Part-Packs von BlueBrixx - Teilearten einfach erklärt!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 121

  • @BlueCipher
    @BlueCipher 4 роки тому +7

    An dieser Stelle mal ein Lob für das Team Shop Content! In der Hege und Pflege so eines stetig wachsenden Artikelstammes steckt echt sehr sehr viel Arbeit. Hoffe das macht nicht nur uns Marco allein!

  • @Felidae71
    @Felidae71 4 роки тому +50

    Auf jeden Fall die internationale Bezeichnung lassen. In Deutsch würde man ja gar nichts mehr finden. Jeder der mit Noppensteinen zu tun hat, kennt und sucht nun mal mit den englischen Begriffen!

    • @hesspet
      @hesspet 4 роки тому +2

      Dem kann man nur zustimmen. LDD, Studio etc. nutzen diese Begriffe und das ist einfach das 1x1.

    • @sebasm3217
      @sebasm3217 3 роки тому +1

      Vor allem muss man ja bloß nen Translator drüberlaufen lassen, dann kann sich jeder die Steinenamen in deutsch angucken!
      Sollte denke ich zumindest funktionieren.

  • @ChristianKarsch
    @ChristianKarsch 4 роки тому +59

    Ich würde es im eurem Shop besser finden, wenn es pro Form nur einen Eintrag gibt, und dass man darin dann die Farbe auswählen kann.
    In zwei Kategorien getrennt untereinander: Verfügbar und Angekündigt/Vergriffen
    Und eventuell eine 3. Kategorie darunter mit allen weiteren (dänischen) Farben die noch nicht von euch vorgesehen sind. Damit man auch für die eine "Informieren, wenn verfügbar" Button hat.

  • @Dadevil1000
    @Dadevil1000 4 роки тому +1

    ihr macht soviel richtig was lego falsch macht, das ist echt beeindruckend

  • @Awadea82
    @Awadea82 4 роки тому +6

    "Ich bin Commander Shepard und das ist mein Lieblingsklemmbausteinladen auf der Citadel!"
    Sehr sehr schönes Shirt und Danke für die super Vorstellung. Dank Euren Part-Packs kann ich hoffentlich bald meine Normandy SR1 nachbauen. =)

    • @stephanweber556
      @stephanweber556 4 роки тому

      Cooles Projekt! Mein Traum wäre ja, dass der Klaus mal beim Herrn EA oder Herrn Bioware anruft und die Möglichkeiten eines Lizenzerwerbs auslotet. Neben den Normandy-Schiffen gäbs noch viele weitere Mass Effect Modelle, die als Klemmbaustein-Sets ziemlich cool wären. Ich denke da an die Sovereign, den Mako, nen Cerberus Atlas-Mech oder auch ein Scale-Modell der Citadel. Richtig krass wäre halt, wenn über die Lizenz auch Minifiguren möglich wären und wir so Turianer, Kroganer, Asari, Quarianer usw. in der Klemmbausteinwelt begrüßen dürften. Wobei das, zugegebenermaßen wohl eher unrealistisch sein dürfte. 😉

    • @MisterMan86
      @MisterMan86 4 роки тому

      Das ist mir auch als erstes in den Sinn gekommen. 😂

  • @mig-l9059
    @mig-l9059 3 роки тому

    Vielen Dank für dieses äußerst aufschlussreiche Video vom Fachmann (und ehemaligen Bricklink-Shop-Inhaber) Marco. Bitte unbedingt auf Englisch lassen, das hat sich einfach als "Lingua franca" durchgesetzt und erleichtert die Navigation auf internationalen (nicht nur englischen und amerikanischen) Seiten ^^

  • @michaelritter343
    @michaelritter343 4 роки тому +2

    Ein supermotivierter Moderator 🤪🤪🤪 Marco voll in seinem Element 👍🏻 da macht das Video doppelt Spaß - einmal zur Info und dann das Stöbern auf der Webseite 🤘🏻 bitte weiter soche starke Filmchen 🤗🤗🤗

  • @SaschaHinze
    @SaschaHinze Рік тому

    tolles Video klasse für einsteiger erklärt.

  • @Andreas1976K
    @Andreas1976K 4 роки тому

    Ganz tolles Erklärvideo. Dankeschön.

  • @claudiakonig197
    @claudiakonig197 4 роки тому +5

    Freue mich schon sehr auf dei neuen Partpacks

  • @Guderian2
    @Guderian2 4 роки тому +1

    Die Partpacks sind absolut Klasse.

