Trier (TR) Glocken der Basilika St. Paulin

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 сер 2022
  • Es läuten die vier wertvollen Glocken der Basilika und Pfarrkirche St. Paulin in der alten Römerstadt Trier an der Mosel.
    Mit ihrer historischen Bedeutung und der prunkvollen Ausstattung nimmt St. Paulin einen besonderen Stellenwert in der sakralen Landschaft der ältesten Bischofsstadt Deutschlands ein. Den Bau der ersten Kirche veranlasste im Jahr 350 der Hl. Bischof Felix, dessen Gebeine heute in der Paulinusgruft ruhen, an der Stelle, wo im Jahr 286 die Trierer Märtyrer ihren Tod fanden. Die sterblichen Überreste von Thyrsus, Palmatius und deren Gefährten befinden sich in der der Krypta neben dem Sarg des Kirchenpatrones Paulinus.
    Auf den antiken Bau folgte nach dessen Brand eine romanische Basilika. Dieses Gotteshaus aus dem Jahr 1148 sprengten die Franzosen bei ihrem Vormarsch auf Trier 1674. Erst 1734 wurde unter der Regie von Fürstbischof Franz Georg von Schönborn mit dem Wiederaufbau begonnen. Der Würzburger Hofbaumeister Balthasar Neumann schuf gemeinsam mit einigen anderen Architekten ein Meisterwerk deutschen Barocks. Neben der prachtvollen Ausstattung des Hochchores muss auch den Scheffler´schen Deckenfresken besondere Beachtung geschenkt werden. Als die napoleonischen Truppen nach Trier kamen, sollten alle Kirchen, die keine Pfarrei waren säkularisiert werden. Diese hätte um ein Haar auch St. Paulin ereilt, dass damals nur Stiftskirche der Chorherren war. Napoleon soll von der Schönheit dieses Baus allerdings so angetan gewesen sein, dass er die Kirche verschonte und St. Paulin 1804 zur Pfarrkirche erhob.
    1958 verlieh Papst Pius XII. der Kirche den Ehrentitel einer Basilica minor.
    Bei der Zerstörung der Kirche 1674 wurde auch das Geläut vernichtet. Nach dem Bau der heutigen Basilika wurden 1766 beim Gießer Wilhelm Stocki fünf Glocken bestellt. Diese wurden bei einem, durch Blitzschlag ausgelösten Brand 1817 zerstört. Im Jahr der Fertigstellung des Turmes 1821 gossen die Brüder Joseph und Charles Perrin aus Maisoncelles drei neue Glocken für St. Paulin, 1822 eine weitere. Glücklicherweise überlebte diese heute nahezu einmalige Bestand beide Weltkriege, trotz der Ablieferung der drei großen Glocken in der NS-Zeit, sodass sie heute noch erklingen.
    --
    h°-cis'-d'-e'
    Glocke 1
    Hl. Paulinus und Hll. Trierer Märtyrer
    Ton: h°-11
    Gewicht: 2306 kg
    Durchmesser: 157 cm
    Gießerei: Joseph & Charles Perrin, Maisoncelles
    Gussjahr: 1821
    Inschrift: + S. PAULINUS SS: MARTYRES TREVERENSES + D : BRUNO SCHMIDT PAROCHUS. D. PETRUS MARX ECCLESIAE NOSTRAE BENE-
    FACTOR, D: NICOLAUS METTLOCH D. JACOBUS + HORN. D: MATHIAS MÜLLER D: JOANNES FELD SYNODALES. 10 = SEPTEMBRIS 1821 WICHT 4730 PFUND.
    Glocke 2
    Hll. Nikolaus und Donatus
    Ton: cis'-9
    Gewicht: 1675 kg
    Durchmesser: 142 cm
    Gießerei: Joseph & Charles Perrin, Maisoncelles
    Gussjahr: 1821
    Inschrift: S : NICOLAUS, S : DONATUS, 10 SEPTEMBRIS 1821 WICHT 3547 PFUND
    Glocke 3
    Hll. Michael und Walburga
    Ton: d'-5
    Gewicht: 1163 kg
    Durchmesser: 127,3 cm
    Gießerei: Joseph & Charles Perrin, Maisoncelles
    Gussjahr: 1821
    Inschrift: + S: MICHAEL, S: WALBURGA, 19 10.TA SEPTEMBRIS 1821. WICHT 2477 PFUND
    Glocke 4
    Hll. Petrus und Johannes Nepomuk
    Ton: e'-4
    Gewicht: 931 kg
    Durchmesser: 116,8 cm
    Gießerei: Joseph & Charles Perrin, Maisoncelles
    Gussjahr: 1822
    Inschrift: + S. APOST. PETRUS & S. JOANNES NEPOMUCENUS R. D. BRUNO SCHMIDT PASTOR DOM. PETRUS MARX ECCLESIAE NOSTRE21 BENEFACTOR. DOM. JOANNES FELD SYNODALES 22.DA OCTOBRIS 1822. + 2033 LIBRARU
    Glockendaten: S. Schritt, Trierer Glocken und Geläute (unveröffentlichtes Manuskript)
    ---------------
    An dieser Stelle sei Herrn Pfr. Joachim Waldorf sehr herzlich für die Ermöglichung der Aufnahme und die anschließende Führung durch Kirche und Krypta gedankt. Ein großes Dankeschön auch Ben für die mehr als gelungenen Tage in Trier.
    ---
    Die Kirche feiert heute das Fest der Himmelfahrt Mariens. Allen ein gesegnetes Hochfest, und denen den ein freier Tag vergönnt ist, einen schönen Feiertag!
    --
    04:00 Glocke 4 (e')
    05:50 Glocke 3 (d')
    07:45 Glocke 2 (cis')
    09:45 Glocke 1 (h°)
    12:10 Vollgeläut

