einem fast erschlägt und der keine Rücksicht nimmt auf die oben beschriebenen Umstände.
      5 von 29 Lektionen Unterstützung von einer IF Lehrperson, die meisten davon nicht ausgebildet weil wer studiert schon 3 harte Jahre um am Schluss 3Fr die Lektion mehr zu verdienen?
      Für das ADHS Kind gibts abgemachte Sondermassnahmen, die 2 nicht abgeklärten machen den Klassenclown und halten die Klasse wie auch die Lehrpersonen auf Trab. Zuhause seien sie normal, kein Grund zur Abklärung. Genau.
      Für die 2 IS Kinder gibts noch 3 Zusatzlektionen sprich 21-24 Lektionen ist die Lehrperson alleine ausser der Kanton hat genug Geld für eine unterbezahlte Klassenassistenz die zwar nicht unterrichten kann aber doch plötzlich in der Verantwortung ist. Bei den andern heisst es, es mache einen schlechten Eindruck bei den Eltern, man hätte die Klasse nicht im Griff, wenn man eine Klassenassistenz wünscht (Aussage eines Schulleiters).
      Dazu kommen noch Sitzungen, SCHILW mit Inhalt was meist unbrauchbar ist in der Umsetzung, Ämtli, Projekte. 60-70 Stundenwochen gehören zur Realität. Die Überstunden werden nicht bezahlt (Schulferien Arbeitszeit abgezogen).
      Ich behaupte fast alle Lehrpersonen haben Depressionen, sind innerlich leer, emotional abgespalten (um diesem Stress zu überleben), sie haben Schlafstörungen und können nicht abschalten abends. Wunderts wen?
      Als Lehrperson ist es heute nur noch auf Kosten der Gesundheit möglich, ein volles Pensum zu arbeiten. Es tun dies nur noch PH Abgänger und ältere Lehrpersonen, welche die nächsten 2-3 Jahre in Pension gehen.
      Ich unterrichte seit 12 Jahren, vorher KV gemacht und ich schaue wieder Richtung KV. Da stimmt die Energiebilanz. Weniger Lohn dafür noch ein Leben nach der Arbeit…

    • @candide1065
      @candide1065 8 місяців тому +1

      Lehrperson*In, bitte.

    • @user-jc6vh8ck1f
      @user-jc6vh8ck1f 8 місяців тому +3

      @@candide1065 🙄

    • @ndbern42
      @ndbern42 8 місяців тому +4

      @lale2345 Bin vor 6 Monaten nach 10 Jahren ausgestiegen, beste Entscheidung meines Lebens. Du schaffst das!

    • @igipop112
      @igipop112 8 місяців тому +5

      uff ja genau, in den Augen der Eltern alles nur noch Hochbegabte 🙈

  • @ca819
    @ca819 9 місяців тому +70

    Mein Kind war mal in so einer Klasse, als es an die Oberstufe ging, brauchten wir ein Jahr, bis es auf dem Niveau der anderen Schüler war, die aus anderen Klassen kamen. Für mich ist dieses Projekt der integrativen Schule schon lange gescheitert. Aber, wen interessiert schon, wie es den Kindern, Eltern und scheinbar auch Lehrern damit geht.

  • @sibyllekaufmann4497
    @sibyllekaufmann4497 9 місяців тому +92

    Habe zufällig gerade ein Klassenfoto aus meiner Schulzeit (1968) gefunden. Wir waren 42 Kinder in der 4. Klasse. An solche Zustände, wie sie heute in den Klassen herrschen kann ich mich nicht erinnern. Da läuft doch in der Erziehung was falsch. Die Kinder kommen doch schon so verkorkst in die Schule!

    • @dindelou7113
      @dindelou7113 9 місяців тому +13

      Ja, damals konnte man die Kinder autoritär erziehen. Das funktioniert heute nicht mehr und das ist auch gut so! Siehe all die Literatur zur "neuen Autorität".

    • @sibyllekaufmann4497
      @sibyllekaufmann4497 9 місяців тому +27

      @@dindelou7113 Sorry, aber an viel Autoritäres kann ich mich nicht erinnern. Aber wir hatten Respekt vor unseren Lehrern und waren nicht so medienaufgeputscht wie viele Kinder heute. Nach den Hausaufgaben, die wir damals spätestens um 13:00 erledigt hatten, weil wir maximal 5 Schulstunden am Vormittag hatten, tobten wir bis zum Dunkelwerden auf der Straße.

    • @petrawestpfahl2592
      @petrawestpfahl2592 9 місяців тому

      @@sibyllekaufmann4497 ..und zudem war die Bildung besser. Heutzutage wird doch ständig auf das fortschreitende Mangelwissen aufmerksam gemacht.

    • @sonjasonnenschein2624
      @sonjasonnenschein2624 8 місяців тому

      Woran liegt es wohl, dass es seit einigen Jahren immer schlimmer wird? Man muss auf normalen Schulen schon Angst um seine Kinder haben. Am besten man gibt sein Kind auf eine christliche Schule, wenn dies möglich ist..

    • @viebeljuhu7574
      @viebeljuhu7574 8 місяців тому

      Es ist eine Erziehungssache ! Definitiv!
      Kinder werden als weißes Blatt Papier geboren ! Alles was in den Jahren drauf gemalt wurde kam / kommt von außen !

  • @minamina8430
    @minamina8430 9 місяців тому +108

    Einfach heftig was Lehrer und auch die Kinder mitmachen müssen...
    Meine Tochter wurde auffällig weil sie als "normales" Kind genau in so einer Klasse eben einfach unter ging. Niemand hatte mehr Zeit auch ihr etwas zu erklären sie musste funktionieren bis sie nicht mehr konnte.
    Dank einem Wechsel in eine Privatschule waren die Probleme von einem Tag zum anderen komplett verschwunden und sie blühte regelrecht auf im Schulalltag.

    • @alenatiller2588
      @alenatiller2588 9 місяців тому

      Die Lehrer haben heute viele ausländische Kinder, die keine Ahnung haben, wie man sich in der Schule benimmt. Ihre Eltern wissen das auch nicht. Schade für die andere Kinder.

    • @annettewalther-ux9zv
      @annettewalther-ux9zv 8 місяців тому +1

      Nur noch AfD!

    • @hansolo6695
      @hansolo6695 8 місяців тому

      @@annettewalther-ux9zv In der Schweiz waren die Faschisten nie an der Macht und werden es auch nie sein!

    • @RC-yv7gq
      @RC-yv7gq 8 місяців тому +2

      ​@@annettewalther-ux9zvNote 6 - setzen.

    • @YummYkitchen007
      @YummYkitchen007 8 місяців тому

      Eindrücklich. Gott sei dank habt ihr für sie rechtzeitig eine gute Lösung gefunden 😊

  • @annah995
    @annah995 9 місяців тому +89

    Ich als introvertierte Person wäre durchgedreht in so einer Klasse. Ich fand die Grundschule so schon furchtbar, weil es mir alles viel zu langsam ging. Die guten Schüler fallen da sicher hinten runter. Ich bin froh, dass ich nicht heutzutage zur Schule muss...

    • @totomaru7462
      @totomaru7462 9 місяців тому +6

      So pauschal würde ich das nicht sagen. Ich war auf einer kleinen Privatschule. Da kamen verschiedene Klassenstufen und Bildungsniveaus zusammen. Die Jungen konnten teilweise von den alten Lernen und die alten konnten Ihr wissen an die Jungen vermitteln. Das Lehrer-Schüler Verhältnis war natürlich ganz anders als an der öffentlichen. Und genau da liegt der Hund begraben. Ob ein Lehrer sich Zeit nehmen muss für 25 Schüler oder nur für 10 spielt eine grosse Rolle.

    • @abeeg8170
      @abeeg8170 9 місяців тому +1

      Leistungsstarke Kinder sind in solchen Klassen unterfordert und gehen unter

    • @annah995
      @annah995 9 місяців тому +15

      @@totomaru7462 das hat eher was mit Introversion oder Extraversion zu tun. Ich habe immer Gruppenarbeit nicht gemocht und bei Frontalunterricht am besten gelernt. Für mich wäre es immer Horror gewesen, von anderen Schülern lernen zu müssen (finde ich auch null Aufgabe von Schülern, muss ich ehrlich sagen) und ich meinte ja, dass es daher für MICH als introvertierte Person überhaupt nichts wäre, egal, ob da mehr Lehrkräfte sind. Ich finde es schon nervig, wenn in einem Raum dann mehrere gleichzeitig reden und jemandem was erklären müssen, wenn ich mich konzentrieren will usw.

    • @switzerland
      @switzerland 9 місяців тому +7

      Mir ging es ähnlich. Wenn man viel Energie hat muss diese in positive Bahnen gelenkt werden. Selbst Kleinkassen sind da nicht das Allheilmittel, wichtiger ist da eine echt gute Zusammensetzung in Kombination mit individuellen Themen. Unmöglich in unserer Welt.

  • @flamesfearfuture
    @flamesfearfuture 9 місяців тому +103

    Ich bin seit 20 Jahren im Schuldienst und kann folgendes dazu sagen: Integration ist ein heeres und berechtigtes Anliegen, aber sie hat ihren Preis. Um dieses Modell konsequent und erfolgreich zu implementieren, braucht es aus meiner Sicht pro Klasse mindestens 150 Stellenprozent. Leider ist das offensichtlich nicht finanzierbar und auch das entsprechend qualifizierte Personal ist zunehmed Mangelware. Die Arbeitsbedingungen, welche im Moment an Schulen herrschen und welche im Film auch anschaulich gezeigt werden, tragen nicht zur Attraktivität des Berufes bei. Das Lehrpersonal wird verheizt und ebenso die Schüler*innen. Eine klassische Lose-Lose-Situation.

    • @alenatiller2588
      @alenatiller2588 9 місяців тому

      Ja genau, haupsächlich, dass sich der Bundesrat einen Flugzeug für 50 milionen Franken kauft

    • @candide1065
      @candide1065 8 місяців тому +2

      Was ist mit den Schüler*Außen und *oben und *unten, Herr/in Frau/in Clown?

    • @samu.1909
      @samu.1909 8 місяців тому +3

      @@candide1065 Lassen Sie doch andere Menschen gendern, wenn diese es möchten.