  • @thomasmuller8653
    @thomasmuller8653 4 роки тому

    Sehr gut, danke für's bescheid geben

  • @mundwurf
    @mundwurf 4 роки тому +27

    Wie wäre es statt alle auf deutsch zu benennen eine Seite mit "Übersetzung" der Begriffe für alle Steine Kategorien
    Brick = Stein, klassischer Stein, mind 3 hoch, von 1x1 bis 16x2, eckig
    Slope = Schrägstein, Dachstein, abgeschrägt nach oben oder unten, tlw mit noppe oben tlw nur schräg, von 1x1 2hoch bis 2x4 3hoch mit stufigen basis
    Basplate = Grundplatte, dünne nur von oben bebaubare Platte, unter 1 hoch, von..... Bis 48x48
    Stud = Noppe,.... Usw

    • @Kuchenwurst
      @Kuchenwurst 4 роки тому +3

      Keine doofe Idee :)

    • @b3for354
      @b3for354 4 роки тому +1

      Naja, bei komplizierten steinen kommen sehr verwirrende Namen raus.

    • @stefanschibulski3130
      @stefanschibulski3130 4 роки тому +3

      Wir leben hier in Europa, also sollten die Namen selbstverständlich Englisch lauten.
      Es spricht natürlich nichts dagegen, für Einsteiger eine Übersetzung ins Deutsche zur Verfügung zu stellen.

    • @mundwurf
      @mundwurf 4 роки тому

      @@stefanschibulski3130 Mein Gedanke

    • @mundwurf
      @mundwurf 4 роки тому

      @@b3for354 jup man muß nicht 1zu1 auf deutsch übersetzen, das kann auch google machen 🤪😂

  • @stamwerdburgbewohner4792
    @stamwerdburgbewohner4792 4 роки тому +1

    Gibt es bei den Part Packs auch Magnete für Eisenbahnkupplungen oder sowas ähnliches? Finde es leider nicht finden

  • @Lex79
    @Lex79 4 роки тому +5

    Hallo Marco, schönes Video!
    Es wird ja immer besser bei euch, das freut uns! 😀👍
    Jetzt müsst ihr mal eure Versandkostenpolitik überarbeiten und dann wäre das wieder ein Schritt in die richtige Richtung.
    Evtl eine Grenze für kostenlosen Versand festlegen oder die Möglichkeit anbieten das man (2 Tage oder so) noch etwas nachträglich seiner Bestellung zufügen kann. 🤔😀
    VG

  • @andisonne007
    @andisonne007 4 роки тому

    Toll gemachtes Video, jetzt bin ich etwas schlauer.🤠👍👍👍

  • @thedarkofphoenix
    @thedarkofphoenix 4 роки тому +1

    Ich liebe bluebrixx partpacks!

  • @modelfreak1847
    @modelfreak1847 4 роки тому +1

    das ist der weg.macht weiter so

  • @colko64
    @colko64 4 роки тому +3

    Ich war erst am Freitag bei Euch im Lagerverkauf und hab auch wieder einige Partbricks gekauft. Was mir dort fehlt, ist eine große pickabrick-wall mit den gängigsten Steinen zum selber mischen. Ich brauche vielleicht mal 20 hinges in dark orange, aber nicht 100 oder gar 200. So guck ich halt bei Bricklink.
    Teile zu finden, ist zwar jetzt deutlich besser geworden, aber ich würde mir eine Filterung nach Form und Farbe wünschen. Bzw. erst mal nur die Form anzeigen ind die Farben als Auswahlfeld.
    Spitze finde ich Eure Steinesets. Davon sollte es mehr geben. Ich weiß, da kommt noch einiges.
    Eine Kategorie vermisse ich schmerzhaft, Baseplates. Ihr hattet mal welche von Wange im Shop und im Lagerverkauf, jetzt quasi nichts mehr in den klassischen Größen 32x32 oder 16x32. Auch bei anderen Shops gibt es die kaum noch. Lieferprobleme oder andere Schwierigkeiten?

    • @Kuchenwurst
      @Kuchenwurst 4 роки тому

      Sehe ich auch so mit der Brickwall! In ihrem neuen Laden wird es die ja geben, aber ich komme nun mal aus dem Frankfurter Raum. Bringt die Steinwahlwand in den Lagerverkauf! Es wäre so großartig!

  • @KeyboarderTyros3
    @KeyboarderTyros3 4 роки тому

    Danke für das sehr informative Video :-)

  • @patrickmeissner9255
    @patrickmeissner9255 4 роки тому

    Wie ist denn die Qualität der Part packs durchschnittlich? Speziell interessiere ich mich für die Train Windows in tan u die zugehörigen Scheiben zur Vervollständigung meines emerald nights.

