Die Methanjäger: Auf der Suche nach Methanlecks | Gut zu wissen | Klimawandel | Doku | BR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 бер 2022
  • Die Doku begleitet Methanjäger bei ihrer Arbeit: Sie wollen von Menschen verursachte Methanquellen finden, damit klimaschädliche Methan-Emissionen reduziert werden können.
    James Turitto sucht im Auftrag von Umweltschutzorganisationen in Deutschland und Europa nach versteckten Methanquellen. Denn Methan-Emissionen treiben den Klimawandel viel stärker an als bislang gedacht.
    Methan ist ein hoch potentes Treibhausgas. Nach aktuellen Angaben des Intergovernmental Panel on Climate Change IPCC ist es bis zu 108-mal so klimawirksam wie CO2, bezogen auf einen Zeitraum von 20 Jahren. In der Treibhausgasbilanz Deutschlands werden Methan-Leckagen zwar berücksichtigt, aber die Zahlen stammen von der Industrie - und sind nur geschätzt. Kein Gasversorger versucht selbst Lecks an seinen Anlagen zu finden. Es gibt bislang keine gesetzlichen Regelungen, die sie dazu verpflichten. Untersuchungen in den USA haben gezeigt, dass die geschätzten Methan-Emissionen in Wahrheit um 60 Prozent höher liegen könnten.
    Deswegen versucht James Turitto die Lecks in Deutschland und Europa aufzuspüren. Und er ist nicht allein auf seiner Jagd nach unentdeckten, von Menschen verursachten Methanquellen. Am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel haben Forschende die Öl- und Gasbohrlöcher in der Nordsee im Visier. Ihre Untersuchungen und Hochrechnungen zeigen bislang, dass bei rund einem Drittel der rund 15.000 Bohrlöcher Methan entweicht. Und auch unsere Städte dampfen Methan aus, wie Jia Chen von der TU München mit einem weltweit bislang einzigartigen Messnetz belegt.
    Die Methanjäger wollen eines erreichen: Sie wollen verlässliche Daten liefern und Politik und Industrie für ein bislang unterschätztes Problem sensibilisieren. Vom Menschen verursachte Methan-Emissionen treiben den Klimawandel viel stärker an als bislang gedacht. Das EU-Parlament hat das mittlerweile erkannt und will mit einem neuen Regelwerk den Ausstoß von Methan eindämmen. Wenn es gelingt, die Methan-Emissionen drastisch zu reduzieren, könnte die Erwärmung der Atmosphäre innerhalb weniger Jahre tatsächlich deutlich abgebremst werden.
    TV-Sendung vom 19.3.2022
    Mehr Gut zu wissen gibt's unter: 1.ard.de/gut-zu-wissen-start
    Und in der Mediathek: www.br.de/mediathek/sendung/g...
    #Umweltschutz #Methan #Klimawandel

КОМЕНТАРІ • 10

  • @reinerhoffmann3764
    @reinerhoffmann3764 2 роки тому

    Wie schaut es mit Biogasanlagen aus? Gibt es da auch Methanlecks ?

  • @ja.n.3434
    @ja.n.3434 21 день тому

    Danke für diese Arbeit. Ich hoffe wir kriegen den Methangehalt der Atmosphäre runter.

  • @Widmung_anmein_kuecken_chriddy
    @Widmung_anmein_kuecken_chriddy 2 роки тому +1

    methastischer Beitrag...Top

  • @VRrgbg
    @VRrgbg 2 роки тому +2

    Für Betreiber einer Gasheizung sind das keine schönen Erkenntnisse. Ich muss also nicht nur das Böse Putin-Gas also ca. 50% vom Gasverbrauch sondern den kompletten erdgasverbrauch einstellen.

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner 2 роки тому

    Mmmm🤔 jedes Haus jedes Tank egal ob wo Treibstoffe gelagert werden treten faul ganze aus!