    • @11Messalina
      @11Messalina 8 місяців тому +1

      ich würde einmal behaupten es wurde in den vergangenen mind. 40 Jahren (je länger je mehr) ALLES verschlimmbessert oder anders gesagt, TOTAL abgewirtschaftet...

    • @Dreiblauekugeln
      @Dreiblauekugeln 8 місяців тому

      Als Lehrer sollte man wissen, dass es Inclusion und nicht Integration heißt.

  • @almutweigel2610
    @almutweigel2610 9 місяців тому +79

    Einfach Wahnsinn was am Ende gezeigt wird. Welcher Arbeitnehmer möchte sich solchen Beleidigungen und Angriffen aussetzen? Niemand, genau deswegen gibt bald kaum noch Lehrer. Die Konsequenz kann doch nicht sein, dass Klassen doppelt besetzt werden und noch mehr Ressourcen verbraucht werden? Die Kinsequenz und Verantwortung der Eltern fehlt.

    • @nathaliespichiger8759
      @nathaliespichiger8759 9 місяців тому +6

      Asyl für alle😂

    • @lale2345
      @lale2345 8 місяців тому +4

      Danke Danke genau das meine ich!!!! Unendliche Ressourcen wo verbraucht werden, in vielen Fällen haben leider die Eltern ihre Pflicht nicht erfüllt!

  • @Hyzenthlay1994
    @Hyzenthlay1994 9 місяців тому +40

    Vorgestern war ich an einem Infoabend für Eltern, deren Kind nächstes Jahr in den Kindergarten kommt. Die zwei Paar Eltern, die gemeinsam geko sind, haben ihr auch Kind gleich mitgebracht, abends um 19:00 Uhr!
    Owohl beide Elternteile anwesend waren, dachte anscheinend keiner daran, mit dem Kind komplett draussen oder zu Hause zu bleiben. Ständiges Geheule, Trösten, Diskutieren, Hin- und Herlaufen einer Mutter, während die Pädagogen uns die Ziele des Kindergartens erklärt haben: unter anderem respektvoll miteinander umgehen, einander zuhören und nicht ständig dazwischenreden.
    Es hat mich so gejuckt, am liebsten in die Runde zu sagen, dass eigentlich die Eltern auch gleich mitgehen könnten.

    • @saschamayer4050
      @saschamayer4050 8 місяців тому

      Okay. Aber das Kind ist gerade mal 3 Jahre alt. Was kann man da erwarten? Dass es still da sitzt und aufmerksam zuhört wie ein Schulkind das mindestens doppelt so alt ist?
      Es ist ein Kleinkind. Kein Schüler.

    • @lauravogt1022
      @lauravogt1022 8 місяців тому

      Und genau deshalb sind Kinder bei unseren ELTERNABENDEN nicht erlaubt. Punkt.
      Egal wie verzweifelt die Eltern uns dazu pberreden wollen weil sie ja beide kommen möchten aber keinen babysitter für den Abend bekommen.
      Wir müssen die Eltern dran erinnern das um 20 Uhr ein kind unter 3 jahren bereits im bett sein soll und nicht bei so einer Veranstaltung...
      Aber wir müssen Eltern auch sagen dad Kinder zuhause bleiben sollen wenn sie Fieber, Durchfall oder erbrechen haben... also was erwarte ich da eigentlich...

  • @lealealea7924
    @lealealea7924 9 місяців тому +58

    Ich bin selbst Lehrperson und danke für diese Einblicke, welche ich zu 100% bestätigen kann.

  • @karin4597
    @karin4597 9 місяців тому +106

    Integrativer Unterricht war wieder Mal ein Versuch auf kosten der Lehrer und Kinder. Einfach nicht zu Ende gedacht. Wie sollen die Lehrer das bewerkstelligen? Kinder mit Lernschwierigkeiten brauchen mehr Betreuung in speziellen Kleinklassen.
    Die Idee Eltern in Erziehung zu unterrichten wäre meine Empfehlung.

    • @chgr4674
      @chgr4674 9 місяців тому +14

      Oh ja, ich verstehe nicht warum es so normal ist zum Beispiel in die Hundeschule zu gehen, um zu lernen wie man mit einem Hund umgeht. Aber bei der Erziehung gibt es so ein Angebot nicht.

    • @alchemillaachillea4772
      @alchemillaachillea4772 9 місяців тому +10

      ​@@chgr4674 Elternberatung? Ich denke schon, dass es da viele Angebote gibt. Nur leider werden sie zu wenig wahrgenommen.

    • @karin4597
      @karin4597 9 місяців тому

      Kinder kommen nicht so zur Welt, sie werden so gemacht. Wenn man das nicht angeht, dann werden wir bald keine Lehrer mehr haben, die ihren Beruf ausüben wollen/ können. Ich bin selber Pädagogin. Die Probleme findet man schon im Kindergarten. Viele Eltern haben einen überaus absurden Erziehungsansatz. Arme Kinder!

    • @romankaufmann7571
      @romankaufmann7571 9 місяців тому +5

      Frag mal ein ehemaliges Kleinklassenkind inwiefern Kleinklassen NICHT auf seine Kosten gingen…

    • @stellafischer2977
      @stellafischer2977 9 місяців тому +2

      Ein Kind mit Lernschwierigkeiten bekommt bei uns individuelle förderung und kann in der Regelklasse bleiben es gibt ja auch viele fächer in denen es normal mitmachen kann (Sport,zeichnen,Musik,Werken usw). Meine Tochter hatte so ein Kind in der Klasse. Das Kind hat sie nie gestört. Aber die Kinder die die ganze Klasse terrorisieren sind das Problem. Meist haben die keine lernprobleme sondern psychisch/soziale. Da müsste eine Trennung (auf Zeit) sein damit die anderen in rühe lernen kann

  • @CC-zk5tc
    @CC-zk5tc 8 місяців тому +56

    Ab Minute 2:22 wird sehr eindrücklich erklärt, dass nur 1 Kind dieser Klasse keine "Massnahmen" benötigt. Unser System hat versagt, nicht die Menschen. Vielen Dank an die Lehrpersonen, welche uns einen Einblick in ihren Alltag gewährten... das war ein "Augenöffner". Unglaublich was eine Lehrperson alles leisten muss!

    • @candide1065
      @candide1065 8 місяців тому

      Lehrpersonende*In, du Schwurbler.

    • @steffibomb5019
      @steffibomb5019 8 місяців тому +1

      Bringst immer den gleichen dummen Witz.

    • @christina3040
      @christina3040 6 місяців тому

      @@candide1065 Wenn du schon genderst, dann biite auch richtig. Was du hier geschrieben hast, ist einfach Müll. LG

  • @thomassas1790
    @thomassas1790 9 місяців тому +85

    Ich bin selbst Primarstufe Lehrer allerdings in Österreich. Ja, es ein authentisches Abbild eines normalen Unterrichtstages. Ich fand zu Ende richtig, dass Inklusion durch Separation und Zusammenführung erfolgen kann ... Allerdings nicht zu jedem Preis! Danke für die tolle Doku!

    • @Barfuss_-_
      @Barfuss_-_ 9 місяців тому

      Das ist in grossstädten ein problem und wegen der änderung 2011 im kanton basel. In anderen kantonen bleibt die sonder-kleinklassen und somit ist es viel besser für alle. Ich bin sehr zufrieden mit dem schulsystem, den lehrern. Es fällt extrem auf, dass viele kinder keine erziehung mehr zu hause haben. Selbständigkeit wird nicht gefördert, miteindander zu spielen, zuhören, da zusein, erziehen mit viel liebe. Das allesfehlt bei vielen kindern und das ist die aufgabe von den eltern. Es ist erschreckend wie eltern nicht mehr erziehen und fast alles erlauben. Plötzlich ist das kind sehr hyperaktiv, kennt keine regeln, geht den regeln nicht nach, ist sehr frech, sucht ständig aufmerksamkeit usw. Das zeigt extrem, wie die erziehung fehlt. Das ist sehr traurig. So schaden wir den kindern,obwohl wir sie lieben. So haben sie es viel schwieriger in der schule. Mir fällt es heute viel mehr auf,als früher. Ich kann nicht verstehen, warum eltern die kinder nicht erziehen. Es ist dann für die eltern viel strenger,immer laut, das kind macht nie was man sagt usw,das ist kein geniessen mehr. Woran liegt es- jedes kind braucht ordnung und ganz viel liebe. Das sollten sich alle eltern zu herzen nehmen. Wir machen alle fehler, das ist auch gut so. Wir sollten auch daraus lernen und es ändern und hilfe annehmen, wenn mötig, damit unsere kinder sich geliebt und zu hause fühlen.

  • @TobiTabi-xm2oc
    @TobiTabi-xm2oc 9 місяців тому +27

    Ich bin zwar keine Lehrperson, arbeite aber seit 10 Jahren noch als Berufsbildner im Unternehmen. Auch ich spüre regelrecht, wie sich von Jahr zu Jahr das Niveau der Auszubildenden verändert. Vor 10 Jahren brauchte ich halb soviel Zeit um grundlegende Basics oder Verhaltensregeln zu erklären. Heute bin ich teilweise überfordert und es fehlt mir schlichtweg die Zeit dafür. Es wird auch immer schwieriger jemaden zu finden, der die Anforderungen erfüllt. Als ich eine Lehrstelle gesucht habe, musste ich jegliche Anforderungen erfüllen und hatte nebenbei noch eine Top Konkurrenz. Ich will jetzt nicht gemein sein, aber den Beginn machen die Eltern und die Schulen. Also ich werde meine Rolle definitiv nächstes Jahr abgeben, weil ich keine Kraft mehr dazu habe.

  • @betsybelart-vaia3064
    @betsybelart-vaia3064 9 місяців тому +71

    Frust für alle!!! Ausgebrannte, wertvolle Lehrpersonen.

    • @nathaliespichiger8759
      @nathaliespichiger8759 9 місяців тому

      Ich glaub ich verstehe dich.... und du mich.... 😊
      Nur viele kamen allschulend auf die welt😂 die machen die kinder zu pazienten. Entschuldigung weil sie den frust nicht mehr selber fühlen...

    • @candide1065
      @candide1065 8 місяців тому +1

      Lehrperson*innen oder außen, Herr/in/Frau/in Clown?

