Schön wie du die Endstufe der Adoleszenz umschreibst, das lösende Schrauben ein Glücksgefühl hervorrufen 😂. Ich bewundere jedes mal unter welchen ''Kampfbedingungen'' du komplexe arbeiten verrichtest. Ich glaube dass das vielen Schraubern auch Mut macht, und das es nicht immer die high tech Schrauber Bude sein muss. Mit Planung, Köpfen und Zielstrebigkeit geht es auch so. In dem Sinne wünsche ich dir und deiner Family (falls die noch nicht gekündigt hat 🤣) ein frohes Fest, und freue mich schon auf viele Fortsetzungen in 2024. Der ganzen Community ebenfalls schöne Festtage.
Ach, die Family kommt da ganz gut klar mit. Und meine Frau verbringt wohl mehr Zeit bei ihren Pferden, als ich mit meinen Autos. Nee, das passt. Und die Kinder nehmen uns Alten eher nur nebenbei wahr. 🤣
Danke Christian, dass du deiner Community mit dem Video ein Weihnachtsgeschenk beschert hast und wir nicht bis ins neue Jahr auf die Folter gespannt wurden. Ich wünsche dir und deinen Angehörigen schöne Feiertage und einen guten Rutsch, so dass du im nächsten Jahr wieder voll angreifen kannst.
Habe übrigens einen Prüfer gefunden, der deutlich dichter an Hamburg dran ist und den Rolls als historisch wertvoll einstuft. Wollte heute dort hin, aber bei Schnee und Sturm durfte ich erneut einen Reifen wechseln, nur diesmal auf der Autobahn und musste umkehren. Auch Dir, schöne Feiertage.
Hallo Christian, Mein Respekt hast Du👍💪 Ich hatte das früher auch gemacht an den gleichen Fahrzeugen 🙈 aber jetzt mit 50 könnte ich nicht mehr so auf dem Boden arbeiten😂 Bin froh das ich mittlerweile Bühnen habe. Ich wünsche dir /euch schöne Weihnachten und das es immer weiter geht mit den tollen Videos Danke Gruß Gerhard
Moin Gerhard. Oha, da bist Du ja fast noch ein Küken😂. Ich bin echt froh, dass ich noch so unter dem Auto rumturnen kann. Und wenn es dann nicht mehr geht, muss ich mich auf die Pflege der Fahrzeuge konzentrieren. Aber jetzt schnell unters Auto, die letzten Handgriffe am Getriebe tätigen.😂 Beste Grüße und ein frohes Fest. Christian
Moin, das Video erinnert mich stark an mein erstes Mal, als ich das A-Getriebe bei meinem r107 ausgebaut habe. Die Getriebe sehen auch äußerlich sehr ähnlich aus. Beim r107 kann man die Getriebe schrauben sehr gut mit 3 langen 1/2 Zollverlängerungen und einem hinter der Nuss angebrachtem Gelenk lösen, sobald das Getriebe hinten nach unten gekippt ist. Müsste bei deinem Jaguar auch beim Anlasser helfen. Ich weiß nicht, ob du schon mal ein Getriebe ausgebaut hast, ich habe nicht alle deiner Videos gesehen. Falls nicht, musst du beim Aufschieben des Wandlers enorm aufpassen, dass dessen Mitnehmernuten nicht die Zapfen der Primärpumpe im A-Getriebe abscheren. Dann ist die Pumpe schrott. Das Getriebe sollte man mit der Glocke nach oben aufrecht hinstellen und den Wandler von oben (ich habe mir 2 Griffe selber gebaut) vorsichtig einsetzen. Wenn man leichten Widerstand verspürt, den Wandler leicht drehen bis er etwas nach unten sackt, dann sind die Mitnehmerzapfen der Pumpe in die Mitnehmernuten des Wandlers eingeführt. Falls du das weißt, vergiss meinen Tipp einfach (will nicht Klugscheißen, aber ich musste eine neue Pumpe kaufen), falls nicht, spart dir das viel Geld für eine neue Pumpe. Kleiner Hinweis noch zum Ausbau der Primärpumpe: wie du gemerkt hast, sind im äußeren Flansch 2 Löcher mit Gewinde, da schraubt man 2 längere Schrauben rein bis sie auf Widerstand stoßen (beide gleichmäßig) und dreht dann jede Schraube abwechselnd vorsichtig weiter drehen, bis sich die Pumpe vom Flansch löst. Da braucht man dann nicht hebeln und keinen Abzieher. Schöne Weihnachten, einen guten Rutsch und weiter viel Spaß mit deinem projekt. Ich hole mir immer viel Anregungen bei dir für mein Projekt
Wieder ein Video bei dem ich mir schon beim zusehen die Haare gerauft habe, diese Aktion ohne Hebebühne unter dem Auto…..oh Gott oh Gott….und Du sagst „schwupp ises draußen“, mal wieder Chapeau!!
