Falschen ETF gekauft - was nun? iShares MSCI EM vs. MSCI EM IMI | Finanzfluss Twitch Highlights

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 лип 2021
  • Vermögen tracken mit Finanzfluss Copilot: ►► www.finanzfluss.de/copilot/ 📊
    Unser Depot-Testsieger: ►► link.finanzfluss.de/extern/de... *📈
    In 4 Wochen zum souveränen Investor: ►► finanzfluss-campus.de/?... 🧠
    ℹ️ Weitere Infos zum Video:
    [Stream vom 06.07.2021]
    Versehentlich falschen ETF gekauft - was nun? Thomas beantwortet eure Fragen!
    👽 Werde Teil unserer Discord-Community: finanzfluss.de/discord/
    🏆 Unsere Empfehlungen: link.finanzfluss.de/go/empfeh...
    • Depot: link.finanzfluss.de/extern/de... *📈
    • Kreditkarte: link.finanzfluss.de/extern/kr... *💳
    • Girokonto(+75€ Bonus): link.finanzfluss.de/extern/gi... *💳
    • Kryptobörse: link.finanzfluss.de/extern/kr... *💻
    • Tagesgeld (Zinsvergleich): link.finanzfluss.de/go/tagesg... *👛
    💪 Nimm deine Finanzen in die eigenen Hände!
    • Kostenloser Online-Crashkurs: finanzfluss-campus.de/webinar...
    • Zum Finanzfluss Campus: finanzfluss-campus.de/?...
    ⚒️ Nützliche Tools für deine Finanzen
    • Haushaltsbuch (Excel) link.finanzfluss.de/extern/ha...
    • Kommer Weltportfolio (Excel) link.finanzfluss.de/extern/we...
    • Schritt-für-Schritt Anleitung zum Investieren: link.finanzfluss.de/extern/in...
    📱 Podcast, Instagram & mehr: www.finanzfluss.de/linkliste?...
    📘 Das neue Finanzfluss Buch! ►► link.finanzfluss.de/go/finanz... *
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! 🙏

КОМЕНТАРІ • 212

  • @ueberfluss
    @ueberfluss  2 роки тому +3

    Kostenloses Depot eröffnen: ►► link.finanzfluss.de/extern/depot-2 *📈
    Vermögen tracken mit Finanzfluss Copilot: ►► www.finanzfluss.de/copilot/ 📊

    • @Christi3443
      @Christi3443 2 роки тому +2

      Hallo Thomas, mich interessiert die Frage, wie man seine Steuerlast bei ETFs optimieren kann. Du hast im Video ja auch kurz angerissen, dass Verkäufe auch steuerliche Effekte haben. Ich wüsste z.B. gerne folgendes: Man hat ja rund 800€ Freibetrag pro Jahr. Wenn ich die nicht ausnutze, verfallen sie. Macht es also Sinn jedes Jahr (Teile meiner) ETFs zu verkaufen und sofort einzukaufen, um den Freibetrag voll auszunutzen? In der Theorie müsste dadurch doch später in ferner Zukunft, wenn ich _wirklich_ verkaufen will um ein Haus oder meine Rente zu finanzieren, meine Steuerlast geringer sein, weil ich durch diese Verkaufen-und-direkt-wieder-Kaufen-Aktionen aus Steuersicht einen höheren Kaufkurs hatte und damit weniger realisierten Gewinn in den Jahren wo ich wirklich verkaufen will.

  • @thomasryhle1729
    @thomasryhle1729 2 роки тому +10

    Man könnte auch den normalen EM-ETF behalten und zusätzlich nen EM-Small Cap ETF nehmen. Dann muss man sich halt um das Rebalancing kümmern und man muss zwei zwei Produkte besparen. Dafür kann man auch die Small Caps je nach Laune über oder untergewichten, wenn man mag.
    Auf jeden Fall werden in Zukunft der IMI EM und der Standard EM beide funktionieren. :)

  • @ve55
    @ve55 2 роки тому +26

    Man hätte noch erwähnen können das gerade wenn die Transaktion günstig ist

  • @einfachfureuch-personlichk2835
    @einfachfureuch-personlichk2835 2 роки тому

    Stark wie immer!

  • @simon-4741
    @simon-4741 2 роки тому +15

    Ist mir mit dem EM Etf auch passiert deswegen habe ich jetzt beide und bespare nur noch den Core EM IMI😂

  • @peterpankratz8455
    @peterpankratz8455 2 роки тому +2

    Ich hab den ISHSIII-CORE MSCI WLD DLA bin eigentlich ganz zufrieden oder gibts noch was deutlich besseres ?

  • @RichardF0503
    @RichardF0503 2 роки тому +6

    Gibt es genau für die erste Frage nicht die sogenannte Sharpe Ratio?

  • @KakalakaGER
    @KakalakaGER 2 роки тому +47

    3:40 ✌🏼

  • @Benno08152
    @Benno08152 2 роки тому +22

    Ich finde er sollte den etf einfach laufen lassen und in Zukunft eben in den imi investieren. Das ist doch auch die Herangehensweise aus dem Interview mit der EZB Tante. Einfach die alten ETF's laufen lassen und die neuen besparen

    • @kleinehummel4669
      @kleinehummel4669 2 роки тому +7

      Ich finde auch. Beides zu besparen halte ich eh für besser.

  • @Neuronwhisperer
    @Neuronwhisperer 2 роки тому +67

    Was Thomas hier übersehen hat ist, dass dieser MSCI China A aus dem einfachen EM eine A-shares Allokation ist, die so nicht in dem EM IMI drin ist. Msci China ist nämlich nicht gleich Msci China A. Hierüber wäre auch Mal ein Video interessant. Die Unterscheidung ist nämlich ganz schön kompliziert, vor allem wenn man dann herausfinden möchte, was wo drin ist.

    • @derian345
      @derian345 2 роки тому +4

      Glaube das ist zu kompliziert für ihn

    • @justmetaphobic
      @justmetaphobic 2 роки тому

      Die Einteilung in A-shares, B-shares, H-shares und ggf noch ADRs ist nicht wirklich kompliziert und kann man auch vernachlässigen, außer man sucht China-Aktien, die man außerhalb kaum kennt, dann ist zB der CSI300 ganz interessant.

    • @justmetaphobic
      @justmetaphobic 2 роки тому

      Wichtig zu wissen ist nur, dass viele andere ETF-Anbieter im Gegensatz zu ishares keine Erlaubnis haben mit A-shares zu handeln und deshalb keine in ihrem EM-Etfs haben.

