10 Gründe warum ich Vinyl Schallplatten hasse und warum es nicht besser wird - Vinyl Sucks

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 чер 2024
  • 10 Gründe warum man Vinyl hassen kann. Aus meiner Sicht.
    Eine Hass Liebe - Schallplatten

КОМЕНТАРІ • 320

  • @Hifi-Hobby
    @Hifi-Hobby 22 дні тому +55

    Gutes Video und ich gebe dir recht. Aber eine Aussage ziemlich am Ende ist absolut falsch.
    Die CD klingt schlechter als Vinyl ? Das stimmt absolut nicht. Ich höre Streaming, CD und Schallplatte. Und es gibt gute wie schlechte Aufnahmen bei allen diesen drei Medien. Ich höre gerne auch Schallplatte einfach weil es Spaß macht, aber in vielen Fällen bevorzuge ich CD und Streaming weil der Klang für meine Ohren auf meiner Anlage und bei meiner Raumakustik einfach besser ist.
    Z

    • @danielpally2641
      @danielpally2641 22 дні тому +6

      Keine Frage: Rein messtechnisch sind die CD und auch hochauflösende digitale Medien haushoch überlegen.

    • @theshowcase23
      @theshowcase23 22 дні тому

      @@danielpally2641 Soweit die Theorie...

    • @majortom6886
      @majortom6886 21 день тому +8

      Kann ich nur teilen. Hatte High End Plattenspieler und High End CD Player. CD hat eine besserere Bassdefinition und Knack bzw. Rauschfreiheit. Um top Plattensound zu erreichen muss man unglaublich viel Geld in die Hand nehmen und ist dann immer noch nicht so zufrieden, wie bei einen High End CD Laufwerk + DAC.

    • @Benjamin-vw8zd
      @Benjamin-vw8zd 21 день тому +4

      Es geht nicht um Werte sondern um Temperaturen.. CD: saubere , aber kalte Musik. Vinyl: warm. ( da analog)

    • @user-ef6xm4ts9r
      @user-ef6xm4ts9r 21 день тому +8

      Um Gottes Willen!
      Ja... das Rauschen ist Warm... stimmt....
      Wenn ich Warm will....
      Schalt ich n Equalizer mit zu😂

  • @peckinpah303
    @peckinpah303 22 дні тому +16

    Das sind exakt die Sachen, die mich auch extrem nerven, insbesondere wellige Platten und nicht gefütterte Innersleeves. Nicht bedruckte generische Innersleeves reiße ich konsequent auf um die Platte erst gar nicht durch die Öffnung ziehen zu müssen.

  • @joinedbinger2315
    @joinedbinger2315 22 дні тому +2

    danke für das Video. Ich gehe da auch in einigen Punkten mit.
    Frage: Eiert das Label auch wenn es mittig ist nicht automatisch wenn das Loch nicht zentriert ist? :)

  • @bbulbalb
    @bbulbalb 21 день тому +6

    Tipp 1: In den Runouts der Platte steht ob es Seite A oder B ist, die im Presswerk müssen schließlich auch wissen welche Matritze welche Seite hat.
    Tipp 2: Billie Eilish auf farbigen Vinyl kommt von GZ Media, das Schwarze von MPO. Daher könnte es sein dass die Schwarze vernünftiger gepresst wurde.
    Was ich bei Vinyl hasse:
    - Das Krachen von Non-Fills, da kann man nämlich garnix dagegen machen.
    - wenn dynamikkomprimierte CD-Master auf Vinyl geschnitten werden

  • @HerbertCosta-rm7bu
    @HerbertCosta-rm7bu 22 дні тому +20

    Ein Grund warum ich Vinyl Hasse,es sind die Momentanen hohen Preise für Vinyl😉!
    Ansonsten fand ich dein Video doch recht interessant!
    👍

    • @Konspiration100
      @Konspiration100 19 днів тому +4

      ich hab gelernt das positive daraus zu ziehen, meine CD Sammlung wächst gerade rapide ohne viel Geld ausgeben zu müssen 😃

  • @EvilDeadthe2nd
    @EvilDeadthe2nd 21 день тому +5

    Ich kann in den meisten Fällen zustimmen. Das größte Problem ist aber wirklich oft die Qualität. Ich bin schon teilweise erleichtert, wenn die platte sauber durchläuft ohne Nebengeräusche. Vorallem wenn es ein import ist. Dazu kommen noch die aktuellen Preise.

  • @Phiba-hq1sf
    @Phiba-hq1sf 22 дні тому +2

    du sagst 25:15 dass die cd version so grauenhaft klingen soll. könntest du mir das noch ein wenig erläutern, warum das so ist?

  • @drrattenkaiser5275
    @drrattenkaiser5275 22 дні тому +9

    Moin
    Bei den Innenhüllen bin ich ganz bei dir.
    Noch schlimmer sind diese dicken Pappeinschieber.
    Die sind dann meist mit den Songtexten bedruckt und machen einen schönen Eindruck,
    aber die Platte wackelt da drin die ganze Zeit gegen die raue Innenseite.
    Gerne sitzen die da drin so fest, dass es schon ein Kunststück ist, die Platte da raus zu bekomme, ohne ein fieses Schleifgeräusch zu hören.
    Das Ganze steckt dann in einer labbrigen Außenhülle, die nur von den Pappeinlegern getragen wird.
    tauscht man jetzt die Pappe durch bessere Hüllen, hält die Umverpackung nicht mehr die Form.
    In die Pappeinschieber noch eine Innenhülle zu "pressen" kannst du auch vergessen.

  • @SuperGirl-wv3uk
    @SuperGirl-wv3uk 13 днів тому +3

    Ich kann die Gründe gut nachvollziehen, bis auf die Sache mit den Outer-sleeves. Gerade weil einem die Platten am Herzen liegen, sollten sie ja geschützt werden vor z.B. Fingerabdrücken oder ähnlichem. Ohne Außenhülle ist ein Plattencover irgendwann abgebrabbelt und sieht nicht mehr schön aus. Habe viele Gebrauchte gesehen, die nicht so abgegriffen wären mit einer Außenhülle, aber sonst volle Zustimmung.
    Ich finde die Preise für Schallplatten auch teilweise völlig übertrieben👎Wenn man die Preise in D-Mark umrechnet wird einem nur noch schlecht. Ich mag Vinyl aus nostalgie Gründen und weil es gerade bei älterer Musik oft das authentischere Erlebnis sein kann.
    An und für sich mag ich das Format Vinyl, CDs sind für mich aber praktikabler. Finde es oft sehr schade, wie schlecht CDs klingen, weil man die viel zu laut abgemischt hat. Das ist der wahre Grund für den schlechten Klang. Ist so ein bescheuter Trend seit den 2000ern, der sogenannte Loudness War. Musik lebt von der Dynamik. Wenn man sich eine moderne CD mal in einem Audioprogramm ansieht, sieht das nur noch wie eine abgeschnittene Presswurst aus😞 Musik braucht höhen und tiefen CDs klingen oft nur noch Druckvoll und Laut und nichts mehr dahinter, wobei es noch seltene Ausnahmen gut gemachter CDs gibt.
    Der Witz ist ja: Wegen der technischen Limitierung ist so eine Lautstärke auf der Platte nicht möglich und sie klingt deshalb für viele subjektiv besser. Würde die Musikindustrie gescheite CDs produzieren mit guter Klangqualität, wie es in den 90ern ja der Fall war, wäre der Vinylhype vorbei, aber solange es gutes Geld bringt, warum dann was ändern......
    Zu den Papierinnenhüllen: Die Landen bei mir grundsätzlich im Papierkorb. Ich habe mich auch mal bei dem Label XYZ beschwert und sogar den Vorschlag gemacht, gefütterte Innenhüllen mitzuliefern und den Preis für die besseren Hüllen, dann einfach an den Kunden weiter zu geben. Sind wie Du gesagt hast ja wirklich nur wenige Cent......Aber leider schei'ßen die meisten Labels auf Kundenmeinungen, so lange die Verkaufszahlen stimmen😞 Die hielten es nicht für nötig, mir zu antworten. Kaufe eigentlich fast nur noch gebrauchte Platten wegen den ganzen genannten Punkten. Viel Geld haben wollen, aber dann keine gute Qualität liefern, geht gar nicht und das sollte nicht unterstützt werden.

  • @eberhardg.6204
    @eberhardg.6204 21 день тому +9

    Schön, wenn man keine anderen Probleme hat.

  • @giegerichmichael77
    @giegerichmichael77 22 дні тому +2

    Hallo Peter, ich bin wie so viele hier voll bei Dir bei den Dingen die uns stören und aufregen!
    Ich hoffe das Dein Video auch von dem ein oder anderen Label, Produzenten und Musiker angesehen wird!
    Gruß aus dem Spessart.

  • @Kuechmeister
    @Kuechmeister 22 дні тому +3

    3 Punkte davon, kann ich wirklich nachvollziehen. - Das mit den nicht gefütterten Innenhüllen. -Die zu großen LP Boxen und das mit dem Höhenschlag.

  • @-stereonkel
    @-stereonkel 16 днів тому +1

    Danke für dieses Video.
    Du hast natürlich recht mit dem ganzen Plastik.
    Ich hab daraufhin (fast) alle Platten wieder ausgepackt und freue mich total darüber. Wie schön sich das anfühlt die Platte aus dem Cover zu nehmen. Und keine Plastikülle in der Hand zu haben. Ich will die Platten in erster Linie hören und fühlen und nicht nur sammeln und aufbewahren. Nur die Platten mit Extra Band zB meine erste gebr. Japanpressung sind im Plastik Umschlag geblieben.
    Hab ein schönes Wochenende und Danke nochmals 😊

  • @winterwolf1325
    @winterwolf1325 21 день тому +6

    #11 Wenn das Loch im Zentrum zu klein ausgestanzt ist und ich mit dem Taschenmesser eine 50Euro Platte nachbessern muss.

