Tibber Strompreiserhöhung 2025 - Tibber nennt alle Details - Das wird für viele richtig teuer

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Servus Leute,
    es gibt Post von Tibber und diesmal wird es dauerhaft teurer.
    Was genau teurer wird und was die Gründe sind seht ihr in diesem Video.
    Viel Spaß wünsch ich euch
    Euer Steffen von Retro_and_Future
    _____________
    Wenn du auch zu Tibber wechseln willst würde ich mich freuen wenn du meinen Referral-Code nehmen würdest. So bekommen wir beide einen Bonus von 50 Euro (Stand Juni 2024)
    invite.tibber....
    Wenn du dich angemeldet hast ohne Referral Code auch im Nachhin in der Tibber App eingeben unter "Bonus", dort müsstest du dann meinen Referral Namen eingeben.
    Referral-Name: 2gge2za5
    _____________
    Du fährst ein Elektroauto und hast deine THG Quote noch nicht beantragt, ich würde mich freuen wenn du meinen Referel-Link nutzt, so bekomme ich einen kleinen Bonus für das Werben von dir und du bekommst natürlich den aktuellen Preis den der Anbieter zahlt für den ich mich entschieden habe.
    Die Anmeldung ist sehr einfach.
    Elektrovorteil.de
    elektrovorteil...
    _____________
    Quellen:
    Die Musik für das Intro ist von DJ Petition x Fachhochschule Dortmund, details findet ihr hier:
    / dj-petition
    Tibber Strompreisübersicht
    support.tibber...
    Entwicklung NEV Zulage
    www.bundesnetz...

КОМЕНТАРІ • 214

  • @benderhannover
    @benderhannover 2 місяці тому +11

    Sehr gute Erklärung. Vielen Dank! Ich bin als PV-Anlagen-Besitzer und E-Auto-Nutzer auch seit April bei Tibber habe zwar keine Verteuererung durch die dynamischen Strompreise im Gegensatz zum klassischen Stromanbieter festgestellt, aber halt auch keine Einsparung.
    Jetzt wechse ich zu Octopus und werde nachts günstig mit 20 ct Laden. Denke, daß ist für mich die bessere Lösung. Denn wenn ich ordentlich Strom aus dem Netz brauche, dann für mein Auto.

    • @torstene.635
      @torstene.635 2 місяці тому

      War schon ein SmartMeter vorhanden oder erfolgt die Installation über Octopus? Ich wechsel auch zum 01.01.25 in den Heat Tarif, mal sehen wie schnell die mit dem Zählerwechsel sind.

  • @samsgala4416
    @samsgala4416 2 місяці тому +27

    Das sage ich seit 10 Jahren, das genau das passieren wird. Das Netz und die Backupkraftwerke haben Fixkosten. Die müssen umgelegt werden. Je mehr Menschen eine eigene PV Anlage haben, desto teurer wird der restliche dazu gekaufte Strom werden müssen. Die verlierer sind die Menschen die sich keine PV Anlage aufs Dach machen können (Mieter) und ihren Strom zu 100% aus den Netz bezoehen müssen, denn die zahlen die Netzentgelte mit für die die PV Anlagenbesitzer nicht mehr aufkommen obwohl gerade für sie die Netze ausgebaut werden müssen und die auch im Winter au ein 100% zuverlässiges Netz angewiesen sind.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 2 місяці тому +8

      Wenn man von 12 bis Mittag denkt ja dann könnte man dir zustimmen.
      Aber die Umlage jetzt dient dazu die Regionen zu entlasten in denen viele Erzeugungsanlagen gebaut werden. Da spielen Solaranlage von Privatkunden keine Rolle.
      Was du überhaupt nicht betrachtest ist der erhöhte Strombedarf für eAuto und Wärmepumpe etc. Das fängt die Netzentgelte der privaten Solaranlage ab.
      Deine Theorie ist also nicht haltbar.

    • @HermannGahleitner
      @HermannGahleitner 2 місяці тому +5

      Sie haben vollkommen recht, ich habe auch eine 10,8 kwp und 16,6 kwh Speicher, Jahresproduktion letztes Jahr 11593kwh. Stromverbrauch in etwa 7500kwh im Jahr, davon brauche ich nur 1000kwh vom Netz, mit Einspeisevergütung brauche ich nichts draufzahlen. Bei uns in Österreich werden die Netzgebühren Januar 25 kräftig erhöht, von 6 Cent auf 8 Cent, also 33%ige Erhöhung, dann noch die 20%ige Mwst, sind ab 25 dann 9,6 Cent Netzgebühr pro Kwh. Begründung, das Netz muss wegen den erneuerbaren Energien ausgebaut werden, noch dazu sinkt der Stromverbrauch jedes Jahr um 5%, weil so viele eine PV und Speicher haben. Bei weniger Stromverbrauch muss eben mehr pro Kwh für das Netz berechnet werden.

    • @martineisenhardt8389
      @martineisenhardt8389 2 місяці тому

      ​@@chriss.2634
      Der Forist sams... hat Recht und Sie Unrecht. Zum Zwecke des höflichen Umgangs sollten Sie Ihren ersten Satz weglassen.
      Die ganze PV-Subventionierung ist neben der EAuto Förderung eine der größten Vermögensumverteilungen der letzten 30 Jahre von den ärmeren Menschen zu den reicheren.
      Dass die üblichen Sozialumverteiler das tolerieren, ist ein großes Rätsel.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 2 місяці тому +1

      @HermannGahleitner und auch die ignorieren Wärmepumpe, eAuto und co.

    • @samsgala4416
      @samsgala4416 2 місяці тому

      @@chriss.2634 Das ist keine Theorie sondern einfache Mathematik. Die Regierung, ich glaube es war sogar Habeck hat genau das als Argument für steigende Netzkosten bei Gas als Argument gebracht, nämlich das die Netzkosten steigen da sie auf immer weniger Gaskunden verteilt werden.Damit wollte er den Gaskunden nämlich eine neue Gasheizung madig machen. Das gleiche gilt beim Strom. Nur das die PV Besitzer halt nicht ganz weg sind sondern nur 75% weniger Strom benötigen. Das Ergebnis ist das gleiche, steigende Netzkosten. Und wer seinen Strom zu 100% aus dem Netz beziehen muss ist dadurch 4x so stark betroffen wie ein PV Besitzer der nur noch 25% seines Stroms aus dem Netz bezieht.
      Und im Prinzip hast Du es ja schon selbst bestätigt indem Du geschrieben hast: "Aber die Umlage jetzt dient dazu die Regionen zu entlasten in denen viele Erzeugungsanlagen gebaut werden."

  • @adrianschwarz1273
    @adrianschwarz1273 2 місяці тому +12

    Hi Steffen! Ich habe ja mit Dir gemeinsam zu Tibber gewechselt (Bruchsal NOSW 9,8 kWp, Dein REf-Code bei Tibber genutzt :)) und habe jetzt die Notbremse ziehen müssen: Ich habe ein Elektroauto, wie Du. Als ich jetzt am Anfang des Winters bei 32ct Durchschnittspreis im November lag, reichte es mir. Ich habe - auch wegen meiner Wärmepumpe - einen recht hohen Verbrauch: Für November hatte ich für Tibber über 330 gezahlt! Und die teuren Wintermonate kommen erst noch! Meinen Verbrauch kann ich auch nur bedingt steuern, da ich das Auto nur über SchuKo bei 10A lade und keine Wallbox besitze. Jetzt habe ich zu Ostrom gewechselt in den SimplyFair-Tarif, welcher den monatlichen Durchschnittspreis im Voraus schätzt: 25ct pro kW/h, egal wann. Monatlicher Abschlag bei unter 200 Euro. Das ist viel entspannter, da ich nicht jeden Tag in die App schauen muss und meinen Verbrauch steuern. Vielleicht wäre das auch was für Dich? LG, Adrian

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 2 місяці тому +5

      Es erschließt sich mir auch nicht was ein Solaranlagenbesitzer bei Tibber will...
      Die Tarife mit Fixpreis können durch frühe bzw. Große Mengen viel günstiger als Intraday Börsenpreis einkaufen.
      Ja wenn der Strom an der Börse richtig billig ist ist die Solaranlage ebenfalls nahe ihrer Maximalleistung. Da braucht man kaum Strom.

    • @adrianschwarz1273
      @adrianschwarz1273 2 місяці тому +2

      @chriss.2634 Genau das ist mir auch bitter aufgestoßen. Hinzu kommt bei mir, dass ich keinen PV-Speicher besitze, um die teuren Abendstunden zu überbrücken. Tibber ist vor allem für alle interessant, die eben KEINE PV Anlage haben oder kaufen möchten.