  • @monerud8141
    @monerud8141 4 роки тому

    grossartiges video, kompliment. die farben wären jetzt interessant die ihr anbietet. mal stöbern

  • @ce2193
    @ce2193 4 роки тому

    Die Bilderübersicht der Teile ist sehr schön. Damit hab ich mir die ganzen englischen Begriffe angeeignet. Zum Mocen ist es ebenfalls wesentlich komfortabler, 1 Paket bei euch zu bestellen als Dutzend(e) bei Bricklink. Und die Bezeichnungen können auch so bleiben, zumindest solange es kein deutschsprachiges Bauprogramm (Studio) gibt. Brick = Stein.
    Holztüren gibt es noch nicht: 4 breit, 5 hoch und 1 tief. Da muss man entweder auf welche mit Fenster in rot, weiss oder gelb zurückgreifen oder 2 tiefe Türrahmen nehmen. Beides ist für Innenräume suboptimal. Und beim Selbstbau mit Hingeplates gibts Spaltmaße oder die Gelenkverankerungen stören. Das hat noch keiner von der Konkurrenz.

  • @michaelwagener7772
    @michaelwagener7772 4 роки тому +4

    Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele verschiedene Arten gibt. Meine erste aktive Phase mit solchen Steinen liegt ja auch schon 50 Jahre zurück. Jetzt fange ich aber so langsam wieder an. Vielen Dank für die Übersicht.
    Die Namen würde ich im englischen belassen, da diese Begriffe von vielen genutzt werden.
    Einzige Kritik: hängt euch einen großen Vorschau-Monitor hinter die Kamera, damit ihr selber sehen könnt, ob die Tüte spiegelt bzw. ob das Teil in der Tütenkante überhaupt zu erkennen ist. Das war bei einigen nämlich so gut wie kaum möglich.

  • @alexst6476
    @alexst6476 4 роки тому +2

    Wird es auch mal Baseplates von euch geben?

  • @Zwackelmann173
    @Zwackelmann173 4 роки тому +2

    Der Held der Steine hat mir die Englischen Begriffe eingeprügelt. Ich kenne somit nur die Englischen :D

  • @hk6388
    @hk6388 4 роки тому +5

    Es geht vorwärts! Toll!
    Verbesserungsvorschläge:
    A) CSV (Excel) Download des Teilekatalogs: Für größere Projekte braucht es ein bisschen Rechnerei und ja (!), Preisvergleich! z.B. großes Pack (100 oder mehr) gegen 5 benötigte Teile bei BL ...
    B) Mehr Transparenz in der Priorisierung der Produktion: Wäre ein USP ! Der Teilebedarf der AFOBs ist sehr wahrscheinlich viel größer als die momentane Verfügbarkeit. "Ankündigungen" sind heute für mich unrelevant und nicht qualifizierbar. Und "Vergriffen" heißt jetzt was ...? "Erwartungs-Management" wäre hier das Stichwort.
    C) Ein Pro User Programm ähnlich L**BULK, nur eben transparenter ...

  • @KidWeismantel
    @KidWeismantel 4 роки тому +3

    In welcher Kategorie wird man denn die Cobi-Noppe finden können?

    • @ShaftShambler
      @ShaftShambler 4 роки тому +1

      Hab ich was verpasst? Wo wurde das erwähnt?

    • @zaphod2073
      @zaphod2073 4 роки тому

      Die "Cobi-Noppe" findest du, indem du im Bluebrixx- Suchfeld den Begriff "studs" eingibst. Es gibt sie mittlerweile in 10 Farben. Je 200 pro Pack...😍 Schön wäre es jetzt noch, wenn Bluebrixx diese auch als round studs anbieten könnte.

    • @zaphod2073
      @zaphod2073 4 роки тому

      @@ShaftShambler Klaus hats Mal vor rund 2-3 Wochen eher beiläufig erwähnt. Mittlerweile sind die Teile verfügbar (s.u.)

  • @senpaisorian7437
    @senpaisorian7437 4 роки тому

    Hallo sind eigendlich auch größere Plates geplant? Also 6 x 12, 8 x 16etc?

  • @joergroecker
    @joergroecker 4 роки тому +3

    Mal eine frage sind die Farben kombinierbar mit Lego oder sind die Farbtöne anders?
    Super Video 😊👌

    • @jelfingero7381
      @jelfingero7381 4 роки тому +1

      Nur manche sind identisch. Da LEGO aber bei den neuen Sets auch massive Farbunterschiede hat, da sie die Produktion "verbessert" haben, ist man da bei dem gleichen Problem...