    • @klaus-d.thurau960
      @klaus-d.thurau960 18 днів тому

      Bei Würth gibt es 7,3 mm Bohrer - damit ist ein zu klein oder schlecht gestanztes Loch kein Problem

  • @gsj8793
    @gsj8793 22 дні тому +3

    Hi Basementfortyfive, here are my 2 cents:
    1. Side A and B nicht ordentlich gekennzeichnet nervt extrem.
    2. Mehrere Scheiben in einem Singlesleeve, zB. Physical Graffiti von Led Zeppelin. Da gehört es zur künstl. Gestaltung. Finde ich nicht so schlimm.
    3. Wir haben die Obis immer weggeschmissen. Gehören für mich nicht zur Platte. Daher für mich kein Problem.
    4. Ungefütterte Innensleeves waren auch früher Standard und haben keinen gestört.
    Manche alten Platten hatten sogar NUR Plastiksleeves, ohne Papier, welche extrem nervten und sich beim Rein- und Rausgeben in die Aussenhülle immer schön wellig verhakt haben. Man muss bedenken: Platten waren damals einfach nur Musikträger und nicht mehr. Gefütterte Innensleeves sind aber auch aus „bösem" Plastik. ;-)
    5. Vermurkste Labels gehen gar nicht. Damit ist die Platte ruiniert. Ist früher auch ab und zu passiert und macht mich wahnsinnig. Auch wenn die Löcher zu klein gebohrt wurden.
    6. Offcenter ist indiskutabel.
    7. Plastik. ich habe meine Scheiben NIE in Hüllen gesteckt, weil zu fummelig aber ich bin auch kein Sammler, achte zwar auf meine Platten, empfinde ich sie aber als trotzdem als Gebrauchsgegenstände, nicht als „heilige" Kunstobjekte. Aber wie gesagt, ich bin kein Sammler und ich verstehe schon, bei den Plattenpreisen heutzutage, würde ich neu gekaufte Platten auch mit Samthandschuhen anfassen. ;-)
    8. Sensible Aussenhüllen. Naja, glossy rules!
    9. Boxsets, die nicht ins Regal passen, sind die Pest.
    10.Wellige Schallplatten, da brauchen wir nicht drüber reden. Wo ist da die
    Qualitätskontrolle?
    Ich denke es besteht ein massiver Unterschied zwischen Sammlern und Normalverbrauchern, die gerne Platte hören, auf diese auch aufpassen aber sie nicht als
    Sammlerobiekte oder Wertanlage betrachten. 👍

  • @blende5.693
    @blende5.693 22 дні тому +5

    Moin aus Hannover,
    ich kann den Unmut verstehen. Wenn die Platte fehlerhaft ist, schicke ich die natürlich zurück, besonders wenn diese teuer war. Daher ist meine negative Erregung diesbezüglich begrenzt. Der Umweltaspekt ist natürlich ein Problem, aber das ist für Sammler, die sich 1-3 Platten im Monat kaufen, recht überschaubar; vernünftige Entsorgung vorausgesetzt. Als Händler ist das natürlich eine andere Sache.
    Kleine Ergänzung; ungefütterte Innenhüllen bestücke ich mit einer antistatischen Fütterung. Damit bleibt die Innenhülle (oftmals ja gestaltet) erhalten und die Platte ist geschützt.

  • @solarbrother9483
    @solarbrother9483 21 день тому +4

    First world problems... Und bis auf den Höhenschlag stört mich nichts auf der Liste. Die Plastikhüllen kannst Du zum 2nd Hand Laden bringen. Die freuen sich drüber. Seam split finde ich allerdings äußerst ärgerlich. Den haben Neuplatten eigentlich nur bei gefütterten Innenhüllen, weil die Platten beim Versand im Cover hin- und herrutschen.

    • @Arschhobbit
      @Arschhobbit 20 днів тому +2

      First world problems ... sehe ich genau so. Ich kann zwar ein paar Punkte vollkommen nachvollziehen, aber vermisse (bei den Punkten wo man bei der Konzeptionierung darauf Einfluss hat) Lösungsansätze/-Vorstellungen, wie man das in Deinen Augen besser hätte machen können ... ausgenommen Punkte, bei denen offensichtilich primär win maxing oberste Devise ist.
      Ich Sammle selber Platten. Aber ich versuche immer die Erstpressungen im top Zustand zu bekommen. Erstens bekomme ich dann den Mix, den der Interpret freigegeben hat, zweitens ... warum ein neues Produkt kaufen, wenn das alte noch zu haben ist. Dann kommt der antiquarische Aspekt dazu, wenn man eine Scheibe auf dem Teller hat, die 50-70 Jahre alt ist, aber Vinyl und Cover fast neuwertig sind ... das ist dann wirklich ein Stück Musikgeschichte. Und es ist mir schon des öfteren aufgefallen, das Sound/Dynamik mässig heutige neue Pressungen verblassen gegenüber der originalen oder zumindest älteren Pressung. Sicherlich ... ist es bei manchen LPs eine Geldfrage diese original und im top Zustand zu bekommen. Muss man selbst wissen ob einen das Wert ist, und kann dann ja ein frühes Reissue kaufen.
      Aber wenn ich das hier so lese und auch im Handel sehe, sind aktuelle Pressungen durch den Vinyl Hype total überteuert und qualitativ mangelhaft. Mangelhaft, da "wir" anscheinend verlernt haben wie man richtig Platten presst. Wenn man die wenigen übriggebliebenen Pressmaschinen und den Mangel an erfahrenen Maschinenführern, der Flut an Pressaufträgen von win max orientierten Publishern gegenübersetzt, kann nur murcks raus kommen. Und wenn ich dann den Ärger mit den ganzen Rückabwickelungen habe, und am Ende immer etwas bleibt, was mich stört, warum dann nicht gleich auf alte Pressungen (bei denen man weiß, das sie warscheinlich nicht 100%ig fabrikneu sind) zurückgreifen, anstatt der Musikindustrie zum x-ten mal (für Vinyl, CD, MP3, Stream, Boxsets, Anniversary/Limited/Delux/Extended/Remastered Edition) ein Album zu bezahlen.
      Ich verstehe auch diese teilweisen Wiedersprüche in dem Video nicht. Einerseits super geile Aufmachung/Haptik/etc. der Box oder des Covers ... andererseits super nervig da zu groß/zu empfindlich/etc.??? Und die Lösung wäre das Produkt zweimal zu kaufen ... einmal zum hinstellen/anschauen und einmal zum anfassen/benutzen ... na super ... um ein Produkt, welches ich trotzdem hier und da bemängele und ggf. sogar mangelhaft hergestellt wurde, mit noch mehr Geld zu honorieren???
      Das mit den gefütterten Innenhüllen verstehe ich auch nicht so ganz. Entweder nehme ich es hin und steuere die gefütterte Hülle selbst hinzu, und falls nicht, darf ich mir das Produkt nicht kaufen. Und wer die überteuerten Vinylpreise zahlen kann, hat doch wohl auch Geld für ´ne gefütterte Innenhülle.
      Ich bin auch der Meinung, das wenn ich Geld bzw. viel Geld in die Hand nehme, auch eine entsprechende Gegenleistung erwarten darf. Aber wir leben nun mal leider in einer Zeit, in der Werte bzw. Interessen anders gewichtet werden. Leider kippt die Waagschale selten auf die Verbraucherseite.
      Ebenfalls habe ich das Gefühl, das die Vinyl Welt schon esotherische Züge annimmt, um mit immer neueren, obszönteuren Mitteln eine Menge Kohle bei Vinylfans zu machen. Und jemand der eine fünfstellige Summe für sein Equipment ausgibt, ist natürlich entäuscht wenn die frisch gepresste oder wohlmöglich 60 Jahre alte Platte ab und zu mal knackst. Aber Vinyltonträger wurden und werden immer mechnisch hergestellt, und welche Qualität am Ende auf dem Teller landet ist von so vielen Faktoren abhängig, das es mich nicht wundert wie die aktuelle situation ist..

  • @steffenjenke5494
    @steffenjenke5494 22 дні тому +12

    Ja das mit den Wellen ist eine Katastrophe.
    Aber was du am Ende gesagt hast CD gegen Vinyl klingt katastrophal, da muss ich dir deutlich widersprechen....hast du schon einmal wirklich gute CD Pressungen auf einen guten CD Player gehört....Vermutlich nicht sonst würdest du diese Aussage nicht treffen. Ich bin Fan von Vinyl und audiophilen CDS wie z.B. HQ CD, MQA CD und SACD welche ich in einem 5 stellig bepriesenen Accuphase SACD Player. Beides klingt wunderbar aber vollkommen anders. Würde mir wünschen du probierst das mal damit du wenigstens darüber bescheid weißt....kannst ja mal eine Info geben

    • @basementfortyfive
      @basementfortyfive  22 дні тому

      Ja Steffen, wir haben das am Wochenende gehört. Extrem hochwertig. Ganz schlimm! Einfach nur schlimm.

    • @steffenjenke5494
      @steffenjenke5494 22 дні тому +2

      @@basementfortyfive? Mit was für CD und Player

    • @jens-ottoseydel4345
      @jens-ottoseydel4345 22 дні тому

      Wenn du zum Beispiel einen hochwertigen streamen von Naim hast . Den Nova oder so . Dann muss du schon preislich einen rega 6 oder 8 nehmen dazu einen Phonovorverstärer der so bei 500 euro aufwärts liegt . Dann hört sich das besser an . Ansonsten niemals. Beim a / b vergleich . Ich spreche aus Erfahrung

    • @Hifi-Hobby
      @Hifi-Hobby 22 дні тому +3

      Für gute CD Pressungen braucht man nicht unbedingt einen Accuphase Player, auch auf günstigeren Playern kann dass verdammt gut klingen und auch besser als Schallplatte. An der Schallplatte kann man im Moment viel Geld verdienen, deshalb ist jedes Mittel recht digitalen Klang schlechter darzustellen um die saftigen Preise für Vinyl zu rechtfertigen

    • @steffenjenke5494
      @steffenjenke5494 22 дні тому

      @@Hifi-Hobby ja sicher hast du recht, ich wollte nur auf Grund der Aussage einen extrem guten Player zum Vergleich vorschlagen damit man es auch deutlich hört, aber laut Antwort bleibt er bei der Aussage. Aber trotzdem finde ich auch Vinyl gut....klingt anders

  • @Hififreund
    @Hififreund 22 дні тому +37

    Verstehe nicht warum so eine Aufregung wegen welliger und dreckiger Platten. Wenn neu gekauft,dann zurück schicken und Geld zurück. Wer behält so was, Deine eigene Schuld. Wenn jeder diese minderwertigen Platten zurück schickt und sein Geld einfordert,dann würde sich auch an der Qualität was ändern.

    • @basementfortyfive
      @basementfortyfive  22 дні тому +2

      Käse

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 22 дні тому +6

      @@basementfortyfive Wieso denn das? Nur so geht's. Willkommen im Kapitalismus.