Ging wirklich schnell und drin ist es auch schon wieder. Die Bedingungen sind echt nicht optimal, aber inzwischen habe ich mich damit arrangiert. Hebebühne geht bei den Räumlichkeiten nicht, und die Räumlichkeiten ändern ist derzeit keine Option. Ich bin wirklich dankbar, dass ich diese Räume und die Mittel habe, um meinem Hobby nachgehen zu können. Man kann leider nicht alles haben.
Ich habe immerhin eine Scherenhubbühne in meinem kleinen Männerparadies. Damit bekommt man das Auto ca. 1 Meter hoch. Ich habe auch nur 3.20 m lichte Höhe. Deine Garage wird vielleicht noch etwas weniger haben. Nachteil der Scherenhubbühne ist die Mimik unter der Bühne, in die Mitte des Autos kommt man dann nicht wirklich gut. Dir auf alle Fälle weiterhin viel Erfolg mit Deinen Projekten und halte uns weiterhin in Atem :-)@@workshop_deluxe2493
Mit den Scherenhebern konnte ich mich bislang noch nicht anfreunden, denn wie Du schreibst, in der Mitte ist das Ding im Weg. Und beim Ausbau des Getriebes wäre das Teil sinnlos, weil im Weg. Für Vorder- und Hinterachse wäre so ein Teil bestimmt ganz hilfreich. Aber geht auch so, ich kämpfe mich durch.
Moin Christian! Yeah, frischer workshop deluxe XJ-S-Content als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk! Vielen Dank dafür! Hast Du uns die Unsymetrie am Getriebeausgang nicht auch schon beim Rolls gezeigt? Ich fand es jedenfalls wieder zum Schmunzeln. Und was Du unter Garagenbedingungen so schraubst, nötigt mir immer wieder höchsten Respekt ab. Dir und Deinen Lieben ein frohes Weihnachtsfest und liebe Grüße aus Greifswald. Dirk
Moin Dirk. Wie viele sich über das Video gefreut haben und es als Weihnachtsgeschenk ansehen. Das freut mich wirklich. Und bemerkenswert, dass dir das Detail mit der Dichtung aufgefallen ist. D.h. Du bist einer der wenigen, die sich das Filmchen komplett reinziehen. Vielen Dank für deine Unterstützung. Das Ding ist halt, dass Rolls-Fans sich nicht unbedingt die Jaguar-Videos antun und umgekehrt. Z.B der Prüfer, der ein H-Gutachten für meinen Rolls ausstellen möchte😊, schaut nur die Rolls-Videos... Aber zum Gutachten und einem weiteren Platten bei Schneesturm auf der Autobahn dann mehr im nächsten Jahr. Eine schöne Weihnachtszeit wünscht Christian.
Ölwannen Ablasschraube kann man wunderbar nachrüsten, macht ja Sinn, oder eine Nachrüstwanne (Summit) für Chevy Corvette C3 Convertible 1973 (die hatten immer TH400) benutzen mit Schraube. Dito Dichtungssätze etc...immer billig von Mikes und Franks oder KTS (US Car shops) aus Hamburg kaufen oder Summit USA.
