Q&A zu «Triggerthema Gendern - Was steckt dahinter?» | Reportage | rec. | SRF

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 чер 2024
  • Liebe Community, vielen Dank für die vielen Kommentare zur Reportage «Triggerthema Gendern - Was steckt dahinter?» (👉 • Triggerthema Gendern -... . Im Q&A geht Reporter Livio Chistell auf eure Fragen und Kommentare ein.
    _____________________________________________
    🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf UA-cam
    ua-cam.com/users/srfdok?sub_co...
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
    _____________________________________________
    Das Gendern erhitzt die Gemüter. Diskutiert wird über eine gendergerechte Sprache, die Männer, Frauen und andere Geschlechter berücksichtigt. Für die einen ist das woker Wahnsinn, für die anderen eine notwendige Weiterentwicklung. «rec.»-Reporter Livio Chistell wagt sich zwischen die Fronten.
    SVP-Politikerin Sarah Regez ist strikt gegen das Gendern. Sie spricht sich für das generische Maskulinum aus und glaubt, eine grosse Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer mit dieser Meinung im Rücken zu haben. Nun möchte sie mit der «Kinderschutzinitiative» das Gendern an öffentlichen Schulen im Kanton Baselland verbieten. Sie befürchtet, den Kindern würde mit einer gendergerechten Sprache «woke Ideologien» indoktriniert.
    Primarlehrer Luca Zagarella betont hingegen die Wichtigkeit einer inklusiven Sprache im Klassenzimmer. Er möchte damit vor allem festgefahrene Geschlechterrollen in den Köpfen der Kinder aufbrechen. Gerade wenn es um die Berufswahl gehe, sei es wichtig, dass nicht nur von Feuerwehrmännern, Sekretärinnen und Ärzten die Rede sei.
    00:00 Intro
    00:27 Themenwahl und Neutralität
    01:38 Wieso kommt keine betroffene Person zu Wort?
    02:20 Call mit Luca
    02:29 Verkomplizierung der Sprache?
    04:12 Reicht die Anpassung der Sprache für mehr Inklusivität aus?
    05:10 Rückmeldungen an Luca
    05:40 Call mit und Rückmeldungen an Sarah
    06:10 Haltung der SVP
    07:31 Nichtbinäre Geschlechtsidentität
    _____________________________________________
    ▪ Ein Film von Livio Chistell
    ▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli
    ▪ Leitung: Anita Richner
    _____________________________________________
    Das ist «rec.»:
    «rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert.
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    _____________________________________________
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
    _____________________________________________
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    _____________________________________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Reportage #Gendern #Rec. #SRF

КОМЕНТАРІ • 114

  • @srfdok
    @srfdok  2 місяці тому +1

    Liebe Community, um diese Reportage geht’s im Q&A 👉 ua-cam.com/video/cCEhlWZ3Y3Y/v-deo.html

  • @EnderLeon67D
    @EnderLeon67D 2 місяці тому +30

    Ich finde es interessant das er einfach sagt, es sind nicht alle gemeint, ohne überhaupt eine Begründung dafür zu liefern. Wer bestimmt denn seiner Meinung nach wer jetzt alles damit gemeint ist oder nicht? Das ist mir noch nicht klar ersichtlich

    • @crryyssy
      @crryyssy 2 місяці тому +3

      Ja, das ist schade, aber ich kann Abhilfe schaffen. Wenn ich dir 1-2 Studien verlinke, die zeigen, dass Frauen gegen die Annahme nicht immer mitgemeint sind, würdest du sie lesen? :)

    • @aseiiron
      @aseiiron 2 місяці тому +1

      ​@@crryyssyNur weil sich Personen nicht angesprochen fühlen, heisst es nicht, dass sie nicht angesprochen werden. Das generische Maskulinum ist neutral.

