München-Schwabing (M) Glocken der Pfarrkirche St. Sebastian

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 сер 2020
  • Es läuten die vier Gussstahlglocken der kath. Pfarrkirche St. Sebastian in Schwabing-West, einem Stadtteil der bayerischen Landeshauptstadt München.
    Die Geschichte von St. Sebastian beginnt mit dem Anwachsen der Münchner Vorstadt Schwabing. Bereits ab 1905 gab es Pläne, eine zweite Pfarrei zu errichten, um St. Ursula zu entlasten. 1928 schließlich konnte der Grundstein für die neue Kirche im Westen Schwabings gelegt werden. Am 10. November 1929 wurde St. Sebastian von Erzbischof Michael Kardinal Faulhaber konsekriert. Der Bau ist im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtet, erkennbar an den klaren und einfachen Formen, und passt sich so sehr gut in die Wohnbauten in der Umgebung an.
    Während des 2. Weltkrieges wurde Kirche und Pfarrhaus im Juli 1944 durch Bombentreffer fast vollständig zerstört. Das Gotteshaus wurde nach Kriegsende in vereinfachter Form wieder aufgebaut und konnte 1949 erneut geweiht werden.
    Aus dem Turm von St. Sebastian erschallt eines der klangvollsten Stahlgeläute Münchens über Schwabing hinweg. 1955 goss der Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation vier #Glocken im Parsifal-Motiv. Die Glocken hängen je zu zweit übereinander. Den Stundenschlag übernehmen die Ave-Glocke und die Dreifaltigkeitsglocke.
    Der Kirchturm von St. Sebastian ist übrigens mein neuer Münchner Highscore in Sachen "Sauberkeit". ;-)
    --
    cis´-e´-fis´-a´
    Glocke 1
    Hlgst. Dreifaltigkeit
    Ton: cis´-2
    Gewicht: 1570 kg
    Durchmesser: 160 cm
    Gießerei: Bochumer Verein
    Gussjahr: 1955
    Inschrift: GLORIA PATRI ET FILIO ET SPIRITUI SANCTO.
    Glocke 2
    Hl. Sebastian
    Ton: e´-1
    Gewicht: 940 kg
    Durchmesser: 135 cm
    Gießerei: Bochumer Verein
    Gussjahr: 1955
    Inschrift: HEILIGER SEBASTIAN NIMM BEI GOTT DICH UNS AN.
    Glocke 3
    Hl. Maria
    Ton: fis´
    Gewicht: 620 kg
    Durchmesser: 118 cm
    Gießerei: Bochumer Verein
    Gussjahr: 1955
    Inschrift: SALVE REGINA
    Glocke 4
    Arme Seelen
    Ton: a´+1
    Gewicht: 465 kg
    Durchmesser: 104 cm
    Gießerei: Bochumer Verein
    Gussjahr: 1955
    Inschrift: REQUIEM AETERNAM DONA EIS DOMINUS.
    --------------
    An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Mesner für die unkomplizierte Ermöglichung der Aufnahme.
    Mit diesen klangfreudigen Stahldamen wünsche ich allerseits ein gesegnetes Hochfest Mariä Himmelfahrt, der auch in den meisten Teilen Bayerns Feiertag ist!

КОМЕНТАРІ • 28

  • @achimewald4683
    @achimewald4683 3 роки тому +1

    Wunderschön dieser glockenklang es klingt genau so wie bei uns in burkheim am kaiserstuhl. Einfach wunderschön. Ich liebe unsere glocken sehr. 👍🙏🙏❤️

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  3 роки тому

      Wenn ich mal in der Region bin, kann ich mir gern auch mal das Geläut näher anschauen.

  • @lucarichard5899
    @lucarichard5899 3 роки тому +1

    Diese Stahlglocken gefallen mir sehr gut : ).

  • @stahlglocke
    @stahlglocke 3 роки тому +1

    Da sieht man wieder einmal deutlich, dass es nicht automatisch schlecht aussehen muss, Stahlglocken ihre Patina ansetzen zu lassen. Interessantes Detail: die a' ist eine sehr frühe, schwere V7-Glocke, offiziell wird 1958 als "Erscheinungsjahr" der schweren V7 angegeben.

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  3 роки тому

      Ich finde diese Einfärbung der Glocken sogar sehr reizvoll.
      Interessant, wieder etwas dazu gelernt.

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher 3 роки тому

      ...es handelt sich hierbei um eine ganz gewöhnliche mittelschwere V7-Glocke (wie man am Klang und an der Rippenform ganz gut erkennen kann). Offensichtlich wurden einfach nur die "offiziellen" Tabellenmaße von 1958 übernommen. ;-)

    • @stahlglocke
      @stahlglocke 3 роки тому

      @@Engerlingraucher Dann wäre mal zu hinterfragen, wem der Fehler unterlaufen ist. Bei Bochumer Glocken muss (bwz. vor allem)/musste man sich ja nicht sooo viel Mühe geben.... :-( Aber Frage: Mittelschwer? Gibt es denn auch eine leichte V7?

  • @Dzwonek05
    @Dzwonek05 3 роки тому +1

    Very nice sound I subscribed!

  • @Glockenbua
    @Glockenbua 3 роки тому

    Schönes Patroziniumsfest in diese Pfarrei🕯🎺⛪🔔

  • @Angelusglocke
    @Angelusglocke 3 роки тому

    Ein hübsches und attraktives Stahlgeläut. Was will man mehr?!

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  3 роки тому

      Ein frisches Helles in einem lauschigen Münchner Biergarten vielleicht?😜

  • @kongdebell
    @kongdebell 4 місяці тому

    Ich könnte mir vorstellen dass im Turm noch für eine d' vielleicht sogar H° Platz wäre, da ich bisher kein Stahlgeläute mit Halbton d' cis' abgerundet von H° kenne und es mich interessieren würd wie das klingt

  • @nikoglocke3598
    @nikoglocke3598 3 роки тому

    Sehr schöne Stahlglocken!

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  3 роки тому

      In der Tat. Eine Glanzleistung des Bochumer Vereins.

  • @glockenderregion
    @glockenderregion 3 роки тому +1

    Es ist genau das gleiche Geläut, wie in Gilching. Nur, dass diese Glocken aus Stahl sind. 😂

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  3 роки тому +1

      Beide Geläute können es auf jeden Fall in Sachen Klangfülle miteinander aufnehmen...

  • @glockenzeit
    @glockenzeit 3 роки тому

    Hübsche Stahlglocken in Schwabing. Mit Vitamin B ist vieles unkompliziert ;-)

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  3 роки тому

      So ist es. Und gerade jetzt im Sommer sollen Vitamine ja so wichtig sein...

    • @arnoldusglocke
      @arnoldusglocke 3 роки тому

      @@Bennoglocke Im Winter etwa nicht?

  • @achimewald4683
    @achimewald4683 3 роки тому

    Und noch etwas die glocken wurden nicht abgewuergt sondern langsam eine nach der anderen abgeschaltet. Glocken abbremsen hasse ich auf den TOD es ist nicht gut für glocken und Turm 👍👍❤️

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  2 роки тому

      Abgebremst wurden sie schon. Aber ich achte eigentlich immer auf ein harmonisches Ein/Ausschalten.