  • @PeineCraft
    @PeineCraft 3 роки тому

    Vielleicht könntet ihr eine Erklärung auf der Part-Pack Seite machen

  • @rotwieblutundweiwieschnee3875
    @rotwieblutundweiwieschnee3875 4 роки тому

    Sind die grauen Teile als Ersatz für alte Sets von Lego geeignet ? Zb alte Burgen aus den 90er etc. Frage wegen den Farbunterschieden

  • @countofbrick
    @countofbrick 4 роки тому +5

    Sehr schönes Video Marco,
    Ich würde es begrüßen wenn man im Part-Pack Teil des Shops auch nach bestimmten Steinen Filtern könnte ohne die SuFu zu nutzen. Bspw. nur 1x2 Bricks oder 6x6 Plates anzeigen lassen. Das würde vieles einfacher machen, denn über die SuFu bekommt man auch teilweise Teile angezeigt die mit der Suche gar nichts zu tun haben, weil die Zahlen bei dem x50 usw. mit dabei stehen.
    Deutsche Namen wären nicht gut, da ja auch bspw. auf BrickLink diese Begriffe erwendet werden.

  • @stefanschibulski3130
    @stefanschibulski3130 4 роки тому +2

    Cooles Shirt. Jetzt hab ich Bock, mal wieder ME2 durch zu zocken :-)

  • @tarpanliegtgerne2845
    @tarpanliegtgerne2845 4 роки тому +4

    Hallo Bluebrixx
    Für mich wäre es sehr gut in deutsch! Aber ich sehe ein das ich sicher einer der wenigen die so etwas begrüßen. Wie wäre es denn mit einer Lexikonfunktion?
    So könnte man zumindest nachschauen was das englische Wort in deutsch bedeutet/heißt! Und natürlich lerne ich dadurch was die einzelnen Begriffe bedeuten und brauche die Lexikonfunktion später nicht mehr. Mir raucht der Kopf gewaltig nach diesem Vortrag.
    Bin auf den Shop gespannt👍
    MfG Tarpan liegt gerne

    • @phreeze83
      @phreeze83 4 роки тому +2

      es gibt quasi nur 10 Wörter die man kennen muss, man lernt halt jeden Tag was dazu ;)

    • @tarpanliegtgerne2845
      @tarpanliegtgerne2845 4 роки тому

      @@phreeze83 Oh, ein Schlauberger😁

    • @vicecraft2391
      @vicecraft2391 4 роки тому

      @@tarpanliegtgerne2845 Bitte nicht. Auf ebay sieht man ja manchmal so gruselige aus dem englischen übersetze Bezeichnungen, vor allem für Farben. "Licht-Hellgrau" für Light Bluish Gray.. Wtf. Dazu führen Übersetzungen einfach zu weiterer Verwirrung. Eine Standard 1x2 Slope ist im Grunde eine Schräge, wird auf Deutsch aber eher als Dachstein bezeichnet, da das die ursprüngliche Bezeichnung war. Die 1x1x2/3 Slope würde man aber nicht als Dachstein bezeichnen, das nennen die meisten dann auf deutsch "Käseecke". Da beides aber in einer Kategorie ist, müsste man beides als Schräge (o.Ä.) bezeichnen, was auf deutsch aber de facto niemand tut. Gibt einige weitere Beispiele. Siehe Kategorie "Rock", da sind ja auch Diamanten und diese Formteile drin. Die Kategorie jetzt als Stein oder Fels (womit man neben den LURPS und BURPS im deutschen häufig auch steile Slopes bezeichnet) zu bezeichnen, wäre komplett verwirrend. Daher einfach bei den englischen Namen bleiben. Wenn ich erst neue, deutsche Begriffe lernen muss, da die gängigen Bezeichnungen nicht mit den Kategorien übereinstimmen, kann ich auch gleich beim englischen bleiben...

  • @youshallnotpass2156
    @youshallnotpass2156 4 роки тому

    Finde das sortiment zwar gut allerdings ist die preisgestaltung übertrieben teilweise sogar teurer als pick a brick n 1×4 brick kostet bei bluebrixx 20 bei pick a brick 15 cent dabei ist pick a brick ja schon teuer versteh nicht woher das kommt
    Die teile sind von xingbao oder?

  • @xandinakola3799
    @xandinakola3799 4 роки тому

    Hallo mir fehlen noch 4 x 1 modifid bricks mit Mauer in weiß Danke

  • @beardmanbricks4659
    @beardmanbricks4659 4 роки тому +2

    hatte Trans Clear Plates bestellt, sind aber eher Trans "Matt" Plates.

  • @Dirk-Ulowetz
    @Dirk-Ulowetz 4 роки тому +7

    Ich würde es bei englisch belassen, da die Teile auch bei Bricklink und vielen weiteren Seiten so benannt werden. Man ist es also sowieso gewöhnt.
    Und wer mit den Begriffen nichts anfangen kann: Eine Woche Dauerprogramm mit dem Held der Steine. Dann ist man fit drin. 😂

  • @Der-müde-Joe
    @Der-müde-Joe 4 роки тому +9

    Och ich glaub auf deutsch ist nicht nötig, aber super video!

