Intel oder AMD? Wo liegen die Unterschiede, und was sollte ich wählen...?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 гру 2023
  • In diesem Video befassen wir uns Intensiv mit der Frage Intel oder AMD, sprich wo liegen die Unterschiede und was zeichnet wen aus, außerdem klären wir, wie du herausfindest welche Seite die richtige für dich sein könnte.
    Dieses Video bezieht sich aber nur auf die CPUs sprich Grafikkarten usw kommen in diesem Video nicht zur Rede.
    Hast du das Video bereits geshehen, dann lass es mich doch gerne anhand von positiver Bewertung wissen.
    🔻Quellen🔻
    Intel video:
    www.intel.de/content/www/de/d...
    AMD Video:
    • So ist sie aufgebaut: ...
    🔻 Social Media 🔻
    Discord:
    ▶️ / discord
    Instagram:
    ▶️ / geegs4you
    Threads:
    ▶️ www.threads.net/@geegs4you
    Tags: #hardware #powersupply #nerd #facts #gaming #pchardware #rgb
    #amd #nvidia #rgb #technology #intel #gaming #gamingpc #modding #computer #gamingsetup
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 67

  • @marcoschmidbauer8994
    @marcoschmidbauer8994 6 місяців тому

    so ist das toll! 🤗🤭

  • @MenhiLuk
    @MenhiLuk 6 місяців тому

  • @ironmanveronika6407
    @ironmanveronika6407 Місяць тому +1

    weißt du wie sich das mit Minecraft verhält? Da Minecraft (java) ja keine wirkliche Engine hat und generell etwas speziell ist, habe ich mich gefragt ob das Spiel wie die Anderen auch so sehr von dem L3 cache profitiert oder es eher wie eine "Anwendung" ist und besser mit Intel läuft. Kannst du mir da helfen?

    • @geeks_4u
      @geeks_4u  Місяць тому +1

      Hey erstmal danke für dein Kommentar 🙏
      Also generell, hast du eigtl in jedem Spiel damit kleine Vorteile. Da einfach die Zugriffszeiten niedriger sind als bei gewöhnlichem CACHE. Aber ob du jetzt speziell in Minecraft davon profitierst, kann ich dir nicht sagen ob du dort merkbare unterschiede wahrnehmen kannst.

    • @ironmanveronika6407
      @ironmanveronika6407 Місяць тому +1

      @@geeks_4u ok, trotzdem danke

  • @Circleguard
    @Circleguard 6 місяців тому

    top

  • @gexanx
    @gexanx 6 місяців тому +1

    Sehr gutes Video, weiter so

    • @geeks_4u
      @geeks_4u  6 місяців тому

      Dankeschön ich geb mir Mühe 🙏

  • @HappyDan727
    @HappyDan727 5 місяців тому

    Gutes Video, weiter so!

  • @Petroschka1979
    @Petroschka1979 5 місяців тому

    Fakt ist, dass beste daran das es beide gibt, sie Stacheln sich gegenseitig an ihre Prozessoren zügig weiter zu entwickeln.
    Hab mal mit nem 1000mhz Prozessor angefangen, dann wurde es ein AMD Athlon 64 x2 6000+, der hat mich treu 10 Jahre lang begleitet und funktioniert noch immer tadellos, allerdings mittlerweile nur noch für Office und Multimedia.
    Mittlerweile ist es ein Ryzen 7 3700x seit 2021 und ich bin überaus zufrieden, der schüttelt alles locker aus dem Arm.
    Wichtig war mir Leistung und sparsam. TDP von 65w, läuft.
    Klar, nem gamer würde ich zu nem x3d raten, logisch.
    Nem Creator, CAD und so weiter würde ich zu ner intel cpu raten. Daher finde ich es ziemlich gut das beide Hersteller nicht den gleichen Weg gehen. Der Rest ist Gefühls und Portemonnaie Sache. Manchmal, so wie bei mir auch einfach wie man angefangen hat 🤷🏻‍♂️
    Ich würde auch nen AMD Prozessor nehmen und ne nvidia grafikkarte in einen PC einbauen, aber irgendwie niemals umgekehrt, keine Ahnung wieso 🤣🤣🤣
    Intel PC und AMD grafikkarte geht für mich nicht zusammen 🤷🏻‍♂️

    • @vulvaa3525
      @vulvaa3525 4 місяці тому

      ich damals mit Einem Intel Pentium, bzw P5. Windows 95, Pc von Aldi, Medion... da war ich aber selbst auch erst 8, dort noch mit einer AGP angebundenen Voodo 3dfx.
      Mach weiter so auf jeden fall, zu viele verbreiten halbwahrheiten, denn wenn ich mir C24er Benches angucke, oder Vergleichbare Anwendungsbereiche, dann ist der Intel vorne... aber die wenigen einstelligen Prozente sind im Gegensatz zum Verbrauch in keinem Verhältnis.
      Wer Aufgrund dessen dann Intel empfiehlt....

