#Deutz

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Moin miteinander,
    der erste Versuch mit den Speichenrädern ist gescheitert denn die rechte Felge war so stark am Felgenhorn verschlissen das sie komplett geschweißt werden müsste.
    Eine Ersatz, bzw. Schlachtfelge lag bereit, doch ich hätte die alte Optik nicht wieder hin bekommen.
    Was tun? Ausschau nach Ersatz halten und tatsächlich einen Satz im Süden von Deutschland gefunden.
    Also fix eine Spedition beauftragt und sie liefern lassen . Der erste Eindruck brachte auch hier die Ernüchterung.
    Eine top, die andere Flop.
    Die kaputten gingen gleich weiter und haben ihr neues Zuhause nun an der Ostsee, die gute seht ihr hier in dem Video .
    Was machen wir?
    entrosten, Rostschutz durch Rostumwandler und Owatrol .
    Hier der Link zu den ersten Teil :
    Treckerfelge spezial
    • Trecker Felge Spezial ...
    Owatrol : amzn.to/2ROdqnO
    Rostumwandler : amzn.to/3vmtBXi
    Topfbürste "Hart" : amzn.to/3ghVviS
    Topfbürste "Weich" : amzn.to/35c5Czf
    Gruß Rene

КОМЕНТАРІ • 38

  • @daheimwerker5553
    @daheimwerker5553 4 місяці тому +1

    Danke für das Video, ich bin voll deiner Meinung. Altes soll alt aussehen und sollte auch so erhalten werden. Meinen Eicher werde ich nicht neu lackiere sondern aufarbeiten und mit Owatrol einpinseln.

  • @stefankruegl1212
    @stefankruegl1212 3 роки тому +8

    Rene sieht echt top aus !👍 Dein Spruch hat mir ja mal gefallen : bis die Felge durchgerostet ist "dürfen wir eh nix mehr"! , und haben Pedale am Trecker.... Saugeil...mach weiter so...👍😉👍

  • @Zirler
    @Zirler 3 роки тому +3

    Servus René. Sensationelles Ergebnis. Brunox finde ich auch mit Abstand den besten Rostumwandler. Owatrol ist auch bestens bekannt. Freue mich auf die weiteren Videos

  • @steyrcvt7524
    @steyrcvt7524 3 роки тому +3

    Super Video
    Wahnsinn mit wie viel liebe der Traktor zum Leben erweckt wird und auch echt toll das man Stück für Stück zusehen kann.

  • @moritzpuhlemann
    @moritzpuhlemann 3 роки тому +1

    Hi ,du hast mir echt geholfen und ich habe die Sachen dass erste mal erst richtig verstanden. Super Videos, mach weiter so.

  • @christophsziedat1496
    @christophsziedat1496 3 роки тому +2

    Schön gemacht!👍🤗🤳

  • @volkeroetcke2418
    @volkeroetcke2418 3 роки тому +3

    Hallo Rene,
    na die Felge sieht mal richtig klasse aus.
    Jetzt noch die Pelle drauf und schon steht er wieder
    auf den Füßen. Bin gespannt wie es beim Motor weitergeht
    und auf den ersten Start.
    Und natürlich auf das Lackiervideo der Unimog Bracken :-)
    LG Volker

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому

      Moin Volker . Die Pelle ist ja nun schon drauf. Am Motor werde ich erstmal den Kolben und Zylinder einsetzen , dich der Unimog muss jetzt erstmal fertig werden . Das Lack Video wird nächsten Sonntag kommen . Gruß rene

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 3 роки тому +1

    sehr gut gezeigt

  • @sutor9445
    @sutor9445 3 роки тому

    Servus
    Ich habe gute Erfahrungen mit mit fertan gemacht ich habe jetzt schon 2 anhänger restauriert und mache jetzt damit meinen 411 rostfrei.
    Ich finde die Verarbeitung echt easy und logisch.
    Ich kann es für Einzelteile sehr empfehlen. Natürlich nichts für Hohlräume👍

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому +1

      Moin . Ich kann dem Fertan nichts abgewinnen, das größte Problem ist das man es richtig abwaschen muss , was man bei dem Brunox nicht muss. Aber jeder empfindet es natürlich anders. Danke für den Feedback. Gruß Rene

  • @FlorianHommer
    @FlorianHommer 3 роки тому +1

    Top Ergebnis Rene👍

  • @thilozink6634
    @thilozink6634 3 роки тому +1

    Hallo Rene, super Videos! weiter so! das Owatrol werde ich mir auch mal näher anschauen.
    Nur das mit dem Brunox... super Rostumwandler ja, aber laut Anleitung soll das 2x aufgetragen werden, und es muss noch mal was "Versiegelndes" drüber...
    Lack in der Regel, sonst gammelt das wieder weiter.. hab ich leider schon life gesehen. Grüsse aus NordBayern

    • @simonbreckerbohm
      @simonbreckerbohm 2 роки тому

      hab mal einen Test gesehen, da hat einer brunox ein jahr unlackiert draußen liegen gelassen. da war etwas rost drauf ja, aber denk dran, in die Felge kommt gefühlt nie Feuchtigkeit rein bei ihm. 2 mal auftragen braucht man auch nicht, wenn man nicht gerade viel zu dünn aufträgt. Hab mal einen Test gemacht, stark verrostetes Blech mit brunox (mit dose) behandelt, und dann mal mit Flex und drahbürste durchgeschliffen. Da saß nix braunes mehr unter. Nach einer schicht.