    • @martineisenhardt8389
      @martineisenhardt8389 2 місяці тому +1

      Wärmepumpe und EAuto an der Schuko laden und Tibber, das passt tatsächlich überhaupt nicht zusammen .
      Die Einheit ist übrigens KWh. KW/h ist etwas völlig anderes.

    • @OrbitTheSun
      @OrbitTheSun 2 місяці тому

      @@martineisenhardt8389 KW/h - gibt's das überhaupt?

    • @martineisenhardt8389
      @martineisenhardt8389 2 місяці тому

      @OrbitTheSun
      Ja das ist eine Leistungsänderung über der Zeit. Ist z.B. wichtig bei regelbarer Kraftwerken. Da will man wissen wie schnell die die Leistung z.B. von 500 KW auf 1000 KW hochfahren können. Oder umgekehrt wie schnell die die Leistung von 1000 KW auf 500 KW reduzieren können.
      Solche regelbaren Kraftwerke sind zwingend notwendig um die Fluktuationen der PV- und Windanlagen.
      auszugleichen. War vor dieser sogenannten Energiewende kein Thema. Da war jedes Kraftwerke regelbar.
      Selbstverständlich auch die Kernkraftwerke, wenn auch h von interessierter Seite das Gegenteil behauptet wird.

  • @macmenser
    @macmenser 2 місяці тому +17

    Endlich mal sinkende Entgelte bei uns in Schleswig-Holstein. Mein Netznutzungsentgelt reduziert sich um 2,49 ct/kWh. Mit dann 12,02 ct/kWh zwar immer noch hoch, aber immerhin eine kleine Ersparnis.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому +2

      Ja das ist nur fair

    • @jannekschushek9577
      @jannekschushek9577 2 місяці тому +1

      Wie sparen auch Netzentgelte

    • @tyo0815
      @tyo0815 2 місяці тому +1

      Hier in Bayern geht es auch um 1,24ct runter.
      Top.

    • @DB-ze9zf
      @DB-ze9zf 2 місяці тому +1

      Für dich ist das gut (ehrlich), aber nach meinem Verständnis werden die Kosten nur umverteilt.
      Wenn die anderen Regionen mit dem Netzausbau aufholen, dann steigt es bei dir leider auch wieder.
      Sprich Deutschland senkt nicht die Netzkosten, sondern verteilt nur um. Am Ende hilft das nur kurzzeitig…

    • @tyo0815
      @tyo0815 2 місяці тому

      @@DB-ze9zf
      Hilft eigentlich gar nix.
      Da der Endverbraucher sowieso nix für den Ausbau in seiner Region kann.

  • @dominikbeuermann9807
    @dominikbeuermann9807 2 місяці тому +2

    Moin Steffen. Hast du gut erklärt. 👍🏻

  • @michaelm694
    @michaelm694 2 місяці тому +5

    Du hast die Überschrift für dieses Video unglücklich gewählt. Die Preiserhöhung hat mit Tibber nichts zu tun.

  • @Denis-pi7xf
    @Denis-pi7xf 2 місяці тому +5

    Bei uns in Brandenburg ist es ca. 2,5 Cent günstiger geworden.

    • @redfocus1892
      @redfocus1892 2 місяці тому

      Wir bauen auch viele Windräder.

  • @jo_in_alias_berndten
    @jo_in_alias_berndten 2 місяці тому +1

    So einmal bitte googlen, warum die Netzentgelte mal teurer mal billiger werden nächstes Jahr.
    Oder einfach ausgedrückt. Diejenigen Landesteile die günstigen Strom produzieren, haben teuer Netzentgelte bezahlen müssen. Diejenigen Bundesländer die alles haben schleifen lassen, haben jetzt das nachsehen und müssen nachsitzen.

  • @martineisenhardt8389
    @martineisenhardt8389 2 місяці тому +10

    Die hohen Netzentgelte sind eine direkte Folge der Energiewende. Ich weiß, wollen die Energiewendebefürworter nicht wahr haben, ist aber so.
    In Vorlesungen zu Hochspannungstechnik und Energieübertragung lernt man (hat man früher jedenfalls), dass man Kraftwerke sinnvoller Weise in die Nähe der Verbrauchszentren baut. Strom zu transportieren ist nämlich immer viel teurer als den Brennstoff den man braucht um den Strom zu erzeugen. Es sei denn der Brennstoff kostet nichts, wie es uns für Wind und Sonne seit 25 Jahren vorgelogen wird.
    Zur Illustration eine Überschlagsrechnung:
    100 Milliarden Euro ist die Grundeinheit was der Übertragungsnetzausbau kostet.
    Bei 3 Prozent Zins sind das Kapitalkosten von 3 Milliarden Euro pro Jahr. Der deutsche Stromverbrauch pro Jahr ist derzeit ca. 550 TWh, das sind 550 Milliarden KWh. 300 Milliarden Cent/ 550 Milliarden KWh sind 0,54 Cent pro KWh.
    Jetzt die Frage, wieviel Grundeinheiten braucht man. So 4 .. 6 wenn man der Bundesnetzagentur glauben will. Die sprach von einer mittleren dreistelligen Milliardensumme.
    Ergo steigen die Netzgebühren um mindestens 1,6 .. 3,2 Cent pro KWh. Vielleicht auch um das doppelte. Es gibt ja durchaus noch andere Kosten als die Kapitalkosten. Und falls die energieintensive Industrie verschont wird muss deren Anteil auf die verbleibenden Nutzer umgelegt werden.
    Andererseits, sollen es 5 Cent sein, bei 4000 KWh Verbrauch sind das gerade mal 200 € Mehrkosten pro Jahr und Privathaushalt. Soviel kostet es eben die angestrebte Dekarbonisierung.
    Nein, ich versichere es Ihnen, bei diesen 200 € pro Jahr bleibt es längst nicht.

    • @Dr.Acula787
      @Dr.Acula787 2 місяці тому +1

      "Es sei denn der Brennstoff kostet nichts, wie es uns für Wind und Sonne seit 25 Jahren vorgelogen wird."
      Hab noch nie gesehen, dass die Sonne eine Rechnung schickt. 🤔
      Kraftwerke nah an den Verbraucher ist sinnvoll. Windräder stehen hier in Nähe jede Menge. Aber ich sehe kein einziges Kohle- oder Gaskraftwerk. Und noch näher als PV-Anlagen bekommt man die Erzeuger nicht an den Verbraucher.
      Wo kommt eigentlich der Stromverbrauch von 550 TWh her? 🤔
      2021 waren schon nur 504,5 TWh
      2022: 483,9 TWh
      2023: 467 TWh
      Immerhin 15% unter deinem Wert. Für 2024 wird übrigens ein neuer Rekordtiefstand prognostiziert. Da wird sich in den letzten vier Wochen des Jahres auch nicht mehr viel dran ändern.
      Das Netz wird übrigens auch dort ausgebaut, wo es "konventionelle" Kraftwerke (also mit fossilen Brennstoffen) gibt. Gab es früher, gibt es heute, wird es auch in Zukunft geben. Den Netzausbau also allein den erneuerbaren zuzuschreiben ist die wahre Lüge. Nicht das, was du oben als Lüge der Energiewendefans bezeichnest.
      Das wirft einige Fragen auf, wie z. B.
      - wenn erneuerbare (Sonne, Wind) viel dezentraler (also verteilter) aufgestellt werden und somit näher am Verbraucher sind (die sich sehr fragmentiert verteilen): Wieso ist dann der Netzausbau primär (oder nach dir: alleinig) den Erneuerbaren zuzuschreiben?
      - wo kommt der angebliche Verbrauch von 550 TWh her? Der Rekord lag übrigens 2007 und 2010 bei 541 TWh. Selbst da waren es keine 550 TWh.
      - die Gestehungskosten bei Sonne und Wind sind am geringsten, weil deren Brennstoff eben kein Geld kostet (das als Lüge zu bezeichnen ist schon 🤡). Klar sind da andere Kosten dabei (die Dinger müssen z. B. gebaut werden), aber im Betrieb zeigt sich, was die kWh kostet.
      Wirkt sehr tendenziös, dein Kommentar. Aber vielleicht verstehe ich einfach nur etwas nicht.

    • @Julian1984Iran
      @Julian1984Iran 2 місяці тому +1

      Sehr gut und sehr richtig.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 2 місяці тому +4

      Es gibt zur Energiewende aber keine Alternative wenn wir uns nicht weiter abhängig von Ländern wie Russland machen wollen.
      Dafür würde ich gerne mehr für den Strom bezahlen.
      Ein immer weiter so wie bisher ist der falsche Weg.

