MILCHSTRAßE UND STERNE FOTOGRAFIEREN A-Z Tutorial - Planen, Fotografieren, Bildbearbeitung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 бер 2020
  • MILCHSTRAßE UND STERNE FOTOGRAFIEREN A-Z Tutorial - Planen, Fotografieren, Bildbearbeitung
    📷📖 Du möchtest mehr über das Fotografieren mit optischen Filtern erfahren? Dann solltest du einen Blick auf meine Buch "Filterfotograf" werfen*: www.filterfotograf.de/product...
    📷Kennst du die Filterfotograf Filtertasche?: www.filterfotograf.de/product...
    🤗 Du möchtest meine Arbeit und meinen Kanal unterstützen?
    Hier kommst du zur Kanalmitgliedschaft: / @rikobest
    📷 Ich kaufe meine Fotoausrüstung bei Foto-Hamer📷
    Hol auch du dir dein persönliches Bestpreisangebot für Kamera Technik bei Foto-Hamer mit dem Rabattcode "FILTERFOTOGRAF"
    www.foto-hamer.de
    📷 Diese Akkus nutze ich 📷
    LP-E6NH Ersatzakku(2 Stück)*: www.kentfaith.de/KF28.0002_k&...
    LP-E17 Ersatzakku(2 Stück) *: www.kentfaith.de/KF28.0003_k&...
    📷 Diese Stative nutze ich aktuell selbst (Preise aufsteigend) 📷
    Rollei Easy Traveler XL Carbon Stativ*: t.adcell.com/click.php?bid=31...
    Mountain Series Carbon Stativ C82*: t.adcell.com/click.php?bid=17...
    📷 Mit diesen Speichermedien arbeite ich 📷
    Lexar Professional SDXC Gold 128GB*: amzn.to/48UzzU1
    Lexar Professional SDXC 128GB 2000x*: amzn.to/46Weff2
    SanDisk SSD Extreme Portable 1TB 1050MB/S*: amzn.to/3rLXLaI
    📷Diese Rucksäcke nutze ich selbst 📷
    Lowepro ProTactic 350 AW*: amzn.to/3M7XSnH
    Filtertasche von Filterfotograf*: www.filterfotograf.de/product...
    📷Diese Filter verwende ich selbst und auf meinen Workshops 📷
    Filter von Kase:
    ARMOUR Filter Halter Set inkl. Polfilter: t.adcell.com/click.php?bid=17...
    K9 Filterset mit magnetischem CPL*: t.adcell.com/click.php?bid=17...
    Kase magnetisches Entry Level ND Rundfilter Set: t.adcell.com/click.php?bid=17...
    Filter von Haida:
    Haida M10 MK II Filterhalter Kit mit CPL: haida-deutschland.de/deals/80...
    M10 MK II Starter Kit : haida-deutschland.de/deals/81...
    Haida Pro II CPL-VND 2 in 1 Filter: haida-deutschland.de/produkt-...
    Filter von K&F Concept
    10% Rabattcode auf den gesamten Warenkorb = FILTERFOTOGRAF
    Pro Filter System mit CPL+ND1000 Filter*: www.kentfaith.de/SKU.1878?tra...
    Filter von Rollei:
    Rechteckfiltersysteme*: t.adcell.com/click.php?bid=31...
    Rundfiltersysteme*: t.adcell.com/click.php?bid=31...
    Kooperationsanfragen bitte an: : kontakt@filterfotograf.de
    Die mit * gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit.
    #rikobest #filterfotograf
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 118

  • @RikoBest
    @RikoBest  4 роки тому +8

    Wie plant Ihre Eure Milchstraßenfotos ? Mit welcher Kamera und welchem Objektiv fotografiert Ihr?

    • @allesWIRTHgut_Tierfotografie
      @allesWIRTHgut_Tierfotografie 4 роки тому +2

      Hallo Riko, echt ein tolles Video, bringt alles auf den Punkt. Du hast echt glück, dass du solche Spots in der Nähe hast. Ich wollte meine erste Milchstrasse nächsten Monat im Harz machen, am Oderteich, hat sich aber wohl erledigt. Ich habe mir auf Insta ein paar Bilder raus gesucht, die mir gefallen von der Location her und dann mit der lightpollutionmap.info und Photopills geplant. Ich habe eine Stirnlampe mit rotem Licht, ein stabiles Stativ und eine A6000 mit einem Samyang 12mm 2.0. Also alle Voraussetzungen da. Bis auf den Harzurlaub. Naja, vielleicht finde ich ja auch was in NRW. Aber die Lichtverschmutzung hier sieht echt übel aus. Auf jeden Fall fasst dein Video alles zusammen, was ich mir vorher auch aus anderen Quellen herausgeholt und überlegt habe. TOP.

