Ständig Kältemittel weg! ❄️ Klimaprobleme im Renault Megane | Nissan Note springt nicht mehr an

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 чер 2024
  • Folge 333 (Prost!): Heute mit einem Klimaanlagen-Problem in einem Renault Megane (2007, 99 kW, 181.000 km). Der Wagen verliert seit rund 2 Jahren andauernd das Kältemittel ...
    Und: Ein Nissan Note (2010, 65 kW, 89.000 km) springt nicht mehr an. Der Wagen wurde kürzlich eingeschleppt. Der erste Test deutet auf die Batterie hin ... doch ist es wirklich so einfach?
    ----------------------
    0:00 Klimaanlage - Renault Megane
    19:31 Nissan Note springt nicht an
    24:24 Kupplung/Simmering
    27:58 Nissan Note - Teil 2
    34:54 Klimaanlage Megane - Teil 2
    ----------------------
    Hier geht's zum Webshop: die-autodoktoren.tv/
    Die Autodoktoren auf Facebook:
    / dieautodoktoren
    Die Autodoktoren auf Instagram:
    / die_autodoktoren
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 922

  • @schappeau
    @schappeau 3 роки тому +243

    Ich hatte es schon an 3 Fahrzeugen, dass die Füllventile der Klimaanlage undicht waren. Das findest du nicht, solange das Füllgerät angeschlossen ist.

    • @TheBoltActionSniper
      @TheBoltActionSniper 3 роки тому +8

      hab deinen Kommentar nicht gesehen, aber war auch mein Gedanke als ich geschrieben habe.

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 3 роки тому +10

      War bei mir auch schon oft der Fehler. Und ich vermute auch hier, weil man das Kontrastmittel auch so deutlich sah.

    • @sternservicehu3199
      @sternservicehu3199 3 роки тому +10

      in 99% solcher fälle ist es auch so! Wer aber Regelmäßig Schulungen besucht der wüsste das die Schraderventile vor jeder neu Befüllung getauscht werden müssen!

    • @reinhardbien
      @reinhardbien 3 роки тому +5

      @@sternservicehu3199 hab nur mit stationären Kälte- und Klimaanlagen zu tun, sind die Ventile im PKW-Bereich dermaßen sensibel? 😳 dass n schrader mal undicht wird kenn ich (hab mir davtw. auch schon nen wolf gesucht) aber meist reicht dann nachdrehn...

    • @michihoffi69
      @michihoffi69 3 роки тому +2

      Genau das dachte ich mir auch.
      Hatte ich auch bei mir mal die Vermutung, zweimal bei ATU auffüllen/ prüfen lassen.
      Dachte mir da kann ja ned so viel schief gehen. Beide male nur leicht kühl. Aber laut ATU alles perfekt.
      Dann zur freien Werkstatt und siehe da war einfach zu wenig Kältemittel drin....

  • @jaschastrohmaier3237
    @jaschastrohmaier3237 3 роки тому +132

    Hatte die Sucherei mit der Klima auch mal. Am Ende war es das Ventil am Anschluss was undicht war. Einfach mal Druck drauf geben und an den Anschlüssen mit etwas Wasser oder leckspräy testen. Bei mir Kamm alle 10 sec ein Bläschen.

    • @gerdba4075
      @gerdba4075 3 роки тому +7

      moin, er hat die anlage mit formiergas gefüllt und den anschluß mit dem meßgerät geprüft. wenn das ventil undicht gewesen wäre hätte das meßgerät das angezeigt. ;-)

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 3 роки тому +29

      @@gerdba4075 er hatte aber den schlauch nicht abgenommen..

    • @Hessi
      @Hessi 3 роки тому +7

      @@gerdba4075 Ja, neeee, das ist aber in dem Moment eh offen, indem der Anschluss eingedrückt und verschraubt wird. Was passiert, wenn es durch den Druck der Anlage belastet wird, und nicht durch das Füllsystem?

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 3 роки тому +5

      @@gerdba4075 Wenn da aber so wenig entweicht (z.B. alle 10sec. ein Bläschen wie bei Jascha) dann ist es eher Zufall genau in diesem Moment mit dem Meßgerät an besagter Stelle zu sein.

    • @Edeljoerg
      @Edeljoerg 3 роки тому +9

      Wäre auch meine Idee gewesen. Ventil prüfen. Die einizige Stelle. welche nach der gemachten Prüfung noch ausgelassen wurde.

  • @arnemeyer6227
    @arnemeyer6227 3 роки тому +28

    Bei meinem Auto war ebenfalls das Befüllventil auf der Hochdruckseite der Klimaanlage undicht. Gemerkt habe ich es, weil in der Ventilabdeckung ebenfalls der Farbstoff war.

  • @ws_stelzi79
    @ws_stelzi79 3 роки тому +7

    Bei meinem Renault Clio suchte ich über 2 Jahre ein Leck in der Klimaanlage. Das Kühlmittel hielt immer so ca eine Saison durch und war immer im April/Mai leer. Als ich mich fast schon damit abgefunden hatte, dass ich jedes Jahr das Kühlmittel nachfüllen müsste, bemerkte mein Mechaniker mit guten Ohren, als er die Klimaanlage nach dem Füllen eine Zeitlang testete, dass bei einem der Ventilen für das Befüllen, ein Zischen.
    Es stellte sich heraus, dass ein O-Ring bei den Ventilen undicht war und nach dem diese gewechselt wurden, hält das Kühlmittel!
    Lustigerweise was die Klimaanlage komplett dicht, wenn die Klimaservice-Maschine angehängt war und die Dichtheit überprüfte. Ein paar nur wenige Cent kostenden O-Ringe an den Ventilen hatten dafür gesorgt, dass ich und meine Mechaniker über 2 Jahre nach einem Leck in der Klimaanlage gesucht haben.
    Nach dieser Erfahrung, bin ich fast so weit, dass bei jedem Klimaservice diese paar Cent "teuren" O-Ringe einfach gewechselt werden sollen!

  • @jackfrost1184
    @jackfrost1184 3 роки тому +4

    So, hab Feierabend, erst Mal das neue Video genießen. 👍

  • @christiank.4799
    @christiank.4799 3 роки тому +68

    Ich hätte echt gedacht die Brille wird nochmal angehaucht, zur veranschaulichung.

    • @muschelhirsch4522
      @muschelhirsch4522 3 роки тому +10

      Das fehlte mir auch, Holger hat nachgelassen! :/

  • @christophhornbostel6888
    @christophhornbostel6888 3 роки тому

    Super das ihr die Viedeos macht man lernt immer was dazu danke dafür. Bleibt gesund und ihr seid spitze 👍😉

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 3 роки тому +2

    Vielen Dank für dieses Video!👍👍👍

  • @renaultclubrhon1846
    @renaultclubrhon1846 3 роки тому +9

    Ich tippe auch auf das Ventil. Hatten das schon oft wenn die Deckel gefehlt haben das die Ventile recht schnell Druck abgelassen haben. Also bei uns waren es zu 90% immer die Ventile oder drucksensor

  • @rc-offroad-adventures
    @rc-offroad-adventures 3 роки тому +3

    Wieder ein schönes, lehrreiches Video. Danke dafür 🤜🤛

  • @Pinselknecht1
    @Pinselknecht1 3 роки тому +3

    Wieder ein tolles Video.Zum Tema Explodierende Batterien und anschließend Säure in den Augen.Ich habe lange Zeit als Lackierer in einer Firma gearbeitet.Wir hatten alle paar Meter Augenduschen zu hängen.Die waren auch nötig.Nicht weil wir uns Dumm angestellt haben,sondern weil die zu bearbeitenden Teile so viele Ecken und Kanten hatten,das da schon einmal etwas zurückkam.Nun könnte man sagen,na dann Brille aufsetzen.Das hat sich aber nicht bewährt.Innerhalb kurzer Zeit war die Klarsichtscheibe dicht.Afhören und wecheln ging nicht.Es mußte nass in nass gespritzt werden.Also haben wir auf die Brillen verzichtet.Und es ging auch.Kann heute als Rentner immer noch gut gucken.

