Electrostatic grassing on the model railway for less than 10 € how does that work ?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 лют 2020
  • My tips / Amazon partner links for DIY:
    amzn.to/2LUTDMG - this fly swatter is enough.
    amzn.to/2B07BLd - this strainer is super suitable.
    How to do electrostatic grassing on the model railway for less than € 10? Today we build a grass burner for only about 6 € and test the results with 6mm and 12mm fibers. Is everything there?
    Have fun with the replica!
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 70

  • @johnsMOBA
    @johnsMOBA  3 роки тому +1

    Meine Tipps / Amazon Partnerlinks zum Selbstbau:
    amzn.to/3pOLGuF - diese Fliegenklatsche reicht vollkommen aus.
    amzn.to/3nf8X72 - dieses Sieb ist super geeignet.
    Elektrostatisch begrasen auf der Modellbahn für unter 10€ wie geht das? Heute bauen wir uns einen Begraser für nur ca 6€ und testen die Ergebnisse bei 6mm und 12mm Fasern. Steht alles?
    Viel Spass beim Nachbau!
    Begleitet mich beim Bau meiner H0 Märklin Anlage mit dem C Gleis von Märklin, es geht um Landschaftsbau, Erweiterung des Fuhrparks um Rollmaterial und Fahrvideos. Dazu findet Ihr Tipps und Tricks, Reviews und Unboxing für die Modellbahn und Modellbahnanlage auf meinem Kanal.
    Folgende Bücher zum Thema Eisenbahn empfehlen ich euch aktuell:
    Fire and Steam: A New History of the Railways in Britain (Englisch)
    amzn.to/3b7Hcen
    Blood, Iron and Gold: How the Railways Transformed the World (Englisch)
    amzn.to/3rRgnRs
    Lonely Planet Legendäre Zugreisen: 60 abenteuerliche Reisen, die du nie vergisst amzn.to/3pGneeT
    Bewegte Jahrzehnte. Eisenbahngeschichte 1900 bis 1960 in Fotos aus dem Ullstein-Bildarchiv. Rare Fotografien von Staatsbahnen, der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Bundesbahn.
    amzn.to/3hAxEtI
    Bei Audible bekommt Ihr aktuell ein Hörbuch Gratis wenn Ihr noch kein Kunde seit:
    www.amazon.de/dp/B00NTQ6K7E?tag=johnsmoba0f-21
    Links sind oft Affiliate-Links. Die Angebote stammen nicht von mir, allerdings erhalte ich durch den Verweis ggf. eine Provision, wenn dann ein Kauf stattfindet, jedoch ohne dass Euch zusätzliche Kosten entstehen. Mehr Infos dazu: partnernet.amazon.de/Wenn Ihr klickt und kauft: vielen Dank! :)

  • @alfredpaasch680
    @alfredpaasch680 3 роки тому +2

    Super gefällt mir sehr gut. Danke für den Tipp. 👌

  • @matthiasr.6563
    @matthiasr.6563 2 роки тому +2

    Danke für das tolle Video. Hab das Teil nachgebaut und es funktioniert super!

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  2 роки тому

      ☺️ danke! Du kannst auch noch moderat die Voltzahl erhöhen. Ich hab einen 6v Akku dran jetzt.. geht auch noch .. aber eben auf eigene Gefahr. Man weiß nicht wann die Platine durchbrennt 🤷🏻‍♂️😬

  • @bilder_bahn8893
    @bilder_bahn8893 4 роки тому +4

    Echt tolle Idee 💡

  • @ralphsholzwerkstatt8335
    @ralphsholzwerkstatt8335 2 роки тому +1

    Tolle Idee und gut umgesetzt. Bis jetzt haben mich solche "Begraser" wegen dem Preis immer abgeschreckt. Doch diese Methode kann man leicht umsetzen.

  • @axelgellisch9521
    @axelgellisch9521 9 місяців тому +1

    Danke für den Tipp!! Habe zufällig irgendwo in meinem Castle noch so eine Fliegenkltsche rumliegen. Grüße aus dem Ruhrgebiet ❤❤❤

  • @DennisMobaWelt
    @DennisMobaWelt 4 роки тому +2

    Sehr cool 👍 Abo haste. Viel Spaß weiterhin 😁

  • @TorstenBrandenburg
    @TorstenBrandenburg 3 роки тому +5

    Ich bin begeistert. Werde mir das auch bauen. Habe vor kurzem Gras und eine Plastikbüchse gekauft, weil die Investition für den Grasmaster einfach für unsere paar Grasflächen auf der Anlage nicht lohnt (für das Miniaturwunderland macht die Ausgabe ja Sinn :-) ). Vielen Dank für den Tipp.