    • @andreaschlosser9316
      @andreaschlosser9316 4 роки тому +1

      Hallo Riko! Super erklärt, danke dafür! Eine Frage: Gibt es auch andere Möglichkeiten herauszufinden, wo und um wie viel Uhr man die Milchstraße sieht - ohne eine App benutzen zu 'müssen'? Danke im Voraus :)

    • @stefan_goes_pro
      @stefan_goes_pro 3 роки тому +2

      @@allesWIRTHgut_Tierfotografie
      wenn du in NRW etwas suchst, dann kann ich dir die Eifel ans Herz legen, oder das hohe Venn direkt neben der deutschen Grenze an der Voreifel. habe selber dort fotografiert und alles Richtung Schleiden ist brauchbar.
      mfg

    • @tomek_phg
      @tomek_phg 2 роки тому

      Hallo Riko, ich nutze die Nikon D7500 und mein Sigma 10-20mm 3.5 oder mein Nikkor 35mm 1.8 je nach Vordergrund :) Planen tu ich es auch mit Photopills. :D

  • @dergoth1584
    @dergoth1584 4 роки тому +24

    Wahnsinn was du dir für eine Arbeit gemacht hast. Respekt. Und das schönste, du hast es selbst für Anfänger seehr gut erklärt, ohne das ganze Fachchinesisch. Es macht halt immer wieder Spaß deine Videos zu gucken. Danke für deine Mühe 👍🏽

  • @wernerhoffend4678
    @wernerhoffend4678 Рік тому +1

    Ich bin begeistert von Deinen Videos! War vor kurzem in Norwegen und konnte die Milchstraße fotografieren. Stand mit meinem Wohnmobil einsam an einem Fjord und entdeckte mit bloßem Auge die Milchstraße. Mit meiner Spiegelreflexkamera Canon 60D probierte ich den Sternenhimmel einzufangen. Ergebnis: für mich als Laienfotograf ein Top-Ergebnis. Nachbearbeitung mit Light Room.

  • @bernds3735
    @bernds3735 Рік тому +1

    Danke für die vielen und vor allem guten Infos. Man kann eigentlich nie genug bekommen. Übrigens in Photo Pills gibt es einen eigenständigen Punkt für die Berechnung der Belichtung die die Kamera, Brennweite und Blende berücksichtigt. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und seit dem keine Sternspuren mehr.

  • @andre2k80
    @andre2k80 3 роки тому

    Tolles Video und super erklärt. Vielen Dank dafür.

  • @paulg.6597
    @paulg.6597 4 роки тому +3

    Ich habe Ende Februar meine erste Milchstraße in den Bergen von Gran Canaria fotografiert. Ich hatte eine EOS RP mit dem Canon 17-40 mm und eine Sony A6000 mit dem Samyang 12mm dabei. Canon Blende 4 und ISO 3200, Sony Blende 2.8 und ISO 1600, jeweils 30 Sek. belichtet. Hat mit beiden Kameras gut funktioniert. Ich habe auch die App PhotoPills benutzt. Man muss sich auf jeden Fall im Vorfeld intensiv mit dem Thema beschäftigen, ist nicht so ganz banal. Z.B. auch prüfen, wo die Lichtverschmutzung nicht zu hoch ist.

  • @SL.1963
    @SL.1963 4 роки тому +2

    Hallo Riko, wie immer ein super Video. Ich kann mich den Gratulanten deines Videos nur anschließen. Mach weiter so und bleib gesund.

  • @smartintech2
    @smartintech2 3 роки тому +1

    Sehr informativ. Danke!

  • @hobbyfotografie_rainer8239
    @hobbyfotografie_rainer8239 4 роки тому +1

    Tolles Video ! Danke !

  • @peterguth3163
    @peterguth3163 4 роки тому +3

    Danke.....und weiter so....

  • @holgerbecker1401
    @holgerbecker1401 4 роки тому

    Top erklärt, danke.

  • @uwemusikant3015
    @uwemusikant3015 2 роки тому

    Hi, ein toller Beitrag. Ich habe schon einige Videos von Dir gesehen und dieses Video gefällt mir am besten. Leicht verständlich für uns Anfänger und trotzdem sehr ausführlich. Bitte weiter so Uwe

  • @entchen1100
    @entchen1100 3 роки тому +2

    Vielen Dank für die wertvollen Tips!