    • @MotorpsychoGER
      @MotorpsychoGER 2 місяці тому +1

      @@crryyssyDefinitiv. Oder meinen Sie die Studien, in denen gar kein generisches Maskulinum sondern ein spezifisches verwendet wird, um zu belegen, dass es nicht funktioniert? Frauen sind nicht nur mitgemeint, sie sind gemeint, weil das generische Maskulinum eine generische Sprachform ist, die überhaupt kein Geschlecht meint. Ein Nomen Agentis leitet sich vom Verb ab und die Endung "-er" ist nicht männlich, sondern die Grundform. Ein "Drucker" leitet sich von "drucken" ab und er ist gewiß nicht männlich.

    • @alterego2421
      @alterego2421 2 місяці тому +1

      ​@@crryyssystudie wo zeiged was impliziert isch uf subjektiver basis 😂

    • @TabeaAlvarez
      @TabeaAlvarez 2 місяці тому +4

      Aber wenn er es doch sagt? Wo kämen wir auch hin, wenn wir Argumente bräuchten. Schliesslich fühlen sich «Betroffene» schlecht und wer sich schlecht fühlt, hat recht. Gefühle sind nun mal die neuen Argumente.

  • @morenapiani1544
    @morenapiani1544 2 місяці тому +28

    Ich finde die Titelformulierung problematisch. Mit dem Wort "Trigger" sollte sehr viel vorsichtiger umgegangen werden und es in diesem Kontext zu verwenden finde ich nicht gelungen.

    • @saginidd1034
      @saginidd1034 2 місяці тому

      Versteh ich nicht ganz. Warum muss man mit dem Wort "Trigger" vorsichtig umgehen? Wenn ich jemandem umschreibe, wie ich arbeite, dann lautet dies: ich filtere die Aufgaben und achte speziell darauf, ob ein "Trigger" meinen Hyperfokus aktiviert (bin adhsler). So kann ich überdurchschnittliche Leistung abrufen. Warum soll ich jetzt mit dem Wort vorsichtig umgehen? Wenn ich "Auslöser" sage, verstehen die Leute das weniger als wenn ich "Trigger" sage. Auch in der Fachsprache rund um ADHS liest man eigentlich nur von triggern in Zusammenhang mit dem Hyperfokus.

  • @bulu4927
    @bulu4927 2 місяці тому +15

    Auch hier nochmals der hinweis. Bin zwar auch skeptisch beim gendern aber für Legastheniker ist Gendern total egal. Wir haben mühe mit anderen Themen. Man würde lieber legasthenie ohne h schreiben das würde uns mehr helfen.

    • @bulu4927
      @bulu4927 2 місяці тому +4

      Und gross und klein Schreibweise abschaffen.

    • @WhyGoThere
      @WhyGoThere 2 місяці тому +1

      Und Schrift abschaffen, voice message und Podcast tun's auch

    • @bulu4927
      @bulu4927 2 місяці тому +3

      @@WhyGoThere der Witz ist, dass mit dem technologischen Wandel Rechtschreibung eh immer mehr ein Relikt der Vergangenheit wird. Rechtschreibung wird wie Kopfrechnen bei etwas komplizierteren Aufgaben oder eine super schöne Handschrift zu haben, schön wenn dus kannst aber eigentlich egal. Grundsätzlich zu rechnen oder schreiben lernen wird sich wohl aber noch lange lohnen ;-).

    • @xDlol24
      @xDlol24 2 місяці тому

      @@bulu4927 im Maschinenbau lernt man heute noch von Hand zeichnen obwohl man nur mit CAD zeichnet. Und auch da hat es durchaus seine Daseinsberechtigung.

    • @Devilsoul-X
      @Devilsoul-X Місяць тому

      @@bulu4927 Da muss ich dir eindeutig widersprechen. Ich bin ebenfalls Legasthenikerin und habe massive Probleme einen gegenderten Text mit Doppelpunkt, Binnen-I oder Sternchen zu verstehen. Mich bringen solche Sonderzeichen stets aus dem Konzept und ich brauche mehrere Anläufe, bis ich den Text richtig verstanden habe. Obwohl ich mich schon mit vielen anderen Betroffenen unterhalten habe, bist du der erste Legastheniker, von dem ich höre, dass das Gendern für ihn funktioniert. Es freut mich, dass dir das Gendern keine Probleme bereitet, aber bitte behaupte nicht, dass für alle Legastheniker das Gendern total egal ist. Solche Falschbehauptungen helfen nämlich mir und anderen Betroffenen nicht.