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  3 роки тому +1

      Hi Torsten, bin gespannt auf deine Erfahrungen. Ich habe inzwischen von den Standardbatterien auf ein externen Akku mit 6,8V umgestellt und deutlich deutlich bessere Ergebnisse. Aus Holland gab es hier noch den Tipp mit 9V Blockbatterie, allerdings berichten anderer Kommentatoren dann von einer "durchgebrannten" Fliegenklatsche bei 9V. Viele Grüße

  • @chrisollmann3763
    @chrisollmann3763 Рік тому +1

    danke, ich komm zwar nicht aus der Modellbahnszene aber es hilft mir sehr für meine Dioramas :)

  • @helmutbaas6843
    @helmutbaas6843 Рік тому +1

    Sehr gut ist. Super gemacht. Das mach ich nach Danke Lg Helmut

  • @mecklmarty
    @mecklmarty Рік тому +1

    Super gemacht

  • @dierkschurack-ye9kr
    @dierkschurack-ye9kr Рік тому +1

    Echt super

  • @Thomas-yn1qd
    @Thomas-yn1qd Місяць тому +1

    Vom Prinzip her nicht schlecht, ich habe mir ebenfalls so ein Ding gebaut aber.... wirklich funktionieren tut's nicht. Diese Fliegenklatschen arbeiten im Gegensatz zum z.B. Grassmaster von Noch mit Zuwenig Spannung. Das Noch Dingens habe ich mir jetzt schicken lassen (War bei Modellbahn Union im Angebot) und bin sehr zufrieden. Gerade die langen Grassorten lassen sich damit einwandfrei aufbringen. Ist wie beim Motor, Hubraum bringt Leistung!

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  Місяць тому

      Ja.. ich hab die Fliegenklatsche mit 9v probiert und es funktioniert… deutlich besser - nur natürlich nicht zu empfehlen..

    • @Thomas-yn1qd
      @Thomas-yn1qd Місяць тому +1

      @@johnsMOBA Ich habe das auch mit ein 9Volt Block probiert aber die Klatsche welche ich umgebaut habe nahm die erhöhte Spannung nicht an...ob da ein Widerstand das verhindert. Keine Ahnung, mit Strom kenne ich mich nicht so aus, kann besser mit Metall und Holz umgehen. Aber grundsätzlich ist die Idee gut, den Grassmaster habe ich nur gekauft weil er unter 100€ war. Immer noch viel Geld für Plastik, aber das Gerät ist wirklich gut.

  • @telebeek
    @telebeek 3 роки тому +11

    Hallo John interessantes Video.
    Ich habe nach dem gleichen princiep ein begraser gebaut. Ich habe da noch eine kleine anregung für dich. Zu Anfang war ich nicht so ganz zufrieden wie die Grass Faser sich aufgerichtet haben. Nach Umbau auf einer 9v Batterie die auch im Batteriefach ein zu bauen ist klappt das begrasen viel besser da die 9v Batterie auch drei mal so viel Spannung liefert. Viel Spass beim ausprobieren.
    Grüße aus der Niederlande von Michael

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  3 роки тому +1

      Danke Dir Michael für den guten Tipp! Werde ich probieren! Viele Grüße in die Niederlande 🇳🇱

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  3 роки тому +1

      Hi hab jetzt mal auf dem kurzen Dienstweg 6,8 Volt per Akku dran gehabt.. der Effekt ist eindeutig. Mit 9v müsste das Gerät dann ja dem Grassmaster sehr nahe kommen! 😊👍🏻

    • @telebeek
      @telebeek 3 роки тому +1

      So einfach geht das kan Dir noch ein Bild von mein begraser schicken

    • @stefanzimmermann6026
      @stefanzimmermann6026 3 роки тому

      Ich habe das ganze auch mit einer 9V Batterie versucht, leider ist mir der Transistor abgeraucht

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  3 роки тому

      @@stefanzimmermann6026 Moin Stefan, danke für das Feedback. Bei mir hat es geklappt. Bin aber bei 7,2 Volt per Akku inzwischen. Da hatte ich noch Stecker übrig. 🤷🏻‍♂️ zum Glück keine grosse Investition - trotzdem nervig wenn bei 9v etwas abraucht.