    • @geroldmatheis3764
      @geroldmatheis3764 21 день тому

      Hier muss ich Pete leider Recht geben.
      Die letzte Billie Eilish ging bei mir 4x zurück bis ich ein halbwegs hörbares Exemplar in den Händen hielt. Die neue hab ich aus dem Grund erst garnicht geordert. Und wenn ich das jetzt von Pete höre hat sich da wohl rein garnichts geändert. Das wird dann halt einfach eingepreist. Irgend ein Dummy wird sich das schon ins Regal stellen.
      Und das kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein eine Scheibe x-mal durchs Land zu karren.
      Gruß aus dem Kraichgau
      Gaerry

    • @Christoph-ot3zt
      @Christoph-ot3zt 21 день тому +8

      Ich sehe es auch so und ich mach es auch so; mangels Plattenladen in meiner Stadt (Graz) kann ich eigentlich nur über A….. bestellen. Wenn Schrott kommt geht der Schrott zurück

    • @geroldmatheis3764
      @geroldmatheis3764 21 день тому +5

      Dann schreib ich meinen Kommentar halt noch einmal. Irgendwie ist der verloren gegangen.
      Ich muss hier Pete leider Recht geben. Für die letzte Billie Eilish Platte habe ich vier Anläufe gebraucht, um ein einigermaßen hörbares Exemplar in den Händen zu halten. Die neue habe ich genau aus diesem Grunde erst gar nicht bestellt. Und wenn ich Pete jetzt so höre, hat das gar nichts gebracht.
      Es kann ja nicht Sinn und Zweck sein Platten X mal quer durch die Lande zu schicken. CO2 neutral geht anderst.
      Ggf muss ich die Rücksendekosten auch noch selbst tragen😮
      Gruß aus dem Kraichgau
      Gaerry

  • @RockVinylChannel.
    @RockVinylChannel. 15 днів тому +1

    Lieber Peter,
    ein wirklich tolles Video mit einem fantastischen Thema das wir Sammler noch nie betrachtet haben. Das mit den nicht gefütterten Innersleeves nervt mich auch schon seit Jahren. Wenn man ein neues Release kauft, dann ist meistens keine gefütterte Innenhülle dabei. Und der Müll mit den außenhüllen ist auch verrückt. ich habe auch schon viele Außenhüllen entsorgt. Sehr toll und ausführlich erklärt. Tolles Format ♥

  • @udospanier8321
    @udospanier8321 20 днів тому +3

    Na ja das meiste an Gründen ist für mich doch sehr übertrieben. Wo ich dabei bin, sind die einfachen Papierinnenhüllen. Kann ich auch nicht verstehen, diese Unsitte. Werden bei mir sofort beim Auspacken aufgerissen, ohne die Platte dort heraus zu ziehen und die Platte kommt direkt in eine gefütterte Hülle.
    Auch die bedruckten Pappinnenhüllen sind für die Scheibe grauselig, auch wenn sie wertig sind. Ein einfaches Beiblatt stattdessen würde auch reichen, gibt es alles. Nun, meine neuen Platten kommen in so einem Fall direkt in eine transparente Innenhülle, die passen mit Scheibe immer noch in die Pappinnenhülle.
    Außenrum ums Cover brauche ich keine Plastiktasche. Man kann es auch übertreiben. Im Laden kann ich das verstehen, aber zu Hause. Nee...
    Was ich auch nicht vetragen kann, ist miserable Pressqualität. Ich will die Musik hören und kein Rauschen, Rumpeln und Knacken bei einer fabrikneuen teuren Scheibe. Und auch die Verarbeitungsqualität sollte stimmen, also keine eiernden Platten, wellige Platten oder schiefes Label oder Offcenter. Da also auch Zustimmung. Kommt leider öfter vor, als akzeptabel ist.
    Die Aufregung über Box-Sets verstehe ich nicht. Muss nicht alles sauber alphabetisch im Regal stehen, habe ich bei CD-Boxen auch nicht oder bei meiner Filmsammlung auf Blu-ray/UHD. Schöne Boxen kann man ja auch separat präsentieren. Oder halt nicht kaufen.
    Die sog. Obis falte ich und lege sie mit ins Cover. Oder Altpapier, wenn belanglos. Kein Problem.
    Was mich momentan aber richtig nervt, ist die Preisgestaltung bei Vinyl. Da muss man sich als Musikkonsument dann doch bei jedem Kauf Gedanken machen, ob es die teure Vinyl sein muss, die dann vielleicht auch noch unschöne Macken hat, oder ob nicht die CD reicht. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die bedingungslos den Klang von Vinyl besser weil wärmer, analoger oder was auch immer halten als bei der CD. Und Streaming mit Tidal oder Qobuz reicht bei so mancher Musik auch. Alles ergänzt sich.

  • @ullewu_78
    @ullewu_78 22 дні тому

    Viele von dir angesprochene Dinge kann ich voll nachvollziehen. Was ich aber wirklich besonders gut finde ist, dass du tatsächlich auch Kritik äußerst und nicht alles schön redest. Insbesondere fällt mir das in den Montagsstreams auf. Sehr gut. 👍

  • @marcmannkamp8575
    @marcmannkamp8575 22 дні тому +1

    Gutes Video und Übereinstimmung was die meisten Punkte angeht.
    Mich macht es zudem wahnsinnig, wenn das Mittelloch der LP zu klein ist und man eine Kombizange benötigt, um die LP wieder vom Plattenteller zu bekommen ;-)
    LG Marc

  • @77MovieFan
    @77MovieFan 22 дні тому +3

    Einen schweren Outer-Ring kann ich nur empfehlen um dem Thema 8er entgegen zu gehen, es hilft schon sehr und ist ab und zu gebraucht zu bekommen und somit günstiger als ein spezial Vinyl Backofen. Gegen nicht zentrierte Pressungen hilft das leider auch nicht

  • @Mario_Ebenhoeh
    @Mario_Ebenhoeh 22 дні тому +6

    Peter, tolles Video, ich bin da 100%. bei Dir!

  • @gazamblegaming6610
    @gazamblegaming6610 19 днів тому +2

    Wenn man nicht weiß welche Seite man spielt oder spielen will. Dann sollte man beim Cover, in der Mitte von der Platte, genau hinschauen. Meistens hat jemand vom Presswerk einen vermerk eingeritzt. Nicht nur seinen Namen oder die Katalognummer sondern auch welche Seite welche ist.

  • @geronimo6377
    @geronimo6377 22 дні тому +3

    Zunächst muss ich vorausschicken, dass ich kein Vinylhörer bin und mich überhaupt nicht mit Vinyl auskenne (Das letzte Mal hörte ich Schallplatte in den 1980er Jahren auf der alten Grundig-Stereoanlage aus den 1970er Jahren mit einem Dual-Plattenspieler meines Vaters). Ich finde das Video ganz interessant zu hören, mit welchen Problemen man als Vinylhörer zu kämpfen hat.
    Das Thema "wellige Schallplatten finde ich interessant. Wenn man sich regelmäßig neue Schallplatten kauft: Wie häufig, z. B. bei 10 neu gekauften Schallplatten, kommt es vor, dass eine Schallplatte so wellig ist, dass man sie nicht so ohne weiteres auf den Plattenteller zum abspielen legen kann und sie erst mal einer Spezialbehandlung z. B. durch eine sog. "Vinyl-Bügelmaschine" oder wie das heißt, unterziehen soll?
    Bis zu welchem Grad der "Welligkeit" kommt ein Plattenspieler noch damit klar? Ist das davon abhängig, wie teuer ein Plattenspieler ist, d. h. sind vielleicht teure Geräte, die schon in Richtung High End gehen, vielleicht sensibler und anfälliger als einfachere, günstigere Geräte, denen das nicht so viel ausmacht?
    Bei den CD-Playern war in den 1980er/90er Jahren das Thema "Fehlerkorrektur" wichtig, inwieweit Kratzer, Verschmutzungen etc. ausgeglichen werden konnten. Haben Plattenspieler auch so eine Art "Fehlerkorrektur", dass z. B. der Tonarm so gelagert ist, dass irgendwelche Unregelmäßigkeiten auf der Plattenoberseite, Schmutz etc. keine Rolle spielen oder muss man befürchten, dass ohne die Platte vorher zu bügeln und/oder zu waschen, man sein teures Vinyl-Equipment ruiniert?

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 22 дні тому +2

      Geh einfach davon aus, dass deine schlimmsten Befürchtungen bzgl. Vinyl Berechtigung haben. Nicht umsonst hatte ich damals aufgeatmet, als es endlich Digitalisierung gab. . .

  • @DaOchi85
    @DaOchi85 22 дні тому +4

    Ich hasse Vinyl nur, wenn es nicht so hochwertig hergestellt oder kontrolliert wird, wie man es für sein Geld erwarten könnte. Für selbst verursachte Beschädigungen kann ja niemand etwas. Diese oder auch ein paar der von dir angeführten Mängel resultieren doch nur aus Sparkultur und Geiz seitens der Hersteller bzw. Labels. Der Hersteller macht ja nur das, was das Label oder der Künstler möchte. Ich glaube, da wir ja immer noch im Comeback sind. Die Labels versuchen immer noch herrauszufinden, wie weit können sie bei den Käufern gehen, bis so ein Album mal liegen bleibt.

