Einfach mal am Stück geschaut, obwohl ich keinen Mini reparieren muss... 1a Content. Saubere Arbeit, geile Aufnahmen und Klasse detailliert beschrieben. Vielen Dank für deine Arbeit. ✌🏾💪🍀
War heute beim TÜV, muss Ölverlust klären und durchforste UA-cam gerade nach tutorials. Und was soll ich sagen; VOLLTREFFER! Dieses eine Video hat praktisch alles was ich brauche, ohne viel Show und Geschwafel. Danke
Qualitativ sehr gutes und vor allem mega hilfreiches Video, danke für den Content! mir gefällt auch, dass es sehr ausführlich ist und Langeweile kam keine auf. Mach weiter so, ich hoffe du hast erfolg damit!
Ganze Menge Arbeit. Will nicht wissen, was so etwas in einer Werkstatt gekostet hätte. Super Videoschnitt und gute Erklärungen auch als Laie. Weiter so und guten Rutsch ins neue Jahr :)
Leute, der man ist Profi, das sieht man. Der ganz normale Verbraucher wird sowas nicht alleine hinkriegen, da wird schon bei frei schrauben scheitern. Wenn Ihr zkd Schaden habt an euer mini, lohnt es sich teilweise nicht mehr zu reparieren. Kostet wenn ihr Pech habt bis 2,5 tausend Euro, wenn ihr ganz viel Glück habt 1200 bis 1500 billiger wir es nie sein.
sehr gut gezeigt und erklärt Kumpel hat mir sein Mini Cabrio gebracht(gleiche Farbe) genau das gleich Problem auf Zylinder 2. Dachte auch an Zündkerzen oder Spule, aber jetzt ist guter Rat teuer. rentiert sich das noch. ich glaube für mich eine Nummer zu gross
Kann man. Ob es Sinn macht ist die andere Frage. Ich würde alle tauschen. Wenn eines geschmolzen ist dann sind die anderen sicher nicht weit davon entfernt bzw. gefährdet. Neue rein und alle Ventilsitze einschleifen.
Servus , super Video . Mit der Anleitung traue ich mir auch den Steuerkettenwechsel zu. Kannst du mir sagen wie ich die Steuerkettenstellung überprüfen kann. Mein kleiner springt nicht mehr an. Zündfunke habe ich, Sprit kommt auch an. Ich habe jetzt die Steuerkette in Verdacht das die möglicherweise um einen Zahn übergesprungen ist. Ich kann den Ventildeckel abnehmen und den Motor drehen bis die eine Markierung am Zahnrad der Nockenwelle passt. Aber ich sehe ja nicht wie es unten aussieht ohne den Steuerkettendeckel abzunehmen. Wie mach ich das ?
Hallo Michael, kann ich das Video auch verwenden für einen R56 Mini 1,6liter 120ps...da ich Wasser verliere das System ist dicht. Kanns nur mehr an der Kopfdichtung liegen oder? Freue mich von dir zu hören. Liebe Grüße Alois Danke
Wie sind denn die ersten Motoren von dem Mini One so? Hab gehört, die sollen mit Chrysler zusammen gebaut worden sein. Gibt es da Erfahrungen? Danke vorab
Gibt es ein Video wo nur die Ventildeckeldichtung für ein r50 getauscht wird? Werden die Schrauben über Kreuz angezogen. Welchen drehmomet bekommen die?
Hallo, vorab sehr tolles Video und vor allem sehr sympatisch wie du bist! Nun bei meinem mini ist die Zylinderkopfdichtung defekt. bläst ins Kühlsystem. Wollte es nicht wahrhaben und hab mittlerweile locker 10 Liter Kühlmittel nachgefüllt. der mini hat 150tkm runter und ich will die Steuerkette nicht tauschen kann ich mir dann das sparen mit dem Steuerkettendeckel? Bin mit mini Motoren noch unerfahren und weiß deshalb nicht ob ich den trotzdem runter nehmen soll. Ich werde mir das Für das Nockenwellenrad trotzdem zulegen weil es so einfacher geht. Kopf habe ich vor zum planen zu tun und gut. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Danke für die Hilfe! MfG Timo
hi, sag mal, kann man auch nur die Kette mit Schienen und Spanner wechseln? Ohne den Deckel unten öffnen zu müssen? Hat die Kette einen Verschluss damit man die neue in die alte einhacken kann und rum drehen kann? Danke dir
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei diesen Motoren, dass der Kompressionsverlust von den Kolbenringen kommt? Bin am überlegen ob ich mir einen mit einem Motorschaden hole und ihn für meine Frau herrichte. ZK wäre noch in Ordnung, aber Kolbenringe wäre mir dann doch zu riskant, da auch die Zylinderlaufbuchsen in Mitleidenschaft gezogen sein könnten.
Hallo, Wie hast du die Riemenscheibe so gut runter bekommen? Hatte noch eine passende Schraube die etwas länger war, mit einen Körner auf dem Kopf der Schraube (in der Mitte) ein Punkt geschlagen, damit der Abzieher zentriert ist. Es tut sich nichts.... hilft es den Schwingungsdämpfer etwas zu erwärmen? Oder ist die Hitze nicht gut für die Kurbelwelle?
Alles schön und gut. Aber, am Zylinder 4 bei dem linke Auslassventil hat der Ventilsitzring ein Sprungriss in Bereich Ca. 8 Uhr und nicht der Ventil selbst. Oder?