  • @fiona727
    @fiona727 9 місяців тому +35

    Schaut mal, wie Herr Harzenmoser das Schulzimmer eingerichtet hat. Chapeau.
    In wenigen Sekunden zeigt sich die Qualität seiner Klassenführung. Er führt. Er schafft Verbundenheit. Er lobt. Er leitet zur Reflexion an. Er lässt partizipieren. Er gibt Verantwortung ab. Er vertraut. Er rhythmisiert mit Bewegungseinheiten.
    Ich denke, ein exzellenter Lehrer mit der richtigen Einstellung. Er hat Empathie und versteht die Kinderseele.
    Welche Vision hat er für die zukünftige Bildungslandschaft? Hört gut zu, der weiss, vowon er redet. Kenne ihn nicht, aber ja, der hats verstanden. Das macht Freude, sehr schön.

    • @alenatiller2588
      @alenatiller2588 9 місяців тому +12

      Ja aber nur mit den richtigen Zahl der Kinder. Der Automechaniker kann auch nicht 4 Autos auf ein mal reparieten.

    • @fiona727
      @fiona727 9 місяців тому +5

      ​​​​@@alenatiller2588Ja, die Klassengrösse entsprach den Richtlinien der VS.
      Ausschlaggebend finde ich immer die Mentalität, der seelische Zustand und der familiäre Hintergrund dieser Kinder. Wenn ein Kind "richtig schlechte Karten" mitbringt, schadet dies oft der ganzen Klasse, ob es nun 22 oder 10 Kinder sind. Und dabei kann das Kind selbst nichts dafür, es liegt am System. Wir hatten immer rund 8 Kinder in der Kleinklasse, diese Kids erhielten 100% Heilpädagogik. Nun heisst es quasi, "friss oder stirb, für dich gibt es keine Extrawurst". Alle im gleichen Topf und die wenigen Lektionen, in welchen die Heilpädagogin/der Heilpädagoge ins Klassenzimmer kommt, sind oft ein Tropfen auf den heissen Stein. Klar gibt es auch Kinder mit besonderem Förderbedarf, die sich in einer Regelklasse wohl fühlen, aber auch solche, die was anderes schätzen würden. Ihr Argument verstehe ich absolut: Die Rahmenbedingungen müssen stimmen, damit Schule gelingen kann. Wir brauchen nicht Kinder für Schule sondern Schule für Kinder.

  • @fraulehrerin8093
    @fraulehrerin8093 8 місяців тому +14

    diese Zustände kann ich als Lehrerin bestätigen. herzlichen dank dieser Lehrerin für ihren Mut ! Wie viele von uns muss es noch verblasen?

  • @antigone2066
    @antigone2066 9 місяців тому +51

    ich finde auch, dass alle werdende Eltern einenGrundkurs in Erziehung und Psychologie machen sollten und vielleicht sogar selbst einige Therapiestunden besuchen sollten, um Geister der Vergangenheit überhaupt mal zu entdecken...

    • @silviazenagui5773
      @silviazenagui5773 9 місяців тому +8

      Das wäre ine gute Idee , es ist nicht die Aufgabe der Lehrer , Kinder zu erziehen, Lehrer unterrichten 👍

    • @m-ss5568
      @m-ss5568 9 місяців тому +4

      Als Vergleich wir Hundehalter müssen im Kanton Zürich 20 Lektionen praktisch und neue Hundehalter sogar einen Theoriekurs besuchen....

    • @borstigerWolf
      @borstigerWolf 9 місяців тому

      Nun, in der Bundesverfassung ist auch die Hundehaltung nicht garantiert aber das Recht Kinder zu haben schon

    • @EL68775
      @EL68775 9 місяців тому

      ​@@m-ss5568Habe gemeint, das sei abgeschafft worden in CH....?

    • @saschamayer4050
      @saschamayer4050 8 місяців тому +2

      Nicht alle Eltern sind gleich.
      Wie so oft sind die problematischen Menschen/Kinder die lautesten und auffälligsten. Das bedeutet aber nicht dass alle Kinder so sind. Und das bedeutet auch nicht dass alle Eltern ihre Kinder gleich erziehen (bzw es sein lassen). Nur weil einige offensichtlich Probleme haben heißt das nicht dass es bei allen so ist. Manche Eltern bemühen sich sehr trotz Arbeit, Stress und widriger Umstände ihre Kinder zu anständigen Menschen zu erziehen. Bitte nicht alle über einen Kamm scheren. 😉

  • @andreapirringer7008
    @andreapirringer7008 9 місяців тому +21

    So geht es an vielen Schulen zu, aber niemand tut etwas dagegen.

  • @lukaspatrikgysel7031
    @lukaspatrikgysel7031 9 місяців тому +32

    Es gibt Basics, die heute einfach nicht mehr funktionieren. Respekt, Ruhe im Klassenzimmer wenn der Lehrer spricht, einfach so das Minimum an Anstand. Ist einfach traurig, aber ist ja klar. Zu Hause haben die Eltern ja gar keine Zeit für Erziehung und vernünftiges Miteinander

    • @circusprincesse85
      @circusprincesse85 9 місяців тому +6

      War gestern am Elternabend und letzte Woche auch. Unsere Tochter hat ADHS, stört den Unterricht jedoch nicht. Andere Kinder schon und das stört wiedrum sie. Deren Eltern haben immer wieder während des Elternabends getuschelt und gekichert. Da kann ich den Kids echt keinen Vorwurf machen.

  • @miraculixxs
    @miraculixxs 9 місяців тому +33

    Das kommt davon wenn Juristen und Möchtegern-Pädagogen Schule organisieren, ohne selbst jemals aktiv zu unterrichten.

  • @chgr4674
    @chgr4674 9 місяців тому +61

    Ich finde es zwar toll, dass die Kinder so viele Fördermöglichkeiten bekommen, aber der Schulalltag erscheint dadurch sehr unruhig. Immer muss irgendwer wo hin, kommt zurück… ich habe lange Nachhilfe gegeben und bin l
    Lesepatin. Meiner Meinung nach wird den Kindern viel zu wenig vorgelesen und sie werden zu wenig zu ruhigen, Selbstständigen Aktivitäten ermutigt, wie zum Beispiel lesen, mit Lego spielen, malen, einfach nur musiko oder ein Hörbuch hören. Stattdessen gibt es viele Grundschüler, die schon zu Hause Horrorfilme oder andere zu actionreiche Filme schauen, “Ballerspiele” Spielen oder so sehr von den Eltern “gefördert” werden, dass sie ohne Anleitung gar nicht spielen können, weil sie von ihren Eltern immer mit Aktivitäten und Vorschlägen zugeschüttet wurden und nie gelernt haben sich selbst ein Spiel auszudenken, Langeweile zu ertragen oder auch einfach mal nur rumzusitzen. Dazu kommen dann noch viele Kinder, die nicht genug Bewegung bekommen oder durch die viele Technik ihre Motorik nicht genug erproben können

  • @cadibasakmutfak722
    @cadibasakmutfak722 9 місяців тому +21

    Schon erschreckend wie sich alles entwickelt hat in den letzten Jahren

  • @inga5150
    @inga5150 8 місяців тому +18

    Für mich ist grundsätzlich bedenklich, dass man die bekannten Probleme nicht mehr benennen darf!
    Meinen grossen Respekt für die Lehrpersonen in diesem Bereich.

    • @thecookiejoe
      @thecookiejoe 7 місяців тому

      Ich hatte den Eindruck dass in dem Beitrag ziemlich viele Personen ihre Probleme benennen und diese auch gehört werden. Ich frag mich welche Probleme ihrer Meinung nach nicht benannt werden. Die Personen in dem Beitrag scheinen nicht so als hätten sie ein Blatt vor dem Mund. Ich glaube da kommen wir ganz schnell in eine Verschwörungsecke wenn wir sowas unterstellen.

  • @miraculixxs
    @miraculixxs 9 місяців тому +32

    Das ist keine Schule, das ist ein Wellness-Zentrum mit Wissensvermittlung als Nebenbeschäftigung. Das läuft nicht schief, das ist bereits massiv entgleist.

  • @debieharobed
    @debieharobed 9 місяців тому +34

    Mein Kind sitz leider in so einer Klasse.... man ist so hilflos.... einfach nur schlimm für alle !

    • @fiona727
      @fiona727 9 місяців тому

      GANZ GENAU. Danke für den Kommentar.
      Es ist schlimm für die verhaltensunauffälligen Kinder, für die verhaltensauffälligen Kinder, für die LP, für die Eltern..... Es ist möchtegernsozial und kostensparend.
      Empathie fehlt, um zu verstehen, dass gewisse Kinder was anderes brauchen. Sie sind in Not, weil sie im Klassenverband im Stich gelassen sind. Die brauchen enge Führung, Liebe und professionelle, hochprozentige Heilpädagogik. Das kann keine totalitär inklusive Schule leisten. Zeitalter der Individualisierung und dann das.... Im Kino schauen auch nicht alle den gleichen Film. Gebt doch den Leuten, was sie brauchen.

    • @Birkenstock791
      @Birkenstock791 7 місяців тому +1

      Privatschule ist keine Option?

    • @debieharobed
      @debieharobed 7 місяців тому +2

      @@Birkenstock791 doch, sind wir am schauen

  • @MarionKuhlmey-gl4iq
    @MarionKuhlmey-gl4iq 9 місяців тому +41

    Meist sind diese Kinder überhaupt nicht erzogen..Die Lehrer heutzutage tun mir leid

  • @pascoett
    @pascoett 9 місяців тому +32

    Als Lehrer empfehle ich, dass Eltern genau darauf achten, wo ihr Kind in die Schule geht und was es da lernt- und zwar mindestens bis zur Berufsschule. Falls Ihnen Ihr Kind wichtig ist: sorgen Sie selbst für die nötige Bildung. Weil, das was noch an einer öffentlichen Schule gelernt werden kann, ist nicht gerade berauschend.

    • @lale2345
      @lale2345 8 місяців тому +5

      wie wahr!! mein kind imprimarschulalter bereits jetzt müssen wir mega dahintersein. es ist kaum zum ertragen, weil der die LP sich immer nach den schwächeren orientiert, aber geprüft wird natürlich auf hohem niveau!

