Wenn Spazieren gehen gefährlich wird! | Führtraining 🐴

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 34

  • @Annett177
    @Annett177 2 роки тому +43

    Das Video ist für mich ehrlich gesagt furchtbar. Dieses ständige ziehen und viel zu nah am Pferd sein geht für mich gar nicht. Auch schaue ich mein Pferd nicht ständig an und geh zügig vorwärts, wenn was ist

    • @PrinzessKennY
      @PrinzessKennY 4 місяці тому +2

      Stimme dir zu.. Auch verstehe ich nicht, wo das Problem liegt wenn das Pferd mal zur seite blickt 🤷🏻‍♀️ hat für mich nichts mit Respektlosigkeit zu tun, mein Pferd mag sich im Wald auch mal umsehen, ganz normal..

    • @Annett177
      @Annett177 4 місяці тому +1

      @@PrinzessKennY richtig 👍 es soll sich ja sogar umschauen ! Hoffe nur so wird es nicht nach gemacht

    • @PrinzessKennY
      @PrinzessKennY 4 місяці тому +1

      @@Annett177 das hoffe ich ebenfalls

    • @angiskanal930
      @angiskanal930 Місяць тому +1

      Ja, die Gute sollte mal einen Kurs im Chi Horsing mitmachen. Sie macht grausame Fehler. Armes Pferd 😢

  • @hebe1935
    @hebe1935 Рік тому +21

    Wenn man mal aufhören würde das Pferd ständig anzugucken wärs nicht so ein Gezerre. Wozu hat man hier nen langen Strick und ne Gerte dabei wenn man sie nicht nutzt? Zudem ist das Knotenhalfter ein Impulsgeber und hier völlig falsch angewendet.
    Insgesamt ein ziemlich planloses Gewurschtel

  • @sabineluckel6371
    @sabineluckel6371 2 роки тому +31

    Erstmal würde ich mit so einem Pferd auf dem reitplatz trainieren so ein gezerre am Pferd grauenhaft

  • @mariaj2076
    @mariaj2076 2 роки тому +16

    Als konstruktiver Vorschlag, wenn man mit nach hinten wirkenden Seil eine Korrektur setzt, ist eventuell zu beachten, dass man beim kraulenden Lob am Hals das Seil nicht auch nach hinten wirkend mitnimmt.... Das wird für das Pferd schwammig, klar bei einem Korrekturpferd kann man nicht von Anfang an allerfeinste Reaktionen auf allerfeinste Signale erwarten, es könnte aber etwas mehr Abstufung in den Signalen sein, um dem Pferd die Chance zu geben feiner zu werden. Nur als Denkanstoß.... Jede Bewegung des Seils setzt IMMER einen Impuls an den KNOTEN.

    • @ClipMyHorseTVAcademy
      @ClipMyHorseTVAcademy  2 роки тому +2

      Hei Maria, vielen lieben Dank für deine Anmerkung! Das hilft hier sicherlich dem ein oder anderen hier weiter :)
      Nur wenn wir konstant an uns arbeiten, können wir besser werden! 💪🏻🎓

  • @PeppinoFly
    @PeppinoFly 2 роки тому +31

    Du benutzt das Knotenhalfter falsch. Guck mal bei den Westernreiter rein. Man zieht nie am Strick. Die Knoten sind als Druckpunkte gedacht, durch kurzes schlenkern am Strick( oder kurzem Ruck) gibt es einen kurzen Schmerzimpuls, der Strick muss aber sofort wieder durchhängen. Dem Pferd soll ja klar sein warum rennen nach vorne keine gute Idee ist. Wenn du ziehst , erzeugt das einen Druck der mit Gegendruck des Pferdes erwidert wird, da hast du keine Chance. Bernd Hackl hat das in seinen Filmen schon oft gut gezeigt. Außerdem bist du zu nah beim Pferd, es kann deine Körpersprache nicht lesen und du kannst den Strick und das Knotenhalfter nicht so einsetzen wie es eigentlich gedacht ist.

    • @hedwigkromer6765
      @hedwigkromer6765 4 місяці тому +1

      Rein persönlich finde ich einen passenden Kappzaum wesentlich besser. Wenn das Pferd unerwünscht forwärtsgeht erhält es Druck auf den Nasenrücken. Gibt es nach, so verschwindet der Druck sofort. Das spart dem Menschen schnelles Reaktionsvermögen.

  • @sigridackermann-pistecky1139
    @sigridackermann-pistecky1139 2 роки тому +16

    die Ausrüstung ist nicht von jeder Haftpflichtversicherung zum Führen im Gelände anerkannt. Es könnte im Schadensfall Probleme mit der Versicherung geben.
    Ein Knotenhalfter ist auch anders zu " bedienen" als ein Stallhafter. Bin überrascht, das dieses Video als Lehrvideo bei Clipmyhorse gezeigt wird. So ein unsicheres ( schnarchende Atmung und weitere Signale zeigen das )und noch wenig erzogenes Pferd würde ich mit Longe und Trense führen. Dieses ständige Betaschen und Anschauen ist wirklich nicht professionell und vermittelt dem Pferd keine Sicherheit. Eine Idee und Hilfe für so ein Pferd ist ein ruhiges sicheres Pferd mitzunehmen. Da gibt es keinen Hinweis zu.