  • @gartnerharald617
    @gartnerharald617 3 роки тому

    Schönes Video. Sehr Lehrreich. Um über die alten Methoden zu sprechen, eine Batterie zum kochen zu bringen, zur Diagnose, ohne diese alten Methoden wären wir heute noch in der Steinzeit. Das hat die Menschheit voran gebracht. LG

  • @obra09
    @obra09 3 роки тому +12

    Finde es super wenn du auch mal Schraubertipps verrätst, Holger. Das macht dann auch uns Hobbyschraubern Spass. Danke!!!

  • @FabFunty
    @FabFunty 3 роки тому +115

    Der Jürgen will nicht mehr, weil immer noch Leute anrufen um die Klopfgeräusche aus dem Kofferraum analysieren zu lassen. 🤣
    4:43 neue Folge CSI-Köln Bickendorf

    • @DonAntoni
      @DonAntoni 3 роки тому +2

      Ja, ab 18:00 anrufen :)

    • @peterbaumann4732
      @peterbaumann4732 3 роки тому

      Hab nicht gewußt das Kärcher Kompressoren baut....

    • @FabFunty
      @FabFunty 3 роки тому

      @@peterbaumann4732 Tun sie nicht, die Firma heißt KAESER ziemlich bekannt in der Kompressorszene,
      steht auch bei den entsprechenden Kommentaren😃

    • @peterbaumann4732
      @peterbaumann4732 3 роки тому +1

      @@FabFunty Ei ja natürlich nicht. Hab selbst 2 Kaeser in der Werkstatt. War unglücklich geschrieben von mir.

  • @seattleseahawksfan4442
    @seattleseahawksfan4442 3 роки тому

    find euch 2 super klasse! hab vor euch mal meinen polo vorbei zu bringen demnächst....walnussstrahlen...macht weiter so! grüsse aus der pfalz!

  • @juergenkunz1635
    @juergenkunz1635 3 роки тому +2

    finde es schön , bei jedem Video von Euch was mit nehmen zu können , Daumen hoch👍👍👍 das Problem mit der Klimaanlage hat mein Nachbar in seinem Renault Megane auch , nach vielen hin und her lässt er sie nicht mehr nachschauen

    • @tobiasherrmann5817
      @tobiasherrmann5817 3 роки тому +1

      Also nutzt er sie nicht mehr...

    • @juergenkunz1635
      @juergenkunz1635 3 роки тому

      @@tobiasherrmann5817 genau , nutz sie nicht mehr , weil die Werkstatt kosten da für schon enorm waren und Problem war nicht gelöst

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 3 роки тому

      @@juergenkunz1635 Sehr schlau, sie dann ohne Kühlmittel und dadurch Ölumlauf mitlaufen zu lassen.
      Interessiert die Schrottpresse aber nicht, wie man sein Fahrzeug auf 0€ runtergerockt hat...

    • @heldenhaut
      @heldenhaut Місяць тому

      @@sphericalspice wie meinst du das? Was passiert, wenn man die Klimaanlage. nicht mehr nutzt und kein Kühlmittel mehr reingibt? Verstehe das mit dem Ölumlauf nicht...?

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Місяць тому

      ​@@heldenhaut Habe leider keine Zeit, lauter Leuten ohne jegliches Kfz-Technik-Grundwissen eine Gratis-Schulung zu geben.
      Die Frage klingt schon absurd, als wolle ein Gartenhelfer spezielle Halbleiterfertigungsprozesse verstehen wollen.

  • @attur6345
    @attur6345 3 роки тому +21

    Vielleicht noch eine Ruhestrommessung durchführen um auszuschließen, das die Batterie wieder leergesaugt wird durch irgendeinen versteckten Verbraucher. So hab ich das zumindest in der Lehre beigebracht bekommen :P

    • @andreasfuchs896
      @andreasfuchs896 3 роки тому +1

      Ja, ist vor allem sinnvoll weil der Ruhestrom über die ganze Zeit läuft und im Endeffekt die Ladezyklen der Batterie erhöht und somit die Lebensdauer reduziert da Starterbatterien alles andere als zyklenfest sind.

    • @Abschlepper
      @Abschlepper 3 роки тому

      Richtig und das Einbaudatum auf dem Pol nicht vergessen ein zu schlagen?!😊

    • @attur6345
      @attur6345 3 роки тому

      @@Abschlepper Witzbold :D

    • @user-hu1jr6fb9k
      @user-hu1jr6fb9k 3 роки тому

      Das hab ich auch gedacht, zudem er noch sagte die Batterie sähe rel. neu aus (wobei das eh leicht täuschen kann)

  • @okulki8565
    @okulki8565 3 роки тому +22

    Aber ich Frage mich warum, gibt man ein Daumen nach unten?
    Es gibt doch gar kein Grund dafür, aber es kann auch Neid anderer sein.
    Die machen doch auch nur Ihre Arbeit und zeigen alles, wie es funktioniert. Ich finde es super, so sieht auch ein nicht KFZler wie es in einer Werkstatt abgeht.
    Vielen Dank Autodoktoren für eure Arbeit die Ihr hier rein steckt!
    ❤️

    • @TheLonelyBeastmaster
      @TheLonelyBeastmaster 3 роки тому +6

      Die kommen von VW weil die nicht mehr bei einer Falschbetankung den halben Motor wechseln dürfen.

    • @okulki8565
      @okulki8565 3 роки тому

      🤣🤣👍

    • @v859k
      @v859k 3 роки тому +1

      Alles Schlaumeier hier. Sitzen bestimmt zu Hause und beziehen Hartz 4. 🤔

    • @okulki8565
      @okulki8565 3 роки тому +2

      @@v859k ich arbeite als Familienhelfer.
      Also Hartz 4 na und wenn.
      MENSCH BLEIBT MENSCH!
      Schade diese Einstellung, dass wird sich aber leider nie ändern.

    • @v859k
      @v859k 3 роки тому +1

      @@okulki8565 Du warst nicht gemeint.

  • @5885ronny
    @5885ronny 3 роки тому

    Super Video 🤗👍

  • @enricomauermann8777
    @enricomauermann8777 3 роки тому +1

    Mal wieder ein schönes Video zum abspannen. Nur ne kleine Bemerkung, wenn ich das Manometer bei 14:05 min. anschaue und dann bei 35:59, sehe ich nen Druckabfall. ;-) Grüße

  • @yannikernst68
    @yannikernst68 3 роки тому +25

    In dem Moment, wo es hieß: Kupplung ... 1 1/2 Jahre alt ... , ich habe Flashbacks zur Rentner-Kupplung von damals xD

    • @jo-joma3676
      @jo-joma3676 3 роки тому +1

      Bei mir auch so... 😁☺️🖖👍

    • @markuskirsch796
      @markuskirsch796 3 роки тому

      Da gilt wohl: ist der Motor kalt, gib ihm 6 1/2.

