Lok-Badewanne /-Reinigung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 лют 2019
  • Meine alten BTTB Lok's fahren nicht mehr und müssen sich unbedingt einer Reinigung unterziehen. Das alte Schmiermittel ist offensichtlich verharzt, muss entfernt und die Lok's neu geölt werden. Zerlegt man seine Lok, bietet sich ein Ultraschall Gerät zur Reinigung an. Will man sie nicht komplett zerlegen, hat die Badewanne ihre Vorteile. Ich bin jedenfalls begeistert und hätte nicht geglaubt, dass es so schön funktioniert. Man lernt eben nie aus.
    Nachtrag: Im Abspann steht doch tatsächlich der 22.02.2020. Sorry, da hat sich wieder einmal der Fehlerteufel breit gemacht. Das richtige Datum ist natürlich der 22.02.2019.
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 272

  • @Bjoerns_Youtube_Welt
    @Bjoerns_Youtube_Welt 5 років тому +7

    Einfache und super Klasse Reinigungsmethode ohne die Loks komplett zerlegen zu müssen!
    Gut finde ich auch, dass in dem Video erklärt wird, dass man auch an die Haftreifen denken sollte...👍🏼
    Ultraschall Bad ist Klasse für stark verschmutzte Teile. Aber um eine nur leicht verschmutzte Lok zu reinigen, bzw. Kontaktprobleme zu beseitigen ist deine Lok Badewanne ne super Sache!
    Das SR24 Reinigungsmittel ist auch ein super Zeug! Schmutz wird gelöst, Kunststoff und Farbe werden nicht angegriffen 😍
    Alles super!
    Werden wir uns auch noch zulegen! Danke für dieses Video und Daumen hoch!👍🏼😎
    LG Ralli vom Niederkasseler Modellbau ✌🏼

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому +1

      Grüße nach Kassel und ich denke, ein Nachbau lohnt sich

  • @kennethljungberg642
    @kennethljungberg642 4 роки тому +2

    Danke Harald, ein gut stunde.

  • @Marcel_Unreif
    @Marcel_Unreif 8 місяців тому

    Du bist mein Held - VIELEN DANK für dieses Video!!! Liebe Grüße von Holger

    • @TTWunder
      @TTWunder  8 місяців тому

      Gern geschehen!

  • @pablos88690
    @pablos88690 5 років тому +2

    Danke Harald H das ist eine echt gute Idee die Lok Badewanne 😀

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому +1

      Die Idee hatte ich schon lange, musste nur endlich mal umgesetzt werden.

  • @axelgellisch4372
    @axelgellisch4372 Рік тому

    Großartig, einfach großartig ! Tolle Idee, werde ich mir wohl nachbauen!!! Vielen Dank für den Tipp, Grüße aus dem Ruhrgebiet

    • @TTWunder
      @TTWunder  Рік тому

      Liebe Grüße zurück und viel Spaß beim Nachbau.

  • @rush677
    @rush677 5 років тому +7

    Absolut krass.. Da ertränkt der eiskalt die Lok... 😀 .Diese Reinigungsart hab ich diese Woche schon mal wo gesehen.. Super das die Sache funktioniert. Tolles Video...LG

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому +2

      Ja, der liebe Micha war etwas schneller, aber dass sind die N-Bahner ja eh 😢

    • @Erik_der_Pyrolumpi
      @Erik_der_Pyrolumpi 5 років тому

      Wirklich krasse sache! Was ist das für eine Flüssigkeit?

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому +1

      @@Erik_der_Pyrolumpi Lokreinigungsöl

    • @Erik_der_Pyrolumpi
      @Erik_der_Pyrolumpi 5 років тому

      Harald H ok? Krasse sache.. werd ich mir auch mal zulegen... Was bei TT klappt klappt auch bei N ;D

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому +1

      @@Erik_der_PyrolumpiDas natürlich mit Sicherheit. Bei Spur "N" ist auch eine bessere Nutzung des Ultraschallbades gegeben

  • @FrauVomErdbeerkopf
    @FrauVomErdbeerkopf 4 роки тому

    Hallo Harald! Genau danach habe ich gerade für meine alten Schätze gesucht! Danke für das tolle Video!
    ... ich lasse gleich mal ein Abo da.
    LG Dana

    • @TTWunder
      @TTWunder  4 роки тому +1

      Es lohnt sich die alten Lok's auf diese Weise mal einer Grundreinigung zu unterziehen und anschließend neu zu fetten.
      Danke für's Abo.

  • @andreast.8705
    @andreast.8705 3 роки тому

    Hallo Harald...habe jetzt ein eigene Badewanne gebaut.....klasse wie das funktioniert 👍😀danke nochmal für dein super Video..vg Andreas

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому +1

      Na prima und schon hat sich mein Video gelohnt.
      Viel Spaß beim Reinigen deiner Lok's.

    • @andreast.8705
      @andreast.8705 3 роки тому

      @@TTWunder das habe ich jetzt schon....einfach stark...meine 03 ca 50 Jahre alt..wie durch Zauberhand..deine Tipps sind einfach unbezahlbar

  • @uweruediger7121
    @uweruediger7121 5 років тому +4

    Hallo Harald, Klasse Idee, ich habe auch noch Alte Locks aus der alten Zeit die mir zum wegwerfen zu schade sind. Und gegen die spritzer, bau doch einfach einen Deckel drauf. Liebe Grüße und mach weiter so, Uwe

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому +1

      Schon erledigt, danke 🙂

  • @ralschmert
    @ralschmert 2 роки тому

    Hallo Harald, vielen Dank für dein Video, ich habe es schon vor einiger Zeit gesehen und jetzt probiert, allerdings mit einer 3 Euro- Dose aus dem Billigladen (ähnliche Maße, aber mit Klappdeckel). Funktioniert super mit dem SR 24👍
    Nochmals Vielen Dank und weiter so!!!
    Bleib Gesund!
    Liebe Grüße von Ralle

    • @TTWunder
      @TTWunder  2 роки тому +1

      Na das freut mich. Da hat sich mein Aufwand und Video bezahlt gemacht.
      Ne(TT)e Grüße,
      Harald

  • @dernussknacker46
    @dernussknacker46 5 років тому +2

    Danke Harald für diesen wertvollen Beitrag, habe auch schon an ein Ultraschallbad gedacht aber die Dinger sind für H0 einfach zu klein. Da du Öl verwendest sollte es für die Haftreifen nicht so schlimm sein.
    Gruß Uwe

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому +2

      Das Ultraschallbad eignet sich nur, wenn man die Loks komplett zerlegt. Der Aufwand ist mir jedoch zu viel, deshalb die Selbstbau-Badewanne.

  • @DCLotharKuesters
    @DCLotharKuesters Рік тому +1

    SR24 kann durch einen Kaffeefilter gegeben werden. Schmutz, der jedoch in der Flüssigkeit komplett gelöst ist, wird nicht mit gefiltert. Da jedoch ein wenig Verlust der Flüssigkeit gegeben ist (verblieben in der Lok oder im Filter), immer mit neuem SR24 auffüllen. kleiner Tipp: Schmalerer Wann bauen und Motor komplett mit in die Flüssigkeit geben. Das behutsame fetten und einölen nicht vergessen.
    Klasse Video und alles prima erklärt!

    • @TTWunder
      @TTWunder  Рік тому

      Danke für den hilfreichen Tip

  • @peterh.800
    @peterh.800 5 років тому +3

    Harald - datt hast du prima gemacht !
    - Gruß aus Sachsen von mit
    + ein Abo gemacht !

  • @adhvanlife
    @adhvanlife 2 роки тому

    Hallo Harald! Das ist ja irre😃 ich dachte erst, das macht er jetzt nicht wirklich 😳😅 aber das ist echt genial! Bin nach Jahren wieder am Einsteigen. Habe noch einiges an N Loks, die mir die lange Standzeit wohl übelgenommen haben. Da schöpfe ich gerade neue Hoffnung😊 und lasse dir ein Abbo da. Viele Grüße aus Gera🙋🏻‍♂️ Jan

    • @TTWunder
      @TTWunder  2 роки тому +1

      Und dann tut er es doch 🤣. Das SR24 Lokreinigungsöl ist nicht leitend, also prima geeignet zur Reinigung bei gleichzeitiger fahrtechnischen Prüfung. Allerdings danach die Lok trocknen, wieder gut ölen und fetten. Nach erfolgter Reinigung viel Spaß mit deinen alten Schätzen 😂
      Ne(TT)e Grüße,
      Harald

  • @kerstinl.5971
    @kerstinl.5971 5 років тому

    alles gut, schönes Wochenende

  • @trolltrains-modelrrfan
    @trolltrains-modelrrfan 2 роки тому

    Hallo Harald !
    Auf der Suche nach einer effizienten und kostengünstigen Methode zur kompletten Reinigung und Wiederinbetriebnahme von 5 BTTB / Zeuke-Loks, die ich gebraucht gekauft habe ... Ich habe es gerade gefunden, dank Ihnen !
    Ich werde mir eine Plastikbox besorgen, die groß genug ist (für eine BR 52) und 50 Zentimeter flexible Gleise. Er wird gut zu einem meiner Tillig-Trafos passen !
    Mit freundlichen Grüßen,
    Antonin "Troll", aus Frankreich.