  • @nickknatterton3977
    @nickknatterton3977 Рік тому +9

    immer lustig die ganzen Videos von Leuten, die gar nicht wissen, was sie da tun. Wenn du erklären möchtest dann bitte ganz normale Infos, (Wissenschaft, klassische Vehaltenstherapie. wie lernt ein Tier, wie verlernt ein Tier inadäquate Verhaltensweisen?). Furchtbar.

  • @jenniferhabelt3396
    @jenniferhabelt3396 11 місяців тому +3

    Ich arbeite auf einem Pferde Hof. Wen ich ein Pferd aus den Stall auf den Putzplatz oder auf die Weide führe dan mit Halfter .Aber Pferd führen spazieren gehen oder in der Reithalle , Reitplatz nehme ich die Trense und Gerte , die Gerte ist der verlängerte Arm . Und das mache nicht nur ich so sondern alle die mit mir auf dem Pferde Hof zusammen arbeiten

    • @PrinzessKennY
      @PrinzessKennY 4 місяці тому

      Das mache ich schon längst nicht mehr, aber mein Pferd läuft nach 9 Jahren regelmäßig spazieren auch besser am strick als die meisten Hunde an der Leine gehen 😂 er darf sich btw auch mal umsehen anders als im Video 🙈 du weißt ja, pferde müssen einen nicht im Blickfeld haben um zu realisieren, dass man stehen bleibt (für diejenigen, welche dies noch nicht wussten und die Information andernfalls vom video aufschnappen würden. Pferde haben ein extrem gutes gehör).

  • @mariettakeller9418
    @mariettakeller9418 2 роки тому +14

    Wenn der Respekt und das Vertrauen nicht stimmt, ist das Führen im Gelände als Übungseinheit absolut gefährlich. Ich arbeite mit meinem Grossen seit 4 Monaten nach Timo Amerouso und hab erstaunliche Ergebnisse erzielt. Das gipfelte vor ein paar Tagen darin, das unweit von uns 2 Reiter im Gelände mit ihrem Galopp starteten. Da dachte ich okee jetzt wirds spannend ..aber nein es passierte nix, er blieb und war super gelassen. Das war früher ganz anders...

  • @betageli6549
    @betageli6549 2 роки тому +14

    Ich habe mit Stallhalfter bei unserem Pferd alles gut hinbekommen. Für Laien ist ein Knotenhalfter nicht geeignet.

  • @Annett177
    @Annett177 10 місяців тому +4

    Läuft im Springsport und lässt sich nicht führen 🙈
    Seil viel zu kurz und man sollte viel mehr mit Körpersprache arbeiten selber gerade aus laufen und nicht Schultern zu ihn. Hoffe, dass machen andere nicht so nach 🙈

  • @vikitschka
    @vikitschka 9 місяців тому +4

    Also ich als laie finde es so nervig wie lange soll man dann brauchen bis man zum Ziel kommt bei so viel Gezerre etc ?
    Also ich finde die Dame sollte selbst nochmal Führtraining trainieren vor allem das Pferd testet ganze Zeit, vllt auch bisschen am Vertrauen und Respekt des Pferdes arbeiten

  • @Annabelleeartist
    @Annabelleeartist Рік тому +2

    Außerhalb des Reitplatzes oder Halle ist am Halfter zu führen glaube ich ein Thema mit dem Versicherungsschutz. Die Ausrüstung des Pferdes muss dem Umfeld angepasst sein. Also weder Kappzaum noch irgendwelche Halfter außerhalb des privaten Geländes.
    Vielleicht würde führen mit Trense und erst mal zuhause mehr Sinn machen.....bis es klappt

  • @Laterowo
    @Laterowo 2 роки тому +11

    In dem Alter sollte das ohne Probleme klappen, also muss ja als Jungpferd schon was schief gegangen sein. Finde die "Korrekturen" die hier gezeigt werden auch sehr schwammig, so drehen würde ich mein Pferd auch nicht. Gutes Führtraining sieht also anders aus.

  • @BiancaSchmidt-k3y
    @BiancaSchmidt-k3y Рік тому +3

    Ich finde die Demo gut ,da hier mit einem Pferd gearbeitet wird, das ständig hinterfragt und auch mal "einfriert " statt mit einem Selbtläufer.Alle die sich hier negativ äußern haben noch nicht mit solch einem Pferd gearbeitet .

