Für mich eines der besten Bikes, ganz klar. Boxer hin, Boxer her, was dieser Motor hier bietet ist ganz einfach Spitze. BMW baut mit die beste Qualität und die findet man hier zu 100 %. Ich selbst fahre eine R1250R mit der ich überaus zufrieden bin. 👍👍👍😎 Guter, kurzweiliger Test ohne viel unnützes leiwandiges 😆 Gerede.
War nie ein großer BMW Fan . Auf bitten des freundlichen BMW Händler , doch mal eine Probefahrt zu unternehmen . Klar warum auch nicht . Also rauf aufs Moped . Passt !!!! Starter gedrückt. Ersten Gang und los . Bin am staunen. Alles so , wie erträumt . Die und niemals wieder was anderes . Halbe Stunde später , war der Vertrag unterzeichnet. Bis jetzt nicht bereut . Einfach nur Geil. Entschuldige den Ausdruck , aber er passt am besten. 🙋♂️👍👍👍👍👍
Moin, ich sehe seit einiger Zeit eure Beiträge und finde das ihr das echt gut macht, informativ und mit Witz, aber nicht aufdringlich! Euer Spruch Tee und Gebäck bereit halten, ist fast schon legendär😂! Bitte macht weiter so!!
Ihr macht mit Abstand die besten Motorradtests. Habe mir vor einer Probefahrt euer Video angeschaut. Gerade in den Einstellungen vom Display war dies sehr hilfreich für mich. Klasse Video! Bin begeistert.
2020 mit volle Hütte Paketen und Wunderlich Lenkerumbau gekauft. Meine letzte Tour durch Norwegen ein Traum. Ein sehr zuverlässiges Bike. Total entspanntes Fahren in allen Lagen. 😎 👍 Habe dieses Jahr auch mal eine 1250 RT gefahren. Gleicher Motor, aber den Eco Modus braucht kein Mensch. Der Dynamic Plus Modus den die RS dafür hat macht viel mehr Sinn und Spaß. Eco kann ich auch im in jedem Modi fahren. In Norwegen sind Tempo 80 angesagt, an die man sich auch halten sollte. Da ist der Verbrauch so niedrig, daß die Restreichweite immer mehr wird 😄
The single thing that kept me from looking seriously at the RS (it was on my short list) was the instruments on the previous version. Bad, bad design. This is a game changer. Looks awesome!
Wie immer ein schöner Test. Ich bin gestern die vom Kollegen gefahren und war froh auf mein 20 Jahre alte SV650 umsteigen zu dürfen. Also Spaß macht sie zumindest mir nicht. Zu zweit oder Autobahn ballern da gibt es sicher kaum was Besseres.
Ich habe sie auch, bin total begeistert von ihr. Da ich nur Sporttourer fahren kann, wegen Rückenprobleme wenn ich gerade sitze wie bei der GS oder R, ist für mich die RS perfekt. Zuvor hatte ich die FJ1200 von der war ich auch begeistert, und habe sie gerne gefahren. LEIDER hatte sie einen Totalschaden bekommen, wo sie noch abgestellt war. PKW hat beim auspacken das Motorrad übersehen, dieses ist dann gegen die Mauer rechts und danach noch links auf das Auto gefallen. (Bremsscheibenschloss ließ sie nicht vom Hauptständer) Nach langer Suche habe mich für die R1250rs entschieden, zur Wahl kam auch noch die R1200rs. Nun habe ich die 1250Rs und ich liebe sie, ist sparsam man kann langsam sowie auch flott fahren. Ich bin Schaltfaul und mit dieser Maschine kann ich das Machen. BMW halt. Mein letzter Boxer war die R90/6 mit einem R100 Motor. Und dieses Motorrad hat mich zu den Boxer gebracht. Ich bin keine 5 Min mit meiner 1250Rs gefahren und schon hatte ich ein Gefühl das ich diese Maschine schon seid Jahren fahre. Ich wünsche mir das ich diese Maschine noch sehr lange fahren kann, denn ich fahre solange wie ich es Körperlich machen kann. Bisher bin ich immer mit trocken Schuhen und Hose nach Hause gekommen. War allerdings nie länger als 15 Min im Regen. Aber soweit war der Wetterschutz gut. Werde noch weiter testen.
seit kurzem ist das ein Motorrad das bei mir den "haben will" Effekt auslöst. Zwei - Drei Jahre muss meine F800GS noch halten dann gibts ne schöne gebrauchte R1250RS - Traumbike für mich :) toller Test, danke dafür!
Vielen Dank für eure informativen Videos. Was ich aber bei all euren Tests sehr vermisse sind ausführliche Informationen zum Fahrverhalten. Wie z. B. ist das Verhalten in engen, schnellen Wechselkurven, Schräglagenfreiheit usw. Möglicherweise gestaltet sich das bei euch in der Gegend etwas schwierig, aber die ein oder andere kurvige Strecke sollte sich doch finden lassen.
Hallo , hab sie mir gekauft. :-)) . Die rennt gut 240 km/h . Eingetragen sind 228 km/h. Nur zur Richtigstellung. Beeindruckend ist die Kraft in allen Lebenslagen (143 Nm). Hab grad gesehen, dass die Testmaschine einen hohen Sitz hat.
Moin Dankeschön ihr beiden.👍🏼 Ich bin bekennender Boxer Fahrer. Der neue Boxer ist einfach nur genial. Bei meiner GS aus 2005 ruckelt es deutlich mehr nach rechts...😂 Danke für eure Bemühungen und euer Engagement. Schöne Grüße von der ostfriesischen Nordseeküste. Bernd 👍🏼👍🏼👍🏼🐎🐎🐎
Wollte nie einen Boxer haben . War aber sehr zufrieden mit meiner R 1200 RS Und jetzt liebe ich den Boxer. Bis auf die Armaturen . Deshalb die neue R 1250 RS blind bestellt . Modell 2023 . Freue mich sehr 🙋♂️
Super sympathische Typen! So wie Zonko noch bodenständige Biker! Ehrlicher und bodenständiger als manche Konkurrenz, wie etwa 1000ps. Mein Abo habt ihr! 😉 Zum Möpi selbst.....die wahrlich einzige BMW, welche ich mir sogar kaufen würde und ich bin kein Fan der Marke. Bleibt zu hoffen das man sich in den Nächsten Jahren um die Farben kümmert, so ganz stimmig finde ich keine der angebotenen!
Vielen Dank für Euren informativen Testbericht, war sehr schön anzusehen. Für mich bitte die R 1250 R wenns denn BMW Boxer sein soll 😁. Ich warte aber lieber noch auf die Neuauflage der Moto Guzzi Griso. Hoffentlich kommt da noch was. 🤔
Mit dem Quickshifter einfach mal Serpentinen bergab fahren und beim Runterschalten schön mit Zwischengas die Gänge einsortieren und du wirst deine Meinung zum Quickshifter ändern! 😉 Das ist einfach nur ein Traum.
Hmm ja. Ich habe mich auch in sie verliebt. War eigentlich dabei, mir eine 1000xr (als GS Ersatz) zu kaufen, die war mir aber zu brachial. Dann sah ich die RS im Laden und schon war es um mich geschehen. Eigentlich bin ich ein GS Typ aber diese gefällt mir optisch nicht mehr. Wenn ich vom Rauchen komme, will ich gerne aufsteigen. Also mein erster Gedanke war die XR, aber wie gesagt, zu brachial. Dann die plötzliche optische Liebe zur RS. Nach 6 Wochen Alpen und Vogesen muss ich nun sagen, die optische Liebe hat sich noch verstärkt. Wirklich schön. Die Sitzposition ist leider ein Graus. Sicher geht es nicht jedem so. Ich bin normale 1,75 hoch und beim Sitzen immer leicht nach vorne geneigt. Wenn ich nicht aufpasse, gehen alle Schläge in die Schultern und aufs Rückrat. Abends weiß man, was man getan hat. Das ist leider ein echtes Manko. Werde jetzt mal die Lenkererhöhung probieren. Auf meiner 14 Jahre alten K hatte ich solche Probleme nicht. Ansonsten ist das Moped 1A. Technische Spielereien en masse. Eine Navi mit Handyverbindung integriert, die Fahrwerksverstellung , Kurvenlage etc - top. Schöne Grüße, Bastian
Daumen hoch, aber Akra passt 100% auf die RS. Man braucht ihn nicht, aber in schwarz passt er optisch super - im Gegensatz zu dem verchromten Originaltopf. Ich verstehe nicht, was BMW sich bei den Chromteilen denkt. Sonst ist an der Maschine kein Chrom. Ich habe meine R1250R in Zahlung gegeben und warte nun auf die Auslieferung der neuen RS. Geiles Bike
Sehr informativer Test, merci! Optisch ein großes Motorrad und ziemlich gut gelungen, wenn auch etwas brav mit dem symmetrischen Doppel-SW. Im Vgl. zum Roadster merkt man hier kaum, sehr schnell unterwegs zu sein, da mit hochgestellter Scheibe sehr wenig Winddruck das Tempo spürbar machen kann. Ist halt Geschmacksache. Für große Distanzen ist die RS sicherlich im Vorteil. Wenn ich durch die Mittelgebirge cruise mag ich hingegen den Gegenwind gerne spüren. Das ist ja Natur. Die RS verdient von BMW als Sporttourer eine sportlichere Bereifung als Micheln Roadtec 5. Würde die gleich wegschmeißen, da hier bspw. der Bridgestone S 22 viel besser passt und mehr Haftung sowie Rückmeldung bietet. Zum Testverbrauch von deutlich unter 5l wundere ich mich schon. Wer die Leistung nutzt, wird im Mittel eher bei rund 6l liegen, daher hätte ich mir einen 20l bis 23l Tank gewünscht für dieses Reisemoped. Zum Sound: Die 1250er Version ist zwar wirklich spürbar flotter als die 1200er, jedoch klingt der stärkere leider nicht mehr so gut. Bei meiner 1200er LC höre ich stets nur tiefes Brummen, schön fett. Bei der 1250er (als RS gefahren) klingt es weniger tief und es kommt ein deutlich zu hörendes metallisches Geräusch hinzu, irgendwie unschön. BMW sagte, dass man jetzt die Ventile mehr hört. Also der Sound ist, wohl durch Euro 5 ggü. Euro 4 nun leider weniger männlich-kräftig trotz mehr Hubraum und 11 Mehr-PS. Hier im Test ist das durch den Akra übertönt, kostet aber 1.000 € Aufpreis!