Danke für die sehr gute Anleitung. Hast Du eine Idee wo ich einen neuen Schraubensatz inkl. Dichtungen für die Zylinderkopfhaube bekomme? Bei Leebmann kostet der Satz 125,00 EUR 🤦🏻♂️ Grüße
Wenn dir dein Teilehändler ums Eck nicht helfen kann, müsstest du die alten Schrauben mal abmessen und dir im Schraubenhandel oder online welche raussuchen bei denen Duechmesser Gewindesteigung und Schaftlänge passen. Ist halt bisschen Arbeit, aber wird sicher günstiger sein.
Hallo. Hab die selbe Arbeit gemacht . Alle Ventile vorsichtshalber Neu plus den schaftdichtungen. Meine Frage wäre zur Einstellung der steuerzeiten, unten am Block ist ja die markierung gegeben aber oben am Kopf nicht . So wie ich es sehe erfolgt es im Video nach Augenmaß der Nockenwellenposition.
So wie Ich dich am Ende verstanden habe, ist es wesentlich weniger Arbeit wenn man die Steuerkette nicht mitmacht ? Sprich man bräuchte dann den Kettenkasten nicht zu öffnen und kann den Kopf so runternehmen? Ich hab leider auch auf Zylinder 3 nur 7,5 bar . Tolles Video Danke!
Ja theoretisch ist es weniger Arbeit. Aber wenn man schonmal so weit gekommen ist, kann man auch das Kettenkit mit neuen Gleitschienen und Kettenspanner verbauen.
@@MOTORKRANK Danke für deine Antwort. Eine Frage noch , bist du mit dem Schaden längere Zeit gefahren oder hast du das Auto sofort nach erstem auftreten abgestellt? Meine Befürchtung ist, das ich jetzt unbemerkt schon ca 2 Wochen damir rumfahre bevor das erste mal die Kontrolleuchten angingen.. Das das Ventil kaputt ist , ist mir klar, hab nur Angst um die Ventilsitze.
Ich hatte ihn gekauft mit dem Defekt. Dachte es wäre ein Problem mit den Zündspulen. Er lief, aber etwas unrund. Wie viele KM der Vorbesitzer damit fuhr ist unbekannt. Kann gut gehen. Meine Ventilsitze waren noch ok.
Vielen Dank für das sehr gute Video. Wie lange hast du insgesamt für den Tausch gebraucht und ist es ratsam die steuerkette gleich mitzumachen ? Eine weitere Frage ist, ob du auch das Öl abgelassen hast ?
Das hier von BMW www.leebmann24.de/catalog/product/view/id/206184/s/bmw-kuhlerfrostschutz-1500-ml-83512355290/?source=googleps&gclid=Cj0KCQiApL2QBhC8ARIsAGMm-KHiAz3gMlIWDJ6iaNUQbqL8xifGLIlMaqCYEzcyFqgo6sYGMYnxMgwaAlFDEALw_wcB Oder dieses zb passt. G48 www.glysantin.de/glysantinr-g48r-konzentrat
Mein R 52 braucht viel Öl. Läuft aber ansonsten Super. 2 Werkstätten meinten : Entweder Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen kosten je 1700 .- Ich soll einfach bei den paar Kilometern die ich im Jahr fahre 2000 - 4000 km 5 Liter Öl im Jahr nachfüllen und nichts machen.
wir haben bei unserem Mini one r50 90PS von 2002 das problem das er im warmen zustand höher dreht wie normal (früher war er im warzustand ein bisschen tiefer wie gerade nach links aufn drehzahlmesser - jetzt hat er gerade nach links oder ein bisschen mehr) und er verbrennt im stand, wahrnehmbar, unsauber (also man sieht am Drehzahlmesser und merkt es auch an der vibration) zur vorgeschichte: er stand aufgrund eines auseinandergeflogenem Ausrücklagers von ca 11.2019 bis 07.2020 rum und wurde am 21.05.2020 einmal kurz gestartet - er hat neues getriebeöl, neue kupplung, neuen luftfilter und neue klimaflüssigkeit bekommen da wir den schlauch trennen mussten. fahren tut er soweit normal - seine 90ps hat er (der geht tatsächlich sehr gut) gas annahme ist normal - von der unruhigen verbrennung bekommt man während der fahrt nichts mit. wie gesagt baujahr 2002 90ps knapp 158.000km keine fehlermeldung bzw lampe - wurde bis jetzt nicht ausgelesen ich persönlich hab ein gewissen verdacht auf die zündkerzen als er dieses knapp halbe bis dreiviertel jahr stand hatte er 156.000km knapp - also er ist seitdem schon wieder 2.000km gefahren und 5 monate im einsatz (normalerweise wird er mmehr bewegt ist aufgrund der aktuellen situation leider nicht möglich) was ich noch machen könnte wäre eventuell ein video im stand und das dann per e-mail oder auf youtube geschickt wäre schön wenn du helfen könntest oder zumindest eine vermutung abgeben könntest - du hast da mehr erfahrung wie ich ich bedanke mich trotzdem schonmal - einfach wegen diesem "langen" text :-) Gruß Max
Hi, kann es sein das du nicht zeigst wie du das Kurbelwellennockenwellen Kettenritzel wechselst. Oder hast du das Alte drauf gelassen? Gibt es von BMW einen speziellen Abzieher? Oder mit drei Klauenabzieher an den Ritzelzähnen ansetzen und Gefahr laufen, das sie abbrechen. İch stehe vor dem Problem und komme nicht weiter. Es eilt bei mir und muss das Auto bis Juli fahrbereit und durch den TÜV bekommen. Über eine schnelle Rückmeldung und Hilfe würde ich mich sehr freuen. Weiter so mit deinen Videos, sind Hilf/Lehrreich 👍
Das Hydromotorlager in Fahrtrichtung rechts am Längsträger ist kaputt. Bekomme im Zubehör, Internet nicht das richtige Teil. Brauche das Lager mit 2 Gewindeenden. Die Teile die im Netz angeboten werden haben eine Gewindestange nach oben zum Halter und unten in den Rahmen Innengewindehülse in die Karosserie. Ich verstehe es nicht, werde wohl zu BMW fahren müssen. Bin gespannt wie teuer es wird🤢 Grüße...
