15 Jahre lang keine Steuern in Deutschland zahlen? Einzelunternehmen im Ausland gründen!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 січ 2023
  • Hier geht es zu unserem Programm: steuergestaltung.juhn.com
    Wenn man zumindest eine Zeitlang keine Steuern in Deutschland zahlen möchte, dann gibt es dafür eine raffinierte Lösung. Man zieht ins Ausland, gründet dort ein Einzelunternehmen und betreibt es für ein paar Jahre. Dann zieht man wieder zurück nach Deutschland und nimmt das Einzelunternehmen mit. Das Finanzamt bewertet es dann relativ hoch, sodass die Abschreibung darauf hoch ausfällt und man dann 15 Jahre lang keine Steuern in Deutschland zahlen braucht.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Ihr Direktkontakt für neue Mandanten:
    Telefon: +49 221 999 832-01
    E-Mail: Mail@Juhn.com
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Für Bewerber/innen:
    Telefon: +49 221 999 832-06
    E-Mail: Karriere@Juhn.com
    Internet: www.Juhn.com/Karriere
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Folge uns auf Social Media:
    ► Facebook: / juhnsteuerberater
    ► Instagram: / juhnsteuerberater
    ► LinkedIn: / juhn-steuerberater
    ► Xing: www.xing.com/companies/juhnpa...
    ► Twitter: / juhntax
    ► Podcast: www.juhn.com/podcast/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Steuerberater Prof. Dr. jur. Christoph Juhn LL.M.
    Christoph Juhn ist Professor für Steuerrecht und Steuerberater. Sein Beratungs- und Forschungsschwerpunkt liegt im Unternehmensteuerrecht. Prof. Dr. Juhn studierte Steuerrecht (Bachelor) und Unternehmensteuerrecht (Master) und legte bereits im Alter von 25 Jahren das Steuerberaterexamen ab. Seit 2013 ist er Lehrbeauftragter für Steuerrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, wo er im Jahr 2020 zum Professor berufen wurde. Zusätzlich ist Christoph Juhn seit 2014 ständiger Fachreferent des Steuerberaterverbands Köln (Fortbildung für Steuerberater) und bildet seit 2018 an der Bundesfinanzakademie junge Finanzbeamte fort.
    Die Kanzlei JUHN Partner hat sich auf die Gestaltungsberatung für Unternehmen spezialisiert und berät hierbei insbesondere bei Umstrukturierungen, Unternehmensverkäufen und internationalen Steuerfragen. Christoph Juhn und sein Team mit Standorten in Bonn und Köln erstellen für Unternehmen in der Rechtsform der GmbH und GmbH & Co. KG zudem die laufende Finanz-/Lohnbuchhaltung sowie Jahresabschlüsse und Steuererklärungen. Damit erhalten Mandanten „alles aus einer Hand“.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    JUHN Partner GmbH
    Steuerberatungsgesellschaft
    Im Zollhafen 24
    50678 Köln
    ► Telefon: +49 221 999 832-01
    ► E-Mail: Mail@Juhn.com
    ► Internet: www.Juhn.com

КОМЕНТАРІ • 75

  • @juhnsteuerberater
    @juhnsteuerberater  Рік тому +1

    Jetzt am Programm "Steuergestaltung 12.0" mit Prof. Dr. Christoph Juhn teilnehmen: www.juhn.com/steuern/gestaltung

    • @MrTax-ut3vz
      @MrTax-ut3vz Рік тому

      Funktioniert das auch bei Freiberuflern mit 18er Einkünften?