    • @TTWunder
      @TTWunder  2 роки тому +1

      Ich glaube, die alten BTTB Lok's freuen sich schon auf ein Bad und darüber, sauber wieder ihre Runden drehen zu dürfen.
      Ne(TT)e Grüße
      Harald

  • @ttmobalukas
    @ttmobalukas 5 років тому

    Sehr gutes Video Harald, bei mir wird es demnächst auch mal wieder ein Update geben.

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      Schön, ich bin gespannt.

  • @dr-tt341
    @dr-tt341 5 років тому

    Klasse ! Werde ich mir auch zulegen. LG

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      Ja, das Teil lohnt sich

  • @Cartouche6120
    @Cartouche6120 2 роки тому

    Einfach nur klasse !

  • @E44ttmoba29
    @E44ttmoba29 5 років тому +1

    Grüße aus Anhalt +++ Deine Badewanne ist ja super,muss ich mir auch bauen ,bei mir stehen einige Loks die nicht mehr wollen oder nur zucken ,Danke für das super Video LG E44 🚂👍

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому +1

      Und, wie sieht es aus? Hast du dir schon die Badewanne zugelegt?

    • @GpunktHartman
      @GpunktHartman 3 роки тому

      @@TTWunder drin ertrunken ... ;-).... aber sowas zur Durchfahrt in der BW Anlage integrieren würde doch auch sinn machen ...

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      @@GpunktHartman na das glaube ich nun wieder nicht, weil du nach der Durchfahrt ja keine weiter Wartung durchführen kannst. Die Lok fährt weiter und ist weg 🤣
      Spaß bei Seite. Du musst ja die Lok wieder trocken wischen, neu ölen und fetten. Somit ist das sicher ungünstig und besser separat
      die Badewanne nutzen.

    • @GpunktHartman
      @GpunktHartman 3 роки тому

      @@TTWunder Nunja, rein technisch dürfte eine Durchfahrtslösung machbar sein... und wenn quasi nach einer Grundreinigung alá Video 1x die Woche / Monat Badetag in der Durchfahrreinigung ist...

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      @@GpunktHartman Tja, wenn du die Möglichkeit hast, ... Einfach ausprobieren. Probieren geht über studieren. 🤷‍♂️

  • @hans-dieterohles3958
    @hans-dieterohles3958 Рік тому +1

    Hallo Harald,
    Eine super Idee! Ich werde mir auch so ein Bad bauen. Allerdings werde ich einen Rollenprüfstand reinsten. Damit kann ich dann längere Laufzeiten ohne nerviges hin- und herfallen bei Schonung der Haftreifen realisieren.
    Gruß
    H.-Dieter

    • @TTWunder
      @TTWunder  Рік тому

      Viel Erfolg! Bedenke jedoch, wenn du eine Schlepptenderlok auf den Rollenprüfstand stellst, so drehen sich nur die Räder des Tenders oder der Lok. Der Rest steht still. durch das Hin- und Herfahren bewegen sich alle Räder (Getriebeteile) und werden gesäubert.

  • @Schlagercity
    @Schlagercity Рік тому +1

    Super Idee, trotzdem empfehle ich nach dem neuen Ölen erst mal eine Probefahrt auf der Teststrecke. Auf der "echten Anlage" kann Öl bei Steigungen fast tödlich sein, wenn es auf die Schienen kommt 🙂

    • @TTWunder
      @TTWunder  Рік тому

      Die Probefahrt ist empfehlenswert

  • @knutniesler8647
    @knutniesler8647 4 роки тому

    Daumen hoch Grüsse aus Norwegen

  • @holgerk.7319
    @holgerk.7319 4 роки тому +3

    Hallo Harald,das ist ja Genial!Das bauen der Badewanne würde ich mir ohne weiteres zutrauen,eine Frage,als Laie,zur Stromversorgung:Spielt es irgendeine Rolle ob Wechsel-/oder Gleichstrombetrieb?Nicht das ich mich dann selber in‘s Jenseits befördere⚡️

    • @TTWunder
      @TTWunder  4 роки тому +2

      Wenn die Flüssigkeit (SR24) leitend wäre, gäbe es einen Kurzschluss, egal ob Gleich- oder Wechselspannung anliegt. Allerdings geht es bei dieser Reinigung von verharzten Lok's in erster Linie, um alte analoge DDR Fabrikate und da ist die Gleichspannung 12V gefragt.

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 Рік тому

      Wenig genial denke ich, due Sinterbroncelager werden durch das SR 24 entfettet und das Nachschmieren wird problematisch

    • @kratzikatz1
      @kratzikatz1 Рік тому

      @@steffenrosmus9177 man wird zwar inner Apotheke komisch angesehen, aber ich hatte schon als 10jähriger keine Probleme Spritzen und Kanülen zu bekommen. Auch Fett läßt sich damit recht bequem verpressen, wenn man alles schön warm macht.Und ich habe meine Märklin Loks immer mit Spiritus gereinigt.

  • @Flybrei
    @Flybrei 9 місяців тому

    Super Idee 👍

    • @TTWunder
      @TTWunder  9 місяців тому

      Wohl wahr, danke.

  • @ARChBahn
    @ARChBahn 3 роки тому

    Gut gemacht!
    Gruss ARCHBAHN

  • @fh_photography
    @fh_photography 3 роки тому +1

    Das ist ja der Wahnsinn, probiere ich aus, ich hab ganz viele alte Loks, wäre toll wenn ich die damit wieder zum Laufen bekommen würde.
    Toll

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      Kann ich nur empfehlen, es lohnt sich.

    • @fh_photography
      @fh_photography 3 роки тому

      @@TTWunder also heute kam das Öl, danach sind meine Loks baden gegangen, ich bin hin und weg.
      Ich habe 6 tot geglaubte Loks wieder zum Leben erweckt, vielen Dank für das Video und die tolle Idee!👍😊

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      @@fh_photography Sehr schön, so soll es sein 👍

    • @fh_photography
      @fh_photography 3 роки тому

      @@TTWunder hallo, eine Lok quietscht aber nun, bei höheren Geschwindigkeiten
      Trotz fetten und Ölen, was könnte der Grund sein?

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      @@fh_photography Naja, Ferndiagnose macht sich schlecht. Das Quietschen deutet jedoch darauf hin, dass irgendein Lager (Rad-, Getriebe-, Motorlager) trocken läuft. Ich Öle die Lok's immer mit B52, fette mit Vaseline. Dieses B52 befindet sich in einer Spritze, hat gute Kriecheigenschaften und kann leicht an verdeckte Stellen gebracht werden.

  • @andreast.8705
    @andreast.8705 4 роки тому

    Ganz stark!!!!!

    • @TTWunder
      @TTWunder  4 роки тому +1

      Stimmt :-)

    • @TTWunder
      @TTWunder  4 роки тому

      Ja so ist das. Kleiner Aufwand, großer Nutzen.

  • @didis846
    @didis846 5 років тому

    Hallo Harald
    Welches Reinigungsoel hast du da genommen?
    Lieben Gruß
    Dietmar aus Dortmund

  • @diss_counter2713
    @diss_counter2713 3 роки тому +1

    Eine Frage dazu. Trocknet dieses Öl Rückstandslos wwg oder hast du dann noch eine Weile rutschige Finger und/oder Tröpfchen neben den Gleisen wenn sie wieder fahren?

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому +1

      Du kannst die Lok nach dem Bad mit dem Kompressor ausblasen, mit dem Wattestäbchen trocknen, aber auch eine Weile auf einem Stück Küchenpapier stehen lassen bevor sie wieder gefettet und fahren gelassen wird.

  • @derbastelopabaut1355
    @derbastelopabaut1355 2 роки тому +1

    Nicht schlecht das ganze. Mit welchem Kleber hast Du denn das Acylglas geklebt?

    • @TTWunder
      @TTWunder  2 роки тому

      Einfach mit Plastikkleber

    • @derbastelopabaut1355
      @derbastelopabaut1355 2 роки тому

      @@TTWunder
      O.K., das überrascht mich. Hätte nicht gedacht das Plastickleber Wasserfest ist. Und dann erst bei dieser Reinigingsflüssigkeit.
      Ich bau das mal mit so ein paar Resten in Kleinformat nach.....Wasser rein und abwarten. Ergebniss Teil ich dann hier mal. .