Genau. Die könnte man hier nachrüsten, bei meinem weißen XJ-S war solche auch verbaut. Aber ganz ehrlich: wie oft wechselt man das ATF? KTS ist im Nachbarort und dort habe ich schon häufig gekauft, allerdings muss man schon aufpassen, denn KTS hatte eher nicht die günstigen Preise.
Moin, eben den Kanal entdeckt, weil mir FB "voll verbockt" vorgeschlagen hat. Klar dass ich den Kanal dann sofort abonniert und mir gleich einige Videos angeschaut habe. Aktuell arbeite ich an einem E-Type, der ja die (fast) gleiche Hinterachse hat. Das Ding ist raus und die Handbremsmechanik überholt. Nun stelle ich fest, dass es mehrere Versionen der Handbremsbeläge gibt. Allein in der Breite gibt es schon Unterschiede - 40mm und 47mm und dann auch noch die Länge des Schlitzes für die Befestigungsschraube - damit ja auch die Position auf der Scheibe. Ich hoffe, jetzt den richtigen Lieferanten und die richtigen Beläge gefunden zu haben. Mein Haupt-Briten-Teile-Lieferant hatte sie nicht. Sollen Montag hier sein. Schauen wir mal .... Wenn ich das mit dem PI Kennzeichen richtig gesehen habe, sind wir ja beide im Hamburger Großraum - Du im Norden, ich im Süden. Viellicht können wir ja mal schnacken.
Moin. Also bei den XJs ist es mir noch nicht untergekommen, mit den unterschiedlichen Bremsbelägen. Ob nun XJ6 von 74 oder XJ-S von 87, die Beläge sind identisch. Ich suche immer nach der Teilenummer im Netz, und hier bei den Belägen bin ich bei Autodoc fündig geworden, sind welche von Ferodo. Beste Grüße, Christian
Moin Christian, ja die sind mir bei der Suche auch untergekommen. 40mm und nicht lieferbar. Vielleicht gab es später nur noch die 40er. Schöne Grüße, Jens P.S. sehe gerade, dass ich unter meinem Trommelkanal-Namen antworte, nicht unter dem OBC Namen
Hatte der Pre HE XJS nicht eine recht lahme Borg Warner Automatic und erst später die TH400? Bei Dir könnte also eine TH400 nachgerüstet worden sein...darum auch die neuen Dichtungen!??
Beim Plus Starterkabel würde ich nicht löten. Ich würde Flachstecker quetschen (Fachmännisch) Und ein Schrumpfschlauch drüber oder das ganze Kabel mit richtigem Querschnitt neu machen.
Das war nicht das Starterkabel, sondern das vom Magneten. Starterkabel würde ich immer komplett austauschen. Und genau: Stecker werden immer gecrimpt. Und als Elektrotechniker kann ich das sogar fachmännisch. ;-)
Es gibt auch einen Abänderungs-Satz mit Simmerring auf einer Aluplatte montiert an Stelle der hinteren Schnurdichtung - die Meinungen darüber sind aber offenbar gespalten.
Schön wie du die Endstufe der Adoleszenz umschreibst, das lösende Schrauben ein Glücksgefühl hervorrufen 😂. Ich bewundere jedes mal unter welchen ''Kampfbedingungen'' du komplexe arbeiten verrichtest. Ich glaube dass das vielen Schraubern auch Mut macht, und das es nicht immer die high tech Schrauber Bude sein muss. Mit Planung, Köpfen und Zielstrebigkeit geht es auch so.
In dem Sinne wünsche ich dir und deiner Family (falls die noch nicht gekündigt hat 🤣) ein frohes Fest, und freue mich schon auf viele Fortsetzungen in 2024.
Der ganzen Community ebenfalls schöne Festtage.