  • @Heinzmueller2756
    @Heinzmueller2756 2 місяці тому +25

    Was ist mit den Sprachen, welche keine weiblichen oder männlichen Formen kennen wie bspw. Türkisch oder Finnisch? Dort dürfte es der Logik nach ja keine Geschlechtsdiskrimierung geben, weil in der Sprache alle inkludiert sind.

    • @alterego2421
      @alterego2421 2 місяці тому +6

      jup komplett lost vorallem anglizismen gendern obwohls auch im englischen zum grossen teil keine gegendereten wörter gibt

    • @Heinzmueller2756
      @Heinzmueller2756 2 місяці тому +1

      In diesem Beitrag geht es aber um das Gendern. Was haben die genannten Beleidigungen damit zu tun?

    • @alterego2421
      @alterego2421 2 місяці тому +2

      @@Heinzmueller2756 nichts diese person benutzt nur strohmann argumente um vom thema abzulenken 🤣

    • @alterego2421
      @alterego2421 2 місяці тому

      @@jessicad3265 ja weiss ich und sry das ich legastenie habe und zu faul bin alles zu korrigieren lol

    • @alterego2421
      @alterego2421 2 місяці тому

      @@jessicad3265 und das gaslightin ist auch funny 🤣

  • @mirjam2894
    @mirjam2894 2 місяці тому +10

    Der beste Teil: Als der Lehrer von "open minded" spricht.
    Es hinterlässt den Eindruck von Satire.

  • @Andreas_42
    @Andreas_42 2 місяці тому +23

    Gendern wirkt nicht inklusiv. Im Gegenteil, es bringt die Leute auseinander, es wirkt damit teilend.

  • @volkermark153
    @volkermark153 Місяць тому +2

    80 % der Menschen LEHNEN ES AB!Also erübrigt sich dich wohl jede Diskussion darüber 🤷‍♂️

  • @nala8600
    @nala8600 2 місяці тому +17

    Mann mann mann..
    Ich mache den gender-käse nicht mit, habe anderes zu tun. Wer sich von meiner sprache nicht angesprochen fühlt sollte selbst mal über die bücher gehn anstatt von andern zu erwarten wie sie sich verhalten sollen

  • @Daniel_H._Sidler
    @Daniel_H._Sidler 2 місяці тому +6

    Was mich am meisten an der Reportage gestört hat: der Reporter ist seiner nicht übereinstimmender Meinung öfter uns Wort gefallen. Sonst aber nicht.
    Der Einwurf:" Man hört es aber nicht." Ist wieder typisch, und hört man eben gegendert oft auch nicht. Studenten und Studentinnen heisst gegendert Student*innen. Vorallem ausgesprochen ist dann nur das feminime vorhanden.

    • @trishaaerne2053
      @trishaaerne2053 2 місяці тому +1

      durch die Sprechpause ist nicht nur das Feminine vorhanden

    • @K.e.r.s.t.i.n.
      @K.e.r.s.t.i.n. 2 місяці тому +6

      ​@@trishaaerne2053 Doch. Vielfach wird (auch von gendernden Politikern und Aktivisten) sogar gar keine Sprechpause gemacht. Und da, wo sie gemacht wird, bleibt der Mann grammatikalisch sogar auf der Strecke.

    • @resher179
      @resher179 2 місяці тому

      Sprechpause kennst du?

