Golf 7 Wasser im Kofferraum Teil 2

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 39

  • @kreidosdaddelt1196
    @kreidosdaddelt1196 2 роки тому +55

    Es gibt 3x Probleme am Golf 7, wo Wasser ins innere kommen kann. Hier für Dich und alle anderen die Hilfe suchen:
    Zwangsentlüftung wird/ist undicht, dass ist dieses Teil unter den Rückleuchten. Es gibt eine "neue Version" wo die Dichtung etwas länger ist und somit kein Wasser mehr durch die Zwangsentlüftung kommt.
    Man(n) kann auch einfach Silikon um die Zwangsentlüfung machen und dann einsetzen, ist billiger und wird auch 100% dicht. Gemeint ist das Teil bei Minute: 00:03 das schwarze links was 4x klappen hat.
    Der zweite Punkt, wo Wasser ins Fahrzeug kommen kann ist der Wasserablauf vom Heck VW-Emblem. Dort ist ein Gummischlauch vom Werk aus drauf, der durchsichtig (alte Version ) ist und meist bricht oder undicht wird ( bei fast jedem Golf 7, auch bei mir ).
    Es gibt eine Update Version in schwarz für 5-6€ bei VW und der Wechsel hilft zu 100%. Man(n) muss den neuen Schlauch kürzen ( anpassen ) und einfach austauschen gegen den alten spröden durchsichtigen Schlauch. Das Betrifft aber NUR Leute, die eine Rückfahrkamera haben. Ohne Rückfahrkamera SOLLTE da ein Stopfen sitzen. Wenn der fehlt kommt Wasser rein!
    Der dritte Punkt sind die Lautsprecher. Die Dichtungen sind bei fast allen Golf 7 undicht und dadurch gelangt Wasser durch den Lautsprecher ins innere. Man(n) kann das ganz einfach testen indem man das Katzenauge ausclipst und reinleuchtet. Die Dichtungen werden leider spröde ODER sind schon bei der Montage vom Lautsprecher gerissen, da die Lautsprecher genietet werden im Werk und dadurch zuviel Spannung auf der Dichtung/Lautsprecher anliegt.
    Der vierte Punkt, wo Wasser eindringen kann ist bzw. sind die äußeren Rückleuchten und zwar gibt es 3x Dichtungen. 1x die große Dichtung für den Stecker und 2x O-Ringe zur Karosserie hin, die werden mit der Zeit spröde und platt gedrückt, wodurch dann dass Wasser reinläuft.
    Der fünfte und letzte Punkt wäre die Kofferraum Gummitülle, wo die Leitungen für die Rückleuchten usw durchlaufen. Diese sitzen meist nicht richtig fest und so dring Wasser ins innere. Aber dann muss auch der Dachhimmel hinten einen nassen oder feuchten Fleck haben.
    Woher ich das alles weiß? Unzählige Forenbeiträge als auch eigene Erfahrung. Aber nichts was man nicht beheben kann.
    Die Lautsprecher kann man mit Sikaflex abdichten durch das Katzenauge ( billige Version und nicht 100% safe ). Oder man bohrt die Nieten aus und ersetzt dann die Nieten durch Blindnietschrauben und entfernt die alte Dichtung der Lautsprecher und dann nimmt man Teroson Dichtband. Das ist super, weil es 3x so dick ( breit ) wie die alte Dichtung ist und es wird nicht spröde.
    Dadurch, dass man die Lautsprecher dann einschraubt, kann man mit Gefühl die Lautsprecher anziehen, wodurch es zu keinem Schaden an der neuen Dichtung kommt.
    Ich hoffe das ich weiterhelfen konnte.

    • @Julian14zs
      @Julian14zs Рік тому

      Bei meinem Seat Leon 5f waren es die Zwangsentlüftungen

    • @das.ruderboot
      @das.ruderboot Рік тому

      Sind die neuen Versionen von den Entlüftungsklappen und dem Schlauch fürs Emblem ab dem Facelift vorhanden?