  • @ralffranz5384
    @ralffranz5384 4 роки тому +1

    Hallo Riko, super Video. Du hast mich inspiriert und motiviert die Milchstraße zu fotografieren. Hab mir PhotoPills geholt und bin heute Nacht auf die schwäbische Alb nuff. D7000 und mit ISO 2000 bis 3200 und 25 bis 30 Sek. experimentiert. Tamron 11-16/2.8 dazu. Hab dann mit der Nikon Bildbearbeitungssoftware versucht das Beste herauszuholen. Fürs erste bin ich soweit zufrieden. Aber nicht perfekt. Lr für mobil habe ich noch nicht gekauft, nur die for free Version. Ich bleib dran. Es geht noch besser. Da will hin. Danke dir aber für deine super Videos. Toll und unterhaltsam erklärt. Alles immer drin und nicht unnötig in die Länge gezogen..👍

  • @markusfeldmann7570
    @markusfeldmann7570 4 роки тому +3

    Hi Riko,
    endlich habe ich das Video gesehen, was ich schon immer gesucht habe. Alles drin von A-Z, was ich zum Thema wissen wollte.
    Danke dafür!

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 роки тому

      Hallo Markus vielen Dank für das positive Feedback 👍🏻

  • @lueees2474
    @lueees2474 3 роки тому +1

    das ist ein richtig gutes video, viele Tips und tricks und auch die Bearbeitung direkt im video fand ich gut

    • @RikoBest
      @RikoBest  3 роки тому

      Vielen Dank, dann viel Spaß beim Fotografieren 📷

  • @thomasschneider3150
    @thomasschneider3150 4 роки тому +1

    Hallo Riko, wirklich tolles Video… vielen Dank.. für deine Arbeit. Schönes Wochenende..viele Grüße aus der Pfalz.

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 роки тому

      Vielen Dank, beste Grüße zurück 👍🏻

  • @klauswe3891
    @klauswe3891 3 роки тому

    Habe noch nie ein Milchstrassenfoto geschossen. Aber mit der Anleitung wird es bestimmt klappen. Also erst mal planen, denn melde ich mich wieder hier. Bin schon ganz gespannt. Danke für das motivierende Video!!

  • @andrekaiser1974
    @andrekaiser1974 Рік тому +1

    danke für das Video. echt eine sympathische Art, wie du die Erklärungen machst 🙂

  • @dietmarrothe8891
    @dietmarrothe8891 4 роки тому +1

    Sehr schöner Beitrag. Vielen Dank. LG Dietmar

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 роки тому

      Ich danke dir 👍🏻

  • @logistnickgaming4993
    @logistnickgaming4993 2 роки тому

    Ich bin gerade raus auf die Terrasse und wollte einfach mal ausprobieren... Hab noch nie Sterne fotografiert oder ni hinbekommen😅 und Zack es hat funktioniert. Klar war jetzt keine Milchstraße aber ich hab klare Sterne..... Danke dir dafür.... Simpel und einfach erklärt. Kurzer Erfolgsmoment
    Liebe geht raus
    EOS 50D und Tamron 70-300.... Fürs fixe ausprobieren.

  • @drk2449
    @drk2449 4 роки тому +3

    Sehr gut erklärt und natürlich ein sehr schönes Foto.

  • @MrFrankie1311
    @MrFrankie1311 3 роки тому +4

    Hallo Riko.
    Cooles Video. Ich stehe auch wirklich auf Nachtfotografie (wenn ich mich nur öfter aufraffen könnte...). Da die Saison gerade wieder losgeht, hier noch ein paar Hinweise:
    Als Zeitpunkt, ist unabhängig von der Uhrzeit, natürlich immer die Neumondphase zu wählen! 😉 ... oder habe ich das verpasst?
    Zum Thema Rauschen und Schärfe ein Tipp, der enorme Vorteile bringt und nicht schwer ist. Die Belichtungszeit, würde ich empfehlen, wesentlich kürzer einzustellen (NPF-Regel oder 500er Regel *~0,5) und dafür eine ganze Reihe von Fotos zu machen (20 - 30 oder mehr, ein Timer bietet sich dabei an). Dann sind die Sterne, auch in 100%, Ansicht wirklich rund. Die ISO kann dann ruhig auf 4000 - 6000 eingestellt werden. Die ganze Belichtungsreihe wird dann, nach nur rudimentärer Grundbearbeitung und Synchronisation in Lightroom, mit Sequator gestackt. Durch das Stacken, wird das Rauschen massiv reduziert. Das Beste daran ist, das Programm ist Freeware und sehr einfach zu bedienen (Tutorials bei YT ua-cam.com/video/e4C8iLozEmY/v-deo.html ). Außerdem, ist es sehr schnell und man kann den Bodenbereich "einfrieren". Das bedeutet, dass die Skyframes schön übereinander gestackt werden (Erdrotation) und der Vordergrund trotzdem scharf ist. Danach kann man dann in LR oder PS beliebig nachbearbeiten und ggf ein paar Lightpaintings, im Vordergrund, mit reinbringen. Wie gesagt, Belichtungszeit runter, ISO hoch und stacken, ist deutlich besser und wesentlich effektiver als die Rauschreduzierung im LR, die doch sehr auf die Schärfe geht. Das Bild ist dann auch wirklich klar. Ein weiterer Vorteil ist, dass man natürlich wesentlich mehr Belichtungszeit und damit mehr Details vom Himmel bekommt. Das geht sonst nur mit Nachführung. Probiere es mal aus, falls du es wirklich noch nicht kennst. Ich kann es nur jedem empfehlen. 😊
    500px.com/photo/1022281508/starry-night-at-the-lake-by-frank-hermes
    Viele Grüße und eine erfolgreiche Milchstraßensaison.
    Frank

