Märklin analog Lok reinigen im Ultraschallbad + Orangenreiniger

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2022
  • Funktion Ultraschallreiniger:
    Schwingungsfrequenzen oberhalb 18.000 Bewegungen pro Sekunde bzw. über 18 kHz werden in der Physik als Ultraschall bezeichnet. Ultraschallreiniger arbeiten mit Schwingungen, die zwischen 20 und 400 kHz liegen. Es entsteht ein Ultraschallfeld, welches Wellen entwickelt, die sowohl Überdruck als auch Unterdruck transportieren. Die Funktionsweise eines Ultraschallgerätes basiert auf dem Wechsel zwischen diesen Über- und Unterdrücken.
    Während einer Unterdruckwelle sammeln sich winzige Vakuumbläschen am zu reinigenden Gegenstand. Der Effekt wird als Kavitation bezeichnet. In jedem einzelnen Bläschen befindet sich ein mit Dampf gefüllter Hohlraum. Der kontinuierliche Wechsel von ankommenden und platzenden Luftbläschen löst den Schmutz von der Oberfläche der im Ultraschallbad befindlichen Teile.
    Je höher die Frequenz umso schonender und gleichzeitig intensiver arbeitet der Ultraschallreiniger. Diese Gesetzmäßigkeit entspringt ebenfalls der Funktionsweise des Gerätes. Während niedrigere Frequenzen vergleichsweise große Kavitationsblasen und somit kräftigere Druckstöße erzeugen, entstehen bei hohen Frequenzen winzig kleine, jedoch bedeutend mehr Bläschen, die beim Platzen sanftere Druckstöße auslösen.
    Weiter und Quelle
    www.maschinenbau-wissen.de/20...
    Kavitation
    (lateinisch cavitare „aushöhlen“) ist die Bildung und Auflösung von dampfgefüllten Hohlräumen (Dampfblasen) in Flüssigkeiten. Man unterscheidet zwei Grenzfälle, zwischen denen es viele Übergangsformen gibt: Bei der Dampfkavitation oder harten (transienten) Kavitation enthalten die Hohlräume hauptsächlich Dampf der umgebenden Flüssigkeit. Solche Hohlräume fallen unter Einwirkung des äußeren Drucks per Blasenimplosion zusammen (mikroskopischer Dampfschlag).
    Bei der weichen Gaskavitation treten in der Flüssigkeit gelöste Gase in die Kavitäten ein und dämpfen deren Kollaps, bei der stabilen Gaskavitation verhindern sie ihn. Quelle und weiter hier:
    de.wikipedia.org/wiki/Kavitation
    #Bahnbetrieb #Märklin
    ___

КОМЕНТАРІ • 48

  • @as3304
    @as3304 3 місяці тому +1

    One of the best ways to clean a model train. I did it always and works like a charm.

  • @thomasr.5443
    @thomasr.5443 Рік тому +4

    Ich spritze erst getriebe und achslager großzügig mit WD 40 aus, lasse es ca. 5-10 min liegen und bade dann in Wasser mit etwas Spüli und mit der Zahnbürste geschrubbt. Anschließend ne gute dreiviertel Stunde ab in den Backofen mit Warmhaltefunktion (65 Grad).
    Fahre ich super mit.

  • @GordonBender
    @GordonBender 6 місяців тому +1

    Ich hab zwar keinen Tipp zum Lokreinigen, aber zum Trocknen :)
    Ganz simpel mit Druckluft ausm Kompressor! Natürlich nicht mit 10 bar Volllast, sondern mit Verstand. So bekomme ich auch die Flüssigkeit unter Mikrochips auf Platinen raus, die mit Backofen und co quasi nicht rauszubekommen sind in einer adäquaten Zeit. Verdunsten kann man da natürlich vergessen. Gut eingesetzt bekommt man damit alles staubtrocken ohne großartige Arbeit oder Investitionskosten.
    Und danke für das Video, da ich bisher nicht wusste wie lange man so ne Lok drinne lassen soll. Dann kaufe ich mir auch mal diesen Universalreiniger und lege meine Loks da für jeweils ~7-8 Minuten rein und das insgesamt 4 mal oder bis nix mehr dreckig ist :)

  • @rolfmirbach9480
    @rolfmirbach9480 11 місяців тому

    Klasse Video, habe mich sofort daran gemacht meine Loks alle zu Reinigen. Diese Methode klappt auch bei Verharzten Lokomotiven recht gut.

  • @frees6890
    @frees6890 2 роки тому +1

    Viele Danken,
    lieber Chris....so tolle Anleitungen!!

  • @bugelfalte6320
    @bugelfalte6320 Рік тому +1

    Hallo, ein super Video. Muß auch eine alte Lok restaurieren, dein Video ist dafür wirklich hilfreich. Dafür ein Abo und ein dickes Like !!!

