Was ist besser: Croissant oder Brezel? | Karambolage | ARTE

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 лис 2019
  • Claire Doutriaux geht mit uns in eine Bäckerei-Konditorei in Frankreich und in Deutschland.
    Autorin : Claire Doutriaux
    Regie : cd, Claude Delafosse
    mit : Felicitas Schwarz & Magdalena Emser
    Bild : Stéphane Aveneau
    Abonniert unseren UA-cam Kulturkanal: / @artekulturkanal
    Abonniert unseren UA-cam Hauptkanal (Dokus und Reportagen):
    / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / artede
    Instagram: arte.tv?hl=de

КОМЕНТАРІ • 790

  • @kurtwagner5661
    @kurtwagner5661 4 роки тому +927

    Bitte auch diese anmutige Schleuderbewegung mit dem Stück Torte in der Tüte.

    • @PhillipAmthor
      @PhillipAmthor 4 роки тому +25

      Haha ja dachte ich mir auch, wäre viel eleganter gewesen

    • @artbybeverly
      @artbybeverly 4 роки тому +6

      Dachte ich mir auch 😂

    • @julianschiele4926
      @julianschiele4926 2 роки тому +15

      Ich stelle mir gerade vor wie ich zum Bäcker gehe und mir ein stück torte bestelle der die dann in der tüte rumschleudert 😂😂😂

    • @davidbonet3602
      @davidbonet3602 2 роки тому +3

      Halbe Bäckerei voll Torte 😂😂

  • @namelessmusik4345
    @namelessmusik4345 4 роки тому +525

    Schonmal sahnetorte lose in ein Karton gelegt ...

    • @nr.2245
      @nr.2245 3 роки тому +9

      ja, schon oft, man zerknüllt einfach noch ein dünnes papier und legt es neben das tortenstück, damit es ganz bleibt, -wie beim packen von gläsern/geschirr

    • @namelessmusik4345
      @namelessmusik4345 3 роки тому +21

      @@nr.2245 dann ist das aber nicht lose.

    • @tarajji100
      @tarajji100 3 роки тому +6

      Kaufst du auch stilles Wasser in Glasflaschen?

    • @namelessmusik4345
      @namelessmusik4345 3 роки тому +4

      @@tarajji100 was hat das damit zu tun

    • @user-kh7rx8wc3z
      @user-kh7rx8wc3z 3 роки тому +12

      Die Legende besagt dass, die Franzosen so aus zermatschter Sahne Torte im Karton ihr Mousse au Chocolat kreierten 😄🤭

  • @Jung1q2
    @Jung1q2 4 роки тому +1056

    Ich bin so froh, dass es Karambolage gibt und wir Deutschen gesagt bekommen, was wir im Leben falsch machen. Sahnetorte und Küchlein zu vergleichen ist auch ein wenig wie Äpfel und Birnen. Probiere mal 3 Stück Sahnetorte im Karton zu transportieren.... Danach hast du nur noch Matsch. Bitte... Liebes Karambolage-Team: wenn ihr Brücken baut, dann bitte auf beiden Seiten gleich schön!!

    • @ludwig7686
      @ludwig7686 4 роки тому +42

      Vielleicht sind Franzosen schlauer und verkaufen keinen Matschkuchen.

    • @googleisnhurensohn
      @googleisnhurensohn 4 роки тому +132

      @@ludwig7686 Wie kann man so erfolgreich nicht verstehen was geschrieben wurde? :D

    • @schlafwandler1427
      @schlafwandler1427 4 роки тому +62

      "Auf beiden Seiten gleichschön..."
      Im Prinzip haben sie es versucht und auch geschafft: Sahnekuchen sind deutlich aufwendiger zu machen als Törtchen und sind auch edler.
      Mit dem unterschiedlichen Verpacken haben sie dann nur einen Ausgleich geschaffen.
      Zusätzlich haben sie dann noch eine Sache bedient:
      Franzosen lieben Beweihräucherung, Deutsche lieben Kritik!

    • @u1rtc7t5f64t157856v8
      @u1rtc7t5f64t157856v8 4 роки тому +6

      Snowflake

    • @adaskbueziyetin3407
      @adaskbueziyetin3407 4 роки тому +3

      Heul doch!

  • @roevardotter
    @roevardotter 4 роки тому +882

    Aus Sicht einer Fachkraft, die mit beidem verpackt: LAut Kundenmeinung sind die Patisserieteilchen im Karton meist wesentlich zerstörter als die kunstfertig verpackten Tortenstücke unter der Papierhaube (und übrigens ohne Zellophan). Liegt wohl daran, dass im Karton oft noch Platz ist und dann schnell mal was gegeneinander rutscht. So, hier auch mal eine Fachmeinung ;-)

    • @antonb9459
      @antonb9459 4 роки тому +61

      Nachvollziehbar. Haben wohl noch nichts von Ladungssicherung gehört, die Franzosen.

    • @kjlm4574
      @kjlm4574 4 роки тому +12

      Meine Kuchen waren in den Kartons jedes mal zermatscht^^

    • @FloLPYT
      @FloLPYT 4 роки тому +38

      @@antonb9459 Wenn man jedes mal kapituliert, wenn die Deutschen kommen, kann man von denen auch nichts lernen.

    • @Azuris190
      @Azuris190 4 роки тому +22

      Kommt wahrscheinlich auf die Strecke und den Befüllungsgrad an, oh und die Art des Kuchens.
      Ich kann mir vorstellen, dass beides heil wieder raus kommen kann oder komplett zermatscht.
      Recht wird man es hier wahrscheinlich niemanden zu hundert Prozent machen können :)

    • @cd7942
      @cd7942 4 роки тому +5

      Flo 😂

  • @doriangoler6651
    @doriangoler6651 3 роки тому +494

    Ist mir als Österreicher relativ gleich, wie Deutsche in Frankreich gesehen werden, aber ein objektiver und fairer Vergleich sieht anders aus 😂😂

    • @dererdi1981
      @dererdi1981 3 роки тому +9

      @@Pleasegivemeschoki Wirklich? Hätte ich nicht gedacht. Das verhält sich wohl ein bisschen wie mit der Mona Lisa 😆

    • @dz7se
      @dz7se 3 роки тому +19

      Mich als Bayer schüttelts bei dem Video auch wie “Breze“ ausgesprochen wird ö.ö

    • @seidi81
      @seidi81 3 роки тому +8

      Als ob es einen großen Unterschied zw. Deutsche und Österreicher gibt. Es gibt keinen, auch bei der Sprache ist es nur ein Dialekt.