  • @ArchIcone
    @ArchIcone 4 роки тому

    PLATE 1X2 WITH SLIDE X 100
    wird es die in der Zukunft auch in Gold geben ?

  • @MadCat-75
    @MadCat-75 4 роки тому +1

    ... und später das wieder einsortieren der Tüten hat sicher viel Spass gemacht... xD

    • @thunderbolter774
      @thunderbolter774 4 роки тому

      Wieso? Das macht doch der Micha, der arbeitet doch im Lager wenn ich mich richtig erinnere. Da kann er gleich die richtigen Farbbezeichnungen auswendig lernen und im nächsten Video den Marco mit seinem Wissen überraschen.

  • @bagalutenGregor
    @bagalutenGregor 4 роки тому +6

    Da in StudIO ja alle parts in den klassischen Bricklink Namen sind, finde ich es sinnvoll wenn ihr diese auf eurer Seite beibehaltet. Dann lieber wie bereits Vorgeschlagen eine "Vokabel-Seite" auf der die Kategorien übersetzt werden.
    Außerdem wäre es sinnvoll für die Übersichtlichkeit wenn ihr in den Shop Kategorien nur die Teile anzeigt und erst auf der Produktseite eine Farbauswahl zur Verfügung steht. Klar sehen die Kategorien dann nicht mehr ganz so Prall gefüllt aus, aber das müssen sie Ja auch nicht. Bis man bei den Bricks 1x2 er gefunden hat muss man mehrere seiten scrollen, das is nervig und keine schöne Shopping experience. Ich glaube aber ihr schafft das, denn euer Shop is schon viel übersichtlicher geworden. 👊

  • @e.u.7005
    @e.u.7005 4 роки тому

    Habe direkt auf eurer Seite nachgeschaut und finde es schade das es immer so viele und ihr nicht so viel in Leim habt

  • @stefanschadel9916
    @stefanschadel9916 4 роки тому +1

    Die klassischen Eisenbahnfenster (Rahmen und Scheiben gab es auch) bitte auch in 2x3x1 in Flat Silver. Dann lassen sich die Silberlinge komplett mit den richtigen Fenstern umrüsten.
    Gilt in Beige auch für den TEE und Rheingold!

    • @andreashobby
      @andreashobby 4 роки тому

      für den Rheingold benötigt man die 2er Fenster nicht unbedingt. Als einzelne Türe finde ich die normalen Fenster sogar besser.

  • @howryan5571
    @howryan5571 4 роки тому +2

    Ich würde echt gerne eine Großbestellung von Part-Packs bei euch aufgeben, weil die Qualität sehr gut wirkt und es nichts Vergleichbares gibt (Bricklink lässt aufgrund der Struktur des Marktplatzes und insb. der Preise nicht vergleichen).
    Wenn ich meine Bauprojekt plane, habe ich eine konkrete Vorstellung welche Steine ich brauche. Aktuell sollen es Apartment Etagen für das 31097 des dänischen Herstellers werden, sodass aus diesen mehrere große bunte modulare Wohnungsblockeinheiten entstehen.
    Die Vielfalt der von euch gelisteten Steine reicht dabei absolut aus, um ansehnliche modulare Blöcke zu kreieren. Jedoch musste ich feststellen, dass die Menge der verfügbaren Steine der Menge an angekündigten Steinen sehr stark unterlegen ist, weshalb ich nichts von meinen geplanten Vorhaben umsetzen kann.
    Ich habe mir jetzt eine Merkliste erstellt mit den Steinen die ich haben möchte und nehme nach der Recherche von anderen Videos zu Part-Packs mal an, dass ich mich noch deutlich in Geduld üben muss, bis die Verfügbarkeit breit genug ist. Ich möchte die einzelnen Pakete auch nicht immer bestellen wenn sie verfügbar sind, um nicht jedes mal die Versandkosten bezahlen zu müssen und da ich nicht weiß, wann die restlichen kaufbar sind...
    Das ist zwar sehr schade, aber ich hoffe, dass sich die Warterei lohnt.
    Edit: Englisch passt am besten, da man dadurch leichter das Pendant zum dänischen Hersteller findet!

  • @Borasator
    @Borasator 4 роки тому +1

    Hallo, im Video wird erwähnt es gäbe keine 1x10 Technic Bricks. Dies stimmt so nicht. Ich habe gerade erst 20Stk davon einsortiert. LG

  • @alexanderm.hofmann5968
    @alexanderm.hofmann5968 4 роки тому +3

    Sehr gutes Video, danke! Bitte lasst die Namen englisch. Dass hat sich eingebürgert und ist weltweiter Standart und wenn ich den lernen kann, können das andere auch.