  • @Mario_PhotoDesign
    @Mario_PhotoDesign 4 роки тому

    Hey Riko, echt super Foto
    :-) ich war in der selben Nacht im Osnabrücker Land unterwegs um auch gezielt mit Vorplanung aber dennoch eher spontan... zur Erklärung: bin von Bridgecam Nikon P900 umgestiegen auf Nikon D5600 und die neue Kamera kam erst an diesem Tag an :-) somit also im Vorfeld alles geplant, in der Hoffnung das die Kamera pünktlich kommt. Paket freudig entgegengenommen, den ganzen Tag mit der kamera beschäftigt um sie wenigstens etwas kennen zu lernen (noch nie eine DSLR in der Hand gehabt) Nachts dann raus zu dem Punkt den ich geplant habe und Fotos gemacht. Ergebniss mit Kit Objetiv und meiner eher leihenhaften Nachbearbeitungkönnen doch für mich zufriedenstellend aber nichts im Gegensatz zu deinem Bild.
    Aber kurz gesagt, selbe Nacht selbes Motiv anderes Ergebnis bei mir zufriedenstellend (deines ist natürlich viel besser aber ich übe ja noch ;-)

  • @fotobolle
    @fotobolle 4 роки тому +3

    Riko ... wieder mal ein Super Video 👍
    Jetzt verstehe ich auch die App etwas besser. Da du alles so verständlich auf den Punkt bringst, würden sich bestimmt einige freuen wenn du mal ein Video zu PhotoPills machst 😉
    Lass es dir gut gehen und bleib gesund

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 роки тому +4

      Hallo Sven.... werde ich gern machen 👍🏻 bleib gesund

  • @1965Misiu
    @1965Misiu 4 роки тому

    Voriges Jahr in Kroatien, Samyang 12mm Blende 2,0 ca.25sec belichtet. Fuji XT2 APS-C Sensor, ISO 1600 war Glück mit der Milchstraße war nicht wirklich geplant reiner Zufall Stromausfall im Ferienhaus darum war es dann auch dunkel genug um so eine Aufnahme zu machen :-) Sehr schönes Bild und super erklärter Ablauf. :-)

  • @sberg5623
    @sberg5623 4 роки тому

    Ich werde es heute Nacht versuchen ansonsten super Video

  • @rafpak9153
    @rafpak9153 4 роки тому +2

    Das Video hat sehr viel Spaß gemacht. 👍
    Hab bisher keine Ahnung von Sternenfotos,, aber Lust bekommen.
    Mecklenburg wie immer super schön. 🤗 Zur Zeit leider unerreichbar.😔

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 роки тому +1

      Es kommen auch wieder andere Zeiten 👍🏻

  • @Marie-cq2cy
    @Marie-cq2cy 3 роки тому +1

    Letztens Schnee, heute Vollmond Bilder gemacht. Das nächste Projekt wird die Milchstraße werden, mal schauen ob ich es schaffe, ein gutes Bild hinzubekommen. Deine Videos sind auf jeden Fall hilfreich für die Planung, vielen Dank!

    • @RikoBest
      @RikoBest  3 роки тому

      Dann drück ich dir mal die Daumen das das Wetter mitspielt 👍🏻

  • @sevenday7404
    @sevenday7404 4 роки тому

    Tolles Video...ich habe gestern einen See entdeckt wo ich in 2 Wochen die Milchstraße fotografieren will...
    Danke für den Tip mit dem Rotlicht...werde dafür mein Fahrradrücklicht nehmen.... ich nutze auch Photopills
    Sony A7II mit dem Samyang 14 2.8 alte Version...bin aber mit dem Objektiv nicht so zufrieden.