Hi. Ich habe mir letzte Woche einen R56 mit 81.000 km - neuen TÜV und AU, sowie Ölwechsel. Dann… 220 km später ging mir die MKL an (gelb und dauerhaft). Am nächsten Morgen in die Werkstatt zum Auslesen (Kontroll-Leuchte wieder aus) mehrere Motorfehler anstehend - Nockenwelle Eingang und so weiter. Man sagte mir, ich soll das beobachten ob es wieder kommt. Dann, mitten auf der Autobahn im Stau geht mir das Auto in Automatikstellung D einfach aus ohne Störmeldung (der Wagen hat keine Start-Stop-Automatik). Der Motor läuft meines Erachtens gerade beim Anfahren etwas zu verzögert. Hat jemand ne Idee? Sollte ich den Händler kontaktieren und ihm mit den Problemen konfrontieren? Gruß Marco
Wie die Werkstatt schon korrekt gesagt hat, Fehler löschen, fahren und wieder auslesen. Ein Fehler verursacht ggf mehrere Fehlercodes als Folgeerscheinung und man muss es eingrenzen. Ggf. Ist nur der Nockenwellensensor zu ersetzen, oder du hast einen Marderbesuch gehabt.
Sehr schön gemachtes u verständliches Video, wirklich perfekt! Hat mir sehr weitergeholfen, dank Dir dafür. Hast Du den ZK planen lassen, oder geht das auch ohne? SG Michael
Hallöchen, eine frage kennst du dich bei R50 75ps diesel Mini cooler auch aus??? Vllt gibts hier ja wo eine Chat Einstellung das ich nicht alle anderen mit meinen Anfänger fragen belästige 🤪🤪
Hey! Mit Diesel hab ich leider gar nichts am Hut. Aber frag doch mal in der FB Gruppe facebook.com/groups/1702133076736262/?ref=share oder im www.mini2.info Forum.
Hallo Michael, Tolles Video. Danke. Ich habe ein Mini Cooper S Baujahr 2002 und 173tkm runter hat folgendes problem: - beim Kaltstart qualmt MINI stark vom Auspuff Aber nach 3 min wenn das Auto warm ist, ist de qualmt auch weg. FRAGE: 1- Ist das Zylinderkopfdichtung? 2- Mit wie viel muss ich damit rechnen bei einer Autowerkstatt? Vielen Dank
Hallo! Das kann verschiedenes sein. Und evtl. Ist es auch nicht schlimm. Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung... Wenn er kein Wasser und Öl verbraucht (bitte beobachten) und die Wassertemp ok ist dann würde ich persönlich nichts machen außer es im Auge behalten. Grüße Michael
@@MOTORKRANK Danke für dein schnelle Antwort. der verliert tatsächlich Kühlflüssigkeit und verbraucht Öl. Der qualmt (noch schlimmer) so wie diese video : ua-cam.com/video/Qf3NRCvHzzY/v-deo.html VG
Sehr gutes Video, wirklich hilfreich. Ich habe ein ähnliches gehabt. Der Motor wurde komplett generalüberholt und nach ca 15 000 km klackert er wie verrückt aber ich möchte in keine Werkstatt mehr. Vielleicht hast du irgendeinen Tipp für mich. Beste Grüße
Ferndiagnose ist leider schwer in dem Fall. Hydrostößel, Steuerkette bzw. Spanner oder Gleitschiene defekt, Lagerschaden... Kann vieles sein. Ich würde sagen zumindest zur Diagnose solltest du in eine Werkstatt.
@@MOTORKRANK bitte hilf mir, ich habe die steuerkette gewechselt und die markierungen stimmen 100% überein, ich war wirklich übervorsichtig, habe alles zusammengemacht und wollte starten aber es läuft nix. Habe ihn in die werkstatt gebracht und die sagen die steuerzeiten stimmen nicht... die markierungen stimmen aber 1000 prozent überein. Ich verzweifle...
Hallo! Vielleicht hast du vergessen einen der Sensoren anzuschließen? Sind alle Kabel aufgesteckt? Hat die Werkstatt das mit den Steuerzeiten nur vermutet, oder haben sie es kontrolliert? Ansonsten auch hier... Ferndiagnose ist nur wildes Raten und Vermuten. Tut mir leid.
