V160 003 + 41 360 bergauf nach Bindweide | Westerwaldbahn | August 1986

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 13

  • @roststab
    @roststab 9 років тому +1

    Vielen Dank für's einstellen. Das war am 24. und 25. Mai 1986 anläßlich 125 Jahre WeBa. Ich bin damals als Heizer auf den beiden kleinen Loks gefahren. Das war schon ganz schön haarig. Vor allem wenn man hinter der 41 durch den Tunnel fuhr, da blieb einem im wahrsten Sinne des Wortes die Luft weg.

  • @Mickles-Trainspotter
    @Mickles-Trainspotter 9 років тому +1

    Das sind wunderbare Szenen. Immer wieder herrlich so etwas noch einmal zusehen.
    Den Daumen nach oben und vielen Dank für diese tollen Aufnahmen :-)

    • @efbeVideo
      @efbeVideo  9 років тому

      +mickles Vielen Dank!!

  • @SchiffsKanal
    @SchiffsKanal 9 років тому +1

    Klasse, so richtig schön nostalgisch!

    • @efbeVideo
      @efbeVideo  9 років тому

      +Schiffs Kanal Dankeschön!

  • @HD1080ide
    @HD1080ide 9 років тому +2

    Ein richtiger Klassiker, toll das mal UA-cam zusehen. Fahren auf der Strecke heute auch noch Dampfsloks als Sonderzüge?

    • @efbeVideo
      @efbeVideo  9 років тому +1

      +HD1080ide Bis 2008 fuhren regelmäßig Dampfzüge auf der Strecke, dann zuletzt 2013 - siehe ua-cam.com/video/2XaSr54nA58/v-deo.html . Ich denke aber, das dies die letzte Dampffahrt auf der Strecke gewesen sein könnte.

    • @HD1080ide
      @HD1080ide 9 років тому +1

      Sehr schade, man hat manchmal das Gefühl das Dampfloksonderfahrten immer seltener werden.

  • @Frankenbear1
    @Frankenbear1 6 років тому +1

    Die LOLLO hat einen Mega Sound ;-)

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf 9 років тому +1

    Herrlich....die Lollo sogar noch in Ursprungslackierung.
    Mal eine Frage an die Experten. Inwieweit unterscheiden sich die Pfeife der Neubaukesselmaschine von jener der Altbaumaschine ?

    • @roststab
      @roststab 9 років тому +1

      Die Einheitspfeife1925 hat eine Glocke mit großem Durchmesser und somit einen sehr tiefen Ton. Die Länderbahnloks hatten durchweg Pfeifen mit kleinem Durchmesser und hatten deshalb einen hohen Ton. Die Einheitloks der Nachkriegsserien und alle Neubaukessel hatten die 1952 entwickelte Pfeife, deren Ton etwa dazwischen liegt. Im Aufbau waren die Pfeifen sich ähnlich, einzig im Unterteil, wo das Absperrorgan untergebracht war, gab es Unterschiede

    • @efbeVideo
      @efbeVideo  9 років тому

      +Glockenfampf Vielen Dank!

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf 9 років тому +1

      Besten Dank für diese Infos !