  • @thorstenschreier7891
    @thorstenschreier7891 10 місяців тому +1

    Danke für die Idee.Ein Nagel soll da auch helfen...

  • @edbighead1776
    @edbighead1776 2 роки тому +1

    👍top

  • @dr-tt341
    @dr-tt341 2 роки тому +1

    Hallo John! Ich habe mir im Internet einen für etwa 30€ gekauft und der ist völlig ausreichend und funktioniert super. Deine Idee hat auch der Kanal von Harald H vor einigen Jahren schon auf seinem Kanal gezeigt. LG

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  2 роки тому +1

      Danke Dir, sobald ich wieder etwas Landschaftsbau mache werde auch so ein Chinateil probieren. Ist nicht meine Idee aber das hab ich ja am Anfang auch erwähnt. Tatsächlich hab ich das nicht über UA-cam sondern eine normale Homepage entdeckt ☺️ viele Grüße

  • @ej6560
    @ej6560 Рік тому +1

    Um Gräser zum Stehen zu bringen kann man mit etwas Distanz vorsichtig einen Sauger darüber führen

  • @alfonshof1257
    @alfonshof1257 4 роки тому +2

    Sehr gute Idee. Die Noch's und Faller's kochen auch nur mit Wasser - aber eben unverschämt überteuert. -danke.

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  4 роки тому

      Ich denke für größere Anlagen machen die professionellen Geräte schon Sinn, aber 99€ Aufwärts ist wirklich eine Ansage. Bin mit den Ergebnissen meiner Bastelei bisher sehr zufrieden - klappt gut und steht.

    • @alfonshof1257
      @alfonshof1257 4 роки тому +1

      @@johnsMOBA Wie gesagt im Vorfeld gute Idee, aber es geht auch wesentlich effizienter. Fliegenklatsche war für mich keine Alternative, da zu leistungsschwach, Gras landet überall und muss abgesaugt werden, alles sehr mühsam. Also bei Amazon Ionen Generator bestellt (achte darauf das dieser nicht aus China geliefert wird, Lieferzeit dann meistens mindestens zwei Monate), Kosten ca. 9 € incl. Versand. www.amazon.de/gp/css/summary/edit.html?ie=UTF8&orderID=304-5463784-8384325&ref_=pe_3044161_185740101_TE_on_sh; Wer keine Ahnung von Elektrik hat sollte es bleiben lassen, die grüne Ader zur Stromversorgung an der Batterie ist die Phase, bei mir versorgt mit einer 9V Batterie. ABER ACHTUNG: Das Ding hat ordentlich Bums drauf, der Vorteil ist man braucht nix abzudecken, die Fäden landen automatisch da wo sie hinsollen - absaugen entfällt.
      Dies ist meine Eigenkonstruktion - soll nur anregen sich Gedanken zu machen - aber nicht ungefährlich, Leute mit Herzschrittmachern sollten diese Art von Experimenten vermeiden.

  • @anotherwolff3650
    @anotherwolff3650 3 роки тому +1

    Ich hab einen China-Grasmaster inkl. Versand bei der Bucht für unter 20 Euronen inkl Versand geschossen.... aber dies ist auch eine echt coole Idee. :)

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  3 роки тому

      Spannend, dann würde ich mich freuen wenn Du deine Erfahrung mit uns teilst ob die Geräte was taugen 😊

    • @anotherwolff3650
      @anotherwolff3650 3 роки тому +1

      @@johnsMOBA Funktioniert perfekt. Wie das Original. Zur Zeit liegen die bei 19 bis 25 Euro bei Ebay (Grass Flock Master).... ich habe einen erwischt , bei dem es 4 verschiedene Siebaufsätze gab (für verschiedene Faserlängen) wird betrieben mit 2x Monozellen. Es gibt auch welche die mit normalen AA Akkus/Batterien funktionieren. Und bei meinem waren sogar 5 Beutel mit verschiedenen Fasern dabei (Braun, Hellbraun, Beige, Dunkelgrün, Hellgrün).....einfach etwas Suchen,....

    • @origin_tyler
      @origin_tyler 3 роки тому

      wärst du so nett und könntest mir den link raussuchen ?
      Danke und Lg
      Tyler

    • @anotherwolff3650
      @anotherwolff3650 3 роки тому

      @@origin_tyler ??? gib bei google oder ebay die Suchbegriffe ein und du wirst mit Angeboten zugeschüttet: Grass Flock Master.
      Es gibt immer wider unterschiedlichste Angebote und zusammenstellungen.
      Kann aber sein das die Liferzeiten etwas länger sind ....