@@MOTORKRANK wo ist deine werkstatt ich würde dich sonst dafür bezahlen. ein kabel ist nicht angeschlossen, 2polig das von rechts vorne mit einem kabelbinder an einem bügel fest ist in die richtung mitte vorne motor geht
Eine Menge Arbeit die sich jeder gerne sparen würde - gut & übersichtlich erklärt 👌Ich habe seit ein paar Tagen nen gebrauchten Mini S der bis gestern gut fuhr, heute vernehme ich ein krasses Geräusch ( Kette? ) Zündkabelsatz ist schonmal bestellt. Kannst du das Geräusch identifizieren? LG ua-cam.com/video/Xu5EzL4sRxM/v-deo.html
Hi! Habe eine starke Vermutung. Hab dein Video mal weitergeleitet zur Absicherung. Update kommt. Die Kette würde ich aber eigentlich ausschließen, da das Geräusch zu dumpf ist und an der falschen Seite des Motors. 😉
Nur für geübte Schrauber, dem Ein oder Anderen sollte schon aufgefallen sein das wichtige Teile fehlen oder definitiv falsch geschnitten bzw gar nicht erklärt werden. So erschließt sich mir nicht warum nicht gezeigt wird das die Kolben, (und viiieeelll wichtiger) der Kopf auf OT gestellt wird. Im Video stehen alle Kolben auf einer Höhe, defintiv nicht der Realität entsprechend!. Ebenso sollte gesagt werden das Haltewerkzeug ist nicht zum Steuerzeiten einstellen, nur zum Blockieren der Nockenwelle zum Schraube anknallen! Wer als absoluter Laie diese Anleitung hernimmt sollte sich gleich 2 Sätze Kopfdichtung mit Schrauben bestellen und den nächsten Instandsetzer nach Preisen für neuen Ventilsitz fräsen anfragen, ein Satz Ventile gleich mit 😅 Ebenso nicht zeitgemäß, bei welchem Kettensatz (egal welche Preisklasse) soll bitteschön noch das Werkzeug dabei sein um das Kurbelwellenrad aufzudrücken? Und als Tipp, der Dichtungssatz für den Steuerkettendeckel aus England 56€ inkl Zoll, wie hier bei BMW bestellen kosten diese über 200€ da einzeln zwischen 40-60€ nach Anruf beim Freundlichen! Wer gerne Geld verbennt bitte Video weiterhin befolgen 🤣🤣
Einfach mal am Stück geschaut, obwohl ich keinen Mini reparieren muss...
1a Content. Saubere Arbeit, geile Aufnahmen und Klasse detailliert beschrieben. Vielen Dank für deine Arbeit. ✌🏾💪🍀
Eine der geilsten Anleitungen die ich bis jetzt gesehen habe, Danke klasse Arbeit von Dir.👍👍👏👏
Gruß Siggi
Richtig genial. Bestes Video. Bitte mehr Videos für den r50
Wow! Das ist ja mal ein Top qualitatives Video! Respekt!
War heute beim TÜV, muss Ölverlust klären und durchforste UA-cam gerade nach tutorials. Und was soll ich sagen; VOLLTREFFER! Dieses eine Video hat praktisch alles was ich brauche, ohne viel Show und Geschwafel.
Danke
Moin, war das bei dir der Grund für den Öl Verlust?
Habe das gleiche Problem und würde dann mal alles wie im Video machen
@@jonnyl2657 Hallöchen, bei mir war es zum Glück nur die Ventildeckeldichtung, konnte ich vor der Haustür selber machen.
Danke für das sehr professionelle Video.
Sehr gerne!
Hi, vielen Dank für das Video. Habe es einfach nachgemacht und es hat zu 100% funktioniert!!!
und das alles in etwas über einer Stunde. Respekt!
Respekt wie du So Sauber Arbeitest, Keine macht wie du .
Vielen Danke :)
Moin
Endlich mal wieder ein Video nach meinem Geschmack lang und ausführlich...... weiter so 👍👍
und guten Rutsch
Qualitativ sehr gutes und vor allem mega hilfreiches Video, danke für den Content!
mir gefällt auch, dass es sehr ausführlich ist und Langeweile kam keine auf. Mach weiter so, ich hoffe du hast erfolg damit!
Sehr geil, du hast es drauf! Super erklärt!
Das Auto würde ich kaufen!
Super kerl 🤩
Super erklärt und prima umgesetzt 👍
Super detailliertes Video. 1A Arbeit von dir und klasse Erklärungen!! Danke für dieses tolle Video! :))
Hallo Michael top Videos von dir hast mir Mut gemacht dancke dancke 👏✌️👏✌️
Sehr tolles video habe einen R56 S gekauft mit Kompressionsverlust an Zylinder 1 du hast mich sehr motiviert
Na dann viel spass. Wird wohl eher ein gebrochener Kolben sein. Bei der Nummer bin ich nämlich jetzt schon beii 2.500
Ganze Menge Arbeit. Will nicht wissen, was so etwas in einer Werkstatt gekostet hätte. Super Videoschnitt und gute Erklärungen auch als Laie. Weiter so und guten Rutsch ins neue Jahr :)
uber 2000 tsn euro
Hallo Michael, wieder mal ein sehr gutes Video! Aktuell bist du der UA-camr aus meiner Abo-Liste der am ausführlichsten die Arbeiten erklärt.
Danke dir! Oft denk ich mir es wird zu ausführlich und langweilt alle.
Wer sich nur berieseln lassen will soll sich die Vlogs der anderen anschauen. Wer was lernen will ist bei dir besser aufgehoben
Eine geniale Anleitung zum Nachmachen. Vielen, vielen Dank!!!
Super erklärt
Danke tolles Video.
Lg aus Düsseldorf
Klasse gezeigt! 👍👍👍
Leute, der man ist Profi, das sieht man. Der ganz normale Verbraucher wird sowas nicht alleine hinkriegen, da wird schon bei frei schrauben scheitern. Wenn Ihr zkd Schaden habt an euer mini, lohnt es sich teilweise nicht mehr zu reparieren. Kostet wenn ihr Pech habt bis 2,5 tausend Euro, wenn ihr ganz viel Glück habt 1200 bis 1500 billiger wir es nie sein.
sehr gut gezeigt und erklärt Kumpel hat mir sein Mini Cabrio gebracht(gleiche Farbe) genau das gleich Problem auf Zylinder 2. Dachte auch an Zündkerzen oder Spule, aber jetzt ist guter Rat teuer. rentiert sich das noch. ich glaube für mich eine Nummer zu gross
Sehr gutes Video
Klasse gemacht!