    • @dz7se
      @dz7se 3 роки тому +9

      @@seidi81 Der kulturelle Unterschied zwischen Deutschen und Bayern ist ja schon enorm spürbar (ohne dass das eine jetzt zwangsläufig besser wäre als das andere) ^^

    • @TimothysChin
      @TimothysChin 3 роки тому +5

      @@Pleasegivemeschoki Da muss ich gleich mal piefkemäßig pedantisch einschreiten:
      'N "Kipferl" (der übrigens nicht aus Österreich sondern aus Baden, also "Südwestdeutschland" stammt) ähnelt aber auch eher einem "Hörnchen" als einem "Croissant".
      Auch wenn die Menschheit sich wohl nie einig wird, 'wer' nun aus 'welchem' Grund auch immer, auf die Idee kam sein Backwerk einzurollen... so viel Zeit für die Unterscheidung muss sein^^ :D

  • @ironwhy
    @ironwhy 4 роки тому +528

    Wenn man schon zeigt, wie "geschickt" die "Mademoiselle" ihr Papier verwickelt, sollte man in aller Fairness auch zeigen, wie kunstvoll das "Fräulein" das Papier um die Torte herum einschlägt, so dass es sich unterwegs nicht öffnet...
    Als weitere Kritikpunkte wurde ich anführen, dass:
    1. nicht alle deutschen Torten oben mit Sahne dekoriert sind und dann auch nichts oder nur sehr wenig am Cellophan klebt.
    (Eine klassische Käsesahnetorte hat im Gegensatz zu der Torte, die hier als solche bezeichnet wird, oben eine Schicht mit Puderzucker bestreuten "Tortenboden".)
    2. meistens auf die Schicht Cellophan auf den Torten verzichtet wird, wodurch dann daran auch nichts kleben kann.
    3. eine gute "Backwarenfachverkäuferin" das Papier so faltet, dass nach oben hin genug Platz in der Verpackung ist, dass auch daran nichts haften bleibt, so lange man das Paket nur unten anfasst und nicht quetscht...
    Im Übrigen lautet der Titel dieses Videos: "Was ist besser: Croissant oder Brezel?".
    Dieser ohnehin schon sehr dumme Titel, wird hier aber überhaupt nicht thematisiert...

    • @traumwandeln
      @traumwandeln 4 роки тому +50

      Das mit dem Titel finde ich auch sehr irreführend. Und den Gebrauch von Cellophan habe ich noch nie, in keiner einzigen Bäckerei oder Konditorei, gesehen. Aber ARTE zeigt sowieso immer wieder "deutsches" das mir nach 28 Jahren immer noch unbekannt ist.

    • @BlauesRauschen
      @BlauesRauschen 4 роки тому +22

      @@traumwandeln Ich arbeite aktuell als Aushilfe in einer Bäckereikette und da wird Ölpapier als Trennpapier verwendet. Cellophan habe ich da aber auch nicht gesehen.

    • @blueslime4103
      @blueslime4103 4 роки тому +12

      Croissant und Brezel, das in der Überschrift steht sollte bestimmt eine Methaper zur französischen und deutschen Bäckerei sein.

    • @adaskbueziyetin3407
      @adaskbueziyetin3407 4 роки тому +3

      Halt einfach deine dumme Klappe, wir alle wissen und erleben täglich das alles so zermatscht wird, sogar euer Nationalstolz ist peinlich!

    • @adaskbueziyetin3407
      @adaskbueziyetin3407 4 роки тому +2

      @@traumwandeln dann warst du wahrscheinlich nie in einer Deutschen Bäckerei Torten kaufen, hier in Berlin ist das normal.

  • @jillweinmann1788
    @jillweinmann1788 4 роки тому +585

    Und was ist jetzt besser? Croissant oder Brezel?

    • @Akwalien
      @Akwalien 4 роки тому +136

      Brezel natürlich

    • @enyrem
      @enyrem 4 роки тому +44

      Croissant schmeckt 100 mal besser

    • @TarikDaniel
      @TarikDaniel 4 роки тому +9

      @@monte_christo Brezel überbackt man ja auch 🤤 Weißwurst schmeckt einfach nicht 🤔

    • @jannik6774
      @jannik6774 4 роки тому +27

      @@TarikDaniel wer weißwurst net mag deer hat was in sein leben falsch gemacht

    • @ertvonzukonigvonrahm835
      @ertvonzukonigvonrahm835 4 роки тому +7

      Dumme Frage
      Bretzel wenn man kein Durst hat
      Coirssant wenn man ein Feineren Geschmack haben will

  • @bubaos7465
    @bubaos7465 4 роки тому +399

    Ich habe fast alle Karambolage-Videos geguckt und das war das einzige, das mir nicht gefiel...
    Nicht nur, dass ich glücklicherweise noch nie Zeuge einer solchen Plastikverschwendung geworden bin, es macht auch überhaupt keinen Sinn, die Transportfähigkeit von Gebäck mit Sahnetorte zu vergleichen und dadurch auf die Sinnhaftigkeit der Bäckereinutzung eines ganzen Landes zu schließen.

    • @greenparrot2012
      @greenparrot2012 4 роки тому +6

      Bitte dran denken, Cellophan ist kein Plastik :) Ansonsten sehr angebrachte Kritik

    • @literallytrash1869
      @literallytrash1869 4 роки тому +7

      Tim T. Cellophan ist ein Kunststoff, somit auch Plastik. Allerdings wird Cellophan aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt :)

    • @greenparrot2012
      @greenparrot2012 4 роки тому +2

      Das ist zwar richtig, trotzdem hat man das Gefühl bei dem Post als handelt es sich um erdölbasiertes Plastik

    • @MarhinasDiamond
      @MarhinasDiamond 3 роки тому +6

      Ich, als Verkäuferin in einer Bäckerei, finde die Lösung mit diesem Papier und Zelophan richtig kake. Ich merk sogar schon beim verpacken, dass das nicht lange hält.
      Dann stopft der Kunde das noch in seine Tasche und dann is ganz aus.
      Ich, als Deutsche, bin voll und ganz auf der Französischen Seite.😅

    • @vomm
      @vomm 3 роки тому +2

      Selbst wenn es echtes Plastik ist ist es keine Verschwendung weil es ja einen Zweck erfüllt

  • @hainsrise5046
    @hainsrise5046 3 роки тому +213

    Was ein Schwachsinn wenn ich beim deutschen Bäcker torte kaufe kommt die auch heile zuhause an

    • @vomm
      @vomm 3 роки тому +5

      jo total dumm

    • @snurfli5605
      @snurfli5605 3 роки тому +7

      Ah, der berühmte deutsche Humor schlägt wieder zu

    • @robertzander9723
      @robertzander9723 3 роки тому +5

      @@snurfli5605
      unfair sein hat nichts mit Humor zu tun, immer schön wie sich Leute dann meinen dahinter verstecken zu müssen.

    • @snurfli5605
      @snurfli5605 3 роки тому +1

      @@robertzander9723 🆗 dann heul doch. Ich fands unterhaltsam aber ich hab auch keine komplexe

  • @ZeekoWay
    @ZeekoWay 4 роки тому +88

    In so nem Karton wären die Torten im ganzen Karton verteilt gewesen. Äpfel und birnen verglichen

  • @KondiRalf
    @KondiRalf 2 роки тому +151

    Hallo :D ein Konditor hier!
    Einzelne Stücke (bzw immer zwei, wie im Video, locker in einen Karton stellen und dann durch "die halbe Stadt" fahren ist generell tötlich. Dürr im Video gezeigten feinen französischen Gebäcke halten einfach mehr aus, weil generell fester! Die würden auch auf Pappe, ohne zellophan locker überleben. Ein paar weiche Tortenstücke lose im Karton=Katastrophe! Und das gute einschlagen der ware in Papier, ohne Klebestreifen gehört einfach zum guten Ton und wie in der Ausbildung schon gelernt. Man muss die Tüten nicht wirbeln zum verschließen, hat einen eventartigen Touch, aber ist letztlich nur bei festem Kleingebäck möglich :)
    Das ist das erste Mal dass ich an Karambolage etwas korrigieren möchte. Sonst immer gut, immer witzig und lehrreich. Aber diesmal , vielleicht auch weil ich vom Fach bin, nicht ganz korrekt! Jeder macht Fehler, ich würde mich freuen wenn ihr das noch einmal beleuchtet! Lieben Gruß von einem Fan :D

    • @jmich2452
      @jmich2452 Рік тому

      unmöglich Ich bin Franzose, aber kein Psychiater

    • @ucasloss
      @ucasloss Рік тому

      ​@@jmich2452 vll sollteste dann mal einen aufsuchen

    • @italienreisender8557
      @italienreisender8557 Рік тому +3

      Ich würde mal gerne sehen, wie die französische Mademoiselle eine an sich in einzelnen Stücken schwer zu tranportierende Sahnetorte einpackt und was herauskommt, wenn man sie 30min transportiert. Franszosen mögen keine Sahnetorten. Geschenkt. Eher rechteckige feste Stücke. Ebenfalls geschenkt. Aber dafür die Verpackunsgart verantwortlich machen?

