Moderne Dauerläufer - Diese Autos fahren ewig!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 лип 2019
  • Die C-Klasse (W204) ist ein Mercedes der alten Schule und steckt hohe Laufleistungen problemlos weg, wie man es von berühmten Modellen aus den 80er Jahren kannte.
    Auch der Toyota Prius III hat mittlerweile Skeptiker überzeugt und glänzt weltweit im Dauereinsatz mit hoher Zuverlässigkeit und günstigem Verbrauch.
    Der Umweltschutz steht bei modernen Autos an vorderster Stelle. Hinlänglich bekannt ist allerdings auch, dass das fahren alter Autos viel umweltfreundlicher ist als das produzieren neuer Fahrzeuge weil der CO2 Fußabdruck des Produktionsprozess zuerst kompensiert werden muss. Bei Fahrzeugen mit hohen Laufleistungen sieht die Umweltbilanz somit viel besser aus - wenn diese auch noch wenig verbrauchen und als Dauerläufer bezeichnet werden können ist die Freude noch viel größer!
    Kennt Ihr andere moderne Autos die solche Laufleistungen problemlos wegstecken?
    Lasst uns in den Kommentaren darüber diskutieren!
    Im Video habe ich von 300.000 KM gesprochen - tatsächlich hat der C180 Kompressor schon 400.000 gelaufen.
    Hier der Link zur 400.000 KM C-Klasse: www.autobild.de/artikel/merce...
    Und hier der Link zum Prius aus Wien mit sage und schreibe 1.000.000 KM:
    auto.oe24.at/thema/Heimischer...
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 1,1 тис.

  • @BadenerD
    @BadenerD 4 роки тому +36

    toller Erfahrungsbericht, vielen Dank......äußerst informativ, damit kann jeder sich seine Meinung bilden.

  • @didi960
    @didi960 Рік тому +6

    sehr ehrlicher Moderator, der die Langstreckenfähigkeiten beider Kandidaten gut gegenüber stellt. Jeder Wagen für seinen Zweck, deswegen Daumen hoch für Beide .)

  • @ollli7491
    @ollli7491 3 роки тому +34

    Im Segelurlaub auf Mallorca fuhr ich in einem Prius 2 Taxis zum Hafen. Das Auto war sechsstellig mit einem 6er ganz vorne. Der Taxler meinte, dass halt mal eine 12V Batterie und bei den Bremsen etwas gemacht worden war. Radlager auch mal irgendwo. Darauf hin habe ich mir vor einem Monat einen P4 gebraucht gekauft und erfreue mich nun 3,5 Liter Verbrauch (Winterreifen im Winter). Genial.

    • @h8mym8euwd85
      @h8mym8euwd85 11 місяців тому +1

      Wie sieht es mittlerweile aus ? Wäre eine sehr interessante Erfahrung :)

    • @ollli7491
      @ollli7491 11 місяців тому +8

      @@h8mym8euwd85 Ja klar, das Auto hat nun 65000km von mir mehr auf den Tacho bekommen und läuft wie am ersten Tag. Nix, nichts, null musste bisher am Auto repariert werden, kein Ausfall oder sonst was. Der Verbrauch im Sommer jetzt liegt bei 3,3 lphkm

    • @h8mym8euwd85
      @h8mym8euwd85 11 місяців тому +2

      @@ollli7491 vielen Dank 👍

    • @Munich81245
      @Munich81245 7 місяців тому +1

      Ich fahre selber einen Toyota Rios vier mittlerweile 130.000 km. Das beste Auto in meinen 66 Jahren keine einzige Reparatur und ich rechne auch in der Zukunft mit keiner einzigen Reparatur. Das Auto ist so gut, dass ich es gar nicht verkaufen kann. Benzinverbrauch liegt mittlerweile bei 3 l auf 100 km Autobahn rechter Spur hinter dem LKW und 36 € KFZ-Steuer im Jahr.

    • @ollli7491
      @ollli7491 7 місяців тому +1

      @@Munich81245 Bestes Auto ever. Ich bin schon am Sparen. Nächstes Auto wird dann ein Tesla MY werden. Nach dem P4 nur noch etwas mit Steckdose.

  • @menju32
    @menju32 4 роки тому +17

    Tolles Video ! War schön, mal von aktuelleren Dauerläufern zu hören, als wie immer von Audi 80, Mecedes 190, BMW E36 und Co.

    • @kochworkschock
      @kochworkschock 2 роки тому +2

      Da bin ich dabei!!!
      Mit dem E30 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

    • @kochworkschock
      @kochworkschock 2 роки тому

      Danke! Der S204 ist intersieant für mich. Viele wichtige Hinweise.
      Beim E30 wäre ich auch dabei...

  • @MrUrlawyer
    @MrUrlawyer 3 роки тому +18

    Ihr habt viel mehr Abos verdient. Kommt Zeit kommt Rat. Mein 95er 1.9 TDI Sharan hatte 450tkm als ihn vor zwei Jahren verkauft habe. Viele Grüße aus Bielefeld

  • @jojag46
    @jojag46 4 роки тому +176

    MB 124, 300 D, Bj. 1988, 899000 km

    • @thommymaus1
      @thommymaus1 4 роки тому +12

      Super! Es gibt einige W 124 Mercedese (sowohl Diesel als auch Benziner), die mehr als eine Million km auf dem Tacho haben.

    • @sebastianludwig3800
      @sebastianludwig3800 4 роки тому +8

      Kilometer Fresser ohne ende

    • @amgjens
      @amgjens 4 роки тому +7

      Die OM60x motoren sind legendär.

    • @ulihernes381
      @ulihernes381 3 роки тому +5

      so mersedes gibts heutte nichtmeer bei 20 tausent km wakelt am auto schon alles so scheiss bauen sie heutte

    • @justinchilla3384
      @justinchilla3384 3 роки тому +8

      @@ulihernes381 Deutsch ist noch so deins oder ?

  • @King-uh8zz
    @King-uh8zz 2 роки тому +2

    Super Video.
    Ich liebe die ganzen All Umfassenden Infos.
    Man merkt dass du dich wirklich mit Autos auskennst. 👍

  • @Supersonicguerilla
    @Supersonicguerilla 4 роки тому +80

    Es hängt auch immer stark vom Vorgänger- Fahrer ab. Das ist das gute bei den Hybriden von Lexus oder Toyota. Durch das CVT Getriebe kann man den Wagen fast gar nicht verheizen. Da wird alles geregelt. Von innen meist auch top, da vor allem bei Toyota meist keine "Proleten" damit unterwegs waren und die Dinger auch vernünftig gewartet würden. Ausnahmen bestätigen hier die Regel.

    • @jtstrm
      @jtstrm 3 роки тому +1

      good to know

    • @aliel-haibi6997
      @aliel-haibi6997 2 роки тому

      Zdofujhsujsusuyjhshshsawoiojwkwjhhszursuuujsudiuuzhitziutiohzjgzuuzususudusuduui#oossiyjsjsjsjsididud iwdoqiieu snegua

  • @zerolukas
    @zerolukas 4 роки тому +22

    Vielen vielen Dank für den Tipp mit der Akkubelüftung vom Prius, werde da bald mal nachgucken und den reinigen :) :)

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +3

      zerolukas Gerne! :-) ChrisFix hat da ein nettes Tutorial. Er demonstriert das zwar beim Prius 2 aber ähnlich funktioniert das auch beim Prius 3

    • @zerolukas
      @zerolukas 4 роки тому +1

      @@petrolheadat Super, vielen Dank für die Antwort und die Info :)

    • @vlvdy
      @vlvdy 4 роки тому

      @@petrolheadat bei einigen Prius Modellen sollen sich noch vereinzelt die Zylinderkopfschrauben lösen

  • @googlenutzer9517
    @googlenutzer9517 4 роки тому +6

    Tolles Video! Danke dafür! ♥️

    • @arianhd4068
      @arianhd4068 3 роки тому

      Krankes PB wo hast du das jet.

  • @Wayne1982006
    @Wayne1982006 3 роки тому +5

    Sehr gutes und hilfreiches Video! Fahre den W203 Facelift von 2007, einer der letzten der alten Serie. Momentan ist er ca. erst 125.000 km gelaufen, habe also noch ein wenig Zeit...:-)

  • @et5m
    @et5m 4 роки тому +23

    Top Video! Gefällt mir. Sehr sympatisch! Ich fahre das Vorgänger W203 C220 CDI - Top Gerät!

  • @mystoboj
    @mystoboj Рік тому +20

    Ich fahre Prius 3, Bj 2014 auf der Autobahn ganz entspannt bis 180 km/h. Ausser bei der starken Beschleinigung ist das Auto nicht laut. Habe ihn seit 3 Jahren und freue mich jeden Tag mit ihm zu fahren. Sehr zuverlässig, sparsam, umweltschonend und entspannt. Super Auto!

    • @oronzocana2950
      @oronzocana2950 9 місяців тому

      hast du nen job für mich?

    • @danielv.4944
      @danielv.4944 7 місяців тому

      Hatte so ein Prius sechs Monate auf Gran Canaria als Leihwagen, ich habe ihn geliebt ❤😅

    • @corneliusseyfarth8087
      @corneliusseyfarth8087 6 місяців тому

      Und dann hält der auch noch dreißig Jahre?.