    • @matr2134
      @matr2134 2 роки тому

      @John Doe aber gewichtung ist natürlich unterschiedlich

  • @Doofens
    @Doofens 2 роки тому +20

    Hab letztens auch auf dem imi umgeschichtet. 2€ ordergebüren insgesamt sind verkraftbar

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 2 роки тому +4

      Die Spreads bitte nicht vergessen

    • @andremeier2555
      @andremeier2555 10 місяців тому +2

      Und die Steuern

    • @grafdracolyny3703
      @grafdracolyny3703 8 місяців тому

      Bei uns in Österreich zahlt man 6€ pro Order

    • @maximilianl4453
      @maximilianl4453 4 місяці тому

      Rechne dir mal den Zinseszins davon aus.

  • @therealsam9304
    @therealsam9304 2 роки тому +23

    Hey, Finanzfluss könnt ihr bitte ein Video zu Interactive Brokers machen über die Vor und Nachteile des Brokers.

    • @pablopipipopo
      @pablopipipopo 2 роки тому

      depot vergleich gibts doch schon millionen videos 🤔wie viele broker braucht die welt?

  • @cartergugardo5650
    @cartergugardo5650 2 роки тому +1

    Ist der Xtrackers World eine gute Kombi mit dem iShares EM IMI?

  • @MusikPiratCH
    @MusikPiratCH 2 роки тому +10

    Ich hoffe, mit "Struktur" des ETFs ist auch die Prozentuale Aufteilung der Titel gemeint. Es nutzt nämlich wenig, wenn es zwar über Tausend Einzeltitel im ETF gibt aber die ersten 10 Positionen über 60% des gesamten ETFs ausmachen. Deshalb nicht nur auf die Anzahl der Titel achten sondern auch auf deren Aufteilung.

    • @cartergugardo5650
      @cartergugardo5650 2 роки тому

      Ist der Xtrackers World eine gute Kombi mit dem iShares EM IMI?

  • @mkiruv8250
    @mkiruv8250 Місяць тому

    Womit würdet ihr den MSCI World kombinieren außer dem em?
    Ich weiß das ich mit dem SP500 oder dem nasdaq 100 doppelungen habe jedoch möchte ich den msci ein wenig boosten, da ich leider erst mit 33 angefangen habe darin zu sparen.
    Würde mich über konstruktive Meinungen freuen!

  • @Michael-qx1go
    @Michael-qx1go 2 роки тому +4

    iShares MSCI EM IMI ESG Screened wäre auch eine gute Option: selbe Kosten, 1898 Positionen enthalten und läuft (wenn man die drei ETFs vergleicht) minimal besser.

  • @sebastianuellner8088
    @sebastianuellner8088 2 роки тому +1

    Hi, kannst du mal ein Video oder Kommentar zu deiner aktuellen Einschätzung gegenüber einem Emerging Market ETF? Gerade mit Hinblick auf die aktuelle Entwicklung in China, würde mich interessieren, ob jetzt der Zeitpunkt ist einzukaufen /aufzustocken oder eher Finger weg. Der MSCI EM ist ja schon sehr China-Tech lasting. Danke.

    • @HerrBert1000
      @HerrBert1000 2 роки тому

      Du bist hier auf einem Kanal der die passive Investmentstrategie verfolgt, dh es wird auf market timing und performance chasing verzichtet.

  • @adinos18
    @adinos18 2 роки тому +5

    Ich frage mich ob ein Anstieg bei den Small Caps überhaupt eine große Auswirkung auf den Kurs haben kann, weil die ja mit einem sehr winzigen Anteil in dem ETF enthalten sind.

    • @xeqable
      @xeqable 2 роки тому +3

      Ich investiere auch lieber direkt in einen small caps etf und komme so auf eine Gewichtung von knapp 20%

    • @fliesentischinvestor2297
      @fliesentischinvestor2297 2 роки тому +1

      @@xeqable Ja, mach ich genau so, aber bei Smallcaps lass ich den Asiatischen Markt außen vor

  • @mabel9701
    @mabel9701 2 роки тому +29

    Wenn man die Wahl zwischen MSCI EM und EM IMI hat, würde ich immer den IMI wählen. Ich habe direkt am Anfang gewechselt, als mir das aufgefallen ist und fühle mich damit so viel wohler.

    • @Kronoss1234
      @Kronoss1234 2 роки тому +1

      Aus weochem grund genau? :)

    • @LarsIsReal
      @LarsIsReal 2 роки тому +1

      würde auch gerne mehr zu dem Thema hören

    • @Yvesman02
      @Yvesman02 2 роки тому +9

      @@LarsIsReal ​ @Jonas F. Wurde doch im Video gesagt, durch die hinzunahme der smal caps steigt die Anzahl an unternehmen im ETF extrem an. Somit ist der IMI diversifizierter. Wie man aber auch im Video gesehen hat ist die Performance nicht sonderlich unterschiedlich ausgefallen. Ist am Ende also letzlich eine Glaubensfrage.

    • @officer_baitlyn
      @officer_baitlyn 2 роки тому +3

      @@Yvesman02 vor allem nimmt man ja meist genau Emerging Markets als Gegenstück zu z.B. nem msci world neben dem Fakt dass man den EM nutzt um mehr von der Welt abzubilden erwartet man ja auch meist mehr Rendite dadurch dass man in was Volatileres investiert, deswegen wäre es für mich zumindest ja logisch in den volatileren der beiden EMs einzusteigen anstatt jetzt den normalen EM zu nehmen weil ja schon der msci world als Standbein agiert

    • @Yvesman02
      @Yvesman02 2 роки тому +2

      @@officer_baitlyn Das ist richtig. Der MSCI World selbst ist garnicht so diversifiziert wie viele denken, durch den hohen Anteil an Tech und USA Aktien. Darum macht es auch z.B. Sinn einen Euro ETF hinzuzunehmen zusätzlich zum EM. Und dann auch dort die Option mit der jeweils größten diversifikation zu wählen wie du sagst, also EM IMI und z.B. stoxx Euro 600.

  • @tscthomas7087
    @tscthomas7087 2 роки тому +43

    Hey Thomas, du bist doch in den EM investiert. Gibt es einen Grund wieso du den IMI nicht genommen hast? Vielen Dank für eure Videos! Wie immer eine Freude :))

    • @jw8392
      @jw8392 2 роки тому +5

      Gabs bei seinem Anbieter wahrscheinlich nicht kostenlos.

    • @XQXmaxXQX
      @XQXmaxXQX 2 роки тому +1

      Gab es, als er das Portfolio kreiert hat, noch nicht.