  • @lukasre2007
    @lukasre2007 4 роки тому +2

    Wann kommt den die schöne Dampflokomotive in den Shop? ;3

    • @phreeze83
      @phreeze83 4 роки тому +1

      wenn sie bis ankommt. Die Chinesen produzieren die wenn sie in der Fabrik an der Reihe ist, und verschiffen dann. Das kann 2.-10 Wochen dauern, je nachdem wann der Container endlich auf's Schiff geladen wird und wie lange der Kutter dann braucht.

  • @alsew2379
    @alsew2379 4 роки тому

    Wird es irgenwann vielleicht mal eine Art Pick a Brick geben, dass würde mich echt freuen.

  • @brick_addicted5242
    @brick_addicted5242 4 роки тому

    Ich finde es an sich super das ihr PartPacks anbietet. Aber teilweise sind die Mengen aber echt total bescheuert. Was soll mann denn z.B. mit 200 Stück MINI FIGURE CROWBAR (Brechstange) oder 50 KNAPSACK (Rucksäcke)?! Warum keine geringere Stückzahl für einen niedergieren preis?

    • @hesspet
      @hesspet 4 роки тому

      Was soll mann denn z.B. mit 200 Stück MINI FIGURE CROWBAR (Brechstange) -> Durchhängende Vordächer? Ist das Teil dafür Nur um die Frage beantworen "Was soll man damit?" Nur weil Einem selbst die Vorstellung fehlt. :-) Für die Rucksäcke gibt es zig Anwendungen als Verzierungen da braucht man auch immer gleich eine Hand von.

    • @marco.3006
      @marco.3006 4 роки тому +2

      Hat logischerweise auch wirtschaftliche Gründe, als Firma macht es überhaupt keinen Sinn 5 Parteile zu verpacken und zu verschicken.

    • @Linuxdirk
      @Linuxdirk 4 роки тому

      @@MR-theoneandonly Du sollst das Pack ja auch zweimal kaufen!

    • @HenryLoenwind
      @HenryLoenwind 4 роки тому +2

      Liegt meist daran, dass die halbe Menge nur vielleicht 10% weniger kosten würde. Die Teile sind so klein, dass die Handlingkosten die Material- und Produktionskosten bei weitem übersteigen.

  • @gieselats
    @gieselats 4 роки тому

    Schon cool. Mich würde mal ein Farbvergleich interessieren. Wie sehen die Farben von verschiedenen Herstellern nebeneinander aus. Das wäre super..sandgreen, cool. Ich will Osterinselfiguren bauen.... englische Namen. Gut der Mann. Die kleine Noppenkunde,

    • @vicecraft2391
      @vicecraft2391 4 роки тому

      Ich habe hier mittlerweile was von bluebrixx, Lele, Jack/King und Bela rumliegen. Die Unterschiede sind bei den helleren und kräftigeren Farben teils schon relativ krass. Wenn ich z.B. eine glatte Wand bauen möchte, schaue ich, dass ich möglichst den gleichen Hersteller verwende. Ist die Wand etwa durch eine Säule unterbrochen, kann man auch mit einem anderen Hersteller weiterbauen und es fällt kaum auf. Wenn man eh relativ unregelmäßige Strukturen baut (sagen wir mal eine Burgwand), wo auch teilweise unterschiedliche Farben verwendet werden, fällt es kaum auf. Das Problem besteht aber teilweise auch, wenn man nur Lego verwendet... Ich habe letztens ein quasi unbenutztes über 10 Jahre altes kleines Star-Wars schiff in light bluish gray gefunden, das dürfte kurz nach dem Farbwechsel hergestellt worden sein. Da ist definitiv nix vergilbt, das lag gut geschlossen in einer Box auf dem Dachboden meiner Eltern. Da sind die unterschiede zu neuen Steinen, die ich habe echt enorm. Das würde ich halt auch nur bedingt mischen wollen.

  • @uwele4711
    @uwele4711 4 роки тому +2

    Finde die Bezeichnung auf Englisch auch besser für die Teile.
    Auf anderen Plattformen sind sie auch in Englisch benannt.

  • @MinyNeo
    @MinyNeo 4 роки тому +1

    Ich hoffe die 3er Pins in schwarz und grau kommen gleich wieder rein... der Sian wartet auf den Bau

    • @ShaftShambler
      @ShaftShambler 4 роки тому

      Hattest du schon welche? Wie gut sind sie? Sluban oder CaDa Qualität? Es ist ja anzunehmen das es aus nem XingBao Werk kommt ... was ja alles zulässt inclusive Schwankungen mit den Jahreszeiten der herstellung ^^.

