9:20 VW hat Rivian nicht gekauft. Die haben Aktienanteile an Rivian gekauft und haben eine Tochterfirma mit Rivian gegründet. Größter Aktieninhaber bei Rivian ist aber immer noch Amazon.
Eine Aktiengesellschaft kaufen ist nicht der gleiche Kontext wie eine wurstsemmel kaufen. Der Kommentar zur Verwendung des Wortes ‚kaufen‘ ist entbehrlich.
Stimmt so nicht ganz. Rivian entwickelt explizit für Volkswagen und 100 Mitarbeiter von VW wurden dort integriert, um das monolithische System von Rivian modular zu machen, damit es in den verschiedenen Modellen des Konzerns eingesetzt werden kann. Es geht also weit über einen passiven Aktienbesitz heraus.
@@dolgo79111 : Nun 100 Leute vom Trägen VW Konzern werden dort keinen Turbo in der Entwicklungskooperation bewirken. Dies könnte sich aufgrund der Trägheit von VW sogar negativ auf die Rivian Entwicklungsabteilung auswirken, hoffentlich läuft das nicht schief.
Lol Rivian baut selbst nur Schrott. • Kein wunder das VW ihre Mitarbeiter schicken. > February 22, 2023: Rivian to recall over 12,700 EVs from 25.000 total, due to airbag deployment issue. _"A _*_missized sensor_*_ can stop the passenger airbag from working"_ > August 8, 2024: 2022-2023 Rivian R1T and R1S Models Recalled for Incorrect Vehicle Weight Labels > 1.4.2024: Rivian announced a recall of nearly 7,800 R1S and R1T EVs. "The accelerator pedal may *not detect* when the driver *releases the pedal, failing * o activate *'auto-hold' or 'park'* as intended." .... Omfg kein wunder xD Ami Müll.
Vorab einmal mag ich die Bloch Videos, ich finde sie sehr informativ. Warum aber eine Bewertung über ein Auto welches man in Europa nur vom Videos und Bilder kennt und ohne das man selbst damit gefahren ist zu machen finde ich nicht so ganz toll.
Genau das kündigt Bloch am Anfang an. Er bewertet die vorliegenden DATEN. Und er sagt am Ende auch ganz klar, dass er die Bewertung des Fahrzeugs provisorisch an die geänderten Daten anpasst, aber dass das kein echter Test ist. Vielleicht einfach mal richtig zuhören.
Ich finde konstruktive Kritik gut, es gibt aber leider ein paar Fehler in der Recherche: - Das Model ist nur etwas länger, weil der Diffusor etwas weiter heraus steht - Der LFP Akku aus China CATL ist identisch zum alten, der hat auch 62,5kWh brutto - Auch das alte Modell hat rundum Akustikverglasung - die Probleme beim Kaltladen gibt es schon seit Jahren nicht mehr. LFP muss zum Schnellladen warm sein, dass ist Markenunabhängig - Michelin schreibt auf seiner Website, dass sie seit 2012 mit Tesla zusammen Reifen entwickelt. Die Kritik betrifft also nur die Werbung nicht aber das Auto
Zumal der Ripplestrom nur bei sehr niedrigen Zelltemperaturen überhaupt zum Einsatz kommen soll und erst am SuC selbst beim bereits laufenden Ladevorgang was bringt. Das Vorkonditionieren ist genauso langsam wie bisher auch, weil über den Heckmotor nur wenige kW Heizleistung erzeugt werden können.
Danke, ich denke die ams-Glaskugel ist etwas zugefroren... der subjektive lautere Innenraum kommt eher durch die Reflektionen im Glasdach. Am Anfang merkt man das bei Gesprächen im Auto ganz arg. Die Akustikverglasung allerdings bemerkt man 100% wenn man mal als Vergleich 150 auf der Autobahn fährt mit einem alten Model 3 denkt man die ganze Zeit hinten ist ein Fenster offen - weil das Model 3 nur vorne Doppelverglasung hat. Das Thema mit dem Kofferraumvolumen versteh ich nicht ganz. Gefühlt hat das Model Y unter dem Zwischenboden + den Frunk das doppelte Volumen. Man muss es halt richtig Nutzen. Im Urlaub lasse ich den Zwischenboden zu Hause.... dann ist zwar der Boden nicht eben aber man hat extrem viel Stauraum.
@schwarzer5er838 Die Geräuschkulisse meiner Winterreifen ist hörbar. Akustikverglasung ist wohl nur für die vorderen Sitze. Und das Fahrwerk ist schon sehr straff. Der Kofferraum ist aber riesig, ADAC hin oder her. In der Regel habe ich im Frunk Zeugs, welches ich früher im Kofferraum hatte, Deshalb ist der Kofferraum netto. Da ich meistens auf das Zeugs verzichten kann (Steckdosenlader, Ladekabel, Hundedecke, meine Elektrikerweste (als Signalweste zu gebrauchen), Warndreieck…, kann ich den Frunk je nach Lage auch für Gepäck nutzen. Ähnlich die Mulde. Da habe ich Einkaustüten, Thermobehälter, und ähnliches drin. Die kleinen Fächer links und rechts belegen übrigends den Akkukompressor, Handschuhe, Kniekissen, und eine Decke. Das heisst: mein Kofferraum ist komlplett leer… Ich hatte noch nie sowiel Platz. Nur die Hundebox kriege ich nich in den Kofferraum ohne die Sitze umzulegen, da die Klappe doch sehr schräg ist. Bei unserem Espace (Diesel, mehr oder weniger EOL) ist das senkrecht. OK.
Ja ja, ist ja total gemein, dass der Onkel Bloch euer Lieblingsauto nicht mag. Objektiv steht es katastrophal im Markt, wenn man bedenkt, dass ein Škoda Epiq mit gleichem Raumangebot und ähnlich großem Akku 20k weniger kostet.
Vielleicht mögen manche solche Berichte. Man kann ja diesen wegklicken. Die fast 80k Zuschauer haben das vielleicht ja auch getan. Und Downvoten geht ja auch.
Ich empfinde die Software im Tesla als absolut das beste was ich jemals erlebt habe. Nach einer Woche Testfahrt war es fuer mich sehr schwer, mich wieder in meinen VW zu setzen. Das ist wie der Unterschied zwischen Apple iPad und Nokia 3210.
@@Jb-xq1wp was er sagt, stimmt einfach. Ich habe ein Tesla und fahre öfters deutsche Mietwagen. Null UX (außer Porsche). Welten von unterschied. (Übrigens kann man dasselbe sagen, über Tempomat bei 200+ kmh bei deutschen Autos- Tesla kann das einfach nicht). Übrigens, man kauft doch auch ein iPhone ohne frage, natürlich... hergestellt in Herr Xi Jinpings homeland. Oder heißt das bei Ihnen "Xi-Phone"?
@RonnyBeeeeee Ist das Ironie, oder wie meinst Du das? Wir kommen vom Enyaq und fahren nun das aktuelle Model 3. Vieles ist gar nicht nutzbar (kein Tempomat wegen Pseudobremsungen, kein Fahrassistent weil ständig eine Kamera geblendet ist, kein adaptives Bremsen in der Stadt, ständig piept es beim Telefonieren, weil Kollisionen antizipiert werden, die es nicht gibt), was bei einem aktuellen Modell selbstverständlich sein sollte. Wir mögen unser M3 grundsätzlich, aber gerade die Software war beim Enyaq besser!
@falkherbst5019 ich meine das ernst. Mal abgesehen vom Autopiloten ist die Software im Tesla um Welten besser. Die Interventionen halten sich bei meinem Tesla in Grenzen. Evtl hast du ein technisches Problem.
Eine Bewertung anhand von theoretischen Informationen und Bildern? Weiß ich ja jetzt nicht, da hätte ich mir wirklich gewünscht Ihr wartet einfach bis Ihr das Ding auch tatsächlich physikalisch vor Euch und unterm Poppes habt. =/
Ich denke, dass es mit der Popularität des Autos/Them as zu tun hat. Bis jetzt ist das Auto nicht in DE bestellbar. Soll er bis zum Sommer warten, wenn es halt schon verlässliche Daten gibt? Es ist kein richtigen Test, sagt er ja mehrmals im Video.
Ja, aber jeder warted doch darauf. Ausserdem kann man dann diese Aussage mit der Realität vergleichen. Der Beschleunigungsboost ist übrigends weil der Beschleununigungsboost per Software derzeit geschenkt wird.
Was FSD betrifft, muss man zwischen USA und Europa unterscheiden. Hast du die Videos von Tesla Tobi schon gesehen? In den USA ist er auch Stufe 2, aber man muss nur auf die Straße schauen und kann die Hände weg lassen. Die KI fährt komplett selbständig durch die Stadt Boston ohne Eingriff. Bei uns ist noch keine KI aktiv, darum ist das Assistenzsystem schlecht. Wenn FSD 13.2 nach Europa kommen wird, wird es zu einem Sprung kommen.
@@joerschDE Und dennoch ist es erst Level 3 wenn es eine Behörde auf der Welt zulässt...vorher ist alles Level 2 und man hat als Fahrer die volle rechtliche Verantwortung. Ab Level 3 haftet der OEM für den Unfall...und da ist denke ich Tesla noch weit weg, und glaube nicht, dass die eine Zulassung mit Vision only bekommen werden...ohne redundante Systeme.
@@josefv-y8m Hast Du Dir angeschaut was aktuell Stand ist? Das FSD fährt sogar bei Schnee schon, beileibe noch nicht perfekt, aber es macht erstaunlich gut. Exponentielles Entwicklungen sind für viele gedanklich nicht zu verstehen, sie denken linear, Du auch. Mir ist schleierhaft wie man krampfhaft eine rein rechtliche Zertifizierung als das einzige wahrhafte Kriterium und das technische System völlig ausblenden kann. Das ist ein ziemlich deutsches Denken. Das sieht man an allen Stellen. Es ist irrelevant was Systeme machen, Hauptsache es gibt ein Stück Papier wo irgendwelcher Schmarn zertifiziert wird.
@@Rush___Tv meinst du er kennt die Filme aus den USA nicht? Er ist Journalist und das ist sein Beruf. Jeder Deutsche der es gefahren ist, sagt das es anstrengend ist, weil du immer aufmerksam sein musst, wann denn ein Fehler passiert, weil Fehler nicht reproduzierbar sind. Und wie schon oben gesagt wurde, bis keine Behörde den Level 3 bescheinigt hat, ist und bleibt es Level 2.
Leider sind in dem Video ein paar Fehler. Du vergleichst das neue Model Y mit demjenigen welches du mal getestet hattest. Meines z.B. wurde im Nov. 2024 in Grünheide gebaut, ist ein AWD LR. Dieses hat vorne und hinten Doppelverglasung, dazu wurde das Fahrwerk ebenfalls etwas verbessert. Was besser sein könnte ist die Dämmung, das stimmt. Gerne biete ich mich an zwecks Vergleichstest. Komme aus GM. Ich selber habe dann auf die 19 Zoll Gemini Felgen, Hankook 255/45 ZR19 104Y ION FlexClimate ziehen lassen. Diese sind meiner Meinung nach sogar leiser wie die Originalen Hankook EVO Sommerreifen, die da drauf waren. Verbrauch ist identisch.
Der Autopilot entbindet auch beim Flugzeug den Piloten nicht von der Überwachung und kann je nach Ausführung z.B. auch nur eine Achse (Querruder) steuern. Kofferraum ADAC: 420 l Standardvolumen plus 80 l Frunk plus 105 Liter unter dem Ladeboden, also kommt der ADAC auf 605 Liter bzw. 1565 Liter. Akustik Verglasung hat der Model Y schon immer an allen 4 Seitenscheiben gehabt - war aber trotzdem ohne Frage laut Die Konfigurator Reichweite ist schon immer eher gering angegeben, so kann Tesla auch immer noch andere Akkus einsetzen, z.B. in der Vergangenheit mit BYD und CATL beim LFP, die unterschiedlich groß waren. Die Variante mit BYD Akku konnte bei Kälte schnell laden und wenn vorkonditioniert von 10-80% in 18 Minuten laden - trotz 400V System, mit dem das ja gar nicht gehen kann 😂 Der SR lädt schon sein ca. 3 Jahren mit max. 170 kW Ladeleistung
Hat mich auch schon immer gewundert was der ADAC da verbockt hat und wieviel Absicht darinter steckt. Wer die Heckklappe öffnet und die 420l glaubt glaubt auch BMW baut haltbare Autos.
Bei Minute 10:30h war Schluss für mich. Ich wusste schon vorher was kommen wird. Auto Motor Sport muss natürlich die Deutsche Automobilindustrie hochhalten. Somit verstehe ich die Zerpflückung von Tesla. Die Zeitschrift hatte ich mal geliebt. Ich merke sehr stark die negative Grundeinstellung gegen Tesla.
Absolut agreed . Sorry, Herr Bloch aber das ist schon lange nix mehr. Bin auch mehre E-Fahrzeuge gefahren (auch die hochgejubelten von Herrn Bloch), aber vom Preis, Leistung und auch den iterativen Entwicklungsstadien der Software (die kostenfrei over the Air an den Besitzer übermittelt werden) + Infrastruktur gibt es einfach kein vergleichbares E-Auto. Dies Video ist leider Banane ohne Kirsch.
@MichaXXX-kw6bj ganz genau ich hab einfach matrix led und kurven Licht per update bekommen aufn Tesla. Dazu wird nichts gesagt, bei vw kostet es 5k....und funktioniert eh nicht....
Ich krieg Pickel wenn Leute sagen im Flugzeug muss der Pilot nichts machen, wenn der Autopilot an ist. Der Autopilot hält Höhe, Kurs und Geschwindigkeit. Kompliziertere Systeme können natürlich auch Routen fliegen. Aber wenn der Tower sagt, da kommt ein anderes Flugzeug ihr müsst Kurs oder Höhe ändern, dann macht der Pilot das. Es gibt auch kaum Verkehr und keine Ampeln oder Spuren da oben, deshalb kann man die Hände von Steuer nehmen. Autopilot im Flugzeug mit "nichts tun müssen" gleichzusetzen und dann zu sagen ein Autopilot im auto muss das auch können ist einfach Unsinn.
@@lottiban377 Es sind FahrASSISTENZsysteme, keine FahrerERSATZsysteme..... sowie ein Autopilot im Flugzeug ein FlugASSISTENZsystem ist und kein PilotERSATZsystem...... Eher braucht man in D Fahrlehrer, die den Fahrschülern erstmal erklären, was der Unterschied zwischen einem Autopiloten und einem Autonomiesystem ist..... UND den Experten, die das alles wieder besser wissen (wollen)......
Unsinn ist Dein Kommentar. Wenn die Piloten bei eingeschaltetem Autopiloten Kurs und Höhe ändern müssen, drehen Sie nur an zwei Knöpfen, denke ich. Die Dinger heißen Heading-Select- und Altitude-Select-Panel. Der Autopilot wird dabei nicht abgeschaltet.
Nein. Sie wurden elektrisch entriegelt und sind mechanisch (mit Feder) umgeklappt. Die neuen Sitze Klappen elektrisch um und werden auch elektrisch aufgerichtet.
Als Niederländer fällt auf, dass Herr Bloch, wenn es sich nicht um ein deutsches Produkt handelt, immer einen abwertenden, etwas verächtlichen und negativen Ton anschlägt. egal ob Renault oder Tesla, schade.
Dann schau dir mal die Tests mit dem R5 an. Da überschlägt er sich vor Lob. Scheint also nicht zu stimmen. Vielleicht sind manche Autos einfach schlechter wie andere, egal aus welchem Land.
Ich hatte schon ein Model Y und mehrere Model 3. Und ja, das Fahrwerk war eine Strafe. Aber Doppelverglasung / Akustikverglasung hat man beim Model 3 mal ganz beiläufig bei den vorderen Türscheiben Akustikverglasung installiert. Das Model Y hat seit der Vorstellung in Grünheide Doppelverglasung in allen Türen. Was den Fahrkomfort des neuen Highland deutlich steigert und wahrscheinlich auch beim Juniper, ist die Entkoppelung der Karosserie vom Fahrwerk. Die Fahrzeuge haben nicht eine Geschwindigkeitsreduzierung aufgrund der Reifen bekommen. Am Reifen gibt es ja eine Geschwindigkeitsindex durch einen Buchstaben. Der weicht aber nicht von den "normalen" Hankooks ab. Das Fahrwerk scheint aber bei höheren Geschwindigkeiten an seine Grenzen zu kommen und wir instabil. Deswegen hat man wohl aus Sicherheitsgründen die Geschwindigkeit auf 201km/h begrenzt. Es ist ja eh Schwachsinn, mit einem Elektroauto sich in diesen Geschwindigkeitsbereichen auf der Autobahn zu bewegen. Gruß
Kurze Info zum Kapitel Reichweite: also Model Y Jupiter/Opal hat bei den angegebenen WLTP Werten gem. Tesla Australien 20 Zoll Felgen. Diese sind beim SR 466 km und beim LR 551 km angegeben. Das „alte“ Model Y mit selbigen 20-Zoll Felgen hat beim SR 433 km und beim LR 533 km WLTP Reichweite. Folglich ist beim SR die Reichweite um ca.+ 8% und beim LR um ca.+ 3% gestiegen. Immer auf die Felgengrösse achten bei den WLTP Werten 🙋♂️ Ergänzung 24.01.2025: Nachdem nun das neue MY auf der deutschen Homepage verfügbar ist, sind die Werte beim LR Model neu 568 km WLTP-Reichweite und somit liegt der Reichweitengewinn zum alten MY LR in 20-Zoll bei ca.+7%.