Bin sie gefahren und muss leider sagen das ich selten so ein geniales Bike gefahren bin. Bin absolut überzeugt von diesem Motorrad. Da wird wohl meine Kawasaki das Lager räumen müssen.
Das ist ein wirklich tolles Bike. Kann ich auch für noch nicht ganz so erfahrene Fahrer nur bestätigen. Klar, die Größe und das Gewicht sind im ersten Moment recht beeindruckend, aber aufgrund des generell tiefen Schwerpunkts und des kraftvollen, aber doch ruhigen Boxers fühlt man sich sehr sicher (aber das gilt wohl allgemein für BMW Motorräder mit Boxermotoren ;) ). Mal davon abgesehen, dass das Ding eben auch ein zusätzlicher Schutz für die Beine ist. Ich persönlich finde die Untermenüs des Bordcomputers (mit allen Zusatzpaketen) zwar komplex, aber dennoch übersichtlicher gehalten als z.B. bei der Superduke von KTM (deren Bordcomputer ebenfalls sehr umfangreich und keinesfalls schlecht ist!). Weitere Sicherheit gibt mir als 1,65 m kleine Fahrerin auch die Tatsache, dass ich mit der niedrigen Sitzbank (welche sich ja easy mit einer Schlüsseldrehung austauschen lässt) wirklich mit der ganzen Fußsohle auf den Boden komme und somit einen festen Stand habe. Das war neben den in dem Video genannten Features der Vollausstattung ein zentrales Kaufkriterium für mich. Sofern die Möglichkeit besteht, würde ich hier allein schon der Sicherheit wegen empfehlen auf keines der Ausstattungspakete, den Notruf, etc. zu verzichten! Freue mich auch schon sehr auf mein Exemplar. ;) (Übrigens kurze Anmerkung zur skeptischen Aussage mit den engen Alpenpässen: klar lassen sich solche Kurven mit ihr etwas schwerer nehmen als z.B. mit der wendigeren R1250R, aber die Jungs von 1000PS haben gezeigt, dass man sowohl mit der hier als auch mit der noch massigeren R1250RT ebenso die Pässe raufkommt und enge Kurven auch gut fahren kann.)
Hallo, wenn möglich, kannst du jetzt nach einem Jahr berichten, ob du zufrieden bist? Ich bin 1,70, auch Frau. Ich komme mit dem normalem Sitz gut an, aber ich mache mir wegen der Sitzposition Sorgen, hast du Handgelenke und Rückenschmerzen? Und wie merkst du das Gewicht? Danke, und und sorry für die Fehler, Deutsch is nicht meine Erstsprache. Grüsse
@@SiriKaktiki Huhu, ja, ich bin sehr zufrieden. Ich hab zwar in engen Kurven bzw. bei 180 Grad Wendungen noch etwas Muffe wegen des Gewichts, aber ich bin sehr zufrieden. Das mit der Sitzposition war am Anfang auch mein Bedenken, da ich mehrfach Hexenschuss und Probleme mit einer Bandscheibe hatte, aber das ist reine Gewohnheit und ich hatte eigentlich noch nie speziell Rückenschmerzen auf der Maschine.
@@SiriKaktiki Huhu, bin inzwischen mit der RS die gesamte Alpenstraße, einmal um den italienischen Stiefel und bis zum Norkap durch Dänemark, Schweden, Finnland sowie Norwegen mit Abstecher über die Niederlande gefahren. Auch 2 ADAC Fahrsicherheitstrainings habe ich mit ihr absolviert. Ich möchte sie aktuell gegen nichts anderes (außer vielleicht eine RS der nächsten Generation, falls die bald kommt) eintauschen. Sie ist echt zu empfehlen. Fährt stabil, ich kann ebenso sportlich fahren und als Fahranfängerin bin ich auch über den Sonderschnickschnack da drin froh (Quickshifter, Blipper, Fahrmodi, Traktionskontrolle, Anti-Rutsch-System, Notrufsystem, usw.), weil es mir auch um meine Sicherheit geht, egal, ob Puristen was anderes sagen mögen.
Schön, dass sich BMW vom Karl- Dall-Disign verabschiedet hat!Wieso keinen Kaffee und Gebäck mehr? Müsst ihr auch sparen? Habe mir halt einen Strammen Max gemacht, für das Video!🤤
das Problem bei den BMW bzw. bei der Preisgestaltung ist halt, dass es nix einzeln außerhalb der Pakete gibt: Ich will einen Quickshifter -> muss ich das Dynamik-Paket nehmen. Ich will Heizgriffe -> muss ich das Komfort-Paket nehmen. Ich will einen Hauptständer -> muss ich das Touring-Paket nehmen. Alleine für diese drei Teile muss ich also über 3.000€ hinlegen. Mein Fazit: eine BMW kostet immer das was sie mit allen Paketen kostet.
Quickshifter, mal ehrlich, wer braucht das? Und gibt es vor dem ersten Start einen menuegeführten Bedienungsanleitungs-Verständnistest von BMW, ohne den man das Bike nicht starten kann? Sind die Fragen da schwer?
Wunderbar ein Tourer der Spitzenklasse, Bärenstarker Motor und die verbaute Technik lässt keine Wünsche offen auch wenn Sie meinen Finanziellen Rahmen sprengen würde GEIL find ich Sie alle mal. Akr Endtopf inkl. was will das Bikerherz mehr. Ein Traum für mich mit Koffer wäre es die Begleiterin für jede Situation auch mit Frau im Slebtau perfekt. Sound lässt auch keine wünschen offen wie auch mit Akra Anlage... Vielen lieben dank für die tolle kurzweilige Auszeit.... Danke Dietmar und Stephan 👍👍👍
Ohne Notknopf und Akrapo (oder anderen Augen-/Soundschmeichler, z.B. SC, Schnitzer, ...) ausreichend und wirklich authentischerem Sound (!) absolut top in schwarz. Ist mit neuem Motor nochmal deutlich besser, als die 1200R, wobei Preis schon kernig. Dynamik-Modi UNBEDINGT dazu kaufen, lohnt sich absolut (mit Dynamik ESA kombinierte Dynamik Federgabel absolute Wucht und Bank auch im Soziusbetrieb). Das Display ist‘n Träumchen (Beschte derzeit auf m Markt!). Bei mir (fahre aktuell die 1200R) wäre es definitiv - auch vom Preis-/Leistungsverhältnis - in ein paar Jahren der „Allrounder“, sollte ich von meiner Liebe zu „den Nackten“ 😂😇 abkommen. Däumchen (wie immer !) hoch für eine immer authentische, sympathisch-dynamische Berichterstattung mit Humor und Fakten 👍🏻👍🏻👍🏻
Hallo Leute, Eure Tests gefallen mir von allen UA-camrn ehrlich am besten. Ich interessiere mich für eine "Indian Springfield". Wäre es möglich, dass Ihr Euch mal so ein Teil vornehmt? Ansonsten vielen Dank und bitte macht weiter so....
Hammer Vidio... Super gemacht...... Mein Traum Motorrad.. Wird wohl Ende 2020 in Erfüllung gehen dieser Traum...mif der Akra habt ihr recht.... Kann mann sich sparen...sagt selbst mein Verkäufer des Vertrauens.. Kann mann eigentlich noch grüsse bestellen.!? Freue mich aufs nächste Video.... Grüße aus Berlin
Leute, Leute, Fahrtests ohne vernünftige Sicherheitsausstattung (Hose, Handschuhe) geht gar nicht. Auch an Eurer Kurventechnik solltet Ihr unbedingt arbeiten. Immerhin habt Ihr so etwas wie eine Vorbildfunktion. Die Mopedbeschreibung war so weit ok.
Das ist echt schwierig. Das fängt bei deinen eigenen Bedürfnissen an. 2/3/4 Zylinder, Boxer, V, Reihe? was brauchst an Zuladung und da wird es wirklich schwierig wenn es mehr als 210kg sein müssen. Das Thema Zuladung ist wirklich ne Nummer und sollte man auf keinen Fall unterschätzen.ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, bei zwei Personen muss eine Zuladung von min 210kg her und min 100Nm auf 100PS. Spaß macht es aber erst bei mehr Leistung. Die R1250R/RS/GS sind da wirklich eine sehr gute Wahl.
@@andym.3750 Na dann wäre das doch mal eine eine Episode Zb für 2,3,4 Zilinder denn so etwas findet man im Web bis jezt noch nicht !! Die BMW verkraftet mein Geldbeutel leider nicht , weder in der Anschaffung noch im Unterhalt ;-)
@@andym.3750 Bin diesen Samstag die Tiger 1200 xrt Probe gefahren....... mit 141 Ps ....brachte das Grinsen beinahe nicht mehr aus dem Gesicht...... danach die Kawa Versys 1000 SE und nun habe ich ein Problem beide sind mega zum fahren aber schweine teuer obwohl beide keinen grossen Unterschied haben bewegen die Maschinen sich bei 20000 Sfr. tja eben leider nix für mein Geldbeutel........aber keinen Vergleich zu Meiner 12 Jährigen Honda CBF1000 A .....