  • @SevenWelt
    @SevenWelt 2 роки тому

    Glück ⚒Auf,
    einfach nur klasse!👏👍
    LG Seven😎

  • @jensrexrex1522
    @jensrexrex1522 Рік тому

    Moin!
    Ich hab grad gestern die Radlaufbuchsen meiner kleinen Lok gereinigt, weil sie stocken lief!
    Ich hab tatsächlich die Räder abgenommen und die Buchsen dann mit einem Wollfaden, getränkt mit etwas Nagellackentferner, gereinigt!
    Natürlich auch gleich Räder und Achsen mit abgewischt, bis sie blank waren!
    Beim Anbau der Räder auf die Achsen habe ich tatsächlich etwas Kleber, ähnlich Locktide, genommen.
    Die Kleine läuft jetzt wieder super, auch bei Langsamfahrt!

  • @Mariusp1337
    @Mariusp1337 2 роки тому +5

    Deine Videoqualität (sowohl vom flimischen als auch "dramaturgischen") haben sich echt mega verbessert. Freut mich :) was sagst du zu Reinigung der Loks ins SR24?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  2 роки тому +1

      Oh, danke. Bezüglich SR24 habe ich mir die Videos angesehen, incl. der "Unterwasserfahrten". Bei der Reinigung der Fahrwerke ist das sicher auch eine Lösung. Die elektrischen Teile würde ich nicht darin baden. Wasser mit Zusatz, ist aber viel billiger, wenn man schon einen Ultraschall Reiniger hatte. Viele Grüße Christian

  • @tewuiakminiaturenh0
    @tewuiakminiaturenh0 2 роки тому +1

    Hallo Christian, eine interessante Variante der Lokaufbereitung, ich mache mir mittlerweile vorher Fotos bevor ich die Lok auseinandernehme,
    damit nachher wieder alles korrekt angebracht wird, viele Grüße Kai👌👍😊

  • @krisdesaedeleer4357
    @krisdesaedeleer4357 Рік тому

    Very good work, congratulation

  • @hoba7473
    @hoba7473 2 роки тому +1

    Moinsen !!! Super Idee... ich habe auch noch zwei drei alte Schätzchen die eine generalüberholung bräuchten, habe mich aber nie getraut die in ein Bad zutauchen !!! Klasse Filmchen und natürlich ABO von deinem Kanal... 🙂🚂👍 Gruß Holger

    • @adiconsdaple8026
      @adiconsdaple8026 Місяць тому

      Mach es BLOẞ NICHT mit Wasser!
      Dann lieber SR 24 nehmen. 😉👍🏻

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda 2 роки тому +1

    Klase erklärt und gezeigt 👍💪🦾

  • @danielott4155
    @danielott4155 2 роки тому

    Danke für ein (wieder mal) sehr schönes Video. Ich habe es auch schon öfters mit SR24 versucht, hatte danach aber öfters schon schlechte Fahreigenschaften. Speziell bei größeren Dampfloks. Vielleicht probiere ich die Ultraschallmethode auch mal.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  2 роки тому

      Danke fürs Lob. Das mit dem SR24 hatte ich auch schon mal gesehen, aber der "Beipackzettel" war mir zu lang. Viele Grüße

  • @maremonte157
    @maremonte157 Рік тому

    Mit Tuner 400, ein Elektronik Reiniger, der gleich wieder abtrocknet. Oder Bremsenreiniger, ist grob dasselbe. Aber beim Lack an sichtbaren Stellen vorsichtig. Das Lokgehäuse mit Spülmittel und Pinsel geht auch ganz gut.
    Zum trocken blasen nur Druckluft, gibt's im Elektronik Bedarf auch als Spraydose.

  • @haus-am-meer
    @haus-am-meer Рік тому

    klasse

  • @sasharoco2491
    @sasharoco2491 Рік тому +1

    Привет! Отлично 👍🤝

  • @Ideas_for_you
    @Ideas_for_you Рік тому

    Die Story mit der Spritze 💉 find ich ja Hammer. 😅 macht das Wasser denn dem Getriebe und Fahrgestell nichts? Viele Grüße 🖖

  • @Tom2385
    @Tom2385 Рік тому

    Sehr schönes Video meine Frage wie viel von dem Orangenreiniger hast in das Utraschallbad also Mischungsverhältnis ?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      Danke, es kommt nur 1 Teelöffel rein, also so ca. 3ml. Viele Grüße

  • @AntoinePressiat69
    @AntoinePressiat69 Рік тому

    Hallo ! ich spreche Deustch nicht sehr gut. Ich suche wo sind die Kohlen ? Vielen Dank

  • @Jepson07
    @Jepson07 7 місяців тому

    Tauchbad, gibt es Videos dazu.

