Für kleine Jungs viel zu große (Leistung in KW) Autos. Es gab mal eine PS Beschränkung für Motorradfaher , mit frisch erworberner Fahrerlaubnis. Für Autos sollte das gleiche gelten. R4, R5, Ford Fisesta, Käfer das waren in den 70gern die Autos für Fahranfänger. Heute sind es die Karren um die 90 KW. Manches war frühe halt doch besser. Eigentlich hasse ich diesen Spruch.
@@galdavonalgerri2101 , ich hab keine Ahnung. Der Kommentar war auch nicht ernst gemeint. Wohne im Norden der Republik und hier gibt's einen Zimmermann. Denke, da gibt's sicherlich auch noch mehr.😉
Wenn ich so ein Unfall sehe, wäre ich EINDEUTIG für eine bundesweite NACHPRÜFUNG aller Führerscheine nach Kriterien wie man sie 1980 hatte (also mind. 100 km stabil außerorts fahren können, zeitnahes überholen langsamerer Fahrzeuge usw.) und direkt im Anschluß für eine Verschärfung der Prüfungsanforderungen für Führerscheine. Seit in der Merkelzeit da quasi JEDER den Führerschein nachgeworfen bekam, seither haben wir eine abartig schlechte Fahrqualität auf der Straße - viele wissen nicht mal mehr, wie man störungsfrei auf eine BAB auffährt - also Dinge, die man nicht vergessen kann. Wir haben langsam eine Irrenanstalt auf der Straße - also da wo man früher Fahrer mit Führerscheinen hatte!! "Danke Fr. Merkel" dass sie nur um die Zahlen vor den Wahlen schön zu färben, die Sicherheit der MEnschen so aufs Spiel gesetzt haben!
Und da will man privates Feuerwerk verbieten, derweil können Teile der Bevölkerung nicht mal ganz simpel Autofahren. Im Schnitt täglich 8 Verkehrstote und ca. 1000 leicht und Schwerverletzte ,was soll man da noch sagen ,am besten Autos verbieten. Auf jeden Fall wieder eine Umwelt Verschmutzung größeren Ausmaßes.
Ich fahre seit 40 Jahre, und das mit unangepasster Geschwindigkeit - bzw. meint meine Familie ich sei ein Raser - ich sehe es etwas anders. Aber wenn man so fährt, sollte man ein Schleudern wo halt mal passieren kann, halt auch mit Gegenlenken wieder einfangen können - und eben nicht ganze LKWs dann aus der Spur bringen. Ich verstehe solche Unfälle einfach nicht, sorry - Und der Mercedes ist ja jetzt auch kein kleines Auto, also der liegt eigentlich auch gut auf der Straße - da muss man schon viel MIST bauen, dass es dich damit schleudert.
