Why do I need different wheelbases? | KRONE TV
Вставка
- Опубліковано 28 жов 2024
- Facebook: bit.ly/2xnfy5X
Instagram: bit.ly/2wz7q5t
Twitter: bit.ly/2g0Sg2t
LinkedIn: bit.ly/2vZdx0n
---
Family-owned KRONE is a market leader in commercial vehicles and agricultural engineering. Its product portfolio in its commercial vehicle business division includes curtainsiders, refrigerated and dry freight semitrailers, container chassis, swap body systems, trailers and CEP (courier, express and parcel) vehicles.
However, customers’ requirements go far beyond the vehicle. This is why KRONE offers a comprehensive service package that includes telematics, financing, rental vehicles, and the commercialisation of used vehicles, among others. Moreover, the KRONE Trailer Axle and the All-In-KRONE trailer ensure that customers can place their trust in a single contact person for all matters.
Sehr schön, verständlich und humorvoll erklärt! Mega! Danke
Vielen Dank! Es freut uns sehr, dass dir unser Video gefällt 😊👍
Typisch Bürokratie. Als ob sich rein technisch etwas ändert bei zehn Zentimetern Unterschied. Aber danke für die Erläuterung. Das habe ich mir tatsächlich schon ein paar Mal gefragt. Bin begeistert KroneTV
Mit diesen kurzen Videos kann man viel lernen😉 danke schön 👍
Habe ich das richtig verstanden? Der einzige Grund für unterschiedliche Radstände sind *rechtliche Gründe?* Auweia.
Ich finde es so Klasse wie er redet 😅
Gibt es für diese Regelung technische Gründe? Mir kommt da die Belastung der Fahrbahn in den Sinn, bspw. bei Brücken. Ist der Radstand geringer, konzentriert sich die Last auf einen kleineren Bereich. Bei größerem Radstand wird sie auf eine größere Fläche verteilt. Ob die paar Zentimeter aber entscheidend sind ... das kann ich nicht beurteilen.
Super Erklärt
Währe extra 3 tauglich 🤣🤣🤣
Super erklärt! Toll
Gut erklärt
44tonne? Did i miss something?
The truck also has wheels not just the trailer :)
Jupp. Im kombinierten Frachtverkehr sind 44 Tonnen Gesamtgewicht für Lkw zugelassen.
@@dawa1980 aber meines wissens doch nur für 40 fuß container und mit 3 achsiger zugmaschine oder?
Man darf im kombinierten verkehr bis zu 44t Gesamtgewicht haben. Das gilt aber nur im Radius von 150km.
Wenn man also einen 40ft Container im Hafen aufnimmt, darf man bis 150km Radius zum Kunden 44t haben.
Aber dafür ist dieser längere Radstand erforderlich, wie Harald in diesem Video erklärt (Zugmaschine 18t + Chassis 27t = 45t)
Das gilt aber nicht für 2x20ft Container, da beide ja einzeln gefahren werden können (Stichwort "Teilbare Ladung").
Ich bin mir heute nicht mehr sicher (früher war das so) bei einem 2 Achs Container Chassis mit 2x10t Achsen, braucht man eine 3 Achser Zugmaschine.
Aber die hat heute kaum noch einer.
@@Holli33 Leider nicht ganz richtig. Kombinierter Verkehr hat man nur, wenn der ganze LKW (bzw. Der Anhänger) auf die Fähre bzw. Die Rollende Landstraße verladen wird. Dabei ist es aber unerheblich, ob ich da jetzt einen 40ft-, 2x20ft-Container oder Paletten auf einem "normalen" Anhänger geladen habe (bzw. Jede andere beliebige Fracht). Der Container, welcher vom Seeschiff auf den LKW verladen wird, hat mit kombiniertem Verkehr nichts zu tun.
fein👍
Was ist denn mit tankcontainer
was soll damit sein?
die deutschen Verkehrsregeln
THX;)ETS2;-)