Milchbrötchen aus dem Freilichtmuseum Hessenpark

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 17

  • @andreaelsassersauer628
    @andreaelsassersauer628 Рік тому +3

    Ich liebe den Hessenpark. Bin des öfteren dort!❤
    Habe schon einige Rezepte ausprobiert, immer lecker.Schöne Videos. Danke dafür. 😊

  • @lgkf1126
    @lgkf1126 Рік тому +4

    Die Brötchen sehen so lecker aus. Und diese alten Gebäude und die historischen Einblicke der Köchin machen diese Videos doppelt und dreifach interessant. Gott segne Sie, meine Damen.

  • @v.b.8749
    @v.b.8749 Рік тому +6

    Vielen Dank für diesen sehr schöne Beitrag.

  • @beate2103
    @beate2103 Рік тому +7

    Es macht immer wieder Freude, Ihnen zuzusehen und -hören. Danke!

  • @erikastockl5103
    @erikastockl5103 Рік тому +2

    hat es damals schon eine Trockenhefe gegeben?
    Hochinteressant alles.
    Wünschte miri mal 14 Tage Urlaub in diesem schönen Fachhaus mit allem drum und dran.

  • @bertaeusterholz1431
    @bertaeusterholz1431 Рік тому +3

    Gleich mit Gymnastik...👍😃

  • @sylviakeller9117
    @sylviakeller9117 Рік тому +5

    Sind die schön! :-)

  • @bianca0
    @bianca0 7 місяців тому +1

    Vielen Dank für das lehrreiche Video. Habe die Milchbrötchen am Sonntag ausprobiert und sie waren trotz des einfachen Rezeptes richtig lecker.

  • @kelseyguerra9511
    @kelseyguerra9511 8 місяців тому +1

    I love iris!!!!!

  • @dotschka3905
    @dotschka3905 Рік тому +2

    Danke Iris u. Michaele,ich werde die Brötchen nachbacken😊
    Die Michbrötchen die es früher gab,gibt es bei unseren Bäckern nicht mehr.Ich frag mich warum
    Jedenfalls vielen Dank für neue Videos❤

  • @OberBerg-sx9te
    @OberBerg-sx9te 8 місяців тому +1

    Meine Vorfahren kamen aus Hessen und waren Bäcker. Das ist für mich total interessant. Aber eine Frage, gibt es auch Rezepte, was man damals mit dem alten Brot machte?

  • @BuddyCat83
    @BuddyCat83 Рік тому +2

    Ich glaube da fehlt noch etwas mehr Flüssigkeit, viel zu fest der Teig. Zudem sind noch sehr viele Klümpchen im Teig selbst zu erkennen die der Teigentwicklung schaden. Daher steht im Rezept auch "tüchtig kneten" das bedeutet ohne Unterlass 10-15 Minuten kneten. Teige mit Weissmehl kann man eigentlich niemals genug kneten. Eine schonendere Variante (für den Bäcker) wäre den Teig über die Nachtgare alle 3 Stunden zu dehnen und zu falten. Der Teig ist hinterher sehr glatt und muss nicht mehr geknetet werden.

    • @IrisvonStephanitz
      @IrisvonStephanitz Рік тому +2

      Vielen herzlichen Dank für die fachmännischen Hinweise. Sinn und Zweck unserer Rezeptvideos ist es, den Angaben alter Rezepte genau zu folgen und diese dadurch wieder zum Leben zu erwecken.

  • @RO-nz2yv
    @RO-nz2yv Рік тому

    Herrje! Sollen das Wurfgeschosse werden!!
    Der Teig ist doch viel zu fest und kompakt. Also bitte, wenn ihr schon Rezepte veröffentlicht, dann bitte welche, die man auch essen kann

    • @freilichtmuseumhessenpark3456
      @freilichtmuseumhessenpark3456  Рік тому +7

      Wir haben die Brötchen probiert, sie schmecken köstlich. Vielleicht erstmal das Rezept ausprobieren und dann meckern? Immer eine gute Idee ;-)