Top Video :-)
Mega video ;) werde mich demnächst auch mal an die Freude machen ;)
Super Video, half mir extrem viel!
wie immer super erklärt. kann man auch nur ein Ventil tauschen? oder müsse alle Auslass Ventile getauscht werden?
Kann man. Ob es Sinn macht ist die andere Frage. Ich würde alle tauschen. Wenn eines geschmolzen ist dann sind die anderen sicher nicht weit davon entfernt bzw. gefährdet. Neue rein und alle Ventilsitze einschleifen.
Hello, is it necessary to grind the engine head or not ? thank you
Du bis beste
Gibt es keine Videos mehr?
Mal nee frage zu meinen copper S 1,6 kompressor bj 2003
Wenn ich der motor an mache kommt ca 5-10 sek ein klopf Geräusch, dann ist es wieder weg ?
Super😊
Respekt
Servus , super Video . Mit der Anleitung traue ich mir auch den Steuerkettenwechsel zu. Kannst du mir sagen wie ich die Steuerkettenstellung überprüfen kann. Mein kleiner springt nicht mehr an. Zündfunke habe ich, Sprit kommt auch an. Ich habe jetzt die Steuerkette in Verdacht das die möglicherweise um einen Zahn übergesprungen ist. Ich kann den Ventildeckel abnehmen und den Motor drehen bis die eine Markierung am Zahnrad der Nockenwelle passt. Aber ich sehe ja nicht wie es unten aussieht ohne den Steuerkettendeckel abzunehmen. Wie mach ich das ?
Super gutes Video hat mir sehr geholfen !
Leider ist bei mir oben rechts hinter dem Motor die Mutter von stehbolzen etwas rund
Du meinst eine Mutter vom Abgaskrümmer? WD40 über Nacht drauf kann einiges bewirken.
@@MOTORKRANK hat super geholfen. 👍
Hallo Michael, kann ich das Video auch verwenden für einen R56 Mini 1,6liter 120ps...da ich Wasser verliere das System ist dicht. Kanns nur mehr an der Kopfdichtung liegen oder? Freue mich von dir zu hören. Liebe Grüße Alois Danke
Ist das normal das sich die kipphebel an an den Ventile bewegen lassen ?
Hallo Susamen Motorkrank komplette Reparatur Satz was kostet mit Reparatur. mfg mehmet usta
Wie sind denn die ersten Motoren von dem Mini One so? Hab gehört, die sollen mit Chrysler zusammen gebaut worden sein. Gibt es da Erfahrungen? Danke vorab
Bitte die drehmomente für den zylinder kopfdichtung
Top!
Kann mann die Zündkerzen drine lassen wenn mann nur die ventil deckel dichtung tauschen muss
Gibt es ein Video wo nur die Ventildeckeldichtung für ein r50 getauscht wird? Werden die Schrauben über Kreuz angezogen. Welchen drehmomet bekommen die?
Hallo,
vorab sehr tolles Video und vor allem sehr sympatisch wie du bist!
Nun bei meinem mini ist die Zylinderkopfdichtung defekt. bläst ins Kühlsystem. Wollte es nicht wahrhaben und hab mittlerweile locker 10 Liter Kühlmittel nachgefüllt.
der mini hat 150tkm runter und ich will die Steuerkette nicht tauschen kann ich mir dann das sparen mit dem Steuerkettendeckel?
Bin mit mini Motoren noch unerfahren und weiß deshalb nicht ob ich den trotzdem runter nehmen soll.
Ich werde mir das Für das Nockenwellenrad trotzdem zulegen weil es so einfacher geht.
Kopf habe ich vor zum planen zu tun und gut.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Danke für die Hilfe!
MfG
Timo
Hallo, ich hoffe du hast das Problem lösen können? Habe im Moment das gleiche Problem.
Gefühlt das 20. Mal angesehen. Hat mir sehr geholfen. Danke. wieviel Drehmoment werden die Krümmer Schrauben angezogen?
Abgaskrümmer sind lediglich 24 Nm.
Einlasskrümmer 26 Nm
Moin, Deine Videos sind echt der Hammer. Vielen Dank! Welchen Abzieher benutzt Du in Deinem Video (Riemenscheibe)? Also Hersteller und Größe?
Hi! Danke dir fürs Feedback! Ich habe mir so ein Set gekauft. amzn.to/3SI5cri der Mittlere sollte im Video verwendet worden sein denke ich.
hi, sag mal, kann man auch nur die Kette mit Schienen und Spanner wechseln? Ohne den Deckel unten öffnen zu müssen?
Hat die Kette einen Verschluss damit man die neue in die alte einhacken kann und rum drehen kann?
Danke dir
Hallo! Nein, das geht so leider nicht. Du musst das schon so machen wie gezeigt.
@@MOTORKRANK Alles klar - Werde ich am Wochenende in Angriff nehmen - Danke dir
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei diesen Motoren, dass der Kompressionsverlust von den Kolbenringen kommt? Bin am überlegen ob ich mir einen mit einem Motorschaden hole und ihn für meine Frau herrichte. ZK wäre noch in Ordnung, aber Kolbenringe wäre mir dann doch zu riskant, da auch die Zylinderlaufbuchsen in Mitleidenschaft gezogen sein könnten.
Hallo,
Wie hast du die Riemenscheibe so gut runter bekommen? Hatte noch eine passende Schraube die etwas länger war, mit einen Körner auf dem Kopf der Schraube (in der Mitte) ein Punkt geschlagen, damit der Abzieher zentriert ist. Es tut sich nichts.... hilft es den Schwingungsdämpfer etwas zu erwärmen? Oder ist die Hitze nicht gut für die Kurbelwelle?