    • @kreidosdaddelt1196
      @kreidosdaddelt1196 Рік тому

      Der Abwasserschlauch wurde 2019 verändert, seitdem ist er quasi die Endlösung. Kannst du prüfen, indem du deinen Kofferraumdeckel öffnest und wenn das Ende vom Schlauch, was rausguckt schwarz ist, hast du die letzte Version die hält.
      Wenn du keine Rückfahrkamera hast, ist dort nur ein Stopfen und da spielt Baujahr usw keine Rolle.
      Die Zwangsentlüftung der neueren Version ist von der Optik fast gleich, nur dass Dichtungsgummi ist dicker und die 4x Gummilappen sind hellgrau. Ab welchem Jahr genau die verbesserten eingeführt wurden, weiß ich nicht mehr.

    • @das.ruderboot
      @das.ruderboot Рік тому

      @@kreidosdaddelt1196 Also ich habe einen GTI aus 2017 ohne Rückfahrkamera und der hat da einen schwarzen Ring mit Loch in der Mitte (=Ende vom Schlauch). Da kommt auch Wasser raus nach dem Waschen zum Beispiel. Scheinbar hat der Vorbesitzer den neusten Schlauch verbauen lassen. Wenn es den erst ab 2019 gab?

    • @kreidosdaddelt1196
      @kreidosdaddelt1196 Рік тому

      @@das.ruderboot gut möglich, weil fast jeder Golf 7 hat die Probleme mit dem Wasser im Innenraum.

  • @peterbreinert7970
    @peterbreinert7970 Рік тому +2

    Auf dem Radkasten von oben nach unten zieht sich eine Wasser.- spur, im ersten Video zu sehen. Bei meinem VW Sportsven war die Nat zwischen äußerem Blech und Radkasten undicht... Kaum zu glauben aber.... Danke für das Video hatte keine Ahnung wie ohne zu schaden die Verkleidung auszubauen....

    • @badrkharbouch8240
      @badrkharbouch8240 11 місяців тому

      Weisst du vllt wie man die naht dicht bekommt? Und wie man dran kommt ? Danke

    • @peterbreinert7970
      @peterbreinert7970 11 місяців тому

      @@badrkharbouch8240 zu erst hab alles gründlich sauber gemacht (mit Wasser danach mit Silikon Entferner), und danach hab ich Karosserie-Kleber mit eine Medizinische Spritze in den Ritzen von außen reingepresst . Bei mir im Auto war noch kein Rost, wenn's bei dir der Fall ist dann benutze Rostentferner... Ist nicht schwer es wird nir ein bisschen geduldig benötigt...

  • @ahmedshlash5774
    @ahmedshlash5774 3 місяці тому

    Danke für die Information

  • @matthiastoebben6602
    @matthiastoebben6602 Рік тому +1

    Ist das beim 6er Golf genauso

  • @katerdriver19786n
    @katerdriver19786n Рік тому +1

    Von welchen baujahr ziehen sich die wassereinbrühe beim golf ?

  • @Sveni86
    @Sveni86 9 місяців тому

    Bro hast du die zwangsentlügtungseinheit an den seiten komplett übersehen? das ist doch ausbaubar mit dichtungen...

  • @johanssen7381
    @johanssen7381 Рік тому +2

    Einfach in den Gummi von unten ein kleines Loch machen. Das Wasser lauft ab. Dann braucht man nicht alles aus zu Bauen.

  • @buradanyakinbenfibertth
    @buradanyakinbenfibertth 11 місяців тому

    1 schraube gelöst von unten habe 2 löcher gebohrt 8 er auf beide seiten , im rund gummi mit akkuschrauber problem gelöst kam wasser raus , heckklappen tür auflage rund gummi abgedichtet war auch loch drin

    • @tobiasblachut
      @tobiasblachut 10 місяців тому

      Das klingt für mich auch einfacher. Kannst du mir ein Foto zukommen lassen?

  • @Hater_Tablet
    @Hater_Tablet 2 роки тому +2

    Hast du noch herausgefunden, wie das Wasser in den Kofferraum gelangt ist? Ich hatte letztens auch das Problem, dass Wasser in der Mulde vom Reserverad stand und die Ursache war der Ablaufschlauch vom Kofferraumöffner (VW Logo). Am Ende des Schlauchs ist ein dickerer "Kopf", der die Karosserie abdichtet und eben dieser Kopf muss wohl porös geworden sein und ist abgerissen. Dadurch ist der Ablaufschlauch in den Kofferraumdeckel gerutscht, das Regenwasser hat sich im Kofferraumdeckel gesammelt und dann durch das Schloss den Weg in die Reserveradmulde gesucht. Nen neuen Schlauch gab's bei VW für unter 10 Euro und damit war das Problem dann glücklicherweise behoben ;-)

    • @ehrenmann8553
      @ehrenmann8553 2 роки тому

      Die Zwangsentlüftung ist noch ein Problem. Sieht man auch in anderen Videos.