Das MY hat seit 2022 Doppelverglasung und seit 2023 verbesserte Stoßdämpfer und Federn. Das Juniper mit 20" wird in China mit Michelin ausgeliefert. Die Ladeleistung war schon beim alten SR bei 170 kW.
na-ja, ein bisschen viel Fehlinformation und ein wenig Tesla-bashing? Aus meiner Sicht hatte das Model-Y aus 2024 auch schon Akustikglas (Fahrer/Beifahrer) bekommen und ist damit deutlich leiser geworden, nur eben noch nicht in der zweiten Sitzreihe, wie jetzt beim Facelift. Die Auslieferung des bisherigen "alten" Model Y erfolgte auch mit den Hankook ion evo und einer Höchstgewschwindigkeit bis 270 Km/h, das Fahrzeug erreicht 217 Km/h. Beim Akku weiß man noch nicht welcher LFP-Akku, in welchem Herstell-Land verbaut wird! Bisher wurde erst ein CATL verbaut der die beschriebenen Kälteprobleme hatte. Aus Grünheide wird schon einige Zeit der BYD-Blade der ersten Generation verbaut, der keine Probleme mit der Kälte, eine gute Ladeperformance (170-180KW) und bessere Ladekurve hat. Vorkonditionierung geht inzwischen auch! Es gibt Gerüchte dass es in China ein neuer CATL LFP verbaut wird, aber es kann gut sein, dass demnächst z.B. die zweite Generation des BYD-Blade verbaut wird und sich dadurch einiges zum deutlich Besseren und Vorteil entwickelt. Die geteilte Rücksitzbank lässt sich auch im alten Modell elektrisch umklappen, neu wird das wiederaufrichten der Lehnen sein. Was Tesla von den meisten anderen und vor allem deutschen Marken unterscheidet, ist die all-in-one Lösung, d.h. immer Vollausstattung (außer Hängerkupplung mit 1.6T Zuglast, Lackierung, teilautonomes Fahren). Außerdem die monatlich, nachträglichen Verbesserungen durch Software-Updates, wie im letzten Jahr Matrix-LED für alle(!). Bloch erklärt, halt nicht immer aktuell? Top oder Flop, beim in 2023 welteit meist verkauften Auto (inkl.Verbrenner), wohl nicht wirklich eine Frage?
ich war vergangenes Wochenende auf einer Automesse - Tesla und BYD haben mit Abastand das beste Preis Leistungsverhältnis. Bei ZB Audi Q6 wird dir bei einem Preis von über 100000 wegen dem billigen Hartplastik im Innenraum einfach nur schlecht..... Im Ernst da machen BYD und Tesla zum halben Preis haptisch an den Türen und Armaturen einen besseren Eindruck. Klar besteht ein Auto nicht nur aus Innenraum - aber in der Masse zählt einfach Preis/Leistung.
Nein, Zeekr, Xpeng und Onvo haben die beste Preis-Leistung. BYD ist erst mit dem einigermaßen vernünftig integriertem 800V Systems des BYD Sealion 7 gut. Gibt da glaube ich auch nich ein anderes Mittelklasse-Modell von BYD was das genau so implementiert hat. In der oberen Klasse hat man mit dem "Han" und "Tang" nun richtige Monster auf die Straße gestellt, 800V, extrem kurze Ladezeiten und sehr viel Motor-Leistung inklusive. Die älteren oder kleineren BYD Modelle, wie z.B. ein BYD Seagull oder BYD Dolphin sind aber nicht wirklich empfehlenswert. Tesla ist völlig veraltet und das selbst gegenüber BYD, die Ausstattung ist sehr mager. Tesla ist auf keinen Fall empfehlenswert. Übrigens werden Mercedes CLA und BMW iX3 dieses Jahr richtig super. Das deutsche Premium-Hersteller mehr kosten sollte klar sein, man bekommt aber auch ein rundes Gesamtpaket mit fein abgestimmten Komponenten. Zumindest bei den neuen und kommenden Modellen kann man da nicht groß meckern.
@@BBingo-v5i Na ja, jeder darf seine eigene Meinung haben. Dass die Deutschen jetzt aber alles super machen sollen, was die Chinesen und Tesla seit Jahren machen, das wage ich zu bezweifeln. Die sind eben jetzt mal gezwungen, mehr Elektrofahrzeuge zu verkaufen, sonst wird es teuer. Gegen Ende des Jahres könnte man also Preisnachlässe erwarten. Die kommen dann aber auch von Tesla.
Wie kann man ein Auto bewerten, ohne es wirklich selbst gefahren bzw. die Funktionen getestet zu haben? Die Vermutung liegt nahe, dass man hier halt hauptsächlich etwas schlecht reden möchte… da freuen sich VW, BMW und Co 😉
Stadtuntauglich? Ist das ihr Ernst? Ich fahre seit 3 J mit dem Y in einer großen D Innenstadt. Wenn sie damit Probleme haben macht vielleicht ein Fahrtraining für sie Sinn. Ich glaube aber eher, sie suchten krampfhaft nach negativen Eigenschaften.
Laut ist der alte Y nicht, aber kein besonders leises Auto, Verbesserungen wären willkommen. Komfort MUSS sich aus meiner Sicht verbessern, viele aktuelle Y Fahrer greifen selbst mit einem wirksamen Fahrwerksupgrade ein (weniger als 2k), das hilft. Bei vielen anderen Themen merkt man, dass jede Tesla anzulastende Ungenauigkeit oder Schwäche ausgegewalzt wird, als hätte Bloch zu lange mit den Marketing Experten der deutschen Konkurrenz an einem Tisch gesessen. Die Lade Infrastruktur von Tesla ist nach wie vor ein absolutes Ausschlusskriterium gegen die Konkurrenz, jede Lade Erfahrung an einem nicht Supercharger zeigt mir das immer wieder. Die Bedienung ist ein weiteres Thema, das aus meiner Sicht zu sehr aufgebauscht wird, die Klimaanlage funktioniert nach dem Prinzip Set and forget. Die Medien Bedienung ist nicht schlimmer als bei anderen Autos und ansonsten reduziert das Auto die Ablenkung auf ein Minimum, ein normales Dashboard mit gefühlt 150 Knöpfen und Schaltern kann ich gar nicht mehr ertragen. Grundsätzlich hat die Fachpresse ein Problem damit, die Attraktivität von Tesla zu verstehen, und weist immer wieder auf so genannte Fanboys hin, das ganze erinnert mich an die Diskussion der neunziger und Zweitausender zwischen PC Leuten und Apple Leuten, wo die PCler auch nicht verstanden haben, dass nicht vorhandene oder anders gelöste Features durchaus attraktiv sein können. Ganz süß ist übrigens das Zitat: das Model Y hat jetzt wieder Blinkerhebel. Gerüchte sind keine Tatsachen. Herr Bloch.
also die kofferaumangabe mag vielleicht etwas übertrieben sein aber eines ist klar, das gesamtladevolumen stellt jeden id 4 id 7 in den schatten, die können da auch nicht mithalten, einfach deutlich kleiner als beim my.
Naja also 971 Liter bis 2158 Liter Werksangabe im Vergleich zu 420 Liter bis 1380 Liter Realität ist schon hart übertrieben, nicht nur "etwas". Der ID4 hat 455 und 1415 Liter. Ich persönlich würde auch den Tesla vorziehen, aber objektiv gesehen ist das schon frech was Tesla macht.
@ du darfst dich vor allem nicht von den tollen deutschen Messmethoden blenden lassen. Der ADAC ist mit Sicherheit ein wenig voreingenommen was nicht deutsch ist. In der Vergangenheit fuhr ich einen Mondeo mit gemessenen 750 Liter Kofferraumvolumen laut ADAC. Das Model Y bietet auf jeden Fall dieses Stauvolumen mit dem Frunk auch wenn es etwas Verschachtelt ist. Ein ID 4 hat nicht ansatzweise diesen Platz, ein ID7 ebenfalls nicht.
@@monsieurlaverite1412 Das ist doch genau der Punkt, wenn der Raum zwar da, aber total verwinkelt ist, bringt er mir nichts. Ich kann meinen Koffer oder meinen Hund nicht in einen 10cm Spalt falten, auch wenn der rein rechnerisch ein paar Liter reingehen. Dass der ADAC im Zweifel weniger voreingenommen als Tesla selbst ist sollte auch klar sein. Die sind schließlich an einem vergleichbaren Testergebnis, Tesla aber an marketingfähigen Zahlen interessiert. Der Interessenskonflikt ist offensichtlich.
@ die wenigsten haben nen Hund, ne Dogge kann sich reinlegen würde ich behaupten und das Stauraum da ist, sei er auch etwas verwinkelt ist allemal besser als keinen zu haben wie bei den VWs. Der Stauraum ist ja auch im Fahrzeug im Längen besser als in jedem anderen Elektro Auto. Ich bekomme zum Beispiel ein Pukky 12 Zoll Fahrrad für meinen Sohn und ein Pukky 14 Zoll Fahrrad für meine Tochter hinten rein, Stehend! Und zusätzlich ein Laufrad, 2 Roller, 2 Paar Inlineskates plus 3 Helme, 3 Rucksäcke und da ist der „Frank“ nicht mal dabei. Das ist denke ich ziemlich viel gegenüber der Konkurrenz. Es wird hier wieder auf den nackten Zahlen rumgeritten, Ich habe unseren Weihnachtsbaum da drinnen transportiert, der war 3m! hoch und sehr ausladend. Oder 2 ausgefalltete 1x2 m Matratzen in 30cm Höhe. Ich habe zwar etwas den Kopf beugen müssen und etwas gestopft aber die Zwei haben komplett reingepasst. Sie sollten sich einfach mal den echt kleinen Kofferaum eines ID4 oder ID7 Tourer anschauen im Gegensatz zur Größe des Fahrzeuges.
Fast 45 Minuten Spekulation über ein Auto anhand von Bildern. Da versucht der Herr Bloch, sogar CW Werte zu bewerten. Komplett unseriös. Hätte ich bei diesem sonst sehr fundierten Kanal nicht erwartet. Und ja, wir wissen, dass Herr Bloch VW toll findet
Meinen Tesla konnte ich nach einer halben Stunde blind bedienen. Jetz fahre ich einen I4 40 und kann das blöde Ding nach einem halben Jahr noch nicht blind bedienen. Die Menüführung ist ein Alptraum.
So blind bedienen ist wohl übertrieben, so manches ist nicht sehr gut gelöst. Wenn man aber weiss, wie es geht, ist es in Ordnug. Ich weiss jetzt sogar, wie ich das Licht einschalte und die Nebelscheinwerfer und Rücklichter. Nur die Wischer sind noch immer zum Kotzen. Bei trocknen Fenstern wischen die mal, dann ist die Sicht trübe und man muss spritzen. Die Regensensoren bei meinem alten Diesel konnten das besser. Und man kann die Automatik unendlich oft ausschalten.
Ganz erlich. Das auto wurde 2 mal das meist verkaufte auto und bloch redet es in grund und boden. Ich bitte. Wir bauen nur noch schrott. Habe mir ein deutsches Fahrzeug gekauft 2020 und bereut. 14 mal in ner Werkstatt wegen Ausbesserungen. Lächerlich, dass kann man niemandem zumuten.
@@avigator Leztes Jahr war das Model Y das meistverkaufte Auto in China. BYD hat zwar mehr Autos abgesetzt, aber das Model Y war das meistverkaufte. Der Vergleich mit Nokia hinkt. VW ist wohl eher Nokia…
Das Ato selbst ist gleich lang/groß geblieben - nur der Diffusor hat 4cm dazugewonnen um die Luftschleppe (Verwirbelung hintern Auto) zu verbessern, damit der CW-Wert sinkt und die Heckkamera sauber bleibt!
Das meistverkaufte Auto der Welt. Das erste, worüber sie sich aufregen muss, ist, dass sie es nicht schön findet. Es werden Seiten zitiert, die natürlich bestätigen, dass das Auto nicht schön ist. So etwas wurde mit anderen Fahrzeugen nie gemacht und ist ein klassisches Bashing. Warum schreiben Sie nicht deutsche Automobil Werbesendung über ihre Videos? Diese permanente Hassverbreitung geht mir echt auf den Sack.
@@tguldener Das liegt nicht am egozentrischen CEO ( er ist kein Inhaber ) sondern an der Machbarkeit für Deeplearning und Kameraaufnahmen, der einzig wirklich gangbare Weg derzeit zum autonomen Fahren. Punkt.
Leider lieber Alexander muss ich dir ganz klar widersprechen 08:28 das Modell Y hat schon immer Blinkerhebel. Sie waren nie weg und deshalb sind sie auch nicht wieder da. Das war/ist nur im Modell 3 so.
Wusste nicht, dass FSD (Full-self-Driving) und Autopilot dasselbe ist. Generell fand ich den Bericht etwas, naja wie soll man sagen? Unprofessionell? Wirkte irgendwie wie eine Stammtischsitzung bei welchem Äpfel mit Birnen verglichen wurde. Es ist schon ein Unterschied, ein 2022er Model Y aus China mit einem 2024er Model Y aus Berlin zu vergleichen. Da hat sich einiges verbessert, inklusive Fahrwerk. Ein altes Model Y nun aber mit einem ungetesteten Model Y Facelift zu vergleichen toppt das das nochmal. Wie gesagt, zwischen FSD, Autopilot und Enhanced Autopilot liegen Welten. Diese nun in eine Schublade zu schmeißen finde ich sehr schwierig. Genauso wie ein Autopilot im Flugzeug etwas komplett anderes ist als ein Autopilot in einem Auto. Außerdem ist FSD in den USA etwas komplett anderes als in Europa. Da sind sie praktisch schon bei Level 3, denn das was Mercedes und Co für offizielles Level 3 (unter bestimmten Bedingungen, nur auf der Autobahn, hinter einem vorfahrenden Auto) kann, kann FSD in den Staaten in allen Punkten besser und ist auch noch universell einsatzbarer. Ich rate Herrn Bloch mal dringend eine Reise in die USA zu machen und FSD mal selbst zu testen. Ich frage mich ernsthaft, wie man der Meinung sein kann, Tesla sei, was das autonome Fahren angeht weiter zurück als andere Hersteller. Ich versteh es nicht. Es gibt dutzende Berichte von Tesla Fahrern, die sich durch FSD zur Arbeit oder zum Einkaufen fahren lassen, und nicht einmal eingreifen müssen. Das einzige was die tun müssen ist auf "Start FSD" zu drücken. In den neusten FSD Versionen parkt der Tesla am Ziel sogar eigenständig ein. Also, wer kann das noch bieten? Mir fällt ehrlich gesagt keiner ein. Mercedes hat zwar offiziell "Level 3". In der Praxis heißt Mercedes autonomes fahren, dass der Benz nur bis maximal 95 km/h auf der Autobahn, hinter einem wie gesagt vorfahrenden Auto hinterherfahren kann. Dazu sei gesagt, dass das System nur unter bestimmten Bedingungen funktioniert, das heißt es darf kein zu hohes Verkehrsaufkommen geben, es darf nicht regnen, bzw. Stürmen, es darf nicht schneien usw. Ganz schön viele Einschränkungen für so ein "autonomes Fahren". Ich frage also nochmal. Wer ist weiter? Mercedes oder Tesla?
@@UltimateMusicAI ja das Video hinterlässt einen faden Beigeschmack. Alleine die Äußerungen zu FSD hat mich sprachlos gemacht. Irgendwie hab ich das Gefühl das ist berechnend. Man mag Tesla einfach nicht.
Und dennoch ist es erst Level 3 wenn es eine Behörde auf der Welt zulässt...vorher ist alles Level 2 und man hat als Fahrer die volle rechtliche Verantwortung.
@@turbomiata3725 Das ist richtig, dennoch ist mir ein Level 2 System, was mich sicher und zuverlässig von a nach b bringt lieber als ein offizielles Level 3 System, was Dutzende Einschränkungen hat und praktisch fast unbrauchbar ist. Meiner Meinung ein reiner PR-gag von Mercedes. Man kann also sagen, dass Tesla technologisch weiter ist, und darum geht’s in der Debatte am Ende ja. Angeblich will Tesla in den USA auch bald offiziell und rechtlich Level 3 erreichen.
@@spacemaxi9364das zuverlässig ist aber bei FSD nicht gegeben. Es macht immer wieder Fehler und diese sind nicht reproduzierbar. Das ist eine trügerische Sicherheit, die zu schweren Unfällen führt.
Also ich habe beide Systeme gehabt und gefühlt kam Mercedes mit den europäischen Straßen deutlich besser klar und wirkte auf mich subjektiv wie die Speerspitze. Aber das sind jetzt nur meine Erfahrung als einzelner.
Hier werden jetzt erstmal nur Fakten aufgelistet und besprochen (abgesehen vom Design). Das kann man sehr wohl beurteilen, ohne das Auto vor sich zu sehen
Herr Bloch redet sich wieder in Rage und um Kopf und Kragen. Da wird viel, Zitat: einfach mal was rausgehauen. Genau so hört es sich in der Zusammenfassung dann auch an. Man könnte beim Entengesicht Design, der Überlänge und der mäßigen und obendrein geschönten Performance Daten dieses Fahrzeugs doch dann ernsthaft mal erklären warum ausgerechnet dieses Fahrzeug das meist verkaufte EV in 2024 war. Wenn man davon ausgehen kann, dass das neue Model Y genauso schlau und konsequent in allen Details verbessert wurde wie es beim Model 3 geschehen ist, dann kann man sich auf ein sehr gutes Auto zu einem Konkurrenzlosen Preis freuen.
Es macht schon Sinn, einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor zu wählen :-). In diesem Sinne herzlichen Dank für die vielen inspirierenden Videos der letzten Jahre, wir freuen uns auf die zukünftigen in diesem Jahr.
