Anker Produkte sind echt gut und zu empfehlen, aber leider preislich leider zu Beginn immer zu hoch angesetzt. Sobald die Geräte etwas länger auf den Markt sind werden die Preise dann auch angemessen :D
Nutze schon lange diverse Anker Geräte. Zuletzt auch die 737, nur die ging schnell kaputt. Das Display blieb einfach schwarz. Der Support war einfach nur schlecht. Hinschreiben - 1 Tag warten - Fragebogen ausfüllen - 1 Tag warten - dann kam Probieren sie dad oder jenes - Powerbank ist tot. Das zog sich ne Woche hin da hatte ich keine Lust mehr. Nun nutze ich lieber ne Cuktech 10, kostet 1/3 hat auch super Display und passt auch in eine Hosentasche und läd mit 90W Zukünftig kauft man eher 2-3 Cuktech 10 (gehört zu Xiaomi/Mi) Ja die Anker sind etwas effizienter und dadurch kühler aber dafür so viel mehr Geld? Ladegerät - Anker Prime 100W 80€ Iniu 100W 36€ Da muss jeder selbst entscheiden ob man das doppelte bis dreifach ausgeben möchte für 2-3% mehr Effizienz bei den Buck-Boost.
Ich beschäftige mich seit ca. 3 Jahren mit Ladegeräten und habe seither einiges getestet. Allerdings - da ich weder Technik-UA-camr noch Elektrotechniker bin - nur für mich im privaten Rahmen. Ich finde, dass Anker und Ugreen derzeit sowohl von der Technik wie auch von der Optik und Haptik her mit ihrem Gerätesortiment die absolute Spitze darstellen. Ich habe mich vor geraumer Zeit für Ugreen entschieden, verwende seither mehrere Ladegeräte der Serien Nexode, Nexode X und Nexode Pro und bin mit diesen Geräten sehr zufrieden. Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass die Anker Prime Docking Station wohl einzigartig ist. 😎😈🍎🎸🤘
Also die Prime Geräte von Anker finde ich Preislich komplett drüber. Klar man bekommt Qualität, aber das können andere Hersteller auch und das deutlich günstiger. Außerdem finde ich explizit die Powerbanks mit Display mega unnötig. Es sieht, meiner Meinung nach, nicht gut aus und bietet keinen Mehrwert. Es macht die Powerbank bestimmt 50 Euro teurer als sie ein muss. Anker war früher der Qualitätshersteller ohne viel Schnickschnack zu einem höheren, aber fairen Preis. Was ich aber zwingend loswerden will, ist die unglaublich gute Qualität und Inszenierung deiner Videos. Echt klasse anzuschauen und nicht zu lang
Vielen Dank erstmal für dein nettes Feedback! Anker hat auch heute noch Produkte ohne viel Schnickschnack zu geringeren Preisen, muss man fairerweise erwähnen. In ihrer Premium Reihe hauen sie dann halt raus was geht.
Ich finde alles mit Display toll. Bei einer Powerbank besonders auf welcher PD Stufe das Gerät läuft, wieviel Leistung geht all das sieht man ohne noch nen extra USB Tester dazwischen zu haben. Oder ob ein Gerät spinnt PD 9V dann wieder 5V dann 9V hin her - das hatten wir bei 2 Quest 3
@@marinamarinx7655 man braucht es trotzdem nicht, wenn nimmt den Akkustand auf dem Handy und auf der power Bank mit vier oder fünf Strichen, eine power Bank nutzt man in der Regel, wenn man gerade anderweitig keinen Strom zur Verfügung hat und das Handy oder Tablet zu laden. Was interessiert es dann wie schnell das lädt? Ändern kann man in dem Moment eh nichts. Im übrigen sind die Lade Geschwindigkeiten angegeben.
@@81struppie Zu wissen auf welcher PD Stufe ist super. So kann man prüfen ob ein Kabel nicht will oder mit einem PD Trigger eine Variable Spannungsquelle für diverse Nicht-USB Geräte. Zb Pumpen, Lampen oder Lötkolben wie ein TS100. Dazu sieht man direkt ob Powerdelivery auch korrekt ausgehandelt wird
Dadurch das es genug Konkurrenz gibt die günstiger ist und der Anker Support nicht den besten Ruf hat finde ich persönlich die Preise zu hoch angesetzt.
