FosiAudio MC331: Hybrid-Verstärker mit Röhren, DAC und Kopfhörerverstärker - Alles in einem Gerät!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Der FosiAudio MC331 ist ein kompakter Hybrid-Verstärker, der Röhrenklang und moderne Class-D-Technologie vereint. Er kombiniert einen integrierten DAC (Digital-Analog-Wandler) mit einer Röhrenbestückung im Vorverstärkerbereich, um einen warmen und detaillierten Klang zu erzeugen. Neben seinen Lautsprecherausgängen verfügt er über eine leistungsstarke Kopfhörerverstärker-Sektion. Das Gerät eignet sich ideal für Desktop-Setups oder kleinere HiFi-Systeme und bietet eine gelungene Mischung aus klassischem Röhrencharme und moderner Effizienz. Perfekt für Musikliebhaber, die vielseitige Klangeigenschaften und eine hochwertige Verarbeitung suchen zu einem super Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Hier der Amazon Link:
    amzn.to/4h6IV2v
    Hier der Ebay Link:
    www.ebay.de/it...
    Für den Ebay Link könnt ihr diesen Rabatt Code verwenden:
    FOSIJAN05TV
    Hier der Link zu Aliexpress:
    s.click.aliexp...
    LG. Christian

КОМЕНТАРІ • 102

  • @christian_schwarzbeck
    @christian_schwarzbeck  Місяць тому +1

    Der MC331 Verstärker ist jetzt auch über Amazon verfügbar, hier der Link: Hier der Amazon Link:
    amzn.to/4h6IV2v

  • @hollaadieewaldfeee
    @hollaadieewaldfeee 11 днів тому

    🙂Geiles Ding!
    Ich rate, das Schaltnetzteil durch ein normales Trafo-Elko-Netzteil zu ersetzen. Ich habe einige Schaltnetzteile überarbeitet, aber an die normalen kommen die auch dann nicht heran. 18 VAC Trafo, nur eine Sekundärwicklung nutzen, dann eine Diode und audiotaugliche Elkos, wie PEG124.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  11 днів тому

      Ja, ganz klar. Die Netzteile Wechsel ich immer gegen Studer900 mit R-Kern Trafo, stabilisiert und absolut linear.😊
      LG.Christian

  • @user-wl6wi5qd3o
    @user-wl6wi5qd3o Місяць тому +4

    Mit der Einstellung zu der C. Impfung...sind sie mir noch sympathischer geworden als vorher...und es ging kaum besser... Ein gutes neues Jahr...gute Genesung und vielen Dank für die tollen und informativen Vorstellungen !

  • @HiViNewsByRegina111
    @HiViNewsByRegina111 Місяць тому +4

    Christian, den werde ich auch noch testen, aber erst im Februar. Ich liebe Röhrenverstärker. Wieder ein super Video von Dir. Lieben Gruß und Glück🍀Auf nach Paderborn aus Dortmund

  • @gerhardmeinzinger4571
    @gerhardmeinzinger4571 Місяць тому +3

    Immer wieder toll deine Videos 👍

  • @LauPlum-sn6ts
    @LauPlum-sn6ts Місяць тому

    Super Video Christian, mittlerweile bin ich ein Fan dieser kleinen Verstärker. Habe mir noch einen 4. za3 gegönnt. Dieser steht jetzt auch auf meiner Liste.
    Ich habe Geschlussfolgert, zum Glück nicht gespritzt und wohl auf.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +1

      Prima, benutze bitte den Rabatt -Code aus meiner Videobeschreibung um Geld zu sparen..😊
      LG. Christian

  • @nitramnitras5064
    @nitramnitras5064 Місяць тому +2

    Fosi Audio fertigt super Geräte zu einem unschlagbarem Preis. Bin gespannt, ob die auch eine hohe Haltbarkeit haben.

  • @Frank-i7o5t
    @Frank-i7o5t Місяць тому +1

    Prima Video 👍
    Class D mit Röhrenvorstufe ist klanglich absolut gut und natürlich preislich nicht zu toppen....
    durch die relativ geringe Stromversorgung entwickeln die Röhren kaum Leistung und Thempartur, welches aber trotzdem für guten Klang sorgt und den Vorteil hat, dass die Röhren kaum verschleißen und dadurch sehr lange halten....
    auch ich kann daher solche Geräte nur empfehlen...
    bei mir steht ein ähnliches Teil mit 4 Röhren...
    diese Geräte brauchen übrigens tatsächlich eine gewisse Einlaufzeit....
    Gruß von old Fränkie

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +2

      Hallo Fränkie,
      Ja gebe dir vollkommen recht. Die Röhren laufen zwar nicht im optimalen Arbeitsmodus, beeinflussen den Klang aber trotzdem und verschleißen natürlich auch deutlich langsamer, da sie in der Betriebsspannung nicht so hoch gefahren werden 😊
      LG. Christian

