Super video! Hat mir sehr geholfen. Du und dein Channel habt viel mehr Reichweite verdient! Deine Videos sind in extrem guter Qualität und mit viel Liebe gemacht. Weiter so ✨☺️
Ich habe mir für die Aushärtestation 2 runde Glasscheiben gekauft. Die sind leichte zu reinigen als die Acrylglasscheibe. Zum Abschälen von der Druckplatte verwende ich Ceranfeldreiniger mit möglichst langem Griffstück. Gutes Video, Abo hast. Ein gutes 2024
Super erklärt, ich habe schon vor Jahren, mit einem Anycubic versucht 3D Drucke herzustellen. (bin aber kläglich gescheitert) Nun wollte ich das Ganze noch einmal angehen und habe mir letzte Woche einen, Elegoo Saturn 2 + ELEGOO Mercury XS gekauft. Da ich leidenschaftlicher Modellbahner der Spur N bin, wollte ich auf diesen Wege mal ausprobieren ob und wie ich recht kleine Teile Drucken kann. Deine Videos sind sehr interessant, aber auch sehr verwirrend für mich (sehr viel Input). Ich habe schon recht gute Erfahrung mit Filament Druckern, aber diese drucken leider die kleinen Figuren sehr schlecht. Werde auf jeden Fall deinen Kanal ein Abo da lassen. Mfg.
Tolles Thema, vielen Dank für den (wie immer) hochwertigen Content! Genau die Sauerei mit Ganzkörperschutzanzug hat mich bis jetzt von den Resin-Printern abgehalten. Kleine gutgemeinte Kritik: Das Audio clippt/zerrt relativ stark.
Hey danke für das positive Feedback. Ja ich hatte auch lange probiert und getestet, bis ich alles zusammen hatte. Mit dem Audio hab ich schon bemerkt und hoffe, dass es inzwischen beser ist. Meine alten Kaputten Ohren hören leider nicht mehr alles.
ich reinige die Drucke auch in 3 Stufen .... Druckplatte raus in einen Behälter, dort wird erst mal grob abgespült mit Iso aus ner Spritzflasche mitsamt der Druckplatte. Dann druck ablösen und in die Reinigungsstation. Danach geht es in das nächste Isobad in nem Ultraschallreiniger. Dann trocknen und aushärten.
Wenn man regelmäßig Objekte von der Platte löst so wie bei 5:56 zu sehen versaut man sich mit ein bisschen Pech das Leveling vom Drucker weil man Kraft auf die Aufhängung ausübt.
Ich habe für meinen Elegoo Mars 2 Pro eine Magnetische Federstahl Platte geholt. Gerade beim lösen größerer Drucke ist das Gold wert. Etwas Biegen und die Teile ploppen ab.
@@MAKEORAMA Für den Saturn 2 wird der zu klein sein. Mal stöbern, ob es dafür auch einnen gibt. Ansonsten solltes es nicht so schwer sein, einen selbst zu zeichenen. Ist ja nicht soo kompliziert.
Hallo danke für deine tollen videos. mann sieht du wischt das resin mit einer silikon spachtel raus. wie wischt du dann den noch ganz feinen resin rest aus der wann???
Hoi und danke. Den Rest wische ich mit Mikrofasertüchern raus (amzn.to/3TPg8ab *). Zum Reinigen bitte kein Isopropanol verwenden, da dies den FEP Film verschleiert (Wolken / Clouding). Ich nutze entweder einen Glasreiniger (amzn.to/3RKxdiT *) oder Ethanol (amzn.to/3RICZlb *). * gekennzeichnete Links sind Affiliate Link.
Hallo moin!! Ich bin grad dabei mich für DnD Games und generelles Mini Drucken zu erkundigen und wollte mir den Elegoo Saturn 2 zulegen :) hab mir alles was ich brauche im Nets zusammengestellt und brauche jetzt nur noch einen USB Stick! Welchen würdest du empfehlenswert finden? Danke für die tollen videos :)! Helfen sehr
Hallo, link bezieht sich nur der vat Halter , und wo findet man die rest vom Halter ? Gib es ein link wo man komplett runter laden können , danke schon mal im voraus.