Scheinbar bist du nicht gut informiert. Mein 24er Model Y SR aus Grünheide hat vorne und hinten Doppelverglasung. Das Fahrwerk ist bei dem auch gut und nicht zu vergleichen mit dem 21er Chinesen den du getestet hast. In der gesamten Bauzeit wurde tatsächlich immer wieder nachgebessert. Und nein, ich bin kein Fanboy. Und nein. Es ist längst nicht alles perfekt. 😉 Trotzdem ist es meiner Meinung nach ein sehr gutes Auto. Schöne Grüße
Trotzdem laut. Doppelverglasung ersetzt nicht Akustikkompetenz und Ingenieurwesen! Innenraumlautstärke nicht zu vergleichen mit dt. Premium-Fahrzeugen!! Kapiert es endlich!!!
@@neothehackerVIN Ist das Model Y ein Premiumfahrzeug? Für 45K€ Brutto bekommt man mit Sicherheit kein deutsches Premiumfahrzeug. Erst Recht nicht Ausstattungsbereinigt...
@@neothehackerVIN Zumindest ist es das meistverkaufte Auto der Welt Wahrscheinlich nicht ohne Grund, aber ob es das beste Auto ist, kommt auf den Einzelfall an. Meiner kostet aktuell 45k. Es sei denn du möchtest den Performance haben, dann kostet er 60k.
Ich habe die Videos von Alex immer gemocht. Aber hier das geht gar nicht. Ein Facelift..wasverwartet man da? Bei jedem Hersteller eine optische Aufwerung. Zumal istvdas Auto nicht mal auf der Straße und nicht mal im deutschen Konfigurator. Aber hauptsache man kann wieder Tesla Framen. Das Alex sich dazu hinreißen lässt,finde ich sehr schade. Abo direkt weg.
Es war ein Facelift und nur ein Facelift. Uber Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Ich würde das Model Y jederzeit einem ID.4/ID.5 vorziehen. Dass die Hardware und die Software den VW-ID-Modellen um Welten überlegen ist, ist ja bekannt. Und das ganze Theater an den Ladesäulen entfällt ja auch noch an den Supercharger.
"Nur ein Facelift" nach 5 Jahren, während in der Welt die technische Sprünge immer schneller werden. Jeder Hersteller verbessert massiv seine Fahrzeuge, nur Tesla nicht und jetzt hängen sie technisch weit hinterher
19:27 Geräuschentwicklung....was heißt hier spürbar leiser...eine Verringerung des Schallpegels um 3 dB entspricht in der Regel einer Halbierung des Schalldruckes (Lautstärke) !!!!!! ... da der Schaldruck ist eine sog. "Logorlogarithmische Größe" ist.
Dieses tolle Argument mit der logarithmischen Skala… Also ich kann Lautstärke wenn ich etwas höre nicht quantifizieren. Kann also nicht sagen ob etwas doppelt so laut ist oder nicht. Lauter und leiser ja, aber wieviel kann ich persönlich nicht quantifizieren.
3db halb so laut oder doppelt so laut? Das ist leider schlicht falsch, bzw. nur mathematisch richtig. Ich selbst habe 147,6db im Hobby-Auto (CarHifi SPL-Ausbau). Will ich die Lautstärke nochmals "subjektiv" verdoppeln, müsste ich ~157,5db erreichen und nicht wie bei 3db nur nochmal ~1500€ rein stecken. Eine Halbierung der wahrgenommenen Lautstärke wird typischerweise mit einer Reduktion um etwa 10 dB assoziiert, da unser Gehör ebenfalls logarithmisch arbeitet. Auf der Dezibel-Skala entspricht eine Halbierung des Schallpegels daher einer Reduktion um etwa 10 dB. Das liegt daran, dass die Dezibel-Skala wie von Ihnen erwähnt logarithmisch ist und eben auch unser Gehör logarithmisch arbeitet. Eine Reduktion um 10 dB bedeutet, dass der "wahrgenommene" Schallpegel nur noch etwa 50% des ursprünglichen Pegels beträgt. Umgekehrt bedeutet eine Verdopplung des Schallpegels eine Erhöhung um etwa 10 dB. PS: 3db ist oft noch ein grenzwertiger Toleranzwert (je nach Ausgangswert) bei Polizeikontrollen, jedoch würde kein Polizist ein doppelt so lautes Auto wie zugelassen weiter fahren lassen. ;)
@@vollzeitstromer5632 Stimmt auf dem Papier, aber in der Praxis spricht man erst bei 10dB Unterschied von einer Halbierung oder Verdopplung der empfundenen Laustärke. Und was bitte ist logorlogarithmisch?
Bloch spricht nie über Design - außer, man kann Tesla schlecht reden. Man merkt bereits am ersten Satz, wie negativ an die Bewertung des Juniper gegangen wird.
Ich finde man sollte jetzt nur noch Schreibtisch-Auto-Tests machen, das ist sehr viel umweltfreundlicher, besonders bei Verbrennern, und man kann viele Tabellen veröffentlichen, die den möglichen Spielraum zur Realität aufzeigen, dann braucht man nach dem Test nur noch die Tabelle mit den tatsächlichen Werten veröffentlichen, kein Video mehr, was uns dann wieder viel Zeit spart. Gutes zukunftsweisendes Konzept! 😜
Sie wissen doch bestimmt, dass in den USA die Fahrzeuge stundenlang alleine fahren können, ohne dass der Fahrer das Lenkrad berühren muss. Außerdem sollte es doch offensichtlich sein, dass nicht in jedem Land für jedes Level separate Genehmigungen beantragt werden sollten. Hier geht es wieder nur darum, alles schlecht zu reden.
Tesla muss sich generell mal um zeitgemäße Fahrwerke kümmern. 10 Grad Lenkwinkel an der Hinterachse und das Model Y wäre grandios leicht handelbar für die Stadt.
@@vollzeitstromer5632 Ja, zu teuer für diese Preisklasse + Tesla hat einen simplen Produktionsprozess in dem es quasi Sonderausstatung gibt zur Komplexitätsreduktion, also müsste es wenn dann eine Serienausstattung sein
Model Y hat schon seit einigen Jahren Akustikverglasung an den vorderen Seitenscheiben. AutoPilot und FSD sind komplett verschiedene Software Stacks - die haben nichts gemeinsam. FSD ist KI basierend und wird rapide besser. Bloch sollte es mal in den USA ausprobieren!
Herr Bloch ist meines Wissens nach Ingenieur. Macht eigentlich fachlich gute Videos Manchmal aber braucht er halt Inhalte und „Klicks“. Dann macht er auch mal belanglose Videos. Wie Dieses hier. Lieber Herr Bloch: „mal auf Deutsch“ Was haben Sie uns nun mit diesem Video vermittelt, ausser dass Sie uns schon wieder mal Zeit geklaut haben? Die selbe Frage unter einem anderen Ihrer Videos hatte ich Ihnen auch bei Instagram gestellt… Ihre Reaktion: Mich blockiert. Super reif. Welcher Tesla-Käufer kauft denn ein zBsp. ModelY, wegen/für dem Level3-Autopiloten? Dennoch schaue ich Ihre Videos und lerne manchmal sogar etwas. Danke dafür. Aber diese Video Herr Bloch… Wurde nicht gut.
Typisch Bloch, schlecht recherchiert gepaart mit Tesla-Halbwissen und bewussten falschen Interpretationen. Kurz gefasst, man sieht wer der Brötchengeber ist. 😂.
So gut der Autopilot (oder wie immer man es nennt) auch ist, der Haken ist das der Fahrer in der Verantwortung ist. Und genau in diesem Punkt ist Mercedes und BMW einen Schritt weiter. Ja, nur in einem sehr sehr begrenzten Rahmen und unter ganz bestimmten Situationen. Aber wenn eben dann etwas passieren würde, wäre eben NICHT der Fahrer sondern der Hersteller in der Verantwortung. Das ist der Unterschied. Wenn das alles so einfach bei Tesla funktioniert wäre es ja ein leichtes die Zulassung für Level 3 zu bekommen, oder nicht?
Tesla ist nicht an Zwischenlösungen interessiert, da Zeitverschwendung. Das "L3" von MB/BMW ist sauteuer. Daran merkt man, dass sie es gar nicht verkaufen wollen. Es ist reines Marketing. In der Schweiz kann man bei Tesla auch das Lenkrad loslassen.
Nein. Das ist typisch deutsches Denken. Wo soll es denn besser sein, auf absoluten Ausnahmen nicht in der Verantwortung zu stehen, als überall(!) fahren zu lassen und dabei als Fahrer aufzupassen? Es spielt keine Rolle, ob der irgendwelche Genehmigungen nicht hat, damit er das genau so benennen darf. Wichtiger ist, ob er es kann. Und nein, es ist für ein weltweit agierendes Unternehmen nicht ein leichtes eine Zulassung für Level 3 zu bekommen. Warum sollte man das machen? Welchen Vorteil hätte man davon als Unternehmen? Im Gegenteil hat man den Nachteil, dass dich Deppen, die Blödsinn mit ihren Autos machen, dann in den USA weg klagen mit Milliardenstrafen.
Schau mal Videos von FSD 13 an. Tesla ist viel weiter als alle anderen Hersteller. Wenn der Gesetzgeber es zulässt, was bald in USA passieren wird dank Elon im Weißen Haus, wird ihr sehen wie geil das ist.
Ich hatte einen BMW. Der „Autopilot“ hat sich alle Nase lang abgeschaltet. Ein paar Tropfen Regen, ein Tunnel, Sonne von vorn… jedes Mal kam die Meldung das man wieder übernehmen muss
Kann man bei den Elektroauto super Tests nicht auch folgende Punkte mit aufnehmen: 1. Fahren auf schlechter Fahrbahn simulation Bodenwellen, Kopfsteinpflaster etc. 2. Durchfahrt Wasserbecken, Dichtigkeit Karosserie, Elektronik nicht beeinträchtigt. 3. Kältekammer -15°C, wie schnell ist der Innenraum warm, funktioniert die Elektronik, Bildschirm usw.
@@herrlehmann2101 Genau das meine ich. Da gab es mal diese legendären Autotests von Reiner Günzler. Diese Prüfpunkte fand ich immer ganz interessant. Zur Zeit werden viele wieder auf UA-cam gezeigt.
Lieber Herr Bloch, Danke für Ihren Input. Bitte äußern Sich in Zukunft erst zu Produkten, wenn Sie diese auch zum Test zur Verfügung haben. Ohne reale Test, muss man leider die Frage stellen: "Das soll schon alles sein, Alexander?"
Leider ist das genau das, was ich seit einigen Wochen bei Herrn Bloch auch kritisiere... Er war für mich bisher immer der beste und unparteiischste Autojournalist ever, aber nun? Ich befürchte, dass dieses Verhalten von der Anzeigenabteilung bei AMS diktiert wird. (Mit der Hoffnung. dass ich mich irre!) Ich fahre übrigens weder Tesla noch VW, sondern einen Toyota Corolla Hybrid, einen LR Freelander Diesel und einen R5 electric. Wenn ich aber wählen müsste, dann eher Tesla als VW!
Ist es denn so schwer, sich bisschen zu informieren? Dass man von neuen Modell nicht alles weiß/wissen kann, ist vielleicht noch verständlich, aber die vieken falschen Aussagen zim alten Modell si d schon kinisch. Kann man nicht mal die Homepage richtig lesen? Er tut immer so, als wäre er voll der Profi, beherrscht dann aber nicht mal journalistische Basics.
Facelift ≠ NEU. Sollte ja vor allem Herr Bloch klar sein, der die deutschen Hersteller gut kennt. So kritisch sollte man nicht mit einem Fahrzeug umgehen, ohne auch nur einen Meter gefahren zu sein.
Kleine Korrektur - Die Aussage Blochs die Autopilotfunktion sei eine Lüge ist so nicht haltbar. In den USA bietet Tesla entsprechendes autonomes Fahren tatsächlich bereits an. Selbst auf UA-cam finden sich dazu bereits Videos von Tesla Besitzern. Und sie wollen dies anscheinend auch hier einführen. Ob dies nun schon im Frühjahr geschieht ... wir werden sehen.
@@0087adi Im Frühjahr welchen Jahres? Angekündigt war es ja schon diverse Male. Und mir nutzt es halt in Europa nix wenn das Auto anderswo besser fährt. Problem ist dass in Europa die Anzahl der tödlichen Unfälle durch ein FSD wie Tesla es vermarktet nicht akzeptiert wird.
@@freevoice Ich gebe nur wieder, was ich in anderen Medien gelesen bzw gesehen habe. Aber ich räume ein, es get um supervised FSD (also Level 2) und noch nicht um unsupervised FSD (Level 3). Nun wird im den ländlichen Bereichen der USA in der Regel weniger aggressiv als in Europa gefahren, allerdings sind die Unfallzahlen und auch Verkehrstote in den USA deutlich höher. Und in Ballungsräumen wie New York ist der Verkehr komplett chaotisch, der steht europäischem in nichts nach, zumal man in den USA auch auf Highways rechts überholen darf. Ich würde also davor warnen Tesla einfach zu belächeln. Die nehmen die Herausforderung an.
Leider haben sie hier falsche informationen was das radar anbelangt Alle teslas haben noch einen radar lediglich nur vorne Für die totwinkel assistierts verwenden sie lediglich die kamaras was bedeutet das bei einem unfall (heckschaden) werde keine sensoren demoliert weils dort logischerweise keine hat. Was vonsichziet das bei einer reperatur keine sensoren im wert vo 2000-5000.- anliegen. Was das fahrwerk angeht finde ich ist immer eine persönliche sache. Für meinen teil finde ich den alten model 3 besser als das neue higland, weil ich ein strenges (hartes) fahrwerk bei einem auto mit rund 500ps befohrzuge. Als ich das neue highland fahren durfte war es angenehmer, aber als ich die leistung abgerufen habe hatte ich regelrecht angst weil das ganze fahrzeug anfieng zu schwanken und zu schlingern. Die traktionskontrolle war dauerhaft am blinken und er brachte seine leistung definitiv nicht auf die strasse. Zugegeben es wahr kein performance model trotzdem finde ich dies ein rückschritt. Wenn ich meinen nächsten tesla kaufen wärde würde ich nurnoch zur Performance wariante greifen weil das dort verbaute fahrwerk um längen besser ist wider ziemlich hart und straff. Aber wie gesagt ist geschmaksache. Wer lieber ein schaukelpfert will wie 80% der deutschen autobauer der sollte definitiv kein performance model kaufen. Für alle andern die ihr fahrzeug stets unter kontrolle haben möchten empfehle ich nur die Performance Variante. Und ja model 3 und model Y vor dem facelift fand ich die standartfahrwerke also auch nicht Performance definitif besser als die neuen standart dinger
Lieber Herr Chief Explain Officer, 3:46 für einen Aerodynamiker ist die dritte Stelle sehr wohl interessant, da wird drum gekämpft. Und so groß sind die Toleranzen auch nicht. Firmen geben im Allgemeinen nur zwei Stellen in die Öffentlichkeit, etwas Geheimnis muss bleiben.
Ich muss zugeben, dass ich mich inzwischen richtig schäme einen Tesla zu fahren. wegen der BS Aktionen von Elan. Und es ist schwierig ihn zu verkaufen 🙉 Hyundai wäre vielleicht nicht meine erste Wahl gewesen, aber was besseres fällt mir gerade nicht ein.
Also beim Standard Range muss ich mal eingreifen: Ja die SR mit CATL LFP Zellen haben Probleme bei der Ladegeschwindigkeit. Die SR mit BYD Blade-Zellen laden aber wie die Hölle und das auch wenn’s kalt ist. Bitte mal testen!
Lieber Hr. Bloch, Ihre Videos sind eigentlich TOP (QLMD unterschreibt dies zu 100%), wäre nicht immer häufiger ein Hauch von Politik zu vernehmen. Es gehört nicht zu Ihrem Format und es ist äußerst ungeschickt, z.B. über Musk oder Trump herzuziehen bzw. Ihre abwertenden Teaser zu Musk in den ersten Minuten einzustreuen. Sie sollten sich politisch nicht, bzw. weder links noch rechts positionieren. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie bei Ihrer Kernkompetenz bleiben würden.
Model 3 und Model Y sind die besten autos der WELT (zu dem preis, wenn die deutschen nicht so teuer isind wäre tesla biliger) mit abstand und das gilt ab 2017.......... denn jedes ist FSD US tauglich, kein 100€ equitment um autonom zu fahren, FSD S 13.2.2 ist am laufen, führ deutsche empfehle ich teslatobi, VISION ONLY lieber bloch schau mal an, wozu alles andere an sensoren, keiner istr soweit wie tesla , alle andere sind in der steinzeit, das flugzeug landet nicht automatisch, lieber überwachen als ständig eingreifen, alle andere können nur geradeaus fahren, bmw ist nicht lvl3... nur 2+ weil nur unter bestimmen bedingungen, schau teslatobi... eingreifen nicht mehr nötig (kenne kein serien fahrzeuge die das können), bloch du bist blind oder die deutschen wie bmw geben dir geld für die werbung. ADAC die haben ja keine gefuschte werte und immer deutsche gewinnen immer. FSD S 13.2.2 kannst ab März in der schweiz fahren, das heißt ab märz fährt fsd S 13.2.2 durch europa, während die anderen an der e auto lösung arbeiten ist tesla dem lvl3 sehr nah und lvl5 ab 2026 in usa dann 27 china 28 europa.
@@mla2385 wir haben noch einen e-Golf, der ist schon komfortabler und leiser. Ich finde, beide Autos haben ihre Stärken und Schwächen. Die eierlegende Wollmilchsau wird auch der neue Tesla nicht werden.