  • @marioe2941
    @marioe2941 19 днів тому

    Ich finde die genannten Dinge im Video ziemlich gut zusammengefasst und bin da ganz Deiner Meinung. Was mich in Sachen Vinyl vor allem in letzter Zeit beschäftigt, ist die Vermarktung. Ich bin leidenschaftlicher Sammler und wenn eine Platte neu auf dem Markt kommt, die mich interessiert, dann „schlage“ ich zu.
    Nur wird es auf Grund der immer größer werdenden Auswahl ziemlich schwierig für mich, sich zu entscheiden. Ein Beispiel aus dem kommerziellen Bereich ist das neueste Album von Taylor Swift (bei anderen Künstlern ist es ähnlich). Da wird das Vinyl als Preorder im Shop zum Kauf bereit gestellt und nach einer Woche gibt es dann für 24 Stunden exklusiv das selbe Album allerdings mit einem anderen Bonustitel. Dies wiederholte sich mehrmals. Also immer wieder das gleiche Album, nur mit einem anderen Bonustrack und einem anderen Cover und immer nur für 24 Stunden erhältlich.
    Man sollte meinen, dass nach dem Countdown die Platte nicht mehr erhältlich ist, aber weit gefehlt. Alle Alben, die nacheinander wieder aus dem Shop entfernt worden, gab es nochmals einen Tag mit Countdown, bei dem widerum alle! Alben plötzlich noch einmal zusammen angeboten wurden.
    Ich habe es auch schon mehrmals erlebt, dass limitierte Platten im Store ausverkauft waren, ein paar Tage später aber wieder erhältlich waren. Ist Euch schon aufgefallen, dass bei Limitierungen neuerdings die Auflage oft nicht mehr mit angegeben wird? Ich habe da schon manchmal beim Label nachgefragt, die mir aber zur Auflagenhöhe keine Auskunft dazu geben haben.
    Als „Jäger und Sammler“ finde ich dies unbefriedigend. Ich kann in keinster Weise die Wertentwicklung der Platte abschätzen und selbst wenn ich meine, ich hätte eine besondere Pressung gekauft, dann gibt es diese heutzutage noch in diversen Vinyl-Farben, mit diversen alternativen Covern oder eben recycelt.
    Ich denke es ist Ansichtssache, ob man die schwarze Standardvinyl bevorzugt oder auf Farbe abfährt. Es wäre jedoch schön, wenn diese abzuspielen wäre. Noch kurz ein Beispiel: Ich habe mir von der Band Cannons das Album Heartbeat Highway in Amerika bestellt. Abgesehen von den langen Lieferzeiten, den horrenden Versand- und Zollkosten musste ich folgendes feststellen: Hier hat man so arg mit einem gemaserten Materialmix gespielt, dass selbst bei der zweiten Nachlieferung beide Platten nicht abspielbar waren, da die Nadel ständig gesprungen ist (dies bestätigte auch die Fangemeinde) - so etwas finde ich sehr schade. Aber ich will nicht nur meckern, denn Platten hören, macht mir immer noch enorm Freude.

  • @Tera666
    @Tera666 21 день тому +6

    wenn ich solche sorgen habe ,dann gute Nacht 🤦🏻

    • @basementfortyfive
      @basementfortyfive  21 день тому

      Gute Nacht.

    • @hellink5705
      @hellink5705 21 день тому +2

      Ich Saufe nicht, Hure nicht rum, bin nicht Spielesüchtig. Habe ein normales (eher kleines) normales Gehalt. Natürlich habe ich auch andere Probleme. Aber für Hobby Musik und Film gebe ich schon Geld aus. Da ich aber gerne für gutes Geld auch gute Ware hätte, und sie dann aber nicht bekomme, ist das schon ein Thema.
      MfG
      HH

  • @StefanM.-il5su
    @StefanM.-il5su 21 день тому +3

    Was mich nervt ist die Tatsache, dass Bands Alben auf den Markt bringen mit 10-12 Songs und diese als Doppelvinyl veröffentlichen. Z.B. die neue Judas Priest, Mega Album,aber: Seite A 2 Songs, Gesamt 09:42 Minuten. Vollkommen sinnlos.

    • @Kamchatka_75
      @Kamchatka_75 21 день тому +1

      Oder wenn es für 4 Seiten nicht reicht und eine Seite "etched" ist. Völliger Blödsinn.

  • @The-incredible-Sweetchuck
    @The-incredible-Sweetchuck 22 дні тому +5

    Bestes Video von dir , und alles sooo wahr ! Schreib doch mal Billie Eilish an ,wäre schon interessant was sie dazu sagt zu deim Video

  • @herberthinte289
    @herberthinte289 22 дні тому +4

    Ich bekomme jedes mal einen Anfall wenn ich eine Platte kaufe und Zuhause auflege und dann erst merke das die Platte auf 45 abgespielt werden muss, warum kann dies nicht auf der LP vermerkt werden.

    • @basementfortyfive
      @basementfortyfive  22 дні тому

      Das ist es in der Regel..zumindest, weiß ich was ich kaufe. LG

    • @Vinyl-Movement
      @Vinyl-Movement 22 дні тому +1

      Du hast so Recht. Hatte ich jetzt erst bei einem Sun Ra Boxset. Da Stand das nirgendwo. Da Sun Ra ohnehin speziell klingt war ich erstmal unsicher.

    • @drrattenkaiser5275
      @drrattenkaiser5275 22 дні тому +3

      Ich habe ein Paar Platten mit Elektronischer Tanzmusik, bei denen weiß ich bis heute nicht, ob sie jetzt auf 33 oder 45 abgespielt werden sollen. Hört sich beides nicht korrekt an...

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 22 дні тому

      @@drrattenkaiser5275 Kommt auf die tanzende Altersgruppe an . . .

    • @herberthinte289
      @herberthinte289 15 днів тому

      @@basementfortyfive Wenn ich eine LP kaufe gehe ich erst mal davon aus das ich die auf 33 abspielen kann, leider immer öfters das dies nicht der Fall ist.

  • @saschakehren
    @saschakehren 22 дні тому +3

    Tach Peter
    Selten so amüsiert. Wusste nicht, ob ich lachen oder heulen soll😅 Stimme dir in allen Punkten zu. Aber die Liebe zum Vinyl gleicht es dann wieder aus😊 Ich persönlich reg mich am meisten über wellige Platten auf, aber der von dir erwähnte Rest ist nicht minder ätzend.
    Gruß, Sascha

  • @malteruhnke7162
    @malteruhnke7162 22 дні тому +2

    Sehr unterhaltsames, ehrliches Video und einige Punkte, die vielen Vinylfans wohl aus der Seele sprechen dürften.
    Ich finde, Offcenter gelochte Pressungen und wellige Platten sind die beiden schlimmsten Punkte. Zum einen kann beides wirklich klanglich negative Auswirkungen haben. Zum anderen deutet es aber auch auf allzu eilige und wenig auf Qualität bedachte Arbeit im Presswerk hin. Ich kann mir richtig vorstellen, wie sie halbflüssig gepresste Rohlinge noch heiß aus der Pressmatrize reißen, wo sie noch dran kleben, was die Welligkeit erklärt. Oder die Zentrierung von A- und B-Seite nach dem Motto `passt scho´ in Eile vornehmen, ohne auf das zukünftige Mittenloch zu achten.

  • @piet65
    @piet65 20 днів тому +2

    Moin Peter, alle 10 Argumente voll nachvollziehbar. Ich rege mich jetzt nur noch über verzogene Schallplatten (Schüsseln, Wellige Scheiben) auf. Mit dem anderen Zeugs habe ich schon (fast) abgefunden ;-)

  • @ingohausmann
    @ingohausmann 21 день тому

    Moin Peter, alle diese, immens, ärgerlichen Dinge kann ich nur unterschreiben. Papier innersleaves werden generell vorsichtig aufgerissen um die Platte nach oben zu entnehmen. Wieviele ich wegen Wellen schon retour gesendet habe kann ich an zwei Händen nicht abzählen. Und selbst gerade dieses leidige 3 Vinyl in einem Cover einer RSD black friday 23 Little Feat live 79 Ausgabe . Bis heute Abend im Chat. Gruß Ingo

  • @gunterweber3251
    @gunterweber3251 21 день тому +4

    Mich nervt oft dieses fummelige einschieben der Innenhüllen.

  • @JoachimBomann1
    @JoachimBomann1 17 днів тому +1

    Punkt 11: Dle LP-Version wird um einen oder mehrer Titel gekürzt, da das ganze Werk nicht auf eine einzelne LP passt. Den Rest gibt es dann via Download Code. Ist vor allem im Jazz Genre anzutreffen. Man glaubt offensichtlich eine Doppel-LP würde sich nicht rechnen.
    Ich bin kein besonderer Fan eines bestimmten physikalischen Datenträgerformats. LP/CD/SACD/HighRes-Download. Alles kann gut oder schlecht klingen.

  • @TomiVinyl
    @TomiVinyl 22 дні тому +2

    Hallo Peter!
    Mit der nicht gefütterten Innenhülle hast du vollkommen Recht. Ich versrehe es auch nicht, aber man muss sich auch mal überlegen, dass man bei dem großen A seit dem 01.05. die Ware noch nicht einmal verpacken muss (kein Dcherz!), wenn.man sie zurücksenden müsste. Das sagt viel darüber aus, was denen im Allgemeinen die eigentliche Ware interessiert....nämlich einen Sch....!😂😂
    Ärger dich nicht!
    Lieben Gruß!
    Thomas

  • @19GeMe74
    @19GeMe74 22 дні тому +1

    Gutes Video mit guten Punkten, bei denen ich fast immer zustimmen kann bzw. mich auch schon oft genug darüber geärgert habe. Nur die Sache mit dem Plastik ist einfach unumgänglich. Allein der Tonträger ist Kunststoff. Da fängt es ja schon an. In den Abspielgeräten steckt jede Menge Plastik. Dann kommen die Cover mit mehr oder weniger Plastikbeschichtung, außer die matten, rauen Cover, die ich aber - anders als Du - für viel weniger empfindlich halte als die glatten. Und die Plastikaußenhüllen sind einfach unumgänglich, wenn man nicht in kurzer Zeit die ersten Abnutzungserscheinungen durch das Schleifen an den benachbarten Cover beim rein- und rausziehen aus dem Regal oder abgenutzte Kanten etc. haben will. Ich hab da zuerst aus Gewohnheit aus den 80ern auch darauf verzichtet, bereue das im Nachhinein aber sehr. Ausnahme sind die rauen, matten Kartoncover, die das einfach viel besser aushalten. Will man das alles umgehen, muss man wohl komplett auf Streaming umsteigen.
    Und die Eilish. Was soll man da sagen? Man kann von der Musik halten, was man will, aber sie ist nun mal ein komplett durchkommerzialisiertes Projekt, das nach einem supergierigen Businessplan mit Gewinnmaximierung und einem verkaufsfördernden Sie-ist-anders-als-die-Anderen Konzept abgewickelt wird. Dass da auf die Fans und Vinylsammler geschi**sen wird, sollte nicht überraschen und ist bei vielen anderen großen Stars auch nicht anders. Leider. Vielleicht liegt es aber auch ein wenig daran, dass die Jungen Vinyl oft haben, ohne einen Plattenspieler zu besitzen. Einfach nur um des Konsums und Besitzes wegen und um es gut sichtbar als Prestigeobjekt ins Regal zu stellen. Findet zumindest meine Teenietochter, deren Freunde und Freundinnen alle Vinyl von Eilish, Swift, Taylor the Creator usw. daheim im Regal haben, aber nur sie hat auch einen Plattendreher.
    Ein Punkt hat mir noch gefehlt, nämlich die absolut überhöhten und meist völlig ungerechtfertigten Preise für neues Vinyl. Auch da wird versucht das Maximum aus Fans und Sammlern herauszupressen. Dabei ginge es aber auch leicht anders. Siehe z.B. Veröffentlichungen von VINDIG, die sogar die billigste 5-Euro-Platte in eine gefütterte Hülle stecken, die Platten sind plan, der Sound passt und mit Dreck hatte ich da auch noch nie Probleme. Man müsste halt wollen, aber das tun die größeren Labels leider allzu oft nicht.