    • @AlexanderOnFire
      @AlexanderOnFire 2 місяці тому

      Der Reporter ist hier ist ja auch ein Mensch mit eigener Meinung. Schau doch bitte nach was eine Reportage genau ist. Wenn es dir nicht gefällt wenn jemand mit einer zum Gendern positivere eingestellte Meinung so etwas macht, brauchst du es ja nicht zu schauen. Man kann vielleicht kritisieren, dass das SRF zum Thema keine "objektivere" Dok macht, aber ganz ehrlich, das ist zu so einem subjektiven Thema ja auch unglaublich schwierig.
      Ausserdem wird hier ja niemand hintergangen, jeder darf weiterhin seine Meinung haben und wie die Kommentare hier zeigen, scheinen genügend Leute weiterhin genau das zu tun.

  • @Mad_Flavor
    @Mad_Flavor 2 місяці тому +7

    00:55 Eben nicht. Es brennt niemanden unter den Fingernägel in der Schweiz. Nur denen die es betrifft. und das sind ganz ganz wenige

    • @AlexanderOnFire
      @AlexanderOnFire 2 місяці тому

      Wenn es dir so egal ist, warum schreibst du denn hier Kommentare?

    • @udz39
      @udz39 2 місяці тому

      @@AlexanderOnFireWeil die wenigen Genderaktivisten von den mehrheitlich linksdrehenden Medien die grössten Megafone erhalten. Darum braucht es Gegenlautstärke!!

  • @YouMcLeaf
    @YouMcLeaf Місяць тому

    Wer sagt denn, dass nun - umgekehrt - mit generischen Feminina wie bspw. "Lehrperson" alle gemeint sind?! Ich fühle mich durch das generische Femininum "Lehrperson (die)" nicht angesprochen und möchte daher als "Lehrpersoner (der)" bezeichnet werden. Ferner wäre damit dann auch der Beweis erbracht, dass durch "Lehrperson" nicht alle Menschen gemeint sind, die Verwendung des generischen Femininum also diskriminierend ist. /sarcasm off

  • @uly1981
    @uly1981 2 місяці тому +3

    es nimmt schon langsam 1984-züge an, wenn man sieht, wie einseitig das staatsfernsehen sich hier einbringt. rec hin oder her, was ja auch das grundproblem an rec ist - zudem, dass es (fast passend zum thema) cultural appropriation von youtubern ist ;)

  • @WhyGoThere
    @WhyGoThere 2 місяці тому +6

    Also wir haben schon vor 25 Jahren in der Primarschule gegendert.
    Schüler/-in
    Lehrer/-in
    : und * mag mag ich nicht.

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 2 місяці тому

      Sogar schon bei mir vor 30 Jahren Ende Oberstufe. * mag ich auch nicht, bzw. es juckt mich nicht wirklich, ich frage mich jeweils nur, ob es nicht wichtigere Themen gäbe.
      Auch bei ganz jungen Schülern.
      Die wenigsten Lehrpersonen, Politiker und weissichnochwer trauen sich ran.
      Wenn ich schon im Schwimmunterricht mit 5jährigen erkläre: "Äxgüsi, ich muss dich am Bauch halten" und sich danach mit den Eltern eine Aufklärungslektion ergibt ( mit den Eltern abgesprochen)- wer darf meinen Körper berühren? In welcher Situation?
      Sowas ist für mich wichtig.
      Es gibt immer noch genug zu tun.

  • @carlotta6517
    @carlotta6517 2 місяці тому +2

    Liebe Sarah, um niemanden auszuschliessen ist es eben notwendig sich als Gesamtgruppe einer Minderheit anzupassen: Beispielsweise Menschen im Rollstuhl können nur Teil einer Gruppe sein, wenn sich die ganze Gruppe in einem barrierefreien Raum befindet;) Also ganze Gruppe passt sich Minderheit an, um niemanden auszuschliessen....

  • @urbaro6585
    @urbaro6585 2 місяці тому +23

    Die Mehrheit lehnt den Gender-Blödsinn ab.... !!

    • @athimann6654
      @athimann6654 2 місяці тому +1

      Ähm nope!😂

    • @saginidd1034
      @saginidd1034 2 місяці тому +2

      die alten und religiösen...sprich die aus dem letzten Jahrtausend lehnen das ab. und ja, sie sind in der Mehrheit. aber irgendwann dann auch mal weg...

