Invasive Beatmung im Notfall und bei Reanimation

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 січ 2018
  • Ein wilder Ritt durch die invasive Beatmung! Martin erklärt die wichtigsten Einstellungen und welche Werte bei Reanimation oder instabilen Patienten notwendig sind.
    Shownotes: nerdfallmedizin.blog/2018/01/...
    Was meint ihr? Wie sind eure Erfahrungen?
    Mehr Informationen und Zusammenfassung des Videos als Shownotes: www.nerdfallmedizin.de
    Wir freuen uns auf euer Feedback! Bis bald bei Nerdfallmedizin!

КОМЕНТАРІ • 60

  • @nalexandi
    @nalexandi 3 роки тому +8

    Dass es hier keine Werbung gibt, ist eine tolle Sache!

  • @MaximumCrash
    @MaximumCrash 6 років тому +8

    Ihr werdet es bestimmt schon auf dem Schirm haben, aber ein Video zu den möglichen Komplikationen und deren Behandlung bei der Beatmung wäre wunderbar. Eure Beiträge lassen sich im Kollegenkreis perfekt teilen und sind so unterschwellig, dass sich niemand genervt fühlt ^^ Weiter so!

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  6 років тому +4

      Super, danke! :-) Ein Beatmungs-Komplikationsvideo steht ganz oben auf der Liste, wird nicht mehr lange dauern!

  • @macbates1622
    @macbates1622 5 років тому +2

    Wir nutzen momentan auf dem RTW noch ausschließlich den Medumat Standard. Bei speziellen Patientengruppen wie Kindern usw. dann den Medumat Transport vom NEF.
    War auf jeden Fall sehr interessant. Bin gerade im Anästhesie Block in der NotSan-Ausbildung und solche kleinen Inputs sind echt gut um dann darauf aufzubauen. Weiter so!

  • @jujuuchan
    @jujuuchan 6 років тому +2

    Super Video vor der Notfall-Prüfung, danke!

  • @markus9697
    @markus9697 6 років тому +2

    Vielen Dank.
    Wie immer sehr gut erklärt.
    Jetzt ist die Lücke zwischen der Medumat- Einweisung und der praktischen Anwendung fast geschlossen. 👍

  • @iyafim73
    @iyafim73 3 роки тому +1

    Ich habe gerade auf einer weaningStation angefangen und dieses Video wird mir sehr helfen
    Danke sehr

  • @Bobbuh
    @Bobbuh 6 років тому +5

    Super Video wieder Mal! Macht weiter so!
    Wir in Bayern arbeiten ja größtenteils mit dem Medumat Standard².

  • @mohammednoori2957
    @mohammednoori2957 2 роки тому +2

    Danke euch, die Erklärung ist einfach genial

  • @sebastianzulauf3040
    @sebastianzulauf3040 6 років тому +2

    Tolle Videos!:D Aus der Praxis, für die Praxis👍 Bitte unbedingt weitermachen.
    P.s. Dräger Oxylog 3000+

  • @mikasander
    @mikasander 6 років тому +1

    Danke für das Video.Macht weiter so.!!!! :-)

  • @ca-tv6113
    @ca-tv6113 6 років тому +2

    Moin! Wiedermal ein sehr informatives Video. Könnt ihr noch was zum pädiatrischen Patienten sagen? Kommt zwar extrem selten vor, aber trotzdem sollte man für den ja auch einen Plan haben.

  • @danjosinclaire7427
    @danjosinclaire7427 6 років тому +1

    Vielen Dank für das super Video und euren einfachen 4:00 Uhr nachts Regeln. Damit kann ich auch als Unfallchirurg reflexartig adäquat beatmen:)
    Unser Gerät: Oxylog 3000+

  • @Risinng72
    @Risinng72 5 років тому +1

    Super Erklärung. Wir benutzen ne Elisa 800

  • @alexaalexis989
    @alexaalexis989 2 роки тому

    Danke für das tolle video😘
    Was bedeutet vte max 1400?Also warum so viel das ist doch das ausgeatmete Volumen oder?

  • @bjornballnus3592
    @bjornballnus3592 6 років тому +1

    Moin! Vielen Dank für das Video. Wie immer gut an der Realität, mit praktischen Tipps. Gute 5er Regel. Aber man hat ja nicht alle 5 Minuten eine Rea zu versorgen. Es gibt ja auch noch stabile Beatmungspatienten, da ist es auch gut, wenn man das Beatmungsgerät vernünftig einstellen kann. Aber ihr wollt ja noch mehr Videos machen, weiter so!! Ich arbeite ausschließlich mit Dräger Geräten, also Oxylog 2000 bis Evita XL. Wichtigste Botschaft bei der Rea ist Volumenkontollierte Beatmung mit hohem PMax, das ist gut rübergekommen.

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  6 років тому +2

      Hi Björn! Danke! :-) Du hast völlig Recht! Wichtig waren uns mal die "Basics", aber es kommt definitiv noch ein Video zu etwas differenzierteren Beatmungseinstellungen!