Toll :) Seit ich meinen Jupiter habe, habe ich auch einiges beim Thema Workflow dazugelernt und bin mittlerweile schon recht gut aufgestellt - mit Riesenplastikwanne uns so ;) Ich habe eine ganz andere Frage, die zu dem Thema nicht passt, aber ich dachte mir: frag mal n Profi! Leider finde ich im Netz nix dazu :( Es geht um das Thema Infill bei Resindrucken. Wie das funktioniert ist mir alles klar, aber es geht danach ums aushärten. Bei Druckteilen aus klaren Resin mit Infill, kann ich mir ja noch gut vorstellen, dass das danach in der Curingstation aushärten kann - weil das Licht ja durchkommt, aber wie verhält es sich mit farbigen Resin? Da kommt ja das Licht nicht mehr durch und alles was an nicht ausgehärtetem Resin noch im Druck drinnen ist, wird niemals hart ... Hab schon gehört das sich das nach einiger Zeit an die Oberfläche "frisst" - sprich das gehärtete Resin weich machen kann. Ein Drainage Loch kann man bei einem Teil mit Infill ja nicht machen ... Wie machst du das? :)
Ich bin jetzt schon seit ungefähr einem Jahr beim Resin Druck dabei und habe mir erst letzte Woche eine Wash&Cure Station geholt. Es ist einfach so unglaublich angenehm wie organisiert und sauber jetzt der Workflow geworden ist! Eine Frage dazu: Das Isopropanol im Waschbehälter wird ja schon zu ner richtig ekligen Brühe und nach zwei/dreimal Waschen hab ich mich gefragt, ob da nach dem Waschen noch Resin Partikel am Druck hängen? Nachdem ich die Prints nach dem waschen getrocknet habe, waren diese auch nicht klebrig oder so. Aber sind sie auch genau so rein wie wenn man frisches Isopropanol nimmt?
Willkommen in der Maker Family. Ja ab einer gewissen Verunreinigung können Reste auf den Objekten zurückbleiben. Wenn dem so ist, kann man das IPA recht einfach filtern.
Den Behälter mit dem Iso einfach UV Strahlung aussetzen, damit sich das gebundene Resin aushärtet und absetzt und dann über einen Filter (z.B. großer Kaffeefilter) abgießen
Ich befasse mich gerade seit Kurzem mit 3D Druck. Bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen. Aber was du für tolle Videos raushaust, ist echt der Hammer. Und ich freue mich das du so eine starke Persöhnlichkeit bist und das einfach machst. Weiß nicht wie man sowas heute ausdrückt, aber ich gratuliere dir zu deinem neuen Selbst (oder Ich). FCK AFD BTW... Gruß Jan
Also ich reinige die Drucke samt Plattform in Iso und löse sie dann erst von der Plattform an . Meine Plattform vom Mars 3 hänge ich mit zwei Metallstäbchen in die Waschmaschine.
@@MAKEORAMA Entschuldigung, ja. Habe unter einem anderen Video den gleichen Kommentar geschrieben. Grundsätzliche frage ob dies möglich ist bzw. ob es negative Auswirkungen hat
@LexBarking probier es aus. Ich denke, es kommt drauf an, mit was Du verdünnst. Grundsätzlich kann dadurch die Reinigungswirkung abgeschwächt werden. Probiert habe ich es jedoch noch nie.
hi meine jutsten. könnt ihr mir ein gutes/professionelles reinigungssetup empfehlen? die meisten resin- und alkoholdämpfe fallen bei mir beim reinigen an. beim druck selber habe ich ein zelt mit absaugung, das ist nicht das problem. grüßle
Ich bin absoluter Neuling, das Video ist klasse. Nach allem was ich gehört habe, wäre es aber sinnvoll eine Maske zu tragen wegen VOC, trotz den Aktivkohlefiltern.
Aber mit dieser Maske sind dann nicht die Dinger gemeint, die wir in der Coronazeit hatten (in die meinem Saturn 2 beilagen!), sondern Richtige, mit Aktivkohlefilter.