  • @BloodstarDE
    @BloodstarDE 4 роки тому +224

    Lächeln kann die Deutsche eindeutig besser.

    • @goldbrauneeule2269
      @goldbrauneeule2269 4 роки тому +19

      Beim "Lächeln" der Mademoiselle bekomme ich es mit der Angst zu tun. 😂

  • @Chichirick
    @Chichirick 4 роки тому +240

    Ist es nicht dezente Gehirnwäsche, wenn die Franzosen immer besser dargestellt werden? Natürlich ein schönes Völkchen nur hier wurde die deutsche Backerin als umständliche Frau dargestellt. Die Skills eines deutschen Bäckerei wurden hier nicht ganz offenbart. 💁 oder gut umgesetzt. Es hat nichts mit Neid oder keine Akzeptanz zu tun sondern, dass die Vergleiche dezent negativ auf uns behaftet sind was einem denken lässt, dass wir es nicht besser können.

    • @emtiijii
      @emtiijii 4 роки тому +17

      So waren sie schon immer, unsere selbstverliebten kritikfreudigen Nachbarn. Sie schiessen sich nur immer wieder selbst ins Bein wenn sie uns negative Kritik geben. Mit positiver können wir eh nix anfangen, aber mit negativer perfektionieren wir auch die kleinsten Prozesse immer weiter, während der Prahlhans am Croissant knabbert.

    • @seegenezareth2286
      @seegenezareth2286 4 роки тому +17

      also ich fand die deutsche Bäckerin viel hübscher :)

    • @TVClipsDeutschland
      @TVClipsDeutschland 4 роки тому +2

      @@seegenezareth2286 Definitiv

    • @Sparble
      @Sparble 4 роки тому +2

      @@emtiijii polarisieren

    • @DeruntalentiertesteGamer
      @DeruntalentiertesteGamer 3 роки тому +1

      Die Brötchenvielfalt hast Du gesehen? Gegen die französische Patisserie können die meisten deutschen Bäcker einpacken. Artes Sprecherin ist Französin, merkbar an der Aussprache. Durch das veränderte Bild und weil Eclairs besser mit Druck klar kommen, als ein Frankfurter Kranz ist hier der Karton optimal.
      Ein Karton bei einem Stück Torte ist sehr grenzwertig und nicht umweltbewusst LG

  • @lillipfau1951
    @lillipfau1951 3 роки тому +161

    Hab noch nie Zellophan an meinen Tortenstücken gehabt. Und zerstört waren die Stücke auch nie.😂

    • @vomm
      @vomm 3 роки тому +20

      Wurde ja auch nur konstruiert von Arte um wiedermal die dummen deutschen runtermachen zu können

    • @DeruntalentiertesteGamer
      @DeruntalentiertesteGamer 3 роки тому +7

      @@vomm Wir machen das neuerdings, damit eine Käsesahnetorte den Geschmack der Käsesahnetorte hat und nicht den Geschmack einer Schwarzwälder Kirsch. Wir schneiden die Stücke und stellen sie auf ein Blech, weil die Erfahrung zeigt, dass ein einzelnes Stück sich besser verkauft, als eine angeschnittene Torte LG

    • @alexturner1309
      @alexturner1309 3 роки тому +7

      Bei uns in der Gegend bekommt jedes Tortenstück Zellophanpapier, nur Kuchen nicht, aber der ist dann ja fest.
      Selbst, wenn der Kuchen in ne Pappschachtel kommt, wird das so gemacht.
      Dacht, das sei normal 🤷‍♂️😂😅

    • @Alpenmilchable
      @Alpenmilchable 2 роки тому +2

      @@alexturner1309 Ich kenne das auch nur so, Musste schon ein wenig schmunzeln.

  • @Warschibarschi
    @Warschibarschi 4 роки тому +88

    Warum Sahnetorten und kein Bienenstich oder Apfelstrudel?

    • @warlock5718
      @warlock5718 4 роки тому +5

      Der Bienenstich ist nach meinem Wissen auch die Nr.1, oder?

    • @hinglemccringleberry7265
      @hinglemccringleberry7265 3 роки тому +2

      Und warum keine saint honorés oder tartes framboises !? Das sind doch die leckersten Süßgebäcke!
      Die ganzen üppigen Kuchen bei deutschen Bäckern können sich ruhig die anderen Kunden holen! ;). Aber Geschmackssache/chaque'un à son goût !

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 3 роки тому

      @Legume sag das nicht.

  • @protoleranz7603
    @protoleranz7603 4 роки тому +174

    Wie könnte man denn die Sahnetorten so verpacken, dass sie ihre Form behalten?
    Das ist nämlich schwieriger, als beim französischen Gebäck.

    • @tiefensucht
      @tiefensucht 3 роки тому +36

      Ich würde sie rundum mit dem Mund umschließen und behutsam in den Magen gleiten lassen. So verpackt verbleibt die Energie des Kuchens über Stunden oder je nach Größe auch Tage im Körper.

    • @nanunana5932
      @nanunana5932 3 роки тому +2

      Na da sieht man das grundlegende Problem-in Deutschland gibt es auch noch den falschen Kuchen, der sich nicht verpacken lässt. Wer was auf sich hält muss wohl Eclairs und Zitronentörtchen essen 😂

    • @vomm
      @vomm 3 роки тому +7

      Ich würde sie in Beton gießen dann verrutscht garantiert nichts und Hammer und Meisel hat jeder zu Hause

    • @robinweigerber3824
      @robinweigerber3824 3 роки тому +2

      Einfach selbst Zuhause Backen dann dann muss sie erst gar nicht transportiert werden

    • @thebeautymaker9784
      @thebeautymaker9784 Рік тому

      ​@@robinweigerber3824 Nur,wenn man die nicht mit zur Feier bringen will 😉...

  • @trex70
    @trex70 4 роки тому +186

    Mal ganz ehrlich mir ist das mit den Torten noch nie passiert. Der Transport im Auto auf dem Beifahrersitz ging bisher immer gut. Die Torten blieben ansehnlich, und haben stets das Auge der Gäste erfreut. Dazu war wirklich kein Karton nötig. Aber danke für den Vergleich.

    • @DerSaa
      @DerSaa 9 місяців тому +1

      Hier geht es auch nicht um einen Vergleich deutscher und französischer Stärken, sondern um das, was seit dem Zweiten Weltkrieg systematisch betrieben wird, auch durch Billigung der Deutschen.

    • @kuroimae-ashihorbuch-kanal6537
      @kuroimae-ashihorbuch-kanal6537 8 місяців тому

      Ehrlich gestanden fahre ich auch eher selten an das andere Ende der Stadt, um mir dort Torte zu kaufen. xD Dennoch finde ich die französische Verpackungsart sympathischer, allein aus dem Umweltschutzgedanken heraus (weniger Plastemüll).

    • @trex70
      @trex70 8 місяців тому

      @@kuroimae-ashihorbuch-kanal6537 Welches Plastik? Wenn ich Kuchen oder Torte kaufe werden die auf Pappe gelegt und mit Papier verpackt.

