Blackout - Wenn alles Dunkel wird...

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 кві 2018
  • Der BLACKOUT ist das Schreckgespenst der Energiewende: Ein langandauernder und überregionaler Stromausfall wäre katastrophal, oder nicht? Aber wie kann es überhaupt dazu kommen?
    Das Thema "Energie" wird von Martin Buchholz in seinem Buch locker erklärt:
    thermo-bestehen.de/energiebuch...
    Eine aktuelle Übersicht zum Thema Blackout finden Sie hier: www.bpb.de/system/files/dokum...
    Die zwei anderen im Video erwähnten Bücher finden Sie an folgenden Stellen:
    Blackout-Studie: www.tab-beim-bundestag.de/de/p...
    Blackout-Roman: amzn.to/2uKoC8w

КОМЕНТАРІ • 231

  • @isabelllowenherz2213
    @isabelllowenherz2213 5 років тому +33

    Ich finde das Buch von Mark Elsberg "Blackout" wirklich gut recherchiert. Richtig klasse, wenn man mal realistisch wissen möchte, was abhehen kann. Romanform und spannend zu lesen. Sehr gute Aufklärung in diesem Buch.

    • @ChristopherBuck0815
      @ChristopherBuck0815 4 роки тому +1

      dort haben aber (Spoiler:) Hacker die Smart Meter manipuliert und Kraftwerkssoftware umgeschrieben.

    • @rena6716
      @rena6716 4 роки тому +1

      super! das buch hat mich vorletztes Jahr 3 Tage und Nächte gekostet, konnte nicht mehr aufhören zu lesen! 😎

    • @joegoog
      @joegoog 3 роки тому

      "Ich finde das Buch von Mark Elsberg "Blackout" wirklich gut recherchiert."
      Bei Marc Elsberg werden nach wenigen Tagen (!!!) die Kühe auf der Weide geschlachtet. Das Buch war ein für ihn sehr einträglicher Katastrophenbestseller.
      Mit der Realität hat das Buch recht wenig zu tun. Denn die bekannten /aufgezeigten Gefährdungen sind dadurch ja wohl auch von Energieversorgern /Netzbetreibern schon berücksichtigt. Problematisch sind doch eher Zufälle /Zusammenfälle von menschlichem und technischem (evtl. provozierten /sabotiertem) technischen Versagen.
      Aber bitte - alles über wenige Tage Stromausfall hinausgehende ist Spekulation auf dem Wahrscheinlichkeitsniveau eines größeren Meteoriteneinschlages ...

  • @Gerd54
    @Gerd54 4 роки тому +2

    Einfach Klasse,sollte in Dauerschleife geteilt werden ,

  • @user-bn4ws9hy5r
    @user-bn4ws9hy5r 2 роки тому +1

    Eines der wenigen Videos zu diesem Thema welches fachmännisch und für den Laien verständlich ist und nicht in den Alarmismus ohne fundiertes Hintergrundwissen abdriftet.
    Wirklich ein sehr toller Vortrag, ich würde mir auch von den öffentlichen Medien eine fachlich fundierte Berichterstattung zu diesem wichtigen Thema wünschen, da diese vor allem im deutschsprachigen Raum bis jetzt aus meiner Sicht, eher ein negativ Beispiel war.
    Vielen Dank für ihr Video Herr Buchholz.

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 місяці тому

      Danke für die Rückmeldung. Ich hoffe immer, dass sie Zuschauer das Video bis zum Ende schauen und nicht nur die erste 10 Minuten, in denen es so schauerlich ist.

  • @bigfoot_101
    @bigfoot_101 4 роки тому

    Ein guter und nüchterner Vortrag zu diesem sehr wichtigem Thema. Danke!

  • @monika1014
    @monika1014 4 роки тому +1

    Danke für die vielen Infos die von Anderen geflissentlich vergessen worden waren.

  • @kaptnblaubart9826
    @kaptnblaubart9826 4 роки тому +22

    Windparks als Schwarzstarter ?
    Die Dinger brauchen um sich in Windrichtung zu stellen und für effektive Anstellung der Rotoren STROM !!! Wo kommt der denn her ??? Erwarte eine plausible Erklärung !😎

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому +15

      Wenn Sie eine Erklärung erwarten, probieren Sie es doch mal mit etwas mehr Höflichkeit und dafür mit weniger Ausrufezeichen und Fragezeichen.

    • @robertmeber
      @robertmeber 4 роки тому

      @@thermodynamik da gibt es glaube ich Dieselgeneratoren für, wenn ich mich recht entsinne?

    • @robertmeber
      @robertmeber 4 роки тому

      @@thermodynamik guter Beitrag, alles einfach erklärt, dass sogar ich verstehe.