  • @petersmoba9931
    @petersmoba9931 2 роки тому +2

    Habe ich mir gebaut , aber die hat zu wenig " bumms" . Geht eher bei kleinen Flächen, vielleicht ist die Batterie auch zu schnell leer. Ich weiß es nicht. Trotzdem 👍

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  2 роки тому +1

      Hi Peter, du kannst es mal mit mehr power probieren .. ich hab aktuell 7,2v per Akku dran und damit deutlich mehr „bumms“.. aber einigen ist dabei schon die Platine in der klatsche abgeraucht .. und ja -> kleinere Flächen ☺️

  • @rolf5765
    @rolf5765 3 роки тому +1

    Ps. Schau mal, Harry's TT Bahn der hats auch gebaut.

  • @Poisentalbahn
    @Poisentalbahn Рік тому +1

    Das Video ist schon etwas älter, ich bin aber heute erst darüber gestolpert? Ich kann dir sagen was der Grasmaster (oder die von mir benutzen Geräte von RTS oder Maag) anders machen. Zum einen stehen die Fasern besser, zum anderen und das ist das entscheidende, du musst die Masse nicht in den Leim halten. Dadurch hast du deutlich mehr Handlungsfreiheit und viel mehr Möglichkeiten zur Kreativität. Wer einfach nur grüne Flächen haben will, dem reicht die Fliegenklatsche, wer mehr will muss auch mehr investieren. Ich verstehe eh die Modellbahner nicht, die mir alle 2 Wochen neue Loks oder andere Fahrzeuge präsentieren und die dann Wert darauf legen, das ein Begraser unter 10 Euro kosten sollte. Die meisten handelsüblichen Geräte haben deutlich mehr Spannung, die meist auch aus Sicherheitsgründen nicht am Gitter anliegen. Die Fliegenklatsche hat so um die 1000V. Die begraser von Noch bis 20000V, die von RTS bis 50000V und der Maag Begraser gleich mal 75000V. Du kannst dir sicher sein, das diese eine deutlich höhere Qualität liefern. Ich hatte übrigens auch die Fliegenklatschen schon in der Hand und habe mit denen versucht zu arbeiten.

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  Рік тому +1

      Danke für dein Feedback und die Informationen. Ich habe mittlerweile auch Grassmaster und co mal probieren können. Bei größeren Flächen würde ich auch zu einem echten Gerät greifen. Für meine kleinen Projekte ist die Klatsche soweit in Ordnung, hab zwischenzeitlich bis 12v experimentiert, hab jetzt in der Regel 7,2v dran und brauche dann auch keine Verbindung zum Leim mehr. Gras steht damit dann auch sehr angenehm. Bin etwas beeindruckt in meinem Modell ist die Schaltung so großzügig dimensioniert, da ginge noch deutlich mehr, trotzdem nicht zum nachmachen zu empfehlen.
      Viele Grüße

  • @steffenrosmus9177
    @steffenrosmus9177 2 роки тому +1

    China clone von Grassmaster und Anderen gibt es bereits ab 19 €

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  2 роки тому

      Ja, hab ich auch gesehen 😊 hast Du Erfahrung gemacht damit?

  • @vonwrangelalex3107
    @vonwrangelalex3107 2 роки тому +1

    Es werden auch bei ebay fretige Geräte angeboten, die sehr günstig sind.

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  2 роки тому

      Ja, hast Du schon Erfahrungen damit gesammelt ob die gut Funktionieren? Viele Grüße

    • @vonwrangelalex3107
      @vonwrangelalex3107 2 роки тому +1

      @@johnsMOBA Ja, bin zurieden.

  • @Ulfberht793
    @Ulfberht793 3 роки тому +2

    😂 Ich dachte bei Gras master das es um weed geht.

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  3 роки тому

      Ein hoch auf UA-cam (-: Hoffe es hat Dir trotzdem gefallen und Du hast fleissig den Abo Knopf gedrückt :-) Bleib Gesund!