  • @SevGW
    @SevGW 2 роки тому +2

    Das angesprochene Trade Republic Review Video habe ich damals blauäugig einfach nachgebaut und ebenfalls den falschen ETF gekauft 😄 Hab dann die bittere Pille geschluckt und wieder umgeschichtet

    • @LarsIsReal
      @LarsIsReal 2 роки тому +1

      Was genau hatte er denn verwechselt?

  • @davidzigan4236
    @davidzigan4236 2 роки тому +51

    Hi Finanzfluss,
    Bitte macht doch ein Video zu der ZDF-Diskussion "Ist der Kapitalismus am Ende?". Das wird ja im Netz kontrovers diskutiert und ich finde ihr solltet auch mal Stellung beziehen. Viele der kapitalismuskritischen Behauptungen bleiben da unkommentiert stehen.

    • @Matzes
      @Matzes 2 роки тому +12

      Kolja hat den komischen Rapper, von dem noch nie jemand was gehört hat, schon zerlegt

    • @Matzes
      @Matzes 2 роки тому +3

      @Krasser Typ youtube channel "aktien mit kopf"

    • @R3mak3r
      @R3mak3r 2 роки тому +19

      Finanzfluss würde aber deutlich differenzierter beurteilen als Kolja ....der ist auch nur in seiner Bubble...

    • @dopefriend89
      @dopefriend89 2 роки тому +3

      Nicht auch noch der drölfzehnte UA-camr, der diese ZDF-Diskussion kommentiert! Nutzt doch einfach die Suchfunktion!

    • @TheNiconator5
      @TheNiconator5 2 роки тому +6

      @@R3mak3r seh ich auch so. Die Meinung von jemandem der den Schriftzug "Kapitalist" auf der Kappe trägt, ist nicht allzu objektiv 😅

  • @jannisfun
    @jannisfun 2 роки тому

    Was ist denn jetzt genau der Vorteil bei dem IMI außer, dass mehr Aktien in dem enthalten sind ?

  • @MrMosherMosher
    @MrMosherMosher 2 роки тому +1

    Und warum ist Irland jetzt im EME?

  • @mathiasaxtmann2458
    @mathiasaxtmann2458 2 роки тому +15

    Moin, anhand der Benchmark haben wir doch gesehen, das beide ETF's sich relativ wenig nehmen. Also haben fast die gleiche Performance über Jahre. Also ist es doch egal?!

    • @Ildorion09
      @Ildorion09 2 роки тому +20

      Sieht natürlich erstmal so aus, ja. Und es kann auch niemand sagen welcher ETF in Zukunft besser performen wird. Es ist letztendlich eine Frage deiner Strategie. Ich persönlich habe den EM IMI genommen, weil der eben Small Caps enthält und ich dadurch höhere Wachstumschancen sehe. Ob's so kommt? Wir werden sehen.

    • @mathiasaxtmann2458
      @mathiasaxtmann2458 2 роки тому +2

      @@Ildorion09 Danke für die Antwort.

    • @dhlehrenlos
      @dhlehrenlos 2 роки тому +5

      Its halt auch was psychologisches. Eigentlich wollte er den IMI nehmen. Dann soll er den Euro investieren die Position wieder auflösen und in den IMI gehen einfach weil das seine ursprüngliche Entscheidung war und du dann mehr hinter deinem Portfolio stehst. Du schielst dann vielleicht die ganzen Jahre rüber auf den IMI und schaust wie der performet obwohl dir das dann egal sein sollte. Am Ende machst du einen Vergleich und siehst das der IMI besser performt hat und Zack ärgerst du dich. Wenn du jetzt wechselst und der EM besser gewesen wäre dann ist das wenigstens die eigene freie Entscheidung durch die du jetzt weniger Gewinn einsacken darfst. Da ärgert man sich dann weniger.

  • @xtremepsy2098
    @xtremepsy2098 2 роки тому +1

    Meiner von ishares ist leider ausschüttend...lohnt sich ein wechsel, um den therasaurienden zu nehmen?

    • @sorenlampe951
      @sorenlampe951 2 роки тому

      definitiv

    • @justmetaphobic
      @justmetaphobic 2 роки тому +1

      Sofern du mit den Ausschüttungen nicht über die 801€/Jahr kommst, macht das kaum n Unterschied. Wenn du noch nicht viel drin hast, solltest du den Sparplan pausieren, nicht vk! und dann die andere Version nehmen.

  • @eike.zender
    @eike.zender 2 роки тому +1

    Welche Website ist das, die ihr für den Vergleich der beiden ETFs nutzt? Danke vorab :)

    • @Ildorion09
      @Ildorion09 2 роки тому +1

      iShares Website. Da kann man natürlich nur iShares Produkte vergleichen.

    • @eike.zender
      @eike.zender 2 роки тому +1

      @@Ildorion09 ah okay - danke.

  • @LarsIsReal
    @LarsIsReal 2 роки тому +20

    Hatte auch den 'normalen' EM gekauft und bin jetzt etwas irritiert.

    • @slayer5457
      @slayer5457 2 роки тому +1

      Hab ich auch beim ersten Mal gekauft, bin danach direkt auf den IMI umgestiegen.

    • @horstschlemmer6969
      @horstschlemmer6969 2 роки тому +3

      Ist im Endeffekt meist irrelevant. Die Performance ist sehr sehr ähnlich.

    • @abujaantv6383
      @abujaantv6383 2 роки тому +1

      IMI hat mehr Positionen hat also mehr gestreuteres Risiko und hast keine etfs in dem IMI und sogar smalltalk caps mit drin! Da man in Zukunft mit einer starken Entwicklung der Entwicklungsländer ausgeht hast du mit den Einzelaktien höheres, mögliches Potenzial.

  • @rinkuminkufinku
    @rinkuminkufinku Рік тому +2

    Kurz schiss gehabt, dass ich den falschen habe, zum Glück den IMI im Depot gesehen

  • @DrSchweitzer
    @DrSchweitzer 11 місяців тому

    Warum zwingend switchen? Wenn er erst einen einzigen Kauf gemacht hat, dann kann man doch einfach aufhören in den bisherigen EM einzuzahlen, diesen einfach stehen lassen und ab jetzt in dem EM IMI investieren. Dann spart man sich auch die Gebühren für das hin und her.

  • @CnockCnock
    @CnockCnock 7 місяців тому +1

    Hat jemand Erfahrung mit einem ETF-Wechsel aus anderen Gründen? Ich möchte von einer 70-30 Strategie (MSCI World + EM) auf den FTSE Allworld wechseln. Wie geht das? Einfach alles auf einmal verkaufen und bei FTSE Allworld einkaufen? Oder lohnt sich das Ganze eh nicht?