  • @theshowcase23
    @theshowcase23 22 дні тому +3

    Also nach dem Lesen einiger Kommentare bin ich erstmal überrascht. Wie viele sich das Video anschauen, obwohl sie nichts mit Vinyl zu tun haben.
    Den meisten Punkte stimme ich zu. Das Label sehe ich nicht beim Hören. ;) Ansonsten habe ich meine LPs seit ~20 Jahren ohne Außerhüllen. Sieht besser aus, fühlt sich besser an und die meisten sind trotzdem in sehr gutem Zustand. Die Verpackungsfolie kommt natürlich weg. Wenn es einen Hype-Sticker gibt, wird der vorsichtig abgezogen und auf die notwendige, neue, gefütterte Innenhülle geklebt.
    Das Geld für die schwarze Billie Eilish Pressung kannst Du Dir sparen. Habe ich hier. Schlechte Pressung und miserabler Klang. 25 Minuten mit niedrigem Pegel auf Seite A, im Vergleich zur digitalen Version noch mal zusätzlich in der Dynamik komprimiert. Dazu das hohe Grundrauschen vom Eco-Vinyl. Kann mich an keine derart schlechte VÖ aus den letzten Jahren erinnern...

  • @woehning
    @woehning 19 днів тому

    Hey, verwellte Platten entstehen oft beim Transport von A nach B nach C nach D, besonders im Winter. Da steht der Karton möglicherweise zu lange und zu nah an irgendeiner Heizung. Bei Reklamation gab es bei mir immer sofort Ersatz, selbst direkt aus Kanada (Credits @The Stars)

  • @lr2475
    @lr2475 22 дні тому +2

    Echt cooles video - hatte mal das thema mit fehlender kennzeichnung der seiten bei einer sigur ros platte. Musste da mehrmals mit spotify die songs erkennen um zu merken dass ich sogar bei einem doppel album zweimal die gleiche platte bekommen habe😂 also bei so ambient sachen mega nervig und schwierig zum überhaupt raushören. Did single sleeve thematik bin ich vollkommen bei dir.

  • @franzd.6236
    @franzd.6236 22 дні тому +10

    Musste nach der Hälfte des Videos abschalten. Mal ehrlich - sich über Plastikmüll aufregen aber selber munter mitmachen.
    Wenig konsequent.

    • @basementfortyfive
      @basementfortyfive  22 дні тому

      Schön, dass Du so lange ausgehalten. LG

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 22 дні тому +3

      @@basementfortyfive Zynisch? Na toll.

    • @juergeli1
      @juergeli1 20 днів тому +4

      @@kgspollux6998 Seine Antworten sind hier generell ziemlich pampig...

    • @Buuresack
      @Buuresack 20 днів тому +2

      @@juergeli1 Vielleicht liegt es ja an seinem neuen Super Duper Plattenspieler .

    • @juergeli1
      @juergeli1 20 днів тому +2

      @@Buuresack Meinst du, er ärgert sich, weil das Teil zwar sauteuer war, aber trotzdem nicht besser als ein guter CD-Player klingt?😆

  • @Plattenregal1971
    @Plattenregal1971 22 дні тому +3

    Moin Peter, 10 von 10, mein Puls ist imaginär mit hochgegangen.

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 22 дні тому +2

    Moin Peter, die zehn Punkte unterschreibe ich Dir. Sollen die Platten doch ruhig 'nen Euro mehr kosten.
    Sehr gern, für eine vernünftige Innenhülle und eine gute mechanische Qualität der Pressung. Einen nicht akzeptabelen Höhenschlag hatten im letzten Jahr tatsächlich drei neue Platten. Eine von diesen war auch nach Umtausch/Neubestellung im Plattenladen nicht abspielbar. Alles keine Billigware, darum echter Schiet.
    Licht und Schatten beim Vinyl. Zum Glück stehen wir mehr im Licht. Dir vielen herzlichen Dank für diesen interessanten Beitrag. Hab schöne, entspannte Pfingsten. OberBeste Grüsse gehen in den Westerwald.🖐🍀👍 26:56

  • @ThorstensMOBAWelt
    @ThorstensMOBAWelt 22 дні тому +3

    In nahezu allen Punkten kann ich zustimmen. Aber beim Vergleich Vinyl vs. CD bin ich etwas anderer Meinung. Der Klang einer CD hängt noch extremer vom Abspielgerät ab, als das bei einer Schallplatte der Fall ist. Im Prinzip braucht eine HiFi-Kette (mindestens) zwei CD-Player: Einen für gut aufgenommene CDs und einen für das Level "Punk-CDs der frühen 1990er".
    In der Hinsicht kommt man bei Vinyl halt doch etwas besser weg - einfach immer das Beste und dann klingt eigentlich jede Platte! 😎

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 22 дні тому

      Es sei denn, du streamst hochwertig - und Vinyl hat keine Chance . . .

    • @Hifi-Hobby
      @Hifi-Hobby 21 день тому +1

      @@kgspollux6998absolut richtige Aussage. Habe als Beispiel von den Beatles Abbey Road hier. Besitze zwei Vinyl Ausgaben und auch die CD . Aber der Stream bei Tidal 24/96 ist für mich einfach traumhaft und schlägt alles. Gibt auch genug weitere Beispiele

  • @technikmonstertm
    @technikmonstertm 14 днів тому +1

    Bin da vollkommen deiner Meinung,für das teure Geld müssten die Schallplatten alle Tip Top sein ,und auch gefütterte Innenhüllen haben😉👍es gibt zu viele wellige oder eiernde Schallplatten 😉👍auch gibt es ab und zu schlechte Aufnahmen

  • @frankmuller4295
    @frankmuller4295 19 днів тому

    Kannst du mir eine Plattenbügelmaschine empfehlen?

    • @basementfortyfive
      @basementfortyfive  19 днів тому

      Es gibt ja nur zwei Modelle auf dem Markt. Such dir eine aus. Sind beide gut. LG

    • @frankgeile5810
      @frankgeile5810 19 днів тому

      da war eine in den letzten Ausgaben von Audio/Stereoplay. Kostet aber an die 3K. Soll aber alles in den Schatten stellen.
      Mit „tempern" der Platte nach dem Bügelvorgang.

  • @handyfreakshandy4107
    @handyfreakshandy4107 19 днів тому +1

    Gibt es überhaupt noch plattenmeister und gute plattenpresswerke? Fängt ja schon bei der kravur der negatiefplatte an. Es gibt die alten guten maschienen nicht mehr. Sind doch alle in einzelteile gebaut oder ins ausland verkauft wurden. Die leute die jetzt zwar die pressmaschienen besitzen haben einfach nicht die jahrzehnte lange erfahrung der alten plattenmeister. Die zeit der gut klingenden platten ist einfach vorbei

  • @MC-jv6fs
    @MC-jv6fs 21 день тому

    Ich mag den ehrliuchen Ton. - Du hast eine interessante Akustik in Deinem Hörraum/Wohnzimmer. Hast Du Deine Anlage genauso aufgebaut auch schon mal woanders erlebt

  • @uwebuschmann2593
    @uwebuschmann2593 21 день тому +1

    Hallo Pete
    Da sprichst du das richtige Thema an.
    Vielen vielen Dank
    👍👍👍👍👍🎷🎷🎷
    Grüße aus Berlin 😎

  • @KaiBrucher
    @KaiBrucher 22 дні тому +1

    Du sprichst mir aus der Seele ... !!!

  • @mujuon6729
    @mujuon6729 22 дні тому

    Wieso hat Amazon bei dir schon geliefert? Habe die Eilish-LP vor Monaten vorbestellt - bei mir kommt sie erst Mittwoch…

    • @basementfortyfive
      @basementfortyfive  22 дні тому

      Weil ich sie storniert habe! Dann wird Amazon plötzlich immer ganz schnell.

    • @mujuon6729
      @mujuon6729 21 день тому +1

      @@basementfortyfive stornieren und dann direkt wieder bestellen? Oder wie? 😀 Na ja, vielleicht erwische ich ja eine spätere (und bessere) Charge…Die Bewertungen auf Amazon sind ja bisher vernichtend…

  • @baLu7122
    @baLu7122 22 дні тому +4

    Ich habe mir in guter Voraussicht das Billie Eilish Tape gekauft 😅

  • @patrickscheffer5187
    @patrickscheffer5187 18 днів тому +1

    Der aus Sicht der "normalen" Vinylfans wohl wichtigste Punkt wird nicht angesprochen, die Preispolitik der Label. Kleinstlabel wie " This Charming Man" oder "Exile On Mainstream" verkaufen ihre Vinylreleases zu Preisen zwischen 15 und 20 Euro, dazu gibt es oftmals das Album zusätzlich als CD dabei. Da reden wir von Auflagen zwischen 300 und 500 Kopien. Das neue PEARL JAM Album, das wohl in einer Auflagen von 50.000 bis 100.000 Kopien in der ersten Auflage auf den Markt gekommen ist, wird für bis zu 50€ verkauft. Diese Preispolitik kann man nur als Frechheit bezeichnen, denn je höher eine Auflage ist, desto niedriger sind die Kosten für die einzelne Kopie, der Grund ist schlicht und ergreifend die Gier der Label und der Künstler.

  • @Vinyl-Movement
    @Vinyl-Movement 22 дні тому +4

    Alles valide Punkte. Hoffen wir Du wirst von ein paar Leuten in der Plattenindustrie gehört.

  • @mathiaskneissl6819
    @mathiaskneissl6819 22 дні тому +3

    Keine Kennzeichnung von a/b Seite oder fehlender Hinweis auf 45rpm Pressung regen mich auch auf. Doppelalbum im Singlesleeve ist völlig OK, Gatefold Cover für eine einzelne Platte ist überflüssig wie ein Kropf. Offcenter Pressungen sind Ausschuss und dürften nicht in den Handel kommen (Qualitätskontrolle).
    Schlecht bzw niedrig ausgesteuerte Aufnahmen sind ein Thema das mir die Freude an der Musik verdirbt.