    • @thenamen935
      @thenamen935 7 місяців тому

      ​@@lale2345 und genau da ist der Fehler des aktuellen Systems. Wenn wir Lehrkräfte uns am Zielniveau orientieren, dann sind die starken überfordert und die schwachen unterfordert, heisst beide dieser Gruppen wird unruhig und macht Scheiss. Wenn wir uns an den Starken orientieren, sind die anderen auch unterfordert und uns wird vorgeworfen zu schwierigen Unterricht zu halten. Wenn wir uns an den Schwachen orientieren, dann sind viele unterfordert und die Prüfungen nichtmehr vergleichbar (zu einfach). Da wir uns nicht 5-teilen können müssen wir uns entscheiden für das kleinste Übel. Also orientiert man sich an den Schwachen, denn das wären die anstrengensten wenn sie überfordert sind, und macht die Prüfung auf Zielniveau (dementsprechend vielen zu schwierig).

  • @katrinpaul2151
    @katrinpaul2151 8 місяців тому +9

    Das selbe Modell wurde auch bei uns in Dänemark eingeführt, auch vor cirka 10 Jahren.
    Wir sehen hier genau die selben Probleme.
    Mittlerweile stellen sich sogar junge Erwachsene mit z. B. Autismus in die Öffenlichkeit und fordern Veränderung für zukünftige Generationen.
    Bei dem integrierten Unterricht ging es von Anfang an ums Geld einsparen und nicht um Mitmenschlichkeit.

  • @jesssari1701
    @jesssari1701 9 місяців тому +23

    Ziehen wir hier nicht lebensunfähige Erwachsene heran? Das Problem fängt in den Familien an, falsche Erziehungsmaßnahmen falls überhaupt Erziehung stattfindet. Dann sollen die Lehrer Wunder wirken und Schüler sitzen mit Kopfhörer in der Klasse! Wo führt das bitte hin?

  • @cadibasakmutfak722
    @cadibasakmutfak722 9 місяців тому +13

    Hallo SRF ware mal schon 2 teil davon zu machen, aus der sicht der Eltern und Schülern

  • @Barfuss_-_
    @Barfuss_-_ 9 місяців тому +24

    Das hauptproblem wird erst gelöst, wenn alle eltern ihre kinder von klein auf erziehen und deutsch lernen. Kinder brauchen ordnung und ganz viel liebe. Sozialpädagogen braucht es viel mehr vort ort, was bei vielen orten vorhanden ist und gut läuft, wenn es keine gemischten klassen sind. Dann läuft es auch viel, viel besser in der schule. Kinder mit problemen, sollten weiterhin in sonder-und kleinklassen gehen, wie in den anderen kantonen auch. Sowas ist eine zumutung, auch für die kinder!

    • @ahsteicnails2683
      @ahsteicnails2683 9 місяців тому +1

      Habe gedacht das kleinklasse gibt ja nicht mehr in allen Kantone. In welchem Kanton gibt es den noch?

    • @Barfuss_-_
      @Barfuss_-_ 9 місяців тому

      @@ahsteicnails2683 im kanton zh, sg, tg, und noch einige mehr. Ganz genau kann ich es dir leider nicht sagen. Baselstadt hat das geändert, ob auch andere kantone es änderten weiss ich nicht. Es gibt noch sehr viele klein - und sonderklassen. Was auch für alle gut ist. Lehrer sind sehr wichtig, daher muss sich in baselstadt dringend etwas ändern. Den kindern kann man kein gutes schuljahr mehr zurück geben. Es zählt jeden tag. Ich hoffe, sie finden schnelle und langfristig gute lösungen. Bei uns gibt es auch kindern mit beeinträchtigungen und durch den nachteilausgleich können sie in der regelschule bleiben. Ausser es hilft nicht genug, dann gibt es einen wechsel. Das finde ich sehr gut und hätte baselstadt auch behalten oder so ändern sollen (Wie genau es vorher war, weiss ich nicht).

    •  9 місяців тому

      @@Barfuss_-_ Es existieren auch in Basel (und z.B. genau an dieser gezeigten Schule) noch solche Sonder-und Kleinklassen. Sie wurden einfach umgetauft. In Basel nenne sie diese Spezialangebote (SpA).

  • @borstigerWolf
    @borstigerWolf 9 місяців тому +17

    Schwieriges Thema; ich selbst habe zwe Kids, eins in der 2.Klasse und eins im letzten Oberstufenjahr...wir hatten bis anhin totales Glück mit den Lehrern und der zusammenarbeit.Aber ich beobachte schon, dass viele Probleme die über den schulischen Stoff hinausgehen aber extrem wichtig wären für die soziale Entwicklung ausserhalb der Familie, keinen Platz haben..dies liegt aber nicht an den Lehrpersonen sondern an all den Anforderungen durch die Schulbehörde welche oftmals echt sinnfrei sind. Belastbare Eltern, nunja...wenn man zwischen 3 Arbeitsstellen hin und herrennt un um 11.55 dann zuhause stehen muss, schnell kochen, essen, Kinder losschicken und ab zum nächsten Job...ist halt auch nicht immer so entspannt, wie man sich das selbst wünschen würde.... All den Lehrkräften, Logopädinnen, Heilpädagogen u.s.w ein Riesendankeschõn, ihr macht das super❤

  • @maripi1536
    @maripi1536 9 місяців тому +29

    Paula Pfau ist so eine tolle einfühlsame Lehrerin, die wunderbar auf die Bedürfnisse der Kinder eingeht.

  • @max_und_moritz7490
    @max_und_moritz7490 9 місяців тому +10

    Ich vermisse derzeit meine schöne Oberstufenzeit (1986-1990) - nur mit meiner Mutter (die sich in nichts eingemischt hat) und meinen Instrumenten, Zeichnungen, Schulheften, Übersetzungen und Rechnungen. Beste Zeit in meinem Leben. Wir hatten auch kein Telefon oder Auto.
    Deshalb verstehe ich seither den Rest der Welt überhaupt nicht, der die STILLE so sehr meidet.

    • @alenatiller2588
      @alenatiller2588 9 місяців тому +2

      Nähmlich, damals waren auch nicht so viele Schüller in der Schule wie heute.

    • @Anja-zn8fm
      @Anja-zn8fm 8 місяців тому +2

      @@alenatiller2588wer nämlich mit H schreibt, ist …😅

  • @s-mariaschremmer174
    @s-mariaschremmer174 9 місяців тому +10

    In Thüringen gibt es auch ein integratives Schulsystem. Die Probleme sind die gleichen, nur wir träumen von so vielen Förderangeboten wie sie in dieser schweizer Schule möglich sind ( Psychomotorik, Ergotherapie....). Am Ende sind bei fehlendem Förderangebot die schwächsten Schüler die Verlierer trotz riesigem Einsatz der Lehrer.

    • @ca819
      @ca819 9 місяців тому

      Da bin ich - aus eigener Erfahrung - anderer Meinung. Die wirklichen Verlierer sind die Kinder, die nicht schwach oder hochbegabt sind. Die laufen einfach mit und leiden dann still vor sich her. Da sie ja nicht auffällig sind, ist man froh, hat man mit denen nicht auch noch zu tun.

  • @haraldtoepfer233
    @haraldtoepfer233 9 місяців тому +39

    Bedanken Sie sich bei unseren Politikern. Wir sind auch frustriert, aber nicht als Lehrpersonen, sondern als Eltern, da unsere Kinder eine Einschränkung haben, aber wir praktisch keine andere Möglichkeit haben, als die Kinder an die Regelschule zu schicken, wo sie aber nicht das bekommen, was sie brauchen. Ein höllischer Alltag.

    • @maripi1536
      @maripi1536 9 місяців тому +2

      Genau das ist es!

    • @celloswiss
      @celloswiss 8 місяців тому

      Das Problem liegt ganz bestimmt nicht bei den Politikern. Die Eltern sind gefordert!

  • @EL68775
    @EL68775 9 місяців тому +14

    Bei Kindern, welche die Lehrerin beleidigen, muss das aufgeklärt werden, und die Eltern in die Schule geordert werden. Die Kinder müssen sich entschuldigen und von der Schule verwiesen werden bei erneuten Beleidigungen. Das Verhalten kommt meistens von der Erziehung zuhause, und was die Eltern vom Lande halten in jenem sie wohnen.

    • @RC-yv7gq
      @RC-yv7gq 8 місяців тому +2

      Im Elternhaus wird der GRUNDSTOCK für einen Großteil des Lebens gelegt. Der Rest kommt vom Umfeld außerhalb der Familie...

    • @EL68775
      @EL68775 8 місяців тому

      @@RC-yv7gq Ja, stimmt.

    • @thenamen935
      @thenamen935 7 місяців тому +1

      Wenn ich an meine letzte Klasse zurückdenke hätte ich dann jede Woche 5 oder mehr Elterngespräche. Jedes davon dauert 1h + 30min vor/nachbereitung. Das ist gesamthaft fast ein ganzer Arbeitstag, für Elternarbeit werden mir aber nur 1h pro Woche bezahlt. Also müsste ich 6.5h Freizeit dafür opfern...

    • @EL68775
      @EL68775 7 місяців тому

      @@thenamen935 Verstehe, das ist bitter. - Da bräuchte es zwei Lehrkräfte, wo die eine Lehrperson ausschliesslich den Unterricht übernimmt, und die andere unterstützt, und bei Problemen Ansprechperson ist, welche eben auch handeln darf mit Elterngesprächen und direktem Kontakt zur Schulleitung, Sozialamt etc..
      Aber das gibt es wohl bereits.
      Da ist ja auch das Problem mit dem Personalmangel allgemein bekannt... -Für Sie alles Gute wünsche ich.

  • @corneliakeller438
    @corneliakeller438 9 місяців тому +27

    Viele der guten Lehrer haben auch schon an Privatschulen gewechselt....

  • @silviazenagui5773
    @silviazenagui5773 9 місяців тому +17

    Super Leistung was die Lehrer leisten . Ihr macht das alles super . Das ist wirklich nicht einfch , ich habe meine Tochter nun in der 3. Klasse , darum war für mich der Beitrag sehr interessant . Wir wohnen auf dem Land , Kinder sind viel draussen , daher denke ich ist das Problem hier weniger . Mir kamen fast ast die Tränen , als ich das am Ende der Sendung auf der Wandtafel gelesen habe, ich finde das total unakteptabel. Das tut weh . Auch für die Lehrerin sehr schwer . Meine Tochter har das gesehn und war sehr schockiert .

    • @janinegraber4307
      @janinegraber4307 9 місяців тому +3

      Ich arbeite auf dem Land, bei uns sieht es genau gleich aus! 🙈 Ich glaube nicht, dass es nur an dem Wohnort liegt, sondern allg. an Problemen, welche genannt wurden.