    • @65aldin
      @65aldin 2 місяці тому +1

      Hoffe mal bist in der Zwischenzeit selber darauf gekommen, dass (1.) Verkaufen nicht gut ist, wenn man Steuern zahlen muss, die über dem Freistellungsauftrag liegen und du (2.) für die exakte Aufteilung zu dem FTSE All World noch einen Emerging Markets ETF besparen müsstest, weil die Gewichtung der Emerging Markets nur 10 % (statt der von dir gewünschten 30 %) beträgt.

  • @michaeleberhard2222
    @michaeleberhard2222 2 роки тому

    Hey Leute,
    kurze Frage
    Sollte man unbedingt noch zum Core MSCI World mit Core MSCI EM IMI (70/30)
    einen „MSCI World Small Cap“ nehmen?
    Vielen Dank im Voraus

    • @Marvin7-4-96
      @Marvin7-4-96 Рік тому +3

      Nein, nicht nötig.

    • @yorickvm937
      @yorickvm937 9 місяців тому

      ​@@Marvin7-4-96doch, ist nötig

  • @ulrichmuller821
    @ulrichmuller821 2 роки тому +5

    Ich hab aktuell zwei ETF mit 60/40, msci world und nsdaq. Ist es besser alles in den msci world zu stecken?

    • @ulladoctrina7152
      @ulladoctrina7152 2 роки тому +1

      Kommt darauf an, was dein Ziel ist. So, wie du es jetzt hast, bist du extremst in Wachstumswerten übergewichtet. Das dürfte zwar, wenn es so weiter läuft wie aktuell, deine Rendite erhöhen, aber von passivem Investieren kann so halt auch nicht die Rede sein.

    • @ulrichmuller821
      @ulrichmuller821 2 роки тому

      @@ulladoctrina7152 also du meinst ich sollte es mal beobachten und wenn sich der Trend umkehrt alles vom Nasdaq verkaufen?
      Die Rendite will ich im besten Fall ja noch mitnehmen

    • @ulladoctrina7152
      @ulladoctrina7152 2 роки тому +2

      @@ulrichmuller821 Jein. Das Problem an einem solchen Portfolio ist, dass du weder wirklich aktiv oder wirklich passiv investierst.
      Passiv zu investieren, bedeutet, dass du keine Entscheidungen treffen willst, da du entweder dafür zu faul bist oder glaubst, dass du es nicht kannst.
      Als aktiver Investor willst du hingegen gerade Entscheidungen treffen, weil du dich gerade informieren willst, wie gut oder schlecht deine Investments fundamental dastehen. Du steckst viel Arbeit in Recherche, indem du die Geschäftsberichte liest, das Management googlest, Kritiken zu den Produkten sowie als Arbeitgeber durchliest, dein Unternehmen mit Mitbewerbern vergleichst und und und.
      Gegen beide Ansätze ist objektiv nichts einzuwenden, da beide ihre Vor- und Nachteile haben. Der passive Investor wird eben die Marktrendite erzielen, ohne dafür etwas tun zu müssen, weiß aber dafür rein gar nichts von seinen Investments und hofft darauf, dass die Weltwirtschaft wächst, womit er profitiert. Der aktive Investor kennt seine Investments wie seine Westentasche, da er sie auf Herz und Nieren geprüft hat, weshalb er nachts ruhiger schlafen kann und erzielt, je nachdem wie gut er bei seiner Recherche eben war, bessere oder schlechtere Renditen als der passive Investor.
      (Der Durchschnitt aller aktiven Anleger ist allerdings ein anderer als der aller passiven, da in marktbreiten Indices nicht alle Unternehmen enthalten sind, die ein aktiver Investor kaufen kann. Das wären mitunter unprofitable Unternehmen wie lange Zeit Amazon oder Tesla, Small Caps - davon sind nur Teile im MSCI World enthalten -, Micro Caps sowie illiquidere Werte.)
      Wenn du jetzt aber beide Investmentstrategien nicht einhältst, sondern meinst, mit ETFs derartige Sektorwetten einzugehen, da du so ja aktive Entscheidungen triffst, kombinierst du nur die Nachteile, nicht aber die Vorteile beider Welten:
      Du hast weder deine Unternehmen geprüft, was dazu führt, dass du lediglich willkürlich das Risiko erhöht hast, ohne es zu kennen, noch kannst du die Marktdynamik für dich nutzen, dass mit der Zeit bessere Unternehmen stärker und schlechtere schwächer gewichtet werden, da du nicht mehr nur nach Marktkapitalisierung gewichtet aufgestellt bist, sondern eben den Technologiesektor übergewichtet hast. Das heißt, so wie du aktuell aufgestellt bist, ist trotz der vielen Unternehmen, die in den beiden ETFs enthalten sind, das Risiko recht groß.
      Wenn du wirklich rein passiv investieren willst, würde ich an deiner Stelle lieber einen MSCI AC World oder FTSE All World wählen, womit du mehr Länder abgedeckt hättest. Beachte aber, dass du so oder so Kompromisse eingehen musst. Auch bei diesen Indices fehlen dir noch Länder und Branchen, was das Ganze wiederum teils ad absurdum führt. Daher kannst du theoretisch auch nur einen MSCI World oder gar S&P 500 wählen, wenn du der Auffassung bist, dass Schwellenländer oder die übrigen Industrieländer bis auf die USA wegzulassen, auch noch einen passablen Kompromiss für dich darstellt. Einen Sektor (auch wenn der Nasdaq nicht nur Technologiewerte beinhaltet - ich weiß schon) würde ich als passiver Anleger aber definitiv nicht besparen.
      Wenn du hingegen aktiv investieren willst, würde ich mich an deiner Stelle ETFs komplett ab- und Einzelaktien zuwenden. Je nachdem, wie techlastig du das dann aufbauen willst, kannst du so echt hohe Renditen erzielen, solltest dich dafür aber gut eingelesen haben. Eine Diversifikation ist eben ein Muss, was bedeutet, dass du dabei darauf achten musst, dass die einzelnen Unternehmen nicht allzu abhängig voneinander sind. Das funktioniert aber super bereits mit 15-25 Werten. Spätestens ab dem 30. Wert macht jeder weitere nur noch einen so kleinen Einfluss auf die Diversifikation wie auch auf die Gewichtung und damit die potentiellen Gewinne für dein Portfolio, dass du nicht unbedingt mehr kaufen solltest.