    • @TTWunder
      @TTWunder  2 роки тому

      Probieren ist ok. Ich könnte auch Sekundenkleber verwendet haben. Ist halt schon lange her.

  • @lothargripp3162
    @lothargripp3162 3 роки тому +1

    Wir Sachsen wir sind helle, das wees die ganze Welt, und sind wir mal nicht helle denn habn wir uns verstellt ! ( LG aus Schleswig - Holstein )

  • @olaf4625
    @olaf4625 4 роки тому

    Hallo, schönes Video. Aber sag, welchen Kompressor benutzt du? Ich such einen . Danke für die Infos LG Olaf...

    • @TTWunder
      @TTWunder  4 роки тому

      Ein "Airbrush-Set-Park 60 A1" 300W/3 bar

  • @rolf5765
    @rolf5765 5 років тому

    Ja durch den Digitalen Umstieg, habe ich auch eine 50 Jahre alte 180 mit rüber genommen.War meine erste TT Lok! Die 130 eine V200 ein einfachen Decoder, Neuer Motor rein. Ich muss sagen, die laufen Super! Wie du! Digital und Analog zu fahren? Hab ich leider nicht hinbekommen. Aber eben die Dampfer und E Loks? Sind halt der Vitrine, als Ewige Erinnerung an die Kindheit, und der Nachwelt in Ruhestand versetzt😔😔😔

  • @Twomine1988
    @Twomine1988 Рік тому

    Aktuell hat ESU eine schöne Lokliege für einen guten Kurs. Klasse Idee die Badewanne, nur würde ich da noch Irgend ein Stoßgummi in Höhe der Puffer dranbauen, damit diese beim ruckartigen durchfahren weiniger bis keinen schaden nehmen.

    • @TTWunder
      @TTWunder  Рік тому

      Einem Stoßgummi oder Filz steht nichts im Weg.

  • @CrashMarty
    @CrashMarty Рік тому +1

    Ganz geile Sache. Danke für den Tipp. Werd ich bei Gelegenheit, komm im Moment zu nix, an meiner 30-40 Jährigen Lima H0 auch machen.

    • @TTWunder
      @TTWunder  Рік тому

      Mach das, es lohnt sich bestimmt

    • @hallenrcnw4336
      @hallenrcnw4336 Рік тому

      @@TTWunder Bin schon mit ner Schiene in meinen Bastekeller runter. Da hab ich sicher noch Plexi- / Acrylglas rumliegen. Was für eine Wandhöhe hast Du? Kastenbreite und -Länge (ergibt sich mit der Schienenlänge) hast Du ja im Filmchen gezeigt.

    • @TTWunder
      @TTWunder  Рік тому +1

      @@hallenrcnw4336 Für meine TT-Lok's reichte eine Höhe von 9 cm mit Abdeckung aus.

    • @CrashMarty
      @CrashMarty Рік тому

      @@TTWunder Hallo Harald, hab die Badewanne gebaut. War ein bisschen ne Sauerei bis sie dicht war. aber etwas ganz anderes, auf meiner SR24 Flasche steht KEIN SCHMIERÖl. also ist es vielleicht ratsam nach dem Bad noch zu ölen.

    • @TTWunder
      @TTWunder  Рік тому

      Nicht nur ratsam, sondern Pflicht !

  • @rolf5765
    @rolf5765 5 років тому +1

    Na, Hallo Harald!
    Hast ja wieder eine Saubere Sache da gefertigt. Ich konnte mir Ehrlich nicht vorstellen, das ein Lokbad optimal ist? Mit Motor in die Flüssigkeit. Du bist ein Tausendsassa!!! Ist es nicht besser Mabucci Motoren oder sowas ein zu setzen? Dieselloks ja aber die Dampfloks sind wohl verloren, also neue Motoren? Oder hast du auch mal vor, die alten Loks neue Motoren einzusetzen? Wäre sicher eine Idee für Dich? Alles Gute! und ein recht schönes Wochen ende wünscht Dir Rolf

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      Danke Rolf, dir auch ein schönes WE.
      Ja, seit ungefähr 4...5 Jahren laufen die Loks nicht mehr. Den Anfang machte dabei eine BR118 dann die 130. Daraufhin kaufte ich mir zwei Umbausätze mit neuen Motoren und habe angefangen, an der 118 herum zu schnitzen. Alten Motor raus, paar Kunststoffecken weggebohrt und gefeilt, das war's. Die liegt also immer noch unfertig herum. Somit hat neben der 118 auch die 130 zwar schon einen neuen Motor zur Verfügung, ich aber keinen Trieb, den einzubauen. Jetzt fährt sie erst mal wieder und ich versuche sie mit dem alten Motor etwas besser und ruhiger laufen zu lassen. Klappt das nicht, dann ... Auf alle Fälle spare ich mir mit dem gegenwärtigen Zustand den Sounddecoder 😂

    • @michah3284
      @michah3284 5 років тому

      @@TTWunder Guten Abend! Ich hab mir dein Video grad angesehen und mich auch zuerst gefragt, was du da für Flüssigkeit benutzt. Aber klar, Reinigungsöl ist Top. Ich nehme das auch immer um meine Loks zu reinigen. Allerdings habe ich sie damit bisher nur abgetupft. Zu dem Mabucci-Umbausatz kann ich dir nur sagen, mach das! Es lohnt sich. Ich habe eine meiner BTTB 130er vor 8 Jahren umgebaut, es sind Welten. Dazu noch die Beleuchtung auf LED umgerüstet... einziges Manko nach dem Umbau ist, das die Lok leichter wird weil ein Gewicht entfallen muss. Aber die Laufruhe und die realitätsnahe Geschwindigkeit entschädigen dafür. Und ich finde, meine 130er pfeift jetzt ein wenig, also spare ich mir da auch den Sounddecoder. 😁 und zum Schluss kommt noch ein Gruss: mach weiter so, deine Videos sind klasse!

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      @@michah3284 Vielen Dank. Meine alte 118 habe ich ja schon angefangen mit einem neuen Motor auszurüsten und für die 130 liegt ein Umbausatz da. Jetzt ist die 130 aber schön sauber, gut gefettet und läuft wieder wie geschmiert. Da wird der Umbau noch warten müssen.

  • @hansmobatraum8714
    @hansmobatraum8714 3 роки тому

    Hi habe jetzt erst dein Video.gesehen bezüglich dem Selbstbau der Lokbadewanne.Mit was hast du die Teile zusammengeklebt?

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      Ich habe Modellbaukleber Plast-Spezial genommen. Der soll wasserfest sein.

  • @heinzbrandel8676
    @heinzbrandel8676 2 роки тому

    Hallo Harald. Die Idee ist ja wirklich super. Was meinst du. Wie sieht das bei DCC gesteuerten Loks aus. OK übergiesen würde ich die Lok / Decoder nicht. Aber wenn nur die Gleise mit Flüssigkeit bedeckt ist, sind sollte die Reinigung der Räder, Achsen, Kontaktschleifen und Zahnräder doch funktionieren???? Gruß Heinz

    • @TTWunder
      @TTWunder  2 роки тому

      Naja, SR24 ist eine nichtleitende Flüssigkeit. Es sollte also nichts passieren. Aber … 🤔 ausschließen kann ich nichts, auch wenn die Gleise nur bedeckt sind, spritzt es und zumindest der Lautsprecher könnte was abbekommen und Schaden nehmen 🤷‍♂️
      Im Video habe ich aber von alten BTTB Loks gesprochen, deren Getriebe aufgrund langer Standzeit sich nur schwer bewegt/dreht. Das alte Schmiermittel ist meist fest und verharzt. Um die Loks wieder zum Fahren zu bewegen ist die Lokbadewanne am Besten geeignet. Bei den heutigen Loks sind die leichten Verschmutzungen auch einfach mit Wattestäbchen und Spiritus zu reinigen. Mit Hilfe einer Lokliege ist das kein Problem, auch das Nachölen oder -fetten nicht.
      Ne(TT)e Grüße
      Harald

  • @weigertjo2550
    @weigertjo2550 10 місяців тому

    Servus Harald, super Reinigungs-Variante! Kann man das auch mit digitalen Loks, also mit Loks mit Decoder machen? Grüße, Josef

    • @TTWunder
      @TTWunder  10 місяців тому

      🤣🤣🤣 theoretisch würde ich „ja“ sagen, auch wenn einige Spritzer die Platine und den Decoder treffen könnten. Immerhin ist das Lok-Reinigungsöl SR24 nicht leitend. Den LP würde ich aber besser entfernen. Praktisch gesehen, käme es auf einen Versuch an und das mit einer Lok, auf die man, wenn es schief geht, verzichten kann. Kurz gesagt:“besser nicht“ 😏🤔