  • @alexxd_1252
    @alexxd_1252 6 років тому +2

    Super Video, würde mich freuen wenn ihr mal was über Rythmusstörungen und Antiarrythmika machen könntet
    Grüße aus Salzburg

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  6 років тому +3

      Hey, sehr gerne! Ein Projekt zum EKG ist gerade in der Planungphase, da werden wir auch Antiarrhythmika praxisnah besprechen.

  • @saeidtavakoligarmaseh8861
    @saeidtavakoligarmaseh8861 3 роки тому +2

    bei uns im Falle einer Reanimation, trennt man den Patienten vom Beatmungsgerät und mach mit Ambu bag Weiter.

    • @mariaweitschat282
      @mariaweitschat282 27 днів тому

      Guten Morgen! Ich komme zu diese video, weil ich diese Nacht eine Beatmungsatientin , welche Astral Beatmungsmaschine benutzt , ich habe sie aus der Maschine und mit den Ambubeutel beatmet . Die RTW hat mich übel genommen und ich wusste nicht weiter. ich war total durcheinander und am ende meine Kraft.

  • @scream370
    @scream370 6 років тому +3

    Top Video! Welches Beatmungsgerät habt ihr denn, dass ihr nur einen Notfallmodus mit niedrigem pMax habt? Wir verwenden im RD den Medumat Standard ² und der hat mit seinem CPR-Modus direkt 65 mbar pMax eingestellt. Grüße nach Nürnberg!

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  6 років тому +3

      Spannend, ich hatte beim Medumat Standard 2 beim „Notfall Erwachsene“ einen pMax von 30mmHg (denke, das sind die Werkseinstellungen?). Unsere Transportgeräte sind recht vielfältig: In der Klinik und bei Intensivverlegungen Oxylog 3000 und Hamilton T1, auf Intensiv Evita XL und V500 und ein paar Maquet Servo-i, teils Philips V60 (nur NIV), aber zumindest präklinisch vereinheitlicht quasi nur Medumat Transport 2. ;-)

    • @scream370
      @scream370 6 років тому +2

      Ja da ist jetzt die Frage Medumat Transport oder Standard²? Das ist zwar alles individuell konfigurierbar, aber der Standard² hat halt einen eigenen Knopf "CPR" eben mit dem hohen pMax, zusätzlich zum normalen "Notfall Erwachsene" mit Einstellung für ne RSI und folgender "normaler" Beatmung. Der Transport hat so einen Knopf meine ich nicht, daher nur normale Notfallbeatmung. Wenn dann müsste so eine Rea-Einstellung programmiert werden. Da zeigt sich Mal wieder die unterschiedliche Ausrichtung der Geräte, der Standard eher für den Erstangriff mit dem RTW und der Transport eher für dezidierte Einstellmöglichkeit durch den NA und Intensivtransport. Ich find's eigentlich schade, dass man es innerhalb einer Klinik nicht gebacken bekommt sowas wichtiges wie Beatmungsgeräte zu standardisieren. Will gar nicht wissen, wie viele Fehler generell durch verwechselte Geräte und Wirr-Warr der geschützten Beatmungsmodi-Bezeichnungen entstehen.

    • @scream370
      @scream370 5 років тому

      @@herrsanitater1128 Jo, dieser CCSV. Ist ne echt spannende Idee von Weinmann, leider gibt's da nur wenige Studien und noch weniger Studien am Menschen zu...

  • @oliverhofer
    @oliverhofer 6 років тому +1

    Danke für die informativen Videos. Mich würde noch interessieren, wie man bei Patienten die an der ECMO hängen, vorgeht.

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  6 років тому +2

      Danke! Beatmung bei ECMO (VA oder VV) ist nicht unkomplex ;-). Wir werden uns zum Thema ECMO mal einen echten Experten zum Interview holen!

    • @oliverhofer
      @oliverhofer 6 років тому

      Nerdfallmedizin Das wäre super. Dieses Thema interessiert mich sehr. Und vielen Dank nochmals.

  • @JonasPreuss
    @JonasPreuss 6 років тому +2

    Top Video, weiter so. P.s. Medumat Transport

  • @teresac.9337
    @teresac.9337 4 роки тому +1

    Ein Video zur Compliance und Resistance der Lunge fänd ich gut :) falls es das nicht schon gibt.

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  4 роки тому

      Hmm.. das sind eigentlich ja nur zwei Parameter. Relevant in der Praxis sind die eigentlich nur bedingt in der Notfallmedizin. Aber wir schauen mal 😊

  • @MrBlueglove
    @MrBlueglove 6 років тому +2

    Klasse wie immer :) Dankeschön!