    • @Popk1ller
      @Popk1ller 3 роки тому

      genau instant trigger "SIE MACHEN EINEN FEHLER" -bin zwanschisch Jahrfe Müllwachen jefahre isch mir noch nieh paschiert :D :D :D

  • @TheBoltActionSniper
    @TheBoltActionSniper 3 роки тому +19

    Hmm ... mein Gedanke zum Renault war ja, eines der beiden Ventile undicht ? die werden ja beim "Spülen"/Befüllen vom jeweiligen Anschluss abgedichtet, aber wenn da kein Anschluss drauf ist, wie sicht es dann aus ? Oder habe ich das einfach nur übershen, wie Holger da ohne angeschlossenen Schlauch mit dem Gerät geprüft hat ? siehe auch Ralf Haboldt ;-)
    Ansonsten wieder ein schönes Video.

  • @heisenberg3139
    @heisenberg3139 3 роки тому +1

    zu dem Megane: Du hattest den Schlauch während deines Versuchs die ganze Zeit an dem Ventil. vlt hat das ja ne Macke und lässt aber erst Druck ab, wenn nix mehr angeschlossen ist..... Nur son Gedanke. Danke gutes Vid wie immer! Weiter so! 😎

  • @vindicator05
    @vindicator05 3 роки тому +9

    Ohne zu meckern... aber: dat Gepiepe von dem H2-Schnüffler würde mir tierisch auf die Nüsse gehen :)

    • @derbewerter8407
      @derbewerter8407 3 роки тому

      @@micha6982 der Schlagschrauber und hammer nebenan ist egal? Aber das Piepen.... - ich glaub du kommst aus dem Büro mit weichen Fingern

    • @mariokoch1298
      @mariokoch1298 3 роки тому

      @@micha6982 oder mit NEM Klinkenstecker einen Kopfhörer vortäuschen.

  • @Die-Spezialisten
    @Die-Spezialisten 3 роки тому +5

    Schau mal nach einem Fluke 233 Multimeter. Hat ein abnehmbares Funk Display. Da kann man während der Fahrt alles mögliche (auch Temp.) im Motorraum messen. Außerdem hats eine Min/Max Funktion, womit man die Batteriespanung, Minimalspannung beim Starten und Maximalspannung beim Laden in einem Arbeitsgang ohne zu gucken messen kann.
    Hat mir schon geholfen.

  • @dr.petereto124
    @dr.petereto124 3 роки тому +8

    Habe mal bei Renault gearbeitet, da hatten wir das gleiche Problem.
    Nach langer Suche habe ich einen kleinen Riss in einer Leitung gefunden.
    Die Leitung sitzt im rechten Radkasten hinter der Radhausschale. Diese reißt direkt vor der Schelle.
    Nachdem der Fehler gefunden war wurde die gleiche Reparatur in einem Jahr noch mehrmals an Meganes/Scenics durchgeführt

    • @andreasaufreiter3190
      @andreasaufreiter3190 3 роки тому

      War oft so..

    • @bremen123123
      @bremen123123 3 роки тому

      mein Megane 2 ist von 2005 300tkm und ich fülle alle zwei Jahre 50g nach ist sonst alles wunderbar,,
      Wichtig an der ganzen Geschichte ist , immer die Klima einfach anlassen.

  • @t.plecho4797
    @t.plecho4797 3 роки тому +2

    Top wie immer
    Zu dem Klima Problem bei so geringen verlusst das können auch die Ventileinsetze der Anschlüsse für das Klima Gerät sein um das mit dem Gas zu bemerken muss mann aber die Flasche abschließen von der Anlage das hat der liebe Holger aber leider nicht gemacht nur mal als Tipp

  • @solartechnikundanderespiel7910
    @solartechnikundanderespiel7910 3 роки тому +12

    AGM Batterien werden mit bis zu 14.8V geladen, Nassbatterien mit max 14.4V. Die im Auto montierte Bosch S4 001 ist eine Nassbatterie, mit der Ladespannung wird die recht schnell defekt gehen. Hier sollte die Bosch S5 A05 AGM eingebaut werden.

    • @dachukk
      @dachukk 3 роки тому +1

      Mich hat das Thema interessiert weil ich den Begriff AGM nicht kannte. Bin aber Laie. Ich hab mir das angeschaut und AGM sind wirklich die geilere Batterie aber sie kostet auch grob 2x soviel wie eine Starterbatterie (der Name wird hier meist verwendet) oder Nassbatterie. In dem Fall Bosch s4 47-57€ Boschs5 97-130€ (wenn man sie selber kauft, der Werkstattpreis liegt oft ganz woanders)
      Der Fachverband Batterien ZVEI sagt in seinem Merkblatt Nr.32 auf Seite 4:
      Die Ladespannung sollte bei
      einer 12 V Starter-Batterie mindestens 14,8 V betragen.
      Für VRLA (AGM und Gel) Batterien sollte die Ladespannung mindesten 14,4 V und maximal 14,8 V betragen.
      Eine Ausnahme hiervon ist die
      Ladung von geschlossenen konventionellen Starterbatterien nach Tiefentladung.
      Starter(Nass)Batterien sollen mit min. 14,8 geladen werden AGM mit min. 14,4 & max 14,8V.
      Ich denk die Docs machen das schon richtig. Danke für ihren Kommentar, so konnte ich wieder was neues lernen.🖖
      www.zvei.org/fileadmin/user_upload/Verband/Fachverbaende/Batterien/Merkblaetter/Starterbatterien/32_Laden_von_Starterbatterien_11.2016.pdf
      PS: weiter heißt es:
      Die empfohlene
      Erhaltungsladespannung (bei 25°C ±10°C) beträgt für eine
      • Standard Starterbatterie
      13,5 V
      • VRLA Batterie 13,8 V.
      #Nachladen von Batterien im
      Fahrzeug
      Beachten Sie die Bedienungsanleitung bzw. Herstellerangaben
      des Ladegerätes sowie die Angaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges. Generell gilt ein vollautomatisches, spannungsgeregeltes Ladegerät (Ladespannung max.14,8 V) für die Ladung der im Fahrzeug verbauten Batterie als gut geeignet. Stellen Sie sicher dass die Zündung und alle elektrischen Verbraucher im Fahrzeug ausgeschaltet sind.
      ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Fachverband Batterien

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 3 роки тому

      Leider ist das nicht ganz richtig: Blei-Ca/Ca-Batterien (die blauen von BOSCH und VARTA, oder?) sollten durchaus mit 14,8V geladen werden, um sie voll zu kriegen.
      Und der gezeigte Kleinstwagen hat sicher keine Rekuperation an Bord, welche freie Ladekapazität bräuchte.)
      Es geht nicht mehr um uralte Blei-Sb-Batterien (Antimon).

  • @clauscianciosi1529
    @clauscianciosi1529 3 роки тому +3

    1. Formiergas 95/5 hat 5% Wasserstoffanteil. 2. Du hast tatsächlich die Niederdruckleitung abgegriffen auf der aber der HD Anschluß sitzt. Ist ein netter Gag der Renaultingenieure. 3 . Eventuell solltet ihr euch noch ein anderes selektives Wasserstoffspürgerät anschaffen, da die Empfindlichkeiten der Sensoren sehr unterschidlich sein können.(Ich setze 3 verschiedene ein) Auch wenn die Spürgeräte nicht anschlagen, kann manchmal eine einfache Sichtkontrolle des Kondensators, Minileckagen durch Ölaustrittsverfärbungen anzeigen.Kollegiale Grüße.

  • @gerglukas6248
    @gerglukas6248 3 роки тому +22

    1. Bitte Prüfe ob der Schrader dicht macht.
    2. Drück die Anlage nicht mit dem vollen druck ab sondern mal auf 5bar da es ab und zu auch Undichten gibt die nur bei nidrigem Druck Undicht sind. (Hatte das Problem schonmal das bei hohem Druck die Verschraubung Dicht macht.) Macht weiterso👍

    • @wernator4412
      @wernator4412 3 роки тому +2

      Deswegen prüft man erst mit 5, dann mit 10 bar. 15 bar sind zuviel. Hast recht. Hatte ich schon öfter. Steht auch bei einigen Herstellern in den Anweisungen.