  • @mobafan2210
    @mobafan2210 5 років тому

    Hallo Harald.
    Wie immer ist Dein Video toll,und sehrgut kommentiert.Möchte Dir jedoch einige Hinweise geben.
    Zum Thema Reinigungsflüssigkeit filtern? Lasse die Reinigungsflüssigkeit im Bad einige Tage ruhen.
    Der Schmutz setzt sich am Boden ab.Nehme einen dünnen Schlauch und fülle das SR 24 in einen
    leeren Behälter.Oder vorsichtig in einen Behälter umfüllen.So mache ich es immer.Zwar ist die Flüssig-
    keit nicht glasklar,aber läßt sich oft benutzen.Deine Badewanne ist sehr groß.Daher benötigst Du viel
    SR 24.Ich habe es mir da sehr einfach gemacht.Für meine Rokalloks,Spurweite 12 mm nehme ich eine
    Plastikverpackung von Ferrero Rochert.Diese ist an einer Seite eingekerbt.Wozu? da führe ich ein Kabel
    für die Stromzuführung der Lok durch.Am Motor der Lok wird dieses Kabel mit 2 Krokoklemmen
    angeschlossen.Habe mir eine Vorrichtung gebastelt.Meine Loks schweben im Reinigungsbad.Die Räder
    berühren somit nicht den Boden,bzw.das Gleis.Ich brauche somit kein Gleis in der Badewanne wie Du es hast.
    Bei Loks mit Haftreifen sollten diese unbedingt entfernt werden,da sie durch SR 24 aufquillen.Gerne sende
    ich Dir und Interssenten Fotos meiner Lokbadewanne.Du und Interessenten dürfen mich gerne anschreiben.
    Meine Vorrichtung zu beschreiben würde zu lange dauern.Schreibt mich an unter wolle2210@gmx.de
    Sende Euch gerne Fotos.Bitte gebt als Stichwort Lokbad ein.
    Gruß.Wolle aus Nettetal

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      Die schwebende Variante ist sicher nicht schlecht, aber ich würde dann schon den Rollenprüfstand von Zeller bevorzugen. Deine und auch meine Variante der Lokreinigung ist auch nur etwas für leichte Verschmutzungen. Bei starken oder einer Intensivreinigung würde ich sie komplett zerlegen und ab damit in's Ultraschallbad.

  • @gerdbenthaus9216
    @gerdbenthaus9216 2 роки тому +1

    Hast Du super gefertigt.
    Frage: womit hast Du das Plexiglas den geklebt, und wo kann ich die Elektroanschlüsse, Stromzuführung zum Gleis kaufen und wie heissen die.
    Danke für Deine Mühe
    Und schöne Grüße
    Gerd

    • @TTWunder
      @TTWunder  2 роки тому +1

      Geklebt habe ich mit wasserfestem Kunststoffkleber (Baumarkt) und die eingebauten Buchsen sind noch aus DDR-Zeiten. Es gibt aber die Buchsen für Bananenstecker in ähnlicher Form auch heute im Elektronikladen/eBay.
      Ne(TT)e Grüße
      Harald

  • @heikekoch3243
    @heikekoch3243 3 роки тому

    Das Reinigungsdings ist spitze, was nimmst Du denn Wasser oder Salzsäure

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      Deine Frage sagt mit, dass du das Video nicht aufmerksam genug angesehen hast. Nimm das SR24 statt Salzsäure, die Freude über das Reinigungsergebnis ist dann größer.

  • @elmundodepedro
    @elmundodepedro Рік тому

    Hallo, welche Reinigungsflüssigkeit verwendest du? Danke schön.

  • @yoshi-uw1nn
    @yoshi-uw1nn 3 роки тому

    Super 👌 ..

  • @antonitrenchs5869
    @antonitrenchs5869 3 роки тому

    I write you from Barcelone-Spain and sorry because I don't speak german languaje. With your video I have just discovered this cleaning system by immersing the machines but I have some initial doubts: Does the cleaning liquid produce a short circuit in the power supply system? Is this liquid not dangerous for the electrical elements of the machine?

  • @rosch4009
    @rosch4009 5 років тому

    ne frage was für ne flüssigkeit nimmt man da? normales wasser net oder

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      Das nennt sich Reinigungsöl SR24

  • @connerak8024
    @connerak8024 5 років тому

    kann man das nicht auch in verbindung mit einen lokprüfstand bauen?

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому +1

      Hatte ich erst auch vor. Den Rollenprüfstand kann man natürlich in eine Wanne mit dem Reinigungsöl stellen. Allerdings hatte ich keine Idee, wie ich ihn verankern kann, damit er nicht verrutscht. Ist jedoch immer noch bei mir als Variante machbar.

  • @ingotippenhauer7286
    @ingotippenhauer7286 3 роки тому

    Hallo Harald...was nimmst du denn da fùr ein Reinigungsoel?..Ne echt gute idee das Bad.👍👏

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      Frag Google mal nach Lokreinigungsöl, da wirst du fündig.

    • @ingotippenhauer7286
      @ingotippenhauer7286 3 роки тому

      Danke fùr den hilfreichen Tip.👍🙂

  • @a.kor.5987
    @a.kor.5987 Рік тому

    Dein Video ist ja sehr Praktisch, Aber zwei Dinge, Was ist das für eine " Reinigungsflüssigkeit " und, wie bekommt man die Fahrzeuge (Locks) wieder Trocken? Ich habe keinen Luftkompresser, um alles aus zu pusten! Freundliche grüße

    • @TTWunder
      @TTWunder  Рік тому

      Wie im Video am Anfang zu sehen, ist das Lokreinigungsöl SR24. trocknen kannst du das Gefährt mit Wattestäbchen und Haarfön. Selbst mit einer Standfußpumpe kann man sich ggf. helfen.
      Ne(TT)e Grüße
      Harald

  • @stephangertenbach9106
    @stephangertenbach9106 4 роки тому

    Moin moin Harald ich weiß, der Beitrag ist schon etwas älter, aber ich bin erstaund was Du für ein Händchen hast man könnte Dich auch "Der Modellbahndoctor" nennen 😀. Könntest Du mir bitte sagen, wie dieses Wässerchen heist was Du für diese Reinigung nutzen tust? Das währe ganz lieb von Dir. Ich habe bei mir noch einen vollen Karton mit TT Loks von DDR Zeiten damit könnte ich sie auch wieder sauber bekommen und Verkaufen
    LG Stephan

    • @TTWunder
      @TTWunder  4 роки тому +1

      Wie im Video zu sehen, nennt sich das Lokreinigungsöl SR24 wird auch als Dampföl benutz.

  • @rolandkumfert5450
    @rolandkumfert5450 2 роки тому

    Hallo Harald, super Beiträge !! wo kann ich so eine "Badewanne" kaufen ??

    • @TTWunder
      @TTWunder  2 роки тому

      Ich habe sie selbst nach meinen Vorstellungen zusammengesägt und geleimt. Es gibt sicherlich auch geeignete, flache Kunststoffbehälter die sich dafür eignen.
      Eine Schiene rein, zwei Drähte anlöten und fertig.
      Ne(TT)e Grüße,
      Harald

  • @derbahninfiziertejk855
    @derbahninfiziertejk855 5 років тому

    Was ist Hobbyglas und womit wurde es verklebt?Vielleicht funktioniert es mit einem od zwei Kaffeefiltertüten.Lokliege aus Styropor,Styrodur oder Schaumstoff aus Verpackungen schnitzen.V.G.

    • @KnutKarsson
      @KnutKarsson 5 років тому

      Hobbyglas ist Plexiglas. Bekommt man in jedem Baumarkt. Verkleben kannst du das mit jedem Plastikkleber. LG

    • @derbahninfiziertejk855
      @derbahninfiziertejk855 5 років тому +1

      @@KnutKarsson Danke für die Antwort,ich hab´s mir fast gedacht,daß es Plexiglas ist,da müßte doch Silikon auch halten.

    • @KnutKarsson
      @KnutKarsson 5 років тому

      @@derbahninfiziertejk855 ja silikon geht natürlich auch :) einen schönen abend wünsche ich noch

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      Ja, für eine Lokliege muss ich mal sehen, ob ich irgendwo paar Rester auftreiben kann.