  • @Ake
    @Ake Місяць тому +1

    Erst einmal Wünsche ich dir und deiner Familie ein Gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025 Christian,mit denn kleinen Hifi Geräten kann man gut und günstig sich eine Hifi Anlage zusammenstellen,das ist sehr interessant für die Menschen die nicht wirklich Hunderte Euro zahlen wollen oder können dass ist eine gute Alternative zu dem Teuren Hifi High-End Geräten. Wünsche euch allen Gesundheit und eine gute Woche und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ake Glück auf

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому

      Vielen Dank, Ake 😊
      Wünsche dir auch ein frohes neues Jahr und natürlich ganz viel Gesundheit..
      LG. Christian

  • @BernhardR.Pfeiffer
    @BernhardR.Pfeiffer 18 днів тому

    Hi Christian, top Video 👍.
    Ich wollte mir das kleine Schmuckstück gerade bestellen, da habe ich bei einigen Amazon Bewertungen gelesen, das es zu "Aussetzern" kommen soll bei längeren Pausen, so dass es zu einer Art "Stottern" führt.
    Ich suche einen kleinen und gut klingenden Vollverstärker für meinen alten Thorens -Teller (vorwiegend für Klassische Musik) - da kann ich sowas leider nicht haben.
    Weißt Du was darüber? Gibt es eventuell bald ein Firmware Update?
    Oder dann doch lieber den 351 ohne Röhre?
    Ich bin echt ratlos.🤷

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  18 днів тому +1

      Hallo Bernhard vielen Dank 😊
      Also ich betreibe den Verstärker schon seit einiger Zeit, Aussetzer hatte ich nieee und auch unter dem Zuschauen die zum Teil den Verstärker auh kauften, gab es keine Probleme, jedenfalls sind mir keine zugetragen worden.
      LG. Christian

    • @BernhardR.Pfeiffer
      @BernhardR.Pfeiffer 18 днів тому

      @@christian_schwarzbeck Dank Dir. Das bezieht sich auch nur auf 2 bis 3 Amazonposts (2 aus GB, einer aus FR) und hier wird bemängelt, dass (wenn auch nur auf sehr leise Passagen, bzw. musikalischen Kunstpausen) es zu sehr kurzen Unterbrechungen kommen soll.
      Ich bin halt etwas verunsichert; finde das Gerät aber einfach zu witzig und genial durchdacht, um es "vorbeiziehen" zu lassen (allerdings scheue ich den Aufwand des zurücksendens bei Nichtgefallen).
      LG Bernhard

    • @BernhardR.Pfeiffer
      @BernhardR.Pfeiffer 17 днів тому

      @@christian_schwarzbeck Hab ihn mir gerade geschossen. Ich hoffe, ich werde glücklich - schaun mam ma.

    • @ullilo359
      @ullilo359 17 днів тому

      Habe jetzt drei Fosi's probiert. Alle drei sind durchgefallen. Der kleine MC 101, der DAC ZD 3 und will ich es noch einmal wissen wollte, diesen schönen Verstärker MC 331. Ich betreibe sie mit dem 3,5 Klinkenausgang als Vorverstärker. Aussetzer gab es bei dem DAC. Der 101 konnte klanglich und von der Leistung her nicht überzeugen.
      Der 331 produzierte bei Lautstärke Null deutlich hörbar ZwitscherGeräusche, die auch bei leiser Musik und Gesang störend hörbar war. Das Geräusch war übergreifend auf allen Eingängen. So gerne ich auch einen Fosi nutzen würde, ich lasse lieber die Finger davon und hole mir noch einen zweiten Aiyima T9. Der zeigt keine dieser Symptome und klingt auch hervorragend für die Preisklasse.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  17 днів тому

      ​@@ullilo359
      Es ist natürlich schade zu hören, dass du mit gleich drei Geräten von FosiAudio solche Probleme hattest. Deine Kritikpunkte - wie die Aussetzer beim ZD3 oder das Zwitschern beim MC331 - sind natürlich ärgerlich und nachvollziehbar frustrierend.
      Allerdings möchte ich anmerken, dass diese Erfahrungen nicht der Regelfall zu sein scheinen. Viele Nutzer, mich eingeschlossen, haben durchweg positive Erlebnisse mit den Geräten von FosiAudio, sei es in puncto Klang, Verarbeitung oder Zuverlässigkeit. Dass ein Gerät defekt sein kann, ist natürlich nie auszuschließen, aber gleich drei problematische Geräte hintereinander ist schon außergewöhnlich.
      LG. Christian

  • @helmutbest149
    @helmutbest149 Місяць тому +6

    Gute Besserung. PS: Den „Impfschritt“ bereue auch ich zu tiefst.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +7

      Hallo Helmut
      Ja, eine Schande wenn nicht sogar ein Verbrechen, was man mit uns gemacht hat 🫣
      LG. Christian

    • @helmutbest149
      @helmutbest149 Місяць тому +1

      @ Ich bin ganz auf Deiner Seite. Auch ich wurde zur Impfung genötigt (Papa, Du willst doch sicher Deinen Enkelsehen, also ist es besser wenn Du Dich impfen läßt). Kurz danach war mein Herz im Eimer. Meine fleißig geimpften Kinder liegen alle Nase lang für Wochen mit Erkältung- Symptomen Flach. Freunde und Freundinnen, gestorben an Thrombosen im Hirn, Nieren, Beinen und Herzen. Dir wünsche ich alles Gute. Ich will ja noch mehr Beiträge von Dir sehen/ hören 😊

    • @lunol6165
      @lunol6165 24 дні тому +2

      Ich bereue zutiefst! Auch noch meine Kids habe impfen zu lassen. Gottseidank wohl ohne Schäden. Danke fuers Video Christian!