    • @xxchuckyxx1
      @xxchuckyxx1 3 роки тому +1

      Anlage könnte auch erst verlieren am Kompressor wenn dieser läuft ( Sommering)

    • @nospammichik
      @nospammichik 3 роки тому +1

      Hallo Gerg,
      bei der Ausbildung für die "Giftscheine" um R134a und R1234yf einsetzen zu dürfen, haben wir von den Ausbildern ausdrücklich zum Einsatz von Formiergas den Ablauf:
      - 0,5 bar, Leitung von der Flasche zum Auto ab, alle Dichtungen, Verbindungen, Wellendichtringe, Schrader im Anschluß prüfen.
      - 1,5 bar, Leitung von der Flasche zum Auto ab, alle Übergänge, Verpressungen der Schläuche, Verdampfergehäuse, wenn man reinkommt. Diese Messung zweimal im Abstand von 15 Minuten, um dem Wasserstoff im Innenraum eine Möglichkeit zu geben sich im Lüftungskanal "zu verteilen", dass man den in den Luftaustrittdüsen vielleicht messen kann.
      - 10 bar, Leitung von der Flasche zum Auto ab, Schrader im Anschluß am Auto, Verflüssiger (Kondensator), Filter, Trocker, Rand vom Verflüssiger innen, außen, links und rechts.
      - 20 bar, Leitung von der Flasche zum Auto ab, Alle vorgenannten Stellen und den Verflüssiger an Stellen, wo man mit dem "Rüssel" vom Suchgerät nicht hinkommt, mit "empfindlichem" (Also stark schäumendem, wasserfreien) Lecksuchspray einsprühen. Auch den Schrader.
      In der Abschlußprüfung bei dem R1234yf Lehrgang hatten wir einen Renault Master mit nur einem Hochdruckanschluss und einem Filter, der erst bei 17 bar einen klitzekleinen Haarriss am Überwurf hatte. Ausserdem haben die es irgendwie geschafft, da am Deckel vom Kompressor in der Näher vom Sauganschluß am Kompressor einen kleinen Schaden hinzupraktizieren, der auch erst bei über 10 bar auf der Hochdruckseite einen ganz dünnen Ausschlag beim Formiergas erzeugt hat.
      Seit dem nehme ich mir immer die Zeit und habe schon eine Reihe von Fehlern gefunden, die bei den 3-Buchstaben Werkstätten für 49 Euro einfach jedes Jahr gefüllt werden oder in den Fachwerkstätten mit dem Austausch von fast Allem, bis auf den Anschluß mit dem Schrader, als "wir wissen nun auch nicht weiter" abgetan wurden.
      Wenn der Renault einen Sanden Kompressor mit Graffit-Dichtring hinter dem Wellendichtring hat, dann wird der bei 0,5 bar sehr gut mit Formiergas anzeigen.
      Wenn die Anlage schon so oft leer war, dann ist es eine gute Sache, den Komprressor auszubauen, den "auszulitern" und dann wieder mit frischem Öl zu füllen.

    • @ralphschelle3738
      @ralphschelle3738 3 роки тому

      Ich würde vor allem erstmal das restliche Kältemittel evakuieren, bevor ich das Formiergas drauf gebe. So kann man sich auch sicher sein, das überall in der Anlage auch Formiergas anliegt. So ist die Suche doch nichts Halbes, nichts Ganzes.

  • @ibmc1
    @ibmc1 3 роки тому +1

    War bei euch in der Nähe und habe voll verpennt mal vorbei zu schauen 👀
    Misst aber auch

  • @mgf3k17
    @mgf3k17 3 роки тому +1

    Sehr gutes Lecksuchgerät, wir nutzen die selben für Normale Kältemittel und CO2. Absolut Top 👌🏼

  • @waschbaer0982
    @waschbaer0982 3 роки тому +80

    Eine Frage die ich mir schon seit einiger Zeit stelle: Wie geht es Opa Parsch? Ihn sieht man leider garnicht mehr in den Videos.

    • @hansi6606
      @hansi6606 3 роки тому +4

      bestimmt Corona Pause

    • @Fusswasser1988
      @Fusswasser1988 3 роки тому +8

      @@hansi6606 immer dieses bescheuerte C Wort 🥺

    • @waschbaer0982
      @waschbaer0982 3 роки тому +1

      @@hansi6606 Hoffentlich. Und Hoffentlich geht ihm gut.

    • @georg_der_falsche3560
      @georg_der_falsche3560 3 роки тому

      @@hansi6606 Ich habe gehört, dass er gestorben ist.

    • @daithi007
      @daithi007 3 роки тому

      @@georg_der_falsche3560 Sir Scherzen!

  • @pw310784
    @pw310784 3 роки тому +125

    Was ist denn, wenn das Ventil undicht ist? Der mögliche Fehler wurde mit dem Schraubstutzen ja umgangen.

    • @markvanfahrenberg
      @markvanfahrenberg 3 роки тому +7

      Das war bei meinem Scenic 2 auch defekt !! Und sehe das so wie der Vorredner.

    • @zauberer8899
      @zauberer8899 3 роки тому +1

      Ist bei Mercedes auch thema

    • @gggrunner
      @gggrunner 3 роки тому +1

      👍🏼

    • @bobberheini
      @bobberheini 3 роки тому +7

      Ist doch bei jeder 2. Klimaanlage undicht....

    • @pw310784
      @pw310784 3 роки тому +3

      Gott sei Dank, hab ich das Klima-Geraffel bei mir ausgebaut xD

  • @DjComets
    @DjComets 3 роки тому +1

    Weltklasse team die auto Doktoren

  • @horstbreitenbach6602
    @horstbreitenbach6602 3 роки тому +2

    Jürgen, weiter schönen Urlaub und erhole Dich gut.
    Das neue Kältemittel ist hoch brennbar. Ich will nicht wissen wieviel Fahrzeuge da bei einem Unfall in Flammen aufgehen.

    • @ME-cb1vw
      @ME-cb1vw 3 роки тому +1

      und bildet beim Löschen Flusssäure. Das Mistzeug hätte nie genehmigt werden dürfen. Und teuer ist es weil Honywell ein Patent darauf hält. Danke liebe Lobby.

  • @jabbaman5931
    @jabbaman5931 3 роки тому +5

    Und der schöne 850 nebenan 🤤

  • @Nichtswert
    @Nichtswert 3 роки тому +44

    Holger ist immer so unglaublich hektisch. Er muss mal den Stöpsel ziehen zum Entspannen. 😅

    • @Fusswasser1988
      @Fusswasser1988 3 роки тому +3

      Das System muss entlüftet werden 😁

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 3 роки тому

      Gibt solche Leute, die wollen immer alles schneller erledigen, als möglich.
      Da werden diverse Fehler gemacht.
      Das ist wie "schneller schlafen".

    • @keinschnee
      @keinschnee 3 роки тому +5

      Ich war richtig angespannt das ganze Video, bin froh das es nun vorbei ist. Das Hektische macht einen verrückt schon beim zuschauen ... Jürgen bringt da wohl sonst die Ruhe rein ...

    • @martinwulf7251
      @martinwulf7251 3 роки тому

      Tja, er ist halt "Einfach unverbesserlich".

