Hallo liebe Elli, danke für die schöne Variante. Dieses Jahr hab ich so viel Kürbisse im Garten und war auf der Suche ;) Wie so oft, hab ich bei dir, den perfekten Weg für mich gefunden :) Danke dir :) Lieben Gruß Mia
hab dein video gefunden und fands das beste und aufschlussreichste und hilfreichste für meine eigene trocknung/röstung:) danke für die vielen nebeninfos die du so wunderbar in deine erklärung mit einfließen lassen hast!
Hallo Elli Hast du auch Erfahrung mit der Lagerung von Erdnüssen ? Mit oder ohne Hülse ? Hatte vor Jahren noch gehülste Nüsse an ein Rohr im Keller meiner Mutter gehängt. (Im Jutebeutelchen). Wir hatten das Beutelchen leider vergessen und nach Monaten war das nur noch ein grünlicher Klumpen Schimmel. Vielleicht ein Tema für ein Video ? LG Stefan
Hallo doerfi, nach der Ernte werden zunächst die kompletten Pflanzen für zwei Wochen getrocknet, danach die Hülsen für weitere zwei Wochen. Soweit ich das beurteilen kann, lassen sich Erdnüsse nicht besonders gut lagern, da sie sehr fetthaltig und somit anfällig für Schimmel sind (habt Ihr ja erlebt...). Generell mögen sie es gerne dunkel, trocken und kühl, sind allerdings auch dort nicht endlos haltbar. Sicherer ist es, sie zu rösten und die Kerne dann einzufrieren. Die Lagerung (und eventuelle Weiterverarbeitung) von Erdnüsssen finde ich persönlich sehr interessant; ich werde mir dies als ein Thema für ein Video vormerken (zuvor kommt allerdings noch der Anbau ;) ). LG Elli
Na klar kann ich das: wernn man die Kürbiskerne auf ein Geschirrtuch legt und sie bei Raumtemperatur trocknet, benötigt man keinen Strom. Bei der gängigen Methode der Trocknung im Backofen wird logischerweise Strom benötigt. Also ist es durchaus nachhaltiger, seine Kerne auf einem Geschirrtuch zu trocknen - auch wenn es länger dauert....
Ich schliesse mich allen an, gleich mitgeröstet. Super und danke
Hallo liebe Elli, danke für die schöne Variante. Dieses Jahr hab ich so viel Kürbisse im Garten und war auf der Suche ;) Wie so oft, hab ich bei dir, den perfekten Weg für mich gefunden :) Danke dir :) Lieben Gruß Mia
hab dein video gefunden und fands das beste und aufschlussreichste und hilfreichste für meine eigene trocknung/röstung:) danke für die vielen nebeninfos die du so wunderbar in deine erklärung mit einfließen lassen hast!
Ich mag dein Video. Danke
Super
Schönes video, gleich nachröstet 🙂
Sehr schön! 😀
Hallo Elli
Hast du auch Erfahrung mit der Lagerung von Erdnüssen ?
Mit oder ohne Hülse ?
Hatte vor Jahren noch gehülste Nüsse an ein Rohr im Keller meiner Mutter gehängt. (Im Jutebeutelchen).
Wir hatten das Beutelchen leider vergessen und nach Monaten war das nur noch ein grünlicher Klumpen Schimmel.
Vielleicht ein Tema für ein Video ?
LG Stefan
Hallo doerfi,
nach der Ernte werden zunächst die kompletten Pflanzen für zwei Wochen getrocknet, danach die Hülsen für weitere zwei Wochen.
Soweit ich das beurteilen kann, lassen sich Erdnüsse nicht besonders gut lagern, da sie sehr fetthaltig und somit anfällig für Schimmel sind (habt Ihr ja erlebt...). Generell mögen sie es gerne dunkel, trocken und kühl, sind allerdings auch dort nicht endlos haltbar. Sicherer ist es, sie zu rösten und die Kerne dann einzufrieren.
Die Lagerung (und eventuelle Weiterverarbeitung) von Erdnüsssen finde ich persönlich sehr interessant; ich werde mir dies als ein Thema für ein Video vormerken (zuvor kommt allerdings noch der Anbau ;) ).
LG
Elli
Hey Danke.
Auf das Video bin ich sehr gespannt 🙂👍
Heute wird getrocknet, morgen dann geröstet. 😀
Übermorgen geschält.
Sehe ich vor der Thermoskanne eine Packung Zigaretten liegen?
Nee, das sind Grünlippmuschel-Tabletten für meinen Kater Kasi Muckel, der unter Rückenschmerzen leidet.
@@EllisGarten Oh je, das ist auch schlimm. Alles Gute für Kasi Muckel
Hallo Elli. Kannst du mir verraten was an "mit Geschirrtuch trocknen" Nachhaltig ist.🤔
Na klar kann ich das: wernn man die Kürbiskerne auf ein Geschirrtuch legt und sie bei Raumtemperatur trocknet, benötigt man keinen Strom. Bei der gängigen Methode der Trocknung im Backofen wird logischerweise Strom benötigt. Also ist es durchaus nachhaltiger, seine Kerne auf einem Geschirrtuch zu trocknen - auch wenn es länger dauert....
@@EllisGarten oh, danke. Soweit war meine Überlegung nicht. Jetzt kapiert.🤗