Traum vom eigenen Haus in der Schweiz: Basiswissen für Käufer 🇨🇭🏡

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 чер 2024
  • 🇨🇭 Mein Schweizer Konto ►► auswanderluchs.ch/zak
    Traum vom eigenen Haus in der Schweiz: Basiswissen für Käufer 🇨🇭🏡
    In diesem Video teile ich grundlegendes Wissen für den Kauf eines Eigenheims in der Schweiz. Entdecke wichtige Einblicke in den Immobilienmarkt, verstehe die Finanzierungsoptionen und rechtlichen Grundlagen. Viel Spass mit dem Video! 🙂
    #haus #schweiz #eigenheim
    🖥️ Blogebitrag zum Thema: auswanderluchs.ch/zwischen-tr...
    00:00 Einleitung
    00:23 Historischer Rückblick
    04:00 Steuern
    04:58 Finanzierung
    09:19 Fazit
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📝 Mein Blog ►► auswanderluchs.ch
    📲 Mein Instagram-Kanal ►► auswanderluchs.ch/instagram
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🌍🛠 TOOLS FÜR AUSWANDERER
    💸 Mein Schweizer Konto ►► auswanderluchs.ch/zak
    🇨🇭Schweizer Versicherung: auswanderluchs.ch/smile-versi...
    📈 Meine Säule-3a ►► auswanderluchs.ch/frankly
    💶 Günstig CHF in EUR wechseln ►► auswanderluchs.ch/wise *
    🇩🇪 Mein deutsches Konto ►► auswanderluchs.ch/dkb *
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🤔 Über Christian den Auswanderluchs 😃
    Ich betreibe diesen UA-cam-Kanal und den gleichnamigen Auswanderer-Blog, um dir die Möglichkeit zu geben, dich über das Leben als Einwanderer in der Schweiz zu informieren.
    Seit 2016 lebe ich in der Schweiz. Beruflich bin ich in der Pharmaindustrie bei einem grossen internationalen Unternehmen in Schaffhausen gestartet. Seit 2019 betreibe ich diesen Blog und den gleichnamigen UA-cam-Kanal und seit März 2021 sogar als Vollzeitbeschäftigung.
    📲 Hier erfährst du mehr über mich: auswanderluchs.ch/ueber-mich/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Disclaimer:
    Ich übernehme keinerlei Haftung dafür, dass die Informationen auf meinem Kanal alle richtig sind. Ich betreibe diesen Kanal als Herzensprojekt und bin kein Steuerberater und kein Finanzberater. Ich empfehle ausschliesslich Produkte, die ich selbst nutze und deshalb empfehlen kann. Die Produktlinks sind durch ein "*" gekennzeichnet. Klickst du auf diesen Link, erhalte ich gegebenenfalls eine Provision. Die Provision ermöglicht es mir den UA-cam-Kanal zu unterhalten und zu verbessern. Ich freue mich über jede Unterstützung.

КОМЕНТАРІ • 38

  • @Auswanderluchs
    @Auswanderluchs  5 місяців тому +3

    🇨🇭 Mein Schweizer Konto ►► auswanderluchs.ch/zak

  • @WitherRSN
    @WitherRSN 5 місяців тому +6

    Sehr intereressantes Thema, danke für das Video. Das Schwenken der Kamera macht das Video unruhig und ist für mich persönlich etwas unangenehm. Nicht böse gemeint, nur als Verbesserungsvorschlag!

  • @dsfun2429
    @dsfun2429 5 місяців тому +8

    keine Ahnung wieso ich dich so oft schon geschaut habe. Bin selber Schweizer, beruflich wirtschaftlich sowie rechtlich orientiert... d.h. Mehrwert bieten deine Videos für mich nicht besonders viel, aber du wirkst so sympathisch und motiviert. Finde cool was du treibst!:)

    • @l.b.1952
      @l.b.1952 5 місяців тому +2

      Das klingt irgendwie sehr komisch so wie: wenn Du andere Beine hättest würde dieser schöne Rock Dir wundervoll stehen, aber so ist es auch ganz ok :D