    • @janh9030
      @janh9030 3 роки тому +1

      Das Hektische hat mich auch verrückt gemacht😂 Gerade an den Kundenfahrzeugen mit Kabel über den Lack oder Sachen auf das Dach stellen, da zuckt es bei mir, egal wie teuer das Auto ist🙈😁

  • @valerius9782
    @valerius9782 3 роки тому

    hallo allerseitz...schoener kompressor!nicht Karcher sondern Kaeser kompressoren aus Coburg...beide verwenden (die GELBE farbe)als markenzeichen...wie immer Herr Parsch informativ...schoenes wochenende...

  • @patrickholler4649
    @patrickholler4649 3 роки тому +1

    Top video

  • @sebastiansteinert548
    @sebastiansteinert548 3 роки тому +6

    Ist doch alles super beim Renault....eine schöne gleichmäßige Herzfrequenz...hört man doch🤣

  • @stefans.3253
    @stefans.3253 3 роки тому +3

    Endlich wieder Dienstag 😊

  • @daknolle5855
    @daknolle5855 3 роки тому

    Gibt scho manchmal kuriose Sachen😋👍🏿

  • @udoworner4399
    @udoworner4399 3 роки тому

    Bin immer ganz Auge und Ohr und lustig geht es bei Euch auch zu :D

  • @timrup
    @timrup 3 роки тому +120

    Der Kompressor ist wohl eher von Kaeser als von Kärcher..

    • @calibra136
      @calibra136 3 роки тому +6

      Ich wollts auch grad schreiben 🤣👍🏻

    • @joshuakain9242
      @joshuakain9242 3 роки тому +4

      Aber er ist doch auch gelb :D

    • @calibra136
      @calibra136 3 роки тому +8

      @@joshuakain9242 Steht dick und fett Kaeser drauf 🙈🤣

    • @fritsch67
      @fritsch67 3 роки тому +1

      dachte ich auch
      ist ja immerhin eine ganz andere Technik bei Kaeser
      als wie Kolben Kompressor

    • @stefanstefan9743
      @stefanstefan9743 3 роки тому

      Gelber Deckel mit schwarzem "K" =
      Das ist kärcher, ist doch klar...

  • @tobiaslenz8094
    @tobiaslenz8094 3 роки тому +8

    Calibration kommt das vom Opel calibra oder meinte Holger Kalibrierung

  • @tweidig
    @tweidig 3 роки тому +1

    Hab genau das gleich Problem mit einem Renault Mégane!

  • @christianf.4932
    @christianf.4932 3 роки тому

    Gleiches Problem bei meinem Scenic 3. Seit 1 1/2 Jahren leichter Kuhlmittelverlust. Alle 3 Monate so 90gr. Zwei Werkstätten haben schon 4 mal aufgefüllt, finden aber kein Leck. Jetzt wollte ich mal selbst mit der UV Lampe auf Suche gehen.

  • @MitExtraGnampf
    @MitExtraGnampf 3 роки тому +4

    Zu dem T4: Deswegen habe ich bei meinem beim Kupplungswechsel gleich das Getriebe an Eingangs-und Ausgangswellen abgedichtet und den Kurbelwellensimmerring gleich mitgewechselt.

  • @GodOfFart
    @GodOfFart 3 роки тому +8

    Ahhh, der schöne 850er.

  • @norbert9296
    @norbert9296 3 роки тому +1

    Der "Herr Hoffhausen"😂😂😂

  • @markusepple6204
    @markusepple6204 3 роки тому

    30:30 Bei 12,83 Volt ist keine Batteriezelle kurzgeschlossen, da entsteht bei langsamer Ladung keine Fehlpolung und damit keine Überspannung auf den restlichen Zellen der Batterie. Das macht es also nicht gleich einen Knall.Die Erhaltungsladung liegt bei 13,8 Volt. Da die Batterie fällig ist, haben wir den kleinen Startstrom, der nicht weiter ausreicht und am Anlasser scheitert. Das setzt aber alle Zellen mit gleicher Last und gleichem Innenwiderstand voraus.

  • @heizerbirne5892
    @heizerbirne5892 3 роки тому +39

    Der Kärcher-Kompressor ist aber von Kaeser ;)

    • @Trompac
      @Trompac 3 роки тому +2

      Ist halt auch gelb. Das ist dann für die meisten direkt Kärcher....

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 3 роки тому +3

      @@Trompac Kärcher ist halt wie Tempo oder Lego... ;)

    • @heizerbirne5892
      @heizerbirne5892 3 роки тому +1

      @@macdaniel6029 Es ist aber kein Hochdruckreiniger, sondern ein Kompressor ;)

    • @ronnyschmidt5924
      @ronnyschmidt5924 3 роки тому +7

      @@macdaniel6029 Lass das nicht Lego lesen xD

    • @davids.6671
      @davids.6671 3 роки тому

      @@heizerbirne5892 ist doch das selbe nur eben einmal mit Luft und einmal mit Wasser ;D

  • @GermanInventer
    @GermanInventer 3 роки тому +12

    Die hättest vieleicht noch den Ruhe-/Leckstrom messen können. Die meisten Batterien sterben natürlich an Altersschwäche, ich habe aber schon mehrfach erlebt, daß ein zu hoher Ruhestrom den Akku langsam killt.

    • @4eversr
      @4eversr 3 роки тому

      Jep, hab ich auch sofort gedacht. - Vor Allem da ja Holgers Eindruck war, dass die Batterie noch recht frisch aussieht. - Insofern wäre der nächste Schritt eine Ruhestrommessung gewesen, ob noch das berühmte Licht im Kofferraum anbleibt, oder so... ;)

    • @Ralphwijkens
      @Ralphwijkens 3 роки тому +1

      Und kurz strecken fahren ist auch totlich fur ein batterie.

  • @janh9030
    @janh9030 3 роки тому +2

    Das ist ein Kaeser Kompressor aus Coburg, beste Ware👌🏼❤️

  • @geroo3380
    @geroo3380 3 роки тому

    hab auch so,n Eimer (megane Kombi) mit dem Problem. Im rechten Radkasten ist noch abnehmbare Klappe, um an der Trocknerflasche zu schnüffeln. Bei meinem ist angeblich eine Dichtung an der Durchführung zwischen Motorraum und Fahgastraum leicht undicht...

  • @mournfulmaurice2009
    @mournfulmaurice2009 3 роки тому +3

    Die Karren sind so sch...... Ich hatte einmal einen Magane II.....5 mal Klima leer, 2 Fensterheber , beide Antriebswellen und das Navidisplay....alles in 18 Monaten.
    So was von Kernschrott, nie wieder Renault.

    • @1478805
      @1478805 3 роки тому +2

      mein letzter VW Golf 6 hatte auch Probleme mit der Klima und zum Schluss mit gerade einmal knappen 76 T Km Motorschaden mir kommt kein vw mehr ins Haus fahre jetzt Renault Kadjar bin zufrieden bis jetzt läuft er sehr gut 👌

  • @horstfiedler2295
    @horstfiedler2295 3 роки тому +7

    Moin Holger, die Note Batterie wird bald wieder sterben, weil deine Bordnetzspannung zu hoch ist. Die Gasungsspannung von Bleiakkus liegt bei 14,4V. Wenn dein Bordnetz 14,7V hat wird dein Generator dir die Batterie "leerkochen". Der Nissan hat ein Lima Regler Problem. Wie du schon richtig gesagt hast sollte die Spannung um die 14V sein wenn der Motor läuft

    • @GerdBruno
      @GerdBruno 3 роки тому

      Ja. Könnte ein Problem vom Laderegler sein. Gab's früher öfters.

