Ist der Einbau einer neuen Gasheizung auch nach dem neuen Heizungsgesetz möglich? | Tutorial

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 тра 2024
  • Ist der Einbau einer neuen Gasheizung auch nach dem neuen Heizungsgesetz möglich? Das neue Heizungsgesetz verunsichert die Immobilieneigentümer. Was ist jetzt nach der langen und sich ständig ändernden Gesetzesentwicklung überhaupt möglich? Kann man nach dem neuen Gesetz immer noch eine Gasheizung einbauen? Welche Voraussetzungen gibt es hierfür? Welche Hürden sieht das neue Heizungsgesetz in den nächsten Jahren für die Gasheizungen vor?
    Haben Sie Fragen rund um Ihr Immobilieneigentum? Dann sind Sie hier richtig. Weitere interessante Themen finden Sie unter #ImmobilienrechtTopaktuell
    ▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    00:00 - Einleitung
    01:03 - 1. beauftragte Heizungen, noch nicht eingebaut
    01:55 - 2. Heizungseinbau ab 01.01.2024
    03:01 - Was müssen neue Heizungen können?
    03:55 - Was ist „regenerative Energie“ für Gasheizungen?
    04:20 - Kommunale Wärmeplanung
    05:27 - Kaputte Gasheizung - was nun?
    06:37 - Heizungstausch? Ausnahmevorschrift, Überleitungsvorschrift
    07:23 - Betriebsverbot für Gasheizungen am 01.01.2045?
    08:15 - Was ist mit der 30-Jahres-Regel für Gasheizungen?
    09:47 - Verabschiedung der Zuschauer
    ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Abonniere "Immobilienrecht topaktuell":
    / @immobilienrecht-topak...
    Alle Videos von "Immobilienrecht topaktuell":
    / immobilienrechttopaktuell

КОМЕНТАРІ • 17

  • @andim7586
    @andim7586 6 місяців тому +5

    TOP...wie immer 👍

  • @moou9248
    @moou9248 6 місяців тому +5

    Vielen Dank !

  • @sakuradusessea4881
    @sakuradusessea4881 6 місяців тому +4

    Dankeschön 🙏🏻

  • @charlottekoch40
    @charlottekoch40 Місяць тому

    Herr Dr. Horst, vielen Dank für das informative Video. Es hat uns in vielen Punkten aufgeklärt. Jedoch kann uns niemand einen bestimmten Punkt erklären:
    Wir haben jetzt ein Haus gefunden mit einer Gasheizung aus dem Jahr 97. Wir wären also ca ab Mai 24 Eigentümer und würden die Heizung auch 24 (spätestens 25) gegen eine neue Gasheizung austauschen. Diese kann in der Theorie auch auf Wasserstoff setzten. Wäre das so in dieser Situation auch erlaubt? Vorab schonmal vielen Dank

  • @jochen5797
    @jochen5797 6 місяців тому +2

    Herr Dr. Horst, vielen Dank für ihr sehr informatives Video. Ich weiß nicht, ob ich an dieser Stelle auch eine rechtliche Frage stellen darf. Unsere Eigentümergemeinschaft, bestehend aus 3 Eigentümern, jeder hat seinen eigenen Heizkessel (Heizwerttechnik, keine moderne Brennwerttechnik) steht vor der Problematik einer Heizungs-Erneuerung. Zwei Kessel sind 30 Jahre bzw. 40 Jahre alt und der dritte Kessel ist 22 Jahr alt. Dieser Eigentümer nun stimmt einer Erneuerung nicht zu. Frage: „Wie ist hier die Rechtslage, kann jener Eigentümer zum Tausch gezwungen werden?“

    • @immobilienrecht-topaktuell
      @immobilienrecht-topaktuell  6 місяців тому +3

      Unter dem Strich ja. Denn der Heizungstausch ist gesetzlich vorgegeben. Nur er entspricht dann bei eingreifenden Voraussetzungen auch ordnungsmäßiger Verwaltung. Darauf hat nicht nur die Gemeinschaft, sondern jeder einzelne Eigentümer als Mitglied dieser Gemeinschaft einen eigenen Anspruch.
      Ihr Hans Reinold Horst