Ach, die Family kommt da ganz gut klar mit. Und meine Frau verbringt wohl mehr Zeit bei ihren Pferden, als ich mit meinen Autos. Nee, das passt. Und die Kinder nehmen uns Alten eher nur nebenbei wahr. 🤣
Frohes Fest und einen guten Rutsch wünsche ich 🙂
Vielen lieben Dank für Deine Videos und Deinen Aufwand - auch Dir und den Lieben schöne Feiertage! Freue mich auf den Fortgang im nächsten Jahr 😀
Danke Christian, dass du deiner Community mit dem Video ein Weihnachtsgeschenk beschert hast und wir nicht bis ins neue Jahr auf die Folter gespannt wurden.
Ich wünsche dir und deinen Angehörigen schöne Feiertage und einen guten Rutsch, so dass du im nächsten Jahr wieder voll angreifen kannst.
Vielen Dank für alle deine tollen Videos. Alles gute für die Feste und guten Rutsch. Oh he is a jolly good fellow and so say all of us.
Ganz vielen Dank für das Video und ebenso wünsche ich schöne Feiertage und viele Grüße aus Sachsen von Olaf
Ich wünsche dir auch wunderschöne Weihnachten und Gesundheit deiner Familie,und danke für deine grandiosen Videos,bitte weiter so.
Sehr schönes und Interressantes Video super Arbeit . Wünsche schöne Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2024 Viele Grüße 🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄
Wie easy du das Getriebe mittlerweile ausbaust...einfach nur schön...
Und schon wieder drin... :-)
Ja Christian- großes Kino wieder.
Schöne Feiertage
Habe übrigens einen Prüfer gefunden, der deutlich dichter an Hamburg dran ist und den Rolls als historisch wertvoll einstuft. Wollte heute dort hin, aber bei Schnee und Sturm durfte ich erneut einen Reifen wechseln, nur diesmal auf der Autobahn und musste umkehren. Auch Dir, schöne Feiertage.
Hallo Christian,
Mein Respekt hast Du👍💪
Ich hatte das früher auch gemacht an den gleichen Fahrzeugen 🙈 aber jetzt mit 50 könnte ich nicht mehr so auf dem Boden arbeiten😂
Bin froh das ich mittlerweile Bühnen habe.
Ich wünsche dir /euch schöne Weihnachten und das es immer weiter geht mit den tollen Videos
Danke
Gruß Gerhard
Moin Gerhard. Oha, da bist Du ja fast noch ein Küken😂. Ich bin echt froh, dass ich noch so unter dem Auto rumturnen kann. Und wenn es dann nicht mehr geht, muss ich mich auf die Pflege der Fahrzeuge konzentrieren.
Aber jetzt schnell unters Auto, die letzten Handgriffe am Getriebe tätigen.😂 Beste Grüße und ein frohes Fest. Christian
Schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Danke schön für die schönen Videos!
VG aus Düren NRW
Moin, das Video erinnert mich stark an mein erstes Mal, als ich das A-Getriebe bei meinem r107 ausgebaut habe. Die Getriebe sehen auch äußerlich sehr ähnlich aus. Beim r107 kann man die Getriebe schrauben sehr gut mit 3 langen 1/2 Zollverlängerungen und einem hinter der Nuss angebrachtem Gelenk lösen, sobald das Getriebe hinten nach unten gekippt ist. Müsste bei deinem Jaguar auch beim Anlasser helfen.
Ich weiß nicht, ob du schon mal ein Getriebe ausgebaut hast, ich habe nicht alle deiner Videos gesehen. Falls nicht, musst du beim Aufschieben des Wandlers enorm aufpassen, dass dessen Mitnehmernuten nicht die Zapfen der Primärpumpe im A-Getriebe abscheren. Dann ist die Pumpe schrott. Das Getriebe sollte man mit der Glocke nach oben aufrecht hinstellen und den Wandler von oben (ich habe mir 2 Griffe selber gebaut) vorsichtig einsetzen. Wenn man leichten Widerstand verspürt, den Wandler leicht drehen bis er etwas nach unten sackt, dann sind die Mitnehmerzapfen der Pumpe in die Mitnehmernuten des Wandlers eingeführt. Falls du das weißt, vergiss meinen Tipp einfach (will nicht Klugscheißen, aber ich musste eine neue Pumpe kaufen), falls nicht, spart dir das viel Geld für eine neue Pumpe.