Han bei action ein kabel mit 140 watt usb c gekauft für nicht mal 10 euro super Qualität liefed den voll strom hab schone eins mit 100 watt das ich seit 1 jahre in gebraucht
Schade, daß die Docking Station kein Thunderbolt 3 oder 4 hat. Auch einen 2,5 Gb LAN-Port vermisse ich. Und viel zu viele USB-A-Ports. Dann lieber mehr USB-C.
Ja, wenn nur der USB-A Port genutzt wird, kann der bis zu 65 Watt abgeben. Sobald ein zweites Gerät dazu kommt und Strom zieht wird die Ausgangsleistung anders verteilt.
@@M1MTechChannel Es gibt jetzt seit 10 Jahren USB-C! Ich verstehe echt nicht, warum jetzt trotzdem immernoch dieser uralte USB-A-Anschluss von 1996 verbaut wird. So langsam kann man doch mal endgültig wechseln!
@@leoh.3361weil es leider zuviele Geräte gibt die zwar USB-C haben aber nicht mit einem USB-C zu USB-C Kabel laden. Hab eine 70€ Taschenlampe die nur mit einem USB-A zu USB-C Kabel läd. Oder die meisten Ladepucks für Smartwatches haben USB-A. Daher macht der Port durchaus Sinn. Zudem ist USB-C nicht gleich USB-C Kabel die nur USB2.0 haben zum laden dann mit E-Mark Chip Oder 3.2 / 4.0 Thunderbolt bis 240W, Display port etc
@@marinamarinx7655 Ich habe kein Gerät, wo das nicht funktioniert. Für mich sind USB-A Anschlüsse überflüssig. Vielleicht liegt es bei dir auch am Kabel und nicht am Anschluss.
@@leoh.3361 Das liegt am Hersteller. Wenn kein Pullup Resistor da ist, schaltet das Netzteil den Strom nicht ein. Bei USB-A liegen jedoch standartmäßig immer 5V an
Der Kommentar Anfang des Videos, dass das Video als Werbung gekennzeichnet sein muss, ist unnötig und irreführend. Das Video ist ein reines Werbevideo!
4K 120Hz sind halt auch im Office Betrieb merklich flüssiger als 4K 60. Das ist natürlich nicht jedem wichtig und viele sagen "den Unterschied sieht man eh nicht", aber wenn man es nicht sehen würde würde Apple und Co ja auch keine 120Hz Panels im iPad Pro oder anderen Produkten verbauen. Für mich persönlich ist das ein Haupt-Auswahlkriterium, da ich auf dem Schreibtisch einen LGC2 42" habe und die 120Hz eben gerne endlich mal unkompliziert ohne viel Bastel- oder zusätzliche Stöpselei nutzen würde.Deshalb schade und eine verpasste Chance, denn es gibt so gut wie keine Docking Stationen die HDMI 2.1 unterstützen. Anyway, trotzdem sehr gute Produkte die ich alle mal im Auge behalten werde fürs nächste Schreibtisch- oder Reiseadapter Upgrade :)
Was sagt ihr: zu teuer oder das Geld wert?
Mir leider zu teuer
Anker Produkte sind echt gut und zu empfehlen, aber leider preislich leider zu Beginn immer zu hoch angesetzt. Sobald die Geräte etwas länger auf den Markt sind werden die Preise dann auch angemessen :D
Ich benutze den Anker Prime 100W GaN Wall Charger (3Ports) und liebe dieses Teil.
Ich benutze dieses Ladegerät für alles
Nutze schon lange diverse Anker Geräte. Zuletzt auch die 737, nur die ging schnell kaputt. Das Display blieb einfach schwarz. Der Support war einfach nur schlecht.
Hinschreiben - 1 Tag warten - Fragebogen ausfüllen - 1 Tag warten - dann kam Probieren sie dad oder jenes - Powerbank ist tot.
Das zog sich ne Woche hin da hatte ich keine Lust mehr.
Nun nutze ich lieber ne Cuktech 10, kostet 1/3 hat auch super Display und passt auch in eine Hosentasche und läd mit 90W
Zukünftig kauft man eher 2-3 Cuktech 10 (gehört zu Xiaomi/Mi)
Ja die Anker sind etwas effizienter und dadurch kühler aber dafür so viel mehr Geld?