  • @JuliusV-pf8gp
    @JuliusV-pf8gp Рік тому +269

    Meine weg vom einfachen Arbeiter zum erfolgreichen tc-Unternehmer
    Von Null Wissen zum Immobilien-Unternehmer hätte ich ohne Town & Country nicht hinbekommen

  • @kyrbies
    @kyrbies Рік тому +11

    Gutes Konzept, aber 2 Punkte sind zu beachten:
    Wenn der „Berater“ von jetzt auf gleich im Ausland (mit deutschen Kunden) von 0 auf 100k startet, klingt es stark so, als wäre bereits ein Kundenstamm aufgebaut worden - Stichwort „Verlagerung“
    Bei der Bewertung dürften die letzten 3 Jahre herangezogen werden. Startet man also mit einem schlechten Jahr, und zieht dann nach einem guten Jahr um/zurück, kann sich der Wert auch schnell halbieren…

  • @Bitfinaco
    @Bitfinaco 24 дні тому +1

    Ich bin Immobilien Berater ( kein Immobilienmakler) in der Türkei und komme bald zurück nach Deutschland 🇩🇪. Würde das auch in meinem Fall gegebenenfalls zutreffen!?

  • @XanderLebtEwig
    @XanderLebtEwig Рік тому

    ...Vielen Dank für diesen Gedanken-Anstoss...

  • @dannylinden5657
    @dannylinden5657 10 місяців тому +1

    Kann jemand erklären warum dies nur mit Einzelunternehmen und nicht mit ausländischen Kapitalgesellschaften funktioniert wenn die durch eine Betriebstätte in Deutschland steuerpflichtig werden würden?
    Und ginge das statt mit Einzelunternehmen auch mit Personengesellschaften wie US LLC?

  • @fjodorf7341
    @fjodorf7341 Рік тому +3

    Sehr interessant. Ließe sich das so auch durchführen, wenn man bereits ein Unternehmen in Deutschland führt, im Ausland aber ein anderes Unternehmen (mit komplett anderem Zweck) gründet und es dann später auch nach Deutschland holt?

  • @emredemir7941
    @emredemir7941 Рік тому +2

    Wenn der Gewinn weniger als die Abschreibung wäre, geht man hierbei auch von einem Verlust aus ? Und kann diese dann theoretisch auch verrechnen mit anderen Einkünften ?

  • @marek-maria-lipski
    @marek-maria-lipski 6 місяців тому

    Wow.......Unglaublich.....Grade gesehen. Respekt.

  • @themcolors6677
    @themcolors6677 10 місяців тому

    Spannend, gibt es sowas auch wenn ich zb mit meinem Einzelunternehmen nach Slowenien ziehe? Bewerten andere Länder ähnlich wie das deutsche Finanzamt?

  • @oliver4828
    @oliver4828 Рік тому +1

    Danke für das interessante Video.
    Lässt sich das denn auch durchführen, wenn man einen gewerblichen Betrieb mit Betriebsstätte in D (z.B. Windkraftanlage) hat und als Einzelunternehmer in der IT arbeitet?
    Oder macht einem da die nicht auflösbare Betriebsstätte der Windkraftanlage (und damit der noch vorhandene Deutschland-Bezug wenn man im Ausland ist) einen Strich durch die Rechnung?
    Beispiel: Ertrag WKA 300 k€ Euro (nach Abschreibung 200 k€), IT ca. 150 k€ pro Jahr.

  • @bca5872
    @bca5872 Рік тому +4

    Warum gilt nicht das Aktivierungsverbot für selbstgeschaffene immaterielle Wirtschaftsgüter? Und rächt sich das nicht bei einer künftigen Betriebsaufgabe in Deutschland? Der Firmenwert wird ja dann wieder mit dem gemeinen Wert angesetzt, oder etwa nicht?

  • @guilhermechenetdalri9449
    @guilhermechenetdalri9449 28 днів тому

    und was wenn ich ein Unternehmen im Ausland habe aber in Deutschland nach seiner Gründung eine Arbeitstelle genommen habe?

  • @zois2
    @zois2 5 місяців тому

    Muss man bei der Gründung im Ausland etwas beachten?