Kleiner Hinweis noch zum Ausbau der Primärpumpe: wie du gemerkt hast, sind im äußeren Flansch 2 Löcher mit Gewinde, da schraubt man 2 längere Schrauben rein bis sie auf Widerstand stoßen (beide gleichmäßig) und dreht dann jede Schraube abwechselnd vorsichtig weiter drehen, bis sich die Pumpe vom Flansch löst. Da braucht man dann nicht hebeln und keinen Abzieher.
Schöne Weihnachten, einen guten Rutsch und weiter viel Spaß mit deinem projekt. Ich hole mir immer viel Anregungen bei dir für mein Projekt
Wieder ein Video bei dem ich mir schon beim zusehen die Haare gerauft habe, diese Aktion ohne Hebebühne unter dem Auto…..oh Gott oh Gott….und Du sagst „schwupp ises draußen“, mal wieder Chapeau!!
Geht mir auch so. Habe ich diesen Sommer unter den gleichen Bedingungen beim Ponton gemacht.
Nicht sehr lustig.
Ging wirklich schnell und drin ist es auch schon wieder. Die Bedingungen sind echt nicht optimal, aber inzwischen habe ich mich damit arrangiert. Hebebühne geht bei den Räumlichkeiten nicht, und die Räumlichkeiten ändern ist derzeit keine Option. Ich bin wirklich dankbar, dass ich diese Räume und die Mittel habe, um meinem Hobby nachgehen zu können. Man kann leider nicht alles haben.
Ich habe immerhin eine Scherenhubbühne in meinem kleinen Männerparadies. Damit bekommt man das Auto ca. 1 Meter hoch. Ich habe auch nur 3.20 m lichte Höhe. Deine Garage wird vielleicht noch etwas weniger haben. Nachteil der Scherenhubbühne ist die Mimik unter der Bühne, in die Mitte des Autos kommt man dann nicht wirklich gut. Dir auf alle Fälle weiterhin viel Erfolg mit Deinen Projekten und halte uns weiterhin in Atem :-)@@workshop_deluxe2493
Mit den Scherenhebern konnte ich mich bislang noch nicht anfreunden, denn wie Du schreibst, in der Mitte ist das Ding im Weg. Und beim Ausbau des Getriebes wäre das Teil sinnlos, weil im Weg. Für Vorder- und Hinterachse wäre so ein Teil bestimmt ganz hilfreich. Aber geht auch so, ich kämpfe mich durch.
frohe Festtage
frohe Fress-Tage😂
Moin Christian! Yeah, frischer workshop deluxe XJ-S-Content als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk! Vielen Dank dafür! Hast Du uns die Unsymetrie am Getriebeausgang nicht auch schon beim Rolls gezeigt? Ich fand es jedenfalls wieder zum Schmunzeln. Und was Du unter Garagenbedingungen so schraubst, nötigt mir immer wieder höchsten Respekt ab. Dir und Deinen Lieben ein frohes Weihnachtsfest und liebe Grüße aus Greifswald. Dirk
Moin Dirk. Wie viele sich über das Video gefreut haben und es als Weihnachtsgeschenk ansehen. Das freut mich wirklich.
Und bemerkenswert, dass dir das Detail mit der Dichtung aufgefallen ist. D.h. Du bist einer der wenigen, die sich das Filmchen komplett reinziehen. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Das Ding ist halt, dass Rolls-Fans sich nicht unbedingt die Jaguar-Videos antun und umgekehrt. Z.B der Prüfer, der ein H-Gutachten für meinen Rolls ausstellen möchte😊, schaut nur die Rolls-Videos... Aber zum Gutachten und einem weiteren Platten bei Schneesturm auf der Autobahn dann mehr im nächsten Jahr. Eine schöne Weihnachtszeit wünscht Christian.