@@medienwurmchen denk ich auch nicht. Will meinen aber auch noch 10 Jahre fahren. Außerdem find ich nich den Blinkerhebel das Problem sondern den fehlenden Gangwahlhebel
@ - Manchmal greife ich auch unten ins Leere oder bediene den Wischer im e-Golf bei Sonnenschein. 🤭 Das TMY könnte etwas sanfter auf der Straße liegen und vorausschauender agieren. Da ist selbst d. e-Golf besser. Ansonsten genießen wir einfach den großzügigen Innenraum und den Monitor mit seinem Schnickschnack und d. gefühlte Sicherheit.
Also über Probleme bei der Ladeleistung habe ich bzgl Model Y LFP BYD Bladeakkus noch nie gehört. Der lädt wie Sau (verglichen mit anderen 400V Systemen)
Also MEB-Fahrzeuge von VW, Skoda, Audi und Ford laden die kleineren Batterie in bis zu 24min, das ist jetzt kein so großer Unterschied zu den 20min des BYD Blade Akkus. Und bei Tesla kommt ja Akku-Lotterie dazu, wenn du Pech hast bekommst du den CATL LFP Akku und der läd langsamer. Die Kleinwagen Cupra Raval, VW ID.2 und Skoda Epiq sollen wohl 21min von 10-80% schaffen, dabei ist die maximale Akkukapazität mit 56kWh nicht weit weg vom Model Y
@ Fragt sich, wie weit diese Fzg dann mit einer Akkuladung kommen. Und das sind Kleinwagen. Das Model Y läuft locker im Tiguan - Segment. Wobei ein Tiguan bei ähnlicher Ausstattung vom UVP sogar teuerer sein dürfte.
@@joemeer8203 ID.2 soll ja mit dem 56kWh Akku 450km schaffen, so viel wie das aktuelle Model Y SR. Der Cupra Raval soll 440km schaffen da sportlichere Reifen. Ist doch bitter das ein Mittelklasse-SUV für €45k gerade mal die Reichweite von Kleinwagen erreicht. Das neue Model Y SR mit den kleinsten Felgen wird immerhin wohl bei 490km landen, 35km mehr als zuvor bzw. +7,5%. Ist jetzt aber auch nichts weltbewegendes, er kostet wahrscheinlich ja auch mehr, ich tippe mal auf ca. 48.000€ inkl. der obligatorischen Gebühren. Viel Geld für ein Fahrzeug was nicht langstreckentauglich ist und kaum moderne Ausstattung hat. Dafür bekommt man auch den VW Tiguan in der "Elegance" Ausstattung. Und das ist der Listenpreis, den bekommt man natürlich auch noch günstiger
@Aztasu komisch- Sie reden von Autos die noch nicht mal auf dem Markt sind. Während ich mit dem Modell Y SR schon problemlos mit der 4 köpfigen Familie inklusive 3 Rädern auf dem Heckträger verreist bin…
Dieser Herr beurteilt ein Auto, dass er überhaupt nicht persönlich testen konnte. Was für ein trauriger Witz! Bitte auch mal mit VW und Co so kritisch umgehen.
Ich finde den“Test“ sehr gut. Die Rahmenbedingungen sind mehrfach klar benannt worden. Als schon langjähriger Teslafahrer finde ich das Video inhaltlich sehr gut und nachvollziehbar. Als derzeitiger MY Fahrer kann ich alles nachvollziehen.
Ich hatte mir das alte Modell Y im November 2024 bestellt und nachdem ich erfahren hab, dass es ein neues geben wird Anfang Dezember 2024 storniert. Diese wurde auch bestätigt. trotz mehrfacher Aufforderung die Anzahlung von 3750 € zurück zu erstatten ist bis heute 25. Januar 2025 kein Geld zurückgezahlt worden. es werden widersprüchliche Angaben gemacht zum Beispiel die Stornierung sei ja erst am 7. Januar erfolgt was falsch ist später wieder korrigiert dann teilweise auf Nachrichten nicht geantwortet. Ich habe nun gedroht mit Anwalt das Geld zu mahnen traurig, dass es immer wieder so abläuft und man seinem Geld hinterherrennen muss, worauf man gesetzlichen Anspruch hat. Ich werde keinen Tesla mehr bestellen!
Meiner Meinung nach ist eine elektrisch umklappbare Rückbank genauso sinnvoll und praktisch wie ein elektrisches, am Display zu öffnendes Handschuhfach, Blinkertasten am Lenkrad, Ein fehlender Wahlhebel/Tasten und fehlende, schnell erreichbare Tasten für Warnblinker, Verriegelung usw.
Mir ist auch keine Situation eingefallen, wo mir sowas gefehlt hätte. Dabei kann ich bei meinem Auto die Rücksitze nicht mal vom Kofferraum entriegeln.
Ich habe bisher mein Handschuhfach nur zweimal geöffnet. Wenn man eine gute Heizung hat, braucht man keine Handschuhe im Auto und dafür auch kein Fach dafür.
@@tarquin8463 Ich hatte auch keine beheizten Sitze, bis dass ich welche hatte, oder einen Kofferraummotor, oder eine Rückfahrtkamera… Die Sitze auf Knopfdruck umlegen ist sehr praktisch.
@@joerschDE Hm, Handschuhe habe ich im Kofferraum. Da wo nicht das Volumen gezählt wird. Das Handschuhfach verriegelt ist sehr gut für die diamantenen Handschuhe…
Der Frunk hat den "Vorteil"...das das Auto über 12m Wendekreis hat...und ein ID4 um 10,4m...ein Elroq 9,3m. Beim Q6 haben sie dem Geschrei nach einem Frunk nachgegeben...Ergebnis...mieser Wendekreis und auf der Rückbank nicht mehr Platz wie bei einer Verbrenner Plattform.
Sollte man nach 5 Jahren nicht Facelift nennen, sondern nennt man leichtgläubige fanboys verarschen. Denn die Konkurrenz kann das alles besser und in einigen Aspekten auch schon seit langer Zeit. Hier hätte einfach eine größere Entwicklung stattfinden müssen
Klingt ziemlich nach Steigbügelhalter für deutsche Hersteller. Ich hoffe FSD startet in diesem Jahr durch und dann sollen sich die Stammtische wieder an Spaltmaßen hochziehen.
Viel falsches und Schwachsinn in dem Video. Einfach mal fsd in usa anschauen. Das ist ein ganz anders Level und KI Technologie. Davon kann VW, Mercedes und bmw nur träumen. Auch das Fahrwerk vom jetzigen bzw alten Model Y wurde immer wieder verbessert. Das ist nicht wie bei bmw oder Mercedes wo nix passiert bis zum Facelift oder neuem Modell. Da gibt es laufende Verbesserungen bei Tesla.
Ein weiteres Glanzstück des deutschen Journalismus: Ein Auto beurteilen, ohne es je gesehen zu haben! Auf Glaubwürdigkeit pfeift ihr wohl inzwischen komplett. Ist euch sowas nicht selber peinlich? Wird die Scham eigentlich kleiner, je größer der Scheck der Konkurrenz für so einen Verriss?
Hmm, Bloch auch schon Angst zu wenig Aufmerksamkeit zu bekommen bzw. sich genötigt gefühlt ungetestet sich zum Tesla zu äußern?! Nicht schlimm aber schon schwach
Der Autopilot in Flugzeugen übernimmt auch nicht alles ... er kann Wegpunkte blind abfliegen, aber trotzdem muß man sich per Funk in den verschiedenen Lufträumen an- und abmelden, die Frequenzen und Transponder entsprechend der Vorgabe vom Boden einstellen, physische Vorgaben von der Radar-Kontrolle in den Autopiloten eingeben (neue Richtung, Flughöhe oder ggf. Wegpunkt), um nur ein paar Dinge zu nennen ... also von einer vollen Automatisierung über längere Strecken, wo man sich schlafen legen könnte, sind wir auch hier weit entfernt. Rollen, Start und Landung müssen auch manuell oder Semi-Autonom durchgeführt werden ... und die Deutschen Autos sind da auch nicht weiter als Tesla ... man darf meines Wissens aktuell auch nur auf der Autobahn, wenn man nicht schnell fährt, sich was zu lesen nehmen ... das ist jetzt auch nicht wirklich die Kunst. (Kann mein billig-Koreaner auch in gewissen Grenzen) Durch die politische Rolle von Musk in den USA wird nun voraussichtlich die komplette Police Force mit Teslas ausgestattet, was absolut Sinn macht und dann kann er kompensieren, daß hier in Europa der Absatz stark absinkt, weil keiner Nazi-EVs kaufen will. 🤣 "Ond dann fahren däse Automobile nur noch föhrerlos!!! Wie soll Herr Höcke dann nur nach Hause kommen?" 🤪
Wirkt immer ein bisschen neunmal Klug, der Bloch! Mit dem geballten wissen sollte er selbst eine Marke auf den Markt bringen, dann kann er uns ja zeigen, wie alles besser geht!
Video ist nicht sehr sinnvoll. Vom Schreibtisch kann man so ein Fahrzeug nicht bewerten. Und: Bisher hat Alex das Design ausdrücklich nicht bewertet, weil Geschmackssache. Hier jedoch nicht. Unterm Strich enttäuschend.
“Autotest” ohne das Auto zu sehen oder zu fahren! Da bin ich dir viel voraus. Sehr schönes Auto geworden! Wirst leider immer mehr zum Fanboy der “schlechten” deutschen Autoindustrie! Bleib bei deinem VW!
Das meistverkaufte Auto der Welt, kann so schlecht net sein. Was hat man erwartet? Ein komplett neues Y? Warum? Es ist immer noch das meistverkaufte Auto der Welt, da geht man behutsam ran. Immerhin weiß man in welche Richtung der Kunde beim Bestseller gehen möchte. Relevant beim neuen sind die Sitze, das Fahrwerk und die Optik. Alles richtig gemacht. Software war schon immer ganz weit vorne. Tesla verkauft mehr Autos als Audi. Also bitte, erst mal besser machen und mehr Autos verkaufen.
Die Konkurrenz ist doch schon längst besser, sowohl auf den Datenblättern, als auch beim Fahrverhalten und der Benutzbarkeit. Nur haben all die Marken nicht so verblendete Fanboys wie Tesla, welche wirklich jeden Schrott kaufen
@ Echt? 50-60K is billig? Keine Alternative? Alle Achtung. Da hat Tesla ja echt alles richtig gemacht. Ein Auto das aus deutscher Sicht so schlecht ist, hat einfach preislich gewonnen? Respekt.
@@MetalRacer66677 Tja, der typische Tesla Fanboy blökt doch überall, dass der Tesla ach so günstig ist?! Die Ausstattung kann man nicht mit berechnen, denn es funktioniert ja kaum etwas, Autopilot, Regensensor, Schildererkennung... nicht mal das Glasdach hat eine Abdeckung, aber dafür schwitzt man auf dem Plastiksitz schön kräftig😂
@@tommygun2975: Nun, mit im Schnitt über 50.000 Euro gäbe, es im Verbrennerbereich 100 Autos, real für 16.500 bis 30.000 Euro. Fakt ist aber die sind nicht das mit weitem Abstand nun 2 Jahre infolge meistverkaufte Auto auf Erden. Frage, warum hetzten sie gegen Tesla? Kann es sein, dass sie Angst um die Deutsche Autokonzerne haben, weil Tesla so mega schnell immer erfolgreicher ist?
Das alte Modell Y fand ich eher hässlich. Das Neue sieht richtig gut aus. Wer das Auto kauft, will kein kleines Stadtauto, sondern Platz, Platz, Platz.... Der Standard LFP Akku schneidet sehr gut ab im Hinblick auf wenig Degradation. Also keine Verbesserung nötig. Das ständige Streben nach immer schnelleren Laden mag bei 3 Jahre Leasing ja gut sein...aber als Käufer will ich 15 Jahre Akku Leben, und das gebe ich den 800 V 250 kwh Lademonstern nicht.
9:20 VW hat Rivian nicht gekauft. Die haben Aktienanteile an Rivian gekauft und haben eine Tochterfirma mit Rivian gegründet. Größter Aktieninhaber bei Rivian ist aber immer noch Amazon.
Ja der gute Man Informiert sich oft bei den Falschen Quellen ist mir schon öfters aufgefallen!
Eine Aktiengesellschaft kaufen ist nicht der gleiche Kontext wie eine wurstsemmel kaufen. Der Kommentar zur Verwendung des Wortes ‚kaufen‘ ist entbehrlich.
Stimmt so nicht ganz. Rivian entwickelt explizit für Volkswagen und 100 Mitarbeiter von VW wurden dort integriert, um das monolithische System von Rivian modular zu machen, damit es in den verschiedenen Modellen des Konzerns eingesetzt werden kann. Es geht also weit über einen passiven Aktienbesitz heraus.
@@dolgo79111 : Nun 100 Leute vom Trägen VW Konzern werden dort keinen Turbo in der Entwicklungskooperation bewirken.
Dies könnte sich aufgrund der Trägheit von VW sogar negativ auf die Rivian Entwicklungsabteilung auswirken, hoffentlich läuft das nicht schief.
Lol Rivian baut selbst nur Schrott.
• Kein wunder das VW ihre Mitarbeiter schicken.
> February 22, 2023: Rivian to recall over 12,700 EVs from 25.000 total, due to airbag deployment issue.
_"A _*_missized sensor_*_ can stop the passenger airbag from working"_
> August 8, 2024: 2022-2023 Rivian R1T and R1S Models Recalled for Incorrect Vehicle Weight Labels
> 1.4.2024: Rivian announced a recall of nearly 7,800 R1S and R1T EVs.
"The accelerator pedal may *not detect* when the driver *releases the pedal, failing * o activate *'auto-hold' or 'park'* as intended."
....
Omfg kein wunder xD
Ami Müll.
Vorab einmal mag ich die Bloch Videos, ich finde sie sehr informativ. Warum aber eine Bewertung über ein Auto welches man in Europa nur vom Videos und Bilder kennt und ohne das man selbst damit gefahren ist zu machen finde ich nicht so ganz toll.
Das nennt man extrapolieren.
@@AbamboPictures Nein, spekulieren!
Ich nenne das unseriös.
Genau das kündigt Bloch am Anfang an. Er bewertet die vorliegenden DATEN. Und er sagt am Ende auch ganz klar, dass er die Bewertung des Fahrzeugs provisorisch an die geänderten Daten anpasst, aber dass das kein echter Test ist. Vielleicht einfach mal richtig zuhören.
Labber Labber Prof. Prof. Dottore Bloch 🫣🤮
Ich finde konstruktive Kritik gut, es gibt aber leider ein paar Fehler in der Recherche:
- Das Model ist nur etwas länger, weil der Diffusor etwas weiter heraus steht
- Der LFP Akku aus China CATL ist identisch zum alten, der hat auch 62,5kWh brutto
- Auch das alte Modell hat rundum Akustikverglasung
- die Probleme beim Kaltladen gibt es schon seit Jahren nicht mehr. LFP muss zum Schnellladen warm sein, dass ist Markenunabhängig
- Michelin schreibt auf seiner Website, dass sie seit 2012 mit Tesla zusammen Reifen entwickelt. Die Kritik betrifft also nur die Werbung nicht aber das Auto
Zumal der Ripplestrom nur bei sehr niedrigen Zelltemperaturen überhaupt zum Einsatz kommen soll und erst am SuC selbst beim bereits laufenden Ladevorgang was bringt. Das Vorkonditionieren ist genauso langsam wie bisher auch, weil über den Heckmotor nur wenige kW Heizleistung erzeugt werden können.
Danke, ich denke die ams-Glaskugel ist etwas zugefroren... der subjektive lautere Innenraum kommt eher durch die Reflektionen im Glasdach. Am Anfang merkt man das bei Gesprächen im Auto ganz arg. Die Akustikverglasung allerdings bemerkt man 100% wenn man mal als Vergleich 150 auf der Autobahn fährt mit einem alten Model 3 denkt man die ganze Zeit hinten ist ein Fenster offen - weil das Model 3 nur vorne Doppelverglasung hat. Das Thema mit dem Kofferraumvolumen versteh ich nicht ganz. Gefühlt hat das Model Y unter dem Zwischenboden + den Frunk das doppelte Volumen. Man muss es halt richtig Nutzen. Im Urlaub lasse ich den Zwischenboden zu Hause.... dann ist zwar der Boden nicht eben aber man hat extrem viel Stauraum.
@schwarzer5er838 Die Geräuschkulisse meiner Winterreifen ist hörbar. Akustikverglasung ist wohl nur für die vorderen Sitze. Und das Fahrwerk ist schon sehr straff. Der Kofferraum ist aber riesig, ADAC hin oder her. In der Regel habe ich im Frunk Zeugs, welches ich früher im Kofferraum hatte, Deshalb ist der Kofferraum netto. Da ich meistens auf das Zeugs verzichten kann (Steckdosenlader, Ladekabel, Hundedecke, meine Elektrikerweste (als Signalweste zu gebrauchen), Warndreieck…, kann ich den Frunk je nach Lage auch für Gepäck nutzen. Ähnlich die Mulde. Da habe ich Einkaustüten, Thermobehälter, und ähnliches drin. Die kleinen Fächer links und rechts belegen übrigends den Akkukompressor, Handschuhe, Kniekissen, und eine Decke. Das heisst: mein Kofferraum ist komlplett leer… Ich hatte noch nie sowiel Platz. Nur die Hundebox kriege ich nich in den Kofferraum ohne die Sitze umzulegen, da die Klappe doch sehr schräg ist. Bei unserem Espace (Diesel, mehr oder weniger EOL) ist das senkrecht. OK.
Auch der Wendekreis sollte genauso gross sein weil der Radstand sich bei einem Facelift nicht ändert.
Ja ja, ist ja total gemein, dass der Onkel Bloch euer Lieblingsauto nicht mag. Objektiv steht es katastrophal im Markt, wenn man bedenkt, dass ein Škoda Epiq mit gleichem Raumangebot und ähnlich großem Akku 20k weniger kostet.