  • @volkerengel7299
    @volkerengel7299 3 роки тому

    Rene Deine Meinung zur Optik ist auch meine Meinung
    Gruß und Gesundheit an Deine Fam u Dier

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 3 роки тому +1

    Moin Rene, die Felgen hast du ja sauber hinbekommen und sehen echt geil aus. Rostumwandler ist nicht gleich Rostumwandler. Gruß Thomas

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому

      Moin , Ja was für ein Akt 2 vernünftige Felgen zu bekommen . Bei dem Rostumwandler gibt es wirklich viele verschiedene Ergebnisse, haben schon etliche versucht. Gruß Rene

  • @marvin.964
    @marvin.964 3 роки тому +1

    Mega tolles viedeo mit dem ovatrol das probiere ich auch mal aus sieht ja echt super aus wenn man das damit behandelt.

  • @TheHolyKaiser
    @TheHolyKaiser 8 місяців тому +1

    Bei den Drahtbürsten ist die Gefahr groß das du nur den Rost „polierst“ aber nicht alles abgetragen wird

  • @franzbauer5531
    @franzbauer5531 2 роки тому +1

    Und, wie schaut es jetzt nach einem Jahr aus? Nur das Owatrolöl aufgetragen, hat das gereicht? Musst du das jetzt schon wieder wiederholen nach 1 Jahr?

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  2 роки тому

      Moin . Bislang alles noch tip top und nichts Nachbehandelt

  • @timo1596
    @timo1596 3 місяці тому +1

    Sehr cool. Wie oft musst du das Owertrol drauf pinseln oder muss da dann noch was drüber?

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 місяці тому

      Mache ich alle 2 Jahre. Lappen und drüber , fertig

  • @jurgenpuley5738
    @jurgenpuley5738 Рік тому

    🙂

  • @Hawk-yq4qn
    @Hawk-yq4qn 3 роки тому +1

    Moin Réné. Schönes Video wie immer. Die Zopfbürsten sind schon was feines bei solchen Projekten. Was mich interessieren würde: kommen Deine Gerätschaften auch zum Arbeitseinsatz oder bist du eher auf Restaurieren/Aufarbeiten fixiert? Gruß Frank

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому

      Moin . Hart arbeiten müssen sie nicht! Ist ehr ein spielen. Der Deutz d30 muss aber hart ran . In Winter 300km vor dem Anhänger Holz machen und im Sommer vor dem Bremswagen.

  • @jonas309c8
    @jonas309c8 3 роки тому +1

    Moin ist das der Fernsehetrum von wardböhmen der im Hintergrund zu sehen war

  • @Dominik-pb7ln
    @Dominik-pb7ln 2 місяці тому

    Moin Schützt und Hält Owatrol auch blanken Blech?

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  2 місяці тому +1

      Moin . Ja das hält auch auf blanken Blech

  • @stefanpeter272
    @stefanpeter272 2 роки тому

    Ich bin Fan von Zopfbürsten von Forum. Die werfen nicht so viele Drähte um sich.

  • @maxpowers402
    @maxpowers402 3 роки тому

    Servus,
    wird das Owatrol nicht durch Regen etc. mit der Zeit abgewaschen? Oder wird es noch mit Klarlack überlackiert oder ist das nicht nötig? Grüße max_powers

    • @Steelstyler
      @Steelstyler  3 роки тому

      Moin. Das wird die Zeit sehen , doch soll das Jahre halten bevor es abgewaschen wird.

    • @ackerkralle
      @ackerkralle 3 роки тому

      @@Steelstyler Bei mir am11er Luft war der Effekt schon bald verblaßt. Habe früher 2 Teile Leinölfirnis mit einem Teil Terpentin gemischt,mußte man jedes Jahr wieder neu machen. Owatrol hält dann doch etwas länger,soll ja keine Speckschwarte sein!

    • @Mercedesdriver2012
      @Mercedesdriver2012 3 роки тому +1

      @@ackerkralle, Owatrol ist ja auch nichts anderes, als Leinölfirnis und Terpentin.
      Owatrol wurde von der britischen Armee zur Konservierung eingesetzt.
      Owatrol wandert wirklich extrem.
      Wer das nicht selber verarbeitet hat, kann es nicht glauben.
      Habe bei meinem Oldtimer vor Jahren Owatrol mit einer Druckbecherpistole verarbeitet.
      Den Rest im Becher gelassen.
      Nach einigen Wochen war das Owatrol durch sämtliche Gewindegänge gewandert und ausgehärtet.
      Es war fast unmöglichen ohne Gewalt den Druckbecher wieder zu öffnen.
      Ich benutze jetzt nur noch, je nach Einsatz, Fluid Film, Mike Sanders, Seilfett, und Owatrol zur Konservierung.
      Beste Grüße
      Michael

  • @hmrimmele5602
    @hmrimmele5602 3 роки тому

    Hallo intersantesich video, ich frage mich ob man owatrol auch sprühen oder lackieren könnte
    Was meint ihr dazu? Mfg

    • @kompostiwurm662
      @kompostiwurm662 3 роки тому

      Servus, Owatrol gibt es auch in Spraydosen, also sollte man es auch sprühen können.