  • @Kochmaus
    @Kochmaus 9 місяців тому +7

    Es wäre gut, wenn Herr Regierungsrat selber an Stelle der Lehrpersonen stehen würde und den Schulalltag führen, organisieren und aushalten müsste. Und nicht zu vergessen, die ganzen Gespräche mit den Eltern ausserhalb des Unterrichts.

  • @vonfastallemfan93
    @vonfastallemfan93 8 місяців тому +2

    Yes! Endlich mal eine Doku aus der Schweiz die unseren Alltag zeigt! Habe selbst 22 Schülerinnen und Schüler. Danke srf!

    • @srfdok
      @srfdok  8 місяців тому +1

      @vonfastallemfan93 Sehr gerne. Welche Erfahrungen machst du?

    • @vonfastallemfan93
      @vonfastallemfan93 8 місяців тому +1

      @@srfdok Wie in Basel ist unsere Schule auch sehr integrativ. Habe mehrere Kids mit Förderbedarf und Deutsch als Zweitsprache. Die Kids können nur schwer an einer Arbeit bleiben, lassen sich leicht ablenken. Ganz schnell wird es ihnen zu laut zum arbeiten. Ich renne währenddessen nur rum und beantworte Fragen, die ich doch schon x Mal beantwortet habe. Es ist ein „nicht untergehen“ für mich als Lehrperson. Leider haben wir auch Eltern die nicht in Abklärungen einwilligen, die doch so dringend nötig wären für ihr Kind. „Zuhause ist mein Kind ganz anders!“
      Die Leidtragenden von all dem sind schlussendlich die Kinder

  • @stellafischer2977
    @stellafischer2977 9 місяців тому +7

    Passt genau zu dem was meine kinder täglich erzählen...zwar nur einzelne schüler aber ich frage mich was die in der klasse machen, wird das wohl eines einzelnen schülers wirklich vor das wohl und den lehrerfolg aller andern gestellt? Es muss wieder eine möglichkeit geben solche schüler in speziellen klassen zu unterrichten das integrative system ist gescheitert zumindest im sozialen, Kinder die nur lernschwächen haben sollten mit extraförderung in normalen klassen bleiben die stören nicht

  • @xarisafari7189
    @xarisafari7189 9 місяців тому +11

    Warum gibts nur nochGruppentischunterricht und keinen Frontalunterricht ? An Gruppentischen sind die Kinder nicht wirklich mit dem Unterricht verbunden .

    • @haps2019
      @haps2019 8 місяців тому +1

      Ein weiterer ideologischer Blödsinn halt...

  • @philippa.6605
    @philippa.6605 9 місяців тому +17

    Ich habe den Schuldienst nach 20 Jahren verlassen. Es war eine gute Entscheidung.

    • @annettewalther-ux9zv
      @annettewalther-ux9zv 8 місяців тому

      Und wenn Du nicht AfD wählst, wirst Du noch die Altersversorgung verlieren!!

  • @manik3006
    @manik3006 8 місяців тому +8

    Wenn man sich de ganzen Tag mit den fundamentalen Prinzipien des normalen Zusammenlebens beschäftigen muss dann kommt der Unterricht automatisch zu kurz.

  • @caspervsworld
    @caspervsworld 9 місяців тому +5

    so spannend. so wichtig. danke an die macherinnen und macher ❤

  • @banzobeans
    @banzobeans 8 місяців тому +5

    Mein grösster Respekt an alle, sie ihr bestes geben.
    Ich kann das System nicht ausstehen. Integrativ oder nicht.

  • @rara9770
    @rara9770 9 місяців тому +44

    Dass sie diese Frechheit noch als Fortschritt verkaufen. 😤 Es ist einfach für alle unfair.

  • @brunobaur6790
    @brunobaur6790 8 місяців тому +2

    Noch erschreckender als die schwierigen Zustände in den gezeigten Klassen erscheinen mir hier die Leser-Kommentare, die sich gegen die gezeigten Lehrer und Lehrerinnen richten...

  • @inesborstel5592
    @inesborstel5592 9 місяців тому +5

    DANKE für die SEHR GUTE DOKU, Respekt für alle Lehrkräfte!!

  • @hartmutlorentzen9659
    @hartmutlorentzen9659 9 місяців тому +4

    Dazu fällt mir nur ein Zitat ein (Dante): Lasset alle Hoffnung fahren!

  • @ici_cest_bern
    @ici_cest_bern 8 місяців тому

    danke für die spannende repo! ein sehr wichtiges thema!

  • @sceneghostie8832
    @sceneghostie8832 9 місяців тому +18

    Immer wieder interessant zu sehen wie sich Dinge wie Stress Zuhause auf den Schulalltag auswirken.
    Schlussendlich ist jeder ein Leidtragener: Die Kinder, Die Lehrpersonen, sowie auch die Eltern.
    Natürlich können sich die Kinder im Wald am besten konzentrieren, wenn es der einzige Ort ist wo sie erstmals diese ganzen angestauten Gefühle, die Anspannung und den Stress rauslassen können für ein paar Minuten, bevor sie still sein und sich konzentrieren müssen.
    In unserer Gesellschaft gibt es unzählige Erwachsene die 0 emotionale Regulierung haben weil sie es nie für nötig gehalten haben dies z.B. in einer Therapie zu erlernen. Wenn die Kinder das dann Zuhause jahrelang so erlernen / abschauen ( zum Beispiel durch schreien, schimpfen,...) , wie sollen sie dann in der Schule plötzlich wissen und zeigen wie man es besser macht als Mami und Papi?
    Lehrpersonen sollten mehr Unterstützung kriegen vom Schulrat oder der Schulleitung, es ist volkommen Verständlich dass sie so wie es momentan läuft auch ihr Limit erreichen und ans Ende Ihrer ressourcen kommen.
    Als junger Mensch kann es einen so sehr motivieren und aufbauen wenn man bei Schwierigkeiten offen & ehrlich mit den Erwachsenen in seinem Umfeld reden kann, & ernst genommen wird ohne sich in eine Schublade gesteckt zu fühlen. Wenn man sich als Kind / Jugendlicher gehört fühlt ist man auch mehr willig lösungsorientiert zu arbeiten anstatt alles abzublocken und wegzustossen.
    Man kann trotz Stress Zuhause oder psychischen und fysischen Herausforderrungen eine gute Schul- & Ausbildungszeit haben und lernen sich zu konzentrieren, als Kind braucht man in solch einer Situation dann aber die Unterstützung der Erwachsenen im sozialen Umfeld / Hilfsnetzwerk.
    Vielleicht hilft mehr Ausflüge in den Wald / Unterricht im freien um die Verbindung zur Natur und den Mitmenschen, anstatt dem Internet vermehrt zu spüren und zu vertiefen.

    • @akmerararat4936
      @akmerararat4936 9 місяців тому

      Mehr Ausflüge in den Wald um Stress abzubauen?
      Ich kann mich an kein einzigen Tag erinnern wo ich in diesem Alter Stress hatte..
      auch wir hatten Problemen zuhause, auch ich musste die Briefe für meine Eltern übersetzen, auch ich musste unten durch gehen schon klein auf. Und jetzt wollen Studierte Menschen mir sagen die Kinder seien arm?
      Heutzutage stellt sich jede Person als Opfer dar, „wenn nur meine Eltern netter gewesen wären, wäre ich heute in einer Kader Position“
      Ich höre nur noch „wenn, wenn und wenn“..
      Jeder kann was erreichen egal von welchem Elternhaus. Auch ich konnte studieren gehen etc..
      Ich glaube auch dass mein Lehrer mir dabei half, ich habe auch die Grenzen getestet. Aber wenn ich mal die überschritt redete er nicht wie ein Akademiker sondern Klartext. Dabei flog auch mal sein Schlüsselbund, im Nachhinein bin ich dankbar und lache darüber.

    • @switzerland
      @switzerland 9 місяців тому +1

      Du hast es begriffen👍

  • @nataanda2486
    @nataanda2486 9 місяців тому +10

    Klassengrösse ist der Schlüssel. Privatschulen haben maximal 10 Kinder in der Klasse und genügend Räume zum separat arbeiten. Einfaches erfolgsrezept.

    • @swissrock1492
      @swissrock1492 9 місяців тому +2

      Privatschulen haben dafür ganz andere Probleme.

    • @yaku2948
      @yaku2948 8 місяців тому +2

      Es liegt nicht an der Klassengrösse. Es liegt am Elternhaus. Keine Bewegung, Liebe, Aufmerksamkeit, Geborgenheit und zu viele Medien.
      Und kein Junkfood, sondern gesunde und ausgewogene Ernährung.

    • @swissrock1492
      @swissrock1492 8 місяців тому +1

      @@yaku2948
      Das Elternhaus ist zweifellos entscheidend für die körperliche und moralische Entwicklung eines Kindes. Wenn Kinder keine Grenzen, Liebe oder richtige Ernährung erhalten, ist es kein Wunder, dass sie Probleme in der Schule haben. Aber zu behaupten, dass Klassengröße irrelevant ist, ist fahrlässig. Beweise zeigen, dass Schüler in kleineren Klassen besser abschneiden. Die Idee, dass nur das Elternhaus zählt, ist eine vereinfachte Ansicht eines komplexen Problems.

    • @swissrock1492
      @swissrock1492 8 місяців тому

      Privatschulen, obwohl oft als Eliteeinrichtungen angesehen, können auch als Auffangbecken für schwererziehbare Kinder dienen. Manche wohlhabende Eltern könnten ihre Kinder in Privatschulen schicken, weil andere Schulen mit ihrem Verhalten nicht umgehen können. Da diese Schulen teuer sind und auf das Schulgeld angewiesen sind, könnten sie eher bereit sein, problematisches Verhalten unter den Teppich zu kehren oder nicht so strikt zu bestrafen. Diese Schulen könnten auch einem bestimmten Bildungsdogma folgen, das weniger auf Disziplin und mehr auf Freiheit setzt, was in einigen Fällen zu Disziplinlosigkeit kann.

  • @beatricebadersollberger7903
    @beatricebadersollberger7903 8 місяців тому +2

    Danke für die Einblicke in den Alltag von Kindern und ihren Lehrerinnen und Lehrern. Ein Phänomen des gesellschaftlichen Wandels. Behörden und Politik sind angehalten, hinzuschauen und zu handeln. Und das zeitnah.