    • @themessenger2527
      @themessenger2527 Рік тому +4

      Auf mich wirkt das Pferd nicht hinterfragend, sondern planlos, weil es im Sekundentakt mit Reizen getriggert wird. Dafür ist es sogar ziemlich artig. Andere dominante Pferde hätten ihren Spaß gehabt. Mit oder ohne Knotenhalfter ist der Strick viel zu eng. Die Sequenzen sind viel zu kurz, es wirkt wie ein Zeitraffer. Und ich finde es komisch vom Pferd Respekt einzufordern und selbst nicht zu geben (Enge durch Strick und Gerte). Es wäre interessant zu sehen, wie sich das Pferd verhalten würde mit längerem lockeren Strick und ruhigen längeren Episoden. Dazu müsste es allerdings erstmal im vertrauten Bereich geübt werden. Und im Gelände würde ich das junge Tier nicht am Halfter führen, es ist viel zu unerfahren und unsicher. Das kann man doch nach der Reitstunde Stück für Stück sicherlich entspannter aufbauen. Dann ist das Pulver verschossen und es lassen sich mit Trense, Longierbrille und langem Strick sicherer positive Erfahrungen aufbauen. Die negativen Kommentare sollten als Denkanstoß gewertet werden und nicht einfach als negativ. Sie haben alle ihre Kritk gut begründet.

    • @PrinzessKennY
      @PrinzessKennY 4 місяці тому +1

      ​@@themessenger2527 richtiiig. Ich arbeite seit 9 Jahren mit einem dominanten Pferd das von Menschen nichts wissen wollte, zu Beginn mit kappzaum statt Trense aber dem Rest stimme ich zu 100% zu. Erst auf dem Platz üben, bis wenigstens etwas Vertrauen und Respekt aufgebaut ist (die Abwesenheit beider Dinge lässt sich bei dominanten Pferden sehr leicht erkennen 😂) und dem Pferd auch mal etwas Zeit und raum zum handeln geben statt direkt zu korrigieren. Nie vergessen, bei dem einen dauert es länger beim anderen klappt es fast auf Anhieb.. kommt zeit, kommt Draht.

  • @rosyhami8968
    @rosyhami8968 3 місяці тому +2

    Das pferd darf nicht einmal sich umschauen. Mich würde es wundernehmen ob die dame es auch so toll findet wenn man ihr dauernd in den Hals oder an das Gesicht drückt. Sie ist selber so angespannt wie soll das pferd so keine angst haben?!

  • @hedwigkromer6765
    @hedwigkromer6765 Рік тому +5

    Keine einzige Sekunde lang hat das Pferd Interesse am Menschen. Dem würde ich zuerst auf den Grund gehen. Außerdem ist da viel zu viel Geruckel, Geschnalze, Gerede mit im Spiel. / Persönlich finde ich zum Führen anfangs einen (passenden) Kappzaum besser (wirkt schneller). Sehr pferdeempathisch sind für mich Babette Teschen (Longenkurs), Klaus Ferdinand Hempfling,.....

    • @PrinzessKennY
      @PrinzessKennY 4 місяці тому

      Kappzaum ist ein huter tipp, kann ich nur unterschreiben. Auch bekommt das Pferd kaum Zeit zum reagieren, aka muss garnicht selber denken, da sein Handeln direkt vorgegeben wird. Ich habe sehr viel mit Stimme und lob gearbeitet um mein Pferd zum Stand zu bewegen statt es selbst mit körpereinsatz zu erzwingen, hat super geklappt. Sobald ich stehen bleibe richtet mein Pferd meist automatisch den Blick zu mir und wartet ab was als nächstes kommt.

  • @rubinstern1995
    @rubinstern1995 2 роки тому +18

    Also von meinem 3jährigen den ich als Fohlen gekauft habe verlange ich das er losläuft und Anhalt ohne das ich am Strick ziehen muss.
    Sehr schade ich wollte mir Tipps holen Grad fürs Gelände aber so viel und ständig am Halter zu ziehen ist nicht meine Welt und bei meinem Kalti hätte ich da schlechte Karten.

    • @sallllyyyyyy
      @sallllyyyyyy 2 роки тому +7

      Das stimmt, das gefällt mir auch gar nicht!

  • @chrisgrezinger7430
    @chrisgrezinger7430 4 місяці тому +1

    Dein Pferd muss keinen Respekt vor dir haben. Der wird überflüssig, wenn es dir vertraut. Wenn das ok ist, macht es alles, was du willst, selbst ohne Halfter

  • @ewasilbermann3560
    @ewasilbermann3560 7 місяців тому +2

    Das ist doch kein ausgeglichener Spaziergang ein hin und her...

    • @ClipMyHorseTVAcademy
      @ClipMyHorseTVAcademy  7 місяців тому

      Ein ausgeglichener Spaziergang ist auf jeden Fall das Ziel dieser Trainingseinheit - aber der Weg ist noch weit 😮‍💨 aber auch kleine Fortschritte sind Fortschritte 💪🏻