  • @FitzGeraldo849
    @FitzGeraldo849 3 роки тому +97

    Funfact: Das Croissant kommt nicht aus Frankreich, sondern aus Österreich.

    • @mirkomaiko766
      @mirkomaiko766 3 роки тому +13

      Fun fact: das Croissant ist vom Halbmond auf der Türkischen (früher Osmanischer) Flagge inspiriert. Es entstand nach der Belagerung Wiens

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 3 роки тому

      @@mirkomaiko766 Die Türken haben die Osmanen kopiert 😅.

    • @drinkingwater8439
      @drinkingwater8439 3 роки тому

      Oida ja, endlich kriagma die nötige Aufmerksamkeit heast

    • @skuzzle
      @skuzzle 3 роки тому +1

      Fun fact: Dass das Croissant das österreichische "Kipferl" zum Vorbild hatte, ist historisch nirgends Belegt

    • @Verbindungsfehle
      @Verbindungsfehle 3 роки тому +3

      Man kann allerdings nicht leugnen, dass ein französisches Croissant schon etwas Anderes ist als ein österreichisches Kipferl.

  • @elliieeify3796
    @elliieeify3796 4 роки тому +58

    Naja die französischen Gebäcke sind aber auch viel trockener 😅 nicht trocken im Sinne von schlecht nur ist in einer Torte halt wirklich ziemlich viel Flüssigkeit.
    Das transportieren von Torten muss gelernt sein ☝🏻😅

  • @andreasmartin9296
    @andreasmartin9296 3 роки тому +78

    Wenn in einem Video von Karambolage Essen thematisiert wird, habe ich sehr stark den Eindruck, dass es immer nur darum geht, die deutsche Esskultur nieder zu machen. Es sei übrigens bemerkt, dass auch deutsche Bäckereifachverkäufer die Brötchentüte mit dem gleichen Schwung zudrehen, wie ihre französischen Kollegen - zumindest in der Südpfalz. Ich bin grade verführt, demnächst mal einen Test zu machen und in einer Patisserie in Wissembourg einzukaufen und auf dem Heimweg noch in einer deutschen Bäckerei Kuchen mitzunehmen. Im Moment bin ich noch der Meinung, es kommt beides heil zuhause an.

    • @mrsirkosky7618
      @mrsirkosky7618 2 роки тому +2

      "dass es immer nur darum geht, die deutsche Esskultur nieder zu machen." Man kann etwas, das nicht existiert, nicht niedermachen 😂

    • @andreasmartin9296
      @andreasmartin9296 2 роки тому +10

      @@mrsirkosky7618 Mein Beileid! Zumindest in der Südpfalz und in meinem Elternhaus gab es das.

    • @eht0s189
      @eht0s189 2 роки тому +1

      @@mrsirkosky7618 also egal wo Sie her kommen, sie tun mir leid, wenn Ihre Region keine Esskultur besitzt.
      In Ostfriesland gibt es haufenweise traditionelle Gerichte welche außerhalb nicht gekannt werden und jeder bekannte den ich aus anderen Regionen kennt kennt ebenfalls etliche regionale Spezialitäten.
      Geschweige von den überall in Deutschland vertretenen Gerichten wie: Sauerkraut mit Kassler, Knödel, Rostbratwurst und co.

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 9 місяців тому +1

      Die Palz ist ja auch linksrheinisch. Das ist schon etwas anners. Allerdings würde ich gerade im Bäcker- und Konditorbereich Deutschland durchaus als ebenbürtig ansehen. Croissants, Chocolatines, etc. sind zwar fein, aber beim Brot schaut es in Frankreich vergleichsweise traurig aus und Torten können die Deutschen mindestens ebenso gut.

  • @tutogo73
    @tutogo73 3 роки тому +24

    Liebes Karambolage-Team, ich wohne grenznah in Freiburg und zum Glück haben wir auch eine französische Bäckerei um die Ecke. Dennoch finde ich diesen Beitrag nicht gerade förderlich für die deutsch-französische Freundschaft. Wer seine Kuchen - auch die genannten Sahnetorten - richtig transportiert, kann sie Zuhause wunderbar auseinander nehmen und essen. Ich finde zwar die Variante mit dem Karton auch besser. Aber ich bin mir sicher den Beitrag hätte man freundlicher formulieren können.
    Und niemand transportiert Kuchen länger als eine Stunde in der Sommerhitze Oo

    • @aluuusch
      @aluuusch 2 роки тому

      Karton funktioniert aber nicht für Torten -für trockende süße Teilchen schon eher

  • @Sjiero
    @Sjiero 2 роки тому +21

    Dieses Format führt mir vor allem recht regelmäßig vor Augen; wie Franzosen auf Krampf wieder irgendwie etwas besseres sein müssen (oder sein wollen) und die Deutschen immer irgendwie die weniger geschickten (ästhetischen) Hinterwäldler sind.

  • @tomsonor4056
    @tomsonor4056 4 роки тому +112

    Liebes Team von Karambolage, ich schaue Ihre Beiträge schon seit langer Zeit recht gern. Ich muss jedoch auch wirklich sagen, dass man immer häufiger das Gefühl bekommt, es geht in den Sendungen nur darum den Deutschen aufzuzeigen, wie vermeintlich doof sie sind. Schade, dass ihr in Frankreich so lange Wege vom Bäcker bis nach Hause habt. Wir in Deutschland gehen bestenfalls (zu Fuß) einmal um die Ecke zum Bäcker. Da braucht es keine große Verpackung. Und mal ganz ehrlich, findet ihr eure total übertriebene Verpackung noch zeitgerecht? Jedes Törtchen in einer eigenen Plastikschale? Plastikschleifenband? Übrigens zermatschen die Sahnetortenstücke auch nicht in einer "deutschen" Verpackung, wenn sie richtig eingepackt werden. Eure "deutsche" Bäckerin hat eine viel zu kleine Unterlage genommen, auch das Papier wurde viel zu eng um die Torte gewickelt, da muss viel mehr Luft nach oben sein. Und 2:52, das ist nicht euer Ernst! In keiner deutschen Bäckerei drückt die Verkäuferin die Tortenstücke platt und hat auch noch die halbe Sahne an den Fingern. Geht´s noch, ARTE??

    • @eg-qv9ys
      @eg-qv9ys 4 роки тому +11

      Du sprichst mir aus dem Herzen

  • @Anunum-cq2dy
    @Anunum-cq2dy 3 роки тому +10

    Jetzt hab ich mal doch tatsächlich einem Bäcker & Conditor das Video gezeigt. Aaaalso: In Deutschland werden auch Kartons verwendet. Allerdings nur für GANZE Torten und Kuchen, die in einen Karton kommen, in dem sie auf keinen Fall herum rutschen können. Anders ist es bei Teilchen. Diese werden so verpackt, dass sie nicht aneinander kleben, nicht rutschen (deshalb hat die Pappe eine Schalen artige Form mit Rand) dabei kann neben Zellophan auch dünnes Papier zum Einsatz kommen. Wichtig ist nun, dass die Umhüllung aus Papier möglichst luftig um den Kuchen herum gelegt wird, damit gerade die schönen Sahne -und Cremetorten nicht gedrückt und aus der Form geraten. Es versteht sich dabei von selbst, dass dieses Gebilde VORSICHTIG transportiert wird. Zitat des Bäckers: Egal welche von beiden Verpackungs-Varianten man wählt, man muss Sahne -und Cremetorten transportieren wie ein rohes Ei! Die im Film gezeigten französischen Gebäckstückchen sind deutlich unempfindlicher gegen unsanfte Behandlung! Merke: Mit Sahnetorte spielt man nicht Fußball!!! Bei entsprechender unsanfter Behandlung sehen einzelne Sahne -oder Cremetorten im Karton genauso aus, wie in der traditionellen deutschen Verpackung!