  • @joesamp
    @joesamp 2 місяці тому +12

    Der Strom könnte also ca. 7 Cent/kwh weniger kosten, wenn man die Steuer darauf abschaffen würde! Wird aber politisch nicht durchsetzbar sein.

    • @GS--
      @GS-- 2 місяці тому +9

      Wird nicht passieren, da weniger fossile Kraftstoffsteuer eingenommen wird 🤔🤨 Jedes verkauftes e-Fahrzeuge wird die Einnahmen noch weiter verringern 😏 Also wird die Stromsteuer niemals weniger, sondern eher steigen 😕

    • @torstene.635
      @torstene.635 2 місяці тому

      Den Vorschlag die Stromsteuer auf das europarechtlich erlaubte Minimum von 0,05 Cent/kWh abzusenken gibt es, ich hoffe ja er findet eine Mehrheit. Es ist doch unsinnig fossile Energie mit 70 Milliarden / Jahr zu subventionieren und gleichzeitig die "Zielenergie" so teuer zu machen. Die Stromsteuer ist grob 4x so hoch wie die Energiesteuer auf Gas. Die Begründung zur hohen Stromsteuer war wohl dass man die Menschen zum Energiesparen anregen wollte.

    • @jannekschushek9577
      @jannekschushek9577 2 місяці тому

      Die MwSt ist aber einkalkuliert ;)

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 2 місяці тому +2

      ​​@@GS--Auch im Strom stecken Steuern, Stromsteuer und MwSt sind nur die Offensichtlichen. Der Staat verdient auch am Strom gut.

    • @DB-ze9zf
      @DB-ze9zf 2 місяці тому +1

      @@chriss.2634aber prozentual VIEL weniger als bei Benzin. Strom ohne Steuer ist in D einfach zu teuer…

  • @DB-ze9zf
    @DB-ze9zf 2 місяці тому +2

    Volle Zustimmung!! Ich nutze auch Tibber. Ich befürchte die Preisexplosion bei den Netzentgelten kommt erst noch. Wenn ich Zeitung lese, dann haben die meisten Netzbetreibernoch nicht ausreichend die Netze erweitert/investiert.
    Ich tippe darauf, dass sich mit einem ausreichenden Ausbau die Netzentgelte vervierfachen wird…
    Wie das mit mehr eAutos und WP klappen soll ist mir unerklärlich.
    Leider gilt: gut gemeint, ist nicht gut gemacht.

    • @matthias2912
      @matthias2912 2 місяці тому

      Die Netzbetreiber sollten ihre Investitionen auf 30-40 Jahre rechnen und nicht auf 5-10…
      dann wären die Kosten weitaus geringer…

    • @dl9fai
      @dl9fai 2 місяці тому +1

      Lotto spielen solltest du halt nicht, wenn du so schlecht tippst.😂

  • @chabnairolf
    @chabnairolf 2 місяці тому +1

    Bin bei einem anderen Anbieter zum festen kWh-Preis und für meinen Standort hat sich nur die kWh-Preis um 1,5 Cent/kWh erhöht. Da wir unter 1000kWh Netzbezug haben, den Rest selbst versorgen, ist es immer noch dir günstige Anbieter, da wir nur knapp über 10 EUR monatliche Grundgebühr zahlen, alle anderen sind meist 7-8 EUR drüber. Bei Tibber kommen dann nochmal 5,99 EUR mehr drauf (nimmt man mal die Aktion mit 3 Jahre Entfall der Gebühr aus). Vor ca. 10 Jahren habe ich noch eine Grundgebühr von unter 4 EUR im Monat gehabt.

  • @e.schierhorn6518
    @e.schierhorn6518 2 місяці тому +2

    Hallo Steffen, ich hätte dir ja gerne auf Deine tolle Aufstellung geantwortet, aber leider ist bei meiner Erhöhung von Tibber der Fehlerteufel drin. Die bisherigen Preise bis 31.12.2024 passen nicht zu den Rechnungsbeträgen. Ich habe immer viel weniger gezahlt. Bin mal auf die Rechnung von Januar 2025 gespannt, wenn die Erhöhung korrekt ist dann muss ich schnellstens über einen Wechsel nachdenken. Bin bis lang mit Tibber günstig gewesen 😮 im Durchschnitt von Januar bis Oktober mit 25,6 ct/kWh😊

  • @MooseOnEarth
    @MooseOnEarth 2 місяці тому +1

    7:55 - Da ist ein Fehler. Das muss heißen: 0,62 EUR pro Monat. Nur dann sind es die 7,42 EUR pro Jahr. Sonst wäre es ja nur ein Hundertstel davon.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому

      Mist hast recht, das sollen natürlich Euro sein , das ging mir durch. danke für den Hinweis. LG Steffen

    • @MooseOnEarth
      @MooseOnEarth 2 місяці тому

      @@Retro_and_Future Aus meiner Sicht ist es nicht so clever, die E-Mail in Word rein zu kopieren und dann darin Sachen zu verändern, denn es senkt die Glaubwürdigkeit. Deine Arbeit ist richtig toll, dieses Thema genauer und eben mit Zahlen zu betrachten. Aber es sollte immer klar sein: was ist genau so von Tibber gekommen - und da kannst du dann natürlich private Sachen wie deinen Verbrauch, Adresse oder Zählernummer schwärzen, aber sonst sollte es unverändert sein. Und was sind dann deine Analysen. Diese sollten auf jeden Fall getrennt davon z.B. in einem Excel-Sheet gemacht werden. So besteht gar nicht erst die Gefahr, dass da zusätzliche Fehler in die Rechnung reinkommen.

  • @drdeah666
    @drdeah666 2 місяці тому +4

    Das ist quasi der Ersatz für die EEG Umlage. Haben ja auch nur die Endverbraucher gezahlt. Frech sind ja auch die Phantasie Preise für die neuen Messstellen.

    • @samsgala4416
      @samsgala4416 2 місяці тому +1

      Nein ist es nbicht. Die EEG Unmlage existiert immer noch und entspricht ca. 6ct /kWh . Sie wird jetzt nur über steuern finanziert damit der Verbruacher nicht merkt wie teuer Strom in Deutshland wirklich im Vergleich zu anderen Ländern ist. Insgesamt 20-30 MRd. an Steuern die an anderer Stelle fehlen.

  • @martindienert9603
    @martindienert9603 2 місяці тому +6

    Ich traue es mir kaum zu schreiben, bei mir sinkt das Netznutzungsendgeld um 2,68 ct. Offshore und NEV Umlage erhöhen sich wie bei dir und das Netzendgeld bleibt gleich.
    Du solltest den Netzbetreiber wechseln. 😮
    3500 kWh Bezug im Jahr? Zu wenig PV.

    • @machmal
      @machmal 2 місяці тому

      @martindienert9603 Man kann den Netzbetreiber nicht wechseln! Und bei einem anderen Anbieter zahlt man auch mehr.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому

      Hi Martin, gebe dir in allem Recht, vor allem bei zu wenig PV :-)

  • @Holidaymaker87
    @Holidaymaker87 2 місяці тому +1

    Hey Steffen, wie lange läuft das Experiment noch? Ich wechsle zum Monatswechsel nun zu Octopus mit dem Intelligent Octopus Go. Schau dir das mal in Ruhe an. Du hast ja auch PV und Elektroauto. Vielleicht könnte das bei dir auch das nächste Experiment werden 😅

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому +1

      Hi Holidaymaker, das Experiment geht noch bis ende Februar, das werden noch teure Monate :D Das Octopus hab ich auch auf dem Radar, ist ein cooler Tarif, was genau zahlst du dort jetzt? LG Steffen

    • @Holidaymaker87
      @Holidaymaker87 2 місяці тому

      @Retro_and_Future übrigens hatte ich die neuen Preise von Tibber auch bekommen. Es ist alles gleich geblieben im Mitnetz Gebiet. Schön komisch wie sich das so alles unterscheidet aber klar die Entgelte sind ja Deutschlandweit nun endlich gerecht aufgeteilt.
      Bekomme bis zum Zählerwechsel auf iMSys einen Übergangspreis von 24,84ct bei 12,52 Grundpreis. Da wir auch mit Infrarot heizen ein Traum über den Winter. Zählerwechsel in ca. 4-6 Monaten da sind es dann bei mir von 5-0 Uhr 26,86ct was schon gut ist aber von 0-5 Uhr (und alle Ladevorgänge des Autos) 16,17 ct bei 13,43 Euro. Dazu gibt es noch einen Bonus von 250 Euro momentan. Alles in allem ein Traum und Ansich zu gut in wahr zu sein. Aber da die auch den Zählerwechsel bezahlen habe ich den Fehler in der Matrix noch nicht erkennen können ;⁠-⁠)

    • @Holidaymaker87
      @Holidaymaker87 2 місяці тому

      ​​@@Retro_and_Futureso ein zweites Mal. Mal sehen ob UA-cam meinen Kontakt dieses Mal nicht weg blockt. Dann bricht das Experiment am besten ab. Zahle bis zum Zählerwechsel (der nach 4-6 Monaten kostenlos passiert) lediglich 24,84 CT bei 12,52 Grundpreis. Da wir auch mit Infrarot heizen wird das ein richtig günstiger Winter. Nach dem Zählerwechsel dann von 5-0 Uhr 26,86 CT und 0-5 Uhr (und alle Ladevorgänge) 16,17 ct bei 13,43 Grundpreis. Eigentlich zu schön um wahr zu sein in Gegensatz zur Konkurrenz.

