Perfekt Temperatur messen und damit Schalten mit dem Shelly 1/PM + Temperature Add-On (Teil 1/2)
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Hi Zusammen,
In dieser Kurzserie widmen wir uns sehr angewandt dem Thema Temperaturmessung mit einem Shelly1/Shelly1 PM und dem dazugehörigen Temperature AddOn.
Dabei hat Fabian einige Fragen aus unserer Community aufbereitet und wir werden diese in diesem Video gemeinsam beleuchten. Besonders hervorzuheben ist, wie günstig diese Kombination ist.
Für unter 30 Euro ist es damit möglich an drei verschiedenen Punkten die Temperatur zu messen und auch ein Relais zu schalten mit bis zu 16A@230 Volt!!!
Auch die Integration in die verschiedenen Smart Home Systeme ist damit gegeben. Mehr dazu dann im Teil 2 dieser Serie. Hier geht es dann um openHAB, ioBroker und natürlich mediola.
► Mehr über app and home
✅ Checkt unseren Ratgeber: ratgeber.appan...
✅ Schaltschrankbau + Planungsservice: ratgeber.appan...
✅ Für mehr Infos und Ideen rund ums Thema Smart Home besucht uns in unserem Shop auf
und folgt uns auf:
✅ Instagram: / appandhome
✅ Facebook: / appandhome
✅ Twitter: / appandhome
✅ Abonniert diesen Kanal: appandhome.de/abo
► Eingesetzte Produkte in diesem Video:
✅ Shop-Kategorie Shelly: appandhome.de/...
✅ Shelly 1 (mit Video!) appandhome.de/...
✅ Shelly 1 PM (mit Video!) appandhome.de/...
✅ Shelly Window Contact 2: appandhome.de/...
✅ Shelly Temperature Addon: appandhome.de/...
✅ Shelly Temperatursensor:
✅ Mediola Cloud Services: appandhome.de/...
► Unterstützung
✔ Wir sind Unterstützer der openHAB Foundation e.V.
#SmartHome #Shelly #Temperaturmessung
Danke für das Video! Das Shelly Zeugs ist echt klasse und oft eine Komfortabler und günstigere Lösung als Homematic. Aber am besten finde ich, dass auch alle Shelly Geräte Openhab kompatible sind.
Gut wäre eine genauerer Beschreibung - auch in der App es funktioniert anscheinend anderes oder nicht - gewohnt bin ich: Mobiltel. mit AP verbinden - WLAN Zugang eingeben in App. - zurückwechseln...
@@effizientestenergie-undumw3858 ?
Hallo zusammen, ein interessantes Video, vielen Dank dafür. Ich habe erst kürzlich die Shellys entdeckt und finde die vielen Möglichkeiten super. Leider habe ich nirgends eine Angabe zum Temperaturbereich des Sensors gefunden. Funktioniert das auch bei - 10 Grad?
Hallo appandhome Team,
ist es möglich mit Shelly Komponenten eine Temperatur-Differenz Regelung aufzubauen?
z. B
wenn Differenz zwischen Temperatur 1 und 2 größer 10 Grad, dann Pumpe ein
wenn Differenz zwischen Temperatur 1 und 2 kleiner 2 Grad, dann Pumpe aus
Hallo,
Über die Temperatur kann der Shelly ein Gerät ein bzw ausschalten.
Man es auch Über die Uhrzeit ein bzw ausschalten.
Welche Schaltung hat eigentlich Vorrang?
Danke
Erst mal Danke,ein gutes Video .
Für mich wäre interessant meine gemessenen Temperaturen als Withget auf mein Smartphone zu bekommen damit ich einen Schnellen Zugriff auf die Anzeige hätte .
Gruß Kalli
Welche anderen Sensoren (außer Temperatur) kann man noch am Add-On anschließen? Enthält der einen AD-Wandler?
Wie wäre es z.B. mit einem Lichtsensor oder Schallpegelsensor?
Falls nicht möglich: Gibt es Alternativen, um z.B. via Schallpegel einen Shelly zu schalten?
Hallo ihr beiden, danke für das super Video!
Ich habe eine Frage und hoffe ihr habt einen guten Tipp für mich!?