  • @IINoisesII
    @IINoisesII 2 роки тому +2

    Genau die gleichen ETFs habe ich auch verwechselt :'D

    • @IINoisesII
      @IINoisesII 2 роки тому +2

      @@DerDa463 Echt? Ich dachte 50% ist ganz gut

    • @CoachChaoZ
      @CoachChaoZ 2 роки тому

      @@DerDa463 solche Kommentare sind immer besonders sinnvoll

  • @DerDa463
    @DerDa463 2 роки тому +3

    Eine allgemeine Frage.. ich habe vor, in 15 Jahren eine Immobilie zu erwerben. Ich habe Anfang des Jahres mit dem investieren angefangen (70/30).. würdet ihr den Großteil der monatliche Sparsumme investieren oder zur Seite legen, damit man das dann Geld sicher zu Verfügung hat, falls man sich dann in einer Krise befindet?
    Lg

    • @huibu8987
      @huibu8987 2 роки тому +4

      Investieren.
      Das Geld kannst du ja schon 3 Jahre bevor du es brauchst rausziehen. Also in 12 Jahren. Wenn dann gerade ein Crash ist, hast du noch bis zu 3 Jahre Zeit um nicht im Crash verkaufen zu müssen. Meistens kommt danach sogar eine starke Erholung.

    • @TheMichaelJackson160
      @TheMichaelJackson160 2 роки тому

      @@huibu8987 Genauso hab ich das auch geplant. Gute Strategie

    • @huibu8987
      @huibu8987 2 роки тому +1

      Alternativ kannst du auch nach 10 Jahren damit beginnen einen negativen Sparplan einzurichten bzw. regelmäßig Geld aus dem etf zu nehmen um auch bei der Entnahme das Risiko der kurzfristigen Kursschwankungen zu mindern

    • @TheMichaelJackson160
      @TheMichaelJackson160 2 роки тому

      @@huibu8987 Also von meinem Sparbetrag investiere ich derzeit 55% in Etfs/Aktien, 35% Sparkonto und 10% Krypto. Wollte allerdings umschichten in 75% Etf/Aktien, 20% Sparkonto und 5% Krypto. Wie siehst du das? Sparkonto ist so hoch gewichtet, wegen der zukünftigen Immobilie und Familienplanung. Aber so wie du das geschildert hast, macht es viel mehr Sinn die Variante zu machen nach 10-12 Jahren schon was rauszunehmen.

    • @djellzy
      @djellzy 2 роки тому

      Schauen Sie sich doch bitte ein Mal alle Krisen an und wie lange diese gebraucht haben sich zu erholen :) In den nächsten 15 Jahren dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit eine erneute Krise auftauchen, aber auch diese sollte gar kein Problem sein :)

  • @sdelta5929
    @sdelta5929 2 роки тому +7

    Hey Thomas, der Euro wird digital, was heißt das für Krypto? :)

    • @Adatikz
      @Adatikz 2 роки тому +6

      Gar nichts, weil der Euro trotzdem eine inflationäre Währung bleibt

    • @mason5682
      @mason5682 2 роки тому +1

      @@Adatikz ...und eine zentrale Instanz mit der EZB dahintersteht!

  • @anonymous_xyz94
    @anonymous_xyz94 2 роки тому +1

    Entschuldigt die dumme Frage:
    Aber welchen MSCI WORLD sollte man letztlich kaufen? Bin da noch neu und wenn ich es suche finde ich ein paar davon. Sorry :/ LG

    • @matr2134
      @matr2134 2 роки тому +3

      wenn msci world dann xtrackers oder ishares
      würde aber den a1jx52 ftse all world nehmen

  • @f.r.7693
    @f.r.7693 2 роки тому +1

    Aber fallen die small caps beim IMI denn wirklich so ins Gewicht, dass es einen Unterschied zum normalen EM ETF macht? Denn dadurch kommen ja nur noch die letzten 15% der Marktkapitalisierung hinzu.
    85% hat man ja schon im normalen EM ETF

    • @leotestoy486
      @leotestoy486 2 роки тому +1

      du hast dann halt den smallcap factor mit drin. bringt seit 50 jahren immer rendite. warum darauf verzichten?

    • @Krabspinne
      @Krabspinne 2 роки тому +1

      @@leotestoy486 Den hat man nicht als Faktor enthalten da man die Small Caps nicht Übergewichtet sondern nur nach Marktkapitalisierung hält. Und selbst wenn, wir wissen Faktoren sind nicht dauerhaft. Heißt wenn man mal die letzten Jahre schaut sind SC schlechter gelaufen als die großen. Im letzten Jahr hingegen betrachtet besser. SC mit hinzuzunehmen ist gut aber bringt bei der Beimischung eher nur marginal bessere Rendite wenn überhaupt.

    • @papasokratis
      @papasokratis 2 роки тому +4

      @@Krabspinne naja, den normalen EM zu nehmen entspricht ja einer Untergewichtung von sc, also einer negativen Rendite im Vergleich zum marktneutralen Portfolio unter der Annahme, dass der sc Faktor existiert

    • @Krabspinne
      @Krabspinne 2 роки тому

      @@papasokratis Stimmt, aber wie gesagt wird es am Ende nicht Rendite Entscheidend sein und dich selbst über Jahrzehnte bei der geringen Beimischung deutlich reicher machen. Und wenn man genau sein will, braucht man dann auch noch die SC der Industriestaaten. Das sind dann quasi 3 ETFs und man wird nicht groß besser dastehen als mit einem All World. Aber wer es ganz genau machen will kann das natürlich tun :D Beck empfiehlt eher All World und SC zu mischen aus Gründen der Einfachheit sicherlich.

    • @dopefriend89
      @dopefriend89 2 роки тому

      Wer Faktor möchte nimmt lieber Momentum statt Small Caps.

  • @cry-wr4wt
    @cry-wr4wt 2 роки тому +3

    Promt mal vergewissern ob man selber den richtigen hat 😅

  • @Asispanier
    @Asispanier 2 роки тому

    Ich habe im März 2020 in ausschüttende msci world und MSCI EM ETFs investiert. Durch das große Wachstum ist mein Depot stark gewachsen, so dass ich den Sparerpauschbetrag übersteige. Die Dividende reinvestiere ich sowieso. Daher frage ich mich ob ich in thesaurierende ETFs umschichten soll?