Hugo Habicht das Problem kenne ich. Zwei Personen und das noch bequem? Das kostet. Die Alternativen sind knapp und nur minimal günstiger. Eine Honda African Twin kostet auch 13500€ und hat nicht mal viel Power. Die einzige Alternative ist entweder die Tiger Sport (bj 2009 Zuladung 200kg) oder die Kawasaki Z1000 SX ( 195 kg Zuladung )
Bei der Qualität, Funktionalität und Bedienbarkeit hinsichtlich des Displays sollten sich andere Hersteller mal ein Beispiel bei BMW nehmen Dass sich die Drehzahl-Anzeige übrigens variabel der Temperatur des Motoröls anpasst, ist ganz sicher nicht lustig sondern absolut durchdacht und sinnvoll 12:08 Das mit dem Schalten üben wir nochmal🤣
Super Info hab die 1200RS das einzige was man überhaupt beanstanden kann ist das zu niedrige Windschild. Für längere Autobahnfahrten nicht geeignet. Sonst ist es ein sehr empfehlenswertes Motorrad !!
@@chrisvodka6759 Da muss ich dir Recht geben keine schönen Farben und die Front geht gar nicht hab meine in weiß hat mir am besten gefallen der Rote Rahmen.
Wg. des Handlings: Man findet vom Vorgänger R1200 RS im Netz viele Exemplare, die den Rohrlenker der R verbaut haben. Ich denke mal, dass das auch bei der neuen RS einen deutlichen Unterschied beim Handling ausmacht.
Zudem gibt es ja noch BMWs Partnerfirma Wunderlich, die auch bald wieder so einiges an Zubehör und Änderungen herausbringen wird. Sie meinten dort am Telefon nur, dass sie bisher noch kein Exemplar der R1250RS von BMW bekommen haben, da die Maschine ja eigentlich erst im September 2019 offizielle Markteinführung hat. (Das bestätigte auch der BMW-Händler.)
Nur um diesen Spruch zu umgehen überspringe ich bei den Videos grundsätzlich das Intro. Mich persönlich nervt der unheimlich. Wenn ich Geschwätz haben will, der nichts mit dem getesteten Moped zu tun hat, schaue ich mir Tests von 1000PS an ;-) Von daher: Daumen hoch, das steigert für mich persönlich die Qualität dieses Videos! Und ich springe gleich mal zurück zum Anfang und schaue mal was ihr da so erzählt.
Eure Tests find ich super. Könnt ihr nicht mal alt gegen neu testen? Z.B. BMW R1100RT gegen BMW R1250RT Das ist bestimmt interessant für viele Mit freundlichen Grüßen Ralf aus Köln
BMW hat es halt nicht so mit Design, die Bikes sehen immer aus das einem die Füße einschlafen, leider nicht nur bei der Farbe, Focus ist wohl mehr auf Technik.
Also ich habe das auch gedacht und mir dann auf den BMW Motorad Days in Garmisch-Partenkirchen mal die Farben angeschaut. Bei den ersten Bildern im Internet habe ich auch gedacht: oh Gott, was für grausame Farben. Wenn man jetzt aber direkt davor steht, ist die gelb-grüne verdammt schön. Wer es dezenter möchte macht mit der blauen nichts falsch. Das sieht sehr edel aus. Schwarz ist halt schwarz und die braune ist nicht mein Geschmack. Leider gibt es das blau grau der R nicht. Das hat mich auch sehr begeistert.
Wollestar ich hoffe ja das bald noch ein HP Design angeboten wird. Sollte es meiner Meinung nach für jedes Modell geben, schließlich sind blau/weiß die Firmenfarben. Bei der R geht’s ja auch.
Das mit den seltsamen Farben muss ich leider auch so sagen. Hatte für die Testfahrt das komische Senfgelb. Das Braun (welches übrigens bei genauer Betrachtung auch noch glitzert!) ist mir zu discomäßig und leider fällt das Blau bei Tageslicht kaum auf. Daher habe auch ich das Schwarz genommen. Allerdings kann man jede Maschine ja glücklicherweise folieren lassen. ;)
Der Akrapovic der RS ist aber ein übles, fettes Ofenrohr, verdeckt die schöne Einarmschwinge und Felge der RS, dafür würd ich nicht 1 Cent extra zahlen. Wie es mit Euro 4 schöner geht zeigen die Serien-ESDs der Duc Supersport, MT09, Streety oder der Akra der R1/MT10.
Ich will nicht der reichste auf dem Friedhof sein. Habe mir das Traumbike mit allen Paketen und ein paar Wunderlich umbauten zusammengestellt und bestellt. Honda in Zahlung gegeben und bei Barzahlung gibt es 2 % Skonto. 😜 Fahre sie jetzt 3 Jahre und bin immer noch begeistert. Letzte Tour 3 Wochen Norwegen. Jetzt sollten für Sparfüchse auch die ersten Gebrauchten Maschinen beim Händler stehen. Meins gebe ich aber nicht wieder her. 😛
100 Ps und mehr haben wir auch mal ohne Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS unter Kontrolle gehabt. Bei meiner XR hab ich es aber noch nicht gewagt alle Helferlein auszuschalten. Man degeneriert halt.
Etwas wendiger ist die R, das stimmt, aber vom Gewicht her nicht allzu viel anders und das ordentliche Windschild kann man nur zusätzlich z.B. von Wunderlich kaufen - da die Maschine aber als Naked Bike ausgelegt ist, sieht das dann recht seltsam aus. Ohne Schild ist das Fahren auf der R auf Autobahnen aber recht ungemütlich. Ein weiteres Manko: wenn man bei ca. 30 bis 50 km/h die Hände vom Lenker nimmt, fängt der recht schnell an zu flattern, was bei der RS nicht passiert. Vermutlich, weil der Lenker stärker dem Wind ausgesetzt ist - allerdings machen das die Lenker anderer Naked Bikes auch nicht. Daher kamen mir schnell Bedenken bei der R. Aber besser selbst mal im Vergleich testen.
@@plusch1437 Interessant. Ich fand die R am praktischsten für den Alltag, da GS, RS und RST für mich immer ein bisschen zu viel an unnötigen Extras haben, die man bei der Fahrt zur Arbeit oder auf den Kurven auf dem Land nicht wirklich braucht. Lange Autobahn Fahrten versuche ich meistens zu vermeiden. Aber wenn die Maschine flattert wenn man die Hände kurz wegnimmt spricht das von einer Instabilität im Design. Nicht gut.
@@disekjoumoer Ich fahre zwar erst seit 2 Jahren, aber als Frau, die Touren wie etwa einmal um den italienischen Stiefel oder zum Nordkap und bis über die Niederlande zurück fährt, ist ein Naked Bike definitiv für mich nicht geeignet. Daher liegt mein Fokus gar nicht erst auf solchen Maschinen. Aber meine Erfahrung damals war echt nicht schön mit der R. Ich bin froh über meine RS und zudem finde ich den Look und das Fahrgefühl auf verschiedensten Strecken, z.B. Schlammbahn in schwedischen Wäldern, Serpentinen in den Alpen, Schotter in Norwegen, trockener, rissiger Asphalt an der Amalfiküste oder in Neapel, selbst bei nasse Bahn und dem ADAC Sicherheitsfahrtraining, etc. recht sportlich und zugleich stabiler als beim Naked Bike, auch wenn es der gleiche Motor ist. Das Chassis macht halt doch viel aus. Ich fühle mich insgesamt viel geschützter und stabiler auf der RS und würde sie aktuell gegen nichts anderes eintauschen. Und als Fahranfängerin finde ich besonders den Zusatzschnickschnack wie ABS, Traktionskontrolle, Anti-Rutsch-System, Fahrmodi und Notrufsystem echt praktisch und genial. Ok, Puristen würden was anderes sagen, aber das ist mir egal. Mir geht es auch um meine Sicherheit.
Ich hab die 1000 gerne ausgegeben... Ich hab den Akra in schwarz und das passt zu meiner Blackstorm perfekt. Der Serientopf sieht einfach scheiße aus. Der Sound ist mir dabei eigentlich hupe.
Eure Test sind immer erfrischend laienhaft- wie ein Industriekaufmann, der sich für's Thema interessiert, aber manchmal Sachen erzählt, die er irgendwo gehört hat, aber nicht stimmen. Das meine ich nicht bösartig. Z.B. nennst du das Spiel im Antriebsstrang bei dieser Maschine boxertypisch. Das aber nun überhaupt nichts mit dem Motor zu tun, sondern wie der Name sagt, mit dem Antriebsstrang- also alles, was nach dem Motor kommt und mit der Abstimmung des Motors vielleicht. Wenn die Kette (beim Kettenantrieb) nicht richtig gespannt ist, und der Motor- egal welcher- hart ans Gas geht, dann merkst du das Spiel im Antriebsstrang aber richtig. Bei jedem Kardanantrieb kann es nur die Summe des Spiels aller Zahnräder vom Getriebe bis zum Hinterrad sein. Ich bin auch nur ein interessierter Laie. Die bei 1000PS, schießen manchmal übers Ziel hinaus. Wenn da Technik zelebriert wird bis zum Letzten, obwohl man auf Landstraßen fast nur noch flächendeckend 70 Fahren darf- dafür braucht man weder 180 PS, weder ein elektronisches Fahrwerk oder Fahrmodi. Kürzlich scheuchten die eine neue Honda NT 1100 über die Rennstrecke. Ich glaube keine von dieser Honda wird wohl je die Rennstrecke sehen im zivilen Leben. Was soll das? Gerade in Österreich sind Fahrverbote ja sehr aktuell - bei uns geht's ja auch los. Bei 1000 PS quetschen die die Kisten oft aus- bei mehr als 5000 Umdrehungen ist jedes Motorrad laut, selbst wenn ich ein Ölfass als Schalldämpfer anbaue. Nun schließt sich der Kreis zur BMW. Ihr sagt, es braucht keinen Topf aus dem Zubehör. Von der Lautstärke her stimme ich euch zu- der originale sieht aber so was von übel aus für meinen Geschmack. Macht weiter so!