  • @nicom5558
    @nicom5558 4 місяці тому +1

    Wir sind letztes Jahr aus Stadtzürcher Mietern zu Aargauer Eigentumsbesitzer geworden. Eine ähnliche Wohnung hätte in Zürich tatsächlich rund das Doppelte gekostet sprich 2 Mio. Die monatlichen Gesamtkosten belaufen sich auf deutlich unter 3000 CHF, während die Bruttomiete vorher für eine etwas kleinere Wohnung bei etwa 3500 CHF lag. Durch den Wechsel erkauften wir uns also eine (noch) schönere Wohnung für weniger Geld im Gegenzug für eine deutlich schlechtere Infrastruktur. Das ist halt der Kompromiss, den man eingeht.

  • @abbc8707
    @abbc8707 5 місяців тому +9

    Betreffend kantonaler Baulandpreise gibt es passable Statistiken, die aber nichts nützen, denn es gilt der Gummiparagraph Lage, Lage, Lage. Allzu billiges Bauland hat immer einen Haken. Blick auf den Friedhof, auf die Abdeckerei, Gewerbe vor der Nase, Bahnlinie. Bauprojekt vor der Aussicht., Geruch- und andere Immissionen, N-Ost Lage.
    Teures hat immer seinen Grund. Unverbaubare Aussicht. Das teuerste Bauland hat immer Seezugang. Grundstücke mit Seezugang kann mannicht vermehren. Gewöhnliches Bauland kann per Federstrich hergestellt ja vermehrt werden. Durch umzonen. Hingegen gibt nicht mehr Seezugang als die Natur geschaffen hat.
    Die Personenfreizügigkeit mit der EU , sprich jährliche Zuwanderung von 30 000 z.T. hochqualifizierten Neuschweizern, sorgt automatisch für einen kontinuierlichen Preisanstieg des restlichen Baulandes da alle eine schöne Wohnung, ggf. gar eine Eigentumswohnung wollen. Da die PFZ mit der EU aber auch den wilden Zuzug von Unqualifizierten gleichermassen gestattet, kommt ein gleichgrosses - bald auch aus den neuen Ländern wie Ukraine, Georgien, Moldawien an, ein subalternes Proletariat an Ungelernten die die sozialen Werke aussaugen. In meiner - einst reichen und feudalen Seeanstoss-Gemeinde - erhält schon jeder Dritte einen sogenannten - sozialen Franken - in irgendeiner Form.
    Die Schweiz wird in 20 Jahren aus einer reichen Oberklasse an kulturell, religiös, ethnischen Mitteleuropäern bestehen und einer - wie in den USA - Unterschicht die nur Probbleme bereitet.
    P.s. der japanischen Wollmispel Eriobotrya japonica im Hintergrund dürfen getrost die nekrotischen Blätter ausgebrochen werden. Sie dankt es doppelt mit sofortigem Neuaustrieb. Genauso sollte der Staat verfahren. Leute die nicht hierher gehören, sich nicht anpassen, auschaffen. Um Platz für die Neuen zu schaffen.
    Politiker, Gärtner, Förster, Lehrer sehen die Früchte ihres Wirkens - wenns denn Früchte werden? - erst nach vielen Jahren. Manchmal 20 oder mehr. Es braucht Mut scheinbar harte Massnahmen zu treffen.

    • @rudyschoeni323
      @rudyschoeni323 5 місяців тому +1

      Der typische Wohlstands Intellektuelle Kommentar.Vielleicht wird die Zukunft noch ganz andere Sorgen bringen .

    • @user-ms7xn3sf1t
      @user-ms7xn3sf1t 4 місяці тому

      mit ihnen würde ich gerne Kaffee trinken. Sie wissen von was Sie reden!