Ich betreibe meinen Pool, hier muss die Schwimmbad Umwälzpumpe täglich 8 Stunden laufen.
Zusätzlich habe ich eine Solarthermieanlage auf dem Dach montiert. Diese ist über eine Heizungspumpe und einen Schwimmbad-Wärmetauscher mit meinem Pool-Wasser verbunden.
Wenn nun die Sonne scheint und auf dem Dach ca 40 Grad im Wasser der Solarthermieanlage ist, soll die Heizungspumpe anlaufen und das Wasser durch den Wärmetauscher pumpen, und die Schwimmbadpumpe transportiert das aufgewärmte Wasser anschließend in den Pool.
Die Besonderheit ist nun, dass die Pumpe vom Schwimmbad täglich 8 Stunden laufen muss, unabhängig vom Wetter!, egal ob die Sonne scheint oder nicht.
Wenn aber die Sonne scheint dann muss sowohl die Heizungspumpe als auch die Schwimmbadpumpe laufen, weil sonst der Wärmetauscher keinen Effekt hat und defekt geht)
Wenn das Wetter aber kalt ist, und meine Temperatur auf dem Dach/Solarthermieanlage
nicht die gewünschten 40 Grad hat, so soll die Heizungspumpe ausbleiben, die Schwimmbad Umwälzpumpe täglich 8 Stunden laufen.
Gibt es hierfür eine Möglichkeit zur Steuerung mit meinem "Shelly 1"
diese beiden Pumpen, also 2 verschiedene Geräte miteinander zu kombinieren und automatisieren??
...... oder benötige ich hier einen zweiten Shelly, also für jede Pumpe ein eigenes Shelly?, und kann aber beide Shelly miteinander verknüpfen für bestimmte Aktionen??
Ich freue mich auf eure Antwort.
Lieber Gruß, Thomas.
Hallo,
vielen Dank für das Video. Hat von euch schon jemand Erfahrung gesammelt mit einer Unterputzmontage mit dem Sensor als Raumthermostat. Ich merke einen bemerklichen Einfluss der Innentemperatur von der Unterputzdose wenn das Relais geschalten hat und nicht. Es schwankt so um die 1,5-3°C - was natürlich eine Regelung erschwert. Habt ihr auch Erfahrungen dazu gesammelt?
Danke für die tolle Erklärung des Shellys.
Ich bin neu, was die Shellys betrifft und kenne auch nicht alle Videos von euch…….Noch nicht.
Ich hätte da jetzt eine Frage. Auch wenn die vielleicht schonmal beantwortet wurde.
Speichern die Shelly Temperatur Addons auch die Temperatur, oder sieht man immer nur den aktuellen Stand.
Ich würde nämlich gerne die Temperatur meines Warmwasserspeichers darstellen und auf die Laufzeitkurve der Heizung legen. Dann könnte ich sehen wie die Temperatur über Nacht abnimmt und wann es Sinn macht den seperaten Heizstab zu schalten.
Danke für eine kurze Antwort
Roland
an was kann das liegen? der sensor welcher ja in den shelly shops angeboten AM2301A wird wird nicht vom addon erkannt also der sensor der die Temp und feuchte messen tut, aber ein dht22 wird sofort erkannt, und generiert eine anzeige in der app wie bei euch
Super Video.
Wie kann man das mit MQTT bewerkstelligen? :)
Hallo, erstmal danke für die coolen Videos. Jetzt zu meiner Frage. Kann ich den Temperatursensor auch an einem Shelly 1 nutzen, den ich mit der Apple HomeKit Firmware geflashed habe?
hast du es getestet/hinbekommen?
Leider noch nicht getestet.
Hallo, ich verwende den Plus 2PM und den Plus Addon mit TemperaturFühler.
Leider sind die hier gezeigten Menuepunkte nicht vorhanden um bei einem definierten Wert zu schalten.
Was mache ich falsch?
Danke für das Video, locker rübergebracht, topp.
Leider fehlt etwas in der Erklärung:
Der Zeitplan.