  • @nobi6195
    @nobi6195 Місяць тому

    Hallo und vielen Dank für dein Video..👍 Bitte lass dich von manch unsachlichen, garstigen Kommentar nicht beeindrucken…
    Ich schwanke im Moment auch zwischen Intel I7 13700 -14700 oder Amd...
    Ich spiele nicht und benötige den PC zum Arbeiten, er soll mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen, mein derzeitiger PC kommt es an seine Grenzen, beim gleichzeitigen downloaden, entpacken von Dateien und Video schauen, oder surfen friert schon Mal der Bildschirm ein. Habe im Moment noch den xeon1321v3 und Asus H97PRO. Mein künftiger PC soll aber auch leise und Energie sparend werkeln.
    Ob sich das warten auf die neuen Amd CPU lohnt, diese sollen deutlich Energie-effizienter arbeiten...🤔 Oder soll ich doch die genannten Intel CPU in Erwägung ziehen... 🤔

    • @geeks_4u
      @geeks_4u  Місяць тому +1

      Hey erstmal danke für dein Kommentar und sry für die etwas verspätete Antwort.
      Also im allgemeinen ist die Frage nach dem warten immer recht schwer, denn am Ende kann man ja ewig warten und sich die Frage immer wieder stellen. Da jetzt in naher Zukunft keine größeren Release Termine anstehen denke ich auch, dass sich hier warten nicht lohnen würde.
      Zu deiner Frage, was es letzten Endes werden soll kann ich nur sagen, dass ich dir eher die Intel Plattform empfehlen würde. Denn die aktuellen Ryzen CPUs sind einfach generell mehr auf den Fokos Gaming getrimmt. Klar bei Intel zahlst du zwar mehr, aber vor allem für Workstations wirst du bei Intel wahrscheinlich glücklicher werden.

  • @thorbenmoe4195
    @thorbenmoe4195 5 місяців тому +1

    CPU: Team Rot
    GPU: Team Grün

  • @dporschke
    @dporschke 5 місяців тому +2

    Für Gamer ist AMD erste Wahl, durch die X3D-Technik meist am schnellsten UND dabei DEUTLICH effizienter... aktuelle Intel-CPUs verbrauchen teilweise bis zu 3-fach so viel Strom und benötigen bessere Kühlung (die großen Modelle)

  • @Benman2785
    @Benman2785 6 місяців тому +2

    7:00 - es gibt kaum ein szenario wo ein Intel mit e-core besser performt im MT als ein 8C, 12C oder 16C AMD...

    • @gexanx
      @gexanx 5 місяців тому +1

      Das ist leider nicht richtig

  • @killerop516
    @killerop516 6 місяців тому

    KreativEcke würdig krasses video

    • @geeks_4u
      @geeks_4u  6 місяців тому

      Dankeschön 🙏 KreativEcke ist nochmal ein ganz anderes Level.

    • @ZocksTv
      @ZocksTv 6 місяців тому +1

      Ein kreativer fanboy 😂

    • @geeks_4u
      @geeks_4u  6 місяців тому

      @@ZocksTv Ich würde lügen, wenn ich sage das ich mich nicht von im inspizieren lassen. Allerdings versuche ich ihn natürlich nicht zu kopieren.