    • @Holidaymaker87
      @Holidaymaker87 2 місяці тому

      ​@@Retro_and_Futureich schreibe dir ne Mail. Meine Nachrichten werden immer wieder weg geblockt von YT

  • @zocker1600
    @zocker1600 2 місяці тому +12

    Energiewende lässt grüßen xD

    • @Julian1984Iran
      @Julian1984Iran 2 місяці тому +1

      Gescheiterte Scheisse, sage ich als Teslafahrer und PVbesitzer.

    • @jo_in_alias_berndten
      @jo_in_alias_berndten 2 місяці тому

      Unvollständiger Satzbau, richtiger Weise müsste es heißen, die verschleppte Energiewende lässt grüßen.

    • @zocker1600
      @zocker1600 2 місяці тому

      @@jo_in_alias_berndten Sie haben Recht, ich habe den Punkt und den Artikel vergessen, richtig ist der Satz also:
      Die Energiewende lässt grüßen.

    • @jo_in_alias_berndten
      @jo_in_alias_berndten 2 місяці тому +1

      @@zocker1600 Dann bleibt die Frage, wie sieht ihr Plan aus Strom zukünftig zu produzieren ohne etwas zu verbrennen oder super teure Atomkraftwerke zu bauen.

  • @WolJaJa
    @WolJaJa 2 місяці тому +1

    Besser 2 cent NEV-Umlage als keine energieintensive Industrie mehr in Deutschland. Denn wenn die geht, sind nicht nur die Arbeitsplätze weg, sondern müssen deren Anteile an den Netzentgelten auch von allen übriggebliebenen Stromkunden getragen werden.

  • @ImkerRobi
    @ImkerRobi 2 місяці тому

    Ich bin jetzt fast 1 Jahr bei Tibber, Brandenburger und meine Anpassungsmail ist für mich positiv. Die Kosten sinken. Beim Grundpreis eine Reduzierung (-0,25 €/Jahr - Netzentgelt) und beim Verbrauchspreis, zahle ich auch weniger (2,041ct/kWh - insbesondere durch Netznutzungsentgelt). Mein Jahresdurchschnittspreis bei Tibber inkl. Steuer pro kWh 31 Cent.

  • @a.b.4344
    @a.b.4344 2 місяці тому +10

    Die Energiewende kostet nur eine Kugel Eis im Monat. Soweit korrekt. Ich frag mich nur warum ausgerechnet ich jeden Monat allen Angestelten meines Stromversorgers ein Eis kaufen soll ?!? 🤔

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 2 місяці тому +1

      Passt doch, 2,12€ hat die Kugel Eis im Sommer 2024 in München durchschnittlich gekostet

    • @torstene.635
      @torstene.635 2 місяці тому

      Ich wußte nicht das Tante Emma mit 3 Aushilfen auch 7x24 Strom liefert. Ansonsten geht ihre Rechnung kaum auf bei einem "normalen" Haushaltsverbrauch". Bei den Klimafolgeschäden kommt man nicht so billig davon. Auch Vorsorgeaufwendungen sind nicht umsonst, d.b. zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser für Kraftwerke die an Flüssen liegen. Da geben die Betreiber heute schon Geld aus.

  • @G.unkt709
    @G.unkt709 2 місяці тому +4

    Rote oder blaue Pille?
    Welcome to the real world!

  • @SunshineShane
    @SunshineShane 2 місяці тому +2

    Inklusive Stromerzeugung, Verteilung, Netzentgelt, Stromzähler, Abgaben und Steuern kostet 1 kWh in China unter 8 Cent bzw. 0,078 EUR. Es geht also auch anders. "The residential electricity price in China is CNY 0.547 per kWh or USD 0.076. The electricity price for businesses is CNY 0.634 kWh or USD 0.088. These retail prices were collected in March 2024 and include the cost of power, distribution and transmission, and all taxes and fees."

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 2 місяці тому

      Dann googel mal das Durchschnitts Einkommen der Chinesen, daran gemessen ist unser Strom dann wieder günstiger als in China.

  • @plata1874
    @plata1874 2 місяці тому +2

    Starte erst im Januar mit Tibber und hab heut morgen einen gehörigen Schreck bekommen, als ich die Mail las. Ich weiß nicht genau wie groß die Erhöhung bei mir ist, da ich keine Vorjahresdaten habe.
    Netznutzungsentgelt 10,70 ct/kWh
    Konzessionsabgabe 1,57 ct/kWh
    Stromsteuer 2,44 ct/kWh
    Offshore Netzumlage
    0,97 ct/kWh
    KWKG Umlage
    0,33 ct/kWh
    Strom NEV Umlage
    1,854 ct/kWh
    Weitere Beschaffungskosten
    2,15 ct/kWh
    Tibber Gebühr
    5,99 €/Monat
    Netzentgelte
    122,80 €/Jahr
    Messstellenentgelte
    20,00 €/Jahr
    Wo gibt man Deinen Code ein ?
    Bei Bonus, kann ich nur selber einen Code versenden

    • @HermannGahleitner
      @HermannGahleitner 2 місяці тому +1

      Dies ist schon ein ordentlicher Preis, habe alles zusammengerechnet, Fixkosten, egal wieviel Strom du verbrauchst sind 214,68€, dann pro Kwh Stromverbrauch nochmals 20,014 Cent oben drauf, ich hoffe, da ist wenigstens die Mwst schon eingerechnet, dann werden sie pro Kwh Stromverbrauch nicht unter 30 Cent liegen, Wahnsinn.

  • @MTB-iker
    @MTB-iker 2 місяці тому +1

    Hallo Steffen,
    die Netznutzungsentgelte bleiben bei mir gleich. Jedoch in Summe eine Steigerung um 1,279ct/kWh.
    Das werde ich wohl genauer betrachten müssen.
    Dein Referral Code kann ich nicht eintragen. Das Feld gibt es nicht obwohl ich erst seit Sommer bei Tibber bin.
    Grüße Roman

  • @stevefivestring9383
    @stevefivestring9383 2 місяці тому +1

    Bei uns sinken die Entgelte erfreulicherweise (5,82 ct) :-). Was die SHler an Netznutzungsentgeld auch jetzt noch zahlen, finde ich eine Zumutung. Sie werden dafür bestraft, dass dort viel Energie erzeugt wird. Unterirdisch.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому

      Da stimme ich dir zu, die Gebieten die viel erneuerbare haben werden noch bestraft, denke die Anpassung jetzt ist der erste Schritt das auszugleichen. :)

  • @helmutworner8928
    @helmutworner8928 2 місяці тому +6

    Wenn alles auf Strom umgestellt wird ist doch klar das der Preis steigt. Und wenn alle E Autos und Wärmepumpen haben wird er nicht bezahlbar für mindestens 80% .

    • @PaulHauser1
      @PaulHauser1 2 місяці тому +1

      das ist ja das Ziel, EE Strom ist knapp und kann nicht immer und für jeden verfügbar sein. DIe Ansage von der Ulrike Herrmann

    • @andreasenk2140
      @andreasenk2140 2 місяці тому

      Solange es hauptsächlich nur auf die Kwh Preise auswirkt finde ich das sehr gut, wer viel verbraucht, insbesondere wenn mangel da ist, kann ruhig richtig zahlen.
      Da kommt davon, wenn man auf das falsche Pferd gesetzt hat (Wärmepumpe statt BHKW)

  • @T.Stolpe
    @T.Stolpe 2 місяці тому +2

    Warum Subventionen nicht vom Steuerzahler bezahlt werden , sondern vom Stromkunden gezahlt wird, ist endlich mal gerichtlich zu prüfen. ich bin bei 7.500 kWh ( Inkl. LWP) Ich bin auch eine Energie intensiver Verbraucher !
    # Also je m2 Grundstücksfläche.