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 22 дні тому

      Ja, das sind Probleme, die wohl alle Antiquariate mit Neuauflagen haben . . .

  • @vorhangauf...
    @vorhangauf... 22 дні тому +6

    Ich fühle mit Dir, Bruder.
    Neulich war meine Lieblings-Schokolade im Supermarkt nicht vorrätig. Da bin ich ausgerastet. Ich schrie rum, schubste die Kunden weg und habe auf den Regal-Einräumer wild eingeschlagen. = Ich kenne sowas!

  • @karlrussmeyer5187
    @karlrussmeyer5187 20 днів тому

    Wär schön wenn du (wie schon in der Vergangenheit) auf die Editionen mit einwandfreier Qualität hinweist. Habe gerade von Kari Bremnes LY in 180 g gekauft, absolut makellos, besser gehts nicht. Spannend eure Hörerfahrung an der AN Anlage mit Vinyl und CD. Auch ich höre lieber Vinyl und habe ähnliche Erfahrungen.... Bevor Ihr aber eine pauschale Aussage zu diesem (umstrittenen) Thema macht, schlage ich vor, dass Ihr eine ganze Reihe unterschiedlicher Aufnahmen parallel auf Vinyl und CD anhört. Die Unterschiede könnten ja auch daran liegen, dass die von euch jetzt gehörte CD anders abgemischt wurde. Bin gespannt auf euren Bericht.

  • @florianglassel2062
    @florianglassel2062 13 днів тому

    Ich weiß dass es viele treue Schallplatten Anhänger gibt, aber aus Kinderzeit noch erinnere ich mich an ständige Probleme ob Rausche oder Kratzer und Ton Aussetzer.... Bin seit 30 Jahren der CD treu und werde es auch bleiben. Von der Haltbarkeit ganz zu schweigen.

  • @justusjonnas
    @justusjonnas 22 дні тому +6

    Immer Plastik,aber dann die gefütterte Innenhülle wollen 😂

    • @nadel.verpflichtet
      @nadel.verpflichtet 21 день тому

      Naja ... das wäre die einzige Stelle, an der das Plastik einen funktionalen Sinn hat.

    • @justusjonnas
      @justusjonnas 21 день тому +1

      @@nadel.verpflichtet ,und das Vinyl?Bei einer Schallplatte über den ökologischen Fußabdruck von Außenhüllen zu reden ist schon sehr lustig

    • @nadel.verpflichtet
      @nadel.verpflichtet 21 день тому

      @@justusjonnas Dass Schallplatten einen wesentlichen Anteil des Plastikmülls in den Ozeanen bilden, ist jetzt - aus Gründen - eher unwahrscheinlich, Justus? Spoiler: Der Großteil kommt vom Fischfang, also wenn Du was tun willst: Go Vegan!

  • @yonahful6215
    @yonahful6215 20 днів тому +1

    abgesehen von PVC (Vinyl) als Platte, liegt meine komplette Sammlung in Form von Flac oder MP3 Dateien auf der SSD. Kaum Plastikmüll, da von diversen Servern runtergeladen oder Kopien meiner Platten oder CD's. Hörbare Unterschiede liegen im Vodoo-Bereich..

    • @peterwalliste8232
      @peterwalliste8232 19 днів тому

      Sorry,mp3 ist,wenn man es mal vergleicht, hörbar schlecht, einfach, weil Informationen fehlen

    • @dirkrose1550
      @dirkrose1550 18 днів тому +1

      ​@@peterwalliste8232 die gehörten fehlenden Informationen müsstest du in einem doppelt verblindeten Test heraushören können, Gott sei Dank aus Sicht der Highender werden solche aufwendigen Tests auf Messen und bei Händlern nie durchgeführt. Wäre auch schlecht fürs Geschäft und würde zur Ernüchterung der Konsumenten führen. In einigen dieser professionellen durchgeführten Tests haben Highender kläglich versagt. Das galt sowohl für das Wiedergabeformat als auch für Elektronik wie z.B. billige Verstärker vs teure Highend Verstärker 😅😅 vieles ist eben Einbildung und hält einer objektiven Überprüfung nicht stand...😉😉

    • @yonahful6215
      @yonahful6215 6 днів тому

      @@peterwalliste8232 vielleicht im Blindtest gegen 64bit MP3. ist seit 2001 bewiesen, das MP3 (Mpeg 1 Layer 3, ergo CD) bei einer Datenrate von 192bit keinen Unterschied macht. Eine Platte kann auch nur begrenzt Informationen speichern, kommt dem Masterband natürlich nicht gleich. " Informationen "; du hört Frequenzen über 17.000 Hertz..? Lächerlich

  • @vinyl13
    @vinyl13 22 дні тому +2

    Peter, ich kann alle deine Bemerkungen unterschreiben.

  • @giovanni6463
    @giovanni6463 10 днів тому +1

    Also nichts für ungut, aber man kann auch übers Ziel hinaus.........
    Ich sammle Vinyl seit über 40 Jahren. Und ja, so manche Kritik ist durchaus angebracht.
    Heutzutage sind Schallplatten (teilweise) einfach absurd teuer geworden. ABSURD!
    Und dafür lässt dann auch noch die Qualität (hin und wieder / in so manchen Fällen)
    sehr erheblich zu wünschen übrig. Einfach Tatsache. Leider.
    Aber, zu teuer muss ja niemand kaufen, schlechte Qualität ganz einfach retour.
    Ist halt die Musikindustrie, Punkt. Ist halt die Profitgier, Punkt.
    Jedoch einiges andere hier erwähnte.........?!?!
    Wer allen Ernstes erklärt, Vinyl zu lieben, sich aber gleichzeitig (wiederum allen Ernstes)
    darüber aufregt, dass ein Label mal nicht ganz in der Mitte klebt, (wie oft kommt DAS denn bitte vor???), oder das sich die Seite A von der Seite B nicht leicht genug unterscheiden lässt,
    oder das ein Cover mal SO gestaltet wurde und nicht doch besser ein wenig
    anders rum .... also SORRY Leute, aber so jemandem kann ich dann nur tatsächlich, die gute alte CD aber sowas von aller wärmstens an das musikalische (Perfektionisten)Herz legen !
    (von evtl. vorhandenen Höhenschlägen, Schmutz in der Rille und Schleifpapier als
    Innenhüllen einmal ganz abgesehen........)

  • @ollischigi01
    @ollischigi01 20 днів тому +1

    Tja,Pedda, da muss ich dir in fast allen Punkten recht gebe, aber das mehrere Platten in einem Single Sleeve gesteckt werden,ist dabei für mich die absolute Krönung!

  • @ratte4284
    @ratte4284 19 днів тому +1

    Nicht zu vergessen, daß die noch vorhandenen Preßmaschinen aus den 70er Jahren sind und schon 100.000de Platten gepresst haben und es keine Ersatzteile mehr gibt...

  • @borisf.9690
    @borisf.9690 21 день тому +1

    😂Kennen wir alle.
    Nach vierzig Jahren bin ich seit einem Jahr Vinyl „trocken“ und vermisse gar nichts.
    Ich fühle mich frei, denn mit Vinyl Musik hören ist wirklich anspruchsvoll . 😅
    VG und viel Spaß mit deinem Hobby.

  • @nadel.verpflichtet
    @nadel.verpflichtet 21 день тому

    Fühl ich! Für die Platte, die ich gerade laufen hatte, musste ich mit Apple Music vorchecken, was die A und was die B-Seite sein soll. Auch geil: 33 oder 45 nicht angegeben - bei experimenteller Musik wie Funeral Doom oder Industrial könnte manchmal beides sein, wenn man die Platte noch nicht kennt :-)

  • @Reiner_P.
    @Reiner_P. 21 день тому +1

    Gehe mit allen Punkten überein. Ganz besonders wellige Platten scheinen heute dazu zu gehören. Aber auch, zu kleine Löcher die ich in der letzten Zeit oft nacharbeiten musste um überhaupt die Platte auf den Teller zu bekommen.
    Und stimmt, es geht sich fast ausschließlich um den Reibach der gemacht werden soll. Und, das ärgert mich extrem wird durch ein xtes Re-release von Künstler xy das Presswerk für die kleinen (ehrlichen) Künstler schlichtweg blockiert bzw führt zu Verzögerungen. In meiner winzig kleinen Sparte die ich höre, musste ein Label welches sehr hohe Ansprüche an seine Veröffentlichungen hat, die Kunden mehrmals vertrösten weil das Presswerk mehr als ausgelastet ist. Normal sollte man denken, wird nach Auftragseingang abgearbeitet, dem scheint es nicht so zu sein, denn die Verzögerung kommen u.a. dem oben genannten zustande wie auch potente Labels es sich leisten können ihre Veröffentlichung dazwischen schieben zu können.

  • @mwdrums5816
    @mwdrums5816 20 днів тому +4

    Ich hör da nur mimimi. Video könnte man af 4,5 min kürzen. Ich würd eher sagen preise

    • @basementfortyfive
      @basementfortyfive  20 днів тому

      Ich nicht. Preise sind Ansichtssache und kein Problem.