Hallo. Meine Frage die ich habe. Wo entsorge ich denn das gebrauchte Isopropanol. Ich hoffe doch das wandert nicht in die Toilette oder wird das einfach auf dem Balkon verdunsten gelassen?
Nun wie gesagt. Bis es soweit ist, dauert es eine weile. Man kann es recyceln. Also filtern, bis die Resinreste draußen sind. Aktuell habe ich die alten IPA Reste bei mir in Flaschen abgefüllt stehen. Ich warte auf die anderen Container, woch ich dass dann reinfiltern kann.
Hey.... habe selbst keinen Resin Drucker da ich fast nur Funktionsteile drucke (mit Kohlefaser und so nem Zeug). Aber gute Tips für die Zukunft (falls ich doch noch schwach werde) Gruß Uli
Nope. Ich nutze die Elegoo Mercury Wash & Cure Station. spart platz und IPA würde ich nicht unbedingt in ein Ultraschallbad tun. Nicht mehr. Könnte brenzlig werden. amzn.to/3UpSorr * Affiliate Link
mal ne blöde frage, wenn ich mit resin drucke und neben dran ein normaler fdm läuft, können die vibrationen probleme beim resin druck machen wenn sie gleichzeitig laufen? hab noch kein resin drucker aber das sideboard bzw die lampe die drauf steht wackelt schon ein bisschen vom bambu :D
Das kann man so direkt nicht verhindern. Selbst mit Gummidämmmatte und Betonplatte wackelt es bei mir. Daher ist es Sinnvoll die Drucker in ein Regal zu stellen, das an der Wand verankert ist. Dadurch wird es stabiler.
Ohne maske ist ja der Redepart. Da deuckt der Drucker nicht sondern ist leer. Bei den anderen Szenen habe ich ja auch eine Maske auf. Das erwähne ich ja auch explizit, dass man Schutzkleidung tragen soll.
Super video! Hat mir sehr geholfen.
Du und dein Channel habt viel mehr Reichweite verdient! Deine Videos sind in extrem guter Qualität und mit viel Liebe gemacht. Weiter so ✨☺️
Hoi Jan, das freut mich sehr zu hören. Ich bin mir sicher, dass das eines Tages so sein wird. Nochmals vielen lieben Dank für das nette Kommentar.
Ich habe mir für die Aushärtestation 2 runde Glasscheiben gekauft. Die sind leichte zu reinigen als die Acrylglasscheibe.
Zum Abschälen von der Druckplatte verwende ich Ceranfeldreiniger mit möglichst langem Griffstück.
Gutes Video, Abo hast.
Ein gutes 2024
Guter Tipp! Da werde ich mir auch mal welche besorgen. LG
Super erklärt, ich habe schon vor Jahren, mit einem Anycubic versucht 3D Drucke herzustellen.
(bin aber kläglich gescheitert) Nun wollte ich das Ganze noch einmal angehen und habe mir letzte Woche einen, Elegoo Saturn 2 + ELEGOO Mercury XS gekauft.
Da ich leidenschaftlicher Modellbahner der Spur N bin, wollte ich auf diesen Wege mal ausprobieren ob und wie ich recht kleine Teile Drucken kann. Deine Videos sind sehr interessant, aber auch sehr verwirrend für mich (sehr viel Input). Ich habe schon recht gute Erfahrung mit Filament Druckern, aber diese drucken leider die kleinen Figuren sehr schlecht. Werde auf jeden Fall deinen Kanal ein Abo da lassen. Mfg.
Hallo
Wo gibts denn die stl für die Unterkinstruktion vom Vat holder?
Ist in der Videobeschreibung
Das hab ich gesehen :-) aber nicht die Unterkonstruktion. Nur der Vat Halter.
@@Paddy-if9nn doch. Schau mal weiter unten. Da ist das Original vom Remix aufgeführt.