    • @aliasanarko2942
      @aliasanarko2942 2 роки тому

      Genau, Ich habe auch Wasser in der Mulde Golf 7. Laut der Werkstatt liegt es an der Zwangsbelüftung (Gummilamellen schließen nicht mehr richtig) . Bin nicht sicher ob ich nach Ausbau wieder alles zusammen bekomme…grrr

  • @keinzufalltv3767
    @keinzufalltv3767 2 роки тому

    Hi, bei mir war es auch die Zwangsentlüftung. Hab beide Seiten erneuert. Hab den stopfen da auch raus gemacht & alles nochmal schön mit Hohlraumspray eingesprüht. Problem ist ja echt, dass man nach Rückbau nicht mehr hinschauen kann. Und ohne den stopfen kann sich ja kein Wasser mehr dort sammeln

    • @bodyki36
      @bodyki36 11 місяців тому

      wofür ist der Stopfen überhaupt

    • @keinzufalltv3767
      @keinzufalltv3767 11 місяців тому

      @@bodyki36 denke mal genau dafür, dass wenn mal was undicht ist, es einen Abfluss gibt.

    • @bodyki36
      @bodyki36 11 місяців тому

      wo fällt der Stopfen da überhaupt hin? muss ja in die Stoßstange irgendwo hinfallen oder?

    • @keinzufalltv3767
      @keinzufalltv3767 11 місяців тому

      @@bodyki36 der fällt dir zwischen Radhausschale und Stoßstange

    • @bodyki36
      @bodyki36 11 місяців тому

      Ja ist aber leider nur ne Symptombehandlung, werde da lieber die Zwangsentlüftung austauschen

  • @mangekyou329
    @mangekyou329 Рік тому

    hatte auch wasser im kofferaum udn es war die entlüftungsblende oder wie man das nennt nach mermaligen nicht finden der mechaniker bei vw dank google such das teil ausgetauscht regentest und seit dem ist alles dicht.

  • @kreidosdaddelt1196
    @kreidosdaddelt1196 2 місяці тому

    Ich möchte noch eine weitere Stelle bekannt geben, wo Wasser eintritt und zwar ist das leider ein Fehler der Ingineurskunst.
    Wenn man die Kofferraumverkleidung wo das Schloss einrastet, entfernt, laufen links und rechts zwei Bleche übereinander.
    GENAU DIESER Bereich ist ebenfalls eine Stelle, wo dass Wasser reinkommt.
    Bei mir leider auch und NUR durch das Amerikanische Forum auf den Fehler gekommen.
    Ihr müsst die Kofferraumdichtung abmachen und dann diese Bleche links und rechts mit Dichtmittel schließen.
    Am besten eignet sich dafür Karosseriedichtmasse oder Silikon aus dem Sanitärbereich.
    Gut ablüften lassen und nach dem das getrocknet ist, die Dichtung wieder drauf.
    Also VW / Audi / Seat / Skoda ist ein lächerlicher Haufen...

  • @user-zc8or1sj3t
    @user-zc8or1sj3t 2 роки тому

    Hallo, hier auch noch einer mit dem selben Problem. Wasser in der Reserveradmulde. Das man das halbe Auto ausbauen muss um da ranzukommen, ist echt zum k*****! Eine Klappe wäre echt hilfreich um auch die Leuchtmittel einfacher zu tauschen.

    • @5822375
      @5822375 2 роки тому

      Für die Leuchten ist es einfacher. Durch die Verkleidung die Kunststoff-Flügelmutter lösen und die komplette Leuchte von außen herausziehen.
      Hier ist es ganz gut zu sehen ua-cam.com/video/D5Won9ggqDA/v-deo.html
      Dieser minimalinvasive Zugang reicht natürlich nicht für das Wasserproblem, es sei denn, es sind nur die Dichtungen an der Leuchte.

    • @78isi
      @78isi Рік тому

      Hätte es nicht gereicht nur die hinteren Teil der Verkleidung zu lösen, natürlich auch oben wie unten bis zur Rücksitzbank dann etwas zur Seite schieben. Wäre etwas eng aber wohl machbar statt die Sitze noch auszubauen.