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  24 дні тому +1

      ​@@lunol6165wir haben aus der Impfung gelernt und lassen uns nicht wieder dazu nötigen..
      LG. Christian

    • @lunol6165
      @lunol6165 24 дні тому

      @@christian_schwarzbeck Wir auch;-) LG Nico

  • @joachimscholz1910
    @joachimscholz1910 29 днів тому

    Kann mir vorstellen, dass die Glaskolben als Strahlenschutz fungieren, da hinten am Gerät ja die Bluetoothantenne schon strahlt. Interessantes Video. Vielen Dank. Grüße aus dem schönen Oldenburg (Niedersachsen) Joachim

  • @neosystas
    @neosystas Місяць тому +1

    Hallo Christian, zunächst einmal wünsche ich Dir ein Frohes Neues Jahr!
    Ein netter kleiner Verstärker ist das. Leider sind die Dinger oftmals so klein und leicht, dass sie kaum die vielen Kabel aufnehmen können ohne zu kippen und bei Fosi finde ich die LS Terminals einen Witz. Ich habe hier noch einen V3, da sind die Dinger genauso fummelig.
    Ob das mit den Röhren wirklich Sinn macht, wenn hier die Betriebsspannungen so niedrig sind - ich weiß nicht. Na, Hauptsache es klingt gut und sieht gut aus.
    Du hast die Impfung in Frage gestellt? Hast Du einen Bademantel? Spaß beiseite, ich "musste" mich auch aufgrund von Regularien meines AG 2 x impfen lassen und hab seit dem nur Probleme. Aber gut, irgendwann wird es nochmal besser - hoffe ich.
    Ach ja, die Einheit für die Stromstärke lautet Ampere, mit "e" am Ende, benannt nach einem Herren namens Ampère.
    Grüße, Michael

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +3

      Hallo Michael
      Einen Bademantel habe ich nicht, allerdings wird meine Aussage auch möglicherweise nicht für eine Hausdurchsuchung reichen?! 😅
      Stimmt schon, die Anschußterminals sind bei Fosi wirklich sehr klein, mit Bananensteckern aber kein Problem..
      Die Röhren bekommen auch ganz gut Temperatur, nach 30 min. Spielzeit möchte ich diese nicht mehr anfassen müssen.. Sie werden nicht in optimaler Arbeitsspannung laufen, beeinflussen den Klang aber trotzdem..
      LG. Christian

    • @gianandreazh
      @gianandreazh Місяць тому +1

      Hallo Michael,
      Ich habe bisher alle Corona- und Grippeimpfungen gemacht und ich musste nach den Impfungen auch nicht leiden. Corona hatte ich bisher noch nie, aber ich gehöre mit 77 Jahren zu der Gruppe, die sich impfen lassen sollte. Bereut habe ich die Impfungen bisher noch nie, habe glücklicherweise auch keine Nebenwirkungen. Ich finde es jedoch in Ordnung, dass die Impfungen freiwillig sind und dass jeder das machen kann, das er für richtig findet.
      Das Video von Christian ist wie immer sehr gut gelungen.

  • @andreasbade40
    @andreasbade40 9 днів тому

    Hi. Hab ich da beim Kopfhörerbetrieb jetzt Röhrensound oder dienen die nur der Verstärkung und die Signale kommen aus einem IC?

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  9 днів тому +2

      Hi Andreas
      die Röhren sitzen im Vorverstärkerbereich und beeinflussen somit auch den Kopfhörerausgang klanglich. Die Endstufe für den Kopfhörerausgang ist aber ein IC, das die eigentliche Verstärkung übernimmt. Du bekommst also einen Röhrenklang mit zusätzlicher Verstärkung aus einem IC.
      LG. Christian

  • @jurgenharder1578
    @jurgenharder1578 20 днів тому

    Habe es getan, den kleinen Fosi fürs Arbeitszimmer. Mit allen Rabatten über ebay für 118 Euronen. Mal schauen😊

  • @hardysky6062
    @hardysky6062 Місяць тому +2

    Interessantes Video, da die Geräte die Du vorstellst durchaus bezahlbar sind!