  • @dagmarbubolz7999
    @dagmarbubolz7999 8 місяців тому +2

    18 Schüler, ein großer Raum und dann noch die zweite Pädagogikhilfe, noch bevor es richtig losgeht und wir die Probleme erfahren, Neid aus Deutschland. Meine Kids waren in der Grundschule 25-28 in der Klasse, der Raum kleiner.

  • @rasirosmarie8855
    @rasirosmarie8855 8 місяців тому +9

    Wahnsinn.. je mehr aufwand betrieben wird umso weniger ruhe herrscht.. ich bin 1968 er jahrgang und wir hatten keine solch übertriebenen massnahmen.. trotzdem herrschte ruhe und respekt!

  • @Winterlandschaft
    @Winterlandschaft 9 місяців тому +6

    Der Bildungswahnsinn und Ich - Gutes eBook über Thema Schule. :)

  • @apelectrive
    @apelectrive 8 місяців тому +3

    Ich bin fassungslos!!!!!

  • @RA-zq6el
    @RA-zq6el 9 місяців тому +6

    Vielen Dank für den Beitrag und die Einblicke. Wichtig ist jedoch, dass man nicht alle Kantone 1:1 miteinander vergleichen kann, was die integrative Schule betrifft - einige Kantone integrieren mehr, andere weniger.
    Zwei Fragen hätte ich noch zur Doku:
    1. Wo sind die Schulischen Heilpädagog*innen? Arbeiten diese nicht integrativ im Klassenzimmer mit und unterstützen die KLPs bei der Ableitung von Fördermassnahmen sowie ausserschulischen Gesprächen?
    2. Interessant zu wissen, wäre auch, ob die Erhöhung des Pensums von Frau Pfau eine Massnahme des Kantons ist oder ob die Gemeinde/Schule da eigenständig reagierte.

    • @borstigerWolf
      @borstigerWolf 9 місяців тому

      Bei uns ist es so und so...die Heilpädagoginnen sind in der Klasse unterwegs aber haben auch Zeit mit einzelnen Kindern...Wenns dann zur Begabtenförderung geht sind die Kids aus verschiedenen Klassen der gleichen Stufe zusammen...also mal so, mal so...aber ich denke es ist unterschiedlich von Kanton zu Kanton und von Schule zu Schule..wie immer;-)

    • @knittingEillets
      @knittingEillets 9 місяців тому

      zu 2: In Basel-Stadt sind Kanton und Gemeinde dasselbe. Also hat der Kanton diese Massnahme bewilligt. Oder es wurden Schulhausintern Stunden "umverteilt" - aber bei so vielen Stunden denke ich, dass da was vom Kanton genehmigt wurde. Zu 1: Heilpädagoginnen arbeiten oft mit den Kindern ausserhalb der Klasse, da gerade diese Kinder oft Mühe haben sich zu konzentrieren und ein ruhiges 1:1 Setting brauchen. Sie müssen oft Dinge nochmals erklären, was dann den Rest der Klassen stören würde. Ja, HPs unterstützen die LPs bei Lerngesprächen bei den betroffenen Kindern.

  • @waswillsch
    @waswillsch 9 місяців тому +9

    "Tschüss Kameramann" :D

  • @isabelbeerli7408
    @isabelbeerli7408 9 місяців тому +1

    Ich kenn es von mir. Ich hatte zu eine grosse Klasse und kam nicht mit und hänkte ab und schaute mehr zum Fenster hinaus und sass nicht still. Mir ist es auch immer zu eng im Klassenzimmer 😔
    Ich finde die Integration gut und die Lehrer sehr sympathisch, das kann man nicht mit alken Lehrern machen, ich hatte eine damals mit ihr wäre sowas nicht gegangen.

  • @tanjaw9569
    @tanjaw9569 9 місяців тому +11

    Das einzige was wir Lehrpersonen tun können, ist uns bewusst zu machen, dass wie mehr Wert sind als das, was wir hier alles von oben befohlen und von Eltern erwartet „ertragen“ müssen. Und ich meine nicht die Kinder ertragen, die haben nichts dafür, die sind die Spiegel der Eltern und der Gesellschaft. Für uns einstehen, den Selbstmissbrauch erkennen, unsere Themen anschauen und die Konsequenzen tragen, was anderes zu machen.
    Sind die Lehrer weg muss gehandelt werden. Jedoch nicht mit Quereinsteiger Kurzbleiche Kurse sondern mit einer komplett neuen Schulkultur angepasst an die Biologie des Menschen.
    Kinder sind nicht gemacht, sitzend 8h zu konzentrieren mit 20 anderen Kinder mit denen sie alle gut auskommen müssen mit Lerninhalten die alle lernen müssen und so tun als ob sie es interessieren würde. Das ist unrealistisch, funktioniert bei den Erwachsenen auch nicht.
    Was die Schule jedoch null erkannt hat. Verhaltensauffälligkeiten sind Anpassungen/Überlebensstrukturen des Nervensystems von erlebten Entwicklungstraumen in der Familie (von Eltern übernommene oder zugefügte zB. durch emotionale Vernachlässigung) oder Krieg/Naturkatastrophen bei zB Flüchtlingen.
    Es nützt nichts im Aussen Verhaltensänderung herbeizuzwingen und die Kinder zu therapieren. Veränderungen können nur im innern geschehen, in veränderten äusseren Umständen, zusammen mit den Verursacher/Eltern. Die werden aber nicht involviert sondern es wird alles aufs Kind abgeschoben. Solche verhaltensauffälligen Kinder bräuchten eine Familienbegleitung 24/7, die Zuhause für Regulation und Struktur sorgt. Es wird aber wie in der Schulmedizin nur Symptombekämpfung (an den Kindern) betrieben.

    • @candide1065
      @candide1065 8 місяців тому +1

      Lehrperson*innen oder *außen?

    • @mathiasbelter2850
      @mathiasbelter2850 8 місяців тому

      Und wer genau soll diese 24/7 Familienbegleitung leisten? Ist leider ein total unrealistischer Vorschlag.

    • @tanjaw9569
      @tanjaw9569 8 місяців тому +1

      @@mathiasbelter2850 aber die Wahrheit.
      Zumindest eine Familienbegleitung die sich mit Traumatherapie auskennt wär dringend nötig.

  • @Frohds14
    @Frohds14 8 місяців тому +2

    Schön ist, dass Begabung auch als Förderziel gilt, das ist bei uns in Deutschland ganz anders, da wird Begabung nicht gefördert, sondern lieber ausgebremst.

  • @LessiePAN12
    @LessiePAN12 9 місяців тому +6

    Kann mir bitte jemand erklären warum Kinder, welche vorher in der Kleinklasse unterrichtet wurden, nun auf diese Art integriert werden? Für mich ist dies nicht ganz schlüssig. Besten Dank für die Auskunft ✌🏻

    • @hessu3
      @hessu3 9 місяців тому +1

      Das ist in der Schweiz rein ideologisch begründet - alle sollen gemeinsam unterrichtet werden wie in Skandinavien, damit keine Kinder "ausgeschlosse" werden. Das haben weltfremde Akademiker ausgeheckt, deren Kinder in Privatschulen unterrichtet werden und die garantiert in keinem Problemviertel wohnen.
      Letzten Endes spart es aber auch Kosten: vorher musste man für die Kleinklassen speziell ausgebildete Lehrer bezahlen, für 40 schwierige Schüler gab es dann beispielsweise vier Klassenlehrer und noch vier Fachlehrer. Neu bekommt der normale Lehrer (die normale Lehrerin) einfach die lernbehinderten/körperlich behinderten/sozial auffälligen Kinder in die Klasse gesteckt und zweimal die Woche kommt eine Unterrichtsassistenz für ein paar Stunden (die viel weniger verdient als ein Lehrer). Für zwei Stunden die Woche kommt noch eine Extrafachkraft pro schwierigem Kind - den Rest der Woche darf der Lehrer selber schauen, wo er bleibt. Das ist unterm Strich viel billiger konnte von Anfang an niemals aufgehen. Anstatt diesen Schritt mit der Integration ordentlich zu planen, wurden einfach die Sonderklassen dichtgemacht. Mich wundert es, dass nicht noch mehr Lehrer kündigen. Ich fand die Idee von Gemeinschaftsklassen und Integration eigentlich auch immer gut, aber so kann es nicht funktionieren. In Skandinavien wird viel mehr Geld und Aufwand in die Schulen gesteckt. Ich habe auch gehört, dass sich viele Eltern von behinderten Kindern die Kleinklassen zurückwünschen.

    • @svenjav1154
      @svenjav1154 9 місяців тому +3

      Die Schweiz hat einen Beschluss der UN Menschenrechtskonvention zur Behindertengleichstellung unterzeichnet und sich darin verpflichtet, bis 2035 ausschliesslich inklusive Schulen zu betreiben. Das Ziel ist, Personen mit egal welchen Beeinträchtigungen besser in die Gesellschaft zu integrieren.

    • @leilahaha1016
      @leilahaha1016 8 місяців тому +3

      Vorher gab es 2 Kleinklassenlehrpersonen (2 Vollzeitanstellungen) für 7-8 Kinder. Nun gibt's 1 Lehrperson für 17-18 Kinder und dazu noch 4-5 Lektionen für eine Heilpädagogin. Klingelts? Der Staat spart massiv damit.

  • @jenniferweber2673
    @jenniferweber2673 9 місяців тому +9

    Diese Kinder leiden und das Problem liegt zu Hause. Meiner Meinung nach müssten die Eltern zur Verantwortung gezogen werden.

    • @yaku2948
      @yaku2948 9 місяців тому +1

      Und wie genau?

    • @jenniferweber2673
      @jenniferweber2673 9 місяців тому +1

      @@yaku2948 Vielleicht könnte man den Eltern integrative Kurse anbieten? Meiner Meinung nach ist kindliches "Fehlverhalten" ein Ergebnis von Eltern die eine Therapie brauchen.