  • @Karatecousine
    @Karatecousine 4 роки тому +38

    Lass den Kuchen Kuchen sein. Fräulein Magdalena kennenzulernen würde mich viel mehr interessieren. So ein süßes Lächeln 😁

    • @xDomglmao
      @xDomglmao 3 роки тому +1

      schonmal sahnetorten machen kann sie
      [und jetzt nochmal auf Englisch]

  • @robinweigerber3824
    @robinweigerber3824 3 роки тому +13

    Ich würde mir einfach wünschen dass dieser vergleich nochmals mir fairen Verhältnissen gedreht wird

  • @kurdikurdistanim2737
    @kurdikurdistanim2737 3 роки тому +15

    Kann mir schwer vorstellen das die „Ach so bessere Französische Alternative“ besser sei, aufgrund da das legen von Unbefestigten Torten in einem Karton bei der Lieferung dazu führt, das alle Kuchenstücke umfallen. Die Deutsche Alternative ist besser, warscheinlich wurden die Deutschen Kuchen bis zur Zugspitze herauf und hinunter getragen, so das ergebnis.

    • @tinaschafer7780
      @tinaschafer7780 3 роки тому

      wahrscheinlich mit *h bitte

    • @kurdikurdistanim2737
      @kurdikurdistanim2737 3 роки тому +3

      @@tinaschafer7780 Darum geht es doch nicht, oder ist es deine Aufgabe in den Kommentaren die Leute aufgrund kleinigkeiten aufmerksam zu machen? Dazu dient leider die Kommentarfunktion nicht.

  • @mynameisjulia100
    @mynameisjulia100 3 роки тому +18

    Der Greenscreen hats aber echt gebracht.

    • @tiefensucht
      @tiefensucht 3 роки тому +2

      ..und Interlacing gibt noch gratis dazu.

    • @vomm
      @vomm 3 роки тому +2

      Der Greensreen wurde genutzt um einen grünen Hintergrund einzufügen

  • @lukaslober149
    @lukaslober149 4 роки тому +31

    Da geht's ums Verpackungsmaterial Thema verfehlt

  • @a5r2g9j4
    @a5r2g9j4 3 роки тому +18

    Kann es sein, dass hier nicht nur Eigenheiten der beiden Nationen aufgeführt werden sollten, sondern auch Qualitätsunterschiede bei der Verpackung krampfhaft konstruiert wurden?
    Ich denke doch mal, dass man kulturelle Unterschiede zwar aufzeigen und deutlich machen kann, dass aber das VERBINDENDE generell im Vordergrund stehen sollte.
    Und nicht künstlich eine kulturelle Überlegenheit der einen über die andere Seite des Rheins KONSTRUIERT werden sollte!
    Zumal tausendfach tagtäglich auch nur in Papier verpackte Sahnetorten heil von der Konditorei bis daheim getragen und transportiert werden. Und zumal auf diesem Gebiet eine wenn auch langsame Angleichung der Gewohnheiten vor sich geht.
    Und wie gesagt, es ist auch eindeutig leichter Teilchen bzw. Gebäck einzupacken, als Sahnetorte. Schon durch die geringere Größe und Empfindlichkeit!

  • @elektronischerliebhaber
    @elektronischerliebhaber 3 роки тому +11

    Bei unserem Bäcker kommt eine halbe oder komplette Torte auch im Pappkarton. Einzelne Stücke werden, wie hier gezeigt, verpackt (nur ohne das ganze Plastik). Bisher sind sie immer heil geblieben. Einzige Ausnahme ist im Sommer bei 30 Grad, dann fallen sie schnell mal zusammen

  • @flixbert7398
    @flixbert7398 4 роки тому +51

    Deswegen lass ich mir die Torte immer direkt auf die Hand geben. Keine Verpackung, kein Problem!

    • @artekulturkanal
      @artekulturkanal  4 роки тому +16

      Und gut für die Umwelt ists obendrein 😀

    • @holger_p
      @holger_p 4 роки тому +3

      Eine Torte auf die Hand ? Wie geht das ? Man isst das mit einer Gabel von einem Teller. Streuselkuchen kann man evtl so "direkt" essen aber doch keine Torte.

    • @firstcedric8129
      @firstcedric8129 4 роки тому +6

      @@holger_p doch klar. die hand kann man auch sauber lecken. wie unsere vorfahren ;D

    • @bossebosse6169
      @bossebosse6169 4 роки тому +8

      @@firstcedric8129 Ich muss mich nicht wundern das der Coronavirus sich so schnell verbreitet hat.

    • @mellibanelli2468
      @mellibanelli2468 3 роки тому +3

      @@bossebosse6169 es wird natürlich ein Pappuntersetzer genutzt

  • @3672486
    @3672486 4 роки тому +69

    Ich finde diesen Beitrag ziemlich anmaßend

  • @TimothysChin
    @TimothysChin 3 роки тому +3

    Mag sein, dass ich einfach zu verwöhnt bin, in meiner hippiesken Heimat- bzw. "Studentenstadt"... aber noch NIE und in keiner anderen Bäckerei habe ich je erlebt, dass man Torten mit Cellophan verpackt :D Zumal es auch einfacher ist kleine "Teilchen" in 'nen Karton zu packen, gegenüber großen eher sahnigen "Torten". (Die ihr offensichtlich schon vorher kaputt gemacht habt, so zerhackt wie die aussehen xD )

  • @janek.9734
    @janek.9734 3 роки тому +11

    Sahnetorte würde auch im Karton zugrunde gehen ;)
    Hatte nie Probleme mit dem Papier

  • @Don_Camillo
    @Don_Camillo 4 роки тому +31

    Hier kann man auch deutlich die stereotypen Vorurteile vergangener Zeiten wiedergespiegelt sehen. Personifiziert durch die zwei unterschiedlichen Frauentypen.

    • @tinaschafer7780
      @tinaschafer7780 3 роки тому

      Widerspiegeln ohne *ie

    • @Don_Camillo
      @Don_Camillo 3 роки тому

      @@tinaschafer7780 : Im Ernst ? Oder ist das neue deutsche Rechtschreibung ?

    • @alxsend8045
      @alxsend8045 Місяць тому

      "Frauentypen" 😂😂😂😂😂😂

  • @michaelmuller6890
    @michaelmuller6890 4 роки тому +8

    Beide Bäckereien hatten bei der Auswahl ihres Personals ein glückliches Händchen :)

  • @tritratrullala2478
    @tritratrullala2478 4 роки тому +21

    Ein bisschen gedisst fühle ich mich jetzt ja schon! 😂😅

  • @knersch
    @knersch 2 роки тому +2

    In Österreich verpacken die Verkäuferinnen die Weckerl mit dem Schwung der französischen Variante und Torten wie bei der deutschen Variante. Das Endergebnis der deutschen Torten habe ich allerdings noch nie erlebt...

  • @paulkofler519
    @paulkofler519 3 роки тому +4

    Französische Bäckerin findet es umständlich mit den Torten. Gleichzeitig schleudert sie die Gebäcktüten😂

  • @christianmeilleur8767
    @christianmeilleur8767 Рік тому +3

    Erstens kommt kein Deutscher auf die Idee oder in die Not, Sahnetorten lange zu transportieren, denn es gibt in deutschen Städten genügend Konditoreien. Und da man einzelne Stücke deutscher Sahnetorten „bauartbedingt“, weil Sahne eben weich ist, nicht mit einer Zange heben kann, ist die Entnahme aus einem Karton leider auch nicht ohne negative Folgen möglich. Also entweder einen kurzen Weg oder einen leckeren deutschen Kuchen wählen oder am besten selber backen.