  • @MrErfahrungsberichte
    @MrErfahrungsberichte 3 місяці тому +1

    Was passiert wenn ich ins Ausland gehe und 500.000€ Gewinn erziele in den 1 Jahr im Ausland? Bedeutet das denn das meine Firma 4,8 Millionen Wert ist und kann ich denn über 15 Jahre 320k pro Jahr abschreiben? L.G.

  • @user-ki5ux4co8k
    @user-ki5ux4co8k Рік тому

    Kann das auch eine GmbH sein?
    Würde sowas möglich sein: GmbH Schweiz: übernimmt Immobilien aus Deutschland aus dem Privatbesitz für 1-2 Jahre und wird danach nach Deutschland umgesiedelt?

  • @alexanders.4902
    @alexanders.4902 Рік тому +2

    Vielen Dank für das interessante Video. Finde ich spanned v.a. wenn man ein Businessmodell entwickelt hat und dieses nun im Ausland als Einzelunternehmen (EU) betreiben kann mit hohen Gewinnen >200k. Was spricht denn gegen eine Neugründung des EU im Ausland. Das EU in D kann man ja langsam schließen (Umsatz nimmt im Jahr um 50% ab) oder gibt's dann ein Problem mit dem FA bei der Wiedereinreise nach D?

  • @lambolin600
    @lambolin600 Рік тому

    Geht das auch in Österreich?

  • @Adehle_Music_Hip-Hop-Beats
    @Adehle_Music_Hip-Hop-Beats Рік тому +1

    Das ist eine geile Idee. Bei mir steht eh irgendwann die Auswanderung an. Das halte ich mir mal im Hinterstübchen.

  • @Christian_L.
    @Christian_L. Рік тому

    Funktioniert das auch wenn er im Ausland nur Verlust macht?

  • @Kabelaffee
    @Kabelaffee Рік тому

    Geht das zufällig mit Italien?

  • @wissenwissen5023
    @wissenwissen5023 Рік тому

    Können Sie ein Video für Freiberufler z.B in der Altenpflege oder Krankenpflege machen. Die Steuer Belastung ist ja auch sehr hoch denke ich.

  • @claudiakolpe3196
    @claudiakolpe3196 7 місяців тому

    geht das auch wenn man ne GmbH in Deutschland hat mit Sitz und Mitarbeitern man aber sich kein Geschäftsfühergehalt zahlt sondern als freiberuflicher Berater für die GmbH tätig ist.

  • @interactio-gi1kx
    @interactio-gi1kx Рік тому +8

    Was sagt das Ausland dazu? Muss nun nicht der gesamte Firmenwert von 1 Mio besteuert werden? Dort ist ja der Wert geschaffen worden.

    • @florianalexander9183
      @florianalexander9183 Рік тому +3

      Gibt Länder ohne Wegzugsbesteuerung. In Deutschland gibts die. Deshalb darf im Beispiel der Berater erst im Ausland mit seinem Unternehmen anfangen.

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  Рік тому +3

      instagram.com/reel/CnzTwdBA5iS/?

  • @timoammann9553
    @timoammann9553 Рік тому +3

    Wo kann man denn nachlesen, dass der fiktive Firmenwert wie ein gekaufter aktiviert und abgeschrieben werden darf (muss?), da ja normalerweise der selbst geschaffene Firmenwert nicht aktiviert werden darf.?
    Ansonsten wirklich tolle Gestaltung, wenn es im ausl. Staat kein Art Wegzugsbesteuerung gibt👍🏻

    • @Birbo99
      @Birbo99 Рік тому +4

      Steht in R 5.5 Absatz 3 Satz 3 EStR :)

    • @lehrgangswerk
      @lehrgangswerk 2 місяці тому

      Man kann das auch nach §24 UmwStG machen. Einbringung Einzelunternehmen gegen Gewährung von KG Anteilen. Man hat dann einen Firmenwert den man abschreiben kann. Das Steuerecht laesst auch 5 Jahre Abschreibung zu.