  • @marvinhacker6253
    @marvinhacker6253 Рік тому

    Cooles video wegem spritzen machst ein deckel drauf mit ner dichtung dazwischen und dann hast au gleich weniger Geräusche ✌️✌️

    • @TTWunder
      @TTWunder  Рік тому +1

      Wurde nach dem ersten Versuch gleich erledigt. 👍

    • @marvinhacker6253
      @marvinhacker6253 Рік тому

      @@TTWunder so eine lock wanne ist schon was sau praktisches ich glaub ich bau mir des au für meine 3027 du sagtest was wegen den gummis die mach ich einfach au neu was sollte man bei analogen motoren beachten ? Denn ich hatte sie mal nach 60 jahren leben auf gemacht weil da echt nichts mehr gegangen ist sie zuckelte zum schluss noch und dann nurnoch das surren vom Umschalter beim öffnen ist mir das kabel von der rauch Hülse ab vorn am kamin ist das schlimm ?? Denn da war au des ganze gummi wo ums kabel ist weg geschmolzen 🤷‍♂️🤷‍♂️ bürsten kohlen gummis den Anker im motor mach ich neu und die feder vom umschalter mach ich au neu habe aus angst noch einen 2 ten unterbau bestellt da die lock ein erbstück ist vom opa bräuchte echt paar tipps bitte 😇

    • @TTWunder
      @TTWunder  Рік тому

      @@marvinhacker6253 Da wäre erst mal die Frage, was das für ein Motor ist. Die die ich kenne, lassen sich zwar öffnen, aber will man sie wieder verschließen, brechen die Nasen ggf. ab oder der Anker läuft nicht mehr rund. Wenn die Lok nur zuckelt ist das Lagerfett trocken oder der Kollektor vom Anker defekt. Ferndiagnosen sind da schlecht möglich. Wenn die Kabelisolierung schmilzt, ist die Wärmeentwicklung (Kurzschluss9 zu hoch. Ursache??? Vielleicht müsste auch ein neuer Motor eingebaut werden.

  • @klast0
    @klast0 3 роки тому

    Hallo Harald bin neu in der Branche aber die Badewanne is der Hammer aber was is das für eine Flüssigkeit die du da reinfüllst

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      Das nennt sich Reinigungsöl SR24

  • @victordkv8525
    @victordkv8525 Місяць тому

    Lok Badewanne, es wirkt! Ik geh mal versuchen ob das hilft bei meine alte Dampflokomotive.

  • @Linde1133
    @Linde1133 5 років тому

    Interessantes Video, auch ich hab noch einige "uralte" BTTB's und auch Zeuke's, die pflegebedürftig sind, aber warum beantwortest du 2 freundliche Fragen mit einem Wimmelbildrätsel nach dem Motto: schaut nur selber. Eine klare Antwort hätte es auch getan. Deshalb Daumen hoch erst nach einer entsprechend freundlichen Antwort. Ach ja, und du bist der Zeit schon ganz schön voraus, wir schreiben erst 2019.

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      Na ja, wer sich das Video ansieht, sieht auch das verwendete Lok-Reinigungsöl bei 4:21. Hält man das Video an, kann man auch die Schrift lesen. Auch das Bild ist eindeutig.
      Dass ich der Zeit voraus bin liegt wohl an meinem Optimismus, der von einem Schreibfehler begleitet wird. Sorry!

  • @detlefstahlberg9339
    @detlefstahlberg9339 5 місяців тому

    Hallo Harald. Eine Frage. Müssen die Loks nach dem Bad wieder neu geölt werden?

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 місяців тому

      Ja, dass ist erforderlich (s.a. andere Kommentare)

  • @RichardWernekinck
    @RichardWernekinck Місяць тому

    Guten Tag
    War zeur gut !
    Wo kan ich diese Reinigungsoel kaufen?
    Haben Sie die name der Hersteller?
    Viel Grussen aus Sainte Maxime Frankreich

  • @wolfgangkuschel3290
    @wolfgangkuschel3290 3 роки тому

    Wäre das eventuell auch eine Lösung für meine BR 23 von Zeuke. Die hat noch diesen alten Antrieb und quietscht ganz gut beim fahren. Trotz mehrfachen reinigen und ölen. Müsste ich vielleicht probieren

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому +1

      Naklar und anschließend mit Vaseline schmieren. Ölen kannst du die Achslager und Steuerung

    • @wolfgangkuschel3290
      @wolfgangkuschel3290 3 роки тому

      @@TTWunder Ich werde dir schreiben ob es funktioniert hat bei der Lokomotive 😉

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      @@wolfgangkuschel3290 Bin gespannt und würde mich wundern, wenn es nicht klappt. Garantieren kann ich natürlich für nicht´s.

    • @wolfgangkuschel3290
      @wolfgangkuschel3290 3 роки тому

      @@TTWunder Wäre schon zufrieden wenn das quietschen aufhören tut 😏

  • @steffenrosmus9177
    @steffenrosmus9177 5 років тому

    Problem ist nur das bei der Reinigung in Ultraschallreinigungsgerät in und entsprechenden Lösungsmittel die in den sinterbronzelager vorhandenen Schmiermittel auch herausgezogen werden und so im Endeffekt die Lok nach einigen Betriebsstunden noch schlechter fährt als vorher da auch das nachher hin eingegebene Ersatz Schmiermittel sich nicht in kurzer Zeit bis in die kleinsten Kapillaren der sinterbronzelager hinein zieht

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      Von einigen Betriebsstunden würde ich auch nicht ausgehen. Nur kurz nach dem Bad trocken laufen lassen. Im feuchten Zustand hat es keinen Sinn die Lok neu abzuschmieren. Ich nehme das Lok-Fett B52 und das ist schnell wieder dort, wo es hin soll.

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 5 років тому

      @@TTWunder hast du eine Ahnung wie lange es dauert bis das Fett wieder in die Sinterlager eingedrungen ist das dauert Wochen außerdem das von dir empfohlene fett ist viel zu zähflüssig ich würde eher Molly Coat oder amerikanisches Schmierfett von LaBelle nehmen

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      @@steffenrosmus9177 Danke für den Tipp

  • @retiedjobst870
    @retiedjobst870 6 місяців тому

    Moin. Wie tief steht denn das Teil in der Lösung? Keine Angst vor Kurzschluss?

    • @TTWunder
      @TTWunder  6 місяців тому

      Nö, denn die im Video zu sehende Flüssigkeit ist nichtleitend.

  • @ansan1605
    @ansan1605 2 роки тому

    Hallo Harald, Super Video und sehr schön erklärt. Ich weiß jetzt nur nicht was du für Reinigungsöl genommen hast. Da ich auch Loks reinigen muß, hab ich vor kurzen schon andere Videos zu dem Thema gesucht. Dort wurde gesagt das dieses Reinigungs- und Dampföl für die Rauchgeneratoren der Dampfloks kein Öl zum Schmieren ist. Also Lagerstellen nach dem Reinigen und Trocknen separat mit richtigem Loköl schmieren. Werde mich jetzt auch an so eine Badewanne ranmachen und bauen :) Mach weiter so. 👍👍👍👍
    Viele Grüße Andreas

    • @TTWunder
      @TTWunder  2 роки тому

      Zum Reinigen geht das gezeigte Dampföl SR24, da es elektrisch nichtleitend ist. Nach dem Ausblasen und Trocknen solltest du die Lok mit Vaseline oder einem entsprechendes Loköl fetten.
      Gutes Gelingen beim Bau und der Anwendung deiner Lokbadewanne.
      Ne(TT)e Grüße
      Harald

  • @steffens.9618
    @steffens.9618 3 роки тому

    Ideal wäre es vermutlich, wenn man anstelle des Gleisstücks einen Rollenprüfstand nehmen würde. Dann könnte man die Wanne kleiner bauen und länger die Lok drehen lassen. Ist aber natürlich eine Geldfrage... Welche Reinigungsflüssigkeiten könnten noch funktionieren?

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      Wenn aber der Tender nur die Lok bewegt, drehen sich die Räder unter dem Kessel nicht mit. Da die auch verdrecken können, hast du nichts gewonnen. Ich würde nichts anderes als das SR24 benutzen.

    • @steffens.9618
      @steffens.9618 3 роки тому

      @@TTWunder Da hast Du natürlich absolut Recht! Danke!

  • @SuperHightower1980
    @SuperHightower1980 5 років тому

    Mich würde auch interessieren wie das Reinigungsmittel heißt.

