Hi Dietmar! Hast du die Tränke schon mal ans Dach des Stalls gehängt? Die Hühnis machen das Wasser weniger dreckig, wenn es paar Zentimeter über dem Boden hängt. Tolle Sache mit dem Tupperware. Ich wusste nicht, dass es so was gibt. Danke😊!
Hi, die eine Tränke steht auf Füßen und die andere muss ich wohl auf Steine stellen. Aufhängen geht schlecht wegen dem Öffnen des Deckels. Die Eierpackung ist echt Gold wert. LG Dietmar👍
Hallo Dietmar. Ein sehr informatives Video wieder. Da bei uns in Sachen es nicht regnet seid Monaten,haben wir große Probleme mit den Gras. Uns wurde jetzt für die Kaninchen Melasseschnitzel empfohlen, aber so richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Es soll trocken gefüttert werden,doch das geht doch im Magen auf. Ich hoffe es ändert sich bald das Wetter bei uns. LG Sandra
Hallo Sandra, die Melasseschnitzel muss man eigentlich erst in Wasser einweichen. Ich habe das vor einigen Jahren ausprobiert und werde das nie wieder machen. Die Kaninchen ließen das Futter liegen, und trocken wollte ich es wegen dem aufquellen im Magen nicht ausprobieren! Nimm lieber was anderes, Getreide zum Beispiel. LG Dietmar👍
Guten morgen Dietmar. Zum Thema Trinken.... Wieviel trinkt bzw. sollte ein Kaninchen trinken. Gerade beim Blauen Wiener würde mich das brennend interessieren. LG Christoph
Guten Morgen Christoph, nun, so pauschal kann man das nicht sagen. Die einen trinken bis 100ml, die anderen fast einen halben Liter oder noch mehr. Im Sommer mehr, im Winter weniger. Bei vielen Möhren brauchen sie weniger, wenn die Kaninchen mal trockenes Brot bekommen, trinken Sie mehr. Wenn du 1L Tränken verwendest bist du auch im Sommer auf der sicheren Seite. Die Kaninchen sollten immer Zugang zu Wasser haben. Die Auffassung von alten Züchtern, Kaninchen brauchen kein Wasser ist großer Quatsch und Quälerei. Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. LG Dietmar 👍
@@AlterPfad danke für deine schnelle Antwort. Hab mir nämlich erst Blaue wiener (ausgewachsen) geholt und Zibbe wie Rammler trinken nichts... Gut gibt auch reichlich grünes frisches...
Danke für das Video, tolle Tips wieder. Auch ich habe festgestellt, dass ich es mit den Pellets übertrieben habe. Ist so schön einfach. Führte dazu, dass einige gar kein Heu mehr wollen. Das ist nicht nur nicht gut, sondern auf Dauer auch noch wirklich teuer, wenn man rund 50 Tiere zu versorgen hat. Nun muss ich sie wieder auf Heu konditionieren, sie bekmmen nur noch wenig Pellets und dafür viel Heu. Natürlich auch weiterhin viel Gemüse und Salat. Kohl vertragen meine alle gut, und bekommen es auch von Klein an. Wasser saufen sie auch wirklich unterschiedlich, einige saugen das weg, andere brauchen recht wenig. Zum Thema Fett, finde ich gar nicht, dass meine Schlachttiere so viel haben. Allerdings sind die Nieren oft verfettet und das gefällt mir nicht so. Du kannst mir ja gerne mal sagen, wie du das kennst. Bei mir haben die immer weiße Flecken in den Nieren vom Fett. Mit der Trächtigkeit habe ich eigentlich auch keine Probleme, nur die Blaue Wiener Dame will oder kann nicht so richtig...... Deswegen kommt sie wohl auch weg......