Meine R1200R LC mit 125 PS ist im Fz-Schein mit 230 km/h eingetragen. Bin die R1250RS schon gefahren, laut Digitaltacho waren 244 km/h Spitze drin. Ich vermute, dass es echte 230 waren.
Reichweite theoretisch 380 km bei einem Verbrauch von 4.75 L/100km (gem. Werksangabe) und einem Tankinhalt von 18 L Reichweite praktisch 280 km bei einem Verbrauch von 6.4 L/100km (gem. Anzeige Bordcomputer). Das ist der „kleine“ Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Ist das in einem „Praxis-Test“ nicht erwähnenswert?
Fahre sie seit 3 Jahren. In Norwegen, Restreichweite 500km 😉 Auf der Wer D - Zug fährt muss Zuschlag zahlen. Auf der Heimstrecke brauche ich keine Reichweite. Kraft kommt von Kraftstoff, da ist nach 260km eben ein Tankstopp angesagt. Der Dynamic Plus Paket macht richtig Laune. Drosselklassenstellung kann man sich frei einstellen.Gas stehen lassen und einfach hochschalten. Vor der Kurve Gas zu und ohne Kupplung runter schalten. Perfekt. 😁👌
Das ist bei BMW, abgesehen von den 4 Zylinder Modellen aber schon seit Jahren so. Und ganz ehrlich, wofür brauche ich mehr? Autobahn fahren macht man eh eher im Bereich 150 km/h wenn man länger fahren muss und auf der Landstraße und den Alpen sollten 220 ausreichen
Haben wir das nicht erwähnt? Die RS hat Teil-Integral-ABS inkl. ASC in Serie, Kurven-ABS kann man dazu ordern, ist z.B. auch Bestandteil des Dynamic-Pakets. Nennt sich "ABS-Pro".
@Vaper P. Du hast insofern Recht, dass es auch ein tolles Bike ist, aber meiner Ansicht nach für einen ganz anderen Fahrstil/ -anspruch ausgelegt. Bin beide gefahren und muss sagen, dass für mich als Frau bei der Superduke 1290 gt einige Punkte waren, die mir nicht gefallen haben. Mir ist der Motor für längere Fahrten zu unruhig, den Fußhebel der Gangschaltung fand ich recht schwergängig (schon im Vergleich zur Duke 790) und den Bordcomputer in den Untermenüs etwas zu unübersichtlich. Aber gut, ich fahre noch nicht so lange, kann also nur Anfängereindrücke im Vergleich mit anderen Bikes schildern - und natürlich bin ich mir nicht sicher genug, um das volle Potenzial der Superduke auszufahren. ;) Der deutlichste Minuspunkt war für mich als mittelgroßes Bikerlein, dass die Superduke für mich viel zu hoch ist! Konnte sie nur ohne Sitzbank probefahren - und habe ewig mit KTM überlegt, wie man das Ding runter bekommt, aber der Aufwand wäre riesig und das Ergebnis reicht nicht für mich. Zudem kostet die Superduke mit Vollausstattung ca 21000 bis 22000 Euro, was nochmal teurer ist als die BMW hier, bei der einige schon über den Preis schimpfen. Aber dennoch wünsche ich natürlich allen Superduklern viel Freude mit ihren Bikes. :)
3,4 auf 100 sind die Mühlen um1990 mit weit aus weniger PS schon gefahren also kein Leistungskriterium. 20.000Euro für so ein Ding geht ja ma gar nicht! Aber is wie mit Apple, kann nicht viel mehr als andere kostet aber doppelt so viel.
... und warum kostet eine andere Lackierung als die Standardlackierung mehr? z.B. Style Sport, der Gelbton 470 € Aufpreis und Stardust metallic 1120€ Aufpreis.
Leistung der RS ist optimal für mich, mehr brauch ich im Alltag nicht. So gut die RS auch ist, auch der Motor, die optisch richtig hässlichen, raushängenden Boxerzylinder vermiesen mir die an sich sehr gute Optik der RS, leider, sonst wäre sie eine meiner Zweizylinderfavoriten, echt schade (1000-1250ccm V4/V2 wäre optimal). Um 15-20kg Abspecken könnte auch nicht schaden (Kawa hat das bei der Z800/Z900, bei gleichzeitiger Verbesserung des Fahrverhaltens ja auch geschafft und das bei nem Naked ohne Verkleidung).
it is very hard to drive this engine unless you are investing in handlebars raises. fatigue and pain in the arms and joints are felt after an hour's drive and this becomes unbearable. it gets so intense that you just have to stop driving because you stop feeling the steering wheel and your hands become wooden and stiff. it's an incredible ergonomic flaw in the design and construction of this engine.
Das einzig tolle ist meiner Meinung nach das Display. Die Materialien an der Maschine sehen billig aus. Die schwarzen Kunstoffteile wie von Mülleimern und die Aluteile dafür wie Plastik. Ist das euer ernst von BMW? Dagegen wirken meine uralte Aprilia RS 125 und CBR 600 f2 hundertmal wertiger. Die GSen die bei mir in der Gegend rumfahren haben soweit ich das sehe bessere Materialien verbaut.
Kindischer Monitor ! Viel zu schwer ! Viel zu schwach ! Viel zu teuer ! Und auch keine echte deutsche Qualität mehr ! Nicht mal die hinteren Blinker sind symetrisch. Bei 220 überholt mich Jeder 600er Fahrer ! Für diese Maschine bekomme ich zwei Dacia Santero !
Für mich eines der besten Bikes, ganz klar. Boxer hin, Boxer her, was dieser Motor hier bietet ist ganz einfach Spitze. BMW baut mit die beste Qualität und die findet man hier zu 100 %. Ich selbst fahre eine R1250R mit der ich überaus zufrieden bin. 👍👍👍😎 Guter, kurzweiliger Test ohne viel unnützes leiwandiges 😆 Gerede.
12:08 😋
Super Video Jungs, mag eure Reviews, alle sehr informativ, super Arbeit! Danke dafür ✌🏼
Bitte, gerne.
War nie ein großer BMW Fan . Auf bitten des freundlichen BMW Händler , doch mal eine Probefahrt zu unternehmen . Klar warum auch nicht . Also rauf aufs Moped . Passt !!!! Starter gedrückt. Ersten Gang und los . Bin am staunen. Alles so , wie erträumt . Die und niemals wieder was anderes . Halbe Stunde später , war der Vertrag unterzeichnet. Bis jetzt nicht bereut . Einfach nur Geil. Entschuldige den Ausdruck , aber er passt am besten. 🙋♂️👍👍👍👍👍
Moin, ich sehe seit einiger Zeit eure Beiträge und finde das ihr das echt gut macht, informativ und mit Witz, aber nicht aufdringlich! Euer Spruch Tee und Gebäck bereit halten, ist fast schon legendär😂! Bitte macht weiter so!!
Kaffee und Gebäck, nicht Tee!
@@MotorradTest, oh stimmt😂! Trotzdem ein tolles Team und schöne Testberichte!
Ihr macht mit Abstand die besten Motorradtests. Habe mir vor einer Probefahrt euer Video angeschaut. Gerade in den Einstellungen vom Display war dies sehr hilfreich für mich. Klasse Video! Bin begeistert.
Mit Zonko die sympatischsten Tests webweit! Danke dafür ... irgendwann kauf ich dann sicher auch mal Gebäck :-)
Absolute Zustimmung. Ihr seid sehr sympatisch und der Zonko sowieso!
2020 mit volle Hütte Paketen und Wunderlich Lenkerumbau gekauft.
Meine letzte Tour durch Norwegen ein Traum. Ein sehr zuverlässiges Bike. Total entspanntes Fahren in allen Lagen. 😎 👍
Habe dieses Jahr auch mal eine 1250 RT gefahren. Gleicher Motor, aber den Eco Modus braucht kein Mensch. Der Dynamic Plus Modus den die RS dafür hat macht viel mehr Sinn und Spaß. Eco kann ich auch im in jedem Modi fahren. In Norwegen sind Tempo 80 angesagt, an die man sich auch halten sollte. Da ist der Verbrauch so niedrig, daß die Restreichweite immer mehr wird 😄
The single thing that kept me from looking seriously at the RS (it was on my short list) was the instruments on the previous version. Bad, bad design. This is a game changer. Looks awesome!
Wie immer ein schöner Test. Ich bin gestern die vom Kollegen gefahren und war froh auf mein 20 Jahre alte SV650 umsteigen zu dürfen. Also Spaß macht sie zumindest mir nicht. Zu zweit oder Autobahn ballern da gibt es sicher kaum was Besseres.
Wie immer gut gemachtes Video Danke.
Ich habe sie auch, bin total begeistert von ihr. Da ich nur Sporttourer fahren kann, wegen Rückenprobleme wenn ich gerade sitze wie bei der GS oder R, ist für mich die RS perfekt.
Zuvor hatte ich die FJ1200 von der war ich auch begeistert, und habe sie gerne gefahren. LEIDER hatte sie einen Totalschaden bekommen, wo sie noch abgestellt war. PKW hat beim auspacken das Motorrad übersehen, dieses ist dann gegen die Mauer rechts und danach noch links auf das Auto gefallen. (Bremsscheibenschloss ließ sie nicht vom Hauptständer)
Nach langer Suche habe mich für die R1250rs entschieden, zur Wahl kam auch noch die R1200rs.
Nun habe ich die 1250Rs und ich liebe sie, ist sparsam man kann langsam sowie auch flott fahren. Ich bin Schaltfaul und mit dieser Maschine kann ich das Machen. BMW halt. Mein letzter Boxer war die R90/6 mit einem R100 Motor.
Und dieses Motorrad hat mich zu den Boxer gebracht.
Ich bin keine 5 Min mit meiner 1250Rs gefahren und schon hatte ich ein Gefühl das ich diese Maschine schon seid Jahren fahre.