  • @DreamWarrior2412
    @DreamWarrior2412 2 місяці тому +1

    Schon interessant zu lesen wie Du hier abgerechnet und von den Kosten hochgehst. Bei meinem Netzbetreiber gehen die Kosten pro kWh runter um knapp Dreiviertel Cent runter, dafür geht das fixe Netzentgelt um 40,46EUR hoch… Für mich ist nach aktuellem Stand Tibber auch weiterhin interessant - hab selbst eine 9,5 kWp PV Anlage mit 15kWh Speicher - denn im Sommer brauch ich dank Durchlauferhitzer im Bad immernoch geringfügig Strom aus dem Netz, weil der Wechselrichter maximal 10kw leistet und der Speicher sich auch nur mit 5kw Dauerleistung entladen lässt. Dafür ist für mich ein niedriger Grundpreis interessant - den hab ich bei Tibber auch weiterhin, denn andere Anbieter sowie auch mein ortsansässiges Stadtwerk sind pro kWh nun einmal leider in ihren kWh Preisen zu hoch. Fahre einen kleinen Stromjunkie und den kann ich bei weiterhin günstigen Tibber Preisen auch weiterhin aus dem Netz günstig laden. Nehme doch nicht meinen PV Strom vom Tag in der Nacht im Sommer dafür - die Wandlungsverluste sind mir hierbei zu hoch und vor allem der Speicher am Morgen dann für den Hausbedarf leer…
    Im Winter hingegen kann und nutze ich Tibber in dem ich per Home Assistent den Speicher wenn es günstig und sinnvoll ist in der Nacht auflade um den Strom eben zu Spitzenzeiten mit sehr hoher Differenz zum Ladepreis zu nutzen. Habe da für mich die Schwelle bei 8ct zum Ladepreis gezogen und bin damit diesen Winter gegenüber dem letzten Winter ohne PV und PV Battterie günstiger unterwegs obwohl die Preise im Oktober und November 2024 deutlich höher waren als 2023 - und das bei ähnlichem Verbrauch.
    Was ich damit sagen will ist, dass Tibber natürlich auf die eigenen Umstände passen muss, man jedoch je mehr man an Möglichkeiten hat und diese auch nutzt, man auch noch weiterhin gut mit Tibber Kosten einsparen kann. Schauen wir mal wie sich das bei anderen Anbietern jetzt im Dezember für die Preise im nächsten Jahr entwickelt. Tibber ist ja stets nicht nur extrem transparent, sonder auch effizient und schnell was das Thema Kommunikation anbelangt. Und ja - ein weiterer Punkt der bei Tibber sehr kundenfreundlich und fair gelöst ist. Die Kündigungsfrist ist mit 2 Wochen zum Monatsende deutlich zum Vorteil des Kunden. Nein - werde hier nicht dafür bezahlt meine Meinung und Erfahrungen als Kunde von Tibber abzugeben.

  • @Bevolf-Optimus-Energy
    @Bevolf-Optimus-Energy Місяць тому

    Du musst aber auch erwähnen das diese Netzentgelte ziemlich unfair verteilt waren. Dies wurde ja nun angepasst. Ich habe durch diese Anpassung 10cent/kWh weniger zu zahlen.

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 2 місяці тому +2

    Tibber ist für mich nichts, zu teuer, aber dafür ging mein Bezug dieses Jahr auf ~50% des Vorjahres zurück und die Einspeisung fast auf das 3-fache hoch. Die 2. PV-Anlage hat sich voll rentiert.
    Irgend was läuft da aber falsch, mein Strompreis geht ab Mai runter, von 25,49c/kWh auf 21,4c/kWh.

    • @BlacKi-nd4uy
      @BlacKi-nd4uy 2 місяці тому

      tibber ist für leute mit hoher flexibilität und hohen verbräuchen. das ist halt per definition nicht die mehrheit der privatleute. tibber macht nur sinn, wenn du deine größten verbräuche in die nebenzeit verschieben kannst, wenn die masse keinen strom braucht. also nichts für 0815 menschen.

  • @Abendschnee
    @Abendschnee 2 місяці тому +1

    11:03 Einen Grundpreis für Netzentgelte? Netzentgelte zahlt man doch auf die kWh.... merkwürdig, verstehe ich nicht.

    • @sore4803
      @sore4803 2 місяці тому

      Nein, es gibt schon immer einen Teil Grundpreis und einen Teil mengenabhängig.

  • @GS--
    @GS-- 2 місяці тому +3

    Servus Steffen, Nicht ohne Grund sitzt die Inflation auf einem schnellen Pferd 🤨😕

  • @schwageo
    @schwageo 2 місяці тому +1

    ich hab den Vorteil, dass das Netznutzungsentgelt bei mir im Raum Augsburg um 3,59 ct/kWh sinkt - komisch, aber gut. Die NEV Umlage steigt natürlich auch von 0,756 auf 1,854 ct/kWh. Auch die Netzentgelte sinken bei mir - sage und schreibe um ganze 24 Cent im Jahr - das ist natürlich nichts, aber wenigstens steigen sie nicht.

  • @SteveEvidence
    @SteveEvidence 2 місяці тому +8

    Ein Energiewende Fanboy lernt die Realität kennen. Willkommen

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому +1

      😂chab ja schon viele Namen bekommen aber den noch.nicht

  • @Slash_de
    @Slash_de 2 місяці тому +4

    Tja, wir brauchen keine AKW's bei uns kommt der Strom aus der Steckdose. Überraschung die Kollegen der EVU's wollen auch Geld verdienen um ihre Familien zu ernähren und so ein Netz will auch instand gehalten und erneuert, ausgebaut sowie digitalisiert werden. Die EVU's haben die gleichen Mehrkosten wie wir alle um Dinge zu beschaffen. Die Befreiung bzw. Minderung der Netzentgelte für energieintensive Industrien ist wohl notwendig um den Wirtschaftsstandort noch haltbar zu gestalten. Allerdings nehme ich die EVU's mit ihrem Gejammere in sofern in die Pflicht, als dass sie schon vor über zwei Jahrzehnten die Zeichen der Zeit hätten erkennen und entsprechend Geld in den Netzausbau stecken müssen. Aber zu dem Zeitpunkt wurde halt lieber in Beraterfirmen zur Umstrukturierung und in die Gehälter der Vorstände sowie die Dividenden der Aktionäre investiert.

    • @outcome5513
      @outcome5513 2 місяці тому +2

      AKW ist vorbei. Viel zu teuer der Strom . Gaskraftwerke auf Wasserstoff ist genau die Lösung. Irgendwann muss man das doch mal verstehen. Jeder plappert nach aber keiner beschäftigt sich richtig damit. Meckern ist ja einfacher.

    • @martinpaulsen7652
      @martinpaulsen7652 2 місяці тому +1

      Wasserstoff dein ernst

  • @wasserchili
    @wasserchili 2 місяці тому

    Die Spitzen die man bei dynamischen Tarifen sieht werden sich auch irgendwann in den mormalen Tarifen abbilden. Am meisten schmerzen doch die Netzentgelte, egal welcher teil davon da kosten auf Privathalte umgelegt werden die vermieden werden könnten wenn diejenigen die schon immer mit billigem strom subventieniert wurden statt rumzuheulen ihren Anteil an der Energiewende getragen hätten. Sowohl Netzbetreiber als auch große firmen haben fette Gewinne erwirtschaftet ohne diese in die eigene Infrastruktur wenigstens anteilig zu investieren.

  • @JoeW2000
    @JoeW2000 2 місяці тому +3

    Naja, da werden wohl alle Billiganbieter an der Preisschraube drehen (müssen).

    • @Dr.Acula787
      @Dr.Acula787 2 місяці тому +2

      Netzentgelte sind von den Preisgarantien ausgeschlossen. Es werden also ALLE Anbieter (nicht nur die billigen) an der Preisschraube drehen müssen.

    • @JoeW2000
      @JoeW2000 2 місяці тому +1

      @@Dr.Acula787 Es gibt sicherlich auch teure Anbieter, die nicht hoch gehen müssen, weil sie so viel Puffer in deren Kalkulation haben.

    • @Tesla-Charly
      @Tesla-Charly 2 місяці тому +1

      @@JoeW2000und du glaubst, dass die die Erhöhung nicht weitergeben?

    • @Dr.Acula787
      @Dr.Acula787 2 місяці тому

      @@JoeW2000 Müssen nicht. Tun trotzdem. Ich bin da nicht sehr optimistisch. Zumal sie ohne Erhöhung zugeben würden, dass sie vorher teurer waren als nötig.

    • @JoeW2000
      @JoeW2000 2 місяці тому

      @@Tesla-Charly Die haben zumindest mehr Puffer und müssen nicht immer erhöhen. Viele werden das trotzdem tun.