Jetzt hab ich es gecheckt... 😂
Oh Gott ist das peinlich 🙈
Tolles Thema, vielen Dank für den (wie immer) hochwertigen Content! Genau die Sauerei mit Ganzkörperschutzanzug hat mich bis jetzt von den Resin-Printern abgehalten. Kleine gutgemeinte Kritik: Das Audio clippt/zerrt relativ stark.
Hey danke für das positive Feedback. Ja ich hatte auch lange probiert und getestet, bis ich alles zusammen hatte. Mit dem Audio hab ich schon bemerkt und hoffe, dass es inzwischen beser ist. Meine alten Kaputten Ohren hören leider nicht mehr alles.
ich reinige die Drucke auch in 3 Stufen .... Druckplatte raus in einen Behälter, dort wird erst mal grob abgespült mit Iso aus ner Spritzflasche mitsamt der Druckplatte. Dann druck ablösen und in die Reinigungsstation. Danach geht es in das nächste Isobad in nem Ultraschallreiniger. Dann trocknen und aushärten.
Wenn man regelmäßig Objekte von der Platte löst so wie bei 5:56 zu sehen versaut man sich mit ein bisschen Pech das Leveling vom Drucker weil man Kraft auf die Aufhängung ausübt.
Ich habe für meinen Elegoo Mars 2 Pro eine Magnetische Federstahl Platte geholt. Gerade beim lösen größerer Drucke ist das Gold wert. Etwas Biegen und die Teile ploppen ab.
Ja die hab ich sonst auch auf allen Druckern drauf. Die für den Mars ist noch unterwegs. Die Teile sind echt der Hammer
Druckkontent in Deutsch , sehr edel freut mich.
Danke
Gerne ☺️
Moin, wie immer sehr informativ deine Videos, schönen Dank dafür. Welchen Trichter hast du in deinem Video verwendet?
Hoi Droid, danke für das positive Feedback. Der Link zum Kit ist in der Beschreibung: kit.co/makeorama/clean-resin-workflow-kit
Hallo Nathalie! Wieder ein klasse Video! Mach weiter so. Wollte mal fragen wo du die STL her hast von dem Wannenhalter? Liebe Grüße
Ohhh sorry. Vergessen. Hier ist der Link: www.thingiverse.com/thing:5852795
@@MAKEORAMA Für den Saturn 2 wird der zu klein sein. Mal stöbern, ob es dafür auch einnen gibt. Ansonsten solltes es nicht so schwer sein, einen selbst zu zeichenen. Ist ja nicht soo kompliziert.
@@Volkmarshausen das mag sein. Ich habe das noch nicht getestet.
@@MAKEORAMA Gibt es - schon erspäht...auch für andere Modelle...
Magst Du den mal hier für alle Teilen bitte?
Hallo danke für deine tollen videos. mann sieht du wischt das resin mit einer silikon spachtel raus. wie wischt du dann den noch ganz feinen resin rest aus der wann???
Hoi und danke. Den Rest wische ich mit Mikrofasertüchern raus (amzn.to/3TPg8ab *). Zum Reinigen bitte kein Isopropanol verwenden, da dies den FEP Film verschleiert (Wolken / Clouding). Ich nutze entweder einen Glasreiniger (amzn.to/3RKxdiT *) oder Ethanol (amzn.to/3RICZlb *). * gekennzeichnete Links sind Affiliate Link.
Hallo moin!! Ich bin grad dabei mich für DnD Games und generelles Mini Drucken zu erkundigen und wollte mir den Elegoo Saturn 2 zulegen :) hab mir alles was ich brauche im Nets zusammengestellt und brauche jetzt nur noch einen USB Stick! Welchen würdest du empfehlenswert finden? Danke für die tollen videos :)! Helfen sehr
Hoi und viel Spaß mit dem Drucker. Als Stick verwende ich diese hier: amzn.to/4aLDlQI Größe nach Bedarf. Der Link ist ein Affiliate Link.
Hallo, link bezieht sich nur der vat Halter , und wo findet man die rest vom Halter ? Gib es ein link wo man komplett runter laden können , danke schon mal im voraus.