    • @kaptnblaubart9826
      @kaptnblaubart9826 4 роки тому +8

      @@thermodynamik war auch ein sehr guter Beitrag !
      Kenne mich mit dem System Energie-Sicherheit recht gut aus. Zum Beispiel werden Biogasanlagen zur Grundlastsicherung genutzt. Die Windkraftanlagen selbst besitzen keine! Fakt ist aber dass die Steuerrung des Systems bei grossflächigen Ausfällen zusammenbricht und das ist der Knackpunkt! 😎

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому +3

      @@kaptnblaubart9826 1) Biogas: Natürlich ist das im Sinne von Regelbarkeit ein Traum gegenüber Wind und PV. Aber leider ist der Flächenbedarf halt hoch. Wären wir weniger Menschen oder hätten mehr Fläche, könnte Biogas unsere Probleme lösen. Ist aber leider nicht so. Und lässt sich mit moralisch akzepablen Mitteln auch nicht verändern.
      2) Schwarzstartfähigkeit Wind: Zum einen zeigt jede alte Windmühle, dass man einen Rotor prinzipiell auch ohne Stellmotor in den Wind ausrichten kann. Zum anderen - wie oben schon erwähnt - könnten ein paar Dieselmotoren das ganze richten. Oder übersehe ich etwas wesentliches?

  • @Kuhschwanzdreher
    @Kuhschwanzdreher 6 років тому +9

    Endlich ein neues Video :D

  • @guiy2k
    @guiy2k 4 роки тому +3

    Alles super erklärt...👍🏼 TOP!

  • @sulorac1
    @sulorac1 4 роки тому +4

    Dieser Vortrag sollte in sämtlichen Bildungseinrichtungen gezeigt werden. Und im Bundestag, mit Anwesenheitspflicht.

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому +3

      Ich gehe davon aus, dass den Entscheidern im Bundestag all das bekannt ist. (Ich hoffe es zumindest)

    • @aloisstolzlechner8638
      @aloisstolzlechner8638 4 роки тому

      ---UND MIT anschließender Prüfung ---Durchfallquote----99,9 Prozent

  • @cawimmer430
    @cawimmer430 4 роки тому +17

    Freue mich schon auf die Reaktionen der E-Auto Prediger...

    • @wolfgangtatzel3706
      @wolfgangtatzel3706 4 роки тому

      Ob die sich hier her verirren??? Ich bin für Fahrradfahren und mache das auch demnächst - einen Tesla kann ich mir noch nicht leisten ;-)) Der ist ja so teuer wie ein Ferrari.
      Auto fahren ist von vorne herein Umweltverschmutzung - alleine schon bei dem Bremsenabriebszeugs - oder warum darf man zuhause kein Auto mehr waschen???

    • @tollpatsch76able
      @tollpatsch76able 3 роки тому

      gibt es eigentlich schon Wohnstrassen mit mehreren Hochleistungsladestationen?
      Aktuell geht es oft nicht, sie ziehen zuviel Strom...

  • @quittenfee42
    @quittenfee42 2 роки тому +3

    Ich habe 2006 (nach dem Vorfall im Münsterland) begonnen, im Haus stromfreie Alternativen in Redundanz und Vorräte anzuschaffen.
    Mittlerweile sieht auch mein Mann die Sinnhaftigkeit dieser Anschaffungen ein.
    Die Aussichten auf eine sichere und stabile Stromversorgung werden immer zweifelhafter...

  • @VoxMirabilis
    @VoxMirabilis 5 років тому +4

    Tolle Erklärung!!!

  • @stefanjacki
    @stefanjacki 4 роки тому +90

    ODER...Wir verzichten auf die sogenannte Energiewende !!!!
    Problem auch gelöst...

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому +23

      Ist halt wie Luft-anhalten bei Smog. Löst ein Problem; schafft aber ein anderes.

    • @stefanjacki
      @stefanjacki 4 роки тому +17

      @@thermodynamik Welcher Smog? Wir haben die sauberste Luft seit Jahrzehnten.

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому +16

      Haben Sie meine Antwort wirklich nicht verstanden? Darin geht es nicht um die aktuelle Luftqualität. Es war nur ein Beispiel für eine Handlung, die ein Problem löst (keine giftige Luft mehr in der Lunge) dafür aber ein neues schafft (Tod durch Ersticken nach wenigen Minuten).

    • @stefanjacki
      @stefanjacki 4 роки тому +4

      @@thermodynamik Wenn sie so wörtlich gemeint war,stand sie unter dem falschen Kommentar.Oder ich wurde völlig Mißverstanden.Was wohl kaum möglich ist.

    • @haraldm.1275
      @haraldm.1275 4 роки тому +10

      Darum bin ich für den Neubau von AKW's in Deutschland.......da wir aber niemand mehr haben der das kann müssen wohl die Chinesen das erledigen

  • @TinkiWinki62
    @TinkiWinki62 6 років тому +1

    vielen dank. 😊

  • @ruhrradweg
    @ruhrradweg 4 роки тому +1

    Sehr gut erklärt

  • @BaSsLoVer2o11
    @BaSsLoVer2o11 3 роки тому

    Immer wieder erschreckend, dass es unter einem doch sehr informellen (und humorvollen) Video immer noch derart viele Realitätsverweigerer gibt. Probs an dich @thermobestehen, dass du trotzdem sachlich antwortest und so vielleicht dem ein oder anderen die Augen öffnest. Hast du evtl. schon ein Video hochgeladen, indem du eine mögliche Gesamtlösung bzw. eine Übergangslösung zur erfolgreichen Energiewende vorstellst?