  • @chantalhallenbarter3181
    @chantalhallenbarter3181 5 місяців тому +2

    Wünsche euch und Familie ein gutes neues Jahr 2024 Gesundheit und Erfolg liebe Grüsse Chantal Hallenbarter aus Siders Wallis Schweiz

  • @fotowalo
    @fotowalo 5 місяців тому +2

    Vielen Dank für die vielen unterhaltsamen und informativen Videos. LG aus dem Tessin, fotowalo

  • @Teddykingkong
    @Teddykingkong 5 місяців тому +4

    Gutes Thema

  • @claudia7090
    @claudia7090 2 місяці тому

    In Mels SG hat es verschiedene Häuser auf diversen Plattformen zu verkaufen ❤

  • @Ava-wy9rb
    @Ava-wy9rb 5 місяців тому +3

    Danke

  •  5 місяців тому +5

    Was leider gar nicht angesprochen wird ist die besondere Finanzierung mit 2 Hypotheken....

  • @blickfangQ2
    @blickfangQ2 5 місяців тому +1

    Danke für das Video. Könntest du ggf. einen Vergleich machen zwischen Mieten und Kaufen? Man hört oft, dass Schweizer Ihre gekauften Immobilien versuchen „nie“ abzubezahlen da es sonst steuerliche Nachteile hätte? Ist da was dran?

    • @PKpanzerkrieger
      @PKpanzerkrieger 4 місяці тому

      Würde mich auch interessieren ...

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 4 місяці тому

      Dann arbeitest Du mit deiner "Verschuldung" für die jeweilige Bank, an der Du Geld aufnimmst.
      Davon halte ich persönlich rein gar nichts. Das ist 'Murx'. Im Idealfall sollte man als Käufer/in seine erworbene Immobilie in 20-30 Jahren abbezahlt haben können. "Schulden an die Kinder vererben" ... davon halte ich rein gar nichts !!
      Wem es interessiert, im Laufe seines Lebens "mietfrei" in einer eigenen Immobilie wohnen und sich 'selbstverwirklichen' zu können, dem empfehle ich in einem Nachbarland, wie z.B. DE, AT oder FR Dies zu tun (wie sicher das mit der Immobiliensituation in Italien ist, weiss ich nicht genau).
      Jedenfalls: Es gibt einige Schweizer, die hier in Süddeutschland ... z.B. Landkreis Lörrach, Waldshut, etc. hier Eigentum beziehen und dann in ihr 'Heimatland' zur Arbeit pendeln.
      Sehr viele Franzosen tun Dies ebenfalls, anstelle in die Schweiz zu 'zügeln'. Hier im nahegelegenen "Elsass und Sundgau" etwa gibt es EFH bereits für 350 - 500K mit über 1'000m² Grundstück.

    • @jorgehernandez-bm7nj
      @jorgehernandez-bm7nj 3 місяці тому

      @@PKpanzerkrieger Mich auch.

  • @mtbeck29
    @mtbeck29 5 місяців тому +6

    Anmerkung: 20% Eigenkapital ist das Minimum, ein gewisser Teil ist dann noch Pflicht zu amortisieren (in der Regel zu max. 67% Belehnung, resp. Amortisation auf bis zu mindestens 33%, allerspätestens bis zur Pensionierung!). Die Amortisation muss dann sowieso getätigt werden, d.h. unabhängig davon ob ein allfälliger Pensionskassen/3a-Säule-Vorbezug oder "nur" Verpfändung. Die Tragbarkeitsrechnung muss dann auch noch während der Pensionierung gegeben sein, d.h. mit teilw. deutlich geringerem Einkommen als während der Erwerbstätigkeit. Falls man dann finanziell knapp da steht, kann das auch durch Pensionskassen- oder Säule3a-Gelder geschehen. Allerdings ist dann das zur Verfügung stehende Alterskapital möglicherweise (zu) niedrig. Allgemein gilt es zu bedenken, dass die 1. Hürde der blosse Erwerb der Immobilie ist, die 2. Hürde dann noch die Finanzierung über die Laufzeit (inkl. Pensionsalter)!
    Und was generell zur Tragbarkeitsrechnung noch dazu kommt, sind neben den Zinskosten bei einer Annahme von 5% noch die Nebenkosten (Annahme 1% vom Kaufpreis). Bei einem Kaufpreis von bsp. 1'000'000.00 und einer Hypothek von Fr. 500'000.00 wären das somit: Zins 25'000.00, plus Nebenkosten 10'000.00 = total Fr. 35'000.00 pro Jahr => Benötigtes Brutto-Einkommen Minimum: Fr. 106'060.00. Je nach Kreditgeber wird auch das Netto-Einkommen verlangt, dann ist die Berechnung etwas anders (dann kann die Tragbarkeit bei bis zu 40% gegeben sein, allerdings halt vom Nettoeinkommen, was mitunter einiges niedriger als das Bruttoeinkommen sein kann).