Mega Video! Was für ein Mini Motor ist das? N12?
Wie blockierst du die Kurbelwelle?
Wahnsinn.. Respekt du hast mega Talent! Verkaufst du eigentlich dein Mini? :) Falls ja ich will den haben :)
Momentan verkaufe ich ihn nicht. 😉
Alles schön und gut. Aber, am Zylinder 4 bei dem linke Auslassventil hat der Ventilsitzring ein Sprungriss in Bereich Ca. 8 Uhr und nicht der Ventil selbst. Oder?
ein Haufen an Arbeit. aber schön gezeigt.
Ja, doch mehr Arbeit als man vermutet. Beim Volvo hatte ich 7 Teile draus gemacht, hier alles in 1h zusammengepackt. Hoffe es hilft euch trotzdem. 😉
Danke für die sehr gute Anleitung. Hast Du eine Idee wo ich einen neuen Schraubensatz inkl. Dichtungen für die Zylinderkopfhaube bekomme? Bei Leebmann kostet der Satz 125,00 EUR 🤦🏻♂️
Grüße
Wenn dir dein Teilehändler ums Eck nicht helfen kann, müsstest du die alten Schrauben mal abmessen und dir im Schraubenhandel oder online welche raussuchen bei denen Duechmesser Gewindesteigung und Schaftlänge passen. Ist halt bisschen Arbeit, aber wird sicher günstiger sein.
Hallo.
Hab die selbe Arbeit gemacht . Alle Ventile vorsichtshalber Neu plus den schaftdichtungen.
Meine Frage wäre zur Einstellung der steuerzeiten, unten am Block ist ja die markierung gegeben aber oben am Kopf nicht . So wie ich es sehe erfolgt es im Video nach Augenmaß der Nockenwellenposition.
Bzw kettenmarkierungen und ritzelmarkierung:)
Korrekt. Nach Markierung auf den Kettengliedern. Das muss unten passen und oben an den Nockenwellen ebenfalls.
@@MOTORKRANK vielen Dank top Videos sehr sehr hilfreich.
Gruß
dann schauen wir mal ob ich morgen die Kopfdichtung auch in einer Stunde zum Wechseln komm ;)
So wie Ich dich am Ende verstanden habe, ist es wesentlich weniger Arbeit wenn man die Steuerkette nicht mitmacht ? Sprich man bräuchte dann den Kettenkasten nicht zu öffnen und kann den Kopf so runternehmen? Ich hab leider auch auf Zylinder 3 nur 7,5 bar . Tolles Video Danke!
Ja theoretisch ist es weniger Arbeit. Aber wenn man schonmal so weit gekommen ist, kann man auch das Kettenkit mit neuen Gleitschienen und Kettenspanner verbauen.
@@MOTORKRANK Danke für deine Antwort. Eine Frage noch , bist du mit dem Schaden längere Zeit gefahren oder hast du das Auto sofort nach erstem auftreten abgestellt? Meine Befürchtung ist, das ich jetzt unbemerkt schon ca 2 Wochen damir rumfahre bevor das erste mal die Kontrolleuchten angingen.. Das das Ventil kaputt ist , ist mir klar, hab nur Angst um die Ventilsitze.
Ich hatte ihn gekauft mit dem Defekt. Dachte es wäre ein Problem mit den Zündspulen. Er lief, aber etwas unrund. Wie viele KM der Vorbesitzer damit fuhr ist unbekannt. Kann gut gehen. Meine Ventilsitze waren noch ok.
Vielen Dank für das sehr gute Video. Wie lange hast du insgesamt für den Tausch gebraucht und ist es ratsam die steuerkette gleich mitzumachen ? Eine weitere Frage ist, ob du auch das Öl abgelassen hast ?
sorry, hätte das Video bis zum Ende gucken sollen ;)
Hi Bro gutes Video...habe R56 Mini Cooper Bj.2008, kommt Blauer Rauch...Wie kann ich dich erreichen...Möchte Auto weiterfahren :-(
Guten Tag Michael! Kannst du mir bitte schreiben wie du Ventilschafft Dichtungen zu erst demontiert hast. Danke
Dafür gibt es diese Zange wie auch zum aufsetzen genutzt. Gehen sehr einfach herunter.
@@MOTORKRANK Danke für den Tip. Habe Zange besorg. Noch etwas, ist Kühlmittel AG11 zu verwenden? Danke
Das hier von BMW www.leebmann24.de/catalog/product/view/id/206184/s/bmw-kuhlerfrostschutz-1500-ml-83512355290/?source=googleps&gclid=Cj0KCQiApL2QBhC8ARIsAGMm-KHiAz3gMlIWDJ6iaNUQbqL8xifGLIlMaqCYEzcyFqgo6sYGMYnxMgwaAlFDEALw_wcB
Oder dieses zb passt. G48 www.glysantin.de/glysantinr-g48r-konzentrat
Und muss man die Nockenwelle ausbauen wenn man nur Kopfdichtung macht?
Ja muss man, da die Zylinderkopfschrauben normal nicht erreichbar sind. Hier sollte es aber sogar gehen ohne Ausbau der Nockenwelle.
Mein R 52 braucht viel Öl.
Läuft aber ansonsten Super.