    • @1701TVJunkie
      @1701TVJunkie 3 роки тому +2

      @@GerdBruno Jain, den z.B. bei einer Kawasaki ZZR 600 liegt laut Reparaturbuch die Ladespannung zwischen 14-15V. Entspricht auch nicht dem, was ich mal in der Lehre 1983 mal gelernt habe, das die Zellenspannung 2,4V nicht überschritten werden soll. Damals hieß der Laden noch Deutsche Bundespost, und die Fernmelder hatten viele Akkus, Blei-Säure. Und man kann an den Dingern heute noch den Säuregehalt messen, was Kollegen von mir tun. Der darf einen gewissen Wert auch nicht überschreiten (habe ich leider vergessen, welchen, aber der Wert von leerer zur vollen Zelle beträgt die gleichen 0,4 wie die Spannung leere Zelle zur Vollen Zelle, also 0,4V. Leere Zelle 2V, volle Zelle 2,4V)

    • @GerdBruno
      @GerdBruno 3 роки тому +1

      @@1701TVJunkie Auch JAIN... Von der Chemie her gilt was an den Zellen anliegt. Es gibt Spannungsseitig leichte Unterschiede bei der Akkutechnologie, die zu Ladeschlusspannungen zwischen 13,8V und 14,4V führen. Eine Batterie, die an den Klemmen länger 15V verkraftet, kenne ich noch nicht. Bei meiner Transalp wies der Regler die Problematik auf, dass bei hoher Temperatur die Ladeschlussspannung ebenfalls stieg. Das hat mir regelmäßig die Batterien verkocht, bis ich den Laderegler mit einer Wärmeabschottung zum Auspuff und Kühlblech versehen habe. Danach war alles gut/stabil.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 3 роки тому +1

      Und was ist mit AGM-Batterien, die bei 14,4V gar nicht 100% voll werden?

    • @GerdBruno
      @GerdBruno 3 роки тому

      @@sphericalspice gute Frage. Damit habe ich mich noch nicht ausreichend auseinander setzen müssen. Agm ist grundsätzlich weiter eine Bleibatterie wenn auch auch als Sonderform der per Ventil druckgeregelten Batterie mit in Vlies gebundenem Elektrolyt. Chemisch dürfte es also eigentlich keinen großen Unterschied machen wenn auch vermutlich andere Verluste auftreten. Will heißen : solange Strom fließt kann ja durchaus eine höhere Ladespannung notwendig sein, aber doch wahrscheinlich nicht, wenn die Batterie voll ist. Aber alles nur Hypothese, kein Wissen... werd ich versuchen rauszufinden.

  • @lenlowe332
    @lenlowe332 3 роки тому +1

    Prüft die Ventile beim Megane. Die sind gerne undicht. Deshalb kommen die bei uns bei jedem Klimaservice neu.

  • @schrauberermel1758
    @schrauberermel1758 3 роки тому +1

    Schönes Video, mir fehlt der liebe Jürgen zu zweit ist noch besser. Gruss aus Thüringen.

  • @ForTN0X
    @ForTN0X 3 роки тому +6

    Wäre die Verkleidung nicht sogar super in diesem Fall? Der Farbstoff müsste doch auf der Verkleidung zu sehen sein wenn da was runter gelaufen wäre.

  • @christophb.3147
    @christophb.3147 3 роки тому +3

    34:24 ...ab 14,4V beginnt die Batterie auszugasen, wenn die gemessene Spannung authentisch ist, dann zerkocht der Generator (wieder) die neue Batterie. Falsche Messwerte erhält man auch wenn die Batterien im Multimeter schwach sind. Aber mit 14,77V würde ich das Auto nicht rausgeben. Ansonsten seid ihr ein sehr professionelles Team 👍. Beim Klima-Renault hätte ich mal kurz den Motor gestartet damit sich Systemdruck aufbaut b.z.w. der Kompressor bewegt und eventuell am Wellendichtring ablässt.

    • @ST-wq1rg
      @ST-wq1rg 3 роки тому

      Ja das stimmt. Also 14,77 Volt für einen nicht geregelten Generator ist schon sehr viel. Das brauchen AGM und EFB Batterien, die benötigen eine höhere Kennfeldgesteuerte Ladung.
      Ich würde nochmal mit nem Oszi, die Spannung und Oberwelligkeit prüfen. Evtl. kommen ja auch ungeregelte Spannungsspitzen raus.

    • @casemodder89
      @casemodder89 3 роки тому

      @@ST-wq1rg dafür laden die 'geregelten' renault-limas quasi nie vernünftig und die batterie nippelt an unterladung ab...
      Dann lieber ne AGM einbauen (sowieso eigentlich immer) und mit der spannung supper klar kommen.

  • @grazyfrunk
    @grazyfrunk 3 роки тому

    Lieber Holger, du musst schon unter richtigen Bedingungen testen. Vielleicht ist ja das Ventil undicht, an dem die deine Stickstofflasche angeschlossen hattest, aber eben nur, wenn du dein Ventil da abschraubst. Ich hatte sowas am Motoradventil. Solange die Pumpe auf das Ventil draufgedreht war blieb der Druck über Stunden konstant, dann habe ich die Pumpe abgemacht und der Reifein war 2 Std später platt. Ventil war kaputt gewesen.

  • @c2bRa
    @c2bRa 3 роки тому +2

    Kanns nich sein, dass das Ventil undicht ist? Also wenn nix an der Anlage selbst ist, ist das einzige, was nicht geprüft werden kann, das Ventil, weil das eben unter druck steht, weil der Anschluss drauf ist. Sobald nix mehr dransteckt, kann dort das Gas entweichen, weil kein gegendruck mehr da ist.

  • @michaeldeutschka
    @michaeldeutschka 3 роки тому +12

    Gebt Joshi doch endlich mal ein Mikro. Der hat super viel zu erzählen und macht echt nen super Job.

  • @soweit4249
    @soweit4249 3 роки тому +7

    irgendwann sind die Werkzeugwagen größer als die Werkstatt :-)

  • @andreundjustinschubank3373
    @andreundjustinschubank3373 3 роки тому

    Guckt euch mal das ventil vom service punkt an. Hatte das auch n paar mal, das Das ventil nicht mehr richtig abgedichtet hatte. Also HD Anschluss weg und dann mal warten und mit dem lecksucher dran gehen. Ansonsten bleibt ja nurnoch riemenacheivenlagerung in meinen Augen. Sobald der dann läuft, das er darüber rausdrückt (Spiel in Lagerung und damit Abdichtung bei ac on nicht mehr wirklich vorhanden).

  • @Schachtbewohner
    @Schachtbewohner 3 роки тому +2

    Man merkt das der Holger den Jürgen vermisst. In diesem und letzten Video kam mir der Holger etwas unbeholfen (überfordert) rüber. Er ist ja bald wieder da.

  • @pascalnickel5587
    @pascalnickel5587 3 роки тому +10

    Was würde Jürgen dazu sagen ? ”für was brauch die denn ne Klima, sie kann doch einfach dass Dach aufmachen “ 😂

  • @epella73
    @epella73 3 роки тому +29

    Wenn der Jürgen mal nicht dabei sein kann wie auch immer . Dann nehme doch dein Sohn mit hinzu den es wäre bestimmt Lustig wenn vater und Sohn auf Spurensuche gehen und Autos fertig mach.

  • @Fridaysforhubraum-gm4wr
    @Fridaysforhubraum-gm4wr 3 роки тому

    Bei dem Titel direkt an die Folge quasselnder Renault gedacht!😂😜

  • @toastbr0t
    @toastbr0t 3 роки тому +1

    18:03 Erst mal den IMAC G3 ausfahren :D was ein Monitor

  • @enzolorenzo2589
    @enzolorenzo2589 3 роки тому +3

    Meine Vermutung zu dem Megane:
    Mit einem Deflektorstrahl aus umgekehrten Tayonen hätte man die Chronitonenpartikel polarisieren können. Der Tricorder hätte das angezeigt. Typisch bei Franzosen.
    Vielleicht ist es auch bloss eine Undichtigkeit. Wer weis das schon?