    • @maximilianl4453
      @maximilianl4453 6 місяців тому

      ⁠@@corneliusseyfarth8087 na das werden wir 2044 wissen :D

  • @Wolfmeister57
    @Wolfmeister57 6 місяців тому +5

    Ich fahre seit vier Jahren einen w203 220 CDI mit bereits 421000 km! Er läuft wie ein Uhrwerk und hat mich im Unterhalt 1000 Euro an Verschleißteilen gekostet.

    • @DerTypausBielefeld
      @DerTypausBielefeld 2 місяці тому

      Endlich mal jemand, der sein Auto nutzt und fährt. Je mehr ein Wagen läuft und je weniger Temperaturzyklen er erlebt, desto besser wird er halten.

  • @Loewenherz6183
    @Loewenherz6183 7 місяців тому +4

    Ich hab den B180 CDI von 2012 mit dem OM651. Fast der gleiche Motor, Simplex Kette und Spanner wurden ab 2011 überarbeitet. Einfach Turbo Commonrail Diesel Quer eingebaut. Ebenfalls die Injektoren sind anders. Laut verschiedener Quellen soll der OM651 locker 500 Tkm schaffen. Natürlich bei regelmäßiger Wartung. Ich drück die Daumen. Das alles trifft so auch auf die B Klasse zu. Der Innenraum ist ebenfalls sehr robust, der Motor hat bisher nie Probleme gemacht. Ich habe aber nur 105 Tkm drauf. Er geht einmal im Jahr zur Wartung aber bisher war noch nichts. Bei 100 Tkm wurde das Getriebeöl von der 7-Gang DSG gewechselt. Faszinierend ist, dass die original Mercedes Bremsen doppelt so lange halten wie Zubehör Bremsen. Sind etwas teurer aber der Griff zu original Teilen lohnt sich langfristig gesehen. Beim Öl ist es prinzipiell Wurscht, solange auf die genaue Mercedes Freigabe geachtet wird. Ist bei Dieseln mit Partikelfilter sehr wichtig. Ich tausche das Motorenöl grundsätzlich immer jährlich, ich fahre pro Jahr nur 8-10 Tkm. Aber immer regelmäßig Langstrecke von mindestens 50 km und Autobahn damit der Partikelfilter auch auf Temperatur kommt. Nur Kurzstrecke ist für einen Diesel ziemlich schlecht. Das einzige was fehlt ist, dass er kein Apple Carplay oder Android Auto hat, aber das ist nicht so wichtig. Ist halt 2012. Es gibt komplett Nachrüstsätze aber ich möchte das Original doch lieber behalten. Er hat USB, CD, Radio und Klinke. Navi läuft übers Handy das passt schon so. Der Sound ist überraschend gut. Klanglich auf sehr hohem Niveau auch ohne Soundsystem. Werde ihn noch sehr lange fahren, so lange wie es geht. Und ja, die Sitze leiern halt gar nicht aus. Richtig fest. Auch sonst alles im Innenraum sieht fast wie neu aus. Bin begeistert!

  • @ED-on8to
    @ED-on8to 4 роки тому +16

    2:07 Moment mal: Wartungskosten und Reparaturkosten sind zwei Paar Schuh!
    Was hier gemeint ist sind Reparaturkosten, an Wartungskosten war der Aufwand mit Sicherheit deutlich höher. Besonders wenn der Wagen immer bei Mercedes war.

  • @chris_ventura
    @chris_ventura 7 місяців тому +6

    Dem kann man echt zustimmen. Auch ich, obgleich ich über 25 Jahre nur Neuwagen gefahren bin, habe ich inzwischen die Qualität älterer Fahrzeuge lieben gelernt. Ich habe zwei Mercedes, ein Youngtimer, der mich in all den Jahren mit nur wenigen Reparaturen immer gut begleitet hat (Wartung und Verschleiß muss man natürlich einrechnen). Der zweite ist ein neueres Cabrio, und ich habe beschlossen, dies wird mein letzter Wagen sein. Beide werde ich definitiv so lange fahren, wie es nur geht. Denke auch, dies ist gewissermaßen auch nachhaltig.

  • @lieberfreialsgleich
    @lieberfreialsgleich 4 роки тому +8

    Alfasud 1.5 ti, 432000 km, Alfetta 2.0 589000 km, beide wurden weitgehend problemlos gefahren, bis sie wegen größeren Unfällen verschrottet wurden. Rost hätten sie natürlich auch, das hatte in den 80 ein fast jedes Auto. Regelmäßige Wartung und lange Strecken, dann halten die meisten Autos sehr lange. Citroen Bx 19 d gekauft mit 220000, Getriebe gewechselt, dann mit 500000 verschenkt an einen Freund, der damit noch 5 Jahre fuhr und ihn dann weiter verkauft hat.

  • @dit.p2598
    @dit.p2598 6 місяців тому +6

    Mercedes W204 mit dem 272 PS und 3,5 Liter C350 M272 ist wie ein Taxi. Läuft und läuft und läuft. 500000 KM gerade mal eingefahren und fährt sich wie am 1. Tag. Wenn dann C350 ab Baujahr 2009 -2011. 👍👍👍👍

  • @karl-heinzbornemann9966
    @karl-heinzbornemann9966 4 роки тому +19

    Ich habe einen w211 (E Klasse 220 CDI Mit 170 PS von 2006 den habe ich auf der Ban mit Tempomat auf 148kmh und Klimaanlage mit 5,6 Liter Diesel Gefahren ein Super Auto

  • @supercarsallgau9279
    @supercarsallgau9279 3 роки тому +5

    Wir haben einen W204 250 cdi 4 matic (amg paket)Limousine und es ist ein wunderschönes Auto,bis jetzt 164.000 km gelaufen nie ein grosses Problem gehabt.(2011)

  • @zino231265
    @zino231265 4 роки тому +16

    Mein 220er Bj 2008, hat schon 1,3 Mio km runter...und fährt immer noch. Der im Video mit 230.000 km, ist noch ein wahres Baby!

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +7

      Das ist doch eine Wahnsinns-Laufleistung!

    • @CheaterMega
      @CheaterMega 4 роки тому +12

      Darf ich fragen wo du die ganze zeit hinfährst?🤣🤣🤣 12 Jahre 1,3 mio km 🤣🤣🤣

    • @user-bp6dk7ex7g
      @user-bp6dk7ex7g 9 днів тому

      Jeden Tag in 12 Jahren 300 km fahren...😮

  • @TheFlyingsteve
    @TheFlyingsteve 4 роки тому +4

    Bei Fahrwerksteilen kann man auch einfach auf HD Teile von Meyle umsteigen und die Buchsen gegen welche aus PU(Kunststoff) tauschen. Dann hat man quasi Ruhe bis der Rost uns scheidet, und dazu noch ein besseres Handling.

  • @sneakprev1984
    @sneakprev1984 6 місяців тому +6

    Mein W204 aus 2011 hatte, als ich ihn dieses Jahr gegen einen W205 ausgetauscht habe, ca 240.000km auf der Uhr und lief bis zuletzt problemfrei. Motor top, kein Rost, erstes Fahrwerk und alles hat sich noch frisch angefühlt, der oftmals als nicht wertig genug kritisierte Innenraum zeigte ebenfalls kaum Abnutzungserscheiungen. Warum hab ich ihn dann verkauft? Wir hatten dieses Jahr bei uns einen schweren Hagel, was zu einem wirtschaftlichen Totalschaden geführt hat. Habe dann eine äußerst großzügige Summe von meiner Versicherung bekommen, an welche ich dann das Auto auch abgetreten habe.

  • @FrozenPlasmaOfficial_YT
    @FrozenPlasmaOfficial_YT 3 роки тому +6

    Mein neuer Lieblingschannel seit ein paar Wochen :) Mein Honda Civic 2008/140 PS: 380 000 km bisher. Nur Verschleißteile gewechselt außer der Lichtmaschine und Klimakompressor.

    • @Michaelariedmann
      @Michaelariedmann 2 роки тому

      Fahre das gleiche auto mit 175000km bis jetzt nur Service und Bremsen gemacht sonst nix👌🏻

    • @FrozenPlasmaOfficial_YT
      @FrozenPlasmaOfficial_YT 2 роки тому

      Später Kommentar: Meiner hat eben 305000 erreicht. Problemlos. 2 X stehengeblieben. 2x Lichtmaschine 🙂 Sollte er 380000 schaffen wäre ich überglücklich

  • @Summerville2008
    @Summerville2008 4 роки тому +11

    Kleine Tipp tiür die Batteriekühlung, ,ich habe ein Stück von einer Fliegengaze davor geklebt.

  • @Stealhammer100
    @Stealhammer100 Рік тому

    Danke! Super informatives Video.

  • @heidimayer5127
    @heidimayer5127 2 роки тому +2

    Danke fürs Video, mein Prius 2 hat schon 300 000 km, kaum Reparaturen, ich liebe meinen Prius!