  • @rolf5765
    @rolf5765 3 роки тому +2

    Hallo John!
    Also ich gebe auch meinen Dreier mal dazu!
    Ich habe das Ding mit der Fliegenklatsche, vor 1,5 Jahren schon mal Nachgebaut. Also ich bin der Meinung, wenn man Ordentlich begrasen will? Ist das Ding, ein Witz! Verplemperst ein Haufen Streumaterial, musst aller 5 min nachsaugen, weil die Fasern überall liegen. Wenn Du im Endergebnis zusammenrechnest, was an Streumaterial verloren geht? Trotz Auffangstrumpf etc. Vor die Düse! Macht keinen Sinn! Wenn man, für 2 Wagen bei fast, oder gar, jenach Spurweite 80 Euro löhnst? Kannst auch einen Nochbegraser kaufen. Zumal mit dem Noch, oder Woodland, begrast Du geziehlt. Hast mal versucht mit der Fliegenklatsche eine Felswand oder Berg zu begrasen? Unmöglich! Weil das ganze Material aus dem Sieb oben raus fällt. Jeder gute Modellbahnladen, gibt die Dinger zum Ausleihen. Klar gegen ein Fandgeld hinterlegen. Bist fertig gibst das Ding zurück! Oder verkaufst das Ding selber bei Ebay. Kommst fast auf den Neupreis! Kaum Verlust. Spahrst viel Ärger! Das ist meine Meinung. Nichts destotrotz, kann jeder Probieren, aber lohnt sich nicht, bei einer 2m grossen Anlage.
    Schönen gruss von Rolf

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  3 роки тому +3

      Moin Rolf, Danke für die Einschätzung und deine Erfahrungen damit. Die echten Begraser sind besser definitiv - wobei das Handling mir kaum Probleme bereitet. Im Vergleich zum Noch Grasmaster ist mein „begraser“ sogar handlicher und gezielter, bei langen Fasern über 6mm aber zu schwach.. Fasern sauge ich mit habdstaubsauger mit Aufsatz ab. Verlust quasi 0, in dem nächsten Projekt was ich hier hochlade habe ich nur mit Fasern gearbeitet die schon 2 oder 3 mal abgesaugt wurden. Ist dann etwas schlechter beim aufstellen aber die Mischungen sehen meiner Meinung nach sehr gut aus. Zum Preis hast Du recht im Vergleich nicht extrem teuer mit 100€. Allerdings meiner Meinung nach sind Grassmaster und co nicht mehr als 39-45€ UVP wert.. finde es fühlt sich an wie eine etwas besser Fliegenklatsche mit Dose drauf.. 🤷🏻‍♂️ nicht 100-150€ - Hauptsache ist wir haben alle Spaß und lernen was😉💪🏻 vielleicht kaufe ich mir ja am Ende einen Grassmaster - aktuell hab ich nichts zum begrasen 🚂🚂🚂🚂 viele Grüße

    • @rolf5765
      @rolf5765 3 роки тому +1

      @@johnsMOBA
      Hallo John!
      Bitte sieh mein Kommentar um himmelswillen nicht als Kritik deiner Arbeit an. Ich hab mir auch wie gesagt, die Fliegenklatsche gebaut. Ich bin nur positiv erstaunt, wie du die Grossen Grasfasern damit aufstellen kannst, bzw. Da durch bekommst???!!!!!!! Da hab ich Null Erfolg. Ich habe aber das selbe Sieb???? Die alten DDR Siebe, haben wir irgendwann entsorgt. Die waren mit Unterschiedlichen Maschen. Damit wäre sicher die Klatschte Wirkungsvoller! Mit dem Handsauger das mach ich natürlich auch. Bei mir kam das Proplem mit der Fliegenklatsche besonders am Berg. Der ist bei mir 1,30 hoch. Darin befindet sich eine 2,5 Wendel wo sich die Züge hochschrauben auf 40cm und dann über den Viadukt das Tal und Alpensee überqueren. Und an der Felswand, welche 80cm hoch ist, geht die Seilbahn 130m an der Felswand zur Bergspitze. Hintee der Felswand fährt im Tunnel auch die 2 Gleisige Hauptstrecke. Das nebenbei. Aber der Berg, ist etwa 70 Grad Winkel steil, und die Felswand 85 Grad steil. Und da geht das mit der Fliegenklatsche fast garnicht. Weil wie gesagt alles oben raus fällt. Da war ich eben bei meinem Modellbahnladen, und hab auch gehadert mit dem Turbostat. Worauf der sagte, wir Verleihen die Dinger auch! So gebe ich 30 Euro Schutzgebühr kann das Ding eine Woche oder eben übers Wochenende behalten. Das mach ich wenn ich immer fertig gebaut habe. Da kann ich hinterher alles auf einmal begrasen. Gebe das Ding wieder Weg und bekomme eben nur 25 Euro zurück! Also hab ich 5 Euro eingebüßt. Aber die Anlage entspricht meiner zufriedenheit. Oder wie gesagt das Ding bei Ebay kaufen, aber da bist auch locker um die 100 Euro und mehr. So nun weisst du meine Geschichte. Also sieh es bitte nicht als Kritik an. Ich bleibe bei Dir am Ball! Und schaue intensiv deine Modellbahn an, und was Du so machst. Und versuch auch Ideen zu Mopsen. Sei schön gegrüßt von Rolf aus Dresden