  • @Benman2785
    @Benman2785 6 місяців тому +1

    2:40 - NEIN! AMD nennt seinen Encoder nicht h264 (was der generische Name ALLER HardwareEncoder für x264 ist) sondern AMD AMFenc

    • @geeks_4u
      @geeks_4u  6 місяців тому

      Hey danke für dein Feedback 🙏
      Also AMFenc ist mir noch nie zu Ohren gekommen und auch beim googeln kam ich leider nur bei einem Arzneimittel raus 😂
      Also kleiner Spaß am Rande, aber der h264 Encoder ist tatsächlich der AMD eigene Grafikkarten Encoder. währenddessen der x264 Encoder egal ob Intel oder AMD, immer der CPU Encoder ist.
      Ganz gute Videos über dieses Thema macht Z.B Der liebe @nilson1489

    • @KevK2156
      @KevK2156 5 місяців тому

      Ja genau bruder du hast es erfasst😂

  • @NicolaiPaeschel
    @NicolaiPaeschel 5 місяців тому

    Selbstreflexion hervorragend, es gibt nicht fiele die das können
    formalem begagene Fehler an zu sprechen und zu korrigieren beweist Rückardt

    • @geeks_4u
      @geeks_4u  5 місяців тому +1

      Dankeschön 🙏 Aber Ehrlichkeit und Selbstreflexion ist sehr wichtig. Um ersten über passierte Dinge, so wie über sich selbst hinaus zu wachsen.

    • @NicolaiPaeschel
      @NicolaiPaeschel 5 місяців тому

      @@geeks_4u korrekt pass aber vor Nazisten auf es gibt Leute die werten das als schwäche ob wohl es eine starke Eigenschaft ist die zu Selbstbewusstsein führt ;-)

  • @dannywilcox5129
    @dannywilcox5129 5 місяців тому

    Bei den Angaben, zum Thema Videoschnitt, muß ich sagen, daß Intel mit vielleicht gerade mal 1 bis 2 Sekunden im Vorsprung nicht gerade viel sind und das trotz mehr Kerne

    • @edmohammad
      @edmohammad 5 місяців тому

      1 bis 2 sek dauert bin ich schneller aber wenn ich schlechte Internet habe bin ich paar Stunden zurück 😅😂

    • @geeks_4u
      @geeks_4u  5 місяців тому

      Hey, erstmal danke für dein Feedback 🙏
      Ja du hast Recht Intel hat nicht immer den größten Vorsprung, im Video war allerdings aber auch nur die Rede von einem kleinen Vorsprung. Fakt ist, ein Vorsprung ist nun mal ein Vorsprung egal wie klein er auch sein mag. Je nach Schnitttprogramm lässt sich aber der Entschluss ziehen, dass es durchaus Fälle gibt wo Intel einfach sehr stark punkten kann. Ein gutes Beispiel ist Premiere Pro denn da sind es nicht mehr nur 1 - 2 Sekunden.
      Das bedeutet jetzt aber nicht das AMD schlecht ist, denn auch AMD hat in den letzten Jahren sehr stark aufgeholt, ich bin gespannt auf die Zukunft und wie sich das Blatt wenden wird, denn AMD hat auf jeden Fall Pottenzial!

  • @alexanderg5810
    @alexanderg5810 6 місяців тому +2

    Ich bin auch kein Fanboy von irgendwas... aber eigentlich schon immer ein AMD User, was aber einfach daran liegt das es im Endeffekt gar nicht wirklich spürbar ist welche CPU ich jetzt für normale Anwendungen nutze. Word, Excel und Konsorten werden gefühlt genau so schnell auf einem AMD wie auf einem Intel System geöffnet und das Tippen eines Textes wie diesen hier lastest die CPU eh nicht aus. Wenn man davon also ausgeht das ein normaler User ( einer der keine bestimmten Extrem Anwendungen laufen lässt ) dann eher von der Werbung beeinflusst wird hat Intel gewonnen! Wenn man ein Wenig auf Das Geld achtet hat AMD allerdings die Nase vorn!