    • @EL68775
      @EL68775 9 місяців тому

      Kinder, welche sich "unerzogen" benehmen, fluchen, absichtlich schubsen, permanent absichtlich stören und rumschreien, sodass die Lehrperson am Unterricht gehindert wird, oder die Kinder und Lehrer beleidigen, oder sich gar den privaten Sachen der Lehrperson nähern und darauf spucken, müssen noch am selben, bzw. am nächsten Tag vom Unterricht verwiesen werden; genau so lange, bis die Eltern eine Unterredung beim Rektorat (Schulführung/Verantwortliche Person) gehabt haben. Nachdem die Eltern über das Verhalten ihres Kindes informiert sind, müssen sie sich darum kümmern, dass dieses Verhalten sich bessert/ aufhört, zb. durch Gespräche mit dem Kind zuhause, oder jede Woche mit einer Stunde für das Kind bei einer PsychologIn, oder vielleicht jede Woche mit einer asiat. Sportart, um dem Kind mehr Selbstvertrauen und Gleichgewicht zu geben etc.; ansonsten wird das Kind von der Schule verwiesen. Dies sollte so zum Schutz der anderen Kinder und der Lehrperson geschehen. Falls Eltern sich den Richtlinien der Schule verweigern, und Lehrpersonen verbal angreifen, oder bedrohen, soll sich die Polizei um die ganze Sache kümmern. Das heisst, wenn Kinder nicht mehr zu "handhaben" sind, auch wenn Lehrpersonen monatelang geduldig dem Kind entgegengekommen sind, dann soll abgeklärt werden, ob das Kind in der Familie zuhause bleiben kann, oder ob das Jugendamt zum Wohl des Kindes, jenes in Obhut nimmt.
      So sehe ich das.

    • @EL68775
      @EL68775 9 місяців тому

      ​​@@jenniferweber2673Es gibt natürlich auch ganz andere Gründe, warum ein Kind sich nicht angepasst verhält in der Schule. Manchmal können die Eltern gar nichts dafür. Zum Beispiel das ADHS (Aufmerksamkeitsstörung) ist eine hirnorganische Störung. Oder eben ein Kind, welches ein schweres Erdbeeben überlebt hat, ist traumatisiert und hat vielleicht zwischendurch blackouts und wird bei der kleinsten Sache agressiv, oder weint sehr schnell bei jeder Kleinigkeit.

  • @lauravogt1022
    @lauravogt1022 8 місяців тому

    Ich bin 2002 aus der grundschule gegangen. Wir waren 17 schüler und nur eine einzige braucjte eine maßnahme.
    Aber nicjt weil sie unruhig war oder Entwicklungsverzögert. Sie hatte eine gehirnhautentzündung. Deswegen hatte sie eine dame dabei die für sie schrieb oder bei aufgaben half, weil ihr bewegungsapparat beinahe komplett verloren gegangen war.
    Ich arbeite in einer kita und jedes jahr habe ich das bedürfnis einen korb zur schule zu schicken mit obst, einen getränk und einer karte auf der dick fett "Entschuldigung" steht...
    Man kann froh sein wenn von den durchschnittlich 10 kindern die bei uns gehen nur 50% weitere hilfe benötigen...

  • @maxbarko8717
    @maxbarko8717 9 місяців тому +1

    Es zeigt, dass das Schulsystem generell seit Jahrzehnten überholt ist. Es gibt bessere Ansätze. Ein Beispiel ist die Gemeinschaftsschule in Wutöschingen. Mir hat die Schule damals den Spaß am Lernen genommen. Jedes Kind möchte lernen aber nicht still sitzen.

  • @NathanIoup
    @NathanIoup 9 місяців тому +6

    Der Lehrermangel ist selbstverschuldet. Beginnt an den PHs (ich war letztes Jahr an einer Infoveranstaltung, 90 Minuten, die Referentin hat alles nachgeplappert, was auf der Internetseite zu finden ist). Gewisse Fragen wurden nur flüchtig beantwortet.

  • @a.n.4470
    @a.n.4470 8 місяців тому +1

    Lehrermangel? Vielleicht auch mal die Ansprüche der Abschlüsse runterschrauben, so dass auch jemand aus dem sozialen Bereich ohne Matura Abschluss zwischenzeitlich einsteigen könnte.

  • @Subcutan698
    @Subcutan698 9 місяців тому +2

    Das war alles abzusehen.🙈Kauft Teddys, werft Teddys.😳😂

  • @thenamen935
    @thenamen935 7 місяців тому

    Ich war ein Jahr in BS an einer Schule tätig und erlebte einiges, beginnend von verbalen Angriffen bis hin zu physischer Gewalt und vor allem viel psychische Gewalt. Den Schülern will ich jedoch nicht Böshaftigkeit unterstellen, sondern den Eltern und dem System will ich Unfähigkeit unterstellen. Viele Probleme wären durch Präsenz in der Erziehung (und dementsprechend überhaupt stattfindender Erziehung) vermeidbar.
    Jetzt bin ich im BL tätig und die "unruhige Raudi-Klasse" ist für mich richtig himmlisch ruhig - bin mir anderes gewohnt.

  • @pitti9003
    @pitti9003 8 місяців тому +1

    Mich erinnert die Lehrerin sehr an meine Kindheit. Sie fragt etwas, wartet keine Antwort ab und dreht das Kind um.
    Warum fragt sie, wenn sie keine Antwort will?

  • @alejandrashaaban4860
    @alejandrashaaban4860 8 місяців тому +1

    Es ist sehr Schlimm weil die Kinder nicht diesen Respekt haben vor der Lehrerinnen .Und ist sehr beschämend.😢😅 Tolle Lehrerinnen, grosses Lob an Ihnen.🤧🥵

  • @saer1371
    @saer1371 9 місяців тому +7

    Inklusion ja, aber zu welchem Preis...?

  • @justmyperception
    @justmyperception 9 місяців тому +7

    So unruhig war es in meiner Klasse damals auch noch bevor die Inklusion kam, ausser die Sonderangebote wie Logopädie, Motorik ect. gab es damals noch nicht.

  • @ritafaessler-ug6fr
    @ritafaessler-ug6fr 9 місяців тому

    Wie wäre es zuerst den Wert auf ein Klassen-TEAM zu legen??? Lehrer sind mit (18-20 Schülern) einer extrem individuellen Betreuung überfordert. Zu Hause fehlt auch der Familiensinn, Respekt und Zusammenhalt. Die Kinder werden individuell gefördert und gefördert und das Kollektiv wird vernachlässigt.
    Einander helfen, Rücksicht nehmen und einander in Liebe unterstützen auch Schüler lehren Schüler wären Qualitäten, die in der Förderung an 1. Stelle stehen sollten.
    Noten in Anstand, Hilfsbereitschaft, warten und schweigen können würden neues Verhalten fördern.
    Die Schüler lieben das 🥰💞👩‍❤️‍👨
    Viel Glück und entlastete Lehrer wünscht Rita

  • @GamingFreak1991
    @GamingFreak1991 8 місяців тому

    Krass. Und solche Blagen gibt es tatsächlich auch in der schönen Schweiz 😂
    Vor allem die Tafelschmierereien sind übel..

  • @pennylanezeitzutanzen1612
    @pennylanezeitzutanzen1612 7 місяців тому

    Ich bin Lehrperson in einer Kleinklasse. Für diese „schwierigere“ Aufgabe habe ich mich bewusst entschieden. Ich sehe aber immer mehr, dass meine Kolleginnen und Kollegen lediglich „grosse“ Kleinklassen statt Regelklassen haben, dies macht mich traurig. Ich hoff Kleinklassen werden in allen Kantonen wieder zur Normalität.

  • @elenabina1934
    @elenabina1934 8 місяців тому +1

    Das ist aber doch normal, dass wir alle unterschiedlich sind!

  • @claudinepasquier8023
    @claudinepasquier8023 8 місяців тому

    Auch so in Frankreich..

  • @Joker-lt7pf
    @Joker-lt7pf 8 місяців тому +3

    Tänzchen Umarmung Abklatschen 😂😂😂👉🤯

  • @jeta818
    @jeta818 9 місяців тому +5

    29:43 gibts in den Schulen keine Kleidervorschriften mehr.

    • @yaku2948
      @yaku2948 9 місяців тому +2

      Warum? Denkst du nicht, dass jeder Mensch das anziehen sollte, was ihm gefällt?

    • @jeta818
      @jeta818 9 місяців тому +2

      @@yaku2948 sicherlich, aber nicht bei der Arbeit.

    • @FixedFace
      @FixedFace 9 місяців тому

      mit einem kopftuch wuerde sie nicht mehr als na zi beschimpft werden 😊

  • @FixedFace
    @FixedFace 9 місяців тому +6

    bin erstaunt dass die lehrpersonen noch kein neusprech für "leistungsstark" verwenden.
    wie wäre es mit "leistungsausbeutend"?

  • @andrea-xg6ht
    @andrea-xg6ht 8 місяців тому +1

    Für das Austoben wäre ja eigentlich dir Freizeit da, aber da sitzen die meisten wohl an den elektronischen Geräten, da alle Eltern arbeiten….
    In meinen Augen klappt das def. nicht mit dem heutigen Schulsystem, diese Art von Intregration geht zu weit. Sehe ich bei meinen Kindern…. da läuft echt viel schief!!

  • @Foxesarecute24
    @Foxesarecute24 9 місяців тому +3

    13:16 Schade, dass dann alle kein Fußball mehr spielen dürfen, wenn sich ein paar laute, extrovertierte Schüler streiten. Trotzdem kann ich die Reaktion der Lehrerin nachvollziehen.

    • @Hyzenthlay1994
      @Hyzenthlay1994 9 місяців тому +4

      Laut und Extrovertiert sind keine negativen Eigenschaften. Man kann extrovertiert sein im angemessenen Moment, muss dies aber erst lernen. Das hier sind einfach unerzogene Kinder. Jungs dürfen wild sein, aber leider verwechseln einige Eltern die Unterschiede zwischen Lebhaftigkeit und Respektlosigkeit.

  • @susannahauck9617
    @susannahauck9617 8 місяців тому +2

    Wo sind die Konsequenzen für die Kinder die das getan haben. Einfach Tafel löschen?Wie sollen sie denn jemals natürlichen Respekt erlernen.

  • @blindshellvideos
    @blindshellvideos 7 місяців тому

    25:09 nice

  • @angela_tarantulas
    @angela_tarantulas 9 місяців тому +4

    Da bin ich doch echt froh, dass meine Schulzeit schon lange vorbei ist und ich keine Kinder habe.
    Zu meiner Zeit gab es noch stärkere Unterteilungen in Kleinklassen, etc. Und wir leistungsstärkeren Schüler/innen mussten nicht „warten“ auf die schwächeren.
    Hut ab vor den Leuten, die heute noch als Lehrer/in arbeiten. Ich würde den Bettel wohl nach 2-3 Tagen hinschmeissen. Ist ja unglaublich, was da so abgeht…. und wenn man als Lehrperson etwas sagt, dann gehen die Eltern wohl auch noch auf einen los 🙄
    Wenn sich nichts ändert, wird die Zukunft nicht schön.