  • @burtscher23
    @burtscher23 4 роки тому +2

    was n glück das hier erwähnt wird das dass croissant nach der zweiten türken belagerung von wien von einem wiener bäcker erfunden wurde um den sieg über die türken zu feiern ^^ darum is es wie das kipfal oder briosch (ebenfalls wiener bäckerkunst) als halbmond geformt ;)
    lg aus wien/vienne

  • @jamako352
    @jamako352 3 роки тому +23

    Also ganz ehrlich: So wie die französische Bäckerin die Gebäcke verpackt könnte ich das nach einem Mal. Aber Franzosen müssen das erst in einer Schule lernen? Und jetzt mal ganz ehrlich, warum wird in so vielen Videos Frankreich besser dargestellt als Deutschland? Vielleicht übertreibe ich im folgenden Punkt auch ein bisschen, aber alleine, dass wir eine Frau deutsch reden hören, welche einen stark ausgeprägten französischen Akzent hat... fühlt ihr euch nicht auch immer so, als müssten die die deutschen Videos einfach machen, weil ARTE auch zu Deutschland gehört. Und ganz ehrlich geht mir das Gut-Gerede von Frankreich mit dem gleichzeitig auftretenden Schlecht-Gerede Deutschlands mit hinkenden Beweisen bei ARTE auf die Nerven. Frankreich, ihr seid nichts besonderes! Selbst die Croissants, aus die ihr so stolz seid, kommen aus Österreich! Also mal schön den Ball flachhalten

    • @dilettante7939
      @dilettante7939 3 роки тому

      because we are better, that"s simple

    • @jamako352
      @jamako352 3 роки тому +2

      @@dilettante7939 we see that in situations like the corona virus 😂😂😂😂

    • @Lucky-km1nt
      @Lucky-km1nt 3 роки тому +4

      Dafür können wir super Witze machen :
      Hab in Frankreich angerufen
      War besetzt 😂

  • @KnorpelDelux
    @KnorpelDelux 3 роки тому +8

    Unsere Bäckerin schwurbelt auch solche Zipfel an die Tüten beim Zumachen....bei Brötchen und Brezen 🤔😱

  • @alpherr8216
    @alpherr8216 4 роки тому +9

    Mir fällt das mittlerweile häufig auf, dass Karambolage, bzw. ARTE generell Frankreich preveriert und Deutschland eher heruntermacht.

    • @holger_p
      @holger_p 4 роки тому

      Wodurch das ? In dem es Frankreich hier als Verpackungsmüllerzeuger und Deutschland als sparsam darstellt ?
      Das Franzosen ihr Essen höher Wertschätzen als Deutsche ist einfach Realität. Die geben auch mehr fürs Essen aus. Und dieser Karton da im Video kam sicherlich 10€, die 3 Stück sahnetorte vielleicht nur 6€.

  • @DerChrizzly
    @DerChrizzly 3 роки тому +8

    Gemessen an dem Titel: Laugencroissant 😁

  • @Marco-um2sl
    @Marco-um2sl 3 роки тому +5

    In welcher deutschen Bäckerei findet man so große Kuchenstücke? Bei uns werden die gefühlt halb so dick geschnitten und kosten trotzdem zwischen 3-5€ je nach Kuchen

  • @Felly1992
    @Felly1992 3 роки тому +5

    Das die deutschen Tortenstücke nach einer Stunde ungekühlt so ausschauen wundert mich nicht. Sahne verträgt sich nicht unbedingt mit Zimmertemperaturen. 😅 Ich finde nicht das die Art der Verpackung über die Wertschätzung des Produktes was Aussagt. Zumindest in diesem Fall nicht..

  • @Wolfstarzan
    @Wolfstarzan 4 роки тому +10

    Also manchmal hab ich das Gefühl Karambolage macht sich gern über Deutsch lustig 😂

  • @Baccatube79
    @Baccatube79 4 роки тому +4

    Ich kenne auch deutsche Konditoreien, wo Torten in Kartons verpackt werden, besonders Cremetorten. Außerdem sind die französischen Dinger ja schon vorportioniert.

  • @hona.9727
    @hona.9727 2 місяці тому +2

    Es amüsiert mich zu sehen wie stolz sie ist, dass Papiertütchen zuschwingen 😂 So als ob es was besonderes wäre, gar eine Meisterleistung - seht her was ich kann 😂 Das ist das erste Lächeln, dass man bei ihr sieht - bei der Begrüßung fällt es ihr schwer ein freundliches Auftreten zu haben.
    Zur unserer Verpackung:
    1. Es ergibt keinen Sinn unsere Torten in einem Karton zu transportieren, außer es ist eine ganze Torte. Während bei den französischen Gebäckstücken es Sinn ergibt.
    2. Ist mir noch nie passiert, dass meine Sahnetorte zermatscht ankommt, weil Bäcker und Konditoren gut verpacken und zweitens ich beim Transport aufpasse.
    3. Ich denke wir Deutschen sind auch eher pragmatisch und denken uns selbst wenn die Sahnetorte etwas unästhetisch aussieht, weil man beim Transport nicht genug aufgepasst hat, die Hauptsache ist es schmeckt und man genießt die Kaffee und Kuchen Zeit zusammen 💁🏻‍♀️
    4. Italianer verpacken ihre kleine Gebäckstücke so wie wir mit dem einzigen Unterschied dass sie einen Kartonbogen über der Folie legen.
    4. Das Video ist zu wertend, es sollte einfach nur neutral zeigen wie unterschiedlich verpackt wird.
    5. Auf die irreführend Titel Frage: Selbstverständlich Brezel 🥨

  • @Schergie
    @Schergie 2 роки тому +2

    ....großartig, sehr goldig dargestellt mit den beiden jungen Damen 😘👍
    ...ich weiß nur nicht, was hier in Deurschland los wäre,
    wenn man eine junge Frau / Dame "Frollein" nennt😳😱

  • @adris22781
    @adris22781 2 роки тому +3

    Ein sehr hübscher Vergleich. Fräulein und Mademoiselle sind beide süss und beide haben was anzubieten. Keine Frage, Croissants sind sooo lecker mit Butter und Marmelade, aber in Deutschland gibt es sooo viele verschiedene Brötchen! Später dreht sich das ganze um und die französischen Leckereien sind mehr, aber die Schwarzwälder Kirschtorte... 😍 Ok, was die Verpackung angeht, geht der Punkt ganz klar an Frankreich. Aber diese esse ich ja nicht... 🤔 Was ich sagen will: ich sehe nicht die Unterschiede, sondern nur wo man was voneinander lernen, bzw. nehmen kann. Ok, ich bin auch in keines der Länder geboren... Ob es daran liegt? Aber vielleicht sehe ich deshalb auch mehr.

    • @lukasrie_
      @lukasrie_ Рік тому +1

      "Ok, was die Verpackung angeht, geht der Punkt ganz klar an Frankreich. Aber diese esse ich ja nicht" - wenn du keine Ahnung von der Materie hast, einfach mal vorher Kommentare lesen (is nicht böse gemeint). Die Darstellung im Video ist nicht korrekt und schreiben hier auch genug

  • @leamarie7854
    @leamarie7854 2 роки тому +2

    Also wir kaufen nie solche üppigen Sahnetorten bei unserem Bäcker und der hat das meistens auch gar nicht. Es gibt eher Blechkuchen und Teilchen. Die lassen sich dann auch besser transportieren und sind robuster.
    Allgemeine hätte ich so ein Stück Apfelkuchen oder ein Puddingteilchen auch eher als typisch deutsch wahrgenommen. Aber an Sahnetorte lässt sich natürlich viel besser zeigen wie schlecht die deutschen Bäcker doch einpacken könnnen.