Hallo, das ist es, mit Pellets füttern geht so schön einfach😉 Nun auch die Schlachttiere müssen ja nicht verfetten, das stimmt schon. Aber die Nieren liegen wohl immer in Fett. Das habe ich noch nie anders gehabt, egal wie "schlank" Sie waren. Bei 50 Kaninchen ist das Futter schon recht kostspielig, das stimmt. Einige Häsinnen wollen sich einfach nicht decken lassen. Ist zwar schade aber nicht zu ändern. Ich wünsche dir und seiner Familie ein schönes Wochenende! LG Dietmar👍
@@AlterPfad Ja die Nieren liegen immer in einem Fettolster, das stimmt. Aber die Nieren sollten nicht innen weiß vor Fett sein. Gestern habe ich zwei Riesen geschlachtet und die haben über den gesamten unteren rücken eine dünne Fettschicht. Ich glaube das sollte so auch nicht sein...... Fütterst du einm,al oder mehrmals am Tag die Mengen?
@@berlinermopetenreiter444 am unteren Rücken ist Fett nicht ok. Man hat meistens oben an den Schultern Fettablagerungen. Ich füttere einmal am Tag. Wenn ich mehrmals am Tag füttern würde, würde ich insgesamt auch nur die Menge füttern wie ich es angegeben habe. Also 100gr. bei den Sachsengold u.s.w. LG Dietmar👍
Hallo Dietmar, Ich habe mal eine Frage? Wie mach du das den eigentlich mit den Ausstellungsnäpfen ich habe ja auch welche an meinen Ställen. Zwei meiner Häsinnen knabbern diese immer sehr dolle an musste sogar schon einen wegschmeißen weil er so dolle angeknabberrt wurde.Wie ist den das bei dir? Könntest du mal in einem Video darauf eingehen? Das wäre super 👋
Hallo Lisa, schön, wenn die Videos dir gefallen. Ich habe alle Ställe selbst gebaut. Die Ställe die man kaufen kann sind entweder recht schnell Schrott oder sehr teuer. Ein schönes Wochenende! LG Dietmar 👍
@@AlterPfad Danke für die Antwort...ja das stimmt mit den Ställen....könnten sie vielleicht ein Video machen ,wo sie erklären wie sie die Ställe gebaut hatten
@@lisa_kcs ich kann mal versuchen zu erklären wie ich den Innenstall gebaut habe. Das mache ich in einem der nächsten 2 Videos! Ich habe eine Playlist " Kaninchenzucht für Selbstversorger", da gibt es schon ein Video zum Thema Stallbau. LG Dietmar👍
Hallo Ditmar, nach dem mir die Pellets mittlerweile zu kostspielig werden, mische ich sie nach anraten meines Opas mit schwarzem Hafer. Der sollte aber angequetscht werden, meine Kaninchen fressen das sehr gut so das ich gleich mal Vorrat organisiert habe. Wichtig ist nur das gequetschter Hafer ranzig werden kann daher nur kleine Mengen quetschen. Hast du schon mal mit Hafer probiert und damit Erfahrung auf lange Sicht, laut Opa hat er das früher hauptsächlich gefüttert neben Heu und Grünfutter. Gruß Daniel
Hallo Daniel, habe mal eine Zeitlang Haferflocken dazu gefüttert, das mochten die Kaninchen recht gerne. Ich mische die Pellets ja immer mit dem Körnerfutter für die Hühner, da ist ja auch Hafer drin, nur nicht gequetscht. Das fressen die Kaninchen recht gerne. Mit schwarzen Hafer hab ich es noch nicht probiert, werde aber schauen ob ich mir davon einen Sack besorgen kann um mal zu testen. Danke für den Tipp! LG Dietmar👍
Die Sachsengold wurden in meinem Wohnort gezüchtet von einem Herrn Benack. In Röhrsdorf bei Meissen.😊
👍
Hi Dietmar! Hast du die Tränke schon mal ans Dach des Stalls gehängt? Die Hühnis machen das Wasser weniger dreckig, wenn es paar Zentimeter über dem Boden hängt.
Tolle Sache mit dem Tupperware. Ich wusste nicht, dass es so was gibt. Danke😊!
Hi, die eine Tränke steht auf Füßen und die andere muss ich wohl auf Steine stellen. Aufhängen geht schlecht wegen dem Öffnen des Deckels.
Die Eierpackung ist echt Gold wert.