Bitte solche Berichte tatsächlich lassen.... besser warten bis der Wagen live verfügbar ist.
Vielleicht mögen manche solche Berichte. Man kann ja diesen wegklicken. Die fast 80k Zuschauer haben das vielleicht ja auch getan. Und Downvoten geht ja auch.
Ich empfinde die Software im Tesla als absolut das beste was ich jemals erlebt habe. Nach einer Woche Testfahrt war es fuer mich sehr schwer, mich wieder in meinen VW zu setzen. Das ist wie der Unterschied zwischen Apple iPad und Nokia 3210.
@RonnyBeeeeee immer diese Vergleiche mit Nokia und Apple. iPad ist übrigens ein Tablet und halte es eher selten am Ohr. Dann hole dir ein elon Modell
@@Jb-xq1wp was er sagt, stimmt einfach. Ich habe ein Tesla und fahre öfters deutsche Mietwagen. Null UX (außer Porsche). Welten von unterschied. (Übrigens kann man dasselbe sagen, über Tempomat bei 200+ kmh bei deutschen Autos- Tesla kann das einfach nicht). Übrigens, man kauft doch auch ein iPhone ohne frage, natürlich... hergestellt in Herr Xi Jinpings homeland. Oder heißt das bei Ihnen "Xi-Phone"?
@RonnyBeeeeee Ist das Ironie, oder wie meinst Du das? Wir kommen vom Enyaq und fahren nun das aktuelle Model 3. Vieles ist gar nicht nutzbar (kein Tempomat wegen Pseudobremsungen, kein Fahrassistent weil ständig eine Kamera geblendet ist, kein adaptives Bremsen in der Stadt, ständig piept es beim Telefonieren, weil Kollisionen antizipiert werden, die es nicht gibt), was bei einem aktuellen Modell selbstverständlich sein sollte. Wir mögen unser M3 grundsätzlich, aber gerade die Software war beim Enyaq besser!
@falkherbst5019 ich meine das ernst. Mal abgesehen vom Autopiloten ist die Software im Tesla um Welten besser. Die Interventionen halten sich bei meinem Tesla in Grenzen. Evtl hast du ein technisches Problem.
@@falkherbst5019 Ronny hat oben geschrieben daß er keinen Tesla hat, daher 😉😄
Eine Bewertung anhand von theoretischen Informationen und Bildern?
Weiß ich ja jetzt nicht, da hätte ich mir wirklich gewünscht Ihr wartet einfach bis Ihr das Ding auch tatsächlich physikalisch vor Euch und unterm Poppes habt. =/
Ich denke, dass es mit der Popularität des Autos/Them as zu tun hat. Bis jetzt ist das Auto nicht in DE bestellbar. Soll er bis zum Sommer warten, wenn es halt schon verlässliche Daten gibt? Es ist kein richtigen Test, sagt er ja mehrmals im Video.
@@Ferengi23 Dieser "Bloch" verbreitet hier nur Elektroautobashing und verbreitet Gerüchte und Fake-News
Verstehe den Sinn des Videos nicht. Macht doch einfach ein Test, wenn das Auto da ist und fertig ?
Ja, aber jeder warted doch darauf. Ausserdem kann man dann diese Aussage mit der Realität vergleichen. Der Beschleunigungsboost ist übrigends weil der Beschleununigungsboost per Software derzeit geschenkt wird.
Die wollen halt die Klicks abgreifen. AMS einfach nur noch unseriös bzw. VW-Werbeblatt
Absolutely, nur gepluppa
Tesla klickt sich gut.
Bloch, ein wahrer Dampfplauderer , Prospekt und Unterlagen gelesen und schon komplett bewertet , Respekt vor soviel Mut😅
Was FSD betrifft, muss man zwischen USA und Europa unterscheiden. Hast du die Videos von Tesla Tobi schon gesehen? In den USA ist er auch Stufe 2, aber man muss nur auf die Straße schauen und kann die Hände weg lassen. Die KI fährt komplett selbständig durch die Stadt Boston ohne Eingriff. Bei uns ist noch keine KI aktiv, darum ist das Assistenzsystem schlecht. Wenn FSD 13.2 nach Europa kommen wird, wird es zu einem Sprung kommen.
Das wird Alex erst zugeben wenn es nicht mehr anders geht. Tesla Tobi halte ich für vertraueswürdig. Irre was auch bei Schnee und Regen, Nacht geht.
@@joerschDE Und dennoch ist es erst Level 3 wenn es eine Behörde auf der Welt zulässt...vorher ist alles Level 2 und man hat als Fahrer die volle rechtliche Verantwortung.
Ab Level 3 haftet der OEM für den Unfall...und da ist denke ich Tesla noch weit weg, und glaube nicht, dass die eine Zulassung mit Vision only bekommen werden...ohne redundante Systeme.
@@josefv-y8m Hast Du Dir angeschaut was aktuell Stand ist? Das FSD fährt sogar bei Schnee schon, beileibe noch nicht perfekt, aber es macht erstaunlich gut.
Exponentielles Entwicklungen sind für viele gedanklich nicht zu verstehen, sie denken linear, Du auch.
Mir ist schleierhaft wie man krampfhaft eine rein rechtliche Zertifizierung als das einzige wahrhafte Kriterium und das technische System völlig ausblenden kann. Das ist ein ziemlich deutsches Denken. Das sieht man an allen Stellen. Es ist irrelevant was Systeme machen, Hauptsache es gibt ein Stück Papier wo irgendwelcher Schmarn zertifiziert wird.
Hat er niemals gesehen, sonst hätte er über FSD ganz anderes gesprochen! Wer BMW und Mercedes bei autonomes Fahren lobt kennt kein FSD!
@@Rush___Tv meinst du er kennt die Filme aus den USA nicht? Er ist Journalist und das ist sein Beruf.
Jeder Deutsche der es gefahren ist, sagt das es anstrengend ist, weil du immer aufmerksam sein musst, wann denn ein Fehler passiert, weil Fehler nicht reproduzierbar sind. Und wie schon oben gesagt wurde, bis keine Behörde den Level 3 bescheinigt hat, ist und bleibt es Level 2.
Leider sind in dem Video ein paar Fehler.
Du vergleichst das neue Model Y mit demjenigen welches du mal getestet hattest.
Meines z.B. wurde im Nov. 2024 in Grünheide gebaut, ist ein AWD LR.
Dieses hat vorne und hinten Doppelverglasung, dazu wurde das Fahrwerk ebenfalls etwas verbessert.
Was besser sein könnte ist die Dämmung, das stimmt. Gerne biete ich mich an zwecks Vergleichstest. Komme aus GM.
Ich selber habe dann auf die 19 Zoll Gemini Felgen, Hankook 255/45 ZR19 104Y ION FlexClimate ziehen lassen. Diese sind meiner Meinung nach sogar leiser wie die Originalen Hankook EVO Sommerreifen, die da drauf waren. Verbrauch ist identisch.
Der Autopilot entbindet auch beim Flugzeug den Piloten nicht von der Überwachung und kann je nach Ausführung z.B. auch nur eine Achse (Querruder) steuern.
Kofferraum ADAC: 420 l Standardvolumen plus 80 l Frunk plus 105 Liter unter dem Ladeboden, also kommt der ADAC auf 605 Liter bzw. 1565 Liter.
Akustik Verglasung hat der Model Y schon immer an allen 4 Seitenscheiben gehabt - war aber trotzdem ohne Frage laut
Die Konfigurator Reichweite ist schon immer eher gering angegeben, so kann Tesla auch immer noch andere Akkus einsetzen, z.B. in der Vergangenheit mit BYD und CATL beim LFP, die unterschiedlich groß waren. Die Variante mit BYD Akku konnte bei Kälte schnell laden und wenn vorkonditioniert von 10-80% in 18 Minuten laden - trotz 400V System, mit dem das ja gar nicht gehen kann 😂
Der SR lädt schon sein ca. 3 Jahren mit max. 170 kW Ladeleistung
Hat mich auch schon immer gewundert was der ADAC da verbockt hat und wieviel Absicht darinter steckt.
Wer die Heckklappe öffnet und die 420l glaubt glaubt auch BMW baut haltbare Autos.
Bei Minute 10:30h war Schluss für mich. Ich wusste schon vorher was kommen wird.
Auto Motor Sport muss natürlich die Deutsche Automobilindustrie hochhalten. Somit verstehe ich die Zerpflückung von Tesla.
Die Zeitschrift hatte ich mal geliebt.
Ich merke sehr stark die negative Grundeinstellung gegen Tesla.
Der Bloch ist die Antwort auf Harald Lesch der GEZ-Sender. Beides altkluge Oberschlauberger.
Ganz genau so sehe ich es auch
Absolut agreed . Sorry, Herr Bloch aber das ist schon lange nix mehr. Bin auch mehre E-Fahrzeuge gefahren (auch die hochgejubelten von Herrn Bloch), aber vom Preis, Leistung und auch den iterativen Entwicklungsstadien der Software (die kostenfrei over the Air an den Besitzer übermittelt werden) + Infrastruktur gibt es einfach kein vergleichbares E-Auto. Dies Video ist leider Banane ohne Kirsch.
@MichaXXX-kw6bj ganz genau ich hab einfach matrix led und kurven Licht per update bekommen aufn Tesla.
Dazu wird nichts gesagt, bei vw kostet es 5k....und funktioniert eh nicht....
Ich halte von Bloch sowieso schon lange nix mehr. Merkt man, dass er entweder einfach so nicht neutral ist oder gekauft.
Ich krieg Pickel wenn Leute sagen im Flugzeug muss der Pilot nichts machen, wenn der Autopilot an ist. Der Autopilot hält Höhe, Kurs und Geschwindigkeit. Kompliziertere Systeme können natürlich auch Routen fliegen. Aber wenn der Tower sagt, da kommt ein anderes Flugzeug ihr müsst Kurs oder Höhe ändern, dann macht der Pilot das. Es gibt auch kaum Verkehr und keine Ampeln oder Spuren da oben, deshalb kann man die Hände von Steuer nehmen. Autopilot im Flugzeug mit "nichts tun müssen" gleichzusetzen und dann zu sagen ein Autopilot im auto muss das auch können ist einfach Unsinn.
@@kooooons Dann sollte man gleich die Autopiloten in Autos erst einmal abschalten, bis alle Verkehrsteilnehmer über so ein System verfügen.
@@lottiban377 Es sind FahrASSISTENZsysteme, keine FahrerERSATZsysteme..... sowie ein Autopilot im Flugzeug ein FlugASSISTENZsystem ist und kein PilotERSATZsystem......
Eher braucht man in D Fahrlehrer, die den Fahrschülern erstmal erklären, was der Unterschied zwischen einem Autopiloten und einem Autonomiesystem ist..... UND den Experten, die das alles wieder besser wissen (wollen)......
Unsinn ist Dein Kommentar. Wenn die Piloten bei eingeschaltetem Autopiloten Kurs und Höhe ändern müssen, drehen Sie nur an zwei Knöpfen, denke ich. Die Dinger heißen Heading-Select- und Altitude-Select-Panel. Der Autopilot wird dabei nicht abgeschaltet.
Also, wenn man Hände und Füsse vom Steuer und Pedalen nehmen kann, dann muss der Pilot nichts machen… ausser das System überwachen.
Sagt Bloch ja nicht. Er sagt dass Piloten in eine reine Beobachterrolle wechseln können. Und das stimmt größtenteils. Vor allem im Reiseflug
Wie wäre es mal mit einem Model SS oder SA in braunmetallic?
Die Rückbank war schon immer elektrisch umklappbar. Neu ist wohl lediglich, dass mal die Sitze wieder elektrisch aufrichten kann.
Nein. Sie wurden elektrisch entriegelt und sind mechanisch (mit Feder) umgeklappt. Die neuen Sitze Klappen elektrisch um und werden auch elektrisch aufgerichtet.
Bewertung eines Fahrzeugs das man nur „auf dem Papier“ sieht, ist schon sehr subjektiv und kann nicht gut kommen …
Als Niederländer fällt auf, dass Herr Bloch, wenn es sich nicht um ein deutsches Produkt handelt, immer einen abwertenden, etwas verächtlichen und negativen Ton anschlägt. egal ob Renault oder Tesla, schade.
Hm, - teile die Meinung nicht.
Völlige Fehleinschätzung
Ganz klar falsch, Ich denke hier nur an sein "Wir wollen keine Namen nennen *hustvwhust*
Dann schau dir mal die Tests mit dem R5 an. Da überschlägt er sich vor Lob. Scheint also nicht zu stimmen. Vielleicht sind manche Autos einfach schlechter wie andere, egal aus welchem Land.
Geht wohl um die Einnahmen...
Ich hatte schon ein Model Y und mehrere Model 3. Und ja, das Fahrwerk war eine Strafe. Aber Doppelverglasung / Akustikverglasung hat man beim Model 3 mal ganz beiläufig bei den vorderen Türscheiben Akustikverglasung installiert. Das Model Y hat seit der Vorstellung in Grünheide Doppelverglasung in allen Türen. Was den Fahrkomfort des neuen Highland deutlich steigert und wahrscheinlich auch beim Juniper, ist die Entkoppelung der Karosserie vom Fahrwerk. Die Fahrzeuge haben nicht eine Geschwindigkeitsreduzierung aufgrund der Reifen bekommen. Am Reifen gibt es ja eine Geschwindigkeitsindex durch einen Buchstaben. Der weicht aber nicht von den "normalen" Hankooks ab. Das Fahrwerk scheint aber bei höheren Geschwindigkeiten an seine Grenzen zu kommen und wir instabil. Deswegen hat man wohl aus Sicherheitsgründen die Geschwindigkeit auf 201km/h begrenzt.
Es ist ja eh Schwachsinn, mit einem Elektroauto sich in diesen Geschwindigkeitsbereichen auf der Autobahn zu bewegen.
Gruß
Es ist zwar Schwachsinn Geschwindigkeiten jenseits der 100-130 ins Auge zu fassen, aber man ist dann eben schneller im Stau.
@@AbamboPictures
Wenn man schneller im Stau ist, ist man auch schneller wieder aus dem Stau raus. 😜
6:58 wieso soll ich auf einen Bildschirm schauen 👀, der viel zu tief verbaut ist , hallo Nackenschmerzen
Kurze Info zum Kapitel Reichweite: also Model Y Jupiter/Opal hat bei den angegebenen WLTP Werten gem. Tesla Australien 20 Zoll Felgen. Diese sind beim SR 466 km und beim LR 551 km angegeben.
Das „alte“ Model Y mit selbigen 20-Zoll Felgen hat beim SR 433 km und beim LR 533 km WLTP Reichweite. Folglich ist beim SR die Reichweite um ca.+ 8% und beim LR um ca.+ 3% gestiegen.
Immer auf die Felgengrösse achten bei den WLTP Werten 🙋♂️
Ergänzung 24.01.2025: Nachdem nun das neue MY auf der deutschen Homepage verfügbar ist, sind die Werte beim LR Model neu 568 km WLTP-Reichweite und somit liegt der Reichweitengewinn zum alten MY LR in 20-Zoll bei ca.+7%.
Das MY hat seit 2022 Doppelverglasung
und seit 2023 verbesserte Stoßdämpfer und Federn.
Das Juniper mit 20" wird in China mit Michelin ausgeliefert.
Die Ladeleistung war schon beim alten SR bei 170 kW.
na-ja, ein bisschen viel Fehlinformation und ein wenig Tesla-bashing? Aus meiner Sicht hatte das Model-Y aus 2024 auch schon Akustikglas (Fahrer/Beifahrer) bekommen und ist damit deutlich leiser geworden, nur eben noch nicht in der zweiten Sitzreihe, wie jetzt beim Facelift. Die Auslieferung des bisherigen "alten" Model Y erfolgte auch mit den Hankook ion evo und einer Höchstgewschwindigkeit bis 270 Km/h, das Fahrzeug erreicht 217 Km/h. Beim Akku weiß man noch nicht welcher LFP-Akku, in welchem Herstell-Land verbaut wird! Bisher wurde erst ein CATL verbaut der die beschriebenen Kälteprobleme hatte. Aus Grünheide wird schon einige Zeit der BYD-Blade der ersten Generation verbaut, der keine Probleme mit der Kälte, eine gute Ladeperformance (170-180KW) und bessere Ladekurve hat. Vorkonditionierung geht inzwischen auch! Es gibt Gerüchte dass es in China ein neuer CATL LFP verbaut wird, aber es kann gut sein, dass demnächst z.B. die zweite Generation des BYD-Blade verbaut wird und sich dadurch einiges zum deutlich Besseren und Vorteil entwickelt. Die geteilte Rücksitzbank lässt sich auch im alten Modell elektrisch umklappen, neu wird das wiederaufrichten der Lehnen sein. Was Tesla von den meisten anderen und vor allem deutschen Marken unterscheidet, ist die all-in-one Lösung, d.h. immer Vollausstattung (außer Hängerkupplung mit 1.6T Zuglast, Lackierung, teilautonomes Fahren). Außerdem die monatlich, nachträglichen Verbesserungen durch Software-Updates, wie im letzten Jahr Matrix-LED für alle(!). Bloch erklärt, halt nicht immer aktuell? Top oder Flop, beim in 2023 welteit meist verkauften Auto (inkl.Verbrenner), wohl nicht wirklich eine Frage?
ich war vergangenes Wochenende auf einer Automesse - Tesla und BYD haben mit Abastand das beste Preis Leistungsverhältnis. Bei ZB Audi Q6 wird dir bei einem Preis von über 100000 wegen dem billigen Hartplastik im Innenraum einfach nur schlecht..... Im Ernst da machen BYD und Tesla zum halben Preis haptisch an den Türen und Armaturen einen besseren Eindruck. Klar besteht ein Auto nicht nur aus Innenraum - aber in der Masse zählt einfach Preis/Leistung.