Ladegerät - Anker Prime 100W 80€
Iniu 100W 36€
Da muss jeder selbst entscheiden ob man das doppelte bis dreifach ausgeben möchte für 2-3% mehr Effizienz bei den Buck-Boost.
Ich beschäftige mich seit ca. 3 Jahren mit Ladegeräten und habe seither einiges getestet. Allerdings - da ich weder Technik-UA-camr noch Elektrotechniker bin - nur für mich im privaten Rahmen. Ich finde, dass Anker und Ugreen derzeit sowohl von der Technik wie auch von der Optik und Haptik her mit ihrem Gerätesortiment die absolute Spitze darstellen.
Ich habe mich vor geraumer Zeit für Ugreen entschieden, verwende seither mehrere Ladegeräte der Serien Nexode, Nexode X und Nexode Pro und bin mit diesen Geräten sehr zufrieden.
Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass die Anker Prime Docking Station wohl einzigartig ist.
😎😈🍎🎸🤘
Immer wieder super Produkte, fantastisch von Dir in Szene gesetzt 💯👍👌
Also die Prime Geräte von Anker finde ich Preislich komplett drüber. Klar man bekommt Qualität, aber das können andere Hersteller auch und das deutlich günstiger. Außerdem finde ich explizit die Powerbanks mit Display mega unnötig. Es sieht, meiner Meinung nach, nicht gut aus und bietet keinen Mehrwert. Es macht die Powerbank bestimmt 50 Euro teurer als sie ein muss. Anker war früher der Qualitätshersteller ohne viel Schnickschnack zu einem höheren, aber fairen Preis.
Was ich aber zwingend loswerden will, ist die unglaublich gute Qualität und Inszenierung deiner Videos. Echt klasse anzuschauen und nicht zu lang
Vielen Dank erstmal für dein nettes Feedback! Anker hat auch heute noch Produkte ohne viel Schnickschnack zu geringeren Preisen, muss man fairerweise erwähnen. In ihrer Premium Reihe hauen sie dann halt raus was geht.
Ich finde alles mit Display toll.
Bei einer Powerbank besonders auf welcher PD Stufe das Gerät läuft, wieviel Leistung geht all das sieht man ohne noch nen extra USB Tester dazwischen zu haben.
Oder ob ein Gerät spinnt
PD 9V dann wieder 5V dann 9V hin her - das hatten wir bei 2 Quest 3
@@marinamarinx7655 man braucht es trotzdem nicht, wenn nimmt den Akkustand auf dem Handy und auf der power Bank mit vier oder fünf Strichen, eine power Bank nutzt man in der Regel, wenn man gerade anderweitig keinen Strom zur Verfügung hat und das Handy oder Tablet zu laden. Was interessiert es dann wie schnell das lädt? Ändern kann man in dem Moment eh nichts. Im übrigen sind die Lade Geschwindigkeiten angegeben.
@@81struppie Zu wissen auf welcher PD Stufe ist super. So kann man prüfen ob ein Kabel nicht will oder mit einem PD Trigger eine Variable Spannungsquelle für diverse Nicht-USB Geräte.
Zb Pumpen, Lampen oder Lötkolben wie ein TS100. Dazu sieht man direkt ob Powerdelivery auch korrekt ausgehandelt wird
Dadurch das es genug Konkurrenz gibt die günstiger ist und der Anker Support nicht den besten Ruf hat finde ich persönlich die Preise zu hoch angesetzt.
Vergleich mit UGreen wäre cool ❤❤
Wie bekommt Mann den Rucksack dazu finde dazu Nix
Seit wann Dienstags Videos?
Dachte immer sonntags
Manchmal geht es auch wild durcheinander 😂
Schöne Übersicht. Gut in Szene gesetzt. Aber diese nervige Musik ist vorsichtig gesagt "nicht optimal".
Ein qualifizierter Kommentar...
Han bei action ein kabel mit 140 watt usb c gekauft für nicht mal 10 euro super Qualität liefed den voll strom hab schone eins mit 100 watt das ich seit 1 jahre in gebraucht
sehr sehr cool, leider hab ich mir vor paar tagen schon eine Anker powerbank geholt
Ich habe mehrer Geräte von Anker. Leider sind 2 davon schon innerhalb eines Jahres kaputt gegangen. Aber Anker hat mit 2x Ersatz geschickt
Cooles Mackbook und Iphone 🥰
Schade, daß die Docking Station kein Thunderbolt 3 oder 4 hat. Auch einen 2,5 Gb LAN-Port vermisse ich. Und viel zu viele USB-A-Ports. Dann lieber mehr USB-C.