  • @christianlebeck8638
    @christianlebeck8638 4 роки тому +22

    Tolles Video 👍🏼
    Ich selbst haben einen BMW e91 320dA von 2012. Er war 4 Jahre Dienstwagen, habe exakt 300142km drauf gefahren und weil er nie in die Werkstatt musste, habe ich ihn übernommen. Nun hat er 350tkm drauf und musste nur bei 319tkm ne neue Wasserpumpe haben, die ich bei BMW für 180€ kaufte und selbst einbaute.
    Der Wagen hat noch immer das erste Öl in Getriebe und Differenzial. Er wird warm gefahren und dann auf der Autobahn IMMER mit Volllast bewegt. Also vllt fliegt er bald um die Ohren, aber bei normaler Nutzung macht er sicher auch 700tkm+. Aber auch so wie er nun genutzt wird, gibt es keine Probleme ✌🏼😊

    • @diesunddasDE
      @diesunddasDE Рік тому +1

      Cool, habe auch einen E90 (Limousine) 320d, aber von 2006. Hoffe, dass der auch die 300 tkm macht mit seinen jetzigen 253 tkm. #steuerkette #turbo

    • @OrangeUp
      @OrangeUp Місяць тому

      Getriebeöl würde ich mal tauschen.

    • @christianlebeck8638
      @christianlebeck8638 Місяць тому

      @@OrangeUp hatte noch Differenzialöl gewechselt, passte genau ein Liter rein und wir mussten es absaugen.
      Ansonsten nur reguläre Service die man zu Hause machen kann. Habe ihn dann vor 2 Jahren mit 383tkm verkauft.
      Hatte kurz den F31 320dA und 2017, war aber nicht mein Fall und seit
      dem fahre ich wieder einen e91 als 330dA von 12/10 in Vollfettstufe 🙂

    • @OrangeUp
      @OrangeUp Місяць тому

      @@christianlebeck8638 😅

  • @Creditoris
    @Creditoris 4 роки тому +26

    Leider kann ich die Lobhuldigung bezüglich des 204 nicht bestätigen. Ich befasse mich momentan sehr intensiv mit diesem Auto und dem OM651. Was mich an diesem Motor besonders stört, ist die Simplex-Kette und der teure und komplizierte Tausch, weil getriebeseitig verbaut. Dadurch ist der Motor in meinen Augen NICHT unzerstörbar. Kaufe ich mir ein Auto jenseits der 200tkm und muss die Kette tauschen lassen, kommt das einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.
    Zudem ist die Ölwanne nicht mehr wie früher aus Metal sondern aus Kunststoff. Das hat schon dazu geführt, das beim Öl ablassen das Plastegewinde gebrochen ist, wodurch die komplette Wanne erneuert werden muss. Und auch hier muss der Motor wieder raus. Ein Teil was über Jahrzehnte für keinerlei Probleme gesorgt hat (eine Ölablassschraube), wird plötzlich zu einer enormen Kostenfalle.
    Möglich das der OM 651 im Vergleich zu anderen Motoren aus der Zeit immer noch recht solide ist. Aber er ist in keinster weise wartungsfreundlich und sehr teuer.

    • @joshuarehm8538
      @joshuarehm8538 2 роки тому +4

      Die Reparatur der Steuerkette kostet ca. 1200€, das ist wirklich nicht so schlimm wie von dir dargestellt.

    • @Creditoris
      @Creditoris 2 роки тому +4

      @@joshuarehm8538 Wenn 1200€ für Sie in Ordnung gehen, dann ist ja gut. Für mich geht das definitiv nicht in Ordnung und zeugt von mangelnder Qualität.
      Wobei ich stark bezweifle, dass man bei Mercedes so wenig dafür bezahlt. Von einer gerissenen Kette spreche ich noch gar nicht.
      Die Aussage jedenfalls, „der Motor sei nahezu unzerstörbar“ ist in jedem Fall nicht zutreffend.

    • @frankmonheim7339
      @frankmonheim7339 Рік тому +1

      220cdi bj 2011 om651 kettenrasseln ab 186000km bei 193000km verkauft

    • @aircloud1
      @aircloud1 7 місяців тому

      Nockenwellenversteller, waren die nicht auch Thema und man war mit um die 2000 Euro dabei?

    • @helgekreutz7089
      @helgekreutz7089 6 місяців тому +3

      @@aircloud1 Nockenwellenversteller, Nockenwellensensoren und Steuerkette zusammen kommen auf knapp 4000 Euro. Das Schlimme daran: Die Fehlercodes scheinen nicht genau interpretierbar zu sein, weshalb hier wohl mehr auf Verdacht ausgetauscht wird.
      Ein Kleinteil mit großer Wirkung scheint der Drehknopf des Command Systems zu sein: seine Plastikachse altert und bricht, was bei Mercedes zum Austausch der ganzen Einheit führt (zirka 500 Euro). Bei 1-2 Stunden vorsichtiger Handarbeit (um nichts zu zerkratzen und die Kabel sauber wieder einzulegen) kann man aber auch eine Alu-Achse aus dem freien Handel für 10-15 Euro einbauen.

  • @diggatv
    @diggatv 3 роки тому +1

    Mega gutes Video danke da für 🏆

  • @Andreas-mg5vq
    @Andreas-mg5vq 4 роки тому +1

    Sehr hilfreiche Video 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @tiborkurak2435
    @tiborkurak2435 4 роки тому +9

    Warum hatten Sie prius von der Slowakei? Herzliche Gruße von der Slowakei. Ich habe Erfahrungen mit Hybride. Auris TS hybrid, rav4 IV. hybrid und mit neunen generat. Rav 4 H.

  • @themarcelparker
    @themarcelparker 4 роки тому +3

    Mein Ford FOCUS 2.0 Diesel 163Ps Bj 2012, hat jetzt auch 255000 runter, dass einzige was gemacht werden musste waren Verschleißteile (Bremsen, Zahnriemen bei 210000, Öl, Filter usw)
    , auch ohne Klappern im Innenraum oder abgegriffenen Innenraum.
    Nur der Motor schwitzt etwas Öl.

  • @7shukur
    @7shukur 4 роки тому +1

    danke super video.

  • @marcokitzler1514
    @marcokitzler1514 4 роки тому +1

    zum thema dauerläufer kann ich auch etwas beitragen. mein panda activ 1,1 von 2006 hat mit seinem 2. tacho 238.000km abgespult. mit der ersten tachoeinheit freilich auch bereits 394.000km. erneuert wurden dabei: querlenker, dämpfer, domlager, 2x kupplung, zylinderkopfdichtung, fahrersitz, zündspulen, ölverbrauch 0,5l auf 20000km wechselintervalle, lenkwinkelsensor hat sporadische ausfälle alle 4-8 wochen. zuverlässigkeit bisher ohne fehl und tadel. er wurde nicht ein einziges mal eingeschleppt. für ein 8500eur auto ist das hervorragend!

  • @ColumbusII
    @ColumbusII 3 роки тому +3

    Toyota Camry 2001 (XV20) 2.2i automatik. Alles original, Motor, Getriebe, usw. Nur Bremsen, Reifen, und Wartung. Fahre dem Oldskool Toyota jetzt schön zehn jahr, gekauft mit 90k Kilometer, jetzt 230k und fährt wie ein neuwagen. Ist der W124 aus Japan. Herzlichen Grüssen aus Holland.

  • @golemenius597
    @golemenius597 4 роки тому +2

    Ich fahre einen w123 240D und bin damit auch glücklich und zufrieden.
    Kein rost und an sich keine Probleme.
    Heute geht er in die Werkstatt für neue reifen und zur Spureinstellung wie auch ventilspiel und ölwechsel.
    Alle Umweltzonen frei und 8Liter diesel Verbrauch

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +1

      Der 123er ist wirklich nicht klein zu kriegen. Wenn man da auf die Rostvorsorge achtet, fährt man den ewig.

  • @volker6679
    @volker6679 2 роки тому +3

    1.) Sie haben für mich neue Fakten über die C-Klasse gesagt......2.) Toll, wenn Sie bis auf ein paar Kleinigkeiten mit Ihrem Prius zufrieden sind. Ich selbst fahre einen aktuellen Yaris Hybrid seit 12/2020. Die Materialgüte im Innenraum und der Abrollkomfort sind nicht mehr zu vergleichen mit einem 2009 Prius. Das Thema Korrosionsschutz Update und das Säubern der Belüftungsgitter habe ich durch Ihre Infos auf der Do to Liste. Meine Mutter bewegt den Vorgänger Yaris Hybrid von 2017 im Alltag. Bisher gab es keine Ausgaben bis auf Inspektion und TÜV. Grüße aus dem Ruhrgebiet.

  • @romeojenny
    @romeojenny 4 роки тому +10

    Ich habe ein Toyota aygo jg. 07 und bin mitlerweile auf 224 000 kilometer. Und hatte keine reparatur bisher. Auser mal bei 170 000 neue kuplung 2 mal neue vorderbremse, Batteriewechsel und 1 radlager. Aber keine wasserpumpe oder sonstiges. Konnte in für 700 Fr. Vor ein paar monate nochmal vorführen. Möchte auch zukünftig nur ein Toyota.

  • @wookah2893
    @wookah2893 4 роки тому +21

    Habe auch einen w204 mopf Limousine c250cdi ich liebe dieses Auto 343tsdkm auf dem tacho als Jahres Wagen gekauft keine Probleme!

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +5

      Egal welcher Motor - die sind alle Top! Ich wundere mich nur, wie Besitzer anderer Autos zufrieden sein können wenn ständig etwas kaputt geht. Als W204 Fahrer ist man da schon verwöhnt. Habe kürzlich von einem Superb mit 1 Mio KM gelesen. 60.000 Euro Wartungskosten sind in den Wagen geflossen - der Besitzer dennoch zufrieden. Der Million KM Prius aus dem Artikel hatte dagegen nur 1.500 Euro Instandhaltungskosten.