    • @dertyp4043
      @dertyp4043 2 місяці тому

      ähm jop 😅​@@athimann6654

    • @dertyp4043
      @dertyp4043 2 місяці тому +4

      ​@@saginidd1034die Jugend lehnt es auch ab😊

    • @saginidd1034
      @saginidd1034 2 місяці тому

      @@dertyp4043 nur die am rechten Rand, aus bildungsfernen und sozialschwachen schichten. die sind zum glück auch nich wirklich relevant. wenig teilhabe an der Gesellschaft, leider aber an der Urne.

  • @trishaaerne2053
    @trishaaerne2053 2 місяці тому +2

    die „richtigi und klari“ sproch impliziert dass de sarah ihri ungegendert sproch die wohr ish

    • @Mad_Flavor
      @Mad_Flavor 2 місяці тому +1

      und de Luca seid s gliche öber die gendersprach. darum korrigiert er d arbeite vo de Schüeler ja au so.

  • @sophokles8244
    @sophokles8244 2 місяці тому +1

    ups, vergessen zu disliken, dafür klick ich doch gerne nochmal aufs Video :) NPC‘s doing NPC stuff, supporting the current thing 😂

  • @alterego2421
    @alterego2421 2 місяці тому +4

    8 kommentär und ich gseh 2 🤔

    • @dominicschwarz9366
      @dominicschwarz9366 2 місяці тому +2

      Gang mal uf Neuste statt Beliebte Kommentare. Det gsehsch alli. Nöd grad glaube es git da e Zensur 😂

    • @alterego2421
      @alterego2421 2 місяці тому +2

      @@dominicschwarz9366 nah gseh immerno 4 ja yt isch bugged aber die cleared zu 100% kommis xD susch würds da drunder crazy usgseh

    • @chatgentil9870
      @chatgentil9870 2 місяці тому

      Cringe alarm

    • @alterego2421
      @alterego2421 2 місяці тому +2

      ​@@chatgentil9870cringe wenn ich zählen kann 😂 steht oben 40 kommentare aber selbst wenn die antworten als kommentar zählen sind es 29 ...

  • @Globi1982
    @Globi1982 2 місяці тому +15

    Das Thema duät us minere sicht ä minimale Bevölkerigsgruppe beschäftige… profan gseit: will
    Mir üsem Füätter nüm mönd noche renne händ mir zit für söttigi themene…

    • @lenuschk4148
      @lenuschk4148 2 місяці тому +3

      Was wäre, wenn es sie, ihr Bruder, ihre Schwester oder ihre Eltern betreffen würde?

    • @raffiking1
      @raffiking1 2 місяці тому +3

      Wenn du am fuäter nahrenne müsstisch, hettsch gar kei ziit zum dich über das ufrege.
      Klar ischs irgendwo dure es luxusproblem, aber dass mer sich über luxusproblem chan ufrege isch no vill meh es luxusproblem. Und es isch doch guet, dasses eus so guet gaht, dass mir eus über so sache chönd ufrege.

    • @athimann6654
      @athimann6654 2 місяці тому +2

      Wänn du kei Ziit häsch, dänn lueg das Video nöd und nutz dini Ziit besser, als dä Kommentar z schribe.😊

    • @LeTangKichiro
      @LeTangKichiro 2 місяці тому

      @@athimann6654 Immer diese Totschlagargumente. Aber OP hat absolut Recht! Ich bin Filipino und sehe absolut glückliche Reisbauern, die sich über uns Schweizer lustig machen, weil wir so herummotzen, unglücklich sind und herumhetzen. "Schau einfach dieses Video nicht" sind dann so verhöhnende Aussagen, welche zeigen, dass weder die Grundaussage verstanden wurde, noch irgendwie eine tiefere Form der Introspektion stattgefunden hat.