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +1

      Ja, das ist auch immer mein Anliegen..
      Hab auch Verstärker für mehrere tausend Euro, allerdings klingen die nicht sooo viel besser, als das der deutlich höhere Preis damit zu rechtfertigen sei. 😊
      LG. Christian

  • @Klaus-DieterWeigert
    @Klaus-DieterWeigert 29 днів тому

    Lieber Christian, gute Besserung und alles Gute für 2025! Ja, die RKI - Files sind schon der Hammer!
    Da gibt es viele Fragezeichen…
    Sehr schönes Video, danke. Ich werde mir den MC331 auch bestellen.
    Liebe Grüße, Klaus-Dieter

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  29 днів тому

      Hallo Klaus-Dieter
      Danke, wünsche dir auch ein glückliches neues Jahr und vielen Dank für dein Vertrauen 😊
      LG. Christian

  • @Jolucy2
    @Jolucy2 Місяць тому

    Moin, lieber Christian, ein sehr interessantes Gerät, was Du uns da vorstellst. 👍
    Ich finde zwar, dass jeder selbst entscheiden sollte, ob er die Röhren mit den bloßen Fingern oder mit Handschuhen anfasst. Hätte aber von Dir trotzdem gerne einmal gewußt, warum Du es so machst, wie Du es machst ? 😉
    Hast Du z.B. extrem trockene Hände, die somit keinen Nachteil bieten, wenn Du die Röhren direkt befingerst ?
    Oder gibt es andere Gründe ? Interessiert mich halt einfach, warum es von den Leuten ganz unterschiedlich gehandelt wird.
    Für eine kurze Info wäre ich Dir sehr dankbar. Vielen Dank im voraus.
    Viele Grüße aus dem hohen Norden. Achim

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +2

      Moin Achim,
      vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Interesse! 😊
      Ich fasse die Röhren mit den Fingern an, weil ich keine feuchten Hände habe und es sich in meinen Videos meistens um Röhren handelt, die in den jeweiligen Geräten keine hohen Temperaturen erreichen. Das betrifft insbesondere Vorverstärker-Röhren, wie auch die Röhren aus meinem letzten Video. Hier besteht kein Risiko, dass Fingerabdrücke einbrennen oder die Funktion beeinträchtigt wird.
      Anders sieht es bei Röhren wie z. B. KT88 aus, die ich ebenfalls besitze. Diese Röhren werden nicht nur deutlich heißer, sondern sind auch wesentlich teurer. Hier würde ich niemals auf Handschuhe verzichten, da sich Fingerabdrücke auf deren Glas einbrennen können, was langfristig die Lebensdauer beeinträchtigen könnte.
      Letztlich ist es natürlich jedem selbst überlassen, wie er damit umgeht. Ich passe meine Vorgehensweise immer den Röhrentypen und deren Eigenschaften an. Ich hoffe, das erklärt, warum ich es so mache. 😊
      LG. Christian

    • @Jolucy2
      @Jolucy2 Місяць тому

      @@christian_schwarzbeck
      Herzlichen Dank für Deine ausführliche Beantwortung.
      Die ist natürlich absolut begreifbar. Die Größe und Leistung hatte ich gar nicht so auf dem Schirm, da ich davon ausgegangen bin, dass alle Röhren extrem heiß werden.
      Meine KT 150 sind schon fast so groß wie eine 300 B Röhre und auch meine VV-Röhren sind nicht wirklich klein.
      Vielen Dank nochmal und Dir noch einen schönen Abend.
      Viele Grüße aus dem hohen Norden. Achim

    • @Jolucy2
      @Jolucy2 Місяць тому

      @helmutborchert Moin Helmut,
      ich erinnere mich aus meiner frühen Röhrenzeit auch an meine eigenen kleinen Basteleien. Ende der 60er landeten alte Röhreneradios zu hauf auf den mir heute noch fehlenden Sperrmüll, weil es nun langsam mit Transistor HiFi losging.
      Die alten Röhren sahen deshalb so furchtbar aus, weil die Dinger uralt waren und nie gepflegt bzw. ausgetauscht wurden. Solange es keinen Totalausfall gab, blieben die Dinger drin. Sie hielten zum einen auch länger, weil es sich i.d.R. um keine kräftigen Leistungsröhren handelte, und zum anderen die Röhren per se deutlich länger hielten, weil es sich meistens um Röhren aus Militärbeständen handelte, die deutlich zuverlässiger waren, als handelsübliche Konsumerröhren.
      Ich selbst habe es erlebt, wie die früheren stromfressenden Halogen Glühkolben und Halogen Glühbirnen/-lampen deutlich schneller ihren Geist aufgaben, wenn man sie mit bloßen Fingern ein- und ausbaute (Fettrückstände der Haut). Das Fett brennt sich regelrecht ins Glas ein.
      Bei Röhren ist es genauso. Und je höher die Temperaturen, um so stärker ist der Einbrenneffekt, der wiederum das Glasmaterial angreift.
      Und dass das Ganze dann auch noch sch.... aussieht, wie Du es so treffend formuliert hast, kommt dann noch hinzu. 😉
      Viele Grüße. Achim