    • @Nik-jq4tx
      @Nik-jq4tx 4 роки тому

      Keine Reparaturen?

    • @Brouk10
      @Brouk10 4 роки тому

      @@Nik-jq4tx Toyota und erst recht der Prius, haben extrem geringe Ausfallraten.
      Die Ideologie von Lexus besagt, dass deren Autos sich mit 90.000 km immer noch wie ein Neuwagen anfühlen sollen.
      Da haben andere Hersteller schon die ersten Motorschäden... 😄

    • @Nik-jq4tx
      @Nik-jq4tx 4 роки тому

      @@Brouk10 Das glaube ich gerne!

    • @helmutzaharanski3046
      @helmutzaharanski3046 4 роки тому

      Ich habe den auch Cdi-t 250er 192000km 2010 so ein scheiß Mercedes 5000euro das letzte halbe Jahr 4mal wegen den gleichen Fehler Ladedruchfehler Mercedes bekommt den Fehler nicht weg! Nehmen viel Geld und kennen sich nicht an den eigenen Fahrzeugen aus!
      Und sind dann noch so Arrogant und meinen das 5000 Euro reingesteckt das jetzt sich nicht mehr lohnt noch mehr Geld zu investieren!
      Nur weil Sie Unfähig sind und den Fehler nicht beheben können ! So eine Sauerrei die sollten sich was schämen !

  • @Kazim1423
    @Kazim1423 2 роки тому +1

    Bin mit meinem W203 stolze 310.000 gefahren jetzt den W204 mit 37.000 km geholt 👍🏼 bin sehr zufrieden

  • @osmanli1900
    @osmanli1900 4 роки тому +3

    Bin kurz davor mir ein c250 cdi mopf zu zulegen, jedoch hatte ich bisschen angst da immer nur gejammert wird und fast keine gescheiten infos bzw. ordentliche infos gibt. Bestes video bis jetzt über w204 mopf !!!! 👍🏼👍🏼👍🏼
    - Danke !!!!!

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +2

      Vielen Dank! In den Kommentaren haben einige geschrieben, dass die Hinterachse unter Rost leiden kann. Mercedes macht es angeblich auf Garantie - ich glaube dennoch das sich der Blick lohnt!

  • @benjaminengel7840
    @benjaminengel7840 7 місяців тому +7

    Ich würde empfehlen zum Thema w/s/c (x) 204 etwas besser zu recherchieren.
    Bekannte Probleme an dem als Langläufer angepriesenen 180-250 cdi ( om 651) sind die Kette mit Spanner und Schienen.
    Zum tauschen muss übrigens der Motor raus 😉.
    Die Turbolader so wie Unterdruckpumpen sterben auch des häufigeren. Nicht zu vergessen sind Pleuellager/ Kurbelwellenhauptlager Schäden.
    7g-Tronic war nicht für alle Motoren erhältlich und bei vielen nur gehen Aufpreis.
    Wenn man einen wirklichen Langläufer Motor im 204 haben will dann sollte man auf einen vor 2009 zurückgreifen. Da ist nämlich noch der alte om646 evo aus dem Vorgänger (w/s 203) verbaut.

    • @jsc8345
      @jsc8345 6 місяців тому +1

      Der om651 hat keine Ketten und spanner Probleme, und im Facelift Modell gab es nur die 7g Automatik

    • @maximilianl4453
      @maximilianl4453 6 місяців тому

      Der om 651 ist dennoch einer der besten Motoren, die Daimler hat.
      In Foren wird da zwar oft geklagt, aber da versammelt sich halt auch gerne eine Mischung aus Abfangjäger, KM Schwindler und Service Sparfuchs.

  • @clanpapa1
    @clanpapa1 4 роки тому +381

    Mein Lexus RX450H 760.000 km ohne Reparatur-sagt das etwas??? OHNE REPARATUR !!!

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +129

      Starke Leistung! Wie ich's gesagt habe - japanische Autos sind für ein Menschenleben gebaut.

    • @matthiasschreiber8860
      @matthiasschreiber8860 4 роки тому +11

      Hammer!

    • @clanpapa1
      @clanpapa1 4 роки тому +86

      @@matthiasschreiber8860 Das ist kein Hammer! Das ist normal bei Lexus kann mann nachfragen bei jede Lexus Handler.Ich bin gefahren mit fiele Deutsche Automarken und seit diese zeit wann habe ich Lexus und mein Sohn Toyota Prius wir sind Auto Rassisten geworden.(Spass) Also wir möchten in unsere Familie keine Deutsche Auto sehen- einfach kann wir sich das nicht leisten.Bitte gut verstehen.Wir arbeiten nicht für Auto ---Auto ist für uns.Mit Deutsche Autos ist das nicht den fal.Mit Deutsche Autos lasest Du viel Geld durch ganze Autoleben in Werkstatt.

    • @stefanfalldorf6573
      @stefanfalldorf6573 4 роки тому +18

      @@clanpapa1 Hatte in den letzten paar Wochen gerade zwei verschiedene Videos gesehen wo sie jeweils mit einem Toyota Tundra (der große light duty Pick-Up) die eine Millionen Milen Marke geknackt haben. Das sind also knapp 1,7 Millionen Kilometer. Und die fahren noch. Keine außergewöhnlichen Probleme in der Zeit.

    • @mehmetkocak521
      @mehmetkocak521 4 роки тому +7

      Bro Brooklyn das ist richtig, viele halten die Intervalle nicht ein, besonders bei deutschen Autos, weil eine Inspektion ungemein teuer ist. Viele vernachlässigen diese genau aus diesem Grunde und beschweren sich hinterher. Hab vor kurzem meinen Audi a4 von 2002 verkauft, trotz Gasanlage war der Motor noch im topzustand

  • @bzcoa90
    @bzcoa90 2 роки тому +3

    Der 204 ist als MoPf natürlich optisch sehr gelungen. Achtung bei 2008 und 2009 Modellen mit durchrostenden Hinterachsen!

  • @folkeandresen7223
    @folkeandresen7223 3 роки тому

    Ein klasse Beitrag, auf das wesentliche reduziert.

  • @franky7843
    @franky7843 4 роки тому +40

    Ja der eine begreift es eher, der andere später.........Japaner sind zuverlässig und günstig. Selbst Koreaner kann man jetzt kaufen, und die halten.

    • @onurkansaracoglu529
      @onurkansaracoglu529 3 роки тому +1

      Unterstütz die Deutschen Firmen

    • @Plutoflight
      @Plutoflight 3 роки тому +3

      @@onurkansaracoglu529 Macht ja schon Vater Staat, während andere Branchen leiden. Also Koreaner und andere deutsche Branche unterstützen wäre auch eine Idee.

    • @boa_keine_ahnung
      @boa_keine_ahnung 3 роки тому

      @Varnu Mvn ne die deutsche qualität ist auch nicht gut. man muss sich nur mal die TÜV Statistik anschauen. deutsche autos sind genauso schlecht wie französische und japanische und koreanische autos sind die besten.

  • @dlxeab1375
    @dlxeab1375 4 роки тому +13

    Mehr Videos davon!!!

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +2

      Ca. jede zweite Woche erscheint ein neues Video welches mit vollster Hingabe produziert wird.

  • @autoby4981
    @autoby4981 4 роки тому +2

    Cooles Video!
    Ja es gibt sie noch, Autos die lange und gut fahren! 😊 Auch auf unserem Kanal allein 3 Autos über 300.000km 💪🏼

  • @zylindertv390
    @zylindertv390 3 роки тому +2

    Der mb c220 Besitzer ich auch bin voll deiner Meinung
    Ich habe aber den Diesel 6 Gang Handschalter

  • @November_Foxtrot747
    @November_Foxtrot747 3 роки тому +12

    Unzerstörbar, bis die Steuerkette kommt (M271) :D

  • @nikolasschmid885
    @nikolasschmid885 3 роки тому +3

    Ich habe mir genau so einen s204 als c250 cdi mit 240000km gekauft. Noch läuft er super... die alt bekannten Taxi Motoren halt

  • @dereinegreg
    @dereinegreg Рік тому +2

    Mein E220 CDI 2011er BJ ist mit nunmehr 552000 Kilometern auf dem Tacho ein echter Dauerläufer. Gleicher Motor wie in der C-Klasse

  • @AKAPAPAPaKPaSfm
    @AKAPAPAPaKPaSfm 4 роки тому +1

    Mein W204, Jg 2011 welchen ich zwischen 2014-2018 gefahren bin hat mir bis 245.000 Km absolut keine Probleme gemacht. Habe in dieser Zeit 155.000 Km zurückgelegt und war absolut zufrieden. Bei 250.000km war aber apprupt Schluss: Ansaugrohr defekt, Klimaanlage defekt, urplötzlich massive Probleme mit der gesamtem Elektronik und das Getriebe ging kaputt. Schade.

  • @pacotheafricangrey1449
    @pacotheafricangrey1449 4 роки тому +17

    Ich bevorzuge den W211 Facelift mit dem 170ps OM646 Evo, den man auch in den ersten W204 findet.
    Danach kam der hier so gelobte OM651.
    Ich bin selber Mercedes Mechaniker, und hab definitiv schon mehr am 651 Schrauben müssen.
    Der 646 ist ein unauffälliger Kandidat, viele mit 400000 und mehr unterwegs. Meiner hat 340000 runter.
    Der 211 Mopf bietet mehr Fahrkomfort und ist in meinen Augen die bessere Wahl, auch wenn die 204er gute Autos sind.
    Rost an den Bremsleitungen findet man zB bei allen Baureihen von MB.
    Ich hab meine frühzeitig konserviert, da passiert nichts mehr.