  • @MsRaspberry86
    @MsRaspberry86 9 місяців тому +9

    Ich habe nach zwei Semestern Pädagogik Studium das erste Mal eine Klasse betreten. Es ist schrecklich. Die Kinder sind nicht mehr Kinder.
    Das sind Erwachsene in einem kleinen Körper. Die Eltern schieben die Kinder weg, so dass sie sich niemals selbst um ihren eigenen Nachwuchs kümmern müssen. Alles sollen andere übernehmen was ihre eigenen Kinder betrifft.
    Wenn ihr mich fragt, die Eltern sind überfordert damit Kinder gezeugt zu haben und nun in der Verantwortung zu stehen. Und weil sie das nicht wollen, sollen andere Leute das ihnen abnehmen.
    Und das Schulsystem macht das ohne Widerwille.
    Deshalb möchte ich kein Kind. Weil, es gibt keine normalen erwachsenen mehr. Zudem als Frau, wenn du ein Kind hast, bist überschüttet mit Mehrfachbelastungen. Wenn du ein Mann bist, ändert sich nichts für dich, wenn ein Kind gezeugt hast.
    Das Kind es würde nur in einer Welt leben würde in der alles verwickelt und falsch ist.
    Es sind Objektmenschen, ich finde kein Wort, das es am ehesten beschreiben könnte. Jedenfalls empfinde ich es als schlimm, dass die Eltern Kinder zeugen, dann aber sich nicht gleichgestellt darum kümmern können oder wollen und die Kids dann abschieben und die Lehrperson alle Aufgaben erfüllen muss. Zuwendung durch tippen auf ein Herzsymbol in der Schule. Ich packs neamma.
    Fürchterlich. Die Kinder werden also nur noch umarmt, wenn sie einen Button "klicken". Genauso sieht das aus. Die Tür ist der Smartphone Bildschirm und der hat so Knöpfe wo man klicken kann was man gerade möchte....
    Das ist nicht zu fassen. :(
    Die Greta sollte von ihrer Mutter umarmt werden und mit ihrem Vater gemeinsam basteln und es gemeinsam den Großeltern zeigen. Das ist nicht die Aufgabe der Lehrer:innen all diese Aufgaben zu übernehmen. Warum verstehen das Eltern nicht.
    Ich habe bis zu Minute sechs geschaut, das ist nicht zu ertragen, wie Kinder gedrillt werden das beste zeigen zu müssen. Und es ist absolut grotesk, dass Lehrer:innen soviel Arbeit aufgeddrückt bekommen. Warum steht der gescheidte Herr vom oberen Bildungssenat nicht selbst in der Klasse. "Es brucht a bitzele Zit" - Geht´s noch?
    schlimm wie weltfremd die Männer leben.
    Ich schalte ab Minute sechs ab, das ist nicht zu ertragen wie die Eltern ihre Kinder verwahrlosen lassen und die Lehrer:innen alles wieder gerade bügeln sollen. ADHS gab es früher nicht, wir hatten auch immer Bezugspersonen - ja mehrere. Nicht ein digitales Endgerät das uns beschäftigt bis die Mutter oder der Vater von der Arbeit heim kommen.
    Früher, vor dreißig Jahren wie ich in die Schule gegangen bin, da haben sich Kinder gegenseitig gelehrt. Wir haben aufeinander geschaut und das war gut. Jeder konnte von jedem lernen.
    Es ist nicht möglich, dass Lehrpersonen all diese Aufgaben erfüllen können. Es ist nicht möglich, sie können nicht die Rolle der Eltern, Geschwiste, Sitznachbar:innen, Schulflurfreunden und Schulwegbekanntschaften übernehmen.... Das sollen sie auch gar nicht.
    Das was das Mädchen mit den dunklen Haare bei etwa Minute sieben erzählt, das ist alles Aufgabe der Eltern. Was soll das? Warum muss die Lehrperson das regeln?
    Warum wird das gefordert, dass sie alles deichseln sollen?
    Sie sind keine Übermenschen.
    Ich kann mich nicht erinnern, dass man uns je vom Pausenplatz abholen hätt müssen, weil wir uns im Flur fetzen würden. Krass wie wenig die Kinder von den Eltern lernen. Warum haben diese Eltern dann Kinder. Ich nehme an, es läuft so... Man muss das haben was andere haben. Haben die anderen ein bling bling Armband brauchen sie das auch, um dazu zu gehören. Haben die anderen einen Mercedes oder einen Ferrari, so kaufen sie sich auch so ein Auto das ähnlich aussieht um dazu zu gehören. Haben die anderen Kinder, so lassen die Frauen bei sich auch den Rührer rein hängen, nur damit sie das haben was andere haben.
    So lässt sich prima das Patriarchat aufrecht erhalten.
    Wir drehen uns immer fortwährend im Kreis.
    Ich finde das System Schule völlig unattraktiv. Ich möchte ein Kind auch nicht zwingen sich dort hin zubegeben und die ganze Zeit über still zu sitzen. Vorallen muss man Jungen ganz anders erziehen als Mädchen. Auf das habt ihr noch nicht geachtet. Obwohl ihr soviele Farben für jedes Problemchen der Kids habt.
    Ziemlich unattraktiv das ganze.

  • @Ida-rx7vm
    @Ida-rx7vm 8 місяців тому

    Ich finde das Thema sehr interessant. Allerdings verstehe ich nur sehr wenig wegen dieses krassen Dialekts bzw. "Fremdsprache". Könntet ihr bitte Untertitel einblenden, damit auch Norddeutsche das verstehen können????

    • @srfdok
      @srfdok  8 місяців тому

      @lda-rx7vm Die Untertitel einfach aktivieren. Beim Zahnrad.

  • @BlazingTyphlosion
    @BlazingTyphlosion 7 місяців тому +1

    Als ich noch ein Kind war, waren viele Lehrerinnen und Lehrer für mich ein Albtraum. Ich finde es schön, dass Lehrerinnen und Lehrer nicht mehr tun dürfen, was sie wollen. Da geht mir das Herz auf 😊.

  • @TheZuriho
    @TheZuriho 9 місяців тому +3

    mängmal denki ich bin im falsche film😐

  • @manuunam5761
    @manuunam5761 8 місяців тому +1

    Unter aller Sau! Ich begleite ein Kind mit Sonderstatus im Kindergarten mit 10 Lektionen. Das reicht eigentlich nicht, da viele andere Kinder auch Unterstützung bräuchten. Und hier ist es noch krasser und es gibt gerade mal 7 Lektionen?! Ja, unsere Gesellschaft hat versagt!

    • @annettewalther-ux9zv
      @annettewalther-ux9zv 8 місяців тому

      Nur noch AfD!! Raus mit den Islamisten und deren unerzogener Brut !!

  • @jdmmg4904
    @jdmmg4904 9 місяців тому

  • @maripi1536
    @maripi1536 9 місяців тому +7

    Ich finde es schwierig, dass keine Heilpädagoginnen und -en zum Thema befragt wurden... Das hätte nochmals einen anderen Blickwinkel ermöglicht. Und auch diese vielen Suggestiv-Fragen, die darauf abzielen, dass die Leute nochmals betonen, wie schlimm es ist... Man hätte diesen Beitrag deutlich differenzierter gestalten können

    • @hiho1311
      @hiho1311 9 місяців тому

      Genau bin ex Sonderschüler und komme mir ziemlich verarscht vor ! Hier wird man einfach in den Topf asozial geworfen aber welche Sozialen und Lernprobleme die benachteilige Kinder haben wird praktisch ignoriert. Solche Berichte sorgen nur für noch mehr Vorurteile.

  • @A.Montgomery
    @A.Montgomery 9 місяців тому +2

    Wenn ich mich an meine Grundschulzeit zurückerinnere, gab es in 4 Jahren genau eine „schlimme“ Situation, in der sich ein Junge von unserer Lehrerin ungerecht behandelt fühlte und sie als "dumme Kuh" bezeichnete. Sie gab ihm daraufhin eine Ohrfeige. Wenn ich mir diese stoische Lehrerin ansehe, bin ich einerseits beeindruckt, andererseits frage ich mich, wie viel Verständnis guttut und wie resigniert man vermutlich wird, wenn das zum Alltag wird. Es muss immer ins Extreme gehen, vor 60 Jahren mit dem Rohrstock, und heute werden Dinge toleriert, die mehr als zu weit gehen. Kinder sind sensible Seelen, und die Gehirnstruktur ist noch nicht entwickelt, aber sie wissen ganz gut, was richtig und falsch ist und testen ihre Grenzen aus, und die muss man ihnen geben. Das Problem ist wohl, wenn Kinder aus anderen Kulturen oder bildungsschwachen Familien zu Hause als Erziehungsstil teilweise noch geschlagen werden und dann in ein friedliches Umfeld kommen und die fehlenden "Grenzen" als Schwäche deuten und sich dementsprechend asozial verhalten. Dass man dem Lehrer in die Tasche spuckt und "Hure" an die Tafel schreibt, ohne dass das Konsequenzen hat... Also, ich weiß nicht. Aber bei der Belastung und dem Druck neben Sonderpädagogik Wissen zu vermitteln bleibt dafür wohl kein Raum. Dass die Kinder nach dem Sport aufnahmefähig und ruhiger sind, sollte vielleicht die Kultusministerien zum Nachdenken bringen. Die Verschreibung von Ritalin würde vermutlich drastisch abnehmen. Mein größter Respekt gilt den Lehrern. Man merkt, wie ihnen die Kinder am Herzen liegen, und die Meditation ist einfach nur klasse! Jetzt noch die Kinder täglich auspowern lassen und mehr auf das Lehrpersonal hören, wenn es um Ideen geht.
    Ich hatte in der Walddorfschule im Hort in der Coronzeit ausgeholfen und dort gab es so etwas nicht im Entferntesten, daher bin ich gerade geschockt! Es liegt vermutlich auch daran das vermehrt Gutverdiener und Menschen mit Werten ihre kinder auf solche Schulen schicken. Aber Montessori Schulen zeigen wie es gehen kann.