Ich wünsche mir das ich diese Maschine noch sehr lange fahren kann, denn ich fahre solange wie ich es Körperlich machen
kann.
Bisher bin ich immer mit trocken Schuhen und Hose nach Hause gekommen. War allerdings nie länger als 15 Min im Regen. Aber soweit war der Wetterschutz gut.
Werde noch weiter testen.
seit kurzem ist das ein Motorrad das bei mir den "haben will" Effekt auslöst. Zwei - Drei Jahre muss meine F800GS noch halten dann gibts ne schöne gebrauchte R1250RS - Traumbike für mich :) toller Test, danke dafür!
Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht 😂👍, nur das meine eine F800GT ist 😁. Ne Neue RS wäre mir auch "etwas“ zu teuer.
Vielen Dank für eure informativen Videos.
Was ich aber bei all euren Tests sehr vermisse sind ausführliche Informationen zum Fahrverhalten.
Wie z. B. ist das Verhalten in engen, schnellen Wechselkurven, Schräglagenfreiheit usw.
Möglicherweise gestaltet sich das bei euch in der Gegend etwas schwierig, aber die ein oder andere kurvige Strecke sollte sich doch finden lassen.
Hallo , hab sie mir gekauft. :-)) . Die rennt gut 240 km/h . Eingetragen sind 228 km/h. Nur zur Richtigstellung. Beeindruckend ist die Kraft in allen Lebenslagen (143 Nm). Hab grad gesehen, dass die Testmaschine einen hohen Sitz hat.
Sehr schöner Beitrag mit vielen Informationen 👍
Moin
Dankeschön ihr beiden.👍🏼
Ich bin bekennender Boxer Fahrer.
Der neue Boxer ist einfach nur genial.
Bei meiner GS aus 2005 ruckelt es deutlich mehr nach rechts...😂
Danke für eure Bemühungen und euer Engagement.
Schöne Grüße von der ostfriesischen Nordseeküste.
Bernd 👍🏼👍🏼👍🏼🐎🐎🐎
Wollte nie einen Boxer haben . War aber sehr zufrieden mit meiner R 1200 RS Und jetzt liebe ich den Boxer. Bis auf die Armaturen . Deshalb die neue R 1250 RS blind bestellt . Modell 2023 . Freue mich sehr 🙋♂️
Couldn't understand a word but I sure enjoyed the video guys.
Thanks
You're welcome.
Super sympathische Typen! So wie Zonko noch bodenständige Biker! Ehrlicher und bodenständiger als manche Konkurrenz, wie etwa 1000ps. Mein Abo habt ihr! 😉 Zum Möpi selbst.....die wahrlich einzige BMW, welche ich mir sogar kaufen würde und ich bin kein Fan der Marke. Bleibt zu hoffen das man sich in den Nächsten Jahren um die Farben kümmert, so ganz stimmig finde ich keine der angebotenen!
Finde die RS spitze, würde ich mir holen, wenn ich keine GS hätte, bzw. wenn es die GS nicht geben würde. Schöner Test.
Ganz klar: mein Traumbike 👍👍👍
Sehr schönes Video, Danke dafür!
Vielen Dank für Euren informativen Testbericht, war sehr schön anzusehen. Für mich bitte die R 1250 R wenns denn BMW Boxer sein soll 😁. Ich warte aber lieber noch auf die Neuauflage der Moto Guzzi Griso. Hoffentlich kommt da noch was. 🤔
Bin zwar nicht so der BMW Fan aber das ist ein richtig schnieker Sporttourer....
Top Test 👍
Ihr macht das richtig gut!! Der Preis ist schon ne Nr. da ist sparen angesagt👍😊
Der TFT ist echt der schönste dens aktuell bei Motorrädern gibt.
k a angesichts des Vorgängers war das aber auch bittet nötig...
Mit dem Quickshifter einfach mal Serpentinen bergab fahren und beim Runterschalten schön mit Zwischengas die Gänge einsortieren und du wirst deine Meinung zum Quickshifter ändern! 😉 Das ist einfach nur ein Traum.
Hmm ja. Ich habe mich auch in sie verliebt. War eigentlich dabei, mir eine 1000xr (als GS Ersatz) zu kaufen, die war mir aber zu brachial. Dann sah ich die RS im Laden und schon war es um mich geschehen. Eigentlich bin ich ein GS Typ aber diese gefällt mir optisch nicht mehr. Wenn ich vom Rauchen komme, will ich gerne aufsteigen. Also mein erster Gedanke war die XR, aber wie gesagt, zu brachial. Dann die plötzliche optische Liebe zur RS. Nach 6 Wochen Alpen und Vogesen muss ich nun sagen, die optische Liebe hat sich noch verstärkt. Wirklich schön. Die Sitzposition ist leider ein Graus. Sicher geht es nicht jedem so. Ich bin normale 1,75 hoch und beim Sitzen immer leicht nach vorne geneigt. Wenn ich nicht aufpasse, gehen alle Schläge in die Schultern und aufs Rückrat. Abends weiß man, was man getan hat. Das ist leider ein echtes Manko. Werde jetzt mal die Lenkererhöhung probieren. Auf meiner 14 Jahre alten K hatte ich solche Probleme nicht. Ansonsten ist das Moped 1A. Technische Spielereien en masse. Eine Navi mit Handyverbindung integriert, die Fahrwerksverstellung , Kurvenlage etc - top. Schöne Grüße, Bastian
Daumen hoch, aber Akra passt 100% auf die RS. Man braucht ihn nicht, aber in schwarz passt er optisch super - im Gegensatz zu dem verchromten Originaltopf. Ich verstehe nicht, was BMW sich bei den Chromteilen denkt. Sonst ist an der Maschine kein Chrom. Ich habe meine R1250R in Zahlung gegeben und warte nun auf die Auslieferung der neuen RS. Geiles Bike
Habe auch den Akra dran. Ist nicht viel lauter aber passt optisch viel besser zum Bike als die Chromtüte. 😜
Ihr habt die 840mm Sitzbank drauf, nicht die Standard 😮
Das dort keiner drauf achtet. Und das keiner das bisher in den Kommentaren erwähnt ist auch komisch. Ist ja klar das er kaum unten an kommt.
Sehr informativer Test, merci! Optisch ein großes Motorrad und ziemlich gut gelungen, wenn auch etwas brav mit dem symmetrischen Doppel-SW. Im Vgl. zum Roadster merkt man hier kaum, sehr schnell unterwegs zu sein, da mit hochgestellter Scheibe sehr wenig Winddruck das Tempo spürbar machen kann. Ist halt Geschmacksache. Für große Distanzen ist die RS sicherlich im Vorteil. Wenn ich durch die Mittelgebirge cruise mag ich hingegen den Gegenwind gerne spüren. Das ist ja Natur. Die RS verdient von BMW als Sporttourer eine sportlichere Bereifung als Micheln Roadtec 5. Würde die gleich wegschmeißen, da hier bspw. der Bridgestone S 22 viel besser passt und mehr Haftung sowie Rückmeldung bietet. Zum Testverbrauch von deutlich unter 5l wundere ich mich schon. Wer die Leistung nutzt, wird im Mittel eher bei rund 6l liegen, daher hätte ich mir einen 20l bis 23l Tank gewünscht für dieses Reisemoped.
Zum Sound: Die 1250er Version ist zwar wirklich spürbar flotter als die 1200er, jedoch klingt der stärkere leider nicht mehr so gut. Bei meiner 1200er LC höre ich stets nur tiefes Brummen, schön fett. Bei der 1250er (als RS gefahren) klingt es weniger tief und es kommt ein deutlich zu hörendes metallisches Geräusch hinzu, irgendwie unschön. BMW sagte, dass man jetzt die Ventile mehr hört. Also der Sound ist, wohl durch Euro 5 ggü. Euro 4 nun leider weniger männlich-kräftig trotz mehr Hubraum und 11 Mehr-PS. Hier im Test ist das durch den Akra übertönt, kostet aber 1.000 € Aufpreis!
Du hast Recht: Wir finden den Sound der 1200er auch besser.
Bin sie gefahren und muss leider sagen das ich selten so ein geniales Bike gefahren bin. Bin absolut überzeugt von diesem Motorrad. Da wird wohl meine Kawasaki das Lager räumen müssen.
Was für eine Kawa steht denn in Deiner Garage ?
Hugo Habicht ich fahre zur Zeit noch die Kawasaki Z750 bj. 2010
Tja die Kawa musste wirklich weichen. Meine BMW R1250RS hat jetzt 8000km und bin mega zufrieden.
Ja für mich weichen gleich Zwei . Eine Honda VFR 1200 F und die Vorgängerin R 1200 RS .
Germans make the best stuff.
✌🏻🇺🇸
Vorbildlich. Fahren ohne Handschuhe
Das Display ist für mich ein großes plus zur Vorgängermaschine!
Auf jeden Fall. Auf dem Display der R1200RS ist nur Display Design 3 angenehm. Der Rest ist einfach zu oft nicht ablesbar.