Nein, Zeekr, Xpeng und Onvo haben die beste Preis-Leistung. BYD ist erst mit dem einigermaßen vernünftig integriertem 800V Systems des BYD Sealion 7 gut. Gibt da glaube ich auch nich ein anderes Mittelklasse-Modell von BYD was das genau so implementiert hat. In der oberen Klasse hat man mit dem "Han" und "Tang" nun richtige Monster auf die Straße gestellt, 800V, extrem kurze Ladezeiten und sehr viel Motor-Leistung inklusive. Die älteren oder kleineren BYD Modelle, wie z.B. ein BYD Seagull oder BYD Dolphin sind aber nicht wirklich empfehlenswert. Tesla ist völlig veraltet und das selbst gegenüber BYD, die Ausstattung ist sehr mager. Tesla ist auf keinen Fall empfehlenswert.
Übrigens werden Mercedes CLA und BMW iX3 dieses Jahr richtig super. Das deutsche Premium-Hersteller mehr kosten sollte klar sein, man bekommt aber auch ein rundes Gesamtpaket mit fein abgestimmten Komponenten. Zumindest bei den neuen und kommenden Modellen kann man da nicht groß meckern.
@@BBingo-v5i😂😂der letzte Abschnitt.
@@BBingo-v5i Na ja, jeder darf seine eigene Meinung haben. Dass die Deutschen jetzt aber alles super machen sollen, was die Chinesen und Tesla seit Jahren machen, das wage ich zu bezweifeln. Die sind eben jetzt mal gezwungen, mehr Elektrofahrzeuge zu verkaufen, sonst wird es teuer. Gegen Ende des Jahres könnte man also Preisnachlässe erwarten. Die kommen dann aber auch von Tesla.
Wie kann man ein Auto bewerten, ohne es wirklich selbst gefahren bzw. die Funktionen getestet zu haben? Die Vermutung liegt nahe, dass man hier halt hauptsächlich etwas schlecht reden möchte… da freuen sich VW, BMW und Co 😉
Stadtuntauglich? Ist das ihr Ernst? Ich fahre seit 3 J mit dem Y in einer großen D Innenstadt. Wenn sie damit Probleme haben macht vielleicht ein Fahrtraining für sie Sinn. Ich glaube aber eher, sie suchten krampfhaft nach negativen Eigenschaften.
Laut ist der alte Y nicht, aber kein besonders leises Auto, Verbesserungen wären willkommen. Komfort MUSS sich aus meiner Sicht verbessern, viele aktuelle Y Fahrer greifen selbst mit einem wirksamen Fahrwerksupgrade ein (weniger als 2k), das hilft. Bei vielen anderen Themen merkt man, dass jede Tesla anzulastende Ungenauigkeit oder Schwäche ausgegewalzt wird, als hätte Bloch zu lange mit den Marketing Experten der deutschen Konkurrenz an einem Tisch gesessen. Die Lade Infrastruktur von Tesla ist nach wie vor ein absolutes Ausschlusskriterium gegen die Konkurrenz, jede Lade Erfahrung an einem nicht Supercharger zeigt mir das immer wieder. Die Bedienung ist ein weiteres Thema, das aus meiner Sicht zu sehr aufgebauscht wird, die Klimaanlage funktioniert nach dem Prinzip Set and forget. Die Medien Bedienung ist nicht schlimmer als bei anderen Autos und ansonsten reduziert das Auto die Ablenkung auf ein Minimum, ein normales Dashboard mit gefühlt 150 Knöpfen und Schaltern kann ich gar nicht mehr ertragen. Grundsätzlich hat die Fachpresse ein Problem damit, die Attraktivität von Tesla zu verstehen, und weist immer wieder auf so genannte Fanboys hin, das ganze erinnert mich an die Diskussion der neunziger und Zweitausender zwischen PC Leuten und Apple Leuten, wo die PCler auch nicht verstanden haben, dass nicht vorhandene oder anders gelöste Features durchaus attraktiv sein können. Ganz süß ist übrigens das Zitat: das Model Y hat jetzt wieder Blinkerhebel. Gerüchte sind keine Tatsachen. Herr Bloch.
also die kofferaumangabe mag vielleicht etwas übertrieben sein aber eines ist klar, das gesamtladevolumen stellt jeden id 4 id 7 in den schatten, die können da auch nicht mithalten, einfach deutlich kleiner als beim my.
Naja also 971 Liter bis 2158 Liter Werksangabe im Vergleich zu 420 Liter bis 1380 Liter Realität ist schon hart übertrieben, nicht nur "etwas". Der ID4 hat 455 und 1415 Liter. Ich persönlich würde auch den Tesla vorziehen, aber objektiv gesehen ist das schon frech was Tesla macht.
@ du darfst dich vor allem nicht von den tollen deutschen Messmethoden blenden lassen. Der ADAC ist mit Sicherheit ein wenig voreingenommen was nicht deutsch ist. In der Vergangenheit fuhr ich einen Mondeo mit gemessenen 750 Liter Kofferraumvolumen laut ADAC. Das Model Y bietet auf jeden Fall dieses Stauvolumen mit dem Frunk auch wenn es etwas Verschachtelt ist. Ein ID 4 hat nicht ansatzweise diesen Platz, ein ID7 ebenfalls nicht.
@@monsieurlaverite1412 Das ist doch genau der Punkt, wenn der Raum zwar da, aber total verwinkelt ist, bringt er mir nichts. Ich kann meinen Koffer oder meinen Hund nicht in einen 10cm Spalt falten, auch wenn der rein rechnerisch ein paar Liter reingehen. Dass der ADAC im Zweifel weniger voreingenommen als Tesla selbst ist sollte auch klar sein. Die sind schließlich an einem vergleichbaren Testergebnis, Tesla aber an marketingfähigen Zahlen interessiert. Der Interessenskonflikt ist offensichtlich.
@ die wenigsten haben nen Hund, ne Dogge kann sich reinlegen würde ich behaupten und das Stauraum da ist, sei er auch etwas verwinkelt ist allemal besser als keinen zu haben wie bei den VWs. Der Stauraum ist ja auch im Fahrzeug im Längen besser als in jedem anderen Elektro Auto. Ich bekomme zum Beispiel ein Pukky 12 Zoll Fahrrad für meinen Sohn und ein Pukky 14 Zoll Fahrrad für meine Tochter hinten rein, Stehend! Und zusätzlich ein Laufrad, 2 Roller, 2 Paar Inlineskates plus 3 Helme, 3 Rucksäcke und da ist der „Frank“ nicht mal dabei. Das ist denke ich ziemlich viel gegenüber der Konkurrenz. Es wird hier wieder auf den nackten Zahlen rumgeritten, Ich habe unseren Weihnachtsbaum da drinnen transportiert, der war 3m! hoch und sehr ausladend. Oder 2 ausgefalltete 1x2 m Matratzen in 30cm Höhe. Ich habe zwar etwas den Kopf beugen müssen und etwas gestopft aber die Zwei haben komplett reingepasst. Sie sollten sich einfach mal den echt kleinen Kofferaum eines ID4 oder ID7 Tourer anschauen im Gegensatz zur Größe des Fahrzeuges.
Fast 45 Minuten Spekulation über ein Auto anhand von Bildern. Da versucht der Herr Bloch, sogar CW Werte zu bewerten. Komplett unseriös. Hätte ich bei diesem sonst sehr fundierten Kanal nicht erwartet. Und ja, wir wissen, dass Herr Bloch VW toll findet
au man ein Auto vom Schrebtisch zu bewerten, sie waren schon mal besser. Das hat schon ein bischen was mit Aroganz zu tun .
Meinen Tesla konnte ich nach einer halben Stunde blind bedienen. Jetz fahre ich einen I4 40 und kann das blöde Ding nach einem halben Jahr noch nicht blind bedienen. Die Menüführung ist ein Alptraum.
So blind bedienen ist wohl übertrieben, so manches ist nicht sehr gut gelöst. Wenn man aber weiss, wie es geht, ist es in Ordnug. Ich weiss jetzt sogar, wie ich das Licht einschalte und die Nebelscheinwerfer und Rücklichter. Nur die Wischer sind noch immer zum Kotzen. Bei trocknen Fenstern wischen die mal, dann ist die Sicht trübe und man muss spritzen. Die Regensensoren bei meinem alten Diesel konnten das besser. Und man kann die Automatik unendlich oft ausschalten.
@@sebastianmerker Was ist an der Bedienung eines BMW i4 mit OS 8.5 kompliziert? 🤔
Aber warum? Für mich ein Grund mehr jetzt auf Tesla umzusteigen 🤣
🤦
Ganz erlich. Das auto wurde 2 mal das meist verkaufte auto und bloch redet es in grund und boden.
Ich bitte. Wir bauen nur noch schrott.
Habe mir ein deutsches Fahrzeug gekauft 2020 und bereut. 14 mal in ner Werkstatt wegen Ausbesserungen. Lächerlich, dass kann man niemandem zumuten.
Die Handys von Nokia waren auch einmal die meist verkauften Handys.
@@avigatorDie Analoge passt eher zu VW und Co.
Jaaaa, is klar. Geschichten aus'm Paulanergarten.
@@avigator Leztes Jahr war das Model Y das meistverkaufte Auto in China. BYD hat zwar mehr Autos abgesetzt, aber das Model Y war das meistverkaufte. Der Vergleich mit Nokia hinkt. VW ist wohl eher Nokia…
@@xDUnPr3diCtabl3 Wo hat Nokia denn beim Diesel betrogen? 😂
Das Ato selbst ist gleich lang/groß geblieben - nur der Diffusor hat 4cm dazugewonnen um die Luftschleppe (Verwirbelung hintern Auto) zu verbessern, damit der CW-Wert sinkt und die Heckkamera sauber bleibt!
Das meistverkaufte Auto der Welt. Das erste, worüber sie sich aufregen muss, ist, dass sie es nicht schön findet.
Es werden Seiten zitiert, die natürlich bestätigen, dass das Auto nicht schön ist.
So etwas wurde mit anderen Fahrzeugen nie gemacht und ist ein klassisches Bashing. Warum schreiben Sie nicht deutsche Automobil Werbesendung über ihre Videos?
Diese permanente Hassverbreitung geht mir echt auf den Sack.
Das FSD V13 welches aktuell in den USA ausgerollt wird, hätte ich gern als lvl2 System in Europa.
Dazu müsste man halt mehr haben, als nur optische Sensoren. Aber das will halt ein egozentrischer Inhaber nicht einsehen.
Was wollen Sie mit Level 2?
@@tguldener Das schätzen die Aktionäre offenbar anders ein, aber wahrscheinlich sind die alle nur dumm.
@@tguldener Das liegt nicht am egozentrischen CEO ( er ist kein Inhaber ) sondern an der Machbarkeit für Deeplearning und Kameraaufnahmen, der einzig wirklich gangbare Weg derzeit zum autonomen Fahren. Punkt.
Hände immer schön am Lenkrad halten. Wird wohl auch bei FSD 24.3 und FSD 57 so bleiben.
Leider lieber Alexander muss ich dir ganz klar widersprechen 08:28 das Modell Y hat schon immer Blinkerhebel. Sie waren nie weg und deshalb sind sie auch nicht wieder da. Das war/ist nur im Modell 3 so.
So hatte Herr Bloch es auch gemeint
Hatte das neueste Model S nicht auch Blinkertasten?
Wusste nicht, dass FSD (Full-self-Driving) und Autopilot dasselbe ist. Generell fand ich den Bericht etwas, naja wie soll man sagen? Unprofessionell? Wirkte irgendwie wie eine Stammtischsitzung bei welchem Äpfel mit Birnen verglichen wurde. Es ist schon ein Unterschied, ein 2022er Model Y aus China mit einem 2024er Model Y aus Berlin zu vergleichen. Da hat sich einiges verbessert, inklusive Fahrwerk. Ein altes Model Y nun aber mit einem ungetesteten Model Y Facelift zu vergleichen toppt das das nochmal. Wie gesagt, zwischen FSD, Autopilot und Enhanced Autopilot liegen Welten. Diese nun in eine Schublade zu schmeißen finde ich sehr schwierig. Genauso wie ein Autopilot im Flugzeug etwas komplett anderes ist als ein Autopilot in einem Auto. Außerdem ist FSD in den USA etwas komplett anderes als in Europa. Da sind sie praktisch schon bei Level 3, denn das was Mercedes und Co für offizielles Level 3 (unter bestimmten Bedingungen, nur auf der Autobahn, hinter einem vorfahrenden Auto) kann, kann FSD in den Staaten in allen Punkten besser und ist auch noch universell einsatzbarer. Ich rate Herrn Bloch mal dringend eine Reise in die USA zu machen und FSD mal selbst zu testen. Ich frage mich ernsthaft, wie man der Meinung sein kann, Tesla sei, was das autonome Fahren angeht weiter zurück als andere Hersteller. Ich versteh es nicht. Es gibt dutzende Berichte von Tesla Fahrern, die sich durch FSD zur Arbeit oder zum Einkaufen fahren lassen, und nicht einmal eingreifen müssen. Das einzige was die tun müssen ist auf "Start FSD" zu drücken. In den neusten FSD Versionen parkt der Tesla am Ziel sogar eigenständig ein. Also, wer kann das noch bieten? Mir fällt ehrlich gesagt keiner ein. Mercedes hat zwar offiziell "Level 3". In der Praxis heißt Mercedes autonomes fahren, dass der Benz nur bis maximal 95 km/h auf der Autobahn, hinter einem wie gesagt vorfahrenden Auto hinterherfahren kann. Dazu sei gesagt, dass das System nur unter bestimmten Bedingungen funktioniert, das heißt es darf kein zu hohes Verkehrsaufkommen geben, es darf nicht regnen, bzw. Stürmen, es darf nicht schneien usw. Ganz schön viele Einschränkungen für so ein "autonomes Fahren". Ich frage also nochmal. Wer ist weiter? Mercedes oder Tesla?
@@UltimateMusicAI ja das Video hinterlässt einen faden Beigeschmack. Alleine die Äußerungen zu FSD hat mich sprachlos gemacht. Irgendwie hab ich das Gefühl das ist berechnend. Man mag Tesla einfach nicht.
Und dennoch ist es erst Level 3 wenn es eine Behörde auf der Welt zulässt...vorher ist alles Level 2 und man hat als Fahrer die volle rechtliche Verantwortung.
@@turbomiata3725 Das ist richtig, dennoch ist mir ein Level 2 System, was mich sicher und zuverlässig von a nach b bringt lieber als ein offizielles Level 3 System, was Dutzende Einschränkungen hat und praktisch fast unbrauchbar ist. Meiner Meinung ein reiner PR-gag von Mercedes. Man kann also sagen, dass Tesla technologisch weiter ist, und darum geht’s in der Debatte am Ende ja. Angeblich will Tesla in den USA auch bald offiziell und rechtlich Level 3 erreichen.
@@spacemaxi9364das zuverlässig ist aber bei FSD nicht gegeben. Es macht immer wieder Fehler und diese sind nicht reproduzierbar. Das ist eine trügerische Sicherheit, die zu schweren Unfällen führt.
Also ich habe beide Systeme gehabt und gefühlt kam Mercedes mit den europäischen Straßen deutlich besser klar und wirkte auf mich subjektiv wie die Speerspitze. Aber das sind jetzt nur meine Erfahrung als einzelner.
Ein Video und eine Bewertung Abgeben über ein Fahrzeug das man noch nicht mal gesehen hat finde ich etwas Schwierig!
Hier werden jetzt erstmal nur Fakten aufgelistet und besprochen (abgesehen vom Design). Das kann man sehr wohl beurteilen, ohne das Auto vor sich zu sehen
Er hat doch sehr oft und sehr eindeutig betont, dass das alles nur hypothetisch ist und auf Basis der bisher verfügbaren und bekannten Daten
Das Video nicht richtig verstehen und trotzdem solche Kritik abgeben finde ich auch etwas schwierig.
@@lbgstzockt8493 wenn das für dich Kritik ist dann scheint es das du einiges nicht verstehst aber gut!
@ Was soll es denn sonst sein? Du gibst deine negative Meinung über einen Teil des Videos ab, auf Deutsch nennt man so etwas "Kritik".
Herr Bloch redet sich wieder in Rage und um Kopf und Kragen. Da wird viel, Zitat: einfach mal was rausgehauen. Genau so hört es sich in der Zusammenfassung dann auch an. Man könnte beim Entengesicht Design, der Überlänge und der mäßigen und obendrein geschönten Performance Daten dieses Fahrzeugs doch dann ernsthaft mal erklären warum ausgerechnet dieses Fahrzeug das meist verkaufte EV in 2024 war. Wenn man davon ausgehen kann, dass das neue Model Y genauso schlau und konsequent in allen Details verbessert wurde wie es beim Model 3 geschehen ist, dann kann man sich auf ein sehr gutes Auto zu einem Konkurrenzlosen Preis freuen.
Gut aufbereitet aber ist mir leider zu viel Spekulation und keine Fakten. Freue mich schon auf den Test wenn das Fahrzeug dann real gefahren wird.
Danke für den Glaskugel Test.
Erst einmal fahren.
Fazit gesehen??
Es macht schon Sinn, einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor zu wählen :-). In diesem Sinne herzlichen Dank für die vielen inspirierenden Videos der letzten Jahre, wir freuen uns auf die zukünftigen in diesem Jahr.
Scheinbar bist du nicht gut informiert. Mein 24er Model Y SR aus Grünheide hat vorne und hinten Doppelverglasung. Das Fahrwerk ist bei dem auch gut und nicht zu vergleichen mit dem 21er Chinesen den du getestet hast.
In der gesamten Bauzeit wurde tatsächlich immer wieder nachgebessert.