  • @myactive7767
    @myactive7767 2 місяці тому

    Das mit den Netzentgelten ist relativ zu sehen, bisher waren die im Norden ja relativ hoch, im Gegensatz zum Süden. Da es um bundesweite Verteilerkapazitäten geht, scheint es nur gerecht, diese auch bundesweit anzupassen. "Einzelne(?)" Extreme muss man natürlich mal gesondert betrachten, aber unterm Strich kann man nur hoffen, dass es nicht wieder eine "heimliche" Erhöhung ist (?)

  • @travel6680
    @travel6680 2 місяці тому

    Bei mir in Schleswig-Holstein wird es sogar 4 Cent günstiger! 😄
    Dafür hatten wir ja auch jahrelang die höchsten Netzentgelte Deutschlands!

  • @caroman6761
    @caroman6761 Місяць тому

    Tja, musste deine PV ausbauen, dann klappts auch mit den Strompreisen .... Jeder, der nicht die Möglichkeit der PV hat, ist natürlich der gelackmeierte, häufig auch der Sozenwähler. Letzterer bekommt, was er gewählt hat.

  • @StefanB.84
    @StefanB.84 2 місяці тому +5

    bei Atomstrom wäre der Ausbau der Stromnetze nicht nötig, der laut Bundesnetzagentur einen MITTLEREN DREISTELLIGEN Milliardenbetrag kosten wird...
    dazu müssen alle Stromleitungen der Gemeinden ausgetauscht werden, weil diese nie dafür ausgelegt waren, um überall Wärmepumpen und E-Auto Ladestationen zu versorgen...

    • @PaulHauser1
      @PaulHauser1 2 місяці тому +2

      bis 30 wollen sie 500MRD dafür verbraten, dann ist aber noch lange nicht Schluss, der H2 Irrsinn kommt noch obendrauf.
      Wenn dann alles auf Strom umgestellt sein wird, wo kommen denn dann die 50 MRD Mineralölsteuer und was sonst noch dadrauf ist her? Von den Netzentgelten dann ganz zu schweigen

    • @jurgenwilln.4700
      @jurgenwilln.4700 2 місяці тому +1

      ​@@PaulHauser1: Viel schlimmer ist, dass man ALLES auf eine Energieart umstellt. Wenn das geschafft ist und es gibt Probleme im Netz (Dunkelflaute, Hacker, was auch immer), dann gibt es GAR NIX MEHR!
      - Die Bude kalt, wenn man keinen Holzofen hat,
      - Das Auto leer, wenn der Verbrenner verkauft wurde,
      - Kein Einkaufen, Telefon, Internet, ÖPNV, usw.
      - Der Speicher leer, im Winter wenn die Sonne kaum scheint.
      Dann kann man wirklich nur noch auf der Strasse rumlaufen ...

    • @matthias2912
      @matthias2912 2 місяці тому +1

      Die AKWs könnten aber die Bedarfe an mehr Strom im Netz auch nicht ausgleichen.
      Die Leitungen müssten so oder so kommen.
      Die Argumentation ist falsch!

    • @StefanB.84
      @StefanB.84 2 місяці тому

      @@matthias2912 da sieht man wie unwissend du bist
      was denkst du wie man bislang den Strombedarf abdeckte? mit Atomstrom aus AKW´s, die in der Nähe der Industrie standen
      nur weil die Windräder fast alle im Norden stehen und keine Stromleitung in den Süden reicht, haben wir bei erneuerbaren Energien dieses große Problem und selbst bei 3 Jahren unter der GRÜNEN Regierung hat sich nichts getan, es fehlen rund 10.000 km Leitungen
      also spar dir dumme Kommentare, wenn du keine Ahnung hast

    • @jurgenwilln.4700
      @jurgenwilln.4700 2 місяці тому +4

      @@matthias2912 : Früher standen die Kraftwerke dort, wo auch die Verbraucher sind, in den Ballungsgebieten! Mit den EE wird der Strom dezentral irgendwo im Land erzeugt und muss zu den Verbrauchern transportiert werden. Deshalb der teure Netzausbau: früher 30 km im Ballungsgebiet, heute über 1.000 km quer durch Deutschland.
      Den Unterschied sollte man schon erkennen können!

  • @redsmoke1990
    @redsmoke1990 2 місяці тому +2

    142% und nicht 242% 😂

  • @IntensiverPinguin
    @IntensiverPinguin Місяць тому

    Bei mir gehen die Netzentgelte in Bayern von 50,19 €/Jahr auf 50,06 €/Jahr

  • @dl9fai
    @dl9fai 2 місяці тому

    ich habe jetzt die Notbremse gezogen bei Tibber, nachdem die Preise im letzten Jahr immer weiter gestiegen sind. Ich lag jetzt die letzten Beiden Jahre Bei 23 Cent die kWh. Ist okay. Aber die Preise Steigen halt.
    Ab morgen bin ich bei Octopus. Da zahle ich nachts von 0 bis 5 Uhr 12,65 Cent. Tagsüber 22,92 Cent. Uns im Schnitt komme ich da auf etwa 18 Cent die kWh. Brutto. Fix für die nächsten 24 Monate.
    Das isr mit Tibber nicht zu schaffen. Selbst wenn ich den Verbrauch noch so Gut optimiere.
    Allerdings gibt's den Tarif jetzt so auch nicht mehr bei Octopus. Die haben auch schon wieder erhöht. Das zeigt halt auch deutlich, dass der Strompreis derzeit stark am steigen ist.

    • @hulkincredible1704
      @hulkincredible1704 2 місяці тому +2

      Du hast alles richtig gemacht und dir diesen Preis auch noch 24 Monate gesichert !!! Ich hab Mitte November zugeschlagen und bin schon ein wenig teurer unterwegs , 14,6 Cent Go Rate und 27 Cent

  • @andreasenk2140
    @andreasenk2140 2 місяці тому

    Ist doch alles gut
    Alles nucht so wild
    Bei mir wird es 4€/Jahr mehr für die Grundgebühr und der 1 Cent /kwh .
    Es ist gut das die ,die viel Strom verschleudern zur Kasse gebeten werden ,ist noch zu wenig .
    Willkommen in der Realität von Wärmepumpen und e Autos mit Mini pv-anlagen.
    Für mich bleibt Tibber immer noch am günstigsten wegen der niedrigen Grundgebühren ,die bei den meisten Anbietern immer noch 7-8€ höher sind

  • @matthias2912
    @matthias2912 2 місяці тому +1

    Du zahlst doch sehr wenige Abgaben, im Vergleich zum Norden der Republik.
    Also bitte alles mal realistisch bewerten.
    Die 70-80€ mehr bei ca. 1200€ Gesamtkosten sind ca. 5%.
    Bisschen mehr als Inflation… da machste dich nass?

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому

      Ja klar Kleinvieh macht auf Mist ;-) die inflation kommt ja noch on top

    • @matthias2912
      @matthias2912 2 місяці тому

      @@Retro_and_FutureDas is quasi die Inflation…

  • @Dominik-h8y
    @Dominik-h8y 2 місяці тому +1

    Hello
    Bei mir ist auch so erste Rechnung für November 300€ 😢Das macht kein Spaß mehr!

    • @Abendschnee
      @Abendschnee 2 місяці тому +2

      Wenn Du nicht sagst was Du davor bezahlt hattest und was Dein Jahresverbrauch ist, können wir mit 300€ überhaupt nichts anfangen....!

  • @andreasbertram2761
    @andreasbertram2761 2 місяці тому

    Nee, 6:40 : wenn der Staat bezahlt, bezahlst Du pauschal. Hier wirst Du zumindest bei sparsamen Verbrauch geringer belastet.

  • @mikeSmart1Brabus
    @mikeSmart1Brabus 2 місяці тому

    Hab ab morgen auch einen neuen Stromanbieter. Heute kam eine Mail dass ab 1.1.25 die zusätzlichen Entgelte 1,29 Cent erhöht werden.

  • @markuswagner2162
    @markuswagner2162 2 місяці тому

    Meine Netzentgelte betragen 60€ und werden sich nicht verändern. NEV geht von 0.765 auf 1.854. Insgesamt ein knappes Plus von 2ct/kWh

  • @florianfuchs5097
    @florianfuchs5097 2 місяці тому +2

    Ich bin seit einem Jahr bei Tibber. Über das ganze Jahr habe ich 25 ct/kWh im Mittel über alles bezahlt. Also wesentlich weniger als bei jedem Fixpreisanbieter.