  • @narrischguat
    @narrischguat 4 роки тому +7

    Guten Tag, wir Österreicher versorgen schon heute mit unseren speicherkraftwerken Deutsche Städte mit spitzenstrom!

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому +1

      Danke. Leider wird der in Zukunft nicht ausreichen.

    • @MrWwwschreck
      @MrWwwschreck 4 роки тому

      Was euer Spitzenstrom wohl kostet? Dafür kriegt ihr sogar noch Geld, um deutschen Spitzenstrom in euren Pumpspeicherwerken zu entsorgen. Glaubt mir, wir brauchen eure paar MWh nicht. Behaltet sie ruhig.

    • @tilleulenspiegel9920
      @tilleulenspiegel9920 4 роки тому +2

      @@MrWwwschreck Wir zahlten auch Polen am 17.2.18 90 millionen für unseren zuviel produzierten Strom

    • @sixtus1116
      @sixtus1116 4 роки тому +1

      wwwschreck schreck,was ist denn das für eine unfreundliche Antwort.Deutschland bezahlt seit 2019 zirka 3 Milliarden pro Jahr dass das Ausland unsere verfehlte Stromversorgung ausbügelt und das Licht nicht ausgeht.

  • @franktobias6344
    @franktobias6344 4 місяці тому

    Danke!

  • @paulp.paulsen2629
    @paulp.paulsen2629 6 років тому +11

    Ein gutes Video Herr Buchholz. Ergänzen möchte ich aber am Punkt der Versorgungssicherheit: Hier erwähnen Sie, dass die Ausfallzeiten trotz Energiewende nahezu konstant sind und folgern hieraus , dass die Energiewende gut gelingt. Neben den Ausfallzeiten sind aber auch die Netzregeleingriffe zu betrachten, und diese steigen seit der Energiewende. Sprich, wo früher 5 Eingriffe notwendig waren um, sagen wir im worst case, den Blackout zu verhindern , sind es heute 20.
    Um es bildlich zu sagen, fahren wir heute genauso gut auf der Straße wie vor etlichen Jahren, der Straßenbelag wird jedoch immer enger und lässt weniger Raum für Fehler ;-).
    In diesem Sinne hoffe ich bald mal wieder weitere Videos von Ihenn zu sehen . Gruß

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  6 років тому +1

      Da bin ich ganz bei Ihnen. Ich erwähne deshalb ja auch - vielleicht zu knapp - dass der Aufwand für diese Sicherheit immer größer wird.

    • @tilleulenspiegel9920
      @tilleulenspiegel9920 4 роки тому +4

      2003 waren es 5 Eingriffe, 2018 waren es 5000 Eingriffe

    • @aloisstolzlechner8638
      @aloisstolzlechner8638 4 роки тому

      @@tilleulenspiegel9920 Wenn das stimmt kann man sich leicht ausrechnen was auf uns zukommt

  • @guntersalzmann619
    @guntersalzmann619 3 роки тому

    Ein wichtiges Gedankenspiel,daß man überall denken kann, um sich seine höchstpersönlichen Schlußfolgerungen zu ziehen.Egal wie,aber jeder Mensch sollte seinen Anfang finden,um die Erde zu erhalten.

  • @nojofilm
    @nojofilm 4 роки тому +8

    4 Tage ohne Strom: Westfalen 2005!

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому +3

      Ich erinnere mich. Und das war regional begrenzt.

  • @Anigma9400
    @Anigma9400 6 років тому +2

    Wie immer ein schönes Video.
    Mich würde mal interessieren was sie von der Kernfusion als Energiequelle halten. Dauert ja noch eine Weile (wir wissen ja, in 50 Jahren ist es soweit)
    Im Blackout Szenario wäre Kernfusion natürlich ungeeignet bezüglich der Schwarzstartfähigkeit da ja erstmal Strom benötigt wird um Plasma zu generieren und im Magnetkäfig einzusperren^^'

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  6 років тому +2

      Kernfusion... spannendes Thema. Ich kenne etwas frustrierte Physiker, die der Meinung sind, dass China in 10 Jahren beschließt, auf den Zug aufzuspringen, dann aber auch richtig viel Geld in das Thema investiert (und sich viel weniger Gedanken um Enteignungen und Umweltschutz machen wird) und am Ende vor den Europäern fertig sein wird, die bereits seit Jahrzehnten daran herumforschen.
      Inhaltlich habe ich lange Zeit gedacht, dass das ein ganz tolles und sauberes Verfahren ohne Atommüll ist. Dann habe ich beim Nachlesen aber leider festgestellt, dass da auch strahlender Abfall anfällt. (Allerdings nicht so viel und auch nicht mit so langen Halbwertzeiten wir bei der Kernspaltung).
      Ich bin gespannt was die Zukunft bringt!
      PS: Sie haben natürlich völlig Recht: Schwarzstartfähig wird die Kernfusion sicherlich nie sein.