LG Dietmar👍
Hallo Dietmar. Ein sehr informatives Video wieder. Da bei uns in Sachen es nicht regnet seid Monaten,haben wir große Probleme mit den Gras. Uns wurde jetzt für die Kaninchen Melasseschnitzel empfohlen, aber so richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Es soll trocken gefüttert werden,doch das geht doch im Magen auf. Ich hoffe es ändert sich bald das Wetter bei uns. LG Sandra
Hallo Sandra, die Melasseschnitzel muss man eigentlich erst in Wasser einweichen. Ich habe das vor einigen Jahren ausprobiert und werde das nie wieder machen. Die Kaninchen ließen das Futter liegen, und trocken wollte ich es wegen dem aufquellen im Magen nicht ausprobieren!
Nimm lieber was anderes, Getreide zum Beispiel.
LG Dietmar👍
@@AlterPfad
Ja das dachte ich mir,bei Pferden muss es auch eingeweicht werden und bei den kleinen Hüpfern nicht? Das kam mir spanisch vor. Danke dir
@@sandraheckel6130 kein Problem, gerne👍
Schones video wieder 👍
Danke für die Tipps
Danke Dir! 👍
Dir ein schönes Wochenende!
LG Dietmar👍
@@AlterPfad Danke
Gleichsfalls
Guten morgen Dietmar.
Zum Thema Trinken....
Wieviel trinkt bzw. sollte ein Kaninchen trinken.
Gerade beim Blauen Wiener würde mich das brennend interessieren.
LG
Christoph
Guten Morgen Christoph,
nun, so pauschal kann man das nicht sagen. Die einen trinken bis 100ml, die anderen fast einen halben Liter oder noch mehr. Im Sommer mehr, im Winter weniger.
Bei vielen Möhren brauchen sie weniger, wenn die Kaninchen mal trockenes Brot bekommen, trinken Sie mehr.
Wenn du 1L Tränken verwendest bist du auch im Sommer auf der sicheren Seite.
Die Kaninchen sollten immer Zugang zu Wasser haben.
Die Auffassung von alten Züchtern, Kaninchen brauchen kein Wasser ist großer Quatsch und Quälerei.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
LG Dietmar 👍
@@AlterPfad danke für deine schnelle Antwort.
Hab mir nämlich erst Blaue wiener (ausgewachsen) geholt und Zibbe wie Rammler trinken nichts...
Gut gibt auch reichlich grünes frisches...
Danke für das Video, tolle Tips wieder. Auch ich habe festgestellt, dass ich es mit den Pellets übertrieben habe. Ist so schön einfach. Führte dazu, dass einige gar kein Heu mehr wollen. Das ist nicht nur nicht gut, sondern auf Dauer auch noch wirklich teuer, wenn man rund 50 Tiere zu versorgen hat. Nun muss ich sie wieder auf Heu konditionieren, sie bekmmen nur noch wenig Pellets und dafür viel Heu. Natürlich auch weiterhin viel Gemüse und Salat. Kohl vertragen meine alle gut, und bekommen es auch von Klein an. Wasser saufen sie auch wirklich unterschiedlich, einige saugen das weg, andere brauchen recht wenig. Zum Thema Fett, finde ich gar nicht, dass meine Schlachttiere so viel haben. Allerdings sind die Nieren oft verfettet und das gefällt mir nicht so. Du kannst mir ja gerne mal sagen, wie du das kennst. Bei mir haben die immer weiße Flecken in den Nieren vom Fett. Mit der Trächtigkeit habe ich eigentlich auch keine Probleme, nur die Blaue Wiener Dame will oder kann nicht so richtig...... Deswegen kommt sie wohl auch weg......
Hallo,
das ist es, mit Pellets füttern geht so schön einfach😉 Nun auch die Schlachttiere müssen ja nicht verfetten, das stimmt schon. Aber die Nieren liegen wohl immer in Fett. Das habe ich noch nie anders gehabt, egal wie "schlank" Sie waren.
Bei 50 Kaninchen ist das Futter schon recht kostspielig, das stimmt.