Das stimmt total. Hat mich sehr gestört bei meiner 1200 RS . Freue mich deshalb auf die Lieferung meiner R 1250 RS
Das ist ein wirklich tolles Bike. Kann ich auch für noch nicht ganz so erfahrene Fahrer nur bestätigen. Klar, die Größe und das Gewicht sind im ersten Moment recht beeindruckend, aber aufgrund des generell tiefen Schwerpunkts und des kraftvollen, aber doch ruhigen Boxers fühlt man sich sehr sicher (aber das gilt wohl allgemein für BMW Motorräder mit Boxermotoren ;) ). Mal davon abgesehen, dass das Ding eben auch ein zusätzlicher Schutz für die Beine ist. Ich persönlich finde die Untermenüs des Bordcomputers (mit allen Zusatzpaketen) zwar komplex, aber dennoch übersichtlicher gehalten als z.B. bei der Superduke von KTM (deren Bordcomputer ebenfalls sehr umfangreich und keinesfalls schlecht ist!). Weitere Sicherheit gibt mir als 1,65 m kleine Fahrerin auch die Tatsache, dass ich mit der niedrigen Sitzbank (welche sich ja easy mit einer Schlüsseldrehung austauschen lässt) wirklich mit der ganzen Fußsohle auf den Boden komme und somit einen festen Stand habe. Das war neben den in dem Video genannten Features der Vollausstattung ein zentrales Kaufkriterium für mich. Sofern die Möglichkeit besteht, würde ich hier allein schon der Sicherheit wegen empfehlen auf keines der Ausstattungspakete, den Notruf, etc. zu verzichten! Freue mich auch schon sehr auf mein Exemplar. ;)
(Übrigens kurze Anmerkung zur skeptischen Aussage mit den engen Alpenpässen: klar lassen sich solche Kurven mit ihr etwas schwerer nehmen als z.B. mit der wendigeren R1250R, aber die Jungs von 1000PS haben gezeigt, dass man sowohl mit der hier als auch mit der noch massigeren R1250RT ebenso die Pässe raufkommt und enge Kurven auch gut fahren kann.)
Ich denke das man mit der RS sehr gut in den Alpen zurecht kommt , liegt nur am Fahrer/in 👌🙋♂️
Hallo, wenn möglich, kannst du jetzt nach einem Jahr berichten, ob du zufrieden bist? Ich bin 1,70, auch Frau. Ich komme mit dem normalem Sitz gut an, aber ich mache mir wegen der Sitzposition Sorgen, hast du Handgelenke und Rückenschmerzen? Und wie merkst du das Gewicht? Danke, und und sorry für die Fehler, Deutsch is nicht meine Erstsprache. Grüsse
@@SiriKaktiki Huhu, ja, ich bin sehr zufrieden. Ich hab zwar in engen Kurven bzw. bei 180 Grad Wendungen noch etwas Muffe wegen des Gewichts, aber ich bin sehr zufrieden. Das mit der Sitzposition war am Anfang auch mein Bedenken, da ich mehrfach Hexenschuss und Probleme mit einer Bandscheibe hatte, aber das ist reine Gewohnheit und ich hatte eigentlich noch nie speziell Rückenschmerzen auf der Maschine.
@@SiriKaktiki Huhu, bin inzwischen mit der RS die gesamte Alpenstraße, einmal um den italienischen Stiefel und bis zum Norkap durch Dänemark, Schweden, Finnland sowie Norwegen mit Abstecher über die Niederlande gefahren. Auch 2 ADAC Fahrsicherheitstrainings habe ich mit ihr absolviert. Ich möchte sie aktuell gegen nichts anderes (außer vielleicht eine RS der nächsten Generation, falls die bald kommt) eintauschen. Sie ist echt zu empfehlen. Fährt stabil, ich kann ebenso sportlich fahren und als Fahranfängerin bin ich auch über den Sonderschnickschnack da drin froh (Quickshifter, Blipper, Fahrmodi, Traktionskontrolle, Anti-Rutsch-System, Notrufsystem, usw.), weil es mir auch um meine Sicherheit geht, egal, ob Puristen was anderes sagen mögen.
Schön, dass sich BMW vom Karl- Dall-Disign verabschiedet hat!Wieso keinen Kaffee und Gebäck mehr? Müsst ihr auch sparen? Habe mir halt einen Strammen Max gemacht, für das Video!🤤
Motorrad ist spitze aber preis ist auch spitze !!!
das Problem bei den BMW bzw. bei der Preisgestaltung ist halt, dass es nix einzeln außerhalb der Pakete gibt:
Ich will einen Quickshifter -> muss ich das Dynamik-Paket nehmen.
Ich will Heizgriffe -> muss ich das Komfort-Paket nehmen.
Ich will einen Hauptständer -> muss ich das Touring-Paket nehmen.
Alleine für diese drei Teile muss ich also über 3.000€ hinlegen.
Mein Fazit: eine BMW kostet immer das was sie mit allen Paketen kostet.
Glaub das Problem liegt an Deutschland. In Österreich ist es etwas besser.
12:08 was ist da passiert typisch bmw getriebe problem oder ?
Quickshifter, mal ehrlich, wer braucht das?
Und gibt es vor dem ersten Start einen menuegeführten Bedienungsanleitungs-Verständnistest von BMW, ohne den man das Bike nicht starten kann?
Sind die Fragen da schwer?
3:55 warum ohne Handschuhe, warum???🤷🏻♂️🤦🏻♂️
😂😂😂🙈..... auch keine Maske 😷
Wunderbar ein Tourer der Spitzenklasse, Bärenstarker Motor und die verbaute Technik lässt keine Wünsche offen auch wenn Sie meinen Finanziellen Rahmen sprengen würde GEIL find ich Sie alle mal.
Akr Endtopf inkl. was will das Bikerherz mehr. Ein Traum für mich mit Koffer wäre es die Begleiterin für jede Situation auch mit Frau im Slebtau perfekt. Sound lässt auch keine wünschen offen wie auch mit Akra Anlage... Vielen lieben dank für die tolle kurzweilige Auszeit.... Danke Dietmar und Stephan 👍👍👍
Ohne Notknopf und Akrapo (oder anderen Augen-/Soundschmeichler, z.B. SC, Schnitzer, ...) ausreichend und wirklich authentischerem Sound (!) absolut top in schwarz.
Ist mit neuem Motor nochmal deutlich besser, als die 1200R, wobei Preis schon kernig.
Dynamik-Modi UNBEDINGT dazu kaufen, lohnt sich absolut (mit Dynamik ESA kombinierte Dynamik Federgabel absolute Wucht und Bank auch im Soziusbetrieb). Das Display ist‘n Träumchen (Beschte derzeit auf m Markt!).
Bei mir (fahre aktuell die 1200R) wäre es definitiv - auch vom Preis-/Leistungsverhältnis - in ein paar Jahren der „Allrounder“, sollte ich von meiner Liebe zu „den Nackten“ 😂😇 abkommen.
Däumchen (wie immer !) hoch für eine immer authentische, sympathisch-dynamische Berichterstattung mit Humor und Fakten 👍🏻👍🏻👍🏻
Mein Traumbike :-) Die werde ich mir mal als Vorführer oder junge Gebrauchte zulegen, so in 4 Jahren :-D Soo geil und sooo teuer ...
Jeden Cent wert! Kann ich dir aus erste Hand versichern!
Wie, diesmal ohne Kaffee und Gebäck?
So eine BMW ist der Mercedes unter den Bikes ;-)
Prima Jungs👍
Hallo Leute, Eure Tests gefallen mir von allen UA-camrn ehrlich am besten. Ich interessiere mich für eine "Indian Springfield". Wäre es möglich, dass Ihr Euch mal so ein Teil vornehmt? Ansonsten vielen Dank und bitte macht weiter so....
Hammer Vidio... Super gemacht...... Mein Traum Motorrad.. Wird wohl Ende 2020 in Erfüllung gehen dieser Traum...mif der Akra habt ihr recht.... Kann mann sich sparen...sagt selbst mein Verkäufer des Vertrauens.. Kann mann eigentlich noch grüsse bestellen.!? Freue mich aufs nächste Video.... Grüße aus Berlin
Grüße ;)
Die Monster scheint euch emotional mehr gepackt zu haben 😉
Leute, Leute, Fahrtests ohne vernünftige Sicherheitsausstattung (Hose, Handschuhe) geht gar nicht.
Auch an Eurer Kurventechnik solltet Ihr unbedingt arbeiten.
Immerhin habt Ihr so etwas wie eine Vorbildfunktion.
Die Mopedbeschreibung war so weit ok.
Tja, bei dem SPORTLICHEN Fahrer...🤣😂
@ Motorrad Test
Ein Test welches Bike sich am Besten für Touren zu 2 bewähren wäre mal was :-)
Das ist echt schwierig. Das fängt bei deinen eigenen Bedürfnissen an. 2/3/4 Zylinder, Boxer, V, Reihe? was brauchst an Zuladung und da wird es wirklich schwierig wenn es mehr als 210kg sein müssen.
Das Thema Zuladung ist wirklich ne Nummer und sollte man auf keinen Fall unterschätzen.ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, bei zwei Personen muss eine Zuladung von min 210kg her und min 100Nm auf 100PS. Spaß macht es aber erst bei mehr Leistung. Die R1250R/RS/GS sind da wirklich eine sehr gute Wahl.
@@andym.3750 Na dann wäre das doch mal eine eine Episode Zb für 2,3,4 Zilinder denn so etwas findet man im Web bis jezt noch nicht !! Die BMW verkraftet mein Geldbeutel leider nicht , weder in der Anschaffung noch im Unterhalt ;-)
Hugo Habicht schau dir mal die Triumph Tiger Sport an. 220kg Zuladung und bekommt man gebraucht schon ab 6000€
@@andym.3750 Bin diesen Samstag die Tiger 1200 xrt Probe gefahren....... mit 141 Ps ....brachte das Grinsen beinahe nicht mehr aus dem Gesicht...... danach die Kawa Versys 1000 SE und nun habe ich ein Problem beide sind mega zum fahren aber schweine teuer obwohl beide keinen grossen Unterschied haben bewegen die Maschinen sich bei 20000 Sfr. tja eben leider nix für mein Geldbeutel........aber keinen Vergleich zu Meiner 12 Jährigen Honda CBF1000 A .....
Hugo Habicht das Problem kenne ich. Zwei Personen und das noch bequem? Das kostet. Die Alternativen sind knapp und nur minimal günstiger. Eine Honda African Twin kostet auch 13500€ und hat nicht mal viel Power. Die einzige Alternative ist entweder die Tiger Sport (bj 2009 Zuladung 200kg) oder die Kawasaki Z1000 SX ( 195 kg Zuladung )
Könnt ihr mal die r1250r testen. Danke
Leider erst nächstes Jahr.
