Kaffee mit dem V60 Handfilter: Top 3 Rezepte | Coffee Circle

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 23

  • @vaevictisa1
    @vaevictisa1 3 дні тому

    Hi, ich hab einen normalem Melita plastik Handfilter 1*4 und die braunen Filtertüten für 1l Kaffee.
    Gibt es ein Unterschied einen kleineren Filter zu nutzen für kleinere portionen? Sind die Löcher unten auch kleiner, damit der Kaffee länger im Kontakt mit den Bohnen bleibt?
    Was gibt es für Filter und Filtertüten an Unterschieden? Danke sehr :)

  • @mollyheyer6056
    @mollyheyer6056 28 днів тому

    Oh Gott, wie hat meine Oma das bloß hingekriegt - ohne Internet, ohne Hario und Timer und nur mit einer Küchen-Balkenwaage??!! 😁😂

  • @michaelhoffmann1062
    @michaelhoffmann1062 16 днів тому

    Danke für das Video. Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber mir ist aufgefallen, wenn ich 500 g mit meiner Timemore Waage mache, dann sind das nie wirklich 500 ml Kaffee. Ist das normal, muss ich die Menge an Wasser dann entsprechend erhöhen?

  • @dominikberger2569
    @dominikberger2569 2 роки тому +1

    Moin, tatsächlich nutze ich aktuell noch die Baratza Encore, habe allerdings immer das Problem der Einstellung des Mahlgrades. Da ich gerne fruchtigen Filter trinke… welche Einstellung (gerne die Zahl nennen) habt ihr hierfür genutzt? Schon einmal danke im Voraus ✌🏼

  • @fluttershy77x
    @fluttershy77x 2 роки тому +1

    Ich bin etwas verwirrt: Wenn bei 45 Sekunden 300 ml aufgegossen werden mit einer Dauer von 30 Sekunden. Und bei 1:15 min auf 500 ml aufgegossen werden soll, heißt das ja im Grunde, dass nahtlos und ohne Pause gegossen wird, oder? Welchen Mahlgrad würdest du für eine normale V60 mit einer Commandante MK40 empfehlen? 28 Klicks?

    • @coffeecircle
      @coffeecircle  2 роки тому +4

      Hey, danke für deinen Kommentar 😊Genau, der Aufguss sollte relativ nahtlos erfolgen. Die Zeitangaben sind nur eine Richtlinie von uns, die aber für jeden unterschiedlich sein können, je nachdem wie schnell der Kaffee durchläuft. Der Kaffee mit der V60 sollte in der Regel bei 500ml Wasser eine gesamte Durchlaufzeit von 3-4 Minuten haben. Daran kannst du dich orientieren. Für die Commandante MK40 empfiehlt sich 20 - 25 Klicks für die Zubereitung per Handfilter.
      Liebste Grüße 🙌🏻

  • @Thunderbird1337
    @Thunderbird1337 Рік тому

    Woran kann das liegen, wenn die Durchflussgeschwindigkeit viel zu hoch ist, obwohl ich einen V60 Keramik-Bereiter und Hario V60 Filter (02) verwende und meine Bohnen mit einer 1Zpresso JX auf genau richtigen Filterkaffe-Mahlgrad (78 clicks, das ist genau in der Mitte beim Filterkaffe nach deren Diagramm) gemahlen habe? Wenn ich die 60g Wasser für das Blooming einschenke, läuft das so schnell durch, dass ich kaum noch schwenken kann. Nach ca. 10 Sekunden ist das komplett weg. Gesamt Brühdauer für die 500ml sind bei mir gerade mal 2:30. Ich habe auch verucht, deutlich feiner zu mahlen, sodass ich schon im Mokka-Kannen Bereich bin, selbst das hat nicht ausgereicht, um die Brühdauer signifikant zu reduzieren (Kaffee schmeckt dann nur deutlich bitterer, da total unterextrahiert). Ich bin echt ratlos, was ich noch anders machen kann. Kann es sein, dass das Loch unten an meinem Keramik-Bereiter zu groß ist? Eigentlich müsste das doch egal sein, der Papierfilter muss doch die richtige Durchflussgeschwindigkeit gewährleisten, oder?