  • @xxx3xx6
    @xxx3xx6 3 роки тому +4

    In der Fuhrparkwerkstatt wird das Kupplungspaket nach Verunreinigung nicht ausgetauscht, sondern in der Waschmaschine gereinigt und wieder verwendet, wenn es nur kurze Zeit in Gebrauch war. Und in mehr als 20 Fällen funktioniert es langfristig ohne Probleme.
    Es gibt auch für die Mehrmarkenwerkstatt noch Potentional für zeitgerechte Reparaturkosten.

    • @Hessi
      @Hessi 3 роки тому

      Ist das neu? Nein, mit Perwoll gewaschen!

  • @raspam
    @raspam 3 роки тому

    2:12: Klimatechnik Reuter - macht einen seriösen Eindruck :-D

  • @rudiratlos4999
    @rudiratlos4999 2 роки тому

    Schicke gelbe Brille, passt gut zum Pullover, solltest Du immer tragen ! 😎😉

  • @berndeikers8924
    @berndeikers8924 3 роки тому +7

    wieder ein schoenes video. aber holger, schalte mal einen gang zurueck und geh mit der drehzahl runter - das kommt alles so gestresst rueber. ich kann mir gut vorstellen, wie das bei dir abgeht. werkstatt, drehs, youtube ... mach mal langsam und denk an deine gesundheit

    • @geronimo6323
      @geronimo6323 3 роки тому +1

      Tja, Holger ist ein typischer Herzinfarkt- Kandidat.

  • @volvomichl
    @volvomichl 3 роки тому +3

    Bitte ein Video vom 850er der da haben steht machen.... Was fehlt ihm? Videos sind wie immer Klasse👌👌👌👌👌👌

  • @fordcruiser17
    @fordcruiser17 3 роки тому

    Im Opel Corsa D kann man im Versteckten Menü, Batteriespannung und wenn der Motor läuft die Ladespannung ablesen.

  • @Rolly369
    @Rolly369 3 роки тому +2

    zur klima also ich nehm immer kleine luftballons und stülpe die über die service ventile der klimaanlage dann seh ich nach kürzester zeit ob die ventile undicht sind und das ganz ohne spezialkram...

  • @rubberduck4966
    @rubberduck4966 3 роки тому +5

    Bevor man eine Batterie wechselt erst dafür sorgen dass die Systemspannung nicht unter 8V sinkt da sonst ggf. der Radio-Code erforderlich ist den viele Besitzer von älteren Autos nimmer haben. Dafür gibts entsprechende Adapter z.B. fürn Zigarettenanzünder (wenn der Dauer-Plus hat). Manch Radio hat sowas integriert aber das hält nur so 60 Sekunden - also mal bissl sputen beim raus und rein.

    • @michaelmcsky
      @michaelmcsky 3 роки тому

      Ja, das kenne ich noch vom e34

    • @thomasgertner
      @thomasgertner 3 роки тому

      den Gedanken hatte ich auch und beim Batteriewechsel am C-Corsa den 7,2AH aus der USV mit angeklemmt bevor ich die Autobatterie ausbaute. Ist leider etwas fummelig und ich hätte mir einen Stromanschluss dafür (Endstufe) im Kofferraum gewünscht.. Bei einem Pajero führte der Batteriewechsel zu Problemen mit der Motorsteuerung, weil das Steuergerät alles "vergessen hat"

    • @baluderbar
      @baluderbar 3 роки тому

      Git doch die radiocode app koste nix und geht super

    • @rubberduck4966
      @rubberduck4966 3 роки тому

      @@baluderbar Und die tut mit JEDEM Radio? Wie soll das gehen?

    • @mikegro8502
      @mikegro8502 3 роки тому +1

      @@rubberduck4966 Auf den Radios steht meistens ein Sicherheits-Code drauf. Den gibt man in die App ein und die gibt einen dann den richtigen Radiocode raus.
      Ich versteh sowieso nicht, was dieser Code bringen soll, wenn man den mit einer App entschlüsseln kann...😂

  • @hasearturhaseartu4264
    @hasearturhaseartu4264 3 роки тому +3

    Neue Batterie rein und prüfen ob die Lichtmaschine läd. Aber auch wichtig, den Ruhestrom messen, denn es könnte ja sein dass irgendwo zu viel Strom verbraucht wird. Da wird die neue Batterie nicht lange Freude bringen 😀

  • @kdz6775
    @kdz6775 3 роки тому

    Das Problem hatte ich bei meinem Renault Scenic JM2 auch, da war die Leitung undicht. Hatte 3 Mal gefüllt gehabt genau die gleiche Leitung war ein Haarriss.

  • @thhacker2007
    @thhacker2007 3 роки тому +2

    Hallo , Renault und Mercedes haben gerne Probleme mit den Ventilen. Meistens zu erkennen das dort Reste vom Farbstoff zu sehen ist. Nach dem Füllen reinigen wir die Ventile mit bremsenreiniger. Da du ja die Schläuche dran hattest für das formiergas ist das Ventil ja quasi dicht. Hättest ja mal Testweise den Schlauch abmachen können. Evtl hätte dann der Sucher angeschlagen.

  • @cptmarshmeiio1400
    @cptmarshmeiio1400 3 роки тому +3

    Oh Mann, gleiches Auto - gleiches Problem. (Renault Megane 2 Cabrio) 😂 Danke Autodoktoren ✔

    • @petermitrovic8843
      @petermitrovic8843 3 роки тому +1

      Ich auch gleiche Problem gleiche Auto

    • @cptmarshmeiio1400
      @cptmarshmeiio1400 3 роки тому

      @@petermitrovic8843 Denke liegt am Kompressor. Aufgefüllt hält es ca 3 Tage dann lässt die Kühlung nach und schaltet sich dann wegen zu wenig Druck aus.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 3 роки тому

      Und wo ist die Lösung? Und einfach Mal ohne jeden Anhaltspunkt den Kompressor im Verdacht haben?

    • @cptmarshmeiio1400
      @cptmarshmeiio1400 3 роки тому

      ​@@sphericalspice Die Lösung habe ich bis heute nicht gefunden. Sonst hätte ich es wohl reingeschrieben.
      Ich habe alle Leitungen und Sonstiges nachgeschaut und einiges erneuert.
      Deshalb habe ich (Am Wagen meiner Frau)
      den Verdacht auf den Kompressor.
      Da das Kältemittel nur sehr langsam entweicht und ich nirgends ausgetretenes Kontrastmittel finden kann,
      ist es wohl nicht so einfach.
      Aber ich Suche weiter und falls ich etwas finde,
      schreibe ich es hier rein.
      Wie du sehen konntest, hat Holger trotz Werkstatt Ausrüstung das Problem nicht gefunden.
      Ich habe nur den Hinterhof.😂😉

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 3 роки тому

      @@cptmarshmeiio1400 Ja, Formiergas-Lösung mit Tester ist nicht so günstig.
      Und dann noch die Kältemittel-Evakuier- und Befüllanlage.
      Holger hat allerdings auch nicht annähernd sorgfältig gesucht.
      Kommst Du denn zum UV-Leuchten sehr gut an den Kompressor?
      Und, hast Du die Ventile geprüft?
      Kannst ja später (nach Reparatur) auch mit LPG befüllen/betreiben.
      Eine undichte Klimaanlage bzw. ohne Reparatur zu befûllen (mit den schädlichen Kältemitteln) ist verboten.
      Achso: Bei 3 Tagen ist das Leck relativ groß.
      Der Fülldruck fällt erst ab, wenn fast alles Gas raus ist. (Solange noch flüssiges Gas drin ist, ist der Druck noch hoch.)