  • @christianseidenbart6679
    @christianseidenbart6679 6 місяців тому +3

    Super interessant . Danke.
    Ich habe eine Frage.
    Wie sieht es mit Bio Flüssiggas aus?
    Soweit ich weiss wird dieses mit Bakterien aus Agrarprodukten gewonnen und ist daher sogar 100% regenerativ.
    Allerdings ist das Aufstellen von einem Flüssiggas Tank nur eingeschränkt möglich. Gerade in dicht bebauten städtischen Gegenden.

    • @immobilienrecht-topaktuell
      @immobilienrecht-topaktuell  6 місяців тому +3

      Im Gesetz heißt es „Biogas“. Ob darunter auch Flüssiggas fällt, lässt sich nach hiesiger Erkenntnis den Gesetzgebungsmaterialien nicht entnehmen. Bitte wenden Sie sich an den Verband der Flüssiggasanbieter.
      Ihr Hans Reinold Horst

    • @christianseidenbart6679
      @christianseidenbart6679 6 місяців тому +2

      @@immobilienrecht-topaktuell danke für die Antwort. Das tut es. Flüssiggas ist nur Flüssig, solange es unter Druck steht und d wird danach beispielsweise beim Anschluss an die Heizung wieder Gasförmig.
      Heizungen müssen nicht auf Flüssiggas umgerüstet werden.
      Es gibt generell 2 Varianten. Normales Flüssiggas ist ein fossiler Energieträger.
      Bio Flüssiggas kommt aus Anlagen die mit Bakterien im wesentlichen Propan und Butan produzieren. Respektive durch industrielle Verfahren aus Methan umgewandelt werden. (Trocknung).
      Dass Biofmgas sogar drinsteht im Gesetz habe ich überlesen. Bio Flüssiggas ist kein fossiler Energieträger.

    • @immobilienrecht-topaktuell
      @immobilienrecht-topaktuell  6 місяців тому +3

      Herzlichen Dank für Ihren Hinweis.
      Ihr Hans Reinold Horst

  • @SamsungMini5-nx1jj
    @SamsungMini5-nx1jj 6 місяців тому +2

    Hallo, ich sehe noch eine wichtige rechtliche frage: angenommen ich habe eine Luft-Luft-Wärmepumpe installiert in der grösse von 35% des Heizwertes meines EFHs als Grundlast. Dies ergibt satte 65% des Wärmebedarfes meines Hauses sodass Herr Harbeck und sein GEG zufrieden sind. Nun die frage: für die restliche Wärmeerzeugung darf ich doch eine fossile Gasheizung einbauen, auch ohne Wasserstoff, etc. Also bin ich für die Wärmeerzeugung bei den restlichen 35% völlig frei in meiner Wahl? Vielen Dank für eine einfache rechtliche Bewertung. Gruss, Tim

    • @immobilienrecht-topaktuell
      @immobilienrecht-topaktuell  6 місяців тому +2

      Einstweilen noch, ja. Beachten Sie dabei aber, dass diese Gasheizung selbst zu den Stichtagen 1. Januar 2029, 1. Januar 2035, 1. Januar 2040 mit Anteilen von erneuerbaren Energien (15 %, 30 %, 60 %) arbeiten muss.
      Ihr Hans Reinold Horst

  • @ickebins6455
    @ickebins6455 5 місяців тому +4

    Danke für den Beitrag. Aber es ist äußerst fragwürdig, ob das (irrsinnige) neue GEG überhaupt verfassungskonform ist. Das müsste mal untersucht werden.

    • @stephanphilipp8573
      @stephanphilipp8573 5 місяців тому +1

      Kann sein dass das GEG eher zu wenig Klimaschutzeffekt bewirkt.Aber lascher Klimaschutz ist nicht möglich gewesen.