  • @eg-qv9ys
    @eg-qv9ys 4 роки тому +3

    Gibt es solche Videos auch für Franzosen in denen auf der französischen Kultur "rumgetrampelt" wird. Ich habe seltsamer Weise irgendwie noch keine gefunden!?

  • @protoleranz7603
    @protoleranz7603 4 роки тому +10

    ARTE, ich habe euch abboniert, denn der Lerneffekt ist gigantisch.
    Aber dieser Titel ist Themaverfehlung.

    • @holger_p
      @holger_p 4 роки тому +3

      Richtig, aber Du hast draufgeklickt, deswegen hat er genau das bewirkt was er sollte. Click-baiting nennt sich das.

    • @protoleranz7603
      @protoleranz7603 4 роки тому +1

      @@holger_p
      Voll in die Falle getappt 🙄👍

  • @frisco-2.0
    @frisco-2.0 2 роки тому +3

    Ich selber habe als Deutscher noch nie erlebt, dass eine typisch verpackte deutsche Torte zermatscht war.
    Wenn doch, dann lag es an der eigenen Doofheit, dass das passiert ist, weil man beim Transport nicht aufgepasst hat. 😉

  • @daimhaus
    @daimhaus 4 роки тому +6

    Jetzt hab ich Lust auf Kuchen 😋😢

  • @c8be803
    @c8be803 4 роки тому +1

    Warum filmt man mit einem bluescreen um ihn dann mit grün zu ersetzen? Und man kann leider zu viele Artefakte sehen die entstehen wenn man 720i zu 720p konvertiert

  • @Hasiipupsii
    @Hasiipupsii 3 роки тому +1

    Na ja. Ein Stück Butterkuchen ist auch stabiler als ne Torte. Die Backwaren der Französin waren mit der fragilen Sahnetorte nicht zu vergleichen. In unserem Betrieb benutzen wir zumal auch Faltkartons für Sahnestücke.

  • @mauricebederon869
    @mauricebederon869 Рік тому +2

    Man sollte nie ein Land kritisieren, das eine lange Konditortradition hat😊🎂🍰
    Allerdings ist das Verpacken der deutschen Tortenstücke eine Kunst.
    Ist das Papier minderwertig, gibt es schnell Gematsche.
    Man muss schon aufpassen.
    Die französischen Kuchen sind meist viel robuster hergestellt und weniger mit Schlagsahne und ähnlichen Produkten gemacht, das stimmt.
    In der grenznahen Wallonie fiel mir jedoch immer auf, wie liebevoll und aufwendig diese Kuchen nach französischer Art verpackt werden, und wie hübsch diese dekoriert waren.
    Das war jedenfalls vor 20 Jahren noch so.
    Nur, die deutsche Konditorkunst ist in Europa sehr berühmt und hat sich teilweise im 19 Jahrhundert auch in Kroatien durchgesetzt.
    In Ahrweiler gibt es einen sehr guten Konditor, der erfreulicher Weise nach der Flut sein Geschäft wieder eröffnen könnte.
    Dessen Kreationen sind Meisterwerke.
    🍰🎂🍰🎂🍰🥧🍰🎂🍰🎂🍰🥧🍰🎂🍰🎂🥧

  • @madamekookfilosoofia
    @madamekookfilosoofia 4 роки тому +16

    der grüne Hintergrund lenkt ab

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel 4 роки тому

      Ich erinnere mich eigentlich auch die typische deutsche Bäckerin als ein wenig molliger gebaut 👀

  • @AdranFernel
    @AdranFernel 3 роки тому +2

    Sorry das ich so böse bin. Doch wenn man auf diese Art robusten Kuchen mit weicher Sahnetorte vergleicht, kann man auch ein anderes Beispiel nehmen. 1870 hatten die Französisch Bronze-Kanonen vielleicht die schönere Farbe, aber was nützt das im Krieg gehen Guss-Stahl Kanonen von Krupp?

  • @johnsullivanalcatraz7496
    @johnsullivanalcatraz7496 4 роки тому +9

    Der "Opera" sieht gut aus

  • @ehemalssimehtt3739
    @ehemalssimehtt3739 3 роки тому +4

    ❤️ ❤️ Madmoizelle Rose & Fräulein Magdalena ❤️ ❤️

  • @hannesrieche7209
    @hannesrieche7209 3 роки тому +2

    Schön das die Titel frage nicht geklärt wurde. Wo sind die Brezeln?

  • @mrsnrub5383
    @mrsnrub5383 4 роки тому +3

    Ich kenne das eigentlich eher mit Wachspapier als mit Cellophan. Da bleibt auch nichts kleben.

  • @robinweigerber3824
    @robinweigerber3824 3 роки тому +3

    Die Französischen Gebäcke sind natürlich auch viel stabiler als eine sahnetorte

  • @Die-Sophie
    @Die-Sophie 4 роки тому +14

    Das ist das Schicksal der üppigen dt. Sahnetorten! :-D

  • @ricokrahl3086
    @ricokrahl3086 2 роки тому

    In Deutschland bekommt man beim Bäcker Kuchen ( von Mohn, Apfel,Pflaumen,Blaubeeren/Heidelbeeren,Butterstreuselkuchen eigentlich alles. Aber Torten sind ne andere Sache. Viel mehr Butter, Sahne, Eier) In einer Konditorei Torten. Das sind zwei verschiedene Handwerksbetriebe. So liebe Bäcker und Konditoren jetzt seit ihr dran. Ich habe nur halb Wissen. Wenn mein halb Wissen falsch ist bitte berichtigen. Danke! Wie freue ich mich auf den nächsten Mohnkuchen ;-) oder weil bald Weihnachten auf einen Mohnstollen😃

  • @julia9038
    @julia9038 4 роки тому +2

    Der Unterschied zwischen Franzosen und Deutschen ist: Ein Franzose in Deutschland meint, dass es zum guten Ton gehört, den Nachbarn / Gastgeber zu kritisieren. Der Deutsche in Frankreich beschreibt hingegen den Lebensstil der Franzosen mit verliebten Augen.

    • @julia9038
      @julia9038 4 роки тому +2

      @Tommy Turbo Warum verkehren Sie das, was ich sage? So wird der Deutsche wieder kritisiert - und vielleicht ist das auch mit ein Grund, warum Ausländer den Deutschen skeptisch gegenüberstehen und sich so oft im Ton vergreifen.

  • @NeinDochOhh
    @NeinDochOhh 3 роки тому +3

    Deswegen esse ich nur Bockwurst von der Tanke! 😂

  • @vanlangvu1926
    @vanlangvu1926 3 роки тому

    Vielen Dank

  • @ulle3781
    @ulle3781 3 роки тому +1

    Das ginge in Deutschland nicht, weil es dann für jede Tortenmenge eine passende Box geben müsste, da der Freiraum in einer DIN festgelegt ist

  • @Snoert87
    @Snoert87 2 роки тому +1

    Wenn der Karton schön gerade getragen wird und das Papier angedetschtwird ist der Karton besser - was für eine Überraschung 😉

  • @danielgoll1855
    @danielgoll1855 4 роки тому +1

    So true

  • @yantrix1967
    @yantrix1967 4 роки тому +7

    Okay, mir kann NIEMAND erzählen, dass Törtchen in einem Karton, der so viel Luft hat, so sicher für den Transport ist. Ein Mal mit einem französischen Auto auf dem Périphérique und nichts ist mehr übrig.