  • @hoba7473
    @hoba7473 2 роки тому

    Moinsen !!! Am kommenden Montag hat der Disounter Al.. ein Ultraschall Reinigungsgerät, hat aber 50 Watt oder spielt das keine Rolle bei Ultraschall Reinigungsgeräten ???

  • @winzewinze5133
    @winzewinze5133 2 роки тому +2

    Hallo schönes Video. Aber ich tauche die Lok ohne Gehäuse bis über die Räder in ein SR24 Bad. Dazu nutze ich eine alte, gerade Kuchenform, in der ich 2 Gleise einlege und an einen alten Trafo anschliesse. Dann lasse ich die Lok im SR24 Bad in beide Richtungen mehrere Minuten laufen. Abdeckung nicht vergessen, da das ganze spritzt. Das Öl geht überall rein, ich muss nichts auseinander bauen. Kurzschluss gibt es nicht, da das Öl nicht leitet. Anschliessend 2 Tage trocknen lassen, neu ölen und die Loks fahren wieder wie neu. Grüße

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  2 роки тому +1

      Danke für die Info.

    • @benjaminwiedner5470
      @benjaminwiedner5470 2 роки тому +1

      Hallo...
      Ich hätte mal eine Frage zu dem Ölbad!
      Wie tief stellst du die Lock ins Öl?
      Danke Gruß Benny

    • @winzewinze5133
      @winzewinze5133 2 роки тому +1

      @@benjaminwiedner5470 So dass die Räder halb bis ganz im Öl stehen und somit die unteren Zahnräder im Getriebe gut benetzt werden. Kommt etwas auf die Lok und den Verschmutzungsgrad an und ist letztendlich auch eine Preisfrage. Einfach ausprobieren.

    • @benjaminwiedner5470
      @benjaminwiedner5470 2 роки тому

      @@winzewinze5133 werd es die Tage mal ausprobieren...
      Ich mach mir gerade ne wanne...6cm breit und 4 cm hoch und ca 70 cm lang....
      Bin gespannt wie es wird....
      Danke für die Antwort....👍

    • @winzewinze5133
      @winzewinze5133 2 роки тому

      @@benjaminwiedner5470 70 cm ist sehr lang, da brauchst du viel Öl. Und 4 cm hoch ist wenig. Bedenke, dass es spritzt wie Teufel. Zumindest wirst Du dann eine gute Abdeckung brauchen.

  • @Deleane25
    @Deleane25 Рік тому

    mein papa hat eine h0 bahn, er wird sich sicher über diesen tipp freuen :)

  • @SKais-ok5iu
    @SKais-ok5iu Рік тому

    Gutes Video, aber: Mit destilliertem Wasser wird es noch besser, da keine Korrosion. Je nachdem was man für ein Öl nutzt (bei mir ist es das von Faller) kann man die Lok fein nachölen. Ich mache es nicht nur bei HO, sondern auch bei Z.
    Die Lok hätte nach der Reinigung noch tolles Potential zur Superung mit Airbrush.
    PS: Verschleißteile sind kein Totalschaden sondern eine Vernachlässigung;)

  • @TheThreshershark
    @TheThreshershark Рік тому

    Im Endeffekt war es doch gar kein Orangenreiniger sondern ein Brillenreiniger, das ging jetzt in der Diskussin jetzt aber etwas unter. Was war das für ein Brillenreiniger?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому

      Orangen-Reiniger von Frosch geht auch für Brille?

  • @fp3359
    @fp3359 Рік тому

    Bitte, was ist Orangenreiniger ???

  • @matthiaskoechy6875
    @matthiaskoechy6875 2 роки тому

    mit Bremsenreiniger. Geht schneller.

  • @davidleinenbach3174
    @davidleinenbach3174 Рік тому

    Mit Brennspiritus und einem 2000 Watt Fön?
    Ne Sorry, geht ja gar nicht.
    Was alte Märklin Loks vertragen, kann man nicht auf jede Lok anwenden.
    Ich glaube das solltest du jedem deiner Video´s hinzufügen das diese Methode nur bei alten Märklin Loks erfolgreich sein wird.
    Ich stelle mir grade ne alte Piko im Spiritusbad vor,oder ne Lima unter dem 2000 Watt Fön.
    Also bei dir würde ich meine Loks nicht reinigen lassen.

  • @peterwolfik5827
    @peterwolfik5827 Рік тому +1

    Orangenreiniger??? Es nennt sich Orange Reiniger und ist nichts anderes als Universalreiniger. Nichts als ein Marketing Trick, lasst Euch das von einem Chemiker sagen