  • @Marco-zt6fz
    @Marco-zt6fz 5 місяців тому +5

    Es kann sehr Teuer sein in der Schweiz eine Immobilie zu kaufen, nicht nur um Zuerich. Auch im kanton Zug oder am Genfersee ist es sehr Teuer. Es ist nicht immer guenstiger auf dem Lande, vorallem in der naehe von touristischen Orten. Aber es kommt immer drauf an wo man arbeitet. Die Preise sind halt region ganz unterschiedlich. Aber es gibt immer wieder intresante Angbote. Einfach sich einwenig Zeit lassen.

    • @user-lw5ib7yn7q
      @user-lw5ib7yn7q Місяць тому

      Das ist in Deutschland auch nicht anders !
      Bei mir in der Nähe ein großer See ein Haus am Wasser vor 25 j 800000 DM und jetzt 1,5-2,5 Millionen € !

  • @foxdario6813
    @foxdario6813 5 місяців тому +14

    Ständiges Fokusierung der Kamera ist nervig, Gesichtsverfolgung

  • @tonyhickq
    @tonyhickq 5 місяців тому +2

    20% Eigenkapital sollte überall Pflicht sein.

  • @Jakson1958
    @Jakson1958 5 місяців тому +5

    Nicht die Preise sind zu hoch - sondern die Steuern und Abgaben in Deutschland ! Rein netto bleibt zu wenig für Fleißige und ein Vermögensaufbau ist in diesem europäischen Sozialismus für die breite Masse nicht mehr möglich. Das ist das Problem in Deutschland !

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS 5 місяців тому +2

      Ohne Steuern und Abgaben wäre es aber auch nicht so angenehm hier zu leben.

    • @walterschlup7541
      @walterschlup7541 5 місяців тому +1

      Kleiner Fehler in Min 6.50. Die hypothekgebende Bank bestimmt den Hypozins, nicht die Nationalbank. Diese vergibt keine Hypotheken.

    • @Jakson1958
      @Jakson1958 5 місяців тому +1

      @@RsOnTheStreetS Stimmt … für Harz4 ler , Bürgergeldbezieher, Migranten und Arbeitsunwillige ist es schon gut zu leben in Deutschland. Das gibt es sonst so wohl nirgendwo - deshalb wollen alle Flüchtlinge ja nach Deutschland !

    • @michaelzirell5680
      @michaelzirell5680 4 місяці тому

      In der Schweiz sind die Steuern und Abgaben zu hoch🤣. Ideologen hatten es noch nie mit Fakten.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 4 місяці тому +1

      Du kannst gut leben hier in Süddeutschland und dabei Eigentum beziehen ... ohne "lebenslange Verschuldung".
      Machen viele 'Grenzgänger' hier und einige Eidgenossen, die sich hier den Wunsch erfüllen, langfristig 'mietfrei' wohnen zu können und in Basel, Aargau, Thurgau, etc. arbeiten zu gehen.
      Auch im Elsass/ Sundgau habe ich schon gesehen, dass sich manche "Eidgenossen" dort einen alten Bauernhof/ Fachwerkhaus sanieren mit sehr großen Grundstücken.

  • @alfredomormani
    @alfredomormani 5 місяців тому +5

    Für den Algorithmus.

  • @felkru20
    @felkru20 5 місяців тому

    Danke fürs Video! Ich persönlich würde in der Schweiz eher in Richtung Eigentumswohnung gehen, Einfamilienhäuser sind da eher unattraktiv. Nicht in erster Linie wegen der Preise (Auch in Deutschland sind die Preise in urbaneren Bundesländern hoch), sondern wegen dem Eigenanteil von min. 20%. Ein Video zum Thema Eigentumswohnungen wäre auch mal interessant 👍