    • @paulp.paulsen2629
      @paulp.paulsen2629 6 років тому

      Warum sollten Diese nicht schwarzstartfähig sein ? Ein Konzept mit entsprechend schwarzstartfähigen Generatoren stellt von technischer Seite her mit Sicherheit keine Probleme da.
      Nichts desto trotz: Auch KFR sind kein Allheilmittel und würden wahrscheinlich im Grundlastbereich ihren sinnvollsten Einsatzbereich finden. Einen Energiemix mit verschiedenen Techniken wird es brauchen.

    • @Anigma9400
      @Anigma9400 6 років тому

      Einen reinen Fusionsreaktor schwarzstartfähig zu machen ist ganz sicher unmöglich. Der Magnetkäfig und die Erhitzung auf 100.000.000°C kosten einfach viel Energie. Man könnte natürlich ein Gaskraftwerk mit in oder an das Fusionskraftwerk bauen welches zum Start genutzt werden kann, aber das ist dann halt kein reine Fusionskraftwerk sondern es sind ein Fusionskraftwerk und ein Gaskraftwerk.

    • @paulp.paulsen2629
      @paulp.paulsen2629 6 років тому

      Sooo...Also.:Ganz sicher unmöglich ist hier erst einmal gar nix. Zumindest aus technischer Sicht. Doch zu den Fakten:
      Beim im Bau befindlichen ITER Projekt wird angegeben, das ein Bedarf vorliegt von 110 MW bzw. von 620 MW in der Plasmapulsphase.
      Transportable Dieselgeneratoren gibt es im MW Bereich. Schiffsdiesel sogar bis zu 100 MW. Unter der Annahme Kosten und Platz spielen keine Rolle, ist es auf jeden Fall machbar JEDEN FR schwarzstartfähig zu machen.
      Eine Gasturbine würde ich wahrscheinlich aber vorziehen. Womit wir zu Ihrem 2 Argument kommen: EIn Kraftwerk, wird erst zum Kraftwerk, wenn es ans öffentliche Netz angeschlossen und ausschließlichem zur Einspeisung seiner Energie hierin gedacht ist. Bei den 10 Gasgeneratoren die ich neben an stellen würde, ist dies nicht der Fall. Diese würden auf die Eigenversorgungsschiene speisen und gelten somit nicht als eigenes Kraftwerk sondern sind Teil des Kraftwerkes und somit ist das Fusionskraftwerk als reines Fusionskraftwerk zu bezeichnen. Es wird so im übrigen auch bei einigen Kohlekraftwerke getan und niemand würde behaupten es seien keine reinen Kohlekraftwerke. Ansonsten würde ich 2 Windräder aufstellen ;-)
      Anderes Beispiel zu Ihrem Auto: Auch dieses hat einen Anlasser um "schwarzstartfähig" zu sein. Dieser ist elektrisch und niemand käme auf die Idee Ihr Auto damit als Hybrid zu bezeichnen ;-). Und da macht es auch keinen Unterschied ob der Anlasser klein und für nen Ford Fiesta (Kohlekraftwerk) oder groß und für einen Lambo (FR) gedacht ist.
      Zum Thema Schwarzstartfähigkeit: Dies bedeutet dass das Kraftwerk "hoch fahren" kann , ohne seinen EIgenbedarf aus dem öffentliche Netz entnehmen zu müssen. D.h. ich könnte selbstverständlich 2 dicke Kabel von einem anderen schwarzstartfähigen Kraftwerk her nehmen und diese auf die Eigenbedarfsschiene des FR legen und es wäre erstens immer noch ein reines Fusionskraftwerk und 2tens per Definition schwarzstartfähig.
      BTW: 620 MW für 30 Sekunden, sagen wir eine Minute bedeuten einen Energiebedarf von 10 MWh. Ich könnte diese auch mit einer Batterie und einer entsprechenden C-Rate stemmen ;-). Zur Info: Steag betreibt hier in Deutschland eine Batterie mit einer Nennkapazität von 120 MWh.

  • @rolfmader2783
    @rolfmader2783 4 роки тому +2

    Da die Kraftwerke im Kraftwerksverbund verschaltet sind, kann nicht einfach die Netzfrequenz an der Steckdose absinken. Warum? Es gäbe sofort riesige Ausgleichsströme wegen der Phasenverschiebung zwischen den Kraftwerken. Ein Kraftwerk dessen Frequenz absinkt, wird deshalb fast sofort abgeschaltet. Das Wiedereinschalten des abgeschalteten braucht dann wieder etliches an Zeit bis Frequenz und Phasenwinkel in Bezug des Zentralnetzes wieder stimmt. Aber richtig ist, dass bei Überlast Verbraucher regional abgeworfen werden, um Frequenzabsenkung zu verhindern. In Bezug auf die Bevorratung ist Vortrag hilfreich.