Also nehmt doch mal ein Shelly1 mit Add-on und einem °C-Sensor. Nun gebt Ihr ein paar Schalttemperaturen in die Temperatur-Automation ein. Anschliessend benutzt ihr noch den Zeitplan mit Ein-und Ausschaltzeiten.
Ergenis: Der Zeitplan ist ohne jegliche Bedeutung geworden, er wird nicht beachtet. In ca. 2… 5 min schaltet der Laden wegen z.B. Untertemp. ein, obwohl die Zeit AUS sagt - ist wirklich ein Add-On ohne Bezug zum Hauptgerät.
Da Ihr die Experten seid, hätte ich gern eine Lösung, denn Allterco stellt sich taub und lehnt eine Antwort für Kunden ab, sorry Tickets ohne wirkliche Hilfe gibts schon. Buggs sind noch genügend drin in der SW. Allterco scheint sich zu verzetteln und baut immer mehr Dinge ein, die nur wenige nutzen können und verlieren den Überblick in der SW. Naja, ich habe 83 Shellys im Haus und komme klar, aber die Buggs werden mehr, das beunruhigt mich.
Rainer
Ich kann nicht mal die Einstellungen für Schaltlimiten finden... add on mit 1 plus... möchte infos wenn temperaturen über respektive unterschritten werden... Danke für einen Tip! RD
Funktioniert bei mir nicht. Der Shelly 1 wird nicht erkannt, ich weiss nicht warum. Ich habe Shelly 1 plus, der hat aber keine Steckmöglichkeit für das Add On. Kann der nicht verwendet werden.
Die Shelly`s 1 plus lassen sich einfach installieren.
Hallo,
für ein Aussengehege würde ich gern die Keramikheizung über einen Shelley steuern. Allerdiings soll nachts ein anderes Temperaturniveau herrschen.
Kann ich als nachts eine Temperatur von 12-14 ° C einstellen und tagsüber von 28 -30 °C einstellen?
Gutes Thema mit Kamin und Dunstabzug. Ihr bietet doch auch den Shelly Fensterkontakt an, würde das dann nicht gehen, 2x Shelly + Kontakt, ohne zusätzliche Plattformen? Ich würde 50 Euro schätzen.
Danke für das Video
Ich steuere eine Pumpe am Pufferspeicher über Temperatursensoren mit dem Shelly.
Temperatursensor 1 schaltet die Pumpe bei einer Temperatur über 75 C° ein. Der zweite Sensor(in meinem Fall Sensor 0) sitzt tiefer und schaltet die Pumpe Übertemperatur von 55 C° ab. So weit, so gut. Steigt aber nun die Temperatur am Sensor 1 wieder über 75 C° schaltet die Pumpe wieder ein, auch wenn die Temperatur am zweiten Sensor noch über 55 C° ist. Ich möchte aber die höhere Priorität auf das ausschalten legen. Gibt es dafür eine Möglichkeit?
Hallo Steffen, ich würde einfach zwei Bedingungen beim Einschalten setzen:
Einschalten wenn Sensor 1 > 75 C° und Sensor 0 < 55°.
Ausschalten wenn Sensor 0 > 55°
Falls ich deinen Fall richtig verstanden haben.
Hallo! Ich hab gerade schlly 2PM mit addon in Betrieb genommen. Ich finde das Menü für die Temperatur Automation nicht. Nur diese ADD ON AKTIONEN im Sensormenü. Sind die das? Kann mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen. Ich möchte auch mit 2 Sensoren und den 2 Shelly Kontakten die WW Speicherpumpe ansteuern und brauche EIN und AUS Schaltpunke bei Temperaturen. Vielen Dank.@@cd372
Die Abschaltung greift unter Umständen zu spät, Kaminfeuer gerade erst angezündet , besser , Unterdruckwächter
Messbereich _ Genauigkeit ?
Ist eure Seite umgezogen? Die Links führen zu einer Seite zum Domainverkauf 😮
Hallo "app and home"
Schon bedenklich, wenn Ihr Produkte empfehlt, die dann über eure links nicht aufgerufen werden können !!!!
Egal, ob der Ratgeber oder die im Video besprochenen Produkte.
Somit kann ich für das Video, obwohl der Inhalt sehr interessant ist, nur einen Daumen nach unten geben. Sorry