2 Werkstätten meinten : Entweder Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen
kosten je 1700 .-
Ich soll einfach bei den paar Kilometern die ich im Jahr fahre 2000 - 4000 km
5 Liter Öl im Jahr nachfüllen und nichts machen.
wir haben bei unserem Mini one r50 90PS von 2002 das problem das er im warmen zustand höher dreht wie normal (früher war er im warzustand ein bisschen tiefer wie gerade nach links aufn drehzahlmesser - jetzt hat er gerade nach links oder ein bisschen mehr) und er verbrennt im stand, wahrnehmbar, unsauber (also man sieht am Drehzahlmesser und merkt es auch an der vibration) zur vorgeschichte: er stand aufgrund eines auseinandergeflogenem Ausrücklagers von ca 11.2019 bis 07.2020 rum und wurde am 21.05.2020 einmal kurz gestartet - er hat neues getriebeöl, neue kupplung, neuen luftfilter und neue klimaflüssigkeit bekommen da wir den schlauch trennen mussten. fahren tut er soweit normal - seine 90ps hat er (der geht tatsächlich sehr gut) gas annahme ist normal - von der unruhigen verbrennung bekommt man während der fahrt nichts mit.
wie gesagt baujahr 2002
90ps
knapp 158.000km
keine fehlermeldung bzw lampe - wurde bis jetzt nicht ausgelesen
ich persönlich hab ein gewissen verdacht auf die zündkerzen
als er dieses knapp halbe bis dreiviertel jahr stand hatte er 156.000km knapp - also er ist seitdem schon wieder 2.000km gefahren und 5 monate im einsatz (normalerweise wird er mmehr bewegt ist aufgrund der aktuellen situation leider nicht möglich)
was ich noch machen könnte wäre eventuell ein video im stand und das dann per e-mail oder auf youtube geschickt
wäre schön wenn du helfen könntest oder zumindest eine vermutung abgeben könntest - du hast da mehr erfahrung wie ich
ich bedanke mich trotzdem schonmal - einfach wegen diesem "langen" text :-)
Gruß Max
Muss mann das motor öl komplett Anlassen wenn mann die steuerkette taschen möchte
Hi, kann es sein das du nicht zeigst wie du das Kurbelwellennockenwellen Kettenritzel wechselst. Oder hast du das Alte drauf gelassen? Gibt es von BMW einen speziellen Abzieher? Oder mit drei Klauenabzieher an den Ritzelzähnen ansetzen und Gefahr laufen, das sie abbrechen.
İch stehe vor dem Problem und komme nicht weiter. Es eilt bei mir und muss das Auto bis Juli fahrbereit und durch den TÜV bekommen.
Über eine schnelle Rückmeldung und Hilfe würde ich mich sehr freuen. Weiter so mit deinen Videos, sind Hilf/Lehrreich 👍
Das Hydromotorlager in Fahrtrichtung rechts am Längsträger ist kaputt. Bekomme im Zubehör, Internet nicht das richtige Teil. Brauche das Lager mit 2 Gewindeenden. Die Teile die im Netz angeboten werden haben eine Gewindestange nach oben zum Halter und unten in den Rahmen Innengewindehülse in die Karosserie. Ich verstehe es nicht, werde wohl zu BMW fahren müssen. Bin gespannt wie teuer es wird🤢
Grüße...
Hi, kannst du mein MiNI auch wieder auf Vordermann bringen 🙏
Hi. Ich habe mir letzte Woche einen R56 mit 81.000 km - neuen TÜV und AU, sowie Ölwechsel. Dann… 220 km später ging mir die MKL an (gelb und dauerhaft). Am nächsten Morgen in die Werkstatt zum Auslesen (Kontroll-Leuchte wieder aus) mehrere Motorfehler anstehend - Nockenwelle Eingang und so weiter.
Man sagte mir, ich soll das beobachten ob es wieder kommt. Dann, mitten auf der Autobahn im Stau geht mir das Auto in Automatikstellung D einfach aus ohne Störmeldung (der Wagen hat keine Start-Stop-Automatik).
Der Motor läuft meines Erachtens gerade beim Anfahren etwas zu verzögert.
Hat jemand ne Idee? Sollte ich den Händler kontaktieren und ihm mit den Problemen konfrontieren?
Gruß
Marco
Wie die Werkstatt schon korrekt gesagt hat, Fehler löschen, fahren und wieder auslesen. Ein Fehler verursacht ggf mehrere Fehlercodes als Folgeerscheinung und man muss es eingrenzen.
Ggf. Ist nur der Nockenwellensensor zu ersetzen, oder du hast einen Marderbesuch gehabt.
Sehr schön gemachtes u verständliches Video, wirklich perfekt! Hat mir sehr weitergeholfen, dank Dir dafür. Hast Du den ZK planen lassen, oder geht das auch ohne? SG Michael
Hallo Michael. Kannst du mir bitte sagen wo der Not Aus Schalter sitzt. Bei einem Crash fällt der. GLG René
Der sollte wenn die Haibe auf ist rechts oben im Bereich des Scharniers sitzen. Also Fahrerseite.
Perfecte Arbeit , perfectes Video .🤣
Wie heisst die Anleitung ? Nutis ?
motor gefällt mir besser als der Nachfolger R56
Hallöchen, eine frage kennst du dich bei R50 75ps diesel Mini cooler auch aus??? Vllt gibts hier ja wo eine Chat Einstellung das ich nicht alle anderen mit meinen Anfänger fragen belästige 🤪🤪
Hey! Mit Diesel hab ich leider gar nichts am Hut.
Aber frag doch mal in der FB Gruppe facebook.com/groups/1702133076736262/?ref=share
oder im www.mini2.info Forum.
Vielen Dank für die links, hilfst mir mal wieder voll weiter
Hallo Michael,
Tolles Video. Danke.