Bei der Qualität, Funktionalität und Bedienbarkeit hinsichtlich des Displays sollten sich andere Hersteller mal ein Beispiel bei BMW nehmen
Dass sich die Drehzahl-Anzeige übrigens variabel der Temperatur des Motoröls anpasst, ist ganz sicher nicht lustig sondern absolut durchdacht und sinnvoll
12:08
Das mit dem Schalten üben wir nochmal🤣
Super Info hab die 1200RS das einzige was man überhaupt beanstanden kann ist das zu niedrige Windschild. Für längere Autobahnfahrten nicht geeignet. Sonst ist es ein sehr empfehlenswertes Motorrad !!
@@chrisvodka6759 Da muss ich dir Recht geben keine schönen Farben und die Front geht gar nicht hab meine in weiß hat mir am besten gefallen der Rote Rahmen.
@@chrisvodka6759 Ja danke das wünsche ich dir auch !!
Sehr guter, informativer Test! Aber sie funktioniert durchaus auch in Serpentinen gut - die gibts halt bei Euch im Norden nicht :)
Ich denke, die Sitzhöhe bei eurer Maschine war 840 nicht 820, da ihr die Sportsitzbank hattet!
Da hast Du Recht! Danke für den Hinweis.
Wg. des Handlings: Man findet vom Vorgänger R1200 RS im Netz viele Exemplare, die den Rohrlenker der R verbaut haben. Ich denke mal, dass das auch bei der neuen RS einen deutlichen Unterschied beim Handling ausmacht.
Zudem gibt es ja noch BMWs Partnerfirma Wunderlich, die auch bald wieder so einiges an Zubehör und Änderungen herausbringen wird. Sie meinten dort am Telefon nur, dass sie bisher noch kein Exemplar der R1250RS von BMW bekommen haben, da die Maschine ja eigentlich erst im September 2019 offizielle Markteinführung hat. (Das bestätigte auch der BMW-Händler.)
English subtitles would be much appreciated 🙏
Heute ohne Aufforderung Kaffee und Gebäck bereit zu stellen??? Geht ja gar nicht!!!! ;-)
Glatt vergessen....
👍🍰☕😊Stimmt
Nur um diesen Spruch zu umgehen überspringe ich bei den Videos grundsätzlich das Intro. Mich persönlich nervt der unheimlich. Wenn ich Geschwätz haben will, der nichts mit dem getesteten Moped zu tun hat, schaue ich mir Tests von 1000PS an ;-)
Von daher: Daumen hoch, das steigert für mich persönlich die Qualität dieses Videos! Und ich springe gleich mal zurück zum Anfang und schaue mal was ihr da so erzählt.
Eure Tests find ich super.
Könnt ihr nicht mal alt gegen neu testen?
Z.B. BMW R1100RT gegen BMW R1250RT
Das ist bestimmt interessant für viele
Mit freundlichen Grüßen
Ralf aus Köln
Ja wäre eine gute Idee . Aber Ergebnis weiß man schon vorher , oder ? 🙋♂️👍
Kleine Korrektur: VMax: 227 km/h, Gewicht: 255 kg fahrfertig
Das ist aber die hohe Sitzbank, nicht die Standard
Ihr macht wirklich gute Videos, aber die Musik stört so sehr! Warum?😉
Ist die schon jemand auf Straßen in schlechtem Zustand (z.b. kleinere Straßen in Italien) gefahren und kann berichten, wie sie sich dort fährt ?
Die Farben der neuen sind ja wohl ein Witz. Da ist dieses Standardschwarz wohl die beste Wahl. 🤦🏻♂️
BMW hat es halt nicht so mit Design, die Bikes sehen immer aus das einem die Füße einschlafen, leider nicht nur bei der Farbe,
Focus ist wohl mehr auf Technik.
Also ich habe das auch gedacht und mir dann auf den BMW Motorad Days in Garmisch-Partenkirchen mal die Farben angeschaut. Bei den ersten Bildern im Internet habe ich auch gedacht: oh Gott, was für grausame Farben. Wenn man jetzt aber direkt davor steht, ist die gelb-grüne verdammt schön. Wer es dezenter möchte macht mit der blauen nichts falsch. Das sieht sehr edel aus. Schwarz ist halt schwarz und die braune ist nicht mein Geschmack. Leider gibt es das blau grau der R nicht. Das hat mich auch sehr begeistert.
Wollestar ich hoffe ja das bald noch ein HP Design angeboten wird. Sollte es meiner Meinung nach für jedes Modell geben, schließlich sind blau/weiß die Firmenfarben. Bei der R geht’s ja auch.
Das mit den seltsamen Farben muss ich leider auch so sagen. Hatte für die Testfahrt das komische Senfgelb. Das Braun (welches übrigens bei genauer Betrachtung auch noch glitzert!) ist mir zu discomäßig und leider fällt das Blau bei Tageslicht kaum auf. Daher habe auch ich das Schwarz genommen. Allerdings kann man jede Maschine ja glücklicherweise folieren lassen. ;)
Der Akrapovic der RS ist aber ein übles, fettes Ofenrohr, verdeckt die schöne Einarmschwinge und Felge der RS, dafür würd ich nicht 1 Cent extra zahlen. Wie es mit Euro 4 schöner geht zeigen die Serien-ESDs der Duc Supersport, MT09, Streety oder der Akra der R1/MT10.
Gefällt mir gut, leider weigert sich mein Portemonnaie :)
Meines auch.. Aber es gibt ja noch ganz brauchbare Alternativen..
Ich will nicht der reichste auf dem Friedhof sein. Habe mir das Traumbike mit allen Paketen und ein paar Wunderlich umbauten zusammengestellt und bestellt.
Honda in Zahlung gegeben und bei Barzahlung gibt es 2 % Skonto. 😜
Fahre sie jetzt 3 Jahre und bin immer noch begeistert. Letzte Tour 3 Wochen Norwegen.
Jetzt sollten für Sparfüchse auch die ersten Gebrauchten Maschinen beim Händler stehen. Meins gebe ich aber nicht wieder her. 😛
Könnt mir auch gefallen...vielleicht in blau....aber auch nicht billig
100 Ps und mehr haben wir auch mal ohne Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS unter Kontrolle gehabt. Bei meiner XR hab ich es aber noch nicht gewagt alle Helferlein auszuschalten.
Man degeneriert halt.
Wirklich eine der schönsten BMW Maschinen. Finde ich die R eigentlich besser und praktischer, aber leider sind die alle verdammt teuer.
Etwas wendiger ist die R, das stimmt, aber vom Gewicht her nicht allzu viel anders und das ordentliche Windschild kann man nur zusätzlich z.B. von Wunderlich kaufen - da die Maschine aber als Naked Bike ausgelegt ist, sieht das dann recht seltsam aus. Ohne Schild ist das Fahren auf der R auf Autobahnen aber recht ungemütlich. Ein weiteres Manko: wenn man bei ca. 30 bis 50 km/h die Hände vom Lenker nimmt, fängt der recht schnell an zu flattern, was bei der RS nicht passiert. Vermutlich, weil der Lenker stärker dem Wind ausgesetzt ist - allerdings machen das die Lenker anderer Naked Bikes auch nicht. Daher kamen mir schnell Bedenken bei der R. Aber besser selbst mal im Vergleich testen.
Na ja praktischer ist doch die RS . Oder meinst du die GS ?
@@plusch1437 Interessant. Ich fand die R am praktischsten für den Alltag, da GS, RS und RST für mich immer ein bisschen zu viel an unnötigen Extras haben, die man bei der Fahrt zur Arbeit oder auf den Kurven auf dem Land nicht wirklich braucht. Lange Autobahn Fahrten versuche ich meistens zu vermeiden. Aber wenn die Maschine flattert wenn man die Hände kurz wegnimmt spricht das von einer Instabilität im Design. Nicht gut.
@@disekjoumoer Ich fahre zwar erst seit 2 Jahren, aber als Frau, die Touren wie etwa einmal um den italienischen Stiefel oder zum Nordkap und bis über die Niederlande zurück fährt, ist ein Naked Bike definitiv für mich nicht geeignet. Daher liegt mein Fokus gar nicht erst auf solchen Maschinen. Aber meine Erfahrung damals war echt nicht schön mit der R. Ich bin froh über meine RS und zudem finde ich den Look und das Fahrgefühl auf verschiedensten Strecken, z.B. Schlammbahn in schwedischen Wäldern, Serpentinen in den Alpen, Schotter in Norwegen, trockener, rissiger Asphalt an der Amalfiküste oder in Neapel, selbst bei nasse Bahn und dem ADAC Sicherheitsfahrtraining, etc. recht sportlich und zugleich stabiler als beim Naked Bike, auch wenn es der gleiche Motor ist. Das Chassis macht halt doch viel aus. Ich fühle mich insgesamt viel geschützter und stabiler auf der RS und würde sie aktuell gegen nichts anderes eintauschen. Und als Fahranfängerin finde ich besonders den Zusatzschnickschnack wie ABS, Traktionskontrolle, Anti-Rutsch-System, Fahrmodi und Notrufsystem echt praktisch und genial. Ok, Puristen würden was anderes sagen, aber das ist mir egal. Mir geht es auch um meine Sicherheit.
Ich hab die 1000 gerne ausgegeben... Ich hab den Akra in schwarz und das passt zu meiner Blackstorm perfekt. Der Serientopf sieht einfach scheiße aus. Der Sound ist mir dabei eigentlich hupe.