    • @meisterkaese1
      @meisterkaese1 2 місяці тому

      Fixpreise waren bei viele Fixpreisanbieter in viele Regionen in Deutschland vor einige Wochen noch deutlich unter 25ct/kWh ! Im Moment ist es etwas teurer geworden aber es gibt immer noch Monatstarife für 18,75 Cent/kWh

  • @nitraM-13
    @nitraM-13 2 місяці тому +6

    Strompreis relativ hoch??? WIR haben die Weltweit 2 HÖCHSTEN Strompreise

    • @berndn168
      @berndn168 2 місяці тому

      Welche beiden sind da gemeint? Laut Statista sehe ich Platz 7 für 2023. Die 40 US-Cent sind aber auch weit über dem, was ich in 2023 gezahlt habe.

    • @IntensiverPinguin
      @IntensiverPinguin Місяць тому

      Falsch! Wir sind in der EU im Mittelfeld. Wenn du mit einberechnest dass sich sehr viele Leute abzocken lassen (Altverträge beim Stromanbieter) ist unser Strom tatsächlich sehr teuer.

  • @uliausbremen4304
    @uliausbremen4304 2 місяці тому

    bei mir wird der Strom um ca. 5 ct die kwh ab Januar billiger

  • @Michaelo2804
    @Michaelo2804 2 місяці тому +7

    Endlich die Entlastung und mehr Gerechtigkeit für SH! Das Netznutzungsentgelt sinkt hier um 5,25 ct (neu 10,59ct), während Offshore und NEV umlage um 1,28 ct steigt. Macht dann immer noch fast 4 ct Entlastung auf die kWh 😃 die verbrauchsunabhängigen Preise sinken minimal um 0,31 EUR/Jahr 👍🏻

    • @Dr.Acula787
      @Dr.Acula787 2 місяці тому +7

      Hier an der Grenze zu Holland steigen die Netzentgelte um 1,5 Cent. Aber ich zahl das gern in dem Wissen, dass es nun gerechter verteilt wird.

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому +2

      Ja ist nur gut wenn es fair aufgeteilt wird

    • @martineisenhardt8389
      @martineisenhardt8389 2 місяці тому

      @@Michaelo2804
      Endlich die Entlastung für SH?
      Rechnen Sie mal die garantierte Einspeisevergütung, die die vielen Windmühlen bekommen dagegen. Egal ob der Windstrom gerade gebraucht wird oder nicht.
      Da haben Sie als Privatmensch nichts davon? Dann müssen Sie das bei Ihren gewählten Politikern einklagen.

    • @DB-ze9zf
      @DB-ze9zf 2 місяці тому

      @@Retro_and_Future ich habe gelesen, dass in Deutschland die Netzbetreiber jede EE-Anlage anschließen müssen, egal wieviel es kostet. In England bekommt die EE-Anlage den Zuschlag bei der Erzeugung und Netzanschluss am günstigste ist. Klingt für mich schlauer, da der Kunde beides zahlen muss.

    • @torstene.635
      @torstene.635 2 місяці тому

      @@DB-ze9zf Ich glaube das Verständnis ist etwas falsch. Bei der einfachen PV auf dem Hausdach reicht normalweise der vorhandene Netzanschluss, da muss der Netzbetreiber die Anlage akzeptieren. Hat man ggf. noch ein Scheunendach und kommt z.B. auf 50 kW Anschlussleistung muss man als Betreiber eine Gebühr für die höhere Anschlussleistung bezahlen. Wenn wir über Freiflächen-PV oder WKA reden muss der Betreiber an Anschluß an das Netz zahlen.
      Die laufenden Kosten für das gesamte Netz werden aber wohl nur auf die Stromkunden umgelegt, d.h. nur beim Strombezug bezahlt man den "erhalt" des Netzes. Das führt leider dazu, das in Regionen mit guten Ertrag und günstigen Flächen ggf. "zuviel" erzeugt wird und der Netzbetreiber schauen muss wie er den Weitertransport geregelt bekommt. Um die Kosten gerechter zu verteilen, wird zum 01.01.25 die NEEV Umlage angepaßt. Alle Stromkunden zahlen rund 1 Cent/kWh zusätzlich, dafür werden Regionen mit hohen Netzentgelten die durch einen überdurchschnittlichen hohen EE-Anteil verursacht wurden entlastet. Wie z.B. in dem Beitrag von Michaelo2804. Dort sinken die Netzentgelte um 5,25 ct/kWh auf 10,59 ct/kWh

  • @Dominik-h8y
    @Dominik-h8y 2 місяці тому

    Gerne
    Vorher ca. 0,29cent pro kWh beim Jahresverbrauch von ca.4800kWh

  • @olk.
    @olk. 2 місяці тому

    In der Slowakei beträgt der Strompreis 9 ct/kWh! Es geht also auch anders!

  • @torstensblick3727
    @torstensblick3727 2 місяці тому +4

    "Die Energiewende wird nicht mehr kosten als eine Kugel Eis" Jürgen Trittin (B90/Grüne)

    • @PeterBirett
      @PeterBirett 2 місяці тому

      es fehlte der Bezug zur Zeitspanne: Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute .. mit SmartMeter auch Sekunde

  • @avronaut
    @avronaut 2 місяці тому

    "Wir haben es vorher schon gezahlt, nur nicht gemerkt" halte ich für Unsinn. Vorher war es so, dass bereits erhobene Steuern wieder zurück vergütet wurden. Jetzt wird halt nichts mehr zurück vergütet, aber dadurch zahlt man ja nicht weniger Steuern.

    • @BlacKi-nd4uy
      @BlacKi-nd4uy 2 місяці тому +2

      du siehst das falsch. ich hab das so verstanden, das eben durch die NEV erhöhung keine steuererhöhung oder eine höhere neuverschuldung eingeplant werden muss. also gehubbst wie gedubbst. aber letztendlich nicht greifbar. das einzigste was greifbar ist, ist der betrag den wir mehr zahlen müssen, für die großverbraucher. das problem das ich dabei sehe ist, das immer mehr solar auf das dach gebaut wird, worauf weder netzentgelte noch steuern gezahlt wird. leute mit PV auf dem dach, zahlen immer weniger steuern auf ihren strom, während die, die keine pv haben immer mehr zahlen müssen um die anderen auszugleichen, die nichts oder weniger zahlen.

    • @avronaut
      @avronaut 2 місяці тому +1

      @BlacKi-nd4uy ​@BlacKi-nd4uy Dem würde ich zustimmen, wenn unsere Regierung nicht permanent Geld ins Ausland verschenkt. 2023 offiziell 34 Milliarden Entwicklungshilfe. Für 2025 sind bereits über 10 Milliarden eingeplant, trotz Haushaltssperre.

    • @BlacKi-nd4uy
      @BlacKi-nd4uy 2 місяці тому

      @@avronaut das sind ausgleichszahlungen uns kredite für den schaden den unsere industrie im ausland und auf der ganzen erde anrichtet. da sind wir sind da nicht die einzigsten, sondern ein verbund von ländern. an diesen geldern verdienen auch deutsche firmen, da oft auch deutsche firmen daran beteiligt sind. das auslassen dieser zahlungen hätte auf der politischen und wirtschaftlichen internationalen bühne negative auswirkungen. die sind also sehr wichtig.

  • @outcome5513
    @outcome5513 2 місяці тому +3

    Was sind 80 EUR im Jahr wenn man die E- Wende damit schafft. Alles gut .

    • @b.s.457
      @b.s.457 2 місяці тому +3

      Hier Wendekosten, da Wendekosten. Irgendwann haben wir nur noch Wendekosten aber keine Energie mehr. Da die Wirtschaft dann darnieder liegt klappt das dann endlich mit der Wende da die Industrie als Verbraucher endlich weg ist.
      Stopp, sie ist ja nicht weg, sie ist nur woanders.

    • @hierkommtkurt866
      @hierkommtkurt866 2 місяці тому

      Au weia. An dir zeigt sich,mdaß wir nicht nur von Clowns regiert werden, sondern .......

    • @outcome5513
      @outcome5513 2 місяці тому

      @@b.s.457 Man merkt das du nur nacherzählst und du dich wie die meisten selber mit der Sache nicht beschäftigt hast. Solar , Wind ist am billigsten mit 2 ct pro kw. Kernenergie ist schon lange nicht mehr konkurrenzfähig vom Preis her deshalb will selbst die Industrie gar net mehr damit anfangen. Also 80 % regenerativ und 20 % Gas kraftweke wegen der Schwankung die schrittweiße im Laufe der Jahre auf grünen Wasserstoff umgestellt werden ist sehr gut machbar. Der Netzausbau für die Zukunft muss sowieso gemacht werden. Am ende wird D das beste System haben vom Preis und für die Umwelt . Die Fake und Hetz Stories kommen von der Öl und Gaslobby denen die gewinne flöten gehen . Es ist so einfach aber die meisten fallen auf den Käse rein. Der deutsche Strompreis ist im weltweiten Vergleich im oberen Mittelfeld und keineswegs ganz oben. Das ist das Narrativ was nicht stimmt . Die Industrie ist selber schuld an der MIsere weil sie faul, unflexibel , Arrogant , Geldgioerig und selbstgefällig sind . Sie weißen die Schuld von sich und machen die Regierung für alles verantwortlich . Auch eine andere Regierung wird vor denselben Problemen stehen wie der Ochs vorm Scheunentor.