Inspiriert von dem vorherigen Kommentar habe ich einen Vorschlag: Kurzfristig: Fahrer mit weniger als 3 Jahren (nachgewiesener) Fahrpraxis oder unter 24 Jahren dürfen nur noch 120 km/h fahren (ich glaube, so ähnlich ist das in Frankreich). Langfristig: Autos müssen mit einer Schnittstelle für elektronische Leistungsbeschränkung und Geschwindigkeitsbegrenzung ausgerüstet werden. Die Leistung des Autos ist grundsätzlich auf 50 kW beschränkt (oder man nimmt ein Leistungsgewicht, z.B. 1 kW pro 30 kg - d.h. z.B. 66 kW bei 2000 kg). Die volle Motorleistung wird nur dann elektronisch freigeschaltet, wenn ein elektronischer Führerschein eingesteckt ist, der bestimmte Fahrerqualifikationen bestätigt. Beispielweise: Im ersten Jahr des Füherscheinbesitzes 100 km/h und pro *35 kg Fahzeuggewicht nur 1 kW Leistung* (entsprechend 100 kW für ein sehr schweres Auto mit 3500 kg, 62 kW für einen E-Klasse-Mercedes mit 2,2t) im zweiten Jahr 120 km/h und *30kg/kW* , im dritten Jahr 140 km/h und *25 kg/kW* Damit wäre es Fahranfängern technisch nicht möglich, besonders schnell zu fahren oder sehr stark zu beschleunigen. Entsprechende "Rückstufungen" könnte man für auffällige Fahrer vorsehen: Wer mit quietschenden Reifen und überhöhter Geschwindigkeit auffällt, wird für ein Jahr auf "Anfänger, 1. Jahr" zurückgestuft. Das ist alles technisch machbar, wenn man will. Die elektronische Abgasregelung ist viel komplizierter und die wurde auch umgesetzt. Es braucht elektronisch lesbare Führerscheine und einen Kartenleser im Auto. Bei Massenfertigung kostet das unter 100 €. Ähnliche System gibt es für die Fahrerkarte bei LKW. Nebenbei könnte man nicht ohne Führerschein ein Auto fahren. Übrigens fahre ich einen Kleinwagen mit 55 kW bei 1635 kg zul.Gesamtgewicht = 29,7 kW/kg und das ist absolut genug, um gut und zügig fahren zu können.
Ich wünsche allen Verletzten, Gute Besserung. Danke für eure Arbeit und die gute Berichterstattung.
Gute Besserung den verletzten! 🍀 Und vielen Dank den Einsatzkräften! 👍🏻❤️
Glücklicherweise "nur" 2 Verletzte, trotzdem hoher Sachschaden, aber welch Ironie dass der Lkw ausgerechnet Mercedesteile geladen hatte...
gibt Produktions Stop bei Daimler Truck, das wird teuer für die Versicherung.
Mercedes Embleme fallen auf Mercedes, wenn das kein Zeichen ist.
Richtiger Gangster Rapper. Wenn der Mond in dein Ghetto kracht hätt i xacht ghabt
Für kleine Jungs viel zu große (Leistung in KW) Autos. Es gab mal eine PS Beschränkung für Motorradfaher , mit frisch erworberner Fahrerlaubnis. Für Autos sollte das gleiche gelten. R4, R5, Ford Fisesta, Käfer das waren in den 70gern die Autos für Fahranfänger. Heute sind es die Karren um die 90 KW. Manches war frühe halt doch besser. Eigentlich hasse ich diesen Spruch.
Gutes Einsatzvideo 🎉
Einfach wunderbar! Danke für deine harte Arbeit und dein Talent! 🔥😛
Braucht noch jemand Türdichtungen oder Zierkappen für seine Alufelgen? Jetzt ganz günstig bei Zimmermann oder im Autobahnshop Heimsheim.🤭
Gibt es Zimmermann bundesweit? Ich dachte, den gibt's nur bei uns.
@@galdavonalgerri2101 , ich hab keine Ahnung. Der Kommentar war auch nicht ernst gemeint. Wohne im Norden der Republik und hier gibt's einen Zimmermann. Denke, da gibt's sicherlich auch noch mehr.😉
Wenn ich so ein Unfall sehe, wäre ich EINDEUTIG für eine bundesweite NACHPRÜFUNG aller Führerscheine nach Kriterien wie man sie 1980 hatte (also mind. 100 km stabil außerorts fahren können, zeitnahes überholen langsamerer Fahrzeuge usw.) und direkt im Anschluß für eine Verschärfung der Prüfungsanforderungen für Führerscheine.
Seit in der Merkelzeit da quasi JEDER den Führerschein nachgeworfen bekam, seither haben wir eine abartig schlechte Fahrqualität auf der Straße - viele wissen nicht mal mehr, wie man störungsfrei auf eine BAB auffährt - also Dinge, die man nicht vergessen kann. Wir haben langsam eine Irrenanstalt auf der Straße - also da wo man früher Fahrer mit Führerscheinen hatte!! "Danke Fr. Merkel" dass sie nur um die Zahlen vor den Wahlen schön zu färben, die Sicherheit der MEnschen so aufs Spiel gesetzt haben!