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому +1

      Ich wollte auch nicht sagen, dass nur EINZELNE Kraftwerke in Ihrer Frequenz absinken. (Tue ich das irgendwo im Video?) Falls ich etwas fachlich falsches gesagt haben sollte, würde ich mich über eine Korrektur freuen.
      Die Frequenz im gesamten Netz bzw. an der Steckdose schwankt aber sehr wohl. (siehe z.B. www.netzfrequenzmessung.de/ )

    • @rolfmader2783
      @rolfmader2783 4 роки тому +1

      @@thermodynamik ...es gibt ja auch noch die Lichtgeschwindigkeit... daher kann es durchaus, neben verschiedensten Lastverhältnissen und Scheinwiderständen im Netz auch zu örtlichen Phasen- und Frequenzabweichungen im Bezug zum Gesamtnetz (aber wo ist dann der Bezugspunkt?) geben... es kommt nun darauf an, wo man geografisch gesehen, mißt... und es in unendlich kurzer Zeit miteinander... vergleicht, wenn so was praktisch ginge... selbst die Normaluhr ist wohl überfordert, sofern nicht Laufzeiten eingeglichen werden... Restfehler bleiben und somit Ausgleichsströme...

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому +2

      Danke für den Hinweis. Bisher hatte ich immer - ohne zu rechnen - gedacht, dass die Ausbreitunsgeschwindigkeit irrelevant hoch ist. Aber selbst bei 200.000 km/s (Lichtgeschwindigkeit in Kupfer) kann die Ausbreitung über typische europäische Distanzen dann ja locker eine Viertel- oder sogar halbe Periode dauern.

  • @keinnamee9807
    @keinnamee9807 5 років тому +1

    Das war nichts heute 😕 wenigstens kann man bei diesem Video etwas entspannen

  • @jackieschmutz6733
    @jackieschmutz6733 4 роки тому +2

    Könnte ich ohne Elektrizität leben? Ich bin dran mich davon unabhängig zu machen. Doch in einer Mietwohnung ist das nur begrenzt möglich. Fakt ist ohne Elektrizität kann man leben, jedoch nicht ohne Nahrungsmittel und Wasser.

  • @SkyWalker-ng5eg
    @SkyWalker-ng5eg 4 роки тому +6

    Pfilippsburg lässt euch grüßen....

  • @juliaditmann2548
    @juliaditmann2548 6 років тому +12

    Lieber Herr Buchholz! Wieder ein tolles Video, es regt zum Nachdenken an! Danke dafür!
    Aber ich glaube ich habe mich verhört...haben Sie das Sch-Wort benutzt? xD
    Das kann das Video verkraften :)

  • @theissabine7064
    @theissabine7064 4 роки тому +21

    Tief schlafend ..und eines Tages kommt Gott vorbei und sagt..dass bekommen wir alles wieder hin...falsch ..es hilft uns niemand..Augen auf.
    Namaste

  • @sebastiangmail8823
    @sebastiangmail8823 5 місяців тому

    Danke

  • @andreasneuman7715
    @andreasneuman7715 6 років тому +1

    Sehr gelungenes Video 👍. Ich habe noch eine Frage die nichts mi dem Video zu tun hat: Welche Literatur zur Physik können sie einem angehenden Student empfehlen?

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  6 років тому +1

      Abgesehen davon , dass ich natürlich immer gerne mein Buch (amzn.to/2dSxod9) empfehle, kann ich Ihnen ehrlich gesagt nicht kompetent weiterhelfen. Ich bin Ingenieur und habe somit NICHT Physik studiert. Innerhalb der Thermodynamik würde ich den Baehr empfehlen: www.springer.com/de/book/9783642241611

  • @mk-hh
    @mk-hh 4 роки тому +1

    Leider habe ich noch nie jamanden erlebt, der bei diesem Thema im vollen Bilde ist. Physikalische Fakten arbeiten gegen den Finanzmarkt und der grünen Ideologie. Also die Kraftwerke, auch Atomkraftwerke werden von dem Finanzmarkt geregelt und auch Atomkraftwerke sind im gewissen Maße regelbar. Bisher habe ich noch nie ein Fachmann gehört, der uns über die jetzige Ist Situation aufklärt und die Physik, Finanzmarkt und Ideologie zusammen betrachtet.

  • @julesverne1622
    @julesverne1622 4 роки тому +3

    Guter Beitrag, sehr informativ. Zum Thema Gaskraftwerke möchte ich anmerken, dass Deutschland keine eigenen Gasreserven hat und immer vom Ausland (vom bösen Russen) abhängig sein wird. Die Speicherung so großer Mengen dürfte auch recht schwierig werden. Die paar Bio-Gaskraftwerke, die es hier und da gibt, werden uns sicher nicht retten.