Ja auf der Seite von dem Halter ist auch der Link zu dem Original Projekt.
moin, wie heisst das teil für die wanne und wo bekommt man das?
lg super video danke
Toll :) Seit ich meinen Jupiter habe, habe ich auch einiges beim Thema Workflow dazugelernt und bin mittlerweile schon recht gut aufgestellt - mit Riesenplastikwanne uns so ;) Ich habe eine ganz andere Frage, die zu dem Thema nicht passt, aber ich dachte mir: frag mal n Profi! Leider finde ich im Netz nix dazu :( Es geht um das Thema Infill bei Resindrucken. Wie das funktioniert ist mir alles klar, aber es geht danach ums aushärten. Bei Druckteilen aus klaren Resin mit Infill, kann ich mir ja noch gut vorstellen, dass das danach in der Curingstation aushärten kann - weil das Licht ja durchkommt, aber wie verhält es sich mit farbigen Resin? Da kommt ja das Licht nicht mehr durch und alles was an nicht ausgehärtetem Resin noch im Druck drinnen ist, wird niemals hart ... Hab schon gehört das sich das nach einiger Zeit an die Oberfläche "frisst" - sprich das gehärtete Resin weich machen kann. Ein Drainage Loch kann man bei einem Teil mit Infill ja nicht machen ... Wie machst du das? :)
Ich bin jetzt schon seit ungefähr einem Jahr beim Resin Druck dabei und habe mir erst letzte Woche eine Wash&Cure Station geholt. Es ist einfach so unglaublich angenehm wie organisiert und sauber jetzt der Workflow geworden ist!
Eine Frage dazu: Das Isopropanol im Waschbehälter wird ja schon zu ner richtig ekligen Brühe und nach zwei/dreimal Waschen hab ich mich gefragt, ob da nach dem Waschen noch Resin Partikel am Druck hängen? Nachdem ich die Prints nach dem waschen getrocknet habe, waren diese auch nicht klebrig oder so. Aber sind sie auch genau so rein wie wenn man frisches Isopropanol nimmt?
Willkommen in der Maker Family. Ja ab einer gewissen Verunreinigung können Reste auf den Objekten zurückbleiben. Wenn dem so ist, kann man das IPA recht einfach filtern.
Den Behälter mit dem Iso einfach UV Strahlung aussetzen, damit sich das gebundene Resin aushärtet und absetzt und dann über einen Filter (z.B. großer Kaffeefilter) abgießen
Wo finde ich die STL für die Halterung des Resin Bad's, damit das besser ab tropfen kann?
In der Videobeschreibung
Ich befasse mich gerade seit Kurzem mit 3D Druck. Bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen. Aber was du für tolle Videos raushaust, ist echt der Hammer. Und ich freue mich das du so eine starke Persöhnlichkeit bist und das einfach machst. Weiß nicht wie man sowas heute ausdrückt, aber ich gratuliere dir zu deinem neuen Selbst (oder Ich).
FCK AFD BTW...
Gruß
Jan
Hoi Jan, vielen lieben Dank für die positiven Worte. Das muntert auf. Vielen lieben 💔 Dank für Deinen Support.
Also ich reinige die Drucke samt Plattform in Iso und löse sie dann erst von der Plattform an . Meine Plattform vom Mars 3 hänge ich mit zwei Metallstäbchen in die Waschmaschine.
Ja das geht auch. Mit dem Saturn passt das nur nicht ganz 🤣
Hi,
ist es möglich das Isopropanol in dem Anycubic Wash Cure zu verdünnen ?
Wozu? Doppeltes Kommentar?
@@MAKEORAMA Entschuldigung, ja. Habe unter einem anderen Video den gleichen Kommentar geschrieben. Grundsätzliche frage ob dies möglich ist bzw. ob es negative Auswirkungen hat
@LexBarking probier es aus. Ich denke, es kommt drauf an, mit was Du verdünnst. Grundsätzlich kann dadurch die Reinigungswirkung abgeschwächt werden. Probiert habe ich es jedoch noch nie.
Die Dampfe sollen ja auch nicht so gesund sein, wie machst du es mit der Belüftung/Abluft?