  • @torstenbuchwald8468
    @torstenbuchwald8468 Рік тому +7

    Der Herr Professor lässt leider viele kleine Bedingungen kommentarlos weg...
    zB. darf die Frau kein Einkommen haben, sonst zählt das natürlich dazu. Und dann sind die 20000€ Freibetrag von einer anderen Basis abzuziehen.
    Auch wenn dies hier nur ein Schmankerl sein soll, zum Anfüttern, so sollte es doch so genau wie möglich gemacht werden. Es werden immer noch genug Leute zu ihm kommen, um die Details zu erfahren und er kann damit Geld zu verdienen. Man setzt seinen, vielleicht guten, Ruf leichtsinnig der Oberflächlichkeit aus. Zumindest meine Meinung.

    • @oestian
      @oestian 9 місяців тому +1

      Hat er nicht erwähnt, weil es für jeden logisch ist. Wer >100k verdient aber solche Details nicht kennt, dem ist nicht mehr zu helfen.

  • @ritastahr4438
    @ritastahr4438 Рік тому +1

    Wie sagte einst....ich denke lieber 1Std. über Geld nach wie 1Std. selbst für andere arbeiten gehen zu müssen.👉 Lebens- arbeits-zeiten👈 1Std.= 10€/ 160 Std.= 1.600brutto
    Umsatzsteuer/ Mehr-wert-steuer🙄🤔

    • @whiteclouds2458
      @whiteclouds2458 Рік тому

      Arbeitnehmer Sklaven
      Arbeitgeber Bonze 😆😆😆

  • @punktkommastrich007
    @punktkommastrich007 5 місяців тому

    Das gilt nicht mehr und ist nicht aktuell, oder?

  • @fitnetejashari2599
    @fitnetejashari2599 Рік тому +2

    So einfach beschreiben Sie das ob es wirklich wahr ist 😅

  • @JozefSarkozi43
    @JozefSarkozi43 4 місяці тому

    Und bis welche Jahres Datum gilt diese Gesetze 😅

  • @punktkommastrich007
    @punktkommastrich007 2 місяці тому

    Gilt das immer noch?

  • @HeinerStorchennest1
    @HeinerStorchennest1 Рік тому +1

    Wenn man im Wohnmobil durch Europa reist und nie länger als 6 Monate in D ist, bezahlt man dann in D Einkommensteuer? Wenn man auch in den anderen Ländern weniger als 6 Monate, wird man dann auch dort nicht steuerpflichtig? Was ist, wenn man während der Abwesenheit die eigene Immobilie in D vermietet?

    • @thetatfuel2558
      @thetatfuel2558 Рік тому +1

      Bist du beschränkt steuerpflichtig mit den inländischen einkünften denke ich

    • @thetatfuel2558
      @thetatfuel2558 Рік тому

      1(4) iVm 49(1)Nr 6 estg

  • @Darksilver1989
    @Darksilver1989 Рік тому +1

    Also wenn ich als Gewerbetreibender mich von Deutschland abmelde, im Ausland lebe und das Geschäft fortführe (bei dem ich auch wieder 100k € Gewinn mache) UND dann zurück komme, dann lebe ich 15 Jahre lang steuerfrei? :D

    • @fsmarinerob5667
      @fsmarinerob5667 Рік тому

      Das frage ich mich auch… ich habe ein kleines Nebengewerbe, welches kaum was erwirtschaftet und arbeite als angestellter Berater…

  • @wladimirfaber7638
    @wladimirfaber7638 Рік тому +3

    Sehr interessant. Aber nichts für normale Angestellte :)

    • @svenbrand4758
      @svenbrand4758 Рік тому +5

      Niemand ist gezwungen ein Leben lang angestellter zu bleiben

    • @chrisr25071
      @chrisr25071 Рік тому

      als Angestellter in D. bist du weltweit steuerlich am schlechtesten gestellt, das ist ein Fakt. Denk auch vielleicht übers auswandern nach, dann kannst du deine Steuerlast erheblich senken.