👍🏻👍🏻👍🏻
Ölwannen Ablasschraube kann man wunderbar nachrüsten, macht ja Sinn, oder eine Nachrüstwanne (Summit) für Chevy Corvette C3 Convertible 1973 (die hatten immer TH400) benutzen mit Schraube. Dito Dichtungssätze etc...immer billig von Mikes und Franks oder KTS (US Car shops) aus Hamburg kaufen oder Summit USA.
Genau. Die könnte man hier nachrüsten, bei meinem weißen XJ-S war solche auch verbaut. Aber ganz ehrlich: wie oft wechselt man das ATF? KTS ist im Nachbarort und dort habe ich schon häufig gekauft, allerdings muss man schon aufpassen, denn KTS hatte eher nicht die günstigen Preise.
Moin, eben den Kanal entdeckt, weil mir FB "voll verbockt" vorgeschlagen hat.
Klar dass ich den Kanal dann sofort abonniert und mir gleich einige Videos angeschaut habe.
Aktuell arbeite ich an einem E-Type, der ja die (fast) gleiche Hinterachse hat.
Das Ding ist raus und die Handbremsmechanik überholt. Nun stelle ich fest, dass es mehrere Versionen der Handbremsbeläge gibt.
Allein in der Breite gibt es schon Unterschiede - 40mm und 47mm und dann auch noch die Länge des Schlitzes für die Befestigungsschraube - damit ja auch die Position auf der Scheibe.
Ich hoffe, jetzt den richtigen Lieferanten und die richtigen Beläge gefunden zu haben. Mein Haupt-Briten-Teile-Lieferant hatte sie nicht.
Sollen Montag hier sein. Schauen wir mal ....
Wenn ich das mit dem PI Kennzeichen richtig gesehen habe, sind wir ja beide im Hamburger Großraum - Du im Norden, ich im Süden.
Viellicht können wir ja mal schnacken.
Moin. Also bei den XJs ist es mir noch nicht untergekommen, mit den unterschiedlichen Bremsbelägen. Ob nun XJ6 von 74 oder XJ-S von 87, die Beläge sind identisch. Ich suche immer nach der Teilenummer im Netz, und hier bei den Belägen bin ich bei Autodoc fündig geworden, sind welche von Ferodo. Beste Grüße, Christian
Moin Christian, ja die sind mir bei der Suche auch untergekommen. 40mm und nicht lieferbar. Vielleicht gab es später nur noch die 40er.
Schöne Grüße, Jens
P.S. sehe gerade, dass ich unter meinem Trommelkanal-Namen antworte, nicht unter dem OBC Namen
Hatte der Pre HE XJS nicht eine recht lahme Borg Warner Automatic und erst später die TH400? Bei Dir könnte also eine TH400 nachgerüstet worden sein...darum auch die neuen Dichtungen!??
Normal ist BW drin, aber meiner ist ein 79er, dass mit dem TH400 wird passen.
Beim Plus Starterkabel würde ich nicht löten. Ich würde Flachstecker quetschen (Fachmännisch) Und ein Schrumpfschlauch drüber oder das ganze Kabel mit richtigem Querschnitt neu machen.
Das war nicht das Starterkabel, sondern das vom Magneten. Starterkabel würde ich immer komplett austauschen. Und genau: Stecker werden immer gecrimpt. Und als Elektrotechniker kann ich das sogar fachmännisch. ;-)
Es gibt auch einen Abänderungs-Satz mit Simmerring auf einer Aluplatte montiert an Stelle der hinteren Schnurdichtung - die Meinungen darüber sind aber offenbar gespalten.
Ich glaube, dann würde ich doch liber die Kurbelwelle rausnehmen... :-)
Die hab ich gesehen. 40mm und nicht lieferbar