    • @einigkeitimrechtauffreihei3701
      @einigkeitimrechtauffreihei3701 3 роки тому +1

      Inzwischen gibt es eine ganze Menge Bio-Gas-Anlagen und man baut zum Betrieb lieber Mais an statt Viehfutter und Lebensmittel... das holt man sich dann aus Südamerika!
      Eine Idiotie!

  • @joergcruel7625
    @joergcruel7625 4 роки тому +1

    Wir sind doch schon auf dem besten Wege, mit Batteriespeichern ( siehe Tesla speicher in Australien) Netzsicherheit herzustellen. Solarkraftwerke und Windkraftanlagen bilden mit Speichertechnologien ( Lithium, Natrium/ Schwefel, Redox flow etc.)die Lösung der weltweiten Stromversorgung ab ( siehe auch Beitrage vom Fraunhofer Institut und TU Berlin) Wasserstoff wird in Notphasen über Monate die Notstromversorgung sicher stellen, neue Batterietechnogien sind in der. Entwicklung, in die von der Industrie und den Regierungen Bilionen invstiert werden, also ist der Beitrag wie häufig etwas Panikmache, um den den Bürger das Märchen von der Notwendigkeit der fossilien Energiequellen und Atomstrom zu verkaufen.

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому +1

      Das tut mir leid, wenn Sie meinen Beitrag als Panikmache verstehen. Als Ingenieur ist das nicht mein Wunsch gewesen. Ich wollte auf die Risiken eines Blackouts hinweisen und verbunden damit auf die noch vor uns liegenden Herausforderungen.
      Würde sich Deutschland nur mit Wind und Sonne versorgen, schiene mir ein Speicher von ca. 10 TWh die richtige Größenordnung. Das kann aktuell noch niemand innerhalb von ein paar Jahren herstellen. Und die Kosten lägen selbst bei einem niedrig angesetzen Preis von 100€/kWh immer noch sehr hoch. (1 Billion €? Oder habe ich mich gerade im Kopf verrechnet?)
      Können Sie den Beitrag vom Fraunhofer Institut hier verlinken?

  • @wolfgangtatzel3706
    @wolfgangtatzel3706 4 роки тому +1

    1 Minute habe ich mir angeschaut und ich habe am Meisten davor *Angst,* *dass* *das* *Regal* *zusammenbricht!!!*
    Aber mal im Ernst: In Frankreich gibt es viel mehr Blackouts als bei mir im Raum Karlsruhe - Pforzheim.
    Im Februar 2012 verkauften die EnBW aus Karlsruhe sogar Strom nach Frankreich, da es sehr kalt war und die Franzosen noch Elektroheizungen haben!

  • @anfisatolisiene4073
    @anfisatolisiene4073 4 роки тому

    Wir sind da eine Ausnahme.Wir haben Bienen,eine Schwehrkraftheiizung und die Mulde. Wir konnten im Notfall 6 Monate leben. Aber wir wohnen auf dem Dorf.

  • @rolfmader2783
    @rolfmader2783 4 роки тому +2

    Netzfrequenz, Phasenwinkel und Spannung müssen stimmen... und die Strommasten müssen noch stehen...

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому

      Ihr Kommentar scheint mir fachlich korrekt. Aber ich verstehe nicht, worauf Sie hinaus wollen.

    • @rolfmader2783
      @rolfmader2783 4 роки тому

      @@thermodynamik ...denken Sie mal an Südtirol in den 60igern... dort lagen fast alle Masten gleichzeitig... sagte mir ein Südtiroler...

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому

      @@rolfmader2783 Das war vor meiner Zeit. Aber klar: Wenn die Infrastruktur beschädigt ist, macht es das nicht leichter. Das passiert aber meist nur regional.

  • @silbermarane105
    @silbermarane105 4 роки тому

    Naja,
    wenn man 2 Wochen im Fahrstuhl festhängt und nicht raus kann,weil die Notklingel nicht funktioniert (kein Strom) und niemand kommt,weil Bürogebäude,dann ist das nach 3 Tagen tödlich.
    Medizinische Geräte in der Heimanwendung, z.B. Dekubitus Bett,mobile beatmung u.s.w. können ggf. einige Minuten oder Stunden überbrücken...

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому

      Auf welche Aussage von mir bezieht sich Ihr Kommentar?

  • @paulwinkler3623
    @paulwinkler3623 4 роки тому +1

    An sich ein nettes Video, aber für jemanden der begonnen hat sich mit Prepping zu beschäftigen, zuviel Geschwafel. Da ist ein Video zur Bevorratung für Krisenzeiten hilfreicher, selbst wenns nur 5 Minuten dauert. trotzdem Daumen hoch weil überhaupt auf die Problematik hingewiesen wird.

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому

      Danke für den Daumen. Das Video soll auch keine Anleitung fürs Prepping sein, sondern lediglich eine Einordnung liefern, was passiert, wenn Angebot und Nachfrage im Stromnetz auseinandergehen.

  • @robertfleischer5712
    @robertfleischer5712 Рік тому

    Ich bin später aufgewacht wie du...