Und nein, ich bin kein Fanboy. Und nein. Es ist längst nicht alles perfekt. 😉
Trotzdem ist es meiner Meinung nach ein sehr gutes Auto.
Schöne Grüße
Trotzdem laut. Doppelverglasung ersetzt nicht Akustikkompetenz und Ingenieurwesen! Innenraumlautstärke nicht zu vergleichen mit dt. Premium-Fahrzeugen!! Kapiert es endlich!!!
@@neothehackerVIN Ist das Model Y ein Premiumfahrzeug? Für 45K€ Brutto bekommt man mit Sicherheit kein deutsches Premiumfahrzeug. Erst Recht nicht Ausstattungsbereinigt...
@@mr.motovlogs das MY wird von den Fanboys als bestes Auto der Welt gesehen. Und es kostet ca. 60K
@@neothehackerVIN Zumindest ist es das meistverkaufte Auto der Welt Wahrscheinlich nicht ohne Grund, aber ob es das beste Auto ist, kommt auf den Einzelfall an. Meiner kostet aktuell 45k. Es sei denn du möchtest den Performance haben, dann kostet er 60k.
Ich werde das Gefühl nicht los das mit diesem Video das Model Y und die Marke Tesla gebasht werden soll.
Wirklich alle echten reviews des neuen Model Y weltweit sind sehr positiv, außer dieses …
Gut erkannt…
Ich habe die Videos von Alex immer gemocht. Aber hier das geht gar nicht. Ein Facelift..wasverwartet man da? Bei jedem Hersteller eine optische Aufwerung. Zumal istvdas Auto nicht mal auf der Straße und nicht mal im deutschen Konfigurator. Aber hauptsache man kann wieder Tesla Framen. Das Alex sich dazu hinreißen lässt,finde ich sehr schade. Abo direkt weg.
Ein Facelift im Rhythmus, in dem normalerweise neue Modellversionen released werden. Entsprechend eben die Erwartungen.
Der Bursche wird alt und ab und an schon etwas störrisch.
Es war ein Facelift und nur ein Facelift. Uber Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Ich würde das Model Y jederzeit einem ID.4/ID.5 vorziehen. Dass die Hardware und die Software den VW-ID-Modellen um Welten überlegen ist, ist ja bekannt. Und das ganze Theater an den Ladesäulen entfällt ja auch noch an den Supercharger.
Immer dieser Vergleich mit VW. Die Referenz ist doch nicht VW sondern andere Hersteller, oder nicht?
"Nur ein Facelift" nach 5 Jahren, während in der Welt die technische Sprünge immer schneller werden. Jeder Hersteller verbessert massiv seine Fahrzeuge, nur Tesla nicht und jetzt hängen sie technisch weit hinterher
Dann unterstützt man halt auch Musk.
bei den neuen MEB-Modellen ist die software doch garnicht mehr so hinterher?
@@freddym.4296 hinter Tesla schon noch
19:27 Geräuschentwicklung....was heißt hier spürbar leiser...eine Verringerung des Schallpegels um 3 dB entspricht in der Regel einer Halbierung des Schalldruckes (Lautstärke) !!!!!! ... da der Schaldruck ist eine sog. "Logorlogarithmische Größe" ist.
@@vollzeitstromer5632 Das Wort heißt nukular.... "NUKULAR" ,😉
Dieses tolle Argument mit der logarithmischen Skala… Also ich kann Lautstärke wenn ich etwas höre nicht quantifizieren. Kann also nicht sagen ob etwas doppelt so laut ist oder nicht. Lauter und leiser ja, aber wieviel kann ich persönlich nicht quantifizieren.
3db halb so laut oder doppelt so laut? Das ist leider schlicht falsch, bzw. nur mathematisch richtig.
Ich selbst habe 147,6db im Hobby-Auto (CarHifi SPL-Ausbau). Will ich die Lautstärke nochmals "subjektiv" verdoppeln, müsste ich ~157,5db erreichen und nicht wie bei 3db nur nochmal ~1500€ rein stecken.
Eine Halbierung der wahrgenommenen Lautstärke wird typischerweise mit einer Reduktion um etwa 10 dB assoziiert, da unser Gehör ebenfalls logarithmisch arbeitet.
Auf der Dezibel-Skala entspricht eine Halbierung des Schallpegels daher einer Reduktion um etwa 10 dB. Das liegt daran, dass die Dezibel-Skala wie von Ihnen erwähnt logarithmisch ist und eben auch unser Gehör logarithmisch arbeitet.
Eine Reduktion um 10 dB bedeutet, dass der "wahrgenommene" Schallpegel nur noch etwa 50% des ursprünglichen Pegels beträgt. Umgekehrt bedeutet eine Verdopplung des Schallpegels eine Erhöhung um etwa 10 dB.
PS: 3db ist oft noch ein grenzwertiger Toleranzwert (je nach Ausgangswert) bei Polizeikontrollen, jedoch würde kein Polizist ein doppelt so lautes Auto wie zugelassen weiter fahren lassen. ;)
@@Sciron2850 Deswegen verwendet man auch Mikrofone und nicht Menschen zur Lautstärkemessung.
@@vollzeitstromer5632 Stimmt auf dem Papier, aber in der Praxis spricht man erst bei 10dB Unterschied von einer Halbierung oder Verdopplung der empfundenen Laustärke. Und was bitte ist logorlogarithmisch?
Schwach, von so einem renomierten Kanal!
Bitte besser recherchieren, dieses Video lässt eine Abneigung vermuten und hat mit Objektivität nichts zu tun….
Was ist denn objektiv falsch? Ich finde, Tesla kam noch gut weg. Im Ernst, die ollen Dinger will doch keiner mehr.
Bloch spricht nie über Design - außer, man kann Tesla schlecht reden. Man merkt bereits am ersten Satz, wie negativ an die Bewertung des Juniper gegangen wird.
Ich finde man sollte jetzt nur noch Schreibtisch-Auto-Tests machen, das ist sehr viel umweltfreundlicher, besonders bei Verbrennern, und man kann viele Tabellen veröffentlichen, die den möglichen Spielraum zur Realität aufzeigen, dann braucht man nach dem Test nur noch die Tabelle mit den tatsächlichen Werten veröffentlichen, kein Video mehr, was uns dann wieder viel Zeit spart. Gutes zukunftsweisendes Konzept! 😜
Das funktioniert nur bei Tesla, da die Autos genial sind. Wohlgemerkt die Autos. Leon Musk ist unerträglich.
@@AbamboPictures Die Teslas sind absolutes Mittelmaß, mehr nicht. Dafür kosten sie dann aber vergleichsweise viel
Was für einen Gurke
@@dierkschurack-ye9kr That's what she said! 🤣
BMW Level 3? Habe ich was verpasst? Ich dachte die sind bei 2+.
@@Gerry-S Beim 7er gibt es afaik Level 3.
Da haben Sie den BMW Drive Pilot L3 verpasst.
Danke für die Info. Aber nur bis 60 km/h, MB bis 95 km/h.
Sie wissen doch bestimmt, dass in den USA die Fahrzeuge stundenlang alleine fahren können, ohne dass der Fahrer das Lenkrad berühren muss. Außerdem sollte es doch offensichtlich sein, dass nicht in jedem Land für jedes Level separate Genehmigungen beantragt werden sollten. Hier geht es wieder nur darum, alles schlecht zu reden.
Tesla muss sich generell mal um zeitgemäße Fahrwerke kümmern. 10 Grad Lenkwinkel an der Hinterachse und das Model Y wäre grandios leicht handelbar für die Stadt.
Meinst du Hinterachslenkung?
...Mercedes bietet z.B. beim EQE so eine 10Grad Hinterachslenkung an ...
@@vollzeitstromer5632der kostet auch gut 1,5x so viel.
@@vollzeitstromer5632 Ja, zu teuer für diese Preisklasse + Tesla hat einen simplen Produktionsprozess in dem es quasi Sonderausstatung gibt zur Komplexitätsreduktion, also müsste es wenn dann eine Serienausstattung sein
@@vollzeitstromer5632und kostet im Vergleich?
Autopilot ist doch nur eine Werbebezeichnung. Keiner der ein Model S mit AP1.0 hat, geht davon aus, dass das Auto selbst fährt.
Model Y hat schon seit einigen Jahren Akustikverglasung an den vorderen Seitenscheiben.
AutoPilot und FSD sind komplett verschiedene Software Stacks - die haben nichts gemeinsam. FSD ist KI basierend und wird rapide besser. Bloch sollte es mal in den USA ausprobieren!
Herr Bloch ist meines Wissens nach Ingenieur. Macht eigentlich fachlich gute Videos Manchmal aber braucht er halt Inhalte und „Klicks“. Dann macht er auch mal belanglose Videos. Wie Dieses hier.
Lieber Herr Bloch: „mal auf Deutsch“ Was haben Sie uns nun mit diesem Video vermittelt, ausser dass Sie uns schon wieder mal Zeit geklaut haben? Die selbe Frage unter einem anderen Ihrer Videos hatte ich Ihnen auch bei Instagram gestellt… Ihre Reaktion: Mich blockiert. Super reif.
Welcher Tesla-Käufer kauft denn ein zBsp. ModelY, wegen/für dem Level3-Autopiloten?
Dennoch schaue ich Ihre Videos und lerne manchmal sogar etwas. Danke dafür.
Aber diese Video Herr Bloch… Wurde nicht gut.
Typisch Bloch, schlecht recherchiert gepaart mit Tesla-Halbwissen und bewussten falschen Interpretationen. Kurz gefasst, man sieht wer der Brötchengeber ist. 😂.
So gut der Autopilot (oder wie immer man es nennt) auch ist, der Haken ist das der Fahrer in der Verantwortung ist. Und genau in diesem Punkt ist Mercedes und BMW einen Schritt weiter. Ja, nur in einem sehr sehr begrenzten Rahmen und unter ganz bestimmten Situationen. Aber wenn eben dann etwas passieren würde, wäre eben NICHT der Fahrer sondern der Hersteller in der Verantwortung. Das ist der Unterschied. Wenn das alles so einfach bei Tesla funktioniert wäre es ja ein leichtes die Zulassung für Level 3 zu bekommen, oder nicht?
Tesla ist nicht an Zwischenlösungen interessiert, da Zeitverschwendung. Das "L3" von MB/BMW ist sauteuer. Daran merkt man, dass sie es gar nicht verkaufen wollen. Es ist reines Marketing. In der Schweiz kann man bei Tesla auch das Lenkrad loslassen.
Nein. Das ist typisch deutsches Denken. Wo soll es denn besser sein, auf absoluten Ausnahmen nicht in der Verantwortung zu stehen, als überall(!) fahren zu lassen und dabei als Fahrer aufzupassen?
Es spielt keine Rolle, ob der irgendwelche Genehmigungen nicht hat, damit er das genau so benennen darf. Wichtiger ist, ob er es kann.
Und nein, es ist für ein weltweit agierendes Unternehmen nicht ein leichtes eine Zulassung für Level 3 zu bekommen. Warum sollte man das machen? Welchen Vorteil hätte man davon als Unternehmen?
Im Gegenteil hat man den Nachteil, dass dich Deppen, die Blödsinn mit ihren Autos machen, dann in den USA weg klagen mit Milliardenstrafen.
Sie können es nicht, die Tesla Ingenieure. So einfach ist das. 💁♂️
Schau mal Videos von FSD 13 an. Tesla ist viel weiter als alle anderen Hersteller. Wenn der Gesetzgeber es zulässt, was bald in USA passieren wird dank Elon im Weißen Haus, wird ihr sehen wie geil das ist.
Ich hatte einen BMW. Der „Autopilot“ hat sich alle Nase lang abgeschaltet. Ein paar Tropfen Regen, ein Tunnel, Sonne von vorn… jedes Mal kam die Meldung das man wieder übernehmen muss
Kann man bei den Elektroauto super Tests nicht auch folgende Punkte mit aufnehmen:
1. Fahren auf schlechter Fahrbahn simulation Bodenwellen, Kopfsteinpflaster etc.
2. Durchfahrt Wasserbecken, Dichtigkeit Karosserie, Elektronik nicht beeinträchtigt.
3. Kältekammer -15°C, wie schnell ist der Innenraum warm, funktioniert die Elektronik, Bildschirm usw.
na das gab es doch nur bis in die 80er oder? da sind sie gefühlt mit 80 km/h über ne Buckelpiste gebrettert. sah schon spektakulär aus
Das kann man keinem im Tesla zumuten….
Wasserdurchfahrt war doch Mal in der Presse. Da ist ein Model 3 durch Hochwasser geschwommen.😂
@@lothark.8977das schafft die Aufhängung nicht,insbesondere beim Model 3
@@herrlehmann2101 Genau das meine ich. Da gab es mal diese legendären Autotests von Reiner Günzler. Diese Prüfpunkte fand ich immer ganz interessant. Zur Zeit werden viele wieder auf UA-cam gezeigt.
Lieber Herr Bloch, Danke für Ihren Input. Bitte äußern Sich in Zukunft erst zu Produkten, wenn Sie diese auch zum Test zur Verfügung haben. Ohne reale Test, muss man leider die Frage stellen: "Das soll schon alles sein, Alexander?"
Wäre es ein VW, dann eh wieder maximale Punktzahl :)
Leider ist das genau das, was ich seit einigen Wochen bei Herrn Bloch auch kritisiere...
Er war für mich bisher immer der beste und unparteiischste Autojournalist ever, aber nun?
Ich befürchte, dass dieses Verhalten von der Anzeigenabteilung bei AMS diktiert wird. (Mit der Hoffnung. dass ich mich irre!)
Ich fahre übrigens weder Tesla noch VW, sondern einen Toyota Corolla Hybrid, einen LR Freelander Diesel und einen R5 electric.
Wenn ich aber wählen müsste, dann eher Tesla als VW!
Man kann gar nicht die 320 PS von ID4/5 mit den 450 PS von MY vergleichen....und das alles bei einem niedrigeren Verbrauch .....
Ist es denn so schwer, sich bisschen zu informieren? Dass man von neuen Modell nicht alles weiß/wissen kann, ist vielleicht noch verständlich, aber die vieken falschen Aussagen zim alten Modell si d schon kinisch. Kann man nicht mal die Homepage richtig lesen? Er tut immer so, als wäre er voll der Profi, beherrscht dann aber nicht mal journalistische Basics.
Facelift ≠ NEU.
Sollte ja vor allem Herr Bloch klar sein, der die deutschen Hersteller gut kennt. So kritisch sollte man nicht mit einem Fahrzeug umgehen, ohne auch nur einen Meter gefahren zu sein.
Kleine Korrektur - Die Aussage Blochs die Autopilotfunktion sei eine Lüge ist so nicht haltbar. In den USA bietet Tesla entsprechendes autonomes Fahren tatsächlich bereits an. Selbst auf UA-cam finden sich dazu bereits Videos von Tesla Besitzern. Und sie wollen dies anscheinend auch hier einführen. Ob dies nun schon im Frühjahr geschieht ... wir werden sehen.
@@0087adi Im Frühjahr welchen Jahres? Angekündigt war es ja schon diverse Male.
Und mir nutzt es halt in Europa nix wenn das Auto anderswo besser fährt.
Problem ist dass in Europa die Anzahl der tödlichen Unfälle durch ein FSD wie Tesla es vermarktet nicht akzeptiert wird.
@@freevoice Ich gebe nur wieder, was ich in anderen Medien gelesen bzw gesehen habe. Aber ich räume ein, es get um supervised FSD (also Level 2) und noch nicht um unsupervised FSD (Level 3).
Nun wird im den ländlichen Bereichen der USA in der Regel weniger aggressiv als in Europa gefahren, allerdings sind die Unfallzahlen und auch Verkehrstote in den USA deutlich höher. Und in Ballungsräumen wie New York ist der Verkehr komplett chaotisch, der steht europäischem in nichts nach, zumal man in den USA auch auf Highways rechts überholen darf. Ich würde also davor warnen Tesla einfach zu belächeln. Die nehmen die Herausforderung an.
Leider haben sie hier falsche informationen was das radar anbelangt
Alle teslas haben noch einen radar lediglich nur vorne
Für die totwinkel assistierts verwenden sie lediglich die kamaras was bedeutet das bei einem unfall (heckschaden) werde keine sensoren demoliert weils dort logischerweise keine hat. Was vonsichziet das bei einer reperatur keine sensoren im wert vo 2000-5000.- anliegen.
Was das fahrwerk angeht finde ich ist immer eine persönliche sache.
Für meinen teil finde ich den alten model 3 besser als das neue higland, weil ich ein strenges (hartes) fahrwerk bei einem auto mit rund 500ps befohrzuge. Als ich das neue highland fahren durfte war es angenehmer, aber als ich die leistung abgerufen habe hatte ich regelrecht angst weil das ganze fahrzeug anfieng zu schwanken und zu schlingern. Die traktionskontrolle war dauerhaft am blinken und er brachte seine leistung definitiv nicht auf die strasse. Zugegeben es wahr kein performance model trotzdem finde ich dies ein rückschritt. Wenn ich meinen nächsten tesla kaufen wärde würde ich nurnoch zur Performance wariante greifen weil das dort verbaute fahrwerk um längen besser ist wider ziemlich hart und straff.
Aber wie gesagt ist geschmaksache.
Wer lieber ein schaukelpfert will wie 80% der deutschen autobauer der sollte definitiv kein performance model kaufen.
Für alle andern die ihr fahrzeug stets unter kontrolle haben möchten empfehle ich nur die Performance Variante.
Und ja model 3 und model Y vor dem facelift fand ich die standartfahrwerke also auch nicht Performance definitif besser als die neuen standart dinger
Noch nicht mal selber gefahren und dann einen Kommentar abgeben. Das geht nicht!