  • @wolfwilkopter2231
    @wolfwilkopter2231 5 місяців тому

    Meine ersten CPUs waren von AMD in Lizenz gefertigte X86er.
    Danach folgten dann der K5, K6, K6-2 und K6-3, welche von Slot A und dann Sockel A Athlons und Athlon XPs beerbt wurden.
    Der Athlon X2 6400+ war dann der erste Dualcore, gefolgt vom Phenom II X975BE und dem leider unterdurchschnittlichem FX-8350, der eine gute 5 Jahres Durststrecke begann in der Intel, mal wieder davongallopierte.
    Mit dem Ryzen 5 1600X im April 2017 änderte sich das jedoch schlagartig, als man statt 4Modulen oder gerne auch fälschlich als "8-Kerne" bezeichnet, *echte 6Kerne samt ordentlichem SMT* bekam, die dazu noch je gut 50% mehr leisteten als die der FX-er und das bei glatten 30Watt weniger TDP und so schon nahe zu Intel aufschlossen.
    Mit dem 3700X, der dann auch spätestens wieder komplett auf Augenhöhe mit Intels Garde war und nun dem, bis auf weiteres, aktuellen Ryzen 7 5800X3D,
    pausiert erstmal die AMD CPU ONLY Reise,
    bis Ryzen 9000+ zu Ryzen 7000 nochmal signifikant nachlegt und AM4 rest und gnadenlos abhängt.^^
    Intel muss bei mir leider draussen bleiben, ist meist eh zu teuer, aktuell zudem viel zu hitzig und ineffizient und wurde nicht grundlos zu Strafzahlungen verknackt wegen Marktmachtsmissbrauch und so...
    Dazu ist AMDs Anwendungsleistung im privaten und normalen Arbeitsbereich mehr als ausreichend und Kerne gibts bei AMD auch genug, denn 16Full Power Kerne mit 32Threads im Mainstream und dabei immernoch besser Effizienz, kann man einfach nicht wegdiskutieren.
    Immerhin ist zudem der 5800X3D mit entsprechendem RAM (hier DDR4 3600CL16) und Tuning/leichtes Undervolting mit praktisch permanemtem 4.5GHz All-Core Boost, fast genausoschnell in Anwendungen, wie sein non 3D Namensvetter 5800X und in Games nunmal oft, teils massiv, schneller.
    Beispiel:
    Shadow of the Tomb Raider...hatte mit dem R7 3700X vorher fast vollständig *CPU Limitiert* (RTX 3080 Aorus Master 12GB auf QHD mit Dell S2721DGFA).
    Mit dem 5800X3D (Rohleistung mit Tuning ca 20%+ zum 3700X pro Kern) hat sich, dank der Verbesserungen und dem massiven 3DV-Cache,
    das Limit voll auf die GPU verschoben und das sogar mit aktivem DLSS und mit/ohne RT und die CPU Spielleistung teils mehr als VERDOPPELT!
    (von 192FPS auf 414FPS im CPU Spiel max... oder im Schnitt von 137 auf 277FPS ebenfalls verdoppelt.)
    Und selbst im nun *vollen GPU Limit* wurden aus 123FPS im Schnitt, nur dank des CPU Upgrades, bei gleicher GPU und gleichen Settings, immerhin noch 139FPS.
    Soviel also zu dem Thema. 😊
    Da ich zudem kein kompletter Billigheimer und auch kein Early Adopter a.b.a. 'Betatester' bin, sondern preislich meist im Mittelfeld bis untere Oberklasse agiere und viele Tests lese und so,
    habe ich auch fast nie irgendwelche Probleme, mitm RAM, Spannungswandlern oder sonstigem Firlefanz und kann mich über die Stabilität von AMD Plattformen, eigentlich nicht beschweren.
    (Aktuell ists das X570 Aorus Pro in der originalen Rev. 1 mit 32GB G.Skill Trident Z Neo mit 3600MHz und CL16 als Unterbau des ehemaligen 3700X und des aktuellen 5800X3D und da gabs nie Probleme)

  • @megaherz1976
    @megaherz1976 5 місяців тому +1

    Gutes Video. Ich war Jahrzehntelang absolut Team Blau, aktuell versuche ich mich mit Team rot und muss aus eigener Erfahrung sagen, dass mein nächster PC wieder zu Team blau gehören wird. Also jeder hat so seine Erfahrungen und Tätigkeitsfelder. Meiner Meinung nach macht Intel immer noch einen sehr guten Job und Amd ist eher für den, der zocken will für relativ wenig Geld. mein nächster Wechsel liegt in der Begründung, das Intel sich in allen schneller und stabiler wirkt.

    • @geeks_4u
      @geeks_4u  5 місяців тому

      Genau jeder muss seine Erfahrungen selbst machen, das wichtigste ist einfach zu wissen mit was du am Ende am besten zurecht kommst.