    • @coffeecircle
      @coffeecircle  Рік тому

      Hey, danke für deine Nachricht! Welchen Kaffee verwendest du denn? Hast du immer nur eine Sorte verwendet oder auch ausprobiert, ob das bei anderen Kaffeebohnen auch der Fall ist? Liebste Grüße 😊

    • @Thunderbird1337
      @Thunderbird1337 Рік тому +1

      @@coffeecircle Hey, danke für die Rückmeldung. Also ich denke, dass es wohl zum einen an den Bohnen lag und vielleicht auch daran, dass ich zu wenig Wasser beim Blooming genommen habe. Inzwischen nehme ich andere Bohnen und ich nehme mehr Wasser für's Blooming (3-fache Menge des Kaffeemehls statt 2-fache, das soll wohl auch einen Unterschied machen), und damit habe ich jetzt ca. 2 Min Brühzeit nach dem Blooming (also mit 2 Min Blooming insg. 4 Min), denke das ist ok. PS: Um deine Frage zu beantworten: Hatte anfangs Bohnen von der Hannoverschen Kaffeemanufaktur aus dem Supermarkt (ich halte absolut nichts von denen und im Supermarkt sind die vermutlich auch überaltert), jetzt verwende ich Bohnen von Hanseatic Coffee, direkt frisch von denen bestellt.

    • @coffeecircle
      @coffeecircle  Рік тому +1

      @@Thunderbird1337 Hey, danke für deine Antwort. Also generell empfehlen wir mit der V60 eine Gesamtdurchlaufzeit von 3-4 Minuten bei 32g Kaffee und 500 ml Wasser. Dementsprechend bist du gut im Rahmen. Die Blooming-Wassermenge sollte eigentlich kein ausschlaggebender Grund dafür sein, dass die Durchlaufzeit verlängert bzw. verkürzt wird. Ich gehe stark davon aus, dass hier die Kaffeebohnen der ausschlaggebende Grund für die schnelle Durchlaufzeit sind. Supermarkt-Bohnen sind in der Regel komplett überröstet bzw. verbrannt. Die Bohnen werden also immer brüchiger und poröser, je länger die Röstung dauert. Daraus resultiert, dass dunkle Röstungen eine höhere Löslichkeit im Vergleich zu helleren Röstungen haben und dadurch das Wasser schneller durchläuft. Aber schön, dass es jetzt bei dir klappt. Liebste Grüße 😊

    • @Thunderbird1337
      @Thunderbird1337 Рік тому

      @@coffeecircle Super, danke!

  • @michaelantes4542
    @michaelantes4542 2 роки тому

    Hi. Ich habe eine Baratza Sette 270. welches ist der beste Mahlgrad der Mühle für den V60 u die Aeropress?
    Vielen Dank und Kaffeegrüße
    Michael

    • @coffeecircle
      @coffeecircle  2 роки тому

      Hey Michael, danke für deine Nachricht! Das ist natürlich schwierig, ganz pauschal zu sagen, da es von vielen verschiedenen Faktoren abhängig ist wie z.B. die Sorte der Kaffeebohne. Generell empfiehlt sich hier:
      Espresso 3 - 9
      Aero Press 10 - 15
      Hario V60 14 - 25
      Chemex 25 - 31
      Viel Spaß beim Ausprobieren.
      Liebe Grüße!