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      Zu sehen bei 4:31

    • @peternuhag1921
      @peternuhag1921 5 років тому

      Hi, das Zeug heißt SR24. Das ist echt ein prima Mittel.
      Kuck mal bei Michas Moba Welt, er hat auch im letzten Video was zur Reinigung gebracht.
      Gruß aus der Pfalz

  • @gunterhirsch5264
    @gunterhirsch5264 2 роки тому

    super

  • @mariosiegenthaler529
    @mariosiegenthaler529 3 роки тому

    Hallo..........
    Geht das auch mit Digitalen Loks ohne dass der Decoder abtaucht?🤔👍🤜🏻

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому +1

      Gute Frage und die wäre auch ein Video Wert.
      Also, wenn ich davon ausgehe, dass das verwendetet SR24 nichtleitend ist und analog keine Schäden anrichtet, richtet es auch digital keine Schäden an. Allerdings Sollte kein Lautsprecher mit dem Reinigungsöl in Berührung kommen. Es ist eine vage Behauptung von mir, doch wenn du es probieren willst , nimm eine Lok, die dir nicht ganz so am Herzen liegt und stelle eine Feuerlöscher bereit (kleiner Scherz).
      Anders gesagt, ich weiß es noch nicht, aber über ein Video mit dem Thema denke ich nach.
      Ne(TT)e Grüße Harald

    • @Cathay76
      @Cathay76 3 роки тому

      Also der Herr hier macht es mit Decoder und Sound. Scheint soweit auch erstmal zu klappen. Nur wüsste ich gerne, wie er die Teile wieder trocken bekommt....
      ua-cam.com/video/5KAJw6jxOvM/v-deo.html

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому +1

      @@Cathay76 Die lässt er einfach abtropfen und trocknen. Interessanter ist eher, wo befindet sich der Lautsprecher, denn wenn der nass wird, nimmt er es sicher übel und neigt dazu, die Töne zu verzerren. Also Vorsicht!

    • @Cathay76
      @Cathay76 3 роки тому

      @@TTWunder Das und wenn die Membran nass wird, saugt die das Zeugs womöglich auf.
      Ich hab gerade gesehen, dass das Video auch nicht wenige Daumen herunter hat. Wer weiß warum...
      Aber immerhin: Dekoder ist möglich (Lautsprecher wohl auch aber nicht unbedingt praktisch)
      Gelobt seien die Dekoderschnittstellen zum Herausnehmen!
      Tropft das Öl denn völlig ab oder werden die Gehäuse innen weiterbespritzt?

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      @@Cathay76 Die Daumen runter würde ich nicht überbewerten. Die können verschiedene Ursachen haben. Dem Einen gefällt es nicht, weil hier gezeigt wird, wie man sich selber helfen kann und einem Anderen nicht, weil er der Sache nicht traut oder keine Lust hat, die Lok zu zerlegen. Und gerade das Zerlegen der Lok, also
      die Befreiung vom Gehäuse finde ich wichtig, um bei einem stark verschmutztem Antrieb den zu säubern. Nach dem Bad ist das abtrocknen wichtig (Wattestäbchen / Gebläse) und danach vor allem das einfetten und ölen. Ist noch zuviel SR24 im Antrieb, hält sich auch kein Öl und Fett. Wenn du das vorhast, einfach probieren. Vielleicht noch den Decoder und Lautsprecher heraus nehmen und zum Probefahren nur den Brückenstecker wieder einsetzen.

  • @Bjoerns_Youtube_Welt
    @Bjoerns_Youtube_Welt 5 років тому

    Nach der Reinigung mit SR24 sollte auf jeden Fall geölt werden! Denn das Reinigungsöl ist nicht wirklich ein Dauerschmiermittel. Und Wärme beständig ist es auch nicht, da es ja auch als Dampföl verwendet werden kann.
    LG Ralli vom Niederkasseler Modellbau ✌🏼

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      Nach dem Abtropfen oder auspusten sollte ein kurzes Trockenlaufen reichen, danach unbedingt fetten und ölen.

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      @stgt_ unicorn Prima 9 von 10 Punkte erreicht 👍

  • @kaptnblaubar2102
    @kaptnblaubar2102 5 місяців тому

    Und bei dem Reinigungsmittel SR24 führt es nicht zu Kurzschluss???

  • @clicclacpaul7039
    @clicclacpaul7039 Рік тому +1

    Bonjour
    Désolé je ne parle pas ta langue , allemand je suppose, je suis français
    Super intéressant, puis je savoir le nom du produit utilisé pour le netoyage
    J'essaie mais je ne comprends pas , et j'aimerais le connaitre pour nettoyer les machine
    Tres efficace...... le produit n'abîme rien ?
    Il ne rend pas le plastique cassant ?
    Je comprendrais si tu ne repond pas, à cause du langage et de la date, sans doute trop loin déjà, ça passe si vite
    Merci et bonne continuation
    Tres bonne idée d aborder le sujet

    • @TTWunder
      @TTWunder  Рік тому

      Die Flüssigkeit nennt sich SR23 und ist ein Lok-Reinigungsöl

    • @TTWunder
      @TTWunder  Рік тому

      Le liquide s'appelle SR24 et est une huile de nettoyage de locomotive

    • @clicclacpaul7039
      @clicclacpaul7039 Рік тому

      merci beaucop
      c'est tres sympa d'avoir repondu
      bonne continuation

  • @Etienne_H
    @Etienne_H 4 місяці тому

    Da geht mir das Herz auf. In diese Modelle fließt viel Arbeit. Finde es immer toll zu sehen wenn Leute die Sachen gut pflegen, erhalten, modernisieren. Habe öfters schon das Glück gehabt ältere Modelle zu erstehen, die tadellos gepflegt wurden. Da hat dann die Nachwelt noch Etwas davon, denn, wie ich finde, sind die meisten älteren Modelle viel besser verarbeitet als heutige. Wenn man sich dann noch einen Glockanker-Motor gönnt, kriegen diese Modelle ein ganz neues Leben. Wobei z. B. meine SBB Re 4/6 von Roco auch mit 3 Pol Motor butterweich läuft. Kommt eben drauf an.

    • @TTWunder
      @TTWunder  4 місяці тому

      Danke für deine Reaktion auf mein Video 👍

  • @heinzwalkowiak4872
    @heinzwalkowiak4872 3 роки тому

    Geht das auch in Wechselstromm Mit Besten Dank Heinz Walkowiak Köln Danke

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      Ich wüsste nicht, warum es nicht funktionieren soll, wenn Loköl SR24 benutzt wird und es bei einer Kleinspannung (Modellbahnspannung) bleibt. Eine Garantie kann ich natürlich nicht geben, dass muss man selbst ausprobieren.

  • @kerstinl.5971
    @kerstinl.5971 5 років тому

    Voll geil aber warum höher bauen ein Deckel würde reichen und 9cm ist auch sehr breit. aber die Idee ist Spitze. Daumen hoch

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      Danke für den "Daumen hoch". Ein Deckel ist natürlich nicht nur denkbar, sondern auch machbar. Die Breite ist schon ok, denn mit meinen Griffeln wollte ich auch problemlos eine Lok aufgleisen können.

    • @kerstinl.5971
      @kerstinl.5971 5 років тому

      Alles klar daran habe ich wieder nicht gedacht ;-) ich habe den Link schon an zwei alte BTTB Bahner weiter geschickt.

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      @@kerstinl.5971 Wow, na du bist ja lieb - danke ❤️

  • @norberthuber9037
    @norberthuber9037 3 роки тому

    Hallo, du könntest dir ja noch einen passenden Deckel machen. LG

  • @aickekruger4873
    @aickekruger4873 3 роки тому

    ein wirklich gutes Video, und ich würde gerne mal mit Ihnen in Kontakt treten. Also versuche ich es hier mal. Würde mich sehr freuen.

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      Wie darf ich das verstehen bzw. stellst du dir das vor?

  • @retiedjobst870
    @retiedjobst870 6 місяців тому

    Ultraschallgerät. Mal in Zahntechnischen Laboren oder Dentalhandel nachfragen. Das sind Profigeräte, sind größer. (aber auc teurer, aber auch Gebrauchte gibt es.)

    • @TTWunder
      @TTWunder  6 місяців тому

      Das Video zeigt nur eine kostengünstige Lösung für nicht mehr fahrbereite analoge Loks. Es bleibt jedoch jedem selbst überlassen, für welche Lösung er sich letztlich entscheidet.

  • @yutubl
    @yutubl Рік тому

    Die lange Lok müßte auf einem Keil noch in die Ultraschallreinigungswanne hineinpassen, auf einer schiefen Ebene stehend sollten die Ultraschallwellen sie dann reinigen können. Ich die zu reinigende Lok vorher etwas aufwärmen, damit sich getrocknetes Fett/Öl/Harz und Schmutzpartikel leichter lösen. Falls das nicht reicht, könnte man mit Kontaktspray oder ähnlichem Reinigungsmittel (WD40) nachhelfen.

    • @TTWunder
      @TTWunder  Рік тому

      … müßte …, … könnte …? Keine Ahnung 🤷‍♂️ Deshalb ausprobieren und für sich selbst die beste Möglichkeit auswählen. Das Ergebnis ist entscheidend.