    • @MaxXTVBlackBerry
      @MaxXTVBlackBerry 4 роки тому +2

      Fahre selber einen S211 mit OM648 der über 400k gelaufen hat, kenne einige 211 OM646 die schon über 600-700k gelaufen haben und auch zwei M113 mit über 400tkm. Der 211er ist meiner Meinung nach zu unrecht als zu anfällig verrufen, beweist im Alter echte Mercedes-Qualitäten

    • @pacotheafricangrey1449
      @pacotheafricangrey1449 4 роки тому +1

      @@MaxXTVBlackBerry da hast du recht, ich finde er ist ein würdiger Nachfolger für den 124er,obwohl diese meist nach 15 Jahren schlimmer aussahen als der 211.
      Ich kann mit dem was nach dem 211er kam allerdings nix mehr anfangen. Ich hab mir für meinen Lebensabend ein paar 190er 16vs gesichert, aber halte als daily driver an meinem 211er fest, da er sehr zuverlässig ist und als Kombi natürlich nützlicher als ein 190er.

    • @laisda3564
      @laisda3564 3 роки тому

      Während er so überzeugend mitteilte , dass nur 1500€ an Kosten für Reparaturen/Wartungen zusammen kamen dachte ich mir nur ...... Ähm OM651 alias Simplex Steuerkette alias 80tkm-100tkm Wechselbedarf !!!! Nichts von all dem wurde hier erwähnt !!!! Er sollte definitiv nicht über Fahrzeuge berichten.

  • @stephanmosbleck4535
    @stephanmosbleck4535 2 роки тому +7

    Wichtig bei Toyota ist die regelmäßige Inspektion beim Toyota Händler. Da er einmal pro Jahr oder alle 15Tkm hin muss, ist das eigentlich der größte Kostenfaktor. Ansonsten: Hatte den Auris Hybrid aus 11/2010 nach 3 Jahren gebraucht gekauft. Super Auto, nie Probleme gehabt. Knapp 100Tkm gefahren, viel AB, absolut problemlos.

    • @thomaswagner3885
      @thomaswagner3885 6 місяців тому +1

      Fahre einen Toyota Camry BJ 98 mit 392 000 km der ist einfach nicht kaputt zu kriegen ein bekannter von mir hat mit dem gleichen 996 500 km 😊😊

  • @ollli7491
    @ollli7491 3 роки тому +2

    Mein P4 ist extrem schön verarbeitet. Der Lack in Perlmutweiß ein Gedicht. Die Spaltmaße, und die sind mir echt egal, so was von fein. Meinte auch die Werkstatt.

  • @bigshaq3702
    @bigshaq3702 4 роки тому +7

    Ich habe einen W204, inzwischen hat er 345.000 km
    Und er fährt noch einwandfrei. Das ist einfach ein gutes Auto!

    • @Creditoris
      @Creditoris 4 роки тому

      Musstest du noch nicht die Kette wechseln? Fährst du viel mit Start/Stop?

    • @bigshaq3702
      @bigshaq3702 4 роки тому

      @@Creditoris Nein, die Kette hält ein Leben lang.
      Ich nutze Start/Stopp gar nicht.

  • @felipeschaerer7951
    @felipeschaerer7951 4 роки тому +33

    hallo.
    mein prius hat jg 08 und bin auch sehr zufrieden

    • @gent6811
      @gent6811 4 роки тому +1

      Felipe Schaerer wie kann man ein Prius fahren

    • @Supersonicguerilla
      @Supersonicguerilla 4 роки тому +4

      @@gent6811 wie kann man ihn nicht fahren?

    • @gent6811
      @gent6811 4 роки тому

      Pareto-Optima so ein hässliches Ding ehrlich jetzt, dass Auto ist nur für Taxis/Uber da in mein Augen

    • @Supersonicguerilla
      @Supersonicguerilla 4 роки тому +4

      @@gent6811 genau, in Ihren Augen. Habe zwar keinen, aber ich finde sogar den neuen Prius nicht schlecht und vor allem einmal anders. Wer ihn nicht mag, soll ihn halt stehen lassen. Toyotas Erfolg deutet jedoch auch im privaten Bereich auf das Gegenteil hin.

  • @rolandeichhorn9953
    @rolandeichhorn9953 4 роки тому +21

    Mein W203 Bj 2005 hat ebenfalls keinen Rost und mit dem 200 CDI Motor fast schon 600.000 km drauf
    Ich besitze das Auto jetzt schon 10 Jahre
    Soviel zur Zuverlässigkeit

    • @wildfleckboy
      @wildfleckboy 4 роки тому +1

      Das freut mich zu hören, meiner hat erst 210.000 drauf, aber dann liegt vor ihm hoffentlich noch ein langes Leben!

    • @MikeD28201
      @MikeD28201 4 роки тому +1

      @ Roland: Du hattest keine Probleme mit deinem Fahrwerk / Querlenker / Aufhänger und der Lenkung ?

    • @Delikanli67k
      @Delikanli67k 4 роки тому

      Der Diesel aus dem w203 ist sehr zuverlässig nur ölwechsel und ab und zu kann der Thermostat kaputt gehen was günstig machbar ist. Der mopf vom w203 rostet auch nicht von daher wer nicht auf Euro 5-6 wert legt ruhig kaufen und fahren.

    • @wildfleckboy
      @wildfleckboy 4 роки тому

      @@Delikanli67k die Sache mit dem Thermostat hab ich schon hinter mir. War nicht grad angenehm weil ich es mitten im Winter auf einem Parkplatz gemacht habe, aber mit ein wenig Fingerfertigkeit zu schaffen, Kosten +- 30€

    • @kjell_j2421
      @kjell_j2421 4 роки тому

      Todusa Todnato
      Doch, sieh es einfach ein - Mercedes Motoren halten bei vorgeschriebener Wartung halt lange.
      Mein W203 270CDI von 2004 hat jetzt 240tkm und rostet bis auf 2-3 kleine Punkte auch nicht - was bei der 203er VorMopf Baureihe eher selten ist.

  • @Gensosan
    @Gensosan 4 роки тому +1

    Der Rost befällt auch den 204. Wie hier schon erwähnt rostet der Hinterachsträger gerne durch und Rost an den hinteren Radläufen gibt es auch öfters.
    Die 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung gibt es für jedes Modell. Da geht es aber um den Rost von innen nach außen.

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +1

      Auch wenn die neuen Mercedes Modelle prinzipiell weniger Rosten als die Modelle aus den späten 90er bis Mitte der 00er Jahre sollte man als vernünftiger Mensch dennoch einige Instandhaltungsmassnahmen treffen. Nach dem Winter das Salz entfernen und mit der Lanze alle Ritzen von Schmutz befreien. Das sollte man absolut bei jedem Auto machen. Schließlich reden wir hier von einer komplexen Maschine welche aus vielen Stoffen wie Metall, Gummi usw besteht und ständig den Umweltbedingungen ausgesetzt ist. Wenn man dann auch noch einmal im Jahr einen Blick auf den Unterboden wirft kann es gar nicht so weit kommen aber viele reiten so lange mit dem Pferd bis es eingeht bevor man auf den Gedanken kommt es zu füttern.

    • @Gensosan
      @Gensosan 4 роки тому

      @@petrolheadat Da bin ich absolut deiner Meinung! 100%

  • @benberger5929
    @benberger5929 4 роки тому

    Ich habe einen Audi A6 Avant 2.7 Biturbo Bj. 2002 mit über 370.000 km. Schnell und geräumig. Bisher keine Probleme, auch die Turbos laufen bis heute tadellos.

  • @joachimschlink8060
    @joachimschlink8060 4 роки тому +188

    Der unkaputtbare Mercedes ? Nach wie vor 190er 2.0 . Kein Rost und nie Rückenschmerzen beim fahren 😀

    • @plus-tom
      @plus-tom 4 роки тому +31

      Kein Rost? Wenn das Fahrzeug in einer beheizten Garage steht und im Winter und bei Regen nicht gefahren wird, rosten die Anderen Fahrzeuge auch weniger. Übrigens, hatte ich in den 80er einen. Da rosteten schon nach ein paar Jahren die Türen.

    • @joachimschlink8060
      @joachimschlink8060 4 роки тому +9

      @@plus-tom Das Fahrzeug stand in keiner beheizten Garage sondern in gar keiner und wurde jeden Tag benutzt ... Ist einfach gute Qualität

    • @plus-tom
      @plus-tom 4 роки тому +1

      @@joachimschlink8060 Und steht auch jetzt noch vor der Tür.............. Machen Sie uns mal schlau. Und alles ohne Rost. :)

    • @DobermannJeff
      @DobermannJeff 4 роки тому +18

      190er rosten nicht?! Wtf

    • @joachimschlink8060
      @joachimschlink8060 4 роки тому

      @@plus-tom Steht nicht mehr vor Tür sondern bei neuem Besitzer unter Vordach , Mal was zum Thema Toyota: Bei einem Freund von mir seinem Toyota Avensis ist bei knapp 50000 die halbe Motorelektronik abgeraucht ... Zum Glück auf Garantie

  • @direjhemo7053
    @direjhemo7053 4 роки тому +18

    Deswegen fahren toyota und Mercedes als Taxi herum...Ich habe auch ein Toyota Auris 2.2 Diesel. Super Auto, was Mechaniker nicht erfreut.