  • @bbuenning2
    @bbuenning2 2 місяці тому

    Bei mir wird es ca. 4 ct billiger

  • @wolfgangdreler7194
    @wolfgangdreler7194 2 місяці тому

    Co 2 Gebühren wurden für GAS 2025 erhöht

  • @andreasfendt.OldSolar
    @andreasfendt.OldSolar 2 місяці тому +5

    Tibber ist NICHT transparent, sie erklären die weiteren Beschaffungskosten mit Kauf von Grünzertifikaten, die aber nur 0,1 ct / kWh kosten, sie können nicht dauerhaft Provision an Influenzer zahlen und ohne marge Strom verkaufen und auch noch deren Anteil an Grundgebühr verschenken.

  • @simpromovie
    @simpromovie 2 місяці тому

    Bin jetzt raus bei Tibber. Zahle jetzt 21,6 Cent/kWH (mit Bonis, Ohne 26,7 Cent/kWh). Tibber ist im Winter zu teuer!

    • @we73
      @we73 2 місяці тому

      Wo zahlst Du die....das halte ich für Quatsch

    • @simpromovie
      @simpromovie 2 місяці тому

      @@we73 Wenn du das für Quatsch hältst verdienst du leider auch keine Antwort darauf...

    • @we73
      @we73 2 місяці тому

      @@simpromovie Es ist nicht entscheidend, was die kwh alleine kostet, dazu kommt auch die Grundgebühr und mit dieser Grundgebühr ist in Deutschland nirgendwo ein Tarif unter 31 bis 33 kwh zu bekommen, meine Rechnung gilt für 4.000kwh Verbrauch pro Jahr, je weniger Verbrauch, desto teurer, weil die Versorger ihre Grundgebühr in den letzten drei Jahren massiv erhöht haben

    • @simpromovie
      @simpromovie 2 місяці тому

      @@we73 Arbeitspreis:­ 27,67 Ct./kWh
      Grundpreis:­ 15,71 €/Monat bei 6000 kWh/Jahr. Verrechnet mit dem Bonus von 250€ sind das dann etwa 21,5 Cent...

    • @we73
      @we73 2 місяці тому

      @@simpromovie Also...ich komme, wenn ich alles zusammenrechne und den Bonus abziehe immer noch auf 27 Cent die kwh, aber ok, geht dann einigermaßen.
      0,2767x6000=1.660 + 15,71x12 = 1.848 geteilt durch 6000kwh =0,30 Euro pro kwh ohne Bonus, mit Bonus dann 27 Cent

  • @torstene.635
    @torstene.635 2 місяці тому

    Moin Steffen, die Stromsteuer ist wohl seit 20 Jahren unverändert. Leider aber trotzdem fast 4x höher als die Energiesteuer auf z.B. Gas. Bei mir hat Maingau die Umlage der NEV Umlage durchgereicht, der Strompreis hätte sich von 25,54 auf 26,82 Cent/kWh erhöht. Das viel zeitlich genau in meine Kündigung wegen einem Wechsel zu Octopus Energy. Dort zahel ich ab dem 01.01.2045 erstmal 24,66 Cent/kWh bis von denen einen iMSys installiert wurde und ich offiziell den "Heat" Tarif nutzen kann. Aber schön zu lesen das hier wirklich bei einigen die Netzentgelte runter gehen, das ist ja der Sinn von dem Umlage diese wieder etwas fairer zu gestalten.
    Nachtrag da ich das Video erst halb geschaut hatte: Du hast die Diskussion um die Netzentgelte "verpennt". Es gibt Regionen mit sehr hohen EE-Anteil pro Einwohner und dort sind deswegen die Netzentgelte sehr hoch. Andere Regionen mit wenig EE pro Kunde haben sehr niedrige Netzentgelte. Der "regionale" Unterschied macht bis zu 10 Cent/kWh an Netzentgelten aus. Die Erhöhung der NEV Umlage wird nun genutzt, um die Netzentgelte dort zu senken wo sie wegen einem hohen EE-Anteil sehr hoch sind.

  • @PaulHauser1
    @PaulHauser1 2 місяці тому

    Ich schicke dir mal virtuell eine Tüte Mitleid

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 2 місяці тому +1

    👍Bei Pv kommt ja noch die Pv Netzbetreiberstrafabgabe dazu😢

    • @GS--
      @GS-- 2 місяці тому +4

      Es wird bestimmt eine Schweinerei ausgehäckt werden 😕☹️

  • @hulkincredible1704
    @hulkincredible1704 2 місяці тому +1

    Heute gibt’s den Strom ja mal wieder zum Discountpreis. Alter Schwede ist das teuer

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому

      Hab in der Spitze 1,30 Euro die KWH bezahlt. Hilfe.

    • @hulkincredible1704
      @hulkincredible1704 2 місяці тому

      @ ist echt unfassbar . Gibt ja Erklärungen dafür trotzdem ist das bitter . Wenn man heute sein E Auto laden musste war das eine bittere Angelegenheit . Ich bin jetzt bei Ocotopus Intelligent Go

    • @hulkincredible1704
      @hulkincredible1704 2 місяці тому

      @ ua-cam.com/video/BfGLmW2Pg94/v-deo.htmlsi=wBJAcmRzoPTewlid
      Wenn es das für unter 30 K gibt bin ich sofort dabei . Habe 30 kwp auf dem Dach . Ost West und produziere knapp 23000 kwh im Jahr . Mit diesem Wasserstoffspeicher bist Du dann komplett autark

  • @sore4803
    @sore4803 2 місяці тому

    Da sind 2 falsche Aussagen enthalten.
    Die Stützung der ÜNB-Netzentgelte fiel zum 1.1.24 weg, nicht zum 1.1.25. Und die gabs glaub ich auch nur 2 Jahre und nicht schon immer.
    Und die StromNEV-Umlage steigt auch nicht deshalb und auch nicht wegen der energieintensiven Industrie. Die Umlage steigt hauptsächlich deshalb, da ab 2025 die Netzentgelte wegen der BNetzA-Festlegung zur Verteilung von EE-Mhrkosten gilt. Die regionalen Reduzierungen bei den Netzentgelten tragen ab 2025 alle Verbraucher über die gestiegene Umlage.

  • @jacceY11
    @jacceY11 2 місяці тому

    Hurra, demnächst wieder die Grünen wählen, oder vielleicht die cdu-grünen und glauben, dass sich etwas ändert😂😂😂😂

    • @Retro_and_Future
      @Retro_and_Future  2 місяці тому

      Mist, wer hat dir denn durchgesteckt was ich gewählt habe? Muss dich leider enttäuschen, bin kein Grünewähler ;-)

  • @hanswinkler4976
    @hanswinkler4976 2 місяці тому

    Wenn Du jemanden kennst, der Strom unterhalb des Börsenstrompreises verkauft, gib mir den Kontakt. Die klassischen Stromtarife können langfristig gar nicht günstiger sein, denn dann verkauft der Stromanbieter doch eher an der Börse, als an Dich.
    p.s. dynamischer Stromtarif seit 18 Monaten, - 26% kWh-Preis im Vergleich zum vorherigen Anbieter

    • @Abendschnee
      @Abendschnee 2 місяці тому

      Einfach so preiswerter mit dynamischem Strom, oder liegt eine PV-Anlage oder/und Speicher vor? Oder nur einfach Netzanschluss?

    • @hanswinkler4976
      @hanswinkler4976 2 місяці тому

      @@Abendschnee kein PV, kein EV, kein Speicher - noch nicht mal ein Balkonkraftwerk

  • @xyz22632
    @xyz22632 2 місяці тому

    Das Problem lässt sich ganz einfach lösen:
    Netzentgelte und sonstige produktionsunabhängige Kosten müssen auch für den selbstproduzierten Eigenverbrauch entrichtet werden.
    Dies gilt nicht für Inselanlagen ohne Netzanbindung.
    Netzeinspeisung wird mit dem aktuellen Börsenpreis vergütet.
    Nur so bleibt der private Strompreis finanzierbar.

  • @martinhilburger2971
    @martinhilburger2971 2 місяці тому

    Beendet endlich die Tibber-verarsche!