Lieber Herr Chief Explain Officer, 3:46
für einen Aerodynamiker ist die dritte Stelle sehr wohl interessant, da wird drum gekämpft. Und so groß sind die Toleranzen auch nicht.
Firmen geben im Allgemeinen nur zwei Stellen in die Öffentlichkeit, etwas Geheimnis muss bleiben.
Ich muss zugeben, dass ich mich inzwischen richtig schäme einen Tesla zu fahren. wegen der BS Aktionen von Elan. Und es ist schwierig ihn zu verkaufen 🙉
Hyundai wäre vielleicht nicht meine erste Wahl gewesen, aber was besseres fällt mir gerade nicht ein.
Mimimimi …😹😹
Also beim Standard Range muss ich mal eingreifen: Ja die SR mit CATL LFP Zellen haben Probleme bei der Ladegeschwindigkeit. Die SR mit BYD Blade-Zellen laden aber wie die Hölle und das auch wenn’s kalt ist. Bitte mal testen!
Fand ich richtig gut. Gratulation. Bin sehr gespannt auf den realen Test.
Daher, vielen Dank und weiter so.
LG aus der Autostadt Stuttgart
Erhöht dieser AC-Ripple (Schreibweise?) nicht den Verschleiß des Akkus?
Lieber Hr. Bloch, Ihre Videos sind eigentlich TOP (QLMD unterschreibt dies zu 100%), wäre nicht immer häufiger ein Hauch von Politik zu vernehmen. Es gehört nicht zu Ihrem Format und es ist äußerst ungeschickt, z.B. über Musk oder Trump herzuziehen bzw. Ihre abwertenden Teaser zu Musk in den ersten Minuten einzustreuen. Sie sollten sich politisch nicht, bzw. weder links noch rechts positionieren. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie bei Ihrer Kernkompetenz bleiben würden.
@@TH-op7gp ich finde gerade das super, dass Stellung gezeigt wird. Bitte so weitermachen.
Haste schon kein Bock mehr auf "Freedom of speech"?
Der Bloch hat seine besten Zeiten auch schon weit hinter sich gelassen.
Betätigt sich jetzt lieber als „basher“…
Model 3 und Model Y sind die besten autos der WELT (zu dem preis, wenn die deutschen nicht so teuer isind wäre tesla biliger) mit abstand und das gilt ab 2017.......... denn jedes ist FSD US tauglich, kein 100€ equitment um autonom zu fahren, FSD S 13.2.2 ist am laufen, führ deutsche empfehle ich teslatobi, VISION ONLY lieber bloch schau mal an, wozu alles andere an sensoren, keiner istr soweit wie tesla , alle andere sind in der steinzeit, das flugzeug landet nicht automatisch, lieber überwachen als ständig eingreifen, alle andere können nur geradeaus fahren, bmw ist nicht lvl3... nur 2+ weil nur unter bestimmen bedingungen, schau teslatobi... eingreifen nicht mehr nötig (kenne kein serien fahrzeuge die das können), bloch du bist blind oder die deutschen wie bmw geben dir geld für die werbung. ADAC die haben ja keine gefuschte werte und immer deutsche gewinnen immer. FSD S 13.2.2 kannst ab März in der schweiz fahren, das heißt ab märz fährt fsd S 13.2.2 durch europa, während die anderen an der e auto lösung arbeiten ist tesla dem lvl3 sehr nah und lvl5 ab 2026 in usa dann 27 china 28 europa.
🤡
Bitte lass mal deine Brille gerade biegen... das triggert meinen inneren Monk in jedem Video.
Das Auto öffnet nach dem Facelift nur noch die rechte Gullwingdoor....
19:00 Immerhin bekamen d. TMY seit 2022 Doppelverglasung, was schon richtig was brachte.
Jo, ich finde es auch nicht besonders laut, komme aber auch von Dacia und nicht von Mercedes.
@@mla2385 wir haben noch einen e-Golf, der ist schon komfortabler und leiser. Ich finde, beide Autos haben ihre Stärken und Schwächen.
Die eierlegende Wollmilchsau wird auch der neue Tesla nicht werden.
@@medienwurmchen denk ich auch nicht. Will meinen aber auch noch 10 Jahre fahren. Außerdem find ich nich den Blinkerhebel das Problem sondern den fehlenden Gangwahlhebel
@ - Manchmal greife ich auch unten ins Leere oder bediene den Wischer im e-Golf bei Sonnenschein. 🤭
Das TMY könnte etwas sanfter auf der Straße liegen und vorausschauender agieren. Da ist selbst d. e-Golf besser. Ansonsten genießen wir einfach den großzügigen Innenraum und den Monitor mit seinem Schnickschnack und d. gefühlte Sicherheit.
Also über Probleme bei der Ladeleistung habe ich bzgl Model Y LFP BYD Bladeakkus noch nie gehört. Der lädt wie Sau (verglichen mit anderen 400V Systemen)
Also MEB-Fahrzeuge von VW, Skoda, Audi und Ford laden die kleineren Batterie in bis zu 24min, das ist jetzt kein so großer Unterschied zu den 20min des BYD Blade Akkus. Und bei Tesla kommt ja Akku-Lotterie dazu, wenn du Pech hast bekommst du den CATL LFP Akku und der läd langsamer. Die Kleinwagen Cupra Raval, VW ID.2 und Skoda Epiq sollen wohl 21min von 10-80% schaffen, dabei ist die maximale Akkukapazität mit 56kWh nicht weit weg vom Model Y
@ Fragt sich, wie weit diese Fzg dann mit einer Akkuladung kommen. Und das sind Kleinwagen. Das Model Y läuft locker im Tiguan - Segment. Wobei ein Tiguan bei ähnlicher Ausstattung vom UVP sogar teuerer sein dürfte.
@@joemeer8203 ID.2 soll ja mit dem 56kWh Akku 450km schaffen, so viel wie das aktuelle Model Y SR. Der Cupra Raval soll 440km schaffen da sportlichere Reifen. Ist doch bitter das ein Mittelklasse-SUV für €45k gerade mal die Reichweite von Kleinwagen erreicht. Das neue Model Y SR mit den kleinsten Felgen wird immerhin wohl bei 490km landen, 35km mehr als zuvor bzw. +7,5%. Ist jetzt aber auch nichts weltbewegendes, er kostet wahrscheinlich ja auch mehr, ich tippe mal auf ca. 48.000€ inkl. der obligatorischen Gebühren. Viel Geld für ein Fahrzeug was nicht langstreckentauglich ist und kaum moderne Ausstattung hat. Dafür bekommt man auch den VW Tiguan in der "Elegance" Ausstattung. Und das ist der Listenpreis, den bekommt man natürlich auch noch günstiger
@Aztasu komisch- Sie reden von Autos die noch nicht mal auf dem Markt sind. Während ich mit dem Modell Y SR schon problemlos mit der 4 köpfigen Familie inklusive 3 Rädern auf dem Heckträger verreist bin…
@ Leseverständnis mangelhaft? Bereits im ersten Satz des oberen Kommentars geht es um aktuell vorhandene Fahrzeuge
Dieser Herr beurteilt ein Auto, dass er überhaupt nicht persönlich testen konnte. Was für ein trauriger Witz! Bitte auch mal mit VW und Co so kritisch umgehen.
Ein Fahrzeug zu bewerten ausschließlich mit Hilfe von Websites ist hoch spekulativ und sollte nicht der Anspruch von Auto Motor Sport sein. Sorry 👎🏼
Ich finde den“Test“ sehr gut. Die Rahmenbedingungen sind mehrfach klar benannt worden. Als schon langjähriger Teslafahrer finde ich das Video inhaltlich sehr gut und nachvollziehbar. Als derzeitiger MY Fahrer kann ich alles nachvollziehen.
Ich hatte mir das alte Modell Y im November 2024 bestellt und nachdem ich erfahren hab, dass es ein neues geben wird Anfang Dezember 2024 storniert. Diese wurde auch bestätigt. trotz mehrfacher Aufforderung die Anzahlung von 3750 € zurück zu erstatten ist bis heute 25. Januar 2025 kein Geld zurückgezahlt worden. es werden widersprüchliche Angaben gemacht zum Beispiel die Stornierung sei ja erst am 7. Januar erfolgt was falsch ist später wieder korrigiert dann teilweise auf Nachrichten nicht geantwortet. Ich habe nun gedroht mit Anwalt das Geld zu mahnen traurig, dass es immer wieder so abläuft und man seinem Geld hinterherrennen muss, worauf man gesetzlichen Anspruch hat. Ich werde keinen Tesla mehr bestellen!
Meiner Meinung nach ist eine elektrisch umklappbare Rückbank genauso sinnvoll und praktisch wie ein elektrisches, am Display zu öffnendes Handschuhfach, Blinkertasten am Lenkrad, Ein fehlender Wahlhebel/Tasten und fehlende, schnell erreichbare Tasten für Warnblinker, Verriegelung usw.
Mir ist auch keine Situation eingefallen, wo mir sowas gefehlt hätte. Dabei kann ich bei meinem Auto die Rücksitze nicht mal vom Kofferraum entriegeln.
Ich habe bisher mein Handschuhfach nur zweimal geöffnet. Wenn man eine gute Heizung hat, braucht man keine Handschuhe im Auto und dafür auch kein Fach dafür.
@@tarquin8463 Ich hatte auch keine beheizten Sitze, bis dass ich welche hatte, oder einen Kofferraummotor, oder eine Rückfahrtkamera… Die Sitze auf Knopfdruck umlegen ist sehr praktisch.
@@joerschDE Hm, Handschuhe habe ich im Kofferraum. Da wo nicht das Volumen gezählt wird. Das Handschuhfach verriegelt ist sehr gut für die diamantenen Handschuhe…
Mein Fahrrad ist auch superpraktisch, brauche das ganze Firlefanz nicht😂
Der Frunk hat den "Vorteil"...das das Auto über 12m Wendekreis hat...und ein ID4 um 10,4m...ein Elroq 9,3m.
Beim Q6 haben sie dem Geschrei nach einem Frunk nachgegeben...Ergebnis...mieser Wendekreis und auf der Rückbank nicht mehr Platz wie bei einer Verbrenner Plattform.
Nennt man ein Facelift. 😉 das politische soll man weglassen. Bei BYD wird ja auch nicht erwähnt, welche Rolle das kommunistische China spielt.
Sollte man nach 5 Jahren nicht Facelift nennen, sondern nennt man leichtgläubige fanboys verarschen. Denn die Konkurrenz kann das alles besser und in einigen Aspekten auch schon seit langer Zeit. Hier hätte einfach eine größere Entwicklung stattfinden müssen
Dass chinesische Autos aus politischen Gründen nicht gekauft werden sollten ist doch eigentlich ein ständiges Thema in der öffentlichen Debatte.
@@EnthusiastCarHangar Genau das " Politische" muss man erwähnen, finde ich absolut richtig!
@@EnthusiastCarHangar bei den chinesischen Autos weiß man, was man sich ins Haus holt.. beim Tesla … heute so, morgen so
Womit schaut ihr die Videos von Bloch? Hardware Made In EU??
Klingt ziemlich nach Steigbügelhalter für deutsche Hersteller. Ich hoffe FSD startet in diesem Jahr durch und dann sollen sich die Stammtische wieder an Spaltmaßen hochziehen.
@@bernd4967 dieses Jahr bestimmt … 🤣
Viel falsches und Schwachsinn in dem Video. Einfach mal fsd in usa anschauen. Das ist ein ganz anders Level und KI Technologie. Davon kann VW, Mercedes und bmw nur träumen. Auch das Fahrwerk vom jetzigen bzw alten Model Y wurde immer wieder verbessert. Das ist nicht wie bei bmw oder Mercedes wo nix passiert bis zum Facelift oder neuem Modell. Da gibt es laufende Verbesserungen bei Tesla.
Ein weiteres Glanzstück des deutschen Journalismus: Ein Auto beurteilen, ohne es je gesehen zu haben! Auf Glaubwürdigkeit pfeift ihr wohl inzwischen komplett. Ist euch sowas nicht selber peinlich? Wird die Scham eigentlich kleiner, je größer der Scheck der Konkurrenz für so einen Verriss?
👍👍
Hmm, Bloch auch schon Angst zu wenig Aufmerksamkeit zu bekommen bzw. sich genötigt gefühlt ungetestet sich zum Tesla zu äußern?! Nicht schlimm aber schon schwach
Bloch wird alt…🤷♂️
Sorgt dieser AC-Ripple nicht auch für einen deutlich höheren Verschleiß durch das häufige laden und entladen?
wann kommt der e-Auto Supertest zum Reault R5?
Der Autopilot in Flugzeugen übernimmt auch nicht alles ... er kann Wegpunkte blind abfliegen, aber trotzdem muß man sich per Funk in den verschiedenen Lufträumen an- und abmelden, die Frequenzen und Transponder entsprechend der Vorgabe vom Boden einstellen, physische Vorgaben von der Radar-Kontrolle in den Autopiloten eingeben (neue Richtung, Flughöhe oder ggf. Wegpunkt), um nur ein paar Dinge zu nennen ... also von einer vollen Automatisierung über längere Strecken, wo man sich schlafen legen könnte, sind wir auch hier weit entfernt. Rollen, Start und Landung müssen auch manuell oder Semi-Autonom durchgeführt werden ... und die Deutschen Autos sind da auch nicht weiter als Tesla ... man darf meines Wissens aktuell auch nur auf der Autobahn, wenn man nicht schnell fährt, sich was zu lesen nehmen ... das ist jetzt auch nicht wirklich die Kunst. (Kann mein billig-Koreaner auch in gewissen Grenzen)
Durch die politische Rolle von Musk in den USA wird nun voraussichtlich die komplette Police Force mit Teslas ausgestattet, was absolut Sinn macht und dann kann er kompensieren, daß hier in Europa der Absatz stark absinkt, weil keiner Nazi-EVs kaufen will. 🤣 "Ond dann fahren däse Automobile nur noch föhrerlos!!! Wie soll Herr Höcke dann nur nach Hause kommen?" 🤪
Wirkt immer ein bisschen neunmal Klug, der Bloch! Mit dem geballten wissen sollte er selbst eine Marke auf den Markt bringen, dann kann er uns ja zeigen, wie alles besser geht!
Das ist Bloch, der Ober-Erklär-Bär! Also bitte etwas mehr Respekt!
Hi Alex
Was ich an deinem guten test vermisse sind die oft in der Kritik stehendes Spaltmasse aller Tesla Modelle
Noch nicht selbst gesehen ?
Noch nicht selbst gefahren ?
Wow, Journalismus at its best 😂
Video ist nicht sehr sinnvoll. Vom Schreibtisch kann man so ein Fahrzeug nicht bewerten. Und: Bisher hat Alex das Design ausdrücklich nicht bewertet, weil Geschmackssache. Hier jedoch nicht. Unterm Strich enttäuschend.
Na ja was Bloch wieder erklärt.
Das ist doch der Ober-Erklär-Bär….😮
“Autotest” ohne das Auto zu sehen oder zu fahren! Da bin ich dir viel voraus. Sehr schönes Auto geworden! Wirst leider immer mehr zum Fanboy der “schlechten” deutschen Autoindustrie! Bleib bei deinem VW!
Das Kofferraumvolumen stimmt, wenn man die ganzen Bretter Zwischböden ect. rausnimmt.
Das meistverkaufte Auto der Welt, kann so schlecht net sein. Was hat man erwartet? Ein komplett neues Y? Warum? Es ist immer noch das meistverkaufte Auto der Welt, da geht man behutsam ran. Immerhin weiß man in welche Richtung der Kunde beim Bestseller gehen möchte. Relevant beim neuen sind die Sitze, das Fahrwerk und die Optik. Alles richtig gemacht. Software war schon immer ganz weit vorne. Tesla verkauft mehr Autos als Audi. Also bitte, erst mal besser machen und mehr Autos verkaufen.
Die Konkurrenz ist doch schon längst besser, sowohl auf den Datenblättern, als auch beim Fahrverhalten und der Benutzbarkeit. Nur haben all die Marken nicht so verblendete Fanboys wie Tesla, welche wirklich jeden Schrott kaufen
Model Y wird so oft gekauft weil es eine billige Karre ist.
@ Echt? 50-60K is billig? Keine Alternative? Alle Achtung. Da hat Tesla ja echt alles richtig gemacht. Ein Auto das aus deutscher Sicht so schlecht ist, hat einfach preislich gewonnen? Respekt.
@@MetalRacer66677 Tja, der typische Tesla Fanboy blökt doch überall, dass der Tesla ach so günstig ist?!
Die Ausstattung kann man nicht mit berechnen, denn es funktioniert ja kaum etwas, Autopilot, Regensensor, Schildererkennung... nicht mal das Glasdach hat eine Abdeckung, aber dafür schwitzt man auf dem Plastiksitz schön kräftig😂
@@tommygun2975: Nun, mit im Schnitt über 50.000 Euro gäbe, es im Verbrennerbereich 100 Autos, real für 16.500 bis 30.000 Euro.
Fakt ist aber die sind nicht das mit weitem Abstand nun 2 Jahre infolge meistverkaufte Auto auf Erden.
Frage, warum hetzten sie gegen Tesla?
Kann es sein, dass sie Angst um die Deutsche Autokonzerne haben, weil Tesla so mega schnell immer erfolgreicher ist?
Das alte Modell Y fand ich eher hässlich. Das Neue sieht richtig gut aus. Wer das Auto kauft, will kein kleines Stadtauto, sondern Platz, Platz, Platz....
Der Standard LFP Akku schneidet sehr gut ab im Hinblick auf wenig Degradation. Also keine Verbesserung nötig.
Das ständige Streben nach immer schnelleren Laden mag bei 3 Jahre Leasing ja gut sein...aber als Käufer will ich 15 Jahre Akku Leben, und das gebe ich den 800 V 250 kwh Lademonstern nicht.