  • @QuaK3RRR
    @QuaK3RRR 5 місяців тому

    AM $$ VS INTEL $$$$$$$$$$$$$$$$$ das ist der Unterschied und 7800x3d = KING

  • @vulvaa3525
    @vulvaa3525 4 місяці тому

    Effizienz Leute, warum drei mal so viel verbrauchen ;)

    • @geeks_4u
      @geeks_4u  4 місяці тому

      Da gehe die Punkte ohne wenn und aber an AMD

    • @vulvaa3525
      @vulvaa3525 4 місяці тому +1

      sehe ich genauso und das ohne Fanboy gelabber, denn ich will das beste für mein Geld haben. Da war Intel lange vorne, aber nach Ryzn, kam die Ryzen :) @@geeks_4u

  • @MP_Monarch
    @MP_Monarch 5 місяців тому +1

    Ich war seitjeher Team Blau. Habe dann während Corona mal aus Jucks nen 7er Ryzen ausprobiert. Ich übertakte meine CPUs immer (immer i7 oder i9 K gehabt) und war einfach hart abgefuckt von der intransparenz der Ryzen Prozessoren.
    Bei Intel hast du immer direkte Rückmeldung bekommen ob es vom Voltage passt oder nicht (Crash Report) und konntest dich so stück für stück hocharbeiten bis es funktioniert hat. Ryzen hingegen führt jede noch so dumme Vcore / GHZ Einstellung aus und du musst selbst schauen ob das Sinn macht und du hast zwar dann mehr GHZ aber trotzdem weniger Punkte im Cinebench, weil er die Taktung nicht halten kann usw. alles sehr intransparent.
    Von diesem hochgelobten Ryzen Master konnte ich mir kein bILD machen, da trotz 4 maligem 1 Std durchlaufens jedes mal am Ende irgendwas abgebrochen ist... 3 monate danach hatte ich die schanuze voll und bin gewechselt.

    • @colin_1986
      @colin_1986 5 місяців тому

      Lohnt halt null den ryzen zu übertakten 😂

    • @MP_Monarch
      @MP_Monarch 5 місяців тому

      übertakten auf keinen fall .. undervolting aufjedenfall sonst hält der pc bei ryzen nie die schnauze und ist gigantisch laut... kp wieso sovie volt ab werk drauf ist @@colin_1986

  • @Zeroshift
    @Zeroshift 5 місяців тому

    Seid ich mir den i9 13900ks zulegte, hab ich nur noch probleme. Egal was ich einstelle beim z790 carbon, mein windows stürzt immer nur ab.
    Diese e-cores sind der reinste müll, keine programme nutzen das nur probleme gibt es damit. Vorallem die Einstellungen, dafür braucht man ne Ausbildung um diesen überhaupt laufen lassen zu können weil stock der auf 1,5v hoch geht und 1,3v bis 1,4v stürzt der nur ab?! I9 9900k war beste cpu, einfach 5ghz bei 1,3v und fertig. Gab sogar bei Asus nen 5ghz modus.
    Jetz beim 13900ks, ich stell 1,3v bei 5,5Ghz ein und 1 einstellung falsch und der ganze PC Bluescreen oder startet nicht mal. Drecks intel, ich wechsel zu AMD. Weniger kompliziert als eine beziehung.

    • @geeks_4u
      @geeks_4u  5 місяців тому

      Hey erstmal danke für dein Interesse und den Kommentar 🙏
      Diese Problematik die du hier schilderst, klingt wie ein Problem durch falsche oder zu hohe Übertaktung. Denn die I9 CPUs der letzten 3 Generationen, sind bekannt dafür ziemliche Hitzköpfe zu sein, Dieser Trend scheint mir aber auch eher immer mehr Aufwärts zu gehen als uns glaube allen lieb wäre.
      Also meines Wissens nach, können die Bluescreens durch unsachgemäße Übertaktung wie aber auch bei zu hoher Übertaktung auftreten. Deshalb gibt es auch ein bestimmtes Muster in wie viel MHz Schritten eine CPU übertaktet werden sollte, denn sind die Schritte zu hoch so kann das schon gern mal passieren.
      Bei den Black Screens, kann es einfach an unzureichender Kühlung liegen. Denn selbst im Standart Takt ist es nicht gerade einfach einen I9 der 13.Gen oder höher vernünftig zu kühlen. damit meine ich, achte am besten darauf, dass du deinen Prozessor auch Stock erstmal venünftig kühlen kannst, denn gelingt dir das nicht, so wird es mit übertakten auch schwer.
      Beachtest du aber berreits schon alle Punkte, so kann dies evtl auch am Mainboard liegen. Also am besten evtl einfach mal nach einem neuen Mainboard umschauen um einfach alles ausschließen zu können.
      Am Ende hoffe ich einfach das ich dir evtl helfen konnte. Wenn nicht dann hoffe ich das du bei Team Rot evtl glücklicher wirst!