  • @freeman6321
    @freeman6321 2 роки тому

    👍

    • @TTWunder
      @TTWunder  2 роки тому +1

      🤝 🙋‍♂️

  • @Windrad-gl7mo
    @Windrad-gl7mo 4 роки тому

    Kann man damit auch scheinen reinigen

    • @TTWunder
      @TTWunder  4 роки тому

      Kann man natürlich, oder auch Spiritus. Dazu den Reinigungsstab aus "Schienen reinigen leicht gemacht" und los geht's

    • @Windrad-gl7mo
      @Windrad-gl7mo 4 роки тому

      @@TTWunder da mach ich mich mal ans Werk

  • @MOBALutz
    @MOBALutz 2 роки тому

    Es ist zwar schon sehr alt, das Video. Aber gegen das Spritzen kann man ja ein Deckel bauen.

    • @TTWunder
      @TTWunder  2 роки тому +1

      Der wurde kurz nach dem Dreh angeschraubt.

  • @Taiger81
    @Taiger81 5 років тому

    Anstatt einer Schiene hät ich einen Rollenprüfstand eingeklebt. dann kann man die eine ganze weile fahren lassen. So geht es natürlich auch. ,

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      Einkleben wäre nicht gut, da er dann nicht mehr so flexibel verwendbar ist. Und wie ich den in der Wanne verklemmen könnte? Dazu fehlte mir ein Einfall.

  • @yoshi-uw1nn
    @yoshi-uw1nn 3 роки тому

    Ich habe statt einer Acrybox eine rote Industriekiste verwendet.. geht genau so gut .. kostet 8€ .. 50cm × 10cm .. Höhe 18cm ...Standardgleis rein mit Sekundenkleber .. Kabel rein fertig..
    Aber die Idee der Lokbadewanne ist Top..

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      Was man wie verwendet spielt keine Rolle. Gut zu wissen ist, dass man auf diese Weise eine einfache Reinigungsmöglichkeit hat und die verschmutzten Lok‘s wieder zum Laufen bringt.

    • @yoshi-uw1nn
      @yoshi-uw1nn 3 роки тому

      @@TTWunder .. das so was überhaupt geht.. eine Lok in die Brühe klatschen und drin rum fahren wusste ich bis zu deinem Video gar nicht.. und funktioniert Hammer .. Loks die nur noch geruckelt haben laufen nach wenigen Augenblicken wie von Geisterhand fast wie neu ... 😁

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      @@yoshi-uw1nn Ganau das soll der Sinn und Zweck des einen oder anderen Videos von mir sein. Alternativen und Selbsthilfen aufzeigen. So können sogar alte Lok‘s/Materialien noch nachhaltig Freude machen. Doch bitte das anschließende Fetten und Ölen nicht vernachlässigen.

    • @yoshi-uw1nn
      @yoshi-uw1nn 3 роки тому

      @@TTWunder .. meine guten alten BTTB freuen sich schon drauf.. 😁

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому +1

      @@yoshi-uw1nn 🤣🤣🤣 Dann steht ja Weihnachten nichts mehr im Weg. In diesem Sinne, eine schöne und produktive Vorweihnachtszeit.
      Ne(TT)e Grüße Harald

  • @Windrad-gl7mo
    @Windrad-gl7mo 4 роки тому

    Die alte teigertromel hübsch och👍

    • @TTWunder
      @TTWunder  4 роки тому

      Ok, nicht tot zu kriegen das Teil.

    • @Windrad-gl7mo
      @Windrad-gl7mo 4 роки тому

      @@TTWunder da hast du recht

  • @andreassimon2283
    @andreassimon2283 5 місяців тому

    Die Lok im Bad auf die Seite legen und mit zwei Krokodilklemmen anschließen. Kann auch völlig unter Wasser sein.

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 місяців тому

      Richtig bei Tenderlok's , doch die Hin- und Herbewegung reinigt die Räder leichter bei nicht angetriebenen Radachsen und verbessert so die Spannungs- bzw. Stromabnahme.

  • @ju2do1
    @ju2do1 5 років тому

    geht aber nicht mit decoder

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому +1

      Das käme auf einen Versuch an 🤔 Das Reinigungsöl ist, so wie ich es bis jetzt sehe, elektrisch nicht leitend. Bei welcher Spannung und welchem Elektrodenabstand es zu einem Stromfluss kommen kann, könnte man ja mal im Kleinspannungsbereich (bis 25V) ausmessen.

    • @ju2do1
      @ju2do1 5 років тому

      @@TTWunder vielleicht mal einen billig decoder mit in die flüssigkeit legen

  • @christianschulz732
    @christianschulz732 5 років тому

    Oh ich würde Angst bekommen das die Loks danach garnicht mehr fahren.Loks und Wasser vertragen sich nicht wirklich und mit Strom da noch hätte ich Angst vor ein Kurzschluss

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому +1

      😂 Wie du sehen konntest, es ist alles gut gegangen. Ich musste auch nicht zum Feuerlöscher greifen. Das Reinigungsöl ist elektrisch nicht leitend, deshalb muss man sich da keine Gedanken über einen möglichen KS machen.

    • @christianschulz732
      @christianschulz732 5 років тому

      @@TTWunder okay na dann ist schön ich hab nämlich auch 2 alte Locks von früher hatte ich mal für 30€ und 20€ erworben wollte di auch mal säubern aber ich glaube ich werde mich trotzdem so nicht rann trauen mal sehn wie ich das machen.Achso mal ne frage muss mann die eigentlich immer ölen bevor mann die das erste mal fährt wenn die lange stehn? Weil ich die gleich ausprobiert hatte fahren aber einwandfrei.

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      @@christianschulz732 Nein, ölen muss man nur im Bedarfsfall oder nach x Stunden Fahrbetrieb. Standen die Loks lange nur herum, verharzt u. U. das Fett bzw. Öl und die Loks fahren nicht mehr. Deshalb erst reinigen, dann ölen und anschließend kann gefahren werden. Wenn deine einwandfrei fahren, musst du (noch) nichts machen.
      Beim Reinigen brauchst du die Loks auch nur in das Reinigungsöl legen und mit dem Pinsel beträufeln und säubern. Man muss ja keine Spannung anlegen, ist nur effektiver, wirkungsvoller, wenn sie fahren können.

    • @christianschulz732
      @christianschulz732 5 років тому

      @@TTWunder alles klar danke für die Info

  • @chriscorrigan7420
    @chriscorrigan7420 3 місяці тому

    G'day mate. The worst thing about this video is that I couldn't understand one word you said. When I saw you put the cleaning fluid into the tub I wondered what the hell is he doing and then when you ran the loco back and forward I thought you were going to blow the things up with sparks from the motor, but no. Could you tell me what the fluid was please in English preferably? If this doesn't do any damage then I think it is a brilliant way to clean the motor and drive. Could you do this with an air dry solvent?

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 місяці тому

      The liquid is called "Steam and Cleaning Oil SR 24" for model railways. It is an electrically non-conductive liquid. A simple solution center is not recommended for this type of cleaning.

    • @chriscorrigan7420
      @chriscorrigan7420 3 місяці тому

      @@TTWunder Thank you very much for the info. I will try and get some from here in Australia although I don't like my chances. Again, Many thanks. Chris.

    • @chriscorrigan7420
      @chriscorrigan7420 2 місяці тому

      @@TTWunder G'day Mate. Thank you for getting back to me in regards to the oil. I'm starting to put together an N gauge railway and I am going to be getting 2 or 3 Fleischmann loco's in DCC. Will it be ok to use this oil with the electronics in DCC loco's? I have watched your video at least 7 times now and I still can't get my head around running in the tank like you do. The other thing I wanted to ask you is, will it effect the running tyres on the loco's wheels / What I mean is , how you run the loco on the spot on the tracks, will that rub the tyres away quicker on the Fleischmann locos? Kind regards and many thanks. Chris.

    • @TTWunder
      @TTWunder  Місяць тому

      I would be careful with digital locomotives. But it would also have to work. The locomotive cleaning oil is non-conductive. However, the speaker should be protected from splashes. I haven't had any problems with the traction tires so far, because I dried/blew them out well.

  • @hansalbert9414
    @hansalbert9414 3 роки тому

    Hallo an an Zweifler probiert es doch ganz einfach selber bevor Ihrs komentiert ! ich habe loks die 17 Jahre kein Tageslicht gesehen haben . damit gemacht Ergebniss: Top : sehr erstaunlich. selbst Loks die gar nicht fuhren oder nur widerwillig derher ruckelten ! gingen danach im wahrste Sinne wie geschmiert ! Mängel schäden kann ich nicht erkennen ! Habs wie im Video gemacht !!

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      Danke für die ne(TT)en Worte an die Zweifler. Ich freue mich, nicht der Einzigste mit diesem positiven Ergebnis zu sein.