Ich habe ein Mini Cooper S Baujahr 2002 und 173tkm runter hat folgendes problem:
- beim Kaltstart qualmt MINI stark vom Auspuff Aber nach 3 min wenn das Auto warm ist, ist de qualmt auch weg.
FRAGE:
1- Ist das Zylinderkopfdichtung?
2- Mit wie viel muss ich damit rechnen bei einer Autowerkstatt?
Vielen Dank
Hallo! Das kann verschiedenes sein. Und evtl. Ist es auch nicht schlimm. Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung... Wenn er kein Wasser und Öl verbraucht (bitte beobachten) und die Wassertemp ok ist dann würde ich persönlich nichts machen außer es im Auge behalten. Grüße Michael
@@MOTORKRANK Danke für dein schnelle Antwort.
der verliert tatsächlich Kühlflüssigkeit und verbraucht Öl.
Der qualmt (noch schlimmer) so wie diese video : ua-cam.com/video/Qf3NRCvHzzY/v-deo.html
VG
Sehr gutes Video, wirklich hilfreich. Ich habe ein ähnliches gehabt. Der Motor wurde komplett generalüberholt und nach ca 15 000 km klackert er wie verrückt aber ich möchte in keine Werkstatt mehr. Vielleicht hast du irgendeinen Tipp für mich.
Beste Grüße
Ferndiagnose ist leider schwer in dem Fall. Hydrostößel, Steuerkette bzw. Spanner oder Gleitschiene defekt, Lagerschaden... Kann vieles sein. Ich würde sagen zumindest zur Diagnose solltest du in eine Werkstatt.
@@MOTORKRANK bitte hilf mir, ich habe die steuerkette gewechselt und die markierungen stimmen 100% überein, ich war wirklich übervorsichtig, habe alles zusammengemacht und wollte starten aber es läuft nix. Habe ihn in die werkstatt gebracht und die sagen die steuerzeiten stimmen nicht... die markierungen stimmen aber 1000 prozent überein. Ich verzweifle...
Hallo! Vielleicht hast du vergessen einen der Sensoren anzuschließen? Sind alle Kabel aufgesteckt? Hat die Werkstatt das mit den Steuerzeiten nur vermutet, oder haben sie es kontrolliert?
Ansonsten auch hier... Ferndiagnose ist nur wildes Raten und Vermuten.
Tut mir leid.
@@MOTORKRANK ja ein stecker ist nicht angeschlossen, der geht vorne rechts bei einem halter vorbei hat zwei pole
@@MOTORKRANK wo ist deine werkstatt ich würde dich sonst dafür bezahlen. ein kabel ist nicht angeschlossen, 2polig das von rechts vorne mit einem kabelbinder an einem bügel fest ist in die richtung mitte vorne motor geht
Hallo,
wie hast du den Kopf und Deckel so schön sauber bekommen?
Gutes Video, super weiter so
Gruß aus Bawü
Große Plastikwanne, heißes Wasser mit Spülmaschinenreiniger Pulver. Und dann schrubben mit ner Spülbürste. Grüße Michael
Super Film 👍🏻
Kanst du bitte ein Film machen wo der Motor lange Zeit leuft wie er beschleunigt usw? Das wäre sehr interessant, habe selbst R50 😉
Eine Menge Arbeit die sich jeder gerne sparen würde - gut & übersichtlich erklärt 👌Ich habe seit ein paar Tagen nen gebrauchten Mini S der bis gestern gut fuhr, heute vernehme ich ein krasses Geräusch ( Kette? ) Zündkabelsatz ist schonmal bestellt. Kannst du das Geräusch identifizieren? LG ua-cam.com/video/Xu5EzL4sRxM/v-deo.html
Hi! Habe eine starke Vermutung. Hab dein Video mal weitergeleitet zur Absicherung. Update kommt. Die Kette würde ich aber eigentlich ausschließen, da das Geräusch zu dumpf ist und an der falschen Seite des Motors. 😉
Hi nochmal. Das klingt so von der Ferne wie ein defektes Zweimassenschwungrad.
Nur für geübte Schrauber, dem Ein oder Anderen sollte schon aufgefallen sein das wichtige Teile fehlen oder definitiv falsch geschnitten bzw gar nicht erklärt werden. So erschließt sich mir nicht warum nicht gezeigt wird das die Kolben, (und viiieeelll wichtiger) der Kopf auf OT gestellt wird. Im Video stehen alle Kolben auf einer Höhe, defintiv nicht der Realität entsprechend!. Ebenso sollte gesagt werden das Haltewerkzeug ist nicht zum Steuerzeiten einstellen, nur zum Blockieren der Nockenwelle zum Schraube anknallen! Wer als absoluter Laie diese Anleitung hernimmt sollte sich gleich 2 Sätze Kopfdichtung mit Schrauben bestellen und den nächsten Instandsetzer nach Preisen für neuen Ventilsitz fräsen anfragen, ein Satz Ventile gleich mit 😅 Ebenso nicht zeitgemäß, bei welchem Kettensatz (egal welche Preisklasse) soll bitteschön noch das Werkzeug dabei sein um das Kurbelwellenrad aufzudrücken? Und als Tipp, der Dichtungssatz für den Steuerkettendeckel aus England 56€ inkl Zoll, wie hier bei BMW bestellen kosten diese über 200€ da einzeln zwischen 40-60€ nach Anruf beim Freundlichen! Wer gerne Geld verbennt bitte Video weiterhin befolgen 🤣🤣
Okay
Kannst du mir sagen oder zeigen wo das Motorsteuergerät beim Mini One BMW Baujahr 2007 verbaut ist?