    • @Jolucy2
      @Jolucy2 Місяць тому

      @helmutborchert Hallo Helmut, bevor man etwas anders sieht (Du) und ich der Meinung bin, daß dem nicht so ist, habe ich mir jetzt die Mühe gemacht und im Netz recherchiert, wie hoch die Temperaturen bei Verstärkerröhren und Halogenlampen liegen.
      Es versteht sich von selbst, dass ich nicht alle Leuchtmittel dieser Art und natürlich auch bei weitem nicht alle Verstärkerröhren überprüfen konnte.
      Aber interessant war, dass beiden Produkten Temperaturen bis zu 250°C bestätigt und genannt wurden.
      Das wiederum bestätigt mich in meiner Meinung, dass bei solchen hohen Temperaturen das Glasmaterial von Röhre und Leuchtmittel durch das Fett, welches wir beim Anfassen hinterlassen, das Material nicht besser sondern schlechter machen, was zeitlich gesehen zu einer Materialermüdung führt und schlechtesten Falls zu einem vorzeitigen Aus führt.
      Will sagen: entweder wird es dunkel oder es wird still. 😉
      Was die Röhren im Speziellen betrifft, kenne ich viele Besitzer von Röhrenverstärkern, die mindestens 2 komplette und klanglich unterschiedliche Röhrensätze besitzen und diese auch regelmäßig wechseln. Von daher halte ich es schon für vorteilhaft, Handschuhe beim Wechseln zu verwenden - genau so, wie wir Beide es auch machen - wenn auch aus ganz unterschiedlichen Beweggründen. 🤣
      Vor 30 Jahren hätte ich vermutlich noch vehementer argumentiert, aber ich bemerke bei mir immer häufiger eine gewisse Alters-Weisheit oder Alters-Milde. 🤭

    • @Jolucy2
      @Jolucy2 Місяць тому

      @helmutborchert
      Gut erkannt, Helmut. 👍👌😉

  • @ChristianSteinborn-nx9zs
    @ChristianSteinborn-nx9zs Місяць тому

    Klingt gut. Ich habe das Gerät schon seit Längerem im Auge, habe schon zwei Class D Verstärker. Allerdings welche wo man keinen Klang regeln kann. Suchte noch was mit Röhren.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому

      Leider auf Amazon zur Zeit nicht verfügbar, aber ebay und Aliexpress geht. 😊
      LG. Christian

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому

      Christian, verwende bitte den Rabatt -Code unter der Videobeschreibung, den ich gerade eingefügt habe, damit kannst bei der Bestellung richtig Geld sparen. 😊
      LG. Christian

  • @HiViNewsByRegina111
    @HiViNewsByRegina111 Місяць тому +1

    Christian, der Vorteil beim MC351, den ich vorgestellt habe, kann mit dem großen Netzteil 48V 10A gefahren werden, so mache ich es. Lieben Gruß und Glück🍀Auf aus Dortmund

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +2

      Ja genau, darum sagte ich ja, wer nicht so die Leistung benötigt ist mit dem MC331 gut bedient, sonst eher zum MC351 tendieren 😊
      LG. Christian

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111 Місяць тому

      @@christian_schwarzbeck Ich weiß, Christian, Du hast es im Video erwähnt. Lieben Gruß und Glück🍀Auf nach Paderborn aus Dortmund

  • @petervinylwurm
    @petervinylwurm Місяць тому

    Hallo, Frohes Neues. Eine Frage, du sprichst davon, dass man an den MC331 auch Aktivboxen (Edifier R1280Ts) anschließen kann.
    Wo und wie?
    Danke für eine Antwort. Gruss, Peter

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +1

      Danke Peter, wünsche ich dir auch. 😊
      Der MC331 hat doch hinten den PreOut, über 3,5mm Klinkenstecker. Es gibt Adapter von Klinke auf Cinch.
      LG. Christian

    • @petervinylwurm
      @petervinylwurm Місяць тому

      @christian_schwarzbeck , danke!

  • @andreask2288
    @andreask2288 Місяць тому

    Denke die ganzen neuen Sachen klingen alle gleichgut mit ähnlichen Eigenschaften...
    95% vom Klang entstehen eh durch die,Qualität der Quelle und die der Lautsprecher bei normalen Lautstärken kaum Unterschiede hörbar...nur mit Spaß an der Technik....😊

  • @christoph7806
    @christoph7806 29 днів тому

    Da ich gerade meine Hifi Anlage überarbeite wollte ich fragen ob du vielleicht eine Steckerleiste empfehlen kannst die nicht gleich ein Vermögen 💸💰 kostet.

  • @alexpreusianer5812
    @alexpreusianer5812 13 днів тому

    Niedlich
    aber THD≤0,03% ??? was macht denn da eine Röhre im Klangspektrum aus?

