Ich habe den 2756er, der technisch dem 2750 entspricht. Die 27er sind die Vorgänger der 28er-Serie. Unterschiede sind, die 27er haben noch die Möglichkeit von einer SD-Karte zu drucken. Sonst sind die Serien fast, was die Bedienung angeht, ganz gleich. 2 Tipps dazu, Druckt mal so 1- 3 Blätter farbig pro Woche oder mehr, damit das Tintensystem nicht auf die Idee kommt, einzutrocknen. Wenn der Druckkopf gereinigt werden muss ist das einigermaßen Zeitaufwendig. Es kostet dann unnötig viel Tinte und es könnte mal der Resttintenbehälter deer Reinigung voll werden. Alles nichts, was nicht zu beheben wäre. Schalten den Drucker möglichst nicht ganz Stromlos oder am Ein- Ausschalter ganz aus. Beim wieder einschalten nimmt er auch etwas Tinte in Anspruch. Der Aufstellraum sollte nicht übermäßig geheizt sein. Dann habt Ihr lange Freude an dem Gerät. Liebe Grüße an Euer Team.
Die Reihenfolge war schon richtig mit dem Befüllen der Tanks. Ein Gerät wie dieses wird zuerst die Farbe eingefüllt und dann erst den Strom. Bei Geräten mit Fax Funktion ist es umgekehrt. Also erst Strom und dann erst die Farbe. Für Alle, die sich so ein Gerät zulegen wollen. Wollte Ich nur mal gesagt haben. Warum das so ist, keine Ahnung. 😊
Patronen sind auch keine drin. Das sind Flaschen. In den Flaschen bleibt immer ein kleiner Rest. Normal. Kann man später zu füllen. Ich selbst habe den ET 2820
Ich habe den 2756er, der technisch dem 2750 entspricht. Die 27er sind die Vorgänger der 28er-Serie. Unterschiede sind, die 27er haben noch die Möglichkeit von einer SD-Karte zu drucken. Sonst sind die Serien fast, was die Bedienung angeht, ganz gleich. 2 Tipps dazu, Druckt mal so 1- 3 Blätter farbig pro Woche oder mehr, damit das Tintensystem nicht auf die Idee kommt, einzutrocknen. Wenn der Druckkopf gereinigt werden muss ist das einigermaßen Zeitaufwendig. Es kostet dann unnötig viel Tinte und es könnte mal der Resttintenbehälter deer Reinigung voll werden. Alles nichts, was nicht zu beheben wäre. Schalten den Drucker möglichst nicht ganz Stromlos oder am Ein- Ausschalter ganz aus. Beim wieder einschalten nimmt er auch etwas Tinte in Anspruch. Der Aufstellraum sollte nicht übermäßig geheizt sein. Dann habt Ihr lange Freude an dem Gerät. Liebe Grüße an Euer Team.
Moin gerade deinen Kanal entdeckt und hast mir super geholfen. Vielen Dank!
Prima gemacht. Ich schau mir jetzt den nächsten Teil an. Du hast übrigens ein nettes Lachen 😊
Sehr gut
Die Reihenfolge war schon richtig mit dem Befüllen der Tanks. Ein Gerät wie dieses wird zuerst die Farbe eingefüllt und dann erst den Strom. Bei Geräten mit Fax Funktion ist es umgekehrt. Also erst Strom und dann erst die Farbe. Für Alle, die sich so ein Gerät zulegen wollen. Wollte Ich nur mal gesagt haben. Warum das so ist, keine Ahnung. 😊
Patronen sind auch keine drin. Das sind Flaschen. In den Flaschen bleibt immer ein kleiner Rest. Normal. Kann man später zu füllen. Ich selbst habe den ET 2820