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  3 роки тому +1

      Moin Rolf, kein Thema. Ich freue mich über jedes Feedback und auch Kritik zu meinen Projekten. Ja, bei einer großen Anlage und so steiler Felswand wird das schwierig.. kann ich mir vorstellen. 1,3m Berg sieht bestimmt Hammer aus!
      Für meinen einen Quadratmeter Begrasung.. eher sogar weniger war die Fliegenklatsche eigentlich ganz ausreichend :-)

    • @rolf5765
      @rolf5765 3 роки тому +1

      @@johnsMOBA
      Hallo John!
      Ich schon wieder!
      Ja mit dem Berg das war so eine Nachplanung.
      Eigentlich war die Anlage nur 3,40mx1,30m dann kam der Winkel dran, wo der Berg steht. Nochmal und als gelernter Ossi, wurde ich schon als Kind in TT gedrückt. Erst hatte ich nur 10 Jahre H0! Aber durch die kleine Wohnung, zu viert in einer 2,5 Raum Wohnung kein Platz. Unser Kinderzimmer? Musst ich mit der Schwester teilen. Und die hasste es, wenn ich als grosszügiger Fussbodenbahner alles zugebaut hab. Zank? War nach der Schule Vorprogrammiert! So sagte Vater das geht so nicht. Du musst eine Spur N Anlage bekommen. Alles nicht! Gut!! 68? Gab es 3 Loks! 4 Personenwagen, Etliche Güterwagen, zwei Weichen eine Kreuzung und halt Schienen. Für ein Oval reichte es auf einer Platte 1,20m x 80cm. Aber durch H0 war man verwöhnt! Da gab es Beleuchtete Zig Wagen, Güterwagen, und sehr viele Loks und Unmengen an Schienen Material. Das gefiel uns nicht, so wurde 69 N wieder abgeschafft. Seit dem hab ich TT klar, Westdeutsche Loks? Gab es in TT auch nur die V200 aber mit Licht. Die besaß ich mehrfach. Aber sonst halt nur die ich selber kannte. Hatte dann halt eine kleine Anlage. Und seit 14 Jahren hab ich die Mega (für mich) Anlage. Aber TT? Hab ich dann den Railjet besorgt, aber TT hängt dem Ost Trödel hinterher! Die alten Loks werden zig fach erneuert und Verbessert Aber international? Ist da nicht viel los. Also hab ich auch den Klingenberg Bahnhof. Das war eigentlich eine 8 verschlungen dargestellt. Alles so 60er 70er Jahre. Dann waren wir am Karwendel und die Berge! So kam die Idee eine hohe Brücke! 50cm über nen Alpensee und Tal 'Ne Seilbahn von Noch und Häuser von N Alpenhäuser und dann musste ein Berg und eine Schroffe Felswand auch da sein! Rechts das ist Ländliche DDR Häuser! Bekommst doch in TT nichts weiter! und links das ist Ein Tolles Alpenland 😂😂😂! von Null geht es eine lange Anfahrt in stetiger Steigung bis auf 10cm dann wird über eine Brücke, in der Kurve der Abfluss vom Alpensee überquert. Dann geht die Strecke nach 50cm in den Berg(Tunnel) da kann ich bequem stehen. dreht sich nochmal im Berg um 30cm hoch dann aus dem Tunnel an der Steilwand aus dem Berg, über den 80cm Steinviadukt hoch über das Tal und See! dann wieder allmählich runter um die Burg im langen Bogen verdekt runter. Ja John, mein Frau, hatte dann vor 6 Jahren mir die grosse Digitale Z21 gekauft, Tablet dazu und Sound Loks 2 Stück. Nun sind es 18 gekauft. So hängen wir manchen Abend, an der Moba. Ich fahr mit Tablet und die Frau? Steurt mit dem Handy. Aber Weichen und Signale halt Analog. So schaut das aus. Automatisch steuern? Ist mir zu kompliziert! Oder bin ich zu alt. So bin ich auch zu Doof, meine Moba bei UA-cam einzustellen. Und da bei mir die BR 103 mit den schönen Dazugehörigen Wagen fahren, Rot baige, und eben der DDR Doppelstockzug auf dem Gegengleis mit einer BR 118 gezogen dann kommt ne alte Dampflok BR 44 und 52 oder 65 mit Güterzug oder mit Personenzug dann begegnet der VT 175 dem ÖBB Railjet. Keine Epochenreinheit! Also kunterbunt. Und dann wenn du solche Idioten wie mich hast, die dann deine Fliegenklatsche beurteilen🤪🤪🤪und mich kritisieren wegen schlechter Aufnahmen, wovon ich eh keine Ahnung habe? Lasse ich es🤭🤭🤭Denk aber nicht, das ich ein bornierter DDR ler bin! Ich hatte bis 1969 eine gaaanz liebe Tante in Aschaffenburg! Da gab es fast nichts was ich als Spielzeug nicht hatte! Lego fehlte mir glaub ich nichts! Matchboxautos weit über 100! Indianer! Bloß keine Moba 😭😭😭Ach Tolle Kabellenkautos! So eins hab ich mal mit in die Schule mitgenommen! Da war ich Beim Lehrer Spiessruten gelaufen! Das mussten die Eltern abholen! Von da an? Wurde jedes Paket vom Zoll geöffnet komisch?!! Nicht war. Die Antwort auf Vaters nachfrage, war immer, man muss die Bananen und Apfelsienen raus nehmen, weil die ja schlecht waren. Die Tante, hat immer 50 oder 100 DM Schein in das Griesspacket oder Linsen rein gepackt!!!! Das haben die Deppen nicht gefunden😂😂😂😂 So, genug! Nun weisst bescheid! Dir? Ganz viel Spaß und Freude mit deinen Modellbahnen und bitte weitere Bastelideeen wünscht Dir Rolf aus Dresden 👍👍👍Das war ein Roman😂😂😂😂was?