    • @Kronoss1234
      @Kronoss1234 2 роки тому

      Musst halt nichtmehr selbst reinvestieren.. ist schon sehr angenehm ;)

    • @laurarosa4409
      @laurarosa4409 2 роки тому

      Ja jetzt den thesauruerer nehmen. So profitierst du vom mehr Steuerstrundungseffekt

    • @lucaluca5299
      @lucaluca5299 2 роки тому +1

      Eigentlich finde ich das fast egal, weil am Ende verkauft man dann ja eh alles und zahlt dann ja auch Steuern oder habe ich einen denkfehler?

    • @ApAX89
      @ApAX89 2 роки тому

      @@lucaluca5299 du verkaufst nur so viel wie du brauchst

    • @LarsIsReal
      @LarsIsReal 2 роки тому

      @@laurarosa4409 kannst du das etwas näher erklären? :-) Beim tesaurirenden ETF fällt doch auch Vorabpauschale an welche mit dem Freibetrag 801€ verrechnet wird?

  • @BountyDynamit
    @BountyDynamit 2 роки тому +4

    Ich habe die EM nur noch durch meinen FTSE All World drin und investiere zusätzlich in einen Etf für Indien und China. Ich habe mich dafür entschieden, da mir die Frage aufgekommen ist, was mit der Performance eines EM ETFs passiert wenn China in den World aufsteigt. Ich bin der Meinung China ist der Antreiber des EM und sehe bei einem Aufstieg von China in den World einen herben Kursverlust und eine lange seitwärts Bewegung. Nur meine Meinung ✌🏽

    • @user-xg3nf6hh1c
      @user-xg3nf6hh1c 2 роки тому +1

      Nach dieser Logik müsste dann der Msci World ordentlich an Wert gewinnen... ein Nullsummenspiel was du hier betreibst

    • @BountyDynamit
      @BountyDynamit 2 роки тому

      @@user-xg3nf6hh1c deine Aussage verstehe ich nicht… ich spekuliere doch darauf das China in den World kommt und da ich keine EM ETFs bespare profitiere ich 100% von diesem Szenario. Einmal durch den China Etf und einmal durch den Wertzuwachs des World ETFs

    • @user-xg3nf6hh1c
      @user-xg3nf6hh1c 2 роки тому

      @@BountyDynamit Naja so funktioniert eben Übergewichtung. Du hast damit aber auch ein höheres Risiko. Wie kommst du jedoch zu der Schlussfolgerung, dass der China Etf die restliche Welt outperformed? Außerdem bedeutet ein Anstieg der Wirtschaftsleistung nicht direkt ein Anstieg der Bewertungen

    • @justmetaphobic
      @justmetaphobic 2 роки тому

      @@BountyDynamit welchen Indien-Etf besparst du wenn ich fragen darf? Die meisten sind doch recht teuer. Je nachdem welchen China Etf du hast, könnte auch der MSCI AC Far East interessant sein, der ist etwas breiter auf die Region, aber hat auch noch ca 50% China.

    • @justmetaphobic
      @justmetaphobic 2 роки тому +1

      Aber davon abgesehen denke ich, dass China wegen der ganzen Regulierungen bzgl ausländischer Investoren an chin. Börsen nicht so schnell aufsteigen wird, was zB der Grund ist, warum Russland oder Südkorea nicht im World sondern im EM gelistet sind.

  • @LauraAskaniDE
    @LauraAskaniDE 2 роки тому +1

    All diese Begriffe sind aber auch echt irritierend. Gerade als Börsenneuling ist es etwas herausfordernd da durchzublicken 😅

    • @david_w_9
      @david_w_9 6 місяців тому

      Niemand will finanztips von einer Frau 😂

  • @GiovanniS21
    @GiovanniS21 2 роки тому +10

    Mehr finanzmemes pls... Da bekomm ich einfach nicht genug... XD

  • @finanziellebildung2345
    @finanziellebildung2345 2 роки тому +2

    Ist es eigentlich möglich/ lohnenswert, sich einen Fond den man als sehr solide erachtet, einfach in Einzelaktien nach zu kaufen. ( Dadurch würde man sich ja einige Kosten sparen 🤔)Beispiel Fond: Tesla 8%, bmw 5%, Audi 3%-> 800€ in Tesla,500€ in bmw, 300€ in Audi usw. Dadurch könnte man die Kosten sparen und der Gewinn wäre ja im Grunde der Selbe. Wenn der Fond einige Einzelaktien austauscht hätte man auch die Möglichkeit dies auch zu tun. Sorry für die dumme Frage...😅

    • @tamron6014
      @tamron6014 2 роки тому

      In den meisten Videos wird ja auch darauf hingewiesen, dass gute Fonds sehr diversifiziert sind. Wie auch in diesem Video bei dem MSCI World EM IMI. Da sind es 2900 Positionen. Wenn ein Fond nur 50 Positionen hat ist es ziemlich riskant. Nehmen wir dein Beispiel an und es gibt einen Abschwung am Automarkt stürzt dein Investment ziemlich ab. Das kannst du mit einem großen Fond besser kompensieren. Außerdem ist es ziemlich teuer so viele Aktion zu kaufen, da du ja immer dafür die Gebühr bezahlen musst. Bei Scalable Capital kannst du noch so einen Premium Status kaufen, dann kommt es dich günstiger, aber dafür musst du viel mehr investieren - hatte mal 250€ pro Aktion gelesen als ich das mit TR verglichen hatte, aber Nagel mich bitte nicht darauf fest :)

    • @modplayerMC
      @modplayerMC 2 роки тому +1

      Grundsätzlich kann man das machen, wenn man niedrige Order gebühren hat (bei einem Sparplan ja meist gar keine), man muss halt immer ausrechnen wie viel man jetzt genau kaufen muss um den Fond abzubilden (was ja auch automatisierbar wäre), man sollte sich zusätzlich einen Broker suchen bei dem Teilaktien handelbar sind. Da man sich ums Rebalancing selber kümmert, kann es auch steuerlich kompliziert werden. Also ich denke das sich dieser Aufwand nicht lohnt, wenn man sowieso nur eine niedrige Gebühr für den Fond zahlt, in der Zeit kann man lieber Netflix schauen.

    • @justmetaphobic
      @justmetaphobic 2 роки тому

      Nehmen wir mal die Top3 im MSCI World: Apple, Microsoft, Amazon , sind aktuell alle auf oder in der Nähe ihrer Höchststände, aber schau dir den Weg da hin an, wenn du zB im Januar gekauft hättest im Vergleich zum MSCI world, der eig nur den Weg nach oben kannte. Im Endeffekt kommt es drauf an, wv dein Broker an Gebühren verlangt und wie gut du damit klar kommst, wenn dein Portfolio dann auch mal 40% oder so kippen kann. Der Hauptunterschied dabei ist, dass der Fond Aktienpositionen nur Aufstockt oder Abverkauft, aber schon vorher vom Gewinn der anderen 1500+ profitiert, während du sie dann erst neu kaufen musst.