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  13 днів тому

      Hallo Alex
      Der THD-Wert von ≤0,03% zeigt, dass der FosiAudio MC-331 eine sehr saubere und präzise Signalverarbeitung bietet. Die Röhren in der Vorstufe sind in erster Linie dazu da, den Klangcharakter zu beeinflussen - sie bringen eine gewisse Wärme und harmonische Verzerrungen ins Spiel, die von vielen als angenehm und musikalisch empfunden werden. Das Konzept ist also eine Kombination aus moderner, präziser Technik und dem klassischen Röhrenklang, der das Hörerlebnis aufwertet. Es geht nicht darum, eine starke Verzerrung zu erzeugen, sondern den Klang subtil zu veredeln.
      LG. Christian

  • @schulzeralf3055
    @schulzeralf3055 Місяць тому +1

    Ich würde mich sehr freuen wenn du mehr reine Kopfhörerverstärker vorstellen würdest,bin schon länger auf die suche nach einen.Oder könntest du mir einen guten günstigen entpfehlen .
    Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +3

      Schau mal auf AliExpress, unter der Suche "Kopfhörer Verstärker". Alles was dort von FosiAudio, Aiyima und DoukAudio angeboten wird, ist zu dem Preis auch zu empfehlen.. Die bauen alle kein Mist.
      LG. Christian

    • @schulzeralf3055
      @schulzeralf3055 Місяць тому

      @@christian_schwarzbeck vielen Dank für die schnelle Antwort,werde mal schauen

  • @panagiotisalbanis4888
    @panagiotisalbanis4888 Місяць тому

    Sind die Röhren im Signalweg oder sind sie nur Deko?

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому

      Im Signalweg!!
      Sie vorverstärken das Signal.. machen die Vorverstärkung im Vorverstärker Part.
      Die Röhren haben also schon Einfluß auf den Klang.
      LG. Christian

  • @Massive-one
    @Massive-one Місяць тому

    Hey Chinaboy , hast du den mivoc HA200 BT schonmal gehört?

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому

      Ist auf jeden Fall ein interessantes Gerät. Ich sollte mich vielleicht mal mit Mivoc kurzschließen 😊
      LG.Christian

  • @nitramnitras5064
    @nitramnitras5064 Місяць тому

    @ Christian Kann man auch diese Drehknöpfe in schwarz nachkaufen ? Die Farbe ist nicht mein Geschmack.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +1

      Also von schwarz auf Orange lässt sich nachkaufen, vielleicht auch andersherum.. einfach mal beim Verkäufer nachfragen, sie sind oft bemüht, es allen Recht zu machen..
      LG. Christian

  • @ReneKinzer
    @ReneKinzer 21 день тому

    Müsst ihr vernünftig wählen , die Alternative

  • @thorstend.1398
    @thorstend.1398 Місяць тому

    Hallo Christian, möchte erwähnen das man den Glaskörper und die Röhren nicht einfach so mit der Hand an fast. (Fett und so). Selbst besitze ich eine Vor Endstufe, und ein Röhrenverstärker.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому

      Ich bin im Video bereits auf das Thema eingegangen.
      "Ich mache es trotzem" 😊
      LG. Christian

  • @steffenjenke5494
    @steffenjenke5494 Місяць тому

    Hallo Christian
    Irgendwie kann ich nicht glauben das man für 140 Euro ein ernsthaft guten Klang bekommt....
    Warum sind denn dann die anderen Verstärker so viel teurer! Mit welchen bekannten Verstärkern in welcher Preisklasse würdest Du den Klang vergleichen?
    Gruß Steffen

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +1

      Hallo Steffen.
      Class-D Verstärker sind vom Schaltungsdesign deutlich günstiger herzustellen, insbesondere wenn sie auch noch in China produziert und über China vermarktet werden..
      Ich höre z.Zt alte Alben darüber, aus den 70er Jahren.. Die Elektronik muss sich auch noch etwas einbrennen, bevor ich eine tiefreichende Klangbeschreibung abgeben kann. Nur soviel sei gesagt er klingt jetzt schon ganz toll und hat ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
      LG. Christian

  • @nickacht3301
    @nickacht3301 Місяць тому

    Hat der Lautstärkeregler eine Markierung?

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +1

      Nein, weil es ein digitaler Lautstärke Regler ist.. Den kann man ohne Anschlag durchdrehen.. Daher würde eine Markierung keinen Sinn machen.
      LG. Christian

    • @nickacht3301
      @nickacht3301 Місяць тому

      @christian_schwarzbeck Der Lautstärkeregler am Dac Fosi ZD3 hat den Lautstärkeregler auch ohne Anschlag, aber eine Einbuchtung im Knopf und eine Lautstärkeanzeige. Aber verstellt habe ich die noch nie, steht immer auf 80. 😁
      Äh, warum habe ich die Frage noch gestellt?😂😂😂

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому

      ​@@nickacht3301So? Hab den ZD3 auch hier, ist mir echt nicht aufgefallen, dass er eine Einbuchtung haben soll..Macht bei digitalen Potis jedenfalls keinen Sinn, da die Stellung des Knopfes Unrelevant ist..
      LG. Christian