  • @markii72
    @markii72 3 роки тому +4

    *ding ding* "Klimaanlage, Funktion gestört" 😂

    • @TheTouranfahrer
      @TheTouranfahrer 3 роки тому

      Ich glaube dann wäre der Holger weggelaufen.........

    • @rdyoutube4715
      @rdyoutube4715 3 роки тому +1

      Bitte bald prüfen lassen!
      Zur Temperatureinstellung: Klimaanlagen einschalten. :-)

  • @GehirnQuetsche
    @GehirnQuetsche 3 роки тому

    Ist wie bei CSI. Kann man auch noch nebenbei nach Blutspuren suchen :p

  • @thorstenryll2703
    @thorstenryll2703 3 роки тому

    Holger, warum bist Du nicht im Urlaub?!, Yoschi hat den Laden doch im Griff!😜💪💪💪👍👍👍

  • @olaflieke444
    @olaflieke444 3 роки тому +45

    Ich lach mich Tod, 2 min online schon 1 Dislike. Viel kann man von dem Video ja nicht gesehen haben.

    • @KaBaChsKi
      @KaBaChsKi 3 роки тому +57

      waren die Brembo Mitarbeiter

    • @powertaxi
      @powertaxi 3 роки тому +20

      @@KaBaChsKi und bmw, mercedes vw...

    • @theengineer134
      @theengineer134 3 роки тому +5

      NeinSager gibt es ja bekanntlich überall 😅

    • @celeronhd3817
      @celeronhd3817 3 роки тому +26

      Das war der Jürgen, weil er nicht im Video ist :D

    • @Reggy9
      @Reggy9 3 роки тому +9

      Das ist die von den Herstellern bezahlte Hater-Army.

  • @freedom8480
    @freedom8480 3 роки тому +5

    Kenn mich da ja nicht so aus, aber wenn die lichtmaschine 14.8v bringt, gehört da ne AGM Batterie rein, kann das sein?
    Normale blei Säure wird nur mit max. 14.4v geladen, soweit ich weiss.

    • @ChristianMaisch
      @ChristianMaisch 3 роки тому +1

      da es kalt drausen war ist das beim start normal... das legt sich nach ca 1minute wieder (jenachdem wie kalt)

    • @dirkwiesbaden6121
      @dirkwiesbaden6121 3 роки тому +1

      Meines Wissens nach kommen AGM Batterien bei Start/Stop Fahrzeugen rein!
      🤔🤔

    • @ChristianMaisch
      @ChristianMaisch 3 роки тому

      @@dirkwiesbaden6121 oder efb
      Wie bei mir

    • @Kohlberger91
      @Kohlberger91 3 роки тому

      @@ChristianMaisch wird inzwischen via Temperatur geladen bzw die Temperatur berücksichtigt???. Ich kenne das nur das eine feste Ladespannung drauf gekallt wird, sofern kein Startstop Auto mit AMG Batterie. Also Konstantspannungs-Ladeverfahren, Akku nehmt soviel Ampere wie er will und wenn kaum noch ein Ladestrom fließt ist der Akku voll. Bei meinen Auto ist da fest 14,2 bis 14.4 Volt, egal ob - 20 oder + 30 es draußen ist, da wird auch nicht umgeschaltet auf Erhaltungsladung von 13.x Volt, 13,x Volt hatte man allerdings bei damaligen Autos schon ab und zu unabsichtlich, damals waren das Wechselstrom- und noch führer Gleichstromgeneration die nicht mehr liefern konnten wenn alles eingeschaltet war und man vor einer Ampel stand also mit wenig Drehzahl.

    • @ChristianMaisch
      @ChristianMaisch 3 роки тому

      @@Kohlberger91 sogar bei einem alten opel corsa c Baujahr 2001 ist das so...
      Und hatte ich bis jetzt bei allen autos
      Auser bei meinem neuen mit Intelligenter lima...
      Die lädt nur bis 14,2 egal welche Temperatur

  • @thomasdroscher1063
    @thomasdroscher1063 3 роки тому +2

    Und wenn an dem Megan das Hochdruckfüllventil selbst nicht dicht ist. (Und daher auch die Farbstoff"sauerei")
    Ich hatte das schon mal einmal an einem meiner Autos.

  • @EnigmaTech1
    @EnigmaTech1 3 роки тому

    Neue Batterie. Eigentlich ja kein Ding, bei vielen modernen Wagen aber das Anlernen danach nicht vergessen!
    (und das "kein Ding" relativiert sich auch immer mehr, wenn man um an die Batterie zu kommen die halbe Front erstmal demontieren muss)

  • @weisstdudochnicht
    @weisstdudochnicht 3 роки тому +10

    Die Firma, von der dieser Kompressor ist, heißt KAESER! 😉✌🏼

    • @stephan10031977
      @stephan10031977 3 роки тому

      Nö. Der ist gelb. Gelb = Kärcher! 😄🤣

  • @dadone6917
    @dadone6917 3 роки тому +4

    Wo ist Jürgen eigentlich hin im Urlaub? Sitzt der Zuhause und schaud löcher in die Luft oder konnte der wohin fahren?

    • @mustermann1669
      @mustermann1669 3 роки тому

      Quarantäne ?

    • @FabFunty
      @FabFunty 3 роки тому +8

      Er ist mit seinem Wohnmobil unterwegs, hatte Holger glaub in der letzten Folge erwähnt.
      Ist praktisch besonders jetzt zur Zeit wo keine Hotels usw. offen sind .

  • @Heiky22
    @Heiky22 3 роки тому +2

    Den Sucher hätte ich schon nach 5 Minuten mit dem Motek zum Schweigen gebracht!Ultra nervig das Gepiepe.Und Holger,du Hektik-Pitter,vielleicht nimmst du mal den Druck bei dir selbst etwas raus🥺 Das kommt alles so gestresst rüber.Du wirst doch noch gebraucht😃👍

  • @ernie4575
    @ernie4575 3 роки тому +2

    35:36 Der Kärcher ist von Kaeser 😁

    • @iboxp1486
      @iboxp1486 3 роки тому

      Selbst schuld, wenn sie die selbe Farbe nehmen wie Kärcher.

  • @VolleKanneHoshi23
    @VolleKanneHoshi23 3 роки тому +3

    ua-cam.com/video/KgzmiO495-Y/v-deo.html
    Boah, wat war das heute langweilig. Man hätte die Folge auf 15min zusammenschneiden können.

  • @hillrichkoster403
    @hillrichkoster403 3 роки тому +3

    Moin aus Jemgum / Ostfriesland.

    • @MP3DANCE
      @MP3DANCE 3 роки тому +3

      Moin aus Pilsum ;)

    • @MLutz-nz9ox
      @MLutz-nz9ox 3 роки тому +3

      Moin aus Herum ;-)

  • @coastrunnerfred9360
    @coastrunnerfred9360 3 роки тому +2

    moin
    wartungsfreie batterie... meine neue hat nun wieder mit wartungs deckel,die gibs noch. ich denke die hält länger.
    hatte auch so einen fall, dwasser aufgefüllt und sie konnte noch eineinhalb jahre fahren

  • @Ikasu01
    @Ikasu01 3 роки тому +2

    Moin vielleicht ist das Hochdruckventil /Serviceanschluß undicht Kugelventil schließt nicht richtig wäre nicht das erste mal.
    Da war doch auch alles voll Kontrastmittel.