    • @ulladoctrina7152
      @ulladoctrina7152 2 роки тому

      Die eigentliche Frage, die du hier leider nicht beantwortet hast, wäre doch, was das für ein Fonds ist, den du nachkaufen willst.
      Wenn es ein passiver ETF ist, der nur ansatzweise marktbreit investiert ist, ist das mit einem normalem Anlagebetrag für das Gesamtportfolio nicht machbar bzw. zu teuer, zumal du nicht nur einmalig investieren, sondern eben auch die Anpassungen (Käufe und Verkäufe) des ETFs nachbilden müsstest. Je nachdem, wie hoch die Mindestanlagesumme deines Brokers wäre, müsstest du dafür schon einen Millionenbetrag anlegen, wenn das überhaupt reicht.
      Wenn du einen kleineren Themen-ETF (nicht mehr als 100 Werte) nachbilden möchtest, kannst du dir ja anhand deiner Konditionen deines Brokers sowie deines Anlagebetrags einmal durchrechnen, ob das für dich Sinn macht. Vergiss aber nicht, dass du auch hier nicht nur einmal anlegst, sondern den Fonds ja ständig kopieren willst, also öfter handeln müsstest. Da ich nicht davon ausgehe, dass du einen größeren Betrag (wahrscheinlich mindestens 5-stellig) in einen Themen-ETF stecken willst, dürfte je nach deinen Broker-Konditionen auch das nichts für dich sein.
      Wenn du gedenkst, hingegen einen aktiven Fonds nachahmen zu wollen, kann ich direkt sagen, dass das nicht funktionieren wird. Denn bei diesen wird, wie es ja schon der Name sagt, aktiv gehandelt, sodass du nie genau die Benchmark des aktiven Fonds bekommen kannst, selbst wenn du genug Geld hättest. Die Aufstellungen der Einzelpositionen werden hier nämlich erst viel später (je nach Fonds teils auch ein Jahr später) veröffentlicht, um eben genau solche Trittbrettfahrer wie dich zu vermeiden. Einen aktiven Fonds nachzubilden, kannst du daher vergessen.
      Was du aber allgemein tun kannst und auch solltest, wenn du dich mit Einzelaktien beschäftigen möchtest, ist es, dir schon hin und wieder einmal bei informationsfreundlicheren und gut laufenden aktiven Fonds Inspirationen zu holen, welche Aktien denn aktuell kaufenswert sind. Teile kannst du für dein persönliches Portfolio schon übernehmen, komplett abzuschauen, funktioniert jedoch nicht.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 2 роки тому

      Man bekommt dann allerdings auch nicht die Teilfreistellung von 30 %.

  • @felixw.8282
    @felixw.8282 2 роки тому +1

    gibts auch ETF`s mit nur sehr wenig, also 5 Unternehmen oder so?

    • @officer_baitlyn
      @officer_baitlyn 2 роки тому +2

      warum willst du jemand anders dafür bezahlen 5 Unternehmen für dich zu kaufen?

    • @felixw.8282
      @felixw.8282 2 роки тому +1

      @@officer_baitlyn wenn ich 5x Einzelwerte kaufen würde, müsste ich 5x Gebühren zahlen, oder seh ich das falsch? ETF auf Sparplan ist da oft schon günstiger. Oder gibts Broker wo das günstiger geht als bei meinem?

    • @lenny6225
      @lenny6225 2 роки тому

      @@felixw.8282 du kannst die 5 Aktien auch auf Sparplan für 0€ Gebühren kaufen. Der ETF nimmt jedes Jahr 0,01 - 0,5 % TER von deinem Gewinn also wäre es schlauer diese selber zu besparen

    • @lenny6225
      @lenny6225 2 роки тому

      @@felixw.8282 bei Trade Republic kannst du die über einen Sparplan für 0€ besparen oder einmal Käufe für 1€

    • @felixw.8282
      @felixw.8282 2 роки тому

      @@lenny6225 ah okay danke. Ich bin bei der DiBa. Ich glaub da geht das nicht.

  • @dannyocean6041
    @dannyocean6041 2 роки тому +4

    Ab einer Anzahl von ca. 30 Einzeltiteln hat man den Diversifikationseffekt häufig schon ausgeschöpft. Wenn man dann noch zusätzliche Titel beimischt sinkt das systemathische Risiko nicht mehr.
    Das heißt die Aussage: Ein Fonds mit 30-40 Titeln ist riskanter als ein MSCI World mit 1600 Titeln. Ist an so erstmal nicht richtig, das hängt vielmehr davon ab um was für Titel es sich handelt und ob auch wirklich eine Diversifikation vorliegt, Verteilung auf verschiedene Branchen und Regionen etc.

    • @dannyocean6041
      @dannyocean6041 2 роки тому

      Also der Fonds mit weniger Titeln schwankt auch nicht zwangsläufig mehr

    • @ulladoctrina7152
      @ulladoctrina7152 2 роки тому

      @@dannyocean6041 Richtig. Versuch das aber mal den meisten Zuschauern oder Thomas (oder seinem Team) zu erklären... Da kann ich nur sagen: Viel Erfolg mit den Anfeindungen, die du da bekommst, womit ich natürlich nicht Thomas, sondern Teile seiner Zuschauer (Fabian, CEO) meine.

    • @justmetaphobic
      @justmetaphobic 2 роки тому

      Absolut richtig, allerdings wird das in ETF-Form ws nicht existieren, ich wüsste jetzt zumindest keinen nicht aktiven Fond, der all das vereint.

    • @ulladoctrina7152
      @ulladoctrina7152 2 роки тому

      @@justmetaphobic Schon klar, aber wer sagt denn, dass ETFs besser wären als aktive Fonds oder eine eigene Auswahl an Einzelaktien? Gerade dann, wenn man es selber macht, spart man sich ja sogar die TER und kann auch die Steuern optimieren, da man so die einzelnen Positionen, die signifikant im Verlust stehen, verkaufen und wieder zurückkaufen kann, um so Verluste zu realisieren, die man später gegen Gewinnen verrechnen kann.

    • @HerrBert1000
      @HerrBert1000 2 роки тому

      Wie kommt man darauf, dass die Diversifikation bei 30-40 Titeln ausgereizt ist????
      Das kann nur passieren, wenn man die mathematische Modellierung dahinter nicht verstanden hat.