  • @NaturMehr
    @NaturMehr Рік тому

    Ganz toll, Riko👍 Hat mir super gefallen. Ich lasse Dir mal gleich ein Abo da. - Zur gezeigten App habe ich eine wichtige Frage. Da ich Ende Mai nach Afrika in den Urlaub fliege, hätte ich gerne gewusst, ob "Photo Pills" auch dort in Botswana funktionieren wird. Bis dahin möchte ich hier bei uns vor Ort natürlich schon ein paar praktische Erfahrungen sammeln. Aktuell macht mir leider nur das Wetter einen Strich durch die Rechnung, denn ansonsten wäre die Konstellation momentan ja sehr günstig. Servus, VG u. 'nen schönen Sonntag, Bernd 👋🙂

  • @Michael-ly2gr
    @Michael-ly2gr 4 роки тому +1

    Hallo Rico tolles Video
    Bin mit der Pentax k1 mit Astrotracer und 15-30/2,8 unterwegs aber bisher hat immer was nicht ganz so richtig gepasst für das top Bild. Mal Falscher Ort oder Uhrzeit , Wetter, störende Autoscheinwerfer, Vergessens equipment aber man lernt jedes mal dazu . die erste Erkenntnis war : immer erst mal ne trocken Übung. Beim ersten mal war es sau kalt ,Stativ wackelt, Fernauslöser vergessen, Kamera Einstellung nicht mehr gefunden, Finger steif und 5 Minuten dunkel Bild. Gruß

  • @katrinweichenrieder7207
    @katrinweichenrieder7207 2 роки тому

    Tolles Video , danke dafür. Aber jetzt noch eine Frage. Vielleicht hab ich es auch nur nicht mit bekommen, aber welches Objektiv hast du verwendet?

  • @monikakerschbaum1521
    @monikakerschbaum1521 2 місяці тому

    Bei Camaret-sur-mer in der Bretagne gibt es am Strand eine Ruine. Es war das Haus des verrückten Dichters. Entsprechend war die Architektur. Während des Krieges wurde es vom Meer aus zerbombt. Mit der Ruine im Vordergrund habe ich die Milchstrasse fotografiert. Die Lichverschmutzung von Brest war minimal, aus dem Hinterland war ebenfalls wenig Licht zu sehen. Fotografiert ohne App wie folgt: Sony A7 R III, Loxia 21mm, f2,8, 15 Sekunden. Stativ mit Gewicht dran. Es war windig. Nachbearbeitung mit LR. Entrauschen mit KI probier ich noch. Gab es damals noch nicht.

  • @weckyjs8900
    @weckyjs8900 3 місяці тому

    Sehr schönes Video. Wie hast Du denn scharf gestellt ?

  • @liviolepore475
    @liviolepore475 4 роки тому

    Gutes Video und gut erklärt 👍 einzige wo mich stört bei Weitwinkel obiektive ist die hohe Vignettierung am Rand kann man das nicht korrigieren . Ich bearbeiten auch immer mit dem Smartphone ist das , das maximal zum bearbeiten der Milchstrasse Struktur holen oder geht noch mehr mit Maske mache ich noch nur Milchstrasse aber ich sehe paar Internet Bilder wo die Milchstrasse extrem bearbeitet wurde mit verschiedene Farbe

  • @tobiaskunath969
    @tobiaskunath969 3 роки тому

    Super Video! Konnte noch einiges dazu lernen :)
    Eine Frage habe ich dennoch: Wie kannst du denn RAW Dateien in Canon Connect von der Kamera herunterladen? Ich kann immer nur die JPEG Version herunterladen und im Internet wird auch in verschiedenen Foren gesagt, dass man über die App keine RAWs laden kann... Würde mich echt freuen, wenn das wohl doch irgendwie geht!

  • @farukdemirtas6640
    @farukdemirtas6640 4 роки тому +1

    Welche Stirnlampe könnt ihr denn empfehlen? Bei meinem muss ich alle Modis durchdrücken was manchmal einen echt unvorbereitet trifft

  • @BadCompany_28
    @BadCompany_28 9 місяців тому +1

    👍

    • @RikoBest
      @RikoBest  9 місяців тому

      🙏🏻👍🏻

  • @mallson_ponte6040
    @mallson_ponte6040 3 роки тому

    1A Video! :)

  • @FloCo-On-Tour
    @FloCo-On-Tour Рік тому

    Hallo Riko, hälst du ein 24-70 2.8 auf Vollkormat ausreichend oder lieber weitwinkliger?