  • @neebell5056
    @neebell5056 2 місяці тому +6

    Ihr diskutiert hier über korrekte Sprache/gendern, nennt aber eine Reportage „Repo“?! C’mon man, das ist einfach nur traurig.

    • @AlexanderOnFire
      @AlexanderOnFire 2 місяці тому +1

      Ich hoffe dir ist mit deinem "C‘mon" die Ironie deines Kommentars bewusst :P

    • @LeTangKichiro
      @LeTangKichiro 2 місяці тому

      @@AlexanderOnFire Dir ist hoffentlich bewusst, dass diese Ironie höchstwahrscheinlich sehr wohl so gewollt war.

    • @AlexanderOnFire
      @AlexanderOnFire 2 місяці тому

      @@LeTangKichiroWer weiss, wenn ich mir die Kommentare hier so abschaue, kann ich mir alles vorstellen.

  • @athimann6654
    @athimann6654 2 місяці тому +2

    Sehr wichtiges Thema! Bin froh, gibt es wenigstens ein paar Menschen, die auch Frauen und nonbinäre Personen in ihrer Sprache ansprechen. Vielen Dank euch😊

  • @xaviersteck3484
    @xaviersteck3484 2 місяці тому +4

    Verändrig isch die einzigi Konstanti, also wieso nid ändere abasse etc...

  • @raffiking1
    @raffiking1 2 місяці тому +1

    Das Argument, dass beim gendern non binäre personen inkludiert werden, vestehe ich nicht so ganz. "Schüler*innen" besteht ja trotzdem noch nur aus der maskulinen und femininen Form. Non binär ist ja eigentlich (so wie ich es verstanden habe) weder maskulin noch feminin und dementsprechend auch im Wort "Schüler*innen" immernoch nicht enthalten.
    Ich habe grundsätzlich nichts gegen das gendern, aber meiner Meinung nach meint man mit der gegenderten Version immernoch nicht alle, sondern nur die binären Personen.

    • @resher179
      @resher179 2 місяці тому +1

      der Stern steht eben für die Nonbinarität, desshalb der Unterschied zum Schüler/in, wo es nur das eine oder aneere gibt.

  • @rolmar9161
    @rolmar9161 2 місяці тому +1

    6:19 was hast du über die SVP gesagt, bevor ihr einen Cut gemacht habt?
    Ich hoffe dem srf wird bald der Geldhahn zugedreht. Für solch einen nonsense geht mein Geld drauf😢

  • @albertschuler627
    @albertschuler627 2 місяці тому +10

    es gibt kein "NON-Binaer" PUNKT

    • @chatgentil9870
      @chatgentil9870 2 місяці тому +1

      Eig schon, nur sehr wenige. Google Klienefelter

    • @lenuschk4148
      @lenuschk4148 2 місяці тому +3

      Können Sie mir dazu die Quelle angeben? und zweite Frage: wieso muss man Non-Binär sein, um zu Gendern?

    • @susannegiesen2114
      @susannegiesen2114 2 місяці тому

      Was ist denn binär oder non binär?

    • @lenuschk4148
      @lenuschk4148 2 місяці тому

      @@susannegiesen2114 Binär steht für „zweiteilig“ und reduziert auf nur zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sämtliche anderen Geschlechter werden als Abweichung von der (binären) Norm, also Non-Binär, betrachtet und abgewertet.

    • @susannegiesen2114
      @susannegiesen2114 2 місяці тому +1

      @@lenuschk4148 Ah, OK, verstehe. Danke👍

  • @lostvampire69
    @lostvampire69 2 місяці тому +3

    Also ich gendere ja besonders gerne, gerade weil es eine gewisse, engstirnige, sehr limitierte Klientel so extrem triggert. Das ist immer ein gutes Zeichen.

    • @freshlizzard9603
      @freshlizzard9603 2 місяці тому +5

      Wenn du deine Lebensfreude aus sowas ziehst... viel Spass damit👍

    • @alterego2421
      @alterego2421 2 місяці тому +3

      ich gendere - weil troll damn bro krasses argument 🤣