  • @ulviyyazeynalova7046
    @ulviyyazeynalova7046 3 роки тому

    Können Sie mal die Invasive Beatmung an dem Gerät noch darstellen? Das wäre super

  • @narindranomenjanahary7602
    @narindranomenjanahary7602 5 років тому +1

    Vielen Danke ! wir beatmen mit BIPAP und CPAP . Könntet ihr noch etwas zu CPAP was erklären . Danke

  • @tomfalkenberg5654
    @tomfalkenberg5654 3 роки тому

    Hallo, wie ist das bei der Rea mit Larynxtubus wo nur 25mbar erlaubt sind? In Bezug auf den Spitzendruck. Gruß

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  3 роки тому +2

      Schwieriges Thema, bei der Reanimation gibt es keine klare Datenlage zur Verwendung von Larynxtubus oder Maske.
      Generell sollten wegen Magenüberblähung und Aspiration hohe Drücke vermieden werden und meist ist daher eine 30:2 Beatmung über SGA sinnvoller als durchgehende Beatmung.
      Spitzendruck beim LT ist kein Gesetz sondern eine „sollte“ Empfehlung, wegen der Magenüberblähung.
      Kann unter 25mbar kein ausreichendes Volumen appliziert werden, muss der Spitzendruck überschritten und Device/Lage optimiert werden bzw. intubiert werden.
      Primär stirbt der Patient aber nicht an Aspiration sondern Hypoxie - also Luft MUSS rein und raus unabhängig vom Druck..
      Hier nochmal ein Link zur gesamten Thematik:
      nerdfallmedizin.blog/2019/06/25/nerdwoche-atemwegssicherung-bei-reanimation/

    • @tomfalkenberg5654
      @tomfalkenberg5654 3 роки тому +1

      Dankeschön für die Info 😊

  • @hermannmann3875
    @hermannmann3875 4 роки тому +1

    Mit SXT-Shirt! Geschmackvoll!

  • @alexaalexis989
    @alexaalexis989 2 роки тому

    Bei welcher Erkrankung muss die AF hoch ?

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  2 роки тому +1

      Eine erhöhte Atemfrequenz dient vor allem dem Abatmen von saurem CO2 und damit der Regulation des Säure-Basen-Haushaltes. Da dieser bei bei diversesten Krankheitsbildern außer Rand und Band geraten kann, andersherum aber auch bei dazu neigenden Krankheitsbildern nicht immer muss, lässt sich das leider nicht für bestimmte Erkrankungen verallgemeinern und muss situativ entschieden werden.

  • @mhdi89mm
    @mhdi89mm 3 роки тому

    Big like

  • @dierkbeckroge1270
    @dierkbeckroge1270 5 років тому +1

    Vielleicht ne blöde Frage... Was ist bei der Verwendung von supraglottischen Atemwegssicherungen zB. Larynxtubus? besteht hier nicht die möglichkeit einer Fehlleitung in den Magen bei PMax über 30? lg

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  5 років тому +2

      Ja, definitiv. Deshalb ist die Diskussion "30:2 vs durchgehende CPR" bei supraglottischen Atemwegen so heiß ;-)

    • @dierkbeckroge1270
      @dierkbeckroge1270 5 років тому

      @@Nerdfallmedizin DANKE!

    • @stefanr4139
      @stefanr4139 4 роки тому

      @@Nerdfallmedizin Da muss ich direkt mal nachfragen, was eure Empfehlung ist. Reanimation, Atemweg mittels einer SGA gesichert und kein Gerät sondern Beatmungsbeutel. Was würdet ihr da empfehlen, 30 : 2 oder durchgängige Thoraxkompressionen?. Danke im Voraus.

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  4 роки тому +1

      Persönliche Meinung: 30:2 klappt meist subjektiv besser

    • @stefanr4139
      @stefanr4139 4 роки тому

      @@Nerdfallmedizin Danke😀.

  • @BartyBartface
    @BartyBartface 4 роки тому +1

    Unsere Geräte: Medumat Stadard 2 auf RTW, KTW und Medumat Transport auf den NEF's.

  • @abitakutv8291
    @abitakutv8291 5 років тому +1

    ich habe eine unheilbare behinderung namens muskel dystrophie duchene ich werde bald operiert tracheostoma

  • @loel3132
    @loel3132 4 роки тому

    Hallo.ich möchte Informationen über flow Geräte zu Schlauch vexel bei passiv Geräte

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  4 роки тому +1

      Das habe ich leider nicht verstanden. Was meinst du?

    • @loel3132
      @loel3132 4 роки тому

      Ich bin in intensivpflege bei eine Kind er hat eine Flow Geräte für feuchte Beatmung. Und hat auch eine Ersatz gerät für trockene schlauch wir müssen einmal in der Wochen Schlauch vexel das heißt er geht am Trockne Schlauch und ich möchte das sie mir erklären wie man Macht danke

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  4 роки тому

      Hallo, ich verstehe es noch immer nicht. Bitte sprich doch mit deinem Vorgesetzten, die müssen (!) sicherstellen, dass du adäquat auf Geräte eingearbeitet bist!!

    • @loel3132
      @loel3132 4 роки тому

      Hallo.ich möchte EOVE. Borgel Geräte. EI 150 BEATMUNGSgerät Information

    • @loel3132
      @loel3132 4 роки тому

      Das Kind hat einen Airwo danke

  • @HadiM93
    @HadiM93 3 роки тому

    EVITA