  • @djjayco3916
    @djjayco3916 2 роки тому

    Hallo Ricko ich hab die Canon eos 90 d ich möchte gerne Sterne fotografieren allerdings hab ich noch Objektive aus Analoge Zeiten passt diese kombi gut? Oder würdest du mir empfehlen ein paar Euro in ein neues Objektiv zu investieren? Wenn ja passend für die Canon eos 90 d . Hast du noch ein paar Tipps für mich ? Top Video mach weiter so^^

  • @claudiat9646
    @claudiat9646 4 роки тому

    Super Video und toll erklärt. Aber wie und auf was fokussiere ich?

  • @lukemaster123456
    @lukemaster123456 4 роки тому +1

    Was fokussierst du dann? Das ist die einzige Frage die offen bleibt in meinen Augen. Danke für das gute Video.

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 роки тому +2

      Du kannst zum Beispiel einen sehr hellen Stern fokussieren, wenn möglich die Lupenfunktion an der Kamera nutzen und dann per LiveView auf dem Bildschirm den Stern fokussieren. Wenn du den Stern möglichst klar fokussiert hast (klein mit klarem Rand) dann passt der Fokus.
      Beste Grüße
      Riko

    • @lukemaster123456
      @lukemaster123456 4 роки тому

      @@RikoBest danke. Hat mir heute Nacht geholfen. :)

  • @lothara.wallenstein3299
    @lothara.wallenstein3299 2 роки тому

    Hallo Riko, tolles video!! ich beschäftige mich schon eine ganze Zeit mit der Astrofotografie. Was mir noch immer ein Rätsel ist, ist wie lange ist die Kamera mit speichern beschäftigt? Ich nutze eine 5D4. Man kann zwar erneut auslösen, die Frage ist nur wie oft? denn irgendwann ist es nicht mehr möglich und die Kamera muß zuerst speichern. Also gibt es eine Faustformel oder soetwas ähnliches um die Speicherzeit zu berechnen? Danke für die Antwort.

    • @RikoBest
      @RikoBest  2 роки тому

      Ich versteh leider nicht so ganz worauf du hinaus willst? Das Problem besteht doch bei der Astro Fotografie nicht. Da du ja jedes Bild 10-30 Sekunden belichtest. Somit besteht doch gar nicht die Gefahr das dein Zwischenspeichern in der Kamera voll ist.
      Beste Grüße
      Riko

  • @TJL654
    @TJL654 4 роки тому

    ...super und ausführlich erklärt. Daumen hoch. ABER! Das Einzige was mich stört ist die Werbung mitten im Video. Vielleicht hast du da Einfluß darauf.

    • @thomaskaulich8549
      @thomaskaulich8549 3 роки тому

      Hi, wenn die Werbung stört kann man für 12 € im Monat UA-cam Premium nutzen.

  • @marcuswisch7789
    @marcuswisch7789 3 роки тому

    Morgen Nacht geht's auf den Roque de la Muchachos Sterne fotografieren
    Lumix g81 mit verschiedenen Objektiven.
    Ich probiere mal 25mm f1.7

  • @hobbyfilmernrw1354
    @hobbyfilmernrw1354 4 роки тому

    🎥👍👍

  • @Oparalf
    @Oparalf 3 роки тому +3

    Wie heißt die App? Geht es auch mit der App Sun Surveyor?

  • @philospholus2722
    @philospholus2722 4 роки тому

    Danke für das tolle Video. Ich werde In der Nacht von Freitag auf Samstag mein Glück versuchen. Daumen hoch ist raus.

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 роки тому

      Viel Spaß und wolkenlosen Himmel 🌌 👍🏻

  • @huntermatze3791
    @huntermatze3791 4 місяці тому

    Kann man die Canon eos 1100 mit dem Handy irgendwie verbinden !?

  • @andreasblomeyer3327
    @andreasblomeyer3327 3 роки тому +1

    Tolles Video viel gelernt. Eine Frage stelle ich mir gerade, lieber mehr Brennweite oder mehr Blende. Ich hätte ein 35 1.4 oder 17 2.8 zur Auswahl. Kannst du mir bei der Entscheidung helfen?

    • @RikoBest
      @RikoBest  3 роки тому

      17mm ganz klar 👍🏻

    • @andreasblomeyer3327
      @andreasblomeyer3327 3 роки тому +1

      @@RikoBest danke für die super schnelle Antwort. 👍👍

  • @bigo1816
    @bigo1816 2 роки тому

    Wie heist die app mit der du das Wetter so genau schauen kannst ?

  • @hade1967
    @hade1967 4 роки тому

    Hallo Riko, bin auch grade am planen - wie, wo und vor allem wann? Dank deinem Tipp mit PhotoPills fällt die Planung schon leichter .
    Meine Frage wäre - in 21:33 erwähnst du ein App wo du Fotos aufs Handy runterladen tust. Was für App ist da gemeint?
    qDslr Dashboard ist es nicht so wie es aussieht...