  • @andreameyer2948
    @andreameyer2948 4 роки тому

    Wie kann man denn als Eigentümer eines kleinen Häuschens mit großem Garten selber günstig Strom erzeugen, ohne Tausende von Euros zu investieren?

    • @0topon
      @0topon 4 роки тому

      mit Solar?

    • @einigkeitimrechtauffreihei3701
      @einigkeitimrechtauffreihei3701 3 роки тому

      Da haben Sie wohl den richtigen Zeitpunkt verpasst...
      Noch können Sie sich ein wenig selbst versorgen.. in Zukunft werden Sie trotzdem Strom aus dem Netz beziehen müssen!

  • @olivermoser197
    @olivermoser197 6 років тому

    Cool! Schade das Wasserstoff nicht erwähnt wurde. Es besitzt durchaus eine hohe Speicherkapazität. Ich weiß die Wirkungsgrade sind (noch) gering, aber da kommt man halt nicht drum herum. Biogasanlagen, Speicherkraftwerke, Wasserstoff und ein vernetztes Europa und ich denke wir sind gut aufgestellt. Es muss halt nur umgesetzt werden.

  • @holgerhansen5643
    @holgerhansen5643 2 роки тому

    Ich habe öfter Blackouts.

  • @spatenpauli8069
    @spatenpauli8069 4 роки тому +1

    Norwegen hat keine Pumpspeicherkraftwerke.

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому +1

      Nein. Aber viele Stauseen mit Turbine zur Stromproduktion.

  • @schwanzuslongus4141
    @schwanzuslongus4141 4 роки тому

    ca. 07:00 min. Frage: Kann ich denn überhaupt jemand mit dem Handy anrufen? Braucht das Mobile Telefonnetz nicht auch Strom?

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  3 роки тому +5

      Sollte man eine Rezension über eine Buch schreiben, dass man nicht ganz gelesen hat? Nein! Sollte man Kommentare zu einem Video posten, dass man nicht ganz gesehen hat? Ebenfalls nein!
      Ich scheine die Aufmerksamkeitsspanne der Zuschauer auf youtube überschätzt zu haben.

  • @imkereiolbricholbrich504
    @imkereiolbricholbrich504 2 роки тому

    ich wünschen allen eine fröhliche Energiewende .... wir haben uns schon von der Allgemeinheit verabschiedet unser Flüssiggas Vorrat reicht ca 30 Monate da wir aber mit Blockheizkraftwerk Solar und Windkraftanlage sowie 48 kw/h Batteriespeicher arbeiten beziehen wir schon seit ca 1 1/2 Jahren keinen Strom mehr unser Wasser kommt aus eigenem Brunnen Abwasser eigene Kleinkläranlage Nahrung für ca 2 - 4 Monate vorhanden
    achso habe vergessen leben auf dem Land in einem Vierseitenhof
    viele Grüße aus Thüringen

  • @felixnn1811
    @felixnn1811 4 роки тому +1

    Die Energiewende ist doch schon lange gescheitert!?

  • @Bachfreund
    @Bachfreund 3 роки тому

    Netzeingriffe um den Betrieb aufrecht zu erhalten im Jahre 2004: 4 im Jahre 2019 : knapp 4000

  • @bernhardreichl7455
    @bernhardreichl7455 4 роки тому +1

    Wer ist Harald Lesch und warum tun wir das, was wir tun - Der freie Wille ???

  • @matschmoon399
    @matschmoon399 4 роки тому

    11:40 Landwirte sind genau für so einen Fall verpflichtet Generatoren zu haben. Und Diesel gibts dort auch erstmal genug 😉

  • @HR-yd5ib
    @HR-yd5ib 4 роки тому +1

    11:50 --- Viehbetriebe müssen notstromaggregate haben.

  • @MartinFunkenschuster
    @MartinFunkenschuster 4 роки тому

    50 Hz sind 100 Polwechsel pro Sekunde!

  • @SteveEvidence
    @SteveEvidence 4 роки тому

    Wir haben schon eine planeuropäische Vernetzung.

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому

      Ja, aber mit einem nur geringen Vernetzungsgrad. Deutschland kann nur ca. 10% der Leistung seines Kraftwerkparks über seine Grenzen hinweg ein- oder ausführen.

    • @einigkeitimrechtauffreihei3701
      @einigkeitimrechtauffreihei3701 3 роки тому

      Ja, aber eine, in der jedes Land selbst entscheiden kann, ob es Strom annimmt oder abgibt... es ist nicht verpflichtend!

    • @joegoog
      @joegoog 3 роки тому

      @@einigkeitimrechtauffreihei3701 : "... in der jedes Land selbst entscheiden kann, ob es Strom annimmt oder abgibt... es ist nicht verpflichtend!"
      Strom wird gehandelt und da entscheiden die Marktakteure recht pragmatisch.
      Was Sie wohl meinen, ist Stromdurchleitung - das ist eher etwas, wo sich Polen bspw. wehrt, unseren EE-Strom weiterzuleiten. Man will lieber eigenen Kohlestrom verkaufen ...