    • @Zeroshift
      @Zeroshift 5 місяців тому

      @@geeks_4u Danke für deine Antwort darauf, jedoch ist es bereits mein 2tes Mainboard was ich geholt habe für den i9 und muss dazu sagen das ich mit dem i9 9900k nicht so die probleme hatte, vorallem seid ich jetzt e-cores die spannung einstellen muss ist mir das alles zu viel geworden, hoffentlich hab ich das problem beim 7950X3D nicht...

    • @Circleguard
      @Circleguard 5 місяців тому

      @@ZeroshiftBro denke liegt an deinem ram

    • @Zeroshift
      @Zeroshift 5 місяців тому

      @@Circleguard hab ich auch schon gewechselt. G.Skill zu ADATA problem ist weiterhin vorhanden.
      Die einstellungen für den i9 13900ks sind katastrophal, egal bei was.

  • @Joschi6007
    @Joschi6007 5 місяців тому

    Ich habe das erste Video nicht gesehen und jetzt, nach dem ich das zwete gesehen habe nein echt nicht.. Der Vorwurf mit dem Halbwissen ist leider berechtigt. Es reicht wie du einen
    3.rd Level Cache erklärst, du hast keine Ahnung wo von du redest.. Ich hane den 13600K schon oft bei Freunden und Bekannten verbaut, ich mag die CPU, genau wie wie den Ryzen 5800X mit und ohne 3D Cache. Ich glaube nicht das es so etwas wie die beste "Allround CPU" überhaupt geben kann. Dafür ist das Spektrum an Einsatzbereichen viel zu groß. Es gibt Anwendungen z.B. im Bereich der Musik, die von dem großen 3.rd Level Cache enorm profitieren, es ergeben sich zusätzliche Tonspuren. Du solltest dich erst Sachkundig machen und auf pauschale Aussagen wie "die beste irgendwas XPU" verzichten. Nix für Ungut und Grüße

  • @Benman2785
    @Benman2785 6 місяців тому

    2:55 - LÜGE ein Ryzen 7950X zersägt jeden Intel im Videoschnitt

    • @geeks_4u
      @geeks_4u  6 місяців тому +1

      Hey, leider stimmt auch dies nicht. Wie mehrere Ergebnisse zeigen, hat Z.B ein i9 13900k vor allem in Punkten, wie Blender Rendering, Video Schnitt oder Photo Shop aktuell die Nase vorne und meist immer einen guten Vorsprung.

    • @geeks_4u
      @geeks_4u  6 місяців тому

      Sprich es gibt schon das ein oder andere Spiel wo der Ryzen 9 durchaus einen kleinen Vorsprung hat, oder zumindest gleich auf ist. Von zerschlagen kann hier aber einfach nicht die Rede sein, denn dies gilt auch nur für manche Games.

    • @Circleguard
      @Circleguard 5 місяців тому

      Intel-CPUs bieten Gamern in der Regel mehr Leistung und Wert als AMD-Prozessoren. Zur Berechnung komplexer KI in einem Videospiel benötigen Sie eine höhere IPC-Rate (Instructions per Cycle) und Single-Thread-Taktrate. Und genau in diesen Bereichen brilliert Intel. Die Kernarchitektur von AMD-Chips eignet sich in der Regel besser für Multitasking-Workloads als für High-Performance-Gaming.
      Allerdings sind AMD-Chips in Bezug auf Übertakten meist flexibler als Intel-Chips. Wenn Sie also selbst das letzte Quäntchen Rechenleistung aus Ihrer CPU herausholen möchten, um Spiele mit höchsten Anforderungen zu spielen, sollten Sie sich für AMD entscheiden.
      Nur Intel-CPUs mit einem „K“ in der Modellnummer unterstützen Übertakten. Und diese K-Modelle, wie der Intel i9-13900KS, der als bester Intel-Prozessor für Gaming gilt, sind nicht gerade billig. Allerdings sind die Intel-Taktraten bereits so hoch, dass Übertakten in der Regel nicht nötig wird.