Ich sehe keinen Anhänger. Da liegt eine Solomaschine auf dem Daimler.
Als ob Leute die keine 40t fahren wissen, was ne Zugmaschine ist
Alles Daimler oder was? 😁
Mir sen hier in Württemberg. I koa doch koin fiat fahra - Winfried Kretschmann
Und da will man privates Feuerwerk verbieten, derweil können Teile der Bevölkerung nicht mal ganz simpel Autofahren. Im Schnitt täglich 8 Verkehrstote und ca. 1000 leicht und Schwerverletzte ,was soll man da noch sagen ,am besten Autos verbieten. Auf jeden Fall wieder eine Umwelt Verschmutzung größeren Ausmaßes.
Ich fahre seit 40 Jahre, und das mit unangepasster Geschwindigkeit - bzw. meint meine Familie ich sei ein Raser - ich sehe es etwas anders. Aber wenn man so fährt, sollte man ein Schleudern wo halt mal passieren kann, halt auch mit Gegenlenken wieder einfangen können - und eben nicht ganze LKWs dann aus der Spur bringen.
Ich verstehe solche Unfälle einfach nicht, sorry - Und der Mercedes ist ja jetzt auch kein kleines Auto, also der liegt eigentlich auch gut auf der Straße - da muss man schon viel MIST bauen, dass es dich damit schleudert.
Inspiriert von dem vorherigen Kommentar habe ich einen Vorschlag:
Kurzfristig:
Fahrer mit weniger als 3 Jahren (nachgewiesener) Fahrpraxis oder unter 24 Jahren dürfen nur noch 120 km/h fahren (ich glaube, so ähnlich ist das in Frankreich).
Langfristig:
Autos müssen mit einer Schnittstelle für elektronische Leistungsbeschränkung und Geschwindigkeitsbegrenzung ausgerüstet werden.
Die Leistung des Autos ist grundsätzlich auf 50 kW beschränkt (oder man nimmt ein Leistungsgewicht, z.B. 1 kW pro 30 kg - d.h. z.B. 66 kW bei 2000 kg).
Die volle Motorleistung wird nur dann elektronisch freigeschaltet, wenn ein elektronischer Führerschein eingesteckt ist, der bestimmte Fahrerqualifikationen bestätigt.
Beispielweise: Im ersten Jahr des Füherscheinbesitzes 100 km/h und pro *35 kg Fahzeuggewicht nur 1 kW Leistung* (entsprechend 100 kW für ein sehr schweres Auto mit 3500 kg, 62 kW für einen E-Klasse-Mercedes mit 2,2t)
im zweiten Jahr 120 km/h und *30kg/kW* ,
im dritten Jahr 140 km/h und *25 kg/kW*
Damit wäre es Fahranfängern technisch nicht möglich, besonders schnell zu fahren oder sehr stark zu beschleunigen.
Entsprechende "Rückstufungen" könnte man für auffällige Fahrer vorsehen: Wer mit quietschenden Reifen und überhöhter Geschwindigkeit auffällt, wird für ein Jahr auf "Anfänger, 1. Jahr" zurückgestuft.
Das ist alles technisch machbar, wenn man will. Die elektronische Abgasregelung ist viel komplizierter und die wurde auch umgesetzt. Es braucht elektronisch lesbare Führerscheine und einen Kartenleser im Auto. Bei Massenfertigung kostet das unter 100 €. Ähnliche System gibt es für die Fahrerkarte bei LKW.
Nebenbei könnte man nicht ohne Führerschein ein Auto fahren.
Übrigens fahre ich einen Kleinwagen mit 55 kW bei 1635 kg zul.Gesamtgewicht = 29,7 kW/kg und das ist absolut genug, um gut und zügig fahren zu können.
naja hauptsache billig typisch deutsche Kennzeichen wieder