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 роки тому +1

      Hallo Henryk ich verwende „Canon Kamera Connect“ Beste Grüße Riko

  • @HGS434
    @HGS434 3 роки тому

    Ich werde am 17.09 in der Rhön wieder einen Versuch starten die Milchstraße zu fotografieren. Die ersten Versuche waren von mäßigen Erfolg gekrönt :-P Mittlerweile bin ich auch noch besser vorbereitet. Meine Kamera ist die EOS 700D, die Objektive die ich nutzen werde sind das Tamron Aspherical LD XR Di II SP 17-50 mm und das SIGMA 10-20mm F3,5 EX DC HSM (nicht das Lichtstärkste aber ne knackige schärfe).
    Ich nutze folgende APPs. Zum lokalisieren der Milchstraße Star Walk 2 (hat glaub ich nen paar wenige Euros gekostet), eine Mondphasen App (um zu schauen wann Neumond ist) und die Dark Sky Map um zu schauen, wie es mit der Lichtverschmutzung Vorort aussieht.
    Das größte Problem ist die Lichtverschmutzung. Bei deiner Aufnahme ist auch noch Licht von Bützow und Güstrow zu sehen (keine Kritik um Himmelswillen. Ist mir nur aufgefallen. ;-) ). Es ist doch wohl der Wahnsinn, was so Städte selbst wenn sie klein sind, für eine Leuchtkraft haben. Ich verlasse mich übrigens auch nicht mehr wirklich, auf die offiziellen Sternenparks. In der Eifel gibt es deutliche dunklere Spots.

  • @enjoyoutside6008
    @enjoyoutside6008 4 роки тому +1

    Mal eine gute Erklärung der mir schon bekannten App „PhotoPills“ auf deutsch; hat mich dazu animiert, mich mal wieder damit zu beschäftigen.
    Ganz nebenbei: wie zufrieden bist DU mit der Höhenhorn-Jacke (habe Diese auch; bin vom Design begeistert, jedoch enttäuscht mich die Wärmeleistung - ist ja irgendwo auch ein nötiges Fotoequipment)?

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 роки тому +2

      Hallo Klaus,
      Dann viel Spaß beim fotografieren 👍🏻Jacke find ich vom Design und von der Verarbeitung mega 😎 ist natürlich alleine eher dünn, hab mir die passende Fleecejacke dazu geholt beides in Kombination hält warm und trocken.
      Beste Grüße
      Riko

  • @ThomasKleemann
    @ThomasKleemann 3 роки тому

    Mit APS C sollte man 300 durch Brennweite nehmen. Der Crop-Faktor muss berücksichtigt werden.

  • @thorstenschwarze9471
    @thorstenschwarze9471 Рік тому

    Was für ein objektiv brauche ich denn ich habe eine 18 bis 140 mm objektiv fon nikon

    • @RikoBest
      @RikoBest  Рік тому

      Das Objektiv sollte möglichst ein Weitwinkelobjektiv mit einen guten Offenblende also min. f2.8 sein.
      Beste Grüße
      Riko

  • @eisenbohrer
    @eisenbohrer Рік тому

    Kann ich mit objektiv 85mm f1.4 fe oder klappt das nicht ?

    • @RikoBest
      @RikoBest  Рік тому +1

      85mm eigenen sich eher nicht da du nur einen kleinen Teil der Milchstraße erfassen kannst.

    • @eisenbohrer
      @eisenbohrer Рік тому

      @@RikoBest danke dir .

  • @johnmcclane1842
    @johnmcclane1842 3 роки тому

    Hi Riko,
    könntest Du bitte auch Deine Stirnlampe verlinken (oder habe ich das übersehen...) ?
    Bei der Suche nach einer Stirnlampe mit rotem LED Licht ist es gar so einfach eine zu finden bei der sich das rote Licht 'direkt' einschalten lässt...

    • @RikoBest
      @RikoBest  3 роки тому

      Hallo John hier der Link. Super hell Cree LED Kopflampe 200 Lumen stirnlampe,5 Beleuchtungsmodi,Weiße-rote LED stirnlampen Leicht,Verstellbares Kopfband,IPX6 Wasserresistent,Ideal geeignet zum Joggen,Laufen,Batterien inklusive www.amazon.de/dp/B07GKQNKGJ/ref=cm_sw_r_cp_api_i_yKaeFbF4KGA66
      Beste Grüße
      Riko

    • @johnmcclane1842
      @johnmcclane1842 3 роки тому

      @@RikoBest Super, Vielen Dank !.
      hab sie gleich bestellt !.