Mal was anderes war interessant danke
6:36 da steht aber USB-A mit 18 Watt? 🤔
Das sind die Werte, wenn alle drei Ports gleichzeitig genutzt werden. Das erkläre ich da doch auch.
@@M1MTechChannel bei 6:32 sagst du bis zu 65 Watt? Ich hab jetzt kein Datenblatt gegoogelt…
Ja, wenn nur der USB-A Port genutzt wird, kann der bis zu 65 Watt abgeben. Sobald ein zweites Gerät dazu kommt und Strom zieht wird die Ausgangsleistung anders verteilt.
@@M1MTechChannel ah ok das macht dann mehr Sinn 😅
Würde mir das Netzteil sofort kaufen wenn da nicht dieser bescheurte USB-A port wäre
Was stört dich daran? Kann man doch immer mal gebrauchen
@@M1MTechChannel Es gibt jetzt seit 10 Jahren USB-C! Ich verstehe echt nicht, warum jetzt trotzdem immernoch dieser uralte USB-A-Anschluss von 1996 verbaut wird. So langsam kann man doch mal endgültig wechseln!
@@leoh.3361weil es leider zuviele Geräte gibt die zwar USB-C haben aber nicht mit einem USB-C zu USB-C Kabel laden.
Hab eine 70€ Taschenlampe die nur mit einem USB-A zu USB-C Kabel läd.
Oder die meisten Ladepucks für Smartwatches haben USB-A.
Daher macht der Port durchaus Sinn.
Zudem ist USB-C nicht gleich USB-C
Kabel die nur USB2.0 haben zum laden dann mit E-Mark Chip
Oder 3.2 / 4.0 Thunderbolt bis 240W, Display port etc
@@marinamarinx7655 Ich habe kein Gerät, wo das nicht funktioniert. Für mich sind USB-A Anschlüsse überflüssig. Vielleicht liegt es bei dir auch am Kabel und nicht am Anschluss.
@@leoh.3361 Das liegt am Hersteller. Wenn kein Pullup Resistor da ist, schaltet das Netzteil den Strom nicht ein. Bei USB-A liegen jedoch standartmäßig immer 5V an
Also ich bin mittlerweile enttäuscht von der Qualität von anker
Der Kommentar Anfang des Videos, dass das Video als Werbung gekennzeichnet sein muss, ist unnötig und irreführend. Das Video ist ein reines Werbevideo!
Das 14 in 1 hat leider nur HDMI 2.0
Das ist halt für Office Anwendungen gedacht. Was wolltest du damit machen?
4K 120Hz sind halt auch im Office Betrieb merklich flüssiger als 4K 60. Das ist natürlich nicht jedem wichtig und viele sagen "den Unterschied sieht man eh nicht", aber wenn man es nicht sehen würde würde Apple und Co ja auch keine 120Hz Panels im iPad Pro oder anderen Produkten verbauen. Für mich persönlich ist das ein Haupt-Auswahlkriterium, da ich auf dem Schreibtisch einen LGC2 42" habe und die 120Hz eben gerne endlich mal unkompliziert ohne viel Bastel- oder zusätzliche Stöpselei nutzen würde.Deshalb schade und eine verpasste Chance, denn es gibt so gut wie keine Docking Stationen die HDMI 2.1 unterstützen.
Anyway, trotzdem sehr gute Produkte die ich alle mal im Auge behalten werde fürs nächste Schreibtisch- oder Reiseadapter Upgrade :)
gibts die kabel auch für iphone user also die noch ein lighting anschluss haben ?
Hi
Weisst du villeicht wann eine neue jbl parbox eauskommt ,suche erwas richtig lautes mit gutem bass und akku?
Jbl und laut gibt's nicht. Schau dich mal im Pa Bereich um nach Pa Lautsprechern mit Akku
Ich mein, ich konnte meine Powerbank mit 200W aufladen.
Dieser Kommentar dient dem Algorithmus 🎉