КОМЕНТАРІ • 20

  • @clochesdalsace67
    @clochesdalsace67 5 місяців тому

    Très belle sonnerie d’un fondeur français que je connaissais pas. Une belle vidéo et mes salutations de l’Alsace ^^ !!

  • @AndreasFKipping
    @AndreasFKipping Рік тому +1

    Meine. Heimatstadt. Danke dafür.

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  Рік тому +3

      Oh das wusste ich noch garnicht. Eine wunderbare Stadt, in die ich immer gern wieder reise...

  • @c-historia
    @c-historia Рік тому +2

    das video ist wunderbar, danke

  • @glockenfanvogtland6272
    @glockenfanvogtland6272 Рік тому +2

    Das Geläut klingt fantastisch. Ist mal was anderes.

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  Рік тому +1

      Sowas findet man nicht alle Tage.

  • @lucarichard5899
    @lucarichard5899 Рік тому +2

    Das Geläut darf natürlich eines der schönsten von Trier genannt werden.

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  Рік тому +1

      Das gilt für viele Trierer Geläute.

  • @koblizek-gz4ts
    @koblizek-gz4ts Рік тому +1

    👍

  • @kerkklokkenfrl3214
    @kerkklokkenfrl3214 Рік тому +2

    mooie klokken

  • @Schillingglocke1
    @Schillingglocke1 Рік тому +1

    Na da wird sich unser Herr Tonprofessor aber freuen, daß es da jetzt eine Innenaufnahme gibt...🤣🤣

  • @maureenbaier8881
    @maureenbaier8881 11 місяців тому

    Ich habe eine Frage bei der Größten Glocke ist mir etwas aufgefallen Das es die Nummer von der zweiten Größten Glocke zum hl.Nikolause und hl.Donatus und es ist das Bild von der Zweiten kleinsten Glocke zum hl.Micherel und Walburga aber es ist nicht so schlimm und sonst ist es ein sehr schönes Geleut und noch fiele Grüße

  • @adamm2693
    @adamm2693 Рік тому +1

    so wie Venedig !

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  Рік тому +2

      Innen nur schöner 😉

    • @adamm2693
      @adamm2693 Рік тому +1

      aye German bells are always much better than Italian ones!! 🤗🤯🫢🤭

  • @biancaklieber8811
    @biancaklieber8811 Рік тому +1

    Ich hab eine Frage: Wie kommt ihr immer bei den Glockentürmen hoch?