  • @ronnykretzschmar809
    @ronnykretzschmar809 3 роки тому

    Was diese Reinigungsnethode betrifft, bin ich doch sehr skeptisch. Gerade weil ich die BTTB V300 sehe! Die ist mit ihren Gummirädern so verdammt anfällig, das ich bezweifle, das diese Lok die Prozedur heil übersteht. Dann schmiert dieses SR24 Zeug so derart, das ich dann wohlmöglich noch nach putzen muss! Für die Bedruckung gilt das selbe, die geht wahrscheinlich auch Hops!

    • @TTWunder
      @TTWunder  3 роки тому

      Skeptiker dürfen bei einer Diesellok die Haftreifen vor dem Bad abziehen. Bei einer alten BTTB Lok platzen die dabei eher auseinander weil sie zu spröde geworden sind. Das SR24 ist weder Öl noch Fett und ein Auflösen des Haftreifens habe ich bisher noch nicht bemerken können. Fett/Öl muss man im Nachgang aufbringen, damit die Lok's wieder wie geschmiert fahren. Die Bedrückung nimmt keinen Schaden, wenn man die Lok's nicht als U-Boot im Reinigungsbad fahren lässt. Wer das vorhat, sollte vorher das Gehäuse entfernen, was ohnehin besser ist, will man die Getriebeteile besser mit reinigen.

  • @alfialfi7697
    @alfialfi7697 5 років тому

    Das würde ich mit heutigen Modellen, wegen der Elektronik, nicht machen.

    • @TTWunder
      @TTWunder  2 роки тому

      Wäre auszuprobieren, denn immerhin ist die Flüssigkeit nichtleitend.

  • @steffenrosmus1864
    @steffenrosmus1864 4 роки тому

    Und damit sind dann die Sinterbroncelager trocken und ggf bei Verwedung des falschen Lösungsmittels das Palstik im A....Zur Nachahmung nicht empfohlen

    • @TTWunder
      @TTWunder  4 роки тому

      🤔 Eigenartig, nach der Reinigung erfolgte die weitere Pflege meiner Lok's. D.h., sie wurden danach fein säuberlich mit Lokfett behandelt und fahren seit dem wieder tadellos. Wer natürlich von Wartung und Pflege keine Ahnung hat, naja, der muss sich auch nicht wundern, wenn die eine oder andere Lok den Dienst versagt. Beachtet man natürlich die Wartung- und Pflegehinweise steht dem Nachahmen nichts im Wege. Im Übrigen ist im Video vom Lokreinigungsöl und nicht von Lösungsmittel die Rede. Also nochmal das Video anschauen und genau zuhören und sehen.

    • @steffenrosmus1864
      @steffenrosmus1864 4 роки тому

      @@TTWunder und wie wurden die Sinterbroncelager nachgefettet? Geht nur mit Unterdruck oder Spezielwerkzeug. P.S. , repariere und baue selber Loks seit über 50 Jahren aber nicht so stümperhaft

    • @TTWunder
      @TTWunder  4 роки тому

      @@steffenrosmus1864 Lok's baust du selber, alle Achtung. Was die Motoren betrifft schau hier: www.hpw-modellbahn.de/motorentechnik/motorenbild/bttb02.jpg

    • @steffenrosmus1864
      @steffenrosmus1864 4 роки тому

      @@TTWunder verwende nur Glockenankermotor und da ist deine Herangehesweise tödlich

    • @steffenrosmus1864
      @steffenrosmus1864 4 роки тому

      @@TTWunder hat sich ja seit den 1950iegern nicht weiterentwickelt. Das Lager am hinteren Motorschild ist bei Deiner Methode dann f...trocken

  • @michaelhopfe1823
    @michaelhopfe1823 2 роки тому

    Wie kann es denn erst soweit kommen das man die Lokomotiven erst so vergewaltigen muß, bis sie wieder fahren? Ich habe sie Dez. 1971 die TT Bahn und meine erste Lock fährt auch ohne diese Prozedur heute noch einwandfrei. Alles übertriebene Zeitvergeudung oder der Mann zu viel davon.

    • @TTWunder
      @TTWunder  2 роки тому

      Oh du Glücklicher 🙂
      Hallo Michael, natürlich können alte BTTB Lok’s noch nach langer Zeit problemlos laufen. Doch nicht jeder verwendete bei der Wartung harzfreies Fett oder das richtige Öl. Werden die Lok‘s nicht durchgängig betrieben, kommt es dann oft zum Aushärten/Verharzen und es wird schwer, sie ohne gründliche Reinigung wieder zu bewegen.
      Als Zeitvergeutung kann man es ggf. betrachten, wenn auf die Fahreigenschaften und die maßstabgetreue Modellausführung Wert gelegt wird. In dem Fall hilft ein Neukauf.
      Sei also froh, dass du deine Lok‘s bisher nicht dieser Prozedur unterziehen musstest. Sollte es mal erforderlich werden, eine Reinigungsmöglichkeit kennst du ja nun. Aber bitte im Nachgang das richtige Fett und Öl verwenden.
      Ne(TT)e Grüße und eine friedliche Zeit,
      Harald

    • @michaelhopfe1823
      @michaelhopfe1823 2 роки тому

      @@TTWunder Lieber TT- Bahner, da hast Du natürlich Recht und ich denke das Du ein Profi bist. Wo hast Du aber dann die alten Modelle her, ich gehe schwer davon aus die sind nicht vom Dir???

    • @TTWunder
      @TTWunder  2 роки тому

      @@michaelhopfe1823 🤣 Leider doch, aber man lernt auch als „Profi“ nicht aus. Faul- und Dummheit wurde bei mir halt nach gut 20 Jahren Stillstand bestraft.

  • @roststab
    @roststab 5 років тому

    Für einen sanfteren Lauf kommst du nicht umhin, den Motor zu reinigen. Das geht leider nur mechanisch. Ich kenne mich mit den Motoren der TT-Hersteller nicht aus, aber sie haben sicher innen einen Rotor mit einer Cu-Laufffläche auf der die Kohlen schleifen. Diese Fläche mußt du blank bekommen. Möglicherweise läßt sich der Rotor in einen Dremel oder Akkuschrauber spannen und mit sehr feinem Schmirgel (ca 400 - 600) polieren. Wenn der Rotor sich nicht einspannen läßt, dann von Hand polieren. Wichtig, nach dieser Politur die Ritzen zwischen den Cu-Fächen mit einen hölzernen Zahnstocher o.ä. säubern, damit keine elektrischen Übergänge vorhanden sind.
    Noch ein Tipp für die Badewanne. Einen stabilen Unterbau z.B. offener Würfel aus Acrylglas ins Ultraschalbad setzen, etwas Wasser ins Bad und den Würfel geben und dann die Wanne auf den Würfel setzen, so daß eine direkte Berührung mit dem Boden des Bades gegeben ist. Dann kann deine Wanne gleichzeitig mit Ultraschall reinigen, nicht ganz so effektifv, aber trotzdem sehr wirkungsvoll. So haben wir in der Fa. größere Dinge, die nicht in Ultraschalbad paßten, trotzdem mit Ultraschall gereinigt.

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      Den Tipp mit dem Würfel probiere ich mal, Nicht schlecht, die Idee, danke.
      Was die Motorreinigung betrifft, so werde ich es vermeiden, ihn aufzumachen. Das ist schon 2x schief gegangen. Ich werde eher ihn auslöten, die Kohlen entfernen und komplett ins Ultraschallbad legen. Wenn es hilft, ok. Wenn nicht, dann eher den Motor durch einen neuen ersetzen, was ich bei einer BR118 schon angedacht habe.

    • @roststab
      @roststab 5 років тому

      Das klingt fast so, wie ein neues Auto kaufen, wenn der Aschenbecher voll ist. Nein, im Ernst den Rotor reinigen bringt's. Leider kann ich dir aus der Entfernung da nicht helfen, weil ich noch nie einen TT-Motor zerlegt habe. Das ist vermutlich eine Geduldsarbeit, aber sicher nicht unmöglich. Was du auch immer machst, viel Spaß und Erfolg dabei.

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому

      @@roststab Danke! Wir werden sehen, wie weit ich es treiben werde. Im Moment freut es mich erst einmal, dass die Lok's wieder fahren.

    • @roststab
      @roststab 5 років тому

      Melde dich bitte noch mal bei mir per email. Ich habe noch eine wichtige Info für dich. schublok[et]online.de Das [et] durch das Sonderzeichen ersetzen!

  • @Rocker-kr9nu
    @Rocker-kr9nu 5 років тому

    Ich nutze Druckluft Spray, da bekommt man auch den ganzen Dreck aus den Loks.

    • @TTWunder
      @TTWunder  5 років тому +1

      Bei meiner Variante wird die Luft jedoch nicht alle 🙂