  • @MrUonly
    @MrUonly 4 роки тому

    Die Milchstraße steht auch noch auf meiner "to Do"-Liste. Allerdings gibts hier in der Gegend so viel Lichtverschmutzung, dass ich das hier nicht umsetzen kann...:-(

  • @kobold2971
    @kobold2971 2 роки тому

    es verwundert mich, daß Du in Meck Pomm die Milchstraße sehen konntest.
    Ich dachte, die sieht man nur im Planetarium.
    Wenn ich bei Nacht nach oben schaue, dann ist es meistens dunkel und bei Vollmond sehe ich weiße Striche am Himmel welche von kreuz und quer fliegenden Flugzeugen hinterlassen werden

    • @RikoBest
      @RikoBest  2 роки тому

      Das meinst du doch jetzt nicht wirklich ernst oder?

    • @kobold2971
      @kobold2971 2 роки тому

      @@RikoBest doch, das meine ich so. Vielleicht ist es an der Ostseeküste anders, aber im letzten Jahr gab es nur an zwei Tagen etwas blauen Himmel zu sehen. Sonst war der Himmel jeden Tagd deutschlandweit gritze grau, so daß sich keiner einen Sonnenbrand holen konnte
      So war auch der Nachthimmel ständig unter einem grauen Vorhang

  • @ben-ym8nd
    @ben-ym8nd 4 роки тому +1

    Tolles Video, habe dazu heute auch was Hochgeladen. Würde mich echt über ein wenig Unterstützung freuen.

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 роки тому +1

      Schau ich mir gerne mal an👍🏻

  • @zombicrankz3256
    @zombicrankz3256 11 місяців тому

    wie heißt die kostenlose app?

    • @RikoBest
      @RikoBest  11 місяців тому

      Photo Pills ist aber nicht kostenlos

  • @fabionitsch3328
    @fabionitsch3328 4 роки тому +1

    Kannst du mal bitte die panasonic lumix dmc fz 1000 testen

  • @jaegerdeslichtes
    @jaegerdeslichtes 4 роки тому

    Warum soll ein APS-C Sensor pauschal mehr Rauschen?!

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 роки тому +2

      Ein Vollformatsensor ist wesentlich größer als ein APS-C Sensor. Du wirst also bei gleicher Blende im APS-C Format einen wesentlich höheren ISO benötigen um das gleiche Bildergebnis zu erhalten als beim Vollformat. Daher wird dein APS-C Bild auch mehr rauschen.

    • @jaegerdeslichtes
      @jaegerdeslichtes 4 роки тому +1

      @@RikoBest Nein das sehe ich anders. Es kommt nur auf das Rauschverhalten des Sensors an, sonst nicht ob ich mit APS-C oder kleiner oder Mittelformat fotografiere das Rauschen macht der Sensor und dessen Pixeldichte sonst nichts. Eine große Wiese bekommt nicht mehr Licht ab als eine Kleine bei gleicher Sonne. Man kann nicht die Fläche heranziehen. Ein 12MP APS-C Sensor gleicher Bauart rauscht bestimmt nicht mehr als ein 24MP Sensor im Vollformat , der hat die doppelte Größe und doppelt so viel Auflösung aber gleiche Pixel Größe.

    • @jorisgruning7730
      @jorisgruning7730 4 роки тому +3

      jaeger des lichtes da der Aps-c Sensor aber kleiner ist kann insgesamt weniger Licht darauf fallen weshalb man Iso, Verschlusszeit höher stellen und da die Verschlusszeit begrenzt ist, bleibt nur noch der ISO übrig und höherer ISO wert sorgt nunmal für mehr Rauschen. Es liegt also nicht an derHelligkeit des Bildes sondern an der Lichtmenge die der Sensor aufnehmen kann. Und wenn der Sensor kleiner ist, ist die Lichtmenge insgesamt einfach geringer auch wenn sie genauso groß währe wie zB ein gecroptes Vollformatfoto auf den Sensor kommt mehr Licht.

  • @dergrin
    @dergrin 3 роки тому

    Точка чёрного слишком низко! Нужно смягчить контрастность!

  • @shimonperesi
    @shimonperesi Рік тому

    Das Foto ist nicht gut. Vor allem die Milchstraße unspektakuler und langweilig.
    Da kann man doch viel mehr machen, oder?

    • @RikoBest
      @RikoBest  Рік тому

      Es geht im Video wie dem Titel zu entnehme ist und über Grundlagen der Milchstraßen Fotografie. Natürlich gibt es aufregendere Orte an denen man dann das Gelernte umsetzten kann.