  • @gvrcmoti
    @gvrcmoti 3 роки тому +2

    300.000 km Toyota Prius II gefahren und das einzige war einmal der Scheibenwischermotor ansonsten absolut keine Reparaturen. Erster Bremsenwechsel nach 160.000 km !!

  • @xxx.borsti1291
    @xxx.borsti1291 3 роки тому +2

    Mein C 180 BJ.2007 ca70tsd KM entspricht ebenfalls voll meinen Vorstellungen und deckt sich mit den hier genannten Aussagen, auch ohne Facelift. Die 5-Gang arbeitet ruckfrei und unauffällig. Die HA ist überprüft und für gut befunden. Ölstoppkabel an den Nockenwellenverstellern sind angebracht und die Massekabel der Rückleuchten geprüft. Was noch km-abhängig folgt ist ein Getriebeölwechsel ( obwohl angeblich lt. Werk nicht erforderlich) und die Steuerkette bekommt die nötige Aufmerksamkeit.
    Damit sind alle "Probleme" benannt. Bisherige Kosten nur für Service und Wartung.
    Fazit: Auch die Vormopf-Modelle können "glücklich" machen.

    • @corneliusseyfarth8087
      @corneliusseyfarth8087 6 місяців тому

      Ein 2007-er DB ist doch nach zwanzig Jahren spätestens weggerottet und -gerostet. - Ist immerhin deren Firmenpolitik.

  • @marcelhackbarth4625
    @marcelhackbarth4625 4 роки тому +5

    Könntest du mal ein vergleich machen zwischen einer mercedes G klasse und den toyota land cruiser

    • @tommy2952000
      @tommy2952000 4 роки тому +2

      @@0606AK Also der toyota hält im Gelände auf jeden Fall besser durch als die g Klasse und ist wesentlich günstiger

  • @Cryogenix666
    @Cryogenix666 3 роки тому +6

    C180 von 2012, 100tkm. Immer noch ein Traumwagen :-). Gutes Video!

    • @ShanksMihawk69
      @ShanksMihawk69 3 роки тому +1

      das wär auch schlecht wenn der neu 100k kaputt geht 🤣

    • @PHOBOS1708
      @PHOBOS1708 3 роки тому

      @@ShanksMihawk69 du hast keine Ahnung

    • @ShanksMihawk69
      @ShanksMihawk69 3 роки тому

      @@PHOBOS1708 häää??? Was sind jetzt deine Sorgen? Das du dich jetzt hier unbedingt melden muss mit einen so primitiven Verhalten? Oder bist du so ein Fake Account der rum stinken muss ? Würde mich ja wohl mal interessieren

  • @StarShipUniverse379
    @StarShipUniverse379 Рік тому +1

    fahre einen Mercedes 220 Cdi w203 om646 Motor von 2005 mit 260.000 km fährt sich immer noch fantastisch

  • @theonl1128
    @theonl1128 7 місяців тому +2

    Richtiger daurlaufer, die C180 S204 2013 die ich heute habe. 👍 Und siet noch sehr gut aus. Da ich meine leben am Mercedes zu danken habe im unfall 1974 fahr ich seit dem kein anderes auto mehr dann Mercedes. Ich habe in der Zwischenzeit 10 verschiedene Mercedessen Benz gefahren in verschiedenen Ausführungen. Und es gefällt mir sehr. ❤

    • @user-gs1nt6rl4u
      @user-gs1nt6rl4u 6 місяців тому

      У вас дизель? Я тоже хочу мерседес с каким двигателем брать ваш совет?

  • @spreewaldani
    @spreewaldani 4 роки тому +34

    mein Prius 300.000km in 10 jahren und keine Reparatur nur Durchsichten und Verschleiss, kein Klappern oder sonstiges, 👍

    • @Gensosan
      @Gensosan 4 роки тому +3

      Der leistet auch nix. Was soll da kaputt gehen...😅

    • @spreewaldani
      @spreewaldani 4 роки тому +15

      @@Gensosan k.a. was Du meinst, ust kein Porsche, aber 3,5 liter Durchschnittsverbrauch in 10 Jahren und knapp 200 km/h Endgeschwindigkeit mit ordentlicher Beschleunigung reicht für eine Familie und diese Art von Auto aus.

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +10

      Viele Autos leisten weniger und halten bei weitem nicht so lange - bin absolut deiner Meinung!

    • @Gensosan
      @Gensosan 4 роки тому

      @@petrolheadat Toyota ist schon sehr standhaft. Keine Frage! Aber sobald es hart auf hart kommt hält der Mercedes auf jeden Fall länger durch. Wir haben langjährige Erfahrung mit den Autos im Taxibetrieb. Im Taxibetrieb läuft der Prius sehr zäh. Vor allem auf der Autobahn vermisst man schon ein normales Getriebe.

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +4

      @@Gensosan Ja, sicher - mit mehr als zwei Passagieren und Spritsparreifen auf den 17" Felgen wird es ab 120 auf der Autobahn echt zäh! Da bin ich absolut deiner Meinung aber das Getriebe ist nun mal einer der Gründe warum der Prius so sparsam ist und aufgrund des extrem einfachen Aufbaus auch so lange hält. Kein Vor- ohne Nachteil - gegen die Gesetze der Physik haben die Japaner auch noch kein Heilkraut gefunden.

  • @petermaier2823
    @petermaier2823 4 роки тому +6

    Ein Mercedes ist für die Ewigkeit gebaut. Nichts und niemand kann es mit diesem Fahrzeug aufnehmen, wenn es um Komfort und Lebensdauer geht!
    Das zeigt auch die Geschichte der Fahrzeuge eindrucksvoll 😉

    • @folkertuken8086
      @folkertuken8086 11 днів тому

      Na na na , da bist im irrglauben. Bei den 8 zylindern löst sich von der kw vorn das lager und läuft aus dem sitz.

  • @burli0071
    @burli0071 7 місяців тому

    Vielen Dank👍

  • @thomasb4838
    @thomasb4838 10 місяців тому

    Toyota Yaris 2008 1.4 D4D aktuell 250tkm auf der Uhr. Erste Kette, erste Wapu. Kürzlich die erste Kupplung getauscht bei 242tkm. Die Kupplung war noch top allerdings war die Druckplatte etwas ausgelutscht. Bei 199tkm wurde das Steuergerät optimiert von 90PS auf ca 120PS. Kein Werkstattbesuch seit 2012. Ich mache alles selbst... Ölintervall liegt bei 15tkm. Ich Wechsel das Öl alle 10tkm... Ist nicht mein erster Dauerläufer aber einer der bisher die wenigsten Probleme gemacht hat.

  • @chillaaa33
    @chillaaa33 4 роки тому +27

    Skoda Octavia hält auch ewig, zumindest die alten
    Fahre den skoda octavia gt 1.9 tdi mit 131 ps und jetzt 235.000km, nächsten monat gibts nochmal tüv und zahnriemen👍🏻

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +13

      Ja, die alten 1.9 TDI waren tatsächlich gute Motoren. Ein bekannter hatte bis vor kurzem einen Golf V 1.9 TDI mit 105 PS - 520.000 KM und bei dem Wagen war von Tag 1 bis zuletzt kaum etwas kaputt.

    • @meFisttoU
      @meFisttoU 4 роки тому +4

      Fahre den Motor im Passat. Aktuell sind 305tkm drauf, also gerade eingefahren :P

    • @svendittmann3105
      @svendittmann3105 4 роки тому +1

      octavia 1U, 90PS, MKB: AGR, Bj. 2000, 385tkm, 4,4 - 4,8l/100km selbst über die Alpen
      Brauch mit den Jahren etwas Zuwendung, 200 - 300 euro Wartungs- und Inst.kosten p.a. aber, das ist er mir in der Zwischenzeit wert.

    • @KreidlerRsfan79
      @KreidlerRsfan79 4 роки тому +1

      @@meFisttoU Ich auch meiner 3bg hat jetzt 533tkm gelaufen.Alles bis auf das Agr noch Original

    • @meFisttoU
      @meFisttoU 4 роки тому

      ​@@KreidlerRsfan79 Solange will ich meinen auch noch fahren :)
      Wie siehts bei dir mit Turbo, Kupplung und Getriebe aus? Mal gewechselt?
      Laut Vorbesitzer bekam meiner bei ~200tkm ne neue Kupplung verpasst. AGR ist auch schon einmal durch, sonst duerfte noch alles original sein.

  • @olafkammerer1492
    @olafkammerer1492 4 роки тому +3

    Hatte mal einen Mercedes E290 5Zylinder!Hatte 320.000km runter!Kein Oelverbrauch,keine Macken und sehr Sparsam!Die Materialien innen absolut langlebig,aber von außen relativ viel Rost!Und trotzdem noch gut verkauft bekommen.Ein Top Auto.

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +1

      Die haben wirklich übel gerostet. Teilweise brauchten die nichtmal einen Falz. Mitten in der Tür gab es dort auch herbe Rostprobleme. Das waren üble Zeiten, zumal der Rest nicht klein zu kriegen war.