  • @thomaswalter216
    @thomaswalter216 22 дні тому +3

    Schönes Video! Bin bei Dir. Alle die von Dir genannten Umstände nerven sehr und sollten vermieden werden. LG Thomas

  • @th-eb4cm
    @th-eb4cm 22 дні тому +2

    Hallo Peter , ich bin voll bei dir , aber was ich noch zusätzlich anmerken muss , so viele neue Platten sind einfach schlecht gepresst , so das ich alle zurück Sende die nicht in Ordnung sind.
    Und das waren in den letzten 3 Monaten , nicht übertrieben 18 von 30platten ,
    Das ist sehr ernüchternd was einem da verkauft wird für hohe Preise
    Gruß Th

  • @michi-CS777
    @michi-CS777 12 днів тому +1

    1) a/b seite - naja das regt mich nicht auf. einmal rausgefunden ist A immer oben.
    2) auch nicht.
    3) ja wirklich extrem ärgerlich. 🤣🤣🤣 geb ich diagonal in die hülle - passt.
    4) wir vinyl-nerds haben doch eh 200 gefütterte hüllen im ladl…
    5) labels - na geh bitte… - dabei bin ICH der monk. 🤣
    6) offcenter pressung - DAS ist wirklich störend. nicht weil es komisch aussieht, sondern weil man es hört! wer das nicht hört braucht auch keine gefütterten innenhüllen weil der ist eh taub. kommt aber relativ oft vor. wundert mich dass das nicht öfter beanstandet wird.
    7) aussenhüllen - mir völlig wurscht.
    8) empfindliche aussenhüllen. das sind die wenigen die eine plastikhülle bei mir bekommen.
    9) höhenschlag: ja ist scheisse. hört man nicht so wie offcenter aber nervt.
    irgendeinen punkt hab ich übersehen.
    ich bitte um vergebung. 😜
    grüsse aus wien
    michael

  • @MagicMaus29
    @MagicMaus29 14 днів тому

    Den letzten Punkt gebe ich dir. Ich habe Platten, die ich früher in Discotheken aufgelegt habe, welche weniger verschmutzt sind… keine Pressfehler haben und so glatt wie ein Bergsee auf dem Teller liegen, wohingegen keine einzige meiner Neuerwerbungen ohne einen, oder mehrere dieser Probleme geliefert wurden. Ich nehme an, da ist über die Jahrzehnte einfach sehr viel Know-How bei der Herstellung verloren gegangen, dass sich erst wieder aufbauen muss.
    Deine anderen Punkte allerdings, klingen ein wenig nach der Quadratur des Kreises. Analoges Musikhören war, ist und wird immer ein Kompromiss bleiben. Und was das Plastik-Problem angeht, ist Recycling nunmal die einzig vernünftige Lösung. Solange wir das bereits produzierte Plastik in Benutzung haben, landet es nicht in der Natur. Loswerden, können wir es sowieso nicht mehr… also lieber ein 2., 3., … 80. Leben schenken.

  • @pascalchyba9256
    @pascalchyba9256 22 дні тому +4

    A und b is doch glaub ich auch eingeritzt bei den meisten Fällen

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 22 дні тому

      Stimmt, ich erinnere mich dunkel . . .

  • @morenocazzin9638
    @morenocazzin9638 22 дні тому +7

    Wenn du 10 Gründe und mehr aufzählen kannst, solltest du sofort aufhören Vinyl zu hören.

    • @basementfortyfive
      @basementfortyfive  22 дні тому +2

      Sehr viel mehr. Trotzdem bitte das Video schauen..macht einfach mehr Sinn.

    • @user-ef6xm4ts9r
      @user-ef6xm4ts9r 21 день тому

      Zu teuer!!!!
      Guter Plattenspieler, guter Entzerrer, die Ganzen Platten....
      Viel zu teuer!!!!
      Mässig Geld für nix..
      Anders bei Filmliebhaber(ei)....
      Eine 4k Disc oder auch normale Blu-ray....
      Um Längen besser wie Streaming!!!
      Ich will sagen.... die " Mehrausgaben" müssen Sich lohnen..... unzwar in erster Linie.... Qualitativ!

    • @basementfortyfive
      @basementfortyfive  21 день тому

      @@user-ef6xm4ts9r Zu teuer immer relativ.

  • @redgePro
    @redgePro 21 день тому +1

    Jo, alles so bekannte Baustellen….Am meisten stören mich auch Produktionsfehler, einige Macken auf Vinyl kommen aber auch von einer längeren Lagerung über die Jahrzehnte in Papierhüllen..so ein komisches Muster findet sich dann oft, das mal hörbar ist, mal nicht…die Obi-Sache und die Lagerung von Monsterboxen: Das sind ja lösbare Probleme (Obis oder Sticker weg oder getrennt lagern, Lps aus Boxen raus und getrennt lagern…ich kaufe aber auch kaum Boxen)…das Plastikthema…voll einverstanden, da werden zuviele Rohstoffe verschwendet…Bio Vinyl gibt es es schon,,,soll gut klingen…also her damit…gefütterte Innenhülle..Sammlerherz sagt ja, ist aber auch wieder Plastik (da könnte man eventuell mal was Neues entwickeln wie beim Vinyl…)…ähnliches Thema: Sammler sagt, gern verschweißen, dann bekomme ich garantiert unberührtes Vinyl (im Idealfall dann auch sauber, wenn nicht schon dreckig verpackt)…die alten Schutzhüllen nehmen Sammler sehr gerne…würde ich nicht wegschmeißen, sondern über Kleinanzeigen verschenken…dann ist das Thema auch erstmal vom Tisch…laminierte Cover und auch andere Cover nwerden auch oft mit Kunststoffen überzogen…meist verbessert das die Haltbarkeit, gleichzeitig auch wieder Plastik und die HighEnd Schutzhüllen, die du offenbar auch verwendest, auch wieder Plastik, das aber auch die teureren Stücke (auch aus schwarzem Plastik) schützt und im besten Fall vor einer verfrühten Entsorgung bewahrt..endlless Story mit vielen Facetten,…Farbpressungen werden ja immer wieder kontrovers diskutiert…es ist eine „Zeitgeisterscheinung“, die den Hipness-Faktor erhöhen soll. Auch wenn sie besser werden - das Risiko, dass mal eine Pressung in die Hose geht, ist mir dann doch oft zu hoch..vor allem bei denen mit Mustern oder verschiedene Bildmotiven (zuviele Übergänge)…kaufe bevorzugt schwarz, wie schon seit Jahrzehnten….und oft sind nach meiner Erfahrung gerade die Megaseller die „Pfuschpressungen“…kleinere Auflagen werden da wohl besser kontrolliert…

  • @Vinyl-Movement
    @Vinyl-Movement 22 дні тому +1

    Was mich nervt, audiophile Platten wie bspw. von Manger LP-Sampler “Musik wie von einem anderen Stern” trotz mehrfacher Wäsche erst auf meine Keith Monk Prodigy Plattenwaschmaschine und dann gefühlt mittlerweile 10mal bei Heavy in der Degritter Mk2 knackst und knistert wie blöd. Das kann ja irgendwie nicht sein.

  • @FrankKlein-mf3go
    @FrankKlein-mf3go 16 днів тому

    Eine Anmerkung zu Punkt 1. Auf der Auslaufrille der Platte ist vermerkt, um welche Seite es sich handelt. Einfach mal genauer hinschauen.

  • @michaelfegers4612
    @michaelfegers4612 16 днів тому

    Also ich habe 2 mal bei Amazon bestellt und es kamen immer Teller und Schlackser an. Habe mir das Geld zurückgeben lassen und bestelle seither nur noch bei JPC. Da hatte ich nie Probleme. Weiss nicht wie die die Teile lagern.

  • @user-jp3vl5jx1j
    @user-jp3vl5jx1j 22 дні тому +3

    Es müsste endlich mal jemand was erfinden, wie man einfach so auf Knopfdruck Musik genießen kann. Ganz ohne Platten-Hassle. So einfach per Flatrate, im Internet, High-Res und mit Millionen von Titeln.

    • @martinrasinger6306
      @martinrasinger6306 22 дні тому +2

      Ich halte lieber ein Album in meinen Händen, statt mir eine Mp3-Darei anzuhören.

    • @hellink5705
      @hellink5705 21 день тому +2

      Es geht oft um die Zeremonie die man für das abschalten nach einem Stressigen Tag braucht. Das Ritual das einen wieder runterbringt.
      MfG
      HH

    • @juergeli1
      @juergeli1 20 днів тому +1

      Super Idee eigentlich.🤔Aber ich glaub, das würde sich nicht durchsetzen.😂

  • @RillenJunkie
    @RillenJunkie 21 день тому +2

    Hi Peter, da gebe ich Dir recht. Leider wird der Hype um unser Hobby gnadenlos ausgenutzt. Auch einen Hr. Idol interessiert das nicht! Es geht nur um die Maximierung der Gewinne! Leider! Gruß Danny

  • @michaelfegers4612
    @michaelfegers4612 16 днів тому +1

    Wenn man sich bei jedem Fitzel aufregt, mal von welligen Platten abgesehen und Papierhüllen, sollte man das Thema bleiben lassen. Wenn du dich wegen Plastik aufregst, dann denk mal drüber nach wo du beim Kauf immer Plastikmüll dazukaufst. Und es ist kein muss seine Platten in Plastikhüllen zu stecken. Witzigerweise soll aber die Innenhülle mit Plastik ausgekleidet sein um das Vinyl zu schützen. Wird aber warscheinlich dann auch bei jeder Plattenwäsche durch ne neue ersetzt. Ist ja Staub drin. Ganz grosses Luxusproblem und Mimimi hier. Vor allem bei dem Satz, das stört den Hörgenuss weil man da hinguckt. Unlogischer geht es nicht. Es geht doch um Audio, also hören. Dazu kam hier gar nix. Wenn der Monk zu stark wird sollte man den Stress lassen. Wenn einem die Umwelt und Plastikfreiheit wichtig ist, witzigerweise ist die Platte auch Plastik die irgendwann mal auf dem Müll landet, dann muss man eben streamen. Und wenn einem was nicht gefällt, dann kauft man es nicht. Regel 1.

  • @Dmkosmos
    @Dmkosmos 22 дні тому +1

    Du sagst zum Schluss das die Eilish von Amazon ist . Werde meine bei JPC bestellen, bin gespannt…
    Ansonsten , stimme ich dir in jeglicher Hinsicht zu . Gruß aus Essen 😊

    • @hansgeorgeder7380
      @hansgeorgeder7380 21 день тому

      Das hilft leider gar nichts. Die kommen alle aus dem gleichen Presswerk. (GZ!!!) Auch die schwarze Version ist nicht besser.

    • @ToenS
      @ToenS 19 днів тому

      ​@@hansgeorgeder7380 stimmt nicht ganz.. meine (seablue) ist in frankreich gepresst und ist genauso schlecht.. es gibt keine so weit ich weiß keine variante, die wirklich gut ist.. das vinyl mastering ist dazu auch noch ne katastrophe.. wenn man das gegen digitale versionen vergleicht, ist die vinyl version klanglich wirklich ne frechheit.. fehlende höhen.. muffiger sound.. keine klaren vocals.. ganz schlimm ...leider.. weil musikalisch finde ich das album großartig!

  • @hifi-fan
    @hifi-fan 22 дні тому +3

    Servus Peter..Ach..phuuu 🤬 Du hast ja sooo ..was von Recht. Alle deine Punkte müssten mal mit Dampf, an die richtigen Stellen adressiert werden.. Grüße in den schönen 👋 Westerwald

  • @user-so6em6zc1n
    @user-so6em6zc1n 22 дні тому +2

    Hallo Peter! Ich stimme dir zu, ärgerlich! Manche Sachen dürfen nicht sein!