  • @thegentleone8801
    @thegentleone8801 2 роки тому +1

    Das am Anfang stimmt nicht. Die Anzahl der Werte hat nichts mit dem Diversifikationsgrad zu tun.

    • @ulladoctrina7152
      @ulladoctrina7152 2 роки тому

      Korrekt. Wenn man 100 Werte aus der gleichen Branche hat, ist man immer noch weniger diversifiziert als ein anderer, der nur 2 Aktien aus 2 unterschiedlichen Branchen hat.

    • @thegentleone8801
      @thegentleone8801 2 роки тому

      @@ulladoctrina7152 Das muss auch nicht zwingend der Fall sein. Ist aber in der Theorie möglich.
      Es kommt auf die Korrelation der Werte und damit des Risikos im Portfolio an.

    • @ulladoctrina7152
      @ulladoctrina7152 2 роки тому

      @@thegentleone8801 Schon klar. Wenn es nah verwandte Branchen sind wie zum Beispiel die Autoindustrie und die Ölbranche, dann reicht es eben nicht aus, wenn man im 2-Werte-Portfolio VW und BP hat. Wenn die Branchen hingegen nichts miteinander zu tun habe und auch die geographische Lage des operativen Geschäfts eine andere ist, wie z.B. ein amerikanischer Bestatter und ein japanisches Telekommunikationsunternehmen, dann ist selbst ein solches 2-Werte-Depot risikoärmer als ein Öl-ETF mit 100 Werten - keine Ahnung im Übrigen, ob es einen solchen gibt.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 2 роки тому

      @@ulladoctrina7152 Und wie berechnest du das Risiko genau?

    • @ulladoctrina7152
      @ulladoctrina7152 2 роки тому

      @@Fabian9006 Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Glaubst du, ich würde das Risiko bei jedem potentiellen Neukauf mit einem Modell berechnen oder wie? Das wäre vollkommen schwachsinnig, da ich so systematische Fehler hineinbekäme, die ich nicht möchte. Man kann unterschiedliche Risiken (Einzelrisiko, Branchenrisiko, Länderrisiko usw.) nicht mathematisch sinnvoll miteinander vergleichen, ohne dass man systematische Fehler einbaut. Zudem bringen natürlich auch die eigenen Schätzungen der jeweiligen Risiken Fehler hinein, was ein solches mathematisches Modell ad absurdum führen würde. Es reicht aus dem Grund vollkommen aus und ist deutlich sinnvoller, wie ich empirisch festgestellt habe, wenn ich die Verbindungen meines potentiellen neuen Unternehmens zu denen im Depot recherchiere und dann eben je nachdem, wie viele es gibt und wie groß meine Risikotoleranz und wie hoch die von mir prognostizierte Rendite ist, subjektiv entscheide, ob ich das Unternehmen kaufe oder nicht. Die einzelnen Teilrisiken kann ich natürlich teils weiterhin objektiv bewerten. Wenn ich eben zwei unabhängige Branchen habe oder eine, dann ist das Branchenrisiko im zweiten Fall im Regelfall doppelt so groß wie im ersten. Aber das funktioniert halt eben nicht, wenn ich mehrere solcher Kriterien habe, noch derart objektiv, zumal auch die Branche vielleicht ein geringeres Risiko haben könnte, wie zum Beispiel bei Versorgern mit staatlich garantierten Verträgen. Dann kann man eben nicht pauschal sagen, dass ein derartiges Versorgungsunternehmen ein doppelt so hohes Branchenrisiko aufweist wie zwei unternehmen aus zwei unabhängigen Branchen. So leicht ist das eben nicht und manchmal braucht man dafür eben auch etwas Bauchgefühl. Es ist aber dennoch wie gesagt recht leicht möglich, das so eingegangene Risiko sehr stark zu reduzieren. Risiken sind, wie ich dir, glaube ich, schon einmal gesagt habe, nicht im Allgemeinen objektiv feststellbar, sondern unterliegen stets subjektiven Einflüssen. Jeder sieht andere Risiken in Anlageobjekten und für manche sind Risiken, die die einen sehen, sogar Chancen. Daher kann ich dir keine Risikoberechnung der oben genannten Beispiele bieten, da aller Voraussicht nach du die Risiken anders einschätzen würdest als ich, sodass selbst mit gleicher Rechnung ein anderes Ergebnis herauskäme. Ich hoffe, deine Frage in etwa beantwortet zu haben.

  • @AKTIENFITNESS
    @AKTIENFITNESS 2 роки тому +2

    Gutes Video! Ich habe auch ein Video dazu gemacht, wo man sieht, dass der IMI eine bessere Tracking difference hat. Beste Grüße

  • @xeqable
    @xeqable 2 роки тому

    Ein ETF dessen größte Positionen andere ETF sind? Interessant :D warum Irland so hoch ist bleibt unbeantwortet

    • @sevisp9413
      @sevisp9413 2 роки тому +1

      Ich denke die beiden ETF werden einfach alls Irland angezeigt obwohl es eigentlich ja china und saudi ist… Halt einfach weil die veiden etf‘s aus irland sind

  • @1nCr3d1bL3Mr
    @1nCr3d1bL3Mr 2 роки тому +4

    early bird

  • @Richard-zu8ev
    @Richard-zu8ev 2 роки тому +2

    Meiner Meinung nach ist die Anzahl der Titel nicht entscheidend sondern die Qualität der Titel 500 shitcoins werden langfristig schlechter laufen wie nur bitcoin (jetzt als beispiel krypto genommen)

    • @ulladoctrina7152
      @ulladoctrina7152 2 роки тому +1

      Vollkommen richtig. Wenn die Aktien etwas taugen, reichen auch nur wenige. Leider wird das von diesem Kanal sowie von weiten Teilen seiner (herangezogenen) Zuschauerschaft nicht verstanden. Stattdessen wird man hier angefeindet, wenn man versucht, den Denkfehler aufzulösen.

  • @googleaccount7806
    @googleaccount7806 2 роки тому

    Ich glaube wenn der ETF im ETF in Irland ansässig ist zählt das als Irland.

    • @manfredmortel
      @manfredmortel 2 роки тому +1

      Ich denke das ist der Cash Posten. Noch nicht wieder angelegte Dividenden zum Beispiel.

  • @pablopipipopo
    @pablopipipopo 2 роки тому

    MSCI - garantiert bescheidene Performance abzüglich Inflation. MSCI xx versus MSCI yy ist doch total egal, beides nicht toll.