  • @Benman2785
    @Benman2785 6 місяців тому

    1:42 - nein Intel will NICHT den besten Allrounder schaffen - auch das macht AMD mit den 12 oder 16C Ryzen

    • @geeks_4u
      @geeks_4u  6 місяців тому

      Hey danke erstmal für dein Feedback 🙏
      Tatsächlich gibt sich Intel aktuell vor allem mit der 12,13 und 14. Genaration größte Mühe den besten Allrounder zu schaffen, sprich CPUs verschiedener Leistungsklassen für verschiedene Anwedungszwecke.
      Denn auch auf der Intel eigenen Seite wird damit geworben, vor allem den Workflow ihrer CPUs nochmal um ein einiges anzuheben. Gaming ist bei Intel nämlich einfach nicht nur das einzige Premiere Ziel.
      Bei AMD hingegen, sind die Ryzen CPUs schon immer mehr auf Gaming ausgelegt gewesen und genau dafür, entwickelten sie auch die X3D Technologie. Denn genauso wie Intel bietet AMD auch noch andere CPUs wie Z.B einen Treadripper für beispielsweise Server an.
      Das heißt aber natürlich nicht, das du mit AMD nicht nur zocken kannst, aber Intel ist was die Anwedungsperformance angeht einfach schneller und das ist einfach Fakt und ist bisher auch schon fast immer so gewesen.

    • @nFinity1985
      @nFinity1985 5 місяців тому +1

      Das ist schlichtweg nicht korrekt. Ryzen CPUs sind nicht priorisiert auf Gaming getrimmt, sonst gäbe es die 12 und 16 Kerner nicht. Diese sind ebenso als Allrounder angedacht, da sie zum einen wunderbar zum zocken geeignet und gleichzeitig durch ihre Vielzahl an Kernen erstklassig für Anwendungen ausgelegt sind. Hier performen sie auf Augenhöhe mit Intels CPUs und bieten zudem noch die deutlich bessere Effizienz. Deine Aussage im Video bezüglich der Kernanzahl ist somit falsch, es ist sogar genau andersherum. AMD kann sogar noch mit deutlich mehr Kernen dienen (Threadripper), hierhat Intel überhaupt nichts anzubieten. Auch hättest du auf die aktuellen Plattformen näher eingehen können, da Intels aktuelle Plattform mit den "neuen" 14.Gen CPUs am Ende ist und demnächst wieder ein neuer Sockel kommen wird. Hier hat AMD mit AM5 einfach die Nase vorn. Von daher kann man Intel aktuell eigentlich niemanden empfehlen.

    • @Circleguard
      @Circleguard 5 місяців тому +1

      Die günstigere AMD Ryzen 7 7700X bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber auf diesem niedrigeren Preisniveau wird der AMD-Chip (in Multi-Thread-Tests) vom Intel Core i7-12700K geschlagen, der auch mehr Kerne aufweist. Und mit der Einführung des Intel Core i7-13700K, der gleich mit 16 Kernen aufwartet und bis zu 24 Threads unterstützt, baut Intel seine Vorherrschaft im mittleren Marktsegment aus.

    • @Circleguard
      @Circleguard 5 місяців тому

      Intel-CPUs bieten Gamern in der Regel mehr Leistung und Wert als AMD-Prozessoren. Zur Berechnung komplexer KI in einem Videospiel benötigen Sie eine höhere IPC-Rate (Instructions per Cycle) und Single-Thread-Taktrate. Und genau in diesen Bereichen brilliert Intel. Die Kernarchitektur von AMD-Chips eignet sich in der Regel besser für Multitasking-Workloads als für High-Performance-Gaming.
      Allerdings sind AMD-Chips in Bezug auf Übertakten meist flexibler als Intel-Chips. Wenn Sie also selbst das letzte Quäntchen Rechenleistung aus Ihrer CPU herausholen möchten, um Spiele mit höchsten Anforderungen zu spielen, sollten Sie sich für AMD entscheiden.
      Nur Intel-CPUs mit einem „K“ in der Modellnummer unterstützen Übertakten. Und diese K-Modelle, wie der Intel i9-13900KS, der als bester Intel-Prozessor für Gaming gilt, sind nicht gerade billig. Allerdings sind die Intel-Taktraten bereits so hoch, dass Übertakten in der Regel nicht nötig wird

    • @gexanx
      @gexanx 5 місяців тому

      exakt richtig also gebe ich da @geegs4u auch 100% recht und @@Circleguard