Dazu hab ich schon im Saturn Review was gezeigt. Im Review zum Mars kommt aber auch noch was. Also gespannt bleiben 😉
hi meine jutsten.
könnt ihr mir ein gutes/professionelles reinigungssetup empfehlen?
die meisten resin- und alkoholdämpfe fallen bei mir beim reinigen an.
beim druck selber habe ich ein zelt mit absaugung, das ist nicht das problem.
grüßle
Ich bin absoluter Neuling, das Video ist klasse. Nach allem was ich gehört habe, wäre es aber sinnvoll eine Maske zu tragen wegen VOC, trotz den Aktivkohlefiltern.
Klar auf jeden Fall. Auch eine Schutzbrille.
Aber mit dieser Maske sind dann nicht die Dinger gemeint, die wir in der Coronazeit hatten (in die meinem Saturn 2 beilagen!), sondern Richtige, mit Aktivkohlefilter.
Ein Aktivkohlefilter liegt ja schon bei den Elegoo Druckern inzwischen bei. Der wird dann halt im Drucker über USB angeschlossen.
Servus, weißt du inzwischen ob der wannenhalter auch den Tank vom Saturn packt, habe den Jupiter und finde leider kein passenden wannenhalter
Lg
Guter Punkt. Notiere ich mir für meine Tests in den nächsten Tagen. Danke für den Hinweis.
Hallo. Meine Frage die ich habe. Wo entsorge ich denn das gebrauchte Isopropanol. Ich hoffe doch das wandert nicht in die Toilette oder wird das einfach auf dem Balkon verdunsten gelassen?
Nun wie gesagt. Bis es soweit ist, dauert es eine weile. Man kann es recyceln. Also filtern, bis die Resinreste draußen sind. Aktuell habe ich die alten IPA Reste bei mir in Flaschen abgefüllt stehen. Ich warte auf die anderen Container, woch ich dass dann reinfiltern kann.
@@MAKEORAMA Oder die Harzreste im Isopropanol mit UV aushärten und dann filtern.
Hey.... habe selbst keinen Resin Drucker da ich fast nur Funktionsteile drucke (mit Kohlefaser und so nem Zeug). Aber gute Tips für die Zukunft (falls ich doch noch schwach werde) Gruß Uli
Das freut mich zu hören.
Ist dein Isopropanol Bad ein Ultraschallbad? Hast da nen Link? 😊
Nope. Ich nutze die Elegoo Mercury Wash & Cure Station. spart platz und IPA würde ich nicht unbedingt in ein Ultraschallbad tun. Nicht mehr. Könnte brenzlig werden. amzn.to/3UpSorr * Affiliate Link
@@MAKEORAMA danke dir!!
Gerne
mal ne blöde frage, wenn ich mit resin drucke und neben dran ein normaler fdm läuft, können die vibrationen probleme beim resin druck machen wenn sie gleichzeitig laufen? hab noch kein resin drucker aber das sideboard bzw die lampe die drauf steht wackelt schon ein bisschen vom bambu :D
Das kann man so direkt nicht verhindern. Selbst mit Gummidämmmatte und Betonplatte wackelt es bei mir. Daher ist es Sinnvoll die Drucker in ein Regal zu stellen, das an der Wand verankert ist. Dadurch wird es stabiler.
Hallo,
es soll keine Beschwerde sein, ich wollte nur fragen, ob der Ton heute anders ist.
Danke
Ja es ist leider etwas übersteuert. Ich hatte unterwegs leider nicht die guten Kopfhörer dabei.
Also da bin ik ja mal jespannt. Wenn dat jeht, dann koff ik ma enen.
Wenn wat jeht?
Funktionabel? 😂 funktional 😏
🤦♀️🤣
Hätte eher sorgen ohne Maske mit Resin zu arbeiten
Ohne maske ist ja der Redepart. Da deuckt der Drucker nicht sondern ist leer. Bei den anderen Szenen habe ich ja auch eine Maske auf. Das erwähne ich ja auch explizit, dass man Schutzkleidung tragen soll.