  • @elomarc7106
    @elomarc7106 4 роки тому

    Einige "Partpacks" habe ich mir für meine eigene "MOC's" Projekte (Häuser,
    Hochhäuser, Türme, Einkaufs-Center, Motel,...) bei euch gesichert. Die Qualität
    der Steine werden besser.
    Aber eine bitte:
    Bitte bei den Teilen die internationale (englische) Bezeichnung verwenden,
    die auch in der LEGO(R) / Bricks Parts-Library "LDraw" gültig ist. Sonst besteht
    die Gefahr das man durcheinander kommt. Das gilt auch für diese komischen
    Farbbezeichungen.
    Meine eigene "LDraw" Library habe ich aufwending auf 1.180 Teile angepaßt
    und auf 17,5 MB optimiert. Alle Teile mit Prints und Sticker raus, sowie alle
    Technik-Elemente, Minifigs und doppelte Bauteile sowie mit einem eigenen
    Tool Fehler entfernt.
    Wer sich genauer informieren will, auf "LDraw.org" steht viel. Dort ist alles
    dokumentiert (Englisch)!

  • @whiteowl4670
    @whiteowl4670 4 роки тому

    Wenn ich Steine oder Platten brauche sind solche Packs gut aber was ist wenn ich eine geringe Anzahl von Teilen brauche. Deshalb wäre es großartig wenn es ein Pick a Brick bei euch gebe ratsam.

  • @paulmuller7949
    @paulmuller7949 2 роки тому

    Gut das bluebrixx die Namen der Teile neu erfindet 🤣🤣🤣 warum bleibt man nicht bei den ersten namen

  • @victorolosaurus
    @victorolosaurus 3 роки тому

    "a cone" ist ein Kegel

  • @juliettsolit7918
    @juliettsolit7918 4 роки тому +2

    Wenn man nur noch BL im kopf hat und die einfachsten englischen Wörter nicht mehr übersetzen kann xD kommt mir so bekannt vor

  • @norm1124
    @norm1124 4 роки тому +1

    Liefert Ihr auch nach CH?

  • @dominikmeyer3259
    @dominikmeyer3259 4 роки тому

    Mars effect
    Commander Shepard

  • @TobiSchneider1982
    @TobiSchneider1982 4 роки тому

    Nur das Bild in der Preview gesehen. N7. Reicht mir schon. 🥰 Marco findest du etwa Mass Effect gut?

  • @alexander_979
    @alexander_979 4 роки тому

    Bitte die englische Bezeichnung lassen!! Wer sich nicht damit auskennt kann ja auf die schönen Grafiken schauen.
    Gruß aus der Pfalz

  • @Rothlicht
    @Rothlicht 4 роки тому

    Wäre eine schöne Sache, wenn es denn auf Lager wäre. Kurz gestöbert 95% der Artikel stehen auf "Ankündigung" oder "bald erhältlich". So macht das Stöbern keinen Spaß. Wenn man sowas aufbaut, sollte man erstmal Ware haben und dann die Werbetrommel rühren.

  • @PhBo85
    @PhBo85 4 роки тому

    Bei manchen Teilen fehlt mir die Fantasie, dass man sie in einer Anzahl gebrauchen kann, die in den jeweiligen Tüten steckt.

  • @hesspet
    @hesspet 4 роки тому

    Warum heißen "Bracket" so -> Klammer, Diese Teile sehen halt aus wie ein Teil einer Klammer oder geschweifter Klammer. Das ist der Nachteil der "Verdenglischung" Das ist für uns nicht immer intuitiv zu verstehen. Bitte bleibt bei den englischen Begriffen! LDD, Studio etc. nutzen diese Begriffe. Man sucht sich sonst einen Wolf. Geht schon bei der Übersetzung los: Brick -> Ziegel (genauer Backstein) und nicht "Noppenstein".
    Ansonsten: Eindeutig im Shop ein Fortschritt. Besser wäre halt noch eine Suche nach der Teilenummer (aber die ist bestimmt wieder irgendwie geschützt, daher verständlich). Aber wenn Ihr Eure Teilenummern irgendwie auf einen anderern Nummernkreis setzen würdet wäre das ein Weg. Sowas in der Art "(Legoteilenummer Grundfarbe * 2) + 1000 * Farbcode" :-) -> Bluebrixx Teilenummer (oder sowas in der Art) :-) Ich schreibe freiwillig ein Plugin für Studio für das Mapping.

  • @The-Brick
    @The-Brick 4 роки тому +4

    Ne Englisch ist besser ich kenne die Namen schon seit ich 8 bin auswendig!

    • @morio9284
      @morio9284 4 роки тому

      Wie alt bist du jetzt?

  • @yshwgth
    @yshwgth 4 роки тому

    Für Brick wäre wohl "Ziegel" die beste deutsche Übersetzung.

