Badezimmer Fliesen leicht gemacht: Profi-Tipps für Heimwerker! 5- einfachen schritten t.d sanierung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Wenn du speziell für das Verlegen von Fliesen im Badezimmer Anleitung suchst, gibt es einige zusätzliche Überlegungen, insbesondere wegen Feuchtigkeit und Wasserabdichtung. Hier sind fünf Schritte, die auf das Badezimmer abgestimmt sind:
    1. Untergrund vorbereiten und abdichten
    Flächen reinigen und glätten**: Der Boden und die Wände müssen sauber, trocken und eben sein. Eventuelle Löcher oder Risse mit Spachtelmasse ausbessern.
    Wasserabdichtung (Abdichtungsfolie/Flüssigfolie): Da das Badezimmer feuchtigkeitsgefährdet ist, sollte eine Abdichtung auf den Wänden und Böden im Dusch- oder Nassbereich angebracht werden. Das schützt vor Wasserschäden.
    2. Fliesenlayout und Verlegung planen
    Verlegemuster festlegen: Überlege dir das Layout der Fliesen, insbesondere für die Duschkabine oder Wannenbereich. Plane, wo geschnittene Fliesen sein sollen, um Symmetrie zu schaffen.
    Abstand für Fliesen planen: Für Bereiche mit Silikonfugen (Ecken, Duschbereich, Boden/Wand-Übergang) die richtigen Fugenbreiten einkalkulieren.
    **3. Fliesenkleber auftragen
    Spezialkleber verwenden: Verwende unbedingt Fliesenkleber, der speziell für Feuchträume geeignet ist.
    Kleber auftragen: Den Kleber mit einer Zahnkelle gleichmäßig auftragen und die Fliesen andrücken. Bei Wandfliesen von unten nach oben arbeiten, um ein Abrutschen zu vermeiden.
    **4. Fliesen zuschneiden und verlegen
    Schwierige Stellen zuschneiden**: Fliesen im Duschbereich, rund um Sanitärinstallationen (z.B. Wasserleitungen, WC-Bereich) entsprechend zuschneiden.
    Fliesen anbringen: Nach dem Schneiden die Fliesen direkt einsetzen, Fliesenkreuze verwenden, um gleichmäßige Fugenabstände zu gewährleisten.
    **5. Verfugen und Silikonfugen ziehen
    Fugenmörtel auftragen: Fugenmörtel gleichmäßig auftragen, besonders darauf achten, dass der Mörtel gut in die Fugen eingearbeitet wird.
    Silikonfugen ziehen: In Ecken und Übergängen (Boden-Wand) mit Sanitärsilikon abdichten, um Flexibilität und Wasserbeständigkeit zu garantieren.
    Endreinigung: Überschüssigen Fugenmörtel und Silikonreste entfernen, bevor alles aushärtet.
    Mit diesen fünf Schritten stellst du sicher, dass dein Badezimmer professionell gefliest und gut gegen Feuchtigkeit geschützt ist!

КОМЕНТАРІ •