  • @beatskopfhorer-reparaturse8020
    @beatskopfhorer-reparaturse8020 4 роки тому +2

    Ein sehr guter Bericht. Sofort abonniert.

  • @romanmik2162
    @romanmik2162 3 роки тому

    Was die c class angeht kann ich nur bestätigen. Mein Vater hatte einen 220. Mit 20tkm gekauft und 180tkm gefahren! In diesem Zeitraum war das Auto nur 1 in der Werkstatt wegen einer Dichtun an der Wasserpumpe, wenn ich mich richtig erinnere! Das ging aber damals auf Kulanz.

  • @gclass695
    @gclass695 4 роки тому +3

    Meine c-klasse 2005 baujahr hat 347 tausend kilometer und ich hab keine kontrolleuchte musste in letzter zeit nur den luftmassenmesser austauschen für 200€ ansonsten keine probleme

  • @hansibubi3344
    @hansibubi3344 4 роки тому +32

    Mithisubishi l300 .....980 000km....mit Null im Jahr 1991 gekauft 2005 mit dem km stand verkauft

    • @timato6971
      @timato6971 4 роки тому +4

      Ist halt ein Japaner...

    • @Louis-ki5tk
      @Louis-ki5tk 4 роки тому +32

      Wie konntest den verkaufen ohne die Millionen voll zu machen

    • @CheaterMega
      @CheaterMega 4 роки тому

      Erzähl mal mehr dazu, hört sich interessant an. In 14 Jahre 1 mio km. Und dann sich trennen von einem klassiker wie dem l300? Gans einen Grund dazu. Ich meine die steigen sogar in Wert mittlerweile

    • @EnergyMonsterCrack
      @EnergyMonsterCrack 4 роки тому +2

      ♛ĦăŁį ĞâĻį♛ glaube nicht dass ein 29 Jahre altes Auto mit +1 Millionen km noch irgendwie stark in Wert steigen wird 😅

    • @CheaterMega
      @CheaterMega 4 роки тому

      @@EnergyMonsterCrack ich meine gut erhaltene, nicht seins

  • @florianthomas7852
    @florianthomas7852 4 роки тому

    Volkswagen 1.6 Saugerbenziner bis 2008 noch im Golf 5 verbaut, da geht nichts kaputt und die Wartung kannst du mit dem Schraubenschlüssel selbst vornehmen.

  • @janniklehner5669
    @janniklehner5669 3 роки тому

    Wo machst du immer deinen Service?

  • @l0lzb0wz45
    @l0lzb0wz45 4 роки тому +7

    Beim w204 gibt es aber die Probleme mit der Steuerkette und undichten Nockenwellenverstellern wodurch das Motorsteuergerät kaputt gehen kann da Öl den Kabelbaum entlang läuft bis zum Steuergerät. Wöchentlich in der Werkstatt bei uns.

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому

      Das wusste ich gar nicht - Welche Modelle sind davon betroffen?

    • @residenz8194
      @residenz8194 4 роки тому +2

      Das war der W203. Dort wurde damals ein sogenanntes Ölstoppkabel verbaut

    • @DavinciSpielt
      @DavinciSpielt 4 роки тому +1

      Dieses Problem gibt es nicht mehr ab Mopf

    • @vincjunge1711
      @vincjunge1711 4 роки тому +1

      Dieses Problem gibt es bei fast jeden W204 mit den M271 Motor. Sprich alle Reihen 4 Zyl. Motoren bis C250. Ansonsten ist der Motor unanfällig

    • @l0lzb0wz45
      @l0lzb0wz45 4 роки тому +1

      petrolhead.at Bei den Modellen wo der M271 verbaut ist.

  • @vwfreakjonny
    @vwfreakjonny 4 роки тому +4

    Ich habe ein Golf V 1.9 TDI 105 PS, 15 Jahre alt, 270k km gelaufen. Sowohl ich, als auch der Vorbesitzer hatten nie nenneswerte Probleme.
    Bis auf die Fensterheber die manchmal ein Eigenleben haben und die Türschlösser ein sehr langlebiges Fahrzeug was auch sehr langstreckentauglich ist

    • @thatswiss1385
      @thatswiss1385 4 роки тому

      Kann ich bestätigen. '01 Fabia 1.9TDI von meinem Vater steht als Zweitauto nun immer draussen, 280'000km

  • @liebeallah1839
    @liebeallah1839 2 роки тому +1

    W204 sind die mit Abstand schönsten Autos was Mercedes bisher produziert auf dem Markt verkauft hat. Danach fing es an mit kratzempfindlichen plastikschrott in Hochglanz.

  • @jensadolffrese7145
    @jensadolffrese7145 3 роки тому

    Ich habe einen Citroen Berlingo mit autogas 75 PS und 350 000 der Motor ist original Karosserie bisher rostfrei ist ein Baujahr 2002Elektrik funktioniert die gasanlage ist eine BBC oder so ähnlich alles andere wurde schon in der ein oder anderen Weise ausgetauscht. Der Auspuff ist der 2. Kupplung die dritte. Ein hochraumkombi ist einfach eine sehr gute Idee

  • @frankhellwig3222
    @frankhellwig3222 4 роки тому +3

    Wir haben 3 A6 3ooo tdi und alle über 400000 km ohne das kleinste Problem und fahren noch wie neu👍

    • @rasphans3689
      @rasphans3689 4 роки тому +4

      Bist du ein Troll? Audi mit dieser km Zahl gibt's leider net....die einfachsteuerkette...is schon das erste problem.da is meistens unter 200 tkm Schluss..

    • @jkfilms7199
      @jkfilms7199 4 роки тому +1

      @@rasphans3689 unser a6 hat auch 300tkm

    • @rollstuhlrudi1489
      @rollstuhlrudi1489 11 місяців тому

      ​@@rasphans3689dir ist bewusst das der 3.0 tdi keine Steuerkette hat sondern ein Zahnriemen oder 😂
      Die Aussage macht kein Sinn, erst denken dann sprechen... Danke

  • @theoneandonly8567
    @theoneandonly8567 4 роки тому +20

    Wer die zuverlässige Toyota Hybrid Technik haben möchte, Aber der Prius einfach zu klein/unkomfortabel ist, Der sollte den Lexus GS in Betracht ziehen. Soll für seine Klasse sogar recht sparsam sein.

    • @vlvdy
      @vlvdy 4 роки тому +1

      Nur der ist schon viel teurer im Unterhalt, ist halt eine E Klasse und 18" Reifen und Felgen kosten deutlich mehr, als 15-16", Spritverbrauch um die 9-12 Liter, Ersatzteile durch seine Seltenheit auch nicht billig, Abs Sensor kostet schon 160€

    • @theoneandonly8567
      @theoneandonly8567 4 роки тому +2

      @@vlvdy Spritverbrauch liegt kombiniert bei gut 7L. Über 10 schaffst nur wenn du wirklich auf AB alles raus holst.
      Und man muss ihn zugutehalten das 7L Verbrauch sehr gut sind für ein Auto mit rund 300ps und einem Leergewicht von fast 2T.
      Das Thema Ersatzteile wiederum ist bei Japanern aber so gut wie immer ein teures Vergnügen, völlig egal ob nun Honda, Mazda, Toyota (Lexus) oder Mitsubishi (Infiniti). Es geht wohl echt nur sehr selten was kaputt aber wenn was kaputt geht sind se durch die Bank teuer. Das wirkt sich natürlich auch auf die Versicherungseinstufung aus.
      Reifen sind natürlich Klassenüblich. Wobei man hat es auch selbst in der Hand. Wenn man Fährt wie der letzte Henker und Verschleißfreudige Reifen drauf hat ists natürlich ne teure Angelegenheit. Man muss aber auch sagen ich kann mir beim Prius ebenso 18" Räder drauf schrauben, kommt dann auch wieder gleich teuer wie wenn ich ein Lexus mit Serienbereifung fahre.

    • @vlvdy
      @vlvdy 4 роки тому

      @@theoneandonly8567 man kann zwar 18" Räder auf einem Prius fahren, nur keine 15-16" auf einem GS, einen Klasse zwischen den beiden wäre perfekt, also is300h, nur der ist deutlich teurer. Ideal für mich wäre ein IS 450h F Sport.

    • @vlvdy
      @vlvdy 4 роки тому

      @@theoneandonly8567 und wie ist es mit den 5. Zylinder, gab es in Deutschland Probleme mit Kolbenkipper/Ölverbrauch/Motorschaden?

    • @theoneandonly8567
      @theoneandonly8567 4 роки тому +1

      @@vlvdy Also mir als 1.86 Mensch gefällt der GS richtig gut. Der IS gibt es halt erst seit kurzem als Hybrid und er ist damit deutlich teurer und seltener als Gebrauchter. Von der Bereifung her ergeben sich zwischen dem GS und dem IS kaum Unterschiede. Vor allem will ich mal den Faktor Reifen als Kostenfaktor nicht übergewichten. Ich fahre ca. 15000km im Jahr und brauche frühestens alle 5 Jahre mal neue Reifen.... Das mehr an Komfort, Platz und Leistung das ein GS gegenüber eines Prius bietet ist meiner Meinung nach völlig angemessen. Im Gebrauchten Zustand liegen bei ähnlichem Alter und Km Stand maximal 5000€ zwischen den beiden. Ich denke den Mehrwert erfüllt der GS voll und ganz. Da er doch serienmäßig über Nahezu Vollausstattung verfügt.