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  3 роки тому

      So Rolf, besser spät als Nie. So eine lebhafte Geschichte mit der Modellbahn hab ich tatsächlich garnicht. Also Kind von Papa zu Weihnachten eine Westernbahn bekommen die unter dem Bett Ihr Dasein fristete und das war es. Naja und die Grundplatte der Waldbahnvideosmit Arnoldgleisen bei meinem Opa - eine Lok und 4 Wagen in N auf 80*55 Massstabsrein mit Matchbox Autos kombiniert 🙈
      Tja und bis 2018 Weihnachten alles vergessen und die alte Westernbahn längst kaputt und entsorgt.
      Und Weihnachten 2018 dann durch Zufall das Erbe einer kleinen Z auf einem Fertiggelände mit 15 Loks und etwa 50 Wagen 🤤
      Inzwischen ausgebaut auf 2*1 Meter und digitalisiert.
      H0 dann ein Jahr später, als ich mich aufregte über Z und die hohen Preise für alte analoge Technik.
      “Wenn wir mal Platz haben..“ - Antwort: „Worauf willst du warten Schatz?“ und dann gab es die 29074 als Geschenk zum Start in H0.
      Was ich eigentlich wollte - Probier mal 7,2 Volt per Akku an der Fliegenklatsche das wirkt Wunder und die Funktion ist dreimal besser 👍🏻 - keine Garantie und Vorsicht mit der höheren Spannung ⚡️

  • @patrickschoeck3994
    @patrickschoeck3994 2 роки тому

    Schade wegen der extrem schlechten Tonqualität

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  2 роки тому

      Moin, danke für dein Feedback. Ich kann auf meinen Geräten kein Problem feststellen. Was genau meinst Du? Viele Grüße

  • @palatinator
    @palatinator 2 роки тому

    Auf die Vorlagen sei mal hingewiesen: ua-cam.com/video/8wFHIta-ibE/v-deo.html

    • @johnsMOBA
      @johnsMOBA  2 роки тому

      Tatsächlich hab ich das Thema damals auf einer Homepage aus Holland gefunden. Cool das Siebi das auch mal gemacht hat. Danke für den Link