  • @HorstDDeckert
    @HorstDDeckert Рік тому +3

    Ich habe seit einigen Jahren einen Gewerbebetrieb in Deutschland, der nach Abstimmung mit dem Finanzamt und der Stadtverwaltung, keine Körperschaftsteuer, keine Gewerbesteuer und keine Umsatzsteuer zahlt. Es fällt lediglich die Lohnsteuer und die Sozialversicherung für die Angestellten an. "Weniger als Null Steuern kann man nicht bezahlen". Und wenn man sich dann noch einen teuren Berater oder Steuerberater, wie Herrn Professor Juhn sparen kann, was will man mehr? Zu den Kosten: Keine Buchhaltungs- und Bilanzkosten! Wir bezahlen lediglich einen deutschen Steuerberater, der für einen kleinen, überschaubaren Betrag die Löhne, die Lohnsteuer und die Krankenkassenbeiträge ausrechnet. Sonst nichts.

    • @arminkarnatz7363
      @arminkarnatz7363 Рік тому +1

      Hahahahah

    • @FlorianZ06
      @FlorianZ06 Рік тому

      Wie soll das gehen?

    • @stefandropbox1525
      @stefandropbox1525 Рік тому

      Bei großen Unternehmen glaube ich das. Wie groß ist Ihr Unternehmen?

    • @HorstDDeckert
      @HorstDDeckert Рік тому

      @@FlorianZ06 Ich kann es Ihnen gerne erklären.

    • @HorstDDeckert
      @HorstDDeckert Рік тому

      @@stefandropbox1525 Das hängt nicht von der Größe des Unternehmens ab.

  • @pfeffi144
    @pfeffi144 Рік тому +9

    Leider legal

    • @CassidianPower
      @CassidianPower Рік тому +1

      Naja, wenn man Monopoly spielt, regt sich keiner über die Regeln auf. Oder ? Aber bei Steuern heulen alle rum, dass es zu kompliziert ist.

  • @martinmartin8926
    @martinmartin8926 Рік тому

    One man Shaw :)

  • @aliercan2825
    @aliercan2825 Рік тому +1

    Kaker

  • @pami5428
    @pami5428 Рік тому

    Ist doch Quatsch. Keine MA? Echt? Was ist das für ein Berater oder Coach? Dann lieber andeee gestaltungsformen…

    • @alexanders.4902
      @alexanders.4902 Рік тому

      Es gibt genügend Selbstständige die keine MA wollen warum auch. Ist nur Aufwand. Ingenieure und Berater haben hohe Tagessätze. Man kann sich auch zunächst nebenbei ein Business aufbauen mit niedrigen 5 stelligen Umsatz.

  • @Ponti2009
    @Ponti2009 Рік тому +5

    Steuerberater = Handlanger von Finanzämter.

    • @Com4nd3r.
      @Com4nd3r. Рік тому

      Steuersystem in Deutschland ist das aller letzte. Abzocke ohne Ende. Bin ganz deiner Meinung. Steuerberater der Feind im Boot. Die wissen genau bescheid von den kriminellen Machenschaften der Regierung wie auch Rechtsanwälte aber spielen mit.

    • @xgdgdjdhdhdhd3493
      @xgdgdjdhdhdhd3493 Рік тому +6

      Weil ihr nichts davon versteht, bedeutet das noch lange nicht, dass der Steuerberater ein Handlanger vom Finanzamt sei. Du kannst gerne Deutschland verlassen, wenn dir all die Annehmlichkeiten, die du hier genießt nicht gefallen.

    • @Com4nd3r.
      @Com4nd3r. Рік тому

      @@xgdgdjdhdhdhd3493 Gehörst wohl auch zu den Schmarozern die unproduktiv sich (evtl. auch über Umwege) an Staatskassen bedienen und die eigenen Landsleute aussaugen.