    • @nickacht3301
      @nickacht3301 Місяць тому

      @christian_schwarzbeck Na ja, ist wohl der Optik geschuldet, sieht dann mal gleich aus wie bei den Fosi Endstufen Za3.😁

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 Місяць тому

    Habe jüngst für 60€ den Fosi SK01 Kopfhörerverstärker gekauft, um feststellen zu müssen dass mein Stereoverstärker nur bei analogen Zuspielern ein Pre-Out ausgibt. Bei digitalen wie TV und PC bleibt es stumm. Denke für das Geld kann man ein re-deck wagen.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +1

      Ja, wenn kein DAC verbaut ist, wird er auch kein digitales Signal verarbeiten können.. aber mit dem MC331wird es das Problem nicht geben 😊
      LG.Christian

  • @olefriesi259
    @olefriesi259 Місяць тому

    Hallo. Teste doch auch mal den Nobsound A3. Der ist ähnlich ausgestattet und kein class D. Ein Röhren hybrid mit class A/B.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому

      Hab Nobsound schon 2x kontaktiert, die wollen mit mir scheinbar nicht zusammen arbeiten.. Leider 😏
      LG. Christian

    • @olefriesi259
      @olefriesi259 Місяць тому

      Douk audio auch nicht? Die vertreiben das Gerät. Ist bestimmt nen Blick wert und zu nem ähnlichen Kurs zu bekommen, wie dieser fosi.​@@christian_schwarzbeck

  • @Toerni66
    @Toerni66 Місяць тому +1

    Hallo Christian. Ich verfolge deine Videos und möchte jetzt mal das Ganze kommentieren. Es ist schon seltsam das alle deine getesteten Geräte immer sehr gut bewertet werden. Ich weiß nicht inwieweit du von den Herstellern gesponsert wirst, ich will hier auch keine falschen Behauptungen aufstellen, nur würde das sicherlich eine Erklärung sein können, was sicherlich nicht verwerflich ist. Das erinnert mich irgendwie an die Tests von Hifi-Zeitschriften, da wird auch meistens alles über den Klee gelobt. Man weiß auch schnell warum wenn man die Anzeigenbuchung der Hersteller sieht. Sollte jetzt die Frage kommen : Kannst du das denn einschätzen, hast du sowas auch schon mal gehört? Ja, das habe ich. Ich habe den Umschalter mit den VU's und einen Aiyima 300 W Class D hier gehabt und beide wieder zurückgeschickt weil sie mir nicht gefallen haben. Der Aiyima brummte als Endstufe, der Umschalter war mir nicht geheuer, da er das Signal von Amp 1 immer durchgeschliffen hat (das war aber die 1. Generation). Was die "große" Elektronik aus Fernost angeht kann ich deine Meinung oft nachvollziehen und teilen (ein Naim-Clone hat bei mir mal gespielt), aber der ganze Billigkram ist von gutem Hifi doch ein ganzes Stück weg. Nicht falsch verstehen Christian, mach weiter so, nur versuche vielleicht etwas objektiver zu sein. Gruß Stefan

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +1

      @@Toerni66
      Hi Stefan,
      erst einmal dank für deinen Kommentar und dein Interesse an meinen Videos. Nun zu deinen Punkten..
      Ich werde nicht "gekauft" und bin an keinem Umsatz beteiligt. Meine Bewertungen basieren auf meinen persönlichen Eindrücken und Tests. Es stimmt nicht, dass ich immer nur Lob verteile. In meinen Videos kritisiere ich regelmäßig Details wie unsaubere Rastungen von Reglern, kleine Lautsprecheranschlussklemmen oder Features wie Hochpassfilter, die ich für unnötig halte. Dabei versuche ich aber auch die Gegenseite zu verstehen, denn nichts ist ja grundlos..
      Ich sage zB. bei Fosi Geräten "Die Anschluss Terminals sind ja mickrig, man bekommt kaum 4 Quadrat Kabel damit verspannt, aber es gibt ja Bananenstecker, die Abhilfe schaffen..."
      Es ist immer wichtig, die Geräte im Verhältnis zu ihrem Preis zu bewerten. Hersteller wie AIYIMA und FosiAudio bieten in ihrer Preisklasse herausragende Produkte. Natürlich können sie nicht mit High-End-Geräten konkurrieren, die ein Vielfaches kosten. Aber das bedeutet nicht, dass sie schlecht sind - im Gegenteil, sie bieten viel Leistung für wenig Geld und ich bin von den kleinen Geräten im Preis für ein Taschengeld immer wieder begeistert..
      Dass du mit dem Aiyima und der ersten Generation des Umschalters schlechte Erfahrungen gemacht hast, ist schade. Bei mir hat kein Gerät gebrummt, und meine Umschaltanlage (aktuelle Generation) funktioniert einwandfrei. Habe die Umschaltanlage auch für diverseTests ständig in Betrieb.
      Ich kann verstehen, warum mein Ansatz dich an Hifi-Zeitschriften erinnert, aber mein Ziel ist es, transparent zu zeigen, was die Geräte können - inklusive Kritikpunkte. Außerdem bin ich nicht von Anzeigen oder Sponsoring in dem Sinne abhängig, sondern versuche, einen echten Mehrwert zu bieten. Ich bewerte Geräte immer im Kontext ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses. Wenn sie in diesem Rahmen gut abschneiden, sage ich das auch - genauso wie ich Kritikpunkte offen anspreche, aber diese kleinen Geräte geben in ihrer jeweiligen Preisklasse kaum Anlass zur Kritik.
      LG. Christian