  • @joaquinherreroalvarez3454
    @joaquinherreroalvarez3454 22 дні тому

    Yes, yes and yes, Peter. I agree with you. I NEVER buy a vinyl if this vinyl has not a good sound and very, very good edition. Now/today, the vinyls are very expensive. Please, we, the Jazz lovers, are serious people. Best regards from Madrid, Spain.

  • @RrRr-ko5tx
    @RrRr-ko5tx 22 дні тому +2

    Ich finde das Video gut. Handschuhe für Soft Touch Cover.

  • @woehning
    @woehning 19 днів тому +1

    Danke für den Plattentipp am Rande: Brandt Brauer Frick, Mr. Machine ;)

  • @FilmfreundeMetaluna
    @FilmfreundeMetaluna 18 днів тому +12

    Warum hörst Du überhaupt Platte, wenn alles so schrecklich ist? Das ist für mich reines Click-Baiting.. Mit Ausnahme von nicht zentriert laufenden Rillen und welligen Platten ist das doch alles Pilla-Palle (ich höre und kaufe Platten sein 44 Jahren)

    • @yonahful6215
      @yonahful6215 6 днів тому

      Ist heißt übrigens "Pille-Palle". Auf Platte (oder als MP3-Datei) auch Pili-Pili von Jasper van Hof..

    • @FilmfreundeMetaluna
      @FilmfreundeMetaluna 4 дні тому

      @@yonahful6215 ja, ich weiss...ich hatte mich vertippt. So wie Du bei Deinem Satzanfang auch!

  • @user-ql7ec2pw7o
    @user-ql7ec2pw7o 22 дні тому +1

    Die Qualität neuer Platten ist oftmals wirklich schlecht, und das bei den aufgerufenen Preisen. Ich gehe konsequent zurück zur CD. Da habe ich den passenden Gegenwert zum vernünftigen Preis. Sorry Vinyl, ich mag dich sehr, aber es muss Grenzen geben.

  • @crossingrubycon
    @crossingrubycon 22 дні тому +1

    Der Horror. Platte kommt. Seam Split. Wert der Platte halbiert. Es obliegt dem Auslieferer dafür zu sorgen, dass die Geschichte vernünftig abläuft. So schwer kann das nicht sein.

  • @matthiass1709
    @matthiass1709 19 днів тому

    Vielen Dank für das Video. Am meisten hasse ich auch welliges Vinyl und natürlich stark verkratztes Vinyl. So einen Mist tausche ich sofort wieder um. Ich verstehe nicht, warum es heutzutage keine Qualitätskontrolle mehr gibt. Sowas darf nicht an Kunden verschickt werden. Ich sammle Platten seit den frühen 80er Jahren. Früher gab es nicht soviele katastrophale Qualitätsmängel wie heute. Da habe ich lieber meine alten, planen 140g Pressungen anstatt der vermeintlich edleren 180g Pressungen - mit heftigem Warp und kratziger Papierinnenhülle. Und diese Mängel halten sich über Jahre, trotz der inzwischen saftig gestiegenen Preise.

  • @herbertbohm8180
    @herbertbohm8180 22 дні тому +1

    Stimme nahezu allem zu. 👍👍 Wellige Schallplatten regen mich am meisten auf. Daneben gibt es Plattencover da findet man nicht mal den Namen der Band oder des Interpreten. Man muss raten um wen es sich handelt. Unglaublich!

  • @piet65
    @piet65 20 днів тому

    Bei empfindlichen Außenhüllen würde ich Handschuhe nehmen.. Sascha nimmt glaube ich, jede Platte mit Handschuhen in die Hand, oder?... 😁

  • @HatoriHanso5679
    @HatoriHanso5679 22 дні тому +3

    Nettes Video aber einiges widerspricht sich dann. Wenn Ihnen die Müllansammlung so am Herzen liegt dürfte man Musik niemals von Vinyl etc. hören. Alles was gepresst und im Handel verkauft wird hinterlässt einen so negativen Fußabdruck für die Umwelt, das man nur noch streamen dürfte. Ich habe das jetzt auch mal überspitzt formuliert, aber daran ist ja eigentlich nicht das Vinyl Schuld sondern wir als Konsumenten die das haben wollen.
    Die Aussage eine Vinyl klingt besser als Cd/Stream ist absoluter Humbug und eine Aussage die ich immer wieder in Bezug auf Vinyl höre. Rein technisch ist diese Aussage auch absolut nicht haltbar. Wenn man etwas sagen kann ist das jedes Medium für sich musikalisch anders klingt. Das hat aber nichts mit „besser“ oder „schlechter“ zu tun, sondern wird ehr vom eigenen Hörverhalten beeinflusst. Es gibt Alben die ich lieber auf Vinyl höre und welche die ich lieber streame oder auf CD höre. Das liegt aber nicht daran das eines davon besser ist als das andere. Ich habe in meiner Abspielkette einen Streamer, CD Player und Schallplattenspieler die alle im identischen Preissegment sind und die Platte klingt auch durch die Nachteile die Sie genannt (knistern, Schmutz etc.) faktisch sogar oftmals „schlechter“. Seiten umdrehen, Platzbedarf usw lasse ich mal außen vor. Aber es eben dieses tolle Feeling, dieser ausgewogene musikalische Klang der auch mich zu Vinyl greifen lässt. Aber es gibt auch Musik wo ich eben diesen „analytischen“ Klang des HiRes Streams bevorzuge. Letzendlich ist es ehr eine Subjektives Gefühl was für uns besser klingt daher finde ich diese pauschalen Aussagen immer etwas fehl am Platz. Diese Hörvergleiche sind eben zu 100% subjektiv beeinflusst. Da müsste man schon absolute Blindtests machen und da wird herauskommen das man meist das „besser“ findet was man am häufigsten konsumiert.

    • @Hifi-Hobby
      @Hifi-Hobby 21 день тому

      Sehr gut beschrieben 👍. Es kommt aber noch hinzu das Risiko beim Plattenkauf und die Preise für die gelieferte Qualität. Neue Platten kaufe ich grundsätzlich nicht mehr weil das ist eigentlich nur digital auf analog gepresst, da bleibe ich lieber beim digitalen Original. Selbst bei Top aussehenden gebrauchten, habe ich einige Platten die ich aus verschiedenen Gründen aussortieren musste. Zusammengefasst stimmt das Preis Leistungsverhältnis bei Platte schon lange nicht mehr. Jedoch kribbelt es mir schon in den Fingern das ich gerne hin und wieder eine Platte auflege und einen gewissen Retro Charm hat sie halt. Aber digitale Medien bei mir eindeutig vorne

    • @theshowcase23
      @theshowcase23 21 день тому +2

      Die Streamingdienste brauchen riesige Serverfarmen, die natürlich ständig laufen müssen, weil alles, immer, sofort zur Verfügung stehen muss. Der Fußabdruch für die Umwelt ist da nicht zu unterschätzen. Die LP kann ich 80 Jahre lang in den Schrank stellen und ist jederzeit hörbereit, ohne Serverfarm.

    • @HatoriHanso5679
      @HatoriHanso5679 21 день тому

      @@theshowcase23 Bin ich bei Dir. Kein Konsum ohne CO2. Eine Vinyl (auch wenn Jahre im Schrank) kostet durch Produktion, Rohstoffe, Transport, Lagerung usw. auch eine beachtliche Menge an CO2. Ich finde es halt widersprüchlich sich über die Müllbilanz einer Vinyl aufzuregen wenn man Sammler ist. Letztendlich kann man auch so argumentieren das für ein paar Vinylnerds diese überhaupt noch produziert werden. Wenn alle Streamen würden (was ich niemals befürworten würde) dann wären trotzt Serverfarmen und Co. Die Co2 Belastung pro User sicher viel geringer. Aber hier soll es jetzt sicher nicht um CO2 Bilanzen etc gehen sondern um das Hobby Musik hören

    • @HatoriHanso5679
      @HatoriHanso5679 21 день тому

      @@Hifi-Hobby Gebe ich Dir recht. Die Pressqualität ist leider ein Glücksspiel geworden. Wird ja auch im Video bemängelt und ist für mich aktuell der Nummer 1 Kritikpunkt. Ein Stream oder CD unterliegt dieses Fluktuationen nicht. Fände es bei den Preisen auch mehr als fair wenn man eine CD der LP beilegt oder die Musik per Download in Flac etc. erhalten ist. Bieten manche auch schon so an wird aber immer weniger. Aktuell konzentriert man sich fast nur auf die Sammler und versucht möglichst wilde Farben oder Limited Edtion zu produzieren. Ob diese dann klingen oder nicht scheint Scheissegal. Die Plattenkonzerne haben aber eben erkannt das man hier Geld verdienen kann und wir als Sammler/Fan gehen ja auch drauf ein. Ich kann mich bei manchen Editionen/Künstlern dann auch nicht zurückhalten und kaufe da bewusst Vinyl. Aber man muss eben nicht alles mitmachen. Bei Tool „Fear Inoculum“ habe ich auch auf die „günstigere“ Version gewartet und dicht die fast 200 EUR Box wo man wegen diesen Gravierungen auf der Rückseite künstlich viele Vinyls in die Box packen muss. Bei mir ist die Vinyl auch das „besondere“ Musikerlebnis was ich bei ein paar Künstlern/Alben bewusst zelebriere, aber für den Hauptkonsum an Musik liegt bei mir auch CD oder Stream vorn.

  • @bikemike1118
    @bikemike1118 22 дні тому +2

    Ja, versteh ich! Mir sind Autos ohne elektrischen Anlasser auch ein Graus… diese doofe Kurbel, und wenn es dann noch regnet oder mal schnell gehen muss 🤬. Geht GAR nicht!

  • @90s.Vinyl.Und.WWF.
    @90s.Vinyl.Und.WWF. 22 дні тому +1

    Deshalb hab ich das ganze Platten sammeln aufgegeben.
    War für mich ein fass ohne boden.musste mich ständig ärgern, weil irgendwas meisten immer bei den manchen pressungen nicht gepasst hatt. Ist eh fragwürdig 2024 noch tonträger zu sammeln. Zumal hab ich niemanden später mal, dem ich die Platten abdrücken könnte.

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 22 дні тому

      DAS ist das Problem - Wer kauft diese tonnenschweren Staubfänger-Sammlungen, die komplette Wohnzimmer verschandeln und Ehen zerstören können?