Einige Häsinnen wollen sich einfach nicht decken lassen. Ist zwar schade aber nicht zu ändern.
Ich wünsche dir und seiner Familie ein schönes Wochenende!
LG Dietmar👍
@@AlterPfad Ja die Nieren liegen immer in einem Fettolster, das stimmt. Aber die Nieren sollten nicht innen weiß vor Fett sein. Gestern habe ich zwei Riesen geschlachtet und die haben über den gesamten unteren rücken eine dünne Fettschicht. Ich glaube das sollte so auch nicht sein...... Fütterst du einm,al oder mehrmals am Tag die Mengen?
@@berlinermopetenreiter444 am unteren Rücken ist Fett nicht ok. Man hat meistens oben an den Schultern Fettablagerungen.
Ich füttere einmal am Tag. Wenn ich mehrmals am Tag füttern würde, würde ich insgesamt auch nur die Menge füttern wie ich es angegeben habe. Also 100gr. bei den Sachsengold u.s.w.
LG Dietmar👍
Hallo Dietmar,
Ich habe mal eine Frage? Wie mach du das den eigentlich mit den Ausstellungsnäpfen ich habe ja auch welche an meinen Ställen. Zwei meiner Häsinnen knabbern diese immer sehr dolle an musste sogar schon einen wegschmeißen weil er so dolle angeknabberrt wurde.Wie ist den das bei dir? Könntest du mal in einem Video darauf eingehen? Das wäre super 👋
Hi Max, kann ich gerne machen. Vorab schon mal, manchmal hab ich auch so Experten dabei die die Näpfe anfressen.
LG Dietmar👍
@@AlterPfad Okay danke, also nichts ungewöhnliches.
Schönes Wochenende!
LG Max 👋
Echt tolle Videos...hast du die Ställe selber gebaut oder gekauft
Hallo Lisa,
schön, wenn die Videos dir gefallen.
Ich habe alle Ställe selbst gebaut. Die Ställe die man kaufen kann sind entweder recht schnell Schrott oder sehr teuer.
Ein schönes Wochenende!
LG Dietmar 👍
@@AlterPfad
Danke für die Antwort...ja das stimmt mit den Ställen....könnten sie vielleicht ein Video machen ,wo sie erklären wie sie die Ställe gebaut hatten
@@lisa_kcs ich kann mal versuchen zu erklären wie ich den Innenstall gebaut habe. Das mache ich in einem der nächsten 2 Videos!
Ich habe eine Playlist
" Kaninchenzucht für Selbstversorger",
da gibt es schon ein Video zum Thema Stallbau.
LG Dietmar👍
@@AlterPfad
Okay danke..werde nachschauen
Hallo Ditmar, nach dem mir die Pellets mittlerweile zu kostspielig werden, mische ich sie nach anraten meines Opas mit schwarzem Hafer. Der sollte aber angequetscht werden, meine Kaninchen fressen das sehr gut so das ich gleich mal Vorrat organisiert habe. Wichtig ist nur das gequetschter Hafer ranzig werden kann daher nur kleine Mengen quetschen.
Hast du schon mal mit Hafer probiert und damit Erfahrung auf lange Sicht, laut Opa hat er das früher hauptsächlich gefüttert neben Heu und Grünfutter.
Gruß Daniel
Hallo Daniel, habe mal eine Zeitlang Haferflocken dazu gefüttert, das mochten die Kaninchen recht gerne. Ich mische die Pellets ja immer mit dem Körnerfutter für die Hühner, da ist ja auch Hafer drin, nur nicht gequetscht. Das fressen die Kaninchen recht gerne.
Mit schwarzen Hafer hab ich es noch nicht probiert, werde aber schauen ob ich mir davon einen Sack besorgen kann um mal zu testen. Danke für den Tipp!
LG Dietmar👍
Die 4 Agenten sind voll knuffig. Und ständig zusammen, schöne Tiere
Danke Mario, die sind voll künftig, stimmt. Manchmal könnte ich dem treiben der 4 stundenlang zuschauen.
Ein schönes Wochenende!
LG Dietmar👍