    • @diesteinlaus2812
      @diesteinlaus2812 4 роки тому

      Warum nennt ihr es nicht Stein? Jeder Mensch nennt es doch auf deutsch Stein. Noppenstein, Klemmbaustein, Legostein. Wo ist das Problem?

  • @RoadsFranconia
    @RoadsFranconia 3 роки тому

    Cone = Kegel

  • @andreweres2665
    @andreweres2665 4 роки тому

    Wann kommen die schönen Jekca Figuren worauf wir schon seit Monaten warten?

  • @raiducaedes3893
    @raiducaedes3893 4 роки тому

    würde mich freuen wenn BlueBrixx irgendwann selber die Steine in Europa machen würde, dann hätten wir nicht so sehr lieferngpässe und hoffentlich wengier gussfehler

  • @BlueCipher
    @BlueCipher 4 роки тому

    Die Szene benennt die Teilekategorien (und Farben!) auf Englisch .. der Nachwuchs lernt diese Namen schon noch.

  • @Doschdn
    @Doschdn 4 роки тому

    Lasst die Bezeichnungen auf englisch. Das Ganze ist so schon kompliziert genug. Damit kämpfen andere Seiten schon seit Jahren.

  • @RoterSven
    @RoterSven 4 роки тому

    Kombi in Englisch und Deutsch bei den Bezeichnungen

  • @JoergRe
    @JoergRe 4 роки тому

    Bitte auf Englisch lassen, damit komm ich einfach besser klar. Gibt ja bei andern Shops auch keine deutschen Bezeichnung. Schön wäre noch Part Packs mit Fliesen (wie es schon von den Plates gibt).

    • @derschildie
      @derschildie 4 роки тому

      Bitte auf Englisch lassen - Und dann nach Fliesen fragen?

  • @Palozzor
    @Palozzor 4 роки тому

    Lasst das Ruhig auf Englisch, das passt schon steckt löieber die energie in andere Sachen auf der Seite statt das jetzt alles zu übersetzten

  • @Melroc_X
    @Melroc_X 4 роки тому +2

    Part Packs sind zwar generell eine gute Idee, aber habt ihr bei der Preisgestaltung mal nach Links oder Rechts geschaut? Also wenn ich zum Beispiel für 20 1x6 Bricks neu bei Bricklink fast ein drittel im Gegensatz zu euch bezahle, kommen mir da Zweifel. So sind die Part Packs nutzlos für mich. Behaltet doch bitte immer Kopf, dass ihr nunmal keine Lego Qualität liefern könnt. Das sollte sich auch im Preis bemerkbar machen. Danke.

    • @m.l.4428
      @m.l.4428 4 роки тому +2

      Das ist treffend formuliert... gibt offenbar genug Fanboys die mittlerweile blind alles von BB kaufen...

  • @ari_jola8764
    @ari_jola8764 4 роки тому

    Ich hätte gerne den Micha die Teile erklären sehen ...😂

  • @dirkrademacher8265
    @dirkrademacher8265 4 роки тому

    😴😴

  • @TurboSound1983
    @TurboSound1983 4 роки тому

    Und ich denk mir so nach 2:20 min.....
    Na wetten der Raschelt jetzt 38 Minuten mit dem Plastik vor seinem Micro
    Ich bekomme die kreise

  • @dominikkuhn4979
    @dominikkuhn4979 4 роки тому

    Stören tun mich die englischen namen nicht aber für leute anfangen zu mocn oder deren englisch nicht so gut sind wäre nen übersetzungsbutton nicht schlecht

    • @hesspet
      @hesspet 4 роки тому +5

      Das ist nicht Aufgabe von BlueBrixx. Es gibt zig Seiten die sich diesen Thema annehmen. Spätestens wenn die Leute MOCs machen beginnen sie früher oder später LDD oder Studio zu benutzen. Dann müssen sie eh wieder diese Begriffe nutzen um z.b. auch bei Bricklink Teile zu finden. So schwer ist es ja nun nicht ca. 100 Wörter mal zu lernen :-)

  • @Lasse2187
    @Lasse2187 4 роки тому

    Teilenhmen gerne auf Deutsch

  • @brickmasterkfallgau586
    @brickmasterkfallgau586 4 роки тому +1

    deutsch wäre super auch gut

  • @thomashaarhaus9387
    @thomashaarhaus9387 4 роки тому +1

    Ich denke in Deutsch würden viele helfen

  • @thomashaarhaus9387
    @thomashaarhaus9387 4 роки тому

    Finde ich gut wenn da auch ein Deutscher Name dabei wäre !

  • @renegate12041990
    @renegate12041990 4 роки тому

    bitte auf deutsch einfügen!!!