    • @ViktorDN
      @ViktorDN 3 роки тому

      Einfach Autofahreren lernen oder zu Fuß gehen. Es ist sicher genug

  • @cyn_1
    @cyn_1 3 роки тому +14

    warum sind alle franzosen so hochnäsig

  • @Angela-fu8ko
    @Angela-fu8ko Рік тому

    Hihi. Sehr lustiges Video. Vor allem als Deutsche, die in der Schweiz lebt und dort die buntesten Mischformen aus beiden Systemen und Sortimenten beobachten kann. Und eine Sahntorte zu verpacken ist und bleibt wie delikate Schuhe bei Regen. Man kann es auf alle Arten probieren - am Ende ist es aber zum Scheitern verurteilt.

  • @user-gs4xe5fc5r
    @user-gs4xe5fc5r 3 роки тому +1

    Vielleicht reicht die deutsche Verpackung bei uns weil der kunde die Arbeit des Bäckers wertschätzt. Ich erinnere mich an Autofarten wo ich teilweise einen Kuchen eine stunde festgehalten habe damit ihm nichts passiert.

  • @Frohds14
    @Frohds14 Місяць тому

    Ich komme aus Hessen und bin 50+. Schon als ich Kind war, wurde die Torte beim hiesigen Konditor in Kartons verpackt, wenn man mehr als vier Stückchen kaufte. Auch heute bekomme ich dort Kartons. Wenn ich nur drei Stücke kaufe, kommt eine zu einem Tortenstück geknickte Papplatte rechts und links daneben. Die ist höher als die Tortenstücke, so dass die Sahne nicht am Papier klebt.

  • @yokyu2lea
    @yokyu2lea 4 роки тому +5

    Das mit dem Kuchen ist wirklich praktischer, aber das Brot? Hmm...

  • @al3xxx918
    @al3xxx918 2 роки тому

    Am besten sehen die Teile aus, wenn sie vor Ort gegessen werden ^^
    Im Karton geht auch gerne etwas schief, wobei das mit dem Matschen nicht so oft passiert.

  • @MrsRubinaX
    @MrsRubinaX 3 роки тому +1

    Also diese Schwung-Technik, um die Ware einzupacken, machen die Verkäuferinnen bei uns auch xD

  • @idontknowhowtobeme
    @idontknowhowtobeme 3 роки тому

    ...also ich denke, dass es weniger an der Verpackung sondern vielmehr an der unterschiedlichen Konsistenz der Backwaren liegt ?
    Deshalb Sahnetorte ohne Folie in den Karton und die kompakten Schnittchen mit Folie in das Papier...
    Dennoch gefällt mir die französische Verpackungsvariante besser!

  • @xDasMottex
    @xDasMottex 3 роки тому +1

    ah Luckenwalde, Brandenburg. Niemand macht besseres Gebäck als wir ^^ Lass den Anhaltinern ihren Kuchen und ihre Törtchen aber unser Gebäck...yam!

  • @thraex85
    @thraex85 4 роки тому +16

    Vielleicht wäre eine Karambolage zum Humorverständnis angebracht, wenn ich mir die Kommentare so angucke :)

    • @UED
      @UED 4 роки тому +6

      Humorverständnis? Die deutsche Bäckereifachverkäuferin wurde als umständlich und als Stümperin dargestellt.

    • @Superpole11
      @Superpole11 4 роки тому +2

      Stimmt ich fand das auch recht geschmacklos und bin dabei nicht mal Deutscher

    • @hermanmonch4740
      @hermanmonch4740 3 роки тому +2

      Meine Eltern haben mir beigebracht witzig ist es nur wenn alle lachen. (angebliche) Defizite des anderen aufzeigen war noch nie witzig besonders wenn sich eine Partei über die andere erhaben fühlt.

  • @josl1694
    @josl1694 4 роки тому +4

    Wie wäre es mit Croissant vs Kipferl? Zwecks der Geschichte

    • @hersteller4243
      @hersteller4243 4 роки тому

      Du wist ja wohl vorher schauen ob du genug Geld dabei hast bei so einer Anschaffung

  • @darkmatter3006
    @darkmatter3006 4 роки тому

    Interessant wie die belgische Tradition diesbezüglich der französischen ähnelt. Doch es scheint auch auf deutsche Randgebiete überzugehen. In Aachen bekommt man auch je nach Notwendigkeit einen Karton für die Kuchen oder Berliner.

  • @TheDarkNukem
    @TheDarkNukem 4 роки тому +25

    Magdalena ist echt ne Süße....
    Aber ganz klar die Brezel gewinnt!

  • @phrapanjavaro6206
    @phrapanjavaro6206 3 роки тому +1

    Also ist die Brezel besser. Ist klar herausgekommen.
    Aber warum schmeckt mir beides so gut, nur vielleicht nicht gleichzeitig?

  • @doriansz3130
    @doriansz3130 3 роки тому +1

    In einigen deutschen Bäckereien kriegt man , Sahne-Torten auch in einen Karton überreicht.

  • @jensnieper8676
    @jensnieper8676 3 місяці тому

    Tolle Folge! Ich lerne immer etwas. Danke!

  • @saschaontour1989
    @saschaontour1989 3 роки тому +2

    Also mal im Ernst wenn man trockene Stücke Kuchen in ein karton packt dann ist es klar wenn da nicht viel passiert ausserdem kommt es auch auf den Transport an Torten im karton sehen auch am Ende nie so hübsch aus Sahne gehört halt immer gekühlt oder gleich gegessen

  • @StarsWithScars
    @StarsWithScars Рік тому +1

    Ich würde beide nehmen, auch die Backwaren sehen gut aus hehe

  • @vanessacollin7674
    @vanessacollin7674 3 роки тому +2

    Verstehe schon allein den ersten Punkt mit den Brötchen in der Tüte und den Croissants in dem Papier nicht. Beim Einwickeln in das Papier wird es doch nur oben verschlossen, nicht aber an den Seiten, die Tüte schließt aber überall oder habe ich was falsch verstanden? Außerdem hält das Falten bzw. Wickeln der Tüte länger als dieses Zwirbeln, wie hier vorgestellt. I'm outta here, zum Rest will ich mich gar nicht weiter aufregen (Sahnetorte mit kleinem Gebäck vergleichen...?)

  • @Morlucia
    @Morlucia 16 днів тому

    Also in Wien kommt noch ein Kartonbogen über die Mehlspeisen, damit das Papier das Essen nicht bzw. Kaum berührt.

  • @fluck0r
    @fluck0r 2 роки тому

    Ahoi. In welcher Einkommensschicht lebt ihr eigentlich, dass ihr euch zeitlich Gedanken darüber machen könnt, ob die Torte, die ihr grad mir eurem PKW nach Hause fahrt, in einem umweltfreundlichen Material verpackt wurde?

  • @ExBenzi2
    @ExBenzi2 4 роки тому

    Wusste gar nicht, dass bei unseren nördlichen Nachbaren die Torte so aufwändig verpackt word. Hier im Käseland wird, zumindest in allen mir bekannten Konditoreien, stets eine Faltschachtel und ggf. ein Blatt Zellophan zwischen den Stücken verwendet.
    The more you know...

  • @colonelAO8
    @colonelAO8 3 роки тому +1

    ich LIEBE die Opera torte