  • @dubtube6691
    @dubtube6691 8 місяців тому

    4:00 irgendwie verstehe ich den Vorgang nicht. 45 ml in 45 Sekunden? Da muss man das Wasser ja Tropfenweiae gießen um auf 45 Sekunden zu kommen. Und dann noch mal warten bis 1 Minute 30 und dann 180 ml hinzugeben? Selbst mit sehr langsamen Gießen komme ich auf 10 Sekunden für 45 ml Wasser 🤔 also ist doch die blooming phase 1mi 20 sek

  • @koffeinhaltig1337
    @koffeinhaltig1337 2 роки тому

    Sehr schönes Video. Welche Kaffeemühle würdest du für Handfiltermethoden empfehlen? Sollte nicht mehr als 150€ kosten. Espresso trinke ich nicht. Wichtig ist, dsss ich konstant die selben Ergebnisse bekomme. Gibt es etwas in der Price Range?

    • @coffeecircle
      @coffeecircle  2 роки тому +1

      Hey, in diesem Preissegment können wir dir als Handmühle die Timemore Slim Plus empfehlen. Falls du lieber eine elektrische Mühle haben möchtest, was bei mehreren Tassen am Tag durchaus Sinn ergibt, würden wir die Baratza Encore oder die Wilfa Svart empfehlen. Liebe Grüße

  • @Christhulhu
    @Christhulhu 2 роки тому

    Die die Brühzeit bei dem 01er V60 auch dieselbe oder kürzer wegen der geringeren Kaffee-Menge? Dann müsste ich ja nicht nur die Gammzahlen, sondern auch die Zeiten im Rezept anpassen, oder denkei ch gerade wieder zu verkopft? :D

  • @flyhuntermusic8936
    @flyhuntermusic8936 7 місяців тому +1

    Irgendwo muss ein Fehler im Schnitt sein. Bei Kasuyas Rezept hätte man ja 5 Pourovers. Wie kommt ihr von 45ml auf 180 ml bei 1min30 ? Oft wiederholt, ich finde den zwischenschritt nicht. LOL ?

  • @13n1304
    @13n1304 3 роки тому +1

    Da hab ich heute erst die Methode von James Hoffmann probiert und dann kommt ihr und ladet mit der Standard Methode genau das gleiche hoch :p
    Trotzdem gutes timing da heute endlich eine vernünftige Kaffeewaage und neuer Kaffee an kam. Eigentlich will ich auch mehr süße in meinem Kaffee, vielleicht probier ich mal die zweite Methode. aber ich frage mich immer welchen Mahlgrad ich denn nehmen soll, ich hab hier die rommelsbacher ekm 300 Kaffeemühle stehen und einfach keine gute Referenz welcher Mahlgrad eher fein/mittel/grob sein soll.

    • @coffeecircle
      @coffeecircle  3 роки тому +1

      Hey, das eröffnet doch ganz neue Möglichkeiten und witziger Zufall. Zu dem Mahlgrad; vom Hersteller wird das Folgende empfohlen:
      Stufe 8 - 9: grob gemahlenes Pulver
      Stufe 5 - 7: mittel gemahlenes Pulver
      Stufe 3 - 4: fein gemahlenes Pulver
      Stufe 1 - 2: extra-fein gemahlenes Pulver
      Nach unserem Erfahrungswert ist 7 gut für eine French Press, was deutlich gröber ist als für v60 benötigt. Liebe Grüße

  • @a.s.5642
    @a.s.5642 3 роки тому +8

    Wenn ihr Tetsu Kasuya namentlich nennt, sollte man auch James Hoffmann für das erste Rezept benennen…

    • @Gnoh-NijMik
      @Gnoh-NijMik 2 роки тому +2

      Das Rezept ist nicht exakt dem von James Hoffmann nachempfunden. Vermutlich gibt es genauso viele unterschiedliche Methoden den Kaffee aufzubrühen, wie es Kaffee Liebhaber gibt. Die Ähnlichkeit kann Zufall sein, aber es sieht der Anleitung von James Hoffmann schon sehr ähnlich. Was mich eher amüsiert ist, dass der Kaffee blumt. Man könnte quellen lassen verwenden oder auch blühen lassen, wenn man es wörtlich übersetzt. Aber Blumen sind ja auch eine feine Sache.

  • @MM-ve2sp
    @MM-ve2sp 6 місяців тому

    Schade das soviel Anglizismen verwendet werden.