    • @einigkeitimrechtauffreihei3701
      @einigkeitimrechtauffreihei3701 3 роки тому

      @@joegoog Die Leitungen für einen großen Handel sind gar nicht vorhanden und werden es noch lange nicht sein.
      Und Polen wird natürlich erst mal versuchen, sein eigenes Stromnetzt stabil zu betreiben und sich nicht auf Import und/oder Export verlassen wollen, so wie es Deutschland machen muss...
      Ach ja... auch der Stromhandel kann zu Störungen führen, zum Beispiel wenn man den Strom selbst für viel Geld nicht los wird oder bekommt!
      Sehen Sie sich die Daten bei Agorameter doch einfach selbst an!

  • @einigkeitimrechtauffreihei3701
    @einigkeitimrechtauffreihei3701 3 роки тому

    Sie hätten erwähnen sollen, das die Redispatch-Maßnahmen von ursprünglich 4 Maßnahmen pro Jahr auch 2018 schon bei mehreren Maßnahmen pro Tag angestiegen sind und hunderte von Millionen gekostet haben... 2019 übrigens 4 Maßnahmen/Tag und etwa 1,4 Milliarden Kosten nur für Redispatch... zuzüglich Kosten für die "Stromentsorgung" im Ausland (Negativ-Preis) und Einkauf von fehlendem Strom!
    Und mit jeder weiteren Einspeisequelle wird es komplexer, teurer und unkontrollierbarer!
    Ansonsten ein guter, sachlicher Vortrag... das könnten sogar die meisten Abgeordneten verstehen... außer die der AfD... die wissen das schon lange und sehr genau und die "Regierung" hat Ihre Aussagen ja sogar schriftlich!

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  3 роки тому +1

      Der Vortrag ist von 2018. Da konnte ich noch keine Daten von 2019 einfließen lassen. Außerdem erwähne ich ja die Kosten und weise deshalb auf die Notwendigkeit einer besseren Vernetzung hin.

    • @einigkeitimrechtauffreihei3701
      @einigkeitimrechtauffreihei3701 3 роки тому

      @@thermodynamik Das war mir schon klar... aber ein Erwähnen der auch damals schon deutlichen Zunahme der Redispatch-Maßnahmen und der damit verbundenen Mehrkosten hätte dieses Problem noch etwas deutlicher gemacht.
      Und mit der Vernetzung haben sie natürlich Recht... daran hat sich ja leider nicht viel geändert und wird es auch bis zum Abschalten der letzten Kernkraftwerke auch nicht... in Österreich spielt man deshalb auch schon einen längeren Blackout Generalstabsmäßig durch.

  • @holgerhansen5643
    @holgerhansen5643 4 роки тому

    Is' doch wurschd. Ich wähl' grün. Dann klappts auch mit der Nachbarin.

  • @afd-zufeigesichhayekzunenn610
    @afd-zufeigesichhayekzunenn610 4 роки тому

    Kennst du diesen Verein? Ich Glaube die klatschen bei dir Beifall...
    lobbypedia.de/wiki/Atlas_Network

  • @NoName-tm6yh
    @NoName-tm6yh 2 роки тому

    Ich bin vorbereitet......
    Wer hätte gedacht als das Video 2018 hochgeladen wurde was uns durch die Plandemie bevorsteht 😨

  • @wunderwirkstattjoli2868
    @wunderwirkstattjoli2868 4 роки тому

    Wenn alle Kohlekraftwerke abgeschaltet werden und Elektroautos mit Milliarden gefördert werden.

    • @GSte-lu6fz
      @GSte-lu6fz Рік тому

      Frag dich warum wir von Verbrechern regiert werden.

  • @Pfau1
    @Pfau1 4 роки тому

    Haltet mal den Vortrag den Grünen. Und die Grünen erklären uns dann was sie daraus gelernt haben. Damit sie auch die Verantwortungsseite sehen. Fordern allein ist nur eine Seite.

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому

      Ich glaube, Sie unterschätzen die Grünen.

  • @rogerwalter7097
    @rogerwalter7097 3 роки тому

    Ab Min 7:xx Blackout. Licht aus, Ampel aus. Noch schnell zur Tanke und volltanken ;-)))) Mit Handkurbel ??? Sorry, Daumen runter

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  3 роки тому +4

      Besonnene Menschen lesen einen Artikel oder schauen ein Video bis zum Ende bevor Sie einen Kommentar schreiben. Manchmal enthalten Geschichten eine überraschende Wendung.

  • @xaver3849
    @xaver3849 Рік тому

    Langweilig
    Das kann er mal nicht.
    Such dir anderes Hobby.
    Nicht durchdacht und nicht real

  • @peterkralj3579
    @peterkralj3579 4 роки тому +1

    Wählt die AfD, dann ist die Energiewende am Ende.

    • @thermodynamik
      @thermodynamik  4 роки тому +6

      Und das Deutschland, in dem ich gerne lebe, gleich mit.