  • @sebilippo6548
    @sebilippo6548 3 роки тому

    fahre auch einen w204 200 cdi aus 2012, bisher nur eine neue Wasserpumpe und ein defekter Ansaugschlauch, aber seit neustem klackert er kurz beim kaltstart, Steuerkatte? Spanner? Er hat nun 170000 runter.

  • @MrLegolasegal
    @MrLegolasegal 4 роки тому +6

    Volvo ✌️ XC90 t6 431.000km

  • @Savlo1
    @Savlo1 4 роки тому +65

    Toyota Priuse fahren in Wien (Taxi) über 1 Million Kilometer. Es gibt unzählige davon und sie haben fast keine Wartungskosten.
    Der Mercedes ist super aber sehr teuer wenn mal was hin wird.
    1.500 Euro für ne Wasserpumpe? Bei Toyota kostet ein Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe maximal 800 Euro.
    Mercedes-Verschleißteile sind auch verdammt teuer.

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +13

      Bei den € 1.500,- waren noch Räderwechsel und grosser Service dabei, habe ich vergessen zu erwähnen! Beim Prius gibts genau so wie beim Mercedes doch keinen Zahnriemen....

    • @Savlo1
      @Savlo1 4 роки тому +17

      @@petrolheadat
      Sorry, bin von meinem Toyota Avensis ausgegangen. Du hast natürlich Recht bezüglich der Zahnriemen! Mein Toyota z.B. ist 15 Jahre alt, 2 Liter Diesel, war noch nie bei nem Service (fürs Serviceheft) sondern nur wenn was anstand: Ölwechsel, Bremsen, Zahnriemen, Reifen wechseln, Diesel Tanken, Scheibenwischwasser nachfüllen. Mehr wurde bei dem Auto nicht gemacht.
      Ich hoffe ich hab nichts vergessen, sollte aber alles sein und das geht nicht nur mir so. Die meisten Toyota Motoren knacken die 300.000 ohne Probleme und vor allem ohne viel Werkstatt.
      Zahnriemen und Wasserpumpe muss ich nächste Woche um 800 Euro tauschen lassen.
      Die Gier der Deutschen Autoherrsteller hat mittlerweile ihre Blüte erreicht und die bauen nun Autos mit gezielten Mängeln und Fehlern. Gott sei Dank bauen die keine Flugzeuge sonst müssten wir in Bunkern leben weil die Teile alle abstürzen würden.
      Trotz allem schaffen sie es ihren Schrott für gutes Geld zu verkaufen und die eigenen Statistiken zu Fälschen indem sie 100.000e von Autos produzieren die dann in irgendwelchen Wäldern und Wiesen vor sich hin verroten.
      Neuwertige Autos direkt vom Fließband in den Wald oder in die Schrottpresse, kann man alles nachrecherchieren.
      Leider lassen wir uns für blöd verkaufen und scheuen uns nicht mal "Nein" zu sagen sondern kaufen die kacke.
      Wenn jeder nur ein Auto kaufen würde was er sich selbst mit seinem ersparten Geld kaufen kann, dann würde diesee ganze Schwachsinn aufhören.
      Die ersten 2 Jahre würden viele dann vielleicht nen Kleinwagen fahren aber später würden die Preise so fallen das die Autos wieder das kosten was sie wirklich wert sind.
      Leasing und Finanzierungsmodelle sind nur dazu da um dieses verrückte Spiel weiterbetreiben zu können.
      Es ist leider ein ewig langes Thema was man unendlich ausweiten kann aber im Grunde liegt die Ursache in unserem Geldsystem.
      Liebe Grüße und Danke für die rasche Antwort :)

    • @flocki8044
      @flocki8044 4 роки тому

      Nemo bitte die kruden Aussagen mal mit seriösen Links belegen!

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +3

      Flocki Den Link findest du wie von mir erwähnt in der Videobeschreibung. Es gibt unzählige Prius Taxis in Wien von Taxi 40100 mit 1 Mio oder mehr KM. Der Artikel ist übeigens aus 2013.

    • @Savlo1
      @Savlo1 4 роки тому +1

      @@flocki8044
      Unten sind 2 Links die du mal angucken kannst.
      Es gibt so viele Artikel dazu die sogar in den Zeitungen standen.
      Gerade bei den Deutschen Autoherrstellern werden oft Schwächen mit eingebaut.
      Such doch einfach mal dann kommen 1000e davon.
      www.google.com/amp/s/www.epochtimes.de/wirtschaft/mysterioese-autofriedhoefe-verrosten-hier-tausende-neuwagen-in-der-pampa-oder-werden-sie-nur-zwischengelagert-a1221060.html/amp
      autorevue.at/autowelt/geplante-obsoleszenz-bei-autos

  • @Luis-02
    @Luis-02 4 роки тому

    Wie ist es denn mit den Benzin Motoren bei der C-Klasse ? Sind die auch so langlebig

  • @aufindensuden3523
    @aufindensuden3523 4 роки тому

    LKW Ural 4×4 läuft seit 10 Jahren im Osten Sibieren er wurde nie ausgemacht im Winter Minus 55 Grad extreme Bedingungen....Baujahr 1970 ca. 45000 betriebsstunden

  • @peterweise3836
    @peterweise3836 4 роки тому +3

    Mit dem Prius lässt sich ganz entspannt überall hinfahren in der Stadt, auf dem Land und über die Autobahn. Insofern finde ich die Charakterisierung des Prius in diesem Video 'nur' als Stadtauto im Fazit mehr als unzutreffend aus meiner Sicht. Wie alles im Leben eben Ansichtssache. Fuhr den P3 6 Jahre und den P4 nun 3,5 Jahre. Er ist eine gelungene Weiterentwicklung seines Vorgängers. Ein sehr zuverlässiges und verschleißarmes Auto, wenn mal gelernt hat, vor allem die hinteren Bremsscheiben vorm Rostbefall zu bewahren. Ich halte den Prius für den zuverlässigsten und langlebigsten Wagen auf dem Automarkt. Ob Rost oder ein verschmutzter Hybridbatterielüfter ihn eines Tages dahinraffen werden, wenn man nicht einschreitet, bleibt abzuwarten. Ich werd's erleben. Bis dahin fahre ich gelassen mit ihm weiter und freue mich über einen niedrigen Benzinverbrauch im Jahresmittel, der in der verbrennerbetriebenen Automobilwelt seines gleichen sucht. Allerdings muss man durch Erfahrung gelernt haben, wie der Prius äußerst sparsam läuft und einen Sparflammenverbrauch auch mit entsprechend umgesetzten Fahrstil wollen.

    • @Brouk10
      @Brouk10 4 роки тому

      Wie bewahrt man die hinteren Bremsscheiben vor Rost?
      Mein GS 450h nutzt die hinteren Bremsscheiben auch eher selten 😄

  • @near7269
    @near7269 4 роки тому +7

    9:45 Im Hintergrund sehe ich etwas am Haus hängen, das nicht langlebig ist :D

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +2

      Near 😂😂😂😂 Die pannonischen Winde machen der Jalousie zu schaffen.

  • @danutavogel1450
    @danutavogel1450 2 роки тому +1

    Und wie sieht es bei den Mercedes Diesel GLC´s aus???

  • @Felix6211
    @Felix6211 7 місяців тому +3

    W123, W124 und W201 190e, sind Top. 👍😁

  • @NukeFinity
    @NukeFinity 2 роки тому +1

    Mein VW B7 weint mit seinem zweiten Getriebe leise in der Ecke. Das persönliches Highlight war, dass der Türgriff einfach abgerissen ist und ich nicht mehr an der Fahrertür einsteigen konnte

  • @RB-ng8de
    @RB-ng8de 4 роки тому +7

    Der W204 ist von Grund auf ein solides Auto, aber in einem Punkt kann ich absolut nicht zustimmen. Zwar befinden sich im Innenraum einige wenige hochwertige Materialien, aber dafür umso mehr minderwertige. Plastiklandschaft über das ganze Armaturenbrett und gerade der Softlack an den Verriegelungsknöpfen löst sich doch sehr schnell ab. Auch die gezeigten Teilledersitze mit Kunstleder haben extreme Probleme an den Sitzwangen - die Zeiten von MB-Tex sind leider schon lange vorbei. Generell waren die Materialien und deren Verarbeitung in den Vorgängern oder anderen Modellen (210,220,208,202) deutlich besser.

    • @petrolheadat
      @petrolheadat  4 роки тому +1

      RJB Softlack kenne ich nur von den Tasten des Radios aber selbst dort sieht alles noch wie neu aus. Vielleicht sieht das ganze anders aus wenn man Hände wie eine Schruppfeile hat aber ich nehme an auf das ist sowieso kein Interieur ausgelegt. Ich hatte ein E-Klasse (W212) und der Innenraum sah nach 210.000 KM noch immer wie neu aus. Dort kommen ähnliche Materialien zum Einsatz - meiner hatte allerdings echte Ledersitze - die sind nochmals robuster als die Ledernachbildung „Artico“ in der C-Klasse aus dem Video.

    • @kjell_j2421
      @kjell_j2421 4 роки тому +1

      Der 204er VorMopf bis 2011 ist innen echt voll mit Plastik, ab dem Mopf ab 2011 war es um Längen besser.