  • @wolfgangzimmermann7919
    @wolfgangzimmermann7919 Місяць тому

    Diese roehren haben nur eine heizung von 6,3 volt und 175 ma , die werden nicht so heiss.😊

  • @stephannordmann5346
    @stephannordmann5346 Місяць тому

    Ich finde es absolut bemerkenswert wie Du ohne Vorurteile und offenherzig über diese Geräte berichtest 👍
    Ich habe gegenüber BILLIG immer Vorurteile und Bedenken und ganz schlimm ist, das wenn mir der Name nicht sympathisch ist ich das Produkt nie kaufen würde, egal wie gut es ist 😢😮😔
    Kennt jemand einen guten Psychiater 🤔
    Jetzt zum eigentlichen Thema , ich gehe davon aus das die Verstärkung natürlich nicht über die Röhren erfolgt sondern das die Röhren dazwischen geschaltet sind um den Klang zu modifizieren und für die Optik 🤔?
    Welchen Nutzer siehst Du persönlich als Käufer dieses Gerätes ,den Einsteiger, Fortgeschrittenen oder den anspruchsvollen Hifi Vollpfosten 😂?

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +3

      Hallo Stephan
      Also ich kenne die verwendeten Bauteile, daher habe ich keine negativen Vorurteile.. Zudem schließe ich die Geräte auch immer an und höre stundenlang Musik damit.. Man muss natürlich auch den Preis sehen. Ich glaube für das Geld gibt es nichts besseres, den diese FosiAudio Gerät haben immer ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.
      Empfehlen kann ich das Gerät sehr an Musikliebhaber die nicht bereit sind, sündhaft viel Geld für Hifi locker zu machen, dennoch aber anständig Musik hören möchten..
      Und ja, im Video erwähnte ich ja, daß die Röhren nur für den Vorverstärker Part arbeiten.. Das ist der Part, der das Signal letztendlich für den Endverstärker TPA3221 vorverstärkt.. Die Röhren haben also nicht nur eine optische Wirkung, sondern beeinflussen auch den Klang 😊
      LG. Christian

    • @joergwittenberg2178
      @joergwittenberg2178 Місяць тому +2

      Vielen Dank für den interessanten Beitrag, schaue mir deine Videos sehr gerne an. Klasse 😊

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому +1

      ​@@joergwittenberg2178
      Vielen Dank Jörg 😊
      LG. Christian

    • @stephannordmann5346
      @stephannordmann5346 Місяць тому +1

      @@christian_schwarzbeck Danke für die Erklärung, dann habe ich im Video nicht richtig aufgepasst 😔
      Das mit den Röhren im Vorverstärker nutzen ja auch wirklich teure Verstärker wie Pathos ,Unison Research und viele andere zum Beispiel ,also kann es nicht so verkehrt sein 😜
      Ich würde sagen die Röhren sind ein analoger Equalizer um aus digital ein wenig Röhrenklang zu zaubern 👍
      Das mit den Einsteigergerät sehe ich genauso und wenn das explizit erwähnt werden würde wäre das nicht so schlecht.
      Ich habe jetzt schon mehrmals günstige Hifi Geräte in UA-cam Videos gesehen die so hoch gelobt werden als ob es die Hifi Welt 4.0 darstellt 😔
      Nicht bei Dir aber es gibt in englischsprachigen Videos zu Fosi Aussagen da setzen meine Betablocker aus und der Blutdruck ist Grenzwertig 🤢
      In dem Sinne ein schönes Restwochenende gewünscht

  • @herbertbohm8180
    @herbertbohm8180 Місяць тому

    Wieder ein sehr informatives Video, aber: Röhren mit den blanken Fingern anfassen = NoGo.
    Interessant wäre noch der ideale Wirkungsgrad für die Lautsprecher und eventuell diesbezügliche Empfehlungen. 👍👍

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  Місяць тому

      Hallo Herbrt, da der MC331 nicht sooo kräftig ist, sollten die Lautsprecher schon einen guten Wirkungsgrad haben, also 90dB oder mehr.. Am besten irgendetwas von Klipsch 😊
      LG. Christian

  • @ReneKinzer
    @ReneKinzer 22 дні тому

    Niemand musste es machen...selbst Schuld