Eure Test sind immer erfrischend laienhaft- wie ein Industriekaufmann, der sich für's Thema interessiert, aber manchmal Sachen erzählt, die er irgendwo gehört hat, aber nicht stimmen. Das meine ich nicht bösartig. Z.B. nennst du das Spiel im Antriebsstrang bei dieser Maschine boxertypisch. Das aber nun überhaupt nichts mit dem Motor zu tun, sondern wie der Name sagt, mit dem Antriebsstrang- also alles, was nach dem Motor kommt und mit der Abstimmung des Motors vielleicht. Wenn die Kette (beim Kettenantrieb) nicht richtig gespannt ist, und der Motor- egal welcher- hart ans Gas geht, dann merkst du das Spiel im Antriebsstrang aber richtig. Bei jedem Kardanantrieb kann es nur die Summe des Spiels aller Zahnräder vom Getriebe bis zum Hinterrad sein. Ich bin auch nur ein interessierter Laie. Die bei 1000PS, schießen manchmal übers Ziel hinaus. Wenn da Technik zelebriert wird bis zum Letzten, obwohl man auf Landstraßen fast nur noch flächendeckend 70 Fahren darf- dafür braucht man weder 180 PS, weder ein elektronisches Fahrwerk oder Fahrmodi. Kürzlich scheuchten die eine neue Honda NT 1100 über die Rennstrecke. Ich glaube keine von dieser Honda wird wohl je die Rennstrecke sehen im zivilen Leben. Was soll das? Gerade in Österreich sind Fahrverbote ja sehr aktuell - bei uns geht's ja auch los. Bei 1000 PS quetschen die die Kisten oft aus- bei mehr als 5000 Umdrehungen ist jedes Motorrad laut, selbst wenn ich ein Ölfass als Schalldämpfer anbaue. Nun schließt sich der Kreis zur BMW. Ihr sagt, es braucht keinen Topf aus dem Zubehör. Von der Lautstärke her stimme ich euch zu- der originale sieht aber so was von übel aus für meinen Geschmack. Macht weiter so!
Ohne Kaffee und Gebäck, schade!
Ansonsten prima Beitrag.
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h?!? Kann nicht sein. Meine "alte" R1200RS" läuft schon nach Navi 235 km/h.
Meine R1200R LC mit 125 PS ist im Fz-Schein mit 230 km/h eingetragen. Bin die R1250RS schon gefahren, laut Digitaltacho waren 244 km/h Spitze drin. Ich vermute, dass es echte 230 waren.
Wie groß ist der Reiter auf 4:25 ? (google translate :P )
1,84 m
@@MotorradTest Würden Sie für Ihre Körpergröße den höheren oder den normalen Sitz empfehlen?
Den normalen.
Motorrad Test Danke!!
Reichweite theoretisch 380 km bei einem Verbrauch von 4.75 L/100km (gem. Werksangabe) und einem Tankinhalt von 18 L
Reichweite praktisch 280 km bei einem Verbrauch von 6.4 L/100km (gem. Anzeige Bordcomputer).
Das ist der „kleine“ Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Ist das in einem „Praxis-Test“ nicht erwähnenswert?
Mein Durchschnitt Verbrauch liegt bei 4,4 Liter . Minimum 3,7 . 400km sind immer drin
Fahre sie seit 3 Jahren.
In Norwegen, Restreichweite 500km 😉
Auf der
Wer D - Zug fährt muss Zuschlag zahlen.
Auf der Heimstrecke brauche ich keine Reichweite. Kraft kommt von Kraftstoff, da ist nach 260km eben ein Tankstopp angesagt. Der Dynamic Plus Paket macht richtig Laune. Drosselklassenstellung kann man sich frei einstellen.Gas stehen lassen und einfach hochschalten. Vor der Kurve Gas zu und ohne Kupplung runter schalten. Perfekt. 😁👌
Wunderschönes Motorrad! Super Test! Aber Topspeed 220!?
Das ist bei BMW, abgesehen von den 4 Zylinder Modellen aber schon seit Jahren so. Und ganz ehrlich, wofür brauche ich mehr? Autobahn fahren macht man eh eher im Bereich 150 km/h wenn man länger fahren muss und auf der Landstraße und den Alpen sollten 220 ausreichen
Hab mir dass video erneut angesehen, leider weiß ich noch nicht ob die rs Kurven Abs serienmäßig hat.
Haben wir das nicht erwähnt? Die RS hat Teil-Integral-ABS inkl. ASC in Serie, Kurven-ABS kann man dazu ordern, ist z.B. auch Bestandteil des Dynamic-Pakets. Nennt sich "ABS-Pro".
Siehe 14:20
Ktm 1290 gt ist in meinen Augen nicht zu topen👍
Vaper P. Na dann bei der KTM bleiben.Bist du diese überhaupt schon gefahren?
Mattes GS Probegefahren ja, habe mich, da eher Solo unterwegs, für die R entschieden und finde keine Worte für dieses Bike mit diesem Motor!!👍🏍💨
@Vaper P. Du hast insofern Recht, dass es auch ein tolles Bike ist, aber meiner Ansicht nach für einen ganz anderen Fahrstil/ -anspruch ausgelegt. Bin beide gefahren und muss sagen, dass für mich als Frau bei der Superduke 1290 gt einige Punkte waren, die mir nicht gefallen haben. Mir ist der Motor für längere Fahrten zu unruhig, den Fußhebel der Gangschaltung fand ich recht schwergängig (schon im Vergleich zur Duke 790) und den Bordcomputer in den Untermenüs etwas zu unübersichtlich. Aber gut, ich fahre noch nicht so lange, kann also nur Anfängereindrücke im Vergleich mit anderen Bikes schildern - und natürlich bin ich mir nicht sicher genug, um das volle Potenzial der Superduke auszufahren. ;)
Der deutlichste Minuspunkt war für mich als mittelgroßes Bikerlein, dass die Superduke für mich viel zu hoch ist! Konnte sie nur ohne Sitzbank probefahren - und habe ewig mit KTM überlegt, wie man das Ding runter bekommt, aber der Aufwand wäre riesig und das Ergebnis reicht nicht für mich. Zudem kostet die Superduke mit Vollausstattung ca 21000 bis 22000 Euro, was nochmal teurer ist als die BMW hier, bei der einige schon über den Preis schimpfen. Aber dennoch wünsche ich natürlich allen Superduklern viel Freude mit ihren Bikes. :)
3,4 auf 100 sind die Mühlen um1990 mit weit aus weniger PS schon gefahren also kein Leistungskriterium. 20.000Euro für so ein Ding geht ja ma gar nicht!
Aber is wie mit Apple, kann nicht viel mehr als andere kostet aber doppelt so viel.
... und warum kostet eine andere Lackierung als die Standardlackierung mehr? z.B. Style Sport, der Gelbton 470 € Aufpreis und Stardust metallic 1120€ Aufpreis.
der dümmste Kommentar am Platz, gratulation !
bitte nicht immer zu betonen,daß stefan kurze beine hat.das ist diskriminierend.......
Ist schon ok, hilft doch bei der Einordnung der Sitzhöhe für euch. 😊 Stephan
@@MotorradTest spass muß sein,bin nur 1,72 und komm besser runter als du---haha,hab kurzen oberkörper
@@MotorradTest das ist auch,wenn du starke oberschenkel hast,das verkürzt auch die beinlänge beim sitzen,stefan
Ich weiß ... schmale Sitzbänke sind da viel besser, aber das noch einzubauen machts echt zu kompliziert.
@@MotorradTest richtig
Ohne richtige Schutzbekleidung gefahren.
Stimmt und ohne Helm Sitzprobe gemacht...
@@tobiasniemann8946
Hehehe
Fürchterlich diese Musik im Hintergrund... musste das Video abbrechen, war nicht zu ertragen-
Leistung der RS ist optimal für mich, mehr brauch ich im Alltag nicht. So gut die RS auch ist, auch der Motor, die optisch richtig hässlichen, raushängenden Boxerzylinder vermiesen mir die an sich sehr gute Optik der RS, leider, sonst wäre sie eine meiner Zweizylinderfavoriten, echt schade (1000-1250ccm V4/V2 wäre optimal).
Um 15-20kg Abspecken könnte auch nicht schaden (Kawa hat das bei der Z800/Z900, bei gleichzeitiger Verbesserung des Fahrverhaltens ja auch geschafft und das bei nem Naked ohne Verkleidung).
it is very hard to drive this engine unless you are investing in handlebars raises. fatigue and pain in the arms and joints are felt after an hour's drive and this becomes unbearable. it gets so intense that you just have to stop driving because you stop feeling the steering wheel and your hands become wooden and stiff. it's an incredible ergonomic flaw in the design and construction of this engine.
Video ist top. Aber ohne Handschuhe auf nem Mopped- das ist fahrlässig und dumm dem eigenen Körper gegenüber.
Das einzig tolle ist meiner Meinung nach das Display. Die Materialien an der Maschine sehen billig aus. Die schwarzen Kunstoffteile wie von Mülleimern und die Aluteile dafür wie Plastik. Ist das euer ernst von BMW? Dagegen wirken meine uralte Aprilia RS 125 und CBR 600 f2 hundertmal wertiger. Die GSen die bei mir in der Gegend rumfahren haben soweit ich das sehe bessere Materialien verbaut.
Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?
Sorry, gegen den Auftritt der 1000 PS Moderatoren, habt ihr keine Chance. Ich wünsche euch trotzdem viel Erfolg und werde ab und zu reinschauen.
Ich finde sie sympathisch und schaue sie gern.
@@d.e.6107 Ich finde sie auch sympathisch. Habe den Kanal abonniert (inkl. Glocke).
Viel zu teuer!
Was für ein billiger Rahmen. Sieht unfertig aus.
Kindischer Monitor ! Viel zu schwer ! Viel zu schwach ! Viel zu teuer ! Und auch keine echte deutsche Qualität mehr ! Nicht mal die hinteren Blinker sind symetrisch. Bei 220 überholt mich Jeder 600er Fahrer ! Für diese Maschine bekomme ich zwei Dacia Santero !
Hat man dir dein Spielzeug weggenommen? Mach mal einen Mittagsschlaf bei Mutti und sei nicht so nöckelig.